1,379 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_09_1922/MEZ_1922_09_15_2_object_662421.png
Page 2 of 4
Date: 15.09.1922
Physical description: 4
Wochen sehr guter Fre quenzen. St. Aigil hat heuer einige Hunderte von neuen «Freunden erworben, die Sorge tragen werden, daß auch die kommenden Sai- sonen zufriedenstellende werden. «Jedenfalls darf das Verdienst unseres strebsamen Fremdenber- kehrsoereins nicht unterschätzt werden, das ihm in- «bezug auf Hebung des «Fremdenverkehrs zu- kommt. «Er hat wacker gearbeitet. Das Bozener Stadttheater. Als im Vorjahre der Beschluß des Gemelnderates, nur eine Gastjpielsaifon zu bewilligen^ bekannt wurde

. Verpflichtet wurden: Damen: Hilde Bogad, erste Naive (vom Brünner Stadtcheater): LIli Fabri, erste Heldin und Salondame (vom Meraner Theater); Anna Kam, Anstandsdame und Mütter (vom Gab. lonzer Stadttheater): Grell Reit, zweite Naive (München): Camilla Schuster, erste Liebhaberin und Salondame (vom. Stadttheater Gablonz): Carla Troll, jugendlich« Heroine <vom Stadttheater Czer- nowitz); Herren: «Paul Hardtmuth, erster Charakter- spleler und Oberwiellelter (Reinhard-Berlin): Hans Hofmann, erster Held

und Bonvivant. Obersplellelter (vom Stadttheater Meran): ferner die Herren: Paul Diel, erste Chargen« (KammerspI«le»Men): Karl Schnell, erste Heldenväter (vom Stadttheater Regens burg); Mario Steindorf, erster jugendlicher Held und Liebhaber (Stadttheater Innsbruck): Robert Pleß, erster Bonvivant und Regisseur (vom Stadttheaier Regensburg): Rolf Gottwald, jugendlicher Chargen- e er (vom Stadttheater «Gablonz); Leo Rainer, rgenfpteler (von den Kammerspielen Innsbruck): 1 In der Over und Operette (Damen

Komiker (vom Stadttheatcr n): Theodor Weiß, erster drastischer Komiker und Regisseur («vom Stadttheater Troppau); Rudoij Worelly, erster Tenor berg). ^ür Gastspiele wurden ve (vom Stadttheater Reichen- Die Albert Heine ^urgtheater) in ' ■■■ Gesch „Oste e Wi «erpflichtet: Direktor | „Richard III,',. „Ge- Del schüft ist'Geschäft': 'Otto Teßler (Burgtheater) In der ~ senbach': die Damen Lotte Medelsky Operette und Lotte itt (beide vom Purgtheater). Gisela Werbezirk in „Rosa Altschul' und „Die Frau Präsi

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/29_03_1893/BTV_1893_03_29_3_object_2948994.png
Page 3 of 8
Date: 29.03.1893
Physical description: 8
Opernsaison im hiesigen Stadttheater wird am 3. April (Oster montag) mit der Ausführung von „Troubadour' beginnen und am 7. Mai endigen. ES werden in dieser Zeit 25 Opernvorstellungen, davon 20 im Abonne ment, stattfinden. Spieltage sind: Sonntag (anßer Abonnement), Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag (im Abonnement). Zur Ausführung sind u. a. folgende Opern be stimmt. Als Novität: „Der Bajazzo,' Oper in 2 Acten nnd einem Prolog von Leoncaoallo; ferner Frei schütz, Lohengrin, Fidelio, Don Juan

, Figaros Hoch zeit, Trompeter von Säkkingen, Zar nnd Ziminermann, Wildschütz, Hugenotten, Jüdin, Troubadour, Rigoletto, Martha, Postillon von Lonjumean, Wilhelm Teil und Barbier von Sevilla. Die Direction führt bekanntlich Hr. Opernsänger Richard Schmidtler. Erster Kapellmeister ist Hr. Otto Findeisen, die Regie führt Hr. Bernhard Glefinger. Das Personal besteht aus den Herren: Alfred RilterhanS vom RegenSburger Stadttheater (Heldentenorpartien), Georg Unger vom Krolltyeater in Berlin (Lyrische Partien

