1,230 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_03_1888/MEZ_1888_03_13_12_object_684105.png
Page 12 of 16
Date: 13.03.1888
Physical description: 16
474 Meraner Zeitung. Mitglieder- und Beitrags-LUe deS Straßen-Vereinsfür die NMg ebun g M er ans. 20.— 15- 50.— 5 — Wart Carl, k. k Postmeister Wdul Kerim, Teppichhändltt - - Uhrens Carl, Schloß Goyen Alessandri Bartlmä, Naifmühle Ameseder Peter, Villa Hermann ' ' Arquin Alois, Ortenstein Aschberger Johann, Spediteur Tspmair Romedius, Sägewerksbesitzer Auffinger Ludwig, Tirolerhof 5.— 20.— d'Avignon Wilhelm, Schloß Plars 5.— 5.— Bäcker Victor, Pensionspächter 5.—, 20.— Baumgartner Anton

, Kaufmann ' 5— 15 — BeKen Heinrich, Berchasheim - ' - 5.— Benislowski, Kurgast Bertagnolli Felix, Tischlermeister Biedermann D. u. Z., Banquierfirma Blaas Franz, Bäckermeister Blümel Hermann, Banquier Bombieri M., Kaufmann Borgfeldt Jda, Beamtenswittwe Bornhöft-Elneshorn BoZcarolli Friedrich, Schloß Rametz Bracher August, Hotelier Brenner Tobias, Baumeister Breßlmair Hermann, Photograph. Bruggmoser Johann, Mechaniker Büche I., Porträtmaler Bückardt Konrad, Ingenieur . ^ Buch Jda, Villa Germania Diegli

Thomas, Schuhmacher Draeger August ^ ' Draßl Josef, Villa Aders Tuve Carl, Martinsbrunn Ebner Johann, Eisenhändler Eckstein u. Kahn in Stuttgart Ezger Franz, Metzger Egger Josef, Steinmetz Ellmenreich Alex., Kurhaus Meran Ellmenreich F. W>, Buch- u. Kunsthdl. Erttl Alfred, kgl. sächs. Hauptmann a. D Euchta Rosa Frau, Pensionsbesitzerin Feyertag Franz v., Cafetier Fickenschcr Franz, Kaufmann Fiegl Peter, Spänglermeister Flarer Georg, Reßmaier Flora Gustav, Naturns Flora Wilhelm, Nals Flotow v., kgl

. preuß. Major ' Folie Josef, Hausbesitzer Frakaro Matthias, Lohnkutscher Frank Dr. Hans, Arzt Frank Rudolf, Kupferschmiedmeister Freudenfels Sigmund, Kfm. in Innsbruck 5.— 50'.— Frühauf Anton, Juvelier 5.— Fuchs Josef, Hotelier < 5.— . Eabl Alois, Schuhmacher 5.— . V Eamper Josef 5.— Gaffer Gustav, Schlossermeister 5.— Geiger Johann 5.— Gerslgraßer Josef, Schönau 5.— - Gogl Rosa Wtw., Hausbesitzerin 5.— Goldegg Hngo Ritter v., Partschins 5.— Grabmayr Dr. Carl v., Advokat 5.^ 5'.» Ereil Franz, Villa

Greil 5.— Gritfch Ignatz, Bäckermeister 5.— Gunkel Josef, Hotelier '' 5^-- Guttmann Wilh. Ritter v., Wien 5.— 95.— Gutweniger Paul, Stadtbräuer 5.— Haller Alois, Schießstandwirth 5.— ' Hammerand, Erhard, Hotelier 5.— 30.— Hampl Ferdinand, Cafsier 5.—, Handl Excellenz Freifrau 5.—. '20.— Harttnann Joses, Weinhändler 5.— Haßfurther Carl, Hotelier , 5,.— 95.— Haupt Johann, Kürschner 5.— Haupt Josef, Cafener 5.— Hausmann Fanni, Villa Adelheid 5.— 20.— Hausmann Dr. Raphael, Sanitätsrath 5.— Jahrr

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Page 6 of 8
Date: 19.10.1922
Physical description: 8
, Oberhofer Johann. Unserfrau, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Hofer Anton Sterling. Bosca rolli Ernst, Meran, Leimgruber Hermann, Schön, na, Kuen Johann, Schönna, Äußerer Johann. Eppan, Damian Alois, Tiers, Mair Friedrich, Vruneck. Rabenstßinsr 2llois, Meran, Waldner Hans. Meran. Mairhoser Hans, Naturns, Hirsch- berger Nikolaus, Schleis, Bartolini Franz, Me ran, Stusfleser Ferdinand, St. Ulrich, Tarmnerle Josef, Möllen, Moser Andrä. Prag-. Oberlechner Karl, Mühlwald, Äußerer Rudolf, Eppan, Häus ler Paul

, Sterzing, Pansera Äarl, Meran. Ober- ettl Josef, Sterzing, Matha Joscf, Nals, Hofer Karl, Glums, Wank Franz, Äöran, Weqleiter Alois, Lana, Schwarzer Johann jun, Eppan. Kröß Franz, Möllen, Steinkeller Theodor, Auer. Gruber Hugo, Nals, Zischg Heinrich, Bozen- BestgeVmuer-Berze'lchKls des Herbft-FreiWetzens Meran am 17^ 19^ 24^ 2S^ 26. Sepk. lS22. sFortsetzung.) Standscheibe 2V«' (Tiefschuß und Serie alternierend). Die Sterne bedeuten die Sericn- gewinner): Etzthaler Johann, Meran, Egger Jo sef, sen

. daß der schweizerische Bundesrat eine Ein- sichiHeschrönking für Naturwein in Fässern bis »nd mit Grad ANoholgeI)alt und für Wein- n»st erlassen hat. Die Haiweiskammer Bozen hat sich »«legraphisch an das Handelsministerium Mace! Stcian, Auer. Äußerer Johann, Eppan', Prantl Alois, Dorf Tirol. Seeber Peter, Mauls', Enne- m»s«r Mch»rl, Toll. Mairhoser Johann. Na- turns'. Obcrvtil Josef, Sterling. Haller Hans. Woran', Dkrtvlini Fron?». Meran, Longer Bru no. Bozen'. Gritsch Rudolf, Portschins, Stein- keller Th?odor, Auer

', Pwnk Franz. Voran, Eg ger Josef jun., Meran', Prisrinqer Franz. Me ran. Jesvchcr Joses, Prags'. Prünster Johann, Riffian. Oberhäuser Josef Unserfrau', Tammerle Josef, Mölten. Schleclitleitner Josef, Bozen'. La- fteder Alois, Bozen. Hirfchberaer Nikolaus, Schleis', Müller Hans, Naturns, Seehauser Ge org. Wekscknosen', Unixerich! Josef, Dors Tirol, Tasser Peter sen., Bozen'. Ladurner Franz. Al- gimd, Stufleser Ferdinand. St. Ulrich', Wiesler Albert, Sterling. Kernenater Joses, Mühlbach

', u«n Lufklirunz g«oend«t. Dieses hat nunmehr ! Damian Alois, Tiers, Mehner Ludwig, Bozen'. d«r Kammer die Zusicherung gegeben, daß die - ' '' '' schwelgerische Einfuhrbeschränkung auf italienische Womc leine Anwendung findet. Kursberichte vom IS. Oktober: Zn Zürich ^Schtunlursel zahlte man in Franken fiir: «1.70 Pansera Karl, Meran. köllriql Thomas. Meran', Loimer Josef. Ni-fian, Häusler Paul, Sterzing'. Acllnöfer vnton, Prad, Schwarzer Johann zun., Eppan'. Mitterhofer Josef. Schönna, Boscarolli Ernst, Meran

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/09_01_1897/SVB_1897_01_09_6_object_2509451.png
Page 6 of 8
Date: 09.01.1897
Physical description: 8
studieren lassen, mache aber aufmerksam, dass eine Schädigung vieler kleiner Fabriken erfolgen würde. Er bitte, den Voran schlag so schnell als möglich zu erledigen. (Beisall.) Geborene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. December. Anton, S. des Anton Mair, Wirt. Mariana, T. des Johann Plattner, Flohbaumann. 2. Maria T. des Johann Schmid, Hafner. Flora, T. des Josef Corrente, Dienstmann. Maria, T. des Franz Saltuari Dienstmann. Rudolf, S. des Johann Gasser, Bahnbediensteter. 4. Josefa, T. des Georg

, Hausknecht, Ib. Josef, S des Carl Naltrr, Güterbesitzer 19. Carl, S. des Peter Wrbacky, Kleidermacher. 21. Maria, T des Josef Stancher, Bahnaushilfsheizer. Josef, S. des Josef Bettial, Fachin 22. Anton, S. des Ferdinand Berti, Kaminfegermeister. 23. Jo hann, S. deS Johann Ebnicher, Baumann. Maria, T. deS Vincenz Santifaller, Obsthändler. Jda, T. des Carl Mayer, Hausbesitzer. 25. Johann, S. deS Johann Pöder, Magazins arbeiter. Maria, T. des Franz Untergasser, Dienstmann. 3l. Maria, T. des Franz Meraner

