2,231 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/02_08_1827/BTV_1827_08_02_7_object_2892387.png
Page 7 of 18
Date: 02.08.1827
Physical description: 18
ZOl Bekanntmachung. Durch den Tod de« bisherigen Wundarztes Pfeifer ist ble Wundarzien-Stelle zu Kappl im Pahnaunetthal« erle diget worden. ^ Die Gemeinde Kappl giebt einem Wundarzte jährlich zoo fl. R. W. au« der Gemeinde-Kasse unter folgenden De» dingunge» : - > F. Hat er für «inen Besuch im Orte Kappl 6 kr. R. W., und a. für den Besuch eines Kranken in der Entfernung einer deutschen Meile nur Z4 kr. R. W. und so Verhältniß» mäßig für 1/4, 1/2, A/4 Nì>d 1 Stunde aufzurechnen

auf A84 st. 40 tr. 6. DeS in der Hauptgemeinde Pigucnle, in der Contrada St. Geörgio gelegenen, und zum nämlichen Fonde gehörigen Domänen-GebändeS, im Flä chenmaße von 9 O.. Kl., geschätzt ans ZO st. 20 kr. 7.DeS in der nämlick^en Gemeinde, in der Contrada Porte pikolc gelegenen, und von der aufgehobenen Bruderschaft St Ma ria Maggiore herrührenden Proviant-Magazins, im Flä chenmaße von iZ Q>. Kl., geschätzt auf 8z st. 8. Des in der nämlichrn Gemeinde und Contrada gleichen Namens gelege nen

und zum Kammeral-Fonde gehörigenjKornbodenü, im Flä chenmaße von 2l Q. Kl., geschätzt auf 175 fl. ZZ kr. 9. Der in der Nntergemeinde St. Giovanni gelegenen, und von der aufgehobenen Bruderschaft St. Elena herrühren den Kirche, im Flächenmaße von 14. Q. Kl., geschätzt ouf lö st. 28 kr. 1?. DeS in der UmerFemeinde St. Martino gelegenen, und von der aufgehobenen Bruderschaft V. Vir- gine di Strana herrührenden Landhauses, im Flächenmaße von 24 Q. Kl., geschäht auf iZÜ fl. iz kr. ir. DeS jn der nämli6)en Gemeinde

gelegenen, und von ebenderselben Bruderschaft herrührenden Landhauses, im Flächenmaße von iZ Q. Kl., geschätzt auf 40 st. 20 kr. 12. Der in der nämlichen Gemeinde gelegenen, und von eben gedachter Bru derschaft herrührenden,' und St. Sabba benannten Kirche, im Flächenmaße von 10 Q. Kl., geschätzt auf 47 st. Z2 kr. FZ. Der in der nämlichen Gemeinde gelegenen, und von der aufgehobenen Bruderschaft St. Martino herrührenden Kirche, im Flächenmaße von iZ Q. Kl , geschätzt

auf 8Z st. 8 kr. 14. Der in der nämlichen Gemeinde gelegenen^ und von der aufgehobenen Bruderschaft St. Dominila her rührenden Kirche, lm Flächenmaße von 19 Q. Kl., geschätzt auf 79^fl. 4 kr. iZ. Der in der Nntergemeinde Sterbet, in der Gegend Malaeuba gelegenen, und zum Kammeral« Fonde gehörigen, und zur Heu Erzeugung geeigneten Wiese im Flächenmaße von 1209 Q. Kl , geschützt auf 67 fi. 10 kr. »6. Der in der nämlichrn Gemeinde gelegenen, und von der aufgehobenen Bruderschaft St. Pietro herrührenden . Kirche, im Flächenmaße

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/20_07_1927/AZ_1927_07_20_6_object_2648862.png
Page 6 of 6
Date: 20.07.1927
Physical description: 6
entsprungenen Häftlingen aus dem Gerichtsgefängnis in Silandro — über die wir bereits ausführlich berichtet haben — Hab sich der zweite, namens Alois Lam bachs r, dein Gerichte nach achttägiger Flucht selbst wieder gestellt, während sein Ausreißer- komplize Josef Gur f ch l e r heute noch von den? Sicherheitsorganen gesucht wird. Letzterer dürste sich wahrscheinlich in den Bergen von Senales und Umgebung herumtreiben, da man ihn dort erfragt hat. Cisncktal Bressanone Der Boranschlag der Gemeinde

für das Jahr 1927 Wie unseren Lesern bereits versprochen, Ha dem wir dem Herrn Podestà der Gemeinde Bres sanone einen Besuch abgestattet, und ihn um einige Informationen über den in den letzten Tagen fertiggestellten Voranschlag, 1927. der bereits an die höhere Behörde zur Genehmi gung eingeschickt worden ist, gebeten. Der Podestà, Ing. Nizzini hat uns wie ge wöhnlich sehr'höflich empfangen, und uns die eingehendsten Details des Voranschlages, den er nach einer genauen Prüfung der komplizierten Lage

der Gemeinde verfaßt hat, um in seinem Werke des materiellen und finanziellen Wieder aufbaues derselben fortzufahren, dargelegt. »In den letzten Zeiten wurden die Verwalter der Gemeinde Bressanone oft gewechselt, und damit erklärt sich teilweise die Verspätung, mit der der Voranschlag 1927 vorgelegt wurde, je doch war diese Verspätung anderseits auch ge wollt und notwendig, um denselben mit der größten Vorsicht und Aufmerksamkeit, die von der nicht besonders blühenden Finanzsituation der Gemeinde gefordert

, da eine Verspätung der Gemeindefinanz immer größere Lasten auf zuerlegen drohte. Aus diesen Gründen wurde die Vermögens lage gänzlich revidiert, und zwar in dem Sinne, durch eine genaue Verwertung des Besitzes der Gemeinde das Erträgnis zu erhöhen und die Ausgaben zu vermindern, indem man die über-- flüssigen Ausgaben ganz ausschloß, die nötigen verringerte, und diejenigen reduzierte, die der Laae der Stadt nicht entsprachen. Dies alles gehört natürlich zum Grundprin zip jeder Verwaltung, dazu kommt

: mit Hingebung und Begei sterung haben alle gearbeitet, obwohl diese Ar beit infolge der starken Personal-Reduzierung sehr erschwert war. Als ich die Verwaltung der Gemeinde Bres sanone übernahm, waren 24 Beamte und 33 Arbeiter in derselben angestellt. Ich habe diese Zahlen um 50 Prozent abgebaut, indem ich das Personal auf 13 Beamte und 24 Arbeiter redn- ziert habe. Und muß dazu sagen, daß der Dienst jeder Forderung entspricht und im allgemeinen besser als früher funktioniert Für die Verfassung

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_09_1944/BZT_1944_09_16_8_object_2107563.png
Page 8 of 8
Date: 16.09.1944
Physical description: 8
habet# Laut den Körvorschriften sind: Körun gen im Stahe ausnahmslos verboten. Wegen Einsparung von Treib- stoff können Einzelkörungen auf dem Hofe nicht vorgenommen Werden. Die Besitzer der zur Körung kommenden Stiere müssen hre Stiere' bei der Gemeinde anmelden. Nichtvörführung wird he« 3traft. Die Reihenfolge der Körungen lm Oktober Ist wie folgt: 3. Oktober: 8 Uhr: Mltterberg: für Veithum». und Umge bung; 1080 Uhr: Verdins: für Verdlns und Latzfons; 12 Uhr: Prag: für Gemeinde - Vlllanders

; 14 Uhr Aussermühlen: für- Giifl- iaun und Teis; 15 Uhr: Vlllnöss: für. Gemeinde Vlllnöss (ausser reis). . . •. 4. Oktober: 8 Uhr: Brlxen: für Brlxen und Umgebung; 9.30 Uhr: St. Andrä; für: St. Andrä und zugehörige , Ortschaften; 10 Uhr:; St. Jakob in: Afers , (beim Pichler): für, Afertal; 13.30, Uht: Neustift: für Neustift, Vorder- und Hinterrigger; 14.20 Uhr :Vähm: .'ür Gemeinde Vahrn ausser Neustift; 15 Uhr: Franzensfeste: für ,'rühere Gemeinde Franzensfeste; 16 Uhr: Mittewald:' für frühere

Gemeinde Mittewald; 16.40 Uhr: Mauls: für frühere Gemeinde viauls; 17.30 Uhr: Freienfeld: für Freienfeld, Trens, Stilfes. ß. Oktober: 7.30 Uhr: Gasteig: für Gasteig, Jaufentäl und Laich; 8 Uhr: Stange: für Stange.'-Ausser- und Innerratsehlngs; ). Uhr; Marett: für Mareit und Umgebung; 10 Uhr: Rldnaun (Würzer): für das Rldnaunertal; 11.30 uns Anlchen (bei der Büge): tür Inner- und Ausserpflersch; 12 Uhr: Gossensäss: für Gossensass, Gigglberg, Brenner; 15 Uhr: Kematen: für das Pfltucjiv- tal; 16.30 Uhr

