1,772 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/03_07_1904/MEZ_1904_07_03_17_object_633096.png
Page 17 of 18
Date: 03.07.1904
Physical description: 18
-G., Wien Georg Stelzer Amtsgerichtsrat. Göttingen Dr. jur. I. Levy. Redakt. d. Voss. Ztg. m. G. u. T. Fr. Doris Witwer. Berlin Katheriue Reeves. Priv., Florenz I. Maitland Schaw m. G.. Priv.. Florenz Sigmund Lang m. G.. Kaufin., Nümberg Franz Fr,edmann. Kfm., Hamburg Albert Heilmann. Kfm., Berlin Albert Züchter, Kfm., Bitterfeld Olga Plodowski, Priv., Schweiduitz i. D. Emma Plodowski. Priv., Schweiduitz i. D. Edmund Breyer, Priv., Bremen Helene Breyer. Bremen Doris Breyer, Bremen Fr. Paula Beer. Kfm

.-G.. Wien Grete Beer, Wien Marie Nietsche, Kfm-G., Warschau Jda Nietsche Warschan Mizzi Metsche, Warschau Frl. v. Manen. Holland Iran Bukofzer. Priv.. Leipzig Alice Bukofzer. Leipzig A. Classen. Rentier. Hamburg Moritz H. Strauß m. G.. u. Bed.. Berlin Houtwovemen C. Hoeufft. Priv.. Amerika Max Jakobson m. G. u S., Kaufmann, Hannover Ed. Dillmann, Privatgelehrter, Berlin Heinrich Rosenberg m. G., Kfm., Berlin Frl. Alice Rosenberg. Berlin Wilh. Gunzert m. G., Kfm., Mannheim Frau August Himmel. Mannheim

Rudolf Walter m. G.. 2 K., Mühlhau,en i. Thüringen Max Krämer m. G.. München - Emil Marguhis m. G., Priv.-Beamter, Wien Post Hotel Wielandhof Lotte Rapp, Privat, Erfurt Henryka Cohn, Privat, Wien Anton Kukuk m. G., Kfni., Prag Frau Pauline Aumann m. Frl. T., Priv., Wien Frau Sophie Madleine Homolka. Priv., Wien Fr. Sopbie v. Tebinka, Priv., Galizien Hotel Änkenthaler Paul Heilemann Baumeister, Leipzig Frl. Charlotte Weste, Privat, Hannover Frl. Auguste Mehliß, Privat, Hannover Bruno Meyer, Aankter

, Berlin Otto Perletz m. G-, Landrat, Gotha H. Voigt. Denttst, Hannover Franz Lick Karl Lick, General-Sekr. der Börsekammer. Wien F. Altenberg, Apotheker, Wie» Hermann Otto Walter Otto, Kfm.. Reichenbach, Sachsen Erben« Schröder. Lehrerin, Berlin Slezak, Maschinenbauer. Pola Louis Schwarz m. G., 2 K., Redakteur, Wien Pension Leopoldhof u. Wolfenlmrg Seine Durchl. Prinz u. Prinzessin ZNax zu Hshenlohe-Langenburg ni. Prin zessin Marie Therese, Prinz ZNax. Gouvernante, Bonne u. Kammerjungser, Meran August

Gustav Fischer. Ober-Postsekretär mit G.. Airs. Sargeut ni 3 T., Philadelphia Meerane. Sachsen Mist Wheelwigt, Boston Dr. Bela Tanssig m. 2 T., Wien Fr. Hermine Frank in. 2 T. Hermine und Frau Dr. Rosa Tausig, Wien Auguste, Badeil b. Wien Felix Meyer, »aufm., New-Iork Pension Ww. Nr. Männer Fr. Direktor Koffer, Wien Gasthof und Pension Lamm Karl Wallenstorser, Beamter, KremS Erna Wallenstorser. Krems Roman Rödl. Bozen Martin Haubmann. Bozen Pension Villa Seidner Willy Wtorczyt. Maler, Berlin Albert

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/19_12_1916/BZN_1916_12_19_4_object_2445506.png
Page 4 of 8
Date: 19.12.1916
Physical description: 8
ein auch durch die Lichtbehandlung wirksames Gruppenbild, ^Weihnachten im Felde' betitelt sich ein von Thomas Riß gewidme tes Stimmungsmotiv, dessen Original der Besitzer Herr R. Pospi schill in Wien dem Bozner Kriegsfürsorgeamte überlassen hat. Jgnaz Stolz hat sich mit einem einsame. Soldatenwacht darstellenden Ge mälde „Bahnsicherungsdienst in der Weihnachtsnacht' 'eingesjsM, während Oskar Wiedenhofer eine Winterstimmung am Col di Lana in die Serie einreiht. Hepperger bringt uns „Landesschützen im Reu- jahrsgespräch

für Weihnachten im Felde. Dem k. n. k. Kriegsfür sorgeamte Bozen-Gries haben zu Gunsten der einheitlichen Weih nachtsliebesgabe für die Kampfstellungen der Tiroler Front weiters gespendet: Firma Ludwig Wittgenstein, Wien 2000 Kronen, Zweig sammelstelle Trient 1783 Kronen, Johann Haas-Düneberg 600 K, Firma Hielte u. Dittrich-Schönlinde 500 K, Jenny Schindler-Ken nelbach 500 K, Paul Wittgenstein-Wien 500 K, Konservenfabrik Ringler 500 K, Zweigstmmelstelle Sterzing 341 K, Frau Poldi Wittgenstein-Wien

, Mühlenbesitzer Josef Rößler, Alois Gelf je 300 K, Alfos Freiherr von Widmann-Staffelfeld, Joh. F. Amonn, Feld kino Neumarkt, Zuckerfabrik Schoeller u. Co.-Wien, Karl Schramm- Brünn, Zuckerfabrik Offermann u. Co.-Wichau, Dr. F. I. Feierle für die Liebesgabenstelle Dornbirn, Elektrizitäts-Aktiengesellschaft- Wien, Karl Freiherr von Skoda-Wien, k. u. k. Verwaltung der an der Heeresverwaltung enteigneten Gütrr in Pfatten je 200 K; Kriegskino Moena, Gräsin Lambach-Werndl-Trautenfeld je 150

K; k. k. Gendarmerieabteilung Nr. 5 Bozen 132.08, Albert Graf Mar- zani 104 K; Friedrich Trinkaus-Wien Maria Schmiedl-Wien, E. K. Wien, Friedrich Förster-Wien, Helene Hochstetten-Wien, Maria Rosenthal-Wien, Viktor Karl, Fränzensfeste, Emil und August Le- derer-Wien, Hugo von Neininghaus-Eppan, Pfarramt Predazzo, Julius Keßler, Fabrikant Alois Oberrauch, Exzellenz Scholz von Benneburg, Abt Alfons des Benediktinerstiftes Gries, Frau Karo line von Hepperger, Jos. Authier, Vizebürgermeister Christanell, Graf Huyn, Franz

Mnmelter, Oswald Machaneck, B. Wetzler u. Co. k. u. k. Generalkonsul C. M. Otto auf Troyenstein, Eisenwerk Kriegh lach C. F. Petzold u. Co., Herrburger und Rhomberg-Dornbirn, Dr. Alexander Spitzmüller-Wien, Dr. Julius Petschek-Prag, Residenz- klub-Wien, Gustav Skutezky, Wichau, Galiz-ische Naphta Akt. Ges.- Wien, Heinrich Klingler-Wien, Frau Erich von Kurzel-Wien, Fellen- nnd Guilleaume Akt.-Ges.-Wien, Abt Norbert Schachinger, Schlögl, Landesgerichtsrat Dr. Franz von Hepperger, Bierbrauerei Blumau

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/29_04_1916/BZN_1916_04_29_4_object_2441292.png
Page 4 of 4
Date: 29.04.1916
Physical description: 4
zu fin den sind. Auch diese Stöcke können sicher diesem guten Zwecke zugeführt werden. Hilfsverband Rathaus Z. 3. Spenden für die Osterliebesgabe. Beim k. u. k. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries. Laubengasse 30, welches infolge Weisung de? Höchsten Kommandos die Aktion für die ein- heitliche Osterliebesgabe auch nacb den Feier- tagen fortsetzt, sind zu Gunsten dieser Aktion weitere folgende größere Spenden einaelaufen: Risveglio Tridentino Trient 550 K, Dr. Karl Pribram in Wien 500

