1,422 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/15_09_1891/MEZ_1891_09_15_2_object_611668.png
Page 2 of 8
Date: 15.09.1891
Physical description: 8
im oberen Saale des Cajö Meran die vom vorbereitenden Conritv einbe rufene constitnirende Versammlung des „Gchilfen-Fach- Vereins der Maler, Vergolder, Anstreicher, Sattler und Tapezierer' statt, zu welcher 35 Gehilfen erschienen waren. Der Vorsitzende des Comites, Tapezierer Schuhmacher, begrüßte die Erschienenen in kurzen herzlichen Worten und schritt sodann zum 1. Punkte der Tagesordnung: «Vorlesung der Statuten', nach dessen Erledigung Tapezierer Baumeister über den „Zweck und Nutzen des Fachvereins

hübschen Garten Werauer Zeitun g. dürsten die Gründung des Fachvereins mit Freuden begrüßen, sondern auch die Meister würden dem neuen Vereine ihr Entgegenkommen nicht versagen. Der Referent forderte schließlich die Anwesenden auf, sich zahlreich zum nenen Vereine anzumelden; keine politischen, keine religiösen und keine Nationalitäts streitigleiten sollen plotzgreisen, sondern nur Einig keit herrsche». Der 3. Punkt der Tagesordnung bildete „Ausnahme der Mitglieder'. Es meldeten sich 11 Tapezierer

, 3 Sattler und 14 Maler und An streicher, zusammen 28 Mitglieder; die übrigen An wesenden erklärten in Bälde abzureisen. Während der Ausnahme verlas Tapezierer Schuhmacher ein vom Bozener Arbeiter-Fortbildungsverein eingelangtes Be grüßungsschreiben, welches den neuen Verein auf fordert, stets sür Bildung. Wissen, Recht und Wahrheit zu kämpsen. Das Schreiben wurde enthusiastisch auf genommen. Man schritt nunmehr zur Wahl des neuiigliedrige» Ausschusses, in welchen gewählt wurden: als 1. Obmann

: Tapezierer Baumeister; 2. Obmann: Maler Fuchs; 1. Schriftführer: Tapezierer Schuhmacher; 2. Schriftführer: Maler Faber; 1. Cassier: Tapezierer Turin; 2. Cassier: Maler Dona; 1. Beisitzer: Maler Dorigalti; 2. Beisitzer: Maler Franke; 3. Beisitzer: Sattler Kaufmann. Obmann Baumeister verlas hierauf ein freudig aufgenommenes Glückwunschschreiben des hiesigen Arbeiter-Foctbildungsvereins, welcher gleichzeitig im Ca>6 Meran tagte. Zuletzt wurde noch beschlossen, das benutzte Local im Casö Meran

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_03_1888/MEZ_1888_03_13_12_object_684105.png
Page 12 of 16
Date: 13.03.1888
Physical description: 16
S- 5 — 5.— 5 — 5 — 5 — 5. - 5.— 5 — 5.— 5 — 5.— 5 — 5.— 5.— 5.— 5 — 5 — 5 — 5 — 5 — 5.— 5.— 5.— 5.— . 5 — 5.— 5 — 5.— 5 — 5 — 5.— 5 — 5 — 5 — 5.— 5— 5 — 5.— .5.— 5.— 5 — 5 — 5 — 5 — 5.— , 5.— 5 — 5 — . 5 — 5 — 5.— «. ^ 35.— .95 — 20.— 15 — 20.— 15 — 5 — ! IaSrrS- deitrag ?. Hehle Gebhard, Lohnkutscher 5.— Hellrigl v. Dr. Adalbert, Advokat 5.— Hernmark G. D., Altbürgermstr. aus Riga 5 — Hilpold HanS, städt. Controllor 5.— Hochmuth Antonie Frl. ^ 5.— Hoffstätter Leopold, Pensionsbesitzer 5.— Holleüfer Eduard, Wildprethändler 5.— Holzknecht Andrä, Private 5.— Holzknecht Anton, Kaufmann 5.— Hoppichler Peter, Selcher 5.— Huber Anton, Villa Huber 5.— Huber Carl, Schneidermeister S.— Huber Franz, Tapezierer . 5.— Huber Mathias, Tischlermeister 5.— Husterer

