455 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/09_07_1936/VBS_1936_07_09_3_object_3135449.png
Page 3 of 6
Date: 09.07.1936
Physical description: 6
Murbrüche waren die Folgen des Wolken bruches. Die glücklicherweise wenigen Blitze schlugen samt und sonders im Stadtgebiete, ein. Ein Blitz fuhr in die Lichtleitung nach Lagundo und rief ein« Stromunterbrechung ; hervor, ein zweiter ging schadlos zwischen! Ouaragze und der Stadt nieder, ein. dritter, schlug mtt mächtigem Getöse in den Stadt-, pfarrturm ein, wobei ein Zweigstrahl ab sprang und in den Tvansformator am Pfarr. platz fuhr, der in Brand geriet, sodaß Rauch wolken. daraus hewordrangem

Die unmittel bar daneben befindlichen Obstfrauen erlitten «inen gehörigen Schrecken. Ein Blitz fuhr in. die Antenne des Buchhalters der Kellerei. Lagundo, Klaus Webhofer, und durchquerte das Zimmer, ohne Schaden anzurichten. Bei! der Lana-Merano-Tram gab es eine Be- triöbsunterbrechung, da die Leitung wegen des Ungswiüers die Züge nicht mehr ab- gchen ließ. Nach anderthalb Stunden heiterte es auf, doch war eine merkliche Abkühlung nicht wahrnehmbar und dis Schwüle blieb bei anhaltend südlicher Luststtömung

b«.. stehen. Merkwürdigerweise sind aus der Um-, gebung, wie Tirols, Marlengo und Senat '; keinerlei Gewitterschaden zu vermelden. Folgenschwere Gewitterschäden im GemelndegebMe von Lagundo. Lagundo, 8. Juli. Nachdem das Ungowitter, das iw dm Mittagsstunden über das Stadtgebiet nieder ging, für die umliegenden Gemeinden ohne nachteilige Folgen blieb, ereignete sich im Gemeindegebieto von Lagundo in den Abend'- stunden ein katastrophaler W etterschad en> der weder in der Stadt, noch in der w«teren Umgebung

fühlbar war. Kurz nach 8 Uhr zog Wer den südlichen Hängen der Texel« gruppe ein Unwetter herauf, das in der Gegend der Letteralm in einem kurzen, aber schweren Regenschauer seine Entladung fand und von verheerenden Folgen für das zwei tausend Meter tiefere Gebiet mm Lagundo war. Der sogenannte Grabbach, «ine Tal senkung, die sich vom Taufen bis in die Nie derungen zieht, führte urplötzlich durch das Gewitter losgelöste Erd- und Gesteinsmassen mtt sich mtd wälzte das unaeheure Material mtt weithin

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_04_1934/AZ_1934_04_01_4_object_1857103.png
Page 4 of 8
Date: 01.04.1934
Physical description: 8
Lupercus verehrt 16. Oreaden, die Berqnymphen Sonnlag. den 1. April Ist bis 12.30 M,r.- Konzert des Kurorchesters und der Musikkapelle von Maia Alta auf der Regina Elena-Promenade Il4 Uhr: Konprt der Musikkapelle von Lagundo u. der Dopolaiwrakcipcllc von Merano auf der Re gina Elena-Promenade 15 Uhr: Fest,ug ..Der Triumph der Flora' daraus folgend zwei Aufführungen des Ballett korps unter Begleitung durch das Kurorchester: „Der Flainmentanz' und „Der Tanz der Faune und der Nymphen' A0.15 bis 22.15 Uhr

: Konzert der Kathol. Vereins kapelle Im großen Saal des Kurkasinos: Osier-Galaball Alontag, den 2. April II» bis 12.30 Uhr: Konzert der Musikkapelle von . . FÄ V'ssa anf der Regina Elena-Promenade 17. Dryaden, die Waldnymphen l-t.Zll Uhr mif dem Sportplatze in Maia àsia: Najaden, die Quellennymphen Aauern-Galoppre,ken und Konzert der Musik- - kapelle von Marlengo 20.15 bis 22.15 Uhr: Konzert der Musikkapelle von Lagundo auf der Regina Elena-Promenade. A n merkung: Verkauf der Abzeichen

