315 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/06_02_1926/MEZ_1926_02_06_2_object_676599.png
Page 2 of 8
Date: 06.02.1926
Physical description: 8
. Oslo . . . Wien . . . prs>? . . . kurlapest . kelxrnlt . . Kl,«.- KKZi.— 504.— 34» 40 7:>.4b 847.40 4!!.^0 Börsenberichte. London. Der Markt war äußerst ruhig. Spanien schwankte. Paris. Vollständig still. Es wurde nur der unbedingt nötige Bedarf gedeckt, die Arbitrage ruhte vollkommen, Neuyork. Kein« besonderen Schwankun gen. Taggeld ist auf 5 Prozent gestiegen. Der Geldbedarf betrug 25 bis 30 Millionen Dollar. Diese Summe drückte auf die Kurse. Die Na» tional-City-Bank bereitet ebne Anleihe

von 25 Millionen Dollar für den preußischen Staat vor. «rltivpaa. amtait s. xeeckl Via «oma Zk. rortno. «oMerasezivoft l)ss kmciiban^ üecctii kält cien iMkkailen Mraat. ver erste Awaaim veveme aer provw» Ireato flus aller lvelt. Die Pariser Geschastswett und die Steuerlast. Paris, k. Febr. Gestern waren von 4 bis 5 Uhr nachmittags m Paris sehr viele Geschäfte geschlossen. Die Ursache war ein Protest des Kailfleuteverbandes gegen die ungleiche Ver teilung der Steuerlast. An den Geschäften war folgender Zettel

nieder gebrannt. Verletzt wurde niemand, doch der Sachschaden ist bedeutend. Der Klopfgeist — ein Bauchredner. Der Frau Douvry, die in Ronquerolles eine kleine Baracke bewohnt, fiel es auf, daß es an der Decke klopfte. Es mußte offenbar ein Geist fein Un wesen da treiben. Die Polizei stellte fest, daß es sich nur um einen „sehr mageren' Geist handeln könnte, da der Zwischenraum kaum ein« Hand breit ist. Eine ganze Kommission aus Paris traf ein und stellte Nachforschungen an. An einer Mauer klopften

erbrachte jedoch nichts Neues. Doch siehe da, gegen 11 Uhr nachts trat, wie aus Paris berichtet wird, eine außerordentlich überraschend« Wendung ein. Derjenige, der ganz Frankreich einen vollen Monat hindurch in Aufregung gehalten hat, ist der 16jährige Sohn der Witwe Douvry. Der Bursche gab an, IW. Der Vertreter des Orthopäd. Institute», daß «r durch Zufall seine Fähigkeit als Bauch- der auch deutsch spricht, wird von Dr. Cao. Uff. redner entdeckt habe und von ihr zu seinem Ralmondo Eesaro, med. chir

Besuche geöffnet. Am Montag, 8. ds., 9 Uhr abends, beginnt im Cafe „Paris' ein Kursus für moderne Tänze und Walzer. Anmeldungen täglich von 11 bis halb 1 Uhr Postgasse 14, 1. St., (Cosa piecola). 443 TheaterKino. Heute, Samstag, 6. ds., ameri kanische Komödie „Zwischen Lachen und Wei nen'. Hauptdarstellerin »Vetty Balfour', die gefeierte Komikerin. Sonntag, 7. ds., der Gib- lon-Film „Wer ist dieser Mann?' Abenteurer- orama in k Akten. Beginn: 5, halb 7, 8 und halb 10 Uhr. 448 Sternkino. Samstag

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/20_09_1932/AZ_1932_09_20_6_object_1879562.png
Page 6 of 8
Date: 20.09.1932
Physical description: 8
Goldene Pokal Villa d'Elle ^ Der Automobil-Klub von Como ist mit dèe Vorbereitung des Heuer zum vierten Male stattfindenden internationalen Schönheitswett bewerbes für Automobile „Goldener Pokal Villa d'Efte' beschäftigt. Diese nunmehr klas sische Veranstaltung ist das italienische Gegen stück zu dem alljährlich im Juni in Paris statt findenden französischen Wettbewerb. Die Preise sind wie immer zahlreich und künstlerisch wert voll. . Der wundervolle landschaftliche' Rahmen, in ìdem die Veranstaltung

ihrer . ^ , .. klagte. Aber den schönsten Streich hat sie der schwarzen Kunst irgendwie zu begründen, sagte Straßen der Stadt leuchten in Hellem Lichter Frau Paris vom Cafe Paris gespielt. Es war sie, der Benediktinerpater Kolumban habe ihr glänz; aus einem offenen Fenster klingt ein gerade einige Tage vor einem vom unermüd- alle Hexenbiücher verbrannt. Lautsprecher. lichen Lentner organisierten Winzerfest auf Jedoch noch durch viele Jahre hindurch er- Einige Minuten schweigt Herr M., dann sagt Zenoburg. Da kam

die Hexe zur Frau Paris Ahlten sich die Passeirer Bäuerinnen, die Hexe er mit leiser Stimme: „So, jetzt habe ich Ihnen m die Küche, um von ihr etwas zu betteln, stehe mit dem Teufel im Bunde, denn sie könne ein wenig von Alt-Merano erzählt, ein anderes Humor vom Tage Grenzbeamter: Wie kommt es. daß in Ih rem Paß steht, Sie hätten dunkelbraunes Haar, während Sie hellblond sind?' Dame: Das kommt daher, daß der Paß ein Jahr alt ist. , „Bitte, nehmen Sie Platz!' sagte der Zahn arzt. Der Patient ließ

