331 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_12_1943/BZLZ_1943_12_23_4_object_2101793.png
Page 4 of 4
Date: 23.12.1943
Physical description: 4
, Lampenschirme. Kri- stall-Toilettennecelsaire. feinstes Mottaser- vice zu verlaufen. Milani, Bozen. Bla Rosmini 20. 1762-5 kachelSfen. fast neu. zu verkaufen. Näheres Bozen, Laugengaffs 72 (Geschäft). 529-5 Zu kaufen gesucht Radio, kleines Format, 3 Röhren, sowie Sln ger-Trittnähmaschine zu kaufen gesucht, hasner, Klvbenstein 26 504-6 2- bis 3-Zimmerwohnung. leer oder möbliert,' in Obcrmais oder Umgebung gesucht. Zu schrift«» unter Nr. A 3459-59 an das Boz- ner Tagblatt, Geschäftsstelle Bozen. 517

den^ Abzuholen Gasthof Unterhoset, Bo zen, Kornplatz. 531-8 Verschiedenes ii Schreibmaschinenarbeiien. Reinschrift von Manuskripten Usw., werden übernommen, Anfragen an Buchhandlung Bogelweider, Brixen. 1245-11' M B R Ä N Amtliche Bekanntmachungen 1 f Kleines Lokal, fiir Geschäst geeignet» Museum- ' straße. Obstmarkt oder Üauvengasse sofort zu mieten gesucht. Zuschriften unter Nr. A 8460-60 an das Bozner Tagblatt. 520-2 Offene Stellen Danksagung Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme aus Anlaß

Tagblatt' inserieren Mehrere Sparherde und 2 Oesen sofort zu verkaufen. Anfragen an Eugen Dusini. Bo zen. Weingroßhandlung Weiß. Telephon Nr. 11-73 . __ , 1755-5 Herrenfahrrad, Bianchi. neuwertig, zu ver- kaufen. L. Tomasi, Bozen, LaubenLasse 2 Iveihnachlsgeschenkl Provianttaschen aus was- serdichtem Stoff, verschiedene Farben, sehr preiswert. Fahrcadhandlung Mich, Bozen^ Bia Duca- d'Aosta 2 (neben Stadtspitalein- gang). ' 505-5 Pelzmantel, neu, zu verlausen. Bozen. Ma Sarentino 1, 2. Stock, Tür 4. 519

Schlafzimmer mu Roßhaar matratzen wird gesucht. Untermals, Bia S. Michele del Carso 70. ' 1924-M 6 Me VelhWchlsausgabe erscheint am 24. Dezember Anzeigenschluß: nachmittags 2 Uhri Donnerstag. dann Die nächste Ausgabe erscheint wieder am 27. Dezember. Anzeigenschluß: Freitag, vor. mittags 11 Uhr. / ' COOCOr Eilige Zamilienanzelgen für die Ausgabe vom. 27. Dezember können am 2. weihnachlskag. morgens von 1(> bis 11 Uhr im Verlag. Museum- straße 27a aufgegeben.werden. Vozner Tagblatt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/21_09_1909/BZZ_1909_09_21_2_object_449030.png
Page 2 of 8
Date: 21.09.1909
Physical description: 8
Nr. 215 „Boz^er Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 21. September 1909. gnügen sei Champagnertrinken. Dies tue sie aber mit Leidenschaft. Die Kuratelverhängung wird da her mit Bestimmtheit erfolgen. — Ein Scheintoter verbrannt. In der Ge meinde Szelistye (Ungarn) ereignete sich vor wenigen Tagen ein tragischer Vorfall. Ein alter Hirte namens Hut, der seit längerer Zeit krank darnieder- lag, gab kein Lebenszeichen mehr von sich, weshalb ihn die Hausleute bereits für gestorben hielten

einen Wer ernigungspunkt, das Kurhaus bieten konnte. Gemeinsamer, angestrengter Tätigkeit von Boz ner und Grieser Freunden des Kurortes ist es da mals gelungen, dieses bedeutsame Werk zustan de zu bringen. Weiterer gemeinsamer Arbeit ge lang es in wenigen Jahren die einzig schöne Bergpromenade auf den Hängen des Guntschna berges, die 2^ Kilometer lange Erzherzog-Hein rich-Promenade erstehen zu lassen. Seit jenen Anfängen ist vieles geleistet wor den um dem Kurorte ein den modernen Anfor derungen

des Condenswasser, durch Anbringung ei ner Entlüstungsanlage beseitigt erscheint.. Das von der Marktgemeinde errichtete neue Schul- haus, ein monumentaler Bau am Fuße der Erz- Herzog-Heinrich-Promenade wurde gestern seiner Bestimmuug übergeben und ist in seiner Hygie nisch vollkommenen Anlage ein glänzendes Zeug nis für den gesunden Bürgersinn der herrschenden Gemeindevertretung. Wie sehr diese der Förde rung des Kurwesens freundlich gegenübersteht, beweist auch das Entgegenkommen in der Sub

