408 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/27_10_1915/TVB_1915_10_27_11_object_2249721.png
Page 11 of 18
Date: 27.10.1915
Physical description: 18
sönlichkeiten: Es wurde verliehen: Das Signum laudis dem Leutnant Eduard Vogelhuber: den Oberleutnants 1. E. Anton Dichtl, Dr. phil. Artur Bretschneider und Landsturm-Oberleutnant Architekt Theodor Hüter; dem Rittmeister Leopold Laska; dem Gendarmerie-Ober leutnant Hugo Nowotny. — Das Eiserne Kreuz 2. Klasse: dem FML. Ludwig Koennen-Horak Edlen von Höhenkampf, dem Oberstleutnant Gisbert Lieber» dem Hauptmann Norbert Hesser Edler von Sülm- tal: dem Reserve-Leutnant Friedrich Kilian. — Stadt tierarzt Dr. Hans

Sinz von Bludenz, Reserve-Tierarzt bei der 14. Traindivision, wurde mit dem Goldenen Vl.rdienstkreuz am Bande der Tapferkeits-Medaille ausgezeichnet. Sinz ist Mitglied der kath. Verbindung „Austria'-Jnnsbruck. Die Goldene Tapferkeitsmedaille: Fortif.-Oberwerkmeister Franz Gottschlich und Hans Kröll. Die Goldene TapferkeitsmedaiN« dem Res.-Stabsseldwebel Heinrich Liman. Goldene Tapserkeits-Medaille: Josef Schgaguler, Anton Thür, Heinrich Thurnbichler und Johann Doglhauer, Franz Prantner. Silberne

Tapserkeits - Medaille erster Klaffe: Infanterist Alois Falkner» Zugs- führer Rudolf Schneider. Ref.-Fähnrich Rudolf Sychra, Karl Lasser» Johann Blazek, Josef Krana- bitter. Silberne Tapserkeits -Medallle 1. Klasse: Josef Pichelkastner, Hans DenW, Hans Baumann. Anton Long. Silberne Tapserkeits « Medaille zweiter Klasse: Friedr. Starlinger, Johann Thurnher. Aisred Enrich. Otto Kalab. Johann Punz. Josef Sieber. Karl Saara, Johann Kalab. Josef Lan- schützer. Josef Groder, Ludwig Kerdl, Franz Kauf« mann

: Jakob'. Kugler. Das Silberne Verdien st kreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille dem Ref.-' Rechn.-Unterofsizier II Klasse Josef Zangenfried; dem Rechn.°Unteroffizier 1. Klasse Hans Böhnisch. Die freiwilligen Pflegerinnen Fräulein Frieda Vachmann, Paula Reiterer und Mathilde Bridarolli wurden mit der Silbernen Ehrenmedaille mit der. Kriegsdekoration ausgezeichnet. > Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Ro« ten Kreuz mit der Kriegsdekoration: der Fabriks-! befitzersgattin Luise Hämmerle

in Dornbirn, der Ges. mahlin des Advokaten Herrn Dr. Hans Gabl in Lan- deät. 'i Anerkennung für das Silzer Standschiitzen-Ba»? taMon. Der Landesverteidigungskommandant und Tirol, Exzellenz Dankl. hat ln folgendem Schreiben/ dem Standschützen-Bataillan Silz seine Zufriedenheit; und Anerkennung ausgedrückt: Ich spreche dem Standschützen-Bataillan Silz für die stets gezeigt^ gute Haltung, besonders aber sür die im Gesechte am Ü. September bekundete tapfere Ausdauer, vermöge welcher es die ihm anvertraute

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/30_11_1912/SVB_1912_11_30_5_object_2513493.png
Page 5 of 12
Date: 30.11.1912
Physical description: 12
würde eine weitere Verbreitung dieser Werke rechtfertigen. Auch alle früher er schienenen Bände dieser Serie sind derselben Empfehlung würdig. ZchieMandsuachrichten. Kestgewinner beim Vorstehnngsschießen am 24. und LS. November am k. k. HanptschießSand in Sozen. Haupt: Steinkeller Theodor, Beikircher Hans, Saltuari Franz, Wieser Heinrich, Oberrauch Alois, Pircher Josef, Kreidl Alois, Schmuck Johann, Herbst Josef, Pattis Eduard, Wieser Anton, Zangerle Hans von Grabmayer Al., Jungschützen: Lasogler Simcn, Vinatzer

Hans, Schaller Oskar, Plattner Franz, Robeus Joachim, Meßner Ludwig. Riegler Anton. Spetzger Karl, Sterbenz Andre. Serien für Altschützen: Steinkeller Theodor, Kreidl Alois, Pattis Eduard, Faller Ludwig, Zangerle Hans, Saltuari Franz, Felderer Melchior, Mumclcer Jgnaz, von Grabmayer Alois, Heufler David, Pernthaler Franz, Oberrauch Alois, Chiochetti Josef, Hauck Georg, Herbst Josef, Lageder Alois, Schmuck Joh. Serien für Jungschützen: Lasogler Sim., Meßner Ludwig, Schaller Oskar, Pircher Josef

, Pfeifer Alois, Oberettl Max, Beikircher Hans, Riegler Anton, Vinatzer Hans, Plattner Franz. Schlecker: Steinkeller Theodor, Saltuari Franz, Oberrauch Alois, Chiochetti Jos., Beikircher Hans. Saltuari Fr., Wieser Heinrich, von Grab- mayer Alois, Meßner Ludwig. Lafvgler Simon, Pohl Joh., Pattis Eduard, Pernthaler Fc., Oberrauch Alois, Stein keller Theodor, Felderer Melchior, Vmatzer Hans, Oberettl Max. Armeefigurenscheibe: Chiochetti Josef, Pern thaler Franz, Schaller Oskar, Faller Ludw., Gasser Anton

