95 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Franz Leitzinger und Familie. 343—344 Herr und Frau Schulrath Hofer. 345 Familie Anton Hafner, Cavalese. 346 Familie Alois Tschurtschenthaler. 347 Familie Steinkeller. 348 Obsthandlung Steinkeller. 349 Filiale Steinkeller. 350 I. Klement, Musikalienhandlung und Familie. 351 Familie Jgnaz Gabloner, Schweinmetzger. 352 Herr C. A. Wiedenhofer und Familie. 353 Herr Peter Jnnerevner, Venedig. 353-359 Excellenz Virginia Gräfin Toggenburg. 36^—364 Frau Adelheid Gräfin Toggenburg. 365—369 Frau Jtha Gräfin

Toggenburg. 370 Herr Graf Künigl, k. k. Major, GrieZ. 371 Herr Oberbezirksrath Dr. Joppa und Frau. 372 Herr Dr. Josef Rainer. 373 Herr Paul Decorona. 374 Herr Alois Palma und Frau. 375 Herr Benjamin Tomasi, k. t. Evidenz-Obergeometer. 376 Firma Wilhelm Wachtler. 377 Herr Guido Dall'Oglio, Geschäftsleiter der Firma. Wilhelm Wachtler. 378 A. u. L. Ladstetter. 379 Firma A. Decorona. 380 Herr Anton Decorona. 381 Herr Dr. Otto Carli, Lienz. 382 Herr Otto Carli sammt Frau. 383 Frau Marie Wtw. Carli und Töchter

. 384 Herr Rudolf Carli mit Frau. 382 Herr Josef Schreier, Procurist. 386 Herr Stadtapotheker Jlling und Familie. 387 Die Receptur der Pharmacie Jlling. 333 -392 Frau Baronin Mollerns geb. v. Wichert. 393 Herr Alois Weber, k. k. Staatsanwalt mit Familie. 394 Herr Karl Trentini, k. k. Oberlandesgerichtsrath, mit Familie. 395 Herr Eugen Prati, k. k. LandeSgerichtsrath mit Familie. 396 Herr Arthur Chimefli, „ 397 Herr Dr. Robert Noldin, „ 393 Herr Dr. Anton Baur, „ 399 Herr Josef Endel, „ 400 Josef

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/06_02_1895/SVB_1895_02_06_7_object_2439826.png
Page 7 of 8
Date: 06.02.1895
Physical description: 8
-des Georg Mahr, Holzhändler. 13. Helena, T. des Josef Wuinig, Kleidermacher. 14. Pierina, T. des Antonio Debias», Magazinsarbeiter. 16. Alois, S. des Josef Höller, Taglöhner. 18. Valentins, T. deS Ludwig Seefelder, Geschäftsführer beim Dienstmann-Jnstitut. Alois, S. des Joses Biehweider, Haus besitzer. Elisabeth, T. deS Nikolaus Schieder, Fuhrknecht. Josef, S. des Alois Ebeicher, Heizer bei der Südbahn Jda, T. deS Johann Pircher, Kaufmann. 20. Immaculata, T des Mathias Stigerl, Condukteur

Johann, S. des Josef Weger, Taglöhner. 21. Georg, S. des Georg Biber, Tischler, Anton. S. deS Anton Tutzer, Knecht. 22. Rosa, T. des Heinrich Kosler, Kellerknecht. Alois, S. deS Alfred Kerschbaumer, Handelsmann. 23. Ka rolina und Panlina, Zw'llinge des Nikolaus Estgfälter, Binder meister. Aloisia, T. des Martin Schick, Friseur. Anna,T. beS Anton Staffier, Müllergehilfe. 23. Heinrich, S. des Jakob Wieser, Steinmetz. 88. Alois, S. des Raphael de Martm, Bahnarbeiter. 29. Josefa, T. des Johann Mahlknecht

, 37 I., Tuberculose, Spital. Josef Pfeiffer, verehl. Holzhauer, 50 I., bösartige Neubildung des Kehlkopfes. Alois Rottensteiner, Handelsmann, 52 I., Lebe» Verhärtung. Josef, S. des Josef Heiler, k. k. Postamtsdiener, 3 W., ? armkatarrh. 29. Johann Gianotti,Masckinenputzer 50I , Tubereulose, Spital. 30 Rosina Winkler, Fabriksarbeitersgattin, 33 I., Tuberculose, Spital. Peter Niederwieser, verehel. Eisenbahnarbeiter, 50 I., Leber- cirhose. 31. Anton Mahlknecht, led. Magazineur, 41 I., Meningitis, Spital. Auszug

, am 18. ev. 27. April im Gasthause des Peter Leiter dortselbst. Realitäten der Ehe gatten Alois und Theres Strobl, geb. Gert!, beim Eder in Münster am 16 ev. 30. März an Ort und Stelle. Neue Fastenprcdigtcn! Wierbaum, Ar., Gw., Sechs predigten über die blutigen Geheimnisse des Leidens Christi. 8°, 92 Seiten. Paderborn. 62 kr. Ziepet, p. Keorg, v. 8. N., Das Leiden in ewiger Uacht. Regensburg. 8°, 150 Seiten. 86 kr. Kecher Dos., Canonicus und Hospredider, Das Kamm Gottes. 8°, 96 Seiten. Stuttgart. 56 kr. Kröll Zos

. Wapk., Stadtpfarrer, Passionspredigte«. Gr. 8°, 446 Seiten, Graz. 2 fl. 40 kr. — Kreuzdorn und Sionsrofen. I. Halbband: Kreuzdorn Gr. 8°, 318 Seiten. Kempten. 1 fl. 55. Werner, 8. 1., Kreuz «nd Altar. Sieben Predigten über das Opfer des neuen Bundes. 8°, 119 Seiten. Paderborn. 56 kr Skenzkci, ?. Aoh>, k. U., Servitenordenspriester, die Zeugen des Todes Jesu auf Golgatha. 8«, 79 S., Wien. 50 kr. Vorräthig in der , Buchhandlung Alois Auer Comp., vorm. I. Wohlgemuth in Bozen. Kundmachung

