2,998 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/10_02_1920/TIRVO_1920_02_10_4_object_7621022.png
Page 4 of 8
Date: 10.02.1920
Physical description: 8
las iutermtiomle Kikderhillr- werk. Line Konferenz der diplomatischen Vertreter. Wien, 7. Febr. Behufs Zusammenfassung der in Oesterreich sich abwickelnden Tätigkeit für die Unterbrin gung der erholungsbedürftigen Kinder fand heute auf Einladung des Präsidenten Sech eine Konferenz mit den diplomatischen Vertretern jener Länder statt, die unsere untcrernährien Kinder gastfreundlich aufnehmen. Präsident Seitz, der Vorsitzende des österreichischen Jugendhtlsswerles, eröffnete die Konferenz

Vorschlägen aus, die im wesentlichen in der Bildung eines Zentra'.ausfchuffes in Wien mit Unter ausschüssen in den einzelnen Ländern bestehen. An der Debatte beteiligte sich auch der Schweizer und der schwedische Gesandte. Präsident S e i tz gab Aufklärungen über das Wesen des Zentralkinderkatasters. Dieser Kataster wird nicht bloß die Wiener Kinder, sondern auch jene der Alpen länder aus den Not- und Elendsbezirken enthalten. Dizebürgermeister Winter machte erschütternde Mitteilungen

, man habe Grund zur Annahme, daß die Erklärung des Schahsekretärs Glaß nicht das lehte Wort der Regierung der Vereinigten Staaten sei. Die Regierung werde die Kammer um die Ermächti gung ersuchen, mit den anderen Regierungen wegen des Wechselkurses die erforderlichen Ab machungen zu treffen. ans Karlstein in das Spital nach Stockerau bö Wien überführt. Zu seiner Bewachung wurdet entsprechende Maßnahmen getroffen. Aufdeckung einer ungarischen Verschwörung h Siebenbürgen. Aus Klausenburg, 7. ds.. meldet

von Tiroler Landesgeseheu durch die Staatsrcgierung. Aus Wien, 8. Febr., wird gemeldet: Die „Wiener Zeitung" verlautbart: Die Staatsregierung hat gegen die Gesetzbe schlüsse des Tiroler Landtages vom 18. Dezem ber 1919 betreffend die Verbauung des Bockin- gergrabens im oberen Brixentale, betreffend die Ausführung von Elementarbauten am Stuiben- boche in Schattwald und betreffend die Ergän zung der Schntzbauten am Lutzbache bei Ler° moos eine Vorstellung nicht erhoben und der so fortigen Kundmachung

der Gesetze zugestimmt. Dre politischen Verfolgungen in Ungarn. Ans Wien, 7. Febr., wird gemeldet: In der heuti gen Sitzung des Exekutivkomitees des inter nationalen Kongresses der Post- und Telegra- phenangestellten teilten zwei aus Budapest oe- flohene Postbeamte mit, daß insgesamt 3000 Post-.und Telegraphenangestellte wegen ihres politischen Bekenntnisses enthoben oder depor tiert wurden. Das Exekutivkomitee richtete an die Negierung in Budapest ein Telegramm, worin gegen die politische

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1921/16_07_1921/TIRVO_1921_07_16_5_object_7626636.png
Page 5 of 12
Date: 16.07.1921
Physical description: 12
-perfiden Ausschleimung ist kurz folgendes zu sagen: Es gibt Menschen, die vor. während und nach dem Kriege das Wort „Vaterland" immer im Munde haben, sich aber ängstlich hüteten, für dieses Ideal in den Tod zu gehen und sich zum Krüppel schie ßen zu lassen. Und diese fragwürdigen Patrioten und zielbewußten Hinterlandstachinierer bilden keinen kleinen Prozentsatz der Leute, die heute bei den Altramontanen das große Wort führen. Gen. Deutsch wurde von den Batterien der Jsonzoschlacht weg nach Wien

, sind sie also nach der „Anzeiger"-Terminologie Schufte! Hoffentlich nierken sich die Arbeiter und Bauern, die von den Soldatenschindern bis aufs Blut gepeinigt wurden, die Invaliden, Kriegs witwen und -Waisen, denen der Krieg alles ge nommen hat, diese „Anzeiger"-Auffassung, die jeden znm Schuft stempeln möchte, der dem Blutrausch der Habsburger ein Ende wünscht! Während des Besuches an Vergiftung gestor ben. Aus W a t t e n s wird berichtet: Der Mann einer in einem hiesigen Betriebe beschäftigten Frau, der sonst in Wien lebt

Verhandlungen des ZentralauSschirffes in Wien, wobei das Gesamtpersonal berührende wichtige Fragen, wie: Besoldungsreform. Fahrbegünstigungen, Urlaube, Dienstkleider, Detriebskontrolle ufw., behandelt wurden. Durch in das Referat eingeftreute Bemerkun gen verstand es der Redner, dm Zuhörern die Notwen digkeit einer einheitlichen und geschlossenen Organisation treffend vor Augen zu führen. Das Interesse und Ber- ständnis für die gewerkschaftliche und politische Organ:- ftttion unter den Eisenbahnern

der Ausstellung einer Bestätigung über die Verleihung an die 1. Abteilung des Militär-Liquidie- rungsamtes, Wien. 3. Dez., Marokkanergasje 4, 11/251, und wenn dieses mangels vorhandener Evidenzen dieise Bestätigung auszustellen nicht in der Lag« fein sollt«, an das Kriegsarchrv, Wien, 7. Bez., Süftskoserne, zu wenden. Grundsätzlich gebührt di« Medaillenzulage nur jenen Medaillenbesitzern, die schon am 81. Oktober 1918 in einer nach dem Staatsvertrag von St. Germain zur Republik Oesterreich gehörenden Gemeinde

des Aufenthaltsortes fft die Nachsendung der Zahlungsanweisung beim Post amte des ständigen Domizils von der Partei selbst zu veranlassen. Nach Finanzminfftenumserlaß vom 24. Mai 1921 werden die Medoillenzulogen für die in Staatsstellung befindlichen' Medoillenbefitzer in Hinkunft definittv von jenen Behörden ausgezahlt und verrechnet, von denen der Medaillenbesitzer feine Zivilgebühren empfängt. Mit 1. Juni 1921 wurde die Abteilung Liquidator des österr. D. A. der Finonzlondesdtte-ktion in Wien unterstellt

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/19_12_1916/BZN_1916_12_19_4_object_2445506.png
Page 4 of 8
Date: 19.12.1916
Physical description: 8
ein auch durch die Lichtbehandlung wirksames Gruppenbild, ^Weihnachten im Felde' betitelt sich ein von Thomas Riß gewidme tes Stimmungsmotiv, dessen Original der Besitzer Herr R. Pospi schill in Wien dem Bozner Kriegsfürsorgeamte überlassen hat. Jgnaz Stolz hat sich mit einem einsame. Soldatenwacht darstellenden Ge mälde „Bahnsicherungsdienst in der Weihnachtsnacht' 'eingesjsM, während Oskar Wiedenhofer eine Winterstimmung am Col di Lana in die Serie einreiht. Hepperger bringt uns „Landesschützen im Reu- jahrsgespräch

für Weihnachten im Felde. Dem k. n. k. Kriegsfür sorgeamte Bozen-Gries haben zu Gunsten der einheitlichen Weih nachtsliebesgabe für die Kampfstellungen der Tiroler Front weiters gespendet: Firma Ludwig Wittgenstein, Wien 2000 Kronen, Zweig sammelstelle Trient 1783 Kronen, Johann Haas-Düneberg 600 K, Firma Hielte u. Dittrich-Schönlinde 500 K, Jenny Schindler-Ken nelbach 500 K, Paul Wittgenstein-Wien 500 K, Konservenfabrik Ringler 500 K, Zweigstmmelstelle Sterzing 341 K, Frau Poldi Wittgenstein-Wien

, Mühlenbesitzer Josef Rößler, Alois Gelf je 300 K, Alfos Freiherr von Widmann-Staffelfeld, Joh. F. Amonn, Feld kino Neumarkt, Zuckerfabrik Schoeller u. Co.-Wien, Karl Schramm- Brünn, Zuckerfabrik Offermann u. Co.-Wichau, Dr. F. I. Feierle für die Liebesgabenstelle Dornbirn, Elektrizitäts-Aktiengesellschaft- Wien, Karl Freiherr von Skoda-Wien, k. u. k. Verwaltung der an der Heeresverwaltung enteigneten Gütrr in Pfatten je 200 K; Kriegskino Moena, Gräsin Lambach-Werndl-Trautenfeld je 150

K; k. k. Gendarmerieabteilung Nr. 5 Bozen 132.08, Albert Graf Mar- zani 104 K; Friedrich Trinkaus-Wien Maria Schmiedl-Wien, E. K. Wien, Friedrich Förster-Wien, Helene Hochstetten-Wien, Maria Rosenthal-Wien, Viktor Karl, Fränzensfeste, Emil und August Le- derer-Wien, Hugo von Neininghaus-Eppan, Pfarramt Predazzo, Julius Keßler, Fabrikant Alois Oberrauch, Exzellenz Scholz von Benneburg, Abt Alfons des Benediktinerstiftes Gries, Frau Karo line von Hepperger, Jos. Authier, Vizebürgermeister Christanell, Graf Huyn, Franz