K, Kunstmühlenbesitzer Josef Rößler 300 K Arbeitsatelier Augarten Wien 200 K, Sternberger Sparkasse 200 K, Wiener Bankverein 20li K, Hilfsverein der k. k. Statthaltereibeamten Wien, Czermak Regi nald Teplik, Erzherzog peinlich Militär-Vete ranen-Verein Bozen, Kassa der Oberösterrei chischen Ballgesellschaft Linz, Michael Adler u. Ignatz Mayer Innsbruck. H. Flottmann u.Co. Wien, je 100 K. Ostbank für Handel und Ge werbe Posen, 71K 42 h, Zweigsammelstelle des Kncgssürsorgeamtes Lana 74 K, Graf Günther Stalberg Wien

und Alpenvereinssektian Mag deburg je d.0 K, Schule Tankers Münsb'rtal 56 K, Eichelkloster Brünn 57 K 50 h. Spenden zu je 50 K: Oswald Machanek Bozen, Max Kohn Brünn, Brüder Czeczowicka Wien, Karl Graf Kuefstein Wien, I. Budig und Söhne Zwittau, 1. Mährische Sparkasse Brünn, Grä sin Julie Desewfy Wien, Sparkasse der Stadt gemeinde Sterzing, Heinrich Polsterer W. Neu stadt, Direktion der Sparkasse in Hurn, Ge meinde Castelfondo, Dr. Karl Graf Czernin Prag, Sparkasse Lienz, Kriegerverein Anther- vling, Frau Hauptmann

Leon, Trifailer Koh lenwerke Wien, Sektion SchwaiHwald des D. und Oe. Alpenvereins Baden, Fiedler u. Co., Gestütenhof Ostb., Tuchhaus Silesia Wien, Gottfried Baron Giovauelli Bozen, Monstgnore Gottfried Huber, Dekan Kaltern, Kunstmühle Pobitzer in Merau, Herz u. Strauß, Konetzny u. Schobers Wien, A. B. Sektion Moravia Brünn, Hugo Ritter v. Massel, Jenbach, Ent- sumpfungs-Gesellschaft Sterzinger Moos, Sieg mund Seiler Wien, Theresia Fürstenberg, Frei herr von Tvarsberg Salzburg, Franz Zimmer mann

Bozen, Firma Adler Wels, Gebrüder Bondy Wien, Gemeinde Marling, M. Preisen hammer in Neutitschein, Firma Lövit und Co Wien, Georg Schönerer Schloß Rosenau, Dr. Popper Wien, M. Till Brünn, Joses Reinstal- ler Bozen, E. M. Müller Brünn, Hermann Piesecker Wien, Johann Schätzer Bozen, Dr. Albin Oppenheim Wien, Landwirtschaftliche Ge nossenschaft Sterzing, P. Aryielini Lavis, Zul. Rütgers Witkowitz, Oberbaurat Ingenieur Josef Riehl Innsbruck, Max Haas Prag, Aktien- Brauerei und Malzfabrik Linz, Graf Clam

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/28_04_1916/TIR_1916_04_28_4_object_1953149.png
Page 4 of 8
Date: 28.04.1916
Physical description: 8
für die Osterliebesgaben der Tiroler Front. Beim Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries, Laubengasse 30, welche infolge Weisung des Höchsten Kommandos die Aktion für die ein heitliche Osterliebesgabe auch nach den Feier tagen fortsetzt, sind zugunsten dieser Aktion weiters folgende größere Spenden eingelaufen: „Risveglio Tridentino' in Trient 559 X: Dr. Karl Pribram in Wien 599 X,- Kunstmühlen- besitzer Josef Rößler 399 !<: Arbeitsatelkr Augarten Wien 299 X. Tternberger Spar kasse 299 X: Wiener Bankverein 299 K; Hilss- verein

der k. k. Ttatthaltereibeamten in Wien, Ezermak Reginald. Töplitz, Erzherzog Heinrich Militär-Veteranenverein Bozen, Kasse der oberösterr. Baugesellschaft Lienz, Mich. Adler u. Jgnaz Mayer in Innsbruck. H. Flotrmanii u. Co in Wien, je l99 K; Ostbank für Handel u. Gewerbe in >Posen, 71,42 X: Zweigsammcl- stelle des Knegssürgeamtes Lana 7-1 X; Graf Günther Ttalberg in Wien urrd Alpenvereins- sekrion Magdeburg je 99 X.Schule Taufers im Münstertal 59 K: Eichelkloster Brünn 57M Kronen. Tpenden zu je 59 K: Oswald Ma ch anet

, Bozen: Mar Kohn, Brünn: Brüder Czeczowicka in Wien: Karl Graf Kuefstein in Wien: I. Budig u. Söhne in Zwittau: Erste Mährische Sparkasse in Brünn: Gräfin Julie Desewsy in Wien: Sparkasse der Stadtgemein de Tterzing: Heinrich Polsterer in Wiener Neustadt, Direktion der Sparkasse in Horn: Ge meinde Castelsondo: Dr. Karl Gras Czerim in Prag: Sparkasse Lienz: Kriegerverein An therming: Frau Hauptmann Leon: Trisailer Kohlenwerte. Wien: Tektion Tchwarzwald des D. u. Oe. Alpenvereines. Baden: Fiedler

K Co.. Gestiitshof Ostb.: Tuchhaus Silesia, Wien. Gottsried Barou Giovanelli, Bozen; Monier. Gottsried Hueber, Dekau in Kaltern: Kuiur- mühle Pobitzer in Meran: Herz k Sirausi, Konetzni? und Tchobers in Wien: A.-V. ^ek tion ..Moravia' in Brünn: Hugo Ritter von Massel, Jenbach: Entsumpfungsgesellschaii Tterzinger Moos: Sigmund Seiler in Wien. Theresia Fürstenberg: Freih. v. Tvarsberg iü Salzburg: Franz Ziininermann in Bozen: Firma Adler in Wels: Gebrüder Bondn ii', Wien: Gemeinde Marling: M. Preisenhammer

in Nentitschein: Firma Lövit Co. in Wien^ Georg Schönerer. Schloß Rosenau: Dr. Wilh. Popper in Wien; M. Till in Brünn: IM' Reinstaller in Bozen: E. M. Müller in Brün' Hermann Piesecker in Wien: Joh. Schätzer in Bozen: Dr. Albin Oppenheim in Wien: Land wirtschaftlich» Eenossenschast Sterzing: P. Al melini in Lavis: Julius Riitgers in Wirke witz: Oberbaura: Dr. Jng. Josef Riehl. Inn? brück: Mar Haas in Prag: Aktien -Brauerei und Malzfabrik in Lienz: Graf Clam Galla? sche Zentralkurse, Wien: Verwaltung

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/28_04_1916/BRC_1916_04_28_4_object_153655.png
Page 4 of 8
Date: 28.04.1916
Physical description: 8
. Beim Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries Laubengasse 30, welche infolge Weisung des' Höchsten Kommandos die Aktion für die ein heitliche Osterliebesgabe auch nach den Feier tagen fortsetzt, sind zugunsten dieser Aktion weiters folgende größere Spenden eingelaufen: „Risveglio Tridentino' in Trient 550 K; Dk Karl Pribram in Wien 500 k; Kunstmühlen- bMer Josef Rößler 300 15; Arbeitsatelm Augarten Wien 200 k; Sternberger Spar kasse 200 15; Wiener Bankverein 200 X; Mss- vemin der k. k. Statthaltereibeamten

in Wien, Ezermak Reginald, Teplitz, Erzherzog Heinrich MMtär-Vcheranenverein Bozen, Kasse der oberösterr. Ballgesellschaft Lienz, Mich..Wer u. Jgnaz Mayer in Innsbruck, H. FloM'ann u. Co in Wien, je 100 L; Ostbank für Handel ». Gewerbe in Kosen, 71,42 X; Zweigsammel stelle des Kriegsfürgeamtes Lana 74 X; Graf Günther Stalberg in Wien und Alpenvereins- sektion Magdeburg je 60 K; Schule Taufers im Münstertal 56 15; Eichelkloster Brünn 57,A Kronen. Spenden zu je 50 L: Oswald M- chawek, Bozen; Max Kohn

