58 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_06_1934/AZ_1934_06_06_2_object_1857711.png
Page 2 of 4
Date: 06.06.1934
Physical description: 4
an gegriffen und verwundet worden. Es wird ver sichert, daß die Opposition aus Grund dieses Zw» schensalles die Entsernung des Anagnostopolis aus der Kammer fordern wird. Bukare st, 5. Juni Nach einer Meldung des Ackerbauministeriums hat in den letzten Tagen in den Karpathengegen den eine Kältewelle eingesetzt, die mit Frösten ver bunden ist. Vielfach wurden die Saaten vollständig vernichtet. An vielen Stellen sind Schneesälle zu verzeichnen. In der Gemeinde Caslau ist so viel Schnee gesallen

. Freund Edg., Generaldirektor der S. A. Malterie in Vilpiano und langjähriges Mitglied des Gemeinderates, zum Vizepodefta der Gemeinde Terlano ernannt. Todesfall. In den gestrigen Nachmittagsstunden verschied m Armenhause Terlano der landwirtschaftliche Ar beiter Canestrini Peter nach Alois aus Cloz ini Nonstale, 60 Jahre alt. Canestrini befand sich schon beinahe zehn Jahre in unserer Gemeinde und war als braver Arbeiter bekannt. Vor nicht langer Zeit mußte er krankheitshalber die Arbeit unterbrechen

dieser Dorfkapelle an zuhören, die allgemein zur Befriedigung der Zu hörer spielte. Ernennung und Anstellung eines Feldsallners. Ueber Ansuchen der Gemeinde und Genehmi- ;ung der kgl. Präfektur in Bolzano wurde auch zeuer für oie Sommer- und Herbstmonate ein Feldsaltner in der Person des Herrn Johann Ma- tha ernannt und angestellt. Beeràigung Am Sonntag um halb 2 Uhr nachmittags wurde unter kehr großer Teilnahme die Witwe Frau Ma. ria Pichler, geb. Platter, zu Grabe getragen. Ihren Mann, der als langjähriger

,, wie der Syndikate, um sich von dort zur Tribüne zu begeben, wo die Defilierung stattfand. Der. Romaplatz, wie die Via Nazionale waren von einer großen Menschenmenge umsäumt u. die in den Nationalfarben geschmückte Tribüne war gegenüber der Buchhandlung Vieider auf der Neichsstraße errichtet. Auf derselben hatten sich die vom Militärpräsi dium geladenen Persönlichkeiten, darunter der Präfekturskommissär der Gemeinde, der politische Sekretär, der hochw. Dekan, der kgl. Richter, der Zoneninspektor

Besuch des Oherhirlen in Sliloes. Stilo es, 4. Juni Samstag, den 2. ds.. um 16 Uhr traf S. Em. der hochw. Fürstbischof von Bressanone im Deka natssitze Stilves. Fraktion der Gemeinde Campo di Trens, zur 5«irch?nojjjtatiyn und Firmung ein. Die Ankunft fand in ganz privater Form statt. Am Sonntag früh zog der Fürstbischof unter den otten Weisen der Dopolavoro-Musikkapelle von Stilves vom Widum aus in die Dekanatskirche. Nach den gewöhnlichen Zeremonien der Vifita ion fand die Firmung von rund 200

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/24_11_1911/TVB_1911_11_24_9_object_2154173.png
Page 9 of 40
Date: 24.11.1911
Physical description: 40
noch versehen wer den. Pinzger konnte sich ins nächste Haus schleppen, wo man ihm die erste Hilse angedeihen ließ. Er wurde über Anordnung des rasch herbeigeholten Gemeinde arztes-nach Landeck und mit der Bahn in die Klinik überführt. Die Täter wurden noch in derselben Nacht verhastet. Der Streit soll dadurch entstanden sein, daß' Wächters Vater am 29. Oktober dem Vater Knabls bei einem Streite eine Ohrfeige versetzt habe, . weshalb letzteren dessen Sohne rächen wollten: Sicher war das nicht die einzige