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_03_1913/SVB_1913_03_05_6_object_2514427.png
Page 6 of 8
Date: 05.03.1913
Physical description: 8
: 1. Klasse 400 Kr., 2 Klasse 290 Kr., 3. Kl. 200 Kr. Schluß deS Anmelde- termineS 6 April 1913. Genaue Prospekte wollen sofort verlangt werden vom Rompilger-Komitee, Wien, I. Singerstr. 18. Kestgewinner beim Krauzlschießen am A3. Februar am k. k. Hauplschießstand,Erzherzog Eugen'. Haupt: Mahlknecht H., Pittertschatscher F., Mehner Ludwig, Hauck Georg, Zangerle Hans, Trebo Josef, Pircher Joses, Lageder Alois, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Faller Ludwig, Herbst I. — Jungschützenhauptbeste: Riegler Anton

, Mattevi Wilhelm, Plottner Franz, Schimeck W., Schlechtleitner Joses, Vinatzer HanS. — Kranz- beste: Heusler David, Faller Ludwig. Riegler A. Schlecker:Mahlknecht Heinrich. Hauck Georg,Hauck Georg, Mahlknecht Heinrich, Pittertschatscher Fritz, Faller Ludwig, Lageder Alois, Faller Ludwig, Figl Anton, Meßner Ludwig, Pittertschatscher Fritz, Lageder Alois, Zangerle HanS, Zangerle Hans, Schmuck Johann, Trebo Josef. — Serien für Alt schützen: Faller Ludwig, Zangerle HanS, Felderer Melchior, Hauck Georg

, Meßner Ludwig, Pittertschatscher Fritz. Schmuck Johann. Saltuari Franz, Lageder Alois, Häfele Anton, Mahlknecht Heinrich, Pircher Ludwig, Figl Anton. Herbst I. Serien für Jung schützen: Pircher Joses, Trebo Joses, Riegler Anton, RobeuS Joachim, Schimeck Waldemar, Matha Josef, Mattevi Wilhelm. — Armeesigurenscheibe: Wieser Alois. Lageder Alois, Faller Ludwig, Schmuck Johann, Obkircher Jngenuin, Schimeck Waldemar, RobeuS Joachim, Schlechtleitner Josef, Häfele Anton, Vinatzer HanS, Saltuari Franz

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/10_06_1911/BRG_1911_06_10_6_object_2615765.png
Page 6 of 18
Date: 10.06.1911
Physical description: 18
, 2859 Teiler. Pirhofer, Katechet Platter und P. T. Vorstands- 1 Schlcckerschcibe: Wcglciter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen. Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Mailing, Gadner den Kleinen das F-st bereiteten ein berckiLes ' Johann, Lana, Schwienbacher Josef, St. Walburg, Pram- wellye oen Nlemen oa» s-st oereneien, ein yerzruyes , strahier Alois, Lana, Breitenbcrgcr Sebastian, Lana, Baur „Bergelte es Gott ! j Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Bnrg

, Tisens, Burger Josef, Burgstall, Baur Matth., Tirol, Gritsch Herrn., Meran, Kastlunger Josef, Algund, Mühl- stciger Hans, Naturns, Kuppelwiescr Josef, St. Pankraz, Ennemoser Andrä, Tisens, Weithaler Hans, Partschins, Prünster Joh., Riffian, Hellrigl Franz, Meran, Pirchcr Josef, Tirol, Boscarolli Ernst, Schenna, Nachleser: Mair Karl, Lana, 1800 Teiler. Meisterschcibe:LadurnerMatth., Algund, 248Krcise, Egger Alois, Meran, Schwienbacher Josef, St. Walburg,Winkler Jos., Tisens, Etzthaler Hans, Meran

, Schwenk Frz„ Meran. Haller Hans, Meran, Breitenberger Sebastian, Lana, Senn Michael jun., Meran, Baur Matth., Tirol, Theiner Joses, Ladurner Josef, Algund, Baur Johann, Tirol, Pranter Jakob, Meran, Rieper Anton, Wegleiter Alois jun., Lana, Weiß- Josef, Meran, Prünster Joh., Riffian, Kröll Joh., Algund, Plunger Franz, Lana, Waldner Paul, Meran, Santcr Severin, Lana, Gadner Joh., Lana, Hellrigl Franz, Meran, Geßner Josef; Tisens, 168 Kreise. Fünfer Serien „Stutzen': Schwienbacher Josef, St. Walburg

, Ladurner Matth., Algund, je 44 Kreise, Schwenk Franz, Meran, Rieper Anton, Sana, Winkler Josef, Tisens, Breitenberger Sebastian, Lana, Egger Alois, Meran,. Etz- thäler Hans, Meran, Plunger Franz, Lana, Pranter

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/03_10_1912/TIR_1912_10_03_5_object_159902.png
Page 5 of 8
Date: 03.10.1912
Physical description: 8
kein Argwohn rege geworden war, so konnte er ohne innere Besorgnis, 3. Matthias Bauer, Torf Tirol, Johann Trenkwalder, Tobland, 1». Alois Ralschiller, Burgstall, ll. Eduard Pattis, .Uardaun, 12. Matthias Ladurner, Algund, 13 Alois Götsch, Parlschins, l t. Joses Gstrein, NamrnS, 15. Michael Äotl- ardini, PartschinS, U!. Hans Eythaler, Meran, 17. Anlon Ritter von ^'oldegg, PartschinS, l310<?T-il.j — Nachleser: Sebast. Forcher, Parlschins Teil.) Schleckerscheibe: I. Ludwig Faller, Bozen (1l>>°> Teil

.), 2. Matthias Fischer, Rablaud, 3. Winkler Joses, TiseuS, 1. Laimer Joses, Pirl- schius, 5. Josef Egger, Meran, 6. Alois Egger, Merau, 7. Matthias Ladurner, Algund, Josef Rastlunger, PartschinS, 9. Johann Kröll, Algund, Iv, Herrenboser Aiuou, ballern, I l. Matthias Fischer, ParlschinS, 12. Trenkwalder Johann, Tabland, 13. Eduard Paitis, Ztardaun, 14. itail Nägele, I5>. Johann Äanthaler, Burgstall, IL. Anton Ritter von Goldegg, PanschiuS, 17. Joses ttaserer. ParlschinS, 18. Jo hann Tribus, Tisens, 19. Hans

