87 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/23_03_1923/MEZ_1923_03_23_3_object_674506.png
Page 3 of 4
Date: 23.03.1923
Physical description: 4
auch die erste Serie Postkarten der Krönungsregalien und werden farbige Photographien, für Lichtbilder aufgenommen. In der zarischen Zeit war es streng verboten, diese Schätze zu potographieren. Tä glich um 12 Uhr mittags erscheint die «Meraner Zeitung'! Sie brlngl da her am frühe st c n die lehlen lelegraphischen Verichke und Kurse. Surork Meran und Vurggrafenamk. Meran, 23. März 1W. Todesfall. In Lana starb gestern Tischler- m«'ster Konrad Laimer, 38 Jahre alt, ein Bruder des vor acht Togen zu Grabe

. Palast-Hotel Meran, tnglich Konzert, nachmit tags von 5 bis 'hakb 7 Uhr, abends von 9 bis 12 Uhr. Künstlertrio Koncsek. 6163 Vereingnachrichten n. Veranstaltungen, Geschäftliches. Turnverein „Hahn', Mais. Sonntag, den 25. ds., nachmittags, Kneipausflug nacksSchenna sMitterplatt). Zusammenkunft.- Punkt halb 3 Uhr nachmittags am Brunn enplaj;, Obermais. Für Getränke ist gesorgt. Trinkbecher und Pro viant mitnehmen. Turnverein Lana. Am Samstag, den 24. ds>, um 8 Uhr abends, findet beim Unterwirt

die diesjährige Hauptversammlung des Turnver eines La-na statt. Die Mitglieder werden einge laden, zahlreich zu erscheinen. Freiwillige Feuerwehr Lana. Am Sonntag, den 25. März, findet um 3 Uhr nachmittags im Gasthof Theiß in Oberlcmcr die diesjährige Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Lana statt. Aus Stadl und Land in Südlirol. Bozen und Umgebung. Stadtthoater Bozen. Freitag bleibt die Bühne geschlossen. Samstag, den 24. ds., findet der Ehrenabend für den allseits beliebten Komiker Theodor Weiß

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/17_06_1914/MEZ_1914_06_17_5_object_625723.png
Page 5 of 10
Date: 17.06.1914
Physical description: 10
. (1); 'Ellmenreich Alb,. Meran direktor Kirchlechner, Landesschul^at Menghiu, jener Meran—Sterzing—Innsbrucks hat heute N):, Ellmenreich Oskar (S. Pötzelberger), die Handelskammerräte Schreyögg und Turin, eingesetzt. Um 8 Uhr früh fuhr der Wagen Meran (2); Elektr. Bahn Lana-Meran, Lana die Vertreter der Gehilfen, sowie viele Lehr- nach Sterzing vom Postamte hier ab, um (2); Mldhrer Dx. M., Meran (1); Frank Dr. Herren und Angehörige der Schüler bemerkten. Uhr vormittags der neue offene Luxuswagen, ^., Meran

deten ihre Zöglinge mit ernsten Worten fürs den „über Berg und Tal', abwechslungs- und i NWMHr -W. Osins, Obermais (1); Leben, mit warmer Aufforderung zur Arbeit aussichtsreich. Das Vergnügen, um 23 K KWÄer.M'ois, Prad und Fleiß. — Gremialvorstand Ellmen- Jaufen und Brenner in flotter Fahrt zu ge- Konsörnum Z^iljochbahn, Lana '(2); reich überreichte sodann dem Einzelnen die nießen, die prächtige Gegend nicht nur ein- Lan'gguth F., Zeugnisse und fügte für die Prämiierten den in seitig im engen Rahmen

sehen. Ein Luxus-Post-Auto, das gestern mit mehreren Herren nach Innsbruck zurückkehrte, .5 ^ fand den Weg durch die Postgasse durch Ge- uv It. Zlllll IN Atattt-AW 2970 fährte verlegt, fuhr rückwärts zurück und ver» (2); Schmittner Alois, Meran (2); . .. SW-emde (1); Sölder Dr. O. v.> . L. Sparkasse Meran (2); Spar end Vorschüßkasse UntermäiK (1); Spitko L., Meran (1); Stauder Franz/ Lana M Tirök I'-. ^ ^ ,1

