2,540 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Page 14 of 16
Date: 15.08.1903
Physical description: 16
: Oberhauserwirt ’Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum i. Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ’ ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenberger. ArcO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Caf6 Kcrschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer; Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Xäubele) Caf£ Duregger, Caß Hermann Wachtler

, Vinzentinum, Lesekas. Goller.Thumwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall: Rest. Förstler, Angeli, Bahn- restaurat., Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglin : Reinalter. Castclbcll: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feineris Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser, Löwenwirt. Deutschmatrei: Josef Alber u* Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein

. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freisn seid [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Fror) : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischlcr. Gertraud st. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Qlums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer

. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.Alber’s Gasthaus. Fr. Warger.Wirt, ‘HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur. Post. Gries am Brenner: Aigner, Hirschler. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Mailing: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall t Gasthof zur Post, Gasthof

Stern, Gasthof Bär. Gesellenvcreia. Hinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häsclgchr [LechthalJ: Gasthof z. Krone. Hblzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, KronenwirL Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Keil wirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. ' Weinstube, Dornauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/14_01_1926/VBS_1926_01_14_12_object_3121114.png
Page 12 of 28
Date: 14.01.1926
Physical description: 28
, der auch deutsch spricht, wird von Dr. Cav. Uff. Naimondo Cesaro, mcd. chir,, bei ver Ordination begleitet lein. Rovereto: Dienstag, 16. Februar, Gaschof Venezia. Aiva: Mittwoch, 17. Februar, Gaschof Cen trale. . Doaoerslao. 18. FeSraai, MM Centrals 8 Cssmertis. S. Landido (Jnnichsn): Freitag, 19. Februar Gaschof Schwarzer Adler. Brunico: Samstag 20. und Sonntag 21. Fe bruar. Gasthof zur Post. Lampo Iure* (Sand): Montag, 22. Fobr., Gaschof Elefant. LH'usa (Klausen): Dienstag, 23. Februar, Gasthof Bahnhof

! 'MM, l und i . ft*J3H!3r. ßfliiüöf WMll Ortisei: Fveüa-g, 5. Februar, Gaschof Schrv. Adleir. - fcsmfM.fi, BBd SODlttBS. I Caldaro: Mmrteg, 8. FÄmuar, Gasthof Wei ßes Rößl. Vloklev: Dienstag, 9. Februar, Gasthof Grauer Dar. Silandro: Mittwoch, 10. Febwear, Gafthaf Goldene Rose. . ÄiliiMg 11. Mi! Freitag, 11 Mm. . Hotel Eitiop. Ora: Saen-sbag, 13. Fsbr., Gasthof Eibcsiunt. Lies: Sonntag, 14. Februar, Gaschof Anker. Montag, 15. Febniar, Gaschof zum Löwen. NB. Der Vertreter de? or'hovädischen Institutes

und Krone. Bipiteno (Sterzing): Mittwoch, 24 Februar, Gafthos Neue Post. Brennero: Donnerstag, 25. Fc-bru-ar, Gaschof ' Post. . Freitag, 26. bik! Samstag, 27. Fe&roar, , ImM MQOiisdiEln. r 0 Kauft alle Arten rohe [WILDFELLEl zu höchsten Tagespreisen V A* -5- 6 $eid Sem Seivleioi für «Oll. Date Mel Danksagung. Für die vielen Beweise inniger Teilnahme anläßlich der Krankheit und des Hinscheidens unserer lieben, unvergeßlichen Mutter, der Frau Therese Sdumuns Fleisdihauerswilwe sowie für die so überaus

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/28_09_1933/VBS_1933_09_28_15_object_3131952.png
Page 15 of 16
Date: 28.09.1933
Physical description: 16
Beliebt heit zu erwerben, weit er so vlLen Leidenden unserer Gegend solche Linderung verschafft hat. Wir machen darauf aufmerksam, daß der Orthopäde R. Becchi an folgeiwen Otten zu finden ist: Selorno:... Monte«, den 2. Oktober, Gasthof . „Schwarzer Adler'. Wptteno: Dienstag, den 8. Oktober, Gasthof „Reue Post'. Silandro: Mittwoch, de« 4. Oktober, Gafihof „Goldene Rpf?! Veeffano«e:KkZÄL.LWi Merano: Bolzano: *>SÜSb I :£!j3fS>w'. Brun^a^ Sonntag, den 8. Oktober. Gasthof Ortkfei: Montag, 0. Oktober

, Sasthof „Adler'. Caldaro: Dienst«, den 10. Oktober, Gasthof „Weiß« RöD. Garenttno: Mttwüch, den 10. Oktober, Sasthof „Post'. Vra: Donnerstag, den 1L Oktober, Sasthof „Elefant'. Kinder Die Proton-Kur (Eisen-, Phos phor-u. lodsalze) beschleunigt die Wiederkehr der Kräfte, der Eßlust und des gesunden Aussehens. Die unfehlbare Wirksamkeit des Protons ist von aller Welt anerkannt. Proton Ist flüssig, wohlschmeckend und leldit verdaulich. Es Ist in Jecjer Apotheke tu haben. Miner Ameise« Volzane ' Vtpitenv