Mnmelter, Oswald Machaneck, B. Wetzler u. Co. k. u. k. Generalkonsul C. M. Otto auf Troyenstein, Eisenwerk Kriegh lach C. F. Petzold u. Co., Herrburger und Rhomberg-Dornbirn, Dr. Alexander Spitzmüller-Wien, Dr. Julius Petschek-Prag, Residenz- klub-Wien, Gustav Skutezky, Wichau, Galiz-ische Naphta Akt. Ges.- Wien, Heinrich Klingler-Wien, Frau Erich von Kurzel-Wien, Fellen- nnd Guilleaume Akt.-Ges.-Wien, Abt Norbert Schachinger, Schlögl, Landesgerichtsrat Dr. Franz von Hepperger, Bierbrauerei Blumau

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/29_04_1916/BZN_1916_04_29_4_object_2441292.png
Page 4 of 4
Date: 29.04.1916
Physical description: 4
zu fin den sind. Auch diese Stöcke können sicher diesem guten Zwecke zugeführt werden. Hilfsverband Rathaus Z. 3. Spenden für die Osterliebesgabe. Beim k. u. k. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries. Laubengasse 30, welches infolge Weisung de? Höchsten Kommandos die Aktion für die ein- heitliche Osterliebesgabe auch nacb den Feier- tagen fortsetzt, sind zu Gunsten dieser Aktion weitere folgende größere Spenden einaelaufen: Risveglio Tridentino Trient 550 K, Dr. Karl Pribram in Wien 500

K, Kunstmühlenbesitzer Josef Rößler 300 K Arbeitsatelier Augarten Wien 200 K, Sternberger Sparkasse 200 K, Wiener Bankverein 20li K, Hilfsverein der k. k. Statthaltereibeamten Wien, Czermak Regi nald Teplik, Erzherzog peinlich Militär-Vete ranen-Verein Bozen, Kassa der Oberösterrei chischen Ballgesellschaft Linz, Michael Adler u. Ignatz Mayer Innsbruck. H. Flottmann u.Co. Wien, je 100 K. Ostbank für Handel und Ge werbe Posen, 71K 42 h, Zweigsammelstelle des Kncgssürsorgeamtes Lana 74 K, Graf Günther Stalberg Wien

und Alpenvereinssektian Mag deburg je d.0 K, Schule Tankers Münsb'rtal 56 K, Eichelkloster Brünn 57 K 50 h. Spenden zu je 50 K: Oswald Machanek Bozen, Max Kohn Brünn, Brüder Czeczowicka Wien, Karl Graf Kuefstein Wien, I. Budig und Söhne Zwittau, 1. Mährische Sparkasse Brünn, Grä sin Julie Desewfy Wien, Sparkasse der Stadt gemeinde Sterzing, Heinrich Polsterer W. Neu stadt, Direktion der Sparkasse in Hurn, Ge meinde Castelfondo, Dr. Karl Graf Czernin Prag, Sparkasse Lienz, Kriegerverein Anther- vling, Frau Hauptmann

Leon, Trifailer Koh lenwerke Wien, Sektion SchwaiHwald des D. und Oe. Alpenvereins Baden, Fiedler u. Co., Gestütenhof Ostb., Tuchhaus Silesia Wien, Gottfried Baron Giovauelli Bozen, Monstgnore Gottfried Huber, Dekan Kaltern, Kunstmühle Pobitzer in Merau, Herz u. Strauß, Konetzny u. Schobers Wien, A. B. Sektion Moravia Brünn, Hugo Ritter v. Massel, Jenbach, Ent- sumpfungs-Gesellschaft Sterzinger Moos, Sieg mund Seiler Wien, Theresia Fürstenberg, Frei herr von Tvarsberg Salzburg, Franz Zimmer mann

Bozen, Firma Adler Wels, Gebrüder Bondy Wien, Gemeinde Marling, M. Preisen hammer in Neutitschein, Firma Lövit und Co Wien, Georg Schönerer Schloß Rosenau, Dr. Popper Wien, M. Till Brünn, Joses Reinstal- ler Bozen, E. M. Müller Brünn, Hermann Piesecker Wien, Johann Schätzer Bozen, Dr. Albin Oppenheim Wien, Landwirtschaftliche Ge nossenschaft Sterzing, P. Aryielini Lavis, Zul. Rütgers Witkowitz, Oberbaurat Ingenieur Josef Riehl Innsbruck, Max Haas Prag, Aktien- Brauerei und Malzfabrik Linz, Graf Clam

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/20_10_1902/BTV_1902_10_20_4_object_2995643.png
Page 4 of 8
Date: 20.10.1902
Physical description: 8
identisch sein soll. Das eingetragene Kapital beträgt eine Mil lion Dollars, soll aber, wie verlautet, eine Ver mehrung aus wahrscheinlich 5l)l1 Milliouen Dol lars erfahrets. Die Gesellschaft hat die Berech tigung zum Gewerbebetrieb als Schlächter, Packer und Lagerhäushalter sowie zum Bau und Betrieb von Dainpsschissen. Unterschlagungen. Wien, 2l). Okt. Zu den in den letzten Tagen bekannt gewordene« Desraudatioueu kam nun eine neue. Der Beamte der städtischen Gaswerke, August Stauser

det aus La Viktoria (Venezuela): 8000 Aufstän dische unter Mendoza wurden nach siebentägigem Kampfe vollständig geschlagen. Sie ließen auf dem Schlachtfeld 1400 Tote zurück. Bezüglich des I »Kultes dieser Di-ahniicldnn^ei, in. ß die Ziedakticn die V^raniworltlng dcin betreffende» Brria erMitter !'e;w. den darin genannten Blättere iil'?rl<isse>- !> ! Die vtNlifte Nuuttnci vrüet» 8 Effekten- und Wechsel-Kurse. ZSirn, am IS. Oktober 1902. Amtliche Waren-Kurse der Wiener Börse. Wien, IS. Oktober 1S02

, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker ver 100 Kilo, Rohzucker SS» li., ruhig, prompt, ab Frachtbasis Aussig 19.80—IS.iZll, detto ab Olmüh 18.55 bis 18.65, detto ab Brünn-Wien 18.60—18.70, Raffinade, l»., ruhig, prompt ab Wien, 84.75—LZ, ^Würfelzucker, I»., promvt ab Wien, SS.7S —SN; ^piri^itS per 10.100 Ltr. °/a behauptet, prompt, konting. ab Wie» 38—38.40, Müböl per SV tio. ruhig, prompt ab Wien 32—32.50; Leinöl per 100 Ko. ruhig. Englisches prompt, ab Wien S2— 83; Oelsaaten per so Ko., Kohlreps per Jän

.- Febr., ab Wien — .—; Petroleum Per 100 Ko. fest. Kaukasisches raff, ohne Faß, prompt ab Trieft 6.50—7, Galizisches stand white, prompt ab Wien 35—35.50, detto wasserhell, prompt ab Wien 36—36.50,- Fettwaren per 50 Ko., fest, Schweinfett, inländ., inklusive Faß, prompt l. Kosten ab Wien 70—S0, Speck, weiß, exklus. Packung, prompt t. Kosten ab Wien 66—66.50, Uns ch litt, Pusschnitt, prompt l. Kosten ab Wien 37.50—38; Kolonial waren: Kaffee per 50 Ko., fest, Santos super., promvt ab Tricst

. Einheilt. Rente BN. 100 so „ „ Silber 100 45 4°/<> Oest. Goldrente 1^0 70 4°/» „ Kroneurente 100 25 Bank-Aktien . . . 1584 Krcdit-Akticn . . «>77 25 London Rand-Dukaten . . Schweizerplätze . . Napoleond'or . . 100 Mark dtsch. RW. 100 ital. Lire BN. Merlin, IS. Oktober (Schluszkurse). Oesterr. Äolv-Rente 103 10 „ Papier-Rente — — Zilder-Rente 101 10 Wechsel auf Wien ö.W. 85 40 London 20 43 „ Paris . 8> 30 Oest. Lese von 1860 Oest. Kredit-Aktien Lombard. Prioritäten Ungar. Gold-Rente . Kronen-Rente Neue

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/28_04_1916/TIR_1916_04_28_4_object_1953149.png
Page 4 of 8
Date: 28.04.1916
Physical description: 8
für die Osterliebesgaben der Tiroler Front. Beim Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries, Laubengasse 30, welche infolge Weisung des Höchsten Kommandos die Aktion für die ein heitliche Osterliebesgabe auch nach den Feier tagen fortsetzt, sind zugunsten dieser Aktion weiters folgende größere Spenden eingelaufen: „Risveglio Tridentino' in Trient 559 X: Dr. Karl Pribram in Wien 599 X,- Kunstmühlen- besitzer Josef Rößler 399 !<: Arbeitsatelkr Augarten Wien 299 X. Tternberger Spar kasse 299 X: Wiener Bankverein 299 K; Hilss- verein

der k. k. Ttatthaltereibeamten in Wien, Ezermak Reginald. Töplitz, Erzherzog Heinrich Militär-Veteranenverein Bozen, Kasse der oberösterr. Baugesellschaft Lienz, Mich. Adler u. Jgnaz Mayer in Innsbruck. H. Flotrmanii u. Co in Wien, je l99 K; Ostbank für Handel u. Gewerbe in >Posen, 71,42 X: Zweigsammcl- stelle des Knegssürgeamtes Lana 7-1 X; Graf Günther Ttalberg in Wien urrd Alpenvereins- sekrion Magdeburg je 99 X.Schule Taufers im Münstertal 59 K: Eichelkloster Brünn 57M Kronen. Tpenden zu je 59 K: Oswald Ma ch anet

