75 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_46_object_4966692.png
Page 46 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
Wörgl Hiiffcr P Sterzine Sterzing Hopfgarten 0 Silz Silz Hötl 0 Silz Silz Hopfreben - V Bezau Bregenz Höfle V Bezau Bregenz Hoppcrg 0 Silz Silz Höhen 0 Imst Imst Horgen V Bregenz Bregenz ' Högl u Kitzbüchl Kitzliüchl Hornbach 0 Telfs Telfs Hnhlensicin p Welsberg Niederdorf Hort u Sonnenburg Innsbruck Hölden u Steinach Steinach Hub V Feldkirch Feldkirch 1 Hüll 0 Telfs Teils Hub V Bregenz Bregenz ! Hülle p Brixen Brixen Huban V Bregenz Bregenz j Hölllhal u Steinach Steinach Hulicu p Brixen Brixen

Hörbranz V Bregenz Bregenz llulien p Sillian Sillian I Hörbrmm u Hopfgarten Wörgl Huber V Bezau • Bregenz Hörhag u Kufstein Kufstein Hueb U Battenberg Rattenberg Hörschwang p Brunecken Bruneeken Hucb (il. Gern. Hörtcnberir Andclsbuch) V Bezau ' Bregenz (Schloss) 0 Telfs Telfs Hucb (d. Gern. Hötting u Sonnenburg Innsbruck Egg) V Bezau Bregenz Hüttingerau u Sonnenburg Innsbruck Ilucbc V Sillian Sillian Höf p Sillian Sillian IIneben 0 Silz Silz Hof p Enneberg Bruneeken Huebcn 0 Telfs Ziri Hof

p Windischmatrei Lienz Uneben u Fügen Schwatz Hof u Schwatz Schwatz Huez T Le vico Levico Hof (der Gern. Hiitt B Passeier Meran Hopfgarten) - u Hopfgarten Wörgl Hütten 0 Telfs Ziri Hof (der Gern. Hiittersberg V Bregenz -, Bregenz Brixen) u Hopfgarten Kitzbüchl Hiittling u Kitzbüchl Ellmau Hof 0 Telfs Ziri Husslbof oder Hof V Montafon Bludenz Ferneck (Bad) u Sonnenburg : Innsbruck Hof V Feldkirch Feldkirch Hof V Bregenz Bregenz Hof (der Gcin. Andelsbuch) V Bezau Bregenz Hot (der Gern. Egg) V Bezau Bregenz Hof

1
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_44_object_4966690.png
Page 44 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
Griesenau U Kitzbiichl Kitzbüchl Glimmer B Karneid Botzen Grieshof U Steinach Steinach Gungelgriin 0 Imst Imst Griesna u Ivitzbiichl St. Johann Gmitsclien B Botzen Botzen Griess u Sonnenburg Innsbruck Guntschna B Botzen Botzen Griess 0 Silz Silz Gurnau 0 Landeck Landeck Griesshaus 0 Landeck Imst Gurtis V Sonnenberg Feldkirch Griffno T Strigno Borgo Gutschau 0 Ehrenberg Reutte Grif T Civezzano Civezzano Gwabl p Lienz Lienz Grindel • V Dornbirn Hohenems Gwank u Steinach Steinach Grins 0 Lnndeck Landeck

u Battenberg Rattenberg Grossried u Fügen Schwatz ilaherberg (d.G, ' Grossvolder- Alimeli)' u Kitzbüchl Kitzbüchl berg u Hall Volders llabcrberg (d.G. Grotta R Arco Arco Kirchdorf) u Kitzbiichl St. Johann Grab u Ratten berg Rattenberg Habichen 0 Silz Silz Grub u Kitzbiichl Kitzbiichl Habin gen 0 Landeck Landeck Grubach u Sonnenburg Innsbruck Ilacha u Hopfgarten Würgl Grubach u Hopfgarten Wörgl 1 lackberg V Dornbirn Hohenems Gruben p Windischmatrei Lienz Iladerliihn 0 Silz Silz Gruben u Steinach Steinach

llag A r Bezau Bregenz Grünsbach u Rattenberg Battenberg Hagau U Battenberg Battenberg Grünwald Grünzens 0 u Silz Sonnenburg Silz Innsbruck Hagau Hagen u B llopfgartcn Meran Kitzbüchl Meran Grames Grumo Grund Grundhabing T T V u Cembra Mczzolombardo Bezau Kitzbüchl | Lavis Mczzolombardo Bregenz Kitzbüchl Haggen 1 lagst ein Haid Haidach V 1J 0 u Sonnenburg Kitzbiichl Nauders Fügen Innsbruck Kitzbiichl Nauders Schwatz