Ursache. Nach Prutz nun Fließ; es ist ein Elend. .. Aus dem Paznaun) 11. Nobember. (Verfchie- , den es) Es war gute Hoffnung vorhanden, daß un- sÄ Ml, büld für 'seuchenMi- erklärt werde, als in den letzten'Tagen v?ieder ' ein' neuer Fall gemeldet wurde, der in der. Gemeinde See im Weiler Habigen auftraf. In diesem Orte herrschte die Seuche schon früher. Wie iman aus dem Verlauf der Maul- und Klauen seuche entnehmen kann, ist Reinlichkeit upd Vorsicht ein Hauptinittel, diese widrige Krankheit

wurden drei Glocken vom hiesigen Turme herabgenommen und zur Station geliefert, um von dort nach Trient zum Umgießen befördert zu werden. In etwa drei Wochen soll uns das neue Geläute er freuen. — Das hiesige neue Schulhaus geht seiner Vollendung entgegen. — Die Gemeinde Antholz hatte Heuer ein gesegnetes Jahr. Vom Hagelschlag blieb daS Tal, Gott sei eS gedankt, ganz verschont und Frau Sonne hat aus dem saftigen Anthölzer Boden um desto üppigere Gräser und Kräuter gezögen. — Der Gesundheitszustand

in der Gemeinde ist gegenwartig r«ht gut und die Witterung geradezu nach Wunsch. H Hollbruck, Pustertal, K. November. (Typhus.) Im Nachbarorte Kärtitsch wird den Leuten jn den wegen Maul- und Klauenseuche behasteten Höfen das Gelte d. Kirchengehen vom Bezirkstierarzt verboten, während bei uns, wo der Typhus herrscht, dasselbe vom Be zirksarzt gestattet wurde, wenn nicht Dr. Brunner von Jnnichen eingegriffen hätte. Es wäre ja sonst gar zu sonderbar. Der Typhus ist ansteckend und die Maul-, und Klauenseuche

man den Himmel recht herzlich gönnte Aber jetzt scheint der Sensenmann auch bei den Erwachsenen heftig anzuklopfen. Innerhalb zehn Tagen starben nämlich drei Personen. Am 6. November starb, ver sehen mit den heiligen Sterbsakramenten, der allge mein geachtete Peter Sitzmann, Koslerbauer, Ge meindevorsteher und Armenvater. Mit ihm verliert die Gemeinde einen sehr tüchtigen, einsichtsvollen, un parteiischen Mann, der sich ganz dem Wohle der Ge meinde hingab, deren Angelegenheiten er als Vor steher öder Rat

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/14_12_1888/MEZ_1888_12_14_3_object_582945.png
Page 3 of 10
Date: 14.12.1888
Physical description: 10
werden können. Der Wasserbedarf ist dringend, ins- befonders sür die entlegenen Neubauten, deren Besitzer sich gerne einen namhaften Betrag zu zahlen bereit er klärten und laut aufgestellten Rechnungen hätte die Gemeinde in wenigen Jahren nicht nur das ganze Anlage-Capital, sondern auch einen bedeutenden Baar- nutzen realisirt. Der Bau hätte sollen innerhalb drei Monate vom Tage der Annahme des Detailprojectes an, vollendet werden. Infolge der seitens der Gemeinde Arco, der Ortschaft Bolognano und mehrerer Privaten

Bedingungen angenom men, nur um der langwierigen Angelegenheit ein Ende zu machen. sKleine Nachrichten aus Tirol und Vor arlberg.) Am 9. December wurde in Arzl bei Innsbruck die neue Hochdruckwasserleitung, welche die Stadtgemeinde Innsbruck dem Dorfe Arzl gebaut hat gegen dem, daß die Gemeinde Arzl einen Theil der sogenannten Mühlbachquellen an die Stadtgemeinde Innsbruck abgetreten hat, festlich eingeweiht. Das Dorf Arzl besitzt jetzt 25 Brunnen mit herrlichem Trink wasser und 5 Hydranten

mit einer Leistung von je 14 Liter per Secunde. — Die Gemeinde Nah bei Brixen hat in höchst nachahmungswerther Weise zur bleibenden Erinnerung an das 40jährige Regieruugs- Jubiläum unseres Kaisers auf einer bisher vollkommen ertraglosen Oede von nahe 1 K» Ausdehnung einen Wald mit Schwärzföhren und Lärchenpflanzen im Laufe des Monats November angepflanzt. Inmitten dieser Anpflanzung wurden die Initialen des kaiserlichen Namens mit Lärchenbäumcheu augepflanzt. Die ganze Pflanzung, welche unter technischer Leitung

regelrecht ausgeführt wurde, ist zu ihrem Schutze mit einem soliden Holzzaun umgeben. An der Ausführung der Arbeit betheiligte sich die ganze Gemeinde mit aner- kennenswerthem Eifer und Fleiß. — Die gemeinde- räthliche Commission in Innsbruck zur Hebung des Fremdenverkehrs, beabsichtigt ein „Jnnsbrucker Fremden blatt,' sowie einen illustrirten „Jnnsbrucker Fremden führer' herauszugeben. — Freitag den 7. d. M. fand die Plenarverfammlung des Studenten-Unterstützungs- Vereins der drei