, Brünn; Brüder Ezeczowicka in Wien; Karl Graf Kuefstein in Wisen; I. Budig u. Söhne in Zwittau; Erste Mährische Spartasse in Brünn; Gräfin Julie Desewfy in Wien; Sparkasse der Stadtgemein de Sterzing; Heinrich Polsterer in Wiener neustadt, Direktion der Sparkasse in Horn; Ge meinde Eastelfondo; Dr. Karl Graf Czernm in Prag; Sparbasse Lienz; Kriegerverein An- therming; Frau Hauptmann Leon; Trifailer Kohlenwerke, Wien; Sektion Schwarzwald des D. u. Oe. Alpenvereines, Baden; Fiedler « Eo., Gestütshof

Ostb.; Tuchhaus Silesia, Wien; Gottfried Baron Giovanelli, Bozen; Monsgr. Gottfried Hueber, Dekan in KalterN; Kunst- mühle Pobitzer in Meran; Herz H Strauß, Konetzny und Schobers in Wien; A .-V.-Sek- tion „Moravia' in Brünn; Hugo Ritter von ^ Maffel, Jenbach; Entsumpfungsgesellschaft Sterzinger Moos; Sigmund Seiler in Wien; Theresia Fürstenberg; Freih. v. Tvarsberg m Salzburg; Fmnz Zimmermann in Bozen; Firma Adler in Wels; Gebrüder Vondy !N Wien; Gemeinde Marling; M. Preisenhammer in Neutitschein

; Firma Lövit A Eo. in Wren, Georg Schönerer, Schloß Rosenau; Dr. Mlh. Popper in Wien; M. Till in Brünn; Joses Reinstaller in Bozen; E. M. Müller in Brunn; l.l i w Wien; Joh. Schätzer w ' Oppenheim in Wien; Land- rrtschaftllche Genossenschaft Sterzing; P. Ar- ,^avis; Julius Rütgers in Witko- M Dl- Ins. Josef Riehl. Z«s- Haas ^ Prag; Aktien-Brauem ^aiMbmk in Lienz; Graf Elam Gallas- A5. ^ntral.kurse, Wien; Verwaltung des Schlosses Schönau; Weinbauerverein Wien; Mmilie D in Bozen; Wich. Müller, Meran

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/15_03_1902/BTV_1902_03_15_4_object_2992447.png
Page 4 of 10
Date: 15.03.1902
Physical description: 10
genügen. — -- Probesläschchen 30 Heller. von der Firma Julius Wtaggi Ss Co.» Bregen; in den Handel gebrachten k IZmiillon-Kü^ck. Eine Tablette für 2 Port. lö K. Maggi'j Suppen iil Tabletten ermöglichen schnell, nur mit Zusatz von Wasser, ebenso kräftige als leicht verdauliche, gesunde Suppen herzustellen. 332 IS verschiedene Sorten. Delikateßwaren-Gefchäften und Droguerien. Effecten- und Wechfel-Kourse. Wien, am 14. März IS02. Slnheitl. Rente NN. 101 80 . „ Silberlvl 45 t»/, Oest. Goldrente

12« LS t'/o „ Kronenrente SS 30 Link-Aktien - . 1635 Tredit-Aktien . . 6S5 25 London . . . . Siaud-Dukaten . . Schweizerplätze . . Napoleond'or . . IlXiMarkdlsch.NM. 100 itcl. Lire AN. 240 OS II 33 94 7S IS 10 117 30 S3 35 Berlin, 13. März (Schlutzcourie). Oisterr. Gold-Rente 103 — „ Papier-Rente t0> 60 „ Silber-giente 101 60 Wechsel aus Wien ö.W. 85 15 „ London 20 46 Paris . kl 40 Oest. Lose von 1860 155 «0 Oest. Credit-Aktien. 219 20 Lombard. Prioritäten 68 — Ungar. Gold-Rente 101 10 „ Kronen-Rente SS 30 Neue Bayern

. . . S2 60 Bayr. Präm.-Anlehen 157 20 Mumänier Obligat. . !>7 10 Frankfurt a. At.. 13. März (Schlnbcourse). Oest. Credit-Aktien 210 70 Süd-Lombarden . . 13 60 Vayr. Präm.-5:v>e . 157 — Oesterr. Gold-Nente t03 — „ Silber-Nente 101 >Z0 » Papier-Rente 101 80 Wechsel auf Wien ö.NZ. 65 IS» „ London 20 46 Paris . S, 33- Oest. Lose von 1860 155 50 1864 420 — Oest.-ungar. Bank 117 25 PariS. 13. März. 3»/„ Reute 101.32 Italiener Oesterreich. Staatsbahn 729.— Lombarden —.— Bold-Rente —.— Länderbank —.— Basische Ungar

, i. . Minimum: — — Prognose: Windrichtung: unbestimmt, Bewölkung: vor wiegend heiter, trocken, Temperatur: keine wesentliche A enderung. Aür Gemeinde-Wsrsteyungen. Än der Waaner 'schen Universttäts-Buchhandlung in Innsbruck find die von der k. k. Bezirkshaupt- mannschast Innsbruck vovgesÄviebmen ZteuerqMtungen ^nm Preise von vo kr. fiir 200 Stück oder 3 sl. für Ivan Stück zu haben. Amtliche Waaren-Course ver Wiener Börse. Wien, 13. März 1S02, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker ver lov >kilo, Skokizucker

LS>- U., matt, srorupt, ab Frachtbasis Aussig 17.45 —17.55 dctto ab Olmütz 16.80 —IV.S'l.detloabBrüttn-Wien 17.20— l7.30.?lassinade, la. ruhig, prompt ab Wien, 84.75—85 ÄLürfetzucker, I»., prompt ab Wien, 88.75-89; Spiritus ver 10.0<>l> Ltr. '/» unveräud.. vroiuvt. contiug. ad Wien 38.20—38.60; Nübül per 50 Ko. ruli-g, vrouiM ab Wien 37.5 z —SS; Leinöl per 100 Ko- fest. Englisches pronwt, ub Wien l>2—V2.50; LDelsnater» ver 50 Zio., ruhig, Kohlreps pr. Jän.-Feb. ab >2.85—13 i ^>errvleuitt pr. !00 Äo. ruhig

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/15_04_1911/BRG_1911_04_15_6_object_800640.png
Page 6 of 22
Date: 15.04.1911
Physical description: 22
, um Uebertrogung der Kon zession zum Betriebe des Gast- und Schankgewerbes (Pension) von seinem Schwiegervater Herrn Karl Wolf auf seine Person wird befürwortet. Merauer Fremdeulifte Nr. 85 verzeichnet 17.873 Parteien mit 27.620 Personen, um 2278 Partcien mit 3419 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vmjahrr«. Unter den Ncuangekom- menen sind: Gras Dönhoff (Slandau), Prinz Biron von Kurland m. Gcm. (Schloß Grotz-Wartenberg), Gräfin Schmettow (Breslau). Gräfin Gortz (Wien), Fürstin Sulkowsla (München

. (Stuttgart), Prof. Dr. Lotz m. Gemahlin (Mü-ichen), Freiherr von Kolben steiner (Wien). Geschenke für den Glückstopf des Oster« bazars. Zupanc'c, Jörg«, Dr. Kons, D. Ortlrr, Sander & Stainer, Ellmenreich Albert, Firma Kraft, Paula Witwe Prinoth, August Abel, Luddrur, Helene Edle v. Göschcl, Alfred Asmalely, Dr. Gottlieb Putz, Franz Kothbauer, Bartl. Tänzer, Ladurner Drogist, Paul Putz, I. P. Rösch, Hans Till, Matth. Angermoy?, Hotel, und Wohnungseinrichtung Planken- stein, Frau Dr. Nowotny, Dr. Frank