üaller, Meran, 2», Franz Verdorser, Meran, >77» Zeil.) — Nachleser: Venedikt Aurger, Parlschins Teil.) Fü nse rscrieu: !. Matthias Ladurner, Algund i !5 itreise), 2. Josef Egger, Meran, 3. Josef Winkler, TiseuS. 4. Ludwig Faller, Bozen, >'». Johann Maierhoser, PartschinS, V. Eduard Patlis, ttardaun, 7. Her- renhoser Anrou, Kallern, 8. Alois Egger, Meran, 9. Anton Ritter von Goldegg, PartschinS, U». Josef Rastluuger, Part schinS, II. Johann TribuS, TiseuS, 1. >tarl Nägele, Merau, 13. Etzthaler Hans

, Meran, I t. Johann 'Noll, Älgund, Ib. Haus Haller, Meran (42 Dreisel, Meiste rprämien: l. Ladurner Matthias, Algund (2b:> preise), 5 Joses Egger, Meran, 3. Ludwig Faller, Bozen, 4. Herrenhoscr Anton, ^altern, 5. Eduard Paliis, Uardaun, U. Eylhaler Hans, Meran, 7. Karl Nagele, Meran, 8. Alois Egger, Meran, Joses Wintler. TisenS. ltt. Haller Hans, Meran, II- Jo hann Tribns, TisenS, 12. Johann »roll, Algund, 13 Josef Theiner, Algund. 14. Anlon Riller von Goldegg. Partsch, 15. Josef Kastlunger

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/25_01_1919/MEZ_1919_01_25_2_object_676552.png
Page 2 of 4
Date: 25.01.1919
Physical description: 4
und bis zum ZI. März 2 Millionen Mann demobilisiert sein werden, d. h. die ganze Territorialarmee und zwei Klassen der aktiven Reserven. MM. Demission Mr. Cormick». Die A. S. meldet aus Washington die Demission von Mr. Cormick. des Präsidenten des demokratischen Landesnusschusses. der gleichzeitig Präsident des Kriegs- handelMMtes in Paris ist und von Wilson zu den Be- »ätungen der Handelsprnbleme des Nationalausschusses keigezogen wurde. IkroMck-'s. Meran. 24. Januar. (Todesfälle.) Zum Ab eben Dr. Hans Franks

fing dem Deutschen Bürgerverein Meran nachstehendes Schreiben zu: „In der gestrigen (22. ds.) Sitzung der Gemeindevcr- treter unserer Partei wurde mir dcr Anft ag Mgeben. dem verehr!. „Deutschen Bürger- Verein' anläßlich des Ablebens seines viel- sährigen Obmannes Herrn Dr. Hans Frank im Namen d-r Partei das aufrichtigste Beileid ^auszusprechen. Herr Dir. Hans Frank war iin Vhrenmann. dem auch der politisch? Gegner die Hochachtung nicht versagen konnte. Indem ich mich hiemit dieses Auftrages

in Untermais, nach langem, schwerem Luiden. (Kranzablösungsspendxn.) An Stelle einer Kranzspende für den versto.benen Kran kenhaus-Direktor Dr. med. Hans Frank wurde der Kinderfürlorge von d^n Familien Kieser, Psusterwimmer, Schars-Laube der Betrag von je 20 Kr. und vom 'Museumsder^in Meran 30 Kr. gewidmet. Tie Au.schußmitglieder deZ des Zweigvereins Meran vom Roten Kreuz spendeten an Stelle e'nes Kranzes für Herrn Tr. H. Frank zugunsten des Roten Kreuzes Linen Betrag von 50 Kr. ' (759 (Die Staub plage

Sevlaor für dl« im Kriege Erblindeten und Derküppellea: Bereits ausgewiesen 404S.7? X Dr. v. Lanser: Statt eines Kranzes sür. Herrn - Dr. Hans Frank 20.— IL Summe: 407S.77 tt Zür die Sludersürsorge: Anstelle eines Kranzes sür Herrn Dr. H. Frank: Familie F. WI Ellmenreich ZV.— K Karl Wenter, Döblhoss M — X Frau Freudenfels ' Lül— K Frau Majorin Mendt j SS — iL

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/28_06_1910/BTV_1910_06_28_1_object_3038662.png
Page 1 of 10
Date: 28.06.1910
Physical description: 10
?n billigst nach Tarif berechnet. Die V-trä»? für den Äc;ui> u>.d di: )!i>l»ndig>.nnen einlesender werden. — ^>des solide ^lnnoncen^Aurean iiiininl :1nr,»ncen entgegen. i'rrn.>^ltiül,i». Tclrphun uüuen voilsre, vir. Amtlicher Teil. Tos Präsidium der Fiuauz-LandeS-Tircktion in Jinisbruck hat die Fiuauzkonzipistctt Ludwig Lorenz, Maximilian M e rl, Tr. Hans H ö t t l, Tr. Hermann Nußbau in e r, Johann Delaz- zer und Otto Ritter von Köps zu Finanz- kommissäreu in der neunten Raugsllasse und die Finanz

- Konzeptspraktikanten Dr. Hans Rainer und Emil Talmas; zu Finanzkon- zipisten in der zehnten Rangsklasse ernannt. Vom Präsidium der Finanzlandesdirektion wurden ernannt: Die Steuerpraktikanteu Al fons Mitterhoser, Josef Sordo^ Julius Spöttl uud Karl Fritz zu provisorischen Steuerassistenten. Heute wurde das XVIII. Stück des „Gesetz- und Verordnungsblattes für die gesürstete Grafschaft Tirol und das Laud Vorarlberg' (Jahrgang 1910) ausgegeben und versendet. Es enthält: 56. Kundmachung des k. k. Lcurdesschulrates

mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Mitteilung«» des Herrn Bürgermeisters. 2. Anträge der Finanz-Sektion. 3. Anträge der Gefälls-Sektiou. 4. Anträge der Schlacht- Hans-Kommiffion. 5. Anträge der Sanitäts- Sektion. 6. Aufnahmen in den Gcmciudever- baud. 7. Persoualieu und Ehegesuche. (Die „Tiroler Abendzeitung',) das neue deutschfreiheitliche Tagblatt, wird mit 1. Juli erscheinen. Als verantwortlicher Redak teur wird Adolf ErWitt Porth zeichnen; neben ihm gehören die Herren F. v. Großsteinev nnd Hans