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/30_05_1893/BRC_1893_05_30_3_object_139197.png
Page 3 of 8
Date: 30.05.1893
Physical description: 8
für Fremdenverkehr in Innsbruck (Margarethen platz Nr. 8) übermitteln, da betreffs zu spät ein langender Sendungen eventuell nicht mehr für günstige Placierung gesorgt werden kann. (Der Tiroler Landesausschuss) ertheilte mit Vorbehalt der Zustimmung der k. k. Statthalterei der Gemeinde Arzl bei Innsbruck die Bewilligung zur Aufnahme eines Darlehens von fl. 3100 zur theilweisen Deckung der Kosten des Schulhaus neubaues, und der Gemeinde Welschnofen zur Auf nahme eines solchen von fl. 1000 zum Ankaufe eines Hauses

für Gemeindezwecke. Den Gemeinden Ulten und St. Martin in Enneberg wurden Grund veräußerungen, der Gemeinde Hinterhornbach Holz veräußerungen, der Gemeinde Nassereith die Ein- hebung eines Gemeindezuschlages von 140 Procent zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer und von 25 Procent zur Hauszins- und Hausclassen-- steuer bewilligt. An Verpflegungskosten für Zwäng-' linge in Laibach wurden fl. 3811-71^2, an Kranken- Pflegskosten fl. 5980-99, darunter für das Spital in Innsbruck pro Monat April 1893 fl. 3750

34, an Gebäude - Brandversicherungs - Entschädigung fl. 10.967-11, an Mobilien-Brandversicherungs- Entschädignng fl. 1211-55, endlich für die Gemeinde Polling an Jnnuferbauten der Betrag von fl. 214-30 flüssig gemacht. Eingaben betreffs Armenunter stützung wurden sechs erledigt. ° (Die k. k. Centralcommission für Kunst- und historische Denkmale) ernannte u. a. zu Ehren mitgliedern: Se. Excellenz Fürstbischof Doctor Simon Aichner von Brixen; dann Se. Excellenz Dr. Arthur Graf v. Enzenberg zum Freyen

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/27_09_1892/BRC_1892_09_27_4_object_142261.png
Page 4 of 8
Date: 27.09.1892
Physical description: 8
, Ober- und Niederolang und Reischach. Untertilliach, 23. September. (Thurm glocke n f e st.) Ein seltenes Fest feierte die hiesige Gemeinde am 22. September. Bereits der Bor abend brachte für die Bevölkerung ein niegesehenes Schauspiel. Mächtige Raketengarben stiegen un unterbrochen unter stetem Pöllerknall in die Lust, während die übrigen mannigfaltigen Feuerwerks stücke am Boden spielten. Die langwierige und audauernde Arbeit des tüchtigen Herrn Lehrers Franz Egger hat diese überraschende Freude

heit und Fülle des Tones, als auch was prächtige äußere Form und Verzierung anbelangt, sein Bestes geleistet. Viribus unitis, mit vereinten Kräften, ist und bleibt der erste Grundsatz bei allen Unter nehmungen, und derselbe hat sich in unserer Ge meinde in glänzender Weise erfüllt. Ehre, wem Ehre gebürt! Unsere kleine Gemeinde hat sich in dieser Beziehung ausgezeichnet. Vor zwei Jahren wurde mit Freude und Eifer begonnen; jeder Stein, welcher die Mauer während des Baues erhöhte, steigerte den Eifer

und die Sehnsucht nach dein Besitze des nun vollendeten Thurmes, und jetzt ruht jedes Auge befriedigt und immer wieder an gezogen am schönen Thurm, und jedes Ohr horcht dem herrlichen Glockenklange, der in das Herz steigt und dasselbe zu Gott emporzieht. Möge fortan der neue Thurm und das neue Geläute Gott zur Ehre, der braven Gemeinde jetzt und den künftigen Generationen zur Freude, der ganzen Bevölkerung zur Hebung der Einigkeit und des religiösen Lebens sicherweisen. (Aorig-inaltissimis Oev st tsrrs