über derartige Din«. Dqs Bewußtsein allein, Pius X., dieser heuig« Proze v«' men unter alle« Umstanden strengsten« wird in Zukunft jede« Ungehorsam in dieser Sache sicherlich unmöglich machen. Beim Pfarramt Absam, Tirol, sind diese Prozession«- Marsche zu haben. Zwei Folgen mtt je vier Märschen sind bereits erschienen, die dritte Folge ist in Borüerettung. Preis pro 25 Lire, mehrere Folgen zugleich bestellt, Mäßigung. Man bcheut nur direkt beim Pfarr amt Absam, Post Hall in Tirol. Stom Auskünfte

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_09_1927/AZ_1927_09_10_4_object_2649146.png
Page 4 of 6
Date: 10.09.1927
Physical description: 6
— hat mit dieser Tradition gebrochen: er führte eine Gastwirts- tochter aus Vipiteno heim: nahm also die Braut aus dem gleichen Stande und aus der Stadt. Der Wirt „Lois' hat damit einen trefflichen Griff gemacht: seme Ehe mit Maria Owexer brachte einen bedeutenden Aufschwung für den .Gasthof Rainer von San Giacomo. Alois Rainer nahm einen größeren Umbau am Gasthofe vor. Er führt« den ganz bedeu tenden Vorbau gegen die Westseite An auf, die Tiefe der Altane über dem Tore gibt »ins lingefShr die Maße — erbaute die große

Veranda an der Südseite und pflanzte die zier lichen Zirmbäume um den Garten, der die Veranda umschließt. Nun war der Gasthof Rainer groß und ge räumig, zweckmäßig eingerichtet, eine tüchtige Gastwirtin schaltete im Hause: nun konnte der große Fremdenstrom, der um die Jahrhundert wende durch unser Hochtal zog. kommen: der Gasthof Rainer war darauf eingestellt. In jene Zeit fiel die erste Glanzperiode des Gasthofes Rainer: oft und oft nächtigten dort 'n die dreißig Personen; die nicht mehr Platz 'anden

tet hatte, im Gasthof Rainer ein. Karl Rainer setzte die Restaurierungsarbei ten seines Baters insofern« fort, als er um fassende Verbesserungen an den Wirtschafts gebäuden vornehmen ließ, sodaß sich dieselben nunmehr dem eigentlichen Gastgebäude eben bürtig an >die Seite stellen können. Die regelmäßig absteigende Ordnung, der Lebenszisfer der Rainerwirte seit Michael Rai ner, die der Wirt „Lois' so kühn durchbrochen, indem er seine Lebensziffer vervierfacht hat, der grause Krieg

von größeren Truppen- körpern zur Sommerszeit dem Gasthof Rainer alljährlich eine kürzere oder längere Saison. Wenden erst einmal, wie zu erwarten steht, die Grenzjöcher geöffnet, sodaß sich der Fremden strom wieder durch dieselben ergießen kann, dann wird für den Gasthof Rainer eine neue, die dritte Glangepoche, beginnen. Wir haben im Vorliegenden in großen Um rissen die Geschichte eines Hauses und eines Geschlechtes geschrieben. Nach Verarbeitung des vielen Materials, das wir zusammengetragen, treten

. — 9.37 Uhr: Abfahrt nach Bressanone. Umschreibung des Guthabens der ehemaligen österreichischen Poslsparkassebiicheln Alle diejenigen, die dem Postamte Merano, behufs Umschreibung des Guthabens — ehema lige österreichische Postsparkassabüchlein überge ben haben, werden hiemit aufgefordert, die neuen italienischen Postsparkassabücheln, gegen Vorweis der seinerzeit ausgehändigten Em pfangsbestätigung, bei obengenanntem Post amte, Schalter Nr. 1, erster Stock, «Kassa- Abteilung', zu beheben

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/07_04_1920/MEZ_1920_04_07_4_object_688086.png
Page 4 of 8
Date: 07.04.1920
Physical description: 8
, an der Fassade unter den Lauben durch Maler-? mMer Falch erneuern und darf man sich Wer die bestgelungene Arbeit freuen., .Auch das Wappen der.Familie v» Mohr ward' der Verblüffung entrisseni- Es heißt nun dort? „Gasthof und WeinstubeAillon, vorm.Nungg',- Und unter dem Wappen steht: „Ehemals Be hausung der Grafen v, Mohr'-- (Rechtsanwalt ^Dr. Eduard ReUt- NLc 0 luffi) hat feine neu eröffnete Kanzlei mit jener des Advokaten Di> Frz.. Dinkhauser in. Bozen vereinigt. (Niicht die „DreisPracheN-Spitz.e

Arlberg'erhof 4.785.— ; Hotel Europa 3.622.50; Hotel Viktoria 3.225.59 Kr.; Hotel Union l.969.8Z; Gasthof Krone .78Z.50^ Hotel Goldener Adler 393.70; Hotel Goldener <ötern 382.79; Gasthof Wilder Mann 300.—; Hotel Oesterreichischer Kos 254.—^ Hotel West- cahichos Z 00.61? Gasthof Pinzger 59.90; Gast hof Speckbacher 53.20; Gasthof Happ' 1^.—, MttS SUSÄ Welt« Votelbrand am Wolfg'angse?.) Im bekannten Gasthos Lneg am Wolfgangsee hat ein Grohfener den ersten Stock, die Stall- zebäude daneben nnd den schönen Wald