2
Books
Category:
History , Religion, Theology
Year:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_103_object_4399451.png
Page 103 of 831
Author: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 384, 440 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Subject heading: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Location mark: 949
Intern ID: 182723
Vorgänge nichts anders als eine willkührliche Bedrückung erblicken. Bor Allen, müßten sie auf der Forderung bestehen, daß, ehe man an die Ein-- führung der Clansur und Reformation Hand anlege, der Streit um alle weltlichen Sachen zwischen Brixen und Sonnenburg aus- geglichen werde. 12) Sei es nun, daß die Visitatoren die Billigkeit dieser Klagen und For- derungcu anerkannten und freiwillig nicht mehr weiter gingen, oder daß sie wegen des Widerstandes der Nonnen nichts zn erreichen vermochten

, es fanden bald darauf neue Unterhandlungen mit dem Cardin ale statt. Bei denselben wies zwar Cusanus das Begehren des Stiftes, die Streitfrage zwischen Brixen und Sonnenburg wegen der Temporalis! vorher in's Reine zu bringen, mit der Erklärung zurück: „Das Zeitliche soll das Geistliche nicht beirren' ; ließ jedoch die übrigen Klagen, zumal die über die Nichteinhaltung der mit dem Herzoge getroffenen Uebereinkunft nicht unberücksichtigt. Es kann aus Documento nicht erwiesen

werden, aber es ist sehr wahrscheinlich, daß auch Herzog Sigmund gegen diese Willkühr und Nichtbeachtung der früheren Ver- abredung protestierte und die Forderung, daß bei der Visitation auch seine Räthe zugegen sein müßten, wiederholte, weßhalb der Cardinal die Klagen der Nonnen wohl nicht unberücksichtigt laßen durfte. Es wurde daher fest- gesetzt, daß die Visitation von Sonnenburg in Beisein der herzoglichen Räthe und der von den Nonnen gewünschten Ordens-Aebte, und zwar erst vier Tage ' nach Katharina vorgenommen

. Ob auch das Verhältnis? des Cardinals zu ihm und zum Stifte Sonnenburg, und sonst noch weiter zum Lande zur Sprache kam, geht aus den Bruchstücken, welche über die Ver- Handlungen dieses Landtages erhalten sind, nicht klar hervor, ist aber gar nicht unwahrscheinlich neu, und wird um so annehmbarer, wenn wir beobachten, 12) Missiv-Buch p. j::i4_ 1;1 , K 131 Missiv-Buch p. 140. 14) Tas Gericht Landeck gab seinen zwei Abgeordneten, den besten und weisesten Männern. Hang Rüther von Kall lind khuonrad Haugen von WeS

3
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_29_object_4966675.png
Page 29 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
- Orts bestimmung Gehört zum des Bezirke Orts bestimmung Gehört zum des Bezirke . CO ’§ E k> es Landgerichtes Postamtes l OJ ‘5 s w a Landgerichtes Postamtes Peremprimcri R Rovereto Calliano Petneu 0 Landeck Fliersch Bereuter V Bregenz Bregenz Petratschers p Enneberg Brun ecken Perfall (Bad) P W elsberg Welsberg Petrolli R Nogaredo Calliano Perfall U Sonnenburg Innsbruck Petschied oder Perfall 0 Telfs Telfs St. Nicolaus P Brixen Brixen Berfeld 11 Kitzbüchl St. Johann Bettat Y Bezau Bregenz