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_10_object_2970381.png
Page 10 of 10
Date: 18.11.1897
Physical description: 10
Kofler Thcres, Anna des Johann, Tramin, G.-P.- Nr. 5370, 5377 von I« Klft. Difsertori Ludwig, Tramin, G-P.-Nr. 5385/2 von S Klft. DisscrtoriNosa, geb. Zani, Tramin, G.-P.-Nr. 5385/1 von 10 Klft. Pcrnstich Joliann des Franz, Tramin, G.-P.-Nr. S387/2 von 31 Klft. Torggler Mathias am See, Pcrnstich Gottfried, Kältern, G.-P.-Nr. 54 00/2 von 51-4 Klft., 544!,/l0. I I. von 34 Klft. Anderlan Anton des Anton «--chaffcr, St. Anton, G.-P.-Nr. 5407 von 0 Klft, Jegg Alois des Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 5408

, G-P.- Nr. 45 I I von 4 Klft. Pcrnstich Anton und Elife dcS Johann mit Sinn Anton des Josef, Unterplanitzing G- P.-Nr. 4500, 4507 von S Klft. Hafner Franz, Wieser, Voran, G.-P.-Nr. 4504 von 2 Klft. Pillon Anton des Alois, Kältern, G.-P.-Nr- 4503 von 2 Klft. Mair Maria Witwe geb. Vida, Mitterdorf, G.-P.- Nr. 4502 von 3 Klft. Waid Franz und Tfchiinben Alois, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 45»i von 3 Klft. Larcher Franz des Johann, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4500 von I Klft. Benefizinm S. Josef am See, G.-P.-Nr. 4499 von 3 Klft- Luggin

Alois des Anton, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4498 von 1 Klft. Florian Anna, geb. Morandell, Pfnß, G.-P.-Nr. 4497 von 2 Klft. Pugneth Franz des Michael, St. Nikolaus, G. P.- Nr. 44»«; von 2 Klft. Kafpareth Johann Maria zc., St. Nikolaus, G.-P.- Nr 4495 von 2 Klft. Beneficium St- Leonhard, Unterplanitzing, G.-P.- Nr. 44V4 von 5 Klft. Gregori Maria verehel. Nofchatt, Mitteldorf, G.- P.-Nr. 4493 von 3 Klft. Ploner Gottfried in Feld. Kältern, G.-P.-Nr. 4492 von 3 Klft. Bologna Johann des Josef. Mitterdorf

« von 12 Kljl. Zani Aiathias, Unterplanitzing, G.-P.-?tr. 5 53 7 von 12 Klft. Maudl Johann des Andrä, Tramin, G.-P.-Nr. 5 535 von 5 Klft. Egger Maria, Gainpcr Martin, Tramin, G--P.-Nr. 5533 von 13 Klft. Spetzger Karl des Johann, Trainin, G.-P.-Nr. 5532.> vvn 5 2 Klft., 5531 von 5 5 Klft. Sölva Alois des Johann, Obcrplanitzing, G.-P.- Nr. 5530 von 10 Klst. Micheli Slmalia und Atz Nothburga, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 5 5 28 von 7 Klft. Tschimben Maria, Witwe Florian, St. Anton, G.- P.-Nr. 5525 von 3 Klst

Florian des Mathias, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 5479/1 von 3 Klst. Wirth Josef des Johann, Pcrnstich Johann nnd Anderlan Franz, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4351 von 3 Klft. Solva, Alois, Anton, Josef des Johann, St. Niko laus, G-P.-Nr. 4354 von K Klfr. Sian 'Anna, ;;cb. Andergassen, Kältern, G.-P.-Nr. 435«; von '2 Klst. F:ailk Alois so», uud Pngneth Aloisia, geb. Frank, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4357/1.2. von 3 Klft. Andergassen Johann des ...ohann, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 4358 vou 3 Klst. Pichler Alois

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/05_12_1885/SVB_1885_12_05_4_object_2466876.png
Page 4 of 8
Date: 05.12.1885
Physical description: 8
3, Heinrich, S. des Heinrich Oefner> k. k. Bezirksoberjäger^ Ernestine, T. des Karl KlauS, Maschinenführer. Albertine, T. deS Natale Cimadom, Maurer. 4. Biktor, S. des BenediktTomasi, Aushilfsheizer. 5. Anton, S. des Alois Seeber, Binder. 6. Josef, S. des Josef Sturm, Wolfsbauer im Viertel Eisack. 7. Josef, S. des Georg. Werner/Schuhmacher. Georg, S. des Georg Mosheimer, Lokomotivheizer. 8. Alois, S. des Alois Huber, Taglöhner in Rentsch. Maria, T. des Simon Schmittner, Schweinmetzger

, S. des Johann Graff, k. k. Landesschützen-Oberjäger. 24. Johmn, S. des Johann Pircher, Baumann in Viertel Haslach. Maria, ? T. des Josef Sennoner, Kellerknecht. 26. Franz, S. des Gregor Fellner, Südbahn - Condukteur/ Peter, S. des Franz Brunetti, Bahnarbeiter. Magdalena, T. des Josef Brader, Hausbesitzer in der Zollstangc. 27. Alois, S. des Alois Lobis, Tagl. Johanna, T. des Engelbert Ganthaler, Taglöhner. ^ Getraute von Bozen und 12 Malgreien. z ^ ^ . . s Am 3. November. Johann Engl, Schmiedmeister

von hier, I mit Anna Zelger, Koflerhofbesitzerstochter von Kampenn. 9. Josef ^ Wylas von Pluzna in Böhmen, Maschinenführer bei der Süd- ' bahn, mit Maria Tomazzolli, Witwe Zacchia, von Pescantina, ' Wherin hier. Martin Kaufmann von Dornbirn, Webermeister ''in der Fabrik in St. Anton, mit Ursula Riz von Campitello. 1V. Josef Lindner, Güterbesitzer von Sand (Gries), mit Rosa Unterkofler, Witwe Oberbacher, von Sand. Alois Lageder, Güter besitzer in St. Johann, mit Karolina Teutsch, Witwe Hosp von Linz. 14. Anton Zeni

eine große Auswahl verschiedener Kmilerspielwilarm m ÄleiK u. Kotz, ' . sowie . ' Auch werden alle Spängler^ nnd Glaser- Arbeiten prompt und solid ausgeführt. Alois Figl, Spängler & Glaser, 1:6 Bindergasse Nr. 17. ^ oooooooosooooooooo Im Verlage der I. Wohlgemnth 'schen Buchhandlung und Buchdruckerei in Bozen ist erschienm und d a s e l b st, sowie bei Hrn. Carl Jandl in Meran zn haben: Neue vom F. B. Ordinariate in Trient reviditte Ausgabe. --- Preis per Stück 20 kr. — Ebenso sind vorräthig: Emtagsdsgeu