, Locomotivführer. Zahl der Getauften im Jahre 1896 460. Verstorbene von Bozeu und 12 Malgreien. Am 1. December. Nikolaus, S. deS Franz Morandell, Tisch lergehilfe, 6 Mon. an Bronchitis. Maria Thaler, Private von Karneid, 73 I., an Schlagfluss. 2. Johann S. des Emil Oli< vieri, Bahnbediensteter, 14 Wochen. Maria, T. deS Alois Groß rubatscher, Tischlergehilse, 8 Mon. an Bronchitis. Peter Laner, led. Taglöhner von hier, 50 I., an Lungenentzündung. Her mann, S. des Franz Pitschiller, Bahnbediensteter, 14 Tage

, S. deS Johann Hofer, Hausmeister, 13 Mon., an Bronchitis. 10. Amalia, T. deS Ch. Krebs, Han delsmann hier, 6 Mon. an Lungenentzündung. 11. Michael Hutter, Privat aus Vorarlberg, 64 I., an Magenentartung. 12. Agnes Lunger, Wäscherin in Gries, 82 I., an Marasmus Elisabeth Witwe Bertagnoll auS Schwaz, 75 I., an Alters schwäche. 13. Maria Hornbacher, led. Dienstmagd, 80 I., an Lungenentzündung. Anton Zelger, Klausbauer auf Kollern, 47 I., verunglückt. 14. Max Biest, kgl. bayrischer Amtsrichter

, Schmiedmeister, 74 I., an Schlagfluss. 21. Barbara Hananger, led. Private, 78 I« an Herzfehler. 24. Rosa, T. des Johann Schußegger, Kellerarbeiter, 7 Mon., an Bronchitis. Francisca Hasselbrunner. led. Pfründnerin, 80 I., an Altersschwäche. Maria, T. des Paul Schrott, Taglöhner, 4 Mon., an Bronchitis 26. Johann Werth, Taglöhner, 92 I., an Peritharitis. 27. Amalia Lichter, led. Private, 65 J>, au Lungenentzündung. Mathilde Witte, led. Private, an Herzschlag. 28. Johann Rainer, verehl. Privat

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Page 3 of 6
Date: 20.09.1922
Physical description: 6
. Geburten im August: 6. Aloisia, Tochter des Franz Soini, «Lohnarbeiter, und der Pierlna Florio. 6. Iwres, Tochter hes Josef Reichhalter, Bauer, und der Theres Pechlaner; Johanna, Tochter des Georg Mumelter, Besitzet, und der Rosa Staffier. 7. Ernst, Sohn des Alois Camper, Besitzer, und der Johanna Egger; Johann, Tochter des Leopold Tambos, Be sitzer, und der Konstantina Adami; Bartlmä, Sohn des Georg Lanz, Gutspächter-und der Aloisia Ober- Hofer. 8. Otto, Sohn de» Rudolf Wruß, Obevkom- misiär

Jungwirth, Tischler, und der Johanna Putzer; Herta, Tochter des Alois Mei ster Holzarbeiter, und der Luise Göisch; Bruno, Sohn des Saoino Drandolfe, Bahnarbeiter, und der Marie Schmidt. Anna, Tochter des Johann Pircher, Daumann, und der Marie Gögele; Helena. Tochter des Josef Geier, Faßbinder, und der Filomena Ulp- mer. 13. Emilia, Tochter des Josef Gruber, Haus» knecht, und der Anna Hofer. 15. Johann, Sohn des Johann Spieß, Schneider, und der Marcella Eretti; Engelbert, Sohn des Florlandus Sauber

, Worarbei- ter, und der Pierina Menon. 17. Jofef, Sohn des Josef Koster, Kommis, und der Paula Meßner; Wilhelmine, Tochter des Othmar Geyer, Kaufmann, und der Marianna Schelderer; Glna, Tochter des Alois Felis, Bahnbediensteter und der Viktoria Archer; Wilhelm, Sohn des Mafstmino Postinghel, Tabaktrafikant, und der Rosa Pegoretti. 21. Marie, Tochter des Josef Espen, Kaufnmnn, und der Marie Tezzeli. 22. Alois, Sohn des Johann Zanotti, Tag- löbner, und der Marie Rardelli; Tosco, Tochter des Albert

Ondertoller, Dahnbediensteter, und der Jda Zandron; Rudolf, Sohn deg Johann Eapello, Mon teur, und der Marie Braunegger; Vinzenga, Tochter des Benjamin Pellegrini, Speoltionsangeftellter, und der Jofestn« Reß. 23. Katharina, Tochter des Eduin Eccher, Schlosser, und der August« Haldachcr; Bruno, Sohn des Hannlbal Eaaol, Eisenbahner, und der Theres Loner; Ekisaboth, Tochier des Franz Eigner, Buchhalter, und der Johanna Ruedl. 24. Hildegard, Tochter des Johann Nadler, Dankdirektor, und der Hilda Meir; Dleao

, Sohn des Josef Tutzcr, Hotel, sekretär, und der Aloisia Petri. 25. Rosa, Tochter des Johann Strumpflohner, Schaffer, und der Josefa Figl; Mchael, Sohn des Michael Poininer, Tag- töhner, und der Josefa Dissertori. Aloisia, Tochter des Anton Mchner, Taglöhner, und der Aloisia Deter- lunger; Adelheid, Tochter des Jofef Holzinger, Motergehilfe, und der Adelheid Mutinelll. 28. Jo hann, Sohn des Josef Jcgg, Magazinsarbelter, und der Poulina Lanthaler. 30. Regina, Tochter des Andreos^ Kerer, Hilssmontcur

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_01_1913/BTV_1913_01_03_1_object_3047541.png
Page 1 of 4
Date: 03.01.1913
Physical description: 4
., Leo Handl, Aohann Webhofer und Raimund Geiger alle drei des 2. Tir. Kai serj.-Reg., Rudolf Kloß des 3. Tir. Kaiserj.- Reg., Adols Margreiter des 12. Jnf.-Reg., Alexander Mörk v.. Mörke »stein des 59. Jnf.-Reg., Johann Marschner, Bertold Adler und Dr. jur. Franz Hnnyadi alle drei des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Plazidns Ed er des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Edwin Bulla we des 13. Feldj.-Bat., Artnr M ildiner des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Vrba und Norbert Eisler beide des 13. Feldj.-Bat., Artur

Za ch e r und Wenzel S i egl des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Johann Nagele, Dr. jur.^ Gottlieb Noues, Gabor Vagatan uud Artur Mül ler alle vier des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Adolf Reissig des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Bruno Fürth des 23. Jns.-Reg., Viktor Lnstig des 2. Feldj.-Bat., GArg Schweighoser und Dr. jur. Erich S ch m i d t beide des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Schratten ecker des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Rufinatscha des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Walter Kr e ib i ch des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Kiechl

und Alfred Mül ler beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Robert Hinterseber nnd Kornelins Zentai des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Milan Sedleckt), Joses Kosek, Wladislaw T n c e k nnd Ernst Pat zoos kl) alle vier des 12. Feldj.-Bat., Karl Stepanek des 36. Jns.-Neg., Joses W in ter- n i tz des 12. Feldj.-Bat. Franz M a y e r des 32. Feldj.-Bat., Johann Heinz des 36. Jnf.d- Reg., Hugo Umanil des 2. Feldj.-Bat., Gil bert Grünn des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Röstler des 1. Feldj.-Bat., Wladislav Ovecka, Ernst

., Karl Glück des 2. Feldj.-Bat., Joses St n ch ly des 36. Jnf.-Neg., Siegfried Windner des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Alfons Reis des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Novotny des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Alexander Brslica des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Ladislav Li tomisky des 2. Fe.dj.-Bat., Alois Aigner des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Robert Leicht des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Artur An l ans, Viktor Knbicek, Hermann Haid nnd Rudols L n h alle vier des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Psandler, Edgar Reisen an er nud

Friedrich Sperl alle drei des Tel.-Reg., Dr. techn. Nolaud Sterucr- Rainer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Ferdinand Kießling des 59. Jnf.-Reg., Georg Haid des 71. Jnf.-Reg., Karl Schleicher des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Richard Fuchs des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Hubert Ma genauer des 38. Jus.-Rcg., Karl Robitschek des 22. Feldj.- Bat., Viktor Basic des 12. F-eldj.-Bat., Franz Mayer des 1. Feldj.-Bat., Joses Schlegl des 89. Jns.-Reg., Franz Niestne r des 80. Jnf.-Reg., Friedrich Sieker des 93. Jnf.-- Reg., Johann