, Bozen: Mar Kohn, Brünn: Brüder Czeczowicka in Wien: Karl Graf Kuefstein in Wien: I. Budig u. Söhne in Zwittau: Erste Mährische Sparkasse in Brünn: Gräfin Julie Desewsy in Wien: Sparkasse der Stadtgemein de Tterzing: Heinrich Polsterer in Wiener Neustadt, Direktion der Sparkasse in Horn: Ge meinde Castelsondo: Dr. Karl Gras Czerim in Prag: Sparkasse Lienz: Kriegerverein An therming: Frau Hauptmann Leon: Trisailer Kohlenwerte. Wien: Tektion Tchwarzwald des D. u. Oe. Alpenvereines. Baden: Fiedler

K Co.. Gestiitshof Ostb.: Tuchhaus Silesia, Wien. Gottsried Barou Giovanelli, Bozen; Monier. Gottsried Hueber, Dekau in Kaltern: Kuiur- mühle Pobitzer in Meran: Herz k Sirausi, Konetzni? und Tchobers in Wien: A.-V. ^ek tion ..Moravia' in Brünn: Hugo Ritter von Massel, Jenbach: Entsumpfungsgesellschaii Tterzinger Moos: Sigmund Seiler in Wien. Theresia Fürstenberg: Freih. v. Tvarsberg iü Salzburg: Franz Ziininermann in Bozen: Firma Adler in Wels: Gebrüder Bondn ii', Wien: Gemeinde Marling: M. Preisenhammer

in Nentitschein: Firma Lövit Co. in Wien^ Georg Schönerer. Schloß Rosenau: Dr. Wilh. Popper in Wien; M. Till in Brünn: IM' Reinstaller in Bozen: E. M. Müller in Brün' Hermann Piesecker in Wien: Joh. Schätzer in Bozen: Dr. Albin Oppenheim in Wien: Land wirtschaftlich» Eenossenschast Sterzing: P. Al melini in Lavis: Julius Riitgers in Wirke witz: Oberbaura: Dr. Jng. Josef Riehl. Inn? brück: Mar Haas in Prag: Aktien -Brauerei und Malzfabrik in Lienz: Graf Clam Galla? sche Zentralkurse, Wien: Verwaltung

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/28_04_1916/BRC_1916_04_28_4_object_153655.png
Page 4 of 8
Date: 28.04.1916
Physical description: 8
. Beim Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries Laubengasse 30, welche infolge Weisung des' Höchsten Kommandos die Aktion für die ein heitliche Osterliebesgabe auch nach den Feier tagen fortsetzt, sind zugunsten dieser Aktion weiters folgende größere Spenden eingelaufen: „Risveglio Tridentino' in Trient 550 K; Dk Karl Pribram in Wien 500 k; Kunstmühlen- bMer Josef Rößler 300 15; Arbeitsatelm Augarten Wien 200 k; Sternberger Spar kasse 200 15; Wiener Bankverein 200 X; Mss- vemin der k. k. Statthaltereibeamten

in Wien, Ezermak Reginald, Teplitz, Erzherzog Heinrich MMtär-Vcheranenverein Bozen, Kasse der oberösterr. Ballgesellschaft Lienz, Mich..Wer u. Jgnaz Mayer in Innsbruck, H. FloM'ann u. Co in Wien, je 100 L; Ostbank für Handel ». Gewerbe in Kosen, 71,42 X; Zweigsammel stelle des Kriegsfürgeamtes Lana 74 X; Graf Günther Stalberg in Wien und Alpenvereins- sektion Magdeburg je 60 K; Schule Taufers im Münstertal 56 15; Eichelkloster Brünn 57,A Kronen. Spenden zu je 50 L: Oswald M- chawek, Bozen; Max Kohn

, Brünn; Brüder Ezeczowicka in Wien; Karl Graf Kuefstein in Wisen; I. Budig u. Söhne in Zwittau; Erste Mährische Spartasse in Brünn; Gräfin Julie Desewfy in Wien; Sparkasse der Stadtgemein de Sterzing; Heinrich Polsterer in Wiener neustadt, Direktion der Sparkasse in Horn; Ge meinde Eastelfondo; Dr. Karl Graf Czernm in Prag; Sparbasse Lienz; Kriegerverein An- therming; Frau Hauptmann Leon; Trifailer Kohlenwerke, Wien; Sektion Schwarzwald des D. u. Oe. Alpenvereines, Baden; Fiedler « Eo., Gestütshof

Ostb.; Tuchhaus Silesia, Wien; Gottfried Baron Giovanelli, Bozen; Monsgr. Gottfried Hueber, Dekan in KalterN; Kunst- mühle Pobitzer in Meran; Herz H Strauß, Konetzny und Schobers in Wien; A .-V.-Sek- tion „Moravia' in Brünn; Hugo Ritter von ^ Maffel, Jenbach; Entsumpfungsgesellschaft Sterzinger Moos; Sigmund Seiler in Wien; Theresia Fürstenberg; Freih. v. Tvarsberg m Salzburg; Fmnz Zimmermann in Bozen; Firma Adler in Wels; Gebrüder Vondy !N Wien; Gemeinde Marling; M. Preisenhammer in Neutitschein

; Firma Lövit A Eo. in Wren, Georg Schönerer, Schloß Rosenau; Dr. Mlh. Popper in Wien; M. Till in Brünn; Joses Reinstaller in Bozen; E. M. Müller in Brunn; l.l i w Wien; Joh. Schätzer w ' Oppenheim in Wien; Land- rrtschaftllche Genossenschaft Sterzing; P. Ar- ,^avis; Julius Rütgers in Witko- M Dl- Ins. Josef Riehl. Z«s- Haas ^ Prag; Aktien-Brauem ^aiMbmk in Lienz; Graf Elam Gallas- A5. ^ntral.kurse, Wien; Verwaltung des Schlosses Schönau; Weinbauerverein Wien; Mmilie D in Bozen; Wich. Müller, Meran

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/29_12_1893/BTV_1893_12_29_4_object_2952612.png
Page 4 of 8
Date: 29.12.1893
Physical description: 8
2428 MMMN M MM M W ol und M M erzeichnitz > Effelteus und Wechsel-<!o»rse. Wien, crn 28. Dezember Rente VN. 97 40 ditto Silber 97 IS Oest. Goldrente '.ik> 40 42/, . Kronenrente SS 2!. B.ink-Aktien . . 9Si» - . i^kdit-Aktien . . . 344 L0 Frankfurt a. M.. 27 S Aerr. Soldrente . SL — bt>,. Silber-Rente 7S so dko. Papier-Rente 7S 40 Wechsel aus Wien . 162 50 „ London 2«« 33 - Paris . S0 70 Q.-S. Lose von ILl-o '.22 30 „ ISK4 320 ölj j^tA.-ungar. Bank . t^l? — Silber .... London . . . Dukaten

. . . Napoleond'or . . 100 Mark dtsch. RW IV0 ital. Lire BN. Dezember (Schlußcourse). Oest. Credit.Rktien . 2S0«/, Oest. Frz. StaatSb. Süd-Lombarden . . Bayer. Präm.-Lose Badisch. » Ungar. Gold-Rcnte „ Kronen-Rente Ziapoleond'or 124 75 g 91'/. kl so 44 10 L.'V. l4l 30 135 10 !-4 70 !Z0 S0 16 IS Oest. Vankn. 100 fl. 162 4.^ Berlin, 27. Dezember («chlußcourse). Otßerr. Gold-Rente k>6 40 ^ Papier-Rente SS 40 , Silber-Rente »3 20 Wechsel ans Wien . 162 70 „ London 20 33 . Paris . 80 70 De?. Lose von I8bv 144

so Sredit-Sktien 208 40 Lombard.-Priorit. . ll>3 L0 Oest.-sranz. St.-B.-A. — — Ungar. Gold-Rente . 94 70 » Kronen-Rente S0 70 Neue Bayern . . . 100 70 Vair. PrSm.-Anlehen 141 - Rumänier Oblig. . . S5 2V AsriS, 27. Dezember SV» Rente 98 32 Italiener 7?.7S O»Acrr. StaatSbakn 637.- Lombarden 237.— Ungar. Tvldrente SS'/» Ländcrbank SS8 Amtliche Waareu-Course Wiener der Börse. Wien. 27. Dezember 1L93, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zocker per 100 Kilo,' Rohzucker, S8° li. ruhig, promvt sb Frachtbasis Aussig 16.27