^. .5.—? Nowotny Dr., Passerschlössel ' ' 5.—' Nußbaumer Johann, Tapezierer 5.— Oellacher S., Professor in Innsbruck ' 5. - Oesterreichischer Touristen-Club ^ ' -Pallang Dr. Carl, Advokat / 5.— Pan Robert, Llpotheker 5.— Pederiva Johann, Bauunternehmer 5.— Pemperton Miß C. ' 5.— Pemperton Miß E. - » . . .. 5 ^. Perger Hermann, Friseur - 5.— Perwangcr Theres, Modistin - . 5.— Pernwerth Wilhelm v., Curvorsteher 5.— Petermichl Franz, Deutsches Haus 5.— Pichler Anton, Gärtner , 5.— Pichler Anton, Müller

F., Untermais Riedl F. K., Curgast Rohrcgger Max, Spängler. Rösch I. P., Kaufmann 5 Satzinger Sebastian, Untermais Semmler Adolf, Stadlerhof Eettari Fanni, Villa Fanni Settari Johann, Villa Maja Siemens Alwine, Frl. . Sölder Franz v., Kaufmann Sölder Dr. Leopold v., Obermais Schlesinger Julie Frl. Schmied Carl, Tapezierer ! Schnaufer M. C., Portier Schneider Alois, Beamter i P. Schrott Anton, Edelweiß Stainer Alois, Villa Stainer Stainer Dr. Hans, Advokat » Stauder Mois, Theiswirth in Lana : Stecher Gabriel

, Schuftermeister Steiner Anwn, Schmiedmeister - Steiner Familie, Bildhauer Steiner Franz, Juwelier Sternbach Quito Baron, Meran - Stransky Friedrich, Banquier Straßer Johann, Antiquitätenhändler Tatter Wenzel Tauber Hans, Bahnhofrestaurateur Tauber Leopold, Stationschef ? > Thuile Johann, Hausbesitzer Titz Carl, Verkehrs-Jufpector Torggler Carl, Kaufmann ', Torggler Johann ^- . Traenkel Gustav, Oekonom in Algund Tratner Bernhard, Damenschneider Tull, Heinrich, Confectionär Tzfchucke Emil, Tapezierer Ungenannt

, Hausbesitzer Wirth, Cafetier Wodianer v., Banquier aus Wien Wolf Carl, Curhausinfpector Wols Engelbert, Schneidermeister . Wolters Carl, Tapezierer > . Zanetta Angelo, Regenschirm -Fabniant Zirnhöld Josef, Bäckermeister Zopf Johann, Lohnkutscher Summa S- b.- 5.- 5- S.- 5,- 5,- S- s.- s. s. s.- S- S-. S- b- S- b- d- S- S- S- S- s- 5- 5, S.- S- S- S- s- S' !- S- S- S- S- S- 5,- S- S' 5- S- S,- S- k.- S,- S- !- 5- 5- » Zse»! In 8. Lucd- u. Ausiksli^nlisndllliiz ist einFsti 0Ü6N: .. Der von La/eille

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/30_05_1900/MEZ_1900_05_30_4_object_586729.png
Page 4 of 16
Date: 30.05.1900
Physical description: 16
ff«, Prämien und Schulandevken vorgenommen. Bon den Rl Schülern, di« im Schuljahr« 1899—1900 den gesetzlich vorgeschriebenen FortbildungSunterrichi absolvierten, wurden 12 mit Prämien bedacht, nämlich — die Namen folgen der Güte der Zeugnisse nach: Wo!f Eng., Schirmmocher; Hoker AlotS, Schneider; Egger Herm , Bauprattikant; Thaler Ant., Uhrmacher; Müller Jos»f, Uhrmacher; Ladurner Jos., Photograph Spitaler August, Tapezierer; Brugger Ludw., Mater Steiner Franz, Kausm; Nagel« Andrea», Photograph S»non

