63 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_6_object_1870928.png
Page 6 of 8
Date: 22.02.1938
Physical description: 8
aus auf dem dorti gen Friedhofe. ^ Verhaftung. Aus.Grund eiyes Haftbefehles der Staatsanwaltschaft von Bolzano, haben die Karabinieri den 58jährigen Thaler Giacomo w Merano, unter den Lauben .wohnhaft, in -Gewahrsam genommen, Ha er eine Freiheitsstrafe von 4 Monaten pnd L5 Tagen abzubiißen.hat. Rest. Cast. Ramez: Pens., erstkl. Jausen- station. Eheausgebote. Silandro, 21. Februar An der Ehe-Ankündigungstafel unse rer Gemeinde sind die Namen folgender Brautpaare angeschlagen: Greis Michele nach Mattia, Bauer

, geboren in Laces, wohnhaft in Silandro, mit Mair Elisa betta des Giovanni, Private, geboren u. wohnhaft in Silandro; Blaas Giovanni nach Antonio, Schmied, geboren in La ces, wohnhaft in Lasa, mit Spechtenhau- ser Maria nach Giovanni, Private, ge boren und wohnhaft in Silandro. Abschied des Gerichtsvorstehers. Unser Prätor De Lollis Cav. Vittore wurde von Silandro als Richter eines Tribunals der alten Provinzen versetzt und hat am Sonntag abends Silandro verlassen. Durch zwei Jahre und drei Monate

wirkte Cav. De Lollis als Ge- richtsoorsteher von Silandro, also für das ganze Valle Venosta und erfüllte diesen, oft aufreibungsvollen Dienst mit Gewis senhaftigkeit und mit Entgegenkommen gegenüber den Parteien. Die Beamten und Angestellten der kgl. Prätur, denen ihr Chef stets ein wohlwollender Vorge setzter war, begaben sich korporativ am Samstag nachmittags zum kgl. Richter, um sich zu verabschieden und dem Schei denden für die fernere Laufbahn Glück zu Wünschen. Gelegentlich einer Unter haltung

im Hiesigen Dopolavoro fand am Samstag abends zu Ehren des scheiden den Richters eine kleine Abschiedsfeier statt in Anwesenheit der Beamten der tgl. Prätur. des Friedensgerichtes, eini ger Rechtsanwälte und Freunde des Prä- tors. Der Friedensrichter der Gemeinde. Fischer, ergriff das Wort, um dem schei denden Richter, Cav. De Lollis, den Dank und die Anerkennung der Bevölke rung «für «fein ersprießliches Wirken als Gerichtsvorsteher von Silandro auszu drücken und — im Auftrage der hiesigen Parteisektion

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/06_01_1933/AZ_1933_01_06_7_object_1881109.png
Page 7 of 8
Date: 06.01.1933
Physical description: 8
5.—: Rovara Elisa 3.—; Tinkhauser Giovanni 1.—: Mayr Michele S.—; Woita Antonio 5.—; Crepaz Felice 8.—: Degiampietro 10.—; Fuchs Giuseppe 3.—; Niederwolfsgruber 3.—; Am bach u. Co. 6.—: Rubenthaler Carlo 8.—. Ge samtsumme: 1108.— Lire. Silandro Vipiteno Weitere Spenden für die Winterhilfe. Dem Lokalkomitee für die Winterhilfe der Partei sind folgende Spenden zugegangen? Filiale' der Sparkasse Bolzano 1000 Lire; Firma Fanny Baur 50 Kilo Reis und 50 Kilo Bohnen. Der Präsident des hiesigen Komitees

für die Winterhilfe, Dr. Cav. Emidio Rossi, spricht den edlen Spendern auch auf diesem Wege seinen herzlichsten Dank aus, San Candido Schneelage und Fremdenverkehr. W?' '55^7.' ! AI « FU s» Zweiter Spendenausweis für die Winkerhilfe. Dem Gemeindekomitee der Ente Opere Assi- . stenziale in Silandro sind folgende weitere spenden für die Winterhilfe zugegangen: à. Obwoht'dcr langersehnte Schneefall noch nicht Geldspenden -Banca del Trentino e dell Alto Brunner Giovanni. 2669 qm. eingetreten ist, find in San Candido

Silandro für Evenhauser Giovanni. 2891 qm. die Dauer von 8 Tagen folgende Steuerrollen Hellrigl Carlo, 6680 qm. zur öffentlichen Einsicht während der Amts- Helfer Giovanni, 55? qm, stunden aufliegen: das Verzeichnis der Grund-, Kerschbaumer Giuseppe, 4651 qm. Gebäude- und Einkommensteuer, der landwirt- Kerschbaumer G.. Putzer G., 100 qm. schäftlichen Ertrags- und der Junggesellensteuer. Mayr Giovanni S379 qm. » - - ^ Putzer Giacomo, S260 qm, Tanzkranzchen der Corzer Musikkapelle, -z Plattner Giorgio