38. Nnterholzner Seb„ Tesimo; Gasser Luigi 39. Kleon Giovanni, Rissiano; Thaler Giuseppe 40. Psöstl Francesco, Scena; Pircher Giuseppe 41. Psöstl Giuseppe, Sceiig; Gusler Martino 42. Gögele Luigi, Scena; Larcher Giovanni 43. Obexsr Giovanni, Lagundo; Larcher Francesco 44. Obexer Giovanni, Lagundo; Ku«n Nodolso 45. Hölzl Matteo, Lagundo; Kuer? Francesco 4L. Walzl Giuseppe, Labert; Gögele Lmgi 47. Zöggeler Giuseppe, Lgbers; Gpegele Luigi 48. Zöggeler Giuseppe, Labers; Gögele Luigi Das Beste an Nuche unÄ Peiler

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_10_1928/DOL_1928_10_22_4_object_1189515.png
Page 4 of 8
Date: 22.10.1928
Physical description: 8
& Stricker, Obst-Export, Covelano (Eöflan)—Coldrano, Binschga», Ehrendiplom; Hans Hofstätter, Obsthand lung, Merano, Maia alta (Obermais). An- erkennungsdiplom; Johann Kiem, Bach- guter Lagundo-Algund (frisch in Sor tierungen) Ehrendiplom; Leo Klima, der außer in Merano auch in Berlin ein „Meraner Früchten- und Weinhaus' besitzt und mit unserem herrlichen Obst versorgt, Derdienstdiplom; Josef Ladurner, Obsthand lung, Marlengo, Verdienstdiplom; Heinrich Mader, Lana, Derdienstdiplom; Hans Menz. Obstexport

. Rote Spezialweine: Kellerei-Ee- noffonschaft Lagundo (Algund) für gem. Satz 1927 Derdienstdiplom; Kellereigenossen schaft Marlengo für Hügelwein. Dernatsch- sorten, Verdienstdiplom; M. Hölzl, Warter- hof, Lagundo (Algund), für Spezialwein, Vernatsch 1927, Anerkennungsdiplom. Weiße S p c z i a l w e i n e: M. Hölzl, Warterhof, Lagundo (Algund), f. gem. Satz 1927 Verdienstdiplom; Easthof Reiner, Merano für gem. Satz; Regele. Ralles, An erkennungsdiplom. RoteSorten weine 1927: M. Hölzl, Warterhof

, Lagundo (Algund). f. Cabernet Ehrendiplom; Josef Menz, Popphof, Mar lengo, für Burgunder (blau) Ehrendiplom. Weiße Sortenweine 1927: Kelle rei-Genossenschaft Andriano für Ruländer Ehrendiplom, desgleichen für Rheinriesling Verdienstdiplom: Josef Hölzl, Bauhofer in Maia alta (Obermais) für Hügelwein, Ee- würztraminer, Derdienstdiplom. Rote Lagenwcinc 1927: Ernst Bos- carolli, Schloß Rametz bei Merano, für Lagenwein, gem. Satz, verfch. Vernatsch, Ehrendiplom: Easthof Rainer. Merano, für Kiichclbergcr