»r AloiS, Sp»ditenr; Wopfner Felix. Schlosser, Al» besond»rs fleißig wurden erwähnt und mit P:ä ml»n bedacht: Franz Narozny und Alb. Platter deren ausgestellte Arbeiten allgemein» Bewunderung erregten. Veldw!dmung»n d»r Spar» und Vorschuß« kasse, je 401 »rhi»lt»n: Nagel« Andr«a» Photograph; Spital» Aug., Tapizi«r»r; Hofir AloiS, Schn»id»r; Sitinir Franz, Kaufmann; Ladurnir Jos., Photograph; Egg« Hermann, BauprakMant, und Ang«r«r Rudolf, Tapezierer; solche zu 20 Brugger Ludw., Maler, und Eonsolini

«in« AuS« stellung von LehrlingSarbeiten, veravstaltet durch den Meraner Kunst« und Gewerbeverein, statt. An dir- s»lb»n b»th»iligt»n fich 30 Schülir dir gewerbl. Fort» bildungischul». Davon wurd»n di« folgend»» Schüler prämiiert: 1. Preis (20 X mit Diplom): Nöjing Jos., Tischler; Sgger Rudolf, Tapezierer; Dona, Bafiltu», Schlosser; Thaler Josef, Uhrmacher; Schiller Rudolf, Dekorotiousmaler; 2. Preis (10 L mit Diplom): Pofch O-to, Tifchl»r; Bufin Jof»f, Tapezi»r»r; Uniir- mazonrr Straphin, Tapezierer; Spitäler

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/07_07_1928/DOL_1928_07_07_8_object_1191111.png
Page 8 of 12
Date: 07.07.1928
Physical description: 12
Mchgcrburfche« werden ausgenommen bei Leo Abart, Merano. 2176 M 3 Braver Bursche sofort als Lehrling ausgenommen, bei Johann Jordan, Tapezierer, Re nnweg 29. 213 Hausmädchen und Abwafcherln für Restaurant sofort gesucht. Zuschriften unter 274M' an die Verwaltung. 2170 M3 Friscurlehrling aus guter Familie wird ausge nommen bei Carli, Untermaiser Reichsstr. 78. Sattler- und Tapezlererlchrjunge gesucht. Sattlerei Matt. Memno. 2129 M 3 Jüngeres, braves Hausmädchen findet guten Posten. Gaschof „Durggräsler

', Merano. M3 vrganlstenstefle in Riflano zu besetzen (geeignet ftlr Leyrer (mit Pens.). 2187 M 3 Lehrjungs wird gesucht. Steinmetz und Bild hauer Hans höllrügl, Untermaiser Pfarrg. 19. 213 kräftiger, braver Lehrjunge gegen Entlohnung gesucht. R. Koster, Tapezierer, Pfarrplatz. Me- nmo. - 6465 M 8 Selbständige Kellnerin gesetzten Alters gesucht. Adresse in der Verwaltung. 2185 M 3 Schuhmachergehlfe gesucht. Platter, Memno. 2197 M 3 Tüchtige, verlässliche erste Verkäuferin für Bäckerei und Konditorei

und geschlif fenem Spiegel, 1 Tisch, 2 Stühle . Lire 2450 Schlafzimmer, Eiche, hell und dunkel. 2 Betten. 2 Nachikastln mit Marmorplatten. 2 Schränke, 1 Waschkommode mit Marmorplatte und geschlif fenem Spiegel. 1 Tisch. 2 Stühle v. L. 2550 currn. 2 Vrahkeinsälze. 2 Asrikmalrahrn. 2 keittlsseu ROO L Elaene Tapezierer- und Veko rattons-wertttätten. Reu eingekrofteni Gritzner Nähmaschinen in fein ster und einfacher Ausstattung. Tief reduzierte Preise. 15 Jahre Garantte. Gmttsstickturs«. Fa. Mgil Mich'z