,/ 4859 qm. . Die Musikkapelle von Corzes veranstaltet' am Sigmund Andrea, 268-t qm. Samstag, den 7. Jänner im Saale des Gastho- Tauber Antonio. - 7S10 qm, fes „Aum weißen Kreuz' in Silandro ein Tanz- Unterfrauner Michele. 6260 qm, sterhütte, tief in '»Schwee gebettet,, steht eine kränzckM, bei dem'das Streichorchester von Si- Gemeinde Chiusa. 2319 qm. Weide, an derem Gècist'die' frischen Kätzchen' landra di« Mufik besorgen^wird. Beginn um 3 Villfcheider Giorgio, 7H2 qrn. Tlllgemeinheit entsprechend

< ^ . ^ Dorfmann M.. Vlattner M.. 10.244 qm. 24W.55 Kerschbaumer Giovanni. 1637 qm. 158 60 Plattner Giuseppe. 5921 qm. 1304.30 ' Vteir Stefano. 4944 qm. ^ ^ ««3.60 727 Grundbuchanlegung. Das Grundbuch für die Gemeinde Mazia, Bezirk Silandro, wird am 1. Mai 1933 eröffnet. Jedermann kann in dasselbe bei der tgl. Prätur Silandro Ein sicht nehmen. Vom genannten Tage an kön nen neue Besitz-, Pfand- und sonstige Rechte auf den grundbücherlickj eingetragenen Lie genschaften nur durch grundbücherliche Ein tragung

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_10_1936/AZ_1936_10_13_6_object_1867488.png
Page 6 of 6
Date: 13.10.1936
Physical description: 6
0.ö0: Micchett! Elvira 0.S0: Jannilaro Pasquale 0.S0: Marchini Gianni 0.L0: Schiegl Carlo 0.S0: Vianelli Anna V.SV: Dosisi Paolo 0.S0: Preck Antonia 0.L0: Colombo Amilcare 0.S0: Bor- si E. 0.S0: Campana Maria 0.S0; Ciucci Loris 1: Màier Luigia O.SV: Baitone Serafino 1: Dr. Bolognini Val dimiro 0.L0: Camber Giulio 0.ZÜ: Rizzatti Enrico Lire 0.S0. Gesamtsumme der Spenden: Lire 1S.S42.S0. Aus dee Valle Venosta Schuleröffnungsfeier. Silandro, 12. Ottober. Am Mittwoch, den 14. Oktober findet die offi zielle

Eröffnungsfeier der Elementarschulen von Silandro statt. Um 7 Uhr früh ist in der Dekanat- kirche des hl. Geistamt mit „Veni creator' und sa kramentalem Segen. Darauf findet im Schulhofe die Eröffnungsfeier statt. Veflaggung. Anläßlich des Jahrestages der Entdeckung Ame rikas durch Christoph Columbus war heute Mon tag der Hauptort des Mezzovenofta, wie auch die öffentlichen Gebäude in den übrigen Gemeinden des Venosta festlich beflaggt. In den Schulen wurde in den Vormittagsstunden eine Gedenkfeier abgehalten

stattfinden: In Vezzano am Montag, den 19. Oktober in der Schule von 8 Uhr früh ab. In Covelano am Montag, den 19. Oktober, um 2 Uhr nachmittags, in der Schule. In Monte Tramontana am Dienstaa. den W ' Oktober, um 10 Uhr vormittags, auf dem Wibm- Hof. In Corzes am Mittwoch, den 21. Oktober, um 2 Uhr nachmittag», im Kinderasyl. In Silandro an den Tagen vom 19. bis ein- schließlich 22. Oktober im Ambulatorium des Te- meindearztes Dr. Raineri. In Monte Mezzodi am Freitag, den 23. Okto ber, um 3 Uhr

nachmittags, auf dem Talaschhof. Der Impfung müssen alle Kinder unterzogen werden, welche das v. Lebensjahr erreicht haben und es sind auch diejenigen Kinder zur Impfung vorzuführen, welche Heuer geboren, aber noch nicht geimpft wurden, oder auch solche, welche bereits geimpft wurden und das Resultat negativ gewe sen ist. Nichtbefolgung der Bestimmungen dieser Bor schristen werden gesetzlich bestraft. Todesfälle. Im Semeindefpitale zu Silandro ist gestern, Samstag nachmittags, der Invalide Tommaso Nigg

, nach längerer Krankheit im vollendeten 79. Lebensjahre gestorben. Cr, war gebürtig aus Prato allo Stelvio und hat seine letzte Ruhe nach einem arbeitsreichen, bescheidenen Leben in Silan dro gefunden. Das Leichenbegängnis fand am Montag früh von der Leichenkaoelle des Gemein- de-Spitales auf den Pfarrfriedhof in Silandro statt. Unter außerordentlich ehrender Beteiligung der Bevölkerung wurde am letzten Donnerstag früh Alois Schuler, Besitzer des. „Roten Schlosses'. Altvorsteher und Mitglied verschiedener

