287 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_12_1934/AZ_1934_12_29_2_object_1859970.png
Page 2 of 6
Date: 29.12.1934
Physical description: 6
» würden. Er hat Recht behalte». Zchon im salire UU7 hatte» die Deutschen ei» ,.Äe- penüerschiss' ohne Manmchasl abgelassen., das in der 5m einige eniliiche Transvortdainpfer erfolgreich an- ,iin, wobei ieine Lenkung und die Bedienung der Reiàe von Deui'chland. her erfolgten. Flugzeuge >hne Piloien gibt es jetzt in allen Ländern. der Z.5 Redimibile so. Seri«. — Prämien zu Lire I.ooo.ova. Nummern: LI4.S05 6,817.768. 8.W7.9U. Prämien zu Lire S00.000. Nummernì 5.103.217, 3.918.7S3. K.32S.734, 7.140.L94, S,24I.U7g

, 8,600.854. Prämien zu Lire 100.000. Nummern: ÜS2.U2S, 389.452, 401.443, 449.720. 609.934. 617.852. 692.093, 1.064.927, 1.678.092, 2,297.737, 2,766.972, 4,110.176, 6,352.726, 7,136.360. 7,950.829, 9.2SI.98I, 51. Serie. Nummern: 216.974. I.832.V41, 2.65S.917, 3.034.974. 4,193.835, 6.431.752, 7.5Ü1.602. 8.106.996, 9.89I.3I2. Prämien zu 1.204.046. I.837.SS6, 2.671.379, 3.106.810, 4.492.360, «.990.164, 7.775.SII. 3,147.101, 486.762. 1,289.431, 1.897.123, 2,704.613. 3.976.534. 5.819.479. 7,131.833, 7.822.030

. 8,221.205, Prämien zu Lire 500.000. Nummern: 5,236.339, 5.397.590, 7,033.344, 7.175.651. 9.333.328. Prämien zu Lire 100 .000. Nummern: 81.746, 96.797, S >2.411, 339.180, 733.745, 330.804. 397.967, 1.132.097, Lire 1.000.000. 4,432.934. 7.159.922, 1.325.339, 2,392.656. 3,419.533, 4,306.461, ö.747.060, 6,527.483. 3.131.360, 9.638.577, 52. Serie. 1.334.334, 3.325.435, 3.500.950, 4.449.893, 6,013.161, 6.976.530, 3,270.273, 9.333.320. 1,876.342, 3.326.276, 3,964.446, 5,396.607, 6.092.408, 7,296.978, 9,103.927

. 540.349, 1,230.633. 2.272.169, 3,367.990. 4.255.500, 5.397.953. 6,296.616. 7,315.790, 9,499.287, — - Prämien zu Lire z.000.00. Nummern: 5.426.643. 7,617.704. 9,392.203. Prämien zu Lire 500.000. Nummern: 1.041.016, S.IK7.92I, 7.211.630, 7,292.726. Prämien zu Lire 100.000, 6,469.395, 0,989.730. 923.075, 1.37S.L26. 2.569.800, 3,336.253, -1.eb2 .579, 5,145.214, 6,061.914, 8,227.235, 9,364.230, 9,730.515. i.oso.oüo. 6,436.161, Nummern: 617.433, 635.574, 8L3.S01, 993.939, 1.083.576, 1,426.349, 2,135.523

, 2,202.589, 2.339.367, 2.333.224, 2,930.343, 3,027.017, 3.737.399, 3,9?6.à10, 4.05S.97S, 4,571.797, 4,937.275, 5.00S.947. 5.543.510, 5.675.363, 6,044.157, 6.069.756, 6.102.319, 6,449.099, 3.323.559, 3.393.459, 9.349.047, 9,444.353, 9,623.713, 9,771.073, 53. Serie. — Prämien zu Lire Nummern: 413.916, 2.237.213, 8,111.390. Prämien zu Lire 500.000. Nummern: 1,623.037, 3,037.383, 4,846.251, 6,910.631, 7,930.687. Prämien zu Lire 100.000. Nummern: 18.463, 193.667, 244.87S. 362.143. 531.755, 903.234, 1,025.832

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/12_05_1943/AZ_1943_05_12_3_object_1882961.png
Page 3 of 4
Date: 12.05.1943
Physical description: 4
mit koMgksiistvrmin ctm IS. ksdruor Bei der Generaldirektion ver öffentli chen Schuld wurden die Ziehungen für die Zuweisung der am 15. August 1943- xxl fälligen Prämien von Lire 100.000. 50.000 und 10.000 der neunjährigen Staatsschatzscheine mit Fälligkeitstermin am 15. Februar 1949-XXVN vorgenom men. Die Prämien fielen auf die nach stehenden Seriennummern: Serie VB - Die beiden Prämien zu Lire 10Y.000 trafen auf Los N. 291.530 und 1.532.327; die vier Prämien zu Lire 50.000 fielen auf Los N. 102.922, 319.132

, 1.880.755 und 1.891.183; die 50 Prämien zu Lire 10.000 fielen auf die nachstehen den Losnummern: 13.382, 20.839, 55.227, 90.233, 107.465, 110.053, 127.777, 133.194, 144.211, 170.306, 336.988, 407.873, 435.640, 440.654, 490.249, 531.036, 586.799, 669.630, 770.456, 793.314, 810.290, 893.426. 938.522, 982.019, 985.298, 1.075.946. 1.117.536, 1.125.590, 1.1S2 855, 1.186.150, 1.235.143, 1.235.679, 1.242.266, 1.252.352, 1.290.442, 1.341.476, 1.490.449, 1.491.662, 1.550.876, 1.561.898, 1.582.227, 1.590.486

, 1.662.975, 1.830.681, 1.839.625, 1.845.425, 1.872.619, 1.950.322, 1.954.275 und 1.935.327. Serie CC - Die beiden Prämien zu Lire 100,000 sielen auf Los N. 461.371 und 1.494.735: die vier Prämien zu Lire 50.000 fielen auf Los N. 280.918, 332.694, 1.179.442 und 1.201.619; die 50 Prämien zu Lire 10.000 fielen auf die nachstehen den Losnummern: 34.930, 65.426, 105.610, 149.227, 191.476, 211.320, 426.587, 348.058, 364.620, 456.923, 479.676, 541.891, 558.645, 692.557. 618.989, 641.782, 648.828, 649.869