'/,—10.32'/,, detto ab Oilnütz 16 bis 16.10, detto ab Brünn-Wien 1K.2S-I6.3S Raffinade, I». ruhig» prompt ob Wien 37.2S-S7.SV, ^Würfelzucker I»., prompt ab Wien 3S.2S—3S.S0; Spirirus per 10.000 Ltr. V« behauptet, prompt contingent. ab Wien fl 1S.L0—16; Nüböl per lliv Ko. ruhig, prompt ab Eien 36—S6.S0; Leinöl per 100 Ko. ruhig. Englisches i-rrmpt ab Wien 34—34.50: Oelsaaten per ivv Ko., matt, KohlrepS per Jän.-Febr. ab Wien 13.35—13.4b; Venuileuu» per 100 Ko. sehr sest, Galizisches stand white prompt

ab Wien fl. IS.S0—19.7s, Kaukasisches prompt »ü ?riest 4.L0—S, detto Munmnerprompt ob Wien I».50biS IV.7V, Amerik. Fiumaner prompt ab Wien 2N.7S—21 Rettwaren per 100 Ko., flau, Schweinsett. Stadtw. 1nc!ui. Faß prompt I. Kosten ab Wien S2.SN—S3, Speck, veiß exclus. Packung prompt !. Kosten ab Wien 45.S0—46 Nnschlitt, Ausschnitt, prompt l. Kosten ab Wien 30 bis 37; Colonialtvaren: Kassee per 100 Ko., sehr fest, Santo? super, promvt ab Triest fl. 114—11«, detto good kderage prompt ub Triest 107- 10S

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/17_03_1906/BTV_1906_03_17_4_object_3014883.png
Page 4 of 12
Date: 17.03.1906
Physical description: 12
Satirn au, wo sich die Eingeborenen ver schanzt hatten. Auch hier wurden 300 Einge borene und sämtliche Hältptlinge getötet. Hannover, !l>. März. Ter Klauö Bütlier, der die Lustmorde lahrigeu (?ina Schaars und der verübt hatte, wurde heute sruh' gerichtet. ^ > - Postschassner an der acht-- Elsc Kassel 7 Uhr hin- Vestatigung der WahlH-S Bürgermeifters vo« Innsbruck. Wien, 17. März. Der' Kaiser hat die Wiederwahl des Bürgermeisters von I n n s-- brnck, Wilhelm Greil, bestätigt. Eingcsttn

!>!. (Milchwirtschaft.) Jeder Landwirt hat die Erfah rung qcnilicht, dab im Winter infolge der Stallfutterung dei Kühen sowohl die Güte t»r Milch als auch die Milch- ergiebigkeit vei »lindert wird. Wir fönnen daher nicht unter lassen, die Heile» Ökonomen auf das über 50 Jahre mit dem Veite» Erfolge augeivcndcte Kwizda's Korneubnrger Viehnählpuloer von Iranz Johann Kwizda, k. u. k. österr.- »»g Hoiie'eiant »nd Kreisapotheker i» Kornenburg bei Wien ausinerksain Zu machen, welches alS FuUerzusütz bei konstanter

-Bcrichl. >z '.I>trl>l-^!»reau des Tiroler !j.i>!de»>z?rii.>Ildes für Frem- o-nu.'1-ishr >1! ^»nZbrnck von, 17. März, 7 Uhr früh: Ort: Hregenz: pt. Anto» ' : Ätzbübcl: Nrenncr: Lriren cim En» kodlach? ».w^eii: Wslterilcliid trüb heiter Nordwind hell Temperatur: S l'. 3° t. 2» 8. 2- ». „s L 4^ ii. 1» l'. -i- I» l'. Amtliche Waren-Kurse der Wiener Börse. Wien IS. März IWS, 1 Uhr 30 Min. nachm. Znckcr per Ivo Ko., Rohzucker Sö° k., ruhig, prompt, ab Frachtbasis Aussig IN.10—19.20, Okt./Dez. IS05, detto

20—20.10, detto ab Olmütz IS—IS.10, Brod-Rcrf- finade, prompt ab Wien, S2.so —g2 .7s, Würfelzucker, brutto pr- ab Wien, 6t—k>5.7s - Spiritus p. 10.900 Ltr. unveränd., prompt, konting. ab Wien 37—37.40, Rüböl per 100 Ko-, rllhig, prompt ab Wien 71—72; Leinöl per 100 Ko., ruhig. Englisches prompt ab Wien LS- 66: Oelsanten per so Ko., Kohlreps prompt ab Wien —: Petroleum p. 100 Ko. ruhig. Kaukasisches raff, ohne Faß, pron^-t ab Trieft 10.50-11, Galizisches stand white, prompt ab Wien 41—t2.2ü, detto

, nassechell, prompt ab Wien 42—43.20; Fettwaren per 2i» Ko., ruhig, Schweinfett, inläud., iuNüsive ^Faß, prompt 'I. Kosten al> Wien 70—71, Speck, weiß, exklusive Packung, prompt I. Kosten ab Wien 63—64, Unschlitt, Ausschnitt, prompt I. Kosten ob Wien 34.2s—3S; Kolonialwaren: Kaffee per S0 Ko., ruhig, Sautos prnues, prompt >ab priest SS—57, detto super, prompt ab Trieft SS—t>S, detto gooi^average, prompt ab Trieft S1—S3, detto 'reäUlar^prompt ab priest 4g—s0, detto ordinär, prompt ab Trieft —. detto Perl

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/08_10_1954/TIRVO_1954_10_08_4_object_7686234.png
Page 4 of 6
Date: 08.10.1954
Physical description: 6
Gewichtsklassen In Wien tagte am Donnerstag der Kongreß des Internationalen Gewiohtheberverban- des. Die Anträge auf Abänderung der Ge wichtsklassen wurden abgelennt. Burma hatte ein „Papiergewicht“ unter 50 kg und Brasilien ein „Super-Schwergewicht“ vorge schlagen. Weiters wurde bestimmt, daß die Rekorde des Olympischen Dreikampfes, und zwar Welt-, Europa- und olympische Re korde nur ankerkannt werden, wenn sie in Weltmeisterschaften, Europameisterschaften oder Olympischen Spielen erzielt wurden

. Der Oesterreichisehe Amateurboxverband hält am 9. Oktober in Wien eine außer ordentliche Hauptversammlung ab, bei der der Vorstand in erster Linie gegen die „Außenseiterstellung“ der Tiroler Landes gruppe vorgehen will. In Wien steht man auf dem Standpunkt, daß es nicht angehe, daß die für Länderkämpfe nominierten Tiroler Boxer stets absagen und will die notwendi gen Maßnahmen ergreifen, um weitere Fälle dieser Art in Zukunft von vornherein aus zuschließen. Bei dieser Sitzung

aller dings nicht mehr zur Verfügung, so daß Ti rols Meister Binder als einziges »As“ ins Treffen geht. Für den Jugendbundesländercup am 16. Oktober in Wien wurden die Spieler Lach berger (TI), Eigentier (Fulpmes) und Greide- rer (Kirchbichl) nominiert. Da heuer fast alle Titelträger und „Könner“ dieser Klasse in den anderen Bundesländern altersmäßig ausgeschieden sind, werden sich heuer ganz neue Kräfteverhältnisse ergeben, wobei Ti rol sehr günstig abschneiden dürfte. Für den Beginn der Tiroler

werden. A-Klasse, gebildet worden, während in der Jugendmeisterschaft dieselbe Dreiteilung wie bei den Herren-A-Klassen erfolgte. Tschechische Weltklasse in Wien Die Internationalen österreichischen Mei sterschaften am 1. November in Wien wer den heuer ein ersklassiges Feld aufweisen. Nach langer Pause werden die Spieler An- dreadis, Vana und Tereba aus der Tschecho slowakei neben Harangozo und Dr. Doliner aus Jugoslawien, ferner Roothoft aus Frank reich und vermutlich der Finalist der heuri gen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/15_03_1902/BTV_1902_03_15_4_object_2992447.png
Page 4 of 10
Date: 15.03.1902
Physical description: 10
genügen. — -- Probesläschchen 30 Heller. von der Firma Julius Wtaggi Ss Co.» Bregen; in den Handel gebrachten k IZmiillon-Kü^ck. Eine Tablette für 2 Port. lö K. Maggi'j Suppen iil Tabletten ermöglichen schnell, nur mit Zusatz von Wasser, ebenso kräftige als leicht verdauliche, gesunde Suppen herzustellen. 332 IS verschiedene Sorten. Delikateßwaren-Gefchäften und Droguerien. Effecten- und Wechfel-Kourse. Wien, am 14. März IS02. Slnheitl. Rente NN. 101 80 . „ Silberlvl 45 t»/, Oest. Goldrente