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_02_1934/AZ_1934_02_13_2_object_1856561.png
Page 2 of 4
Date: 13.02.1934
Physical description: 4
ein, schlachteten dort mit aller Gemütsruhe ein dort befindliches Schwein Im Ge wichte von 80 Kilo, weideten es dort aus und mach-' ten sich sodann mit der Diebsbeute davon. H » In derselben Nacht wurden in der Fraktion Klaus bei der Familie Angeli . 11 Hennen gestoh len. Von den Tätern fehlt vorläufig jede Spur. Silandro Feier des 11. Februar Silandro, 11. Februar, Anläßlich des heutigen Nationalfeiertages zur Erinnerung des Abschlusses des Lateranvertrages zwischen der kgl. Regirrung und dem Hl. Stuhl

des Jahrestages der Krönung Sr. Heiligkeit Papst Pius XI., der auf Montag, den 12. ds., gefallen ist, in der Dekanal- kirche zu Silandro heute, Sonntag, nach dem vor- mittägiaen Hauptgottesdienst ein feierliches Te Deum für den Papst statt. Anmeldungen der Veränderungen im Stande der landwirtschaftt. Dienstboten der Gemeinde Losa. Der Capo der Unterzone des Vinfchgau des Ver bandes der fafcistischen Syndikate der Landwirt schaft, Provinzialuuion von Bolzano, Gino Dane- fin, gibt bekannt

. Bressanone Reichliche Auswahl an See- und Flußfischen. Stxtusbier Zaces Verschiedenes Laces, 11. Februar Gestern vormittags fuhr die Tochter des Gast- Hof- und Rcalitätenbesitzers Stieger in Ganda Martello) mit einem Herrn ausMerano auf einem Zahrrade nach Silandro. Plötzlich brach der Rah men des Fahrrades und beide kamen zum Sturze, wobei Frl. Stieger nicht unerheblich verletzt wurde. Weniger verletzt wurde der Mitfahrer. Die beiden Verletzten wurden mit dem Goldrainerhof-Auto — !>as Unglück passierte

nicht weit oberhalb des Gold rainerhofes, von wo Hilfe geholt wurde — nach Silandro gebracht, wo eine Verletzung des Unter- und Oberkiefers und ein wahrscheinlicher Bruch )es Nasenbeines konstatiert wurde. Nachdem Frl. Stieger, welches vorläufig beim Widderwirt Re gensburger untergebracht war, starkes Fieber latte und etwaige anderweitige innere Verletzun gen hier nicht festgestellt werden konnten, wurde zasselbe mit dem Nachmittagszuge nach Merano n die Klinik geführt, während es dem weniger verletzten

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/18_10_1934/VBS_1934_10_18_7_object_3133703.png
Page 7 of 16
Date: 18.10.1934
Physical description: 16
, 31 Jahre alt; am 18. August 1919 Hermann Turner, 14 Jahre alt; am 9. Jänner 1933 Alois Pflug, Telephon-Nr. 19*60 assi^iasiiiiaHtgjaasB 45 Jahre alt; im Oktober 1933 I. Ctschmann,' 36 Jahre alt; am 10.- Oktober 1934 Johann Lontbaler. 36 Jahre alt. Silandro u. Umgebung S. Caterina ln Senates, 44. Oktober. (E i n Marder eingefangen.) Bei einem Hühnerstalle wurden schon öfters Spuren von einem Marder beobachtet, der sogar einen Fensterstock zur Hälfte durchgenagt hatte; wahrscheinlich wurde das Raubtier

haben wir schönes Herbstwetter. Am 11. und 12. Oktober hat der Oberwind ben reifen Aepfeln und dem Schwarzplenten, wo die Hocker einfach weg gerissen wurden, sehr geschadet. Im großen und ganzen war heuer ein gutes Jahr, sowohl in Bezug auf Obst, wie auf Futter, wofür wir am Dankfest-Sonntag dem Herr gott Dank sogen können. v Silandro. 13. Oktober. (Tragisches Bettlerlos.) Gestern wurde der am 7. Jänner 1863 in Laces geboren, in Parcines wohnhaft gewesene Josef Gamper, Sohn der verstorbenen Eheleute Josef

Hilflosigkeit nicht mehr heraüsarbeiten konnte, und ist ertrunken. Nachdem die gerichtsärztliche Untersuchung ergeben hatte, daß eine straf bare Handlung nicht vorliegt. wurde der Tote ln die Leichenkapelle des Spitales in Silan dro transportiert und heute äüf dem hiesigen Pfarrfriedhofe -beerdigt. — In Covelano ist im Alter von 85 Jahren Anna Gamper, geb. Wallnöfer, „Bollmarter-Anna' genannt, ge storben. Silandro, 15. Oktober. (Vom Corcer Erntdankfest.) Das gestern, Sonntag, in Corces abgehaltene Crnte

