13,365 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/22_04_1936/ZDB-3059567-8_1936_04_22_6_object_8064995.png
Page 6 of 8
Date: 22.04.1936
Physical description: 8
: ... Die diesjährige Bundesmeisierschaft des Obermntaler Schützenbundes wurde an vier Schußtagcn (vom 16. bis 22. März) in Landeck ausgetragen Die Freude in den Reihen der Landecker Schützengilde, die überhaupt zu den ältesten in Tirol zählt, war groß darüber. Daß an den Vorbereitun gen zu diesem Schützentreffen mit Freude und Begeisterung gearbeitet wurde, zeigte das klaglose Gelingen der Ver anstaltung. Dafür sei allen, die Arbeit und Mühe nicht scheuten, gedankt. Ansehnlich war die Zahl der Schützenbrüder

, die Zeit und Geld nicht scheuten, um der Landecker Schützengilde die Ehre zu geben. Sie taten es um so lieber, ist es doch für alle eine längst bekannte Tatsache, day gerade em Schützen fest in Landeck einen besonderen Retz tn stch btrgt und daß aerade diese Gilde mit unermüdlichem Fletße und tiefer Liebe an dem Gedanken arbeitet, auch das Vatererbe des Schützenbrauchtums, als deren Hüterin sie sich erachtet, vor dem Vergessen zu bewahren und dem Gedanken an Tirol» Wekrhaftigkeit wieder in den Kreisen

. . Oft beängstigend war der Andrang an den vier Schieß- taoen 75 Schüßen aus Landeck und weiterer Umgebung leisteten der Einladung Folge, eine Zahl, die bei den heuti gen finanziellen Mißständen Staunen verursachen kann. Hotelier G r u b e r in Landeck stellte aus Liebe zur Sache in anerkennenswerter Weise den Großen Saal in seinem Postgasthofe völlig kostenlos zur Verfügung. Für seine Liebenswürdigkeit gebührt ihm besonderer Dank, zu mal er ja auch für die ganze Winterszeit für Schießzwecke

Beamte unseres Landes in treuer Kameradschaft mit seinen Schützen verbunden ist. Die Gilde Landeck ist für die klaglose Durchführung der Bundesmeisterschaft nur zu begliickwünschen. Alle Teilneh mer konnten restlos zufrieden fein. Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Dank allen, die dazu beitrugen, den Gedanken der Wehrhaftigkeit Tirols wieder neu zu beleben. Am Scheibenstcmd übt der Tiroler Hand und Auge, um im blutigen Kampf um Ehre und Freiheit das Ziel zu treffen und den Wettstreit

zu ge winnen. Im Winter schwirrende Bolzen, im Sommer pfei fende Kugeln ist jedem mit seiner Scholle und seinem Volke zu tiefst verbundenen Tiroler mehr als schöner Sport, ist für ihn Herzensnotwendigkeit. Grün-weiße und rot-weiße Fahnen flattern lustig int Winde über unseren Scheiben ständen als Zeichen des freien Tirol! Es erschienen Schützen von Landeck 37, Zams 7, Schön wies 5. Stanz 5. Fließ 5, Imst 3. Imsterberg 3, Tarrenz und Obsteig 2, Strengen, Jschgl, Oetz. Prutz, Grins und Mils

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/04_07_1956/TIRVO_1956_07_04_3_object_7691163.png
Page 3 of 6
Date: 04.07.1956
Physical description: 6
de France Helmut Heiseier (ASV Landeck) Oberinntaler Tischtennismeister Bestens organisiert und vorbereitet, gestal_ teten sich die Titelkämpfe im Oberinntaler Tischtennis, die am 1. Juli in Landeck vom dortigen Askö, ASV Landeck, durchgeführt wurden, zu bedeutungsvoller Veranstaltung. Meister bei den Herren wurde der sich in prächtiger Form befindliche Helmut Heiseier und seine Klubkollegin Helga Jaksch sicherte sich abermals den Titel einer Oberinntaler Meisterin. Harte Auseinandersetzung brachte

dieser Bewerb zwischen den drei Tischtennis vereinen des Oberlandes: ASV Landeck, TTC Pischl-Telfs und Union Inzing. Ein Zeugnis seiner Stärke gab abermals der ASV Larideck, der sich gleich sechs Ti tel von insgesamt acht holte und überdies nebst Placierungen auch in den zwei Be werben, wo der Titel nach „auswärts" /ging, jeweils den zweiten und dritten Platz er oberte! Inzing stellte mit Karl Markt den Jugendsieger. Telfs erreichte mit Raich- Laichner im Mixed-Doppel einen Sieg. Heiseier Helmut, Helga

Jaksch und Erna Dapoz (alle ASV Landeck) holten sich je weils zwei Siegerplaketten. Ein gelungener Kameradschaftsabend, der nochmals diesmal unter fröhlichem Beisam mensein, alle Teilnehmer zusammenbrachte, schloß diese Veranstaltung, welche nicht weniger als 119 Nennungen aufwies und allen Teilnehmern in guter Erinnerung blei ben wird. Die Ergebnisse: Herrenhauptbewerb: 1. Helmut Heiseier (ASV Landeck), 2. Kirch- mair Alois (U Inzing), 3. Suitner Ernst (TTC Pischi Telfs), 4. Walter Ikasch (ASV Land

eck); männliche Jugend: 1. Karl Markt (U Inzing), 2. Markart Adolf (ASV Landeck); 3. Pesjak Harald (ASV Landeck), 4. Jung (ASV Landeck). — Fraueneinzel: 1. Helga Jaksch (ASV Landeck); 2. Erna Dapoz; 3. Heiseier Reingard und 4. Helga Kindl (»He ASV Landeck); weibliche Jugend: 1. Erna Dapoz, 2. Kindl Helga, 3. Rosa Trinkl (alle ASV Landeck). — Männerdoppel: 1. Heiseier H.-Götsch (ASV Landeck); 2. Raich-Kofler (Telfs); 3. Suitner-Kirchmair A. (Telfs-In- zing); 4. Jaksch-Heiseler W. (ASV Landeck

). — Herrennebenbewerb: 1. Jaksch Walter (ASV Landeck); 2. Alois Kirchmair und 3. Karl Markt (beide Inzing), 4. Robert Zandt (ASV Landeck). — Frauendoppel: 1. Jaksch- Dapöz; 2. Heiseler-Kindl (alle ASV Landeck), 3. Weiß-.Laichner (Landeck-Telfs). — Mixed- Döppel: 1. Raich-Laichne r (Telfs); 2. Jaksch- Jaksch; 3. Götsch-Heiseler und 4. Heiseler- Dapoz (alle Landeck). Großglockner-Sternfahrt Anläßlich der Oesterreich-Rundfahrt wurde von der OeRK gemeinsam mit der Firma Semperit eine Großglockner-Sternfahrt

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1915/08_01_1915/TIPOS_1915_01_08_5_object_8208492.png
Page 5 of 12
Date: 08.01.1915
Physical description: 12
. Arbeitervereines Landeck, die am Drei königstage im Gasthose „Schrofenstein" abge halten wurde, war verhältnismäßig gut be sucht. Aus dem Tätigkeitsberichte entnehmen wir: Die Zahl der Mitglieder hat durch den überaus erfreulichen Anschluß von Iung- l Mannschaft bedeutend zugenommen. Die Ver- saMmungstätigkeit war eine regelmäßige. Vor dem Kriege konnten die Mitglieder be lehrende Vorträge und nachher die interessante Kriegs-Rundschau hören, mit welcher der Lcmdecker Verein als einer der ersten ein- setzte