Die besten -der ganzen Weit! finden Sie in den boston ein schlägigen Geschäften. TachNse Tapezierer sofort gesucht! ffllnUrer, Lapezlerttmeister. soljnno, Romstr.v Sanksagung. Für d!e vielen Beweise herzlicher Teil nahme am Leichenbegängnisse des unver- geblichen Gatten und Vaters, des Herrn Josef PedroM Mafchinführer l. p. sowie für die schönen Dlumenspenden und die Besuche während der Krankheit, sage ich allen meinen tiefgefühltesten Dank. Familie Pedrotti Y- : •Y -• ; - , . ' ;V ' SS# Schmerzerfüllt

5
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/23_03_1907/MW_1907_03_23_14_object_2549043.png
Page 14 of 16
Date: 23.03.1907
Physical description: 16
F. Ficke »scher, Rathaus. Sturz- und Modewaren. Konfektion >.»d Schnittwaren,Herrenwäsche, Schaftvollwaren jeder Art, Stickereien, Gcschiv. Gi.Imozzi, gegenüber Sauration Prantl. Milch- und Molkereiprodukte «-»,»- tätsniolkerei Obermais, Telephon Nr.^ 161. 201 Masseur und Hühneraugenoperateur A. G aihofer, gegenüber Hotel'Erzh. Rainer. Papierhandlung F. Pleticha. Rathaus. Porzellan-, Glas- u. Blechwaren A. 3)1 eister, LangegasseNr.12b neben dem Rathause. Tapezierer und Dekorateur Karl Breiter Leisliof

Reisekörbe und alle in das Fach ein schlägigen Arbeiten. Nur Selbstcrzcug>»is. Mechanische Reparaturwernstätte W. Klotz er, neben dem Sportplatz. Telephon Nr. 239. Obstgartnerei Peter Sieben förcher, Hagcn säge, nächst der Winkclstrasie, empfiehlt seine ver schiedenen Obstbäuine in Hochstämme, Pyramiden und Kordon. ier Heinrich Wielander, gegen, über Billa Stephanie. Orthopädische Arbeiten jeder Art ,verden a»>sgeführt. Tapezierer und Dekorateur Josef Kircher, Gampenstraße 4. Meran. Buchhandlung

I. Scheib ei», Sandplatz Devotionalienhaudluug Papierhandlung Schnlartikel, I. Peschel, Rennweg Nr. Uneben den k. k. Anrtsgebäuden. Damenkleidersalon Kathi Pichler, vorin.Äräf, Steinachplatz 3. Holz- und Polster-Möbel, Matratzen, Ottomane, Divane ete. m bester Ms- ftthrung bei kulantester Bedienung an»' billigsten bei Hermann Morandi, Tapezierer und MLbellagcr, Habsburgerstrabe 18. Pianoforte-Leihanftalt, Lager nur erst klassiger Flügel und Pianinos. Reparaturen und Stimmungen. Eugen Simon, Hotel Stern

reelle und tadellose Arbeit zusichert. Um zahlreiche Aufträge ersucht Hochachtungsvoll , : Anton Kaufmann, Tapezierer und Dekorateur. t

6
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/30_12_1905/MW_1905_12_30_9_object_2546586.png
Page 9 of 16
Date: 30.12.1905
Physical description: 16
. Cd!li» 0 , 1,1 i, gegenüber Resianraiion Prnntl. Masseur und Hühneraugenoperateur 21. Cd a I l ,0 s e r, gegenüber Hotel CLrzli. Rainer. Papierhandlung a. Ple.icha, Ratstans. , Porzellan-, Glas- u. Blechwaren A. A! eist e v, 2angegassed!r.I25 neben dem Ralha»se. Restauration „zum Mötzl'. Vorzügliche Weine. cVereinslokal der dlmalenr-Plioiograplien.) Sattler u. Tapezierer Franz Kot l,baue r Obermaiser Fal>rslraste, tdastliaus tdeorgenmülste. Schnittwaren, Wäsche, Cd a b b i, Vangegasse dir. 125 neben

e » f ö r est e r, Wiukeliirasie, Hagensäge. Schuhmacher Hei »rieh Wielan der, gege»- >!ber Villa -tephanie. Ortliopädisehe dlrbeiren jeder dlri werde» ansaesülirt. Tapezierer u. Dekorateur -n. m a » c r 2 pari plast. Tapezierer und Dekorateur Io,e, Kirrster, Cdampensiraste -t. Meran. Buchhandlung st. Z eh e i b e i», Sandplast, Denotwnakenhandlnng Papierhandl» »;) Selmlarlikel, st. P e j eh e l, diemiweg dir. ll nebeii den k. k. dinlisgebäliden. Holz- und Polster-Möbel, Matratzen, Ottomane, Divane etc