-Dankfest, dessen Glanzpunkt wohl der malerisch schöne Fest zug bildete, gestaltete sich nicht nur für die Fraktion Corces, sondern auch für den Hauptort Silandro zu einem Volksfeste im besten Sinne des Wortes. Ein prächtiger, milder Herbsttag war dem . Feste beschielten. Von Berg und Tal war eine derart große Menschenmenge herbeigeströmt, daß eine förmliche Völkerwanderung- herrschte. -Ein Bauer und eine Bäuerin in Altvinschgäuer- tracht zu Pferde und die Musikkapelle von Corces in ihrer schmucken

Töchterchen Klara des Groß-Schlupfhof- bauers Alois Lechthaler, die Patronin „Not burga' mit der Sichel, Schnitterhaken und einer Welzengarbe am Arme darstellend. Um 2 Uhr nachmittags fand das Fest' in Corces feine Fortsetzung. In dem an dem Kirchenwirtshause angrenzenden großen Obst anger Chatte sich ein massenhaftes Publikum, besonders aus Silandro, auch aus Lass und Prato, 'eingesunken, welches sich an den schönen Vorträgen der Musikkapelle und allem anderen, was geboten wurde, sichtlich erfreute

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_03_1934/AZ_1934_03_06_4_object_1856795.png
Page 4 of 6
Date: 06.03.1934
Physical description: 6
Durchschnittsproduktion. Frischer als der erste Frühlingswind, leuchtender als das süßeste Frauenlächeln und lustiger als der heiterste Kobold, hält er die Lachmuskeln des Publikums in fortwährender Tätigkeit. Vorstellungen um S, K.30, 8 und 9.30 Uhr. Aleraner Hiigelweine: Ktichelberger, Tischweine. Detail von L 1.30 aufwärts. Kröß Karl. Rennweg Aus der Valle Venosta Silandro, 4. März Praktische Gemeindearbeilen Nach dem Schneefall der letzten Woche wurden die arbeitsfähigen Nutznießer der Winterhilfe

zu Schneeaufräumungsarbeiten auf den Gemeinde straßen und -Wegen herangezogen, welche ihrer Verpflichtung bereitwillig nachgekommen sind und wodurch der Allgemeinheit gedient war, ohne der Gemeindeverwaltung größere Kosten zu verursa chen. - - Volksbewegung im ZNonal Zebruar Die Gemeinde Silandro hatte im vergangenen! .Monat folgende Volksbewegung aufzuweisen: Ge-, burten 8, davon 6 Knaben und 3 Mädchen. To desfälle 4, davon 2 Erwachsene und 2 Kinder. Ver ehelichungen 4 und zwar: Rettenbacher Karl von Prato allo Stelvio mit Wechner Rosa

von Si landro; Tappeiner Alois von Monte Mezzodì mit Tumler Anna von Corzes; Traut Johann von Laces mit Niedermaier Aloisia von Silandro: Tappeiner Alois von Silandro mit Steiner An na von Cooelano. Ausgewandert 12, eingewan dert 7 Personen. Viehmarli in Silandro Am Donnerstag, den 8. März findet in Silan dro ein Vieh- und'Krämermarkt statt und zwar wird ersterer in der Marktanlage (Kastanien- egart) abgehalten. Herkunstszertifikate und Han delslizenzen muffen vorgewiesen werden.' , Todesfall. ' Laces

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/27_05_1933/AZ_1933_05_27_6_object_1844672.png
Page 6 of 8
Date: 27.05.1933
Physical description: 8
9:0 endete. Im Buschen »Zur schönsten Aussicht- Sich seder Meraner erfrischt. Lindenhof bei Castello Labers. De?i«àke auz «tei» Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Silandro S ì l a n d r o, 25. Mai Am Sonntag, den 21. ds., nachmittags fand in den Räumen des Gasthofes „zur gold. Rose' die ordentliche Jahreshauptversammlung des Eemein^eseuerwehrkorps von Silandro statt, zu der 45 Mann in Uniform erschienen sind und an der auberdem die Vertreter der Fraltions- feuerlvehren don Corzes, Covelano

die Verteilung der Diplome vor zunehmen. Da der Kommandant selbst zu den Jubilaìen zählte, «bergab dieser den Vorsip an den Vizekommandanten Franz Tappeiner. Der Tätigkeits- und Kassabericht wurden mit gro ßer Befriedigung zur Kenntnis genommen, dem Sekretär Hört die Entlastung erteilt und ihm für seine tadellose Führung das Lob ausgespro chen. Aus dem Tätigkeitsbericht ging hervor, daß die Gemeindeseuerwehr von Silandro im Berichtsjahre sechs Ausrückungen bei Bränden hatte und vier Uebungen abgehalten