; Wiesen: für Wiesen, Flains. Tulfer,. .Schmuders, \fens; 17.30 Uhr: Sterzing ;für Sterzing. Tschöfs. Ramlnges, Thplns, reifes, Matzes und Unterackerh; 18.30 Uhr; Sprechenstein: für 3prechenstein, Elzenhaurn; Gujpp, Schaltaöh, Thumburg. 6. Oktober: 8 Uhr: Lüsen:.für Gemeinde Lüsen; 10 Uhr: Valdbruck; für Wajdbruck und Barblan; 11 Uhr: Lajen: für jajen und Umgebung; 14 Uhr: St. Ulrich: für St.'Ulrich. Rung- raditsch und Ueberwasser; 15 Uhr: St. .Ohrlstlna; für St. Chri- ätlna, Wolkenstein und ■ Plan

. 12. Oktober: 7.30 Uhr: Galsaun, Tschars; 8 Uhr: Kastelbell: 'ür restliche Gemeinde Kastelbell; 9 Uhr: Latsch: für Latsch, Tartsch, St. Martin am Kofi; 10 Uhr; Goldrain; für. .Goldrain; '.0.30 Uhr; ' Morter: ‘ für ‘Morter; 1130 Uhr: Marteil (in der Gand): ’ür Martelltal; 13.30 Uhr: Schlanders: für Gemeinde Schlanders; 14.30 Uhr: Laas; für Laas, Alliz Tämell; 15.30 Uhr: Eyrs; für 3yrs, Tschengels, Tannas; 16.30 Uhr: Gomagoi: für Gomagoi, Tra- fol, Sulden; 17.30 Uhr; Prad. (nur für Altstlere): für Prad

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/18_05_1864/BTV_1864_05_18_1_object_3027569.png
Page 1 of 6
Date: 18.05.1864
Physical description: 6
Obli, gationen erfolgt. Wien, am 3. Mai 1364. SchulteS. Gesetz, wirksam für daS Land Vorarlberg, womit eine Gemeinde-Ordnung und eine Ge meinde-Wahlordnung erlassen werden. Mit Zustimmung des vorarlbergischen Landtages finde Ich auf Grundlage deS Gesetzes vom 5. März 1362, Z. 13 N. G. B., die angeschlossene Gemeinde-Ordnung und die dazu gehörige Gemeinde.Wahlorvnung zu er/ lassen und zu verordnen, wie folgt: Art. I» Diese Gemeinde-Ordnung und die dazu ge hörige Gemeinde.Wahlordnung gelten

für alle Gemeinden Meines Landes Vorarlberg, welche nicht ein eigenes Statut erhalten. Art. II. Die Bestimmungen des ersten, zweiten und dritten HanptstnckeS der Gemeinde-Ordnung treten so fort in Kraft. ' , Art. III. Auf Grundlage der Gemeinde-Wahlordnung und unter Anwendung der Bestimmungen des dritten HcmptstückeS der Gemeinde-Ordnung ist die Bestellung neuer Gemeindevertretungen unv?rzüglich zu veranlassen. Art. I V. Sobald in einer Gemeinde die neue Ge meindevertretung ordnungsmäßig bestellt

ist, hat in der selben die Gemeinde-Ordnung, insoweit sie nicht schon nach Art. II. in Kraft getreten ist, zur vollen Anwen dung zu kommen. Art. V. Mein Staatsminister ist mit der Durch führung dieses Gesetzes beauftragt. Wien, den 22. April 1364. Franz Joseph m. p. Erzherzog Rainer m p. Schmerling m. p. Auf Allerhöchste Anordnung: Freiherr v. Ransonnet m. p. I. Gemeinde-Ordnung für das Land Vor arlberg. Erstes Hauptstück. Don der Ortsgcinsinde überhaupt. 8.1. Die dermaligen OrtSgemeinden

darf wider deren Willen nicht stattfinden. Zu einem solchen Gemeindebeschlnsse wird die Zustim mung von zwei Driitheilen der in der Gemeinde zur Wahl deS Ausschusses Stimmberechtigten erfordert, welche zwei Drittheil- der Höchstbesteuerten, direkte und Ver- mögenSsteuer zusammengenommen, in sich begreifen. 8. 3. Gemeinden, welche in Folge deS Gesetzes vom 17. März 1349 mit anderen in Eine Gcnninde ver, einigt wurden, können durch daS Landesgesetz wieder ge trennt und abgesondrrt zu OrtSgemeinden

oder mehrere OrtSgemeinden aufgelöst werden. Zu einem solchen Gemeindebeschlusse wird die Zustim mung von zwei Drittheilen der in der Gemeinde zur Wahl deö Ausschusses Stimmberechtigten erfordert, welche zugleich zwei Drittheile der Höchstbesteuerten, direkte und Vermögenssteuer zusammen genommen in sich begreifen. 8. 4. Zn Aenderungen in den Gränzen einer OrtS gemeinde, wodurch diese als solche zu bestehen nicht ans- hört, ist über bezügliche Einigung der betreffenden Ge meinden, nebst der Erklärung

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/12_10_1908/BTV_1908_10_12_7_object_3029243.png
Page 7 of 8
Date: 12.10.1908
Physical description: 8
^ töl Forsthause in Paneveggio. — Gemeinde Nanno: z^vci Zypressen am Gemeindeplatze. — Ge meinde Trambillcno: zwei Linden am Kirchplatze samt Anlage. — K. k. Forst/- nnd Domäneiv- vcrwaltung in Bozen: zwei Zedern an der west lichen Seite des Schlosses Tirol, zwei Zirb«n beim Denkmal des Nordpolfahrers Kayer. — Ge meinde Pomarollo: drei Linden am Kirchplahe. ^— Fraktion Piazza: zwei Linden am Watze vor dein Brunnen. — Gemeinde Volanozivei Ka stanien am Platze Fei. — K. k. Bezirks--Forsh

- inspektion Schlünders: 30 amerikanische Rot- eichen und vier exotische Linden beim Pslanz- qarten „Kastelbell'. — Gemeinde Laas: Lär chen, Fichten nnd Akazien als Parkanlage am St. Sasinius--Bichl bei der Kapelle daselbst. — Gemeinde Pannone: vier Cypressen am Ge meinde-Friedhofe. — Gemeinde Laas und k. k. Gcmcindeschießstand Laas: 17 Linden und Eschen beim Drtsbrunnen, beim GemeindeschieWand und am Lagerplatze des Herrn Lechner. — Ge meinde Tarsch: zwei Zirben mitten in der Ge meinde bei der Kapelle

am Lahncgg mit schöner Aussicht. — K. k. Gemeindeschießstand Kastelbell: zivei Linden beim Schießstande. — Gemeinde Lizzana^ zehn Cypressen, 15 Schwarzkiesern. fünf Pinien samt Anlage in Grottole. — Herr I. Tscholl, Expositus uud Oberschützenmeister: eine Linde im Widnmhofe von Tabland. — Ge meinde Noriglio: 13 Kastanien, zwei japanische Lärchen und vier Zirben bei der Kuratkirche, beim Gemcindebruuuen nnd anderen Ortlich- keiten. — Gemeinde Chizzola : zwei Kastanien vor der neuerbauten Gemeindeschule

.. — Ge meinde Avio: vier wilde Kastanien und vier Platanen beim Wasserfall. — Gemeinde Göflan: zwei Eichen am Gemeindeschießstande. — Ge meinde Borghetto: vier Platanen, vier Nuß- und vier Kirschbäume längs der Straße nach Tonte uud an mehreren Orten. — Verschöne- rungsverein Latsch: vier Ulmen vor der St. Nikolanskirche. — Gemeinde Kvrtsch: zwei Lin den, und zwar je eine am Gemeindeschießstande »lnd im Torfe bei den „Heil, drei Kreuzen'. — Gemeinde Ronzo und Chienis: vier Kastanien bei der Kirche

und bei der Gemriudeschule. — Gemeinde Nonn: eine Tanne nnd vier Linden am Platz. — Gemeinde Lizzaua: zehn Cypressen, zehn Cedern und zehn Schwarzkiesern. — Ge meinde Piecante: zwei Cypressen nnd zivei Pla tanen am Wege zur Brücke beim Orte Pila. — Gemeinde Serravalle: vier Kastanien und zwei Schwarzkiesern vor der neuen Schule uud Kirche. — Gemeinde Schlanders: zwei Linden im Ge-- meinde--Hausgarten. — K. k. Bezirksschießstand Schlünders: zwei Linden am Schießstande. — Gemeinde St. Margherita: zwei Kastanien nnd zwei

