7,010 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/26_06_1890/MEZ_1890_06_26_2_object_599079.png
Page 2 of 8
Date: 26.06.1890
Physical description: 8
und Verbesserungen in der Be leuchtungsanlage des ganzen Hauses getroffen. Weraner Iagdclnb.) Vor einigen Tagen hielt der Meraner Jagd-Club seine diesjährige Gene ral-Versammlung in seinem Clnblocale Casö Wieser, 1. Stock ab, welche zahlreich von den Mitgliedern be sucht war. Nachdem der Vorstand, Herr Anton Sailer die Versammlung mit freundlichen Worten begrüßt, Herr Schriftwart Anton Huber den Jahresbericht ver lesen und die Cassa des ausgetretenen Cassiers, Herrn Rudolf Hartmann, revidirt und übernommen

des Armen- fondes einen jährlichen durchschnittlichen Zuschuß von 1200 fl. auf. Herr Hartmann betonte, daß es eine der ersten Aufgaben der neuen Gemeindevorstehung sein müßte, hier Wandel zu schaffen. Nachdem seitens der Wähler dem Herr» Hartmann im Einzelnen, als der Gemeindevorstehung im Besonderen der Dank für die Mühewaltung ausgesprochen, schritt man zur Wahl des Bureaus. Es wurden per Acclamation gewählt: zum Vorsitzenden Herr Hartmann und zum Schrift? führer Herr Freudenfels. Der Vorsitzende

forderte so dann die Anwesenden auf, Candidaten vorzuschlagen, die geeignet seien, die Gemeinde Untermais würdig zu verkettn, Männer, welche Lust zur Arbeit hätten und, jede Parteilichkeit aus dem Spiele lassend, be strebt sein würden, sür das Wohl der Gemeinde Ünter- mais stets einzutreten. Es wurden sodann folgende 12 Candidaten acceptirt: Josef Hölzl, Schaffer (alt), G. A. Lenoir (neu), Josef Hartmann (alt), Tobias Brenner (alt), Anton Leiter (alt), Mathias Trogmann, Fink (alt), Franz Höllrigl jnn

. (neu), Bernhard Prünster (neu), Johann Kienzl (alt), Anton Trogmann, Weindl (neu), Johann Wallnöser (neu), Alois Waldner, Kirch steiger (neu); als Ersatzmänner wurden vorgeschlagen: Josef Pruschak, Josef Gerstgrasser, Alois Obertegger, Hochplatter, Georg Ungericht, Schmied, Johann Rainer, Gruber und Johann Pederiva. Nachdem sodann noch ein sünsgliedriges Comitö gewählt wurde behufs Ein- rangirung der genannten Candidaten in den ersten, zweiten und dritten Wahlkörper wurde die Versamm lung

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_03_1934/AZ_1934_03_14_4_object_1856886.png
Page 4 of 6
Date: 14.03.1934
Physical description: 6
allen Anwesenden in schlichten und ge rührten Worten für die schöne Ehrung. Todesfall Am Montag, den 12. März um 8 Uhr früh ver schied nach langein Leiden im 61. Lebensjahre Herr Johann Kiem, Besitzer des Bachguterhofes und Obsthändler, Altoorfteher und Ehrenbürger der Gemeinde Lagundo. Kiem war ein vielgefuch- ter Ratgeber in landwirtschaftlichen Angelegen heiten und ein großer Wohltäter der Armen. Die Skimeifterschast der N. U. F. am Brennero Dio N. II. F. von Merano hatte zum großen Skiwettbewerbe

ablausen. Die Meisterstasfel Oesterreichs erscheint ebenso wie die Finanzwachschule sogar mit zwei Garni turen. Staffel 1 besteht aus den Läufern Edwin Hartmann, Hafelwanter Wendelin, Schuler Robert und Seeber Ernst. Hartmann, ein gebürtiger Bregenzer, ist österreichischer Delegationsmeister 1332. Er star tete sür Oesterreich bei den Fis-Nennen 1933, war als Vertreter seines Landes in der Nationalmann schaft sür die Fis-Rennen 1934 aufgestellt worden, doch konnte er wegen der Lage in Oesterreich

nicht einsendet werden. Hartmann ist übrigens auch Meister von Kärnten 1934, österreichischer Stasfel- meister 1934 und Sieger in der IL-Km.-Langlauf- meisterschast von Oesterreich 1934 vor Helmuth Lantschner mit 1 St. 00 Min. 05 Sek. Haselw anter ist ein besonders ersolgreicher Terrain- und Absahrtsläuser. Am 4. März besiegte ec gelegentlich des Schatzberg-Absahrtslauses sogar seinen Kameraden Hartmann, wobei er die Best zeit des Tages Heraussuhr. Schuler war österreichischer Vertreter bei den Fis-Rennen

1933 und ist derzeit Siaffelmeister von Oesterreich sür 1934. Seeber gewann den Absahrtslaus der Inter nationalen Wintersportwoche 1934 vor Hartmann, der sich auf den zweiten Platz plazieren mußte. Staffel L: Friedrich Kleißl, Eugen Tschurt- schenthaler, Franz Peter, Franz Hiermann. Auch diese Fahrer gehören zu den besten Oesterreichs. Hartmann, Schuler, Kleißl, Haselwanter sind Tiroler Stafselmeister von den Jahren 1932 und 1933. Sie starteten sür den ofterr. Heeresfport- verband in Rumänien

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_01_1923/MEZ_1923_01_09_3_object_670125.png
Page 3 of 6
Date: 09.01.1923
Physical description: 6
. Keijl, Besitzerin; Marianne Äroh- mann gob. Waldner, Geschäftsinhaberin; Stefan Gruber. Kontorist; Geza v. Gara. Arzt; Paul -v. Gara, Student; Luzie -Gäng; Johann Gang, Va-Hn'bediensteter; -Georg Huber; Lohndiener; Karolina, Huber, Gesellschafterin; Anton Hinter- eg-ger, Tapezierermeister; Josef Haas. Kutscher; Johann Hager, Kaufmann; Leopold Haidinger, Oberkellner; Franz Hartmann, Schneidermeister; Julius Hermer. Kuranlageninspektor i. P., Ant. Hilpold. Taglöhner; Agnes Himmelstoß, Pri vate; Nora

auch zu be denken, od es nicht angyzeigt märe, in Rom divokt zu iintlenvenie-ren. G.-A. Anton M a ye r. erklärt sich mit diesem Vorgange einverstanden, weil er auch der An sicht ist, man solle sich diesbezüglich informieren. Nach längerer Debatte, an welcher sich die Herren G.-R. Lex, -G.-R. Waldner, Dür- gevineisberistelwertreter Hartmann betMgten, wird bcschilnssem den Rat zu beauftragen, das ?töt!>ge wegen Einberufung einer Versammlung, zu welcher allc Wühler und Steuerzahler ein geladen

rin; Rosi Berktokd. Lehrerin; Dr. Rom. Binoer, Kurarzt und SanatoriumsbeMsr; Paul- Verger, Pension^besitzer; -Elisabeth -Wtw. Brutti geb. G-srei; Rod. Dedok. Tischler; Wenzel Duspwa, Schneidermeister; Johann Domes, Masseur; Alois Ebenberger, Privat; Heinrich -Egger, Frater; Anna Etzelsdorser, Lehrerin; Gustav Etzelsdorser. Steuerverwalter i. P.; -Elise Etzels dorser, Kontoristin: Ferdinano Etzelsdorser, Pharmazeut; Mena Faschlunger, Princt-': Narcis Fusinato, Maurer; Katharina Wtw. Fa- mira geb

Wtw. Heerdt, Private; Karl Halla, Ingenieur; Philomena Wtw. Hamminger, Pri vate; Josef Helfer. Gartenarbeiter; Marie In- winkl geb. Riem, Private; Peter Jenko, Gärtner; Matthias Klotz. Fischer; Alois Johann Kontschieder. Stukkateur; Jakob Kues, Kutscher; Karl Kranzelmüller Malermeister; Maria Wtw. Katzer geb. Mathioli; 'Eduard Keusch, Gemeinde sekretär; Emil Keusch, Buchhalter; Alexander Keusch, Buchhalter: Johann Kontschieder, Ma gazinsarbeiter: Mathilde Wtw. Kl>otz geb. An egg