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/13_12_1912/MEZ_1912_12_13_5_object_609229.png
Page 5 of 24
Date: 13.12.1912
Physical description: 24
, doch wurde der Dieb verscheucht. — In Prissian wurde in derselben Nacht der Laden des Krämers Franz- v. Delleman er^ brachen. : (Ein rabiater Häftling.) Der am 6. ds. ans dem Arrest in Lana entlassene Emil Jansen schien bei der jetzigen Jahreszeit mit der Freiheit absolut nicht einverstanden gewesen zu sein; denn er belästigte die Pas santen auf der Straße in derart grober Weise, oaß wieder zu seiner Verhaftung geschritten werden mußte. Kaum in den Arrest gebracht, erfaßte ihn eine solche Demolierungswut

9 Uhr Weihnachtseinl-aufe liegt der heutigen Aus- beim Bezirksgericht Meran statt. gäbe bei. Es ist dies das Weihnachtsberzeich- — (Konturs) wurde eröffnet über das nis praktischer Geschenke dsr Papierhandlung Vermögen des Spediteurs Sandor Ritter Pötzelberger am Psarrplatz. iir.Oberlana. KonkurskommisMr der Gerichts- * (D i e Leihbibliothek S. Pötzel - Vorsteher, einstweiliger Mass everwälter Advo berg er) hat soeben den 3. Band ihres Leih- kat Dr. Jakob Köllensperger in Lana. An- biblwthek

-Kataloges herausgegeben. Er um- Meldungstermin 6. Jan., Liqndierungstag- fäßt die. Anschaffungen der Jahre 1906—1912 satzung. am 13. Jan. 9 Uhr beim Bezirksgericht um>c ist 76 Seiten stark. In diesen Jahren Lana. wurden runo 4000 Neuerscheinungen der deut- ^.nxsslekts «i«? vert«o<?rans «ler memreu 6«nnssmit>sl schen, englischen und französischen Literatur isr »uk 6i» LiiUeksit von in die Leihbibliothek eingereiht, sovaß die- selbe heute insges amt über 26.000 Bände z ählt ^ ^ /I ÜNÄ damit die gr ößte

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/31_05_1912/MEZ_1912_05_31_4_object_602586.png
Page 4 of 14
Date: 31.05.1912
Physical description: 14
und weiteren Umgebung nahmen an diesem Feste teil, welches der freiwilligen Feuerwhr von Schlanders einen namhaften Reingewinn brachte. (S ch lander s.) Einem dringenden Wunsch vieler Gewerbetreibenden des Vinschgaues wurde am Pfingstmontag durch die Gründung des Gewerbevereins Schlauders entsprochen. Der sehr starke Besuch dieser konstiwierenden Versammlung dokumentierte lebhaftes Interesse. Die Leitung der Beratung lag in Händen der Herren Tapeiner- Schlanders und Deml-Lana, der der Grün dung Pate stand

. Die behördlich genehmig ten Statuten wurden zur Kenntnis gebracht und folgende Herren einstimmig in den Aus schuß gewählt: Heinrich Labuda, Schlosser meister, Franz Tapeiner, Tischlermeister, Josef Scheich er, Schneidermeister, Michel Sailer, Maurermeister, Jos. Perkmann, Zimmermeister, sämtlich in Schlünders, ferner die Herren Alois Englputzeder, Maler meister in Latsch, und Frz. Tumler, Schuh machermeister in Göflan. Anschließend hielt Deml-Lana einen Vortrag über Zweck und Ziel eines Gewerbevereins

unter Beistehung des Arbeitgeber-Verbandes, dem der Verein sich im Prinzip sofort anschloß. Die hierauf folgenden Anmeldungen waren zahlreich und sichern dem Vereine ein ersprießliches Erstar ken. Mit Dankesworten an Herrn Deml-Lana für dessen Mühewaltung, schloß Herr Franz Tapeiner die Versammlung. (Versteigerung.) Am Freitag fand in Laas die freiwillige Versteigerung des zum Nachlasse des Ludwig Veith gehörigen Kronen wirtshauses statt; da auch viele andere Grund stücke zur Versteigerung gelaugten