St. Johann Plitsch P Sterzing Sterzing 1 Berglehen (d.G. Pütz V Feldkirch , Feldkirch Hochfilzen) U Kitzbüchl St. Johann Pli ach 0 Ehrenberg Keutte I Berglelien (d.G. Ptlaurenz P Brunecken Brunecken 1 St. Jacob) U Kitzbüchl St. Johann Plleisch P Sterzing Sterzing I Pergnano R Stenico Riva Pfons U Steinach Steinach Bergstein U Steinach Steinach Pfraums u Sonnenburg Innsbruck Perjen 0 Landeck Landeck Pfulters p Sterzing Sterzing Berkmann V Bezau Bregenz Pfunders p Mühlbach Mühlbach Perii T Mezzulomhardo

Bnmecken Bichl P Windischmatrei Lienz | Peter St. (d. G. Bichl U Sonnenburg Innsbruck Lalzfnns) B Klausen Klausen Bichl u Kitzbüchl St. Johann Pcler St. (d. G. . Bichl (d. Gern. Villnös). B Klausen Klausen Wcns) 0 Imst Imst Pcler St. (Bad , Bichl (d. Gern. hinler Loyen) B Klausen Klausen Pitzthal) 0 Imst Imst PeterSt.(12Mal- Bichl 0 Silz Silz greien) B Botzen Botzen Bichl 0 Telfs Ziri Peter St. 1’ Täufers Sand Pichl (d. Gern. I Peter St. li .Mieders Schimbcrg Strassen) P Sillian Sillian I PcterSt

4
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_48_object_3845059.png
Page 48 of 180
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 172 S.
Language: Deutsch
Notations: Schlern-Schriften ; 40
Subject heading: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Location mark: II Z 92/40,1
Intern ID: 105174
herzogin Anna Katharina das Gericht Thaur 1587 bis 1649, Früher waren ähnlich der Witwe des Landesfürsten Otto, Ofmia, die Gerichte Sarnthein, Stein am Ritten, Wangen und Villan ders von 1311—1347 verschrieben. Folgende Klöster hatten in ihrem Ortsgebiete seit jeher ihre Hofgerichte als Eigen: Wüten, Stams, Marienberg, Neustift bei Brixen bis 1808, Sonnenburg im Puster- tal, die beiden Gerichte Sonnenburg und Enneberg bis 1785, das Kloster Seefeld das Gericht Schloßberg von 1586—1785; die Klöster Rot

. Fuchs, Gericht Passeier 1418—1745, Hocheppan als Lehen seit 1426. Gienger, Gerieht Landeck 1549—1705. Giovanelli, Gericht Kaltem seit 1672, Gericht Telvana als Lehen seit 1662, Burgfrieden Aichach bei Kastelruth seit 1570. Girardi, Gericht Sonnenburg bei Innsbruck 1657—1704, Stein am Ritten 1657—1700. Hausmann, Gericht Stein unter Lebenberg 1700—1790. Hendl, Gericht Kastelbell 1531—1830, Schlanders 1562—1788. Hohenhauser, Gericht Mölten und Jenesien oder Greifenstein Lehen 1584—1659. Khuen, Gericht

5
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_52_object_4966698.png
Page 52 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
Sterzing Mühlberg 0 Telfs Ziri Natters u Sonnenburg Innsbruck Mühle (d. Gern. Nafurns B Meran Naturns Egg) V Bezau Bregenz Natz P Brixen Brixen Mühle (d. Gern. Nauders P Mühlbach 31 libi bacii Hiltisau) V Bezau Bregenz Nauders 0 Nauders Nauders Mühlebach V Dornbirn Dornbirn Nave R Rovereto Rovereto Miihjebündt V Dornbirn Dornbirn Nave T Mezzolombardo Jlezzolombardo Miihlegg p Täufers Sand Navicello R Rovereto Rovereto Miihlcìe — Beim 0 Silz Silz Navis U Steinach Steinach |. Mühlen p Täufers Sand Nazi

berg u Hopfgartcn Würgl 1! Mühlen u Steinach Steinach Nebenwasser V Bezau Bregenz il Mühlen u Zell Schwatz Ned er u Sonnenburg Innsbruck 1 Mühlerau u Zell Schwatz Ned er u Mieders Schönberg 1 Mühlfeld u Zell Schwatz Ned er 0 Silz Silz 1 Mühlgraben u Kufstein Kufstein Ned er Ü Lau deck Landcck t ■ Miihlleiten 0 Telfs Ziri Ncderle 0 Land eck Landeck ]| Jliihln ob. Kiens p Bruneckcn Brnnecken Negrano T Civczzano Trient i’ ! Mühlstätt u Kufstein Wiirgl Neri zing V ■ Sonnenberg Bludenz | Mühlthal