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/11_01_1872/BTV_1872_01_11_6_object_3057491.png
Page 6 of 8
Date: 11.01.1872
Physical description: 8
Gemahlin Louise geb. v. Kager. 271 Frl. Louise v. Attlmayr. 272 Hr. Sigmund v. Attlmayr, Jurist. 273 . Josef NIederegger, k. k. jub. RechnungSrath. 274 Dessen Familie. 275 Hr. Dr. Josef Gillhuber, k. k. SanitätSrath und prakt. Arzt. 276 Hr. Franz Graf Thun. 277 Frau Gräfin Anfelma Thun. 273 Hr. Jgnaz v. Sterzinger, Privat. 27S , AloiS Larl, Buchhalter bei Hrn. Kink in Prüfstein. 230 Frl. Anna Sckumacher, Private. 281 Hr. TituS v. kleiner, k. k. Ober-Kommissär. 232 Hr. Josef v. Zallinger, k. k. Hosrath

. 314—315 Hr. Jsidor Rasim, Wirrh zum gr. Bären. 316 Hr. Alois Wenter, k. k. Stalth.-Jiigenieur. 317 ., Peter Fnmagalli, Privat. 313 Dessen Frau Gemahlin. 319—320 Hr. Karl Czichna, Kunsthändler. 321—323 Hochw. Hr. Johannes Frenninger, Abt zu Willen. 324 Hr. Philipp Hummel, Lakirer und Hausbesitzer, Ausschußmitglied. 325 Dessen Frau Gemahlin. 326 Hr. Josef Curter, Edler v. Breinlstein, k. k. Hof- rath und Finanz-LandeS-Direktor. 327 Hr. Joh. Berreitler, k. k. I. Oberfinanzrath. 328 Dessen Familie

. 342 Frau Antonio v. Reinisch, OberlaudeSgerichtSrathS» Witwe. 343 Frl. Antonia v. Reinisch. 344 Hr. Ferdinand v. Reinisch, k. k. Adjunkt. 345 . Josef v. Reinisch, Güter-Verwalter. 346 » AloiS Pötsch, Bräuer und Hausbesitzer, Aus schußmitglied. 347 Dessen Familie. 348 Hr. Georg Mutschlechner, Seiden-Färber und Hausbesitzer, Ausschußmitglied. 34g Dessen Familie. 350 Hochw. Hr. AloiS Gräber, Dekan und Pfarrer von Thaur. 351—353 Gräflich Therese v. Wolkenstein'scheS Da menstift. 359 Hr. Joh. Kiechl

, k. k. Hofrath t. P. 360 Fr. ^karolina Gräfin v. Spaur, geb. v. Schrente- rrrin. 361 Hr. Joh. Raber, k. k. BezlrkS-SekretSr in Landeck. 362 Dessen Frau Gemahlin Filomena geb. ^knittel. 363 Hr. AloiS HaaS, k. ?. Ingenieur in Pension uud Hausbesitzer. 364 Hr. EraSmuS Ploner, k. k. Polizei-Oberkommissär. 365 Dessen Frau Gemahlin. 366—367 Hr. Wilhelm Vetter, Diurnist beim k. k. Bezirksgericht in .'»ied. 368 Hr. Ferdinand Bauer, k. k. General-Major. 36g Hr. Cduard Scholz, Direktor der k. k. Lehrer

Tschuriscdenthaler, Handelsmann. 3g 1 , Karl Adam, Handelsmann. 3g2 Frau Elise Witwe Adam. 3i)3 Frl. Therese Bergmeister, Private. 394 Hr. Franz Hölzl, Privat. 335 „ Ferdinand v. Zieglauer, k. k. Pr»sessor in Heroiaiinstadih. 396 Dessen Frau Gemahlin. 397 Hr. AloiS Rainer, Handelsmann. 393 , AloiS Kreil, städt. Bauasststent. 39g , Karl v. Müller, Pvstoffizial. 400 , Joses Spörr, Maurermeister. 401 Frau Josefa v. Lama geb. Zelenz. 402 Frau Witwe Anna Payer geb. Groß. 403 Hr. Anton Ebner, k. k. LandesgerichtSrath

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_07_1899/BRG_1899_07_01_13_object_750442.png
Page 13 of 14
Date: 01.07.1899
Physical description: 14
Der Burggrcifler V erzeichnis der ca, 600 Hotels, Gastliöl'e, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und anfälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden, — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Absam: Alois Schwaiger, Stamserwirth. Achensee: Brunner, „Seespitz“, Hotel Stephanie, Villa pichtl

. Aschbach: Oberhauserwirth. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Sozen: Cafe Walther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa

, Mendelpass; Gasthof gold. Adler. Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen. Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois •Haller, Schiessstand, J. Koller

. Michele St.: Landesanstalt. Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mölten: Widmer, Reisserwirth. Mühlau : Korrethwirth. Manchen: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: EntnePs Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter

, Obkircher, Mair, Rosen wirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Kuen , Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwen wirth Gasth. zur „Post'. Navis: Gasthaus zum Widura, Neuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Obertilliach : Peter Schell. Oberperfuss : Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Fankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Sehwienbacher Engelwirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Töllwirth