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/03_11_1908/BTV_1908_11_03_6_object_3029634.png
Page 6 of 12
Date: 03.11.1908
Physical description: 12
und einzelne Perso nen. Darnach haben anläßlich des Kaiser-Jubi läums gepflanzt: Gemeinde Lenzina: 6 wilde Kastanien vor dem Schulgcbäude niid vor der Kapelle S. Rocco. — Gemeinde Marco: 6 Zypressen im Friedhofe bei der Kirche. — Gemeinde Vezzan: 2 Eichen am Kirchplatze. — Gemeinde Morter: 1 Fichte und 1 Tanne an der Kirche nnd beim Spritzen haus. — Markt Latsch: 20 Ulmen als Allee entlang der Bahnznfahrts-Straße. — Stadt Ala: 200 Stück Fichten in S. Valentina. — Stadt Rovereto: 4 Linden, 3 Zedern

und 4 Ulmen ober der Stadt. — Gemeinde Patone: 6 wilde Kastanien am Gemcindeplatz. — Gemeinde Re- viano-Folas: 2 Zypressen und 2 wilde Kasta nien am öffentlichen Platze in Reviano und beim öffentlichen Brunnen in Folas. —- Gemeinde Vielgereuth: 3 Linden. —- K. k. Gemeindeschieß stand Vezzan : 2 Eichen am Gemeindeschießstand. — Gemeinde Earciato: 2 Linden vor der Kirche. — Gemeinde Deggiano :. Linden im Fried hofe. — Landeshauptstadt Innsbruck: 1 Weiß buche am ehemaligen Panoramaplätze gegenüber

dem Sieber'schen Waisenhaus. In der Anlage westlich vom städtischen Friedhofe eine Gruppe von Stieleichen. — Geniei'nde Terzolas: 2 Lin den inr alten Friedhofe vor der Kirche. — Gemeinde Castello: 4 Zirben bei der Kirche. — Gemeinde Presson: 2 Linden im Westen des Dorfes an der Reichsstraße. — Gemeinde Sa- muclevo: 1 Linde und 1 Zirbe in der Nähe der Kirche. — Gemeinde Dimaro: 4 Linden und 4 Zirben, 2 Stück beim Schuleingang, 2 Stück beim Kircheneingang, 4 Stück beim Ein gang in den Friedhof. — Verschönerungs

-Ver- ein Mals: Am Gemeindegrund 500 Fichten, 500 Schwarzkiefern, 500 Weißkiefern. — Gemeinde Mondassico: 2 Linden an der Straße zur Kirche S. Vigilio. — Herr Josef Franceschini, Besit-i zer des Obernotdurfthofes in Buchholz: 1 Nuß baum beim Hofe. — Herr Abel Tabavali: 1 Fichte bei der Hauskapelle in Buchholz. — Herr Alois Stimpfel: 1 Nußbaum vor dem Haufe in Buchholz. — Herr Jakob Malpaga, Gemeindekurat: 1 Nußbaum unterhalb der Ka pelle des alten Friedhofes in Bnchholz. — Herr Simon Risser

. — Gemeinde Senrelle: 3 wilde Kastanien an der Straße zum Fried hofe. — Herr Ludwig Tifo: 2 wilde Kasta nien bei feinem Hans in Canevella. — K'. k. Bezirks-Forst-Jnspektion in Strigno: 2 Fich ten in Lunazza. — Herr Emanuel Delucca in Grigno: 2 Linden bei seinem Hause. — Herr Isidor Delucca, k. k. Postmeister in Grignv: 2 Linden bei seinem Hanse. — Herr Adone Tomanelli, Kapellmeister in Strigno: 5 Eber eschen vor dem Schulhause und am Kirch- Platze. — Gemeinde Telve: 6 Wildkastanien, 3 Linden, 3 Ahorn

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_10_1908/BTV_1908_10_24_1_object_3029438.png
Page 1 of 16
Date: 24.10.1908
Physical description: 16
) und wieder Fließ, 3. Donnerstag, den 12. November von km. 6^ bis ki». 10^/g im Gebiete der Gemeinde Fließ bis zur Grenze zwischen dieser Gemeinde und der Gemeinde Fazgen, 4. Freitag, den 13. November von km. 10^/5 bis km. 13 9 im Gebiete der Gemeinden Faggen und Prutz, 5. Samstag, den 14. November von km. 13 9 bis km. 15^/-,, d. i. im Gebiete der Gemeinde Prutz bis zur Grenze zwischen dieser Gemeinde und der Gemeinde Ried, 6. Montag, den 1?. November von km. 15«/g bis km. 196/7 im Gemeindegebiete von Ried

bis zur Grenze zwischen dieser Gemeinde und der Gemeinde Sersans, 7. Dienstag, den 17. November von km. ' 19°/, bis km. 23^5 im Gebiete der Gemeinden Sersaus und Tösens, 8. Mittwoch, d n 18. November von Km. 23«/5 bis km. 26^/g, d. i. von der Grenze zwischen den Gemeinden Töicns und Serfaus ab im Gebiete dieser letzteren Gemeinde und im Gebiete der Ge meinde Pfunds, endlich 9. Donnerstag, den 19. November von km. 26?/g bis km. 29°/zo'0 im Gebiete der Gemeinde Pfunds bis zum Ende der projektierten Teilstrecke

bei den betreffenden Gemeinden zur allgemeinen Einsicht aufliegen und daß es jedem Beteiligten freisteht, vor der Kom mission Einwendungen und Erinnerungen gegen das Prosekt und die begehrten Enteignungen vorzubrin gen, Einwendungen, welche erst nach Abschluß der Erhebungen in der betreffenden Gemeinde vor gebracht werden, können nicht mehr in Berück sichtigung gezogen werden, während von jenen Parteien, welche vor der Kommission nicht er scheinen, angenommen wird, daß sie mit dem Projekte, bezw

- 1. Montag den 23. November 1908 findet die Begehung im Gebiete der Stadt Trient von km 0 0 bis km 2^5 (Grenze der Gemeinden Trient und Sardagna), 2. Dienstag den 24. November im Gebiete der Gemeinden Sardagna. Trient und Cadine von Km 2^/5 bis Km 6 0, 3. Mittwoch den 25. November im Gebiete der Gemeinde Cadine bis km 8^'z (Grenze der Gemeinden Cadine und Terlago), 4. Donnerstag den 26. November im Gebiete der Gemeinden Terlago und Vigolo von km 8^z bis km 1201 (Grenze zwischen den Ge meinden Vigolo

und Vezzano), 5. Freitag den 27. November im Gebiete der Gemeinde Vezzano bis Km 16^ (Grenze zwi schen den Gemeinden Vezzano und Padergnone), endlich . 6. Samstag den 28. November im Gebiete der Gemeinden Padergnone und Calavino von km 16^4 bis km 2statt. Die Verhandlung beginnt an den vier ersten Tagen um 9 Uhr, an den beiden letzten Tagen um 8 Uhr vormittags. Die Interessenten haben die Kommission, an dem betreffenden Tage an der Trasse in der Nähe ihrer Grundstücke zu erwarten

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/12_05_1853/BTV_1853_05_12_6_object_2985036.png
Page 6 of 8
Date: 12.05.1853
Physical description: 8
Murbäume befin den, von der Ausdehnung im Ganzen von 65 Klaf ter und. mir den Gränzen . 1. an den Mühlkanal. 2. an die Erben keärotti, 3. an len Gemeindeweg nach kovo und 4.i! an die Wasserschlenße der Gemeinde Trient und an das Wasserbett der I?vrsin!»< verbun den mit dem Rechte zur Benützung des Kanalwas- fers und zur Errichtung eines Wasserwerkes inner halb der beschriebenen Gränzen und belastet mit-der Servitilt des Durchganges zu Gunsten der Gemeinde Trient, um zu i'rer Wasserschlenße

. und zu Gunsten der Erben keärotti, um sich auf ihren an der^ an dern Seite des Mnhlkauals gelegenen Garten be geben .zu können. um den Ausrufspreis und zwar für den ganzen Flächenraum für 65 fl. uud für daö Bau- und Wasserrrche für 485 fl. zusammen pr. 550 fl. C.M. W.W. V D en 27. Juni 1853 in der Kanzlei des k. k. Sleneramtes in Roveredo von 9 Uhr bis 12 Uhr-Vermittags: - . -i 1. Ein kleiner Acker lind Weingrnnd x,alla t!or- nella'! genannt in der Gemeinde von KoriZIio gele gen von 8V Klafter und 3 Schuh