, besonders das neue Reglement und nach dreistündiger Dauer wurde die General versammlung— die achte nach der neuen Zu sammenstellung der Gemeindefeuerwehr — ge- fchloffen! , Verschiedenes à^ ' ' àilanrdrjhW^Wai.: ' Infolge des auf Donnerstag fallendes Feier tages finden dl« nächsten Verhandlungen beim Friedensgericht der Gemeinde. Silandro am nächsten Tag, Freitag, 26. Mai, um 3 Nhr nachmittags.statt. Die Musikkapelle von Corzès begeht am Sonntag,' den 28. d- M.. ihr zehnjähriges Gründungsfest, nijt

. einem großen Gartensekt im Lechtaler Anger auf der „Schlüpf'. Das Programm wird noch bànnt.iegeben werden. Jedenfalls ist dies das erste heurige Frühlings- fest im Mitteiviiischgan. . Aus dem Bahnhosplatz in Silandro wurds in dè? Vorwoche eine ÄeriikssernnA der öffent lichen Beleuchtung durch Aufstellung einer Bo genlampe und anderer Berändenin«en in der Anläse her^stèkl!. iras.sehr -u beWken ist. Todessall . Laces. 2S. Mai. Canz unerwartet schnell starb gsftern abends nach kurzer Krankheit das dreieinhalb

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/23_06_1932/VBS_1932_06_23_6_object_3129921.png
Page 6 of 16
Date: 23.06.1932
Physical description: 16
ein Wüstling ein erst neun Jahr« altes Schulmädchen in der Gegend „Enne- waffer' überfallen und verletzt. Das arme Kind konnte den Unmenschen nicht erkennen, weil «r das Gesicht mit einer Maske verdeckt gehabt habe. Der Fall, wurde zur Anzeige gebracht: es wäre nur zu wünschen, daß die Bestie in Menschengestalt ausfindig gemocht und der gebührenden Strafe zugeführt wer den kann. Der Vorfall ist eint Mahnung, die Kinder im Auge zu behalten. Silandro, 16. Juni. (Die Maikäfer) („Zullen') find heuer

: Es wurden im Gemeinde gebiet« von Silandro 12.962 Liter, im Ge biete der Fraktion Corces 14.300 Liter; von Covelano 4200 Liter und von Begzano 4150 Liter, insgesaint also 35.612 Liter Mai- käfer eingesammelt und vernichtet. Nachdem, wie festgestellt wurde,'auf einen Liter 370 Maikäfer entfallen, so Macht das Äesamt- resultat der Sammlung die ganz respektable Summe von 13,176.400- Maikäfer aus, in welcher Summe natürlich die noch weiteren Millionen, die auf andere Weife zu gründe gegangen

, nicht mit einbezogen sind. Falls di« Annahme, daß 30% der Maikäfer Weib chen find und jedes Weibchen durchschnittlich zirka 70 Eier logt, so kann man sich einen Begriff machen, welch eine Bedeutung ein eifriger Dernichtungskampf hat. Natürlich sollte dies in jedem Gebiete, wo diese Schäd linge auftveten, in gleich radikaler Weise geschehen. Silandro. 21. Juni. (Bon letzter Woche.) Am Sonntag, den 19. ds. abends, konnte man von hier aus trotz den Nebel- schwaden teilweise einen Ausbljck auf die Berge verhinderten

ge kauft hatte. Auch dem „Stadlerbauern' Alois Alber am Monte di mezzodi ist erst in letzter Zeit ein junges wertvolles Pferd durch Absturz zugrunde gegangen. — Laut Be schluß des Herrn Podesta setzt sich nunmehr die Vertretung des Veterinärkonsortiums aus folgenden Mitgliedern zusammen, und zwar: Alois Wielander» Rosenwirt in Silandro, Joses Dietl, Löwenwirt in Cove lano, Franz Schuster, Besitzer in Vezzano, und Alois Lechthaler, Besitzer in Corces. — In die Baubeiratskommission wurden vom Podesta

Hochzeit, Die Frau ist ihm früher im Tode .vorangegan gen. Resch war ein äußerst rechtschaffener Mann und war in früheren Jahren lang jähriges Mitglied des Gemeindeausschuffes. Am Samstag, den 18, Juni, wurde das Bieh von Silandro und Corces auf die Almen im Scklandernauntale aufgetrieben. Infolge des schneearmen Winters und der anhaltenden Kälte sind die Älmenweiden leider, sehr mager. Hoffen wir, daß der BiehpätroN St. Martinus das Bieh beschützt und die Be sitzer vor Unglück im Viehstande bewahrt

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_01_1941/AZ_1941_01_25_2_object_1880810.png
Page 2 of 4
Date: 25.01.1941
Physical description: 4
u. Merano außerordentlich viele Markt, besuche? nach Silandro brachten, au, dem oberen und unteren Val Venosta viele wohl aus Interesse wie sich die Ab. Wicklung der Viehstellung --- die normal verlaufen ist — gestalten wird. Auf den, Viehmarktplatz sorgte ein Aufgebot der kgl. Karabinieri dafür, daß kein unbe. rufener Zutritt bekam und die Ordnung aufrecht erhalten wurde. Bei einein Ueberblick über die langen Reiben dez aufgetriebenen Großviehes verschiedener Qualität vermeinte man etwa

