202 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/09_07_1912/BRC_1912_07_09_4_object_134385.png
Page 4 of 8
Date: 09.07.1912
Physical description: 8
, um mit dem nächsten Zuge nach Bozen zu fahren, wo sie im Spital um Aufnahme ansuchen wollte, denn sie hatte schon mehrmals Blutsturz erlitten. Gleich nach dem Weggang vom Hause stürzte die arme Frau plötzlich aus der Straße bewußtlos zu sammen und verschied nach wenigen Minuten, ohne das Bewußtsein wieder erlangt zu haben. Kosen, 7. Juli. (Aufenthalt desThron folgers.) Freitag hielt sich unser Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand einige Stunden in unserer Stadt auf. Derselbe war von Innsbruck über Sterzing

dir °°> konzertierte. Am Walterplatz sammelt Neugierige, die sich die Gelegenheit d.» seinem Besuche und machte EinksN^ «»> speiste der Erzherzog mit dm ^ Äbnid, T ilit zu sehend nicht entgehen ^asien keß abends mit dem Personenzug um dem em Salonwagen beigegeben war, und setzte seme Reise nach Süden fort ^ Slersmg. 4. Juli. lBestak'ni'in', .. vom kaiserlichen Bezirksschiek- ^ 29., 30. Juni und 1-Juli 191^ Haupt: Siller Johann, Mareit; Larcher A Sterzing; Ralser Joses, S.ilfes/ Sch^U Rudolf, Jnng. Goffmsaß; Radl

Alois ^ Girtler Jims, Telfes; Hofer Wild Junz K Miefer Alois, Stilfes; Kofler Anton, Stilles- T Franz, Wiesen- SchmA ' ->z, M, erzing. Josef, Elzenbaum; ' LarchVr7 'Sttrzing?' Alois, Stilfes; V-I-»« Ferdinand, Sterzmg; senn Johann Huna ^ Häusler Paul, Gschweu.er Jofann' Schlecker:^ Ranch Leopold, Sterzing; lm^ Larcher, Sterzing: Seeber Leopold, Jung, MM. sparber Gottfried, Telses; Tbala August, Jung, Carli Karl. Sterzing; Haller Georg, Schönau-Stange: Siller Bernhard, March Ludwig Freiherr

von Sternbach; Siller Joha»! Marek: Girtler. Telses? Sterzmg. — Armeescheibe: Rauch, Sterzm- Plattner. Elzenbaum; Larcher, Sterzing; WaldvM ^r!ur, Gossensaß; Carli, Hofer, Sterzmg; M Sebastian, Ludwig Freiherr v. Steinbach, Mareit: Sparber, Telses? Mähr Wilhelm, Jung, Wies«, Sterzing; Nmz Oswald, Stilfes; Mair, Wchci; Wene Daniel, Sterzing; Siller Ferdinand, Mareit; Pircher Johann, Stilfes. — Jung schütze,. Kreisbeste (Fünfer-Serie): Mähr. Sterzäj; Pircher, Stilfes; Haller, Stange; Empl LeopH Sterzing

; Kofler Anton, Stilfes; Seeber, MaK Senn Johann, Schmuders; Larcher Josef. StilfH Seeber Ludwig, Mauls; Geiger Johann, Gosseosch Thaler August, Sterzing; Schwienbacher, Gossensch Hofer Wilh., Sterzing; Kinzner Ant., Ratschinzt Gander Josef, Telses; Markart Eduard, SterM — Haupt: Hofer Ant., Sterzing; SeeberLeopch Mauls; Siller, Mareit; Mair Alois, Gossmsch Sparber, Girtler, Sparber Gottfried, Wild Nikolai Telfes; Wieser, Sterzing; Wieser, Stilfes; Plattm Elzenbaum; Amort, Gossensaß; Baron Sternbch

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/25_01_1913/BRC_1913_01_25_3_object_130665.png
Page 3 of 12
Date: 25.01.1913
Physical description: 12
. Einige Stunden später starb anch Jgnaz. Beide hatten das Glück, am selben Tage die Sakramente empfangen zn haben. LlekZling. 23. Jänner. B e st g ew i n n erlifte vom Sebastians- Z i in m ergewehr - Frei° schießen im Hotel Rose in Sterzing am 20. Jänner 1913. Haupt: Hofer Antvu. Rauch Leopold. Wiesler Albert, Sterzing: Wild Sebastian, Oben Josef, Siller Ferdinand, Mareit; Wild Johann, Telfes: Siller Franz, Mareit. Schlecker: Hofer, Ninz Franz, Sterzing; Girtler Josef. Telfes; Plattner Josef, Elzenbaum

: Siller Franz, Mareit; Obexer Max, Sterzing; Wild Johann, Telfes: Rauch, Wiesler, Sterzing; Wild Sebastian, Mareit. Meistschnß - Prä m ien: Ninz. Sterzing; von Ar.^ ?s an per Meter, in allen be H< . , umgehend. 29' K. tlMlW, M I. X 6, «Illlltei l-im». ÄMt. XIlDDllI Farben Frank» und »5»«»»» in. Hau» gettefert. Reich« Musteravs- zing; Plattner. Elzenbaum: Girtler Josef. Telfes; Wild Sebastian, Mareit; Ninz, Wiesler, Sterzing; terzmg; Siller Franz, Mareit (21 Kreise). Jungschützen^ Kreisbeste ^ fünf

Schuß: Mähr Wilhelm, Sterzing (18Kreise); Empl Leopold, Walter Emerich, Senn Johann, Sterzing; Wieser Anton, Sülfes; Holler Franz, Schönau (8 kreise). Erste Nummer Wild Sebastian, Mareit; letzte Nummer Hofer Anton, Sterzing. Anzahl der Schützen 37. kruneck, 23. Jänner. lFaschingsabend.) Am 26. Jänner, 8 Uhr abends, findet im Katholischen Vereinshause unter gefälliger Mitwirkung des Komikers Herrn Otto Loreck ein Faschingsabend statt. Pro gramm-Auszug: 1. Das fünfte Weltwunder, aus Lihnngtschangs

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_05_1922/MEZ_1922_05_09_7_object_653303.png
Page 7 of 8
Date: 09.05.1922
Physical description: 8
Alois. Eyrs; 63. Weger Josef. Mrlan; 64. Pansera Karl, Meran; 65. Haller Hans, Müran; 66. Hofer Anton, Sterzing: 67. Gtlll Alois, Meran; 68. Gruber Hugo (durch Los), Rals; 69. Baron F. von Leon, Meran; 70. Kröß Franz, Malten; 71. Detta Josef, GirLm; 72. Mauraner Josef, St. Ulrich: 73. Derdorfer Johann, St. Martin; 74. Häusler Paul, Sterzing; 75. Kobler Dinceng, Karthaus; 76. Reheis Alois, Meran; 77. Pillon Josef, Meran; 78. Alber Albert. Tirol; 79. Winkler Heinrich. St. Leonhard; 80. Schwarzer