Garten in Avio in der Gasse Slroppea, von der Provenienz des Klosters der Ur- sulinerinnen in Avio, kömmt »n Stcuerkataster der Gemeinde Avio, sub. Nro. 765 und 1403 vor, ist zum Tbeil mit Mauern umgeben und mit Maul- veerbäumen bepflanzt, von einer Ausdehnung von lüg Klafter und 3 Fuß, um den Ausrufspreis von 214 fl. 22-/a kr. C.M. . ' Den 30. Juni 1853 . in der Kanzlet des k. k. Steueramtes in Tione von 9 Uhr bis 12 Udr Vormittags: V 1. Ein Wieögrnnd ?ontano^ in der Gegend von Oarö

i. ^Oer ))caierhof l<l>neo in der Gemeinde Niva sammt dazu geyorlgem V!ustika!hau6 sub. K^tastral. Nro. 3S7. mit Oelbau»-, Wein- und Malilbeerpflan. jungen u«d mit Vau» und i»5«l»vqründen vrrset>en von der Auedehnung von 6664 Wirnerklaftei und 4 Fuß, mit der Servitm die bestehende Wasserleitung für das M«'»orite«ttosier,Gebäude in Riva nach der in dem Schätzu«gS-Akte vom 25. Jänner 1851 an- gedenteteu Weife zn gestatten, u>n den Ansrnfspreis vou 1924 fl. 11 kr. E.M. 2. der Maierhof ^a»' ^Ihola

^ mit einem Rnstikal- hause in der Gemeinde von Niva mit den Kata- stral»Zahlen331 nnd 384, bestehendausAcker-, Wein», Wiesen- und Garlengrund mit Manlbeerbäunifn besetzt, ist mit Mauern umgeben und von der Aus dehnung von 1<>935 Klafter, um den Ausrufspreis von 11951 fl. 31 kr. C.M. In dixsem Hofe und in dem erwähnten AnSrufspreise ist aUch das Grund stück „a 3. lZassianu^ mit der Katastralzahl ^40l be griffen, mit welchem daS Recht, zur Benützung des Wassers, welches von den Gruudstüskeu hes Be« nefiziums

8
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1866/10_02_1866/Innzeitung_1866_02_10_2_object_5026262.png
Page 2 of 4
Date: 10.02.1866
Physical description: 4
unter,.Mitiperre eines Komite-Mit- glicdcs zu führen. Jede Gemeinde hat das Recht, von der erledigten Rechnung Einsicht zu nehmen. §.14. Beschwerden von Seite der Gemeinden gegen Verfügungen des Komit6s gehen an die höhere Ge meindevertretung. Bezüglich der Frist zur Berufung, des Aufsichtsrechtes der Staatsverwaltung über das Komit6, dann der Auflösung des Letzteren gelten die Bestimmungen der §§. 88, 91 und 96 des Gemein degesetzes. §.14. Der Staatsverwaltung wird das Recht der Oberleitung der Schulbauten

, welche rechtzeitig übergeben wurden, der LandeSausschuß ausnahms weise zur Besetzung fraglicher Stelle ermächtigt werde. (Ohne Debatte angenommen.) II. Der Bericht des Gemeinde Ausschusses über verschiedene Angelegenheiten. Hiezu gehören: - 1. Der Antrag des Abgeordneten Hölzlsauer: ES sei die hohe Regierung zu ersuchen, im Vcr- ordnungöwege dahin zu wirken: a. Jeder Geselle, Taglöhner oder überhaupt Arbeiter müsse mit einem Arbcitsbuche versehen sein, in welchem jede Arbeit eingetragen und vpm Vorsteher

des VagabundcN'Wesens noch vor dem Zustande kommen des in Aussicht gestellten Polizei-Gesetzbuches im VerorduungSwege dahin zu wirken, daß arbeits fähigen Leuten, insbesondere Gesellen und Taglöh- nern nicht gestattet werde, mit einfachen Legitima- tionSkaUcn zn wandern, sondern daß dieselben unter angemessener Strafsanktion verhalten werden, sich immer mit Arbeit- und Dienstbotenbüchern zu ver sehen, uud sich damit auf Verlangen der Gemeinde und Wachorgane jederzeit auszuweisen.' Dieser Antrag

wird von den Landtagsmitglicdern Hölzlsauer, v. Tarnocyz und Graf Enzenberg zur Annahme enipfohlcn und hierauf zum Beschlusse er hoben. . 2. das Gesuch der Gemeinde Jenesicn, Bezirks Bozen, um Trennung der Parzelle Rumsein von der Gemeinde Terlan und Einverleibung derselben mit der Gemeinde Jenesien. Der Antrag auf Bewilligung wird ohne Debatte angenommen. Folgende Anträge über welche die Abg. K. v. Riccabona und Dietl Bericht erstatten, werden eben falls ohne Debatte angenommen: 3. es sei das Gesuch der Gemeinde Tres

im Bezirke CleS um Fällungs-, respektive Vcräußerungs- Bewilligung von 2000 Lärchenstämmen dem Landes- Ausschuffe zur Veranlassung der geeigneten Jnstru- irung und entsprechenden Erledigung zu überweisen; 4. es sei das Gesuch der Gemeinde Drü tun. allerhöchste Bewilligung, ihren Gutskompler, Masö Pascolo genannt, im Wege. der Lotterie ausspielen zu dürfen, durch den Landes-Ausschuß an das hohe k. k. Statthalterei-Präsidinm zu leiten, und zur vor- wortlichcn Vorlage im Namen des Landtages zn empfehlen

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/08_08_1943/AZ_1943_08_08_3_object_1883142.png
Page 3 of 4
Date: 08.08.1943
Physical description: 4
chen und gleichzeitig muß der Gemeinde vertrauensmann der Landwirte verstän digt werden. Der letztere sendet an die Union einen kurzen Bericht über den Unfall und die Schutzbevollmächtigung in doppelter Ausfertigung auf eigenen For mularen. Die Landwirteunion Ihrerseits, und zwar durch ihr Sozialfürsorgeamt, sorgt für die Durchführung der nötigen Schrit te beim Versicherungsinstitut, damit der Verunglückte einer Kontrollvisite unter zogen wird, weiters, daß ihm die Reise spesen und Diäten vergütet

und zwar auf Grund der Angaben (An zahl der Betriebe der besonderen, 1., 2. und 3. Kategorie jeder Gemeinde) die von Provinzialunionen der Kaufleute gemacht werden, wobei ^anfänglich,.für jeden Be trieb :Awei Blocks' verteilt.' werden und nur die bedeutenderen drei Blocks erhal ten. Die Sektionen werden für jede Ge meinde ein Verzeichnis anlegen, mit der Anzahl der verteilten Blocks und unter Angabe der Nummern des ersten und letzten Blattes von jedem Block. Die Gemeinden ihrerseits werden auf dem Umschlag

Bewilligungen MS. und ML. werden mit einem ande ren Rundschreiben besondere Bestimmun gen festgelegt werden. Die Produzenten, die nur Schweinefett oder Butter erzeugen und daher Karten für den Olbezug besitzen, müssen einen wöchentlichen Ülabschnitt abgeben um in einem öffentlichen Lokal ein Blatt der Gegengutscheine, zu erhalten.- VonorziwT wlt Mösts Bei Beginn der Durchführung des Sy stems wird, wie bereits oben gesagt, jeder öffentliche Gastbetrieb von der Gemeinde eine bestimmte Anzahl Blocks erhalten

. Dieses Ausmaß wird erneuert, indem der Betriebsinhaber bei der Gemeinde die wöchentlichen Bezugschein« abliefert, die er von den Konsumenten bezogen hat. sowie die leeren Umschläge der Blocks. Die Ersetzung erfolgt erst, nachdem die Gemeinde die regelrechte Verwaltung der dem öffentlichen Betriehe anvertrauten Blocks festgestellt hat und zwar nachdem festgestellt worden ist, daß die Anzahl der abgelieferten Behebungsgutscheine den Bossen der verbrauchten Abschnitte ent spricht (wobei berücksichtigt

der Behebungsgutscheine, die an die Ge meinde abzuliefern sind, müssen einer be stimmten Zahl der Blocks entsprechen (1., 2. usw.), da den öffentlichen Lokalen nicht Teile der Blocks oder einzelne Blät ter derselben ausgefolgt werden dürfen. Die verschiedenen Ausfolgungen von Blocks und die Behebung der Fette müs sen von der Gemeinde in einem eigenen Belastungs. und Entlastungsregister ver zeichnet sein, wobei jedes Blatt auf einen bestimmten Betrieb geschrieben sein muß. 2a»ol»llug aaà Vvrsoreulle à«r kstto