, welche auch unter den ge genwärtigen Verhältnissen im Eifer nicht Nachlassen sollen. — In der Versammlung wurde ein von Vereinsfreunden gespendeter Imbiß eingenommen, der an die frühere, so schöne Christbaumfeier erinnern sollte, welche Heuer ausfallen mußte. Verwundeten-Labedienst. Aus L a n d e ck wird uns geschrieben: Am 2. ds. M. nachts 1 Uhr sollte wieder ein Zug von 456 Verwun deten in Landeck gelabt werden und es fanden sich wieder sehr viele Spender von Liebes gaben aus Landeck und Zams ein. Der Zug kam aber erst

gegen 6 Uhr in Landeck an, also mit einer Verspätung von fünf Stunden. Am Vorabend waren schon drei Stunden Ver spätung bekannt, doch die Verständigung er folgte mangelhaft, so daß viele sich schon um 12 Uhr nachts auf der Station einfandsn. Man sollte meinen, es müßte doch rnögsich sein, solche Verspätungen rechtzeitig bekanntzu- geben — zumal im Zeitalter des Telephons und Telegraphen! Die Verwundeten gehörten wieder den verschiedensten Völkern an, kamen vom serbischen Kriegsschauplätze

und waren in einem überaus bemitleidenswerten Zustande. Not-Reservespital Landeck. In letzter Zeit wurden bereits die Kanzleien für das zu er richtende Not-Spital eröffnet. Zum Ober ärzte wurde Herr Bezirksarzt Dr. Erwin Röchelt ernannt und zwei weitere Aerzte bei- 3. Südlich von Gorlice. sichern; sich unsere Truppen eine wichtige Höhenlinie. — In der Weihnachtszeit wurden insgesamt 37 Offiziere und 12.698 Mann von unseren Truppen gefan gen genommen. — Im Westen gelingt es den Franzosen, das Dorf Steinbach zu nehmen

. — Das englische Blatt „Evening News" beziffert den Schaden Englands an Schiffen und Ladung bisher auf 100 Millionen Pfund, das sind 2400 Millionen Kronen. Nachrichten. gestellt, von denen ein Herr schon den Dienst angetreten hat. Nun dürften in nächster Zeit auch die Verwundeten einlangen. — Wer in Innsbruck bemerkt, wie jedes halbwegs an nehmbare Lokal schon von Verwundeten be legt ist. muß sich wundern, daß die schönen Bereitstellungen in Landeck so längs leer bleiben. Während in Innsbruck vielfach

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1910/18_11_1910/TIPOS_1910_11_18_4_object_8203430.png
Page 4 of 16
Date: 18.11.1910
Physical description: 16
, jetzt in Innsbruck, zum Bezirksposten-Kommandanten ernannt werden. Herr Helfer wurde zum Poli zei-Inspektor in Meran ernannt. Neues von der Woche. Versammlung. Sonntag den 20. November findet in Landeck im Vereins'hause um 1 Uhr nachmittags eine, große Versammlung der christ lichen Oberbauarbeiter statt. Abschiedsfeier. Samstag den 12. November fand sich im großen, festlich dekorierten Saale des Hotels „Gold. Adler", eine zahlreiche Gesell schaft ein, um eine in Landeck vielbekannte und beliebte Persönlichkeit

an seinem zukünftigen Aufenthaltsorte recht gut gehen möge, dem Wunsche aller, die ihn achten und schätzen gelernt haben während sei nes fast zehnjährigen Aufenthaltes in Landeck, schließt Redner mit kräftigem „Hoch" auf Herrn Honegger seine Rede. Dann ergriff Herr Zahn techniker Heinrich Frieden das Wort, um Herrn Honegger im Namen der Ortsgruppe Landeck des Vereines „Südmark" für seine wirksame Tätig keit als deutschem Manne zu danken. An ihm verliere die Ortsgruppe nicht nur ein eifriges Mitglied, sondern viele

, die Herr Honegger dem Verbände stets zuteil werden ließ und begrüßte gleichzeitig den neugewählten Obmann, von dem er sich treue Nachfolge erhoffe. Den Schluß des Abends bil dete ein kleines Tanzkränzchen, das die Gäste noch einige Stunden im gemütlichen Vereinsheim zusammenhielt. Martinimarkt in Landeck. Der am Montag abgehaltene Martinimarkt kann ein gutbesuchter genannt werden. Der Krämermarkt schnitt durchwegs gut ab; auch fast alle Landecker Ge schäftsleute kamen auf ihre Rechnung. Schlech ter

. Es war ein Bauernmädchen, welche ganz genau die gleiche Tasche besaß und nur aus Versehen die andere Tasche an sich genommen hatte. Ehrender Nachruf. Aus Arbeiterkreisen der Spinnerei Landeck geht uns aus Anlaß des Scheidens des Herrn Obermeisters Honegger folgender Nachruf zu: Herr Obermeister Hon egger in der Spinnereisabrik Landeck wird Ende dieses Monats nach Kennelbach bei Bregenz übersiedeln. Herr Honegger war bei sämtlichen Arbeitern sehr beliebt; er war ein strammer und ordnungsliebender Mann, sah daraus

bedeutend verbessern dürfte. Die sämtliche Arbeiterschaft wünscht ihm und seiner Familie eine glückliche Reise nach Kennelbach und gra tuliert den dortigen Arbeitern zu ihrem neuen Chef. Die Fabrikarbeiterschaft Landeck. Trauung. In W a i d h o f e n a. d. Jbbs wurden getraut Fr. M a n e s ch, Schlosser und Heizer der k. k. Staatsbahn in Landeck, mit Ka- rolina W i m l e r. Telephon Innsbruck—Landeck. Nach Fertig stellung des Leitungsteiles I n n s b r u ck— Zirl der interurbanen Telephonleitung Inns

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1913/27_06_1913/TIPOS_1913_06_27_2_object_8206843.png
Page 2 of 20
Date: 27.06.1913
Physical description: 20
nung auf gute Beute besiegt haben. Väterchen Zar, der sich ganz ungeniert als der oberste Groß- und Schutzherr der Balkanstaaten gibt, wird noch seine liebe Mühe haben, seine lieben „slawischen Brüder" zur Raison zu bringen. , ' - Oberländer Nachrichten. Fremdeuwohnungen her! Mau schreibt Ms -aus Landeck: In der Saison kommt es fast alle Tage vor, daß Fremde in Landeck nach Privatwohnungen fragen. Sie tonnen nicht be greifen, daß in Landeck mit der herrlichen Um- gebung nicht auch Privatwohnungen

. dessen Oberleitung scheint nur für Durchzugsfremde Interesse zu haben — was nur einigen Hoteliers allerdings zugute kommt. Wohnungen wären ja genug vorhanden. Wie wäre es, wenn der Hausherren verein in dieser Sache was machen möchte? Um so mehr, da über 30 Wohnungen leer stehen sollen? 47 Auto durch Landeck. Anläßlich des Auto- Alpensahrens (Zuverläßlichkeitsfahrens) Wien—Triest —Wien sind am letzten Dienstag zwischen 7 und 8 Uhr früh 47 Auw durch unseren Markt geeilt, um am selben Tage Riva zu erreichen

. Unter den Fahr gästen befanden sich auch die beiden Erzherzoge Joses Ferdinand und Heinrich Ferdinand sowie mehrere hohe Offiziere. Sämtliche Autos wurden in Wien plom biert, um die ganze Fahrt ohne irgend eine Maschinen- rWaratur vornehmen zu dürfen. An der Wettfahrt beteiligten sich 14 Wagen aus Oesterreich-Ungarn, 13 aus Deutschland, 5 aus England, 4 aus Belgien, je 3 aus der Schweiz und Italien und 1 aus Frankreich. In Landeck selbst ist ein Wagen stecken geblieben. Hexr Postmeister Müller überreichte

einem jedem Auto, inhaber einen prächtigen Blumenstrauß aus frischen Alpenrosen, welcher dankend angenommen wurde. Un ter den vielen Autolenkern befand sich eine junge Da me, welche ihr Auto schneidig lenkte. Bautätigkeit in Landeck. Heuer liegt die Bautätigkeit brach. Es werden gegenüber den Vorjahren fast gar keine Neubauten aufgeführt, was darauf zurückzuführen ist, daß gegenwärtig in Landeck und Zams sehr viele Wohnungen leer stehen. Einige kleinere Zubauten und Reno vierungen werden derzeit

zwar vorgenommen, jedoch dürften diese bald der Vollendung entge gensehen. Katholischer Arbeiterverein Landeck. Am Mittwoch, 9. Juli, um 8 Uhr abenos findet im Vereinshaus eine außerordentliche Ausschuß sitzung statt. Straßenrenovierung. Die von der Bahn übersetzung gegen oem Bahnhof zu gelegene Reichsstraße wird gegenwärtig frisch geschottert und mit einer schweren Straßendampfwalze ge ebnet. Die Landstraße war in einem traurigen Zustande und wird daher die Straßenregu lierung freudig begrüßt. Auto