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_03_1933/DOL_1933_03_04_5_object_1200552.png
Page 5 of 20
Date: 04.03.1933
Physical description: 20
zu Tag. Selbstverständlich ist es jedoch notwendig, daß auch die sonst immer Säumigen dazustehen und keiner sich denke: Auf mich kommt es nicht an. Nur durch Ge meinschaftssinn kann hier, wie in vielen anderen Dingen des Lebens, etwas erreicht werden. / Plärrer Teller f Lagundo, 4. Marz. Gestern, 3. März, halb 11 Uhr nachts, ist nach mehrmaligem Empfange der heiligen Sterbesakramente hochw. feb. geistlicher Rat Pfarrer i. R. Josef T e l s e r an den Folgen einer leichten Lungenentzündung

mit nach folgender Herzschwäche selig im Herrn ver schieden. Am Montag, 6. März, wird um 8 Uhr früh In der Pfarrkirche in Lagundo ein Sterbe gottesdienst für ihn gefeiert. Hernach erfolgt die Uebersührung der Leiche nach Velturno. woselbst am Dienstag, 7. März, vormittags, die Beerdigung erfolgt. Pfarrer Telser war geboren zu Burgusio im Binschgau am 20. März 1849 und wurde am 26. Juli 1874 zu Trento zum Priester geweiht, stand also i m 84. Lebens- und im 59. Priesterjahre. Der Verewigte kam 187s als Kurat

nach Coroara i. P., wo im Winter 1888 ein« Lawine die Kirche zerstörte. Schon am 22. Oktober 1889 konnte die neuerbaute Kirche benediziert werden. Im September 1883 wurde er zum Pfarrer von Velturno ernannt. Dort vergrößert« er die Pfarrkirche — ein kleines Schmuckkästchen in Granit — dann den Pfarrwiduin. ebenso das Schulhaus wie auch das Armenhaus. Rach 35jähriger Tätigkeit dortselbst. trat er im Jahre 1929 in den Ruhestand und übersiedelte 1931 nach Lagundo. Pfarrer Telser war für sich die Einfachheit

. Säumig« werden vom Verband gestrichen und ver lieren alle Begünstigungen. Besuchet Meranos schönsten Punkt die Fransbursü Das Gute in Küche und Keller. Auto- verbindung vom Theaterplatz. Sonn tag ermäßigte Fahrpreis« 2237 M m- Rebenbtüten. Während sich auf den Feldern erst dieser Tage das neue Wachs tum allgemein zu zeigen beginnt, hat die bekannte Stuben rede beim Bucher-Buschen in Lagundo bereits inmitten zartgrünen Blättergorankes an den Fenstern ihre ver heißungsvollen Blutendolden entfaltet

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_10_1930/AZ_1930_10_12_4_object_1860552.png
Page 4 of 8
Date: 12.10.1930
Physical description: 8
als dem billigsten Offerenten der Firma Karl Taut; um den Be trag voii Lire 10.800.— übertragen, während die Klaserarbeiten unter drei Konkurrenten Frz. Wenter als der billigste um den Betrag von Lire 1-7,.800.— zugesprochen erhielt, ae. ' Promenade-Konzerte: von 10—1 l, Uhr: Termeno Maia Bassa von 11—12 Uhr: Vipiteno Lagundo von ZZ2 Uhr bis zum Eintreffen des Festzuges: Lagundo. von?—S Uhr: von 5—6 Uhr: von ^8—10 Uhr: S. Candido Dodiciville Ponte all'Jsarco Lana Vizze Dobbiaco Vereinskapells Ortisei Sarentino

): von 4 bis 7 Uhr nachmittags: Maia Alta und Ouarazze; von 9 bis 12 Uhr abends: Lagundo und Maia Bassa. von Tubre Castelbello Scaleres Lasa: Schillerpla'lz: Albes: -c.., !c: Kirchliche Nachrichte» Gebetzeiten für das Schlich und Thora Freudenfest Montag morg. 7.30 (Hofchanah Nabbah) abend 5.20 Dienstag vorm. 10 Predigt und Seelen feier 11 abends 3.20: Mittwoch vorm. 10; Fest« ansgang 6.VL. Apothekendienst Den Nachtbienst vom Samstag, den 11., bis einschließlich Freitag, den 17. ds., sowie den ganztägigen