. 658.757, 766.165, 789.544, 816.446, 924.600, 972.490, 1.014.069, 1.063.666, .1.100.698, 1.156.303. 1.200.829, 1.262.341, 1.409.769, 1.428.520, 1.522.836, 1.524.593, 1.537.358, 1.5^8.683. 1.755.673, 1.660.077, 1.667.517, 1.688.898. 1.723.322, 1.740.392, 1.742.707, 1.752.271, 1.761.021, 1.783.697, 1.843.352, 1.966.150. 1.966.655 und 1.971.709. Serie DD - Die beiden Prämien zu Lire 100.000 fielen auf Los N. 290,167 und 1.121.562; die vier Prämien zu Lire 50.000 auf die Lose N.' 441.569, 830.947

, 1.258.074 und 1.654.089; die 50 Prämien zu Lire 10.000 fielen auf die nachstehen den Losnummern: 63.611, 73.408, 127.800, 131.944. 137.250, 194.530, 196.258. 215.019. 221.671, 277.196, 281.940, 308.147, 309.431. 392.296. 304.109, 409.273, 422.570, 526.708, 535.370, 592.307, 684.490, ,710.443, , 745.714. ,766^542, 795.841. 817.284. 1.002.237. 1^078.319. 1.183.475, 1.198.926, 1.227.103. 1.235.176. 1.247.813, 1.290.235, 1.300.414, 1.402.342, 1.420.842, 1.534.440, 1.619.205, 1.678.617. 1.702.537, 1.738.290

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_12_1934/AZ_1934_12_25_1_object_1859928.png
Page 1 of 6
Date: 25.12.1934
Physical description: 6
oder kürzere Zeit Heimstätten finden, um wissenschaftlich zu arbeiten oder künstlerisch sich fortzubilden, immer aber dabei ein vedeutüngc- volles Stück Kultur des gastlichen Lande» ia sich Die Feier des zog sich heute. früks in Anwesenheit I. M. der Kömgin. Die Feier fand im Augustes statt, und zwar zur Stunde, als die Mutter Italiens in jeder Provinzhauptstadt die Prämien für die Mutter schaft und für die Erziehung der Kinder und die Paare die Ehestandsprämien erhielten. Vor den zwölf Komitees

mit Lire 100 uno Diplom für die Mütter, Spielzeug für Kinder und für die Neu vermählten die Prämien im Betrage von je Lire S0l>, die sie einlösen können, wenn ihr Kind innerhalb zwei Jahren nach der Vermählmig zur Welt kommt. I. M. die Königin ist um 10 Uhr eingetroffen und sie wurde von den Vertretern des Senates und der Kammer, von dem Gouverneur von Roma, dem Präsidenten des Verbandes für Mut terschutz und Kindheit der Reichshauptstadt und den übrigen anwesenden Persönlichkeiten ehrfürch tig begrüßt

für ihre eifrige Mitarbeit. Er schloß mit dem Lob an die Mütter, und die neuen Ehepaare, die mit den Prämien ausgezeichnet werden. Darauf sprach der Präsident des Komitees für Mutter und Kind, On. Vida, welcher I. M. der Königin für ihre Teilnahme an der bedeutungs vollen Feier dankte und darauf über die Tätigkeit des Werkes in der Reichshauptstadt berichtete. Es sprach sodann der Präsident des. Werkes für Mutter und Kind,'Dr. Uff Sileno Fabbri, welcher I. M. der Königin den ergebensten Gruß entbot

und die Bedeutung der Feier hervorhob. Er über reichte hierauf dem Gouverneur von Roma die goldene Verdienstmedaille des Werkes. Auch Frau Livia Soria wurde eine goldene Medaille über reicht. Darauf verteilte I. M. die Königin cm die jun gen Ehepaare die Prämien von je S00 Lire, sowie diejenigen an die 300 Mütter. Sie haben die Kin der am Arm und mit dem Ausdruck voller Dank- barkeit nehmen sie das Geschenk in Empfang. Mit der Ueberreichung von 70 Stipendien für vorschul- pflichtige Kinoer schloß die Feier

. I M. der Königin wurde beim Verlassen des Saales eine begeisterte Huldigungskundgebung bereitet. Die Musikkapelle stimmt« den Königs marsch und die Giovinezza an. «- Das Reichswerk sür Mutterschutz und Kindheit veröffentlicht nachstehende Daten über die Für sorgetätigkeit. Insgesamt find k'076 Ehestandsprämien im Be trage von Lire 3,209.670 verteilt worden. Außer dem wurden 1S.4S0 Geburtsprämiett um einen Betrag von Lire 3,439.87k verteilt und zwar im Betrage vcn 1,185.000. 15.450 Geburts prämien um Lire

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/19_07_1941/DOL_1941_07_19_5_object_1191441.png
Page 5 of 8
Date: 19.07.1941
Physical description: 8
zu einer Million Lire: Nr. 1,199.826, Prämie zu Nr. 1,562.733. Prämie zu 1,541.802. Prämien zu einer halben Million Lire! 100.600 Lire: Nr. 194.193! 50.000 Lire: Nr. 923.646; 1,238.766; 1,207.551; 1,469.916. Prämien zu 10.000 Lire: Nr. 8382, 21.329, 73.192, 81.323, 97.577, 186.702. 269.226. 289.131, 342.814, 351.584, 371.815, 457.977, 463.865, 512.256, 553.842, 617.147, 619.258, 718.954, 879.856, 926.134, 964.558 741.900, 1,021.587, 1,112.267, 1,299.306, 1,467.752, 1,619.167, 1,691.624, 1,905.333. 1,047.136

, 1,118.050, 1,341.311, 1,503.110, 1,642.559, 1,778.842, 1,924.206, 1,070.548, 1,15-1.893, 1,390.174, 1,528.482, 1,660.101, 1,840.414, 1,950.813. 957.119, 1,083.101, 1,163.790, 1,396.820, 1,578.624, 1,671.055, 1,881.510, Die Treffer der vierten Serie Prämie zu einer Million Lire: Nr. 118.608. Prämie zu einer halben Million Lire: Nr. 1,381.107. Prämien zu 100.000 Lire: Nr. 978.549; 1,931.805. Prämien zu 50.000 Lire: Nr. 1,216.072; 1,384.983; 1,795.915; 1,811.427. Prämien zu 10.000 Lire: 11.118, 25.081

, Die Treffer der fünften Serie. Prämie zu einer Million Lire: Nr. 1,663.619. Prämie zu einer halben Million Lire: Nr. 593.235. Prämien zu 100.000 Lire: Nr. 1,481.083; 1,860.243. Prämien zu 50.000 Lire: Nr. 529.425 ; 621.007; 753.300; 1,780.416. Prämien zu 10.000 Lire: Nr. 49.228, 60.560, 152.968, 213.559, 246.991, 269.857, 302.501, 384.377, 457.916, 466.770, 528.272, 529.115, 591.385, 604.737, 638.419, 651.283, 656.967, 675.226, 676.383, 722.452, 727.822, 870.776, 935.280, 964.138, 977.100, 992.902