, Antiquitätenhändlerin; Anna Wtw. Kotvan geb. Huber, Beisitzerin; Gustav Knöckel, evangelischer Schuldirektor: Albert Samberg, Bankbeamter; -Franz Lang. Lohndiener: Maria Wt-w. Laibl geb. Lex. Hotelbesitzerin: Alois Lu- metzberger, Fiaker^ Joses Lug-Hofser, Kor-b- fliechter; Math. Locker, Fiaker; Maria Liberka geb. Vockshofer, Private: p. Jakoib Corbinian Larcher. Kooperator; Anton Mayr, Tape zierer; Anton Mayr, HausbSsitzer: Hermann Mair, Schuhmachermeister; Katharina Mayr, Private; Johann Karl Maresch, Schneider meister

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/17_11_1823/BTV_1823_11_17_13_object_2880646.png
Page 13 of 16
Date: 17.11.1823
Physical description: 16
, i. Für Johann Joseph Dönz die Zahl i5, und für Joseph Anton Dönz die Zahl 17. Alle von DalaaS. V. Ans dein Distrikt Jnnerbratz. Für Joh. Jos. Ganahl von Jnnerbratz die Zahl 1, und Johann Joseph Müller von Jnnerbratz die Zahl s. VI AuS dein Distrikt s>tenzing. Für Johann Hartmann von GnrtiS die Zahl Für Joseph Beck von Baznol die Zahl 2. Für Johann Adam Müller von Berg die Zahl Für AlonS Fnrtscher von Nkarier die Zahl Ä. Für Maihk.-c. von Nenzing die Zahl Für Jnzeph von Marle> die Zahl <). Für Andrà

Ludescher von Fellengatter die Z. 1 i. Für Johann Joseph A^ähr von Gampelin die Zahl iü. Für Martin Matt von Anuncrlügen die Zahl i<>. Für Heinrich Neisch von Einlio die Zahl 17. Da nun ans dem Distrikt Thüringen und Blndesch Peter Konzett mit Nr. ì, anö dem Distrikt DalaaS Os wald Thöny mit Nr. i, a»S dein Distrikt Jnnerbratz Jo hann Joseph Ganahl mit Nr. >, ans dem Distrikt Nen zing Johann Hartmann mit Nr. 1 und anö dein Distrikt Frästanz Ulrich Sieisch init Nr. » zur wirklichen Einreihnng bestimmt

Müller mit Nr. », anü dein Distrikt Nenzina Joseph Beck nur Nr. s, Johauu Adam Müller mit Nr. Joseph Aloi)iZ Furtscher mit Nr. 6, Mathias Mayr mit Nr. ä, Joseph Tschohl mit Nr. <z, Andra Tschamohn mit Nr. »o, Joseph Hartmann mit Nr. »2, JnlinS Lcrch mit Nr. »4, Martin Giger mir Nr. »6, und Martin Gabriel mit Nr. 16, und aus dem Distrikt Frastanz Fidel Nitsch mit Nr. 4, Johann Christian Gabriel mit Nr. »», Johann Joseph Wiederiu mit Nr. »1, Johauu Gamohn »u't i)!r. i3, Franz Philipp Ludescher

die Zahl Für Johann .Anton Konzett von Blndesch die Zahl Fiir Johann Fnrtscher von Thüringen die Zahl b. Für Johann Ulrich Müller von Blndesch die Zahl q. Für Johann Jakob Müller von Blndesch die Zahl 10» Und für Valentin Beck von Blndesch die Zahl »3. IV Aus dem Distrikt DalaaS. Für Oswald Thöiiy die Zahl >. Für Johann Bcnedikt Hillbrand die Zahl /,» Für OSwald Tschohl die Zal,l 5. Für Michael Anton MathieS die Zahl 6. Für Johann Joseph Koller die Zahl 8. Für.Joseph Anton Oöwald Burtscher die Zahl

Lschau:vini von Nenzing die Zahl »c>. Für Joseph Harti^»!iii vc>>> GnrriS die Zahl 12. Für ZiilüiS Lerche vo.: :!!c»zing die Zahl »4. Für Martin Giger von GurtiS die Zahl iI. Für Marlin Gabriel vcu Gurlis die Zahl ib. VII. AnS dem ^.'strikt Frastanz. Für Ulrich Neisch von Frasiascdero die Zahl ». Für Fidel Nitsch von Hosen die Zahl Für Joh. Christian Gabriel von Amcrlügen die Zahl »o. Für Johann Joseph Miederin von Gampelin die Z. n. Für Johann Gamohn von Fellengatrer die Zahl i3. Für Franz Philipp

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/10_06_1911/BRG_1911_06_10_6_object_2615765.png
Page 6 of 18
Date: 10.06.1911
Physical description: 18
den 11. Juni in Schwaz (Franzis kanerkirche). Der neue Bischof von Münster. Der frühere Generalvikar, jetzige Kapitularvikar Br. uiri- U8yue z'uris Felix von Hartmann ist zum Bischof gewählt worden. Felix von Hortmann wurde am 15. Dezember 1851 als Sohn des am 12. März 1865 verstorbenen Obcrregierungsrats von Hartmann und dessen zweiter Gemahlin Marie, geb. von Heister, geboren. Ein Halbbruder von ihm ist der frühere Regierung«- Präsident von Aachen, der jetzt in Münster wohnt Eine Schwester

von ihm ist Generaloberin In einem belgischen Kloster. Der Papst ernannte v. Hartmann zum Geheimkämmerer und später zum apostolischen Protonotar. Der König verlieh ihm erst in diesem Jahre den roten Adlerorden. Seit dem Tode des Bischofs Hermann verwaltete der neue Bischof als Kapitularvikar die Diözese. Er ist der 68. Bischof von Münster. gfc&föto AAÄ GhLsmik. Meran. 9. Juni. DerGemeiudeausschußderStadtMerau hält heute, Freitag, eine Sitzung mit nachstehender Tagesordnung ab: 1. Mitteilungen des Bürger Meisters

des Wegwersens von Orangenschalen, Obsiabfällen rc 7. Allsällige An- fragen und Anträge. Die Merauer Kurvorstehuug hielt am 7. Juni von V*9 bis 1 / 2 1 nachts unter dem Do fitze des Herrn Dr. Huber eine Sitzung, ab, in der die Konzesjionegesuchr Johann Wieser, Sal< oatorianerkolleg und Witwe Helm (Küchel berg) ablehnend, Paul Berger und Evang Frauenverein zusiimmend erledigt wurden. — Das Ansuchen eines Fremdenführers, der sic i in Meran niederlassen will.und eine Subvention des Ministeriums für öffentliche

am 25., 26., 28., 29. und 80. Mai 1911. Bundcsscheibc: Prünster Johann, Riffian, 311 ‘/j Teiler, Wcglciter Alois scn., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Mailing, Schmied - c- ly* Josef, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, Möglichten. Elschwerke-Dtrektor Hafioid stellte gütig ! St. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na- zwei Wagen der „Elektrischrn' bei. Im schönen .tnrns, Lochmann Andrä, Völlan, Rnngg Sebastian, Mar- Muchwiltsgarten veifloilen die Nachm,ttogsstunden ' ling. Spiß

, 2859 Teiler. Pirhofer, Katechet Platter und P. T. Vorstands- 1 Schlcckerschcibe: Wcglciter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen. Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Mailing, Gadner den Kleinen das F-st bereiteten ein berckiLes ' Johann, Lana, Schwienbacher Josef, St. Walburg, Pram- wellye oen Nlemen oa» s-st oereneien, ein yerzruyes , strahier Alois, Lana, Breitenbcrgcr Sebastian, Lana, Baur „Bergelte es Gott ! j Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Bnrg

