134 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_11_1939/DOL_1939_11_11_4_object_1198575.png
Page 4 of 12
Date: 11.11.1939
Physical description: 12
. Durch das Pferd »Darzau', das den Räubern ent flohen ist, kommen st« auf deren Spur. Ein Ge- schwisterpaar wird in diesen Trubel binelngerissen. Frermd« fallen, doch das Gesindel muß auSgerottet werden. Jähe und nnmifhaltfam, voll Pflichtgefühl kämpfen die drei für di« Gerechtigkeit bi- zum der, dienten Sie«. — M4 Einlage da» Lustspiel „Pick i m 3 o o'. — Beginn: 5, 6.30. 8, 9.30 Uhr; Sonn- tag 3. 3.30, 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Sllanöro un6 Umgebung v Impfungen. Silandro. 9, November. Die obligatorischen

Impfungen in Silandro ' uno Fraktionen finden statt: 20 November. 9 llhr im Schulhause in Dezzano: 15 Uhr im Schulhause in Covelano: 21. November. 15 Uhr auf dem Wibenhof in Mont« Tramontana; 22. November 15 llhr im Kinderasyl in Eorces: am 24. Novem ber. 15 llhr auf dem Tafatschhof in Monte mezza» di: 20.. 21.. 22. und 24. November von 11 dis 12 Uhr in Silandro und zwar im Ordinations zimmer tn-'s Gemeindearztes Dr. Florin Rainere. Die Jmpfting ist für alle Kinder, welche das 6. Lebensjahr - erreicht

hohen, obligatorisch. Kinder, die das 8. Lebensjahr vollendet haben, werden an den gleichen Tagen tfiiter zweiten Impfung unterzogen. v Gemeindekundmachung. Silandro. den 9. November. Die Gemeinde Silandro ver» lautbart. daß diejenigen armen Familien, welche berechttgt zu fein glairben, auf die Winterhilfe' Anfpnich erheben zu können, die schriftlichen Ge suche bis 13. November in der Gemeindekanzlei zu überreichen haben. Nach diesem Termine fin den keine Gesuche mehr Berücksichttgung. — Weiters

wird aufmerksam gemacht, daß Partesen. welche auf das für sie ausgezeichnete Brennholz für das Jahr 1939 verzichten wollen, dies bei der Gemeind« zu melden haben, da st« andernfalls auch dag nicht bezogen« Holz zahlen müssen. Diese Meldung hat bis zum 16. November zu erfolgen. v Slndrä Reiter gestorven. Silandro. den 10. November, Gestern v«rschled Gendarmerie- wacktmeister i. P. und Hausbesitzer Herr Andrä N e, i c t im Alter von 80 Jahren. Vater Netter, wie er in seinem Bekanntenkreise allgemein ge nannt

wurde, war ob seines biederen, offenen Charakters sehr geachtet und beliebt. In Thurn bei Lienz im Jahre 1859 als Bauernsohn, ge boren. trat er nach der Militärdienstzeit bei der Gendarmerie ein. war u. a. Posteirkommandant in Naturno und kam 1897 als Wachtmeister nach Silandro. 1912 ging er in Pension. Herr Reiter erwarb sich ein Haus mit Ladengeschäft und Obstgrund und betätigte sich auch erfolgreich als Bienenzüchter. Seine Frau Karoltna. geh. Zangerle. ist im Jahre 1911 und ein Sohn (Fritz

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_6_object_1142598.png
Page 6 of 16
Date: 04.09.1937
Physical description: 16
hatte. n Mitteilungen aus Silandro, 2 . Septem ber. Die Einschreibung für den varmilitäri- schen .Kurs für die Iiingmänner der Jahr gänge 1910, 1018. 1017 „nd 1016 der Ge meinde Silandro und Fraktionen dauert in Silandro laut Kundmachung der Gemeinde bis 10. September. Die Eltern der Jünglinge sind für die rechtzeitige Einschreibung und den Besuch dieses Prämilitarekurses persön lich verantwortlich. Die Einschreibuiigsgebühr beträgt 3 L 4- '2.30 L. Okichtbefotgungen werden dem Militärkommando zur 2ln,zeige gebracht

. Für diejenigen, welche von Silandra wenigstens 10' K-lameter entfernt wohnen, kann um Befreiung angesiicht werden. — Die Marktgemeinde Silandro hatte einschließlich der fünf Fraktionen im verflossenen Monat 'August folgende Volks bewegung oufziiweisen: Geburten 12, davon 5 Knaben und 7 Mädchen; Todesfälle: l männlicher. 1 weiblicher. Eheschließungen keine. Zugemandert sind 20. nusgewan- derl 12 Personen. 21» Eheschließungen ver spricht der Monat Seotember reicher zu worden. 2ln der Gemeindetafel in Silandro