Josef, Mran; 123. Pranter Jak., Meran; 124. Egger Josef jun., Meran; 125. Klotz Josef, Partschins; 126. Profanier Alois Eppan; 127. Boscarolli Ernst. Meran; 128. Lanner Josef, Rifsian; 129. Gritsch Rudolf, Partschins. 2landscheibe 200 (X) Tiefschuß und Serie alternierend. 1. Lageder Alois, Bozen; 2. Nägele Karl, Meran; 3. MathZ Josef, Näls; 4. Hofer Anton, Sterzing; 5. ■©Uli Alois, Meran; 6. Faller Ludwig, Bozen; 7. Daldauf Kassian. St. Dalenttn; 8. Winkler Josef, Tisens; 9. Prünster Hans, Rifsian

, Franzensfeste: 27. Bauer Johann (durch Los), Tirol; 28. Häusler Paul. Sterzing; 29. Kuen Johann, Schönna; 30. Pattis Cd., Bozen; 31. Lafogler Sim., Bozen; 32. Flarer Josef, Schönna; 33. Macek Stefan, Auer; 34. Tammerle Josef. Mölten; 35. Platzer Mich., Meran; 36. Pansera Karl, Stilfs; 37. Plant Franz, Böran; 38. Äußerer Hans, Eppan; 39. Bartolini Franz, Meran: 40. Egger Jafef fen., Meran; 41. Re- heis Alois Meran; 42. Kräh Karl. Meran; 43. Atz Heinruh. Koltern: 44. Lailmsr Mathias. Partschins; 45. Waldner

Johann, Untormals; 46. Spechtenhauser Max, Schnals; 47. Verdroß Franz, Meran; 48. Hör. nvff Gottlieb, Meran; 49. Mefler Albert. Sterzing: 50. Boscarolli Ernst, Meran' 51. Müller Hans, Na> turns; 52. Maierhofer Hans. Raturns; 53. Laimer Josef. Rifsian; 54. Perkmonn w Mölten; 55. Schlechtlei tn er Peter, Bozen; 56. Äamer Ludwig, Bozen; 57. Gruber Hugo, Nals: 58. Weglertner Alois, Lana-, 59. Sttrfflefer Ferdinand, St. Ulrich; 60. Gaffer Peter sen., Bozen; 61. Ungericht Josef, Tirol; 62. Schalle: Franz

; 79. Frecher Mathias. Partschins; 80. Höilricgl Thomas, Meran; 81. Prünster Josef. Rission: 82. Gutgsell Rudolf, Gmnagoi; 83. Dorn«! Josef. Tirol; 84. Theiner Josef sen.. Algund; 85. Eisler Ignaz, Me- an; 86. Gankhaler Johann, Burgstall; 87. Pristinger Franz (durch Los), Meran; 88. Gutgsell Alois, Stilfs; 89. Secchauser Ignaz, Welschnofen; 90. Prantl Alois, Tirol; 91. Haller Franz. Sterzing; 92. Griffsnrann Josef, Eyrs; 93. Eisenstecken-Egger Max, Brixen: 94. Schwarzer Eduard. Eppan; 95. Plrcher Josef

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_3_object_115204.png
Page 3 of 4
Date: 18.12.1914
Physical description: 4
- und Hausbe sitzerssohn aus Sterzing, 27 Jahre alt; Ober jäger Joses Erler aus Altrei starb infolge Blutvergiftung in Lancut: Leutnant Dr. Wilh. Ettel, Konzipient in Lana; Joh. Gstrein, Gutsbesitzer zu Apuit in Partschins; Jos. Gut mann aus Tisens, starb an Ruhr in Reusan- dec; Michael Kahler, Sossersohn von Ke maten; Jakob Kleinler cher und Peter Kröll, beide von St. Jakob in Defreggen; Anton Lutz, Unterstanersohn aus Eggental; I. Mader, Rainersohn von Mühlwald: Joh. Maurer von St. Johann i. A.; Johann

in Untersuchungshaft ver bleiben. Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. Sterzing. 13. Dezember. Beim Männerzweigverein vom „Roten Kreuz' in Sterzing sind für das „Rote Kreuz' in Sterzing als Weihnachtsgaben für die Soldaten im Felo« eingelangt: Bon Frau Luse Witwe Seeber in Sterzing IS Unterhosen, 24 Leibbinden; Frau Maria Witwe Wegscheidel 2 Schneehauben, 3 Paar Pulswärmer, 5 Pakete Tabak. 1 Schachtel Zigarillos, IVO Stück Zigaretten, 2 Tafeln Schoko lade, 4 Pakete Zündhölzer ; Hochw. Kooperator Mayr 2 Hemden

10 — Ar.; Josef Klotz, Wurzer in Mareit 5 —; Josefa Eisendle iv Mareit 22 Kr.; Rosa Gitzl in Mareit 14 — Kr.; Karl Wieser in Jnnerpflitsch 5 — Kr.; Anna Nißl in Wiesner hof 5 - Kr. Auch für die hier im Spitale untergebrachten verwun deten Soldaten wurde gespendet: Bon Peter Seeber Bier; von der Dampfmolkerei in Sterzing kann jede Woche ein Laib Käse abgeholt werden ; auch mit Milch werden die selben versorgt, indem sich Frau Stationschef Zangerl die Mühe nimmt, Milch von den Bauern in Wiesen zu sammeln

bekommen und eine Erleichterung der Strapazen bringen. — Da die Entschädigung für die Verpflegung, Wohnung ?c. sür die im hiesigen Spitale untergebrachten 86 Verwundeten sehr klein bemessen ist und mit Rücksicht auf die Teuerungsverhältnisse der Lebensmittel mit den Aufwen dungen nicht im Einklänge steht, wäre es zu begrüßen, wenn die sich stets für derartige Zwecke wohltätig erweisende Bevölkerung der Umgebung von Sterzing auch die Schwester Oberin im Spital durch Verabreichen von Lebensmitteln