. — Die von Pellagra behaftete M. Zenatti iu Cazzano bei BreMo-- nieo wälzte bei einem Bruuueu mühsam mehrere Decksteiue fort uud stürzte sich iu den Abgrund. Da der Brunnen nicht tief ist, gelang es, die Unglückliche, die nur leicht verwiuwet wurde, zu retten. (Die letzte unentgeltliche öffent liche Impfung) an der Kinderklinik der Universität Innsbruck findet am Donnerstag, dem 3V. Jnni, um 3 Uhr nachmittag statt. (Eine verhängnisvolle Bergt nr.) Die Bcsürchtuugcu wegen des Philosophen Hans Laus egg

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/28_11_1913/TVB_1913_11_28_17_object_2157516.png
Page 17 of 24
Date: 28.11.1913
Physical description: 24
die den; Hans Lewisch, Spenglermeister in Klausen, gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Ansprüche bis 6. Dezember beim Bezirksgerichte m Klausen geltend zu machen.— In Ansehung der dem Ä ? Dangl. Wagner in Pfunds, gehörigen Liegen dsten. Gläubiger haben ihre Forderungen bis 12. Dezember beim Gerichte in Nauders anzumelden. — ^ mk ^ Liegenschaften des Alois Achenrainer, Schmied m ^funds. Anmeldungen sind zum selben Termine und venn selben Gerichte einzubringen. — Ueber

ober halb der Villa Raßl in Schwaz am Birkanger ging durch Kauf von H. Knapp an Frau Witwe Aloifia Brugger über. Die Villa Raßl am Birkanger kaufte Frau Maria Unterberger. — Das Anwesen bei Schu sterer in Stum auf der Merz wurde von Simon Tax- acher . Besitzer zu Einöden, um 40.000 Kronen käuflich erworben. — In Kitzbühel ist im Kaufswege das dem Kaufmann Max Rainer gehörige Haus Nr. 43 in Kitzbühel-Stadt an Brauerei- und Realitätenbesitzer Hans Reisch übergegangen. — Das Anwesen beim Lexen

Döblander in Bozen verkaufte sein Haus Zollstange Nr. 140, dort an die Witwe Auguste Demartin. Käsehändlerin. — Der Großindustrielle Hans Karplus in Wien hat von Josef Marchegger den „Grub hof' in Katharinaberg. Schnalstal, käuflich er worben. Herr Karplus hat im Schnallertale in den letzten Jahren bedeutende Holzbestände aus den dor tigen Wälden angekauft und ausgeführt. — Der Wein händler Herr Alois Lageder hat das mit einer Bäckerei und einer Gemischtwarenhandlung in Verbindung ste hende

in Gais, über. — Bei der am 19. No vember in Sand (Täufers) durchgeführten Zwangs versteigerung des Fremdenhotels „Panorama' oes Herrn Hans Rassin ging dasselbe mangels Kauflustiger um das Meistbot von nur 23.000 Kronen in den Besitz des ersten Hypvthekargläubigers, Eduard Prinoth, Kaufmann in Bozen, über. Nachdem das Hotel vor einigen Jahren nahezu viermal so hoch bewertet wor den sein soll und stark belastet ist, ergeben sich ganz be deutende Verluste. Der Ersteher gedenkt das Hotel weitet

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/03_06_1911/SVB_1911_06_03_5_object_2554460.png
Page 5 of 10
Date: 03.06.1911
Physical description: 10
Ehrengabe d. Herren Anton Nagele, Bozen, u. Joh. H. Braun, RanSdors 272 Lantschner Johann, Bauer, Karneid Ehreng. d. Herren HanS Nagele, Joses Watschinger u.Taus. Weinstube,Bozen 273 Wielander Jakob. Bauer. LaaS Ehrengabe d. Herrn Springer, Bau» materialienh., Bozen, u. Ungenannt 274 Schuster Kas., Viehh.. Oberwielenbach Ehreng. d. Herren Ludw. Groß. Hotel „Virglwarte' u. I. Flatscher, Photo- zentrale. Bozen 275 ElSler Jgnaz. Gastwirt, Dorf Tirol Ehrrng. d. Herren Anton Vinatzer und Abraham Schwarz

Hzusmann Hermann Baron, Wein händler, Salurn 282 Eberhard Rob., Hausbesitzer, Bozen Ehrengabe Schopfer Franz, Gastwirt, Lienz Ehrengabe Sauerwein Rob , Gastwirt, Hötting Schuster Peter, Viehhändler, Ober wielenbach 3621 Kerschbaumer Jos., Bauer, FlldthurnS 3622 Gögele Matth., Gutsbesitzer, Meran 3641 Aigner Hans, Gastwirt, Abfaltersbach 3642 Lindner Karl, Kaufmann, München 3648 Steinkeller Th, Obsthändler, Bozen 3661 Piünster Joh., Gutsbesitzer, R ffian 3680 Kaufmann Anton, Jungsch., GrieS b. Bozen 293

3740 Villgrattner Hans, Hofbesitzer. Tiers 3742 Geiser Johann, Knecht, Terlan 3762 Höllrigl Franz, Unterschm., Meran 3769 Schöpfer Georg, Kaufmann. Bozen 3770 Heim Simon, Büchsenm., Nürnberg 3772 Jnnerkosler Josts, Gastwirt, S xten 3799 Lantschner Michael, Bauer, Steinegg 3806 313 Schwaighoser Alois, Bauer, Burgstall 3808 Ehrengabe d. Herrn I. Ghcdina in Hall in Tirol 278 279 280 281 283 >84 285 286 287 288 289 290 291 292 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 3515