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1904/01_10_1904/OBEWO_1904_10_01_2_object_8028819.png
Page 2 of 20
Date: 01.10.1904
Physical description: 20
sprach sich auch äußerst abträglich gegen die Teilarbeit aus, durch die man die Vintschgau- bahnlinie Meran—Landeck zu erstellen beabsichtige. Man solle die ganze Strecke unter einemmale bauen. Nur dann könne sich die Bahn rentieren. Das erste Stück: Meran-Mals sei eine Sackbahn, das zweite Stück: Mals-Nauders sei nochmals eine Sackbahn. Er schlage vor, ein Aktionskomitee ein zusetzen, welches mit aller Energie den Gesamt- Ausbau der Strecke Meran-Landeck be treibe. Herr Abg. Hau eis schloß

sich den Aus führungen Brunners zum Teil an. Auch er l wünscht ein Eintreten für den möglichst raschen / Ausbau der Strecke Meran-Landeck und! zwar hat er im Gegensätze zu seinen Herren Vor- ! rednern, die sich hauptsächlich durch Fremdenverkehrs > Rücksichten leiten lassen, die agrarischen In teressen im Auge. Die Verbindung Meran- Landeck über Vintschgau weröe eine wesentliche Besserung der bäuerlichen Verhältnisse, der Produk tion und des Absatzes, mit sich bringen. Daß die bäuerlichen Verhältnisse Vintschgaus

und Oberinn- tals eine solche Besserung dringend erheischen, be dürfe keiner Erörterung. Der Umstand, daß die Regierung durch ihre Ingenieure ein Projekt Nauders-Martinsbruck ausarbeiten lasse, dmte darauf hin, daß sie mit dem Ausbau nach Landeck keine Eile habe, sonst würde sie die Projektierung gleich nt gcraderLinie nach der Kaj etans- brücke vornehmen lassen. Diese letztere Anschauung wurde durch Herrn Baurat Ritter v. Eh ab er t und andere Konferenz teilnehmer korrigiert. Der Teil der Trasse, Nauders

- Martinsbruck, sei keineswegs ein Hindernis, die Bahn bis Landeck auszubauen, sondern er sei in Wirklichkeit schon ein Teil der Linie Naud ers-Landeck. Der Bahntechniker bedarf der Entwicklung bis hinüber nach Martins bruck, um kein zu starkes Gefäll, resp. keine zu starke Steigung zu erhalten. Herr Robert Maurer wendete sich gegen Herrn Luzian Brunner. Man müsse froh sein, wenn die Regierung die Vintschgaubahn Stück für Stück bauen lasse. Das von Brunner gewünschte Aktions komitee bestehe heute schon

, welcher wir die obige Abhandlung entnehmen. gebaut sein werde, was Herr Nationalrat Vital dahin beantwortet, daß der Bahnbau bis Schuls in vier bis fünf Jahren fertig gestellt sei. Auf die weiters aus der Versammlung an ihn gerichtete Frage, ob die Engadiner mit einer Entscheidung tatsächlich so lange zuwarten wollen, bis die Vintschgauer Linie bis Landeck sicher- g e st e I l t s e i, oder ob sie nicht schon zugreifen würden, wenn man ihnen die Hand zu einem Anschluß bei Martins druck reicht, erwidert Herr

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1913/10_10_1913/TIPOS_1913_10_10_2_object_8207143.png
Page 2 of 20
Date: 10.10.1913
Physical description: 20
in Landeck werden wir ersucht, den Stundenplan an der ge werblichen Fortbildungsschule in Landeck richtig- zusteNem Unterrichtstage sind also wie folgt: I. Kurs: am Sonntag von 9 bis 12. Uhr vormit tags, Mittwoch von 4 bis 7 Uhr, Donnerstag von 5 bis 7 Uhr und Freitag von 5 bis 7 Uhr abends: II. Kurs: Sonntag von 10 bis 12 Uhr vormittags, Montag von 5 bis 7 Uhr, Dienstag von 5 bis 7 Uhr und Samstag von 1 bis 4 Uhr. Wieder ein Prozeß verloren. Der Maurer meister Platt strengte vor einigen Monaten ge gen

seinen Nachbar wegen eines kleinen Gartens, den sein Anrainer bereits seit Jahrzehnten sein Eigen nennt, einen Prozeß an, den er, wie alle vorhergehenden, diesmal wieder in beiden In stanzen verloren hat. Platt muß die gesamten Kosten bezahlen. Katholischer Arbeiterverein Landeck. Die üb liche Monatsversammlung findet diesmal am Sonntag den 12. Oktober um 3 Uhr nachmittags im Gasthaus Schrofenstein statt, wozu alle Mit glieder freundlichst eingeladen werden. Neue Mitglieder finden daselbst Aufnahme

. 'Todesfall. Am 4. Oktober um 10 Uhr abends starb unerwartet schnell Herr Alois Wächter, Gasthofbesitzer und Kanzleioffiziant in Pension im 62. Lebensjahre. Herr Wächter war seines biederen Charakters wegen allseits beliebt. Die Beerdigung fand am Dienstag um 3 / 4 9 Uhr statt. Groß war die Beteiligung der Freiwilligen Feuer wehren und der Veteranenvereine, bei welchen der Verstorbene langjähriges Mitglied war. Herbstmarkt in Landeck. Der am letzten Mon tag stattgefundene Markt in Landeck war äußerst gut

der ureigensten Interessen der beiden Staaten getroffen wird. Nachrichten. trieben wurden über 2000 Stück Hornvieh, zicke 30 Schafe und 80 bis 90 Schweine. Sowohl die hiesigen, wie auch die fremden Geschäftsleck kommen auf ihre Rechnung. Kinotheater in Landeck. Nach langer UntN- brechung fand am letzten Sonntag eine Kinom stellung statt. Das Haus war vollständig m verkauft und mußten Nachzügler abgewiejst werden, da kein Platz mehr war. Das Programm war auch ein gut gewähltes und wurde auch M seiten

des Publikums gewürdigt. Sonntag dm 12. Oktober finden um 4 Uhr nachmittags und um 8 Uhr abends Vorstellungen mit besonders schönem Programm statt. Matriken der Pfarre Landeck für SeptkD ber. Geboren: Erich Kathan, Sohn des Alois und der Josefa Frei; Bentivoglio Pombardelli. Sohn des Ferdinand und der Dominika Zanetti; Marg. Olga Zangerle, Tochter des Johann und der Josefa Spitz; Edmund Joh. Krismer, Sohn des Johann und der Aloisia Streng; Anna Ade- linda Hager, Tochter des Rupert und der Anna Berger

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/21_05_1932/TIRVO_1932_05_21_6_object_7657335.png
Page 6 of 16
Date: 21.05.1932
Physical description: 16
, 9.20, 14.45 und 16.40. Mit 2. Juli wird eine weitere Kurs fährt eingesührt. Die Alpenpässesahrt von Jaust über den Fernpaß—Flexenpaß —Arlberigpaß nach Imst beginnt am 2. Juli. Die direkte Fahrt Imst—Landeck—Rescheupaß—Meran beginnt am 1. Juli. Landeck—Reschenpaß—(Mals). Landeck äb: 10.30 und 17.15; Reschenpaß äb: 14.25 und Räu bers ab: 6.10. Mit 1. Juli tritt eim Verstärkung des Verkchres ein. Mit dem gleichen Zeitpunkte bestehen ab Reschenpaß direkte Anschlüsse nach Spondinig, Sulden, Trafo