4
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/14_06_1913/MW_1913_06_14_3_object_2557228.png
Page 3 of 16
Date: 14.06.1913
Physical description: 16
Wasser bautenumlage. ,'uTi durch Entnahme aus dem Betriebssor-^->, eventuell durch Mehrein nahmen und Ersparungen. Staatlicher Sommrr-Antomobildienst Meran- Sterzing 1913. der neueingerichteten Auto- mokillinie Meran-Jaufenpaß-Sterzing werden stehend aus dem Kurvorsteher und den Bürger-j> die regelmäßigen staatlichen Autofahrten am 16. Juni ausgenommen werden. Hiebei kom men 4 neue, HP Kraftwagen der neuen Ein heitstype und zwar 13-sitzige Omnibusse mit gedeckter Sommerkarosserie in Verwendung

. Sowohl in Meran als auch in Sterzing wird je vom und zum Bahnhofe gefahren werden; in Meran (Stadtpostamt) und in Sterzing (Rathausplatz) ist je ein längerer Aufenthalt vorgesehen. Die Fahrpreise (Meran-Sterzing oder umgekehrt, 13 X) werden für die ganze Dauer der Betriebssaison gelten. Fahrpreis unterschiede zwischen Vor-, Hoch- und Nach saison entfallen. In Meran und Sterzing können Fahrkarten im Vorverkaufe mit dem Zuschläge 1 X als Voroerkaufsgebühr gelöst werden. Neifegebäck ist zulässig

bis 30 kg per Person; Gebühr im allgemeinen 2 Heller per Kilogramm und Myriameter (— 10 km). Fahrkarten kommen zweierlei in Verwendung: a) solche mit Preisaufdruck und mit dem Vor drucke der Nummern 1—20; b) Biankofahr- scheine für jene Fahrtstrecken, für welche keine. gedruckten Fahrkarten aufliegen. Die Halte stellen der Linie Sterzing-Meran werden fort laufend numeriert. Bei der Fahrkarten-Aus- gabe werden die beiden, den Anfang und den Endpunkt der Fahrt bezeichnenden Ziffern mit Farbstift durchstrichen

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/18_09_1915/BRC_1915_09_18_7_object_158137.png
Page 7 of 12
Date: 18.09.1915
Physical description: 12
; Hillebrand Johann, Un termais; R u f i n Gottfried, St. Pauls-Eppan; Kerschbaumer Johann, Girlan. Tirol den Tirolern! MMtOMMBernerMse Notiz. In teilweiser Abänderung des Maximaltanfes vom 10. August 1915 werden die Preise für die nachstehend angeführten Lebensmittel festgesetzt wie folgt: Gegenstand Für den Kleinhandel f. d. Großhandel sowie f. d. Produ zenten (Bauern) als Verkäufer Milch Sterzing 22 k Merzing 20 k Kochbutter 4 T 40 k 4T Teebutter 5T 4T 60k Kartoffel 16 Ii 12k Speck geräuchert (Bauern

, Sterzing. Hk ilmen-WUrM»» kUMMMMIIVIM eignen sich: Walter, Dr. Josef, weiland Prälat und Stistspropst in Jnnichen: Verheißungen des göttlichen 16^. 10! S> mit Titelbild, z vernr. Auslage. 40 Heller. Ab 50 Stück ü, 30 Heller. Jesus Christus, d. « uchariftische ^ ^ 24». 38 Seiten. Geltet 20 Hfl'er. (I- Partien ab 50 Stück K 16 Hellern Gefl. Bestellungen erbitten HlttchHandkm glnr ^er Werlagsanstatt „Wrotia' Brisen, 5» nsl'rnck, Landeck, Sterzing. SsölM von K. llomsnlg. in lluslk gssskt von Ign. Ulttoror

. LirsokisuSv. Lür Kolo unü Okor ira Volkston mit GniwrrvdvLlvituziA. r-v!« »v »vUvr. ZenviZwu LsstsUuvgsn I»cisi sin: Xommlsslonsvsrlsg: Suokksnöiung t!«r Vorisg»- snstslt „I^roUs' ln So?vn unö Srixsn. Soeben erschien in neuer Auflage: PraXinarer, NAMMeMmdmUMl Mtder ans dem Firoler Wolkslcöem 3L1 Seiten. Preis brosch. Kr. 3.20, eleg. geb. Kr. 4.L0. Zu gefl. Bestellungen empfehlen sich Hochachtungsvoll Buchhandlungen der Kerlagsanstatt „Kyrolia' Briden, Bozen, Innsbruck, Landeck, Sterzing. Kriegstrost

Briren, Boz en, Innsbruck, Landeck, Sterzing. Ein Trostduch im Weltkriege für unsere verwundeten Helden kann das Werk des Vorarlberg« Weihbischofs Dr. Sigmund Maitz, betitelt: (Preis gebunden in Ganzleinen Kr. 4.40) genannt werden. -- Not lehrt beten! — Auch unsere Ver wundeten werden ,'ür eine öftere Borlesung aus diesem Trost buche recht 5 (uckbar scm. Tesha-b ist es allen, die jetzt mit der Pflege unserer Verwundeten bttraut sind, zur Anschaffung warm ans Herz gelegt. Zu beziehen

durch die Buchhandlungen der Kerlagsanstatt „Fyrotia« Briden, Bozen, Innsbruck, Landeck, Sterzing

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_12_1920/MEZ_1920_12_23_6_object_610330.png
Page 6 of 8
Date: 23.12.1920
Physical description: 8
hatte Tr. Gögele, Advokat in Lana, inne. Die Ver handlung war er>r um 3 / 4 I Uhr nachts zu Ende. Sport für Alle. Dintersportverein Sterzlng. Bei herrlichem Wetter, aber nicht ganz einwandfreien Schnceverhältnisseil hielt der Win tersportverein Sterzing a»l 19. Dezember sein erstes Pserde- schlitienrcnnen Gasteig—Sterzing unter Anwesenheit einer sehr zahlreichen Zuschauennenge ab. Am Start erschienen sieben Gespanne, obwohl viel mehr gemeldet waren. Erster Kurde Herr Ruech aus Sterzing mit 8 Min

- lerschcn Gaststätten in Trafoi. Svortliche Veranstaltungen finden statt in Köhlern, St. Ulrich Und Christina^Wolkenstein, Sterzing, Gossensaß, Bruneck, Niederdorf, stnd Wclsberg, Gortiua d' Ampezzo. Nodclgelegenhcit bietet sich unter mtr derenr im Tiersertal, jlarerpaß—Welschnofen—Birchabruck, Grödnertal, Tienebachgraben bei Klausen, Villnöß, Schalder- ertal, Aferstrtal, Sand in Täufers, Pragsertal, Flagger- graben bei Grastein, im Brautentäl u. a. Die Generaloersanunlung des Sportklubs Blcran