Anton Springer, Magdalenakeller, Bozen 327 Hupsaus Johann. Gastwirt, Hötting Ehrengabe des Herrn Lamb. Fraß, Likörsabrik, Bozen 328 Debiasi Peter, Restaurateur, Trient 3930 Ehrengabe deS Herrn O. Wachtler, Maschinenbandlung, Bozen 329 Margesin Josef, Bauer, TisenS 3932 Ehreng. d. Hrn. Jos. Koler, Bozen 330 Mayr Simon, Bauer, Klobenstein Ehrengabe: Ungenannt. 331 Pircher Ludwig. Kausmann, Bozen 3940 Ehrengabe d. H Jul. Kraiscowitz. 332 Hanni HanS, Gutsbesitzer, Eppan 3946 Ehrengabe deS Herrn Josef

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/22_02_1913/TIR_1913_02_22_7_object_158368.png
Page 7 of 16
Date: 22.02.1913
Physical description: 16
, Plattner Franz. Oberrauch Alois. Zangerle Hans, Schaller Franz jun., Saltuari Frau;, Höller > Alois, Häsele Anton, Nigger Ludwig. Schaller Fr. sen., Steinkeller Theodor, Pittertschatscher Fritz, Schmuck Johann. Felderer Melchior, Figl Anton, Hauck Georg. Obkircher Ingenuin, S-artori Josef. Jungschützeuhauptbeste: Mattevi Wilhelm, Pir- cher Joses. Riegler ?lnton. Robeus Joachim, Leitter Mich. Reiter Wilhelm, Mair Josef. Schlechtleitner Joses. Plattner Joses. Kran.zbeste: Lageder Al., Pittertschatscher

Fritz. Schaller Franz !cn., Plattner Franz. Schlecker: Pfeifer Alois, Meszner Lud wig, Riegler Anton. Pircher Josef, ^angerle Hans. Schmuck Johauu, Riegler ^.'luton. Ates;ner Ludwig, Robeus Joachim. Ehiochetti Joses, Schmnck Johann, Plattner Franz, Schaller Franz jun., Lageder Al., Mattem Wilhelm, Felderer Melchior, Schaller Fr. > sen Wieser Anton. Ehiochetti Josef, Lageder Al. Serien für Altschünen' Ehiochetti Jrnes, ^angerle Hans. Faller Ludwig, Schaller Franz sen., Mestner Lndwig. Saltnari Franz

, Felderer Melchior, Lage der Alois, Hanck Georg. Steinkeller Theodor, Pern- thaler Franz. Häsele Anton, Schmuck Johann. Wie ser Anton. Serien nir Jnngschützen: Pseiser >ll., Schalter Franz jun.. Mattem Wilhelm, Riegler An ton. Piecher Joses. Robeus Joachim, Plattner Fr., Reiter Wilhelm. Leitter Michael. Meisterkarten (Gewehr^ für Altschützen: Faller Lndwig. Ehiochetti Joser. Felderer Melchior. Steinkeiler Theodor, .^an- gerle HanS. Lageder ^.'llois, Schaller Franz sen., Mestner Lndwig, Höller ^.'llois

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/06_04_1910/BZZ_1910_04_06_4_object_452616.png
Page 4 of 8
Date: 06.04.1910
Physical description: 8
scheibe) Egger Alois Meran 131 Kreise, Rauch Lespolo Sterzing 129 Kreise, Mauracher Isidor Fügen 129 Kreise, Gamper Josef Schnals 129 Kreise Ritzl Franz Fügen 126 Kreise, Ritzl Anton Junz schütze Fügen 124 Kreise, Faller Ludwig Trien 122 Kreise, Gasser Anton Bozen 121 Kreise k Franz Meran 121 Kreise, Chiochetti Jose Bozen 120 Kreise, Boscarolli Emst Schönna 120 Kreise, Pattis Eduard Kardaun 120 Kreise, Plaseller osef Innsbruck 120 Kreise, Haller Hans Meran ' .20 Kreise. Serien zu 5 Schüsse

(Armeefigurscheibe) Haller Hans Meran 24 Kreise, Schaller Franz enior Bozen 24 Kreise, Chiochetti Josef Bozen 24 keife, Boscarolli Ernst Schönna 24 Kreise, Ritzl Franz Fügen 24 Kreise, Mauracher Isidor Fügen 23 Kreise, Dr. Alexander von Stadler Hall i. T. 23 Kreise, Straganz Josef Nikolsdorf 23 Kreise, Pomeller Alfons Kortatsch 23 Kreise, Blaseller Josef Innsbruck 23 Kreise, Gamper Josef Schnals 23 Kreise, Ritzl Anton Fügen 23 Kreise. Vom 28. März bis inkl. 5. April l. I. wür zen im Ganzen: „Meisterkarten

Franz, Jenbach, Casagranda Benjamin Cognola, Gamper Johann, Vahrn, Pa solli Emil, Branzoll, Gamper Ant.,, Vahrn, Aschen- brenner Alois, Riva, Pinzger, Jenbach, Tischler Karl, Vahrn, Pupp Johann, Vahrn, Delazzer Jo hann, Jenesien, Angerer Josef, Jenbach, Fröhlich Hermann, Hölting, Lakasser, Jüngschütze, Aßling, Fuchs Anton, AnraS, Riedmann Josef, Wildschönäu, Schlechtleitner Franz, Rentsch, Pan Joh., Bozen, Kröll Hans, Fügen, Haas Wilhelm, Sterzing, Stuf leser, Ferdinand, St. Ulrich, Schlögl Anton

, Hall in Tirol, Hans. v. Grabmayr, Jüngschütze, Bozen, Springer Albert, Bozen, .Weiß Josef, Söll bei Wörgl, Straganz Josef, Nikolsdorf, Steinacher Rudolf, WattenS, Tfad. v. Elzenbaum) Tramin, Kapfinger Matthias, Thiersberg, Thurnbichler An drä, Ellbogen bei Innsbruck, Mitterer Michael, St. Justina, Mitterwald, Tomann Anton, Wörgl, Ortner Joses, Niederdorf, Sighard Paul, Fürsten feldbruck bei München, Kemenater Josef, Jungschütze, Mühlbach, Plank Alois, Jenesien, Peer Jakob, Kur tatsch, Verdorfer

