90 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/19_05_1943/AZ_1943_05_19_2_object_1882984.png
Page 2 of 4
Date: 19.05.1943
Physical description: 4
Luigi nach Luigi, 23 Jah re; Kobalt» Teresa, 2t Jahre. Eheschließung: Pastori Dr. Gu glielmo mit Cola Maria. Eheaufgebote 4: Tunda Giorgio und Cainelli Luisa; Dalla Vedova For tunato und Bertolli Maria; Salvatori Marino und Pasqual Elena; Leccardi Luigi und Menestrina Giuseppina. Lem llatertand oteai man auch ichivetgead. Aahrplaa-Aendenmg Silandro, 18. — Mit Montag, den 17. Mai ist auch auf der Linie Merano- Malles der Venostabahn eine Fahrplan- änderung eingetreten, die sich mehr oder weniger

auf beide oerkehrenden Züge in jeder Richtung bezieht. Der neue Fahr plan ist folgender: Merano ab 9.45, Silandro ab 11.47, Malles an 12.50. Merano ab 20.40, Silandro ab 22.44. Malles an 23.47. Malles ab 4.50, Silandro ab 5.38, Me rano an 7.19. Malles ab 18.05, Silandro ab 18.48, Merano an 20.37. Zur MiMarnmfienmg des Jahrganges l»24 Die Iungmänner des Jahrganges 1924 und von früher Zurückgestellten werden aufmerksam gemacht, daß die ambulante Stellungstommission am Samstag, den 22. Mai, in Silandro

tagen wird, wo sich die Stellungspflichtigen der Gemein den Laces, Castelbello-Ciardes, Senales, Losa, Martello und Silandro — ohne nochmalige schriftliche Aufforderung — um. 8 Uhr früh im Saschas „Zum Weißen Kreuz' zur Militärmusterung einzufinden haben. QkrorAiK aus LressaiìOiìe Firmungen S. Exz. der Fürstbischof spendete am 16. ds. das Sakrament der Firmung vor mittags in San Candido, nachmittags in Monguelfo. Am 23. Mai wird am Vor» mittag in S. Martino, nachmittags in Badia gefirmt; am 24. Mai

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/06_04_1938/DOL_1938_04_06_5_object_1138260.png
Page 5 of 8
Date: 06.04.1938
Physical description: 8
vor einem vom Tode wicdeecrwccktcn Menschen, der Diebstahl ihrer Juwelen, sind einige der zahl reichen Erlebnisse, deren Schauer sie verspürt. Doch wer ist Jack? Ist auch er ein Mitglied der Bande, oder ein Journalist, wie er angibt? — Beginn: S, 6.30. 8 und 9.30 Nhr. Lilanöro unü Umgebung v Bildung einer Obstproduzenkengenosten. schaff. Silandro, 3. April. Heute fand im Gasthof „zur Rose' eine zahlreich be suchte Versammlung von Obstproduzenten statt, welche die Bildung einer Obstprodu- zenten-Genossenschaft

für das obstreiche Gemetndegebiet von Silandro zum Gegen stand hatte. Zur selben war über Einladung auch der Vizesekretär der Ente nazionale fascista della Cooperazione in Bolzano, Herr Nava, erschienen, welcher die Statuten und deren Anpassung an das Handelsgesetz er läuterte. Es wurde beschlossen, die kon stituierende Versammlung zur Gründung der Genossenschaft für Ostermontag, 18. April, einzuberufen. Ort und Zeitpunkt worden noch bekanntgegeben werden. v Steuereinzahlung. Silandro. 4. April. Zwecks

Einhebuiig der int April sättigen Steuerrate werden von der Esattoria Silandro- Laces an iiachbenaniiten Orten und Tagen Amtstdge abgchalten: Am 8. in Coldrano von !> bis 12 Uhr im Gasthause „zum Elefanten': in Marter non 3 bis 4 Ubr im Gasthause „zum schwarzen Adler': in Castelbello von i> bis 4 Uhr im Gasthause ..zum Mondschein', auch für die Fraktionen Lolsano, Maragno und Laciniga. Am 9. in Cengles von 10 bis 4 Ubr im Gasthause „zum Löwen'. Am 10. in Orig von 11 bis 5 Uhr in der Bahnhofrestauration

konnte gerettet werden. Viel leicht finden sich gute Herzen, die der armen, schwer heimgesuchten Mutter helfen und die kleinen Kinder in Pflege nehmen. Hilfe ist notwendig. Todesfälle. In Silandro verschied am 3. April Herr Josef Zwick Hausbesitzer, Eisenliändler und Kupferschmiedmeister, 83 Jahre alt. Mit :bm ist einer der ältesten und achtbarsten Bürger von Silandro dahingegangcn. Durch eine Reihe von Jahren wak er Kommandant der Feuerwehr. Um ihn trauern feine 82säh- rige Gattin Frau Anna. qcb