: und Meran. Landeck—Schuld—Tarasp. Landeck ab: 9.25, 15.20; Schuls äb: 8.55, 12.56. Die Fahrten Garmisch-Partenkirchen—Fevnpaß—Landeck— Schuls—>TarasP beginnen am 15. Juni, die -Fährten von Landeck nach St. Anton—St. CHristoph—Langen a. A. am 1. Juli, von Landeck nach Grins am 10. Juli und von Landeck nach Feuchten am 1. Juni. Falls es die Straßenverhältnisse gestatten, wird der Verkehr der Linie Landeck—Feuchten bis zum Gepaffchhause (Ge- paffchftrner) ausgedehnt. Landeck—Jschgl—Galtür im Paznauntal

. Landeck ab: 10.30; Galtür ab: 16.40. Mit 1. Juli wird eine weitere Fahrt eingerichtet (Landeck äb: 17.15, Galtür äb: 7.45). Reutte—Steeg—im Lechtal. Reutte ab: 14.30; Steeg äb: 7.10. Mit 1. IM wird dieft Linie verstärkt und über den Flexenpatz nach Langen a. A. verengert. Reutte—Tannheim—Schattwalb—Hindelang. Reutte ab: 10.05, 14.30; Hindelang ab: 7.45, 14.30. Mit 1. Juli iverden weitere zwei Fahrten aus dieser Strecke verkchren. Die Hochpässefahrt Reutte—Fevnpaß—Arlbergpaß—Flexenpaß —Reutte beginnt

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1912/14_06_1912/TIPOS_1912_06_14_10_object_8205717.png
Page 10 of 20
Date: 14.06.1912
Physical description: 20
Gautag der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Landeck. Am Sonntag den 9. Juni wurde in Stanz der diesjährige Gautag abgehalten. Erschienen waren hie zu der Vertreter des Deutschtiroler Feuerwehr-Lan desverbandes, Herr Josef Sattleder aus Innsbruck, Mitglieder des Feuerwehrbezirksverbandes und Dele gierte der meisten Wehren des Bezirkes. Vom Wetter gut begünstigt und unter den Klän gen der erst kurze Zeit bestehenden Stanzer Musik kapelle fand um 11 Uhr vormittags der Einzug zum Sitzungslokal

(Gasthaus Schloß Schroffenstein) statt. Die Vorbesprechung nahm nicht viel Zeit in Anspruch, nachdem niemand spezielle Wünsche vorzubringen hatte. Das Mittagessen wurde gemeinschaftlich im Gasthause Schloß Schroffenstein eingenommen und war alles ob der guten Bewirtung voll des Lobes. Halb 2 Uhr nachmittags begann die Delegierten sitzung, zu welcher die Wehren Prutz, Fließ, Zams, See, Kappl, Stanz, Landeck, Ried, Fiß, Ladis Pett- neu, Flirsch, Pians, Rasserein und Grins Vertreter entsandten. Obmann Herr

Ludwig Schueler begrüßte die Erschienenen auf das herzlichste, insbesondere den Vertreter des Landesverbandes Herrn Sattleder und stellte ihn der Versammlung vor. Anschließend hieran erstattete Herr Schueler den Tätigkeitsbericht und er wähnte speziell das große Brandunglück von Zams, bei welchem die Wehren von Landeck, Stanz, Schön wies, Pians, Grins, Fließ, Prutz, Ried, Pettneu, St. Anton und Flirsch äußerst tatkräftig mitwirkten und wofür er ihnen verbindlichst dankte. Es wurde nun der einstimmige

Beschluß gefaßt, den beim nämlichen Brandunglück so liebenswürdig beteiligten Wehren der Bezirksverbände Imst und Innsbruck in einem Schreiben von seiten des Bezirksverbandes Landeck den Dank auszusprechen, für die rasche Hilfeleistung bei der größten Brandkatastrophe, die je den Bezirk Landeck getroffen. Weiters wies der Redner auf die Brände von Kauns und Kappl hin, bei welch letzterem die noch junge Feuerwehr Langesthei durch ruhiges, Zielbewußtes Arbeiten besonders hervorgehöben werden muß. Hierauf

wird das Protokoll' vom letzten Gautag verlesen, gegen welches niemand Einwendungen er- hebt und einstimmig angenommen wird. Zu Punkt 3 der Tagesordnung erstattete Kassier Herr Josef Propst jun. den Kassebericht. Von den 27 Feuerwehren des Bezirkes Landeck mit einem Mannschaftsstande von 1594 Mann sind eingelaufen 466 K; hievon entfallen an die Kasse des Bezirksverbandes 1594 Mann, ä 2 Heller, 31.88 K; somit an den Landesverband abge liefert 434.12 K; Kasserest 1910 23.81 K, Einnahme 1911 31.88 K. Zusammen 55.69

10
Newspapers & Magazines
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1933/02_11_1933/OBELA_1933_11_02_5_object_7921951.png
Page 5 of 8
Date: 02.11.1933
Physical description: 8
des zu raschen Motoranlasses machte der Wagen einen jähen Ruck nach hinten, Vater Schnegg wurde niedergestoßen und die Hinterräder des Wagens gingen über seine Brust. Er wurde so schwerver letzt, daß er sofort in das Krankenhaus nach Zams überführt werden mußte. * Veränderung in der Gendarmerie. Der in Landeck bisher eingeteilt gewesene Gendarmerie-Rayonsinspektor und absolvierte Fachschüler Johann M ark wurde mit 31. Oktober vom Bundeskanzleramt zum Gendarmerie-Revier inspektor befördert und gleichzeitig

als Posten kommandant nach St. Johann i. T. verletzt. * Veteranenfeier in Stanz bei Landeck. Am Sonntag, 29. Oktober, hielt der Veteranen bund des Bezirkes Landeck in Stanz seine dies jährige Generalversammlung ab. Dazu waren trotz Langlauf (10 km) blieben ebenfalls die eigenen Mitglieder an den drei ersten Plätzen Sieger. Den „Dr. Nößing-Wanderpokal* errang sich für 1933 das Mitglied Ignaz Frischhut. Im Juni brannte S. C. N. bei heftigem Schneesturm sein Höhen feuer auf der Spitze des Aelpleskopf

. Jeder zeit stellte er sich in uneigennützigster Weise dem S. C. N. zur Verfügung; und nur sein Verdienst ist es, daß der Skisport in Naffereith sich so ent wickelte, wie obgenannte schöne Erfolge bei aus wärtigen Konkurrenzen zeigen. Der S. C. N. be dauert sein Scheiden und wünscht ihm recht viel Glück in seinem neuen Wirkungskreise. Ein kräf tiges „Ski-Heil* der Sportklub Naffereith. des schlechten Wetters Vertreter der Veteranen vereine von Gries, Landeck. St. Anton, Tobadill und Zams erschienen

. Die Veteranen wurden von der Musikkapelle Stanz zur Kirche begleitet, wo das jährliche Amt für die Mitglieder des Veteranenbundes stattfand. Hierauf war am Kriegerdenkmal Heldenehrung durch eine Ansprache des Obmanns Ortler und Kranzniederlegung. Sodann marschierte man unter klingendem Spiel der Ortsmusikkapelle zum Löwengasthaus, wo die Generalversammlung abgehalten wurde. Dabei wurden sieben Veteranen zu Ehrenmitgliedern ernannt und mit Diplom beteilt: Engelbert Hann und Venerand Stadlwieser von Landeck