), Leopold Tram er vom Stadttheater in Brünn (Tenorbusfo); Alexander Alexi vom Metropolitautheater in New-Iork (Erster Bariton); Vincenz Langer vom Stadttheater in Regensburg (Bariton); Direktor Schmidtler (Bariton); Lud wig Aschen brenner vom Stadttheater in Olmütz (Serieuse BasSpartien); Bernhard Glefinger vom Stadttheater in Basel (Dass und Bassbnsso); Franz Schneider (2- Basspartien); K. Wenka und V. Bartl (kleine Partien); ferner aus den Dam.n: Frl. Gisela St oll vom Hoftheater in Eobnrg-Gotha (Dra

matische Sängerin); Frl. Käthe Normann vom Stadttheater in Pressburg (Opernsonbrette); Frl. Hel. Wiedt vom Stadttheater in Bremen (Color. Ge- saiigspartien); Frl. Marianne Schütze vom stadt theater in Regenöburg (Alt- und Mezzosopran); Frau Bertha Find eisen vom stadttheater in RegenSbnrg (Jugendliche Sängerin); Frau Groll und Frau Wenka (kleine GesangSpartien). Das Orchester be steht ans 32. Musikern, der Chor ans 10 Herren nnd 10 Damen. Telegraphische Depeschen. (Telegramme des Correspondenz-Bureau

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/06_09_1941/AZ_1941_09_06_3_object_1882116.png
Page 3 of 4
Date: 06.09.1941
Physical description: 4
«r höchst verhängnisvoll hätte w«rd«n müs sen, da nur ein schmaler Gang in den Hausflur des Gasthofes führte von wo aus man erst ins Freie kommen tonnte. Erst der furchbare Ringtheaterbrand am 8. Dezember 1881, bei dem über 400 Personen den Tod fanden, beleuchtete blitzartig die große Gefahr, vie auch über dem damaligen Musentempel unserer Stadt schwebte. Das feuergefährliche Stadttheater wurde geschlossen, bis an dessen Südselte mehrere Notausgänge ge schaffen und eine Feuerwache bestellt wor

such in einer der angestaunten Bolzaner Familien ein Ereignis, das noch lange am Familientisch oder droben auf dem Sommersitz Renon — zu den sogenannten „acht Seligkeiten' einer angestammten vermögenden Bolzaner Bürgerfamilie ge Horte damals neben dem Sommersitz am Renon auch eine Familienloge in Stadt theater — eingehend besprochen wurde. Die Festveranstaltungen und Faschings- redouten, die von 1805 bis rund 1880 ebenfalls im alten Stadttheater stattge funden hatten, fanden nach dem Bau

Stadttheater weitgehend entlastet. Früher hatten auch Feste mit ausgesprochen religiösem Cha rakter im alten Musentempel stattgefun den. Die letzte derartige Veranstaltung im oltxn Bolzaner Stadttheater war die Feier des silbernen Papstjudiläums Leos 13. am 1. März 1903, an einem Sonntag abends, die einen erhebenden Verlauf nahm. U. a. wohnten der Feier bei: Fürst und Fürstin Camposranco, Propst Trenk- walder. Adel. Geistlichkeit und Bürger schaft. Gräfin Anna Maria Huyen sprach den von ihr selbstversaßten

Prolog. Mit Kunstsinn, gestellte lebende Bilder. Fest reden und Konzert füllten den Abend. Es war dies die letzte große Veranstal tung im alten Stadttheater. Der große Brand im Jroquois-Thea- ter in Chicago am 30. Dezember 1903. an welchem Abend der „Blaubart' aufge führt wurde, bei dem 800 von 1300 Zu schauern dem Tod fanden, in einem Thea ter, das eben erst, am 23. November des selben Jahres, eröffnet worden, ganz aus Granit Marmor, Stahl und Eisen erbaut war und als vollständig feuersicher

zum Beschluß geführt die Oberbeborde zu oeranlassen, keine Spielkonzessiön mehr zu erteilen, ehe nicht verschiedene Adaptierungen, u. a. die Einsetzung eines eisernen Vorhanges zwi schen Bühne und Zuschauerraum» erfolgt seien. Die großen Kosten eines solcher Vorhanges ließen es aver als ausgeschlos sen erscheinen, daß in diesem Theater noch weiter gespielt werden könne. So fand denn am Abend jenes 2S März 1904 die letzte Vorstellung im alten Stadttheater statt. Die Direktion hatte damals Frau Skriwanek

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/19_09_1906/BRG_1906_09_19_5_object_752734.png
Page 5 of 14
Date: 19.09.1906
Physical description: 14
- schießstand Meran und um das Schießwesen über haupt einstimmig zum Ehrenmitglieds ernannt. Die Untermaifer Bürgerkapelle wurde wiederholt eingeladen, an dem Musikkapellen-Wett- bewcrb in Graz teilzunehmen. Die Kapelle beschloß jedoch, nachdem die gestellten Bedingungen sich nur für Berusskapellen eignen, die Einladungen abzu lehnen. Stadttheater. Aus der uns vorliegenden Personalliste der heurigen Theatersaison ersehen wir, daß die Lieblinge der vergangenen Saison: Frl. Schiller, das Ehepaar Bauer und Frl