. Kaserer, drei Söhne und eine Tochter. Von den Sühnen ist Herr Dr. Hans Zwick. 2lrzt in Merano. Heinrich und Josef sind im Geschäfte tätig. Die Tochter Elsa ist in Cngelsdorf bei Leipzig verheiratet. Am 2. Aprit starb in Silandro Frau Filomena S t i m p f l, geb. Rechenmacher. Witwe nach dem Im Jahre 1930 verstorbenen Steucrexekutor 'Anton Stimpfl. Um die gute Mutter trauert der einzige Sohn Anton. Malles unö Umgebung ' Todesfälle. 2n Malles starb am 3. April Martin Ada»,, lcdiaer Junggeselle

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_03_1937/AZ_1937_03_16_4_object_2636138.png
Page 4 of 6
Date: 16.03.1937
Physical description: 6
las sen. Franceschi Egidio, 14. Gostner Carlo i- Mattia. ' ' Ser Serie: 1. Elsler Riccardo, SV Kreise; 2. H... I 3. Huber P>: 4. Breitenberger M.; 5 L.: 6. Marchetti E.; 7. Patauner A.; 8,'à Ora; 9. Höller Carlo; 10. Bertolini ödesten Serien: 1. Huber P.; 2. Bertolini L.; 3. Elà n>, 4. Paccagnel L>; S. Breitenberger M.. g ° ner A.; ?. Marchetti E.; 8. Nagele Fr Die Preise können im Gasthof Schwang werden. Aus der Valle Venosta! Eheaufgebole Silandro.iz, An der Ehe-Ankündigungstafel der Silandro

sind die Namen folgender Ira»? angeschlagen: 1. Tappeiner Giuseppe noch! cesco, landwirtschaftlicher Besitzer, gebor«/ wohnhaft in Silandro mit Tappeiner Mm, Giuseppe. Private, geboren und wohnhaft, landro. 2. Ganthaler Guglielmo nach Bauer, geboren in Laces. wohnhaft in U.1 mit Pircher Maria des Giuseppe, Privale, ».js und wohnhaft in Silandro. 3. Marchini M,1 cillo nach Antonio, Eisenbahner, geboren ^ ^ zia, wohnhaft in Chiusa mit Melchior', Giuseppe. Private, geboren in Tasullo, u>^ in Silandro

: 4. Wallnöser Luigi des Luigi j ker, geboren in Prato allo Stewio, wohM Silandro mit Perkmann Ida, nach Francesi« Z vate, geboren und wohnhaft in Silandro. Heuer kein Landsprachenmarkt in Coldr^ Infolge des noch in Wirksamkeit besiM behördlichen Märkteverbotes für Mezzo»«» kann der am Mittwoch, den 17. März fälliges ße Jahrmarkt in der Fraktion Coldrano d»! meinde Laces, allgemein der „LandsM markt' genannt, nicht abgehalten werden. A diese Zeit die Landleute des Mezzooenosta M Seitentälern Senales

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_12_1936/AZ_1936_12_18_6_object_2634488.png
Page 6 of 6
Date: 18.12.1936
Physical description: 6
unserer Zonen wiro somit Heuer einen sehr vielversprechenden Anfang nehme». Die zahlreichen Vormerkungen sür spätere Termine lassen jetzt schon mit einer stark erhöhten Frequenzziffer wäh rend der Wintermonate rechnen. Aus der Valle Venosta verschiedene Nachrichten Silandro, 17. Dezember Trotzdem sich der heurige Winter bereits 3 Wo chen vor dem kalendarischen Beginn eingestellt hat te, herrscht auf der Reichsstrahe durch das Valle Venosta ein reger Autoverkehr, wie noch in keinem Winter zuvor

, was auch zum guten Teil der erfolg ten Regulierung und Verbreiterung dieser Hautp- verkehrsstraße — die auf den meisten Strecken be reits durchgeführt wurde — zuzuschreiben ist. Lu xusautos, wie schwere Lastkraftwagen verkehren täglich in großer Anzahl. Wie man hört, wird im kommenden Jahre das etwas schwierige Projekt der Verlegung der Reichsstraße durch den Haupt ort Silandro einer Lösung zugeführt werden, nach dem die Straße bis zum Eingang und vom Aus gang des Marktes bereits reguliert

ist. Auf der Eheankündigungstafel der Gemeinde Silandro sind die Namen folgenden Brautpaares angeschlagen: Dietl Martino des Giuseppe, Bauer, geboren und wohnhaft in Silandro mit Wielander Cecilia des Giovanni, Private, geboren und wohn- Haft in Silandro. — Und in Laces: Rizzi Dr. Carlo von Laces mit D'Orto Letizia von Milano. Am Christabend, den 24. Dezember vormittags wird — wie in allen Gemeinden des Reiches — auch in Silandro das Fest der Mutter und des Kindes in würdiger Weise begangen werden und gelangen dabei Geburts