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/24_11_1893/BRC_1893_11_24_6_object_137560.png
Page 6 of 8
Date: 24.11.1893
Physical description: 8
Leite 6. Brixen, Freitag, ..Vrixener Clrrvnik.' 2^. November ^39S- Nr. 9^. Belli Bigil, Greisler; Gurschner Alphons, In genieur; Kaufmann Anton, Besitzer, St. Johann; Kubelka Friedrich, k. k. Werkmeister; Pillon Josef, Wirt; RösslerHeinrich, Müller; Unterhoser Alois, Greisler; Zallinger, Dr. Edmund, Advoeat, Bozen; -- Innsbruck» Als Hauptgeschworene: Josef Aichinger, Hall; Anton Angerer, Tulfes; Simon Angerer, Wattens; Johann Bacher, Inns bruck; Karl Bachmaier, Kundl; Johann Bartl, Flaurling

; FelixDander, Innsbruck; Johann Drixl, Wörgl; Alois Felderer,Thaur;AlfonsFlory,Inns bruck; Georg Hatzl, Hötting; Jugeuuin Hoppichler, Großvolderberg; Christoph Hummel, Innsbruck; Thomas Jordan, Sellrain: Johann Jsser, Alten stadt; Ludwig Kaufmann, Buch; Johann Kralinger, Schwaz; Joses Krauewitter, Franz Kreuzwirt und Caspar Meusburger, Innsbruck; Alois Ober- haidacher, Hall; Mchael Ortlieb, Innsbruck; Ferdinand Pattis, Hall; Franz Peer, Steinach; Joses Peer, Innsbruck; Johann Psurtscheller, Fulpmes; Franz

Rainer, Stams; Adolf Ried, Josef Schöpf, Josef Sonvico, Theuerl Johann, Innsbruck; Johann Tiefenthaler, Mils; Max Walde, Dr. Julius Witsch, Josef Zimmermann und Josef Zotti,Innsbruck. Ersatzgeschworene: Nikolaus Arnold, Alois Außerbrunner, Rudolf Daler, Franz Haller, Franz Hierhammer, Joses Nissl, Josef Pattis, Josef Prantl und Ferdinand Tschoner Hun., sämmtliche in Innsbruck. (Schwurgericht.) Die am 11. December l. I. beim Bozener Kreisgerichte beginnende 4. ordent liche

Landesregierung rück sichtlich der kroatisch-slavonischen und serbischen Grenze getroffen werden. Aus den Krirenev Ktrchettnmtrtke«. Hevoren: 22. November. Maria Petronilla, Tochter des Michael Unterthiner, Schlossermeisters hier, und der . Anna, geb. Egger. tzheverkündigimgen: Johann Karli,k.k. Postamts diener hier, mit Maria Pramstraller. — Alois Fink, Spediteur hier, mit Theresia Mühlegger von hier. — Georg Kasseroler, Mühlbauer hier, mit Maria Wächtler, Witwe. — Peter Faller, Gutsbesitzer in Bahrn

, DeutscheReichsmark 20-Mark-Stücke M-Francs-Stücke Mal. Banknoten Randducaten 339.75 125.30 61.65 12.32 9.9?t/z 41,06 5.97 Mocheirkalender. Freitag, den 24. November. Johann von Kr., Chryfog. — Samstag, 25. Katharina, Jueuuda. — Sonntag, 26. Konrad B. — Montag, 27. Virgilius, Othmar. — Dienstag, 28. Sosthenes, Günther. — Mittwoch, 29. Saturnin, Jlluminata. — Donners tag, 30. Andreas Ap. M. Woche,»miivkte. Montag, den 27. November. Riva; Mühlbach (Brixen) VK.; Trient VK.; Meran VK. und Getr.; Malö 2 Tage

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/16_06_1930/DOL_1930_06_16_4_object_1149582.png
Page 4 of 8
Date: 16.06.1930
Physical description: 8
. b Diebstahl non Kirchengeräken. Aus Vanga bei Bolzano wird uns berichtet: Aus Anlaß eines kürzlich veranstalteten Kinderausfluges machte man im Kirchlein St. Johann am Kofel die Entdeckung, daß freche Diebe die Altarleuchter, ein Meßkleid, Zinnkännchen und andere Gegenstände gestohlen haben. Der Dieb drang durch ein Fenster in das ver sperrte Kirchlein ein. Es liegt nahe, anzu nehmen, daß der Dieb versucht, die Gegen stände einem Althändler zum Verkauf anzu bieten, Also Achtung! Geburten in -er Dtarre

Bolzano Monat Mai. 2. Helga, Tochter des Albert Scoz. Handels- angestettter, und der Ernestina Krautaaffer. 3. Viktoria, Tochter des Rudolf Cerny, Schneidermeister, u. der Margaret Moraver. 4 . Elcda. Tochter des Johann Dancini, Maler, und der Zeliva Eappelli. 5. Johann Bapt., Sohn des Josef Andreatta, Professor, und der Sabina Eberharter. 6. Frieda, Tochter des Jakob Maier, Tag löhner, und der Theres Holler. 7. AlberhSohn desErminioSartorio. Arbeiter, und der Elise Peron. 9. Helene. Tochter

des Tullio Demarchi, Bahn- schlosser, und der Elsa Minzoni. 10. Herbert, Sohn des Alois Seidnar, Mecha niker. und der Theresia Tumler. 11. Karl. Sohn des Franz Hecht. Maschinist, nnd und Aurelia Clerici. 16. Thea. Tochter des Rudolf Hechensteiner, Kaufmann, und der Maria Frei. 17. Paul. Sohn des Franz Springer, Prokurist, und der Maria Schaller. 17. Benito. Sohn des Johann Rossi. Mineur. und der Magdalena Vanzetta. 17. Marius, Sohn des Johann Zelger. Tag löhner, und der Aloisia Santa. 18. Otto und Anton

, Zwillinge des Alois Eattoi, Nachtwächter, und der Maria AVram. 18. Peter, Sohn des Anton Ornano, städtischer Angestellter, und der Franziska Koster. 18. Waltraud. Tochter des Engelbert Sandrini, E abriks-Betrieosleiter, und der Irma Eiratz. einrich, Sohn des Karl Pichler, Obst schaffer. nnd der Anna Morandell. 19. Pilma. Tochter des Johann Sannicolo, Bost- angestclltcr, und der Adelina Bertagnolli. 19. Roman. Sohn des Cesar Ferarris, Post angestellter. und der Magdalena Torielli. 29. Norbert, Sohn

, und der Mathilde Favero. 13. Maria. Tochter des Ferrnccio Meneghelli. Beamter, und der Erige Pisino. 16. Alois. Cohn des Alois Unterhölzer, Besitzer, und der Frieda Janisch. 19. Josef. Sohn des Alois Warastn. Pächter und der Elisabeth Unterkofler. 22. Anna. Tochter des Eduard Zivnerle. Kloster, tischler, und der Philomena Mulser. 23. Josef. Sohn des Franz Maffei, Geschäfts diener, und der Maria Andergasien. 29. Johann. Sohn des Johann Koffer. Mai ländcr, und der Therese Prast. 31. Johann. Sohn des Johann

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_01_1907/MEZ_1907_01_01_10_object_661188.png
Page 10 of 12
Date: 01.01.1907
Physical description: 12
Janustc, k. k. Zollrevident Alex. Ellmenreich. Aaijerhof I. Müsch 6- C. Luu - . ^ Frau Antonie Müsch H. v. Perckhammer, Hofphotograph Bogl Michael m. Fam. Familie Maresch MIsko Platzer m. G. Dr. Fritz Ladurner m. G. Kurverwalter Pfust^wimm« Knrvorstehung Meran Ludwig Graf m. G- Josef Moser, Blldhauer Jguaz Pohl« Dr. Prünster m. Fam. Familie Hampl, Deutsches Haus MititärkurhauS Josef Christanell, Direktor i. R. Anton Christanell, Kurat in Tall / Beermall I. Holzner, Passerhof Ferdinand Zmlauf Johann

Forst« Toni Presfenhnber M. Schavira Josef Hesse ; Karl Tantz C. Meyer m. G. Franz Hauser. . Posamentier m. G. Frau Anna Huber m. T. Emil Kraft Familie Wigl t Josef Oberhub« m. Fam. Bigil Wallnös« m. Fam. Josef Gemaßmer m. G. Gulz >- Johann Hechenberger Karl Schür m. G. Josef Mattmann m. Fam. Viktor Gobbi in. Fam. Simon Thalguter Johann Senoner Anna SHrer ! Jngenuin Prinoth Josef Erhart m. Fam. Mlhelm Pohl Johann Zitt m. Fam. Mathias Eitler (Willi) Alois Jörger'm. Faui. Pritzi m. Fam. Kerle

m. G. Familie Schreiner Familie Oettl Familie Hornung Chr. A. Sa»ig m. G. Alois Gutweniger m. G. Josef Pefchlanzer Wagner Hans Jöchler m. Fam. Florian Desalla m Fani. Franz Mößl m. G> Arthur Laounier Schardmühlner Math. Hütt« m. G. Anton Hafner m. Fam Anton Plant Viertl Familie G. Widmann Josef Wentrr Julius Schreiber Alois Reidmayr m. G. Franz Maler Johann Sparer m. Fam. Jakob Asam, Bäcker Josef Schreyögg m. Fam. Oskar v Pernwerth m. E. Direktor A. Menghin Dnkowitfch, Hafnermeister Josef Auerbach Josef