. i„ bester dl»s- flibrnng bei kulantester Bedienung am billigsten bei Hermann dliorandi, Tapezierer und Blöbellager, Habsbnrgerslras;e !6. Pianosorte-Leihanstalt, Lager »ue erst klassiger Flügel und Pianinos, dieparainren und Stimmnngen. CLngen Simon, Hotel Stern, dietiniveg. Zither u. Biolinsaiten », bester Qualität st o s. E n n e m o s e r, dRusikinstrumenten- n. Sailen- spezialist. Wasserlanben Rr. 1, störgerhans. stede unter dieser Rubrik besindlieste Anzeige kostet für die ganze Saison -1 Kronen

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/30_03_1939/VBS_1939_03_30_4_object_3137635.png
Page 4 of 8
Date: 30.03.1939
Physical description: 8
und Gmanuel des Guido Antolun. Be amter, u. d. Roman« Loacdo. 5. Olga des Josef Scgna, Arbeiter, u. d. Cacilia Knoll. ^ ^ . 6. Silvana des Salvator Paggiaro, Bauer, u. d. Rita Sartori. . . 6. Andreas des Johann Gregorlni, Beamter, u. d. Cestra Duccolt. ..... 8. Annamarta des Älois Ausberklamm, Arbeiter, u. d.-Maria Mitterer. 9. Julius deS Julius Slcmmer, Tapezierer, u. d. Maria Plastnger. 9. Paul des Heinrich Dclugan, .Porlter, u. d. Natalia Sebastian! 19. Tuvius de« PinS Zandonatti, Bauer, n. v. Gemma

Ferdtnelli. 12. Emil des AngeluS Miglloranzi, ObstgeschaftS- Inhaber, u. d. Karolina Partick. 13. Gertraud des Anton Ora, Tapezierer, u. d. Luise Hlttlcr. 13. Eugen deS Robert Franceschini, Bauer, u. d. Elisa Pasauali.nl. 13. Alois deS Franz Greggt, landw. Arbeiter, u. d. Domentka Keller. 11. AlVin des AttiliuS Moser, Arbeiter,«. d. Maria Braun. 11. Adelheid des Josef Puchcr, landw. Arbeiter, u. d. Llitse Gruber. 15. Heinrich deS Dr. Ludwig Degle, Zahnarzt, u. d. Johanna Settari. 15. Adolf des Rudolf

. Heeres, u. d. Pia Marla Morgante. 21. Maria des Josef Klanmier, Sagschncidcr, u. d. Paula Ovwexer. 21. Brunhilde des Angelus Caobelli, Arbeiter, u. d. Emma Bergamtni. 22. Martha des Franz Falser, Bauer, u. d. Marianne Platter. 22. Frieda des Anton Egger, Baumann, u. d. Amälia Mock. 23. Peter des Peter Thurner, Tapezierer, u. o. Barbara Werner. 23. Adolf des Gabriel Refatti, Maurer, u. d. Amalia Leitner. 23. Robert deS Marius Pavan, Tischler, u. d. Anna Manghinato. 21. Brigitta deS Peter Mayex

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/06_08_1924/TIR_1924_08_06_8_object_1993929.png
Page 8 of 8
Date: 06.08.1924
Physical description: 8
Satklergehllfe findet Dauerposten bei Kuhtatfcher. Sattler, Zollstange. 872-3 Tüchtiger Tapezierergehilse für Dauerposten sucht Kußtatscher, Tapezierer u. Möbelgeschäst. Lauben Nr. 6K 872-3 DerlSßlicher Lehrling wird aufgenommen in Fahrradhandwng 9493-3 Für einige Monate wird hausbarsche, nur mit guter Nachfrage. für Pension gesucht. Zuschriften erbeten unter ^360' an die Berw. 94S3-3 Mädchen für Hausarbeit in Privat wird fofort aufgenommen. WV4-3 Praktikant mit sputer Schulbilduno wird aufge nommen