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_04_1934/AZ_1934_04_27_2_object_1857372.png
Page 2 of 6
Date: 27.04.1934
Physical description: 6
die zur Bildung eines Mischviehbestandes führenden Kreu zungen verhindert werden, müssen die für den Sprung in den einzelnen Gemeinden zu verwen denden Stiere folgenden Rassen angehören: Für die Ge in einden: Curon, Malles, Tu- bre, Glorenza, Sluderno, Prato, Lasa, Silandro, Lacos. Martello sind nur Stiere der braunen Ge birgsrasse zu verwenden: ausnahmsweise für die Gemeinden Silandro, Laces und Martello auch solche der grauen Etschtaler Nasse, jedoch nur für die Belegung von grauen Kühen. Valle di Ultimo

. tellt für Bezahlung entsprechender Tagschichten aufkom men. Ochsenalpe (Landro-Rienztal): Zwei Aufseher, und zwar Hans Lanz (Häusler) und Alois Troger. Der Vorschlag, die Hirten nach Anzahl des ange meldeten Viehes zu vergüten, wird abgelehnt. Die Hirten werden infolge der noch nicht spruchreifen Angelegenheit wegen „Seeland' erst später ange- (Fasser), Herr Lanz (Grause'r) und zu informati ven Zwecken der Friedensrichter Palmann teilge nommen hatten. Silandro Rapport des Iugendkampfbundes. Silandro

, 25. April Der Kommandant des Jugendkampfbundes von Silandro hat am Sonntag vormittags im Hause des Fascio einen Rapport der hiesigen Gruppe, die in der Stärke von 60 Mann erschienen ist, abgehal ten. Vor Beendigung des Rapportes hat der Kom mandant die Gruppe der Jungfascisten dem Prä- fekturskommissär der Gemeinde vorgestellt, worauf diese an der feierlichen Eröffnung der neuen Lo kale der Opera Nazionale Dopolavoro teilgenom men haben. ZNarkusprozession. Heute um 8 Uhr früh fand von der Dekanalkirche

zu Silandro aus die alljährliche Markusprozession unter Beteiligung von rund 1000 Andächtigen aus den sieben Pfarrgemeinden statt. Der Bittumgang nahm den kleinen Prozessionsweg durch den Haupt ort und kehrte unter Avsi litanei in die Dekanalkir amt abgehalten wurde àlingung der Allerheiligen- che zurück, wo das hl. Bitt- M li M >Ii Si! M In onors «Zella l'erza Klostra Na zionale àia Klocia. cbs si inaugura à l'orino, la rivista » », eks à sempre la pià clitlusa tra, le ri viste ài ciocia s la prediletta

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_12_1939/VBS_1939_12_07_4_object_3138575.png
Page 4 of 8
Date: 07.12.1939
Physical description: 8
werden. Silandro v. Umgebung Laces. 2. Dez. (Beerdigung.) Wie berich tet. verschied am 28. November in Laces hochw. Peter Schönthaler. emerit. Kurat von Oris, im 70. Lebensjahre. Am 22. Rovembel wurde er von einem Schlaganfall getroffen, dem er mm erlegen ist. Diel« Jahre wirkte er segens reich als Knrat in Oris. 1931 trat er in den Ruhrstand und übernahm dann das Dichlbene- sizkum in Laces. weswegen man ihn auch den „Bichlpfarrer' nannte. In der Seelsorge in Laces Haff er eifrig aus. Sei« Beichtstuhl

war immer förmffch umlagert. Am 30. November fand die Beerdigung statt. Ein überaus grotzer Trauerzug bewegte sich von der Kirche aus durch das Dorf. Es beteiligte sich daran nicht nur die Bevölkerung von Laces und Umgebung, sondern auch von anderen Orten, insbesonders aus Oris erschiene« Leidtragende. um ihren geliebten einstigen Seelenhirten die letzte Ehr« zu er weisen. 28 Priester aus dem Welt- und Ordens stand« schritten vor dem Sarge, darunter hochw. Herr Dekan Magagna von Silandro, geistl. Rat

Prugger. alle Seefforger der näheren und weite ren Umgebung ufw. Die Schulkinder der Kirchenchor, sowie eine Vertretung des Kirchen- chores von Silandro mit Chorleiter Augustin Bill und viele andere gaben ihm das letzte Geleite. Mit einem erhebenden Grablied schloß die Trauerfeier. Der Verstorben« wird immer in unserer Erinnerung fortleben. Ehre seine» Sn- denken. Gott gebe' ihm die ewige Ruhe! Lac«. 2. Dezember. (Dk evsta h l.) Mkhrend gestern um zirka 7 Uhr abends der Landwirt Egger ans Oris

in einem Easthaufe in Laces sein Nachtmahl einnahm «nd die Pferde im Stall« betteuen ließ, um nach einem kurzen Aufenthalt wieder nach Oris zurückzufahren, wurden ihm beide neuen Pferdedecken gestohlen. Ein Individuum, welches einen Blick' in das Gastzimmer gemacht und wieder verschwunden war, ohne eine Zeche z« machen, wurde als des Diebstahles verdächtig verhaftet. v Bolksbeweguna. Silandro. 5. Dezember. Im oerflosienen Monat November hatte die Gemeinde Silandro einschlietzlich Frattionen fol gende