.— Buenos Aires . . —.— Bukorest 7.25 Mailand, den 21. Dezemb. Wien 6.75 Berlin 39.71 London 102.65 Paris 172.81 Zürich 442.99 Nr-M'irk , > . 20.15 endigung des Rennens fand in den 'heimeligen Räumen best Hotels „Thalerwirt' in Sterzing die Preisverteilung statt und waren die glücklichen Gewinner der vier Ehirenvrcise Mit den schönen Preisen recht zufrieden. Für das Rodjel- rennen um die Meisterschaft der Jaufenstraße am 26. De zember 1920 zeigt sich schon allseits reges Interesse. Wcihuachts

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/18_07_1921/TIR_1921_07_18_4_object_1978422.png
Page 4 of 8
Date: 18.07.1921
Physical description: 8
nun die neuen Glocken schon hoch oben im Turm. Dort mögen sie tönen und läuten harmonisch jchön zur Ehre Gottes, zum Hell der Menschen. Ne mögen rusen das Volk und brechen die Blitze und Tote beklagen. Scheue Pferde. Aus Sterzing wird uns unterm 14. Juli berichtet: In der Nähe der Pfarr kirche scheuten am Mittwoch, den 13. Juli, zwei an eine Kutsche gespannte Pferde und zogen in ra sendem Laus die umgestürzte Kutsche gegen die Stadt hinauf, wo sie dann aufgehalten wurden. Der verunglückte Kutscher

, hier unter den Namen „Wollschlager Seppl' bekannt, wurde in bewußt losem Zustande ins Spital getragen, doch scheint er ohne weitere Beschädigungen davongekommen zu sein. Jahreshauptversammlung de» 6»lpiogsturner- bundcs Sterzing. Aus Sterzing wird uns unterin 15. d. berichtet: Donnerstag, 14. Juli, hielt der Kolpings-Turnerbund seine Jahres-Vollver- sc-mmlung im Vereinshause ab. Turnwart Rieder «klärte im Tätigkeitsbericht, daß die Turner auf ein Jahr der erfolgreichen Arbeit zurückblicken

Nachrichten. veriinderunzen in der Nordliroler SapuzinervrovInZ. Innsbruck: ?. Jsaias Tembler zur indischen Mission: k>. Maximilian Wohlfahrt nach Ried, Oberösterr. Brixen: ?. Sebastian Steger nach Mals; l>. Norbert Krämer nach Meran. — Bruneck: ?. Franz Karr. Rungger nach Brixen. — Sterzing: ?. Paulin Nozzler nach Jmst. ?. Balduin Harrer nach Radstadt. — Jmst: p. Thomas Ag. Fischnaller nach Sterzing als Frühpre diger. ?. Franz B. Moosleitner nach Salzburg, als Prediger in St. Andrä. — Mals: p. Franz

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/09_02_1921/TIR_1921_02_09_3_object_1975632.png
Page 3 of 10
Date: 09.02.1921
Physical description: 10
in Tramin, mit «arie Röggla, Besttzerstochter in Tramin, wohnhaft tu » Holzknecht, Bauerukuccht in Gfrill, mit «tharina La »zart. Wirtschafterin von dort. — In ^rixen wurden getraut: Anton Bohl, Besitzer in Arisch, mit Marie Schgör, Private in TlurnS; Camilla x^?i z i. Spedttionibeamter tn Bojen, mit Marie Kugi, «ndate in Brizen. In Sterzina wurden getraut: Josef Pichl er, StationSdikner in Sterzing, mit Frl. Maria Sucher. — In TrenS wurden getraut: Josef Pt- Angestellter hn Firma SiStter, ein Sohn

gestohlen fei«». Allfälliger Eigentümer möge sich beim Bezirksge richte Brlxen oder der nächsten Sicherheitsbehörde melden. vom Schlage getroffen und tot. Aus Sterzing wird uns berichtet: Am 7. Februar ging der Knecht Johann Lochmann, vulgo Sarner Hanns, von Äaufental nach Sterzing auf den Markt. Auf dem Wege traf ihn dein» Gasthaus Eisenstecken der Herzschlag. Der 75jährige Mann war sofort tot. Der Verstorben« tvar geboren und zuständig in Tisens bei Lana. Ein nächtlicher Vrand im Deutschhausfpital

in Sterzing. Zu dem von uns kurz gemeldeten Brand im Deutschhausspital wird uns unterm 8. Februar aus Sterzing berichtet: Am 7. Februar um halb 1 Uhr nachts brach im Oekonomiegebäude des Deutschhausspital ein Brand aus, der für da» ganze Spital hätte verhängnisvoll werden können. Die Tür zum Schweinestall, die mit einer Stroh matte verdeckt war. hatte bereite Feuer gefangen und der Rauch qualmte in die Stallungen hinein, so daß das Vieh in höchste Gefahr kam, zu ersticken. Durch das Bellen des Haushundes

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_08_1916/TVB_1916_08_09_11_object_2265203.png
Page 11 of 16
Date: 09.08.1916
Physical description: 16
Gefangenschaft gestorben: Franz Reich- siegl aus Sterzing; Philipp Gheri aus Inns -- bru ck; Georg Eisath aus Siebeneich; Peter Man- tinger aus Stilss am Ortler; Albert Walser aus Schruns; Fähnrich Philipp Gheri aus Inns bruck; Kadett Johann Weitzensteiner aus Leifers; August Wenter, Röntsch bei Bozen. In italienische Gefangenschaft geraten: Kaiserjäger- Oberjäger Joses Alber aus Hasling. In Innsbruck gestorben: Feldmann und Karl Eschwandtner, Kaiserjäger: Franz Hamminger, Hein rich Kriechbaum, Alois Nobis

; Weichsler Walter, Innsbruck; Aben- tung Konrad, Götzens; Adam Karl, Schlanders; Ste cher Jakob, Schluderns; Wohlsarter Otto, Ierzens; Fronthaler Peter, Lienz; Leutnant Gstrein Johann, Imst; Leitner Georg, Reit; Mages Otto, Lech-Aschau; Niedersrininger Josef, Tschengels; Santeber Alois,' Imst; Schnitzer Alfons, Reutte; Seehauser Alois, Sterzing; Sponring Joh., Absam. — Kaiserjäger: Braunhoser Heinrich, Brixen; Heiß Franz, Tarrenz; Heiß Jakob, Sarnthein: Hörngacher Johann, Kirch-, berg; Wötzer Xaver