- ventionsaiigelegenheit, welche die Kurvörstehung in die Lage versetzen soll, baldigst die Anlage ei ner ebenen Promenade, einer schattigen Anlage und die Vergrößerung des Kurparkes in Angriff zu nehmen. So ist denn unter den herrschenden Auspizien, bei gemeinsamen Zusammenarbeiten der berufe nen Faktoren dies- und jenseits. der Talser ein rascher und mächtiger Aufschwung des Kurortes zu gewärtigen, der ein Zurückstellen aller nicht in das Wirtschaftsgebiet fallenden Streitfragen reichlich lohnen würde. . Klub der Deutschböhmen Bozen. Mitt

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/08_06_1886/BZZ_1886_06_08_3_object_353505.png
Page 3 of 6
Date: 08.06.1886
Physical description: 6
Poli tik der Regierenden her. Die Ausweisung der Prinzen werde Aechtungen von Bürgern und die Schrecken des Bürgerkrieges herbeiführen. Der Prinz setze seine Hoffnung auf das Volk, welches bald seine wa hren Freunde erkennen w ird. Briefkasten der Expedition. Fra« L. Wurmböck in Jnnichen. Daß Sie die Boz ner Zeitung immer erst am zweiten Tage erhalten, muß an der späten Zuitellnng des dortigen Postamtes liegen, da die Zeitung hier laglich mit Zug um 11 Uhr 10 Min. Vorm. abgeht, und somit um 5 Uhr

angekauft wurde, der jene Räume nun zu ei genen Zwecken benöthigt. Kürzlich fand eine Sitzung des Vereinsausschusses in dieser Angelegenheit statt und es besteht die Absicht aus eigenen Mitteln «in ständiges Lokal zu schaffen, da die nöthige Summe aufbringbar ist. Ueber einen definitiven Beschluß wird die nächste Plenarversamm/ung des Vereines zu entscheiden haben. Gesundheitliche Revision. Das Jnnsbrucker Tagblatt meldet: Da die Choleranachrichten aus dem Venezianischen noch immer

er ruhig weiter und beauftragt zum Schluß den heulenden Jungen, noch wie zum Trumpf ge gen die Vorschriften der Behörde, er möge ja sei ner Mutter erzählen, wie es ihm ergangen sei. Natürlich nimmt nun hierauf der Schulinspektor Veranlassung, mit gehobener Stimme dem „Herrn Kollegen' klar zumachen, daß er kein Recht habe, eine solche Exekution an einem Schüler vorzu- nehmen und dieselbe fortzusetzen trotz der Gegen wart seines Herrn, seines hohen Vorgesetzten. Die ganze Strafpredigt scheint

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/20_06_1921/BRG_1921_06_20_3_object_772665.png
Page 3 of 4
Date: 20.06.1921
Physical description: 4
Meraner Tagblatt: Der Burggräfler lOOOStück.woÜensichan dasCewerbeförderungsmstttu! der Handels- ünd'Vewerbekämmer BDn wenden. (Strohausfuhr.) Laut Mitteilung der Handels und Gewerbekammer Bozen ist die Ausfuhr von Heu und Stroh nur mehr an die Bewilligung der-Zollämter gebunden. ■' (Eine tarnen sverwechfl ung.) 'In der Mittei lung „Ein Bergewalttgungsversuch' in -Nr. 113 vom 23. Mai wurde als ITäter ein gewiffer Joh. Schwienbacher, geb. 1901, aus Alten, genannt. Es hätte richtig sollen tzeißen

rmoMvls Ebner; dr^er war die Stadt beleuchtet und außerdem werden Höhenfeuer > 8** schaden, an ® vor Zeiten erinnal Ge'chafiSviener der der genannt.m Firma. abgebrannt. Am 'Donnerstag um 8 Uhr findet die In-,^S«n verhaftet und nach Rußland Uiruckbssürderd und be)a^ von dort her eritsprechende LtNske-nnrnisse. ! thronisationsfeier und um 12 /Uhr eine Festtafel in der Der englische BergarÜeiterflreik geht tveilSV» ner wurde eine vurch^'U ^ ^ Wie Reuter amtlich meldet, ist die Absttmmuns so Schreckbichl