. I. Enzinger wiedergewonnen sind. Ferner sind vom Vorjahre die Damen Laube und O. Enzinger, sowie die Herren Waschatko und Meyer im Verbände ge blieben. Neuengagiert wurden: die Herren Albert Frankl, Eharakterkomiker von den vereinigten Theatern in Karlsbad-Teplitz, Fritz Eroßmann, Held und Lieb haber von den vereinigten Theatern Karlsbad- Teplitz, Karl Grünwald, Tenor von den vereinigten Theatern in Graz, Paul Hoppe, Charakterrollen und Väter vom Landcsthcater in Linz, Karl Jahn, Episoden vom Stadttheater

in Czernowitz, Otto Kannnauf, Baritonpartien und Chargen vom Stadt- theaier in Salzburg, Karl Karner, schüchterner Lieb haber und jugendliche komische Rollen vom Stadt theater in St. Pölten, Leopold Lee, drastischer Komiker vom Stadtlheatcr in Olmütz, Hugo Lischka, jugendlicher Liebhaber vom Stadttheater in Laibach, Franz Menar, Vättcrollen und Baßpartien vom Stadttheater in Ingolstadt, Hans Stilp, II Tenor partien von den vereinigten Theatern in Graz. Ferner die Damen: Irene Birnbaum, sentimentale

Liebhaberin vom Konservatorium in Wien, Lina Frank, II. Soubrette vom Kurtheater in Aussee, Bertha Hettler, Anstandsdame und Mutter vom Landestheater in Linz, Rosa Hoppe, singende komische Alte vom Landestheater in Linz, Amalie Langer, jugendliche Sängerin vom Stadttheater in Czernowitz, Adele Nova, Liebhaberin vom Stadttheater in Salz burg, Claire Stephany, Salondame vom Intimen Theater in Schwerin, Steffa Thüringer, Heldin und Liebhaberin vom Stadttheater in Budweis. Die Oberregie führt Direktor Wallner

, die Schauspiel regie die Herren Hoppe und Großmann, die Ope- rettenregie die Herren Bauer und Frankl. Als Kapellmeister wurden die Herren Ferdinand Mauner vom Landestheater in Linz und Fritz Popp vom Stadttheater in Paffau verpflichtet. Die Preise der Plätze bleiben die vorjährigen, ebenso sind die Abon nementsbedingungen die gleichen geblieben und stellen sich dieselben wie folgt: 1 Proszenium-Loge (4 Plätze) K 1210.—. 1 Seiten-Loge (4 Plätze) K 1020.—. 1 Seiten-Loge (5 Plätze) K 1220.—. 1 Fauteuil-Sitz

4
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/07_10_1936/ZDB-3059567-8_1936_10_07_4_object_8064171.png
Page 4 of 6
Date: 07.10.1936
Physical description: 6
ValerlMWe Sront Mitteilungen der Pressestelle Tirol der D. F. V.-F.-Wert „Neues Leben" „König Ottokar" v. Heute wird Grillparzers Trauer- iel „König Ottokars Glück und n d e" in unserem Stadttheater ausgesührt. Entscheidende Spannen aus der österreichi schen Geschichte wurden vom größten Dra matiker Oesterreichs darin gestaltet. Das V.F.-Werk „Neues Leben" hat erwirkt, daß jedes einzelne Mitglied der Vaterländischen Front heute und bei den nächsten Aufführun gen dieses klassischen Dramas

Watzla- w i k, Schneidermeister, im Alter von 72 Jah ren. In R a n k w e i l starben Witwe Berta Müller, geb. Gisinger, 7 Jahre alt; Ulrich Rauch, 43 Jahre alt. In Dornbirn starben Wenzel Gleiß- n e r, Finanzbeamter i. R., im 67., und Frau Anna Maria Gmeinder im 73. Lebens jahr. In L a n g e n b. Bregenz starb Witwe He lene V ö g e l, 71 Jahre alt. In Steyr starb Landesamtsdirektor Dr. Florian H i r t m a y r, der ehemalige Regierungskommissär der Stadt Steyr. Cßeater und Musik Stadttheater Innsbruck