wachsam, zu oerkaufen. 9163-S Divcm und Matraben billigst bei Wehweider Tapezierer. Gries. 51^ Sehr gute Singer-NährrmMne bMg zu verkau fen. Adresse in der Verwaltung. 1008-6 Goldene llhrketle preiswert zu verkaufen. 9501^ Döppelschlafzimrner, Ottomane und verschiedene Zimmereinrichtungsgegenstände zu oerkaufen. — Mujoumstrahe 31, 1. St. 9513-5 TriltnähmasOnengeslell, ISO Lire, großer zerleg barer Doppeltesten, 200 Are. zu verkaufen. — Geribergasse 10, 3. St. 9517-5 Puch-Molorrad, 5 PS, moderner Typ

, fahrbereit, versteuert, preiswert abzugeben. Konservenfabrik. 9518-5 gösse 22. 3 pseiswevt »u vsLausen. Mühl- links. 9492^ Schöne» SporSoswm. Bettdecken. Kinderbade- wanne. BiDer. Kleiderpuppe, Küchensachen billig zu verkaufen. Sdresse in der SZerw IMS-5 ?eldfchmiede billigst zu verkaufen. Adr. Vermalt. 10026 Futterandel billigst zu verkaufen bei Alma Fri- soirro. Silbergaffe. 1002-5 Ottomane 18S L.. Si^afdwans 3SS L., kompl. Matratzen 200 L. Anton Hell, Tapezierer, Dr. Streitergasse 28. SW2-S Starke

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/08_09_1903/SVB_1903_09_08_5_object_1945117.png
Page 5 of 6
Date: 08.09.1903
Physical description: 6
, Lokomotivführersubstitut, u. b. Pfundner Maria. 16. Schweigkofler Maria, T. d.Vinz., Bahnarbeit., u. d. Hofer Anna. 16. Redolst Viktoria, T. d. Alerander, Maurer, u. b. Longo ThereS. 17. Markt Josefa, T^d. Karl, Tapezierer, u. d. Kaufmann Maria. 18. Bottarin Franz, S. d. Vinzenz, Schlosser, n. d. Decarli Candida. 18. Paßler Antonia, T. d. Konrao. Bahnarbeiter, u. d. Stocker Rosa. 21. Gruber Maria, T. d. Josef, Schuhmacherm., u. d. Mayr Maria. 21. Leonard! Maria, T. d. Josef, Bauer, u. d. Ballestri Anna. 22. Senn Aloisia, T. d. Josef

, T. d. Georg, Tapezierer, u. d. Dallapiecola Aloisia. . 26. Pardatfcher August, Z. d. August, WeinhZndl. u. d. Ghezzi Regina. 29.' Fröml Maria, T. d. Richard, Diurnist, u. d. Ploner Emilie. 30. Koch Josef, S. b. Engelbert, k. k. Finanzwachoberaufseher, u. d. ^ Frank Maria. Getraute. 10. Venedik Julius, Lokomotivführersubstitut, mit Szele Maria. 11. Gruber Josef, Unterhändler, mit Gasser Anna. 11. Straudi Rudolf, k. k. Postoffizial, mit Stern Aloisia. 17. DelomaS AloiS, Maurer, mit Delvai Maria. 17. Pfaller

für Amateur-Photographie- Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2, Äntou Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergasse 33. Josef Räuzi, Juwelen- Gold

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/05_09_1903/SVB_1903_09_05_6_object_2527178.png
Page 6 of 10
Date: 05.09.1903
Physical description: 10
, Lokomotivführersubstitut, und Pfundner Maria. 16. Schweigkofler Maria, des Vinzenz, Bahnarbeiter, und der Hofer Anna. Redolfi Viktoria, des Alexander, Maurer, und der Longo Theres. 17. Mark Josesa, des Karl, Tapezierer, und der Kaufmann Maria. 18. Bottarin Franz, des Vinzenz, Schlossergehilfe, und der Decarli Candida. Paßler Antonia, des Konrad, Bahnarbeiter, und der Stocker Rosa. 21. Gruber Maria, des Josef, Bahnarbeiter, und der Mahr Maria. ' Leonardi Maria, des Josef, Bauer, und der Ballestri Anna. 22. Senn Aloisia, des Josef