, Schimpfösl Martin und Fleisch Peter von Stanz, Muffak - Franz und Tscholl Hermann von St. Anton sowie Hauser Josef von Tobadill. * * KkluiüMrWkrsnminlmg in Fendels! Man schreibt uns: In Fendels fand am 24. Oktober unter dem Vorsitze des Herrn Bürger meister Schranz eine sehr gut besuchte Versammlung der wehrfähigen Männer des Ortes statt. Hiezu waren auch Bezirksführer Greuter aus Landeck sowie der Führer des Oberinntales Herr Mathias Jllmer und der Ortssüher von Ried Herr Hans Thöni erschienen. Kamerad

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1913/28_11_1913/OBEWO_1913_11_28_3_object_8036555.png
Page 3 of 10
Date: 28.11.1913
Physical description: 10
des Bezirksverkehrs rates V im Bureau des Landesverkehrsrates in Innsbruck eine Konferenz statt, an welcher der Obmann Postmeister Josef Müller (Landeck), dann die Herren Bürgermeister Karl Deutsch (Imst) und Bürgermeister Franz R i m m l (Telfs), in Ver tretung der Gemeinde Landeck Maschinenmeister Bernhard, in Vertretung des Bezirksverkehrs rates VI Karl Marberger (Umhausen), in Vertretung des Landesverkehrsrates, Sekretär Dr. Rohn und in Vertretung der k. k. Staatsbahn direktion Innsbruck Revident

Ri ml teilnahmen. Der Zweck war die Besprechung von Verbesser ungen der Zugs verbind un gen im Ober inntal, insbesonders die Verbesserung der An schlüffe der Oberinntaler Züge mit der Karw en de! bahn. Neuerdings wurde der Wunsch nach ganzjähriger Führung des Schnellzugspaares 303 und 304 von Bregenz bis Wien und Einführung dieses Zuges im nächsten Sommerfahrplan ab 1. Mai ausgesprochen. Der Zug 29/30 möge wenig stens im Sommer für den Touristenverkehr bis Landeck täglich und der Zug 40 von St. Anton aus statt

von Landeck aus geführt werden. Des weiteren würde der Ausbau der Haltestelle Lan- deck-Perfuchs und das Halten des Zuges in Per fuchs gewünscht. Ein Bedürfnis bilde die Führung direkter Wagen München—Landeck. Der Zug 181 solle etwas später gelegt, bis Landeck und unter Austastung des Feiertagszuges 21 bis St. Anton zum Anschluß an den Zug 33 weitergeführt wer den. Die Abfahrt von Landeck wäre so zu legen, daß noch die Passagiere von dem Schnellzug 7 ausgenommen werden können. Ebenso solle der Zug

22 statt von Imst von Landeck aus geführt werden. Herr Bürgermeister Riml (Telfs) ersucht, die Staatsbahndirektion möge doch endlich einmal den Wünschen der Gemeinde Telfs gerecht werden und die Schnellzüge auch in Telfs anhalten lassen. Der Vertreter der Staatsbahndirektion erklärte hierauf, daß dies bei den gegenwärtigen, kurz bemessenen Zugsanschlüssen sehr schwierig. ist, doch dürfte es möglich sein, bei Einführung eines neuen Schnellzugspaares diesen Wunsch zu berück sichtigen. Todesfälle

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1893/12_08_1893/OBEWO_1893_08_12_7_object_8020823.png
Page 7 of 12
Date: 12.08.1893
Physical description: 12
, des berüch tigten Verbreiters falschen Geldes, Giocomino, hab haft zu werden. Der Bürgermeister, der Präfekt und alle Ein ge ladenen eilten ihm entgegen, ihm die Hand zu schütteln; die Musik spielte den Königsmarsch unter dem begeisterten Beifalle der Menge. Morgen findet ein Festessen zu Ehren des illustren Mannes statt. Aus dem Amtsötalte. Versteigerungen: Realitäten des Joh. Georg Walser, Oekonom in Göfis, am 21. Aug. ev. 5. Sept. im Gasthaus des I. M. Mattle in Galtür durch das Bezirksg. Landeck

. — Realitäten der Eheleute Ivo und Marianne Sallner in Galtür ain 21. August ev. 5. Sept. im Gasthaus des I. M. Mattle durch das Bezirksg. Landeck. — Realitäten des Thom. Walther, Besitzer in Westendorf, am 19. ev. 26. August beim Kohlerwirth in Westendorf durch das Bezirksg. Hopfgarten. — Realitäten des Anton Gräber in Schwaz am 4. Sept. ev. 11. Okt. beim Bezirksg. Schwaz. — Realitäten des Mathias Bischofer im Hauserhänsl in Alpbach am 2. ev. 12. Sept. an Ort und Stelle durch das Bezirksg. Hopfgarten

. — Realitäten des Wilh. Grießenböck beim Pfund am Weerberg am 24. Allg. ev. 25. Sept. an Ort und Stelle durch das Bezirksg. Schwaz. — Realitäten des Joh. Wechner von Jschgl am 23. Aug. ev. 6. Sept. im Gasthause des H. Schweighofer durch das Bezg. Landeck. — Realitäten des Franz Jäger beim Billinger in Knndl am 22. August ev. 5. Sept. an Ort und Stelle durch das Bezirksg. Rattenberg. — Realitäten des Jos. Margreiter, : Bauersmann zu Oberfrisching (Zaunstall), am 21. ev. 28. Aug. ! an Ort und Stelle

durch das Bezirksg. Hopfgarten. — Real. , des Alois Scherl, Bauersmann in Schnann, am 25. Sept. ev. 23. Okt. im Gasthaus des Michael Pircher in Schnann durch das Bezirksg. Landeck. — Realitäten des Franz Lech- leitner in Perjen am 28. Aug. ev. 11. Sept. beim Bezirksg. Landeck. — Realitäten des Franz Zauner; Bauersmann in Fiecht, derzeit in Telfs. am 5. ev. 19. Sept. im Gasthaus des Joh Neuner in Untermieming durch das Bezirksg. Silz. — Realitäten der Thekla Zimmermann, Bäuerin in Rietz, am 4. ev. 18. Sept. beim

Postmeister in Rietz durch das Bezirksger. Silz. — Realitäten des Quirin Wille in Urgen am 11. ev. 25. Sept. im Gasthofe des Joh. Georg Schifferer zum Glgele, Gemd. Fließ, durch das Bezirksg. Landeck. — Realitäten der Geschwister Spindelegger am Gasteig in Kapfing am 9. ev. 21. Sept. im Gasthause zur „schönen Aussicht" in Kapfing durch das Bezirksg. Fügen. — Realitäten der Johanna Kohlegger, Greifenwirthin in Angedair, ain 30. Sept ev. 24. Okt. beim Bezirksg. Landeck. — Realitäten des Joh. Ferrari

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/18_03_1947/TIRVO_1947_03_18_3_object_7695113.png
Page 3 of 4
Date: 18.03.1947
Physical description: 4
Prügelgendarmen in Landeck Ein empörender Uebergriff einzelner Gendar- jueriebeamter wird uns aus Landeck berichtet, der beweist, daß es unter den Beamten der Exe kutive der zweiten Republik neuerlich Elemente gibt, die ihre Aufgabe darin sehen, Büttel und nicht Sicherheitsbeamte zu sein. Am 7. März, abends, wurde ein Arbeiter am Ortseingang von Landeck von einem Gendar meriebeamten angehalten, weil er, ein kleines Gefälle der Straße ausnützend, auf dem linken Pedal seines Fahrrades stehend

an der Front gestanden, mit drei Verwundungen heimgekehrt, und was vielleicht bei der ganzen Angelegenheit ausschlaggebend war, Mitglied der Sozialistischen Partei. Am 11. März haben sich in einer Sitzung die Vertrauensleute der Arbeiterschaft in Landeck mit diesem unglaublichen Skandal beschäftigt. Vertreter der Sozialistischen Partei des Bezirkes Landeck. der Ortsparteileitung Landeck-Zams, der Lokalorganisation, der Eisenbahnergewerk- schaft sowie der Postgewcrkschaft, ferner Ver trauensmänner

der Textil-A.-G. Landeck, der Donau-Chemie Landeck und des Steinbrucks in Zams, schließlich des Kriegsopferverbandes Landeck-Zams, faßten dabei eine Entschließung, die sich auf das schärfste gegen derlei unquali- fizierbare Uebergriffe verwahrt und in der die sofortige Entlassung der beiden Gendarmeriebe amten Köck und Prinz gefordert wird. Auch wir halten es für selbstverständlich, daß Prügelgardisten in der Exekutive der zweiten Re publik nichts verloren haben. Die Heimwehr- und Nazizeiten