in der herrlichen Torgg^ der übrigen Bediensteten ersttch- Zwei Personen wurden außer dem Auftreten von 2 ersMassigen Mener Sou verhaftet. Letzte Drahtnachrichten. Eigen« Telegramme des .Meraner Tagblatt'. Mailänder Devisen vom . 18. Juni. Franz. Frk. 161'50, Pfund Sterling 74 90, belgische Frcs. —, deutsche Mark 30'50, schweiz. Frk. 335'50, breiten: neueste Wiener Schlager. Eintritt 2 Ltte edt Steuer. Zirdrllsuachwrls drs Srtsdsrtrll christk. orgaL prdritrr v. Kugrstrütra Mrra» u. Amgrdims. Stelle suchen

: Lehrllug dcr Sprzirrlbrauche, Me» ckauiki'rsebrllna. t Xif(bUr t mit Honon-fNt-v. Auskunft erteilt Josef Rafseiner (in der Verwal tung des /Meraner Tagblatt'.

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/21_06_1921/BRG_1921_06_21_3_object_772722.png
Page 3 of 4
Date: 21.06.1921
Physical description: 4
«. pugrstrlltm Mrraw u. Amgrduas. Stelle suchen: Lehrling der Spezrreibrauche, Me» chanikerlebrliug, Tischler, Htijsarbeitev und Hausmeister. Anskvnft erteilt Josef Raffeiner .in der Verwal tung des ,Meraner Tagblatt'. _ - war dagegen. ... . gynubt. Als die Nachricht dorthin gelangte, gab cs Lerech- sich mit den Gruppenführern zur Bezeichnung der Red- vgtcs ^Erstaunen und die .Bäckereivertreter wurden vor, die : ner ins Einvernehmen setzen. Darauf zog Turati seinen Behörde gerufen. Dort wiurde ihnen Aar

Ä ft'V'äf ■ W.JB. , Sn*S , S Ä*s . -^.'01 & V r*? V «*•? frd Ife.Ksf *1* PS 4* *«• « 5.F T * fit rff 9 1 “'S V? Äflr ft ff ^ S=5 ^ ■■r'S'-n ?f p 'S'? ? «-» LZ' Meraner Tagblatt: Der BmggrÄler (Mädch lern.i«pr «ahmsprüfung ftttbci am 27. „\uut um o ui/i w«.«in. |tuiu -t-iet -twuuvi.v' -“■»»■ ~v»v,«.™,.|j —,.iv—o-i— 0 - •”~-7— I . : , »■ / ’ ' m , • pi . —'rt, fcunft (bis spätestens 26. Juni) kann, jeden Tag von 9-410 raufhin trat die Verordnung am drachmittag wieder „still-! berücksichtigt- (BiZ

, wurde durch . ~ x;« ner. SriskaSparer. Johanne Weber^Telser Moisia. Anna ein in ba jBaaetta fjle vomjM. 3um »txhntoazieQ ®S T Ä*if 8 x*? , ffiÜlL *LÄ!fT T Ä Blumenkron, Anna Holrck, Anna Platzer, Hruhy für. Eesetzes-Dekret der Verkehr mit 'Devisen (Wechseln auf Moucek Marie, Marie John; ferner sind Mitteilungen' auswärtige Plätze) freigegeben. Gleichzeitig fällt jede Der- abzuholen, und zwar für: Edwin Prieth, Desely Henriette,' wflichtung weg. bei Verkäufen ins Ausland den Preis Braun Josefine

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/27_11_1901/BZZ_1901_11_27_3_object_464160.png
Page 3 of 6
Date: 27.11.1901
Physical description: 6
Nr. 273 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 27. November I9l)1. Markirung in der Umgebung, zumal jene-gegen den Zinseler und das Hühnerspiel erneuert, eine Woh- nungstafel aufgestellt, die Sträßenbenennung und Bezeichnung gesichert und die Einführung von Melde zetteln, 'Straßenbesprengung und der Zubau eines Warteraumes 1. und 2. Klasse am Bahnhofe Ster- zing erwirkt. Schließlich wurde auf Antrag des Bürgermeisters Gschwenter beschlossen, der Gemeinde Wiesen zu den Kosten

dieser interessanten mittel- Iterlichen Skulptur wurde von den Erzgießern Martin und Georg Nikolaus aus Klausenburg ge- ertigt. Diese Erzgießer 'waren am ungarischen HnigShofe sehr angesehene Künstler und wurden vom König Karl IV. nach Prag berufen, woselbst e anno 1373 diese St. Georgsstatue vollendeten. Der genannte Gypsabguß ist» nunmehr im Vestibüle zss Staats-Gewerbefchulgebäudes aufgestellt worden. * Adolf Pichler-Deukmal. In der „Münch ner Allgemeinen Zeitung' lasen wir in einem Auf sätze des Berliner