, Zöblen; Abfalterer Franz. St. Peter; Fischler Johann, Radfeld; Galpan Guido, Witten; Glasser Joh«nn, Innsbruck; Grosser Anton, Bozen; Haller Alois, St. Leonhard i. P.; Maier Daniel, Telses bei Sterzing; Oberjäger Taschler Alois, Prags; Tschillener Anton, Kaltern; Krautgasser Jos., Arnbach; ' Moser Andreas, Prags; Obermaier Johann, St. Jakob; Ritter Andreas. St. Johann; Rohrauer Joses, Kirchdorf: Schmiedt Albert. Wörgl; Brunner Jo hann, Geifelberg; Eder Johann, St. Margarethen; Fischnaller Peter

. Brixen: Pater Lorenz Thöni nach Neumarkt, Guardian und Psarrprediger. — Pater Thomas V. Gerster» Guardian. Pater Ezechiel Ronkat, Vikar. Pater Peter Chr. Herbst nach Bregenz. Pater Dominikus - Bernhofer nack) Schlanders Vruneck: Pater Bar tholomäus Wasserer nach Sterzing, Guardian und Di rektor des Dritten Ordens. Pater Wilsrid Gruber,^ Guardian. Pater Franz M. Rettenmaier nach Nad stadt. Sterzing: Pater Elias Schwabl, Frühpre diger. Pater Patriz Fink nach Bruneck, Monatsonn- tagprediger und Direktor

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/20_12_1912/TVB_1912_12_20_13_object_2155979.png
Page 13 of 56
Date: 20.12.1912
Physical description: 56
. Ueber Josef und Maria , Kofler, Spitalpfleglinge in Sterzing. Kurator Johann Stillebacher in Sterzing. Ueber Frau Theresia Grind« Hammer) Arbeitersfrau in Kufstein, und über Seba stian Schild, gewesene:; Bauer in Ellmau. Als Ku ratoren wurden bestellt: für erstere Johann Grind- Hammer als Gatte und für letzteren Franz Kraiß. Schmiedmeister in Ellmau. Ferner über Johann Tobias Schm'id in Oetzerberg, wegen Blödsinns. Kurator Tobias Fürrutter, Bauer dortselbst. ' ' Das VersteigerungSverfahre» wurde

Sterzing, Cor» v arq im Gerichtsbezirke Enneberg, St. Magda lena i. G. im Gerichtsbezirke Welsberg und Nessel- wangle im Gerichtsbezirke Reutte, in seinen Rech ten verletzt erachtet, wird aufgefordert, möglichst^ bald, längstens aber bis einschließlich 31. Mai' 1913 bei dem betreffenden k. k. Bezirksgerichte Widerspruch zu Erhe ben, widrigenfalls die Eintragungen dia Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. . .. Die zur ? M mg deS Grundbuches für die Kata- stralgemeinde « bach

Kerker. Verurteilungen beim Kreisgerichte Bozen. Vom Kreisgerichte Bozen wurden abgeurteilt: Lorenz Hof mann, geboren am 30. August 1884, Malergehilfe, zu letzt in Sterzing, wegen Diebstahls zu sieben Woazen Arrest. Alois Gstrein, Bauer in Berg (Eppan), ge boren am-2. Februar 187S, wegen Überschreitung der gerechten ÜZottvehr (er hieb einem anderen mit einen: Rebmesser den Fwger ab) zu drei Wochen Arrest. — Peter Prünster, geboren am 21. Juni 1893 in AnraS bei Lienz,. wegen .schwerer Körperverletzung

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/28_09_1913/BZN_1913_09_28_17_object_2420859.png
Page 17 of 40
Date: 28.09.1913
Physical description: 40
^„Bozner Nachrichten', Sonntag,' 28? September 1913: 17 l 5 ^' l.' vom Fest- und Freischießen am k. k. Gemeindeschießstande in Kardaun am 7., 8., 9., 14. 15. 2!. und 22. September IUI3 ^-5. Festscheibe. öl 1. Hofer Anton, Sterzing ^ 2. Nägele Karl, Meran ' . ' 3. Schwarz Hermann, Volders x. Regensburger Franz, Eppan 5. Vigl Rudolf, Bozen 6. Höfels Anton, Professor, Bozen 7. Ritzl Anton, Fügen . ^ 8. Infam Sebastian, Meran 9. Mayer Anton, Terlan ' - - ' 1V. Unterhoser Johann, Lengmoos

> / 22. Regensburger Franz, Eppan ^ 23. Hoser Anton, Sterzing 24. Bramböck Peter, Bozen 25. Höller Alois, Kardaun 26. Faller Ludwig, Bozen ! ^ 27. Vigl Josefs Kardaun ' ^ 28. Winkler Josef, Tifens 29. Ortner Joses, Niederdorf ^ '30. Ritter von Ingram Viktor, Kardaun i31. Gritsch Rudolf, Deutfch-Matrei. -i32. Kinigadner Johann, Franzensfeste ' 33. Pernthaler Franz, Bozen 34. Bauhoser Alois, Aldrans 35. Äußerer Alois, Eppan 36. Lageder Alois. Bozen 37.' Herrnhofer- Anton, Koltern Teiler Kr. ^ . 38. Schnaitter Josef

, Zirl ^ ' 39 Villgrattner Anton, Tiers - - - X ' 40 Unterlechner Karl, Gries ' ' . ' ' » . Serienbeste zu 5 Schuh. 1.^ Infam Sebastian, Meran - 2. Winkler Joses, Tisens > 3. Ruetz Josef, Oberpersuß ' ' 4. Auer Arthur, Eppan 5.. Plattner t Anton, Lengmoos . 6. Faller Ludwig, Bozen Zischg Heinrich. Bozen . . . :.i 8. Nitz! Anton, Fügen 9. Bauhofer Alois> Aldrans 10. Kreidl Alois, Brixen 11. Hofer Anton, Sterzing -' 12^.Schnaitter„ Josef, .Zirl . 13. Trihus Johann, Tisens 14. Schwarz Hermann, Volders