, 1,018.775, 1,059.914, 1,064.524,1,072.968, 1,172.064, 1,193.236, 1,204.780,1,207.860,1,123.724, 1,293.818, 1,304.526, 1,336.705, 1,497.567,1,531.629,1,577.439, 1,634.891, 1,637.941,1,640.302, 1,708.261,1,745.212,1,761.774, 1,763.325, 1,918.43-1, 1,985.019. Die Treffer der sechste« Serie. Prämie zu einer Million Lire: Nr. 897.933. Prämie zu einer halben Million Lire: Nr. 1,307.188. Prämien zu 100.000 Lire: Nr. 967.666; 1,156.704. Prämien zu 50.000 Lire: Nr. 871.928; 1,419.880; 1,431.692; 1,748.574

. Prämien zu 10.000 Lire: Nr. 11.977, 40.228, 70.633, 95.126, 112.233, 122.447, 160.263, 198.301, 211.556, 251.394, 357.071, 401.380, 411.743, 429.597, 450.100, 549.941, 509.505, 586.061, 653.064, 663.610, 669.782, 713.674, 723.007, 736.731, 737.705, 766.164, 788.935, 799.404, 849.781, 850.121, 883.080. 050.872, 997.681, 1,095.400,1,166.822,1,208.592,1,379.983,1,426.880, 1,500.327, 1,527.518, 1,661.650, 1,674.798, 1,702.318, 1,714.687, 1,789.351, 1,779.467, 1,854.784, 1,878.847, 1,936.593, 1,955.061

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/14_06_1942/AZ_1942_06_14_5_object_1882558.png
Page 5 of 6
Date: 14.06.1942
Physical description: 6
. Die Temperatur erfuhr eine merkliche Abkühlung. Prànnenzìehungen der neunjährigen Siaaksschahscheine mit Aälligtellsiermin 1SS0.XXVM Aus Roma wird gemeldet: Bei der Teneraldirekiion der öffentli chen Schuld wurde die Ziehung der am 15. August 1942-XX fälligen Prämien der neunjährigen Staatsschatzscheine mit Fälligkeitstermin am 15. Februar 1950 fortgesetzt. Die Prämien zu Lire Lire 100.000, 50.000 und 10.000 fielen auf die nachstehenden Nummern: Serie 3: Die beiden Prämien zu Lir- 100.000 trafen

auf die Nr. 574 337 und 1.832.766; die vier Prämien zu L. 50.000 aus die Nr. 440.288, 635.172, 1.647.559 und 1.993 910; die 50 Prämien zu Lire 10.000 fielen auf die folgenden Nummern 10S.735, 119.544, 19S.089, 205.836, 259.155. 394.605, 650.564, 791.160, 955.107. 291.987, 434.997. 691.851, 814.824, 392.950. 303.092, 308569. 624.401, 641.364, 771.090, 772.827. 8S6.768, 919.802, 1.027.992, 1.028.733 l 200.770. 1.212.9Ü8, 1.322.741, 1.323.20Z. 1.330.636. 1.365 855, 1.381.767, 1.S9S.060. 1.417.735, 1.451524

, 1.496.902, 1.517.821, 1 539140. 1.606 407. 1.619.993. 1.676,625. 1.679.847, 1.685,378, 1.686.606, 1.809.011, 1.821 254. 1.839.451, 1.889.082, 1.893.535, 1.961.123 und 1.976.015. Dis Prämien zu Lire 1.000.000 und Lire 500.000 der gleichen Serie kamen auf die Nr. 369.007 und bzw. 1.704.715. » Serie 4:- Die beiden Prämien zu Lire 100.000 fielen auf die Nr. 1.285.557 und 1.992.359; die vier Prämien zu Lire 50.000 auf die Nummern 585.963. 682 595 1.163.480 und 1.577.342; die 50 Prämien zu Lire 10.000 fielen

und 1.967,697. ^ Die Prämien zu Lire 1.000.000 und Lire 500.000 der gleichen Serie kamen auk die Nr. 1,679.296 und bzw. 959,997. Hülsenerbsen: pro Zentner L. 270, pro Kilo Lire 3.10. che Fave: pro Zentner L. 250, pro ' Z.50. , den:-pro Zent- ^ V.75; mik Faden: fMKilo L. 3.75. pro Zentner L. 200, pro Vorrelsch: Kilo Lire 3. Zucchini: Kilo Lire 6. pro Zentner L. 450, pro Verkauf von Innereien Die Ernährungssektion bringt zur Mit teilung, daß der Verkauf von Innereien am Montag und am Dienstag

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/09_09_1942/AZ_1942_09_09_3_object_1882746.png
Page 3 of 4
Date: 09.09.1942
Physical description: 4
für die Zu De-lung der Prämien zu Lire 100.000, 50.000 und 10.000, fällig am 13. Oktober 1942-XX. der neunjähri gen Staatsschatzscheine mit Fälligkeits termin am 13. April 1931 fortgesetzt. Die Prämien fielen auf nachfolgende Serien nummern: Serie 43. . Die beiden Prämien zu Lire 100.000 fielen auf die N. 1.483,236 und 1879.418; die vier Prämien zu Lire 30.000 auf die N. 1.133.98k, 1.233.344. 1,7R.623.. und,,1.8Y2.?30-, zu Lire 10.000 auf die Nummern^ ^ 31.9,41, 140.661, 208:670, 247.219. 463.273, 479.797

, 524.280. 5K2.557, 606.905, 623.728, 647.207, 672.746. 704.335, 743.773, 734.170, 766.396 808.030, 864,880, 916.028, 972.768. 1.005.336, 1.012.500, 1.039.783, 1.180.615 1,173.776, 1.267.343, 1.300.307, 1.302.755 1.315.085, 1.327.754. 1.364.671, 1.400.318. t.453.142, 1.489.310. 1.494.110, 1.523.081, 1.532.345, 1.570.210. 1.583.587, 1.622.445. 1.656.703, 1.713.518, 1.766.287, 1.806.074. 1.834.368. 1.869.823. 1.922.143, 1.951.312. 1.968.690 und 1.989.042. Um das vollständige Verzeichnis der 58 Prämien

dieser Serie gu bringen, wiederholen wir die Prämiennummern zu Lire 1^000,000 und Lire 300.000: Li re 1.000.000 fiel auf N. 687.113 und Lire 500.000 auf N. 1.182.371. » Serie 44. . Die beiden Prämien zu Lire 100.000 fielen auf die N. 264.18S und 1.844.573; die vier Prämien zu Lire 50.000 fielen auf die N. 218.047, 709.909, 1.401147 und 1.152.555; die 50 Prämien zu Lire 10 000 auf die Nummern: 1.950, 23.480. 33.590, 56.360, 80.757. 91.6ZS, 148,863, 198.652, 231.726. 234.621, 274.872. 312.283, 316.470