Paris beim Fest schon heimzahlen. Das Fest nahm einen jchönen Verlauf alles ging ohne Zwischenfall ab und schon waren die meisten Fest>?ilnehmer abgezogen, die Tische standen leer. Da ordnete Frau .Paris an, man solle jetzt die Gläser und Fla- sie sich des nachts die Gedärme zum Zeitver treib putze. Schöner Zeitvertreib, was! Warum gerade die Passeirer Bäuerinnen diese eigenartige Fabel erdichtet haben, ist leicht zu verstehen. Wenn nämlich die Passeirer Strutzer zu Marktzeiten in Merano

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_05_1937/AZ_1937_05_21_6_object_2637427.png
Page 6 of 8
Date: 21.05.1937
Physical description: 8
» Postgebäudes begom:«». Alter von 89 Jahren heiratete er wiederum vier Die unkerirdise Pilzstadl. Die merkwürdigste Höhlenstadt der Welt. Unweit der Nue de Rivoli in Paris erstreckt sich ein ausgedehntes unterirdisches Straßennetz, von dem kein Reisehandbuch berichtet. Es ist die „Pilzstadt', eine der merkwürdigsten Untergrund städte der Welt, die fünf Kilometer weit bis unter den Wald oon Saint-Germain reicht. Ihre Be wohner versorgen das oberirdische Paris wie nahezu jede Stadt Frankreichs mit vielen

Tonnen des delikaten und geschätztesten der eßbaren Hut pilze, des „Champignon de Paris', der von den französischen Feinschmeckern mit hohen Preisen bezahlt wird. Die langen Straßen dieser Pilz stadt, auf denen zwei schwere Lastwagen bequem nebeneinander fahren können, wurden ursprüng lich aus dem soliden Gestein herausgehauen, wel ches das Material für den Bau der Pariser Oper sowie für viele andere öffentliche Gebäude und Denkmäler von Paris lieferte. Als der Stein vorrat erschöpft war, ging

und geeignetem Grund sür Baufirma, wenn möglich gegen Teilzahlung, zu kaufen gesucht. Offerte unter „1829„ an die Un. Pubbl. Bolzano. B ^ e « zo » ^i>>» Vlä ?k. lMKlNio. klIKN4lI8 Iementrohre oon 10 bis 6V Zentimeter Durchmes ser liefert prompt Georg Torggler. Baumate rialien Merano, Corso Druso 19. M-1 Kurse vom 20. Mai (Schlußnotierung Milano! Tre Venezie 3.M Prozent 8V.ZS, Paris 84 .80, London 93.91, U. S. A. 19.—, Zürich 434.23. Berlin —, Wien 3,56, Prag 6L.2Z. Amsterdam.10.45. Brüssel! 320.—. Mailänder

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_11_1927/AZ_1927_11_15_4_object_2649512.png
Page 4 of 6
Date: 15.11.1927
Physical description: 6
auch dazu dienen, dem tüchtigen und gewissenhasten Aufsichtspersonal seine zweifelsohne schwierige Ausgabe wesenb- lich zu erleichtern. » Hasenpfeffer, feinst gebeizt, L. 10.— pro Kilo, Hasenjung, Rehjung. frisch und gebeizt L. S.— pro Kilo bei Peter Wenter, Lauben. Hotel Espianade bleibt auch über Winter offen. Bei längerem Aufenthalt günstige Wintciarrangement» bei voller Verpflegung von ZS Lire täglich. Wiener Suche. M. u. D. von Zlagy. in Paris ab lvährend des Weltkrieges und an der französischen Front

.. Das Nachtleben de? berühmten und berüchtigten Montmartre, da? gefahrvolle, entbehrungsreiche Leben im Schüt zengraben; Paris unter dem Feuer der stari beschossenen Zeppeline; Szene um Szene äußerst spannend, bald belustigend, bald erschütternd-, belebt durch das meisterhaste Spiel von Glon« Swanson. Keine Forlsetzung. Normale Preise. , Gasthaus Parlhanes. Küchelbergerkeller jeden Abend Konzert. . . Bayerischer Hos. Jeden Sonntaa und Feier tag Tanzunterhaltung. Cs ladet höflichst ein Overbammer. ' Cafe

sind wieder bedeutend in die Höhe gegangen. Für das Paar Sauger wur den 200 bis 230 Lire bezahlt. VsUs 6'ksrco Tbenter» Ikomerte, VergniMmgen »Die Nachtigall' im Thcaterlino Derzeit läuft im Theaterkino der große Pa- ramountsilm „Die Nachtigall' m. Gloria Swaii' fon in der Hauptrolle. Dis Hand'ung svielt äur Zeit des Weltkrieges in Paris. Dis Stadt wird durch fortwährende Missetaten einer Apachenbande in Schrecken gehalten. 2,-r Po lizei gelingt es nicht, des Anführers der Bande habhaft zu werden: ein zufällig

in Paris jich aus. haltender amerikan'scher Journalist, Randall Carey, erbietet sich, der Polizei behilflich zu sein, um den Apachenführer festzunehmen. Nun ist dieser Apache in Wirklichkeit ein schönes Mäd chen, in welches sich Carey verliebt und d>e er auch/ nach vielen Wechselfällen und nachdem die schöne Apachin.durch ihre heroischen und patrio- tischen Taten^ während des Krieges ihr früheres Konto mit der Polizei vollständig, ins Renic ge bracht hat, als seine Frau heimsührt. lieber die Kunst

von Gloria Swanson etwas zu sagen, ist wohl überflüssig, da ihr Weltruf, unbestritten ist. Außer den Szenen in den Verbrecherviertein von Paris werden uns Bilder von dem Bom- bardement.der Stadt und andere hervorragende Kriegsbilder gezeigt, die allen, die solche Sz-' Neu n'cht selbst erlebt haben, ein, anschavliches Bild von den Schrecken des Krieges geben. Benefizabend der Plankensteinkapelle Sonntag abends fand iii der Bar des Casè 7. Blankenstein der Benefizabend d. Hausorchesters L. 9. statt