» .das. auf „politische und Konfessionelle Fragen', das heißt, auf radikale Dentfch- gesinnung, keine Rücksicht nehmen wollte, nicht »rauchen konnte. So hat es das löbliche Komitee erreicht, daß Diejenigen, denen Pichler 'S Vertrauen und Zustimmung galt,, und die sein Vermächtniß tragen, sowie. alle im Sinne Pichler's rücksichtslos Deutschdenkenden von der Theilnahme an der Denk malerrichtung abgestoßen wurden.' Wie die „Boz. Zeit.' vom 14. August d. I. berichtete, haben die Bozner Deutschnationalen dazumal

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/05_07_1921/BRG_1921_07_05_3_object_773463.png
Page 3 of 4
Date: 05.07.1921
Physical description: 4
Lire 0.60. von 8—10 Grad ILike <0.70. über 10 Grad Lire 1.—. Für Monn-nten werden 15 . -Prozent vom Kartellpreis nachgelassen. Diese Aenderung ist am Höchstpreistarif durchzuKhren. 3442 (Handelsgrenrium.) Das Handelsgremium macht seine Mitglieder (im besonderen die Spezereiwarenhänd- ler) auf die im gestrigen Meraner Tagblatt (Durggräfler) und in der heutigen Südt. Landeszeitung verlautbarte . neue Lebensmittel - ^Höchstpreise - Verordnung des Zivil- kommistariates für Meran aufmerksam. Dieser neue

M Sertentals erbauten kleinen Festung begonnen, die »durch nahezu 33 - Jahre den Eingang zum Fischleintale bewacht hatte. Das wertvolle Material des Forts, das als veralteter Bau während des Krieges gegen Italien nicht zur Geltung kam, wird in zweckdienlicher Weise zum Wiederaufbau -Seitens verwendet werden: Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme des «Meraner Tagblatt*. Kirchliches. Mailänder Devisen vom 4. Juli. Franz. Frk. 163-24, Pfund Sterling 76 20, belgische Frcs. 162-50. deutsche Mark

. ______ Krdntsvschwris drs Lrtsdsrtrll christt. orgaa. Krdritrr v. Kugrstkl!»» Mrrs» u. Amgrdoag. Stelle suchen: Lehrling der Sprzrreibranche, Me» chanikerlebrlkng, Tiscble''. Hilssarbclter und Hausmeister. Auskunft erteilt Josef Raffeiner in dev BerwaL, tun g deS ,Meraner Tagblatt'. Bozen—Franzensfeete— Innlohen« Bozen ab 8.25 235 — Franzensfeste u 8iL 10-45 4-23 600 Unterau 5-Sfi 10-50 — 622 Aieha 5LL 10-55 — 61L Schaba. . . . ■ - 522 1100 — 612 Mühlbaoh 5-21 1107 — 622 Vintl biä 1116 — 631 St. Sigismund

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/13_11_1911/BZZ_1911_11_13_3_object_375558.png
Page 3 of 8
Date: 13.11.1911
Physical description: 8
N. 360 »Vozae, Zeit«»G' (Südtiroler Tagblatt). Montag, den 13. November ISN. Kantinenwirt am Güterbv-hnhof ermordet hatte, Wierde gestern ^nachmittags ein Polizeihund auf die Spurgesetzt. Er lief schnurstracks an Bord ei den Kohlenkahnes lind stellte dew dort beschäftigten Bootsmann Wilhelm Gadler a>us Pyrnitz. der so fort verhaftet würbe. Dieser kvstreitet allerdings mit der Sache etwas Ml tun zu haben. Es spricht sehr v> seinen Uimunsteii'. daßderan derMcrd- stelle vorgefundene Leibrionim