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/06_12_1893/SVB_1893_12_06_6_object_2443455.png
Page 6 of 8
Date: 06.12.1893
Physical description: 8
, S. des Josef Fill, Taglöhner. 8. Elisabeth, T. des Martin König, Conducteur bei der Südbahn. 9. Josefa, T des Anton Tomasi, Tagwerker. 10. Aloisia, T. des .Joachim Ferrari, Taglöhner. 11. Magdalena, T. des Johann Pals, Plonerbvuer in St Magdalena. 14. Flora, T. des Anton Pernter, HandelSprocurist 16. Josef, S. des Josef Zelger. Fuhrknecht. Alois, S. des Alois Obrist, Kellerarbe'ter. ! 17. Maria, T. des Josef Biehweider, Hausbesitzer. Katharina, T. des Valentin Ulpmer, Steinarbeiter. Marianna

, T. des Nikolaus Estgfäller, Bindermeister. 18. Josef, S. des Karl Spifs, Kaufmann. Josef, S. des Friedrich Gassmann, Kleidermacher. ! 9. Franz, S. des Eduard Mayr. Locomotivführer. 21. Karl, S. des Franz Kofler, Gärtner.. Maria, T des Kaspar Debiasi, Frachter. ' Gottfried, S. des Anton Benvenuti, Holzhacker. 25. Raimund, S. des Peter Polio, Maurer. Filomena, T. des Alois Plattner, Sonnen wirt. Anna, T. des Alois Pattis, Fleischhauer. 26. Anna, T. des Johann Enql, Schmiedmeister. 27. Ferdinand

Bazzanella, geb. in Branzoll, Heizer bei der Südbahan hier, mit Anna Micheli, geb. in Branzoll, wohnhaft in Salurn. Anton Obrist, geb. in Kältern, Schneidermeister hier, mit Maria Bareid, geb in Käl tern, wohnhaft hier. Alois Ebeicher, geb in Kampenn, Zchlofser hier, mit Filomena Lunig, geb. in Margreid, wohnhaft hier. Heinrich G dner, geb. in Seit, Waldarbeiter in Kollern^ mit Maria Bonelli, geb. in Tefero, im Dienste hier. Andreas Alberti, geb. in Ampezzo, Gefängnisaufseher hier, mit Maria Zöschg, geb

- prompt die Buchdruckerei AloiS Äuer^ Co., vormals . A. ZSohtgemutH, Bozen. vorzügliche Fischgattimg, sehr billig, Bereitung genau dieselbe, wie bei allen andern frischen Fischen, tägl. frisch zu haben. Versende auch außerhalb mit Post. Ferners em pfehle meine reichliche Auswahl in marinirten, geräucherten und in Oel confervirten feine Kase und Murstspeeiali- täte«, Kaiserfleisch, Prä ger Schtuke«, feinste Tftee- butter:c^ ^ Joh. Lanzinger, 0ominikanvi-ga88S ?ii-. 5. Gin tüchtiger für alle Systeme

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/01_01_1903/BRC_1903_01_01_7_object_144696.png
Page 7 of 8
Date: 01.01.1903
Physical description: 8
- 578 580 581 582- 584 586 537 588 589- 591 592 593 594 596 602- 604 605 707- 610 612- 614- 616- 618 619 621 623 625 626 628 630 632 633 -567 Turnverein Brixen., —569 Familie Riedmann. Karl Riedmann, Administrator. Josef Frey. Schneidermeister. '573 Karl Meßner, Bäckermeister, und Frau. —575 A. Moling, Stadtpfarrkooperator. —577 Roman Kilga mit Frau. -579 Dr. Alois Eberhart, Professor der Theologie. M. Schimatowitsch, Buchbindermeister, mit Familie. Josef Walde, Schneidermeister, mit Frau. -583

. -609 Oswald Waitz, Kaufmann, und Familie. -611 Mons. Dr. S. Waitz, Theologieprosessor. -613 Peter Molling, Gastwirt, mit Frgu. -615 Alois Haid, k. k. Hauptsteuereinnehmer, mit Familie. 617 Alois Guadagnini, k. k. Hauptsteueramts- Kontrollor. Josef Dietrich, k. k. SteueramtSadjunkt. 620 Dr. Josef Reichsritter v. Lachmüller. 622 Vr. msä. Alois Kortleitner. 624 Johann Zoller, k. k. Finanz-Kanzleiadjunkt i. P., mit Frau. Josef Molling, k. k. Bezirks-Gendarmeriewacht» Meister i. P. 627 Kaspar Stöckle

. Maria, Tochter des städtischen Lehrers Alois Bartl und der Monika Kröll; Johann, Sohn des AushilfsheizerS Chrysant Plößnig und der Maria Fercher. — 4. Gabriel, Sohn des Gerbers Gabriel Egartner und der Anna Gruber. — 5. Hermann, Sohn des Kondukteurs Johann Graber und der Walburg JoaS; Aloisia, Tochter des LokomotivführerZ-Substituten Joses Harolv und der Barbara Waldner. — 12. Leopoldine, Tochter des Kondukteurs Georg Tautfchnig und der Agnes Kofler. — 13. Stephany, Tochter des Heizhaus-Arbeiters

, am 22. Jänner zu Lirming ia Kastengstatt, Gemeinde Kirchbichl. — Liegenschaften des Karl Hanny, Besitzers in Mitterdorf, Kältern, am 20. Jänner beim Bezirks gericht Kalter». — Liegenschaften des Anton Locher jun. in Kolsaß-Mühlbach am 12. Jänner beim Bezirks gericht Hall. Einleitung des Bersteigerungsver- fahrenS - Liegenschaften des Alois und Ludwig Am bach (und des verst. Ludwig) in Oberplauitzing, Kältern. Anmeldungen bis 16. Jänner beim Bezirksgericht Kältern. Liegenschaften der Frau Maria Michaeli

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/19_06_1907/SVB_1907_06_19_7_object_2542098.png
Page 7 of 8
Date: 19.06.1907
Physical description: 8
, u. d. Marie Thurner. Josef, d. Franz Tecini, Gärtner, u. d. A. Pancheri. 7. Michael u. Georg, d. M. Plattner, Besitzer, u. d. R. Pardeller. 8. Ida, d. A. Unterguggenberger,Kondukteur, u. d. M. Huber. 9. Josef, d Franz Hütter, Schneider, u. d. Theres Gruber. Marie, d. Alois Gruber, Bauer, u. d. M. Unterhöher. Aloisia, d. Peter Krautgaffer, k. k. Rechnungsunter offizier, u. d. Marie Crepaz. Julia, d. Karl Piva, Weber, u. d. Marie Rosati. Gisela, d. K.Pittracher, Südbahnkondukteur, u. d.M.Niedrist