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_01_1933/AZ_1933_01_12_8_object_1881192.png
Page 8 of 8
Date: 12.01.1933
Physical description: 8
und den aristokratiscl>en Händen, der man die Bauern- tochter nickt ansieht, „hören meine Leiden nicht auf. Vor 15 Jahren heiratete ich einen Leut nant der Weißen. Solowiew. Unter unsagbaren Strapazen wanderte ich mit nreinem Mann durch ganz Sibirien und erreichte über Ostasien Mckllch Trieste. In Prag, Berlin und zuletzt in Paris habe ich das ganze Elend des Emigran- tendaseins ausgekostet. Vor einigen Jahren starb mein Mann an Tuberkulose und ließ mich mit zwei Kindern zurück. Mitfühlende Menschen brachten

meine beiden Kleinen in einem katho lischen Kloster bei Paris unter. Wenn die Kin der an freien Tagen zu mir kommen, kann ick mich mit ihnen kaum unierhalten: denn sie kön nen nicht russisch sprechen, und Ich beherrsche das Französische nur mangelhaft. Im Laus der Jah re habe ich alle möglichen Berufe ausgeübt: ich war Masseule. Maniküre. Kellnerin. Dienst mädchen. Tänzerin: neuerdings bin ich Zirkus reiterin. Ich lebe ganz für mich: vor neuen Be kanntschaften habe ich eine Scheu. Ost steigen die Bilder

etwas genutzt bat. Die Ver suche wurden daher wegen ihrer Kostsviellgkeit und Unergiebiokeit abgebrochen. Das; Flugzeug scheint sich zum Heringsfang doch nicht zu eig nen. » Paris schafft die Straßenbahn ab Der Generalrat des Seinedepartements hat einen Kredit von L3 Millionen Francs bewil ligt, der dazu dienen soll die Straßenbahnen im Innern der Stadt Paris durch Autobusli nien zu ersetzen. „Es ist ein neuer Schritt zur vollständigen Abschaffung der Straßenbahnen getan', erklärt man Im Stadtrat. «Die Stra

Sträßenbahnschiene ' mehr ini Weichbild von Paris sehen wird.' » .... Was man aus alten Autos machen kann. Eine amüsante Statistik, die aus Washington stammt, läßt erkennen, wie verwendungsfähig das Automobil selbst dann noch ist. wenn es den Weg auf einen der zahllosen Autöfriedhöfe gefunden hat. die man auf der Fahrt über amerikanische Landstraßen zu häufig zu Gesicht bekommt. Nicht nur alte Kleider, die aus Europa und Amerika stammen, finden in der übrigen Welt dankbare Abnehmer, auch alte Automobile slnd

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/19_04_1932/AZ_1932_04_19_8_object_1839650.png
Page 8 of 8
Date: 19.04.1932
Physical description: 8
Kaiser im Slraßenfchmuh geben, denn hier sind ja Bewußtsein und versank. — Das Königsschloß, in dem man die Wille ausgeschaltet. Auch im Wachen wären Fenster geschlossen halten mußte, wir beständig vom besorgten Denken an das Die Stadt Paris kann in diesem Jahr ein Atmen beherrscht. Die Natur hat aber unsern merkwürdiges Jubiläum begehen: den 200. Ge- Eeist von allen vegetativen Vorgängen des burtstag des Trottoirs oder Bürgersteigs. Im Muster, verschiedene, schöne. 2 Stehlampen, Gas» Körpers

, zu denen die Atmung gehört, ganz- i?g2 wurde nämlich in der Rue del Odeon rechaud Mamimn), Eiseubett mit Matratze und kleine, schöne, unmöblierte Wohnung 1 Juni zu ve» lich entlastet. Welche Vorkehrungen traf sie erste Biirgerstelg angelegt. Was diese Neu- anderes m?gen Uebersiedung billigst verkäuflich. mieteil. Zuschriften „2673'Unione Pubbl Merano, zu dem Zweck bei der Atmung? Hr das damalige' Paris bedeutete, kann Villa Mumelter, 1. Stock. über Cisackbrücke. B 2345-1 M 2673-S Im verlängerten Mark