Volksbewegung aufzuweisen: 10 Geburten, davon 5 Knaben und 5 Mädchen. Todesfälle 10, davon 7 männliche und 3 weibliche Personen; Ehen wurden fünf geschloffen. — Zugewandert sind 7. obgewandert 30 Personen. Silandro, 5. Dez. (Steuereinhebung.) Dieselbe findet an folgenden Tagen und Orten statt: Am 10. in Martello von 11 bis 12 Uhr vormittags und 13 Lis 16 Uhr in der Gemeinde- kanzlei. und in Tarres in gleicher Zeit im Gast- Hause Parth. — Am. 11. in Eoldrano von 9 bis Die Zelten ändern sich, aber Togal

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/30_09_1941/AZ_1941_09_30_2_object_1882203.png
Page 2 of 4
Date: 30.09.1941
Physical description: 4
Verletzungen an bei den Gliedern. Beide Verunglückten muß ten spitalsärztliche Pflege aufsuchen. Ms der Ville Ve«»« Da» Iraubensest Silandro, 29. Am gestrigen Sonn tag wurde in unserem Hauptort das all jährliche nationale Traubenfest abgehal ten. welches von der Gemeinde mit dem lokalen Fascio organisiert wurde und ei« nen zweckentsprechenden Verlauf genom men hatte, ohne daß vorher viel Retlame gemacht wuà. Auf der Piazza Princi pe Umberto war ein in den nationalen Farben geschmückter, einladender Trau

benstand errichtet, wo diese köstliche, süße Frucht des Weinbaues zum Verkaufe bei normalen Preisen angeboten wurde und reichen Absatz fand — umsomà, als am Sonntag-Vormittag die Bevölkerung der lieben Pfarrgemeinden sich zum Gottes dienst in Silandro eingefunden hatte, um sich dann auf die Straßen und Platzen zerstreuen. Tadellose, prächtige Trauben welche da geboten wurde, von den blauen Vernatslh, der Kurtraube, bis zu,, den aroßkeringen, süßen weißen, welche rei» stende», Absatz zum Preise

von 4 Lire per Kilo fanden. Der Reu wurde dann mittels „Traubenambulang^ vom polit. Sekretär und Damen des Frauenfafcio verkauft, sodaß ganz Silandro mit dm Fraktionen Anteil an diesem nationalen Trauben feste hatte. Ziadfahrerunfall Am gestrigen àmntag um 3 Uhr nach mittags ereignete sich in der Nähe des Schlachthauses von Silandro ein sOim- mer Radfahrerunfall: Francesco Fleisch mann. Sohn vom Bernatschhof in der Fraktion Monte Tramontana, Gemeinde Silandro kam zu dieser Stunde mit sei nem Fahrrad

aus der Richtung Lèzzàno daher,' Äs 'aus einer' SèitèWltfse èine junge Rodlerin auf ihm zukam, die links fuhr, sodaß ein Anprall unvermeidlich wurde. Fleischmann wurde durch die sen Zusammenstoß an die Mauer gefchleu» dert und hat sich schwere, jedoch nicht le bensgefährliche Verletzungen am Kopfe zugezogen, während die unvorsichtige, junge Rodlerin mit unbedeutenden Haut abschürfungen davongekommen ist. ^ Herr Dr. Giuseppe Schgör von Silandro, lei stete den verunglückten, schwerblütenden Fleischmann die rasch

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_11_1936/AZ_1936_11_15_8_object_1867892.png
Page 8 of 8
Date: 15.11.1936
Physical description: 8
Humors und oerteilen ihn freigebig und uner schöpflich. Selten wurde in einem Film derart herzlich gelacht. Beginn: S, K.30, 3, S.30 Uhr. àus MrsVUIKz Aus der Nslle Vensjka Das Martinifest in Covelano Silandro, 13. November Unsere Nachbarsfraktion Covelano hat nie im Üahre einen derartigen Verkehr aufzuweisen, als zum Patroziniumsfeste der altehrwürdigen, dem hl. Martinus geweihter Kuratiekirche, einer Gnaden stätte, zu der man um Martini in Scharen herbei pilgert. Eigentlich handelt es sich um zwei

Bauern feiertage, denn schon am Vorabend früh trafen dort 5er Kreuzgang aus Martello — und Heuer auch erstmalig, jener aus Silandro — ein und vor aus zesetztem Allerheiligsten wurde ein feierlicher Got tesdienst abgehalten. Am Mittwoch, dem S. Martinstag, traf man dort Landsleute und Andächtige aus allen Gauen des Venosta, die die schön mlfgezierte Kirche nicht !» fassen vermochte und beim Festgottesdienst muß ten daher viele auf dem Friedhof Aufstellung neh mcn. Die erbauende Predigt hielt hochw