7 8 8 7 8 8 7 8 8 8 9 k 9 9 5 7 6 9 7 7 8 7 7 8 7 8 7 8 4 9 7 6 8 8 5 8 27 27 26 26 26 25 25 24 - 24 24 24 24 24 . 24 23 23 ^ 23 23 23 23 23 23 22 22 22 22 21 21 21 40 30 25 20 18 16 14 12 12 10 10 10 10 8 8 8 8 8 6 -6 6 K 6 5 5 5 5 5 5 1 Eduard Pattis, Kardaun -:: u! i; i i g z 10^ 10 10^ - 9! 2. Ruetz Joses, Oberperfuß^ 9 . 8 10 10 10i 3. Rltzl Anton, Fügen 9 9 .1.0 10. 9 4. Seeber Peter, Mauls 9 9 10 9 9 5. Ritter v. Ingram Vikt.^ Kardaun 9 8 8-1tt' 9 u il1' ^45.1 6. Tribus Johann, Tisens 7. Schwarz Hermann, Volders 8. Chiochetti Josefa Bozen 9. Hofer Anton, Sterzing 10. Schaller Franz, Bozen 11. Ennemofer Franz, Zirl 12. Nägele Karl, Meran 13. Kreidl Alois, Brixen 14. Infam Sebastian, Meran 15. Leimer Konrad, Lana 16. Damian

- - - - —- 13. Höfer Anton. Sterzing 14. Chiochetti Joses, Bozen - 15. Schwarz Hermann, Volders 16. Mattevi öwdolf^ Trient ^ 17. Haller Hans, Meran 18. Winkler Heinrich, St. Leonhard i. P. 19. Herrnhofer Anton, Kaltern 20. Höller Alois, Kardaun . 21. Zischg Heinrich, Bozen 23. Ennemoser Franz, Zirl 23. Winkler Josef, Tifens ' 9 24. Schnaitter Joses, Zirl . 8 25. Plattner Anwn, Lenamoos 26. Kemennter Joses, Müylbach 373 8 381 , . 8 395 8 435 S .440 8 ' 445 / 8 505 V- ' 8 525 - K 543 k 561V« 6 580 « 607 k 618 L 624

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/21_04_1914/BRC_1914_04_21_1_object_119937.png
Page 1 of 12
Date: 21.04.1914
Physical description: 12
v. Leys-Paschdach, Reichsratsabge ordneter in Montan. Wahlbezirk Bozen, Sarntal, Kastelruth, Brixen. Sterzing, Klausen: Michael Malfertheiner, Postunlerbeamter in Brixen. Wahlbezirk Taufers, Enneberg, Buchenstein, Welsberg, Lienz, Windisch-Matrei, Sillian: Sebastian Feichter, Bauer in Toblach. Wahlbezirk, der Nordtiroler Städte Kufstein, Kitzbühel, Aopfgarten. Rattenberg, Schwaz, Hall, Matrei, Telfs, Jmst, Landeck, Reutte, Vils: Prof. Dr. Michael Mayr in Innsbruck. Wahlbezirk, die Südtiroler Städte

und Orte oder Kurortebezirk, bestehend aus den Orten Lienz, Jnnichen, Niederdorf, Ampezzo, Welsberg, Bruneck, Sterzing, Gossensaß, Brixen, Klausen, Gries, Toblach: Franz Henggi, Uhrmacher in Lienz. Der Wahltag für die Sensuskurie ist der 29. April. In den Landgemeinden ist jeder wahlberechtigt, der wenigstens Kr. 2 (in den ge nannten Städten Kr. 5) Stevern zahlt. Selbstver ständlich muß er eine Wahllegitimation, und zwar eine grüne haben. Die Steuerträger können somit zweimal wählen

-Gröden, oder den Johann Pichl er, Gemeindevorsteher von Unter rinn. zu wählen. Wahlbezirk Brixen. Sterzing. Klausen: Josef Fr ick, Gastwirt in Sterzing. Des Daters Much. Roman von freifrsu 6. v. Lchllppendsch. s6 (Nachdruck verboten.) Ein tiefer Groll hatte sich im jüngeren Zweig der Familie gegen den älteren in Puitmja ausgebildet und sich von Generation zu Generation vererbt. Sein Barvermögen hatte Arkadij Alexejewitsch, wie erwähnt, der Kirche vermacht, das Gut hätten die Verwandten nun erben

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/03_08_1915/BRC_1915_08_03_12_object_108618.png
Page 12 of 16
Date: 03.08.1915
Physical description: 16
aus, als ob es mit uns frei Bereits Matthäi am Letzten sei?' Der Adjutant streicht sich den Bart, Und sagt: „Ja freilich, es ist hart? D'rum denk auf Warschau, Moskau, nicht auf Wien, Was kannst d' machen» hin ist hin!' Verlustliste der Einheimischen. Verwundete und Kranke. In Innsbruck sind angekommen: Aster Johann, Sarnthein; Dapunt Angelo, Bruneck; Dumler Anton, Göflan; Faltner Rudolf, Latz- fons,' Margesin Sebastian, Lana; Manskredo Ludwig, Sterzing; Mayer Franz, Prägraten; Mellitzer Kajetan, St. Veit; Nagler Gottfr

: Agreiter Johann, Enneberg; Aigner Johann, Sterzing; Burger Franz, Niederdorf- Burger Peter. St. Martin; Call Franz, St'. Vigil; Engl Georg, Terenten; Golser Johann St. Lorenzen; Hell Franz, Prags; Hilber Flo rian, Taufers; Keitsch Karl, Meran; Kersch- baumer Josef, Niederdorf; Knapp Peter, St. Lorenzen; Murtaler Peter, Niedervintl; Nie derwanger Peter, Mühlbach; Peterlini Alois, Bozen; Pfeifer Franz, Leifers; Rober Franz, Toblach; Simer Engelbert, Lana; Steiner Fr., Sarnthein; Strobl Johann, Toblach

. Aus Sterzing schreibt man uns: Auf dem südlichen Kriegsschauplatz fielen Josef Vacher von Thumburg und Ludwig M a ir von Plön; im Tonalegebiet fand der Zugsführer einer Schiabteilung Franz Keim, Mitbesitzer des Gasthofes zum „weißen Rößl' in Sterzing, den Heldentod. Sie ruhen im Frieden! Vermischtes. ^Russische Hausmittel. Der „Salzburgs Chronik' wird aus Sieghartstein in Salzburg geschrieben: Hier erkränkte der Russe des Am- brosdauern an heftigen Schmerzen in der Herzgegend. Sofort ließ

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/01_08_1915/TIR_1915_08_01_4_object_116918.png
Page 4 of 8
Date: 01.08.1915
Physical description: 8
in Rußland ein Schreiben an seine Frau mü der Mitteilung, das; er vollkommen gesund sei. — So hat sich auch hier wieder ein Fall er eignet, welcher zeigt, das; man durchaus nichi alle Hofsnung aufzugeben braucht, wenn auch vermiete Soldaten viele Mvnate lang nichrs von sich hören lassen. Gefangene. Den Heldentod fürs Vaterland sind ge storben: Agreiter Johann, Eimeberg: Aigne, Johann, Sterzing; Burger Franz,. Niederdon: Burger Peter, St. Martin' Call Franz, Lt. Vigil; Engl Georg, Terenten; Golfer Johann