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/14_06_1911/BRG_1911_06_14_8_object_802012.png
Page 8 of 34
Date: 14.06.1911
Physical description: 34
den 11. Juni in Schwaz (Franzi» kanerkirche). Der neue Bischof von Münster. Der frühere Generalvikar, jetzige Kapitularvilar Dr. u(ri- usque juris Felix von Hartmann ist zum Bischof gewählt worden. Felix von Hartmann wurde am 15. Dezember 1851 als Sohn des am 12. März 1865 verstorbenen Obcrregierungsrats van Hartmonn und dessen zweiter Gemahlin Marte, geb. von Heister, geboren. Ein Halbbruder von ihm ist der frühere Regierungs präsident von Aachen, der jetzt in Münster wohnt. Eine Schwester

von ihm ist Generaloberin In einem belgischen Kloster. Der Papst ernannte v. Hartmann zum Gehelmkämmerer und später zum apostolischen Protonotar. Der König verlieh ihm erst in diesem Jahre den roten Adlerorden. Seit dem Tode des Bischof« Hermann verwaltete der neue Bischof als Kapitularvikar die Diözese. Er ist der 68. Bischof von Münster. |ektsle$ rm- Shrmrik. Meran. 9. Juni. Der Gemeiudeausschuß derStadtMerau hält heute, Freitag, eine Sitzung mit nachstehender Tagesordnung ab: 1. Mitteilungen des Bürgerl Meisters

des Wegwersens von Orangenschalen, Obs'abfällen rc 7. Allfälligc An fragen und Anträge. Die Merauer Kurvorstchuug hielt am 7. Juni von 7*9 bis Val nachts unter dem Vo sitze de» Herrn Dr. Huber eine Sitzung ab, in der die Konzessionegesuchr Johann Wieser, Sal oatorianerkolleg und Witwe Helm (Küchel berg) ablehnend, Paul Berger und Eoang. Frauenverein zustimmend erledigt wurden. — Da« Ansuchen eine« Fremdenführers, der sich in Meran niederlassen will und eine Subvention de« Ministeriums für öffentliche

- schießen in Laua abgchalten am 25., 26., 28., 29. und 30. Mai 1911. Bundesscheibe: Prünster Johann, Riffian, 311'/» Teiler. Wegleiter Alois sen., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Marling, Schmied Joses, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, >st. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na zwei Wagen der „Elektrilchen' bei. Im schönen turns, Lochmann Andrä, Völlan, Rungg Sebastian, Mar- Muchwtltsgarten verflalien die Rachmmogsstunden ling. Spiß Georg. Naturns

, Meran, Pranter Jakob, Meran, gegen 8 Uhr ist am Schrnnaet-Berg ein dem! Ladurner Matth., Algund, Jnnerhofer Martin. Lana. Obertbaler Gamver oebörtaer kleiner Stadel ab- ' Plunger Franz. Lana. Tänzer Karl. Naturns, Schweizer Llvenyaer wamper geyoriger ue,ner «moe, ao- Johann. St. Leonhard, Kobald Johann. Rats, Schöpf gebrannt. ! Narl, Nals, Egger Alois, Meran, Rieper Anton, Lana. Ein Schmuggler erschossen. Der 20sährige Weiß Josef, Meran, Windegger Alois, Tisens. Götsch Johann Angerer von Slilfs

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/06_11_1889/SVB_1889_11_06_5_object_2455546.png
Page 5 of 8
Date: 06.11.1889
Physical description: 8
tragen worden. Einst hatten wir ein großes Gefühl der Zusammengehörigkeit; einst gab es außer den Sprachen im wahren Sinne des Wortes auch eine ideelle Sprache, das war die österreichische. Diese stand in keiner Sprach lehre, kein Professor trüg sie vor. Und wenn vielleicht ein Ausländer von einer österreichischen Sprache redete, fand man es ebenso spassig, als wenn wir. von einer St. Valentin, der Wanderbischof von Rätieu. Eine gesiküktlläu ErMlung von Joh. Steck. (76. Fortsetzung.) Hartmann blickte

verlegen zu Boden, was sollte er erwidern? Die Römer stellten den Hunnen eine so leichte Bedingung, diese werden dieselbe ohne weiteres, annehmen und um seine Zustimmung nicht fragen. Schon wollte er seiner heftigen Natur gemäß zürnend auffahren, als Luzill die Hand sanft auf seine Schulter bgte, ihm freundlich in das erschreckte Antlitz sah und sagte: „Lieber Hartmann, kennt ihr mich?' Die bis da wildrollenden Augen des Alten erstarrten,^ seine zu einer energischen Bewegung erhobenen Arme sanken

wie gelähmt nieder und nach einer Weile starrer' Betäubung stöhnte er das einzige Wort hervor: „Agnes- bergl« — j »Ja, lieber Nachbar einer schöneren Zeit, kern- und ehrenhafter Hartmann, ich bin ein Stück Agnesberg ^uinit mit mir, ihr sollt Mehreres sehen und hören; chr konntet eine Zeitlang die Stimme der Natur im Schlachtgetümmel überhören, allein ersticken und zum schweigen bringen könnt ihr sie nicht, das ist nicht einmal dem Lasterhasten gegeben, geschweige euch, dem sittenreinen Freiling von Lintau

. Kommt mit mir, diese Stunde soll das Feuer der Vaterliebe in eurem Herzen wieder anfachen.' ; „Verbindet ihm die Augen!' befahl der gestrenge Prätor.! Der Befehl wurde vollzogen und Hartmann hinausgeführt.^ Draußen harrte noch, für Luzill wie gerufen, Wolfgang und vernahm mit Entzücken die leise Mittheilung des-! selben. Ein „Gott sei Dank' aus liebender Kindesseele kündigte an, daß er die glückliche Lösung der Verwirr ung für nahe erachte. i Er warf sich dem Blinden an die Brust und weinte: „Vater

, ich habe dich wieder, vergib mir — aber ich durste nicht anders handeln — es war ein Fall, wo man Gott mehr gehorchen muß als den Menschen.' Komm und bleibe bei uns.' j Hartmann erwiderte kein Wort, sein Gemüth arbei tete zu heftig^ als daß er eines MuSspruiHeS. fähig -g« wesen wäre. 'Wolsgang deutete diesen Ümstand und. dieses Schweigen zu seinen Gunsten; der Vater müßte das Gefühl WiÄer erlangt haben, das ihn seit jener Nacht am Grab der Mutter verlassen zu haben schien^ Die ganze Gruppe schritt lautlos zum Quartier

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_11_1935/AZ_1935_11_19_4_object_1863769.png
Page 4 of 6
Date: 19.11.1935
Physical description: 6
und Zollagent, das Fest des 75. Geburtsta ges. Gleichzeitig sei noch bemerkt, daß der Jubilar auf ein SSjähriges Bestehen seiner Firma, die nunmehr seit fünf Dezenni,en i.n dem. 1831 von ihm erbauten Lagerhause sich ' befindet, zurücksieht^ worin auch Verwaltung und Magazin der „Etsch werke' bis zum Bezüge des eigenen Heimes, früher Gasthofes „Grauer Bär', untergebracht waren. Rudolf Hartmann spielte früher in der Oeffent lichkeit eine Rolle, war vieljährlich Obmann der Meisterkrankenkasse, unter Obmann

eingebaut worden. In Lana eröffnete Hartmann für die Trauben» und Obst erntezeit ein Lager- und Speditionshaus, aus dem früher viele Hunderte von Waggons nach allen Herren Ländern unter seiner bewährten und gut akkreditierten Firma abliefen. fl. Stanàesamt Merano Geburten: Pichler Francesco des Fran« cesco; Wenzin Erna; Sommavilla Elsa des Fran cesco; Tscherer Paolo des Luigi. Todesfälle: Frau Anna Graiß, geb. Wei thaler, Private, 68 Jahre; Baronesse Elisabetta Giskra, Ehrenstiftsdame, 68 Jahre; Frl

; Bergmann Giovanni, Polier, mit Keinz Emma, Private; Hartmann Goffredo, Hotelbeamter, mit Metz Siglinde, Da menschneiderin; Agostinetto Settimo, landw. Ar beiter, mit Guael Maria, Private; Untersteiner Ottone, Mechaniker, mit Pernstich Anna, Stuben mädchek. ll « I S « t , « « s. « »» laverna Sphinx: Allabendlich Tanz. Rist. Ouarazze: Samstag abends, sowie Sonntag nachmittags und abends Tanz und Stimmung. Sternkino: „Die Musketiere des Westens' Theaterktno: „Eine Partie zu Viert' Sino Savoia: „Die kleine

Markgraf von Brandenburg den Sitz mit einem Weingute dem Meraner Richter Johann v. Rametz. 1536 erwarb ihn Ulrich Aichner und 1630 ein Frei herr von Planta. Ihm folgten die Freiherren von Pallavacini und sodann Franz Flarer, Arzt und Professor der Augenheilkunde zu Pavia. Dieser schuf aus dem halbverfallenen Gebäude mir großen Kosten das gegenwärtige reizende Land haus mit seinen Ringmauern, Türmchen und Zinnen. Vor kurzem ging es aus dem Besitze des Herrn Cav. Boscarolli an den Schweizer Albert