Donnerstag 8 Uhr: „Hofloge", Operette. Preise von 60 g bis 4 8. Stammsitzvorstellung, Gruppe B. Freitag 8 Uhr: „Unentschuldigte Stunde", Lustspiel. Preise von 50 g bis 3 8. Das Stadttheater bereitet für Samstag nach mittags eine Wiederholung des lustigen Kinder märchens „Rotkäppchen" vor, das schon am letz ten Samstag Jubel und Begeisterung bei den Kleinen hervorgerufen hat. Klavierabend Fritz Weidlich Schon das erste Auftreten Direktor Weidlichs vor Jahresfrist ließ uns seine impulsive Musi- kalität

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_12_1936/AZ_1936_12_16_7_object_2634443.png
Page 7 of 8
Date: 16.12.1936
Physical description: 8
Dr. Caligiuri auch über die bedeutendsten politischen Ereignisse. In den nächsten Tagen werden am Sitze der Union die Versammlungen der Syndikate der übri gen Kategorien abgehalten. Heute Vortrag G. G. General Corsetti im Stadttheater. Wie wir mitgeteilt haben, findet heute, Mittwoch um 8.30 Uhr abends im Stadttheater ein Vortrag S. E. Armeekorpsgeneral Rodolfo Torselli, statt, wobei S. E. Torselli über das Thema: „Das kriegsgerüstete Italien' sprechen wird. S. E. Torselli, der gegenwärtig Kommandant

der Territorialzone von Roma ist, hat eine glän zende Offizierskarriere hinter sich und er Mlt zu den bekannten militärisch-historischen Schriftstellern der Gegenwart. In Anbetracht der Persönlichkeit des Vortragen den und des Themas, das er behandelt, wird sich ohne Zweifel ein sehr zahlreiches Publikum ein finden. ^ Das Nationalinstitut für fascistische Kultur ladet die Mitglieder ein, sich zum Vortrag, den S. Exz. Cav. Gr. Cr. Rodolfo Corseli! heute um 20.30 Uhr im Stadttheater halten wird, einzufinden

. Die Mitglieder des Reserveoffiziersverbandes sind eingeladen, sich zum Vortrag S. E. General Cav. des Großkreuzes Rodolfo Torselli einzufin den, der heute, Mittwoch, 16. Dezember, um 20.30 Uhr im Stadttheater gehalten wird. » O Vortrag über Obstbau in Eardano. Der Leiter der Obstbausektion des landwirtschaft lichen Provinzialinspektorates, Prof. Luigi Meier, wird am Donnerstag, 17. Dezember, im Gasthof „Alle Rocce' einen Vortrag über Obstbau halten. Er wird dabei auch über die Ergebnisse der Ver suche

Schauspielertruppe an unserem Stadttheater, gab es gestern abends, wie es nicht anders zu erwarten war, wiederum ein ausverkauftes Haus, spannen de Erwartung, ein Kreuzfeuer von Witz und ko mischen Situationen auf der Bühne, Heiterkeit und begeisterten Beifall im Zuschauerraum. Wiederum hat Musco sein ganzes reiches Arse nal an Komik aufgeboten, um in der Wirkung den vorausgegangenen Vorstellungen nicht nachzustehen und es ist ihm gelungen, in der Komödie von Russo-Giusti „L'articolo 1038' die Lach

9
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/18_09_1909/MW_1909_09_18_4_object_2553089.png
Page 4 of 12
Date: 18.09.1909
Physical description: 12
„Rosenmontag' eröffnet. - Der Per sonalstand ist folgender: Oberregie: Direktor Wallner; Regisseure des Dramas, Schau- und Lustspieles: die Herren Paul Hoppe und Karl MaUth; der Operette, des Volksstückes und der Posse: Albert Frankl. Als Kapell meister werden die Herren Fritz Schwarzinger (vom Stadttheater in Neichenberg) und Robert Hennried (vom Stadttheater in. Preßburg) fungieren. Wieder engagiert wurden: Die Herren Oskar Brandt (Baritonpartien und Chargen), Albert Frankl (Gesangs und Charakterkomiker

), Paul Hoppe. (Väter- und Charakterrollen), Karl Lerch (jugendliche Helden und Liebhaber), Karl Mauth (Jntri- gants- und Charakterrollen), Laurence Wass- muth, (erste Helden und Liebhaber) und Hans Werner (Bonvivants). Auch Herr Leo von Keller, von seinem Wirken als I. Tenor in der Saison 1907—08 noch in bester Erin nerung, tritt wieder in den Verband der hiesigen Bühne. Neu engagiert wurden die Herren: Leopold Gabel vom Stadttheater in Neichenberg (schüchterne Liebhaber und Natur burschen), Anton