, B. Kötzler, Seilerg., Walser, Andrea» Scheider, Witwe Seitari, Maria Adamek, Heinrich Jäger, Georg Müller, M. F. Reisch. Joses Nagele, Walther Mayer, Dr. Vögele, Ferd. Behrens, Ellmenreich, Elise Braun, Rosa Ww. Schumacher, Perathoner, Ungenannt, Erz. Gräfin Erdödy, Franz Ratschiller, Baronin v. Decken, Frau General Schwarz, Kaufmann Zimmermann. Egon R. von Pofchinger, Philipp Haas & Söhne, Wien, Gebrüder Schwaben land, Zürich. Spende« für die Restauration des Oster bazars machten: Pirchcr, Kircher

Straub, Bäcker, Paul Michel von Weinhart. Sammlung im Palasthotel für die König Laurinstraße. Sammlung von den Hotelaästen 900 K, Zweiter Beitrag von Franz Leib! 100 K, Walter Schrott, Mendel 20 K, Sammlung von den Lieferanten: Pobitzer, Meran 10 K. Siedl, Meran 30 R, Simeaner, Untermais 50 K, Reinhard in Grotz-Florian 5 K, Mar Ehotzen in Frankfurt a. M 10 K, Vollweiler in München 10 K, Bock & Hal lender in Wien 10 K, Zentrolhrizungewrike, Wien 30 K, „Minimer', Wien 10 K, Weißenböck & Schwarz in Wien

10 K, Joh. Mohr. Meran 30 K, C. Generlich & Orendi, Wien 25 K, Martin Lösch in Lana 20 K, Kellereigenossenschaft, Marling 15 K, zusammen 1285 K. Durch Franz Leibl an Waren: Heinrich Lun in Bozen diverse Weine, Kuppelwieser in Bozen 12 Flaschen Wermut, Reaen- hart & Raymann in Wien diverse Wäsche, E. Neu hausen in St. Gallen diverse Wälche, 2 Rainer in Villach dioerse Putzartikel, Franz Perrin in Karlsruhe diverse Wäsche, Hans Hörtmayr in Meran Mineral wässer, Franz Gschließer, Untermais 1 Flasche Kognak

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/30_10_1895/MEZ_1895_10_30_6_object_650584.png
Page 6 of 12
Date: 30.10.1895
Physical description: 12
Nachrichten ist die Nichtbestätigung der Wahl in ziemlich sicherer Aussicht. Wien. 29. Okt.. 1 Uhr 30 Min. Für Dr. Lueger stimmten sämmtliche Anti semiten und zwei Wilde, und erscheint derselbe somit zum Bürgermeister von Wien ge wählt. Die Rede Dr. Lueger's wurde von seiney Parteigenossen stürmisch be jubelt. In Folge starken Aufgebots von Polizei» Wachmannschaften fanden keineDemonstrationen statt. Ueber die Bestätigung der Wahl Dr. Luege r's ist noch nichts entschieden. Wien, 29. Okt. Der ehemalige

Sektion s- chef Mercy tritt aus dem Direktorium der Creditanstalt aus, dürfte jedoch in den Verwaltungsrath gewählt werden. Wien, 28.Okt.ImHauptzoll-Postpacket- Amte wurden vorgestern zwei Sendungen vermißt, wovon eine aus München an die Oesterreichische Credit-Anstalt gerichtet war und 16.000 Mark in Gold enthielt, während die andere aus Paris 2000 Franks in Silber brachte; letztere wurde später wieder aufgefunden. Der Entwender der Münchner Sendung ist in Ratibor verhastet worden; eS wurden

. Die Gendarmen verhafteten einen rumäni schen Unterthanen. Eine Frau wurde schwer verwundet, ein Rumäne getödtet. Berlin, 23. Okt. Durch eine Gas- Explosion, welche sich in einem Geschästsladen der Friedrichsstraße ereignete, sind die im Laden befindlichen Personenund mehrere Straßenpassanten erheblich verletzt worden. Nürnberg, 23. Okt. Ein von Wien nach Antwerpen gehender Sondergüterzug mit Patronen stieß im Bahnhöfe OchenbruS auf einen eben auSfahrenden fahrplanmäßigen Güterzug. Dabei wurde ein Bremser

-Marsch v. Krakauer 2. Ouvertüre „SoPhoniSbe' von Klughardt Königslieder, Walzer v. Strauß Fragmente a. d. Op. »Der Waffen schmied' von Lortzing Paraphrase über das Lied »Blaue Blumen Schottlands' v. Langey 6. I.» Lereoaäe, Valse esxaxoole von Metra 7. Traum Pantomime a. d.Märchcn- spiel „Hansel und Eiretel' von Hamperdink 8. Reiterchor a. d Op. „Der Tribut von Zamora' vou Eounod 9. Siella-Polka von SuppS Angekommene Kecke. Austria: Baronin Scharschmidt m. 2 Töcht. Wien. W- Kindler, Architekt, Stutt

gart. Bracher: Frau Marianne Engel, Private, Wien. BerthaShelm: Frau Maria Mayer mit Tochter, Karlsbad. Deutsches HauS: Frau Marie Dörtng, Oberförsters Witwe mit Tochter, Bayreuth. Europe: Fritz Bosxooitz, Fabrikant, Wien. Juliau Martian, Privat.. Bukarest. D. Weill, Privatier, Wien. Karl SiedSklc mit Frau, Asm, Warschau Hermann Mayerstein, Berlin. Dr Frohmann, pract. Arzt, Königsberg. Euchta: Carl HauSmann, Ksm. m. Frau, München. Forsterbräu: Max Maurer, Jngenier, Inns bruck. Johann Janik, Ksm

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/20_10_1897/MEZ_1897_10_20_7_object_671339.png
Page 7 of 16
Date: 20.10.1897
Physical description: 16
Abtheilungen des ausführlichen Berichtes. sNeue Erzählung.^ In der heutigen Nummer beginnen wir mit einer neuen Erzählung: ,Biel - liebchen' von Anna Hasselbach, woraus wir unsere Leserinnen HIemit aufmerksam machen. sDer Gemelnderath BozenZ genehmigte in seiner FreitagS -Sltzung den bekannten Pachtvertrag zwischen dem gemeinsamen Elektrizitätswerk auf der Töll und der Scetylen-Aktiengesellschaft in Wien-Buda pest nach einer ledhasten Debatte über die Vertrags bestimmungen betr. Entschädigung im Fall

. Er wurde am 13. dS. erst Im Bach aus der WachtSegger Alpe gefunden. sBereinsleben.) In Wörgl hat sich ein „Allgemeiner Gewerkschastsverein für Wöcgi und Um gebung', in Thüringen (Bezirk Bludenz) ein „Rad- iahrerverein Thüringen in Vorarlberg' gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden find. Neuestt Nüchrichttll und Teltgrautm. Abg. Szajer ausgeschlossen. Wien, 19. Okt. Die christlich-polnische Volks- Partei des Abgeordnetenhauses beschloß, den bekanntlich erst begnadeten

- kammerdiener, Wien. Vinzenz Frhr. Henniger, Oberstlieut. mit Diener, Wien. Moritz Edler v. Weitenhiller, Balleirath des D. R. O>, Wien Kliegmann u. Frau, Essen. Marie v. MoniuSlo, Russisch-Polen. Ksm (irisches I Avemann, Kassel. Dr. B. Geflner, S. BolkSlied) von Boigt s Warschau. Dr. Alex. v. Heinrich, War>chau. A. Wäger» m. Ar. u. Tochter, Private, Wien. Natalie v. Wolsring, Pros.«G., Warschau Miß Bell Theed und Miß Locy Tlzeed, England. Dr- Frz. Feist u. Frau, Zürich. L. v. Eichhorn, wirtt. geh. Leg