, 335.254, 361583, 433.163, 523.606. 354.731, 556,477. 567.075, 645.257. 811.353. 815.907, 922.899, 964,102. 964.521. 976,318. 981.722. 1.036.190, 1.071.775, 1.135,597. 1.154.809. 1.190.490. 1.200 371. 1 416,922, 1.419.096, 1.423.841, 1.442,197, 1.477 935. 1.902.297, 1.564.500. 1 638 657. 1.739.398. 1.759 476, 1.769.092. 1.817.296 1.825.682, 1.848.697, 1.906.897 und 1.925.519. Um das vollständige Verzeichnis der 58 Prämien dieser Serie zu bringen, wiederholen wir die Prämiennummern zu Lire 1.000.000

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_01_1941/AZ_1941_01_22_3_object_1880786.png
Page 3 of 4
Date: 22.01.1941
Physical description: 4
«- hende Beschlüsse gefaßt: provinzialverwaltung: Erwerb von Aktien der Konsumkörperschaft des Alto Adige; Beitrag für den Tag der Mutter und des Kindes; Beitrag für verschiedene Wohltätlgteitsanstalten; Erhöhung der Pension für die Provinzial-Pensionisten (günstig begutachtet). Bolzano: Beitrag für den Dopolavoro der Wehrmacht: Beitrag für das Institut für römisch« Studien; Beitrag für die Sabenpakete an di« Familien b«dürftig«r Milizsoldat«»: Demographisch« Prämien anläßlich de« Tage» der Mutter

des städtischen Spl tàles für die Unterbringung von Kindern die in die Ferienkolonien entsandt wer den; Genehmigung des neu«» Statutes d«s Clisabethinum. Merano: Beitrag für dm Inhaber d«r Pfarr« S. Giusto in der Stiftung .Vii toria'; Kauf von GemeindegrÜnd«» durch Giuseppe und Rosa Böhm; demographi sche Prämien anläßlich der Feier des Tag«» der Mutter und de» Kinde»; B«i- trag für di« Gründung de« Wehrmacht« dopolavoro von Bolzano; Neue« Statu des Carolinum und Voranschlag. varbiano: Verfügungen

für Mutterschaft und Kinoheit; Beitrag für den Dopolavoro der Wehr- nacht; Teleohoninstallierung in der Ka- erne der tgl. Karabinieri; Wachedienst »ein, Kurhau» und beim städtischen Spi- tal. Bruni«: Liquidierung von Ausgaben ür den Kamintehrerdienst in den Ge- meindibauten; Einführung von demo- iraphischen Prämien für da» Personal >«r Gemeindehilfstörperfchoft. La«po Iure»: Abänderungen an der Bilanz 1940. Lastelbello Liarde»; Errichtung «iner Stelle de» Patronati» de» Werte» für Mutterschaft und Kindheit

von Gemeindeangestellten; Liquidierung von Spesen für Transporte mit dem Rettungsauto: Zahlung der Stempel« steuer an das Registeramt. Lcöoe»: Weihnachtsgeschenke für die für die Besucher des Kinderafyls; Be stimmungen für die Zuerkennung von demographischen Prämien an die Ge meindeangestellten. Lana: Bilanz des Armenhauses für das Jahr IS41; Prämien für die Feier des Tages der Mutter und des Kindes. Marebbe: .Grundoertaus an Herrn Mutschlechner für die Schutzhütte ,Fa nes': Ankauf eines Atlas. Movgvelfo: Abonnement

einer Zeit schrist; Fondstornierung: Bilanz 1S41; Zahlung von Rechnungen für die Kanal> reinigung der Gemcindebauten; Aus- besserung im Schulhause: Fondstornie rung; Gewährung von demographischen Prämien an Gemeindeangestellte. (Rück erwiesen). Aloso in pasflrlo: Ausgaben für abge schlossenen Kontrakte (Genehmigt mit Vorbehalt). Zlalle,: Beitrag für den Dopolavoro Natura«: Ausgaben: Verfügungen für die Zuerkennung von demographischen Prämien an d ie Gemeindeang est eilten, Aooa Levante: Demographische

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/10_08_1940/DOL_1940_08_10_4_object_1195211.png
Page 4 of 8
Date: 10.08.1940
Physical description: 8
am 27. September eröffnet. Für die Ausstellung sind Prämien vom Duce, von der Partei, dem Kulturministerium, der Konfödera tion der Profefsionisten und Künstler sowie den provinizalen Körperschaften und Prämien von 5666 Lire von der Zeitschrift „Atefia Augusta' vorgesehen. Das Organisationskomite« ist aus den nach stehenden Künstlern zusammengesetzt: Guido Easalint, Sekretär der Ausstellung; Maler Gino Panchert; Bildhauer Johann Piffrader; Maler Rolf Regel«; Maler Anton Simeoni; Maler Guido Polo. Prämie

»; Im Reglement der Ausstellung find für Werke, welche den Geist und dis Ereignisse des Zeitalters a olini verherrlichen, Prämien vorgesehen, um e sich die Mitglieder des Snnoikates der Schönen Künste der Venezia Trtdentiua be werben können: Prämien für Skulpturen: Eine Prämie von 2006 Lire für ein Basrelief oder eine Skulptur; zwei Prämien von 1666 Lire für «ine Skulptur oder ein Basrelief; drei Prämien von 566 Lire für eine .Skulptur oder ein Bas relief. Prämien für Gemälde: Eine Prämie von 2666 Lire

für ein Gemälde oder ein Fresko; drei Prämien von 1066 Lire für ein Gemälde oder ein Fresko; drei Prämien von 566 Lire für ein Gemälde oder ein Fresko. PrämtenfürSchwarz-Weiß-Zeich- Ktmetycau mAqeößemuhd Roman von Kurt Riemcmn ' Urheber-RechtSschud durch Verlag Oskar Meist«. Werda« Nachdruck verboten. <38. Fortsetzung) „Ich lasse Ihnen freie Hand in allem, Fräulein Harimann!' nickt Irene, und dann mit leiser Kraftanstrengung: „Und nun bitte ich herzlichst. . . lassen Sie mich allein