Ott vom Stadttheater in Karlsbad (drastischer. Komiker) und Robert Pachmnnn vom. -Apollotheater in Wien (I. jugendlicher Gesangskomiker). Letzterer hat bereits im Frühjahre erfolgreich auf Engagements gastiert. Vom vorjährigen Damenpersonal sind verblieben: Frl. Josefine Brunner (I. Heldin und Liebhaberin), Frau Olga Henriei-Weidt (jugendliche Salondame und Konoersationsliebhäberin), Frau Rosa Hoppe (komische Alte und Mütter) und Frl. Paula Menari (Naive und Muntere). Neu treten die Damen: Anna

Nunner vom Städttheater in Gablonz (Sentimentale), Herma Rücker vom Stadttheater in Neichen berg (Anstandsdamen und Mütter), Mimi Schwarz vom Thaliatheater in Berlin (I. Soubrette), Jda Kastl vom Theater an der Wien (Soubrette), Mizzi Mikesch vom Stadt theater in Mähr. Ostrau (Jugendl. Sängerin) und Paula Clark von Innsbruck. Für das Fach der I. Operettensängerin ist Fräulein Etelka von Nagy vom Stadttheater in Stettin in Aussicht genommen, die in den ersten Operettenvorstellungen auf Engagement gas

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Page 3 of 6
Date: 20.09.1922
Physical description: 6
» mer, der Regisseur und erste Komiker Bruno Wiesuer, der erste Bariton Alfred Russo, der Chargcnspieler Otto Schnitzer, die Liebhaberin Ina Bressam und die komische Alte Helene Schlocker; ferner wurde das gesamte Chorpersonal der vorjährigen Spielzeit wieder verpflichtet. Neu treten ein: die erste Sän gerin Berta Gröbener vom Stadttheater in Brünn, die jugendlich« Sängerin Anny Eisler vom Johann Strauß-Theater in Wien, die erste Soubrette Anny Manu vom Stadttheater ln Brünn, die jugendliche

Soubrette Grete Fenyvclsy vom Metropoltheater ln Wien, die Salondame Beate Romey vom Stadt theater in Troppau, die erste Naive Gertrud Fnchs vom Stadttbcater in Karlsbad, und als Hcldcnmutter und Anstandsdame die in der Vorkriegszeit am hie sigen Theater besonders geschätzte Schauspielerin Josefinc Brunner. Als erster Tenor für Oper. und Operette wurde Marcell Pattin vom Apollothcatcr In Wien, als erster jugendlicher Komiker Leo Wan- aus von: Stadttheater in Brünn, als erster jugend licher Held Max

Rosen vom Schauspielhaus in München und als Liebhaber Lols Mietnegg vom Stadttheater in Graz verpflichtet. Für die Leitung der musikalischen Aufführungen wurde wieder Ka pellmeister Max E. Thamm gewonnen, dem Joses Paschek als Korrepetitor und zweiter Kapellmeister zur Seite steht. Mitteilungen über den Spielplan folgen demnächst. Gebekordliung für das Israellklsche Reujahrsfesl (Roschi-5iaschanah). Freitag,' den 22. d. M-, Fcsttagsbegnm abends 6 Uhr. Samstag, den 23. d. M.: morgens halb 9 Uhr

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_04_1936/AZ_1936_04_17_5_object_1865431.png
Page 5 of 6
Date: 17.04.1936
Physical description: 6
von den Spitzen der militärischen und politischent Be Hörden in die Viktor Emanuelstraße, wo er beim Stadttheater Aufstellung nahm, um die Defitte rung abzuwarten. In kürzester Zeit war die Kolonne der drei tausend Aoanguardisten-Musketiere aufgestellt. An der Spitze marschierte die stramme Musik kapelle des Provinzialkomitees der Balilla, Haraus folgte das Banner der O.N.B, von Bolzano, die Musketiere von. Bolzano und dann die Manipel, aus den verschiedenen Provinzen des Reiches, die an . den . Wettbewerben

bringen. ... , . Vie sWale'WrsorMà^'Aìi^M Vorträge in der ganzen Provinz - Am Vorabend der VeranstÄunaendes, FesKs der Gründung Romas. wèrdAM den Städten u. den bedeutendsten Ortschaften der Provinz Ver sammlungen abgehalten, bei denen Kameraden, die vom Werbàndssekretar beauftragt ^ worden ! siW über die soziale Fürsorge des Regimes sprechet werden. ' : - '' - ^ ^ In Balzano findet, die Versammlung am Sams tag nachmittags üjn' 15 Uhr im Stadttheater statt. Dabei wird der Vi'zesökretär des Fascio