.-Rath, Berlin. Gräfin Chotek- Hohenlohe m. Jgfr., Böhmen. Ritter v. BzowSkt m. Fr., Rentler, Krakau. Anna Kudtz, Priv., Berlin. Frau Direktor Schellboch, Berlin. Mrs. H. Jarechi m. Bgl., Amerika. Frl. B. v. Lützow, St.s>Sdame, Württbg Frau Z. Rosenfeld, Berlin. Ludw. Klaffe, Landgerichts-Rath, Bielefeld. Math. Feld (Herway), Journalist, Budapest. Frz. Jvanovils, Wien. E. Schlick-Schumann, Leipzig. Frau Julie Haivauer mit Jzsr-, Berlin. Katharina Hesly mit Begl., Wien. Mr. u. Mrs. John B. Bouton

Author, Cambridge. Europe: H. Spitz, Brunn. H. Butzky, Klagenfurt. Forsterbräu: M. Schütz, Njd., Wien. Taussig, Ksm., Prag. H. Bernhard, Rsd-, Hamvmg. Karl Lemberger, Rjv., Wien. A. Gastgeber, Oberlieutenant, Brixen. L. Shaherl, ZM, Wien. V lla Fortuna: L. W. Guralsli mit Frau, Lodz. Habsburgerhos: B. Mendl, München. Theador Großglücl ant FamMe, Prioalier, Warschau. Pension Keßler: Frau E. Hausknecht mit Tochter. S. L. Lemb-cger, Wien. Neuhaus: Rosin, Berlin. Frl. L. W lli>ikr >d. Hannover. Aoeibich

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/03_08_1886/BZZ_1886_08_03_4_object_352313.png
Page 4 of 4
Date: 03.08.1886
Physical description: 4
Avgekomm eve Fremde in Boz« am 1. August. Notvl Alb. Wer. Berlin. Tb- Bruchmann mit Frau. Privat, Köln. C. Forater mit Frau imd Tochter. Freiburg. S. Legi und Frau. Paris. Adolf Preßbnraer, Wien. Alfred Sldl, Nürnberg. Maria Hagewald. Gebeim- rathegattin. Berlin. Anna Schiefer, Ren tiere. Berlin. Sotvl Victoria. W. Symonds, Hereford. C. Francois, Genf. M. van Sande, Oberstabsarzt Am bacht mit Famille, Holland Ludw. Schmitt, Wien Frau Snhck-Utrecht, Holland. Frl R. Dorrance, Amerika. ÄuMt

Marteus, Wien. I. Jfackson mit Frau. Hamburg. F. Stoßtiner, Konstantin Guidi. GutLbe- Ktzer mit Hau. Florenz. Noio Urbani mit Kau. Trieft. S. WaLner mit Fam. Venedig. Sot«l Paul Grille, Rechtsanwalt, Lödau. Sach sen. Karl Haerdl, Kfm., Wen Paul Ham peln Dr. der Med. Riga. Paul Naumann. Rechtsanwalt, Sachsen. Ulrich Reifler mit Frau, Weinhändler. Stein. Schweiz. Fr. Sö-kler. R.-Rath. Men. A Riesling, Professor. Melk. Alois Röt,gla. Kfm.. Kältern David Neubauer. Kfm., Wien. Z. Möller mit Frau, Profes

sor. Wien- Johann Hugo, Student. Ham burg. August Seelemann, Student, Ham burg Frau Theresia Längst. Lana Frau Maria Fritz mit Mutter. Kaufmannsgattin, Trieft. Hanny Tabernig. Lienz, Sebastian Amplatz, Montan. Richard Schwarday. Ge- richtsasiessor, Magdeburg. Bernard Müller. Oberlehrer, Chemnitz. Friedrich Mchinger. Richard und Ernst Kretz. Studenten, Wien. Motel »etlvsrzier Kreik. Julius Berger, Justizrath. Leipzig. Viktor Berger, Gymnasist, Leipzig. M- Biel mit Tochter, Leipzig, Anton Ceol

, Gasthofpäch- irr. Paneveggio. Dr. Jgnaz Freudenthal mit Frau, Rechtsanwalt. Otto v. Gasteiger. Privat, Meran- Camill de Gezzi, Thierarzt. Trient. Amalia HaaS. Zustizrothsgattin, Oedenburg. L Himl^, Privat, Straßburg. Anna Honlinger, Generalsgattw, Wien. Robert v Hornftun, München- Paul Küster, Berlin Dr. Ferd Löwl. Prag. Josef Luger, Afm., Wien. Dr. Guido Makonz, Leipzig. A. Pedri u Neffe, Privat, Stuttgart. Dr. Franz Pichl, Dresden- Dr. Nikolaus Quint, Zosef Silberbauer. Kfm.. Wien. Wilhelm Wagner

mit Frau, Arzt, Deutschland. Josef Wagner. Privat. Meran. Alois Wasmer, QberberMth, Klagenfurt. Ferdinand Wend ler. ArchMt, Wien. Motel Drsdersoe Meivrivk. Josef Angeli mit Braut. Schullehrer. Noncegno. Franz Bregolato. Schullehrer, Jsidor FranceLcini, Schullehrer, TreL. I. Hahn, FabrikLreisender, Prag. Raimuud Marcon Schullehrer, Sagron. Martin Ripk, Güterbesitzer, Salurn I. Schärmer, Geschäftsreisender, Innsbruck. B Varesco, Schullehrer, Panchia. Dr. Clamm, Berlin. Georg Schorn mit Frau, Fachlehrer

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_03_1899/BRC_1899_03_07_6_object_115923.png
Page 6 of 8
Date: 07.03.1899
Physical description: 8
Drechsler und Sohn ein Börsen-Commissionsgeschäft mit den Filialen M Aussig und Teplitz betrieben, find seit dem 25. Februar abgängig. Die böhmischen Committen- ten haben an Depots und Gewinnstq noten aus der Speculation in Montanwerken über eine Viertelmillion zu fordern. (Ein türkischer Orden filr Dr. Lueger.) Der Sultan hat dem Bürgermeister von Wien, Dr. Karl Lueger, welcher ihm im Namen der Haupt- und Residenzstadt die kaiserliche Jubiläums medaille übersendet hatte, den Großcordon des Meschidje

Dr. Auckenthaler; Eduard Krause, .Prag, Alfred Kohn, Wien; Hans Sträub, Stuttgart; R. Steiger, Bozen; M. Franceschmi, Deutschmetz; Heinrich Müller, Trieft; A. Pollak, Wien; Karl Feichtinger, 'Jxnsbruck; F. Warth, Stuttgart; Anton Mayer, Wien; H. Weber, Wien; I. Maßer, Wien; Rudolf Sznioväcz, Wien; Julius Möße, München; Karl Selzer, München; Dr. Josef Jantsch, Salzburg; M. Krause, München; Ernst Trenkler, Wien; Rudolf Hofer, Fulpmes; Anton Mitzka, Innsbruck; Dr. Victor v. Swoboda sammt Frau und Kind, Innsbruck

; Josef Kritsch, Wien; Cavaliere Luigi Ghersi mit Familie, Piemont; Robert Warger, Innsbruck; A. Jurieka, Prag; Max Senitza, Cilli; Robert Drobek, Bodenbach; Max Möqay, Stor6; August Rohner, Trient; Adolf Hahn, Bürmoas; Eduard Element, Stuttgart; <osef Miltenberg, Innsbruck; Hans Zink, Wien; Johann Müller, Romscheid; Albert Campe, Nürnberg; Alexander Muck, Wien; Louise Schwarz, Kufstein: Karl Pfund, München; Anton Conte Beith, Körnten. Gasthof „Goldener Adler'(vom5.März): Frl. Crescenz Schneider, Hall

. Gasthans zur „Sonne' (vom 24. Februar bis 4. März 1899): David Lewy, Wien; Edmund Stern, Petersdorf; Sigmund Rosenberger, Petersdorf; Moriz Stern. Petersdorf; Rudolf Fischer, Wien; Paul Erhard, Döllach; k. k. Postofsicial S. Sutor, Bruneck; Max Rosen berger, Innsbruck; Alois Faure, Bozen; Wendelin Bolkler, Innsbruck; Georg Karl Haller, München; Beneflciat Jo ef Engel, Hall (Tirol).