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/12_09_1942/AZ_1942_09_12_3_object_1882758.png
Page 3 of 4
Date: 12.09.1942
Physical description: 4
wenigstens 124 Zentimeter, mit drei Nähten: pro Dutzend Lire 75.70, pro Stück Lire 9.50. Typ 4. — Mit innerer Verstärkung, wenigstens 123 Zentimeter lang, mit zwei Nähten: pro Dutzend Lire 93.55, pro Stück Lire 11.50. Pramienziehung der neunjährigen Skaakeschahscheine mit Aälligksilskermin am IS. April ISSI-xxlX Aus Roma wird mitgeteilt: Bei dec Generaldirektion der öffentli chen Schuld wurden die Ziehungen für die Zu-ve'sung der Prämien zu Lire 100.000, 50.000 und 10.000, fällig am 15. Oktober 1942

-XX, der neunjähri gen Staatsschatzscheine mit Fälligkeits termin am 15. April 1951 förtgeietzt. Die Prämien fielen auf die nachstehenden Seriennummern: Seri» 49.. Die beiden Prämien zu Li re 100.000 auf die Nr. 729.679 und 1.855.871; die vier Prämien zu L. 50.000 auf die N. 449.76S, 719.312, 1.833.909 und 1.970.544: die 50 Prämien zu Lire ' 'die folgenden Nummern: 561.795, 754.543, 808.057, 1.132.700, 1.248.948, 1.333.902, 1.643.867, 1.808.700 1.941.823 .28.727, 252.912, 338641, 498.504, 664.628, 764.431

, 833713. 92.907,, 267.678, 401.209, 510.556, 683.524, 770.209, 1.016.339, 1.226.766, 1.233.550, 1.253 367, 1.254.250, 1.539.317, 1.555.637, 1.664,891, 1.680.652, 1.818.099. 1.844.762, und 1.974.818. 100.769, 268.286, 405.204. 523.555, 696.712, 770.975, 1.018.525, 1.248.867. 1.285.356, 1.598.828, 1.794.471, 1.938.742, Serie 5S. . Die beiden Prämien zu Lire 100.000 auf die N. 1.721.357 und 1.898.963-, d'e vier Prämien zu L. 50.000 auf die N. 77 339, 878.556, 1.454.474 und 1.541.651: die 50 Prämien

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/28_08_1943/AZ_1943_08_28_2_object_1883183.png
Page 2 of 2
Date: 28.08.1943
Physical description: 2
- timmeu au'^.'ü'llt. m der Form l'>Uibt aber den Prozenlia^ ändert <4,,')'»> und in der nächste, Nummer der anqe- Neil od.'r m't euiem beson deren Nundichreibeu bekannt gegeb-'n A,po!k?kenc!>LN5t Den Turilusdienü ver-'-!).' du' Madon- n.-napothcte in der B-a Portici 17, 6sr oouajädrlzsll LtsitszàtzsàZas mit rLMekoit am!S. ISA Aus Roma wird mitgeteilt: Bei der Generaldirektion der öffentli chen Schuld wurde die Ziehung zur Zu weisung der Prämien von Lire 1W(M 50.0W u. 10.0W der neunjährigen Staats

- schatzscheine mit Fälligkeitstermin am 15, April 1SZ1 vorgenommen. Serie 47. — Die beiden Prämien zu Lire IW.Wll fielen auf die Nummern 189.613 und 1.386.313: die 4 Prämien zu Lire öll.lM fielen anf die Nummern 106.993, 135.117. 782.486 1 688.116: die 3V Prämien zu Lire 1l),M» fielen aus die Nummern 4.783. 53.277. 61.156 81,361. 94.834, 111.W7. 1Z9.245. 134.121 153.070, 160.75Ì. 174.094, 180.499, 259.418. 273,312. 300,630. 303813 414.109. 312.443. 5L6.164. 706 027. 743.450. 762,190. 818 317. 837.957 896,503

, 902,928. 943,823 1.026.570, 1.043,480, 1.076,663. 1.161.015. 1,171 677 1.193.869, 1.291.337. 1,353.180. 1,387,009. 1,511.575. 1.521.537. 1,577,017. 1.617.084. 1,666 531, 1,714.371. 1.760.069, 1.867.240 1.906.901, 1,915.411, 1 960.430. 1 961.091. 1.965.569, 1.983.308. Serie 46. Die beiden Prämien zu Lire 100,000 fielen auf die Nummern 2.'6,3?.9 und 1,420,459: die 4 Prämien lu Lire 30.000 fielen auk die Nummern Z51.W 855,931. 1 230,034. 1,766,473', die 5«! Prämien zu Lire 10,000 fielen a>tt 217 337 403

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_12_1937/AZ_1937_12_25_5_object_1870232.png
Page 5 of 8
Date: 25.12.1937
Physical description: 8
und des D^den Sonntags erscheint die nächste ^res Blattes am Dienstag, den ZS. ds.j Am 21 che» Ehepaare empfangen und ihnen die Prämien überreicht. Damit wurde ihnen die Anerkennung der Nation ausgedrückt und das gesamte Volt nahm an dieser feierlichen Auszeichnung regen Anteil. Am gestri gen Tage, dem Vorabend des Weihnachtsfestes, ist in allen Ortschaften des Reiches der Tag der Mutter und des Kindes in feierlicher Weise be gangen worden und die Behörden haben an die Ehepaare die Geburts- und Ehestandsprämien

und die Prämien für vorbildliche Kinderpflege verteilt. Bei dieser Gelegenheit kam in besonderer Weise zum Ausdruck, àn welch hervorragende Stelle die Mutterschaft durch das Regime gesetzt worden ist und mit welcher Sorgfalt sich der Fa- scismus für die Gesundheit und die Erstarkung des Volkes annimmt. Die kinderreichen Familien und die jungen Ehepaare erhalten Prämien, die bedürftigen Familien Gabenpakete und neben dieser materiellen Fürsorge fehlt es auch nicht an moralischer Anerkennung, die sich besonders