angeschlagen ist und auch von der Konzel herab verkündet wurde das Eheaufgebot des Hans Regensburger. Widdermirtssohn, mit Fräulein Martha Ilmer in Silandro. — Auf den, Kirchhofe in der zur Gemeinde Lasa, kirchlich jedoch zur Pfarre Silandro gehöri gen Fraktion 'Alliz. ist gestern abends die Bäuerin Insefa Wallnäfer. geb. Gnrschler, als Opfer des Miitterberufes im 2llter van 30 Jahren gestorben. Sie hinterläßt ihrem Ehegatten Iaief Wailnöfer sieben noch un versorgte Kinder (drei Söhne und vier Töchter

in Silandro, „Gorber- Waslensepp' genannt, fühlte sich gestern nicht ganz wohl, weshalb er den 'Arzt aufsuchte. 'Aus dessen Frage, was ihm fehle, deutete Kodier mit der Hand auf seine Brust und er widerte: „Ich erschnaiif's nimmer'. Roch mährend er mit dem 'Arzte kurz sprach, siel Kodier plötzlich „in und war tat. Ein Herz schlag hatte ihm ein so rasches Ende be- reiiet. Die Leiche wurde in die Leichenkapelle des Gemeindespitals gebracht und dort auf- gebahrt. Der so je aus dem Lebe» Geschie dene mar

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_06_1937/DOL_1937_06_23_5_object_1143720.png
Page 5 of 8
Date: 23.06.1937
Physical description: 8
auf den darauffolgen den Feiertag, Peter- und Pauls-Tag, ver schoben. SttanLro un6 Umgebung v Wallfahrt nach Plelralba. S i l a n d r o, 21. Juni. Anfangs Juli wird von hier aus unter Leitung des hochw. Pater Wolfram eine Wallfahrt nach Pietralba unternomnren, an welcher Personen beiderlei Geschlechtes teilnehmen können. Anmeldungen zur Teil nahme liegen bereits in erfreulicher Anzahl vor und können solche noch bis spätestens 29. Juni im Kapuzinerkloster in Silandro er folgen. — Die Abfahrt von Silandro

mit der Eisenbahn erfolgt am Samstag, 3. Juli bis Bolzano und von dort wird der Weg zum Wallfahrtsorte mit Auto bis Novaponente und von dort zu Fuß zurückgelegt. — Die Rückkehr nach Silandro erfolgt am Sonntag, 4. Juli abends. Jeder, der ein besonderes Anliegen hat möge sich dieser Bittwallfahrt anschließen. v Mlikärrnuskerung. Silandro, den 21. Juni. In den letzten Tagen fanden in Silandro die Militärmusterungen des Jahr ganges 1917 der unteren Gemeinden des Gerichtsbezirkes Silandro und heute aus der Gemeinde

Silandro statt. In der Assentliste dieser Gemeinde waren 27 Stellungspflichtige eingeschrieben. Hievon wurden 15 für tauglich befunden, 7 zurückgestellt, 1 zur Nachmuste rung nach Bolzano bestimmt, 1 für gänzlich untauglich befunden: 2 sind gestorben, 1 ist nicht erschienen. v Anglück. Lasa, den 22. Juni. Bei den Marmorwerken geriet heute früh der Arbeiter Jakob Lutz aus Sluderno beim Oelen einer Maschine mit dem Rockzipfel ins Maschinen getriebe des Marmorbruches und wurde beim Versuche

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_04_1935/DOL_1935_04_23_6_object_2616881.png
Page 6 of 8
Date: 23.04.1935
Physical description: 8
« Adige in Liquidation in Trento zur Schätzung der Liegenschaften de, Johann t arb, Josef Plungger, Heinrich Ebner, einrich Spitaler, Martin Harb, Heinrich Plungger. Anton Spitaler, Anton Takl- mann, all« wohnhaft in Äppiano, Hein rich tzanni wohnhaft in San Michel« di Appiano, Aloi» Spitaler, wohnhaft in Pegau di Applauo und der Ueberetscher Genostenschastskellerei mit dem Eitze in San Michele di Appiano. 1414b) Elisabeth Tappeiner, fl«6. Tmnler, in Silandro zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen 396

. dritte materielle Hälfte, 312, 444 und 814 /n Silandro, Eigentum d«r Eheleute Johann und Kreszenz Kobler, geb. Alber in Silandro. Nr. 82 vom 18. April 1938. 1429 U e b e r b o t e. a) Die auf Betreiben der Amedea Erandi, Witwe Micheletti, in Bol zano gegen Alois Jrschqra in S. Leonardo ot Bressanone versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 87/1 Sant'Andrea in Monte di Bressanone, „Prasthof'. wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 24.966 Lire zngeschlagen. 1421 b) Di« auf Betteiben