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/08_06_1907/TIR_1907_06_08_3_object_160839.png
Page 3 of 12
Date: 08.06.1907
Physical description: 12
SamStag, 8. Juni 1907 .Der Tiroler Seite 3 Grste Heneratversammtung des Mus-Mreines. Unter überaus starker Beteiligung fand letzten Sonntag in Wien die erste Generaloer sammlung des „Pius-Vereines zur Förderung der katholischen Presse Oesterreichs' statt. Es waren über 140 Delegierte der Ortsgruppen erschienen. Exzellenz Graf Walterskirchen er stattete dann den Tätigkeitsbericht, dem wir folgende Daten entnehmen- Ueber Beschluß des allgemeinen fünften Katholikentages wurde am 19. November 1905

wurde noch über Antrag des Direktors Pesendorfer der Zentral- leitung einstimmig der Dank ausgedrückt. Weih bischof Dr. Marschall war beruflich verhindert, der Generalversammlung beizuwohnen und übermittelte auch die Grüße Sr. Eminenz des Kardinals Fürsterzbischof Dr. Gruscha. In die Zentralleitung wurden neu gewählt: Prälat Dr. Franz Schindler Wien, Chefredak teur Karl Schwechler-Gcaz, Dr. Josef Theo- dorowicz, Erzbischos-Lemberg, ReichsratSabg. Dr. Schlegel, Erzdechant Josef Groß-Falkenau

, Dr. Josef Häusle-Felökirch, Dc.Ludwig v. Fuchs- Wien, Fürst Paul Sapieha-Lemberg, Karl Schömbach-Wien, Dr. Georg Caric-Zara, Mon- signore Dr. Robert Klimfch-Klagenfurt, Mon- signore Sigmund Waitz Brixen, Kanonikus Dr. Spieß-Krakau, Professor Dr. Hilgenreiner- Prag, Alfons Graf Mensdorfs-Pouilly-Wien. — In denAnfsichtsrat: Monfgre. Weiß Wien, Hauptkasfenkontrollor Schramek-Wien, Landes gerichtsrat Dr. Kiffer-Wien, Hof- und Gerichts- adookat Dr. Kienböck-Wien, Magistratsbeamter Brand-Wien

. — In das Schiedsgericht: Reichs ratsabgeordneter Dr. v. Fuchs-Wien, Vize bürgermeister Dr. M-. Porzer-Wien, Hosrat Dr. Ott-Prag, Baron Call-Jnnsbruck, Pro fessor GorSki-Krakau. unter allen Wählern dürsten wohl die von Hintertux entscheiden. Sieben Männer von hier, jeder als Vertreter eines Hauses, wagten nämlich am Wahltage den vier Stunden weiten und wegen dcs noch tiefen Schnees gefährlichen Weg über das 2300 Meter hohe Tuxer Joch nach ihrem Wahlorte Schnur». ES galt, den Abgeordneten Äratz (nicht Flöckinger

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/11_01_1912/TIR_1912_01_11_8_object_2612959.png
Page 8 of 8
Date: 11.01.1912
Physical description: 8
-> lichdeutsche» Versandhaus. I Die MgMnnell- HMle des Rndolfinerhanses sucht ernste, wohlerzogene tüchtige Mädchen oder alleinstehende Frauen zwischen 22 und 40 Jahren, die sich einen schönen Lebensberuf wünschen, der ihnen zugleich vollSändige Versorgung auch für die Zukunft bietet. — Statuten gegen Einsendung von 30 Hellern in Marken erhältlich in der Kanzlei des Rudol- stnerhanses XIX/1, Billroth straße 78. Nähere Auskünste: Wien, XIX. A-zirk, MkroiM-ß- Ar. 78. t und älteste Tiroler Drahtgeflechtfabrik

er A. H. Irankfurt a. W. Turin 1911 2 Grand Prix. — Brüssel 1910 4 Grand Prix. — Kgl. Preuß. Staatsmedaille in Gold, für gewerbliche Leistunzen. Hauptvertretung für Deutsch-Süd-Tirol: Joh. F. Amonn, Bozen. Im Hebrauche stehen Adler-Schreibmaschine« bei: K. k. Ackerbau-Ministerium, Wien, k. k. ArbeitS-Mininerium, Wien, k. k. Finanz-Ministerium, Wien, k. k. Handels-Ministerium, Wien, k. k. Bezirkshavptmannschaft, Wien, k. k. Eisenbabnbau-Direktion, Wien, k. k. Post-«.Telegraphen Dir. Präsid., Wien

, k. u. k. Kriegshafen-Kommando, Wien, k. u. k. Artillerie-Zeugs-Abteilung, Wien, k. k. Techn. Militär-Berw. Kommision, Wien, Gemeinde der Stadt Wien, Oesterr. ungarische Bank, Wien, k. u. k. Generalstabskommando, Linz, k. k. LandeSgerichts-Prasidium, Linz, k. k. Bezirksgericht, Linz, Oberöster.Handels-uud Gewerbekammer, Linz, k. k. Statthalterei, Graz, Städtische Sicherheitsbehörde, Graz, Rektorat der k. k. Universität, Graz, k. k. Handels-Akademie, Graz, k. k. Statthalterei, Innsbruck, k. u. t. Platz-Kommando

Militärwohltätigkeitszwecke. Diese Heldtotterie, die einzige in Oesterreich gesetzlich gestattete, enthält 2I.I4L in bsn«n» im Gesamtbetrage von K2L llllll Kronov. Der Li»K»xttrvikvr beträgt: TOO.OOO Kwnen. Die Ziehung erfolgt öffentlich am 15. Aeöer 1S12. Hin Los kostet 4 Kronen. Lose sind bei der Abteilung für Staats-Lotterien in Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, in Lotto- kollektnren, Tabaktrafiken, bei Steuer-, Post-, Tele graphen- und Eisenbahnamtern, in Wechselstuben zc. zu bekommen; Spielpläne für Loskäufer gratis. Die Lose

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/17_08_1904/BRG_1904_08_17_6_object_802744.png
Page 6 of 12
Date: 17.08.1904
Physical description: 12
Preis. -Vr«s^hS«»<tzV«»tz»r. Am 9. ds. M. war die Eröffnung der Offerte für den Bau der Eisen bahnlinie Meran—Mals vor einer Kommission unter dem Vorsitze des Eisenbahnbaudirektors Sektionschef Wurmb. An der Bewerbung um den Bau der Vinschgaubahn beteiligten sich im Ganzen 11 Firmen, von denen 12 Offerte seine Firma hatte zwei Offerte eingebracht) überreicht wurden. Es sind dirs die Unternehmungen: Oskar Schäffer (Wien), F. Horschitz (Wien), Ernst Büß und Co. (Wien), Franz Burian (Wien),, I. Krulis

(Prag), Chiericci und Picha (Prag), Groß u. Co. (Wien), Leitner und Fröhlich (Wien), Allgemeine Ocster- reichifche Baugesellschaft (Wien), Union-Baugesell- schaft (Wien) und Ph. Dittcl (Wien). Den Offe'renten war es bekanntlich freigestellt, die Angebote auf Basis von Einheitspreisen oder'eines Pauschal betrages zu stellen und die Bewerber haben fast ausnahmslos zwei Alternativofferte (auf Einheits preise und auf einen Pauschalbetrag) unterbreitet, deren Prüfung nun erfolgen wird. 3tt Sachen

- die Bestrebungen des seinerzeitigen Unternehmer«, mit dem Baue allenfalls schon früher fertig werden zu wollen, „nach jeder Richtung besten» zu unterstützen'. Gemeinderat Robert Maurer berichtete nun, daß er, ohne von den nahezu gleichzeitigen'Bemühungen des Herrn Bürgermeister« von Bozen etwas gewußt zu haben, sich an Herru Reichsratsabgeordneten Dr. Kathrein mit dem Ersuchen wandte, er möge seinen bekannten weitreichenden Einfluß an maßgebender Stelle in Wien dahin'geltend machen, daß es ge länge