. Koopera tor Giuseppe Saltuari von Silandro, während das feierliche Amt von hochw. Herrn Pfarrer Giovan- ni Disti aus Madonna di Senates — ein Covela ner Ortskind — zelebriert wurde. Darnach suchten die vielen auswärtigen Gäste eine Stärkung in den beiden Gaststätten zu sich zu nehmen, wo es bei gu ter Bedienung lebhaft herging. Um 3 Uhr nachmittags fand dann der feierliche Schlußgottesdienst mit Vesper, Rosenkranz, Te Deuin und Segen statt-, dieser wurde vom hochw. Herrn Dekan Paul Magagna

mit Assistenz abge halten. Der Kirchenchor war durch Silandro ver stärkt und hat mit Drgelbegleitung schöne Auffüh rungen geboten. De-r Schlußsegen — das „Tantum ergo' — erklang innig und schön und das Sopran solo von Frau Christine Matscher-Weber wurde brillant gesungen. Um das Kirchtarzsleben ganz mitzumachen, ge hört auch ein gemütlicher Teil dazu, der sich dann in der Veranda des ^Gasthauses Dietl entwickelte, wo Männersang die Abendstunden verschönte. Je denfalls ist Martini in Covelano Heuer

bei großer Beteiligung in schöner und friedfertiger Weise ver laufen. Verschiedene Nachrichten Das war heute in den Morgenstunden eine ziem liche Ueberraschung, als der 'Neuschnee in greisba re Nähe gerückt war — drüben im Covelaner Tal herunter bis zur Laser Höhe und den untersten Berggehöften des Monte Mezzodì und Monte Tra montana. Selbst der täglick/verkehrende Autobus Glorenza—Silandro—Meromo führte auf dem Da che eine dichte Schneeschicht mit sich, als Zeichen des herannahenden Winters im oberen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_05_1935/AZ_1935_05_29_6_object_1861755.png
Page 6 of 6
Date: 29.05.1935
Physical description: 6
einen Gesamtschaden von zirka 6000 Lire erleidet- Nach einer unfreiwilligen Ruhe- und Restaurierungspause von einigen Stunden konnten der Wagen seine Fahrt wieder sortsetzen. Glücklicherweise wurde von den Per sonen am Auto niemand beschädigt. Eine Schuld an diesem Unfälle trifft natürlich niemanden, Silandro Die Feier des 24. Mai und die 3. fascistische Aushebung. Silandro, 26. Mai Der 20. Jahrestag des Eintrittes Italiens in den Weltkrieg, der gleichzeitig mit der 9. .fascisti schen Aushebung verbunden

war, wurde in Silandro kaum jemals in so solenner und wür diger Weise begangen, als am letzten Freitag. Der Markt Silandro war reich beflaggt und an den Anschlagtafeln waren die Manifeste der pa triotischen Reichsverbände angebracht. Parade uniformen und Schwarzhemden, wie die Unifor men der Jugendorganisationen traf man schon an den frühen Morgenstunden auf den Haupt straßen. Nach 8 Uhr früh versammelten sich alle fascisti schen Organisationen des Regimes — die Schu len inbegriffen — mit ihren Fahnen

vor dem Hause des Fascio, um dann im gemeinsamen Zuge zum Festplatz, dem öffentlichen Park, zu marschie ren, wo inzwischen das Alpinibataillon „Edolo', Has Gemeinde - Feuerwchrkorps, eine Ver tretung der kgl. Karabinieri in Galaunifokm, eine Abteilung der kgl. Finanzieri in Waffen, alle Ver treter der lokalen Behörden» die Fanfare der Al pini, wie die Musikkapellen des Dopolavoro von Silandro und Corces sich eingefunden hatten. Hochw. Herr Dekan Paul Magagna zelebrierte die Feldmesse, ministriert von zwei

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_03_1941/AZ_1941_03_15_2_object_1881184.png
Page 2 of 4
Date: 15.03.1941
Physical description: 4
erstreckte und erst im späteren Mittelalter das Landgericht Merano nebst dem Gerichte Ultimo aus schied, erscheinen bereits im 14. Jahrhun dert außer den letztgenannten die landes fürstlichen Gerichte Nauders, Glorenza- Malles, Silandro u. Castelbello urkund lich bezeugt. Der Bezirk des Landesgerichtes Silan dro erstreckt« sich von d«r Spondigna bis an die Eastelbellobrücke. Auch war der Richter ebenso wie in anderen besuchter Vieh- und Krämermarkt. Gerichten, nicht berechtigt, die Urteile, hauptsächlich

den Gläubigern aus allein zu fallen, er hatte nur die Leitung Senalestale Gelegenheit gab, die Schuld« des Verfahrens in Länden, das Urteil Z 'Nien einzutreiben oder wieder Geld zu ... ? » verdankt diese Landsvrache wohl hauptsächlich ih. ren Ursprung. Um in der Brückenfrage klarer zu sehen, hielt man vermutlich die Gerichtsitzung an Ort und Stelle ab. Das „Weistum' von Silandro vom Jahr» 1400, welches das Gewohnheitsrecht auf. gezeichnet hat, spricht eingangs davon» daß die „Eidschwörn die prugk beschämen

