18 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/15_09_1932/VBS_1932_09_15_5_object_3130303.png
Page 5 of 16
Date: 15.09.1932
Physical description: 16
selbst mit den Glocken der LMysteiner Kirche das Feuer» stgnal, woraus die Feuerwehr und eine große Menge von andere«: Leuten von Longostagno auf den Brandplatz : eilten. Der unter dem Kommando des Hauptmannes Oehler vor trefflich arbeitenden Lengsteiner Feuerwehr gelang sogar das scheinbar Unmögliche, näm lich den nur drei Meter vom brennenden Wohnhaus stehenden und mit Stroh gedeckten Stadel zu retten. Aus diesem ganz hervor ragenden Erfolg der Bemühungen der Feuer- wchr ersieht mM wiederum, welch ein Nutzen

eine aktionsfähige, stets für den Ernstfall bereite Feuerwehr ist, wenn sie rasch zur Stelle ist. Wäre die Lengfteiner Feuerwehr nicht in so tadellosem Zustande, Hätte der Stadel mit dem Stall ganz unmöglich gerettet werden können. Der Fall bildet wieder ein« Mahnung für andere Orte. Das Wohnhaus ist freilich vollständig ausgebrannt. Dam Mgentum der Wohnpärteien Matthias Kaste- rvler und.Hanny Käfinger konnte fast nichts gerettet werden, weshalb diese Geschädigten um so mehr zu bedauern, sind, da sie ohnehin

Herbsternte, .wenig Futter für da» Vieh. Wenn nur in einem so mageren Iah« auch die Lasten, die auf den Schultern des Bauern liegen, etwas geringer würden. So mancher Dauer schwebt in Angst um seine Existenz. Vertrauen wir auf Gott, daß wie der bester« wirtschaftliche Zetten kommen möchten. Instituts-Oasclie nach MaB, In kllirxetter Zell i A.WACHTLER BOLZANO. Lauban SS. Sacettfitto, 13. September. (Trauun- g e n. — Postauto. —.Feuerwehr spritze.) Getraut worden sind: Anton Oberkalmsteiner, Kohlsohn

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/30_01_1941/VBS_1941_01_30_5_object_3139528.png
Page 5 of 8
Date: 30.01.1941
Physical description: 8
in seine Heimatstube führen. Wir wün schen glückliche Fahrt auch für die Zukunft! Fie» 27. ds. (Ein Familienvater ge storben.) Hier verschied am 21. ds. Herr Alois R i e r, Kreuterbauer, im Alter von 68 Jahren. Wie beliebt der Verstorben«, dessen Hof in der Näh« des Weiher» von Fi« steht, war, zeigte das am 28. Jänner stattgefundene Begräbnis. Leidtragende aus nah und fern in grotzer Zahl begleiteten sein« Leich« zur ewigen Ruhe. Die Feuerwehr, der Kirchenchor und die Musik kapelle g<uen ihm das Ehrengeleit

«. Feuer wehrkameraden trugen den Sarg. Die Musik spielt« Trauerweisen, der Kirchenchor sang am ; Grabe das Ltbera. Heber 50 Jahre gehörte Herr jRier der Musik und dem Kirchenchore an. Die «Feuerwehr zählte ihn gleichfalls zu ihrem lang- :jährigen Mitglied. Um den guten Familien- ! vater trauern die Gattin, drei Söhne und drei : Töchter. Der Verstorbene war auch ein fleißiger Bötllefer. Ponte Garden«, 26. Jänner. (Todesfall.) Am 15. Jänner wurde in Hermagor Herr Eduard Rampolo. Pächter des Strandhotels

in den Kellerräumen ein Brand. Da» Feuer fand in dem Papierdepot und in den gefüllten Holzlegen reiche Nahrung. Die Bewohner des Hauses konnten sich retten; zwei ältere Personen mußten durch die Feuerwehr über die Leitern gerettet werden. Dia Feuer wehr war sogleich zur Stelle und konnte unter großen Schwierigkeiten des Brandes Kerr wer den. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 20.000 Lire und ist durch Versicherung gedeckt. — Am-19. Jänner war der 24jährige Rudolf, Echwienvacher aus Naturnv auf dem Wege

; auch vom sonst in dieser Jahreszeit gewohnten Husten der Kinder hört man nichts. Auch die Kälte ist heuer nicht so fühlbar wie im vorigen Winter. S. Pancrazio in Ultimo» 25. Jänner (Todes fall.) Hier starb am 23. ds. Herr Matthias Holzner. gewesener Außerwirt, im Alter von 67 Jahren. Mit ihm ist di« markante Gestillt eine» Dorfwirtes von dieser Wett geschieden. Gr war seinerzeit langjähriger Hauptmann der freiw. Feuerwehr und im Weltkrieg Oberleut nant der Standschützen. Seena» 27.Jänner. (Wochenbericht.) Am Sebastianitag

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/02_03_1933/VBS_1933_03_02_7_object_3131046.png
Page 7 of 16
Date: 02.03.1933
Physical description: 16
, Milano (137). SS? JB o 11 s 6 o f e“ Nr. 9 — Seit« 7 Peter Wellenzohn, Anton Wellenzohn und Johann Wellenzohn gingen ihm, und zwar alle nach nur kurzer Krankheit, im Tode vor an. Heute fand , hier die Beerdigung statt; die außerordentlich zahlreiche Beteiligung am Leichenbegängnisse gab emeuten Beweis von der großen Achtung und Beliebtheit, deren sich der Verstorbene allseits erfreute. Auch eine Vertretung der Feuerwehr/ deren Gön ner und Förderer er stets war, indem er ihr bei jedem Anlasse

. Außer der eigenen Fraktionsfeuerwehr trafen auch in kürzester Zeit die Feuerwehr Silandro mit ihrer Motorspritze sowie die Fraktions-Feuer wehr von Covelano an der Brandstätte ein und nahmen mkt Geschick und mit aufopfe rungsvollem Wagemut den Kampf gegen das rasende Clement auf, das bereits auf das Wohnhaus und die Oekonomiegebäude des Karl Staffier und Franz Mair, vulgo Bufchin-Franz, Haus Nr. 57, sowie auf das Wohnhaus samt dem großen Oekonomie gebäude des Matthias Raich, „Neuhaushof

war, noch zu retten und so eine katastrophale Gefahr für das ganze Mitterdorf abzuwenden, da um- die kritische Zeit sich Nordwind «inftellte, der das Feuer der langen, eng aneinandergeschloffenen : Reihe von Wohnhäusern und Scheunen zu trieb. Um die Rettung dieses letzteren Ge bäudes und somit um die Lokalisierung des Brandes hat sich außer der Ortsfeuerwehr besonders die Feuerwehr von Silandro ver dient gemacht, deren Motorspritze unter der Führung des Kommandanten Karl Privora vorzügliches leistete. Außer

3