»eingeführt: Nr. 101 Trient ad 10.20, Bassano an 3.30, Venedig an S.SO abends; Nr. 104 Venedig ab 3.30 früh, Bassano an 7.40, Crient an 12:20 mittags. —, Der Zug 104 hält auch in Barco (ab 10.48), Civezzano (ab 11.S1) und Ponte^llto (ab 11.55). Bis USLLSN Postgebühren. Seit '1.'April 1920 bestehen bekanntlich neue Postgebühren, d. h. es dürfte bekannt fein, daß neue Postgebühren bestehen, die Post gebühren sind alles eher als bekannt. Das klingt, wie ein Aprilscherz, ist aber eine ernste Tatsache

. Vielleicht ist das drunten im eigent lichen Königreich anders, dort ist es wahrschein lich so: der Minister überprüft die neue Post gebührenordnung und in deni Augenblicke, in dem er seinen Namen unter das Schriftstück setzt, sind auch die Untertanen mit den neuen Gebühren aus das innigste oertraut gemacht. Das scheint sich in einer Art Fernwirtung^des Postministergeistes auf die Untertanengeister zu pollziehen. Auf uns Deutsche wirkt nun dieser Ministergeist leider nicht, das müssen

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/18_02_1926/VBS_1926_02_18_7_object_3121360.png
Page 7 of 24
Date: 18.02.1926
Physical description: 24
wieder um eine jener malerischen Bauernhochzeiten handelte, so sei ganz kurz der Verlauf desselben geschildert. Schon um 4 Uhr früh hörte man Böllerschüsse abwech selnd mit großem Peitschengeknall, welches als «Tagrebell' zur bevorstehenden Hochzeit galt. Um 8Uhr war feierlicher Einzug der Brautpaare aitf sechs schönen, reich • mit Blumenkränzen verzierten Schlitten. Voran zogen die Mrisikkavellen von Siusi und Castel rotto, durch das Dorf zum Gasthof „Lamm', wo das Hochzeitsmahl stattsinden sollte. Bon hieraus begab

R. v. Lachmüller, Sohn des Notar v. Lach müller, als Advokat niedergelassen. 54 2—3000 Kilo Prima Jmperalor-Laalkarkoffel (auch zum kochen) zu verkaufen. Koch, Sarns bei Lrclinnkme 53 Bressanone. (Todesfall.) Am 16. Fe bruar verschied nach kurzer Krankheit Frau Marie Rainer, geb. Auer, Arztenswitwe. Die Beerdigung erfolgt am 18. Februar um halb 5 Uhr nachmittags vom Trauerhauss aus, Altemarktgasse 10 (Gasthof zum „Gol denen Rößl'), auf dem städtischen Friedhofe. Bressanone, 16. Februar. (Verände rungen

alle Bie- nensreunde, ob Mitglieder oder nicht, zu er scheinen eingeladen sind. San Giacomo di Vizze, 12. Februar. Karl Graf. Bauer zu Rols, ist mit feiner Familie in dem von ihm gekauften Hof nach Elvas gezogen und hat das hiesige Anwesen an sei nem Neffen Stefan Graf, verpachtet. — Der Besitzer des Hofes zu Oberberg, Nikolaus Rainer, hat Marie Mair zu K'mzen als Ehe gattin heimgeführt. Das Hochzeitsmchl fand im Gasthof am Stein statt. Ein Männerquar- tet fang hübsche Lieder. Mel Glück dem Ehe paare

für Invaliden als auch für Witwen, Waisen und Eltern von gefalle nen oder infolge des Krieges verstorbenen Söhnen am 30. September 1926 unaufschieb bar abläust. Die Mitgliederbsiträge pro 1926 sind bis längstens 1' Marz 1926 einzu zahlen. Cadiplelra (Steinhaus). 10. Febr. (Die Post- und Telegrafendirektion wird um Hilfe gebeten.) Am 21. De zember 1925 wurden von Mpiteno (Sterzing) wach. Cadipietra (Steinhaus) zwei Tele gramme aufgegeben. Diese Telegramme sind nun bis heute 10. Februar, also nach nahezu

2 Monaten noch nicht an der Bestimmungs- stelle oingelangt. Da nun ein ordnungsmäßig funktionierender Telegraphendienst als im Allgemetninterefse liegend von der Post- und Telegraphendirektion angestrebt wird, sei an diese das Ersuchen gerichtet, sich der Angele genheit anzunehmen. S. pleko i. A. (T od e s fa l l. — V öl k s- b e w e g u n g. — Trauung.) Am 4. Fe bruar wurde hier Maria Öberkofler, Bin derin, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Die Verstorbene stand im hohen Alter

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_03_1930/DOL_1930_03_18_4_object_1151392.png
Page 4 of 12
Date: 18.03.1930
Physical description: 12
. und Da menschneider I m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Kurverwaltung betrug die Zahl der tages- amvesenden Gäste am 15. ds. 3745, die Ge samtbesucherzahl 10.520 Personen. Iosefifeiex. Anläßlich des Vortages zu m Ehren des hl. Josef findet in der Gastwirt schaft »Andreas Hofer' am Mittwoch abends ein Konzert Hornoff-Doscarolli mit Zither und singender Säge statt, bei der auch das Braunsberger Quartett Mitwirken wird. — Weitere Josefifeiern finden statt im Gasthof „Krone' in Maia baffa und in der „alten Post