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_09_1934/AZ_1934_09_25_6_object_1858864.png
Page 6 of 8
Date: 25.09.1934
Physical description: 8
oder an den darauffolgenden Tagen zur Welt kommen, beschlossen: die Gemeinde Campo Tu re? wird der Winterhilfe einen Beitrag von 500 Lire leisten; inGais hat die Gemeindeverwaltung beschlossen, den ersten zwei nach der Ankunft des Kronprinzenkindes geborenen Kindern je ein Spar buch von 23 Lire zn schenken und den Neugeborene» armer Familien Säuglingsausstattungen zu stiften! die Gemeinde Lana errichtet eine Prämie zu ISO Lire für das erste Brautpaar nach den« freudigen Ereignis und zwei Prämien zu je 100 Lire

für die beiden ersten Neugeborenen: das Armenhaus Lana hat dem Hilfswerk für Mutter und Kind 200 Lire zugewiesen und der Armenfonds den Betrag von 100 Lire-, der Damensascio bereitet vier Säuglings ausstattungen für die vier ersten Neugeborenen ins. In Luf >z n stiftet die Gemeinde eine Polizze aes Reichsvsrsicherungsinstitutes mit einer Prämie von 100 Lire für den ersten Neugeborenen: die Ge meinde Prato allo Stelvio spendet 300 Lire zun« Ankauf von Ausstattungen für die am glei chen Tage geborenen Kinder

lind zur Unterstützung armer Mütter. Die Gemeinde Perca hat drei Ge- ^urtsprämien zu je 50 Lire für arme Familien aus gesetzt und einen Beitrag von 50 Lire für den Aus schuß „Amici del veterano' gespendet. In Rasun-Valdaora wird der Damenfa scio Säuglingsausstattungen an arme Familien verteilen. Die Gemeinde Sesto stellt vier Neuge borenen aus armen lind kinderreichen Familien Aparkassebllcher mit dem Anfangskapital von je Ä) Lire aus. In Sleandro hat der Fascio bei Ken Sammlungen

unter der Bevölkerung die Lumme von 400 Lire zusammengebracht, die dem Hilfswerk für Mutter und Kind zugewiesen wird. Die Gemeinde Terento errichtet zwei Prämien zu je 20 Lire für die beiden ersten Neugeborenen. In Terlano stellt die Gemeinde ein Sparkassen buch zu Lire 300 für den ersten Neugeborenen aus. Die Gemeinde Tesimo spendet dem ersten Neu geborenen einen verzinslichen Postgutschein von 100 Lire. InTubre wurden 100 Lire gesammelt, welche als Spareinlage der Familie des ersten Neugeborenen zukommen

. Die Gemeinde Ultim wird den Neugeborenen des gleichen Tages eine; Polizze auf 100 Lire stiften: in Vad e na wird die Gemeinde den Eltern des ersten Neugeborenen eine Prämie von Lire 100 zuweisen: die Gemeinde Bandòies gibt einen Beitrag von 100 Lire aus, der unter vier arme Familien zu verteilen ist, Das Gemeindekonsortinm Vipiteno, Raci nes und Val di Vizze hat unter Mithilfe der Bevölkerung folgende Wohltätigkeitsakte beschlos sein 1. zwei Ehestandsprämien von je 200 Lire für die beiden ersten

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/22_10_1921/TIR_1921_10_22_2_object_1980108.png
Page 2 of 20
Date: 22.10.1921
Physical description: 20
sind: Geistliche, welche Jurisdiktion und Seelsvrgsamt bekleiden, deren Stellvertreter. Mitglieder der Ka pitel und der Stiste; die NegierunkzsfunMonäre, denen die Ueberwa- chung der Gemeinde obliegt, und die Angestellten ihrer Detter; die Angestellten der lokalen Wohltätigkcits- kzsiitute: diejenigen, die von der Gemeinde, oder von den Instituten, die ihr unterstehen, Gehalt oder Bezüge «n?sangen, die Lehrer der Volks- und Bürger schulen: diejenigen, die der Gemeinde aus Geschäften zur Rechnungslegung ver

-fffUHt-t sind; diej-migen, die mit der Gemeinde einen Prozeß haben-, die Verwalter der Gemeinden und der Wohltä- Ägfeitc-anstalten, die unter ihrer Aussicht stehen', diejenigen, die an der Gemeinde oder durch die Gemeinde irgendwie finanziell interessiert sind', diejenigen, welche eine flüssige und e?»quierbare Schuld an die Gemeinde haben und mit ihr im DückstazH sind. Von den Wählerlisten. Die Wählerlisten sind dauernd angelegt. Sie werden jährlich revidiert. Bon amts« wegen einzutragen

enthalten: 1. den Namen des Va ters. den Ort und das Datum der Geburt' 2. die Aufenthaltsbescheinigung in der Gemeinde,' 3. das Verlangen in welche Wahlsektion die Ein schreibung gewünscht wird; 4. der Nechtsgrund, mittels dessen die Eintragung gefordert wird und die hicfür nötigen Ausweise. Diejenigen, die nicht Staatsbürger sind, müssen den Beweis er bringen. dasz sie die erforderlichen Bedingungen erfüllen. Nach dem 13. Dezember tritt die Gemeinde- »shlkommisston zusammen, um die vorliegenden Gesuche

zu prüfen. Sind mehr als 800 Wähler vorhanden, so wird die Gemeinde in Sektionen geteilt. Keine Sektion darf mehr als 800 und nicht weniger als 1VÄ Wähler enthalten. Wo Entfernung oder Un- «exsamkeit die Ausübung des Wahlrechtes schwie rig gestalten, können Sektionen mit weniger als 1V0 Wähler gebildet werden' unter 30 darf jedoch die Zahl nicht betragen. Die Zusammensetzung des Eemeinderates. Der Gemeinderat wird gebildet aus 80 Mitglie der« in Gemeinden mit mehr als 230.000 Einwoh

dort, wo Fraktionen besteben. auf verschiedene Fraktio nen verteilen. Für diesesmal ist folgendes vorgesehen: a) Wo bereits früher nach Fraktio nen gewählt wurde, kann es über Vorschlag der Lendesverwattung wieder geschehen; b) die Ge meinden die bisher nicht nach Fraktionen gewählt haben, können iiber Ersuchen des Gemeinderates oder der Mehrzahl der Wähler einer Fraktion vvter Zustimmung der Gemeinde von der Landes- verwaltung dieses Recht zugebilligt erhalten. Wo K^mr^eMjvhe^Wch FMÜllMW geKäbtt Mxk

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_03_1936/AZ_1936_03_11_6_object_1865019.png
Page 6 of 6
Date: 11.03.1936
Physical description: 6
gespendet, so daß die Sammlung ein ganz unerwartet schönes Ergebnis ab warf. Nachdem noch nicht alle Häuser, besucht ' werden konnten,'wir6 die Sammlung an einem der kommenden Samstage fortgesetzt werden. Man sieht aus dieser Sammlung, daß unsere Bevölkerung zur Hingabe von Artikeln, die zum Wohle unseres Vaterlandes verwendet werden können, stets freudiger gestimmt wird, und daß jeder gibt, »uns er nur kann. Meldung beim Wohnungswechsel Der Podestà gibt bekannt, daß jede Partei, die in unseicr Gemeinde

ihre Wohuung wechselt,: verpflichtet iit. diesen Wohnungswechsel innerhalb zehn Tagen bei ^lrafvernieidung im Gemeiudesekretariat bekannt zu gebe» Die hiezu notwendige» Formulare liege» dort kostenlos aus Diese Meldu»g ist zur genauen Eiuhaltung der Personenliste uninugänglich nottvendig und dars daher nicht »ersinnm werden. Kosten sind damit teine !, erbundcu. 14 Stellen als Beamte für die Volkszählung Der Podestà gibt bekannt, daß bei unserer Gemeinde für die Durchführung der konimenden Volkszählung

1-! Beamte, darunter Applikate aufgenonimen werden. Bewerber haben sich In der Sekrelariatstanzlei di.r Ge meinde z» melden unb sich sodann bei Annahme eines mehrtägigen Jnstniktivnskurses zu unterziehen, der in kinem Saale der Gemeinde gehalten wird. Der In struktion solgt eiue kleine mündliche und schriftliche Prü fung. Die KesuchsteUer müssen den Bedingungen (lk !üs M Jahre alt. entsprechende Bildung. Mitglied der Partei usw.) entsprechen und beträgt die Tagesvergü- !>mg 20 Lire. Die Arbeiten beginnen

» eine solche mangelt, seitens des Podestà oder der Gemeinde des betreffenden Kasseumitgliedes. daß ' der Genannte ge falle» oder gestorben ist. — Dies sei i» Richtigstellung eines aiideriveitigen früheren Berichtes mitgeteilt. Trauungen I» Brunico wurde» getraut: Johann v. Wentel, Sneditionsunternehmer, mit Frl. Marian»» Trakofler, Private hier. - In Pieve di Livinallongo fand die Trauung des Anaci» Palla aus Palla mit Frl. Virgini.i Fopva aus Sa'cjei statt. Todesfälle in den letzten Tagen I» den letzte» Tage

. Kerschbaumer, Petersbäuerin, 01 Jahre alt, die älteste Person der ganze» Gemeinde und weitum: weiters in Dobbiaco: Anna Zitturi, öjähriges Zimmermannskind infolge Lähmung der Mund-, und Schluckorganc. Auf einer Wintertour schwer verletzt Letzter Tage, »vo noch Tauwetter herrschte,,zogen sich zwei reichsdeutsche Winterfportgäste auf emer Tour i» der Nähe von Corvara bedeutende Verietziuige» zu, so daß sie in das Stadtspital Brunico zur ärztlichen Be handlung gebracht werden mußte». Landwirtschaftliche