, in welchen sich uniformierte Sadisten an Wehrlosen austoben durften, müssen endgül tig vorbei sein. Es liegt auch im Interesse der anständigen Polizei- und Gendarmeriebeamten, daß solche Schänder ihres Berufsstandes exem plarisch bestraft Und im hohen Bogen hinaus geworfen werden. Die Arbeiterschaft des Bezirkes Landeck, aber auch die übrige demokratische Bevölkerung, erwartet die Meldung der zuständigen Stellen über ein energisches Vorgehen gegen die beiden Schuldigen. Platzkonzert in Mühlau. Am 19. März findet heuer

seine freien Stuaden stets der Arbeiterbewegung als Vertrauensmann gewidmet bat. Mögen unserem treuen und bewährten Genossen noch recht viele frohe und gesunde Jahre beschieden sein. Wieder starb ein alter Genosse Landeck: Wieder mußten wir die Nachricht über den Tod eines treuen Genossen zur Kenntnis neh men. BB.-Pensionist Anton Tiefen lädier starb an den Folger eines Magenleidens. Mit ihm verliert die Partei einen alten und guten Mitarbeiter, dem sie ein stetes Andenken bewahren wird. Opfer des weißen

14
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/11_03_1921/ZDB-3059538-1_1921_03_11_12_object_8085969.png
Page 12 of 12
Date: 11.03.1921
Physical description: 12
mit einer Ge gcnsteigung von 450 Metern) als auch die Streck» für den Hin dernislanf stellten sehr hohe Anforderungen qn Kra^t. Andauer und Geschicklichkeit der Läufer. Die Langlaufstreäe wurde von Scheiber Mcthod, Skiklnb Gurgl, als bestem in der Rekordzeit von 53 Min..58 Sek. durchmessen, während Frai^ Sagerer W. Sp. V. St. Johann i. P. bte Jugendlaufstrecke in der schönen Zeit von 27 Min. 44 Sek. durcheilte. Die sehr schwierige Hindernis strecke durchschoß als erster Groß Josef, Skiklub Landeck, in 2 Min. 53 Sek

. Am Abend fand im Großgasthof »Zur Post" in Land'ck unter Mitwirkung des Landccker Streichorchesters die Si gerverkündigung statt. Nach Begrüßung der Festgäste durch den Obmann des Ski klubs Landeck, Herrn Karl Hein, sckritt der Preisrichter Herr Ing Ferdinand Langsteiner zur Siegerverkündigung. Das Ergebnis ivar folgendes: Der Titel „Meister des Westtiroler Skiverbandes im Skilause 1921" wurde auf Grund der Note 1.778 Herrn Josef Groß. Ski klnb Landeck, zucrkannt. Die Ergebnisse stellten sich wie folgt

Langlauf: Altersklasse: ©meiner Willi (Landeck) St. 9 Min. 51 Sek. 2. Klasse: Scheiber M'tbod (Gurgl) 53:58; Spitz Emil (Landeckl, 1:2:32: Groß Josef (Landeck) 1:4:46; Jugendklasse: Sagerer Franz (St. Johann i. P.) 27:44; Spitz Georg (Londeck) 28:42; Linser Hermann (Tarrenz) 31:45. HinderniSlanf: Altersklasse: Ing. Klaus Höger (Jrnsti 4 Min. 5 Sek.; 2. Klasse: Groß Josef (Landeck). 2:58; Netzer Alois (Innsbruck) 8:31; Scheiber Method (Gurgl), 3:55; Ju gendklasse: Sagerer Franz (St. Johann i. P.l

. 3:24. Zusamm-ngeshdtcr Lauf: Altersklasse: Ing. Klans Ho g e r (Imst), Note 4.073; 2. Klasse: Scheiber Method (Gural) 2.441; Netzer Alois (Innsbruck), 2.857» Spiß Emil (Landeck) 8.918. Herr Emil Spiß. Skiklnb Landeck. als derjenige, der unter den Mitgliedern der Sektion Land^ck des D. und Oe. A. V. beim Lang lauf die beste Zeit erzielt«, erhielt den von det Sektion Landeck ge stifteten Ehrenpreis. Das Fest verlief ohne jeglichen Unfall. Von allen Seiten der Wunsch geäußert, der Skcklub Landeck

15
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/25_09_1936/ZDB-3059567-8_1936_09_25_3_object_8064220.png
Page 3 of 8
Date: 25.09.1936
Physical description: 8
wollen. Der Sabsburser Besuch in KefttirvI Land eck, 24. September. Am Donnerstag, 24. ds., besuchten, wie schon kurz berichtet wurde, Erzherzogin Adelheid und Feldmarschall Erzher zog E u g e n aus ihrer Reise durch Westtirol Landeck. Der Reichsbund der Oesterreicher mit Be zirksleiter Ing. Rudolf Ebenhöch an der Spitze hatten einen würdigen Empfang der hohen Gäste vorbereitet. Aus dem Schulhaus-- platz vor dem Gemeindeamt waren bie : Stadtmusikkapelle Landeck und die Schüt- zenkompagnie, Veteranenverein, Schützen

gilde, Bund der Feldgrauen von Landeck, eine Vertretung der Standschützen und der Soldatenfront mit einer Vertretung der Schützen vom Kaunertal, ein Zug der Front- miliz, eine Abteilung der Post- und Telegra phenwehr, Vertretungen der Heimatwehr, der Ostmärkischen Sturmscharen, der christ lich-deutschen Turnerschaft und die Schützen kompagnie von Fließ aufgestellt. Links und rechts vom Eingang in das Gemeindeamt waren der Mädchenverein von Pfunds, zum Großteil in Tracht, und eine Trachtengruppe

von Landeck ausgestellt. Im geschmackvoll dekorierten Sitzungssaal der Siadtgemeinde Landeck versammelten sich zahlreiche Vertreter der Geistlichkeit mit Dekan Lorenz von Prutz und Dekan Knapp von Zams an der Spitze, General Schönherr von Ried, Linienschiffsleutnant Baron Pach, die Vertreter sämtlicher Behörden mit Be- zirkshauptmann Oberregierungsrat Dr. von Falser an der Spitze, die Paterländische Front, die Vertreter sämtlicher ausgerückten Korporationen, die Damen des Mutterschutz werkes

und die Vertreter der Gemeinden Landeck, Pians, Tösens, Kauns, Prutz, Stanz, Flirfch, Fließ, Kaunertal, Schönwies und Zams, der christlich-deutschen Turner schaft und der Ostmärkischen Sturmscharen. Um 12.20 Uhr trafen die Hoheiten, in deren Begleitung sich Gräfin Kerssenbrock, Oberst Reichlin-Meldeck, Landeshauptmann Doktor Schumacher und Frau Gemahlin sowie der Landesleiter des Reichsbundes der Oester- reicher Graf Künigl befanden, auf dem Schulhausplatz ein, wobei ein Knabe von Jungvaterland schneidig

des Reichsbundes und der kaisertreuen Bevölkerung des Oberinntales begrüßte und die Verbundenheit der kaisertreuen Oberinn taler Bevölkerung mit dem Hause Habsburg zum Ausdruck brachte. In herzlichen Wor ten dankte Erzherzog Eugen für den schö nen Empfang und die Begrüßung. Bürger meister Weißkops begrüßte die hohen Gäste namens der Stadtgemeinde Landeck. Erzherzog Eugen verlas dann die Dank schreiben des Kaisersohnes Otto an die Ge meinden Pians, Tösens, Kauns, Prutz und Stanz sowie an den Bezirks-Krieger