Ferenberger Hans Kanz. Im Jahre 1550 erwarb der Kanzler das ganze Schloß endgültig für sich, aber schon 1581 verkauften es dessen Erben an Hanns Ferenberger, der es seinerseits 1594 dem Gaudenz Mitterhofer überließ. Die nächsten Be sitzer waren die Familie Kleinhanns und Johann Anton von Bombardi (1699). Das Schloß blieb hierauf bis zum Jahre 1823 im Besitze der Familie Bombardi, in welchem Jahre es der Meraner Bürger Johann Richard Kirchlechner taufte, der es verstand, die weiten Grundflächen zu besserer

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/21_05_1914/BRC_1914_05_21_6_object_119860.png
Page 6 of 8
Date: 21.05.1914
Physical description: 8
. primizen. Johann Corradini, 1. Juli, Trens; llfred Burtscher (unbestimmt); Adolf Elsensohn, ^Juli, Rankweil; Johann Hanser, 14. Juli, Kals; Johann Kätzler, 5. Juli, Lähn bei Bichlbach; Franz Mader, 2. Juli, Ranggen; Johann Kraler, 12. Juli, Sillian; Johann Mehner, 12. Juli, Schwaz; Karl Oetzbrugger, 26. Juli, Karres; Franz Ruetz, 5. Juli, Grins; Josef Schröckhuber, 7. Juli, Windischmatrei; Martin Summer. 6. Juli, Fraxern (Vorarlberg); Johann Tschurtschenthaler, S.Juli, Jnnichen; Wil helm Wassermann

, 2. Juli, Sexten; Michael Weiß kopf, 8. Juli, Prägraten; Artur Winterte, 5. Juli, Deutschmatrei: Drexel Albert, 12. Juli, Hohenems; Erhart Johann, 7. Juli, Mirsch; Kecht Albuin, 19 Juli, Lech-Aschau; Oeggl Kassian, 5. Juli, Sankt Valentin a. d. Haide; Roth Engelbert, 12. ^uli, Vils; Nußbaumer Heinrich. 8. Juli, Tal bei Sulz berg; Steger Josef, 2. Juli, Reischach; Johann Sahler (unbestimmt); 0. 1'. Romedius Girtler, 2. Juli, Lana; 0. I'. Adolf Neuhaufer, 5. Juli, Terlau; 0. Polykarp Obkircher, 12. Juli

, Tiers. Todesfall. Im Kloster des heiligen Vinzenz von Paul in Hall starb die Barmherzige Schwester Alfrida Peer, 52 Jahre alt. Todesfall. In Wattens verschied die Vor steherin der Barmh. Schwestern, Maria Santifaller aus Lengmoos, 48 Jahre alt. Sie war durch acht Jahre in Wattens tätig. Die neuen UardinSle. Aus Rom wird ge meldet : Wie verlautet, wird Erzbischof von Köln v. Hartmann die Kirche San Giovanni ante Portam Latinam und Erzbischof von München von Bettinger die Kirche San Marcello al Corso

Dr. PW von Wien, Cav. Francesco Alessandroni für den PlÜnaS Csernoch von Ungarn, Conte Enrico Pavlini für Erzbischof Guisavolay Menendez von Toledo. Kardinal Bourne, Erzbischof von Westminster, ist am Sonntag, den 17, Mai, Erzbischof v. Hartmann von Köln am 20. Mai zum Konsistorium in Rom eingetroffen. Spenden-Ausweis. M dü5 neue Urankenhau»: I. Hwteregger, Fleischhauermeister in Brixen Kr. IVO — Hetegramme. 21. Mai. als unser?« vor Durazzp bootslowll- vor Durazzo zurückgehalte!? Das neue Tiroler

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/04_12_1889/SVB_1889_12_04_5_object_2455329.png
Page 5 of 12
Date: 04.12.1889
Physical description: 12
selbst durch eine nicht alltägliche Vorsehung um geschlungen. Paulina und Wolfgang empfanden in dieser weihevollen Stunde, daß ihr Gebet erhört, ihr ^pser angenommen sei in einer Weise, wie sie es nie iu hoffen gewagt hätten. Hartmann aber, der nun mild lächelnde Greis, trat auf Valentin zu und sprach: -Rater, das ist dein Werk --- nächst dem guten All ster verdanken wir dir diese FriedenSseier, dies frohe Wiedersehen. Ich höre > die Wunderdinge über jenen Lederin in unserer Heimat; mein Sohn!' wandte er Nch an Wolfgang

ist noch nicht vollkommen, da Vater Hartmann noch immer deS himmlischen Lebens entbehrt ; wohlan, morgen, soll er durch die Taufe in die Kirche eintreten, und ihr, Wolfgang, Wultram und Paulina, sollt nebst Hartmann die Kraft und S tärke des heiligen Geistes in der Firmung empfangen zum neuen Leben, das ihr zu führen entschlossen seid.' ' Sie nahmen seine Worte freudig auf. Der Verwalter von AgneSberg und der von Lintau wollten einige Tage in MM weilech um danach in ihre Heimat zurückzu- großes Bankett

und Hartmann, die beiden Witwer, sür den Rest ihres Lebens sich bereit in Rein heit und Enthaltsamkeit Gott und, dem Heile deS Nächsten zu dienen. In Allen wohnte die Sehnsucht nach einem unbefleckten Wandel, damit sie, die trügeri schen Güter der Erde verachtend, sich deS Himmelreiches versicherten. ' 1^° Noch am gleichen Tage Verbreitete sich in ganz UHa die Nachricht von der Feier, die am andern Morgen öffentlich in dem Kirchlein stattfand,: unter zahlreicher Betheiligung der Einwohner. Zuerst wurde

Hartmann unter dem Namen Clemens getauft, wobei Probus Gevatter stand, und kommunizierte zugleich mit den Uebrigen. Zu der nun folgenden Firmung wurde Hart- ^ mann zuerst zugelassen, denn er verlangte eS als eine Gunst und Ehre, daß Paulina sein Pathenkind' werde,

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/30_10_1914/TVB_1914_10_30_11_object_2158902.png
Page 11 of 16
Date: 30.10.1914
Physical description: 16
.am Arm. Moser Karl,, LS., Kastelb el l, Fußschutz. Nigot Anton, LS., K urta t s 6), Kopfschuß. Schopf Alois,''KJ.^ Goldrai.n, Schulterschuß, Siigsmund Florian, KI.» Armsä)uß, Burgstall. - Unterholznev Johann» KI., Tisens, S6)utz rechter Unterschenkels Wacker Josef, Bichlbach, LS., Verwundung. Alsrei- der Ferdinand, LS., Abtei, SchulLerschuß. Fraggo- lasch,'. KJ.V Auer» Armschutz. Hartmann Heinrich, Ludesch.' LS.» Sch'^lterschutz. Längerer Alois, K.J., Schluderns, Leistenverwpndung.. Ledermeier Fribd

. Da zog der Veilchenstein blitz schnell den Revolver aus dem Stiefelschaft» hielß ihn dröhenid gespannt und erklärte zwölf Ko saken für gefangen. Er ließ sie voraus, folgte mit gespanntem Revolver, nahm Bluse, Mantel und Hose auf den Arm und führte die zwölf trium phierend zu den nicht mehr fernen österreichischen Vorposten. - ^ u — Verwundete in Innsbruck. ' ' . Etler Stanislaus, KI., aus Tux, Schrapnell-- schuß: Ladstetter Ludwig, LS. Defereg g e n, Arm schuß., Winkler Johann, LS., Vomp, Schuß

r. Fuß. Christoph Marie, Rote Kreuzschwester, Schußwunde. Ladner -Hermann, KI., Kappl, Paznaun, Futzvsr- letzung. Wolf Simon, Brixen, KI.» Schußwunde. Josef Sanktjohanfer, KI., Hötting, zum zweiten Male verwundet. Ladstätter Ludwig, LS.» St. I a-> kob i. Defr., Schuß Ellbogen. Hirt' Michael. KI., Kovtsch, Schuß r. Fuß. Niederkofler Johann» KI.» St.. Jakob l. Ahrn» r. Fuß und Brust. Pircher Josef, KI., St. Leonhard, Schulterschuß. Spielmann Roman, KI.,' Ehrwa l d, Echrapnellfchuß. Verwundete in Hall