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/29_12_1923/SVB_1923_12_29_6_object_2542202.png
Page 6 of 8
Date: 29.12.1923
Physical description: 8
wird mit diesem Zeitpunkt zu Gunsten der Gemeinde eine Erwerb steuer eingeführt, die „alle jene Personen trifft, die einen Handel, ein Gewerbe oder freien Beruf bezw Kunst ausüben und daraus ein Einkommen 'über 2000 Lire beziehen.' Diese Steuer bezieht sich auf jenes Einkommen oder Teile des Eiukommens, das in der Gemeinde erzielt wird. Die Austeilung von solchen Einkommen hingegen, die ein uno derselbe Steuerträger in mehreren Gemeinden bezieht, wird im definitiven Wege durch jene Steueragentur ge regelt

. Dieser Unterschied im Prozentsatz muß stets einge halten werden. . Die Bemessung der Erwerbssteuer ist von den Gemeinden immer auf die Grundlage jenes Einkom mens vorzunehmen, mit welchem der Steuerträger in den Listen der Einkommensteuer für das betref fende Jahr eingetragen, ist. (Art. 4). Für jene Betriebe, die auf Grund von Spezial- gel^en von öer Einkommensleüer befreit sind, wird die Schätzuna des der Erlverbsteuer unterliegenden 'Einkommens von der Gemeinde vorgenommen und ist der Rekurs dagegen innerhalb

der nicht einkommensteuerpflichtigen Steuerträger kann jähr lich über Antrag der Gemeinde oder des Steuerträ gers eine Revision des Einkommens vorgenommen werden. (Art. li). Der P r 0 v i n z z n sch l a g zur kommunalen Erwerbsteuer ist gestattet, bis zum Hochstausmaß von IL für Kategorie B. bezw. 0.8F für Kategorie E. (Art. 7). 3. Patentsteuer (Tassa di patente). Für alle jene Personen, die Handel uud Gewerbe treiben bezw. einen freien Berus ausüben, die aber der Erwerbsteuer nicht unterworfen weroen können, kann die Gemeinde eine jährliche

di miglioria) Mit 1. Jänner 19 2 4 ist die Baugrnndsteuer lin jenen Gemeinden, wo eine solche eingeführt ist) abgeschafft. Au deren Stelle können die Gemeinden Wertzu- wachsabgabe einHeben, die die Wertzunahme von Lie genschaften (beni stabili) insolge Aufführung von öffentlichen Bauten durch die Gemeinde betreffen. Die Provinz kann eine Wertzuivachsabgabe nur von Liegenschaften außerhalb der Städte einHeben, wenn deren Wert durch öffentliche Bauten der Pro vinz gehoben wurde. Von der Wertzuwachsabgabe

einem Viertel des Wertes, dtü die LiSgenschaften ohne die Neubauten der Gemeinde oder Provinz hätten, und von dem so erhaltenen Betrage dürfen dann höchstens 20L als Wertzuwachsabgabe bestimmt werden. (Art. 14). Die Art.15—20 !>es Dekretes befassen sich noch eingebender mit der Art der Anwendung dieses Stra- ßenerhaltungsbeitrages. Da bisher noch keinerlei Gewißheit vorliegt, ob irgendwelche Gemeinden diese-Steuerart zur Durchführung bringen wird, so möge das oben Gesagte vorlänsig genügen: im übri- ! gen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/06_12_1872/BZZ_1872_12_06_7_object_452677.png
Page 7 of 8
Date: 06.12.1872
Physical description: 8
der Gemeinde Zwölfmalgreieu.) Unter den lNemeinden, welche der Landtagsmajoriiät uns dem Herrn Landeshauptmann für die Verweigerung ihrer Pflichterfüllung eine Adresse votirten, befindet sich na türlich auch die bikanple Großcommune Zwölfmal greien bei Bozcn, welche der d-rlei clericatem Hum- bug immer eine der ersten ist. Man sollte also meinen, daß der Haushalt dieser Gemeinde derart in Ordnung sich befindet, daß sie Zeit bat, in Politik zu machen, wird a^er gar bald eines B-ssern belehrt

, wenn man die Gemeindewege. die Beleuchtung und sonstige com- munale Anstalten, welche doch einer Gemeinde am meisten am Herzen liegen sollten, näher untersucht. Die Wege dieser herrlichen Gemeinde, von der ein Ausschußmitglied neuestenS sogar unter die Pädagogen gegangen ist und Arukel it.'er Frödel'sche Kindergärten schreibt, sind unergründlich und man läuft wirtlich Gefahr »n oen- selben zu versinken; eine Beleuchtung ist nur in der Babnhofsstraß- zu finden, sonst ist «s überall finster, stockfinster und sra

,ist du bei einem im Rajon der Gemeinde 12 Malz-eieir aufgebrochenem Ärande, wo habt ihr eure Feuer'pritze», eure Lölchg-räthe, eure F^uerw hr?' so muß die Gemeindevertretung antworten: „Ja wir baren nichts von Alle dem, da muß die Stadt uns aushelfen.' Und eine solche Gemeinde, die em so weueS F ld für ihre innere Thät-gkeit hätte, w-lche die w>chtigst-n communakn Angelegenheiten a»s dem Auge verliert, und nichts thut, derheiligt sich an dem Adr^ssenschwindel, weil ein Pa^r iin Ausschüsse sitzende Fanatiker glauben

genügsam verkostet hatte, nichts mehr fehlte als der Segen der Kirche,'welcher jedoch an den politiichen EhcconseoS gebunden war. Alle möglichen schritte ward«, von Seite der HeirathS- lnstigen gemacht, um diesen Consens zu erlangen, allem die Gemeinde wollte hiervon nichts wissen, um so mehr, da beide in dem Rufe Handen, in Bezug auf Mein und Dein ein außerordentlich weites Gewissen zu haben, und daher zu befürchten stand, daß bei all fälligen Collifionen der einen Halste mit dem irdischen Richter

, die andere schönere Hälfte durch 5ie Gemeinde erhalten werden müßte. Um jedoch endlich Ruhe vor den fortwähreadea Bestürmungen zu bekommen, wurde von Seite der Gemeinde beschlossen, daß dem Pärchen die Ehebewilligung zu ertheilen sei, wenn es sich i.iuer. halb der nächsten 6 Monate kein Vergehen gegen die Sicherheit des Eigenthums zu Schulden kommen lassen würde. Sechs volle Monate hielten sich beide exemplarisch, man hörte keine Klage gegen sie und sie schienen sich gründlich gebessert zuhaben, weßhalbauch

15
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/09_02_1863/Innzeitung_1863_02_09_2_object_5022629.png
Page 2 of 4
Date: 09.02.1863
Physical description: 4
m eue Ausnahme von der Regel hätte wieder weitere ähnliche Gesuche zur Folge. Ablehnungsantrag an genommen. Ein weiterer Gegenstand der Tagesordnung ist das Gesuch der Gemeinde Falterschein um eine Unterstützung aus dem Approvisionirungsfond zum Baue des abge brannten Widums. Dr. v. Grebmer als Berichterstatter: die Ge meinde sei genöthigt, dem Widum kommenden Sommer zu bauen, indem der Geistliche im Schulhause unter gebracht werden mußte, was jedoch während der Schul zeit (im Winter) zu großen

Unzukömmlichkeiten führen würde. ' Die Gemeinde sei klein, die Lage derselben eine mißliche. Der Landesausschuß beantrage eine Unter stützung von 500 fl. ein für alle Mal und Zuweisung an das Finanzkomitö. K. v. Riccabona: Wenn schon Zuweisung an das Finanzkomits, warum denn ihm vorgreifen? Landesrath v. Ottenthal: Dem Landesausschuß müße es frei stehen, seine Meinung abzugeben. Dr. Kathrein: Er kenne die drückenden Verhält nisse und die Leute dortselbst seien brav; er empfehle den Antrag dringend. Abg. M. Meyer