. Die fascistische Revolution hat diese Ansicht vollständig geändert. Der Duce hat der Nation ein neues Gewissen gegeben, er hat sie gelehrt, euch zu ehren, euch mit Sorgfalt zu um geben und er selbst überreicht den kinderreichen Ehepaaren jeder Provinz jedes Jahr in Roma die Prämien. So gehen durch die Straßen von Roma, welche die Triumphe von Ta'isimd Schlachten gesehen haben, die einfachen Mütter aus dem Volke, denn die Mutterschaft ist edle Opserbereitschaft. Sie sind stolz auf ihre Kinder, weil sie wissen

zwölf Jahren hat das Regime durch das Werk für Mutterschaft und Kindheit euch und euren Kindern hundert Millionen jährlich zukom men lassen. ìhid neben dem Werk für Mutterschaft und Kindheit bestehen noch andere Fürsorgeeinrich- tungen für Mütter und Kinder, so die Gebirgs- und Strandkolonien, die Freiluftkolonien, die Einrichtungen zur Bekämpfung der Tuberkulose, die Fürsorge für die Mutterschaft, Prämien für kinderreiche Familien, Steuererleichterungen für kinderreiche Familien, Schulausspeisungen

und der übrigen Behörden die Diplome und Prämien für vorbildliche Kin derpflege, die Geburtsprämien, die Prämien für kinderreiche Familien und die Ehestandsprä mien. Nach beendeter Prämienverteilung brachte der Vizeverbandssekretär den Gruß an den Duce aus, worauf die Musikkapelle den Königsmarsch und die Giovinezza anstimmte. An die bedürftigen Familien wurden dann hundert Gabenpakete verteilt. Nach der Feier im Verditheater begaben sich die Behörden zum Sitz der Vereinigung „Dante Alighieri' zur Eröffnung

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_09_1938/AZ_1938_09_22_4_object_1873438.png
Page 4 of 6
Date: 22.09.1938
Physical description: 6
„Invitto Principe': 10 Pferde. , Preis „Everta': 7 Pferde. Preis „Val Martello': 11 Pferde. Zusammen also 68 Pferde. Genau so viele Lose werden mit der ersten Gruppe ZèMgen und. aussieben von ihnen wer- «i^M^bel.M^KlPpeluW am 2. Okto-- der «iè HaopHrÄnien fallen^ Nachdem Im - grohe» Kmhaussaal diese «rsten 68 Num- ... Urnen gegangen sein wer- 'gm? Ziehung èr 130 Trost- reiten. Insgesamt werden dem- er 218 Nummern gezogen. Me Prämiensummeu Die Verteilung der Prämien erfolgt «WWMM Schlüssel: Preis

kom- i Menden Summe. Der Betrag Mrd in 61 ' Mich? !TeNe gàteilt, jso daß die Prämien .MW« Wr Zeven der Inhaber dieser 61 '-HMWchchochM Herner fim» 17.S Prozent des Gssamt- OÄrqges der bei der Lotterie zur Bertei- luqg kommenden Summe für Ne 1SV TrHtzireife bestimmt. Auch Hier wird der Betrag w gleiche Teile geteilt und Jede àr Trostzirmnien ist demnach auch gleich Hoch. « Ein weiterer Betrag ist endlich für jene Provinzen bestimmt, in denen kein ein- Vziger Losbesitzer auch nicht einen Trost

- .preis erhielt. Die Perlosung dieser San- Der-Troftpreise wird höchstwahrscheinlich Hrst einige Zeit nach dem Rennen und ' voraussichtlich, wie es bei der Tripoli- Wotterie der Fall war, in Roma vorge kommen. ^ : Es ist bis zur Stunde unmöglich, die ' Höhe dereinzelnen Prämien auch nur an nähernd anzugeben. Der Losverkauf wird Da noch immer fortgesetzt und somit hat .man keinen Ueberblick über das Jnkqsso. Die genauen Prämiensummen wird man erst m .letzter Stunde erfahren, wenn ein mal der Verkauf

für einen nächtlichen Wachdienst, lehnt aber jede Verantwortung .für even tuelle Diebstähle oder Beschädigungen ab. Eine eigene Jury wird am Samstag, den 1. Oktober um 11.30 Ahr die Stände nach ihrer Ausstattung und nach dem Wert des ausgestellten Obstes beurteilen. Folgende Geldpreise wurden für die be sten Stände zur Verfügung .gestellt: Lire 300, 400, 300, .200,100, 30, 30, 30. Für Stände, welche keine Prämien er»> hallen, jedoch als schr günstig arrangiert! betrachtet werden, find eigene Diplome! vorgesehen

. Die Obstgenossenschasten.kön- ! nen am Wettbewerb Mr Prämien nicht teilnehmen, erhalten jedoch Ansrken-! nungÄiplome, wenn ihre Stände ange- ! messen gunstig geschmückt und ausgestat tet sind. » Alle Kaufleuie der StM sind eingela den am Wettbewerb Mr Schaufenskerde- koralion teilzunehmen. Die Dekoration muß den besonderen Charakteristiken des Traubenfestes angepaßt werden. Teil nehmer müssen sich in der Kurverwaltung (Schalter L) vormerken lassen, und zwar innerhalb 29. September. Eine eigene Kommission wird am Samstag, 1. Okto

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_11_1941/AZ_1941_11_09_5_object_1882359.png
Page 5 of 6
Date: 09.11.1941
Physical description: 6
in die Möglich- teil zu versetzen, in bester Weise den Aus gaben zu entsprachen, die ihr in disser außerordentlichen Zeit zugewiesen wor den sind. Andererseits wirken sich auch auf die Maßnahmen — die im Zuge der Veröf fentlichung sind — die außerordentlichen Zeitumstände aus. Der Staat gewährt Prämien im Betrage von Lire 200 für jeden Hektar Boden, der mit Weizen, Roggen oder Gerste bebaut ist, mag das Ergebnis des Anbaue» ausfallen wie es will. Dadurch werden dem Getreidebau bereits bei der Aussaat zehn

. hat das Landwirischastsministe- rium die Befugnis, den Produzenten Prämien bis zu S Lire pro Zentner Holzkohle und bis zu 4 Lire pro Zentner Holz zu gewähren. Die Produzenten von Holzkohle und Holz HÄien dem Provinzialtommando der Forstmiliz d'e schriftliche Mitteilung über den Ort der Produktion, über die Menge der erzeugten Kohle und des er zeugten Holzes, über oie Menge, die dem Konsum zugeführt worden ist und über die Lagewestände bei den Produzenten zu machen. Die Mitteilung 'st am 1. und 16. jeden Monates