12« LS t'/o „ Kronenrente SS 30 Link-Aktien - . 1635 Tredit-Aktien . . 6S5 25 London . . . . Siaud-Dukaten . . Schweizerplätze . . Napoleond'or . . IlXiMarkdlsch.NM. 100 itcl. Lire AN. 240 OS II 33 94 7S IS 10 117 30 S3 35 Berlin, 13. März (Schlutzcourie). Oisterr. Gold-Rente 103 — „ Papier-Rente t0> 60 „ Silber-giente 101 60 Wechsel aus Wien ö.W. 85 15 „ London 20 46 Paris . kl 40 Oest. Lose von 1860 155 «0 Oest. Credit-Aktien. 219 20 Lombard. Prioritäten 68 — Ungar. Gold-Rente 101 10 „ Kronen-Rente SS 30 Neue Bayern

. . . S2 60 Bayr. Präm.-Anlehen 157 20 Mumänier Obligat. . !>7 10 Frankfurt a. At.. 13. März (Schlnbcourse). Oest. Credit-Aktien 210 70 Süd-Lombarden . . 13 60 Vayr. Präm.-5:v>e . 157 — Oesterr. Gold-Nente t03 — „ Silber-Nente 101 >Z0 » Papier-Rente 101 80 Wechsel auf Wien ö.NZ. 65 IS» „ London 20 46 Paris . S, 33- Oest. Lose von 1860 155 50 1864 420 — Oest.-ungar. Bank 117 25 PariS. 13. März. 3»/„ Reute 101.32 Italiener Oesterreich. Staatsbahn 729.— Lombarden —.— Bold-Rente —.— Länderbank —.— Basische Ungar

, i. . Minimum: — — Prognose: Windrichtung: unbestimmt, Bewölkung: vor wiegend heiter, trocken, Temperatur: keine wesentliche A enderung. Aür Gemeinde-Wsrsteyungen. Än der Waaner 'schen Universttäts-Buchhandlung in Innsbruck find die von der k. k. Bezirkshaupt- mannschast Innsbruck vovgesÄviebmen ZteuerqMtungen ^nm Preise von vo kr. fiir 200 Stück oder 3 sl. für Ivan Stück zu haben. Amtliche Waaren-Course ver Wiener Börse. Wien, 13. März 1S02, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker ver lov >kilo, Skokizucker

LS>- U., matt, srorupt, ab Frachtbasis Aussig 17.45 —17.55 dctto ab Olmütz 16.80 —IV.S'l.detloabBrüttn-Wien 17.20— l7.30.?lassinade, la. ruhig, prompt ab Wien, 84.75—85 ÄLürfetzucker, I»., prompt ab Wien, 88.75-89; Spiritus ver 10.0<>l> Ltr. '/» unveräud.. vroiuvt. contiug. ad Wien 38.20—38.60; Nübül per 50 Ko. ruli-g, vrouiM ab Wien 37.5 z —SS; Leinöl per 100 Ko- fest. Englisches pronwt, ub Wien l>2—V2.50; LDelsnater» ver 50 Zio., ruhig, Kohlreps pr. Jän.-Feb. ab >2.85—13 i ^>errvleuitt pr. !00 Äo. ruhig

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/15_04_1911/BRG_1911_04_15_6_object_800640.png
Page 6 of 22
Date: 15.04.1911
Physical description: 22
, um Uebertrogung der Kon zession zum Betriebe des Gast- und Schankgewerbes (Pension) von seinem Schwiegervater Herrn Karl Wolf auf seine Person wird befürwortet. Merauer Fremdeulifte Nr. 85 verzeichnet 17.873 Parteien mit 27.620 Personen, um 2278 Partcien mit 3419 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vmjahrr«. Unter den Ncuangekom- menen sind: Gras Dönhoff (Slandau), Prinz Biron von Kurland m. Gcm. (Schloß Grotz-Wartenberg), Gräfin Schmettow (Breslau). Gräfin Gortz (Wien), Fürstin Sulkowsla (München

. (Stuttgart), Prof. Dr. Lotz m. Gemahlin (Mü-ichen), Freiherr von Kolben steiner (Wien). Geschenke für den Glückstopf des Oster« bazars. Zupanc'c, Jörg«, Dr. Kons, D. Ortlrr, Sander & Stainer, Ellmenreich Albert, Firma Kraft, Paula Witwe Prinoth, August Abel, Luddrur, Helene Edle v. Göschcl, Alfred Asmalely, Dr. Gottlieb Putz, Franz Kothbauer, Bartl. Tänzer, Ladurner Drogist, Paul Putz, I. P. Rösch, Hans Till, Matth. Angermoy?, Hotel, und Wohnungseinrichtung Planken- stein, Frau Dr. Nowotny, Dr. Frank

, B. Kötzler, Seilerg., Walser, Andrea» Scheider, Witwe Seitari, Maria Adamek, Heinrich Jäger, Georg Müller, M. F. Reisch. Joses Nagele, Walther Mayer, Dr. Vögele, Ferd. Behrens, Ellmenreich, Elise Braun, Rosa Ww. Schumacher, Perathoner, Ungenannt, Erz. Gräfin Erdödy, Franz Ratschiller, Baronin v. Decken, Frau General Schwarz, Kaufmann Zimmermann. Egon R. von Pofchinger, Philipp Haas & Söhne, Wien, Gebrüder Schwaben land, Zürich. Spende« für die Restauration des Oster bazars machten: Pirchcr, Kircher

Straub, Bäcker, Paul Michel von Weinhart. Sammlung im Palasthotel für die König Laurinstraße. Sammlung von den Hotelaästen 900 K, Zweiter Beitrag von Franz Leib! 100 K, Walter Schrott, Mendel 20 K, Sammlung von den Lieferanten: Pobitzer, Meran 10 K. Siedl, Meran 30 R, Simeaner, Untermais 50 K, Reinhard in Grotz-Florian 5 K, Mar Ehotzen in Frankfurt a. M 10 K, Vollweiler in München 10 K, Bock & Hal lender in Wien 10 K, Zentrolhrizungewrike, Wien 30 K, „Minimer', Wien 10 K, Weißenböck & Schwarz in Wien

10 K, Joh. Mohr. Meran 30 K, C. Generlich & Orendi, Wien 25 K, Martin Lösch in Lana 20 K, Kellereigenossenschaft, Marling 15 K, zusammen 1285 K. Durch Franz Leibl an Waren: Heinrich Lun in Bozen diverse Weine, Kuppelwieser in Bozen 12 Flaschen Wermut, Reaen- hart & Raymann in Wien diverse Wäsche, E. Neu hausen in St. Gallen diverse Wälche, 2 Rainer in Villach dioerse Putzartikel, Franz Perrin in Karlsruhe diverse Wäsche, Hans Hörtmayr in Meran Mineral wässer, Franz Gschließer, Untermais 1 Flasche Kognak

12
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1923/04_03_1923/ALABO_1923_03_04_7_object_8265594.png
Page 7 of 14
Date: 04.03.1923
Physical description: 14
. — Das Gewerbefördernngsinstitut der Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie in Klagen- furt veranstaltete einen vierwöchigen Fachkurs für Schuh macher. An diesem Kurse beteiligten sich 28 Schuhmacher, und zwar 7 Meister und 21 Gehilfen (darunter 12 Wehr- männer). Der Kurs wurde vom Werkmeister des Ge werbeförderungsamtes in Wien, Franz Oppelt, in mu stergültiger Weise geleitet. Die Arbeiten wurden am Schluffe des Kurses öffentlich zur Schau gestellt. — Auf Anregung der Kommandantschaft der Freiwilligen Feuerwehr in Klagenfurt faßte

Rainer mit einer herzlichen, alle Teilnehmer tief ergrei fenden Rede. Der Feier wohnten die drei Kinder bei, nämlich Regierungsrat Dr. Josch von der Akademie der bildenden Künste in Wien, Frau Dora von Bachmann und Frau Dr. Johanna Gröbner. Aus denk übrigen Kärnten. Die Aktion für die Schaf- fung eines Vereinsheimes für die katholische Jugend bewegung von Feldkirchen schreitet rüstig vorwärts. Schon sind zahlreiche, zum Teil bedeutende Spenden für diesen Zweck eingelausen; so von Dr. Zwerger 200.000

Kt im ganzen 600.000 K in bar. Außerdem ist zu hoffen, daß die drei großen Holzsirmen von Feldkirchen: Firma „Norica", „Drauland" und Marchi das notwendige Holz beistellen werden. (Firma Marchi hat schon Bretter zu gesagt.) Herr Tischlermeister Unterweger von Maiern erklärte sich bereit, alle notwendigen Tischlerarbeiten um sonst .zn leisten. Herr Maurermeister Miffoni ist ebenfalls bereit, den notwendigen Sand gratis zu liefern. —- Am 19. Februar feierte in Wien Hofrat Dr. Hans Höfer mit seiner Gemahlin

war, in voller Zahl, Behörden und Beamte gaben ihm die letzte Ehre. Er war ein Mann von altem Schrot und Korn, besonders beliebt als tüchtiger Müller und gesucht als Forstverständiger. Schwer missen wir seine Kraft. — So lebt denn wohl, ihr Edlen, bis aufs Wiedersehen am großen Auferstehungsmorgen! Nachrichten aus Oberösterreich. Ans Linz-Urfahr. Dienstag, 20. Februar, hat die Linzer Kriminalpolizei in einem Hotel in Linz den seit anfangs Dezember v. I. aus Wien flüchtigen Kaufmann Josef Pollak wegen

ge fällte Urteil lautete aus 20 Jahre schweren Kerkers. — Der oberösterreichische Ausschuß dss Hilfswerkes für das Ruhr gebiet gibt bekannt, daß die bisher in Oberösterreich durchge- führten Sammlungen die Höhe von 150 Millionen Kronen erreicht haben und daß ein großer Teil dieser Summe im Wege der Deutschen Gesandtschaft in Wien bereits seiner Be- stümmg zugeführt wurde. Aus dem übrigen Oberösterreich. Wie seinerzeit im „Alpen länder Bote" berichtet wurde, ist im vergangenen Herbst der Turin