, kann das Almlingsbedürfnis wegen des das Vorbild für die gesanüe zivilisierte Wel blicita Bolzano. B S20-3 K>ohlcnsäureniangcls so stark herabdriicken, daß war, besserer hygienischer Verhältnisse erfreut kaum noch Atemzüge stattfinden. Denn der hatte. Einer der Gründe, ine Ludwig XIV. ver. ' Wechsel der Lungenluft wird vom Atmunqs- anlaßten. seine Residenz von Paris nach Verfall. . , . ' iientrum Immer so geregelt, daß unser Blut les zu verlegen. — war neben der Abneigung, I V6^565?/S den bekömmlichsten Normalgehalt

sicher gewesen Zentrums an Zahl und Tiefe vergrößerte wà, oder wo man den durchdringenden Gerü» ^mungsbewegungeii und schafft dadurch mehr à hätte entfliehen können. Sauerstoff ms Blut und mehr Kohleiisaure aus ^lbst noch im 13. Jahrhundert, das eine ihm heraus. So steuert nch die ^ltmmig selbst, ösr Kultur, die verfeinerte Lebens- nne wahrhaft iveise Emnchtung zur Erhaltung Rokoko, hervorgebracht hat, wurde es - Zevens. dami! iil Paris nicht oder dock? nur langsam bes- Ganz nahe beim Aimiingszentrum

auch die Tknblasen von Luft in die Lungen und durch anderen Straßen der Hauptstadt. Durch die An- Absaugen aus ihnen läßt sich der Vorgang läge dieser erhöhten Gehsteige über der Straße deicht nachweisen. wurde es nicht nur möglich gemacht, trockenen So laufen bei jedem Atemzug zweierlei Cr- Fußes durch Paris zu gehen, sonder auch Schliß regungsantriebe von den Lungen durch die geboten gegen unliebsame Zusammenstöße mit Aeste des Vagusnerven aufwärts: einer zu den zahlreichen Fuhrwerken, welche vorher

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_08_1937/AZ_1937_08_06_6_object_1868633.png
Page 6 of 6
Date: 06.08.1937
Physical description: 6
: Harfe» konzert Bukarest, 19 50: Violinkonzert; 20.20: Die Boheme, Oper von Puccini kaitowih, 20: Querschnitt: 20.55: Aktuelles Atonie Ceneri, 20.25: Konzert Paris P.T.T., 20.30: Orchesterkonzert aus Aich,, Prag, 19.45: Opernouuerture»; 20.25: Lustspiel prehburg, wie Prag Söltens, 20.55: Kabarett Stlaszburg, 20.30: Andromache, Tragödie von Ravine Toulouse, 19.45: Tanz: 20.30: Militärkonzert: 20.45: Fragmente aus: Die lustige Witwe, vo» Lehar Wien, 19.25: Alte und neue Chansons: 20.05: Liebe im Norden

Zürich, 20.25: Konzert: 21.10: Tänzerisch-spielerische Klaviermusik. Kurse vom S. August (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3 50 Prozent 89.—, Paris 71.30, London 9-1 67. li. S. A. 19.—. Zürich 430.50, Prag 60.26, Wien Z57.SI. Amsterdam 1046.25. Brüssel 31S.SS Mailänder Börse. Nom. Dioid. Titres S. Zlugust lv0 Rendita 5-55, 03.10 Iv» 3,S0 Rendita 2.S0-??. 73.10 100 3.S0 Prest. cono. 71.05 M, 40.— La Centrale »7.30 U!»v 175.— Ass. Generali 4300.— 200 !0.— Costr, Venete 3Z4.— 90,49 Nav. Gen. Jtal

. Aber General Denhardt be harrte auf seiner Weigerung. Der Richter ließ daraufhin den ehemaligen Gouverneur unter der Beschuldigung des Mordes an Mrs. Garr Taylor in Haft nehmen. Diese Nachricht verursachte ungeheure Erregung. Die Anhänger des Generals schwuren auf seine Schuldlosigkeit, aber sie waren in der Minderheit. Aerzkestreik gegen Krankenkassen. Paris, 4. August. Die rund 7W Aerzte des Departements Seine-et-Oise, zu denen die wichtig sten Arbeitervorstädte von Paris gehören, sind ge schlössen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_10_1936/AZ_1936_10_28_2_object_1867658.png
Page 2 of 8
Date: 28.10.1936
Physical description: 8
bestimmte Briefe nicht mehr über Frankreich gehen zu lassen. Sowlelrufflsches Gas für Madrid Paris, 27. Oktober. Das „Echo de Paris' will aus gutUNter- richtete? Quelle erfahren haben, daß die spanischen Kommunisten bei der Verteidigung von Madrid Gasbomben anwenden würden. Sowjetrußland habe in den letzten Wochen in den Häfen von Ali cante und Barcelona zahlreiche Chemikalien aus geschifft, die zur Herstellung dieser Bomben dienen. Der größte Teil der Bomben und Handgranaten werde in der chemischen

Fabrik von San Andres hei Barcelona hergestellt. Ein französischer Bischof gegen die kommunistische Gefahr. Paris, 27. Oktober. Auf einer Diözesantagung in Lille ergriff auch 5er Bischof von Lille, Monsignore Lienart, das Wort, um sich in bisher ungewohnt scharfer Weise gegen die kommunistische Gefahr auszusprechen. Die Gefahr, die Frankreich bedrohe, so erklärte der Bischof, nenne sich der Kommunismas. D'/er Kommunismus habe zwei Gesichter, je nachdem er sich der Öffentlichkeit in den Ländern

« 21: Sytnphoniekonzert. Budapests 22.40: Orgelkonzert, veromiinsler: iy.4v: Lieder: 20: Bioline Und KIM , 2t: Dlchterslundè. vtiissèl: lll.30: Kcimnietmlisik: 21: Orchesterlonzert. vàresti 20,l3: Konzert: 2145: Konzert. Làibàch: 20: SijmjjhSnisches Konzert London-Regional: Li: Nègerlieder; 21.52: Sonà! zert. Monte Ceneri: 20: Konzert. ' Paris P. T. T.j 20.30: Orchester-Konzert! 22: music. Poste Parlsien: 20.62: Opernmusik. Präg: 20.VS: Festkonzert der tschechoslowakischen harNionie. Slraßburg: 18.30: Orchester