. Späth Alois,-KI., aus Schwa z, Schuß am Unter schenkel. Regele Friedrich, Vils, KI.» Fußschuß. Stei ner Sebastian, KI.» Windisch-Matrei, Gesichts schuß.'Trenner Johann, KI.» Bruneck, Fußschuß. Graver Peter, KI., St. Lorenzen, Handschuß. Schieferer Adolf, Amras, KI., Oborarmschuß, Aigner Joses, KI.» Elmau, Kitzbühel, Hüftenschuß.Klocker ST«.? Johann,. KI.,. F i n k e n b e r g, S ch w a z. Schrap-- Nellschütz. Äulki Johann, KI.. St. Andrä, Handschuh Berger. Anton, H a ch, LS.» Schußwunde und Bajonett

stich, Kolbenstoß. . > > . Verwundete in Schwaz. Haser -Josef» LS.. Niederndorferberg, Schulterschuß. Grünbacher Stefan. LSt.» Waidring Moser Georg, LS.» E r l» Schuß Unterschenkel. Geister Rudolf, LS.» Ger los, Schrapneltschutz. Geiler Josef, LS., Panzerdorf, Schuß linker Fuß. Kleinlechner Christian. LS.» St. Jakof i. Deffr.» Schrapnellschuß. Pipp Johann' LS.» St. Johann i. T.» Schuß rechts Hand. Kregger Ernst, LS.» Fieberbrunn. Thurner .Joachim, LS.; Kirchber g, SchultersÄ)Uß. Stansberq

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/04_10_1866/BTV_1866_10_04_2_object_3036531.png
Page 2 of 6
Date: 04.10.1866
Physical description: 6
, Alois Lindner, Thomas Kirchmeyer, Johann Esterhammer, Franz Rein. Anton Lcndncr. Anton Heilbacher Zu»., Franz Kampfcl und Anton Heitbacher se». Vom Jnfanterie-Negimente Graf Hartmann Nr. 9: dem Korporal Peter Nebakowsky; den Gefreiten Tho mas Cybnlsly und Woiziech KardaSzewöky; dem Ge nieinen Iwan Kieryk. Vom Infanterie - Regiment? Kronprinz Albert von Sachsen Nr. 11: den Korporalen Friedrich Hasenkopf, Johann ^tromecek, Franz Kolar und Ambros Wudy; dem Gemeinen Wenzel Picha. Vom Jnfanteric

dem Gefreiten Mathias Stoiber und Bire-Gefrelten Mathlas Hager; den Gemeinen Josef Schwarzmayer, Anton Wenger und Josef Windhagauer vom Jnfan. terie-Regimente Erzherzog Rainer Nr. 59; den Kor poralen Wilhelm Freier, Wilhelm Förstl und Jendrey KwieczynSki; dem Kurschmied Johann Fleißner; den Gemeinen Andreas Wozniak. Iwan MiSzkowsky, Ma thias Adamiuk und Nikolaus Adamezuk von, Uhlanen- Negimente Graf Trani Nr. 13; dem Feuerwerker Karl Rzeppa; den Tragthierführern Greg. Monaco u. Andreas OhneS

; dem OsfizierSdiener Joh.Bazant und dcmVor- meister Alois Peyer vom Artillerie - Regiment? Frhr. von Stwrtnik Nr. 5; dem Feuerwerker Franz Wasserrad; dem Führer Josef Schotz; dem Korporal Josef ^eirer; den Vormeistern Adalbert Kaiser, Franz Froschauer, Jgnaz Stefan, Rudolf Neuburger, Johann Kostliwy und Johann Waldburger vom Artillerie-Iiegimentc Prinz Luitpold von Baiern Nr. 7? dem Feuerwerker Anton Tabella; dem Korporal Konrad Hain; den Vormeistern Johann Kluger, Franz Sissenstein. Franz Sedlaczek, Jgnaz Wagner

und Andreas Schiefthaler; dem Oberkanonicr Andreas Künzel vom^ Artillerie- Regimente Ritter v. Schmidt Nr. 9. Belobungen wurden zuerkannt: Vom 1. Kaifer-Iäger-Bataillon: dem Ober jäger Josef Rainhalter; den Führern Giovanni Ehi- mclli, Johann Ulrich Schneider und Adolf Koppen- hofer; den Gemeinen Zeno Wolf, Johann Vonir, Peter Ruepp, Jnnocente Tomasseti, Johann Feindl, Johann Unterlechner, Wendelin Eppensteiner, Josef Stern und Emannel Valentini; den Patrouillensühreru Florian Stolzis und Karl Praxmaier

. Vom 2. Kaiserjäger-Bataillon: den Führern Johann Savoy und Josef Rainthaler;-dem Unter jäger Franz Markt; dem Hornisten Josef Gennak; den Gemeinen Adam Latzer und Thomas Seeber. Vom 6. Kaiser-Jäger-Bataillon: den Un- jägern Jsak Geißler, Alois Aich und Anton Zuchelli; dem Patrouillesührer Martin Zangerl; dem Gemeinen Maximilian Merk. Vom 7. Kaiser-Iäger-Bataillon: den Füh rern Oskar Ozoriz^i, Josef Berndtner, Romedins Fischler und Alois Hammerle; dem Unterjäger Gio vanni de Sisti. Von derJnnsbrnck

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/25_01_1922/BZN_1922_01_25_2_object_2482730.png
Page 2 of 8
Date: 25.01.1922
Physical description: 8
Al-jz nach Josef, Ä. Michael; Niedermayr Robert, Gir lan; Schwarzer Anton, St. Pauls; Dona Johann, St. Michael. Bauernpartei: Abraham Josef St. Pauls; Nocker Josef, Schulhaus; Donä Alois' Kreuzweg; Pardatscher Josef, Maderneid. In Untermais ging die Wahl ohne Zwischensälle vor sich. Die Wahlbeteiligung betrug über 58 Pro zent. Es haben 670 Wähler von IIA. ihre Stim men abgegeben. Als gewählt erscheiMr' 9 Tiroler Volkspartei, 7 Deutschfreiheitliche, 4 Sozialdemokra ten, und zwar: Hartmann August, Gutsbesitzer

und die andere nannte sich Bauernpartei. Als gewählt erscheinen von der Volkspartei: Khuen Graf Bruno, St.'Michael. Brigl Josef nach Jgnaz, Girlan; Ebner Karl, Sche rer, St. Pauls; Äußerer Rudolf, St. Michael; Betta Jgnaz, Girlan; Znblasing Franz des Alois, Mission; Spitaler Johann, Rößlwirt, St. Michael; Schwarzer, Josef nach Franz, Girlan; Kößlcr Joses.des Johann, St. Pauls; Niedermair Joses nach Matthias,! SchwarzhauF; Köster Johann, Krautschneider, Gir lan; Mederle Franz nach Alois, Berg; Lindner

Kompromißliste Herr August Hw mann, auch früherer Bürgermeister, wurde seineq« von der Tiroler Volkspartei und von der deutschstei- heitlichen Partei für den Provisorischen Landesaus- schuß in Vorschlag gebracht, dieser Vorschlag aber »ich! berücksichtigt. August Hartmann erhielt bei der K- meindewahl in Untermais 528 Stimmen. In St. Martin i. P. wählten von .431 Wahl' berechtigten 239. Alle Sitze fallen der Tirck Volkspartei zu. In Platt i. P. haben von 177 Wahlberechtigte 102 gewählt. Alle 15 Mandate

, 2 So, demokraten. .. In Mals beteiligten sich 144 Wähler. Al.' wählt erscheinen: Dr. jur, Max Flora mit 133, ^ Veith, Bauer III; Jgnaz Thomann, Bauer Heinrich Spieß, Uhrmacher 104; Jgnaz Gerbermeister 86; Othmar Marx, Müllermelstcr , Felix Rasseincr, Tischlermeister 63, Johann Maurermeister 63; Albert Flora, Kaufmann 6^, V Veith, Bauer 53: Josef Kreidl, Müllermenter Josef Polin jun., Bauer 51; Josef Morigal, 47; Gottfried Thöni, Bauer 45 und Josef Statt? Gastwirt 44 Stimmen. BLrgermeisterwahl in Gries