am rechten Handgelenk und, mußte ebenfalls spitalsärztliche Hilfe in Anspruch'neh men. gestern Auf frischer Tat ertaM Der Chauffeur Giorgio Winkler hatte fein Lastenauto in der Nähe von Renciö stehen u. diese Gelegenheit benützte der 27jährige Giorgio Lanznaster, wohnhaft in unserer Stadt, um sich ein Lederkissen des Chauffeursitzes anzueignen. Er wurde jedoch dabei ertappt und den Agenten ..der Sicherheitsbehörde übergeben. ° c,. ..,' li v Große» Symphoniekonzert im Stadttheater Am 20. April abends

wird im Stadttheater ein großes Symphoniekonzert, veranstaltet von der »iesigen musikalischen Sektion des GUF, > qbgehal- e»f. Es ist dies die erste derartige Veranstaltung >er fascistischen Universitätsstudenten und unzwei- elhast wird sie die Sympathie und das Interesse >es gesamten musiksreundlichen Publikums unse rer Stadt finden. Das Konzert wird von Maestro !Zruno Bogo dirigiert und als Violinsolist wird Herr Tossati mitwirken. Der Erlös der. Veranstaltung ,, fließt den Hilfs werken zu. , Das Orchester

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_03_1934/AZ_1934_03_20_4_object_1856956.png
Page 4 of 6
Date: 20.03.1934
Physical description: 6
Yvette -z «Alpen zèilung' Ditnskag, dèn 20. März 1.SS4, X!k Merano und Umgebung Der Jahrestag der Gründung der Zascì Der politische Sekretär teilt mit: Am 23. März, dem Jahrestage der Gründung der Kanwffasci wird um 17 Uhr im Stadttheater S. E. On. Prof. Arturo Marescalchi zur Meraner Bevölkerung sprechen. Die Fasciste», die mit dem Fascio zusammen Hangenden Organisationen, die Combattenti, der! Dopolavoro, die Syndikate usw. sind zur Zentren monie befohlen. Die zivilen und militärischen

sein werde. Eine ganz besondere Erwähnung verdient das Ballettkorps der Stadt Firenze, das unter der Leitung von Angelo Sartorio am Samstag ànd im Stadttheater auftreten, aber auch im ostersonn- tägige» Festzuge und nach ihm sich produzieren wird. Die Tanzschule der Stadt Firenze genießt sowohl aus Tradition wie in ihrer Gesamtheit und wegen der einzelnen prominenten Kräfte den Ruf, die erste und beste des Königreiches zu sein, und als solche erwies sie sich bereits vor vier Iahren, als Firenze den internationalen

Leo Petroni von Bolzano, Konzert mit Begleitung des großen Orchesters. 24. bis 25. Am Stadttheater japanische Tanzgrup pe Neichi Numura e Lisan Kay. Ein berühm- Mavierkonzerl Pros. D. von Messing U « Am Mittwoch, den 21. ds. um 20.30 Uhr gibt Professor von Messing im Rahmen des Festkalen ders der Kurverwaltung im kleinen Kurhaussaale sein bereits von uns angekündigtes Klavierkon zert. Der Künstler, ein Schüler des bekannten rus sischen Komponisten und Pianisten Liapumrow, lebt seit vorigem Sommer

, „Wally' von Catalany u. „Butterfly' von Puccini. Sopran: Barl« Ca- steletti und Tenor: Minghetti. 13. Konzert des Geigers Juan Man°-n im Kur haussaale. 16. Symphoniekonzert, dirigiert von Mae. Roma no: Oratorium „Die Auferweckung des Laza rus' von Lorenzo Perosi mit Chor. 17. bis 18. Varietevorstellungen im Stadttheater. 19. Trio Casella im Kurhause. 20. bis 2S. Wiener Operettengastspiel mit einer Neuheit von Benatzky, dem Autor des „Wei ßen Rößl'. 27. K'inlnermusikkonzert, dirigiert von Franco

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_10_1923/MEZ_1923_10_26_4_object_608820.png
Page 4 of 6
Date: 26.10.1923
Physical description: 6
. Da» Schicksal de, Innsbruck?? Stadttheater». Man schreibt uns aus Innsbruck: Nach dem Zusammenbruche der Direktion Dr. Schlißmann- Brandt am Innsbrucks? Stadttheater versuchte die Stadt Innsbruck, einen geeigneten Direktor für die Innsbrucks? Bühne zu gewinnen, aus den Bewerbern wurde schließlich Direktor Exl ausgewählt. Dieser wollte aber an der Inns brucks? Äühne Gastspiele mit Kräften aus Deutschland Leben. Die Angehörigen der öster reichischen Bühnenorganisation erhoben aber gegen die Einführung