- ivirtschastsministerium die Mdndestmen- Leu, die sie benötigen, anzumelden. Um àie Holzversorgung sicherzustellen, wiro die Zahl der Befreiungen vom Militär- d.cnst um 2S.000 vermehrt. Es hande't sich um Soldaten über 34 Jahre mit Ausnahme der spezialisierten Soldaten. Pràmienziehung àer Staatsschatzscheine 1949 Die Ziehung der neunjährigen Staats schatzscheinr 1949 ergao nachstehnede Prä mien: Serie O: Die Prämie von 1,000.00«) Lire fiel auf Nr. 1,12ì>827: jene von L. 500.000 aus Nr. 1,6l)ö.031: die beiden Prämien von Lire 100.000

fielen aus die Nummern 1.339.774 und 1,791.828: die vier Prämien von Lire 50.000 auf die Nummern 542.410 1,130.411 1,744.819 und 1.982.682; die 50 Prämien zu Lir: 10.000 trafen auf die nachstehenden Nr.: 108.500 126.0S0 179.289 L21.8S4 236.314 279.092 288.458 322.002 332.277 399.545 412.830 434.882 439.048 446.610 511.88 l 549.752 559.687 559.758 569.222 617.611 629.226 670.158 889.073 1 ,001.104 1,793.345 1,808.117 1,873.589 1.8S7.S55 1,927.699 1,953.307 davon zu überzeugen, x wenn gründlich

, das Büch lein der durchgeführten Fahrten und die „Treibstoffkarte' vorzuweisen. Bei dieser Gelegenheit wird aufmerk- - c» m i nnn mV !ìm gemacht, daß den Ansuchen auf Stein' 4 S!r- um i>!« Luwchmz Lire 500.000 auf die Nr. 250.767; die bei den Prämien zu Lire 100.000 trafen auf die Nummern 362.555 und 1,922.515; die 5>er Prämien von Lire 50.000 auf die Nummern 364.285 555.202 1,402.28« und 1,824.169; die 50 Präm'en zu L. 10.00.1 auf die nachstehenden Nummern: 1602 2844 103.975 120.305 132.026 167.181

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_09_1937/AZ_1937_09_21_5_object_1869140.png
Page 5 of 6
Date: 21.09.1937
Physical description: 6
oder zu schließen sind. In diesen Gemeinden muß überhaupt die Frage der Trinkwasserversorgung dringlich studiertmnd gelöst werden. Pveiswettbewerb für Düngerstätten Der Proo!nzialra»5 der Korporationen, Sektion für Land- und Forstwirtschaft, schreibt zwecks Er munterung zum Bau von Düngerstätten, die den unerläßlichen technischen Anforderungen zur ra tionellen Aufbewahrung von Dünger entsprechen, für die Landwirte der Provinz Bolzano einen Prämien-Wettbewerb aus und hat hiefür einen Gesamtbetrag von 15.000 Lire

bestimmt. Es handelt sich um zweierlei Prämiierungs-Be- werbe: a) für die Errichtung von Düngerstäkien und b) für die rationelle Dünger-Aufbewahrung. Für Düngerstättenbau sind Prämien mit einer Gesamtsumme von 10.000 Lire bestimmt, und zwar drei erste Preise zu je 800 Lire, acht zweite Preise zu je 300 Lire. An diesem Prämienwettbewerb können sich sämtliche Landwirte beteiligen, die bis 31. Dezember 1938 Düngerstätten errichten. Bei der Bewertung werden besonders die Bergbauern höfe

zur Überprüfung vorlegen. Das Bewerbsgesuch ist auf stempelfreiem Papier an den Provinzialrat der Korporationen in Bolzano im Wege des Pro- vinzial-Agrarinspektorates bis spätenstens 30. Ju ni 1938 zu senden. Der Prämien-Wettbewerb für rationelle Dün ger-Aufbewahrung ist mit Preisen im Gesamt betrag von 5000 Lire aufgeteilt auf 50 Prämien zu je 100 Lire, ausgestattet. An diesem Wettbe werb für 1937-38 können sich die Landwirte von Ober- und Mittelvenosta (in den Gemeinden Cu- ron, Malles, Tubre, Glorenza

, Sluderno, Prato, Lasa,.Silandro, Martello und Laces) beteiligen. Im darauffolgenden Jahre wird dieser Wettbewerb möglicherweise auf alle anderen Zonen des Ge bietes ausgedehnt. Die Beurteilungskommission wird auf Grund wiederholter sprungweise? Besichtigungen auf den Höfen der Prämien-Bewerber dieser zweien Ab teilung die zur Erlangung der Prämien nötigen Erfordernisse bestimmen. Vorsitzender der Prä- miierungs-Kommission ist der Präsident der land- und forstwirtschaftlichen Sektion des Provinzial

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_12_1938/AZ_1938_12_01_5_object_1874275.png
Page 5 of 6
Date: 01.12.1938
Physical description: 6
durch kleine Veranstaltungen (Lichtbildervorträge, Un terhaltungen, Filme usw.) verschönt. Wie im vergangenen Jahre wird der Provinzialverband die vom Reichshilfs werk und den lokalen Körperschaften ge stifteten Prämien nicht an Einzelne ver- geben, sondern die verfügbaren Mittel auf die- unter den Patronatsausfchüsken Grund der Geburtenziffer aufteilen: se nehmen dann die Zuweisung der Prä mien an die bedürftigsten und verdienst vollsten Familien vor. Die Gesuche um Prämien und Unterstützungen gehen

um die Auszahlung der Prämien ge- wandt haben, die bereits von Bänken vorgelegt würden. Da die Zcchlung die ser Prämien durch die Bankinstitute er jagt, haben sich die Interessierten an die se zu wenden. Beim Ministerium sind »o? Seite der Banken und van,S^te der dirà Interessierten bis jetzt 172 ge winnende Äse eingelaufen, die alle aus bezahlt wurden. Darunter befinden sich .aych die sieben großen Weise, die àui- falls regelrechtan die Gewinner ausge zählt wurden. Die Besitzer von gewinnen den L^sen

, welche diese poch picht vorge legt habetl, sind eingeladen, diese- mög lichst bald beim Finanzministerium zu de ponieren, um weitere Verspätung der Auszahlung der Prämien zu vermeiden. Der Bericht àes Vn. Miori Aber da» Programm der Hilfskassen für Unfälle in der Landwirtschaft In Roma fand die Versammlung der Präsidenten und Vizepräsidenten der Hilfskassen für. Unfälle in der Landwirt schaft statt, an welcher sich der Korpora- tionsminister S. E. Lantini, Comm. Graffia, On. Muzzarini, Präsident der fase

der Mutter und des Kindes werden mit Beiträgen des Provinzialverbandes des Hilfswerkes für Mutterschaft und Kindheit Prämien für kinderreiche Familien, Geburt- und Ehestandsprämien, die von der Gemeinde beigestellt wurden, Kleinkinderausstattun- gen. angefertigt vom Frauensascio urch Lebensmittelpakete und Kleidungsstücke an die bedürftigen Familien verteilt. Dom Dopolavoro. In diesen Tagen fand in Nova Pvnen» te die Eröffnung der Gaststätte des Do polavoro statt, wozu sich die Behörden und zahlreiche