, den Bautermin um vier Monate zu kürzen. Dr. Kathrein nahm vom Redner ein einschlägiges Memorandum entgegen und sicherte bereitwilligst und sichtlich für die Sache eingenommen seine Be mühung zu, r« im Eisenbahnministerium zu ver- suchen, daß diesem berechtigten Wunsche bei der Der- gebung der Arbeiten Rechnung getragen werde. Dr. Kathrein« ausgesprochene Znsicherung, er werde auch weiterhin in Wien den Fall mündlich zu betreiben sich bemühen, sei in dankenswertester Weise anzuerkennen und seine Stellung

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/24_09_1910/BRG_1910_09_24_6_object_776784.png
Page 6 of 18
Date: 24.09.1910
Physical description: 18
), Großfürstin Xenia Alcrandrowna mit Gefolge (Rußland), Gräfin Schönborn (Prag), Gräfin Thun-Trauttmann»dors (Rothen- haue), Baron Dr. Ban Han» (Wien), Baronin von Stöckl-Kufstcin (Wien). Baron Busch mann (Wien), Ritter von Dcckiewicz (Wien), Erzellenz von der Polen (Wien), General Frei herr von Falkenhausrn m. (Bern. (Berlin), Dr. Siebenrock Edler von Wallheim m. Gem. und Söhne (Wien), Freiherr von Eni« (Prag), Baronin von der Schulenburg (Prag), Baron tzertling mit Familie (München), Maquise de Quimemont

(Paris), österr.-ung. Konsul Fürth (Parie), General von Beseler mit Fam. (Berlin), Unio. Professor St ri so wer m. Gem. (Wien), Univ. Proselior Dr. Ob erlin (Wien), Untv. Prof. Lamprecht (Lepzig), Geh. Rat Prof. Dr. Anton (Wien). — Im Hotel „Habsburgerhof' sind u. a. Baronin Maria o. Freyberg mit Baronessen vu» Hattenwang, Baron Wangenhetm au» Braunschweig und kais. Rat Jakob Hauser au» Wien abgcsticgen. Unser Bezirkshauptmaun Herr v. Galli ist von einem gastrischen Fieber, welche» ihn längere Zeit

Tage Zollgenie k Für einen geistlichen Herrn langte vor einiger Zeit au» dem Auslande ein Kistchen rin, dessen Inhalt mit „Kanontofeln' bezeichnet war. Da» l k. Zollamt benachrichtigte den betreffenden Herrn, daß er zur Behebung der Sendung sich über Len Besitz eine» „Wassenpastc»' aurzuweifen habe. Die passive Resistenz bei der Südbahn hat ihr Ende gefunden, da die Berhandlungen der Vertreter der Koalition mit dem Generaidirekior Kakzl und Direktor lais. Rat Fall in Wien zu einer Verständigung

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/10_01_1903/BTV_1903_01_10_9_object_2996798.png
Page 9 of 12
Date: 10.01.1903
Physical description: 12
: Dr. I. Würstl. Schlankere: F. Durstl. Sterz ing: I. Kofler. Trient: E. Santoni's Bertagnoli. Wilten: L. Bichler. Neumarkt: -v- Neinsuß. 128—20—2 l.et!le grosssrNgk kieulisit ZZv-l»-r I,VI k Ltüc5, Tu rv» »ock rorto 14 ^ur peot»! ?NkSnlid'MdM jZMln tillmmen lZrSlrstk t-ci LolingenLü? Amtliche Waren-Kurse der Wiener Börst?. Wien, t?. Jänncr 1903, l Uhr 30 Min. Nachm. Zucker per ls>0 Kilo. Nohzuckcr LS' !>.. ruhig, vrompt, ab Frachtbasis Aussig 21.0s—21.75, detto ab Llmüx 2U.4V bis 20.S0, detto ab Brünn-Wien

20.lv—^v.2l), ?kaffsn«idc. lru, ruhig, proinpt ab Wien, S4.75—, TLürfclzucker. ln., prompt ab Wien, S3.75-LS: Tpiri^us per IV.1N» Ltr. °/^ unverändert, vromvt, konling. ab Wien 3b.Lv— Nüböl per 5V Ko. ruhig, promp: ab Wien 32—32.5.N; Leinöl per iciv kto. ruhig Englisches vromr», ab Wien SS—7V: Oelslinteu r:r 5.0 Ko., siohlrepe per Jän - Febr., ab Wien —.—: Petroleum per I0V No. ruhig, Kaukasisches raff- ohne Faß, prompt ab Trieft S—S.5s>, Gakizisches stand n>hi:e, prompt ab Wien 27—27.S9, detto wasserhell, vrompt

ab Wien 20—2!«.si: Fettwaren per 50 Ko., fest, «chwei nselt. inländ., inklusive Fax, prompt l. Kosten ab Wien 73—7^ , - veck. weiß, exklus. Packung, prompt I. Kosten ab Wien >!2—vcZ, Unschlilt, Ausschnitt, prompr I. .Kosten ob Wien 4(>—42: Kolonial waren: Kasiee rer 50 Ko., ichwach,-2iuos primes, promvt ob Trieft 40—44, düto super, promr: ab Trieft 3S—3S, deito good aoerage, vrompt ab Trieft —37, detto regulär,, prompt ab Trieft 34—35, detto ordinär, promvt ab Trieft 32 bis 33, detto Perl vrimes

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/10_06_1908/BTV_1908_06_10_2_object_3027296.png
Page 2 of 12
Date: 10.06.1908
Physical description: 12
das seltene Fest der ttdjährige» (diamantenen) Hochzeit. Der Jubel bräutigam ist 78, seiue Gattin bald 78 Jahre alt. Beide sind also ziemlich jnng in den Ehe stand getreten. (D ic P a s s e i r e r g r n P p e im Huldi - g uugsscstzug e.) Man schreibt nns aus Meran nnterm 9. d. Mts.: Die Passeirer Schildhösler, Reservisten nnd Musikkapelle sind heute in Nationaltracht mit klingendem Spiele durch die Stadt zum Bahnhofe gezogen, nm die Fahrt nber Innsbruck nach Wien anzutre ten

, wo sie am Kaiserjnbiläumsfestznge teil nehmen werden. Mit dem gleichen Zuge be gaben sich auch die Abordnungen der hiesigen Kriegervereinc (je vier Mann) nach Wien. Die Passeirer Huldiguugsgrllppe zahlt '104 Maun. Sie haben die echte Andreas Hosersahne mit. Die 30 Mann starke Musikkapelle der Passeirer wird am 12. d. Mts. iu Weigls Trcherpark in Wien konzertieren. Gleichzeitig ist dort die Andreas Hosersahne znr Besichtigung ausge stellt. (Vvu der Garnison in Schl anders.) Man schreibt uns: Die Garnisonssrage sür SchlanÄers

zu sorderu. — Der Pslegu'ug Vogel in Lusteuau wird seit einigen Tagen vermißt. Man glaubt, er sei im Nheiu ertrnuken. slsienvttphZfw'- Aepefchs5-> (Privat-Tclcgranime.) Jnbilattnis-Fünfkronenstucke. Wien, 10. Jnni. Den bereits ausgegebenen Jnbilänms- 20-, 10-, nnd 1-Kroiicnstückcn ist nunmehr die Ausgabe von Jnbilänms-Fnns- krvnenstncken gefolgt. Den Avers dieser Müuze schmückt daS Brustbild- des Kaisers, welches, ebenso wie jenes auf den bereits in Verkehr gefetzten Jnbiläumsmüuzeu nach dem vom Oberst

ist die Kaiserkrone, nnd nnter dieser die Wort- bezeichnnng „5 Cor.', rechts der kaiserliche Adler angebracht. Arbeitseinstellung der Glasfabriken. Wien, 10. Juni. Infolge schlechter Kon junktur beabsichtigen die österreichischen und un garischen Tafelglasfabriken sür die Dauer von zwei Monaten den Betrieb voll ständig e i u z u st e l l e n. Tschechisches aus Wien. Wien, 10. Juni. Wie ein tschechisches Blatt meldet, wird die Böhmische Jndustrialbauk in der nächsten Zeit in Wien eine Filiale er richten