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_10_object_2550327.png
Page 10 of 12
Date: 19.02.1910
Physical description: 12
deS FeuerwehrhauPtmanneS bekleide, eine Wiederwahl ablehnte, unter jubelnden begeisterten „Gut Heil'-Rufen einstimmig wieder gewählt, woraus auch Herr Franz Lindner wieder die Stelle eines Ehrenhauptmannes annahm. An Stelle des Hauptmann-Stellvertreters Herrn Johann Pitscheider, welcher erklärte, daß er eine Wiederwahl nicht mehr annehmen wolle, wurde gewählt der bisherige Adjutant Herr HanS Grünberger, zum Adjutant neugewählt Herr Josef Außerbrunner. Herr Schnftwart Nicoluffi bat, da er als Schulleiter

und in seiner Stellung im Bezirksschulrat so sehr überanstrengt sei, von seiner Wiederwahl abzusehen; an seiner Stelle wurde einstimmig gewählt Herr Ludwig LaSka. Zum Kassier wurde wiedergewählt der treubewährte Herr Vill, zum Zeugwart unser erprobter umsichtiger Prosanter, Magazineur Herr Flöß, Stabshornist Georg Maurer. WeiterS in der Steigerabteilung: Obmann Johann Kettner, dessen Stellvertreter Heinrich Gruber; Rottenführer: HanS Honeck und Johann Köfele; Spritzenmannschaft: Obmann Josef Mumelter, Stellvertreter

, 12. Hauck Georg, 13. Trebo Anton, 14. Hauck Georg, 15. Frank Karl, 16. Steinkeller Th-, 17. Steinkeller Th., 18. PattiS Eduard, 19. Baader August, 20. Damian Johann, 21. Herbst Josef. 22. Lageder Alois, 23. Mahl- knecht Heinrich, 24. v. Grabmair Hans, 25. Stein keller Anton, 26. Pohl Johann, 27. Pircher Ludwig. Serienbeste für Altschützen am 13. Fe bruar: 1. Lageder Alois, 2. Haller Franz, 3. Zifchg Alois, 4. Wieser Anton, 5. Frank Karl, 6. Hauck Georg, 7. Pattis Eduard, 8. Saltuari Franz. 9. Springer

Adolf, 10. Egger Josef, 11. Mahlknecht Heinrich, 12. Gaffer Anton P. W. 13. Heufler David, 14. Pernthaler Franz, 15. Pillon Johann, 16. Obkircher Jngenuin, 17. Petermair Peter, 18. Pohl Johann. Serienbeste für Jungschützen am 13. Februar: 1. Schaller Albin, 2. v. Grabmair Hans, 3. Pircher Ludwig, 4. Noflatscher Jakob. 5. Schaller Franz, 6. Spetzger Karl, 7. Matha Joses, 8. Meßner Ludwig, 9. Schmuck Johann, 10. Staffier Peter. Serienbeste für Altschützen am 15. Februar: 1. Oberauch Alois, 2. Damian

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/23_08_1916/TVB_1916_08_23_11_object_2265270.png
Page 11 of 16
Date: 23.08.1916
Physical description: 16
, vom 3. Landcsschützen-Negiment, 2. Laon, 2. Fcldkomp., L entasch. In Innsbruck gestorben: Kaiserjäger-Patronillesüh- rec Engelbert v. Adam; Landesschütze Josef Hiböck; Kaiserjäger Bartholomäus Koch; Karl Nosner und Ludwig Teickimann, Infanteristen; Eduard Eirsch und Matthias Parkfrieder, Kaiserjäger; Anton Nößler, Landsturmarbeiter; Hans Brunner, Infanterist; Hein rich Hoidner, Kaiserjäger,- Ferdinand Niederhoser, Kaiserjäger; Franz Schauer, Infanterist; Bartholo mäus Payer und Johann Marent, Kaiserjäger; Va lentin

. In russische Gefangenschaft geraten: Kadett Hans Hofer aus Ti ls bei Brixen. In italienische Gefangenschaft geraten: Franz Han ser (Tischlermeisterssohn) aus St u m. Austauschinoaliden. Am 12. Juli kamen iin k. u. l-.. Reseroespital in Leitmeritz aus russisckier Kriegsgefan genschaft u. a. folgende Alistauschinvaliden an: Schütze Josef Walch, TLdschR. 1. 3. Komp.; Ers.-Res. Hei'n- rich Engt! er» 2. TLdschR., 8. Komp.; Gesr. Engel bert Turri, 3. TKJ3t., < Koinp.; Jäger Andreas Klammer, 2. TKJR., 5. Komp

Binzenz und Schöps Peter, beide des Standschützenbataillons Inns bruck Nr. 2; Riml Isidor des Standschützenbataillons Silz: dem Siandschützen-Zugssührer Vesser Joses des Standschützenbataiüons Welsberg. Die Silberne Tapserkeitsmedailla 2. Klasse: dem Standschützen-Unterjäger Obermayer Hans und dem Standschützen Nuedl Anton, beide des Standschützenbataillons Bozen; dem Standschützen- Oberleutnant Steurer Otto des Staudschützenbataiilons Bregenz; dem Standschützsn-Zugssührer Kahl Josef

des Slandschützendataillons Vrixen; den Etandschüt» zen Andcrgassen Hermann der Standschützcnkompagnio Feldkirch: Egger Joses, Gasser Anton und Weisner Johann, alle drei des Standschützenbataillons Gries; dem Standschützen-Oberjäger Jnsain Joses des Stand-» schützenbataillons Groden; dein Standschützen-Leuinant Pittl Ferdinand des Etandschützenbataillons Innsbruck . Nr. 2; dem Sta,'.dschützcn-Pntrouil!eführer Maas Florian des Standschützenbataillons Lana; dem Stand- schützen-Zugsführer Fend Hans und dem Standschütze:r Gradner