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/20_10_1897/MEZ_1897_10_20_7_object_671339.png
Page 7 of 16
Date: 20.10.1897
Physical description: 16
Abtheilungen des ausführlichen Berichtes. sNeue Erzählung.^ In der heutigen Nummer beginnen wir mit einer neuen Erzählung: ,Biel - liebchen' von Anna Hasselbach, woraus wir unsere Leserinnen HIemit aufmerksam machen. sDer Gemelnderath BozenZ genehmigte in seiner FreitagS -Sltzung den bekannten Pachtvertrag zwischen dem gemeinsamen Elektrizitätswerk auf der Töll und der Scetylen-Aktiengesellschaft in Wien-Buda pest nach einer ledhasten Debatte über die Vertrags bestimmungen betr. Entschädigung im Fall

. Er wurde am 13. dS. erst Im Bach aus der WachtSegger Alpe gefunden. sBereinsleben.) In Wörgl hat sich ein „Allgemeiner Gewerkschastsverein für Wöcgi und Um gebung', in Thüringen (Bezirk Bludenz) ein „Rad- iahrerverein Thüringen in Vorarlberg' gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden find. Neuestt Nüchrichttll und Teltgrautm. Abg. Szajer ausgeschlossen. Wien, 19. Okt. Die christlich-polnische Volks- Partei des Abgeordnetenhauses beschloß, den bekanntlich erst begnadeten

- kammerdiener, Wien. Vinzenz Frhr. Henniger, Oberstlieut. mit Diener, Wien. Moritz Edler v. Weitenhiller, Balleirath des D. R. O>, Wien Kliegmann u. Frau, Essen. Marie v. MoniuSlo, Russisch-Polen. Ksm (irisches I Avemann, Kassel. Dr. B. Geflner, S. BolkSlied) von Boigt s Warschau. Dr. Alex. v. Heinrich, War>chau. A. Wäger» m. Ar. u. Tochter, Private, Wien. Natalie v. Wolsring, Pros.«G., Warschau Miß Bell Theed und Miß Locy Tlzeed, England. Dr- Frz. Feist u. Frau, Zürich. L. v. Eichhorn, wirtt. geh. Leg

.-Rath, Berlin. Gräfin Chotek- Hohenlohe m. Jgfr., Böhmen. Ritter v. BzowSkt m. Fr., Rentler, Krakau. Anna Kudtz, Priv., Berlin. Frau Direktor Schellboch, Berlin. Mrs. H. Jarechi m. Bgl., Amerika. Frl. B. v. Lützow, St.s>Sdame, Württbg Frau Z. Rosenfeld, Berlin. Ludw. Klaffe, Landgerichts-Rath, Bielefeld. Math. Feld (Herway), Journalist, Budapest. Frz. Jvanovils, Wien. E. Schlick-Schumann, Leipzig. Frau Julie Haivauer mit Jzsr-, Berlin. Katharina Hesly mit Begl., Wien. Mr. u. Mrs. John B. Bouton

Author, Cambridge. Europe: H. Spitz, Brunn. H. Butzky, Klagenfurt. Forsterbräu: M. Schütz, Njd., Wien. Taussig, Ksm., Prag. H. Bernhard, Rsd-, Hamvmg. Karl Lemberger, Rjv., Wien. A. Gastgeber, Oberlieutenant, Brixen. L. Shaherl, ZM, Wien. V lla Fortuna: L. W. Guralsli mit Frau, Lodz. Habsburgerhos: B. Mendl, München. Theador Großglücl ant FamMe, Prioalier, Warschau. Pension Keßler: Frau E. Hausknecht mit Tochter. S. L. Lemb-cger, Wien. Neuhaus: Rosin, Berlin. Frl. L. W lli>ikr >d. Hannover. Aoeibich

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/03_08_1886/BZZ_1886_08_03_4_object_352313.png
Page 4 of 4
Date: 03.08.1886
Physical description: 4
Avgekomm eve Fremde in Boz« am 1. August. Notvl Alb. Wer. Berlin. Tb- Bruchmann mit Frau. Privat, Köln. C. Forater mit Frau imd Tochter. Freiburg. S. Legi und Frau. Paris. Adolf Preßbnraer, Wien. Alfred Sldl, Nürnberg. Maria Hagewald. Gebeim- rathegattin. Berlin. Anna Schiefer, Ren tiere. Berlin. Sotvl Victoria. W. Symonds, Hereford. C. Francois, Genf. M. van Sande, Oberstabsarzt Am bacht mit Famille, Holland Ludw. Schmitt, Wien Frau Snhck-Utrecht, Holland. Frl R. Dorrance, Amerika. ÄuMt

Marteus, Wien. I. Jfackson mit Frau. Hamburg. F. Stoßtiner, Konstantin Guidi. GutLbe- Ktzer mit Hau. Florenz. Noio Urbani mit Kau. Trieft. S. WaLner mit Fam. Venedig. Sot«l Paul Grille, Rechtsanwalt, Lödau. Sach sen. Karl Haerdl, Kfm., Wen Paul Ham peln Dr. der Med. Riga. Paul Naumann. Rechtsanwalt, Sachsen. Ulrich Reifler mit Frau, Weinhändler. Stein. Schweiz. Fr. Sö-kler. R.-Rath. Men. A Riesling, Professor. Melk. Alois Röt,gla. Kfm.. Kältern David Neubauer. Kfm., Wien. Z. Möller mit Frau, Profes

sor. Wien- Johann Hugo, Student. Ham burg. August Seelemann, Student, Ham burg Frau Theresia Längst. Lana Frau Maria Fritz mit Mutter. Kaufmannsgattin, Trieft. Hanny Tabernig. Lienz, Sebastian Amplatz, Montan. Richard Schwarday. Ge- richtsasiessor, Magdeburg. Bernard Müller. Oberlehrer, Chemnitz. Friedrich Mchinger. Richard und Ernst Kretz. Studenten, Wien. Motel »etlvsrzier Kreik. Julius Berger, Justizrath. Leipzig. Viktor Berger, Gymnasist, Leipzig. M- Biel mit Tochter, Leipzig, Anton Ceol

, Gasthofpäch- irr. Paneveggio. Dr. Jgnaz Freudenthal mit Frau, Rechtsanwalt. Otto v. Gasteiger. Privat, Meran- Camill de Gezzi, Thierarzt. Trient. Amalia HaaS. Zustizrothsgattin, Oedenburg. L Himl^, Privat, Straßburg. Anna Honlinger, Generalsgattw, Wien. Robert v Hornftun, München- Paul Küster, Berlin Dr. Ferd Löwl. Prag. Josef Luger, Afm., Wien. Dr. Guido Makonz, Leipzig. A. Pedri u Neffe, Privat, Stuttgart. Dr. Franz Pichl, Dresden- Dr. Nikolaus Quint, Zosef Silberbauer. Kfm.. Wien. Wilhelm Wagner

mit Frau, Arzt, Deutschland. Josef Wagner. Privat. Meran. Alois Wasmer, QberberMth, Klagenfurt. Ferdinand Wend ler. ArchMt, Wien. Motel Drsdersoe Meivrivk. Josef Angeli mit Braut. Schullehrer. Noncegno. Franz Bregolato. Schullehrer, Jsidor FranceLcini, Schullehrer, TreL. I. Hahn, FabrikLreisender, Prag. Raimuud Marcon Schullehrer, Sagron. Martin Ripk, Güterbesitzer, Salurn I. Schärmer, Geschäftsreisender, Innsbruck. B Varesco, Schullehrer, Panchia. Dr. Clamm, Berlin. Georg Schorn mit Frau, Fachlehrer

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_03_1899/BRC_1899_03_07_6_object_115923.png
Page 6 of 8
Date: 07.03.1899
Physical description: 8
Drechsler und Sohn ein Börsen-Commissionsgeschäft mit den Filialen M Aussig und Teplitz betrieben, find seit dem 25. Februar abgängig. Die böhmischen Committen- ten haben an Depots und Gewinnstq noten aus der Speculation in Montanwerken über eine Viertelmillion zu fordern. (Ein türkischer Orden filr Dr. Lueger.) Der Sultan hat dem Bürgermeister von Wien, Dr. Karl Lueger, welcher ihm im Namen der Haupt- und Residenzstadt die kaiserliche Jubiläums medaille übersendet hatte, den Großcordon des Meschidje