Sonntagsdienst am 12. ds. ver sieht in der Stadt die Apotheke „Zur Madonna' in der Goethestraße, in Maia die Nathaus- apotheke (Gschließer) in Maia Bassa. . ^ Nalhauskeller Maia bassa. Vorziigl. Wiener Küche ausgez. hiesige Weine, mäßige Preise. Andrea Hofer. Zenoberg. Jeden Sonnag A>» bratene Kastanien, Hauswürste mit Krallt: Jan« senstation. Bahnrestaurant Lagundo. Ab jetzt wieder selstgeinachte Hanswürste und Surfleisch mit Kraut. - ZZZj Zur Anfertigung von Herren-Anziign» snvit ZNäntel

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_04_1937/DOL_1937_04_10_14_object_1144854.png
Page 14 of 16
Date: 10.04.1937
Physical description: 16
- schreibarbeiten. M-11 Jetzt ist es Zeit! die Bekämpfung gegen jed. Ungeziefer (Wanzen. Russen, Schwaben, Werren, Motten usw.) vorzunehmen. Garan tierten Erfolg bietet durch langjährige Pra xis. G. Maringgele. Rattenvertilger, Me rano. Pürtici. Kosten- lase Beratung. M-11 Wanzen samt Brut ver- nichtet man r e st l o s nur durch Blaufäurc- vergasung. Mr. Has linger. Lagundo. Tcle- vbön 90-20. 1088M-11 Guter Mittag- und ASendtisch in Privat zu vergeben. Portici 8. 2. Stock. 1105M-11 s Realitäten 1 Realitäten

, Torso Druso 6/Il, (Mcinlhaus) Immobilien —Hypotheken.— Verwaltungen — Wcchsclkredite. — Telephon 18-65.' ' KundMachung. Bei der am 6. April 1937 stattgehabten 15. Verlosung des 5prozentigen Anlehens des Eonsorzio Atesino Tel—Foce del Paffirio Me rano—Lagundo vom 1. Oktober 1922 wurden nachstehende Obligationen ff Lire 1000.— ge zogen: irr. 60. 76. 116, 207 , 214 , 242 , 322 . Die Einlösung dieser Stücke erfolgt ab 1. Oktober 1937 beim Jstituto di Eredito Meranese per il Eommercio e l'Jndustria

di Merano und erlischt am genannten Tage die weitere Berzinsung. Merano, am 7. April 1937,XV. Consorzio Atesino Tel—Foce del Paffirio Merano—Lagundo: 4547M Ing. Oscar Musch m. p. Repapafur- Werksffitte für Elektromotors und Dynamos. Neuwickliingo» derselben. Ausführung von Licht- und Kraft- installationen, Telephon-, Klingel- u. Lichtstgnal- anlagen. Beleuchtungskörper und Stehlampen. E. Erudl, Piazza Parrocchia 4 , Merano. Achtung! Gebe bekannt, daß ich für Schulden meines Sohnes Franz

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/13_07_1940/DOL_1940_07_13_5_object_1195488.png
Page 5 of 8
Date: 13.07.1940
Physical description: 8
Äußerer, Fleisch hauer in Meraiio, mit Frl. Marianna Fdssin- g e r, Private in Lagundo, getraut. m Nachrichtenamt. Am Mittwoch wurde auch in Merano ein Nachrichtenamt für einberufene Militärangehörige eingerichtet. Zur Cröffnungs- E eier erschien der Präsident der Sektion Bolzano, üav. Presel. Der Sitz des Amtes befindet sich beim Frauenkampfbund lDrususstraße 5). Zur Leitung des Amtes hat der Präfekt Adv. Baron Aloise F i o r i o berufen. Die faschistischen Frauen stehen den Angehörigen