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/08_09_1916/SVB_1916_09_08_5_object_2522787.png
Page 5 of 8
Date: 08.09.1916
Physical description: 8
ver- eitelt. — Nördlich der Somme erfolgloser Angriffs« versuch zwischen MaurepaS und Clery durch Gegen» stoß bei Lonqueval und am Delvillewald Gelände wiedergewonnen. Südlich der Somme in der Front Barleux—Soyecourt starke Angriffe abgewiesen. (8 Flugzeuge abgeschossen.) — Im Kaukasus am rech- ten Flügel neue Gesangene. Bei Ognot wird die Gegenoffensive des Feindes zum Stehen gebracht. Zm Zentrum erfolgreiche Vorstöße. Verlustliste Nr. 458. (K. u. k. KriegSministerium) Offiziere: Fuchs Dr. HanS

ChczaSzczewZki 3. LschN, Fcz. Trestik 1. LschR, Karl Hisel 1. LschR, Ferd. Koch 1. LschR., Emil Haslinger 3. LschR., Alois Haf- nagel 3. LschR.. Joses Kirchmaier 1. LschR., Jih. Macho 1. LschR., JaroSlaw Jindrlch 3. LschR., Joh. Karlinger 3. LschR., Konrad Plank 3. LschR., Joh. Schlechter 3. LschR., Benno Tichy 3. LschR., Joh. Walde 3. L5chR., Georg Ccoce 1. LschR., HanS Schmidt 2. LschR., Jos. Mittersackschmöller 1. LschR., Gittlieb Kirchner 2. LschR., Karl Janda 1. LschR., HanS Paar 2. LschR., Heinrich

., Rudolf Tins 2. LschR-, Michael Sihler 1. LschR., Gustav Penker 1. LschR, Oskar Jilek 2. LschR., Windfried Aichner 1. LschR., Franz Freyer 2. LschR., Karl Pühringer 3. LschR., Josef Prinz 2. LschR., Robert Seidemann 1. LschR., HanS Mauthner 1. LschR., Adolf Prighel 1. LschR., Michael Ludwig 1. LschR., Rudolf Ocgler 2. LschR., Leopold Kagerer 2. LschR-, Josef Lein- berger 2. LschR., Josef DraSlar 1. LschR.. Wenzel BöZmüller 2. LschR, Wilhelm Schindler s. LschR, Emilian GoraS 2. LschR., Johann Eder

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/19_07_1916/MEZ_1916_07_19_4_object_651637.png
Page 4 of 6
Date: 19.07.1916
Physical description: 6
. Dr. Federspiel, Baronin Giooanelli, Dr. Gasser, 3. Glöggl, M. Glatter, Familie Hofele, Rudolf Hartmann, Dr. Josef Huber, Kraft K Comp., I. Koegl, Dr. o. Kaan, Kathi Langebner, Dr. o. Lanser, Frau Gschließer, Paul Prestin, Dr. Polacet, F. Rungaldier, Dr. Rochelt, Emma Röseler, Dr. O. v. Sölder, Witwe v. Sölder, Hans Singer, W. Spitzer, Dora Steiner, Anna Spert, Karoline Schwarz, A. Schüler, A. Schöpf, Elise Theiner, Frau Tauber, A. D. Ver droß, Zenzi Vill, M. Bögele, Meie Weikert, Frau Wolf, Witwe Zanetta

, Joh. Mohr, Frau Mohr, v. Neuner, Oberschartner, Margarete Ortner, M. Pernthaler, Rud. Reinthaler, H. Rösch, L. Rudolf. Oberst Reitzner. Herr Sattler, M. Sponring, Ed. Stubner, Herr Schardmihlner, Hans Tmtl, Anna Thiesen, Sabine Traber, H. Trogmann, Ad. Unterer, Wikoe A. Ungericht, Frau Urlandt, Ungenannt H. I., Fiater Vogl, Geschw. Wiederin,, Direktor Zenzinger, Hans Zenzinger. ^ 1.—. L. Auerbach, Dr. Berreitter, Leop. Bermann, Frau Blaas, Karl Blumer, Fenthol, Frau Herodet, F. Hölzl, Kaufmann

Hans Till, Hohenegger, K. Lanner, I. C. Pins, Ferd. Pichler, Witwe Rosa Reibmaier, Rosentower, Rungaldier, Nandor Ries, Henri de Roon, K. Salfner, Kathi Wieser, Josef Wieser. ^ , » » » Auswei» der andie SwderSriegsfürforge gütigst über- Mtttvea eimvÄigen Spenden. Nachtrag pro Mai: IL 5.-: Fr. Gschließer. Spenden pro Z«vi: IL 150.—: Ungenannt durch Fr. Z. IL tS0.— : Firma Eisenstädter. X SVHV: Fr/uvAige Spenden anläßlich der Schüler-Ausstellung der Realschule. X Sy.—: Durch Firma Pötzelberger

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_04_1911/BTV_1911_04_05_6_object_3042465.png
Page 6 of 8
Date: 05.04.1911
Physical description: 8
Inventar weist einen Gesamtwert von ll.tikli SK Kotten ans. Als Revisoren ivnrden die Her ren Baukdirektor Keller nnd Kansmann Kle ber gewählt, ivelchen dieses Amt cinch gleich für das kommende Berichtsjahr übertragen wurde; als Ersatzmänner ivnrden die .Herren Hans Kirchmayr nnd Schwaig hvscr be stimmt. Da nach dein Nevisvrenberichte die Rechnungen richtig befunden worden waren, er hielt der Rechnnngsleger das Absolntorium. Wie aus dem Voranschlag für das zweite Vereinsjahr hervorgelu