Dr. Auckenthaler; Eduard Krause, .Prag, Alfred Kohn, Wien; Hans Sträub, Stuttgart; R. Steiger, Bozen; M. Franceschmi, Deutschmetz; Heinrich Müller, Trieft; A. Pollak, Wien; Karl Feichtinger, 'Jxnsbruck; F. Warth, Stuttgart; Anton Mayer, Wien; H. Weber, Wien; I. Maßer, Wien; Rudolf Sznioväcz, Wien; Julius Möße, München; Karl Selzer, München; Dr. Josef Jantsch, Salzburg; M. Krause, München; Ernst Trenkler, Wien; Rudolf Hofer, Fulpmes; Anton Mitzka, Innsbruck; Dr. Victor v. Swoboda sammt Frau und Kind, Innsbruck

; Josef Kritsch, Wien; Cavaliere Luigi Ghersi mit Familie, Piemont; Robert Warger, Innsbruck; A. Jurieka, Prag; Max Senitza, Cilli; Robert Drobek, Bodenbach; Max Möqay, Stor6; August Rohner, Trient; Adolf Hahn, Bürmoas; Eduard Element, Stuttgart; <osef Miltenberg, Innsbruck; Hans Zink, Wien; Johann Müller, Romscheid; Albert Campe, Nürnberg; Alexander Muck, Wien; Louise Schwarz, Kufstein: Karl Pfund, München; Anton Conte Beith, Körnten. Gasthof „Goldener Adler'(vom5.März): Frl. Crescenz Schneider, Hall

. Gasthans zur „Sonne' (vom 24. Februar bis 4. März 1899): David Lewy, Wien; Edmund Stern, Petersdorf; Sigmund Rosenberger, Petersdorf; Moriz Stern. Petersdorf; Rudolf Fischer, Wien; Paul Erhard, Döllach; k. k. Postofsicial S. Sutor, Bruneck; Max Rosen berger, Innsbruck; Alois Faure, Bozen; Wendelin Bolkler, Innsbruck; Georg Karl Haller, München; Beneflciat Jo ef Engel, Hall (Tirol).

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/04_04_1902/BTV_1902_04_04_4_object_2992701.png
Page 4 of 8
Date: 04.04.1902
Physical description: 8
t>18 MMMtt zum Mw M Tirsl und NMMckg. Kffecten» und Wechsel-Kourse. Wien, am 3. April 1902. Rente AN. IVI 75 „ Silber 10 l 50 t'/o Oest. Goldrente I2<> SS t'/o » Kronenrente öS SO Yaiik-Aktien . . >V09 ?redit-?lktien . . «95 so Berlin, 2. April (Schluxcouric.,. Oefterr. Gold-Niente 102 90 j Lest. Credit-Äklien. „ Papier-Nentc 101 70 „ Silbcr-jlicnte 1>N SO Wechsel aus Wien ö.M. 3S IS » London 20 44 „ Paris . 81 25 ^rft. ^r>se von 1860 Io3 3(» Frankfurt a. M.. 2 Sesterr. Gold-Üicnte 102

4» ! „ Silber-Zieiite 101 70 Papier-3icntc 101 70 Wechsel auf Wien ö.W. -S 10/ Basische London . . . . Nand-Dukate» . . Schweizerplaxc - - Napoleond'or . - 100 Mark dtsch.:>-B.-.i 100 ital. i?!re Lombard. Prioritäten Ungar. Gold-Rente Kronen-Nentc Neue Bayern . . . Bayr. Präm.-klnlehen 'iiiimänlen Obligat. . April tSchlußcourse), Lest. Credit-Aktien Süd-Lombarden . . Bayr. Präm.-Lo>e . London 20 44- ^ Paris . Sl 2ö^ Oest. Lose von IS60 154 5» ^ IS64 420 50 Ocst.-ungar. Bank IIS 60 Paris, 2. April

. 3°/» Sicnte 100.82 Italiener Oesterreich. Staatsbahn —.— Lombarden —.— Sold-Rente —.— Ländtrbank —.— Ungar. Gold-Rente ., „ Kronen-Rente ^apoleond'or . . . Leii. Bank». 100 st. 24>1 10 I I 30 V4 75 I!» 06 >7 32'/. ?'3 40 210 75 07 «0 101 — SS so ül 70 IS? 50 97 »0 219 70 17 20 157 40 144 L0 101 — SS 30 li» 30 85 15 100 80 Ungar. Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, 2. April 1002, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker p-r !0v Kilo, Rohzucker 88° It., ruhig, prompt, ab Frachtbasi- Aussig 17.60—17.70 detto

ab Olmütz 17.60 —17.70, detto ab Brünn-Wien 17.90—18, Raffinade, la. ruhig, prompt ab Wien, 84.75—85 LLÜrfelzucker, la., prompt ab Wien, 83.75—89; Spiritus ver I0.0vl> Ltr. unveränd., prompt, conting. ab Wien 38—38.20; Nüböl per S0 Ko. ruhig, prompt ab Wien 37.5)- 38; Leinöl per 100 Ko. ruhig. Englisches prompt, ab Wien S0—bo.SO; Oelsaaten per 50 Ko., ruhig, Kohlreps pr. Jä^.-F-b. ab Wien 12.75 —I2.S5; Petroleum pr. 100 Kn. rrchiZ^ Kaukasisches raff, ohn- Fan, pronipt ab Trieft 8L5—S.7S, Galizisches

stand white. prompt ob Wien 30^0—31, detto wasserbell prompt an Wien 31.50 bi- 32: Fettwaaven per so äio., fester, Scyivein- fett, inländ. inclusive Faß, prompt i. Kosten ab Wir» 57.50—SS, Speck, weiß, exelus. Packung pronipt l. Kosten ab Wien 51—52; Unschlitt, Ausschnitt, prompt itosten ab Wien 36-36.50; Colonialwaaren: Kasse s:r 50 Ko., ruhig, SantoS super, prompt ah Trieft 43 bis 44, detto good average prompt ab Trieft 41—42, detto regulär prompt ab Trieft 39—40, detto ordinär prompt ab Trieft

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1905/22_02_1905/TIGBO_1905_02_22_7_object_7730622.png
Page 7 of 8
Date: 22.02.1905
Physical description: 8
ein für sich abgeschlossenes Ganzes, wird min destens 6—8 Druckbogen (100 Seiten) stark sein und nebst einem farbigen Titelbilde 15 —20 Illustrationen enthalten. Die Hefte werden dementsprechend, ohne jeden Zwang für eine Nachbestellung, einzeln abgegeben und kosten brochiert K. 1.50 — Mk. 1.50, elegant gebunden K. 3 — Mk. 3.—■ Als 1. Heft ist bereits erschienen „Oesterreichs Thermo- phlen." In allernächster Zeit erscheint: „Der Tiroler Volkskrieg" von Oberleutnant Rudolf Bartsch. Buch handlung L. Nosner, Verlag, Wien

: Rudolf Lechner & Sohn, Wien I. Seilerstätte 5. Bon Buterik's Moden-Revue ist soeben das Februar- hest erschienen und überrascht durch seine Reichhaltigkeit. Der Text von ca. 80 Seiten ist belebt durch Hunderte von Illustrati onen, sowie 10 schwarze und 4 künstlerische farbige Voll bildern und gibt eine volle Belehrung über die herrschende Mode, die mit Beginn des Frühjahrs eine ganz andere zu werden scheint. Der übliche Unterhaltungsteil ist diesmal bereichert durch ein Gedicht an u. eine Biographie

„Lübkes Kunstgeschichten", trefflich geschriebenen Novellen, eine reich dotierte Rätselecke, ein umfangreicher Briefkasten, diverse für jedermann wichtige Rubriken. Trotz dieses vielseitigen Inhaltes beträgt das Abonnement vierteljährig nur K 4.—. Probehefte auf Verlangen gratis und franko durch die Administration, Wien, VI. Barnabitengasse Nr. 7 und 7 a. Im Zeitraum von zwei Monaten sind durch das Jnmobilien- Bureau, Firma Joachim Breindl, München, Bayer straße 3/11, Jmmobilien-Transaktionen Bonn

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/03_02_1906/BTV_1906_02_03_4_object_3014202.png
Page 4 of 12
Date: 03.02.1906
Physical description: 12
-Rente W«ch?ci auf Wi-n ö.W. S2 20 ! . jironrn-N-ni? , London 20 -tö^jNcne Bayern . . „ Parich . 31 SvjVayr. Präin.-Anlehe» O-S. t.'use oon !Lül> ^Rumänische Rente Akr ««Isnrt «./ZK.. I. Februar (Schlußkurss) Keiler?. Gold-Rente 100 Lll , Siiber-Renlr 101 2V , Lapier-Rentc 101 !>0 N^fel ans Wien S.W. 32 IS . London . 20 47 , Paris . . St St) O-5i von 1LL0 1S«4 4S« 20 Oeft.-ungar- Bank . 117 L0 Z?ari», l. Februar 3'/^ Rente Ocst. Kredit-Anstalt Süd-Lombarden . . Vayr. Präm.-Los.» . Aadischs „ Ungar