.- Er sehe nicht ein, warum noch eine Zuweisung an ein Konnte; man könne die Sache sogleich abmachen. v. Giovanelli und Dr. Kathrein wollen eine Unter stützung von 500 fl. mit dem Beisatz: „zum Widum- bau.' Riccabona verlangt Zuweisung an das Fi- nanzkomitö. Der Antrag des Landesausschusfes, der Gemeinde Falterschein ein für alle Mal eine Unterstützung von 500 fl. zu bewilligen, wird angenommen. Ueber den folgenden Gegenstand der Tagesordnung erstattet Baron Ingram Bericht. Es handelt sich uni

die Präliminare der Gemeindefraktionen Turano, Armo und Bolone, Bezirk Condino, und der Gemeinde Denno, Bezirk Mezzolombardo, pro 1862/63, welche sämmtlich von außerordentlicher Höhe sind. Der An trag des Landesausschusses lautet dahin, die Prälimi nare von Armo, Bolone und Denno im Wege des hohen k. k. Staatsministeriums Sr. Majestät vor zulegen; jenes für Turano mit 175'50/g zu den direkten Steuern abzugehnen. (Sämmtliche Anträge angenommen.) Es folgt nun die Verhandlung über die Bildung von Gemeinden

bis zum Bezirks amte gehen und sich Rath erholen. Dieser Üebelstand würde in dieser Beziehung erst recht fühlbar werden, wenn man sich nur an den Landesausschuß, nicht aber an ein Mittelding zwischen der Ortsgemeinde und dem Landtage wenden könnte. Klagen der Gemeindeglieder gegen den Vorsteher rc. könnten in der Gemeindever tretung höherer Ordnung richtiger beurtheilt werden, weil diese offenbar genauere Orts-, Personal- rc. Kennt nisse habe, als der Landesausschuß. Endlich würde die Gemeinde höherer Ordnung

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_03_1937/AZ_1937_03_14_7_object_2636120.png
Page 7 of 8
Date: 14.03.1937
Physical description: 8
, ge- zum Isarcoufer v»d zurück zum Ponte I?>o»e: Pome Claudio, rechte Seite der Via I^Lattjsti bis Via Druso. Von Via Druso t veite bis Ponie Adige und der Grenze des in Settequerce, Gemeinde Ter- der Claudio-Brücke linke Seite Arman- I^'il'afie bis 'Ziale Savoia (Albergo Littoria», Ideile des Viale Sivoia bis Via Giuseppe Dì Ua Tiuscpp- Mazzini linke Seite bis U 'a>io, Viertel Sabbia, San Giorgio und Anici bis zur Eemeindegrenze von San Gene ra ne: Via Leonardo da Vinci Nr, 1, 3, 5, > Regino Elena

. 9. Zone: Oltrisarco. Agruzzo. San Giacomo. Aslage. Campiglio, Campegno und Calle. Von dieser Einteilung snid die öffentlichen Bau« ten des Staates, der Provinz und der Gemeinde ausgeschlossen, welche ?iir die Instandhaltung und Reinigung der Kamine nach ihrem Gutdünken Sorge tragen können. Nach Artikel 55 wird jedem Kaminfeger, der ge genwärtig seine Prosession im Gemeindegebiete ausübt, eine Zone zugewiesen. Die Hausbesitzer sind jedoch berechtigt, andere Kaminfeger anzufor dern

. ^ . Nach Artikel 159 sind die Kaminfeger verpflich tet die Reinigung einen Tag früher den Parteien anzumelden.,oder einen Tag des Monates für die Reinigung zu bestimmen. ^ ^ Der nachfolgende Artikel befaßt sich mit der Kon trolle. welche die Gemeinde über den Kaminkehrer- dienst ausübt. ,.,, Jeder Hausbesitzer und Mieter ist verpflichtet, auf eigene Spejen bei der Gemeinde das Büchlein abzuholen, in das der Kamintehrer die Arbeiten, die er durchgeführt hat. einträgt. Die Büchlein müssen den Organen der öffent

, Veneto, Abruzzi, Lazio. Auszüge aus dem Amtsblatt 838 Konzessionen, a) Die Clektrizitätsgcsellschast Orlisi wird zum La» und Betrieb einer elektrischen Linie (Spannung KW ausgehcnd von der Linie Or- tisei—Cristina, enimchtistt, 8M li) Die Gemeinde Bnmico wird zum Erwerb des Gebäudes Nr, 3 i» Dcmte AliMeri-Ztrnbe und anstoßenden Grundes um de» Preis von 27,8lX> Uire zwecks Errichtung einer Turnhalle ermächtigt, 856, 837. 8KV Grund:nleigniingen. Iuflunslen des staat liche» Strasienbauaintes wurden

Enteistnunsten »o» Grund durchgeführt! a) den Gemeinden Prato Venosta. Laia, Cnrzes (Einhaltungsarbeiten an der Reichsstrahe Nr, 8S8 b) In der Gemeinde Barbiano («yslemisierung der Neichsstras>e Nr, IS Strecke Cainpodazzo—Chiusa! 8S!> c) In der Gemeinde Aillandro (Arbeiten an der Abzweigung der Neichsstrahe Nr ZZ i» Chiusa) 8kg o) In den Gemeinden Monguelso und Dobbiaco (Systemlsierung der Reichsstrahe Nr. 4S). Nr. 69 vom 27. Februar t?17 S73 Ueberbote. a) Die auf B. der Banca del Tren tino gegen Cngelberto

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_04_1935/AZ_1935_04_13_5_object_1861220.png
Page 5 of 6
Date: 13.04.1935
Physical description: 6
die Gemeinde kassa zur Deckung Lire 3,967.374.20 auszahlen mußte und auch für einen restlichen Teil in der Zukunft wird sorgen müssen. Jeder wird verstehen, daß eine Gemeindeverwaltung mit einer jährlichen Gesamteinnahm« von 12 Millionen durch die un vorhergesehene Last von 4 Millionen in Schwie rigkeiten gerät. Davon abgesehen, hat der Gemein dekommissär' eine gesunde Verwaltung vorgesunden. Es wäre jedoch eine schwierig« Sache, den Aus gleich zwischen Einnahm«» und Ausgaben erhalten

der Renonbahn Bürg schaft leistet, die im Jahre 1967 getilgt sein wer den. Außerdem ist die Stadtgemeinde auch Bürge sür die Anleihen der Kurverwaltung im Gesamt betrage von 2,977.380.27: es wurde für diese Anleihen seinerzeit eine Hypothek aus Gemeinde besitz aufgenommen. Die àrverwaltung hat einen Besitz um 400.000 Lire veräußert und sie wird die Maßnahmen treffen, den Erlös für die Erleich terung d«r von der Gemeinde übernommenen Bürgschaft verwenden. Unter den allgemeinen Ausgaben bilden jene sür

vorgegangen wurde. Die Gemeinde er wartet sich von der Spitalsverwaltung, daß sie nach strengen Grundsätzen gehandhabt wird und zwar nach der Mahnung des Duce, daß jede Lira, j«der Centesimo des össentlichen Geldes nur in Fäl len wirklicher Notwendigkeit ausgegeben werden soll. „Ich fand — fährt der Kommissär der Stadt gemeinde fort — die Gemeinde in verschiedenen Streitigkeit?», verwickelt vor, von denen einige einen nicht geringen Auswand forderten. Bei ver schiedenen steht das Risiko

, die Handelsschule mit 1. Oktober 1934 an den Staat übergeht. Am Schluss« des Schuljahres der Betriebsabschluß grossen m Erwartung d«r staatlichen Verfügungen und der Regelung der Rechnungen. Die Kasernen sind alle an die staatliche Verwal tung übergegangen mit Ausnahme der Käsern« „Mignon«', trotzdem hat die Gemeinde sür die Verwaltung weitergezahlt, ohn« daß ihr dasür bis jetzt der Mietzins gezahlt worden wäre. Eine weitere Frage ist jene des Musiklhzeums „Rossini', sür das die Gemeinde eine viertel Mil lion

ausgibt, ohne die Möglichkeit zu haben, es auszubauen. Es wäre zu wünschen, daß die Schule vom Ministerium für nationale Erziehung über- iwmmen wird, natürlich mit dem entsprechenden finanziellen Beitrag von Seite der Stadtgemeinde. Mit kgl. Gesetzdekret vom 7. März, Nr. 234, ver öffentlicht am 28. März, wird der Gemeinde «in Vorschuß von 5 Millioinn Lire sür die Schassung der Jndustriezone gewährt. Dem Aerar wurde di« Rückzahlung ohne Zinsen in 25 Jahren und zwar von 1940 ab angeboten. Die Stadt