über M zu finden, das letzte ausgegebene Billet wies jedoch die Zahl 8S auf. Außerhalb des Marktplatzes standen auch einige Jungschweine zum Verkauf seil. Obwohl kein Krämermarkt war, hatten sich doch 3 Stände mit Kurzwaren in der Via Cappuccini eingefunden bei flauem Geschäftsgang. In den einheimi. schen Geschäften und Gaststätten herrschte heute Hochbetrieb. mt! Sth tn Merano uni» Stonilo und Molen io vresfonone. Vipiteno. Vrllsel. Mall«. Silandro. Caldoro. Cal ve» und Appiano sowie Zweigstelle ia Gries

. Plana Tiberio. W der Ville Velista Ver Auftrieb von Äimvieh Silandro, 24. — Die am heutigen Freitag hier abgehaltete von der Vieh zucht-Sektion des Provinzialkonsortiums der landwirtschaftlichen Produzenten von Bolzano angeordnete Viehstellung hatte bei günstiger milder Witterung einen zahlreichen Austrieb von Großvieh und auch eine außerordentlich starke Beteili gung der Landwirte der Val Venosta aufzuweisen. Die kompetente Kommis sion aus Bolzano tagte bereite seit nach 8 Uhr früh

Filialen in Merano, Brunirò. Bressanone. Vipiteno. Ortllei, Silandro. Malles. Caldaro. Laioe» und Appiano einzubringen, wo auch weiter« Auskünfte erteilt werden. Wildsà jeder Art tauft ständig zu d«a höchste« Vreii«, 0. Neri Velz- «. Alodkgeiäiäit. Merano Surbau« vi« »LlvllSULSLS IMM. NWIU4W U4l tioöet stutt vom 2. di» «iw»ekN«,sI>ek 7. Ikr Lesuà lotuat siali! ^lio ^usl^uenlt« clurod äs» vuä «tea làrer>amUÌLìio üszärksvertreler tu er Làaao à! LuckoU Svdsldlllvlor, Loào Vi» Giovane Itali

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/04_12_1942/AZ_1942_12_04_2_object_1882831.png
Page 2 of 4
Date: 04.12.1942
Physical description: 4
hat dem Kampffascio zugun sten der Frontkämpfer einen Betrag von SO Lire gespendet. Die Leitungen danken herzlichst. Aus àem Gerichtssaale Wegen Nichtanmeldung des Viehes Beim letzten Gerichtstermin in der kgl. Prätur von Silandro verurteilte der Prätor Cav. Dr. Fr. Seifarth nachfol gende Personen, welche alle es unterlas sen hatten, bei ihrer Gemeinde ein oder mehrere Stück. Rindvieh anzumelden, das sich zu Mitternacht des 20. Juli l. I. in ihrem Besitze befand, zu höheren oder niedereren Geldstrafen

«» Marktbericht Silandro, 1. — Der am Montag, den 30. November, hier abgehaltene An- dreasmarkt war bei günstigem Wetter zahlreich besucht und hatte ein gutes Er gebnis aufzuweisen. Der Auftrieb von Nutz- und Kleinvieh war der Bedeutung dieses Marktes entsprechend und da auch Viehhändler aus den Nachbarprovinzsn herbeigekommen waren, gestaltete sich der Handel lebhaft bei guten Preisen, die sowohl beim Nutzvieh als auch beim Kleinvieh, speziell bei den Schweinen, ge stiegen sind; es wurden zahlreiche Kaufs

- abschlüsse getätigt. Dre Krämermar.t war nicht nennenswert, dafür herrschte in den einheimischen Geschäften, in den Gaststätten und auf den Straßen des Ortes tagsüber reges Marktleben. Forsttagfakuna tzung c . ^ 11 Uhr vormittags im Gemeindeamt von Silandro abgehalten wird. Castàtt» Seelsorgereinstand Castelbello, 2. — In der Kirche der Fraktion Maragno der Gemeinde .CaMbello-,? wurdsil àM Montag, den 30. November, dem Feste des hl. Apostels und Märtyrers Andreas — zugleich Pa- troziniumssest der Kirche