. 1423 d) Die auf Betreiben des Dr. Richard Dirr in Bolzano gegen die Eheleute Ferdinand und Agnes Huber in Monteponente di Silandro versteigerten Liegenschaften in Erunbuchs-Einlage 3/1 Monteponente wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 26.106 Lire zugeschlagen. 1424 «) Die auf Betreiben der Bodenkredit- anstalt in Trento gegen Anton Eisath in Nova Ponente versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs^EInlage 8/1 Nova Ponente, „Moarhof', wurden einstweilen der Spar kasse Bolzano

Realschätzung. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gericht lichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben an« gesucht: a) Die Raiffeisenkasse Dallclunga durch Mio. Dr. F. Krasser in Silandro und Dr. I. Grosser in Bolzano zur Schätzung der Grundpärzellen 876, 879, 886, 881 882, 883, 885, 919, und der Bauparzelle 215 Enron, Eigentum des Valentin Eller. 1429 b) Adv. Dr. B. Trojanis, wohnhaft in Bolzano, zur Schätzung der Grundbuchs- Einlage 8/1 Eorn

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/22_05_1935/DOL_1935_05_22_4_object_1154544.png
Page 4 of 8
Date: 22.05.1935
Physical description: 8
aus Verlangen kostenlos zugesandt. Buchhandlung Bogelweider umliegenden Platz mit Tischen und Bänken versehen und nun wird km Sommer wich Bier ausgcschünkt und die Stelle bildet dann eine Jausenstation nicht nur für die rundum auf den Feldern arbeitenden Bauersleute, sondern auch für Touristen vom und ins Martelltal und vielfach auch für Ausflügler, besonders aus Silondrv. Deshalb der Name PicrkeUer. v Platzkonzerte. Silandro, 20. Mai. Da ein non der Bürgerkapelle SUandro am vorigen Sonntag abends geplant

ein Konzert. o Beerdigung. S i la n d r o, den 19. Mai. Unter zahlreicher Beteiligung fand heute in Silandro das Leichenbegängnis der Dosttzers- uiid Zimmermannsgattin Frau Notburga Gurschler, geb. Pircher statt. Sie war mit ihrem Aller von 86 Jahren die Ortsällcste und starb nach fünfjährigem, mit christ licher Geduld ertragenem Leiden. Am 7. Februar 1928 hat sie mit ihrem, trotz seines Alters von 84 Jahren heute noch sehr rüstigen Ehegatten Johann Gurschler die goldene Hochzell gefeiert. Lange Jahre

hin durch war die nun Verstorbene Vorsteherin des katholischen Frauenbundes, der feinem bis zum letzten Atemzuge trcugebliebenen Mitgliede heute das letzte ehrende Geleite mit der Bundsfahne gab. Der einzige Sohn fiel im Weltkriege; der Ehegatte, vier Töchter, sechs Enkel und drei Urenkel trauern um die Dahingeschledcnc. Sie ruhe In Frieden! v hausvcrkauf. Silandro, 20. Mai. Der Biehhäirdlcr Hermann Schaller hier hat aus der Realmasse des Simon Gamper ge- naiint: „Hiafelstmat' in SUandro das an der südlichen Markteinfahrt

an der Reichgstraße gelegene Wohnhaus Nr. 00, sogenannter „Stachelburgerhof' samt Wirtschaftsgebäude und Hausanger, käufllch erworben. Dieses Anwesen, das Im Laufe der Zeit schon oft mals feine Besitzer gewechselt hat, war ur sprünglich Eigentum der Grafen von Stachelburg, deren Schloß gleichen Namens seinerzeit am Auslaufe des Schkandernmmtol. gebietes, im heutigen Schlandernaun- bachbette in der Nähe von Silandro stand, von dem aber heute keinerlei Ueberreste mehr sichtbar sind. Nur ein noch ziemlich gut

' und in den letzten Jahrzehnten das Bäckergewerbe betrieben. — Es wird vermutet, daß letzteres Gewerbe feit einiger Unterbrechung wieder in Betrieb gesetzt und wsitergeführt werde» wird, well ein Bruder des neuen Besitzer des Stachelburghofes, in Silandro Bäckermeister ist- Malles u. Umgebung o Radfahrcruufall. Stelvio, 10. Mai. Vorigen Sonntag fuhr der 26 Jahre alle Karl Tfchenett mit einem Fahrrad durch das Dorf. An einer schmalen Stelle kam ihm ein Schulknabe auf elnemRad entgegen. Tfchenett

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/13_09_1933/DOL_1933_09_13_6_object_1196218.png
Page 6 of 12
Date: 13.09.1933
Physical description: 12
lasten, als damals zur Zeit Rovin- K it Crusoes. Der modernste und originellste Film s Jahres. In MMlIW-AllM Kurhaus Merano: Täglich nachmittags und abends Konzert. Parthanes-Kcller: Allabendlich Schrammel konzert Sepp Mayr. Bahenhöusl: Allabendlich Stimnmngsmufik. Mnfchvau v vom Kirchtag. Silandro, 10. Sept. Unser mit der Mariä-NomewFeier verbun denes Kirchweihfest nahm auch als solches außerkirchlich einen allgemein befriedigenden Verlauf. Besonders war der Tag in musika lischer Hinsicht genußreich