,schwarzem Haare, reich an Schmuck (täto- wivrt), sonst schmutzig und schwarz. In Kauf läden, wo sie Tee und Zigaretten kcmften, boten sie unter Herzeigung österreichische Dukaten und 20 und 10 Kronen-Goldstücke an. Sie ver standen weder deutsch, noch italienisch und sprn- chen nur gebrochen französisch. Mehrere darun ter sprechen jedoch ziemlich gut russisch. Sie gaben sich als Araber aus. ««Mal. Aus Stadt und Land. Bozen und Umgebung. Stadttheater Bozen. Gestern abends fand die erste Gastspiel

-Worstellung der Münchner Kam merspiele im Stadttheater statt „Die Freier' von Eickendorf. Das Ha-us war sehr gut besucht und erzielten besonders Felix Gluth als Schien der, Hans Leibelt als Flitt und Grete Jakobsen als Mora großen Beifall. Heute abends wird das Shakespeavsche Lustspiel „Was >'hr wollt' gegeben. Besihwechsel lm Bozner Gebiete. Guido Visin- tin, Besitzer in Leisers. hat an Karl, Alo^s und Archangelo Wisintin ebendort einen Acker im i Ausmaß von 66 Ar 64 Quadratm. um den Be- > trag

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_06_1936/AZ_1936_06_13_4_object_1866075.png
Page 4 of 6
Date: 13.06.1936
Physical description: 6
Sette 4 »Stlpsnzeskung* SamÄag, Sen Z3. Juni j 5 -1''! ! 'i ! ! !P i f- ^5 ! > M !! » - :> . j > <>> iü f t Il^8 Si- li s >' 4 Der »Fascistische Samstags Gedächtnisrede auf Pater Reginalds Giuliani Heute nachmittags um 18 Uhr im Stadttheater hält Pater Candido Penso des Dominikanerordens die Gedächtnisrede ans Pater Neginaldo Giuliani» Inhaber der goldenen Tapferkeitsmedaille, der kürzlich in Ostafrika bei der Ausübung seinzs Amtes als Feldkaplan den Heldentod fand. Eine Vorstellung des Redners

erübrigt sich, da derselbe dein Publikum bereits aus dem Bozner Rundfunk und den vorigjährigen Don Bosco-Feierlichkeiten zur Genüge bekannt ist. Die Bevölkerung wird zu Zahlreichem Erscheinen eingeladen. Das ' politische Sekretariat teilt mit: Me Fasci- sten und Mitglieder der der Partei unterstellten Organisationen haben sich um 18 Uhr zum Dor trag des P. Penso im Stadttheater einzufinden. Erscheinen in Zivilkleidung. Das Amt des Industrieverbandes ladet alle Mitglieder des Verbandes ein, zum heute

nach mittags im Stadttheater Merano stattfindenden ÄoMag des P. Penso zahlreich zu erscheinen. Das Syndikat der Handelsangestelllen teilt mit: Alle jene Handelsangestellten, die den Fasci- stischen Samstag halten, haben sich um 17.30 Uhr beim hiesigen Amt des Syndikats (Kornplatz) ein zufinden, um dann gemeinsam zum Vortrag des P. Penso ins Stadttheater zu gehen. d« 0p.N-.,.B«I!»a Mitgliedskarten: Es wird zur Kenntnis ge bracht, daß die Verteilung der diesjährigen Mit Hliedskarten am 20. Juni

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_04_1933/DOL_1933_04_15_13_object_1199138.png
Page 13 of 20
Date: 15.04.1933
Physical description: 20
München 533:563 „Tannhäuser' von Wagner. 316 20-35 Uhr Bari 280:1112 „Rigoletto' von Berdi (SchaUolattenj. Ah 20-50 Uhr Ital. Nord 332:001 und die meisten mittel- und nordeuropäischen Sender aus Scala in Mailand „Aida' von Verdi mit Cigna als Sopran und Per, tile als Tenor. Ab 21 Uhr Bolzano 388:815 „II matrimonio fegreta'. Oper von Cimarofa aus dem Bozner Stadttheater. Mo. Ab 18 Uhr Königswusterhausen. Breslau und Frankfurt „Parsifal' von Wagner. Ab 20 Uhr Wien 517:580 „Frauen, ihr macht das Leben

schön', Funtpotpourri. Dt. Ab 20 Uhr Stockholm 135:880 „Schwedische Bottslieder'. Mi. Ab 11 Uhr vormittags alle ital. Sender Radiostuirde f. die Schulkinder. Ab 19.30 Uhr. Budapest 550:515 „Traviata' von Verdi. Do. Ab 21 Uhr Berlin 119:716 Wagner-Beethoven-Konzert. Fr. Ab 12.30 Uhr Bolzano 368:815 Leo Pctroni spielt. Ab 20 Uhr „Aida' von Berdi.aus dem Bozner Stadttheater. Ad 21.10 Uhr Königsberg, Heilsberg 278:1085 Akpensqmphonie von N. Strauß. Sa. Ab 20.18 Uhr Budapest 550:515 Humor in der Musik