. Am 24. d». , mittags trat in Gries der neugewählte Gemein^ schuß zusammen, um die Wahl des Bürgerin/^ und der Magistratsräte vorzunehmen. wurde der bisherige Bürgermeister Herr v Mumelter-Möckl wiedergewählt. Zum germeisterstellverrreter und ! S « L Ä ch l« °^I 5» stratsrat wurde Herr Änton Schmid und zu Magistratsräten wurden die. Herren - T u tz e r -Altmeßner, Katl Plunger, Annen ^ Verwalter der Stadt Bozen, Johann Gr« . ger, Fleischhauermeister, u. Ludwig Groß' Sägewerksbesitzer und Kunsttischler, gewäh

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/19_04_1893/BRG_1893_04_19_8_object_751760.png
Page 8 of 18
Date: 19.04.1893
Physical description: 18
Gabl Alois, Schuhmacher Gamprecht A, Kurgast Gaffer Gustav, Schlostermeister Geiger Johann (Pietät) Gilmozzi Johann, Billenbesitzer Grabmayr Dr. Carl von, Advokat Gritsch Jgnaz, Bäckermeister Gritsch Johann, Hotelier Güster Alois, Tischlermeister Haller Dr. Franz, Advokat Hampl Ferdinand, Bahnbeamter Hartmann Josef, Wcinhändler Hartmann Rud., Spediteur Haßsurther Carl. Hotelier (20 fl.) Häßler Anton, Nvlariatsbeamter Haupt Johann, Kürschner HauSmann Dr. R., Sanitätsrath Hechenbergcr Frau Rosa

Speisen «ud Hetränüe bestens Sorge; getragen. f/fF~ Bei ungünstiger Witterung wird das Fest auf de n nächstfolgenden Sonntag verschoben. j ^Der Reinertrag ist zur Anschaffung einer neuen! Schnbleiter bestimmt. lOQaoacxxxMxx: Alphabetische ittzlieder-Kste hfs StrutzeliblNiliereind für die Umgebung Meran's im 5. Bereinsjahre 1892. Jahresbeitrag 5 st. Abart Carl, Hotelier <20 fl. Spende) Abart Rudolf, Fleischhauer Ahrens Carl, Schloßgutsbesitzer (20 fl.) Arquin Alois, Villabesitzer Aschberger Johann

Christomannos Dr. Th., Advok.-Konz. Draßl Joses. Hotelier Ebner Johann, Eisenhandlung Ellmenrnch Fritz, Buchhandlung Falch Georg, Dekorationsmaler Fedrmann Sophie Wwe., Kurgast Fickenscher Franz. Kaufmann Fiegl Peter, Spänglermeister Flora Gust k. k. Postmeister. Naturns Fracaro Mathias, Lohnkutscher Frank Dr. Hans, prakt. Arzt Frank Rudolf, Kupferschniied Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer Frühaus Anton, Juwelier FuchS Joses sen., Brauercibesitzer Fuchs Johann. Brauereibesitzer Fuchs Josef jnn., Hotelier

Ww. Hellensteiner Hermann, Hotelier Hcngstenberg Rud-, GaswerkSbesitzer HernmarkG- D„ Altbürgermeister aus Riga Himmel Anton, Lohnkutscher Hochmuth Frl. Antonio Hösier Alois, Sonnenwirth. Algund Hollenser Edmund, Geflügelhandlung Holzeisen Frau Anna Wwe. Villa KarlSrude Holzgethan Anton, Bäckermeister Holzknecht Andrä (Pietät) Hörtmayr Jobann, Sodawasserfabrik Huber Carl. Ingenieur Huber Carl. Bizebürgermeister Huber Mathias, Gastwirth, Algund Huber Sebastian Dr., prakt. Arzt Hutsch Johann, Lohnkutscher Jäger

14
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_01_1944/BZLZ_1944_01_18_4_object_2101992.png
Page 4 of 4
Date: 18.01.1944
Physical description: 4
oder gebraucht. ' für Fernsprechleitungen verwendbar, zu kaufen gesucht. D. Saxl, Elektrogeschäft, Brixen. ___ _1285-6 Badeofen für Kohlen sofort zu kaufen gesucht. - Zuschriften unter Nr. A 9641-41 an dqs Bogner Tagblatt. ■ i 2440-6 Stellkuh sofort zu kaufen gesucht. Johann Koch. Andrian. - - 2444-6 Zimmer mit Verpflegung. Postnähe, von be rufstätiger Dame gesucht. Zuschriften untgr 2629-48 an Bozner Tagblatt, Geschäfts stelle Meran . 3016-93 2 Offene Stellen haüshälkgehllfe wöchentlich, stundenweise

der Rittner- bahn ab Bozen 15.10 Uhr. von Soldalen liegen gelassen. Abzugeben Talstation. Bo zen. 2434-8 oersi. 1. Stock, Nennweg. 3039-93 3 Wäfcheausbesserin, flink, sofort ins-Haus ge- sucht. lMaschinenstopperin bevorzugt.) Hotel Central.' 3046-M 3 Mädchen für alles, das gut kochen kann, auf 1. 'Februar gesucht. Grießmann» Lauben 31 3050-93 3 Pferdesütterer oder Stalller wird sofort aus genommen. Spedition R. Hartmann. , 3051*93 3 Praktikant oder jüngerer Beamter sofort'ge- sucht. Spedition R. Hartmann

-47 an Bozner Tagblatt, Geschäfts stelle 93eran. 3010-93 4 Fachkraft, tüchtig und verläßlich, sucht leiten de ivertrauensstelle in größerem Haushalt oder Betrieb. Geht auch aufs Land.. Zu schriften an .Pircher, Waidbruck, Postfach 3013-93 4 Frau, Italienerin, gute Büropraris, sucht Ir gendwelche Beschäftigung in Meran. Aus kunft: Bogelweider, Buchhandlung. Lauben ' 3025-93 4 Zugpferds gut. stark, zu kaufen gesucht. Spe dition R. Hartmann.' ' ,3053-M 6 Kleiderschrank, groß, geräumig, gesucht. Ze- noberg 219

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/21_02_1888/BZZ_1888_02_21_4_object_468021.png
Page 4 of 6
Date: 21.02.1888
Physical description: 6
hergesendet werden, muß genau die Adresse Rndolf Hartmann, Lagerhaus Meran tragen und bitte ich dies nie zu übersehen. Hochachtungsvollst Meran. 31. Jänner 1888. Rudolf Hartmann. Spezereiwaarenhandlung Ant. Dom. Vr6>roß, Peter Sofier, Josef Plattner. Sarl viertl. Soreu; Unterhölzer, Ludwig Polli, Franz Zlmer. Soh. Gaurper, Amw Nagele, Ssuaz Schmider, Jak. Holzner, S. P. VSsch. Zloh. Hechenderzer, Zoh. Sparer in Mera«, Äl. Neinthaler, Michael Frick in SUgund; Manufactunvaarenhändler I. S. Prinoth» Tob

. Äirchlechuer, Florian Nesalla, Maria Infam, Joh. Seunoner, Änna Santifaller; FenierL Angela Zanetta. Soh. Haupt, Zoll. Außdaumer, Äos. Wieser, Thomas Jesacher, Äloism Laradar, Christian Folie, Ä. Semenater, Ant. Laller, Wllh. Arnold, Nud. Frank, Md. Plant, v. Fryertag, Älois Sutwruizer, Jos. Haupt, Wwe. Maria Hartmmm Albrecht Maria, Hirlanda Jäger, Johann Strininger Finna Gschnaller, Josef Weithaler, Josef Helfer in Mera«. In PartschinS Maria Mitterhofer, Josef Obermuller, Franz Öftrem, Joh

. Ki^m, Sebastian Echwienbacher. In Tirol Geschwister Prünster, Alois Elsler. In Rifjian Rosa Pichler, Kreszenz Plchler (Tschöly. In SchSnna Anna Gusler, Franz Raffl und Martin Jlmer. In Ecknals Josef «orfer, Peter Grüner, Joses Sofler, chuirin Ladurner, Joses Gamper. In UntermaiS Math. Löttl. In MalS Wildes Flora. In Rat«r«K Mathias Ladurner, Gustav Flora. In Latsch Joh. Pmger. Zu Passeier Johann Schenk. Johann Haller, Antonie Holzknecht in St. Martin; Johann Delucca, Josef Tschöll, Franz Pirpamer, Georg

Haller u. Vinz. Holzknecht in Et. Leonhard. Johann Ladurner, Zollwirth u. Creszeuz Siller, Wirthin auf der Toll. LOS'II M»» Weitere Anmeldungen von Firmen werden von Zeit zu Zeit nachgetragen. 8