- onskanzlei kommandierten Kaiserjäger Karl Meßner nHit gezücktem Bajonett bedroht. Ter ?t- ims angeheiterte Soldat wurde von einem Wach- n ^inn arretiert, auf die Wachstube dann der gerufenen Militärpatrouille übergeben. Ein welscher Messerstecher. Gestern nachmit tags unterhielten sich die .Handlanger Jakob Fcn- tanmi »nd Peter Dall->Santo 'im Gasthanse Le- wald in Oberau beim .KugÄspiel. Hiebei ver spielte Dall-Sauro 40 b, welche er seinem Part ner auszuzahlen verweigerte. Es kmn deshalb zu einem Streit

gesahr- los sind. Die Dynamitpattone als Wundermittel. Dieser Tage wurde in Hottmg ein italienischer Arbeiter verhaftet. Bei seiner Leibesvisitation wurde un ter anderem auch eine Tymmiitpatrone vorgefun den, die er irgendwo gestehlen haben dürste. Auf Befragen gab der Arbeiter an, er Pflege stets eine solche Patrone bei sich zu tragen, d» Dyna- miit ein gutes Mittel gegen die Läuse sei. Au? die grcße Gefahr, welche dieses Mitfichtragen ei ner Patrone in sich bivgt, dachte der Mann nicht. I t ?ung

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/24_04_1920/BZN_1920_04_24_2_object_2467211.png
Page 2 of 3
Date: 24.04.1920
Physical description: 3
, daß sie den Rücktransport der Wiener Kinder aus eigene Kosten bemerk stelligen und überhaupt für alle aus der Zu rückhaltung der Kinder sich ergebenden Auslagen (zum Beispiel im Falle späterer Erkrankung) aufkommen müssen. Für den späteren Abtransport der vor der Abfahr des letzten Rücktransportes tatsächlich er krankten Kinder wird seitens des Zentral Komitees Vorsorge getroffen werden Hiezu wird uns noch mitgeteilt: Die Pflege eitern der inBoze n untergebrachten Wie ner Kinder werden dringend gebeten

und kaum hatte er ihn berührt, sank der unvorsichtige Sizilia- ner tot zu Boden. Der traurige Vorfall rief in der Umgebung große Erregung hervor. —Eine Bäuerin, die in.Trient bei der Grä fin Alberti-Sardagna etwas zu besorgen hatte, fand, als sie die Haustreppe herab stieg am Fuß derselben ein kleines Kind, wohl eingehüllt, das nach Leibeskräften schrie. Aus der Umhüllung kann man schließen, daß die Mutter das arme Würm chen in der Absicht weglegte, damit es von barmherzigen Menschen aufgenommen

, ließe Bände füllen. — In Uttenheim wurde dem Johann Ober leiter aus Prettau ein Fahrrad im Werte von 400 Lire, als er es einige Augenblicke vor einem Hause stehen ließ, entwendet. Täter unbekannt. — In Mühlen kam eine falsche 100 Lire-Note zur Ausgabe. Sie war am auffallenden Wasserdruck sofort als Falsifikat erkennbar. — Unser ganzes Tal ist heute voller Museln, Lirescheine und Brautleute. Eine Zählung wäre in kei ner dieser drei Kategorien möglich, denn es ist — zu viel. — Prof. Dr. Alfred Amonn

, so ist auch hier ihr Spiel von großer Wirkung und offenbart bedeutende künstlerische Fähigkeiten. Als Eva Blond verstand sie es musterhaft, die launenhafte „rätselhafte Frau' darzustellen. Die Rolle des gutmütigen Hausfreundes Rudi Leit ner war selbstverständlich bei Direktor Leo B o w a e z in den besten Händen, dem der Hauptteil des Lacherfolges zufiel. Alfred Gebhardt als Richard Günther und Heinrich Strome.nger als Rechtsanwalt Moran waren gleichfalls gut. wie auch die Nebenrollen gut besetzt waren. — v. Abgabe

auf 'das Grab der Frau Notar Neugebauer von Frau Direktor Gast ei ner 10 L. Herzl. Dank. Kaninchen-Zuchtverein Bozen-Gries. Samstag, 24. April. 8 Uhr abends im Hotel „Bayr. Hos' Monatsversammlung. Die Mitglieder werden er sucht. an derselben teilnehmen zu wollen. S?»rt. Sport. Sonntag, den 25. April um -/-4 Uhr nachm. Fußball-Wettspiel zwischen der kürzlich ins Leben gerufenen Fußballriege des Turnvereins Bozen und F. C. Rapid. Das Spiel verspricht ein sehr lebhaftes zu werden. Züricher Devisenkurse

16