Kurzweil trieben. Mit der Einführung des römischen Rechtes im 1k. Jahrhundert verlor di« „Landsprache' ihre Funktion als Volk»- gericht und behielt nur mehr Bedeutung als Versammlung der Gericht-gemeind« von Silandro zur Beratung und Beschluß« fassung über jene wirtschaftlichen Ange legenheiten. deren oben Erwähnung ge schah. Als das Land unter Bayern kam, verlor die Landsprache auch diese Bedeu- tung. Seicher ist sie nur mehr ein gut der dem „fand' sowohl in Rechtsstrettigkelien als in Strafsachen

50.— und den drei nächsteingelangten Fahrern je Lire 30.—. 20.— und L. 10. Sprungwettbewerbe: dem Sieger Lire 50.—, dem Zweiten Lire 30.— Alle Teil nehmer. die innerhalb der Höchstzeit ein langen, erhalten eine Bronze-Medaille mit Diplom. >en. Die Berichtssitzungen waren an be stimmte Orte gebunden, die den Namen Gedingstätten erhielten. Deren gab es im landesfürstlichen Gericht Silandro drei, Laces, Lasa u. Silandro. An ihnen wurden abwechselnd zu bestimmten Zei ten die Gerichtssitzungen „Landsprachen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_08_1937/AZ_1937_08_04_4_object_1868602.png
Page 4 of 6
Date: 04.08.1937
Physical description: 6
Welt. Nicht lange hatte sie das Glück, ihrem Gatten zur Seite zu stehen. Am 19. Juni dieses Jahres reichten sie sich die Hände zum Bunde und nach dieser kurzen Zei mußte sie ihren Gatten verlassen. Frau Margesin war eine Tochter des verstorbenen Herrn Ignazio Wendlinger. Hirschenwirt in Vilpiano. Aus äer Dalle Venosts Volksbewegung, im Monat Juli. Silandro, 2- August Unsere Gemeinde hotte im vergangenen Monat Juli folgende Volksbewegung aufzuweisen: Ge- burten 5, davon 3 Knaben und 2 Mädchen

; To desfälle 7, davon 5 männliche und 2 weibliche; Eheschließungen keine. Eingewandert sind 15 und ausgewandert 19 Personen. Amtslage der Esattoria. Die Steuereinhebungsstelle von Silandro-Laces wird zur Erleichterung der Einzahlung der am 18. August fälligen 4. Steuerrate einschließlich der fünsprozentigen Jinmobiliaranleihe in folgenden Gemeinden und Fraktionen an nachgenannten Ta geil und Stnnden die Steuerbeträge einkassieren: In Martello am Sonntag, den 8. August, von 10 Uhr vormittags bis 3 Uhr

'. In Torres und Monte Franco am Sonntag, den 22. August, im Gasthaus „Parth'. In Senates vom 10, bis 18. August beim Be auftragten Raffeiner Antonio in Madonna di Se nates Nr. 49 In der Gemeinde Lasa, sowie den Fraktionen Cengles und Oris wird gleichzeitig auch die Quote für die elektrische Beleuchtung für das 4. Bimester 1937 eingehoben. Eheaufgebot An der Ehe-Ankündigungstafel der Gemeinde Silandro sind die Namen folgenden Brautpaares angeschlagen: Traut Urbano nach Giovanni, Ar beiter, geboren

und wohnhaft in Laces (Coldrano) mit Pircher Anna des Luigi, Private, geboren und wohnhaft in Silandro (Corzes). Die Marlllenernte Die Aprikosenernte in Mezzovenosta ist gegen wärtig noch Im vollsten Gang, dürfte aber mit En de dieser Woche zum Großteil beendet werden. In den Obstmagazinen herrscht fieberhafte Tätigkeit so daß Ueberstunden gemacht werden müssen. Die Marillen finden bei annehmbaren Preisen raschen Absatz. Uns già pfàems l/uomo cNe sa spenciere dens u suo tlanaro non si àlàà a lare

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_09_1935/AZ_1935_09_04_4_object_1862887.png
Page 4 of 6
Date: 04.09.1935
Physical description: 6
tagna, Picolo; 13. Magre; 14. Chiusa, Resia, Veg gano; 16. Caldaro, Silandro, Breguzzo, Castello di Fiemme, Colle Santa Lucia; 17. Risiano, Lasa, Santa Valburga i. U., Moena; 18. Lagundo; 19. Burgusio, Male; 20. Lana di sotto; 21. Ortisei! Prato-Venosta, S. Vigilio di Marebbe, Borgo, Brentonico. Predazzo, Trento; 23. Bolzano, Maso di Pracupola in Ultimo, S. Martino in Badia, S. Lorenzo di Banale; 24. Dobbiaco, Roncone; 23. Glorenza, Condino, Ziano; 26. Colle Jsarco, Prissiano di Tesimo, Telve