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/03_03_1914/BRC_1914_03_03_4_object_121295.png
Page 4 of 12
Date: 03.03.1914
Physical description: 12
-Stellvertreter: Stemberger; Beisitzende: Gottfried Obholzer, Josef Harraffer, Josef Mitterhofer, Franz PM hofer, Josef Ager, Julius Winkler; Revisoren:^ Hann Egger und Andr.Leimgruber; SchiedsgGN' Josef de Frenes, Engelbert Hosp. Hays^SeeMW Martin Hartmann, Johann, Sigmund, Scherer, Johann Kröll und Johann Kuen.

um H 35.000 an Johann Steiner, Brauereibesitzer in Lienz, über. — Das dem Joses Jenewein und der Notburga Huber gehörige Haus Nr. 29 in Gries am Brenner wurde um 2200 von Silvester Penz aus Obernberg käuflich erworben. — Das Gast haus zur „Hose' in Matrei des Karl Bertagnolli gmg um den Preis von X 28.000 an Maria Mavr geb. Preindl, aus Olang über. , «aminbrand. Aus Pruneck wird uns mitge teilt: Am 19. Februar bemerkte der beim Tischler meister Anton Auer in St. Lorenzen wohnhafte Taglöhnerssohn Joh. Kile

, daß dieses Beispiel echter Wohltätigkeit das ganze Volk aneifern werde, ja nach Kräften zur Erreichung des Humanitären Zieles des Volksvereins beizutragen. Winter-Yöhenkuren in Tirol. In der „Samm lung Klinischer Vorträge' (Verlag von Johann Ambrosius Barth in Leipzig) ist nun das zweite Heft der wissenschaftlichen Arbeit von Professor Dr. Adolf Posselt (Innsbruck) über Winter-Höhen kuren in Tirol erschienen Es leitet den speziellen Teil ein und behandelt Südtirol und das Pustertal. Vor der Besprechung

, Reischach. Großrubatscher Josef, Handelsmann, St. Ulrich. Grnber Matthias, Privat, Mitterlana. Handler Johann, Lohnkutscheninhaber, Bozen. Holzer Josef, Wirt, Gossensaß. Kerschbaumer Johann, Bauer, Feldthurns. Kößler Joh. Anton, Weinhändler, Sankt Pauls. Krautschneider Anton, Handelsmann, Bozen. Markett Josef, Friseur, Bozen. Masetti Josef, Weinhändler, Gries. Menardi Michael, Metzger, Ampezzo. Moser Richard, Buchhändler, Bozen. Oberkofler Anton, Handelsmann, Meran. Oberkofler Josef, Kreuzwegerbauer

, Jenefien. Pircher Franz, Kalchbauer, Leisers. Pircher Ludwig, Handelsmann, Bozen. Pobitzer Richard, Dr., Advokat, Meran. Possenig Josef, Bauer, Thurn. Prantl Alois, Haus besitzer, Nals. Reuther Theodor, Zuckerbäcker, Meran. Rudiferia Johann, Kunstmaler, St. Georgen. Schardmühlner Josef, Eisenhandlung, Meran. Schwarz Alois, Bauer, St. Leonhard, Passeier. Tagger Franz. Wirt, Tristach. Thuille Peter, Wirt, Niederlana. Trafojer Johann, Bauer, Latsch. Er gänz u n g s.g e s ch w orene: Auhuber Johann

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/14_12_1898/SVB_1898_12_14_10_object_2515877.png
Page 10 of 10
Date: 14.12.1898
Physical description: 10
Mahnungen früherer An siedler, gründliche Arbeiten im Hafen vorzunehmen, sind nur vorübergehend beachtet worden, und nun herrscht große Angst. Diese ist nur zu berechtigt, da in dem mit allerlei Seuchenstoffen durchtränkten Boden die Epidemie Förderung findet. Hier sind die strengsten Maßnahmen getroffen worden zur Fernhaltung der Seuche. Amtliche Mittheilungen. (Aus den Ämtsblättern zum „Loten für Tirol und Vorarl- derg» Ur. 276—273.) Eyueur» eröffnet über das Vermögen des Johann Trockner, Deckerbauer

in Tisens; Gläubiger-Tagfahrt am 15. December vor dem Bezirksrichter von Kastel ruth als Concurscommissär, Anmeldung bis 5. Jänner k. Js. beim Bezirksgericht, Liquidierungs-Tagfahrt am 12. Jänner vor dem Concurscommissär in Kastelruth. Ausschreibung. Ein Studium - Stipendium des Hvchwst. Domprop'tes Johann Schett Ritter v Bohuslaw im jährlichen Betrage von 31 fl. 50 kr. bis 115 fl. 5V kr., je nach der Studienstuse des Studierenden. Vorzugsberechtigt find Verwandte des Stifters, in dessen Abgang

aber nur Theologen aus dem Priesterseminar zu Brixen. Bewerbungsgcsuche sind bis 31. December an das f. b. Ordinariat Brixen zu richten. Kuudmachuug. Die Verzehrungssteuer-Verpach- tüngs - Offerte von Wein in dem die Orte Girlan, St. Pauls, St. Michael, Eppan umfassenden Bezirke im Steuerbezirke Kalten wird von der Finanz-Bezirks- Direction in Brixen pro 1899, eventuell 1990 und 1901 ausgeschrieben. Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. November. Hartmann, S. des Joh. Portner, Conducteur 4. Engelbert, S. tes

, S. des Johann Giettini, Cantinwirt. Johanna, T. des Mathias Rauch, Schlosser bei der Südbahn. 8. Alfred, S. des Josef Waidacher, Jnstru- mentenmacher. 9. Josef, S des Anton Süß, Tischler. Josef, S des Franz Morandell, Tischler. Anna, T. des Humbcrt Caddei, Tischlermeister. 11. Albertine, T. des Jakob Bisesti, Schuhmacher. 12. Josef, S. des Josef v. Ghezzi, Maschinsührer- Substitut. j 3. Anton, S. des Anton Wicker, Monteur beim Gaswerke. 14. Barbara, T. des Vincenz Santrfaller, Obsthändler. 15. Anton

, S. des Anwn Mair, Kaufmann. Jmma, T. des Dr. Robert Waldmüller. 16. Emil, S. des Emil Bacher, k. k. Notari'itscandidat. 18. Karl, S. des Josef Erschbaumer, Haus besitzer. 19. Walther, S. des Franz Dissertori, Tischler. 20. Hermine, T. des Johann Zipperer, Conducteur. 2t. Fran« ziska, T. des Josef Wiedenhofer, Haus!necht. 23. Vigil, S. des Johann Mur, Hausknecht. 24. Josef, S. des Alois Werner, Schriftsetzer. 25. Guido, S. des Alcide Bonomi, Kaufmann. 26. Amabile, T. des Andreas Niederstätter, Koppler

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Page 5 of 8
Date: 23.12.1914
Physical description: 8
in den HeimatSverband ausge nommen: Aschbacher Luise, Stubenmädchen, Saldo- nazzi E^ Hausbesitzer, mit Familie, Constantini Angelus mit Familie, Debortoli Karl mit Familie, Delmarco BortoluS mit Ehefrau, Fiechter Binzenz, Kondukteur, mit Familie, Gaffer Johann. Taglöhner, mit Familie, Gsaller Alois, Südbahn-Partieführer, mit Familie, Haßl Anna, Private, Lanzevbacher Franz. Laufwann mit Familie, Mayr Jakob. Kon dukteur, mit Familie. Nairz Josefine, Haushälterin, Plant Josef. Inkassant, mit Familie, Schubert

.. Franz Defant deS 1. KM, Hugo Bayr deS 4. KjR . Johann Warta des 4. KjR. Dr. Karl Mayr des 4. KjR, Christian Hedrich des 3. KjR.. Dr. Artur Wagner deS 4. KjR, Rudolf Gelb Edlen v. Sieges stern des 4. KjR. — In der Landwehr: Zum Feld marsch alleut- nant den Generalmajor Rudolf Krauß. — Zum Major den Haup.mann Robert Seibt deS 1. LschR. — Zu Hauptleuren die Oberleutnants Otto Dötz deS 1. LschR, Josef Libal deS 1. Landesschützen- Regiments, Friedrich Gras deS 2 LschR. Jgnaz Kalik des 2. LschR, Alois