. St. Lorenzens Hell Franz, Prags', Hilber Flo rian. Täufers; Keitsch Karl, Meran; Kersch- baumer Joses, Niederdorf,' Knapp Peter, Ll. Lorenzen,' Murtaler Peter, Niedervintl; Nie derwanger Peter, Miihlbach; Peterlini Alois. Bozen; Pfeifer Franz, Leifers; Rober Franz, Toblach! Simer Engelbert, Lana: Steiner Fr., arnthein; Strobl Johann, Toblach. Aus Sterzing schreibt man uns: Aus dem südlichen Kriegsschauplatz fielen Joses Bache? von Thumburg und Ludwig Mair von Plön: im Tonalegeliiet sand der Zugsführer

einer Schiabteilung Franz Keim, Mitbesitzer des Gasthofes zum „weißen Rößl' in Sterzing, den Heldentod. Sie ruhen im Frieden! Vermischtes. ^',n Meer, gar schaurig, olutigrot. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete und Kranke. In Innsbruck sind angekommen: Aster Johann, Sarnthein; Dapunt Angelo, Bruneck; Dumler Anton, Göslan; Faltner Rudolf, Latz- sons; Margefin Sebastian, Lana: Manskredo Ludwig. Sterzing; Mayer Franz, Prägraten; Mellitzer Kajetan, St. Veit,' Nagler Gottsr., Bruueck: Nuszbaumer Andreas

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/18_10_1918/BRC_1918_10_18_4_object_127648.png
Page 4 of 8
Date: 18.10.1918
Physical description: 8
. Die Ausgezeichneten sind: H. H. Feldkurat Serafin Gorfer (Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens), Hauptmann I. Pfit - scher (Militärverdienstkreuz 3. Kl.). Ober leutnant Jgn. Flora, Baons-Adjutant (Sig num laudis in Bronze), Leutn. I. Schmitt- n. er (goldenes Verdienstkreuz) und Sanitäts- nberjä^sr Fr. Mikutta (silbernes Verdienft- -reuz mit der Krone). 40 Iahre Lehrer. Die Statthalterei hat dem Lehrer Anton Bader in Wangen die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zu erkannt. Tod fürs Vaterland. Aus Sterzing

er im Frühjahr 1915 operiert und der ^ linke Arm blieb gelähmt. Er war ledig und hatte niemanden, der sich seiner annahm. Als hilfloser Invalide kam er nach Sterzing, wo er bei seinen früheren Arbeitgebern Frick -md Witwe Seidner längere Zeit gepflegt wurde, bis ihm endlich nach längerer Zeit die Wieder - aufnähme in ein Militärspital ermöglicht war. Noch vor drei Wochen schrie!- der Verstvrben? vom Spital an seine Wohltäterin Frau Frick hier, daß ihm der gelähmte Arm amputiert worden sei. — An der Tiroler

., Lienz, und Lottovia naldi, St. Lorenzen; dn Standschützen: Lin«. berger Sebastian, Lienz, Spornberzer Josef. Gries bei Bozen, und Quellacaja Jakob, Buchenstein: von anderen Truppen: Jungmann Josef, Aßling, Losinglekt« ner Joses, Brixen, Pichl er Josef Meran. Nichler Jgnaz, Meran, und WebhoLsr Gottfried, Abfaltersbach. Aus der Kriegsgefangenschaft zucürkgek-Rrl ist, wie unsa us Sterzing geschrieben wird, am 10. Oktober der Hausbesitzer und Malermeister Felix Tschötsch, 1890 geboren und zustSw dig

nach Sterzing. Er war am Fronleichnams- ta'g des Jahres 1915 in russische Gefangenschast geraten und kam in die Gegend des Weißen Meeres im nördlichen Rußland, woselbst er längere Zeit bei der Bahn und später i» der Landwirtschaft beichäftigt war. Tschötsch ist Kaiserjäger des 4. Regimentes Er erzähl^ daß er und seine Kollegen besonders zur Aeil der Revolution des Lebens oft bedroht waren und daß viele seiner Kameraden von den Tfchecho-Slowaken ermordet worden feie». Wichtig für Angehörige von kriegsgef

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/08_05_1918/MEZ_1918_05_08_3_object_669890.png
Page 3 of 8
Date: 08.05.1918
Physical description: 8
MttiKoH. 8. Mai1918 ' Erzfeind; in des Tiroler Landes Mitte, .in Sterzing, kommt das stammestreue Volk zu sammen, in seiner höchsten Not, sich die Häyde zu reichen zum Volksrate mit dem SDour: „Tirol deutsch, unversehrt und un geteilt'. Da wollen wir unsere Kinder zu sammenrufen und ihnen Schillers' Bedeutung fW'da? deutsche Wesen erklären/ wir wollen mit ihnen hinausziehen und aufs neue die Liebe zu unserer deutschen Heimat und die Treue zum Volke, die Aber slleK geht, in ihre Hungen Kerzen

/ und Viktor als Söhne. (Oberleutnant Rom. Stricker f.) Zu unserer in der Samstag-Nummer er schienenen Notiz vom Gcanäieneinfall in das Hotel „Schöne Aussicht' in Trafoi wird dem „Tiroler' aus Sterzing berichtet: Am S.Mai um ß Uhr früh ist Herr Oberleutnant Roman Strickner eines Ländsturmbataillons durch eine feindliche Granate am Stilsserjoch ge fallen. Der Verstorbene war Landesbeamter und ein Brnder des Gutsbesitzers und Kauf mannes Georg Strickner in Sterzing. Seine Eltern besitzen eine Ueischhauerei

in der Stiftgasse in Innsbruck. Dw Plötzliche Todes nachricht kam den Angehörigen hier um so überraschender, als Herr Strickner zwei Tage vorher noch in Sterzing lluf Besuch weilte, wörau fer von da direkt an die Front ab ging. Mit ihm ist ein in Sterzinger Kreisen allgemein beliebter Mann und ein von der Mannschaft sehr geschätzter Offizier 'heimge gangen. Er war mit einer Schwester des Landtagsabgeordneten Johann Frick ver ehelicht. (Vom Fuße des Ortler), 3.Au''„ wird dem „Burggräfler' berichtet: Da Trafoi