16
Newspapers & Magazines
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1931/01_05_1931/OBELA_1931_05_01_6_object_7920692.png
Page 6 of 12
Date: 01.05.1931
Physical description: 12
bindet die Hauptleitung des Heimatschutzvereines in Innsbruck für die Ausschuß- und Vereins mitglieder am Sonntag, den 17. Mai einen Aus flug nach Zams und von hier aus zur Burgruine .Kronburg". S. Tr. Landeck. (Einbruch in die Bahnhof- restauration.) In der Nacht zum 26. d. M. wurde im Büfett der Bahnhofgastwirlfchaft ein gebrochen. Die Täter erbeuteten allerdings nur einige Flaschen Liköre und eine Dose Malz zuckerln. Die Tochter des Wirtschaftspächters er wachte zufällig und sah zum Fenster

aus Landeck zur Jagd ins obere Lechtal. In der Nähe von Forchach überfiel sie das Iagdfieber. Die Verhandlung gestaltete sich sehr interessant und fiel das Urteil über die Angeklagten milde aus. — Die Zwangs versteigerung des Gasthofes zum „Löwen" in Biberwier wurde ausgeschoben, da inzwischen über den Besitzer das Ausgleichsverfahren einge leitet wurde. Ehrwald. (Zeppelin-Besuch). Am Diens tag, den 5. Mai, vormittags zwischen 11 und 12 Uhr, wird das Luftschiff „Graf Zeppelin" gelegent lich seiner zweiten

wieder so wie früher von den Kassenärzten für Rech nung der Krankenkasse bedandelt, womit jegliche Sonderleiftung des Mitgliedes in Wegfall kommt. Die Kassenmitglieder haben sich daher ab 1. Mai 1931 bezüglich Krankmeldung usw. an die vor Beginn des vertragslosen Zustandes bestandenen Vorschriften zu halten. Nachstehend das Verzeichnis der ab 1. Mai 1931 zur Ausübung der ärztlichen Praxis für die Mitglieder der Kreiskrankenkaffe Landeck-Imst berechtigten Vertragsärzte: Bezirk Sanfte#: De. Sorte, Landeck Dr. Mantl

, Landeck Dr. Fritz, Landeck Dr. Palla, Landeck Dr. Decristosoro. Jams Dr. Höllrigl, pians Dr. Köck, Kappl Dr. prenner, Spital Zams. Dr. Rybizka, St. Rnton Dr. Santeler, St. Rnton Dr. purtscher, prutz Dr. Kranewitter, Ried Dr. padöller, prutz Dr. Gstreinthaler, Rauders Dr. Schuhmacher, Gbladis Dr. pseiffenberger, Imst Dr. Ienewein, Imst Dr. Renner, Imst Dr. Rössing, Rassereith Dr. Rngermayer, Wenns Dr. Geiger, Getz Bezirk Zmft: Dr. Knabl, Silz Dr. Grissemann, Silz Dr. Gsser, Wieming Dr. penz, Sölden

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1917/08_12_1917/OBEWO_1917_12_08_3_object_8039135.png
Page 3 of 8
Date: 08.12.1917
Physical description: 8
lassen. Dieser vor bildliche Akt der Wohltäcigkeit wüd ,iujer nicht verfehlen, überall die Besitzenden anzuspornen, daß sie nach Maßgabe ihrer Mittel auch zu dem wohltätigen Zweae betragen, und dadurch d^en tapferen Kriegern, die im Kampfe für das Vater land ihr Leben ließen, eine Dankesschuld entrich ten, indem sie für ihre verwaisten Kinder ;orgen helfen, und ihnen das Weihnachtsfest verschönern. Aus Landeck wird dem „T. SS." berichtet: Das hat hier fleißige Leser in allen Kreisen und möchte

auch die Landecker Neuigkeiten kurz berichten. Das Gerede vom Bau der Vinschgaubahn ist wieder der. stummt, hat aber wenig Enttäuschung bereitet, da die Oberländer nicht mehr an die Bahn glauben, bevor sie durchs Junta! pfeift. Indessen haben Bahninge nieure hier Wohnungen fest gemietet um im Früh ling beim Baubeginn fest versorgt zu sein. — Ein Stuck „Vinschgaubahn" wurde letzthin gebaut: die Karbidfabrik ist nun durch Geleise mit dem Bahnhofe Landeck verbunden. Was viele Friedenssahre nicht zuwege brachten

, hat die Kriegsindustrie erreicht. — Die Volksschule Landeck ist seit acht Tagen wegen Mangels an Heizstofsen sür die Zentralheizung gänz lich geschloffen. Für Private wurden nun Kohlen in Landeck durch die Behörden verteilt, unsere Kriegs fabriken haben solche zur Genüge, nur die Volks schule braucht keine, Hat die Schule für 180 Buben nur mehr einen Lehrer, so kann sie ja auch stillstehen. > Der hohe Landesschulrat hat so für die Enthebung der untauglichen Lehrer gesorgt, daß die Gesuche erst an fangs November

nach Wien abgingen und heute natür lich' noch nicht erledigt sein können. Für die Kohlen hat er ebenfalls sich bemüht, wenigstens durch einen papierenen Erlaß. — Nun hat uns die Erntebaukom panie verlaßen, welche sür die Gemeinde Landeck Holz schlägerte und nebenbei an dringenden öffent lichen Arbeiten, an Straßen und Wegen sich nützlich betätigte. Auch die so notwendigen Arbeiten auf dem Friedhöfe verdanken wir dieser Gelegenheit. Arbeiterverein in Lendeck. Am Sonntag, den 10. ds., findet

im Vereinshause die Monats..r- san:m!ung des katholischen Arbeitervereines ftcOt. Vei derselben wird Herr Jäger in g ehnter LT'T die Kriegsrnndschau halten, während H. Tr. Sairer, k. k. Richter in Landeck, ein juridi sches Thema zur Behandlung bringt. Hernach Gc- sang und Unterhaltung. Gäste bestens willkonr- mcn! 70. Geburtstag. Herr Seraphin Püm- pel, Baumeister in Feldkirch, feierte am 28. November in seltener Rüstigkeit seinen 70. Ge burtstag. Die Angestellten der Baufirma Sera phin Pümpel u. Söhne

18
Newspapers & Magazines
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1917/08_12_1917/ZDB-3062711-4_1917_12_08_3_object_8232375.png
Page 3 of 8
Date: 08.12.1917
Physical description: 8
auch die Landecker Neuigkeiten kurz berichten. Das Gerede vom Bau der Vinschgaubahn ist wieder ver stummt, hat aber wenig Enttäuschung bereitet, da die Oberländer nicht mehr an die Bahn glauben, bevor sie durchs Inntal pfeift. Indessen haben Bahninge nieure hier Wohnungen fest gemietet um im Früh ling beim Baubeginn fest versorgt zu sein. — Ein Stuck „Binschgauöahn" wurde letzthin gebaut: die Karbidfabrik ist nun durch Geleise mit dem Bahnhofe Landeck verbunden. Was viele Friedensjahre nicht zuwege brachten