. Dies ist bereits nach der ZivnostcnSra ban?a nnd der Zentralbank der tschechischen Sparkassen die dritte tschechische Bank, die in Wien eine Zweigniederlassung errichtet. — Wie dasselbe Blatt meldet, wird vom 12. bis 2K. Juni im .Hotel „Post' am Fleischmarkt eine Ausstellung der Arbeiten der tschechischen Lehr linge nnter dem Protektorate des Handelsmini- sters Dr. Fiedler stattfinden. Selbstmord eines Schauspielers. Wien, 10. Juni. Der in der verflossenen Saison in Baden engagiert gewesene Regis seur nnd

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/18_09_1892/MEZ_1892_09_18_5_object_622583.png
Page 5 of 12
Date: 18.09.1892
Physical description: 12
, Rumä- »len. Pension Tfchoner: - Scotland. Villa Livonia: Frau Natalie Meyuett, k. k. Hof rathSwittwe mit Tochter Johanna, Wien. Leopold Ritter von Stocker, DirectionS-Sekretär d. B.-M. Bahn, Wien. Mandlhof: Frau Mathilde Lunitz, Berlin. Rennweg 12: Frau Doris Jakobsohn, Private, Berlin. Fräul. Paula Veither, Pri vate, Cannstatt, Württembg. Passerhof: Mad. Saunt de Thompson mit Tochter und Jungfer, Florenz- V. von Bristcarn mit Gesellschafterin, Rußland. Schloß LaberS: Georg Bürkl, Rentier, München

. Herr u. Frau Louis Kölbl, Priva tier, München. Clara Bromberger, Privatier», München- Andreas Hofer: Friedrich Schuster, k. u. k. Haupt mann t. R., Pilsen. Pros Schiffner, Innsbruck. Arnold MenkeS jr.. Be amter, Wien. Aug. Hoffmann, Be amter, Wien. Oswald Bandekor, Baumeister, Berlin. Wilh. Wagner, Baumeister, Köln. Zur Krone: Rudolf Kirchlechner, Kommunal verwalter, mit Sohn, Schwaz. Frz. Kuhaupt, Kaufmann, Marburg. Frz. Stampfer, Kaufmann, Marburg Rudolf EiSner. Prag. Rud. Scher, Friseur, Hall

, Forstadjunkt, Joses Spindelegger, Be amter, Wien. Franz Weidlich, Wien. Fritz Kempter, Apotheker, Lechhausen. Joses Kempter, Fabrikant, Konstanz. Theodor Lechner, Ingenieur, Mün chen. F. Muntsch, Friseur, Mün chen. Dr. F. Zatelli mit Familie, Mailand. Sonne: Georg Steer, Hotelier, Mödling. Dr. Karl Dammann, Geh. Regie- rungSrath, Hannover. Karl Schu bert, Direktor der k. k. Gartenbau- gesellschaft. mit Frau, Wien. Neu»p«ni>inig. Gasthof zum Hirsche«. Lmma Vw«. LeUsnstainer. Kahlert, Justizrath, u. Frau

, Neiße. Paula Rledel, Bad Laudeck. Otto Kahlert, Kaufmann, Berlin. Professor D. Schisser, Innsbruck. Albrecht Huber und Frau, Ingen., Stuttgart. Dr. Carl Arnold u. Frau, Hannover- Heinrich KomSdorser, Stuttgart. Carl NierhauS und Tochter, Mürz- zuschlag. Schmiedt, Reglerungsrath, Essen. Otto Hidvogel. Beamter, Wien. Josef Altinger, Wien. Perey de Jacobs n. Tochter, Riga. M. Fuhrmann, Direktor der Credit- anstalt, und Frau, Brüun. A. Herrsche!, Mannheim. D. G. Henk, Mannheim. F. Bangert, Wien. Ernst

v. Liebe, Innsbruck. Prof. Kaltenbruuner, Innsbruck. Dr. Falk, Bürgermeister, Innsbruck. Adolf Rosenfeld, Kaufn»., Karlsbad. E. R. Echtermeyer u. Frau,Dresden. H. Philipp, Graz. Riihl, Halle a. d. Saale. Josef Seidl, Wien. Alfred Lölsch, Anneberg. Lorenz Gnaglia, Würzburg. Dr. Wilhelm Texner und Bruder, Wien. Georg Rödel, Zwlckau. Jean Hartmann, Zwickau» Schaumberg u. Frau, Schwarzenbach. Wilhelm Hahn, Havre. durch mich vertre / tenen Gläubiger haben um die Aufhebung auf 19. event. 26 Sept. d.J

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/07_10_1852/BTV_1852_10_07_6_object_2982871.png
Page 6 of 6
Date: 07.10.1852
Physical description: 6
j>e« sechs Kreuzer in Silberfcheidemüuze bei der da» z« bestiimuteu Sterwechslungskaffe t» Wien, (Her- rr«gaGr «. ö. Ständegebäude) und bei den LandeS- haupt- <Gt»«ahmS-) Kassen in den Grönländern UMevech^elt »erde«, ' Uet^iaeus werdet« diese yerlosten Münzscheine »ach Ab/auf. der ob<geM Frist gleich den nicht ver loste« bei alle» öffentlichen Kaffeu statt Vaarem an- genoyimen. Vom Präsidium der k. k. .Nnqnz.Landrs-Direktion Innsbruck am SS. Geftte«b^. '352. Der Präfioent: Ltajetg» Graf

. V r l e l m a y r. Kundmachung. Von dem Ministerium des Handels haben in Folge dessen b. Dekretes vom'ZO. Angnst d. Js. nachstehende Individuen Privilegien erkalten: Jakob Franz Heinrich Hembcrger, Verwaltnnaö- Direktor in Wien, Stadt Nr. 7V5, anf die Erfin dung eines Apparates zur Verfertigung von Kapseln, Stöpseln oder Pfropfen mit «chrapbrngängen; auf fünf Jahre. Die Geheimhaltung wurde angesucht. Dr. Sllessandro Antoldi in Mantua, durch SlloiS Chronian, k. f. Militär- nnd Grenz-Agnit in Wien, Stadt Nr. 104

l, auf die Erfindung eines Noten pultes, welches die Blätter ohne Beihilfe der Hände bloS mittelst eines PedaleS umwende; auf fünf Jahre. Dle Geheimhaltung wnrde angesucht. Richard Laming, Fabrikant chemischer Produkte zu vlicli) I» lZarvnno, durch Jakob Franz Heinrich Hcmlierger, Verwaltungsdirektor tu Wien, Stadt Nr. 785, auf die Vrfindnna eines Verfahrens zur Reinigung (cpuration) deö BelenchtnngSgases und z«r Nutzbar«ach«»g »er ««4 »tefe» Operation sich er« et »«den Produkte;' at»f fttttf Jahre

. Die Gekeimhattupg wurde «s«s«ch». »««»« OlbrM,, büegerl. SptrlNt>re»«ach»r und Mechaniker in Wien, Gumpendorf ISO, und Flprian Bienert, Ha««inhabrr tu «ie», Gumpen. dorf Nr. 237 , auf die Srfmdtrug einer Maschine, womit eiserne Nägel, welche vime Vorbohrung in jedes harte oder »eiche Holz driugen, ohne dasselbe zu zersprengen, auf kaltem Weg« au» dem beste» steierischen Sisen erzeugt »erde» können; auf fünf Jahre. Die Geheimhaltung wurde angesucht. J.qnaz Piccard, FahrikSgesellschaster Zu Hlmderg

, k. k. landesbef. Fabri kanten zu Gumpoltskirchen iu Niederösterreich, auf die Erfindung eines Perkussionsschlosses mit selbst, thätigen Zündersetzern znm Gebrauche der Gers- heim'schen Perkussionszünder; auf ein Jahr. Die Gekeimhiiltung wurde angesucht. Franz Wertheim, k. k. Hoflieferant und laudes- befugter Fabriksbesitzer in Wien, Mieden Nr. Z4S, und Friedrich Wisse,, dessen Compagnon, Wien, Erdberg Nr. lk2e ans die Verbesserung, wodurch eiserne Geld, und Dokumeutenschräukc vollkommen feuerfest uud

20