CI es Neumontfort V Feldkirch Hohenems ■ ' f ' Mulini del Bon T Fondo Cles ■ Neunhäusern (d. j: Muls B Sarnthal Botzen G. Toblach) P ‘ Welsberg W elsberg s Muntlix V' Feldkirch Feldkirch Neunhäusern (d. Muralia T Trient Trient Gern. Nieder- Muravalle 11 Ala Ala rasen) P Welsberg Welsberg ■-t : 1 Mureri T Primör Primör Neunhüf B Schlanders Naturns ,y Mussan 0 Efcrenberg Reutte Neuprags P Welsberg Niederdorf Musté, T Vezzano Trient Neuruer 0 Imst Imst Mutte rs U Sonnenburg Innsbruck Neushaus 0 Nauders Nauders

6
Books
Category:
Law, Politics , Social sciences
Year:
1939
Quellen zur Steuer-, Bevölkerungs- und Sippengeschichte des Landes Tirol im 13., 14. und 15. Jahrhundert : [Festschrift zum 80. Lebensjahre Oswald Redlichs].- (Schlern-Schriften ; 44)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/QSB/QSB_55_object_3894805.png
Page 55 of 322
Author: Redlich, Oswald [Gefeierte Pers.] / bearb. von mehreren Innsbrucker Historikern
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 311 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1200-1500 ; f.Aufsatzsammlung<br />g.Tirol ; s.Sippe ; z.Geschichte 1200-1500 ; f.Aufsatzsammlung<br />g.Tirol ; s.Steuer ; z.Geschichte 1200-1500 ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 92/44
Intern ID: 104668
Amtsleute, Pfleger und Richter oder andere Adelige vorzubringen hatten. Mitunter sind auch die Klagen mehrerer Gemeinden zusammengezogen. Auch ist die örtliche Anordnung der Gemeinden gegenüber ihrer Lage in den Gerichten nicht immer eingehaMen. Das Buch beginnt mit dem Landgericht der Pfarre Matrei oder später Steinach (Blatt 6—9), geht dann auf die östlichen Gemeinden des Land gerichtes im Imitai oder Sonnenburg über (Blatt 10—11), das Gericht Amras ist in das erstsre einbezogen, hierauf folgen

die Gemeinden des Gerichtes Thaur (Blatt 12—15), dann jene des Gerichtes Rettenberg, Freundsberg und Rottenburg (Blatt 16—18), dann wieder, nach Westen zurückgehend, die Gemeinden des Gerichtes Axams und die west lichen des Landgerichtes Sonnenburg (fol. 19—21); die Städte Innsbruck und Hall sowie die Landgemeinden Hölting und Wüten sind leider in das Buch überhaupt nicht aufgenommen. Nur Beschwerden der Bürger von Hall über die Höhe der Steuer und die Mangelhaftigkeit des Rechtsschutzes der Kaufleute

14
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_88_object_3920163.png
Page 88 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
war. Auch geistliche Grundherrschaften, z. B. das Brixner Domkapitel und das Stift Sonnenburg, ließen sich „edi' in stattlicher Zahl zinsen*). Die urbarielle Abgabe von Schweinen (porci) ist ebenfalls über das ganze Land verbreitet, weniger aber bei Schwaighöfen, als überhaupt bei Urbargütern in verschiedenen Lagen, meist je ein Stück von einem Hofe. Solchen Schweine zins treffen wir vereinzelt in den meisten landesfürstlichen Aemtern laut des Urbars von 1288, in auffallend stärkerer Zahl in den Urbarämtern

von 1305 (Gaßner, Sellrain S. 73); Urbar von Rollenburq von 1380 Fol. 3. 2 ) Gesamturbar von Tirol von 1288 (Zingerle, S. 105, A. 197); Urbar von Sonnenbrand von 1315 S. 67 := lat. Urbar von 1296 Fol. 19. Hierher gehört wohl auch „Gebachenz' im Cai. \Vint„ Santifaller, S. 102. 3 ) Im Urbar von 1288, soweit es deutsch ist, wird stets „chitz' gesagt, im lat. Ein- nahmenplan von 1300 an der entsprechenden Stelle „edus' (AöG. 90, 092). 4 ) Santifaller, Cai. Winth. S. 133 f.; Urbar von Sonnenburg von 1315