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/17_12_1892/SVB_1892_12_17_3_object_2446567.png
Page 3 of 16
Date: 17.12.1892
Physical description: 16
in Italien, zuletzt bei P. Sulzenbacher in Jnnichen bedienstet. — Josef Goller von Sarnthal wurde wegen Nothzucht und Diebstahl zu schwerem Kerker, von zwei Jahren verurtheilt. Die Wahlurnen der alten Handelsstadt Kozen sind etwa nicht eine werthvolle Antiquität, wie man vermuthen möchte, sondern bestehen in zwei einfachen Suppentöpsen. Dieselben sind jedoch nicht Eigenthum der Gemeinde, sondern werden „von Fall zu Fall' vom „Zimmermann Glaser' ausgeliehen. Ob die Ausleihgebühr iu's Gemeinde-Budget

der Stadtgemeinde Bruneck und der Marktgemeinde St. Lorenzen, betreffend die Erhal tung der Regulirungsbauteu in der Rienzstrecke Heiligen kreuz - St. Lorenzen erhielten die Genehmigung. — Erstgenannter Stadtgemeinde wurde ferner die Aufnahme eines weiteren Darlehens im Betrage von 17.700 fl. zu einer Wasserleitung bewilliget — Die Bewilligung zur Aufnahme eines Darlehens von 10.(100 fl. erhielt weiter die Gemeinde Ragoli zur Schuldenconvertierung. - Der Stadtgemeinde Ala wurde die Bewilligung zum Verkaufe

eines öden Grundstückes in der Ausdehnung von 17 30 Hektar und der Gemeinde Tione zur Ver äußerung ^von Realitäten im Schätzungswerthe von 1206 fl. im Wege der öffentlichen Versteigerung ertheilt. Zur EinHebung von Gemeindezuschlägen erhielten die Bewilligung für das Jahr 1893: Die Stadtgemeinde Riva von l40'/g zu den directen Steuern, die Landge meinde Hopsgarten von 120'/„ und die Gemeinde St. Peter in Ahm von !60'/<, zur Grundsteuer, die Gemeinde Waidring von 162^ zur Grund- und Erwerbsteuer

, die Gemeinde Going von 175'/o zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer, 87°/<, zur Hauszins- und Haus klassensteuer und 17l/z°,, zur Verzehrungssteuer von Fleisch und Wein, endlich die Gemeinde Cologna Gavazza von 380°,/<> zu allen direkten Steuern und zwar letzt genannte Gemeinde vorbehaltlich der Zustimmung der k. k. Statthalterei. — Für die Entwässerungsanlage in Mieming wurde eine Subventionsrate von 700 fl., für die Verbauung der Rutsche bei Staolin und Alverk in Ampezzo von 131

, 16 Jahre alt, von Torcegno, des vollbrachten Meuchelmordes schuldig erkannt und zu 15 Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Wegen des gleichen Verbrechens wurde Casimir Debortoli von lelve äi sopra zum Tode verurtheilt. Beide Morde ereigneten sich in der Gemeinde lÄve äi svpra. Amputation. Dem Wiener Schuhmachergehilsen Franke, welcher sich kürzlich auf dem Krimmler Tauern Hände und Füße erfroren hat und dann nach Sand in Taufers in das Spital übertragen worden ist, mußten letzter Tage

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/15_10_1925/VBS_1925_10_15_11_object_3120626.png
Page 11 of 12
Date: 15.10.1925
Physical description: 12
Domrsrstag, den 15. Okkob» 192b. ‘ . !■ ■■ . •: ■' . : ;■■ ; •. •■ V ■ ' ' . - ... > '■ / ' Nr. 42. 1 ' Finanzierung der Gemeinden. ' vor Staat überweist den Gemeinde« 150 Mittionen Lire. — Erhöhung der Erwerbstener, der üonsumabgaben. — Andere Matznahmen. Der Mnisterrat vom 10. Oktober hat nun mehr di« in der „Bauernzeitung' vom 8. Ok tober bereüdt» anyokündigten Maßnahmen zur Abhilfe gegen die große Finangnvt der Gemeinden beschlossen. Es sind die folgeWsn: . 1. Die Famillenskeuer

rungsziffer von 40 Mllionen 3.60 Lire pro Kopf. Jetzt kann sich jede Gemeinde leicht ausrechnen, wieviel sie vom Staat jährlich erhalten wird. Gemeinde A hat 2000 Ein wohner: sie bekommt also voraussichtlich 7200 Lire; Gemeinde 8 hat 500 Einwohner; sie erhält 1800 Lire zugewiesm. 5. Erhöhung der Konsumabgaben. Di« Gemeinden werden strners ermäch tigt, die Konsumabgaben für die nicht aller- notwendigsten Lebensmittel zu erhöhen. Di« Einhebung der Abgaben für Baumaterialien wird verschärft; die Cinhebung

um di« Erhöhung der Steuersätze für die kleineren Gemeinde steuern (Klavier-, Billard-, Hunde-, Schank lizenzsteuer, Wagensteuer usw.) Im Dekretentwurf fehlt auch nicht di« von uns im letzten Artikel angeküudigte verfchar- fung der staatlichen Kontrolle der Gemein- degebahrung. Der Finanzintendant kann ge gen gewisse Ausgaben der Gemeinde im Schoße des Provinzialverwaliimgsausfchus- ses sein D e t o einlegen; dieser Einspruch hat die Streichung der Ausgabe zur Folge. Di« Maßnahmen zugunsten der Provinzen

im Alter von über 8 Monaten unterliegen der Anmelde- verpflichtung an den Landeskulturrat im Wege der zuständigen Gemeinde. In der Anmeldung muß Bor- und Zu name, Wohnort des Stierbesitzers, die An zahl der Stiere, deren Stand- und Sprung art Raffe, Mer, Farbe der einzelnen Stieve, allenfalls auch die Abstammung angeführt sein. 3. Di« Dorgcmgsweist bei den Stierkörun- gen wird vom Landeskulturmte geregelt. ) Die Eeneihnriguna der Durchführungsver ordnung durch das Ministerium ist noch aus- fiSndig

bewilligen. Wenn nach hinreichend lang» Zeit die erwartete Zuchtverbeflerung in den Kreuzungsprodukten nicht «instAt, werden diese fremdrassigen Stiere nicht mehr lizen ziert. 15. Die nichtlizenzierstn Mt- und Jung- ftieve müssen über Beranlassung und auf Kosten des Besitzers innerhalb der von der Körnngskommission.festzu setzenden Zeit kastriert oder ge schlachtet werden. Der Stierbssltz« hat die Verpflichtung dem Landeskulturrate im Wege der zuständigen Gemeinde die Kastration oder dst «vfolgte

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_02_1930/AZ_1930_02_18_5_object_1862970.png
Page 5 of 6
Date: 18.02.1930
Physical description: 6
für die Revision der Wählerliste big ,um W ds. Mts. dortselbst Mir öffentlichen Einsichtnahme aufliegen. All- .. ^ ^ ^ fällige Reklamationen müssen bis zu diesem didaktischen Bezirkes Malles vor. ^er Ä.'ttbe kleidet auch die Sekretärstelle in der Gemeinde Tubre. Volksbewegung In den letzten zwei Monaten ereigneten sich in der Gemeinde 1l> Geburten und zwei Todes fälle. Die Zählung dee landwirtschaftlichen Betriebe Die Kommission zur Zählung der landw-rt- fchaftliclien Betriebe in unserer Gemeinde

Ma rio, Fili Ernesto, Tischler Giovanni, Maurer Termin werden. Ausliegende Sleuerlislen Vom Gemeindeamte Silandro wird bekannt- igegeben, daß die Matrikel der Viehsteuer für das Jahr 1S30 durch IS Tage zur Einsicht der Giuseppe, Hochnegger Giovanni. Interessenten aufliegen. Allfällige Rekurse gegen die Vorschreibungen müssen auf 2 Lire-Stein- pelpapier in der Gemeindekanzlei eingereicht iwerden. Weiters liegen im Sekretariat der Gemeinde die Listen der obligatorischen Syndikatsbeiträgs file

bemerkten an einem der letzten Tage einen Mann, der sich durch sein Ver halten verdächtig machte und sie beschlossen da her, ihn über den Zweck feines Aufenthaltes in unserer Gemeinde zu befragen. Da er nicht gleich Auskunft geben wollte, so wurde er in die Ka serne geführt. Inzwischen aber wollte sich aber ein weibliches Wesen ins Mittel setzen, dem es allein Anscheine nach sehr zu Herfen ging, daß ihr Gefährte mit der Sicherheitsbehörde Be kanntschaft machen sollte. Die Angelegenheit konnte

Alberto von Sardinien, den Kaisern Franz l. und Ferdinand l., Maria Louise. Ge mahlin Napoleons I. und vielen Königen und Fürsten von Sizilien, Toscana. Modena. Par- Bipiteno ' Aufhebung der Viehsteuer Auf Grund der von der vorgesetzten Behörde erteilten Anordnungen hat der Podest» von Ce lles beschlossen die Viehstener auszuheben, welche Maßnahme auch von der kgl. Präsektur geneh migt wurde. Die Bauern der Gemeinde, denen dadurch eine Abgabe von 7000 Lire erspart bleibt, haben diese Verfügung

Ausländer verpflichtet sind, sich innerhalb die Firma Raffraider ausgeführt. Noch gestei nt. ds. Mts. in der Gemeindekanzlei zu melden, gert wird der Eindruck durch die neue, wahrhaft ^ m. ^, reizend zu nennende Gaststube des ersten Stock- Gedenkfeier für S. Bianchi wertes in einer Art „Biedermaier' gehalten. Auch in dieser Gemeinde wurde die Gedenk- wobei die prachtvoll geschnitzten Apostelbüsten m feier für dem verstorbenen Ouadrumoir des Mer Spätgothik geradezu eine Sehenswürdig- Marsches aus Noma

21