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/24_01_1931/DOL_1931_01_24_6_object_1145472.png
Page 6 of 16
Date: 24.01.1931
Physical description: 16
, es gibt vornehme Friseure und große Banken und vor allen Dingen eine ganze Reihe von Modewarengeschäften, die kompri miert dasselbe bieten wie Paris, Nizza oder Wien. Französischer Stil wird hier gepflegt, es fehlt nichts von der künstlerisch herg-stell- ten seidenen Wälche bis z»m Straßenkostüm, es fehlt nicht an echten Spitzen, Juwelen, kostbaren Nciseartikeln und Antiiuitäten- handlungen, ab'r aucki nicht an den ent zückenden italienischen Perlenbijouterien und Alabaster-Kunstgegenständen

in Paris nicht seinesgleichen, denn Paris ist auf diesem Gebiete sehr monoton und nicht auf der Höhe, in vieler Beziehung sogar im Vergleich zu Italien, Oesterreich und Deutschland veraltet. Man sitzt dort noch immer auf dem Stil der diversen Ludwige, man kultiviert ein vberputztes, überlad-nes Genre, das außerhalb Frankreichs keine An hänger mehr zu verzeichnen hat. Doch sollte dieses elegante, stilvolle Atelier noch ein klebriges tun und die einzelnen Objekte, ähnlich wie in einem Museum, durch Täfel

Eulen nach Athen tragen. Traubenkuren werden sicher lich auch heute noch von den Aerzten ver ordnet, aber, aber, welche Konkurrenz baden sie bekommen! Und abgesehen von dem sani tären Standpunkt, muß man sich baß wun- ' dern, wie wenig, oder sagen wir überhaupt nicht, Weintrauben bei den Süßwarenerzeu gern Meranos Verwendung finden. In Prag und in Paris, auch in Petersburg, werden Kuchen- mit malerischer Aufmachung von Beeren gebacken, auch verzu^erte Weinbeeren, > auf Hölzchen gespießt

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/22_07_1939/AZ_1939_07_22_6_object_2638390.png
Page 6 of 6
Date: 22.07.1939
Physical description: 6
- Paris P.T.T.. 18: Gesang: 18.30: Konzert: 20.<i0: ivuntoper: 22.40: Unterhnliungskon- zu:: 23: Tanz hilvrrsum. 15.40: Konzert des Funlvrchef-ers: 20,25: Buntes Programm Belgrad, 19.05: Konzert des Funkorcheslers: 20: Bunter Abend: 22.15: Unierhaliungs- Beromüniler. 17: Kammermusik: 19.42 Uhr: Ländlern,usik Nlonie Ceneri, 20: Es spielt ein Terzen: um 20.20: Bunie Sendung Budapest, 17.10: Klavierkonzert (Mozart, Schubert, Chopin, Mascagni»: 1S.2S Uhr: Zigsmiermusik leu über den platten Rücken

', wie der Amerikaner sagt. Man sagt kurz, was man zu jagen hat, hängt den Hörer ein und spricht in der nächsten Sekunde schon in eine andere Leitung. Der New Jorker Kaufmann spricht mit derselben Leichtigkeit mit seinem Vertreter in Chicago, seinem Sozius in Washington, seinem Vertreter in Paris, seinem Ban kier in San Francisco. Ein 5-Minuten- Gespräch zwischen New Jork und Frisco kostet 9 Dollar. In ö Minuten läßt sich allerhand sagen. Die Entfernung zwischen New Jork und Frisco beträgt S2VV km. Ein Brief kostet

: Paris 50.40: Zürich 428.85: Brüssel 323.—: Berlin 7K2.W: Neuyork 19.—: London 89.—: Amsterdam 1017.3tN Obligatio nen: Tre Venezie 3.5 Prozent ^(1.75. Börse Milano Noni. Tures 1W Rendita 5c^ IM» Rendita 3,5^> s. m. IM Prest. Rcdim. 3,5^ 1W Prest. Red. 5-^ cont. IM Prest. Red. 5-^ f. m. 5W La Centrale Assicur. Generali 2R> Venete Costr. gt>.49 ?t, N. I. lRubatlino) UMll (soton Cantoni 2l»> Colon Olcese 2A! SNNl Aiscoja 27.5l> Atonie Amiata 190 Montecatini Stab. Dalmine 15V Breda Costr. Mecc

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_12_1938/AZ_1938_12_11_8_object_1874403.png
Page 8 of 8
Date: 11.12.1938
Physical description: 8
: Unterhaltungs. und Tanzmusik: 24: Nachtkonzert (Haydn^Zyklus). Wien: 20.10: Ernst und heiter, großes Rund- sunkpotpourri; W.30: Tanz- und Unterhal tungsmusik. Brüssel: 21: Unterhaltungsmusik: 21.30: Hör spiel; 24: Faust-Symphonie uon Liszt. Bukarest: 20: Tanzmusik. Monte Ceneri: 20.30: Hörspiel-, 21.30: Kon- zert; 22: Drei liturgische Stücke uon Mar Reger. London Reg.: 13.30: Abendkonzert; 22: Weih- nachtslieder; 22.35: Hörspiel. Paris P. T. T.: 21.30: Theatersendung: 24: Tanzmusik. Sotieas: 20.10: Musik