15
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1806
Alphabetisch-topographisches Verzeichnis sämmtlicher Graf- und Herrschaften, Landgerichter, Gerichter, Hofmarken, und befreyten Burgfrieden, dann Städte, Marktflecken, Dörfer, und aller übrigen in kirchlich- kameral- politisch- kommerzial- und historischer Rücksicht u. s. w. merkwürdigen Ortschaften der gefürsteten Grafschaft Tirol, und der damit gewisser Maßen vereinigten Vorarlbergischen Lande
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VATT/VATT_63_object_3973795.png
Page 63 of 99
Author: Zoller, Franz Karl [Hrsg.] / hrsg. von Franz Karl Zoller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XX, 167 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; f.Ortsverzeichnis
Location mark: I A-3.977
Intern ID: 160029
. Pfarrdorf am nun in der HofmH gleiches Namens, zum Landgcht !P J ' tenburg. . Münsterthal. Bewohntes Thal im 93W' ^ Landgchts Glurns und Mals. ,, t Mutters. Pfarrdorf ob Witten im Landgerm' Sonnenburg. Nucenixo. Dorf im Thal Rum Gchts Nonsb« S ^rtfcn. Dorf bey Gufidaun im Landgcht ^ Namens. ' d Nago. Pfarrdorf ob dem Gsrdfee, Haupts des Gchts ?enoc!e der Graffch. Äi* c ' «nd Sitz der Obrigkeit. , ^ . ,$ Dorf und Cmatie ob Terlan, Reuhaus. .* Dorf und Erpositur km Gebirg gM Leckthal Landgchts ^mst. Dorf

, Curatie und Schloß der Tassen ittt LH« undGcht RonsbeK RBM Nals. Namles. I^sno. 99 ^arnholz. Adel. Ansitz -bey Matrey Landgchts ^ > Steinach. Msen. Dorf inner Percha Gchts Altrasen. Rasserein. Kleiner Ort und ehemaliges Zollamt ^ am Arlberg Landgchts Landeck. àsserekt. Dorf, Curatie - Salzfaktoreyu. Posts ' station am Fuss des Fern, Landgchts . à Imst, M!t einem Weggeldamt. l Atters. Dorf Hey der Pfarr Mutters ob Wil- l ten Gchts Sonnenburg. Zaturns. Pfarrdorf ob Merari diesi Landqchts. Zanders

18
Books
Category:
History , Religion, Theology
Year:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_59_object_4399318.png
Page 59 of 831
Author: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 384, 440 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Subject heading: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Location mark: 949
Intern ID: 182723
Sonnenburg jene Verwicklungen, in denen das bischöfliche Hvchstift nicht selten zur Erreichung seiner fürstlichen Begehren seine kirchliche Obergewalt verwendete, und dahin arbeitete, das als geistliches Institut den Bischöfen unterworfene Nonnenkloster auch mit seinen reichen Ten,Poralien ihnen zu unterwerfen. 22 ) Schon im Jahre 1382 begegnen wir dein ersten Streite zwischen den zwei geistlichen Stiften. Bischof Friedrich fügte den Leuten des Klosters und der Äbtissin aus seinen Besten Andraz

werden sollte. 23) Dies geschah auch, und der Herzog entschied zu Gunsten des Gotteshauses Sonnenburg. Nun blieb die Äbtissin, solange Herzog Leopold lebte, unbeirrt im Besitze ihrer Gerichts- Herrlichkeit zu Enneberg. 24 ) Nach dein Tode des Herzogs, der 1386 in der Kutte», Äbtisjin 311 Sunnburg und mit ihrem GottshauS große Krieg gehabt hat, und von keine»! .Herrn nindnt Fristung und Schirm haben' mochte, daß sie mit großem Brand und Raub zu Taidungen und zu Briefen gezwungen ward.' Kundschaft 66. Mittwoch

19