. Koiriinibus! Strengen, 22. September. (Einstanddes HerrnPsarrers.) Am 22. September fand in unserer Gemeinde eine erhebende Feier statt. Es hielt Nämlich unser neuernannter Herr Pfarrer Karl Larcher, bisher Expositus in Pedross, seinen feierlichen Einzug. Nachdem derselbe nachmittags im Pfarrwidum zu Landeck in die Hände des Herrn Decans von Zains und in Gegenwart zweier Gemeindemänner vom Strengen das Glaubens bekenntnis abgelegt und den canonischen Gehorsam gelobt hatte, fuhr er in Begleitung von zwei

Nachbarpfarrern und zwei Gemeindemännern mittelst eines eleganten Zweispänners, den die „Goldene Adler '-Wirtin gratis zur Verfügung stellte, nach Strengen.! Der Himmel machte zwar ein etwas regnerisches Gesicht, und beim Empfange fieng es wirklich an, 'ein klemwenig zu regnen; allein der solenne Einzug wurde dadurch nicht ge stört. Am Eingänge des Dorfes wnrde der lang ersehnte Herr Pfarrer bei einem geschmackvollen Triumphbogen von der Gemeinde-Repräsentanz, von den Geistlichen der Umgebung' (im ganzen

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/26_10_1907/TIR_1907_10_26_7_object_159744.png
Page 7 of 12
Date: 26.10.1907
Physical description: 12
, ungepflegtes Haar und ist bäuerlich dunkel gekleidet. lächelnd. „Weißt, das Mutterl ist gleich nach meiner Geburt verstorben und der Vater ist ein Flößer gewesen und soll gleich darauf bei einer Floßfahrt umgekommen sein und so bin ich halt von Geburt auf allein gestanden auf der Welt. ES war ein schlimmes Ding. Na, später da hat man mich von der Gemeinde ans auf einen Koflplatz getan, weißt, da bin ich umeinandergestoßen worden wie ein überstän- digeS Tier. ES hat aber alles nichts gemacht

, eS war ein Ding, groß und stark bin ich doch geworden und sauber dazu und eine andere, die'S recht gut hat, ist vielleicht krank und unfroh. Na, ich Hab' im Turnus rund um bei den Bauern gegessen und daS Gemeinde vieh gehütet und Regen und Wind, Hitze und Kälte hat mir nit angekonnt und nichts ge schadet ! Unkraut verdirbt nit, ob's jemand will oder nit, und ich bin halt auf der Erden ge blieben. Später bin ich dann in die Schneid mühl zu Euch in den Dienst gekommen und seit der Zeit ist mir'S gut gegangen

ging und ob die Gemeinde nit gar zu schlimm mit mir war', und nachher hat er mir hin und wieder ein neues Stück Gewand geschafft und einen Spar pfennig geschenkt.' .Metn Wendel, derLindhammer?' staunte Frau Therese, sich verfärbend. „Schau nur einer, wie falsch die Männer sind! Davon hat er mir nie ein Sterbenswort! erzählt und er weiß doch genau, daß ich gegen seine Gutheit nie etwas einzuwenden gehabt hätt'. Weißt, ich mein halt doch, du täuschst dich, Vroni. Denn schau, der Wendel

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/24_06_1891/SVB_1891_06_24_3_object_2451027.png
Page 3 of 8
Date: 24.06.1891
Physical description: 8
. Kältern, 21. Juni. Das hehre Wort unseres glorreichen hl. Vaters Leo X!!!., das er schon Anfangs dieses JahreS an die Gläubigen des katholischen Erd» kleiseS richtete, um die Feier des 3. Centenariums des hl. Aloifius anzuordnen, hat auch in unserer Gemeinde seinen Widerhall gesunden. Wie es immer schön ist, wenn das Volk selbst sich begeistert für eine heilige Sache und eine solche Festfeier anstrebt, so waren eS auch hier die Mitglieder des Jünglingbundes und deS sich bildenden Gesellenvereines

kann, die Stadt schwamm in einem Lichter meere. Alles übertraf jedoch die Beleuchwng der Front der Seminarkirche, wo mehr als taufend färbige Lichter ein großes transparentes Aloisiusbild erhellten und einen feenhaften Anblick gewährten. Ein so schönes Fest dürfte man in Trient selten erlebt haben. Proveis, 18. Juni. Unweit der letzten Höfe von ProveiS gegen die Gemeinde Rums wurde gestern die hälbverweste Leiche eines Mannes unbekannter Herkunft von einem Hirten ein Stück unter dem Wege in einer Buchenstaude

aufgefunden. Der Gemeinde-Arzt erklärte, daß sie dort 3—4 Wochen gelegen sei. Der Kleidung nach zu urtheilen, gehörte der Mann dem Arbeiter stande an; er trug Sammtrock und Gilet und gestreifte Beinkleider. Ein Bündel neben der Leiche enthielt zwei Hemden und zwei Brode. Die gerichtliche Commission wird daS Nähere erheben. Chronik. Aus der Diözese Krirett. Verleihungen: Dem Herrn Anton Lechner, Kooperator in TauferS, die Provision der Pfarre Obertilliach. Dem Herrn Simon Gutgsöll, Kooperator