: 22.30: Äugoslawische Violinmusik: 23: Nachtmusik aus Köln. Brüssel: 21: Konzert: 21.3V: ^unNantasie; 23,10: Schubert-Zyklus. Bukarest: 21.15: Hörspiel: 22.15: Tanz- und Unterhaltungsmusik. Monte Ceneri: 20: Kammermusik. London Reg.: 20.50: Kino.Orge1: 22: Bunte Musik: 23.25: Tanzmusik. Paris P. T. T.: 20.45: Funk-Komödie; 21.30: Unterhaltunfls- und Tanzmusik: 22: Kam- mermusik: 23 45: Hörspiel. Sottens: 21: Bunter Abend. Warschau: 21^0: Solistenkonzert: 22: Die Geschichte der Symphonie. Volkbewegung

. Das Publikum, das zahlreich erschiene» war. spendete dem Künstler der Magie reichen Beifall. (Schlußnotierungen Milano) Tre Venezie 3.50 Praz. S0.K5, Paris 50.—. London 88.70. U. S. A. 19.—. Zürich 430.—. Berlin 762.—, Prag k5.07, Amsterdam 1032.50, Brüssel 319.80. MailSnderkar» Nom. Titre» 100 Rendita V«A ì00 Rendita LÄqk, 100 Prest. Redim. S 100 Redim. b«?, com. Il» Redim. fine mese S0V La Centrale 1000 «ss. Generali 200 Costr. Venete S0 .4S Rao. Ben. Jtal. IlXZV Town Cantoni 200 Eoton Olcese 230

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_12_1938/AZ_1938_12_10_6_object_1874386.png
Page 6 of 6
Date: 10.12.1938
Physical description: 6
von Frank reich 17.—28. Mai: Großer Preis von Algerie 28. Mai: italo-französische Motorrad-Zu sammenkunft 2. Juli: Troßer Preis von Frankreich 1V. September: 10. Stundenrennen von Paris. Der englische Automobilsportkalender enthält hingegen folgende wichtige Weit bewerbe: 20. Mai: Trophäe Lydenham 12. August:Trophäe „Imperial' 8. Oktober: Großer Preis von London « Der Große Preis von Holland findet im kommeiÄen Jahre am 3. Juni statt; die für das Rennen ausgewählte Rund strecke besitzt eine Länge

, den Grund zu offenbaren, warum sie Eddie verlasse» hatte, welcher wollte, daß sie aus Hennesfey Geld herauslocke. Zuerst wor er betroffen, doch dann erkannte er, dah Jane ihn immer geliebt hatte und dal; sie ihm die Kraft geben wird, ein neues Là» — ober mit ihr — zu beginne». Beginnzeiten: S, 7 und 9.1Z lthr. sSchlutznàrvngev Milano» Tre Venezie ?.S0 Praz. 90.70. Paris SV—. London 88.78. U. S. A. 19.—. Zürich <3VL0. Ber!», 7SZZ0. Prag tzi.89. «-»steàni lOZZ.SV. Brüssel 319.80. O. à' ZvailSvSerkllr

. Brüssel: 21: Bunter Unterhaltungsabend: 23 Uhr 10: Tanzmusik. Bukft«si: AI 1ö: Tanzmusik. MM?^ke«eri: 20.30: Abendkonzert. tzprchvv Reg.: S0.ZS: Orchesterkonzert-. 22 Uhr: Tanzmusik. Paris P. T. T.: 20-48: Musik auf zwei Kla vieren: 22.S0: Bunte Sendung. Söltens: 20.30: Me und neue spanische Mu- sik. Warschau: 21: Großes Orchesterkonzert. ! Ailisn-Dopel die besten Sechskagesohrer der Welt. Die letzten amerikanischen Sechstag« rennen haben fast alle von Beginn an im Zeichen einer eindeutigen Ueberlegen

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_11_1937/AZ_1937_11_18_6_object_1869795.png
Page 6 of 6
Date: 18.11.1937
Physical description: 6
Strauß Monte Ceneri, 20: Opernduette aus Tosca: 20.30 Uhr: Kammermusik Paris P.T.T.. 19.30: Orgelkonzert: 21: Varictee Prag. 19.30: Jenufa, Oper von Janaeek Pregburg. 19.50: Revue: 20.30: Hörspiel Söltens, 20.30: Orchesterkonzert Strasburg, 20.30: Wunschschallplatten Toulouse, 20.15: Bunte Musik Wien, 19.30: Die Walzerfamilie Strauß Zürich, 20.05: Konzert. Gerade des Weges kommende Holzarbeiter fanden ihn bewußtlos auf und transportierten ihn mittels einer aus Baumästcn hergestellten Tragbahre

, sondern auch eine Bettler-Union gegründet, eine eigene Bettlerschule aufgemacht, eine Bettler-Zei tung herausgegeben und sogar eine Spezialmappe mit besonderen Landkarten für Bettler veröffent licht. Als nr dann starb, ergab sich, daß er Bank konten in Prag, Wien, Bukarest, Budapest, Paris und Warschau sein Eigen nannte. Ihm gehörten ferner 11 Häuser und 4 Landgüter in Ostpolen. Insgesamt hatte er 6 Frauen, die die größten sei ner Landgüter mit starker Hand verwalteten. Verantwortlicher Direktor: Mario Zerrandi àus