mit Stimmungsmusik. 8283 M m Gaschof »Krone', Maia baffa. Josefitag, Abendkonzert. 1103 M m Alte Post. Maia alka. Jeden Sonntag und Feiertag 'Abend-Unterhaltung. 8292M m Gasthof Krone, Maia baffa. Mittwoch, Josefitag, Abend-Unterhaltung. 1129M m Avelengo. Allbekannte „Wbergo Alpino' (FAgenhütte): Heizbare Fremdenzimmer mit Pension, gute Küche, vorzügl. Weine; mäßige Preise. 1119 M Soeben erschienene neue 5niÖji]0rs=u6üinincr'lllGDcn9[Dcn „Ausblick auf die Frühjahrsmode' Preis L. 5.—. mit Zusendung L. 5.30

verstorben ist. Musik m Meraner Volksbühne des kath. Gesellen vereines, Postgasse 7, Gasthof zum „Löwen*. Mittwoch, 19. März (Josefitag), abend- halb 9 Uhr „Geächtet', Bolksstück mit Ge» sang in vier Akten von B. Raucherregger. Dieses Stück, das mit großem Beifall ausge nommen wurde, enthält neben ernsten Sze nen auch sehr viel Humor und wurde oft herzlich gelacht. Besonders belobt wurde auch die naturgetreue Wiedergabe des Hoch« gewktters. Kavtenoorverkauf im Pfeifen- und Galanteriewarengefchäste Kastt

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/27_10_1903/BTV_1903_10_27_2_object_3001401.png
Page 2 of 10
Date: 27.10.1903
Physical description: 10
nen des Architekten Maximilian Haas nener-- banten Bürgersaales im Gasthof „znr alten Post' eine Vorfeier die programmäßige Abwicklung. Bei dieser, wie bei dem am Sonn- tag nachmittag 4 Uhir im gleichen Saale statt gehabten Festkonzert und bei dem KominerS Sonntag abend 8 Uhir wirkte die Militärmnsik 1>on Innsbruck nnter Herrn Mühlbergers Lei tung hervorragend mit. Bei der Vorfeier gefiel besonders der vom Schwazer „Liederkranz' mit Orchester vorgetragene Männerchor „Drei Ge sellen' von Podbertskh

ertrages wurden gute Einuahmen erzielt nnd da durch wird manchem Bauern aus der Not geholfen. In der alte» Pfarrkirche in Gries wurde am letzten Sonntag ein großes Erntedankfest abgehalten. — Der projektierte Ban der neuen Loffcrerstrcrße, durch die der Kaiser Franz Joseph-Platz nnd die Erzherzog Heinrich-Promenade verbunden werden wird, soll in Kürze in Angriff genommen werden. — Am Sams tag fand im Gasthof .,znm Kreuz ' in Gries eine Zusammenkunft der hiesigen Hotel-, Gasthof- nnd Weinschank-Besitzer

, Feldkirch, Hall, Jmst, Innsbruck (Akademischer Gesang verein, Deutscher Mäunergesangverein, (Liscn- bal^isängerllnb, Liedertasel), Kitzbühel, Kusstein, Lienz, Schwoich, Sterzing, stumm, Wilten, Wörgl und endlich Schwaz. Vor der ^,,alten Post' löste sich der Zng ans und die länger begaben sich znm Frühschoppen, wo der Bnrger-- saäl schon überfüllt war. Hiebei begrüßte Bür germeister Knapp die Gäste nnd wünschte der Tagung besten Verlaus. Hernach fand die Ge samtprobe unter Dr. Lntz^ statt. Znm Mittag

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Page 12 of 16
Date: 10.09.1905
Physical description: 16
a. D. Gust. Bischof m. G. u T., München RegierungSrat Friedrich Kraefst m. G. u. S., Steffen Jda.Örtl, Oberstenswitwe, München Gasthof und Pension Lamm Leo Stern, Gerichtsanskultant. Pancsowa, I «Ungarn Stefan v. Stand m T.. Priv., Wien Hans Steinwandcr, Reisender, Innsbruck Viktor Pusch, Kaufmann, Wien F. Michels m. G. Jng., Gladbach Joses Dotter, Freiburg Edmund Simon, Rechtskandidat, Berlin Frl. Frieda Simon, Berlin Frau E. Laurisch, Berlin Martha Laurisch, Berlin M. Heisl m. Sohn, Berlin Paul Kenirik

, Landger.-Dir. m. G. u. T., Cottbus Karl Mugler, Pfarrer, Rheinpfalz Villa Marie Amort t» Dr. Stesan Landauer, k. k. Prokuraturs- Adjunkt, Wien Frau Richard B.rgmaun, Priv., Waldhcim, Sachse» Sophie Adelsberg, Priv. m. Begl. Schwester Anna Horn, Budapest Hotel Post Gosseusaß Fortsetzung. Villa Aigner I. Franz Korb, Bozen Villa Zligner II. Anton Ertl m. Fam., Bozen Frau Pauline Wilm, Priv., Berlin Frl. Elisabeth Wilm, Berlin Villa Josef Zveger 2Y Frau Jlka Abelsberg, Rentiert» in. Fam., Begl. u. Drsch