Oberleutnant Eugen v. Sarlah; FahrtenauSschnß: Dr. Heinz von Ficker, Uuiv.-Pros.t. u. k. .Ha'lptmrn.l Ferd. Dentelmoser; Oskar Hneher; Dir. O. Peischer. Beisitzer: HanS Belesat, -s.-B.-Sekretär; 5lnrt Ritter v. Goldegg, k. n. k. Rittmeister a. D., ^ierau; Frauz >konvalina, k. n. k. Oberlent- nat; Dr. .Heinrich Nohn, Sekretär deS Landes Verbandes für Fremdenverkehr; .HanS ^vnvicv, Bantdirektor n. >HandelskammcrvizePräsident. Der '.'lnSschnß wurde seruer durch die Wahl folgen der .Herren noch ergänzt

den drit ten Jahrgang dieser .Halbmonatschrist, nnd mit Stolz nnd Gcnugtunng kann der Verlag auf den Erfolg, den dieser einzige Ratgeber in Österreich anch in diesem Jahre errungen, zu rückblicken. Wieder hat sich Fran Haupt mauu Böttcher v. Hülseu und die Herren .Hans Winker nnd Jnlins Fierler nnter an derem mit vorzüglichen Artikeln eingestellt, so daß diese Nummer -— was Geflügel- nnd Klein tierzncht, als auch den Obst- und Gartenbau, sowie verwandte Zweige anbelangt — so viel Interessantes

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/24_01_1913/MEZ_1913_01_24_7_object_610915.png
Page 7 of 16
Date: 24.01.1913
Physical description: 16
Sophia von Sachsen- Weimar im Begriff stehen, sich mit dem ältesten Sohne des Chess des Berliner Bank hauses Bleichröder Dr. jur. Hans V, Bleich röder zu verloben. Tie Prinzessin, heißt es, habe Dr. v. Bleichröder in Heidelberg, wo dieser studierte, kennen gelernt. Koblenz, 23. Jan. Ter verstorbene Ge- hermrat Wexreler testierte für wohltätige Zwecke 670.000 Mark.' Wien. 23. Jan. Dem „Pester Lloyd' zu folge beginnt heute die teilweise Beurlaubung der Grenzsoldaten des Heeres und der Land wehr

manchen trefflichen Wink und Ratschlag. H. vi. Ficker beschäftigt die Leser mit einer meterologischen Studie über die „Erforschung der Föhnerscheinungen in den Alpen' uno eine volkskunoliche Skizze Von L. v. Hörmann beschäftigt sich mit den „Genuß- und Reizmitteln in den Ostalpen'. Dr. Walther Fischer. Ernst Platz und Oskar Schuster führen in den Kaukasus, „zwischen Terek und Aroon', Hans Wann spricht vom Montblanc, und greift aus seine Ersteigungs geschichte zurüa; herrliche Aufnahmen des Autors begleiten

die schlichten, aber dennoch packenden Schilderungen seiner Erlebnisse. Im „Gebiete der Heiterwand' leistet uns Em. Christa seine sührungssicheren Dienste. Vier entzückende farbige Natur-Aufnahmen von Dr. F. Benesch lenken die Aufmerksamkeit auf dessen Aufsatz „Aus dem Toten Gebirge'. Dr. Karl Blodigs Beitrag beschäftigt sich mit der Bergwelt des Cromertales (Gebiet der Saarbrückener Hütte). Uns bekanntere Ge biete durchstreift Hans Barth: die Adamelko- und Presanella-Gruppe. Ter Puez-Gruppe nimmt sich Hans

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/05_05_1911/MEZ_1911_05_05_2_object_590845.png
Page 2 of 14
Date: 05.05.1911
Physical description: 14
Seite 2. Nr. 54 .Meraner Zeitung' Freikag, 5.! Mai.1911 Landbezirk Innsbruck - Steinach: Joh. Gra tz> Landwirt in.Mühlbachl (christlichf.); Joses Peer, Gemeindevorsteher in Steinach Konservativ); Hermann Flöckinger, Sekretär in Innsbruck (SoziÄdeiilokrat); Landbezirk Meutte - Silz - Telfs: Peter Unterkirch er, Kammerbeamter i. P. in Innsbruck (christlichsozial); Dr. Hermann Stern, Advokat in Reutte (konservativ): Karl Hoff meist er, Professor in Wien (wilder Agrarier); Hans Müllner, Sekretär

in Innsbruck (Soz.); Landbezirk Land eck - Ried - N auders: Joses Siegele, Postmeister in Jmst (christlichs.); Alois Haueis, Grundbesitzer in Zams (kons.); Hans M ülln er, Sekretär in Innsbruck (Soz.); Landbezirk Vinschgau - Passcier: Ferdinand Schön Herr, Pfarrer in Grätsch (konservativ); Johann Meuz, Buchdrucker in Meran (Soz.); Landbezirk Laua - Kalteru - Neumarkt: Math. Quin z, Gerichtsosfizial i. P. in Nemnarkt (deutschnational): Emil v. Leys, Oekonom in Tramin (christlichs.); Joh. Difsertori

Weinstube (Hubertus); Schießstand-Restaurant; Schlehburg; Hotel Sonne; Stadtbräuhaus; Restauration Thuille; Werner-Buschn; Cafe Wieser; ferner bei den Friseuren: I. Fuchshofer; Hans Häckerlich; Lindner Heinrich; Leopold Martin; Radoieic k Graf; Georg Rafp; Rudolf Ried- linger; Ludwig Schneider; Seidel Roberts Wwe. (Sennebogen) und Karl Sp'anel. — Wahlbe rechtigt zur Wahl eines Abgeordneteil ist jede Person männlichen Geschlechtes, welche das 34. Lebensjahr zurückgelegt hat, die österreichische

', sagte fie leise vor fich hin. — Da ging die Türe aus, erst ein wenig, dann weit, von einem! Fuße aufgestoßen. „Nemb's mer die Windtearn aus der.Hand, Mueter.— Ter Peater. ifch.es. nöt gwesn, fem tuets woll lei der Hans — nöt derschreckn, er tuet « bisl blieten.' D>en Wölkenden mit beiden Armen unter- stützend, schob ihn Geadl langsam gegen das Bett vor, welches nahe dem Fenster stand. Mit letzter Kraftanstrengung hatte sie ihn end lich, glücklich daraus gebettet. ! Lesses, Jeifes, renn decht

21