FuchS m. G. Baron HnppmannS Erben Peter Fluri Georg Christanell m. G. HanS Hörtmayr m. G. -> Mathias Tratter Alois Sanier Karl Gurtner m. G. Anton Christof Karl Fischer, Ingenieur m. G. Josef Sandbichl«!, Bauoffizial m. G. Anton Hölzl m. Fam. Anton Steiner jnu^ Dr. Pazeller E. Schinabeck Geschwister Jnnerhofer Alois Gass« m. Faui. Forcher m. G. Rosa Mayr G-Torggler Anton Santifaller m. G. Josef Weib m. G. Johann Wiener m. G. Anton Sailer StadtbränhauS Emil Lessow Otto Waibl Johann Selbstock Paul

Putz Kassian Anhell Hörzing« Ballh. Amort - Johann Oberhammer Weis Franz Schuler I. B. Mahlknecht M. Leimstädtner Adolf Abart m. G. Karl Baumgartner m. Fam. Karl Langebn« m. Fam. Elise Platter Tobias Runggaldier m. Fam. Anna Reiner Tfchurtschenthal« m.- Fam. Christ. Mahlknecht Georg Falch - Frl. v. Vintler Karl Pichler, Kapellmeister Die Beamten der behördl. konzess. Pfandirih- und Depositen-Anstalt Meran PH. Huber D. <k I. Biedermann/ M«an Reifferscheidt Co., Meran Unterau« Math. Ladurner I. Wies

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/31_01_1920/BZN_1920_01_31_3_object_2465335.png
Page 3 of 8
Date: 31.01.1920
Physical description: 8
und werden ehebaldigst durchgeführt sein, so daß die Grieser Wehr einen bedeutenden Schritt «ach vorwärts zu verzeichne» haben wird. Ter Be- richt schließt mit dem Danke an den von allen Wehr> Mitgliedern hochgeschätzten .Kommandanten. Haupt mann Johann Grünberger, für sein rastloses und von bestem Erfolg begleitetes Bemühe« um die Wehr, ' „Bozner Nachrichten', 31. Jänner 1920. mit einem besonderen Danke an den Herrn Bürger meister Josef Mnmelter, Altbürgermeister Herrn Franz Lindner, Kurdirektor und Magistratsrat

von Meißner und Magistratsrat Herrn Anton Sehnert und mit einem speziellen Danke an die Markt gemeinde Gries, mit der Bitte, die Bestrebungen de- Wehr auch weiterhin nach Kräften unterstützen zu wollen. Es folgte sodann der vom Kassier Herrn Kajetan Vill mit peinlicher Genauigkeit verfaßte Kassebericht, womit die Tagesordnung erschöpft war. Herr Häuptmann Johann Grünberger sprach noch den anwesenden Herren Gemeindevertretern seinen Persönlichen Dank ans, nnd schloß mit dem Gruße „Gut Heil

!' die 41. Hauptversammlung. Todesfälle. In Bozen starben: Joses Brusser, 'ed. Taglöhner, 57 Jahre alt; Julie Klamm e r. . ?b. Deutoui, Bahnarbeiterswitwe, 46 Jahre alt; Rosa Matzneller, led. Köchin, 61 Jahre alt. —^n Obermais starb am 28. ds. im Alter von 72 Jahren Herr Johann Torggler. Dorfmeisterhosbesitzec Altvorsteher und Ehrenbürger der Gemeinde Ober mais. Von seinen acht lebenden Kindern sind z-vei Töchter an Landwirte verheiratet, zwei Söhne und zwei Töchter befinden sich am Hose, ein Soh.» Ist Spediteur

nicht alle Besucher zu sassen vermochte. Am Lichtmeßtag,. Montag. 2. Feber, um 8 Uhr abends wird die Aufführung wie derholt. Ans Kastclruth. Am Dienstag, 27. Jänner sah man wieder eine berühmte Kastelruther Bauernhochzeit. Joses R i e,, Ladinserbauer, heiratete Theres P ri n o th, Saxel- bertochter. Die Braut ist eine Schwester des Herrn Pfarrers von Aldein und des Herrn Kuraten von Vernner. Der letztere nahm auch die Trauung vor. — Johann Fill, vnlgo Pnstererhans wnrde in der Nähe des Zollgasthauses tot

wollen sich beim Amte melden. Brezik Jaroslav ans Obnsin lBöhmeuj, Bruckbaner Alois aus Cembra. Carotin Eligio aus Borgo. Chelodi Kaud. aus Bozen, Dötting«? Ferdi nand aus Mühlbach a. d. Eger, Dossi Cand. ans Ro berto, Ehrenreich Johann aus Tamsweg, Grnber Johann ans Kundl, Grnber Matthias aus Seekir- cheu sSalzbnrg), Leutnant Klein Ernst aus Langen-- zersdorf N.-Oe., Koller Johann f?1. Laske Eduard aus Smichow sBöhmenl. Möllinger Johann ans Kilchberg b. Kitzbnhel. Nenlandtner Jakob ans Braunau, Pick Sigmund

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/21_07_1925/BZN_1925_07_21_3_object_2508678.png
Page 3 of 8
Date: 21.07.1925
Physical description: 8
. und Obern blieb ?. Johann Baptist noch Professor; er lehrte am Ober gymnasium Griechisch bis inLie. allerletzten Jahre, da ein von seinem Vater ererbtes und von ihm selber nicht beachtetes Ohrenleiden ihm das Gehör zum Gutteil raubte. Daneben war Philosophie ihm ein Lieblingssach, das er erst beim Eintreten der Todeskrankheit aus der Hand legte. Ueberdies hat Rektor Johann Baptist gerade in diesen Jahren eine reiche schriftstellerische Tätigkeit entfaltet fast zu jeder Tagesfrage! in seiner Art Stellung

genom men indem er in Lehrbüchern, Zeitschriften, Zei tungen, Fachschriften oder Broschüren seine Gedan ken weiteren Kreisen zugänglich machte. Dazu war er ein sehr gesuchter Festprediger und Exerzitienlei ter; wo immer ein Ruf an ihn erging, folgte er freu digen und bereitwilligen Herzens. Auch der Trieb nach Vervollkommnung des Wissens ging unter den tausendfältigen Sorgen nicht verloren. Es war noch im Jahre 1923, da Rektor Johann Baptist eine große Partie Oberitaliens zu Fuß durchwand derte

Verkaufsstände geschädigt wurden, n ! Kranzablösungsspende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Fabriksdirektors M a d ^ , l e ner spendete Herr Rudolf Weitsche! Lire 25.— dem Josefinum und Lire 23.— dem Jesu- f heim in Girlan durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'.- i ^ Todesfälle. In Durnholz starb Herr Johann Marz o n e r, Bronnbauer, 58 Jahre alt. — Im iFranziskanerkloster zu Kaltern verschied der ehrw. Laienbruder Peter Maria P rock, 65 Jahre alt. . In München verschied der kgl. bayr

. Generalmajor ' a. D. Herr Alois v. T r e n t i n i, 83 Jahre alt: — Am Samstag starb in Mais Frau Rosa Maen dl, ^ Mutter des Hoteliers Marco-, Maendl („Maendl- Hof'), im 92. Lebensjahre. — In Voran starb am ^ .18. ds. Josef P i r ch e r, Schaffer am Raimannhof, ! 70 Jahre alt.—In der Heilanstalt in Meran ver- j schied.am 18. ds. Frl. Maria Tirler, Servier mädchen aus Kastelruth, 30 Jahre alk. ^ , j ' Trauungen. In Bozen wurden am 21. ds.' ge traut: Herr Johann Pran tne r, Beamter, mit Frl.'Oliva Roat

. ' ' ' I Szelbstmord. Am Samstag verübte die 41 Jahre alte Wäscherin Agnes Wagner in Bruneck Selbst mord, indem sie sich in ihrer Wohnung erhängte. Der Mann der Unglücklichen, namens Johann Wagner, 49 Jähre, ein herumvagierender Arbeits loser, wurde verhaftet, weil der Behörde bekannt war, daß er die Frau häufig mißhandelte, wenn er ihr das wenige schwer verdiente Geld abpreßte, um es sofort zu versaufen. Die Frau hinterließ drei Kinder im zartesten Alter. - hatte. Doch klagte er schon damals, daß er hinfäl lig