Polensky,' kgl. Oberbergrat, Brcslau Viktor Schrammek, Post-Sekr., Ratibor Otto Hannig, Ober-Postassistent, Breslau Johann Lienhart, Wien Dr. Edmund Mergl, Bezirksarzt, Preßburg Dr. Rndols Pilbauer. Handelskammer-Sekr., Prag Wilhelm Schmidt, Wien Richard Klözer, Bankommissär, Greiz Sigmund Hosuer, Wien Rudolf ColSmami, Langenberg Engenie Libasenzky, Wien Dr. May, Ger.-Assessor, Oberhosen Emil Colsniann, Fabr., Langenberg Richard v. Goldberger. Berlin Maria ved. Biasoletto m. Nichte, Trieft Hermann

, Augsbg. Dr. Paspuale Gonam Oswald Richter, akad. Maler m. G-, Wien Dr. Max Hnfinger, Adv. m. G., Wien G. Jaeger, Priester, Budapest Johann Fiesler, Pfarrer, Hüttberg Friedrich Weber. Schulinsp., Eiskirch Hans Zimmer, Offizier. Mühlheim Georg Kan, Fabr. m. G., München Cäsar Predari, NeichLger.-Rat, Leipzig Ernst Frankel, Oberglogan Arthur Heberleiu, kgl. Reg.-Kreisrat m. S., Auasbura Wilhelm Frei, Breslau Hermine Weißkopf, Korrespondentin, Wien Gasthof Sonne Ferdinand Reindl, Innsbruck Josef Meßner

Wwe. Mayr, Priv. m. T., Graz Hermann Seitz, «aufm., München Andrä Egger, Innsbruck Hoffmann, Chemiker, Leipzig R. P. Shepard, London Franz Dengg, Disponent, Graz Franz Müller, Priv., Graz Brände, Prw., St Gallen Dr. Hermann Raschka, Prof., Wien A. Marfurt, Tierarzt, Liezen L. Maitgraf, Pastor, Leipzig Gasthof Rose: Emil Klüglein nn G., Coburg StanislauS Grundner, Laibach Johann Lorenzoni, Ala Oskar Mühlenwag. Ober-Postassist., Colditz Anton Steiter. Sparkasse-Bmtr., JnnSbmck AnnaSteiter,Sparl

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/28_09_1904/BZN_1904_09_28_2_object_2450279.png
Page 2 of 8
Date: 28.09.1904
Physical description: 8
von 6 Uhr früh bis 6 Uhr abends für jeden Verkehr gesperrt. Mr. »21 Die Kontrolversammllmg für die Mannschaft des k. m k. Heeres findet im Jahre 1904 im Bezirke wie folgt statt:- Am 21. Oktober in Klausen im Gasthaus „zur-Gans'.-: „ 22. „ in St.- Ulrich im Gästhaus '„zur Post'. „ 24. „ in. Kastelruth beim Lammwirt. ' Für den Gerichtsbezirk Bozen-Land: und zivar im Etablissement (Gasthof) B o z n e rhof: Am 27. Oktober fiir die Gemeinden Gries und Zwölfmal- greien; - ^ ., 28. „ für die Gemeinden Leifers

, Terlan, Jene- sien, Mölten, Flaas und Ritten; „ 29. „ sür die Gemeinden Deutschnofen, Karneid, Tiers, Wangen und Welschnofen; „ 31. „ in Sarnthein im alten Schulhause 31; „ 2. Novemb. in Kältern beim Sternwirt fiir die Gemein-- den Kältern und Pfatten; „3. „in Kältern beim Sternwirt für die Ge meinde Eppan, „ 4. „ in Neumarkt ftlL die Gemeinden des Ge- richtsbezirkes Neuniarkt im Gasthofe'„zur Post'; - „ 6. „ in Neumarkt im Gasthof „zur Post' für die Gemeinden Tramin, Kurtatsch, Kurti- nig, Margreid

getraut. — In Trense fand gleichfalls gestern die Trauung des Herrn Post beamten Hans Bergmeister mit Fräulein Anna Fritz von Innsbruck statt. Todesfälle^ Am 24. ds. Wilrde in Eyrs der hochw. Herr Johann Mayr, Expositus i. P., begraben. Er starb im Alter von Jahren, nachdem er über 30 Jahre die ExPo situr Eyrs verschen^ Hatte. In' Pfulters, Pfarre Stilfes, ist. am -Freitag der dortige Nothschullehrer Peter Ueber- e g g e r im Alter von 49 Jahren gestorben. . . Voll der Post. Mit 1. Oktober 1904 tritt

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/26_08_1906/MEZ_1906_08_26_17_object_656987.png
Page 17 of 18
Date: 26.08.1906
Physical description: 18
Sonntag, 36. August 1906 Mustertal Hienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 10. bis 20. August Hotel Post Gunda Mayrhofer, Lehrerin, Mainz Gerda Mayrhofer, Lehrerin, Mainz Karl Miessen, Ingenieur , ' B. H. Lamm m. G., Pastor. Dresden ^ H. Oltmaun, Prof., Mähr.-Ostrau Friedrich Roth, Jng , Wien Franz Zelisko, Jng., Wien Erich Schwarz m. G-, Färber. Bielitz Hans Dorner m. G., Kfm., Wien , - Karl Rühling, Apotheker, Ludwigsburg Paul Henkel, Kfm., Ludwigsburg Karl Noltze, Rsd., Wien