. 11. Josefine, d. A. Tomasi, Bahnarbeiter, u. d. M. Bort. Martin, d. Alois Lunger, Restaurateur, u. d. B. Pfeifer. Rudi lf, d. P. Lanznuster, Hausbesitzer, u. d. Fr. Sanin. 12. Adele, d. A. Werner, Führersubstitut, u. d. M. Planötscher. 13. Aloisia, d. G. Bernlocher, Kondukteur, u. h. Th. Resch. 15. Josef, d. Matthias Mayr, Hofbesitzer, u. d. M. Stocker. Marie, d. G. Winkler, Tischlermeister, u. d. A. Gummerer. 16. Karl, d. Stephan Tengg, Kondukteur, u. d. B. Formolo. ^7. Konstanza,d.B. Tomasini

. 26. Anton, d. Josef Oberrauch, Kaufmann, u. d. M. Schgraffer. Franz, d. Franz Gadner, Güterarbeiter, u. d. R. Hofer. Hannibal, d. E. Sforzellini, Monteur, u. d. M. Endrich. 27. Josef u. Alois, d. I. Hofer, Taglöhner, u. d. M. Simmerle. Wilhelm, d. Wilhelm Krötz, Gastwirt, u. d. M. Jann. 23. Josef, d. Josef Dovjak, Schneidergehilfe,». d.K.Oberberger. 20. Marie, d. Fr. Raffeiner, Gutsbesitzer, u. d. M. Obkircher. Irma, d. Alex. Krausz, Führersubstitut, u. d. L. Rocca. AI'Aakob d. Jakob Mair, Nufserbauer

Viehweider, Besitzer, mit Anna Schlechtleitner. Johann Mayr, Wirt, mit Anna Pals. Alois Unterhöger, Besitzer, mit Marie Pals. Heinrich Pichler, Taglöhner, mit Julia Monsorno. Augustin Meran, Hausknecht, mit Theres Mur. 54. Josef Hanspeter, Taglöhner, mit Philomena Gaßmann. 15. Albin Codi, k. k. Steueramtsadjunkt, mit Anna Eccel. 18. Richard Panciroli, Mechaniker, mit Anna Rauch. Gottfried Moser, Buchhändler, mit Antonia Mattevi. 21.Emanuel Hopf, Kohlenarbeiter, mit Angela Detassis. Johann Brunner

, 1 I. II. Albin Jakomet, Bahnarbeiterskind, 5 Mon. Paul Larcher, Maurer, 48 I. Josef Unterhofer, Taglöhner, 53 I. Antonia Dapoz, Tischlersgattin, 30 I. Anton Pichler, Armenhäusler, 80 I. It.Kreszenz Bauer, Müllersgattin, 47 I. 15. Anna Sander, Bahnadjunktenskind, 3 Wochen. 16. Aloisia Mayr, Private, 90 I. Josef Dallapiazza, Privat, 70 I. Josef Gruber, Schlossergehilfe, 20 I. 18. Alois Niglutsch, Knecht, 6 , I. 2«>. Anna Breinbauer, Hausknechtskind, 11 Wochen. 22. Johann Pals, Hofbesitzer, 71 I. Elisabeth Sepp

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/17_10_1911/TIR_1911_10_17_6_object_350011.png
Page 6 of 8
Date: 17.10.1911
Physical description: 8
. Auf der Reichsstraße in Untermais wurde die 11jährige Maria Schmieder von einem Lastenauto überfahren und am Unterleibe schwer verletzt. Das Mädchen wurde erst nach einigen Tagen in die städtische Heilanstalt gebracht, wo sich sein Zustand bedeutend gebessert hat, so daß keine direkte Gefahr für das Leben mehr besteht. Geburten, Trauungen und Todes fälle in Bozen im Monat September. Geburten. 2. Wilfried, d. P. Planegger, Kassier, u. d. M. Franzellin. Aloisia, d. Alois Zachia, Malermeister, u. d. L. Rabel

. 3. Henrica, d. Gotthard Boz, Kaufmann, n. d. A. Gentilli. b. Maria, d. Dr. I. Jank, Beamter, u. d. M. Rubatscher. Johann, d. N. Anesi, Kohlenarbeiter, u. d. R. Daloit. Sofie, d. Joh. Pattis, Restaurateur, u. d. Frieda Ober. 7. Maria, d. Alois Tab, Hausbesitzer, u. d. Anna Feiny. Maria, d. A, Winkler, Taglöhner, u. d. A. Wegscheidel. 8. Jakob, d. Jos. Ambach, Arbeiter, u. d. Anna Tomella. Hedwig, d. Johann Drexler, Kondukteur, u. d. K. Kral. It. Anna n. Aloisia, d. Joses Pseishoser, Zimmermann

, Casetier, mit Maria Pfrauner, Köchin. Fortunat Federer, Maurer, mit Rosina Larcher, Private. Valentin Ganz, Maurer, mit Theres Degiampielro. Franz Zittrauer, Oberkellner, mit Maria Tomasi, Private. Anton Steppan, Handelsfchullehrer, mit Maria Maly, Private. Alois Kohmimn, Maler, mit Johanna Platter, Private. Max Schreiber, Beamter, mit Maria Bosch, Verkäuferin. Josef Unterkofler, Buchdrucker, mit Josefa Zanantoni, Private. Arthur Roth, Assistent, mit Karoline Ranzi, Private. Joses Demetz, Schmied

, mit Maria Guthmann, Private. Alois Herbst, Schustermeister, mit Anna Großrussischer. Emil Raschel, Prokurist, niit Maria Fink, Private. Todesfälle. 2. Maximilian Schlechtleitner, Tischlerskind, 4^ M. 4. Maria Bertignol, 71 I. Albina Chiste, Südbahndreherskind, 1V M. 5. Guido Mick, Bahnarbeiterskind, 2 I. 7. Maria Pasqualini, Malermeisterskind, 4 I. 8. Johann Murold, verehel. Hafner, KS I. 3. Anna Schenk, Konduktcurskind, 9 W. 10. Hermann Schaffenrath, led. Pferdediener, 45 I. Crescenz Eisschrill, Ober