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/30_01_1924/BRG_1924_01_30_4_object_814251.png
Page 4 of 10
Date: 30.01.1924
Physical description: 10
mit 30 Nummern. Die Ziffer hinter den Ottsnamcn ist die oben besprochene Erkennungsnummcr der ein zelner: Stücke: 1. Schieber Josef, Kastclruth, Bezirk Bozen. — 2. Mahr Josef, Milland..Bezirk Bttxen, 1. — 3. Marchesin Anna, Ulten, Bezirk Meran, 2. — 4. Stcidl Peter, St. Lorenzen, Bezitt Bruncck, 64. — 5. Äattivi Igel, Bozen, 121. — 6. Rigens- burger Eduard, Percha, Bezirk Bruncck, 276. — 7. Taschler Leonhard, Toblach, 276. — 8. Mühk Josef, Sarnthein, Bezitt Bozen, 2210. — 9. End hammer Johann, Vilpian

, Bezitt Bozen, 4150. — 10. Schreine! Rudolf, Routhe (?), Bezirk Bruneck. 7029. — 11. Ambach Josef. Koltern, Bezitt Bozen. 7051. — 12. Luchi Emanuel, Kurtatsch. Bezitt Bo zen, 7073. — 13. Walch Joses, Hofern, Bezitt Bruneck, 7087. — 14. Perzinöni Serafin, Bruneck. 7096. — 15. Zanclli Pittro, Bozen, 8009. — 16. Jung Hermann, Latsch. Bezirk Meran, 8016. — . ! 17. Steiner Rudolf. Sterzmg, Bezirk Brixcn, 8029. i 18. Wcddmann Johann, Vahrn, Bezitt Brixen, 6054 > — 19. Brusak Johann, Albeins, Bezirk Bttxen

, i 6120. — 20. Lasinger Matthias,. Bttxen, 8167. — 21. Mayer Johann, Terfenz (?), 8205. — 22. Klein- ; robatscher Franz, Gats, Bezirk Bruneck. 8636. — ; 23. Groß Josef, Katthein (?), Bezirk Bozen, 8637. , — 24. Koster Simon, Schlandcrs, 8658. — 25. ; Kompros Johann, Bttxen, 8660. — 26. Cosner Arcangelo, Meran, 92. — 27. Radesich Altton, Bo- i zen, 140. — 28. Soravia Atturo, Bozen, 95. — 29. Grifon Natale, Bozen, 124. — 30. Mayer Peter, < Blumau, Bezirk Bozen. ^ Preise am Bozner Wochcnmarkt

. — In Meran verschied Frau Johanna Bentivozlio. geb. Kofler, Arbeitersstau aus Böllaii, im Alter von 36 Jahren. — In St. Mar tin i. P. wurde der Besitzer und Taglöhner Josef Spinell bccrolgt. — Im Bozner Krankenhaus«: starb am 24. d. Frau Hedwig K ritzin ge r, geb. Ceol, Kaufmannsgattin aus Innsbruck, im Alter von 26 Jahren. — In Meran starb Johann P e - r a 1 h o n e r, Störschneider aus St. Chttstina in Grödcn, im Alter von 49 Jahren. — In Martell verschied Josef H o l z n e r. Bauernsohn von Eggen

, infolge eines in rnsiischer Gefangenschaft zugezoge- nen schweren Leidens. — Am 26. starb in: Bozner Krankenhaus Herr Johann Pizzini, Beam; ter der Bcmca Cooperativa, im Alter von 22 Jahren. — In Gries-Quirain starb am 27. ds. Herr Franz Covi, gebürttg aus Kaltern, im Alter von 75 Jahren. — In Terlan verschie den Herr Johann Zeiger, Kaufmann und Be sitzer, im Alter von 57 Jahren, und Herr Alois Stelzer im Alter von 84 Jahren. Selbstmord bei SigurundSkron. Freitag mit tags gegen 11 Uhr

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/14_07_1921/BRG_1921_07_14_2_object_773960.png
Page 2 of 4
Date: 14.07.1921
Physical description: 4
hoch la. amenk. Marke „Auwur' Herrn. Bill. Groher, Musch. Schriftführer: Sekretär Klein-. Meinefett elnherMische la.^ Kchner. VB. Bär eröffnet die «Atzung um y 2 5 Ahr. ><schneme,ett ,Lrasrlianrsche 1. Das ,Gesuch um EastgewerbekonIessron gewuchert^ wurde gewährt: -Georg Stricker (Kstcherhof), Edüard!amenkamsch. gesalzen Bess«r» i(Hvtel Savoy), fenier Eduard Hofer für ■ ^rLit^Lir?'« 20 em alkoholfreies Restaurant und Johann Stadler für! ,2 ° «ine Auskocherü. 2. Bizehgm. !Dr. Bär berichtet

.' 4. Die Aufnahme, bezw. «Zusicherung der Aufnahme iu den Heimatsverband wurde gewährt auf Grund der Ersitzung Bregant Josef, .Magazinsdiener, und Ger- bach Meinrad, Staatsbahn - Kondukteur: die frei- wstlige Aufnahme: Ziegler Wilhelm, Hilfsarbeiter, Hiller Erwin. Willimek Humbert, Preinesberger Mathilde, jUrbanek Heinrich Pabst Christian, Gebeltsberger Therese, Antoncic Johann, Ruschak Franz. Memmer Haus, Röster Joachim, sämtliche ihn Dienste der Staatsbahn: den Post- augestellten: Agostim Humbert, Demetz Joh

, Mich Mbin (1), Pöhl Valentin ( 1 ), Wtw. Korolina Pohl, Rufin Rudolf (4), Teichler Martin (1), Stäuber August (1), 'Wehli Ernst, Baur Magdalena, Dor- ner Johann (4), Ä&rorWj Leo (2), Eufler Alois (1), Hans- peter Jakob, Jnnertzofer Hermann (3). Lechner Emcrich (3), Dberraiser Hans (1). Seiwald Miria. Zimmer! Johann <2). Ziegler Georg (3), .Meyer «Mathilde, Pirhofer Daniel <11), Hoffnwnn' Hans (1), Hastold .August (2), Holzner Josef (1), Wasner Jakob (1). Lessow Emil (1), Hoflteüer Johann, Wagner Andreas

. FreiwMge Aufnahmen (bzw. Zusicherungen): Dr. Ernst Kunzfeld, Karl Seitz, Fran'z -Egger, «Schimiedl Johann, Josef Adamer, Msted Obern dorfer, Ludw. Lang, Osw. v. Salvini-Plawen, Karl Rose. 5. Das Gesuch der städt. Angestellten um eine TeueruugSMlage vom iNov. 1920 bis Mai 1921. BB.' Dr. Bär erflärt, daß in der gestrigen Magisstats- - sitzung die Versteter der freisinnigen Volkspärtei das Ver langen steflten, dah auch ihre Parteiorganisation Eelegen- lhest erhalte, wie die Tiroler Volkspärtei

9 — J1Ö.'20 6J10 | 12 . kL50. W-t 8.20 15.20 24.20 13.20 28.— 3.90 4.— ö — 1.— *‘2Q 4.20 Aus Stadt und Land. Meran, 14. Juli. !(Trauung.) Heute wurde in Meran De Bernardio Johann. Holzagent hier, und Wächter Olga, Genchts- ivffizialstochter hier, 'gestaut. (.Todesfälle.) Hier starb gestem die 65jährige Hausverwaltersgattin Maria T el f er. geb. Krumpp, aus Glurns: heute die 71jährige Hausbesitzerin Agnes Leit- n er. — In Bozen starb die 44 jährige Maschinistensgattin Maria Ru epp. «(Heimkehrer.)' Agl

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/10_05_1912/BTV_1912_05_10_6_object_3046516.png
Page 6 of 8
Date: 10.05.1912
Physical description: 8
und über die phhsische Eiguuug sür den Hochgebirgs- dienst erbringen. Bewerber mit Praxis werden bevorzugt. Gesuche siud bis 20. Mai 1912 beim k. k. Lokal- kommissariate für agrarische Operationen in Bo zen einzubringen. Zl. 22452/Ib Konkurs-Kundmachung. Posiexpediciitenstclle in Tfcherms, III. Klasse, 6. Stufe, Tirektionsbezirk Innsbruck. Dermsliges Dieiierpauschale 832 X. Bcwerbungstermn, 2 Wochen. Erinnerung'??. 2 IN Zl. 1290/1 ^tipcndien-AttöscHreibnng. Im Jahre 1911/12 gelangen 3 Stipendien der Johann

Längleschcn Stiftung im Betrage von je 5,0V Kroueu zur Besetzung. Znm Genüsse dieser Stipendien sind zuerst Nachkommen der Verwandten des Johann Langte, sowohl väter licher als mütterlicher Seite, nnd beim Fehlen sol cher Söhne von Bürgern nnd Gcmeindeangehö- rigen von Feldkirch bernsen, welche eine Fach schule, eine Handels- oder Gewerbeschule, oder eine KnnstbildnngSanstalt mit Zssentlichkeitsrecht besuchen. ^ Bewerber haben ihre mit Taufschein, Arinnts- zengnis nnd Schulzeugnisse belegten Gesuche