. Nach der vormit tägigen kirchlichen Hauptfeier gab die Musik kapelle von Corzes in Tracht ein sehr ge diegenes Konzert und erntete mit ihrem flotten Spiel den Beifall der zahlreichen Zu hörer. Von 1 bis 2 Uhr nachmittags konzer tierte die Musikkapelle von Silandro. 45 Mann stark, ebenfalls in Tracht, auf dem Hauptplatze vor zahlreichem Publikum, welches das exakte, schneidige Spiel der Kapelle lebhaft akkla- mierte. Mit dem Zuge um 10 Uhr vormittags traf die Musikkapelle von Andriano hier ein und zog

. Wie lautet Ihre Frage?' „Ob Sie Ihre Stimme ausbilden und Sänger werden wollen, ein gottbegnadeter Sänger, dem die Welt zu Füßen liegt?' ..Za! Ich will!' antwortete Heyden fest. Er strahlte über das ganze Gesicht und Feyep- Bahnhofe durch den Markt zum Gasthause „Schwarzer Adler' in deflen Garten sie bis 7 Uhr abends konzertierte. Gleichzeittg faick» ein großes Konzert der Musikkapelle von Silandro im schönen Garten des Gasthofes „zum Löwen' statt. Beide Konzerte lockten derart viele Zuschauer

an, daß die beiden ge räumigen Gärten die Besucher nicht affe g» fassen vermochten und ernteten die beiden Kapellen mit ihren vorzüglichen Leistungen wohlverdienten reichlichen Beifall. Auch kn den übrigen Gasthäusern, auf den Plätzen und Straßen herrschte den ganzen Tag über ein ungestörtes, fröhlich bewegtes Kirchtags leben. das erst in vorgerückter Abendstunde fein Ende nahm. v Schöner verkauf des Maria-irmnen- Festes. Silandro, 10. September. Maria Namen, unser herrlichstes kirchliches und schönstes

und Blumen umsäumt. Die rm Jahre 1799 verlobte Mariä-Namen-Prozession bewegte sich unter Beteiligung von nahezu dreitausend Andächtigen durch die festlich ge schmückten Straßen und Plätze des Marktes und bot mit ihren schönen, großen Kirchen fahnen. Heiligenstatuen und den vielen schönen alten heimischen Volkstrachten ein gar farbenprächtiges Bild. An derselben nahmen auch die Musikkapellen von Silandro und Corzes, beide in schmucker Alttracht, ab wechselnd Prozessionsweisen spielend, teil. Zur Abhaltung

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/14_07_1943/DOL_1943_07_14_5_object_1154899.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1943
Physical description: 6
, und Herr August Bist, Ehordirek- ior in Silandro). sowie zwei Schwestern (Frl. Maria Vill in Gries und Fra» Luise Witwe Wiedner in Merano). Die Beerdigung erfolgt am Freitag. 16. Juli, um 1.50 Uhr nachm, vom Trauerhause, Via Oiegiua Margherita Nr. 6, aus. Merauo Der verbandssekrekär beim Rapport der Frontkämpfer von Merano Die Meraner Sektion des Frontkämpfer-Ver bandes hielt am Sonntag. 12. Juli, in Gegen wart des Verbaudsickretärs ihren Jahres- rapport. Die Frontkämpfer versammelten sich um 10 Uhr

. I» Foiana bei Lana verschied am 13. Jul! Her? Franz Braun, Rafflcr in Ratheig, im 73. Lebens jahre. Um den Verstorbenen trauern zwei Söhnr und vier Tochter. Silandro und Umgebung Die große Vufz. und Bilkprozefsion nach Lourdes-Lafa Silandro. l2. Juli. „Schön ist's gewesen, so etwas hat man im Vinschgail noch nie gesehen!' Das war der all- gemeine 'Ausruf der Leute, die sozusagen vom ganzen Haupttale und »och dazil ans den meisten Ncbcntälern in überraschend großer 'Anzahl und mit wahrhaft erbaulichem

hatte und von oben herab gesehen als Hinter grund die Gnadcnkirche zeigte. Als die Exzellenz der Hochwllrdigste Fürsterz bischof Karl von Ferrari, unser Oberhirte. an- kam, machte ihm die Menge ehrfurchtsvoll Platz und empfing kniend seinen Segen. Alsbald be gann die heilige Handlung.-Als Eingang spielte die Musikkapelle von Burqusio das Lied: „Wir ziehen zur Mutter der Eiiadeii' und fiel der Sängerchor ein. Den Gesang besorgten die ver- cinigteil Chöre von Silandro und Lasa, bertett sich Sänger