der Sonne ab. In diesem Jahre darf man damit rechnen, daß die durch die kosmischen Verhältnisse bedingte Gut wettertendenz, die dem ganzen. Sommer ein er freuliches Gepräge gab, auch ' d?,n Herbstanfang noch begünstigen wird. Allerdings ist es nicht aus geschlossen, daß der bisherige Wärmeüberschuß sich durch stärkere Abkühlung als gewöhnlich im Frühherbst schon auszugleichen beginnt. Silandro Errichtung eines ständigen Postamtes. Silandro, 3. September. Wie wir erfahren, bekommt Val Martello

haben, aber auch die einheimische Talbevölkerung wird diese Nachricht mit Freude aufnehmen. Bisher war für Martello das zuständige Postamt Silandro —, von Ganda aus wenigstens drei Gehstunden ent fernt gelegen — und es war für den Postboten gewiß keine leichte Aufgabe, diesen Weg hin und zurück fast täglich bei jeder Witterung und zu jeder Jahreszeit zurückzulegen. Dazu kam noch der Post botengang im Tale, der sich ebenfalls auf mehrere Stunden erstreckte, jedo^ gewissenhaft lind ziem lich prompt durchgeführt wurde. Scheues

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_10_1926/AZ_1926_10_21_4_object_2647084.png
Page 4 of 8
Date: 21.10.1926
Physical description: 8
und dessen Kara- binieridolmetsch A. Tassoni verhaftet und der kgl. Prätur eingeliefert. Diese schreckliche Bluttat ist wie der das Ergebnis langgenährten Hasses, ungezügel ter Leidenschaft und schrankenloser Feindschaft, die nicht ruht, bis eine Genugtuung seine sinnlose Wut beschwichtigt. s Vinschgau « Silandro i. Ss. L«so?. Das Fest des Evangelisten Lukas wird am Lande noch teilweise als Feiertag begangen, da dieser als Patron gegen die Viehseuchen gilt. So wurde auch am letzten Montag, um 3 Uhr früh

, in der Pfarrkirche Silandro ein hl. Amt für die Abwen dung der Seuchengefahr abgehalten, zu dem sich die Bevölkerung der sieben Pfarrgemelnden zahlreich eingefunden hat. Auch in anderen Hauptkirchen des Vinschgau wurde aus dem gleichen Anlaß ein Gottes dienst abgehalten. I. Zugelaufene Schafe. In Martello befinden sich noch fremde Schafe, und zwar bei Peter Fleisch mann, Ganda, Haus Nr. 72. Falls die Besitzer der fremden Schafe sich bis 3V. Oktober l. I. nicht melden, werden diese versteigert. i. Eine seltene

Zagdbeuke. Am letzten Montag wurde in den späten Nachmittagsstunden außerhalb des Ansitzes „Vogelsang' in Silandro ein prächtiger Hirschbock erlegt, ein selten schönes und schweres Exemplar, das ein derart wichtiges Jagdereignis bildet, wie es unser Gebiet seit vielen Jahren nicht mehr aufzuweisen hatte und Gegenstand allgemeinen Interesses und Tagesgespräches ist. Der „Rosenwirt', Herr Alois Wielander in Silandro, begab sich am Äthntag abends — als von Hirten gemeldet wurde, daß sich in der Nähe

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_10_1934/AZ_1934_10_21_5_object_1859165.png
Page 5 of 8
Date: 21.10.1934
Physical description: 8
und^deN'Wirtschasi^perhältnissen angepaßt ist, und schädliche Kreuzungen die zur Schaffung von un reinen .Mischrassen führen müßten, auszuschalten. Dies läßt sich nur auf àvm Wege einer strengen Regelung des StierspriMges erreichen und man hat deshalb bestimmt, daß die Stiere, die in den einzelnen Gemeinden zum Sprung verwendet wer den, folgenden Rassen angehören müssen: In den Gemeinden Curon, Malles, Tubre, Glo- renza, Sluderno, Prato, .Lasa, Silandro, Laees u. Martello dürfen nur Stiere der Braunen Gebirgs

rasse zum Sprung verwendet werden; ausnahms weise können in den Gemeinden Silandro, Laces und Martello Stiere der Grauen Etschthaler Rasse gekört werden, jedoch nur für die Belegung von Graukühen. - In der Gemeinde Ultimo dürfen ausschließlich nur Stiere der Grauen Etschtaler Rasse gekört werden. v In den Gemeinden Castelbello-Ciardes, Naturno, Senates. Plaus, Parcines, Lagundo, Merano, Tiralo, Caines, Scena, Risiano, Marlengo, Cer- inös. Lana und Tesimo sind Stiere der Grauen EtfaMler Nasse zuläig

, welche in folgende Klassen zwecks Prä- miierung eingeteilt wurden: I. Kategorie: Jungstiere von 6 bis 10 Monaten; 2. Kategorie: Jungstiere von 10 bis 14 Monaten; 3. Kategorie: Jungstiere über 14 Monate mit allen Milchzähnen. Die Prämiierungskommission, welche sofort an ihre Arbeit schritt, bestand aus folgenden Herren: Baron Sternbach aus Vipiteno, Dr. Re gensburger Alois und Cav. Wielander Luis aus Silandro, Gärtner aus Lasa und Karner und Theiner aus Prato Venosta. Wegen des schlechten Wetters wurde