, zuletzt in Möfern, Gemeinde Telfs, wohn haft, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte iu Telfs vou Daniel Egger, Waldbaner in Ochsengarten-Haiming, we gen Psandrechtslöschnng eine Klage angebracht. Anf Grnnd der Klage wurde die Tagsatzung ans 22. Mai l. IS., vormittags halb 10 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, allgeordnet. Znr Wahrung der Rechte der Frau Maria Stade wird Herr Johann Steck, Gutsverwalter in Mosern, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagte

19 l 2. 58 Dr. M o h a p e l. G.'Z. c) 129/12/1 d i k Wider Johann Haas, .Hausierer in St. Johann i. T., dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kitzbnhel von F. Leo pold Hepperger in Innsbruck durch Dr.. Arthur Kecht, Advokat in Kitzbnhel, wegen 862 Kro nen 73 Heller eine Klage angebracht. Ans Grnnd der Klage wnrde die Tagsatzung anf 8. Jnni 19l2, vorm. 9 Uhr angesetzt. Znr Wahrung der Rechte des .Herrn Johann .Haas wird Herr Dr. Johann Trannsteiner, Advokat in Kitzbühel, zum Kurator bestellt

. Dieser Kurator wird deu Herrn Johann Haas in der bezeichneten Rechtssache ans dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser ent weder sich bei Gericht meldet oder einen Be vollmächtigten namhast macht. K. I. Bezirksgericht Kitzbnhel, Abt. II, 'am 1. Mai 1912. 107 Konvokationen. 1 G..Z. ä 132/lL/J Aufforderung au die Erben» Vermächtnis nehmer und Glnubiger ciueS Ausländers. Am' 19. April 1912 ist der nach Hohenwart (Bayern) zuständige bayrische Staatsbürger Georg Reiß» er, kgl. bahr. Oberstations

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/28_05_1912/BTV_1912_05_28_3_object_3046609.png
Page 3 of 4
Date: 28.05.1912
Physical description: 4
in Innsbruck, Otto, k. k. Ministerialrat im k. k. Eisenbahuininisterium in Wien, Rudolf Dr., k. k. Statlhaltereikonzipist in Bregenz und Norbert in Arco. 1V2. Schulthaus von Moos, Arthur in Lavis, und Oswald, k. k. Landesgerichtsrat i. P: in Aruneck. 193. Sizzo von Noris Graf Arnold, k. n. k. Kämmerer und Oberteütnant^LT^t. in. Paris. 194. Slncca-Matteoui vol/?llois Dr., Bürger meister in Leoico. / 195. Slucca-Matteoni voll Johann »n Levico. 19li. Slucca -Matteoni von>Josef in Trient. l97

.Sötder zu Prackensteon Dr. Otto von, Advokat und Gutsbesitzer in Meran-Obermais. lijL. i--ötver zu Prackenstein von Dr. Otto, Advokat und Gutsbesitzer in Meran-Obeimais, Dr. Friedrich, k. k . Obersanitätsrat in Wien, Berta in Mcrau. 199. Söl-der von Prackeustein,Dr. Otto. Advokat in Meran, und Dr. Friedrich, Direktor des Sanatoriums Rosenhügel in Wien. 200. Spaur zu Flav on und Valör Graf Johann k. u. k. Kämmerer und Oberstleutnant in Wien. 201. SpaurzuFtavon und Valör Graf Volkmar, k. u. k. Kämmerer

und Oberstleutnant in Inns bruck. ^t)2. spiegelfeld Berta Freu» von, geb. Freiin von Schneeburg in Hall. 203. Stadt er von Johann in Deutsch-Matrei. 204. Staucht na von Panianthuru zuLeiffen- burg August in Livo. 205. S t a n ch i n a von P a n > a n t h u r n u. Leiffen- bürg Viktor Dr. in Trient. 20L. Steffanini Andreas von Dr. Advokat in Tioue. 207- Sternbach die Freiherren und Freiinnen Anna in Innsbruck, Auguste, Stistsdame im k. k. adeligen Damenstifte in Innsbruck, Johann in Innsbruck, Pius

. Thun-Hohenstein Guido Graf, k. u. k. Kämmerer u. Rittmeister i. d. N. des Dragoner- Regiments Nr. 7 iu Brandeis a. Elbe. 217. Th n n»H o hensl e i n Johann Graf in Bozen. 218. Thurn-Aalsassina und Taxis Graf Franz Sales in Innsbruck. 2t9. Todeschi von Eschfeld Friedrich Freiherr von in Rovereto. 220. Toggenbürg die Grafen Friedrich, k. u. k. Kämmerer, k. k. Statth.-Rat i. P. in Bozen, Heinrich, k. n. k. Kämmerer, k. k. Minist.-Sekre- tär im Ministerium des Innern in Wien, die Gräfinnen Antonie

, Ivo und Martha, sämtliche in Bozen. 226. Tschurtschenthaler von Helmheim An ton in Bozen. 227. Nnterrichter von Rechtenthal Freiherr Rndolf, k. n. k. Major im Dragvnerregiment Nr. 2 und Herma geb. Heidler Edle von Heil born in Trembowla (Galizien). 223. Bescovi von Julius in Kronmetz. 229. Vi las Johann von. Dr. in Eppan. 230. Vintler zu Platsch und Rnnglstein Eleonore in Meran. 231. NZallpach von Schwanenseld Adelheid in Lana. 232. Welsperg. Raitenau und Priinör Karo line Gräfin zu, geb. Freiin

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/08_06_1893/BZZ_1893_06_08_4_object_410389.png
Page 4 of 4
Date: 08.06.1893
Physical description: 4
, T. des Emil Oliviere, Bahnarbeiler. 9. Ferdinand, S. des Johann Rainer. Bauer. Johann, S. des F. Zaindl, AmtSdiener bei der Südbahn. EgidwS S. des Alfred Giongo, Kaufmann. Ui. Jsabella, T. des Bartholomäns Fachinelti, Regenschirmmacher. 13. Otlo, S. des Rudolf Schrastl, Privat. 14. Karl, S. des Alois Kastncr, Kirchendiener. Ernst, S. fteS Ferd. Berli, !>tauchfangkchrermeister. 16. Anton, S. des Alois Kosler, Hasncr. Josef, S. des Celeste Murer, Tag löhner. 21. Melania, T. des AloiS Hasser, AnShilsshcizer

. 22. Amelia, T. des Nikolaus Pegorelti, bei der Südbahn angestellt. Mathias, S. des Mathias Trenkwaldcr, Taglöhner. Franz. S. des Sebastian Knoll, lln- terliändler. Maria, T. des Joseph Lagger, Schuhmacher. 23. Otto, S. deS WenzcslanS Moser, Getreideauf- fchlagsbeamler. 24. Robert, S, des Franz Lang, Bäckermeister. 2ö. An ton, S. dcS Johann PatliS, Metzger- meister. 27. 'Josef, S. des Alois Wallnöfer, Gastwirth. FranziSka, T. des Johann Vulkan, Maler Johann, S. des Emanuel Nizzoli, Schuster. 28. Jda

, T. des Joses Weger, Tag löhner. 29. Johann. S. des Anton Pilscheidcr, Weinhändler. Ennstina, T. d»' Gabriel Aieidl, Eorrefpondcnl bei der Handlung Leonardi in Trieft. 31. Maria, T. des Georg Ticben- förcher, Taglöhner. Getraute von Bozeu und 12 Zwölfmalgreien. Am 1. Mai. Joses tÄorfer von hier, Gärbergehilse, mit Anna Wörndle von Kastelrnth, wohnhast hier. Franz Sparer von hier, Taglöhner, mit Maria Mallcier von Lana, wohnhaft hier. 8. Felir Federa von Buche», stein, Äderhändler in Waidbmck, mit Annamaria

von Tramin, wohn haft hier. 17. Johann Titz von Salzburg, Maschinenschlosser hier, mit Anna Demattio von Carano im FleimSthale, wohnhast hier. 23. AloiS Skorz von St. Michael in Steiermark Bahnbediensteter hier, mit Anna KrcSni von Tüsser in Steiermark, wohnhaft dort. Johann Viertln von Tvblach, Wäscherei-Inhaber hier, mit Katharina Nock von Lana, Büglerin hier. Josef Kamposch von Kostcrcinitz ln Steier mark, Privat in Wilten, mit Maria Singer von München, wohnhast in Wilten. 89. Josef Pfafsstaller

von hier, Comptoirist, mit Elisabeth Rot- tmsteiner von Atzwang, wohnhast hier. Johann Parolari von Tramin, Frachter-dort, mit Julia Stossner von Margreid, wohnhaft hie?. Joseph Bcnihard von Plancil in Lmstgau, Privat in Mais, mit Maria Vill- grattner von VölS, Köchin hikr. 30. Georg Partl von Carano, Tag. , löhner in LeiferS, mit Maria Bocks von St. Jakob. Wilhelm Rainer von Trient, städl. SicherheitSwach- mann hier, mi> Elisabeth Gasser von Gufidann, in Diensten hier. Feinste ans der kgl. bayr