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/29_05_1922/TIR_1922_05_29_4_object_1983433.png
Page 4 of 8
Date: 29.05.1922
Physical description: 8
werde, wenn nicht prompt bezahlt werden sollte. Der geprellte Besteller wird natürlich nicht bezahlen, sondern, wenn cs dazu komm:, bci Gericht die Bilder zum Augenschein brin gen, um in Erfahrung zu bringen, wie hoch dieses den Äunstwert derselben einschätzt. e Gegner des Preisabbaues. Aus Ster zin g wird uns geschrieben: Bor cinigcn Wochen hat ein Mag. d. Pharm, in Sterzing um die Ronzession einer Drogerie angesucht. Dieses Ansuchen, welches bci der Bevölkerung, namentlich bei der ärmeren, große Freude auslöste

, nachdem damit die Lieferung von billigen Arznei- und Verbandsmitteln ver bunden. hat zum größten Erstaunen aller. Interessenten einen unglaublichen Widcrstaild sowohl seitens der Handelsgenossenschaft als auch seitens der Stadtmagistrates Sterzing gefunden, der sich unbegreiflicherweise trotz der erklärenden Informationen des Bürger meisters infolge der Weisung des Zivilkom- miffanates Brixen dein Urteil der ersteren angeschloffen hatte. Nun haben sich aber nicht aur die Bezickstuuckenkalle

. sondern auch IS Landgemeinden des Bezirksfprengels Ster zing auf der letzten Vorstehersitzung und ebenso die Vorstände der Sanitätssprengel sür die Errichtung einer Drogerie in Sin zing ausgesprochen. Das letzte Wort in dieser Angelegenheit wird noch eine höhere Behörde zu sprechen haben und wird im Interesse der Allgemeinheit gehofft, daß dieses zu Gunsten der Belieferung namentlich der ärmeren Be völkerung günstig ausfällt. e Abschied von Sterzing. Von dort schreibt mau uns: Dieser Tage verlassen zwei Beamte mii jh, ren

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/30_09_1914/SVB_1914_09_30_4_object_2519006.png
Page 4 of 8
Date: 30.09.1914
Physical description: 8
im rechten Arm. — Kogler Josef, 4. KjR., Brixen im Tale, Schulterschuß. — Steckholzer Konrad, 4. KjR-, Sterzing, Schuß in linker Schulter.— Huber Josef, 2. KjR., ElvaS, Gewehrschuß l. Handwurzel. — Stockner Johann, 3. LschR., St.AndrS. Streifschuß r. Schulter. — Eller Johann, 2. KjR., Ellbözen, Schuß r. Oberschenkel. — NiederstätterFranz, 2. KjR., Aldein, Rheumatismus — Markart Karl, 2. KjR , Hall, Folgezustände nach der Blinddarmoperation. — Kerschbaumer Josef, 2. KjR., Tramm, Schuß l. Knie.— Mahlknccht

, r. Ober- schenket.— Maier Josef Franz, 1. LschR., TelfeS, r. Schulter und Arm. — Schwaiger Adalbert. 1. KjR, Innsbruck, Schuß durch den Kopf (linkes Auge und Oberkiefer) und Schrapnellverletzung a. d. Schulter. — Kirchmayr Engelbert, 1. KjR., Pill, Schrapnell« schuß am linken Oberschenkel. — Felser Joses, 4. KjR., ßlllitz (Schlünders), Halsschuß. — Obcrmoser Josef, Unterjager, 4. KjR., Kitzbühel, Zehenschuß. — Ach- rainer Michael, ZugSsührer, Lsch» Armschuß. — Stockholzer Konrad, 4. KjR, Sterzing

, Magenkatarrh. — Redlach Robert, Landstürmer, Leutasch, Magenkatarrh. — Westreicher Alois, Land' stürmer, PsundS. Magenkatarrh. — Krug Johann. Ländstürmer, Hötting, Rheumatismus. ^ Kartusch Alois, Lft^Pattouillef., Vömp, Schrapnellschuß an der l. Schulter und r. Oberarm. — Naiiz Josef, Kj., Hall, Rheumatismus. — Rossi Johann, Land sturm-Oberjager, Zell a. Z., Herzkrankheit. — Kofier Johann, Lsch., Sterzing, Geschwür. — Kuß- iatscher Johänn, Landstürmer, ViUanders, Furunkel. — Bockenauer Johann, 2. LstZ

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_11_1915/SVB_1915_11_06_4_object_2521364.png
Page 4 of 8
Date: 06.11.1915
Physical description: 8
Robert, Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Mühlbach, verw. Fifchnaller Andr, Patrf., m. LschR, 8. Komp, Brixen. Natz, kriegSgef. — Flatscher Joh, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., AbsalterSbach, verw. — Forcher Johann, Jäger, 4. KjR., 6. Komp.. Meran, verw. — Fundneider Josef, Jäger, 4. KjR., 4. Komp., Brixen, Natz. verw. Gallmetzer Josef, Jäger, 4. KjR., 5. Komp.. Bozen, verw. — Garter Anton Joses, Lsch., III. LschR., 1. Komp., Sterzing, verw, kriegSgef. — Gasteiger Peter, Lsch., III. LschR-, ErsBaonSStb., Bruneck

, Tirol, Ober- rasen, verw. — Hofer Wilhelm. Patrf., 4. KjR., 2. Komp., Sterzing. tot. — Holzmann Ludwig, Lsch., Blessiertenträger, m. LschR., 2. Komp., Brenner, kriegSgef. Jrmerhofer Peter, Jäger, 4. SM 3. Komp, Bruneck. St. Jakob, verw. — Innerkofler Franz, Jäger, 4. KjR., 2. Komp., Sexten, verw. — Iren- berger Josef, Lsch., III. LschR., 1. Komp., Bruneck, Pfalzen, verw. Kachner Franz. Jäger, 4. KjR., 5. Komp, Sexten, verw. — Samelga Johann, Jäger, 4. KM, 3. Komp., Niederdorf, verw. — Karbacher

Karl, Jäger, 4. KjR., 12. Komp.. Sterzing. verw. — Lanthaler Alois, Jäger, 4. KjR., 1. Komp., Brixen, T-lfeS, verw. — Lanz Sebastian, Jäger, 4. KM, 8. Komp., Toblach, verw. — Larch Leopold. Jäger, 4. KM 7. Komp., Brixen, RatfchingS. — Leimgmber Paul, Jäger. 4. KjR, 7. Komp., Meran, verw. Mair Anton, Lsch., III. LschR.. 1. Komp, Bruneck, Jssing, kriegSgef. — Mair Johann, Jager, 4. KjR, 2. Komp^ St. Lorenzen, tot. — Mairhofer Mich., Lsch., III. LschR., 1. Komp.. Bruneck. Reischach. kriegSgef

21