DstLDORNz Vipiteno Kurse vom 17. Nov. ^Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.50 Prozent 88.15, Paris 64.55, London 95.15. U. S. A. 19.-. Zürich 440,20, Berlin —, 'rie» 358.17, Prag 6ti,83, Amsterdam 1053.75. Brüssel 521,—. Mailänder Kurs àm Oiaid Tiires 17. Nov. Ili') ^ieiiüita S'^, 9^,07 100 ZS0 Rendita 330^/, 74.05 I0i) 3„Z0 Prest cono 3.50c^, 71.72 40.- La Eentrale 9K4.— lUM 175.- Ass Generali 4350.- ^llll lv.- Eoür Venete 375.— .ili 49 ?!ao G.,'» Ital. 53.S0 MI0 140.- Eatan. Cantoni 33.50

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_05_1934/AZ_1934_05_22_4_object_1857568.png
Page 4 of 6
Date: 22.05.1934
Physical description: 6
der nach damaligen Begrissen schrecklich „verruchten' Pariser Aergnügungs- elablissemeuls, in denen schrecklich „verruchte' Frauen ihre schrecklich unschicklichen Tänze vor führten und houettc ältere Herren, auch aus der erlesensten Gesellschaft, die sich nvch immer nach galanten Abenlenern sehnten, die ausregendsten Dinge erlebten. „So war Paris' ist der Unter titel dieser Komödie, in der diese schone Zeit- Periode voll musikersüllten Humors die fröhliche Wiederauserstehuiig seiert, begleitet

von einem teuslischen Nhhrhmus. Man ist bald heiter, bald wehmütig gestimmt, denn all dies ist unwieder bringlich vorbei und über Vergangenes legt sich bekanntlich immer ein gewisser Schimmer roman tischer Verklärung. Es war ein glücklicher Gedanke des Regisseurs, das Kostüm dieser Jahrhundertwende zu schassen, und damit eiu getreues Bild von Paris mit seiner slilgetreuen Mode um ,IM> zu liesern. Nichts, was charakteristisch ist, wurde vergessen: der Phonograph, die lächerlichen Schwimmkostüme, die damals

, loie noch wenige dieser Art über die Leinwand rollten, ein Film, der Sie amüsieren wird, wie noch selten einer. Beginn: 5. «Z.M, 8.1» lind 9.45 Uhr. Wì«UrD»s»«!»VK»«»r»^ bleibt ganzMMg geöffnet Himbeersaft, Aranciata, Cedrala, Tamarindo beste Bezugsguelle Carl Kröß, Nennweg 7. Dauerwellen Auf Wunsch der P. T. Damen habe ich ver schiedene Systeme mit und »hne Elektrizität, Spi ral- und Flach-Wicklung Gallici Paris, Reca- , - „ uiier, Zolios. Heizzeit nur 3 Minuten, mit allem Operation besincci

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_06_1935/AZ_1935_06_04_6_object_1861823.png
Page 6 of 6
Date: 04.06.1935
Physical description: 6
Werk von Gogol „Die Abende auf dem Gnts- hause bei Dinkanka' als Pantomine aufzuführen. Man muß diesen Versuch mit sehr gemischten Ge fühle» gegenüberstehen. Der große Autor von >„Taras Bulba', des „Revisor' und der „Toten Aus allen Polizeiarchiven Der Polizeipräsident verschwindet. Fouch« blussl MTP Paris, im Mai Der bekannte französische Historiker G. Le- notre hat kurz vor seinem Tvde einen weite ren Band seiner „Französischen Geschichte' unter dem Titel „Dossiers de Police' fertig gestellt

in Atem. Napoleon näherte sich Fontainebleau, nnd Ludwig XUI. mußte fluchtartig Paris verlassen. Am 13. Mai 1815 hatte der Bru der des Banrbvnenkönigs, der spätere Karl X., spät abends noch eine geheime Unterredung mit Fauch«'. Den Inhalt dieser Unterredung unter vier Augen wird man wohl nie genau erfahren. Aber es ist sehr wahrscheinlich, daß Fouch«', dem Poli zeiminister Napoleons, das gleiche Amt von dem Bourbonen angeboten worden ist, wofern er auf ihre Seite treten würde. Fouchö scheint

auch nicht die geheime Treppe, die hin ter dem Bild sein mußte. Und als der Kurier mit der Bestätigung des Haftbefehles ankam, mnßte es mit der Meldung zurückkehren, daß er leider nicht mehr ausgeführt werden könne. Acht Tage spater zog Napoleon in Paris ein. Und fast gleichzeitig betrat Fouchü wieder seine Gemäldegalerie, begeistert von seinen Beamten empfangen. Wenige Stunden später war er wie früher der allgewaltige Polizeiminister. (Was ihn aber nicht hinderte, bereits am löl. Tag ein „treu er' Diener

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_01_1936/AZ_1936_01_31_6_object_1864578.png
Page 6 of 6
Date: 31.01.1936
Physical description: 6
hat. Von sel> tencm Liebreiz, schlicht und einfach, wirkt ihre Gestalt wie das Symbol der Reinheit. Ganz groß Sandro Pal mieri als Vincenzo Bellini und neben ihm Gualtiero Tumiati als Paganini und Achille Maieroni als Ros sini von stärkster Eindruckskraft. Ein hist. Musilfilm ganz großen Stils. Außertourlicher Beginn: 4.30, 6.10, 8, 9.4S » ->> » Cine Luce. Ab heute die Verfilmung eines Volksro mans, der Tausende von Lesern erschütterte: «Die Ge heimnisse von Paris', nach dem fesselnden und gleich