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_09_1936/DOL_1936_09_05_5_object_1148112.png
Page 5 of 12
Date: 05.09.1936
Physical description: 12
und Kämpfen auch den geheimnisvollen Mister X. Beginn: 5, 6.30 8. 9.30 Uhr. Am Sonntag ab 2 Uhr. Normalpreise. m Theater-Kino. .Heute und morgen der Ufa-Groß film „Schwarze Rosen', ein Revolutionsdrama mit großer Oper. In de» .Hauptrollen Lilian.Harvey, Willi Fritsch und Willi Birgel. Der Kampf des finnischen Volkes gegen die Zarenherrschaft steht im Mittelpunkt dieses Tonfilmdramas. Beginn: 5, 6 30, 8.10 und 9.45 Uhr. Am Sonntag ab 2 Uhr. Normal preise. Silandro unö Umgebung v Hochgewitter

auch ohne Schaden anzu richten. Für die Kulturen und besonders auch für die Almen war der ausgiebige Regen wegen der großen Trockenheit sehr will- iotmuuL v Vormilitärischer Kurs. Silandro, 3. Sept. Durch eine Kundmachung wird darauf aufmerksam gemacht, daß sich die in den Jahren 1916, 1917 und 1918 geborenen Jungmänner in der Zeit vom 6. bis 13. Sep tember bei der Gemeinde zum vormilitärsschen Kurse bei Strafvermeidung anzumelden haben. Für die Einschreibung ist eine Ge bühr von 3 Lire vorgeschrieben. Dom

Kurse befreit können nur solche werden, welche vom Hauptorte zehn Kilometer entfernt wohnen oder aus triftigem Grunde darum anfuchen. v Feldhüterdienst. Silandro. 3. Sept. Für das Eemeindegebiet von Silandro wurde beginnend mit 1. September der Feldhüter dienst eingeführt, welcher bis 31. Oktober in Kraft bleibt. An den Feldwegen auf gestellte Warnungstafeln machen darauf auf merksam, daß das Begehen dieser Wege und das Betreten der Kulturen während dieser Zeit für Nichtberufene verboten

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/07_06_1939/DOL_1939_06_07_5_object_1201010.png
Page 5 of 8
Date: 07.06.1939
Physical description: 8
- g r e i t e r in Bolzano ausgeführt. m Arbeiksunfälle. Am 6. Juni um 10 Uhr vormittags glitt der 42 Jahre alte Arbeiter Engel Paoli, der bei der Soc. Ammonia in Sinigo beschäftigt ist, auf einer Eisen platte im Werke aus und stürzte, wobei er sich einen offenen Bruch des linken Fußes und des linken Knies zuzog. — Der bei der E.R.A. angestellte, verheiratete. 51jährige Landwirt Siloius Trentin wollte am 3. Juni um 8 Uhr früh auf dem Depino-Hof iu Silandro einen Baumstamm heben. Dabei glitt ihm der Stamm aus, fiel

und Bartkoteletten selbst dirigierend, bis zum Schlüsse dt- groste Säbelszene aus der Bühne vor uns entsteht. — Beginn: 5. 6.30, 8, 9.30 Nhr. Silanöro un6 Umgebung v Brief aus Silandro. Man schreibt uns von dort imterm 5. Juni: Anläßlich des Verfass,,ngsfestes wurde gestern im Hofe der Druso-Kaserne vom hochw. Militärkaplan eine Feldmesse gelesenzzwelche die hiesigen Truppen, die Vertretungen der Organi sationen, die Behörden und Schulen teil* nahmen. Der Ort trug Flaggenschmuck. Der Regimentsfahne imd

dem Regimentskom mandanten Oberst Comm. Pederzini wurde die Ehrenbezeigung geleistet. Mit dem Gruß an den König-Kaiser und an den Duce wurde die eindrucksvolle Feier geschlossen, Abends waren die öffentlichen Gebäude illu miniert. Die Regimentskapelle gab von 20 bis 21 Uhr ein Platzkonzert. — Heute feier ten die kgl. Carabinieri den 125. Grün dungstag ihrer Waffe. — Im Mai gab es in Silandro 10 Geburten (6 Knaben und 4 Mädchen), 2 Todesfälle (1 männl. und 1 weibl.) und drei Trauungen. Zugewandert find

offizial i. P., wohnhaft ist? — An der Ehe verkündigungstafel der Gemeinde Silandro ist die bevorstehende Verehelichung des Jakob Schönthaler, Besitzer und Gemeindewaaler hier, mit Magdalena Pöhli von Eorces an geschlagen. — Einem alten Brauch« gemäß findet alljährlich vor dem Austrieb des Vie hes auf die Almen eine Dittprozession zur Expositurkirche des hl. Marttnus nach Cove- lano statt, um die Hilfe des Diehpatrons St, Martinus gegen Unglück und Krankheit im Viehstande anzurufen. Dieser Bittgang