Matzura, Prof. m. G-, St. Pölten V. Raschka, Ober-Beamter, Innsbruck Albert Bernard, cand. med., München Gasthof zur Sonne Ludwig Singer, Rsd., Innsbruck - - Oscar v. Kleiner, München Lina Süßmaier, München Robert Reißenberger, Priv., Graz Heinz Gädeke, Kunstmaler, München Frl. M. Böttcher, Dorpat Wich. Leitner m. G., Wien . Adolf Mrennlage, Kassa-Bmt., Graz Benjamin de Carli m. G. u. T., Salum Dr. E. Mattiesen, Dorpat Otto Köck, München A. Grimm, Direktor, Obermais . Jos. Grimm, Hopfgarten Dr. Phil

, Berlin V. Swaty, Beamter, Wien Robert Hol», Rsd., Wien Silvio Dinai, Corttna Albert Sitsch, Laibach Edward A. Nelson, Photograph, Trieft Franz Boschak, Klagenfurt Julius Kohn, Kfm., München Alberti Probus, > Cortiua Gasthof Rose Fritz Täuber, Professor, Bielitz Berthold Freund, Reifender, Wien Adam Benedikt, Reg.-Rat, Wien Josef Fastenbauer. Lchrer, Wien F. I. Ernst, Lehrer, Wien Otto Richter, Lehrer, Hohnstein Anton Königsberger, Wien O.herzaucher, Ptjv., Wien Hermina Bichler m. T, St. Pölten Franz

Gasthof zum „Schwarzen Ädler' Wilhelm Kuhlmann, Solingen Friedrich Kiefer, Solingen Thhanyi Geza, Student, Budapest Wendelin Klemm, Fachlehrer. Karlsbad Josef Hippmann, Direktor, Karlsbad Wilhelm Pollack, Wien Leopold Prade, Lehrer, Reichenberg Pavel Dnrek, Beamter, Prag Josef Hoffmann, Schulleiter, Karlsbad S. Seiinger, Reisendar,' München Hermann Goldenberg, Reisender, München August Thomas, Kfm., Krefeld Karl Droste, Kfm., Krefeld Richard Weninger m. M. u. Cousine, Wien Amalie Meyer, Lehrerin, Wim

F. K. Haselauer, Reisender Christos Malakatis m. G-, München Wilhelm Stutz, Kfm., Venedig Adolf Bischofsberger, Oberlehrer m. G. u. T-, Deutsch-Landsberg Gasthof zur Tranke Frau Prof. Dr. Sommer m. Nichte, Inns bruck Josef Niedermayer, Weinhändler, Girlan Paul Neubert, Arzt, Zittau i. S. Robert Arnold, Kfm., Frankfurt a. M. M. Jourdan m. Fam., Marseille Gustav Schaumann, Reifender, Lübeck Georg Lormz, Lehrer, Dresden D. Kappel, Lehrer, Neuvied a. Rh. Hermann Striider. Neuvied a. Rh. Emil Wömer, Friseur

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_07_1902/SVB_1902_07_26_4_object_2524856.png
Page 4 of 10
Date: 26.07.1902
Physical description: 10
häuslich nieder und spazieren in den nahe gelegenen Wäldern herum; da gibts Stärke sür Nerven und Lunge. Viele auch nehmen Bäder gegen Rheuma, Gicht und Zipperlein. Weran, 24. Juli. (Verschiedenes.) Ein altes Sprichwort sagt: „Eile mit Weile!' Hätte nun sich dasselbe der Kutscher des Postpaketbestell wagens öfters in Erinnerung gebracht, wäre er gestern Vormittag nicht so rasend durch die Straßen gefahren und wäre dadurch der zustellende Post- bedienstete nicht verunglückt. Infolge zu raschen Fahrens

kippte der ganze Wagen um, der Post- bedienstete, namens Wackernell, und der Kutscher wurden vom Bocke heruntergeschleudert und erlitt ersterer hiedurch eine schwere Luxation im Schulter gelenke und mehrere Hautabschürsungen. Der Kutscher blieb mit Ausnahme kleiner Quetschungen unverletzt. Wackernell wurde in das allgemeine Krankenhaus überbracht. — „Zum Ärger und Trutze' der toten Saison fand gestern Abend am Rennwege eine Platzmusik, ausgeführt von der Bürgerkapelle, statt. — In mehr als zehn

mit Stroh und Brettern zu verwahren, daß die Muhre nicht ein dringen konnte. — Jetzt sährt die k. k. Post per Tag zweimal durchs Vintschgau. Daher erhalten wir statt Mittwoch und Samstag die Zeitungen erst am Donnerstag und Sonntag. (!!) In Mals gab ich Freitag Vormittags eine Karte auf an Ober egelbacher Wirt in Kortsch. Diese Karte erhielt er erst am Sonntag Mittags. Nette P oft zustände das im 20. Jahrhundertl Zahlen muß man jetzt auch mehr, mithin sollte die Post ihren Verpflich tungen genauer

nachkommen. Die Post ist für das Volk da, nicht das Volk für die Post. Wustertal, 24.Juli.(Zur Land tags wähl.) Wie schon von mehreren Blättern gemeldet worden ist, hat Niedermair von Dietenheim das ihm durch das Los zugefallene Mandat nicht angenommen. Infolgedessen ist eine Neuwahl notwendig geworden. Die Zeit der Wahl ist noch nicht bekannt, wahr scheinlich wird sie erst im Herbst stattfinden. Man hört auch von den Kandidaten noch nichts Be stimmtes. Den srüheren Abgeordneten Jungmann aus Taufers

aus Kältern um X 90.200 ersteigert worden. Der neue Besitzer, ein in weiten.Kreisen vorteilhast bekannter Mann, gedenkt den Gasthof auf längere Zeit zu verpachten. Gin Gendarmerie-Poftenführer beim Mildern ertappt. Der Gendarmerie-Postenführer des 11. Landes-Gendarmerie-Kommandos, Vinzenz Monz, welcher sich auf Urlaub in Greit, Gemeinde Pfunds, befand, wurde in der Nähe der Ober- gfchneier Alpe vom Förster I. PatfcheiderZ 'beim Wildern ertappt. Es wurde gegen tzden ersteren beim Bezirksgerichte Nauders