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_09_1940/AZ_1940_09_11_3_object_1879769.png
Page 3 of 4
Date: 11.09.1940
Physical description: 4
, die für die Veranstaltung ausgeschrieben wurden. Wie bekannt gegebne, wird die Ausstel lung im neuen Palaste des Turismus im Corso 9 Maggio untergebracht und zwar im Zentralsalon, in der Galerie und in zwei Seitensälen. Man kann sagen, daß die gesamten Künstler der Provinzen Bot zano und'Trento sich an der Ausstellung beteiligen. Ausgestellt melden Skulpturen, Ge mälde und Zeichnungen. Es sind zahlreiche Prämien vorgesehen, so ein Preis des Duce, weiters Prämien der Partei, des Koiporationsministeriums, des Ministe

riums für Nationale Erziehung und. der Konföderation der Professioniste«, und Ar tisten. Mit der Kunstschau ist ein Wett bewerb für Werke, welche das Zeitalter Mussolinis und hervorragende Ereignisse dieser Zeit verherrlichen, verbunden. Für diesen Wetbewerb sind eine Reihe Prä mien vorgesehen, und zwar eine Prämie von 2601) Lire, zwei von 1669 Lire und drei von 366 Lire für Skulpturen. Für Gemälde sind eine Prämie von 2666 Lire drei Prämien von 1666 Lire und drei Prämien zu je S00 Lire ausgesetzt

; für Zeichnungen eine Prämie von 1666 Lire und zwei Prämien von 566 Lire. Außerdem sind für die Ausstellung noch weitere fünf Prämien vorgesehen und zwar eine Prämie zu 2666 Lire, zwei zu 1660 Lire, und zwei zu S66 Lire, die von der Monatsschrift „Atesia Augusta' für Landschaften des Alto Adige zur Verfü gung gestellt wurden. » Mit der IX. Syndikalen Kunstschau ist auch der Wettbewerb der Aufenthaltsver waltung unserer Stadt für eine Skulptur, die Musik darstellend, welche im Palast des Turismus Aufstellung

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_12_1937/AZ_1937_12_23_4_object_1870203.png
Page 4 of 6
Date: 23.12.1937
Physical description: 6
. Bernadinello Dino und Rossi Teodora, Maltagliati Stefano und Dapra' Elisabetta, Per toll Antonio und Menghin Gemma, Moriggl Gu glielmo und Flöckbauer Erna, Kuppelwieser Fran cesco und Auer Maria, Marchetti Celestino u. De Forno Antonia, Salzburger Carlo und Landthaler Teresa, Rubagotti Domenico und Kuppelstätter Maria, Forchetti Giuseppe und Benedetti Anna, Acherer Giovanni und Kirchmaier Maria, Broc coli Carlo und Codato Brunella, Simeoni Anto nio und Huber Francesca, Schwienbacher Dome nico und Winkler

Anna, Hittaler Carlo und Trenk- walder Giovanna. Bevilacqua Guido und Änderte Agnese, Bacchi Luigi und Pistoia Pierina. Prämien für mustergültige Kin dererziehung erhalten: Boghetto Caterina Lire 166, Bruchiellaro Olan- dina Lire 50, Carli Angiolina, Cason Emma, Focchesato Anna je Lire 166, Girardi Angela, Kleön Teresa, Pighi Elisa, Salaorni Lucia, Tassan Maria, Unterholzner Luigia Witwe Gritsch, Van go Marianna, Zoderer Anna, Bertuso Anna Bal zarmi Pia, Dalsas Oliva, Federico Teodolinda, Gemelli

gekennzeichnet hat. Die unter dein Vorsitze des Podestà gestern zu- sammengelretene Kvinmission bestand aus dem Sekrelär des Fascios, der Sekretärin des Frauen- sascios, der Aerztiu der «äuglingsfürsorgestelle, dein didaktischen Schulleiter u. a. Sie beschloß die Zuerkeunung von 16 Heiratsprämien zu Lire 566, 6 Geburtsprämien zu Lire 156, 6 solche zu Lire 200. 7 Prämien sür gute Kinderpflege zu Lire 1UU und 5 solche zu Lire 56, alle aus dem Gemsin- dcsäckel. Diese Prämien gelangen am 24. im Rahmen

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_12_1938/AZ_1938_12_25_4_object_1874546.png
Page 4 of 8
Date: 25.12.1938
Physical description: 8
SMS « »Alplknieüung' Sonntag, 2S. Dezember ISN! - xvn Merano unì Umgebung Tag äer Mutter unck äes Ainàes Feierlich, wje es t>er Bedeutung des Festes entspricht, wurde auch Heuer mie der der Tag der Mutter und des Kindes begangen. Viele, viele Mütter mit ihren Kindern und Familienväter hatten sich im großen Saale des Rathauses einge künden, um die verschiedenen Prämien oes Hilfswertes und die reichhaltigen Unterstützungspakete entgegenzunehmen. Bei der Feier waren auch die höchsten Behörden

, der 40 Prämien für gute Pflege und Erziehung der Kinder, zu je Lire 50 und der über 130 UnteMtzungspakete mit Lebensmittel Spielzeugen' und Beklei- dungsaegenàandèn?! ' Außerdem wurden auch 12 Diplome 'des Damenfascio für mustergültige Kinderpflege verteilt. Die Beschenkten nahmen die Prämien und Gaben, mit gerührten Worten des Dankes entgegen.' Mit dem Gruß an den Duce fand die symvatknsche. Feier ihren Abschluß. Die Liste/der./Familien.und Ehepaare, denen Prämien., zugesprochen...^wurden, haben wir bereits

in der gestrigen Num mer veröffentlicht. Nachstehend die Liste der Mütter^ welche Prämien für gute Pflege und Erziehung der Kinder er hielten: ) Bazzanella Virginia, Beraldin Antonia, Bertoli Gaetanina, Bianco Aurora, Boldrin Irma. Bonvicini Rosa, Borghet to Caterinch Campi Maria geb. Höfler, Eattacin Vària, Dalla Valle Palmira, Delsas Oliva, 'Farinazzo Giuditta, Frana Maria. Gemelli Raffaelle. Gevitti Ama bile, Ghez,i Lina, Giggenbacher Teresa, Girardi Witwe Angela, Götsch Inge. Gruber Luigia. Hartmaier

19