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_03_1935/AZ_1935_03_16_6_object_1860895.png
Page 6 of 6
Date: 16.03.1935
Physical description: 6
,k> vorgelagerte mächtige Weißspitzstock das ganze Jahr hindurch gar frühe Abendschatten. Schon heute hat San> Giacomo 9 Sonnenstunden. Die Temperatur bewegt sich derzeit zwischen minus 10 und plus,12 Grad (im Schatten). Standes Todesfall. Silandro, 14. März heute, Donnerstag, um 2 Uhr früh oerschied Die Lersammluna wurde vom Nrnsid-ntpn d-swegen Betruges zum Schaden ^Fuchs'' in' San Giacomo; Bastt Holzer des ^ Leiden, verschen mit deli heil, kes. Lei,re? krittn-opi ««« in ^es Verichörieningsvereins m Drunico

von je 15 Lire für ein Geldinstitut. Er. wurde zum Gefängnis von einem Jahre und Meßner des Alois vom „Bartler' in Sasso. Aaslei^indachlen besitze? und Schuhmachermeister m Silandro, im 83. Lebensjare. Es war dem greisen Schallervater der erst vor drei Wochen mit seiner Frau Anna, In der Jakobuskirche findet am Mittwoch und A- °Zà.' làne^ Samstag um halb 7 hr abends eine Fastenandacht an? ìrdìsHe ^,emeiNju ast nnì seiner getreuen Ehefrau ^m-,°?d»°Z°ì?àn7 s n-à.àà°« <W°rwm mtt U-n^ÄWIch^ gn d» M°à?irch

vom Trauerhause aus auf den Pfarrfriedhof in Silandro statt, worauf anschließend der Seelengottesdienst abgehalten wird. Landsprachmarkl in Coldrano. Am Montag, den 18. ds., findet in der Fraktion Coldrano der Gemeinde Laces der größte Jahr markt des Mittelvinschgau. der-sogenannte Land sprachmarkt statt. Herkunftszertifikate und Han delslizenzen sind vorzuweisen.^ Wissen Sie schon.;. ... welchen zwei Forschungsreisenden wir die Erschließung des Inneren von Afrika verdanken? — David Livlngstone (1813-1873

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_03_1935/AZ_1935_03_13_6_object_1860857.png
Page 6 of 6
Date: 13.03.1935
Physical description: 6
, ohne daß jemand etwas bemerkte, Diebe ein und stahlen aus derselben eine beträchtliche Menge der vorhandenen Lebensmittel. Die Diebe konnten bis zur Stunde nicht eruiert werden. Silaudro Der Hollapfannsonnlag'. Silandro, 11. März Ein etwas kalter, aber klarer und windstiller Winterabend begünstigte am gestrigen ersten Fa- ftenfonntag das Abbrennen der sogenannten „Hol- lapfannfeuer' und das Scheibenwerfen, wie es im Vinfchgau seit altersher Brauch ist. Es war ein in teressanter Anblick, als bei eintretender

Dämme rung überall an den Berglehnen, wie auch auf ei nigen Bergeskämmen, wo viel Schnee und Eis liegt, die großen Feuer weithin durch das Tal leuchteten. Ganz besonders wirkungsvoll waren die vielen Gruppenfeuer auf und unterhalb der Schei benwand in Silandro, Raketen stiegen in die Luft, Kanonenfchläge erdröhnten und in all diesem Ge> triebe mischte sich die Stimme des Ausrufers und Scheibenwerfers, froher Gesang und helle Jau ' ichzer. ; fand Mit dem Abbrennen der großen Strohkreuze

das abendliche, vrächtige Schauspiel gegen 10 Uhr sein Ende und vie droben auf hohen Beraeskäm men weilten, werden auf den vereisten Gebirgs pfaden keinen leisten Abstieg gehabt haben. Schulfefk ln Covelano. Die Volksschule der Fraktion Covelano, Gemein de Silandro, erfreute uns am Sonntag um 2 Uhr bescheidenen Theaterauffüh- Vertreter der Lokalbehör- Partei, der Vertrauensmann und sehr schmerzhaften Leiden. Um ihn trauert dieser Schulen, wie viele Eltern mit ihren Kindern Gattin, die ihn während der langen

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_02_1938/AZ_1938_02_27_4_object_1870993.png
Page 4 of 8
Date: 27.02.1938
Physical description: 8
teilgenommen haben. Nach Beendigung der kirchlichen Zeremonien begaben sich die Neuvermählten mit den Hochzeitsgä- sten nach Covelano — nicht ohne vorncr das gebräuchliche „Zaunyindernis' zu überschreiten. In der schön gezierten Ve randa beim Dieti fand dann das Hoch zeitsmahl statt. — Möge das Symbol, das die beiden Vermählten auf der Hoch zeitstart« wählten -» nämlich den Kirch turm von Silandro und jenen von Orti- sei — ein gutes Wahrzeichen sein für ein dauerndes Eheglückt Das wünschen wir von Herzen