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/26_01_1912/LZ_1912_01_26_11_object_3299368.png
Page 11 of 22
Date: 26.01.1912
Physical description: 22
in den linken Oberschenkel ein und zerschmetterte den Schenkel- knochen. Außerdem erlitt Obojes am Kopfe starke Verletzungen. Der Mann ist verehelicht und ist Bater von zwei Kindern, lebt jedoch getrennt. — (Bon der landwirtschaftlichen Genossenschaft Hochpustertal.) Beider Versammlung de» vollständigen landwirtschastl. Genossenschafts - Ausschusses von Hochpustertal, die am 21. ds. M. in Welsberg in Schmids Gasthof stattfand, wurde einstimmig auf drei Jahre M. A. Mayr, Gasthof- und Gutsbesitzer in Jnni

- chen, als Obmann und L. Senfter, Gasthof-und Gutsbesitzer in Niederdorf, als dessen Stellvertre ter und Kassier neugewählt. Die Genossenschast umfaßt 14 Gemeinden mit 660 Mitgliedern. Es sind außer dem Obmann und dessen Stell vertreter noch 18 Ausschüsse und ein Ehrenmit glied, Herr Jakob Traunsteiner, Bürgermeister von Niederdorf, als Beisitzer. Sand i. Taufers. (Versteigerungs verfahren.) Die zwangsweise Versteigerung der Herrn Johann Raffin. Hotelbesitzer in Sand, gehörigen Liegenschaften wurde

und Bregenz be ziehen wird, am 5. März mittels zweier Sonder züge von Salzburg abtransportiert werden. — (Ein geriebener Gauner.) Am 24. d. M. gegen 6 Uhr abends kam ein als Postaushilfsdiener gekleideter Mann in das Post amt 7 in Innsbruck und stellte sich als Postamts diener zur Uebernahme der Post vor. Es wurde ihm ein Postbeutel mit einem Geldbrief, der 18.000 Kronen enthielt, übergeben. Der „Die ner' entfernte sich hierauf auf Nimmerwiedersehen. Es dürfte jedoch gelingen seiner baldigst habhaft

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/08_09_1906/MEZ_1906_09_08_9_object_657363.png
Page 9 of 16
Date: 08.09.1906
Physical description: 16
Samstag, 8. September 1906 Uustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommm vom 20. August bis 3. Sept. HM Post E. Steininger, Priv., Laugenlois Simon Kraus, Reisender, Wie» > Franz Berschleba, -Beamter, LangenloiS - Hermine u. Resi Hussek, Priv., Graz Dr. A. Römer, Stuttgart Eduard Hohenberge?. Buchhändler, Wien Ida Mohl, Priv., Wien Paula v. Millesi, Gntsbes.-G., Villach E. Singer, Wien Hugo Matzner, Reisender, Wien Karl Keese, Hannover Julie Mohl. Lehrerin i. P, Wien L. V. Hymmen Karl

Aiax Müller Edler v. Seehof, k. k. Major, Wien ^ Karl Hartwig m. Schw., Wien ' Johann Schaetz m. G-, München Gasthof zum „Schwarzen Adler' E. Vanthier, Paris Frl. Karolinc Aigner, Graz Juliana Küll. Wien Ernestine Danziger, Nentitfchein Hermine Golda. Nentitfchein Marianne Gottlieb, Wien Paula Orfchulik, Wien Poldi Orfchulik, Wien Fritz Lucksch, Trieft Vinzenz Zielinsky, Lehrer, Witkowitz Marietta Pongracz Lehrerin, Warschau Dr. Karl Oesterreicher m. G., Berlin I. Schmid m. G. u. T., Prof., Berlin

L. C. Ungar, Arzt, Wien ' Vinzenz Lurger, Postoffizial, Junsbntck Hans Krämer, Graz Frau E. Röggla, Tramin Robert Soukup m. G, Landro Erw. Bader m. S., Fleischhauer, Meran Heinrich.Krausneck, Regensburg Wilh, Kuttig, Prof.. Wien Dr. Josef Weidin, Temesvar Fritz Langer, cand. jur., Graz ' Gasthof zur Sonne Richard May, Wim ' Johann Sepperer m. G u. T., Graz Viktor Jalovetzky, Budapest I. Bizjak Wellor. Klagenfurt Viktor Gutmann m. G. u. S., Graz ' Simon Plutfchnig, Graz Franz Czagar, Laibach ' . ^ . Johann