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_10_1938/DOL_1938_10_08_12_object_1204620.png
Page 12 of 16
Date: 08.10.1938
Physical description: 16
Gotgfes; Josef Moser und Johann Moser, SW* nto; Johann Tscholl, Familie Gruber, Familie Niedercagcr. Johann Dietrich, Josef Thciner. alle ans Prato. Für einjährige Kalbinnen: Erste Katcqorie: Alfred Karner, Anton Wall- nöfcr. Josef Urtier, Johann Mieser. Anton Wall, nöfer, alle aus Prato: Anton Stieger, Silandro. Zweite Kategorie: Familie Nicdercgger, Her mann Stillebacher, Familie Gapp. Johann Maschler. Hermann Stillebachcr, Alfred Karner. Josef Ortlcr. Josef Höchcnberger. Johann Gan

. 11.30 Uhr, in Tires. In der Zone Merano: 17. Oktober: Um 8 Uhr in Lasa (für die Stiere von Lasa und Alliz); um 9 Uhr in Silandro (für die Stiere von Silandro und Fraktionen); um 11 Uhr in Martcllo (Ganda) für die Stiere von Martcllo: um 12 Uhr in M o r te r für die Stiere von Marter. 18. Oktober: Um 8 Uhr in Coldrano (für die Stiere von Coldrano); um 8.30 Uhr in Laces (für die Stiere von Laces); um 9 Uhr in Castelbcllo (fiir die Stiere von Castcl- bcllo und Fraktionen); um 9.30 Uhr in Col

Nr. 24 vom 21. September 1938, 040 Ausgleich. Mit 30 Prozent an die nicht be vorrechteten Gläubiger bestätigt wurde der Aus gleich des Nnllo Ponchirolli und der Adelaide Megri, Kanfleute in Silandro. 241 Realschätzung. Die Spark, der Prov. Bol zano bat durch Adv. Dr. P. Foradori in Bolzano um die Ernennung eines SchätzimMachverstän- digen (ZwangSverst. G.-E. 1(1 GricS, 543(11 imd 096/ll Appiano und 7(1 Gudon), Eigentum d«S Julius Stcinkeller, Besitz«, Mauracherhof in GricS. angesucht. 242 Konzessionen, ad Die Soc

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/15_06_1935/DOL_1935_06_15_6_object_1154386.png
Page 6 of 16
Date: 15.06.1935
Physical description: 16
die Kleine all die erdenklichsten Abenteuer, zeich. net sich bei einem Kampf mit Schmugglern als besonders mutig aus und findet fchlietzlich ihr Glück an der Seit« eines flotten Soldaten. Ueberall stellt sie ihren Mann und Ist der Mittel, punkt einer tollen Handlung. Beginn: 5, 8.30, 8.10. 9.45 Uhr. Sonntag: 2, 3.20, 5. 6.38. 8.10, 9.45 Uhr. Manöro - Umgebung v Feuerwehr-Rachlübung. S i l a n d r o, 11. Juni. Am Pfingstmontag um 8 Uhr hielt die Gemeinde-Feuerwehr von Silandro eine Nachtübung

ab. Als Brandobjekt war der „Eyrferturmhof' in der Umgaffe, eine der feuergefährlichsten Häusergruppen des östlichen Marktteileg, angenommen. Die an und für sich interessante Uebung nahm einen befriedigenden Verlauf: die einzelnen Ab- teilungen erbrachten den Beweis guter Schulung. Nur das Schlauchmaterial erwies sich als unzureichend und schadhaft. Abhilfe wäre nötig! o Gegen den Skraßenstaub. Silandro, 11. Juni. Laut gemeindeämtlicher Kund machung wird es den Besitzern der längs der Hauptstraße in Silandro

gelegenen Häuser zur Pflicht gemacht, die Straßenstrecke vor ihren Häusern wenigstens dreimal im Tage und zwar morgens, mittags und abends ordentlich zu bespritzen, um dadurch die in mehrfacher Hinsicht lästige Staubplage zu verringern. Gegen Zuwiderhandelnde werden geeignete Maßregeln ergriffen werden. v Meldung des Aufenthalts- und Woh nungswechsels. Silandro, 12. Juni. Don der Gemeinde wird neuerdings aufmerksam gemacht, daß bei Wohnungswechsel die Par teien verpflichtet sind, dies innerhalb 5 Tagen

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_12_1937/DOL_1937_12_24_10_object_1140344.png
Page 10 of 16
Date: 24.12.1937
Physical description: 16
vor- gcnonimen. — Maiscnibauaktion in Deutschland. Für das nächste Jahr wird die Durchführung einer Aktion zum Anbau von Mais im ganzen Reichsgebiet angckündigt. um die Einfuhr von Futtermitteln zu sparen. Jedes Fleckchen Erde soll auf diese Weise ausgenutzt werden sowohl unbebaute und unbenutzte Grundstücke als auch Gärten von Schulen und Häusern sowie Land flächen von Wohlfahrtseinrichtnngcn. Der Staat stellt das Saatgut gratis zur Verfügung. Von den Vkehmärkten — Märkte in Silandro und Lafa im Jahre 1933