Mitteilungen des Dopolavoro. Prof. Toina. 12L5—13.30: Konzert des Soprans Olga Maria Wismüller. am Klavier Prof. Richard Würz aus München. 17: Schallplatten. 17.55 bis 18.00: Sport. 21: „II Matrimonio segreto'. Oper v. Cimarofa, Ueber- tragung aus dem Stadttheater. Montag. 17. April: 12210: Schallplatten. 17—18: Ge- mischte Musik. 20: Gemischtes Konzert. 21: Standard-Konzert. 22: Schallpl. Dienstag. 18. April: 12.30: Leichte Musik. 17—18: Schallpl. 20: „Capelli Bianchi'. Lustspiel von Giuseppe Adami

dem Stadttheater v. Bol» zano (Galavorstellung). Samstag. 22. April: 12L0: Leichte Musik. 17—18: Schall- vlatten. 20: Theaterniustk-Konzcrt. An schließend Schallplatten. Nordgruppe Mailand: 331.1:005 Turin 273.7:1006 Genua »12.8:080 Triefte 217.7:1211 Florenz 601.7:808 Sonntag. 16. April: 12.30—18.30: Radio. Orchester. 13.30 bi, 11.30: Orchesterkonzert. 17: Ueber tragung aus den: Augusteum, Sym phoniekonzert. Anschließend Sport. 20.50: Einführung in die Oper „Aida'. 21: „Aida', Oper v. Verdi aus der Mailänder

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/21_05_1884/SVB_1884_05_21_2_object_2471636.png
Page 2 of 8
Date: 21.05.1884
Physical description: 8
wieder ein Theater, das Stadttheater, den Flammen zum Opfer gefallen. Wie das Ringtheater entstammte das Stadt theater der Zeit des volkswirthschastlichen Aufschwungs und doch knüpfen sich glücklicherweise an dasselbe nicht die traurigen Erinnerungen des Ringtheaters. Wäre der Brand statt um halb 5 Uhr .einige Stunden später ausgebrochen, so hätten wir freilich den Schreckm und den Jammer der Ringtheater-Katastrophe äuf's neue er lebt, da der gestrige Tag erwiesen hat, daß ein brennen des Theater nicht mehr

zu retten ist, und daß alle Vor sichtsmaßregeln, die in Folge deS Ringtheaterbrandes verfügt worden sind, nichts helfen. Der Brand wurde nicht zuerst vom Stadttheater selbst, sondern vom Stephansthurm aus, (4 Uhr 34 Minuten) signalisirt. Die Feuerwehr war schon auf dem Wege als vom Theater aus (4 Uhr 50 M.) die Meldung erfolgte und der Feuerwächter desselben wird sich dämm verantworten. Einer der ersten am Brandplatze war Commissär Baron Gorup, der sofort sich versicherte, ob der eiserne Vorhang

- und Zuschauer raum von dem Wohngebäude trennen. Das Stadttheater galt als eines der zweckmäßigst angelegten. Es hatte für 1500 Zuschauer Raum. Nach dem letzten offiziellen Ausweise 1882 stellte sich die Bilanz des Stadtheaters in folgender Weife dar: Werth—des Theatergebäudes fl. 1,000.000, Theater fundus und Bühneneinrichtung fl. 100.000; Verlust- vortrag fl. 279.636; Grundkapital fl. 816.700; Hypo- theken-Anlehen fl. 452.770; Gründer-Änlehen fl. 80.800; Subventions- und Garantiefond fl. 116.200 ; Crediwr

fl. 17.470. —! Einnahmen: Pacht und Abonnement fl. 29.360; Miethe fl. 7.660; Gründerbeiträge für 1882 fl. 34.700, zusammen fl. 71.750. Ausgaben: Regie fl. 6400; Assekuranz fl. 3590; Steuer und Stempel fl. 7705; Satzpostzinsen fl. 30.600; Kosten der Umändemng nach feuerpolizeilichen Anordnungen fl. 18.870. - - Was gibt es in der Welt! Was gibt es in Wien? Rauchende Brandminen. Das Stadttheater ist abgebrannt. Gegen 5 Uhr Nachmittag kam das Feuer aus. In 36 Minuten stürzte sDö das Dach des Zuschauerraumes

20