der feindlichen Partei klammert, ihm die gestohlene Fahne entreißt und dann tot zu Boden fällt. Am nächsten Tag arbeiten die beiden versöhnten Heere gemeinsam an der Ehrung des Gefallenen. — Beginn: 6, 6.30, 8, ö.30 Uhr. Thealertino. Heute: „Der Schah der Pharaonen' mit Eddie Cantar, Ann Southern und mit den berühmten Goldwnn-Girls. Der beliebte Kugelaugenkomiker wird als Erbe eines 77 -Millionen-Schatzes viel umworben Kurse vom ZV. Jänner (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 83.—, Paris 82-75, Lon

gehabt, ihre Kollegen zu beneiden, deren Anwesenheit bei Staatsakten von niemand mehr als störend empfunden wird. In Paris erschienen vor einigen Jahren die Erin nerungen eines Filmmannes, der sich den ersten Filmreporter nennt; Felix Magisch ist heute ein Mann von LS Jahren und erzählt gern von der Zeit, als er bei den Brüdern Lumiere ein Enga gement annahm. Das war im Jahr 1336. Er wurde damals nach New Dort geschickt, um ak tuelle Aufnahmen zu machen und den Markt der Filmwochenschau zu erweitern

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_11_1938/AZ_1938_11_16_6_object_1874098.png
Page 6 of 6
Date: 16.11.1938
Physical description: 6
: 18.^S: Aus -der Weit der Oper: Lck—Z: Nachtmusik aus Saarbrücken KW, ilöltS: Abendmusik Leipzig. L8 2V: Unterhaltungskonzert WÜNchiN. i18: Hörerwünsche: 2^—3: Nacht musik aus Saarbrücken Stuttgart, '18: Schallplatten: 18.30: Aus Zeit -und Leben. 26: Nncktkonzert aus ftrantiur? Wien. i19à Gigli fingt ^challplatten) ViMsI. 21 -23: „Alt Heidelberg'. Schauspiel Bukarest. 2115: Kabarett -HIl'irlum. A SS—SSM Buntes Progran>m London Reg,. 20 45: Varietee: 21.20: Bunlr' musikal Unterhaltung; L3 S0: Tan^ ^ Paris jpSS» MaS

.in Habtacht-! Stellung.verharrten. ...in Eolle Isacco Dort -sand die Feier -im Hose der Kaserne „Duca di Pistoia' -in Anwesenheit der Mili tärischen, zivilen -und politischen Autoritäten -(Schlußnotierungen Milano» Tre Venezie 3.50 Proz. 90.65, Paris 50^5, London 8S.S0. iU. S. A. ilS.—. Zürich 42S.—. Berlin.7S8^lS. Prag 65^8. Amsterdam 1027.2Z Brüssel 321.S0 Matlönder-Kurs Noni. Titre« i100 Rendita S<s> l100 Rendita 8.S0«Zl, .100 Presi. Redini. 3,50 -5.! -100 Revim. coni iioo Redini, fine mese 5V0

der russischen Kathedrale von Paris. Die Karpathen bilden den Hintergrund zu diesem -Großfilm, der das S^ickfal eines Vaterlandverrräters.und Waf-- fcnschmugglers, der ein Doppelleben jführt. er-. ,ählt. fortwährend gehetzt von einem wage- mutigen Fliegeroffizier, den eine große Liebe zur .Frau dieses Spions -bindet. Verfolgungen^ verzweifeltes Weànnen auf Schlitten, ver-- folgt .von ausgehungerten Wölfen, Kämpse.! Diebstahl wichtiger .militärischer Dokumente, zwei Rassen, zwei Völker kämpfen à Dun-, ikeln

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_06_1934/AZ_1934_06_24_7_object_1857908.png
Page 7 of 10
Date: 24.06.1934
Physical description: 10
Fafcismus und wqr lange Jahre Bundessetretär dieser politischen Bewegung »Das schSriste Liebeslied 1SZ4' Die Frauenvereiniaung „Stern Club' in Paris ist auf die Idee gekommen, einen Wettbewerb für das schönste Liebeslied zu veranstalten. — weil es anscheinend bis jetzt noch nicht genug Wettbewerbe gibt. Der Wettbewerb wurde natür lich vor einem äußerst eleganten Publikum ausge tragen, und am Ende wurde die Palme einem Lied von Lionel Cazaux, Worte vqn Suzette De- sty, zuerkannt. Das Lied

ist, wie eine Pariser Zeitung schrieb, „charmant, jung, optimistisch — wfls will man mehr von einem Liebeslied! Fünf Jahrhunderte Likeralur Das Pädagogische Museum in Paris hat unter oein Protektorat des Präsidenten der Republik, eine interessante Ausstellung eröffnet: „Fünf Jahrhunderte Literatur . Cs ist eine Sammlung von Bildern aller französischen Literaturgrößen. Da hängen die Bilder von Menschen der ver schiedensten Jahrhunderte nebeneinander. Die Gräfin de Noailles neben Francois Villah Porto- Riche neben

einen Roman „Dqs Gespenst', den ermann auch zum Theaterstück umarbeitete und der gerade dieser Tage in Paris zun? ersten Male über die Bühnen gehen wird. Zaristische Anfragen werden nur beantworkel, wenn denselben Rückporto belllegt. Zu ver kaufen. zu mieten gesucht, offene Stellen, zu ver- mieten. Unterricht pro Wort Z0 Centesimi, Stellen- gesuche pro Wort 20 Centesimi. Realitäten- und Geldverkehr, verschiedenes. Funde und Verluste pro Wort 40 Eenlesimi. Merano Znserà-Annahmestelle Ma Vr. Umberto

20