. Silandro. 21. Dezember. Da es bisher icbon wiederholt norgckommen ist. dass die in de» Kalendern vcrzcichnetcn Vichmärkte auf einen kirchlichen oder staatlichen Feiertag fielen und deshalb nicht abgchalten werden konnten und ln letzter Stunde verschöbe» werden mussten, oder es auch zutraf, daß an ein und demselben Tage auch in einer anderen Nachbargemcinde cm' kalcndcrmästiger Markt stattfand, welcher Um- stand auf die betreffenden Märkte ebenfalls un günstig cinwirkte. wurde, um dielen llebclstand

weiterhin abzuhelfen, über Anregung des Spreugeltierarztes Herrn Dr. Luis Regens burger Zwilche» den Gemeinden Silandro und Laia eine Vereinbarung getroffen, durch welche Kaufen Sie nie irgend einenbeliebigenPanet- tone. Der vortreffliche, richtige Panettone Motta.derausMailand kommt, ist auf der gan zen Welt geschützt, weil er so weich, duftend und außerordentlich schmackhaft ist. Er wird in dem größten Spezial- Unternehmen heree- stellt. - Verlangen Sie immer Mo ti a und be stehen Sie auf die Original

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/02_07_1930/DOL_1930_07_02_4_object_1149281.png
Page 4 of 8
Date: 02.07.1930
Physical description: 8
. Namen der prämiierten Schüler: Merano: Felicctti Eiluio; Mlihleder Josef; ISuetxa Johann; Georgia Eiorgi; Schörhamer Friedrich: Rrzzio Alba; Malowetz Viktor; Soo- boda Hertha; Merker Dino; Knall Wilhelm; Ladurner Friedrich: Tarelli; Maria Ofner Maria: Fieischmann Eduard: Leitner Hilda; Dariz Siegfried; Menghin Balthasar; Hörhager Franz; Holzner Luis; Kaufmann Rosa. — Tirols: Prantl Berta; Chroufh Ottilia; Lanthaler Josef. — Naturno: Kiem Marge rita: Eruber Joses; Dondio Wilhelm. — Silandro: Eruber

gegen 4 Uhr war die Gefahr für ein Großfeuer gebannt. Natürlich waren alle abkömmlichen Hilfskräfte sofort zur Stelle: mit den kgl. Earabinieri. Miliz ufw. kamen auch sämtliche Bahn- arbelter usw. angelaufen. Die kurze Unheilsstunde dürfte einen Scha den von zirka 150.000 Lire gebracht haben. Die Parteien sind halbwegs versichert. v In der Blüke der Jahre gestorben. Silandro, 30. Juni. Ein junges, hoff nungsvolles Leben hat der Tod sich geknickt, den Hochschüler Josef Hechenberger, der gerade am Abschluß

am Tische des Herrn. Am Herz Iesu-Feste empfing er das letzte Mal die hl. Kommunion, nicht ahnend, daß es feine letzte fein sollte. Das Begräbnis findet Donnerstag, 3. Juli, um 7 Uhr früh in Silandro statt. v Tödliches Unglück. O r i s, 28. Juni. Heute morgens ereignete sich hier ein tödliches Un glück, dem ein sechsjähriges Knäblein zum Opfer fiel. Ein Sohn des Rieger Jakob führte ein junges Pferd zur Tränke. Die Kinder liefen lustig hinterher, wie es so häufig ge schieht. Das junge Pferd wurde unruhig

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_03_1936/DOL_1936_03_16_3_object_1150662.png
Page 3 of 4
Date: 16.03.1936
Physical description: 4
Geistliche dann die Angehörigen des Dahingeschiedenen, die vielen Leidtragenden von auswärts (Bolzano. Merano. Malles. Lasa, Silandro und den nächsten Nachbargemeinden) und fast die gesamte Einwohnerschaft unseres Marktes, Menschen aller Stände und Berufe, die gekommen waren, um dem Verewigten noch die letzte Ehre zu erweisen. In der sehr großen Anzahl der Kränze und Blumenspeitden äußerte sich die Ehrung und Dankbarkeit, die dem Ver ewigten noch über den Tod hinaus zuteil wurde. Am Grabe wurde untex

Mitwirkung eines Tei les des Kirchenchores von Silandro ein er greifendes Grablied gesungen. Hans Pegger wird lange in unserer Erinnerung bleiben! Er ruhe in Frieden! v Mitteilungen aus Laces, 11. März. Bei der letzten im Vereinsheim abgehaltenen General versammlung der freiwilligen Feuerwehr wur den die langjährigen, verdienten Mitglieder: Herr Martin Gerstl, Karl Steinkeller und Josef Mantinger zu Ehrenmitgliedern ernannt. — Am Sonntag, den 8. März, wurden von der sogenannten „kleinen Gemeinde

das Auto dort zurück. Seitdem fehlt jede Spur des ehe maligen Kassiers. v Hauptversammlung des Konsumvereines. Silandro. 18. März. Die am vorigen Sonn tag im Easthofe „zum weißen Kreuz' in Eilan- dro und Umgebung war sehr gut besucht. Der vom Obmanne Alois Lechthaler erstattete Be richt über die Bilanz des abgelaufenen Geschäfts jahres erbrachte den Beweis, daß das Interesse für diese Institution unvermindert fortbesteht. Die Mitgliederzahl am Ende des Berichtjahres beträgt 392. Der Obmann erklärte