S e ch st e l ü b e r b o t: In nachstehenden Ver- fteigerungsfachen können bis 25. Oktober die Sechstelüberbote angebracht werden: a) Boden kreditanstalt Trento gegen Mahlknecht Antonio in Ortisei; provisorischer Ersteher Anna Demetz in Ortisei um Lire 104.999; 599 b) Sparkasse Merano gegen Brenner Giov. u. Maria in Bressanone; provisorischer Ersteher Dr, Cesare Gegara um Lire 24.799; 591 c) Sparkasse Merano gegen Hofer Giuseppe in Monte Mezzodi-Silandro; provisorischer Ersteher Dr. Cesare Degara um Lire 41.650; 592 d) Sparkasse Bolzano

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/28_07_1937/DOL_1937_07_28_4_object_1143132.png
Page 4 of 8
Date: 28.07.1937
Physical description: 8
abends hatten wir wieder ein Gewitter mit Hagel, welches einige Minuten andaiicrte. Die '.hagelschlossen waren von T rauben körnergroße. n Kindcr-Ferienkolonie. — Schutzlmns- rrösfmmg. « i I a I1 d r o, 26. Juli. Unter Beteiligung der zivilen und militärischen Behörden, sowie der Organisationen, wurde gestern in Silandro die Kinder-Ferienkolonie feievlid) eröffnet. Der Kolonie, welcher an die 70 Kinder angehören, wurden non der Ge weinde, wie bisher, wieder die schattigen Kastanienanlagen

zur Verfügung gestellt. Daselbst ist nun wieder fröhliches Leben und Treiben zu beobachten, verbringen die Klei nen ihre sorgenlosen Stunden. — Heute fand unter zahlreicher Beteiligung die Eröffnung der von der Ilittersektion Silandro des Club Alpina Jtaliano geschaffenen Schutzhütte „Eapanna Silandro'', nächst der Tappeiner- Alpe am Monte Mezzadi, statt. Diese Schutz- Hütte, vorher nach ihrem Erbauer allgemein die Lachmannhütte genannt, liegt 1995 Meter hoch und wurde zu dem Zwecke ausgebaut

und entsprechend eingerichtet, um den Berg- »nd Wintersport im Bereiche unseres Gemeindcgebietes zu beleben lind zu fördern. Don der Hütte ans bietet sich ein herrlicher Ausblick nnf Berg und Tal. Die Feier nahm dank den Bemühungen des Sektionsobman nes Herrn Hans Wielander in allen Teilen einen sehr gelungenen Verlauf. v hochgemitler und Schäden. Silandro. 26. Juli. Am Sonntag, den 25. Juli, abends ging nebst wolkenbriichartigem Regen auch starker hagelschlag nieder, der an den Kulturen, besonders am Obst

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/03_07_1928/AZ_1928_07_03_6_object_2650873.png
Page 6 of 8
Date: 03.07.1928
Physical description: 8
unab hängig macht von seinem Gebieter, dem Willen, leistet er auch im wachen Zustand eine Arbeit, von deren Umfang sich das Gehirn nicht einmal annähernd eine Vorstellung macht. ^»üdertrekMekes Mittel aus Ikalt^ssàen von SsÄe» mannen, I^avoirs, Klosetts, Aìarmor- a. LrasMe Makels» Silandro Ruckkehr des podestà Am 29. Juni kehrte der Podestà Cav. Uff. Balbo von Wien zurück, wohin er sich begeben hatte, um einer wichtigen Sitzung des Verwat- tungsrates der Sekundärbahnen de? neuen? Provinzen

Finanzministeriums zugegen. Bon 10 Mllionen Obligationen bot die Eisen bahngesellschaft die Liquidierung von 30 Pro, zent an, das sind 30 Centesimi für jede Krone, während für das Valfugana die Liquidation auf einer günstigeren Grundlage von 40 Pro zent erfolgte. —- Gratulation an unseren Podestà i Die Bürgerkapelle von Silandro brachte am Sonntag abends unserem allseits geschätzt ten tgl. Podestà Cav. Uff. Balbo Gugliemo nachträglich aus Anlaß des hohen Namens-, tages — weil er in der Vorwoche dienstlich

' verreist war — vor dem Municipio eine ge-l lungene Gratulationsserenade dar, über die der Herr Cavalliere angenehm überrascht unH erfreut war. In der Halle des Muncipio wurde' dann der wackeren Bürgerkapelle eine Er frischung geboten. Neue Höchstpreise i. Der kgl. Podestà von Silandro hat, nach' Einsichtnahme des Gesuches der Fleischhauers von Silandro, um Erhöhung des Fleischpreiseo,' nach Einsichtnahme des Präsektursdekrete!,! Nr. 15S87 vom 29. Juni und nach Gutachten! der lokalen

20