, Dienstmann, und der Felderer Anna. Zucchelli Arthur, des Primus, Friseur, und der Posch Josesa. Abram Alois, des Alois, Schneidermeister, und der Ortler Anna. - Fratz Wilhelm, des Lambert, Likörfabrikant, und der Gugler Rosa. Meran Maria, des Joses, Taglöhner, und der Gasparazzo Rosa. 24. Gatscher Anton, des Alois, Baumann,^ und der Wieser Maria. Zanoll Josef, des Peter, Maler, und der Battisti Maria. Viertler Amalia, des Georg, Tapezierer, und der Dalla- piccola Aloisia. 26. Pardatscher August

Josef, Postwirt, m. Niedermair Antonia. Klamer Leop , Bäckermeister, m. Mutschlechner Aloisia. Krupica Josef, Lokomotivführer, m. Moser Maria. 18. Palaver Anton, Diurnist, m. Schlaffer Kreszens. Menghin Johann, Monteur, m. Barth Sofie. Dr. zusä. Jhlder Heinrich, m. Höllensteiner Maria. 22. Viertler Georg, Tapezierer, m. Dallapiccola Aloisia. Perstorbene von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat August. 1. Fürst Christine, des Martin, Gärber, 3 J.^ Pedrotti Alois, des Josef, Taglöhner, 16 Monate. 3. Maier

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/02_07_1902/MEZ_1902_07_02_3_object_607499.png
Page 3 of 12
Date: 02.07.1902
Physical description: 12
, Gastwirth, 1 A, Ernst Banmgartner, Kaufmann, l /t', I. Langebner, Wirth und Metzger, 1 Chr. Mahl- knecht, Kaufmann, 1 X, Leo Abart, Gastwirth, 1 X, Ad. Abart, Gastwirth, 1 /v, Schweiggl, Gastwirth, 1 A, Gobbi, Kaufmann, 1 /<, F. Turin, Tapezierer, 1 V. Kirchlechner. Kauf- Mann, 1 H. Gritsch, Bäcker (jedes Jahr) l /v, Seidl, k. k. Oberkontrolor, 1 /<, Hzlzner, Pen sionsinhaber, 1 A, I. Rnngg, Restanratenr, 1 Hager, Restanratenr, 1 X, Mattmann, Architekt, 1 /<, Göbel, Kaufmann, 1 X, Jonas, Buchhalter

, 1 /<, Kofler, Metzger, 1 X, Schmittner, Metzger, 1 X, A. Jnngg, Buchhalter, 1 X, Spechtenhanfer, Prokurist, 1 F. Schumacher, Tapezierer, 1 X, Fr. Plant, Kunsthändler, 2 X, M. Müller, Pri vatier, 1 Joh. Senoner, Kaufmann, 1 Wenter, Restaurateur, 1 X, Dr. v. Schik, Arzt, 1 A, Fr. v. Desregger, Professor und akadem. Maler in München (von Fall zu Fall) 10 Außerdem habeu folgende Herren andere wohl thätige Spenden geleistet: Al. Jörger, Kaufmann, E. Baumgartuer, Steiuer jun., Schmied. Letzterer lieferte 5ine

vollständige Bettausstattnng sammt Bettstatt. Sehr verdient um die Sammlung hat sich Herr Schumacher, Tapezierer, gemacht. Wie wir eben vor Schluß des Blattes erfahren, hat Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Engen eine monatliche Pfründe von 10 an das Dekanat St. Leonhard gelangen lassen, das darüber zu ver fügen hat. Allen Spendern im Namen des armen Alten iu Vernner herzlichen Tank! (N n r g e »1 ü thli ch.) Als Sonntag Abends beim Auszuge zum Abend-Konzerte die Bür ger-Kapelle die Habsburgerstraße

18