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/06_02_1884/BRG_1884_02_06_7_object_746894.png
Page 7 of 8
Date: 06.02.1884
Physical description: 8
Rechenschaftsbericht über die Thätig keit des BereinS, sowohl als Einzeloerein für sich betrachtet, aver insbesondere auch in Verbindung mit der ausgedehnten Thätigkeit des Landeskultur- rathes. deffen Organe die einzelnen Bezirksgenoflen- schasten find. Hiebei wurden vor allem die durch Bermittelung der Bezirksgenoffenschaften im Laufe des Jahres zur Bertheilung gelangten Prämien erwähnt, und zwar wurden prämiirt für die Aus stellung racen-reiner Zuchtstiere: 1. Hen Jakob Äusserer in Nals, 2. Martin Lösch in Lana

, 3. Bartlmä Tänzer in Lana, 4. Peter Unterholzner in Tscherms» 5. der Armenfond Marling. Mit Prämien für Anlegung lebender Zäune wurden detheilt: Jakob Pircher in Andrian, Georg Zöschg in Tisens und Mathias Liuger, ebenfalls in Tisens. Im Uebrigen wurde namentlich erwähnt die Thätigkeit des Vereins in der gemeinsamen Be schaffung von Gras- und Kleesamen, sowie von Kunstdünger und schließlich wurde daraus hin gewiesen, wie nothwendig es sei, daß die von der i l Regierung übet Anregung des Lan

: „also' anstatt aber. Dritte Spalte aufwärt» 3. Zeile (§ 24 I. I> anstatt (§ 243.1). Briefkasten der Redaktion. Ktubai. Entschuldigen freundlichst! Aus Raum mangel mußten wir kürzen. Lana. Herzlichen Dank für bei». Bericht! Tarlfchrr Köcht. War wohl nur ein Versehen, darum schweigen! Renestes. Wien, 3: Feb. In Beantwortung einer All frage erklärte Graf Taaffe, er werde hehuf» Möglichkeit der Beurtheilung der von der Regie rung beschlossenen Ausnahmsmaßregeln in der nächsten Abgeordnetenhaus-Sitzung «ine

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/15_09_1897/BRG_1897_09_15_6_object_779639.png
Page 6 of 10
Date: 15.09.1897
Physical description: 10
in Salzburg und Reichsrathsabgeordneter, Peter Löcker, Pfarrer in Hüttschlag in Salzburg. Anton Ort wein, Postoffizial in Innsbruck. Karl Pichler, Steuereinnehmer in Lana, P. Alois Pircher 0. 8. B., Gymnasialprofeffor in Meran, Josef a Porta, Postkontrolor und AmtSleiter in Bozen, Karl Preims, Beamter der Bozen-Meranerbahn, P. Florin Salutt O. 8. B., Kurat in Platt, Jakob Schönafin- ger, Pfarrer und Dekan in Schlanvers, Josef Stecher, Pfarrer in Täufers, Alexander Sträub in g er, Gymnasialprofeffor

des Studiums zwischen 47 und 30. Heute leben von diesen muntern Mnsensöhnen, welche damals hier gemeinsam den Wissenschaften oblagen, wenigstens noch 18. wovon der jüngste im 68. und der älteste im 74. AlterSjahre steht. D.e Namen der noch lebenden Mitschüler sind: Brigl Josef, Dr. der Medizin, von Girlan, wohnhaft in Bozen. Feichtingec (Josef) P. Heliodor 0. 0, von Latsch, ehemals Superior in Mals. Gruber Franz 0. T. (Deutsch- ordenSpriester) von Völlan, früher Pfarrer in Unterinn, jetzt Subprior in Lana

0. C. von j SchlanderS, gegenwärtig in Lana. «.Putzer Paul von Bozen, Privat daselbst. Radi Josef, von Laas, ExposttuS in Göflan bei SchlanderS. Reinstadler (Josef) P. Opiat 0. C. von Laatsch, Guardian in Braunau, Oberöster reich. Reiterer Sebastian von Hafling, Pfarrer in Latzfons. Riml Michael von Algund, Frühmeffer in Schenna. Spech- ' tenhauser Anton von SchlanderS, Priester, j Defizient in SchlanderS. Wcisenhorn AloiS ' von GlurnS, ehemals Postosfizial in Feldkirch, , jetzt Privat in GlurnS. Wieser Johann

13