. Aaschingskehraus im Dopolavoro. Am Faschingdienstag, den 1. März abends findet in den dekorierten Räu men der Opera Nazionale Dopolavoro von Silandro eine Abendunterhaltung mit Tanz statt zum Abschluß des heuri gen Karnevals. Markte im Monate Marz Am 1. in Tarces (Malles); 2. in Sa- rentino; 3. in San Michele d'Appiano; 4. in Prato all'Äsarco; S. in Cermes; 7. in Rio di Pusteria; 10. in Campo- dazzo; 8. in Laion; 12. in Millan und Sarnes; IS. in Santa ErUtina und Cortina d'Ampezzo; 16. in Malles; 17. in San

für die schönsten Masken. Von LI bis 4 Uhr großer AbschiedsbaU des Fa schings. Es wird in drei Lokalen getanzt. Nur bestes und schönstes an Darbietungen. Die Hochzelt Valentini-Raineri Silandro, 26. Februar In unserer Pfarrkirche fand Heute UM 10 Uhr vormittags die Trauung des Herrn Vittorio/ Valentin!, Derzeit Lehrer in Ortisei mit Frl. Mena Rai neri. Tochter uw'eres Gemeindearztes, Dr. Fiorino Raineri und dessen Gemah lin Mathilde, geb. von Gottesheim statt. Die Auffahrt zur Kirche erfolgte in präch tig

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/05_10_1940/AZ_1940_10_05_2_object_1879953.png
Page 2 of 4
Date: 05.10.1940
Physical description: 4
od. im Municipio oder bei den Karabinteri. Zum Traubenfest Silandro, 4. — Im hiesigen T>i- meindeamte fand gestern nachmittags un ter dem Vorsitz des Präfekturskommissärs der Gemeinde, Dr. Guido Tomasi, eine Sitzung des vorbereitenden Komitees des 11. nationalen Traubensestes statt, worin der Kommissär die allgemeinen Richtli nien für die Organisierung des Festes er- örterte und mit den anwesenden Vertre tern der lokalen Organisationen dessen Durchführung besprach. Das Traubenfest findet hier am Sonntag

der GIL un ter Aussicht der Präsidentin des Frauen- fascio die Trauben in Düten zu je 1 Kilo zum Kaufe anbieten und es ist zu hoffen, daß unsere Bevölkerung — die Sonn tags auch aus den Fraktionen herbei kommt — einen reichlichen Gebrauch vom Traubenseste macht. Neuzusammensetzung der Dczirts-Sleuer- kommission j Die kgl. Finanzintendanz von Bolzano, hai in Anbetracht, daß mehrere Mitglie-^ der der bisherigen Bezirks-Steuerkommil- sion von Silandro für das Deutsche Reich optiert haben, mit Dekret

eine teilweise Neuernennung zur Ersetzung derselben vorgenommen und folgende Herren zu wirklichen oder Ersatzmitgliedern deri Kommission ernannt. > 1. Codisposti Bruno, Silandro, wirk!.! Mitglied, bestimmt von der Unione Pro vinciale Industriale anstatt Flora Gugliel mo. 2. Pobitzer Giovanni. Malles, stell vertretendes Mitglied, bestimmt von der Unione Provinciale Industriale anstatt Fuchs Giuseppe; S. Flora Alberto. Mal-, les, wirkl. Mitglied, bestimmt von der, Unione Provinciale Industriale anstatt Thöni

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/19_10_1926/AZ_1926_10_19_4_object_2647072.png
Page 4 of 6
Date: 19.10.1926
Physical description: 6
Hektar. Die Hauptgetreidesorte in diesem Bezirk« ist das Korn (Roggen>. Boden und Klima sind für den Rog genbau günstig. Der Roggen beansprucht 7g Prozent der Getreideanbaufläche, während Weizen nur S Pro zent, Gerste 8, Hafer 4.7 und Mais 2.3 Prozent ein nehmen. U«Vorsicht der Anbauflächen und Erträgnisse (1S10) Katastal Bez. Weizen Roggen Anbaust, Ertrag Anbaust. Ertrag Glorenza Silandro Lana Meraiw Passiria In ka 2S 244 134 LS SZ dzt. 42S 4VS0 1S2ö 392 in lia VS0 1334 67g 734 41S dzt. lö.SIS

, Silandro und Passiria sind 2S Prozent der Gesamtanbaufläche idurch das Getreide wie folgt vertreten: Weizen 3—10 Pro zent, Rangen SS—70 Prozent, Hafer, Gerste, Mais 10—IS Prozent. Aus diesen Daten geht genügend klar hervor, daß das Getreide den größten Teil «der Ackerfläche einnimmt und daher an eine weitere Aus-. «breitung des Getreidebaues nicht gedacht werden kann. Außerdem wird aus den obigen Zahlen das Fehlen der Fruchtfnlge (Wechselwirtschàst) und andererseits das alljährliche Aufeinanderfolgen

«. Der BezikkssekretSr de« Reichspatronates, Rag. Fusi, teilt uns mit: Am vergangenen Samstag fand in Silandro und in Merano die Versammlung der Podestà der benach barten Gemeinden statt. Aus der Tagesordnung stand die Debatte über das Reichspatronat. Mit ledhafter Befriedigung können wir mitteilen, daß sämtliche Po- desta dem Appell Folge geleistet haben und mit gro ßem Interesse den Ausführungen de» Professor Go liardi, Direktor des Reichspatronates unserer Pro vinz, über die Zwecke dieser neuen Einrichtung unt

18