. — Ein t ir o l i s ch - l a n d s ch a I t- liches Techniker-Stipendium ist zn verleihen. Be dingungen in den Amtsblättern und an den technischen Hoch schulen kundgemacht. Die Versteigerung wurde bewilligt betressend die der Klara Stueser, Fiakersgattiu in Gries bei Bozen gehörigen Liegenschaften: Anteil am Weitenlaabhause in Sarnthein und ein Sechstelantcil der Hälfte Schnurrhütte in Pens. Anmel dungen bis 24. Oktober 1911 beim Bezirksgerichte Sarntal. Klage wurde angebracht wider Alois Schwien- bacher, Holzhändlerssohn, zuletzt

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/13_06_1900/BRG_1900_06_13_11_object_755842.png
Page 11 of 12
Date: 13.06.1900
Physical description: 12
), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwall, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post. Hosen: Cafe Neustädterhof, Kersch- baumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafö Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel

, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Er. Reiner, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahn restauration, Vigil

: Krön-, Mond schein-, Stamser-, und Fisch wirth. Restaurationen : Kofler Ant., [Winkel weg], Reinthaler, Klotz, Kofler, Engele,Weier,Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Restauration Schmittner. Michael St. [Eppan]: Wal eher, Trauben- wirth, Parolini, Eppanerhof. Michele St.: Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kürschner. Mitterbad: Kirchlechner. j Moos [Passeier]: Seewirth. I Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. ! Morter: Alois Stecker

: Hotel Peer. Kew-Fork [Amerika]: L. Pinggera. „zum Tiroler“. Obladis : Curanstalt. Oberperfuss : Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Olang (Antholzer Wildsee): Touristenhaus. Fankraz St. Ulten: J. Kuppel wieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Paris [Weltausstellung]; Chäteautvrolien. Partschins : Schwienbacher Engel wirth , Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Töllwirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Garaper, Kronenwirth, Bad Oberhaus Patsch: Kuoflach, zum Bär

, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasthaus Sonne, zur Post. Valdander : Bad des Franz Jrschara, St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdihs: Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht. St. Vigil [Enneberg] : Mutschlechner, Vilpian

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Page 14 of 16
Date: 21.09.1901
Physical description: 16
, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi

]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau: Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg] : Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- p einer, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement

. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwienbacher Engelwirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Töllwirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus, Pawigl: Stocker, Messnerhaus

Gasthaus, „Tschubbach* - (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al F ersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bemard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Pumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U.l.Frau im Walde [Fondo]: Gasthaus zum Hirschen

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/19_06_1897/BRG_1897_06_19_14_object_778208.png
Page 14 of 14
Date: 19.06.1897
Physical description: 14
, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kotier, Josef Prantl, Jos. Ladumer, A. Laduruer, Sebastian Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marehetti, Pirsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, P. Endrizzi.J. Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnliöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais: Hotel Austria, AIazegger, Post. Pensionen; Rolandin, Leisliof, v. Weinliart, Labers, Matscher, Peters burg

, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein , Restauration Schmittner. Mendelpass: Gold. Adler. Hotel Penegal. Michael St. [Eppan]: Rösslwirth, Welcher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele St.: Landesanstalt. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s' Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin, J. Martin, G. z roth. Adler Moders Bad der Frau Wollerisch. Mülilbach: W. Prossliner zum grünen Baum

, Alois Gugg Oberladis: Kuranstalt, Oets: Haid’s Gasthof z. Post. Bankraz St. Ulten: J. Kuppel wieser, Laderwirth, Wenin, Innerwirth, A. Alarsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwienbacher Engelwirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Töllwirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth. Patsch: Knoflacli, zum Bär, Grubinger, am lil. Wasser. Pawigl: Stocker, Messnerhaus, Restaurat. Gampl. Pens [Sarnthal]: Alaier’s Gasthaus. Pertisau am Achensee: Hotel Stefanie. Pfelders: Pixner’s

: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach - ' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trens [b. Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth. Prient: Kräutner’s Bierhalle, Lesekasino d. deutschen Theologen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina, Wallnöfer, deutscher Wirth, Tschars: Josef Platzgummcr, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Riepler. Pumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/01_09_1897/BRG_1897_09_01_12_object_779416.png
Page 12 of 12
Date: 01.09.1897
Physical description: 12
, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran. Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Burggräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstubuen u. Weinscliänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner» A. Ladurner, Seb. Ladurner

St. [Eppau]: Rösslwirth, Walcher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele St.: Landesanstalt. Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus v Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth.. G. Martin, J. Martin, G. z roth. Adler; Moders Bad der Frau Wollerisch. Müldbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth, Msdilan: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz

, Gasthof Sonne, Katurns: Flora, Gasthof Post, A. Prauter, Trenker, Adlerwirth, Obltircher. Mair, Rosenwirth, Tappeiner, Rösslwirth. Kauders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Kavis: Gasthaus zum Widum, Keuprags: Oberhammer’s Hotel und Bade etablissement. Keuspondinig: Hotel Xeuspondinig. Hotel Peer. Kiedenlorf: Plätzwiese. Oberhaus Bad. Oberpcrfuss : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Oberladis: Kuranstalt. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Fankras St. Ulten: J. Kuppelwieser, Laderwirth

Casthaus, „Tschubbach“ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trens [b. Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth. 'Prieut: Kräutner’s Bierhalle, Lesekasino d. deutschen Theologen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Riepler. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Adler, Sonne

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/04_06_1898/BRG_1898_06_04_14_object_803119.png
Page 14 of 14
Date: 04.06.1898
Physical description: 14
St.: Landesanstalt. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefe'nthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocket, Schwarzadlerwirth. G. Martin, J. Martin, G. z. roth. Adler Moders Bad der Frau Wollerisch. Midilbach: W. Prossliner zum grünen Baum, K. Oberhammer, Gastwirth. Mfihlau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosen

wirth, Tap- peiner, Rösslwirth. Nauders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hotel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Niederdnrf: Platz wiese. Obertilliach: Peter Schell. Obcrperfuss : Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankras St. Ulten: J. Kuppelwieser, Laderwirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwienbacher Engel wirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner, Toll wirth, Stieglwirth