. Goid-Nente . „ Kronen-Rente Napolsond'or . . . Ocst. Dan?,?. 100 fl. 2«0 3S 1» SO !>S SS IS IN 117 32» SS so 21Z 20 67 S0 S7 — !»: 70 33 — 92 40 212 00 24 30 220 30 16! — 97 10 96 70 IK SS SS 10 l S3.22 Italiener 104.90. «lutlichc Waren-Kurse ver Wiener Börse. Wien, 1. Februar I9l!6. I Uhr ZV Min. Nachm. Zucker per 100 Ko., Nkoh^ttcker LS' Ii., ruhig, prompt, »b HrachtbasiS Ausficz I6.S0-18.60, Okt./Dez. IS0S Netto IS. 60— 19.70, detto ab Olniüh 13.60— 18.70 Brod-Skaf- flllttde, prompt ab Wien

. t>3—63.S0, ÄVürfelzncker, brutto vr. ab Wien, K4.S0—öS.50; Spiritus p. 10.000 Ltr. */», fest» vrompt, konling. ab Wir» 33—33.40, ZTüböl per Ivo Ko. fest, prompt ab Wien 7l—72; Leinöl per iov Ko. fest. Englisches prompt, kb Wien 63 — 64; Oelsaaten per so no., fest, Kv-,lr?ps prompt ab Wien 14SS—1ck.7ü;Petroleu»ny. 100 ?!v. ruhig, Kaukasisches ras? ohne ^as>, prompt ad Trieft 10.S0—dl, Gali« zisch es stand white, prompt ab Wien 4t—42.20, dettc wasserhell, vrompt ad Wien 42—43.20; Fettwaren per so Ko., fest, Schweinselt

, inlönd., inklusive Faß,, » Prompt I. Kosten ab Wien 71—72, Svsck, weiß, exkln!. j Lackung, prompt 1. Kosten ab Wien 66—67, Unfchlit«. Ausschnitt, prompt !. Kosten ab Wien 32.7s—33; Kolonin!- lvnren: Kaffee per so Ko., fester. Santo? primes, promv^ ad Trieft ss—S7, beim super, prompt ab Trieft S3—S», detio good average, prompt ad Trieft si—S3, dslto regula/, proinpt ab Triest 43—S0, detto ordinär, prompt ab Trieft — bis —, detto Perl primes 6S —66, detto detto fuperior, 64 bis 65. detto detto good

hat uns mit Erlaß vom ?4. Jänner lonn, Zl. 2314 die Bcwilliguitg zur Errichtung mehrerer neuer Zweig» n'cderlassnng'U crtcilt. Der Erlaü laut'!?: „Zl- 2., 14. Wien, am 24. JKnncr I90K. In Erledigung der Eingabe prüs. 16. Jänner tu«»; crteilt das Ministerium des Innern der mit dem h. S. E-lasse vom 20. Dezeiubcr ILVS. Zl. 37714 znin h. !. Gcschäftsbctriebe zu iclassenen, nunmehr die Firma „S>nger Co. Nähmaschinen Aktien Gesellschaft' führenden Akrien-tNescllschaft in Hamburg die Bewil ligung zur Errichtung

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/08_06_1907/TIR_1907_06_08_3_object_160839.png
Page 3 of 12
Date: 08.06.1907
Physical description: 12
SamStag, 8. Juni 1907 .Der Tiroler Seite 3 Grste Heneratversammtung des Mus-Mreines. Unter überaus starker Beteiligung fand letzten Sonntag in Wien die erste Generaloer sammlung des „Pius-Vereines zur Förderung der katholischen Presse Oesterreichs' statt. Es waren über 140 Delegierte der Ortsgruppen erschienen. Exzellenz Graf Walterskirchen er stattete dann den Tätigkeitsbericht, dem wir folgende Daten entnehmen- Ueber Beschluß des allgemeinen fünften Katholikentages wurde am 19. November 1905

wurde noch über Antrag des Direktors Pesendorfer der Zentral- leitung einstimmig der Dank ausgedrückt. Weih bischof Dr. Marschall war beruflich verhindert, der Generalversammlung beizuwohnen und übermittelte auch die Grüße Sr. Eminenz des Kardinals Fürsterzbischof Dr. Gruscha. In die Zentralleitung wurden neu gewählt: Prälat Dr. Franz Schindler Wien, Chefredak teur Karl Schwechler-Gcaz, Dr. Josef Theo- dorowicz, Erzbischos-Lemberg, ReichsratSabg. Dr. Schlegel, Erzdechant Josef Groß-Falkenau

, Dr. Josef Häusle-Felökirch, Dc.Ludwig v. Fuchs- Wien, Fürst Paul Sapieha-Lemberg, Karl Schömbach-Wien, Dr. Georg Caric-Zara, Mon- signore Dr. Robert Klimfch-Klagenfurt, Mon- signore Sigmund Waitz Brixen, Kanonikus Dr. Spieß-Krakau, Professor Dr. Hilgenreiner- Prag, Alfons Graf Mensdorfs-Pouilly-Wien. — In denAnfsichtsrat: Monfgre. Weiß Wien, Hauptkasfenkontrollor Schramek-Wien, Landes gerichtsrat Dr. Kiffer-Wien, Hof- und Gerichts- adookat Dr. Kienböck-Wien, Magistratsbeamter Brand-Wien

. — In das Schiedsgericht: Reichs ratsabgeordneter Dr. v. Fuchs-Wien, Vize bürgermeister Dr. M-. Porzer-Wien, Hosrat Dr. Ott-Prag, Baron Call-Jnnsbruck, Pro fessor GorSki-Krakau. unter allen Wählern dürsten wohl die von Hintertux entscheiden. Sieben Männer von hier, jeder als Vertreter eines Hauses, wagten nämlich am Wahltage den vier Stunden weiten und wegen dcs noch tiefen Schnees gefährlichen Weg über das 2300 Meter hohe Tuxer Joch nach ihrem Wahlorte Schnur». ES galt, den Abgeordneten Äratz (nicht Flöckinger

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_04_1907/TIR_1907_04_25_4_object_161137.png
Page 4 of 8
Date: 25.04.1907
Physical description: 8
Seile 4 .Der Tiroler' Donnerstag Ä. April 1907 welche trotz ihrer bescheidenen Zahl im öster reichischen Parlamente in wichtigen Fragen des Gewerbe-, Arbeiter- und BeamtenstandeS entscheidend eingriffen hat - soll nicht nur in Wien und Niedcrösterrcich au? den Plan trelcn. sie muß auch in den anderen deutschen Kronländcrn unsere- gclirbi.cn Vaterlandes die siegreiche Kras: ihrer iverbcndcn Ideen er proben, damit sie als eine österreichische Reich spat lci im besten Sinne des Wortes den Einzug

Bürgermeister hielt, in der er wörtlich sagie: „Auch ich habe n ich in Wien aufge hallen und hatte des öfteren die Ehre, mit Dr. Lucger zu lonoersieren. Ich war sogar erst jüngst, in diesem Jahre, in Wien und habe alle städtischen Einrichtungen dieser Stadl im Detail besichtig:. Ucber deren Funktionären habe ich nicht nur den Bürgermeister b-:sragl, sondern auch seine Gegner, die dorngen Libe ralen und Sozialdemokraten. Alle ohne Aus nahme, selbst die Direktoren der Konkurrenz- sabriken, waren genötigt

, einzugestehen, daß die städtischen Fabriken ausgezeichnet stink: io- nieren. Man sagte mir, daß alle öffentlichen Dienstzweige der Stadt, so wie sie Dr. Lutger organisiert hat. vortrefflich sind und jedermann mit ihnen zufrieden ist. Lueger da: es ver standen. in einer bewunoerungswürdigen Weise aus der Beleuchtung, den Transportmitteln ein städtisches Monopol zu me-chen. Und was die Transportmittel. Trauiwans, anbelangt, so kann ich sagen, d^s; diese ::: Wien beffer sunktionieren und billiger

sind als in PariS! — König Carol von Rumänien beglück wünschte die Wiener Bürgerschaft zu der Ehre, ^daß sie einen Mann an ihre Spitze gestellt, der unbedingt zu den größien Männern unseres Jahrhunderts gehört', und der Leiter der „Münchene: Neuesten Nachrichien' schrieb als Delegierter beim Wiener Preßkongreß: ^Wien ist eine moderne Weltstadt geworden — eine der schönsten Städte der Welt, wenn nicht aar die schönste Lucger ist sicher der populärste Mann Wiens, er ist ein Arbeiter und Organisator ersten Ranges

und, was niemand m Wien bestreite eiu Mann mit reinen Händen.' — Und hat nickt der Führer der D-mscheu Vollspur! ei. der heurige Eisen vahnminisier Dr. v. Ders cha ::a. aus dem Semmerina üaS We-r: geprägt: ,.OHne Neid müsse er' auch kL-i-ZL'ieren. daß das Land Ziiederösterreici, und die St ad: Wien in sozial politischer H'.nsich: -,ür Oesterreich und die ganze Monarchie mustergültig; und bcwum- dcrungswürdig dastehe ?' Ur:ci!e aus der ganzen Arm vereinigen siÄ mit diesen Worten zu einer Stimme

21