die Krummetmahd begonnen. Der Ertrag ist mittelmäßig. Im Mittelgebirge ist das Korn reif und die Ernte hat eingesetzt, während weiter oben noch das Heu in reichster Fülle stobt und aus das Einbringen wartet. Einige Wochen Sonnenwettcr wäre nötig, um Gras und Korn glücklich in die Scheunen bringen zu können. Auch die Weinberge rufen nach Sonne, damit nicht die Peronospera überhand nimmt und die Ernte, die trotz der Winterschäden gut zu werden verspricht, schwer schädigt. m Unwetterschäden in Lagundo. Das Hoch

wasser der ersten Tage dieser Woche hat in der Nähe der Haltestelle von Lagundo auf einer Strecke von über 200 Metern den Etschdamm be schädigt, lo daß sich das Wasser in die Wiesen ergoß. Sofort wurden Eindämmungsarbeiten auT'’'!'immen, bei denen die Bevölkerung von 40 Soldaten und 10 Offizieren des Kavallerie regimentes „Pieinonlc Reale' unterstützt wurde, welche die ganze Rocht hindurch an der gefähr deten Stelle verbliebe». <20 gelana es, weiteres Bordn'iigen tirit Wasser z„ nertiinbern unb

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_08_1941/AZ_1941_08_01_2_object_1881985.png
Page 2 of 4
Date: 01.08.1941
Physical description: 4
Schaden au; zur Abwendung dieses Uebels wird eine feierliche Prozession veranstaltet, woran sich unter Voran- tragung von Reliquien eine ungeheure Volksmenge beteiligt; das Allerheiligste wird drei Tage lang zur Anbetung aus gesetzt. 1843 fällt im Februar in Bolzano plötzlich soviel Schnee, daß die Pergeln reiheweise zusammenbrechen. 1847 findet wiederum eine öffentliche Bittprozession gegen die überhandnehmenden Gossen plage statt. Oidium — Herr v. Eomini und das Ehrendiplom der Gemeinde Lagundo 1852

tritt das Oidium auf und ver wüstet die Weingüter. Herr v. Commi empfiehlt als erster das Bestauben der Reben mit Schwefelblüten und wirklich erweis» sich das Mittel alsbald als er folgreich. Daraufhin sendet ihm die dank bare Gemeinde Lagundo ein hochinter essantes Dank-Ehrendiplom, über das wir ein andersmal berichten werden. Tröstlicher, lyrischer Austlang Der Dichter Hermann v. Gilm, der durch viele Jahre in Maia alta die heutige Pension Vilma bewohnte, aber rufle den besorgten Weinbauern

43, Schuhmacher, stand unter der Anklage, dem sasc. Fürsorgeinstitut in die rückständigen Familienbeiträge nicht abgeliefert zu haben; ferner die diesbe züglichen Anmeldeformulare nicht ausge füllt und eingesandt zu haben. Er wurde zufolge Amnestie vom 24. Februar 1940 freigesprochen. Folie Giovanni nach Francesco, geb. 1310 in Malles, wohnhaft in der Balilla- Straße, No. 7, Neugebauer Geltrude des Adolfo, geb 1925 in Lagundo, wohnhaft in Rio Molino 105 und Demetz Adolfo des Giovanni, geb. 1912 in Selva, Gar

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/17_01_1931/DOL_1931_01_17_10_object_1145959.png
Page 10 of 12
Date: 17.01.1931
Physical description: 12
. Tischlerei Müller. Lagundo. M5 ^ Zu verkaufen: Weaen ausgelassenen sunaen > Haushalt Prima Biedermeier-Garnitur Vi trine. TIlch. Uhr. 1466 Lire. Sniegel Teppiche, , B. Schublade usw. Marktgasse 5. 1. St. 57M5 8» kaufen gesucht Harmonium zu kaufen gesucht. Anträge unter „246M' an die Verwaltung. 5372 M 6 Gutes Zugpferd zu kaufen gesucht. Näheres „Bozner Tor' Postgasse 16. 5396 M 6 Realitäten u.Geldveekehr Kleines Landgut, nahe Merano, zu pachten ge sucht. Zuschriften unter ,.228M' an die Derw. Realitäten