Gablenz m. G., Wien A. Strobl m. G., Bruneck .. . Peter Willar, Fürstenfeld Josef Kirchmair, Mais Gasthof Äofe Jos. Biancht, Köln . Jos. TM. Köln . Friedrich Schlechter, Jng., Wien ' ' Heinrich Torggler, Kaltern August v. Seemann, Josefstadt Marie Metz, Priv., Innsbruck Alois Krisch, Wien HanS B.-Gräber. Gries A. Nenven du Mont, Köln Dr. Carl Kraft m. 2 T., Wien Adolf Tzibany. Kfm., Graz Josef Jostal. Trieft Viktor Soyka m. G. u. S-, Wien Johann Sanier. Kaltern, . N. Geigherr, Bozen ^ ' Dr. Ruspint

, Wien Alois Trojan, Meran . Gasthof zur Traube Franz Seifert, Priv-, Graz Frieda Belohlawek m. T, Linz ^ . Angela Langer m. T., Graz Johann Hügel, Wien Franz Putz. Wien . ^ ^ Johann Görg. Wien Paul Mayr. Girlan Reinhold Colinde, Gumbiuneu Anna Perneker, Priv, Wien Andreas Bollstedt, Magdeburg Hermann Gründl m. G., Hall i. T. F. Gisetta, Magdeburg Leopold Mandl. Witkowitz Hermann Schmidt, München , Josef Axmann m. G, Wien . - Franz Thiel m. G, Mödling Dr. Gustav Pommer, Professor m. G., Innsbruck

17
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/31_03_1914/LZ_1914_03_31_3_object_3307437.png
Page 3 of 12
Date: 31.03.1914
Physical description: 12
aus dem Heustock un tergebracht werden, jetzt sind die Gasthäuser der Reihe nach seil. Das Hotel „Tirol' wurde schon voriges Jahr von der Raifseisenkasse in Buchenstein um 140.000 Kronen ersteigert. Seit 2. Februar ist es neuerdings geschlossen und man hofft, daß es vom Militär angekauft werde. Ebenso wurden das Hotel „Marmolata' und der Gasthof „Arahba' dem Militär zum Kaufe angeboten. Der Gasthof aus dem Campolungo ging in den Besitz des Herrn Alexander Apol lonia über. Der Gasthof Andraz steht im Zei chen

des Konkurses. Der Gasthof Pordoi in Ärabba erholte sich jedoch, so daß der Konkurs rückgängig gemacht wurde. Der Nutzen und Vorteil der Dolomitenstraße trifft demnach nicht, wie man anfangs glaubte, die Wirte. — (Starke Schneefälle in den Dolomiten.- Infolge starker Schneefälle im Dolomitengebiete ist feit dem 21. März der Postverkehr über den Campolungopaß und den Falzaregopaß vollständig gestört. Bei Arabba verschüttete am 21. März eine 40 Me ter breite Lawine die Straße von Pieve nach Arabba

, ohne Schaden anzurichten. Die Stör ung ist noch nicht behoben. Welsberg. (DieKuratel) wurde ver hängt über Anton Holzer, Lehramtskandidat aus Welsberg. Kurator Franz Holzer, Privat in Welsberg. Bruneck. (Von der Alpenvereins- Sektion Bruneck.> Dienstag, den 24. d. M., abends, fand im Gasthofe zur „Post' die Generalversammlung der Sektion Bruneck des D. u. Oe. Alpenvereines statt. Es wurde die alte Borstehung mit Vorstand Rudolf Fran- zelin wiedergewählt. Nur Hüttenwart Paul Mayr erklärte, diese Stelle

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/29_09_1926/AZ_1926_09_29_4_object_2646952.png
Page 4 of 6
Date: 29.09.1926
Physical description: 6
. Teils zu Fuß, teils per Drahtseilbahn traten die Sänger den Abstieg an, um sich nach Naturno zu begeben» wo -im Gasthof „zum weißen Kreuz' das Mittagessen — es war bereits 4 Uhr nachmittags, als dasselbe einge nommen «wurde — bestellt war. Frohe Stimmung und schöne Lieder würzten die ausgezeichnete Mahlzeit, die Küche und Keller der bestbekannten Wirtsleute Kristanell alle Ehre machte. Mit dem Wendzug wurde dann mit den besten «Eindrücken über den in teressanten Herbstausflug — die Heimfahrt

Stockwerl die Post famos untergebracht wäre. Jetzt hat das ganze Amt e i n vierfenstriges Zimmer und die Telefonzelle ist im Hausgang. Die Angestellten der Post «würden gewiß nichts dagegen haben, wenn ihnen im Winter der schöne Rodekoeg zum Bergami erspart bleibt. Da das „Rößl' in vornmndlicher Ver waltung ist, kann eine sichere und gute Mietpartei den Besitzern auch nur rech? sein. — Vom Psunderer Bergwerk -hört man so alle Vierteljahre, daß es dem zuständigen Ministerium gelungen sei

das Oberpertingergut. Herr Franz Rofner verkaufte sein Niederwieseanwesen in S. Sigismondo an seinen Bruder Josef Rofner. Herr Joh. Leimegger, Postmeister in Ca di Pietra (Stein- Haus) verlauste sein Anwesen Gasthof Kasner seinem Schwager und «seiner Schwester. g Sedanken zum herbst und Winter lm Puslerlale. Nun da der Sommer endgiltig vorüber ist und auch der Passantenverkehr schon in den letzten Zügen liegt, ist es an der Zeit «über die verbrachte Saison einige Gedanken zu verliere» und einmal zu untersuchen

21