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/06_07_1905/BRC_1905_07_06_3_object_129320.png
Page 3 of 8
Date: 06.07.1905
Physical description: 8
und oft zeigt sich schon bald ein erfreulicher Erfolg. Solche Tätigkeit des Vereins bedarf aber großer Mittel; es tut daher Hllfe dringend not. In den nächsten ^gen weilt die Dresdener Liedertafel in Inns bruck und veranstaltet ein Konzert zum Besten ves Jugendfürsorgevereins. Dank und An- ertemumg der wackeren Sängerschar für diese freundliche Gesinnung. Möge solches Beispiel auch anderwärts Nachahmung finden! kaiserliche Spende. Seine Majestät haben der Gemeinde- und Kirchenvorstehung in Mie- Mng

Emil Michael für die theologische, Dr. Ferdinand Schund für die juristische, Dr. Karl Jpseu für die medizinische und Dr. Ernst Kalinka für die philosophische Fakultät. Promotionen. Am 1. Juli wurden an der Innsbrucks Universität Heinrich Schu macher aus Innsbruck, Paul Moser aus Salz burg und Christian Walther aus Bludenz zu Doktoren der gesamten Heilkunde promoviert. Ehrenbürger. Die Gemeinde Mutters hat dem Landeshauptmann Dr. Kathrein und dem Oberlandesgerichtsrat i. P. Dr. Blaas

- rolsfeldt-Brunnlasberg. der letz'e der öster reichischen Linie dieses Geschlechts. — Am gleichen Tage starb in Lans der Gememdearzt Herr Johann Welzhofer aus Innsbruck, im Alter von 65 Jahren. — Am 3. Juli starb in Innsbruck plötzlich Herr Anton Baron, k. k. Post- oberoffizial. im 55. Lebensjahre. — In Wien starb am 30. Juni Herr Rudolf Rehak, k. u. k. Hofbauinspektor, früher k. k. Hofburginspektor in Innsbruck. Große» Schadenfeuer. Am 1. Juli um 9 Uhr vormittags sind in der Ortschaft Tumpen (Gemeinde

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_4_object_2515791.png
Page 4 of 10
Date: 07.12.1898
Physical description: 10
setzer in der Wagnerischen Universitats-Buchdruckerei in Innsbruck. Alois K r i s m e r, Färbergehilfe in Jmst. Oswald M i o l a, Gemeindewaldausseher m Trans- acqua. Lorenz P u n t, Briesträger in Innsbruck. Fri- dolin S ch u l e r, Fabriksarbeiter in Bludenz. Josef Speckbacher, Salzbergarbeiter der Salinenver waltung in Hall. Lorenz Steger, pens. Gemeinde waldausseher in Innsbruck. Andreas Vareschi, Spenglergehilfe in Innsbruck. Christian V o n st a d t, Streckenwächter der österreichischen

der Stadtgemeinde Bozen sür das Jahr 1897 liegt im Stadtkammerämte zur öffentlichen Einsicht auf. Dies wird im Sinne des § 42 des Ge meindestatuts mit dem Beisatze kundgemacht, dass Erinnerungen der Gemeindemitglieder hierüber bis zur Erledigung der Schlussrechnung durch den Gemeinde« rath beim gefertigten Stadtmaglstrate schriftlich über reicht werden können. ' IV. Schwnrgerichtssel)ion. Vom 5. bis ein schließlich 9. December 1898 kommen beim k.k. Kreis- als Schwurgerichtshof Bozen folgende Straffälle

, ganz ausgebildeten Köpfen ist Heuer auf dem Hopfenfelds des Herrn Josef Rill ich in Selz gewachsen. Ein normaler Krautstock enthält nur einen Kopf. Die 28 Köpfe stehen in einer Reihe neben einander und bilden mit der Wurzel einen viele Kilo schweren Pflanzenstock. Neue Uerrine. In Bruckhäusl, Gemeinde Kirch- bichl, hat sich eine freiwillige Feuerwehr und in Altach, Bezirk Feldkirch, ein Militär - Veteranenverein ge-

12