, hat die Kriegsindustrie erreicht. — Die Volksschule Landeck ist seit acht Tagen wegen Mangels an Heizstoffen für die Zentralheizung gänz lich geschlossen. Für Private wurden nun Kohlen in Landeck durch die Behörden verteilt, unsere Kriegs- fgbriken haben solche zur Genüge, nur die Volks schule braucht keine, Hat die Schule für 180 Buben nur mehr einen Lehrer, so kann sie ja auch stillstehen. Der hohe Landesschulrat hat so für die Enthebung der untauglichen Lehrer gesorgt, daß die Gesuche erst an fangs November

nach Wien abgingen und heute natür- sich noch nicht erledigt sein können. Für die Kohlen hat er ebenfalls sich bemüht, wenigstens durch einen papierenen Erlaß. — Nun hat uns die Ernteba.ukom- panie verlassen, welche für die Gemeinde Landeck Holz schlägerte und nebenbei an dringenden öffent lichen Arbeiten, an Straßen und Wegen sich nützlich betätigte. Auch die so notwendigen Arbeiten auf dem Friedhofe verdanken wir dieser Gelegenheit. Arbeiterverein in Landeck. Am Sonntag, den 10. os., findet

im Vereinshause die Monats, .ae- santmlurjg des katholischen Arbeitervereines stcckt. Bei derselben wird Herr Jäger in g whnt.'c Wei'e die Kriegsrundschau kalten, während H. Dr. Sairer, k. k. Richter in Landeck, ein juridi sches Thema zur Behandlung bringt. Hernach Ge sang und Unterbaltung. Geiste bestens willkom- men! 70. Geburtstag. Herr Seraphin Püm- . pel, Baumeister in Feldkirch, feierte am 28. ' November in seltener Rüstigkeit seinen 70. Ge burtstag. Die Artgestellten der Baufirma Sera phin Pümpel

u. Söhne in Feldkirch, Landeck, Hall und Bozen überreichten dem Jubilar, der fast 50 Jahre selbständig tätig ist, eine Glück wunschtafel mit den Bildern semer langjährigen Mitarbeiter. Für das Tirolek Ehrenbuch wurden im Ok tober und November Sammlungen der Sterbe» andenkenbilder fortgesetzt und die Gedeukblätter mit den Lebensbeschreibungen und Kriegsevleb- nissen der verstorbenen tirolischen Krieger aus- gefüllt durch Pfarv-, Gemeindeämter und Schul leitungen in: Abtei, Äsers, Agums-Prad, Al- beins

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1917/07_12_1917/TIPOS_1917_12_07_3_object_8210040.png
Page 3 of 8
Date: 07.12.1917
Physical description: 8
berichten. Das Gerede vom Bau der Vinschgaubahn ist wieder ver- stummt, har aber wenig Enttäuschung bereitet, da die Oberländer nicht mehr an die Bahn glauben, bevor sie durchs Jnntal pfeift. Indessen haben Bahninge- nieure hier Wohnungen fest gemietet um im Früh- Nng beim Baubeginn fest versorgt zu sein. — Ein Stück „Binschgaudahn" wurde letzthin gebaut: die Karbidfabrik ist nun durch Geleise mit dem Bahnhofe Landeck verbunden. Was viele Friedensjahre nicht zuwege brachten, hat die Kriegsindustrie

erreicht. — Die Volksschule Landeck ist seit acht Tagen wegen Mangels an Heizstoffen sür dre Zentralheizung gänz lich geschloffen. Für Private wurden nun Kohlen in Landeck durch die Behörden verteilt, unsere Kriegs-- fabriken haben solche zur Genüge, nur die Volks schule braucht keine. Hat die Schule für 160 Buben nur mehr einen Lehrer, so kann sie sa auch stillstehen. Der hohe Landesschulrat hat so für die Enthebung der untauglichen Lehrer gesorgt, daß die Gesuche erst an fangs November nach Wien

abgingen und heute natür lich noch nicht erledigt sein können. Für die Kohlen hat er ebenfalls sich bemüht, wenigstens durch einen papierenen Erlaß. — Nun hat und die Erntebaukom- ssanie verlassen, welche sür die Gemeinde Landeck Holz schlägerte und nebenbei an dringenden öffent lichen Arbeiten, an Straßen und Wegen sich nützlich betätigte. Auch die so notwendigen Arbeiten auf dem Friedyofe verdanken wir dieser Gelegenheit. Arbeiterverein in Landeck. Am Sonntag, den 1(: ds., findet im Vereinshause

die Monats ^.r- semmlung des katholischen Arbeitervereines steckt. Bei derselben wird Herr Jäger in g "whnt.'r Werse die Kriegsrundschau halten, während H. Tr. Sairer, t ?. Richter in Landeck, ein juridi sches Thema zur Behandlung bringt. Hernach Ge sang und Unterbalümg. Gaste bestens willkom men ! 70. Geburtstag. Herr Seraphin Püm- pel, Baumeister in Feldkirch, feierte am 28. November in seltener Rüstigkeit seinen 70. Ge burtstag. Die Angestellten der Bausirma Sera phin Pümpel u. Söhne in Feldkirch

, Landeck, Hall und Bozen überreichten dem Jubilar, der fast 50 Jahre selbständig tätig ist, eine Glück- wunschtasel mit den Bildern ferner langjährigen Mitarbeiter. Für das Tiroler Ehrenbuch wurden im Ok tober und November Sammlungen der Sterbe- andenkenbilder fortgesetzt und die Gedentblätter mit den Lebensbeschreibungen und Kriegserleb nissen der verstorbenen tirolischen Krieger aus- gefüllt durch Pfarv-, Gemeindeämter und Schul leitungen in: Abtei, Äsers, Agums-Prad, Al- beins, Arzl bei Imst, Aßling

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1913/02_05_1913/TIPOS_1913_05_02_4_object_8206685.png
Page 4 of 20
Date: 02.05.1913
Physical description: 20
richtet hat, pachtete zu diesem Zweck von Herrn Karnot, Gastwirt in Brüggen, den gegenüber liegenden großen Stadl, um selben zu diesen: Zwecke umbauen zu lassen. Die Arbeiten be sorgt Herr Walser, Maurermeister in Landeck. Ein Bär in Landeck. Der kürzlich in Neschen geschossener Bär wurde am Samstag im Hotel „Schwarzer Adler" in Landeck von den: glücklichen Schützen Federspiel dem Publikum gegen ein kleines Entgelt gezeigt. Das Tier, ein Prachtexemplar, war provisorisch ausgestopft. Die Haut

sich am 24. Mai hatte zur Ruhe gelegt. Sie stammte von Hoch- .allmigg und hinterlätzt eine große Zahl Kinder md Enkel. Auflassung des Steueramtes Ried. Das Reichsgesetzblatt Verlautbart unter Nr. 64 eine Ministerialverordnung, wonach mit Ende April das Steueramt Ried aufgelassen wird und die Obliegenheiten desselben vom 1. Mai 1913 an auf das Steueramt Landeck übergehen. Insbe sondere wird daher auch die Branntweinsteuer in Zukunft in Landeck zu entrichten sein. Da bei der bisher im Steuerbezirke Ried

üblichen Steuerent richtung im Pauschalierungswege den Parteien durch das in vielen Fällen notwendige persönliche Erscheinen in Landeck unverhältnismäßig viel Umständlichkeiten erwachsen, machen wir unsere interessierten Leser auf die großen. Vorteile der Entrichtung der Branntweinsteuer im Wege der Abfindung aufmerksam. Ein persönliches Er scheinen in Landeck ist bei dieser Art der Steuererltrichtung meist ganz unnötig. Die An meldung kann bei der Finanzwachabteilung mit einfacher Korrespondenzkarte

oorgenommen wer den, während die Steuer mit grünen: Erlag scheine bei jedem Postamte eingezahlt werden kann. Nähere Aufklärungen können bei den Ge meindevorstehungen des Bezirkes Ried, beim Steueramte,. in Landeck und bei der Finanzwache eingeholt werden. Bärenjagd. Aus R eschen wird uns ge schrieben: An: 23. April früh wurde von einem Hirtenknaben mit Namen Federspiel aus Ne schen eine halbe Stunde entfernt (im Köpft) zwei seinen: Vater gehörende und ebenso dem Bauer Seifert ein Schaf so schwer verletzt

21