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/08_03_1919/SVB_1919_03_08_3_object_2526750.png
Page 3 of 8
Date: 08.03.1919
Physical description: 8
dem Bozner Roten Kreuz-Bureau be richten, daß er sich mtt noch anderen aus Bozen, Gries, Eppan und Kaltem in Valona befindet, wo es ihnen im allgemeinen gut geht. Auch den nach Valona Gebrachten wurde die baldigste Entlassung n die Heimat zugesiche-. t. Schadenfeuer in DSran In der Nacht zum I. Mäyj brannte in Vöran das fast neue Haus des Baumgartnerhofes der Familie Johann Kröß nieder. Das Feuer war im Kamin des Hauses ausgebrochen. Das Futterhaus blieb infolge der gSnstigen Windrichtung verschont

wie folgt im städtischen Schlachthause zur Ausgabe: Samstag, 8. März 1919, von 7^-11 Uhr vorm. für die Nr. 1—2000; SamStag, 8. März 1919, von 1—6 Uhr nachm. für die N. über 2000. — Vintlerßraße: Kaffee-Konserven, gezuckert, 20 Deka per Haushalmngsbuch zu 8 Kronen per Kilo ab 8. März 1919 solange der Vorrat reicht. Hennendiebstahl. Dem Konduktenr Johann Murko, wohnhast in Rentsch 591, wurden neulich nachts aus dem Hevvenstalle drei Hühner im Werte von 90 Kronen gestohlen. Die Diebe waren 6—7 Männer

; Elzenban» Thaddens v., Besitzer, Tramin: Faistnauer Johann, Gutsbesitzer, Trens; Fenner Otto von, Fleischhauer, Reumarkt; Fink Johann, Metzger, Brixen; Franzelin Anton, Frächter, Klausen; Gritsch Hans, Hausbesitzer, Meran; Hellweger Alois, Kaufmann, St. Lorenzen; Himmelstoß Otto, Hotel., Bozen ; Huber I., Bauer, Terlan; Kauf mann Al., Wirt, Welschnoseu; Koffer Engelb., Metzger, Lana, Marchetti HanS,. Handelsm-, Bozen, Mayrgündter Paul, Lederhändler, Bozen; Morandell Josef, Kellermeister, Kalter

»; Mnmelter Franz, Oekonom, Gries; Mutschlechner Johann, Oekonom, St. Lorenzen; Opitz Evuard, Privatbeamter, Bozen; Pernthaler Josef, Bauer und Holzhändler, Bahra; Praxmarer Franz, Kaufmann, Untermais; Pupp Johann, Gostnerbauer, Villanders; Schmidt Albert, Spengler, Bozen; Schragl Hugo Ritter von, Oder baurat i. P., Bozen; Seeber Gustav, Besitzer, Neumarkt; Stricker Franz, Kaufmann, Tirol; Thnille Fridolin. Bauer, Gargazon; Tomedi Albin, Besitzer, Branzoll; TribnS Josef, Besitzer, Mitter lana; Tschassler

Johann, HanSbes., Bozen; Walch Wilh., Wetnhändler, Tramin; Weitsche! Rudolf, Handelsmann, Bozen; Wendlinger Peter, Kaufmann, Pfalzen; Wolf Josef. Hausbesitzer, Brixen; Zuegg Karl, .Besitzer, Mitierlaua. — Als Ergänzungs- geschworene: Fößinger Alois, sen., Hausbesitzer, Bozen; Lang Georg, Privat, Bozen; Pederiva Johann, Maurermeih-r. Bozen; Pircher Ludwig, Kaufmann, Bozen; Alois, Lefitzer, Zwölf- malgreien 276; Tasser Adolf, Hausbesitzer, Zwölf- malgreieu; Uhrer Anton, Bäcker; Viehweider Anton

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/28_02_1885/MEZ_1885_02_28_12_object_651181.png
Page 12 of 12
Date: 28.02.1885
Physical description: 12
. — Entschieden eine der beliebtesten > und angenehmsten Toiletteseifen? 'zur Er- langung eines schönen, sammtartigen weißen Teints' ist diese Seife vorzüglich geeignet zurReinigung von Hautschärfen Hautausschlägen, Zucken der Haut, Flech ten, sowie zur Zertheilung von Ge- - schwülsten ic. — Zu haben bei Herrn Apotheker V. 75! ü Johaaa Hofs's Malzextrakt - Eesundheitsbier 1 Flasche 56 kr. Johann Hoff's coucentrirtes Malzextrakt . I Masche fl. 1.12. Kl. ^lasche 70 kr. ? Z Die medizinischen Kapazitäten

, wie in Wien: . Proseljore» Dr. Bam-' berger, Schrötter, Schnitzler, v. RMansky. v.'Pasch, Finger u. v.>A.,^ in Berlin die Herren Professoren Dr. FrerichS, v. Langenbeck. Virchow, Osc. Liebreich u. V. A. verordnen solche in vielen Krankheitsfällen mit ' c ! ' sichtlich best en Erfo lgen. Johann Hoff'S . Brust-Malzextrakt-BoubonS) Zl KV. L0, 15 und 10 kr., nur echt in dl 'en Beuteln. Johann Hoff's Malzgesnudheits-Chocolade '/, Kilo I.fi.2^0, ll. fl. I.K0, Kilo I. fl. 1.30. II. 90 kr. Atelier k. ausschließt

- piivilkz. Künstlichen . Zähne n. Gebis,1 , Merän, Steinachplatz lpm ». Perckhammer'schm Haust, 1. Sprechstunden: von 9—11 Udr und 2-4 Glückliche Heilerfolge voll. Brust- u. Lu»gellleiden> BerdallllUgsschwäche ll. Abzehkttltg. > - .. An Herrn Johann Hoff, ' > Erfinder und alleiniger Erzeuger der Malz-Präparate, k. k. Hof-Lieferakt der meisten.Souveräne Europa's zc.-?c^ jWieu^ I ,' Graben,^Brällllcrstraße 8, Ich habe 14 Jahre an Brustkrankheit und Athembeklemmung gelitten. MD Kein Heilmittel konnte

^ ' i Jöbanu Geisser, Bäckermeister. ' i ! - ^ Schloß Wasserberg. 10. Mai 1L34. ' E. W. Die empfangenen 88 Flaschen Johann-HoffscheS Malzextrakt- GesundheitSbier und Johann Hoff'sche Brustmalzbonbons macheu gute Wirkung und ersuche abermals (folgt Bestellung). -- ' ' Achtung-voll Maya» Schloß Wasserberg bei Knittelfeld. - - Euer Hochwohlgedoren! > Ich ersuch» um sofortige alle»rascheste Uebersendung von 13 Flaschen Ihres Johann Hoff'schen Malzextrakt-GewndheilSbiereS und 2 Beutel MalzbonbonS

gegen Postnachnahme. Ich constatire mit Vergnügen, daß ich Ihre Fabrikate sehr gerne gebrauche» und selbe mir auch wohl bekommen« und heilkräftig sind, ' St. Andrä bei Villach, am 5. September-1833. Hochachtungsvoll M. V. Peichl, Directorszattm. Aerztliche Heilanerkennung. I. Deutsches Hospital in Phllavelphia, den 12. Mai 1381. Senden'Sie m!r gefälligst ein Dutzend Flaschen Johann Hoff'scheS Malzextrakt. Ich bin mit dessen Wirkung sehr zufrieden,' Mein Patient kann ohne dasselbe nicht mehr existiren

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/06_11_1909/BRG_1909_11_06_5_object_769780.png
Page 5 of 8
Date: 06.11.1909
Physical description: 8
nachträglich eine Jahrhundertfeier statt. Es wurde nämlich eine Gedenktafel für Johann Baptist Gaffner von Wald, welcher als Landfturmhauptmann im Gefecht bei Eglolfs im Allgäu am 15. Juli 1809 gefallen ist, enthüllt. — In den Silbertaler Alpen wurde unlängst ein Wilderer im Schlafe angetrofen. Die Jäger nahmen ihm das Gewehr ab und führten ihn dann zum Jagdpächter. Demselben soll er knie fällig Abbitte geleistet haben. Als der Wilderer sah, daß dies nichts nützte, sprang er auf, warf den Jäger

, der fein Gewehr hielt, zu Boden, nahm seinen Stutzen und rannte davon. Wie verlautet, hat ihn jetzt die Gendarmerie verhaftet. — Das Kreisgericht Feldkirch verhängte über Anton Meusburger in Vak- duna die Kuratel und bewilligte ferner über das Vermögen des Johann Jakob Köhler in Hittisau die Eröffnung des Konkurses. — Am 27. v. M. wurde in Alberschwende die neue Gemeindevertretung gewählt, Vorsteher ist Johann Schedler. — Herr Dr. Josef Winter aus Feldkirch ist zum k. k. Minl- sterialsekretär ernannt

und Hermann Röfch in Lustenau beschäftigt bei einem Neubau in Borkloster 28 Arbeiter. Am Samstag 7*6 Uhr abends kam der 14 Jahre alte Johann Bösch mit eiuem Geldbeträge von zirka 2000 K nach Bregenz, um das Geld zur Auszahlung der Arbeiter zu überbringen. In der Quellenftraße kam ein Bursche auf Bösch zu, versetzte ihm einen Stoß und entriß ihm das Geld, welches er in einem Sack in der linken Hand trug. Der Räuber floh in das sog. Herrenwäldchen, wo sich ihm noch zwei Burschen anschlossen