, Ti rolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhoi, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wieser,Tirol, Schöubrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer

. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach“ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trens [b.Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth. Prient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tscliengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Riepler. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Adler, Sonnt zur Post

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/16_07_1898/BRG_1898_07_16_16_object_803870.png
Page 16 of 16
Date: 16.07.1898
Physical description: 16
[Kältern]: M.PlankI, Restaur. Kwrort Hieran: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Hassfurther, Ti rolerhof, Graf v. Meran. Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Tb. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Gramser, Alois Hallet-, Schiessstand

, Parolini, Eppanerhof. Michele St.: Landesanstalt. Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefeuthaler, Wirth. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirtb. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. Miihlau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post

, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosen wirth, Tap- peiner, Rösslwirth. Nauders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hotel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Niederdorf: Plätzwiese. Obertilliach: Peter Schell. Oberperfttss ; Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Fankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Laderwirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschhis : Schwienbacher Engel wirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Toll

, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth, Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Riepler. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gruden: Gasth. Adler, Sonne, zur Post. Valdander: Bad. St. Valentin [auf der Haid]: Gasthof z. Post (Baldauf). Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdins: Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht. St. Vigil [Enneberg

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/02_09_1896/BRG_1896_09_02_12_object_773271.png
Page 12 of 12
Date: 02.09.1896
Physical description: 12
: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafds; Meran, Paris, Wieset-, Tirol, Schönbrunn, Gilf. Gasthäuser; Raffl, Kreuz, Stern, Burg- gräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., W einstuben u.Weinschänken: Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kotier, Jos. Prantl, Jos. Ladumer

St. [Eppan]: Rösslwirth, Wal- • eher, Traubenw., Parölini, Eppanerhof. Michele St. : Landesanstalt. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocher, Schwarzadlerw. G. Martin, J. Martin, G. z. roth. Aldi er. Milders, Bad der Frau Wollerisch. MO.hlbach, W. Prossliner zum grünen Baum, X. Oberhammer, Gastwirth. Mithlau: Korrethwirth. Münster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus

z. Kreuz, Gasthof Sonne, Katar us; Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Leiter, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosenwirth. Tappeiner, Rösslwirth. , Häuslers : Waldegger , Löwenwirth Gasthof zur „Post“. Kavis, Gasthaus zum Widum, Keuprags: Oberhammer’s Hotel und Badeetablissement. Keuspondinig : Hotel Neuspondinig. Hotel Peer. Kiederdorf: Plätzwiese. Oberhnus lind. Oberperfuss : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Obladis : Kuranstalt. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Fankraz St„ Ulten

Witwe Weisskopf). Trilfoi, Gasthof zur Post, Hotel zu schönen Aussicht. Trens [b. Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth Trient: Kräutner’s Bierhalle, Lesekasino- d. deutschen Theologen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina, Birraria Vilpian. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums Tscherms : Pöders. Gasthaus, Pichler Restaurateur, Rieplcr. Tivmpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Ulrich St., Gröden: Gasth. Adler, Sonne, zur Post. Valdander : Bad

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/08_07_1896/BRG_1896_07_08_12_object_772363.png
Page 12 of 12
Date: 08.07.1896
Physical description: 12
[Kältern]; M. Plankl, Re staurateur. Burort Meran: Hotels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Gilf. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Burg gräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u.Weinschänken: Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois

, Restauration Schmittner. Mendelpass : Gold. Adler. Hotel Penegal. Michael St. [Eppan]: Rösslwirth, Wal- cher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Micliele 8t. : Landesanstalt. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. MOOS [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocher, Schwarzadlerw. G. Martin. Moders, Bad der Frau Wollerisch. Miihlbuch, W. Prossliner zum grünen Baum, K. Oberhammer, Gastwirth, Kilhlau : Korrethwirth. Münster [b. Brixlegg

]: Entner’s Gasth. Nals : Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, NaturllS: Flora, Gasthof Post, A. Plan ier, Leiter, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosen wirth. Tappeiner, Rösslwirth. , Kanders : Waldegger , Löwenwirth Gasthof zur „Post“. Navis, Gasthaus zum Widum, Neuprugs : Oberhammer’s Hotel und Badeetablissement. Neuspondinig: Hotel Neuspondinig. Hotel Peer. Niederdorf: Plätzwiese. Oberhaus Bad. Obetperfuss : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Obladis : Kuranstalt. Oets: Haid’s Gasthof z. Post

, „Tschubbach* - (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trnfoi, Gasthof zur Post, Hotel zu schönen Aussicht. Trens [b. Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth Trient : Kräutner’s Bierhalle, Lesekasino d. deutschen Theologen, Ch. Lantschner^ Birraria al Fersina, Birraria Vilpian. Tscliars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums Tscherms : Pöders Gasthaus, Pichler Restaurateur, Riepler. Tuinpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Ulrich St., Gröden: Gasth. Adler, Sonne. zur Post

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/29_07_1896/BRG_1896_07_29_12_object_772731.png
Page 12 of 12
Date: 29.07.1896
Physical description: 12
: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. hieran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafös; Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Gilf. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Burg- gräder, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl, Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Fr. Frei, Stadtbräuliaus, Gemassner, Grumser, Alois Harter, Schiessstand, Jak. Köder, Jos. Prantl, Jos. Ladurner

. Hichael St. [Eppan]: Rösslwirth, Wal- cher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele 81. : Landesanstalt. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. Jlfils [b. Hart): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocken, Schwarzadlerw. G. Martin. Moders, Bad der Frau Wollerisch. Miihlbach, W. Prossliner zum grünen Baum, K. Oberhammer, Gastwirth, SLühlau: Korrethwirth. Münster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth. Hals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne

