48 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_02_1938/AZ_1938_02_27_4_object_1870993.png
Page 4 of 8
Date: 27.02.1938
Physical description: 8
Investierungen Die Hotelindustrie ist die erste, der der Fremdenverkehr zugute kommt. Da her ist es auch begreiflich, daß es gerade die Hoteliers sind, die die größten und umfangreichsten Vorbereitungen für die Saison treffen. Zum Unterschied vom verflossenen Jahre können wir Heuer eine ganze Reihe größerer Kapitaisin- vestierMgen vermerken. In sast ausnahmslos allen Gastbetrie ben der Stadt hat man irgendwelche Maßnahme zur weiteren Modernisierung der Häuser unternommen. In vielen Hotels und Pensionen

wurden aber ganz bedeutende Arbeiten ausgeführt. So Haben .mehrere Hotels ihre Betriebe durch den Bau einer modernen Bar be reichert. Andere Haben prachtvolle Ter rassen geschaffen oder sonst wichtige bauliche Veränderungen getroffen. Der glänzende Verlauf der vergangenen Herbstsaison war der Ansporn zu oft wirklich großzügigen Arbeiten, die nun unmilteibar vor ihrem Abschluß stehen, und die angetan sind, die betreffenden Häuser ganz auf die Höhe ihrer Kate gorie und ihres Rufes zu bringen

- und Kaltwasserlei tungen wurden eingebaut, sanitäre An lagen errichtet, Neueinrichtungen ausge führt. Würde man das für alle diese Arbeiten aufgewandte Kapital zusam menrechnen, so ergäben sich enorme Summen, deren Ausmaß erst so richtig erkennen ließe, wie umsichtig man für die immer besser Ausgestaltung der Hoteliere in Merano besorgt ist. Hotels machen Toilette Zu den größeren Arbeiten kommt nun die normale Frühjahrstoilette der Hotels. Sie wird ebenso gründlich wie zewissenhaft durchgeführt, denn der Gast

oll ein Haus vorfinden, in. dem alles »litzblank sauber, und elegant geschmack voll für ihn bereitgestellt ist. Das „große Reinemachen' wird ja be kanntlich «traditionsgemäß sofort nach Saisonsschluß durchgeführt. Slber dies ! arbeiten' begonnen' tut mchts zur Sache. Die Hotels und ! zeitgerecht man dabei handelt, gebt allein Gastbetriebe wollen vor der Ankunft der aus der Tatsache hervor, daß be Gaste nochmals gründlich überholt wer»^^ zwei Wochen lang systematisch die Auf der Pferderennbahn

. Das Hotelpersonal hat sich seinerseits wiederum mit anderen ebenso wichtigen Arbeiten zu befassen. Äber nicht nur die Hotels, sondern auch die Privathäuser beginnen allmählich an ihre Frühjahrstoilette zu denken. So Wettscheine werden. für den Toto gestempelt! BthSW» «esnche» »Iis Mlitiktm G. Z. L. 6 Die höchsten Behörden von Merano haben gestern mittags dem Refektorium im Hause der Littoriojugend einen Be such abgestattet. Die Gäste, General Nasci, der Podestà, der Ehesprätor, der Garnisonskommandant der Miliz

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/05_01_1930/AZ_1930_01_05_4_object_1863483.png
Page 4 of 8
Date: 05.01.1930
Physical description: 8
über die Jahrhundert feier von Montecassino. der wegen seiner Ties- aründigkeit allgemeine Anerkennung gefunden hat. Westers wurde vom Prof. Giuseppe Monti celli eine interessante historische Abhandlung über unser Gebiet veröffentlicht. Ilebernahme des Hotels „Vellevue' durch die Karlsbader «Urania' Eine bedeutungsvolle Veränderung in der heimischen Hotelindustrie ist dieser Tage durch die Uebernahme des Hotels ..Bellevue' (früher „Habsburgerhof') der Familie Fuchs durch die Karlsbader „Urania' perfekt geworden

steht, sondern auch die Notwendigkeit, seinen Besitz an Hotels, Ferienheimen usw. ständig zu erweitern, so daß zu dem ursprünglich einzigen Hotel in Grado im Jahre 1927 nunmehr bis zu diesem Jahre solche in Abazzia, Berchtesgaden, Bad Aussee, Ischl, Neichenhall, Franzensbad, Grado, Karlsbad, Hof-Gastein, Marienbad, Portorose, Staffelsee, Semmering, Merano, Velden und Veldes in S. H. S. neu erworben wurden, unì der ständig wachsenden Zahl von Ferienreisenden der Gesellschaft genügenden

wird init krassen Far ben 'rfaßt. In seinen ups und downs, gestern Fürst, heute Taxichauffeur oder Portier im Nachtlokal. Auch Paris hat sein Emigranten- vienel, seme Hotels, in denen die Flüchtlinge aus Nußland sich zn einer oberflächlichen Ge meinschaft wiederfinden! Viel Elend lind Nor wird vor den Augen der Außenwelt verborgen aber wenn das neue Jahr beginnt — vergessen sie — wenigstens für wenige Stunden, — oas Leid ihres Lebens und feiern nach echt russischer Sitte den Jahreswechsel

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/25_09_1932/AZ_1932_09_25_8_object_1879640.png
Page 8 of 12
Date: 25.09.1932
Physical description: 12
zu erscheinen und wäre der Vereinsleitung auch die Anwesenheit aller Freunde des Winterspor tes sehr erwünscht. Explosion in einer Kühlanlage Vorgestern abends gegen 7 Uhr ereignere jich in der Kühlanlage des Hotels „Posta vecchia'' eine Explosion, welche einen Teil der maschinel len Anlagen zerstörte und unter großer Gas< und Rauchentwicklung, die das ganze Gebäude erfüllte, einen glücklicherweise mehr alarmieren den als gefährlichen Verlauf nahm. Die Feuer wehr von Vipiteno war bald zur Stelle, konnte

aber wegen der Unmöglichkeit, in den von Am moniakgas erfüllten Raum vorzudringen, an fangs nur wenig nützliche Arbeit leisten. Ersr als man dem erstickenden Gas mit einem Ge genmittel. dem Schweseldampf. entgegenkam, durch den ein kurzer Aufenthalt im Kühlraum ermöglicht wurde, konnte die Maschinerie ab gestellt und so die Ursache der Gasentwicklung behoben werden. Die Gäste des Hotels, welche nicht mehr über die gaserfüllte Stiege -ins Freie gelangen konnten, «wurden mittels Leitern aus den oberen

. Besitzer des Hotels „Pano rama' in Campo Tures, ausaefunden. Diese Spitze befindet sich oberhalb Niobianeo. Ge meinde Luttago. nächst der Reichsarenze. Herr Rassin ist offenbar bei der Besteigung der klei nen Spitze, die sich oberhalb eines großen Ke gels erhebt, ausgerutscht und 200 Meter tief abgestürzt. Die Leiche wurde geborgen und abends nach Lnttago transportiert, wo auch die Beerdigung erfolgen wird. Herr Rakfin hat sich seinerzeit um das Aufblühen des Fremden verkehrs in der Valle Aurina, ganz

3