. Als mutmaßlicher Täter wurde ein ge wisser Albin Mayer verhaftet, welchen Bösch bei der Konfrontierung auch als denjenigen bezeichnete, welcher ihm das Geld entriß. Geld wurde bei Mayer keines vorgefunden. — Bei einer am Sonntag tn Lochau stattgehabten Rauferei wurde der ledige Johann Bertolini aus Rooersto von drei Italienern durch mehrere Messerstiche derart verletzt, daß er kurz darauf starb. Die Täter sind bereits verhaftet und haben den Streit mit Bertolini eingestanden. — Am Samstag wollte in Dornbirn

ist der Zellhossohn Martin Hölbart 100 Meter tief abgestürzt und verletzte sich am Kopfe schwer. Seine Kameraden brachten ihn zur neuen Straße herauf und dann ins Spital nach St. Johann, wo er starb. Höbarth war betrunken und stürzte trotz des Eisengeländers ab. — Das Gasthaus Turnerwirt in Gnigl erstand Jakob Holzer. — In Straßwalchen wurde Gastwirt Johann Weninger eine Brieftasche mit 2400 K gestohlen. Verdächtig ist ein Pferdehändler aus Pinzgau, der sich um die kritische Zeit in Straßwalchen aufhielt

19
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/04_04_1908/MW_1908_04_04_9_object_2550680.png
Page 9 of 12
Date: 04.04.1908
Physical description: 12
Kellereibetriebe). Referat erstattet von Herren der Landeslehranstalt 'in S. Michele.^ 7. Die Forderungen - des österreichischen • Weinbaues. Referenten: Emil v. Leys, Reichsratsabgeord- netcr, Josef' Schraffl, Obmann des Wein- kultnransschilsses. Die Herren Pfarrer Johann Steck, Landtagsabgeordneter, Josef Kienzl/ Reichs- und Landtagsabgeordncter, Josef Hölzl, Landtagsabgeordneter, Knpcrion, Land- tagsabgcordneter, Dr. Franz Dorfmann, Reichsratsabgeordnetcr, haben ihr Erscheinen

, daß diese Darlegungen, in unseren Kreisen beachtet werden dürfeil. Sie besagen sehr viel', bemerkt die oben erwähnte Zeitung. ■ lHatrikeitsJluszflge der Kircbengemcinde lllais von: Monate Ftluuni 1908. Geborene: 2. Alois, Sohn des Ferdinand Bodner, Schnh- machcrmeister. 3. Elsa, Tochler des Wilhelm Schenk, Billabesiizer, 4. Franziska, Tochter des Johann Franenlöb, Lohndiener. 5. Josef, Sohn des Mari- inilian Alair, Magazineur. 9. Berta, Tochter des Johann Pichler, Privatier. 10. Ernestuce, Tochter des Josef

iverden. □ Etablissement Andreas Hofer □ Ab 1. April bis inklusive 19. April täglich Konzert täglich der berühmten Original Tiroler und Schuhplattltänzertruppe „D’Defregger“ (14 Personen). Direktion B. Pontiller aus Iselberg. Anfang 8 Uhr Eintritt I K . Effekten- und Wechselkurse des Paul Ficgl, Spenglermeister. 23. Rosa, Tochter -, des Johann Hillebrandt, Fuhrknecht. 23.'Ji,liänn,Z Io Mm-Rente . . Tochler des Franz pennerl, Spengler. 24. Albm, Februar-Rente Sohn des Adolf Mehr, Alaler. 25. Albino

, Tochter ^ ° E 'Rente des Bartl Eorradini, Maurer. 27. Matth., Sohn /o,-N'ru-vwnie Vorarlberg in Meran den 31. März und 1., 2. April 1908. des Neider Matthias, Postbeamter. 29. Johann, Sohn der Maria Knmar, Händlerin. Getraute. 1. Nobile Oreste de Strobel, kgl. ilal. Hanptmann, mit Pisst Elconora, Private in Obermais. 3. Schweig- kofler Josef, Hofbesitzer in .silausen, »nt Nabensteiner Maria,'Private in llnterinais. 3. Endrizzi Johann, k. k. Postamtsdiener in Aleran,. mit Birner 'Anna, Dienstmagd

in Untermais., 3. Staffier Josef, Holz arbeiter in Unternmis, mit Trögcr Josefa, Äläherin in Untermais. 4. Platzer Anton, Bäckergehilse in Algund, mit Jlmer Anna Alaria von Berdins. 10. Hofer Karl, Tischler in Lana, mit Egger Maria, Dienstmagd in Unrermais. 11. Platzer Johann, Fuhrknecht in Obermais, mit Tschenett Marianna von Mals. li. Ordner Franz, Besitzer in Jnnichen, mit Obcrhammer Alaria von Ncuprägs. 12. Mager Älnton, Tapezierer in, Unterinais,' mit Jäger Anna, Köchin in 'Meran. ,17. Benedetti Peter

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_11_1921/MEZ_1921_11_26_3_object_638944.png
Page 3 of 10
Date: 26.11.1921
Physical description: 10
, und die Stwatsräte Bonfioli, Cavalcabo und Brocchi als Mitglieder -der Kommission. Schwurgerlchkrfesflon. Zu der am 5. Dezember 1921 be-' ginnenden vierten diesjährigen Schwurgerichtsseffion wurden als Hauptgeschworene, -bzw. Ergänzungsgoschworene ausge. lost: A) H-a upt geschworen«: ®(nnn 0 artiwr Johann. Wirt, Bozen; Berger Paul, Penstonsbesttzer, -Untermais; Der« Nardt Alois, Gastwirt, Dvuneck; Breitenberger Sebastian, Hausbesitzer, Mitterlana; Dandroa Teoftasto, Wirt, Cortina; Degle Ludwig, Weinhändler

, Kalter»; Eichbichler Josef, Kauf mann, Klausen; Früh Josef, Dauer, Kematen; Gallmetzer Ant. Handelsmann, Bozen; Gruber Karl, Dauer, St. Pankraz; Hol zer Anton fun., Bäckermeister, Welsberg; Jordan Josef, Buch binder, Bogen; Kagner Johann^ Bauer, Anörian; Kircher Anton, Hausbesitzer, Milland; Lavinser Alois, Bäckermeister, Klausen; Ladurner Parä, Hotelier, Mals; Mair Josef, Bauer, Unterinn; Martin Anton, Bauer, Wgund; Niederegger Johann, Grundbesitzer, Niederrasen; Noggler Jos., Landwirt, Mals; Ortler

Friedrich, Besitzer, Neumarkt; Payr Max v., Buchhändler, Briren; Pichler Josef, Ortner, Dentsch- nofen; Pitscheider Anton, Gasthofbesitzer. Wollenstem; Ploik- ner Franz. Bauer, Albeins; Raban er Anton, Hotelier, Klau sen; Rizolli Jakob, Kaufmann, Leifers; Seober Gustav, Be sitzer, Neumarkt; Torggler Max, Tischler, Briren; Trenner Jakob, Schuhmachermeister, Sterzing; Tschurtschentaler Eduard, Gastwirt, Kiens; Unterauer Christof, Juwelier Untermais; Werner Johann, Privat, Meran; Wielander Louis, Wirt

, Schlanders; Wiesthaler Pius, -Kaufmann, Brixen; Wohlgemuth Johann v., -Bauer, St. Michael. 5) Ergän- zungsgefchworene: -Brunner Johann. Drechsler, -Bozen; Duca Emil, Prokurist, Bozen; Fl-atscher Josef, Handelsmann, Bozen; Kob Oswald, Kammeramtsvffizial, -Bozen; Largajolli Ernst, Photograph, Bogen; Pancheri Achilles, Kmifmaim, Bo zen; Pichler Franz, Kaufmann, Bozen; Pircher Franz, Uhr macher, Bozen; Schöpfer Georg, Handelsmann Bozen. — Vor aussichtlich dürften 8—9 Fälle verhandelt werden. Bozen

dadurch daß beim ^HerauS- bohren einer vcrsajMrden Ladung die Pulvcsrsüllungj uner wartet abbvannte. Die volle Herstelllingj des im Kranken haus in Bozen in Pflege befindlichen Verletzten wird erhofft. -Ztrafl-ar- r Muijwllle. Am 21. os. Mts. um halb 3 Uhr früh wurde der Spengler Johann Dcumrtini auf der Straße zwischen Rentsch und Zollstange von melieren Burschen grunoloS überfallen und mit Stöcken und Fäusten mißhan delt, so daß derselbe mehrere Vclrletzimgen davontrug. Ge gen die Täter wuÜE

21