, MatUrns: Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Leiter, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosenwirth. Tappeiner, Rösslwirth. , Kanders : Waldegger , Löwenwirt h Gasthof zur ..Post“. Ndvis, Gasthaus zum Widum, Nenprags : Oberhammer’s Hötel und Badeetablissement. Neuspondinig: Hotel Keuspondinig. Hotel Peer. Miederdorf: Plätzwiese. Oberhaus Bad. Öberperfuss : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Obladis : Kuranstalt. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. PanJcraz St., Ulten: J. Kuppel wieser, Laderwirth

). Trilfoi, Gasthof zur Post, Hotel zu schönen Aussicht. Trens [b. Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth Trient: Kräutner’s Bierhalle, Lesekasino d. deutschen Theologen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina, Birraria Vilpian. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tscliengels : Löwenwirth, Bad Schgums Tscherms : Pöders Gasthaus, Pichler Restaurateur, Riepler. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. Ulrich St., Gröden: Gasth. Adler, Sonne, zur Post. Valdunder : Bad. St. Valentin

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/05_10_1872/SVB_1872_10_05_6_object_2502900.png
Page 6 of 8
Date: 05.10.1872
Physical description: 8
sind daS S. und S. Heft nun erschienen. Sie enthalten einen langen Personaweründerung im Clerus. Trient» Versetzungen: Mos. Mathias Oberkofier kommt nach Leng stein als Cooperator, Josef Piffrader von Lengstein nach Schönna, Sebastian Hintererer von Schönna nach Girlan. Franz Gamper von Girlan nach Mölten, ° AloiS Silbernagl von Villnöß nach St. Pauls. Georg Torggler von St. Pauls nach Riffian, Carl Pedranz von Pens nach Deutfchnoven, Michael Frei von Deutsch- noven nach Villnöß, Georg Pfeier von Riffian nach Layen

in Flirfch, als solcher nach Pfunds. Verleihungen: Dem Koop. Johann Rudiferia in Enneberg daS Bene- fizium in Andraz; dem Kuraten Michael Halbeis in Oberperfuß das St. Anna- Benefizium in Ranggen; dem Pfarrer Franz Bitfchnau in Schwarzach die Pfarre KlauS. Vakaturen: Pfarre Höchst, Patronat des k. k. StaatsdomainenfondS, bis 14 Oktober; Pfarre Schwarzach, Patronat des k. k. StaatsdomainenfondS, bis 31. Oktober. Ernennungen: AloiS Spielmann, Gymnasial-Profefsor in Innsbruck, zum Subregens

und Studienleiter im Knabenseminar zu Rothholz; David Mark, Hilfspriester in Pfunds, zum Studienpräfekten und Musiklehrer im Knabenseminar zu Rothholz; AloiS Leiter, RegenS des Knabenseminars in Rothholz, zum Religions lehrer und Exhortator im Knabenseminar; Ferdinand Spielmann, Lehramtskandidat, zum Supplent der Religionslehre am Obergymnasium in Innsbruck. Todsall: Franz Tav. Dünser. Pfarrer in Höchst, am 3l>. August. Auszug aus dem Amtsblatte. Vom 13. September. DaS k. k. KreiSgericht Bozen

. Vom k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird über.Ansuchen deS Josef Hechenblaickner als Kurator des seit mehr als 30 Jahren unbekannt wo ab wesenden Josef Larch, BauernsohneS von Reuh, dieser Letztere vorgeladen. Vom k. k. Bezirksgericht Landeck wiid bekannt gemacht, es sei auf Ansuchen deS Herrn Dr. Schärmer in Jmst alS Vertreter deS AloiS Zangerle in Landeck gegen Johann Zangerle von Fuchsberg pto. 162 fi. 82 kr. ö. W. e. s. e. in die exekutive Feilbietung nachbeschriebener dem Schuldner eigenthümlich gehörigen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/11_01_1851/BZZ_1851_01_11_3_object_444192.png
Page 3 of 4
Date: 11.01.1851
Physical description: 4
Amtliches. I Kundmachung Nachdem die in Folge der Provisorischen Gcmeindeordnung für die Stadt Bozen ord nungsmäßig erfolgten Wahlen deö großen Bürger-Ausschusses in der heutigen Sitzung vorschriftsmäßig Lcprüft als gültig erkannt worden sind, so wird anmit daS vollständige > Verzeichniß der Herren Ausschuß - Mitglieder vorschriftsmäßig bekannt gegeben: ! Hr. Josef v. Atzwany. Hr. AloiS Baur. Hr. Richard v- Paur. Hr. Simon Baur. ' Hr. Jgnaz Freiderr v. Giovanelli. Hr. Franz Freiherr v. HauSmann

- oder Kauf-Gesuch Ein Wiesgrund von 4 bis 5> Taq, »icchdm wird in Pacht zu iielmmi, oder ;n kaufen stesnchr. Räbercö bei der Crpetirioii d. Bl. VerzeichniH derjenigen Personen, welche in Bozen für daS Jahr 1351 NeujahrS-EntschuldigungSkarten ge löst haben, nach der von ihnen gemachten Na mens- und Titulatur-Angabe. sä Rr. 5339 d ikt. k- k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Ansuchen de» AloiS Schwarz UnterwirthS zu Molten durch Herrn Dr. Streiter wider Josef Jnnerhofer Oberplanatscher zu Terlan 102. 103. 104

. 105. 10K. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 11Z. 11t. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 12K. 127. 128. 129. 130. l (S (Fortsetzung.) Hr. Leonhard Ghisi, Privat. Fr. Elisabeth Ghisi. geb. v. Martini. Hr. Josef Oettl, Handelsmann, mit Fa milie. Hr. Gabriel Graf v. Khuen. Fr. Elisabeth Gräfin v. Khuen, geb. v Eyrl. Hr. Thomas Carli, mit Familie. Fr. v. Türreder. Hr. Meißner, k. k. Feldwebel. Hr. Alois Kolber, k. k. Hauptm. > » Hr. Eduard Türreder detto. j? Z Hr. Anton Leiter

Virginie Gräfin v. Sarnthein. Hr. Julius Graf v. Sarnthein. Fr. Gabrieke Gräfin v. Sarnthein, geb. Gräfin v. Terlago. Hr. AloiS David Schenk, gräsl. Garn- «heinscher Verwalter mit Gattin. Hr. Peter v. Mayrl. ss

21