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/31_05_1939/DOL_1939_05_31_5_object_1200880.png
Page 5 of 8
Date: 31.05.1939
Physical description: 8
von 9 bis 16 Uhr im Gasthaus Gstirner, auch für die Fraktionen Monte« fontana, Montctrumes und Juvale. Am 12- und 13. in Lasa von 9 bis 17 Uhr im Caffe- Bar (Marseiler), auch für die Fraktion Aliz. Am 14. und 15. in Laces von 9 bis 17 Uhr im Gasthaus „Lamm'. Am 18. in Orls von 9 bis 16 Uhr im Gasthaus „zur alten Post', ich für die Fraktion Tanas. In der Tal- rme'rnde Senales findet die Einhebung in der Zeit vom 18. bis 18. Juni in Madonna i Nr. 49 statt. 1 o Mitteilungen ans Silandro. Man schreibt

uns von dort unterm 30. Mar: Herr Nello Bagni, Präfekturskommissar der Gemeinde Silandro, ist am Pfingstsonntag plötzlich schwer erkrankt und wurde am gleichen Tage zur Operation nach Merana übersirbrt. Möge er bald wieder gesund zurückkehren! — Herr Brigadier Angelus Aresrr, seit einem Jahre Kommandant der Fiiianzieristation in Srkan- dro, wurde in gleicher Eigenschaft nach Stelvio versetzt. An seiner statt wurde Herr Brigadier Barbato hierher versetzt. — Der Kirchen besuch war an den Pfingstfeiertagen

nach Silandro und gab von 10 bis 11 Uhr vormittags ein Platzkonzert. Eine strotze Zuhörermenge wohnte den gediegenen Aufführungen der 36 Mann starken Kapelle bei und spendete ihr reichlichen Beifall. Ab 2 Uhr nachmittags konzertierte die Kapelle unter der Leitung ihres tüchtigen Dirigenten Herrn Wilhelm Debiasi im Garten des Gast- hokes zum „gowenen Löwen'. Trotz der etwas kühlen Witterung war der Besuch ein zahl reicher. Die von der Musik gespielten schönen Kompositionen fanden lebhaften und wohl

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/17_09_1938/DOL_1938_09_17_6_object_1133565.png
Page 6 of 16
Date: 17.09.1938
Physical description: 16
der .Habanera', da» ritterliche Wesen Don Pedro» hatten die Schlvedrn Astree b«wgen. ihm zu folgen, bi» eine» Tage» die Ernüchtenmg koimnt, an jenem Tag, da der lachende Himmel, die südliche Tropen- Pracht und die .Habanera' die Sehnsucht nicht vertreiben lömren, die nordisch« .Heimat wieder zu scheu. Uird sich die Fvan der Mann immer mehr entfremdet. -- Begiim: 5. 6.39, 8, 9.39 Uhr; am Sonntag ab 2 Uhr. SilanLro unö llmUedung v Aus Silandro wird lms unterm 14. Sep tember berichtet: Das Forstmiliz-Kommando

Silandro gibt bekannt, daß die Schlägerung des ausgezeichneten Holzes innerhalb 31. De- zember 1938 zu erfolgen hat. Nach diesem Termin ist die Schlägerung des ausgezeich neten Holzes nicht mehr statthast. — Für 15 Tage liegt bei der Gemeinde die Liste der- jenig« Bürger auf, welche gemäß Gemeinde reglement verpflichtet sind. Gemetndetag- schichten zur Erhaltung der Gemeindewege zu leisten. Verpflichtet sind alle Bürger vom 16. bis zum 60. Lebensjahre. Pro Person sind zwei Tagschichten zu leist

«, oder bei Nicht- leistung 8 Lire pro Tag zu bezahlen. Nach diesem Termin werben keine Reklamationen berücksichtigt. v Verkehrsunfall. L a e e s. 14. Septem ber. Gestern 7 Uhr abends ereignete sich in Coldrano ein Derkehrsunfall. Der Ver treter der Fahrrad- und Nähmaschln«- Werke. Herr Wilhelm Debiafl aus Bolzano, fuhr mit seinem Auto, auf dem sich auch ein in Terlano wohnhafter Subvertreter der genannten Finna befand, geg« Silandro. In der Nähe des Gafchaufes Eoldraner Hof stoppte ein kurz vor ihm fahrendes Auto

20