von Pensionen. Gast höfen und kleine Eommerhotels. Realitäten büro L Iackl, Merano. öl M 7 Stadthaus oder Billa, Bolzano oder Merano, zu kaufen gesucht. Offerte unter „23837?' an die Verwaltung. 5380 M 7 Hans, geeignet für jeden Betrieb, mehrere Wohnungen, Magazin«, sehr rentabel, günstig verkäuflich. Adr. Verw. 5461 M 7 Bauernanwesen für 5 Stück Großvieh und Ge treide. Mittelvinschgau. zu verpachten. Ober- rädermacher. Mühlbach, Lagundo 54. 5423 M 7 Funde >m» Verluste Verloren weißer Foxterrier, grünes

Straffer (Lauben Nr. 15) sämtliche Bestellungen. 2 3J? 10 Fellen, Rasveln werden zum Aufhaoen über nommen. Eisacktal: Fr Fösiinger. Brunico: Johann Innerhofer Monguelfo: Bachlechner, Schlosserei. Dillabasso: Karl Kammenschek. ..Do« lomitl'. Dobbiaco: Tolli mechanische Werk stätte. Bressanone: Kapferer Schlosserei Nur beste Arbeit wird zugestchert Karl Bertagnolli. Lagundo. 9636M-16 Siko-SIcherhelto-Schnellkochrr kochen Fleisch und Suppe in 26 Minuten Niederlage Joh Ebner, Merano. 8695M-16 Hotel

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_15_object_1201178.png
Page 15 of 20
Date: 04.02.1933
Physical description: 20
Bruno. Bolzano; 0. Marchetti Theo. 10. Mayer Anton, Oberlehrer; 11. Paccaqnel Luis; 12. Elsler Richard; 13. Theiner Josef. Lagundo; 14. Zögqeler Josef. Merano; 15. Wink ler Anton: 16. Neuhauser Matth.; 17. Proß- liner Franz, Bolzano; 18. Pristinger Josef, Nalles; 10. Hans Haller. Merano; 20. 3lußerer Hans, Appiano; 21. Dellemann Alois. An- driano; 22. Euggenberger Josef. Kries; 23 La- fogler Simon, Bolzano; 24. Moser Josef; 25. Müller Rudolf. Merano; 26. Winkler Luis; 27. Egger Josef, Merano

; 11. Luis Dellemann, Andriano; 12. Lan ger Bruno. Bolzano: 13. Zischg Heinz. Bolzano; 14. Nittoli Rocco. Marefciallo, Merano; 15. Hugo Guber. Nalles; 16. Welponer Paul, Bolzano; 17. Matha Josef, Nalles; 18. Winkler Luis; 10. Marchetti Emil; 20. Theiner Josef. Lagundo: 21. Maierhofer Jakob, Riscone; 22. Clsler Richard; 23. Oberrauch Alois, Bol zano; 24. Menghin Karl. Merano; 28. Äußerer Hans, Appiano. 86 Kreise. — M e i st e r < karten. Klasse B: 1. Breitenberger Mar tin, 92 Kreise: 2. Rohregger Richard

, Gries; 6. Paccagnel Luis; 7. Moser Josef; 8. 8llois ». Dellemann. An driano; 9. Lafogler Simon. Merano; 10. Äußerer Hans. Avviano; 11. Haller Hans. Merano; 12. Proßliner Franz. Bolzano; 13. Langer Bruno. Bolzano: 14. Matha Josef jun.. Nalles: 15. Marchetti Emil; 16. Rohregger Richard; 17. Zischg Heinz. Bolzano; 18. OLerrauch Alois. Bolzano: 19. Neuhauser Matthias: 20. Ing Karl Köllensperger. Gries; 21. Theiner Josef, Lagundo: 22. Makerhofer Jakob, Riscone; 23. Nittoli Rocco. Merano

21