Otruba deS 3. LschR, Johann Wilcek deS 2 LschR, Emanuel Barborka deS 3. LschR^ Otmar Raynoschek, 3. LschR. — Zu Oberleutnants die Leutnants Franz Pfleger deS 1. Landesschützen-Regiments, Friedrich Groeger deS 3. LschR.. Kajetan Flecker deS 3. LschR» Fritz Widemann deS 1. LschR.» Franz Kalcher deS 3. LschR, Johann Gerl deS 2. LschR.» Ottokar Trnozka deS 3. LschR., Siegfried Weit Haler deS 2. LschR., Frie drich Trakl des 1. LschR.. Anton Fischer deS 1. LschR, Heinrich Zimmermann des 1. LschR

Edlen v. Riedenegg deS 2. LschR., Joses Philipp deS 3. LschR., Dr. Paul Paffini deS 1. LschR, Friedrich Puschmann und Johann Beer beide deS 11. LJR., Anton Haureich deS 2. LschR., Franz Reitmayer des 2. LschR., Heinrich Schade des 2. LschR., Gustav Martin deS 2. LschR., Ferdinand Stolle des 1. LschR., Frie drich Markert des 1. LschR Anszeichnnngen für Verdienste n« da« Mate Krenz. Erzherzog Franz Salvatorhat als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes ver liehen: daS Ehrenzeichen zweiter Klaffe

vom Roten Kreuze: als Förderern: dem Leutnant Viktor Edlen v. Tepser des 3. LschR. in Jnnichen, dem Reli- gionSproseffor Pater Johann Eo. Tscholl in Kufstein. Auszeichnungen fnr hervorragende Keistnngen in» Kriege. Die silberne Tapser- keitSmedaille zweiter Klaffe: den Zugsführern Johann Bauhofer, Walter Unterberger. Krimbacher Gottfried, dem Einj. Freiw. Mediziner Unte,j. Artur H lle, den Unterjägern Michael Klingler, Josef Wötzinger, den Einj.-Freiw. Patrouilleführern Otto Lunzer, Helmut Scharfttter

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_07_1903/BRC_1903_07_07_6_object_141868.png
Page 6 of 8
Date: 07.07.1903
Physical description: 8
. Diözese Trtent. Ausgeschrieben ist die Ex positur St. Martin am Kofl bis 18. Juli. Erzdiözese Salzburg. Die Priesterweihe wird am 12. Juli in der Domkirche stattfinden. — Herr Lambert Lecker, Kooperator in Kesten- dorf, wurde auf die Pfarre Embach präsentiert. — Die Herren Alumnen, welche Heuer in die Seelsorge eintreten, werden angestellt: Josef Edtmayr in Zell am Ziller, Franz Fuchs in Mariapfarr, Josef Huber in Kirchdorf, Franz Mühlbauer in Reit bei Brixlegg, Franz Rieder in Hering, Johann

Schöndorfer in Schwoich, Johann Steinbacher in Neukirchen, Franz Straffer in St. Johann (Tirol). Ordensberuf. Brave, tugendhafte Jünglinge, welche sich dem Ordens- oder Priesterstand widmen wollen und das 30. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, mögen sich zwecks näherer Auskunst vertrauensvoll wenden an koewv. Herrn Direktor äss vsutseken von Losco-Institutss in ?sn5MM (Nonkerrato), ItaUa. — W. Auf nahmen finden statt in den Monaten Juli, August und September. Porto für Rückantwort wolle

; A. Eycke und Frau G., Danzig; H. Terlinden, Köln; A. R. Tauber, Hof. schauspieler, Berlin; Hotiuk und Frau Gemahlin, Berlin. Geizkoflertz aus: 24, Juni: Fr. Waldhausen, Bozen; SS. Leopoldine Rölz, Innsbruck; Josef Mair, Meran; Schw. Gervafia Unterhofer, Welschnoven: Jakob Tumler, Wiltm; Lina Gstrein, Witte»; Johann Well halm, Lindau; Josefa Wtw. Priller, Brixen; Anna KirchSerger, Brixen; Wilhelm Hening. Berlin; Baron Seyffertitz, Siebeneich b. Bozen. 26. Anna Sailer, Innsbruck; Josef Frizzi, Innsbruck

; Berta Willeit Innsbruck; Elife Ghedina, Innsbruck; Fr. Angermair, Innsbruck; Marie Beraut, Bozen; Elise Hofer, Pfitfch ; Ernst May, Bremen; Marie Wassermann, Brixen; Doktor Johann Schorn. Innsbruck. 27. Johann Amplatz, Jnns- brück; I Zehenter, Innsbruck; Josef Reibmair, Meran; Fr. Amlmger mit Kindern und Magd, Berlin; Leopold Lmdner, Innsbruck; Rudolf Reck, Wien; K. Göbel. Le^g. 28. Anna Mofer, Meran; Th. Vulkan, Bozen Maria Bauhofer, Oberbozen; Marie Ettl, Schwaz; Wilhelm Slama, Brixen; Hochwürden

Johann Rimml, Subr., Brixen. 2g. Hochw. Johann Greil, Pfarrer, Arzl. N- Spitaler Bozen; I. Huber, Innsbruck; « Sterzing; Andr. Kralmger, Innsbruck; I. Höllrigl. Brixen; Maria Hofer, Mareit; Kathi Pichler, Bozen; Johann Frötscher, Brixen; Johann Aichner, Brixen; Anton Steiner, Meran; Maria Pfurtscheller. Innsbruck; Joh. Penz, Innsbruck; Rosa Thoni, Reutte. 1. Jun: Laura und Gisela Ring mit Mutter, Wien; Baumeister» Innsbruck; Änton Kummer Brunner. Olang; El. Schieferle, Innsbruck- m>' Luise Wallnöfer

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/11_05_1894/MEZ_1894_05_11_7_object_636592.png
Page 7 of 12
Date: 11.05.1894
Physical description: 12
, Advokat Haller Dr. Josef Vortrag . . . 15 20 235 55 Uebcrtrag . . . Hampl Ferdinand, Bahnbeamter Hartmann Josef, Weinhändler Haßfurther Karl, Hoteller Hundegger Dr- Joses Haupt Johann, Kürschner Hausmann Dr. R,, Sanitätsrath Hechenberger Frau Rosa Wwe, Hellenstaiuer Hermann, Hotelier Hengstenberg R-, Gaswerksbesitzer Hernmarck G. D., Altbürgermeister aus Riga Himmel Anton, Lohnkutscher Hochmuth Frl. Antonia Holleuser Edm-, Geflügelhandlung Holzgethan Anton, Bäckermeister Holzknecht Andrä (Pietät

Nr. 56 Meraner Aettm»g. Seite 7 Alphabetische Mitglieder- und Seitrags Liste des StrHenbauvereins für die Umgebung Meran 's im <». Neremsjahre 1893. Name und Charakter Name und Charakter Name und Charakter Name und Charakter 5 H ! Abart Karl, Hoteller Abart Rudolf, Fleischhauer Ahrens Karl, Schloßgutsbesitzer Arquin Alois, Villabesitzer Afchberger Johann, Spediteur Afpmayr N-, Sägewerksbefitzer d'Avignon v. Wilh .Schloßbesitzer Ausfiuger Ludwig, Hotelier Baumgartner Anton, Kaufmann Belkien

Peter, Spänglermeister Flora G., k- k. Postmeister, Naturns Fracaro Mathlas, Lohnkutscher Frank Dr. Hans, prakt. Arzt Frank Rudolf, Kupferschmied Freudenfels Sigmund Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer Frühaus Witwe, Juwelier SuchS Johann, Brauereibesitzer Fuchs Josef jun., Hotelier Gabl Alois, Schuhmacher Gericke Otto Gumprecht A., Kurgast Geiger Johann (Pietät) Gilmozzi Johann, ViLenbefitzer Grabmayr Dr. Karl v., Advokat Gritsch Jgnaz, Bäckermeister Gritfch Johann, Hotelier Haller Dr. Franz

) Hörtmayr Joh, Sodawasserfabrik Huber Karl, Ingenieur Huber Karl, Schneidermeister Huber Sebastian Dr , prakt. Arzt Hutsch Johann, Lohnkutscher Jäger Georg, Rentier Jandl's Buchhandlung Jobannes Bernh., !ön. bayr. Hof- Jörger Franz Jos., Kaufmann Kaiser Georg, Geflügelhandlung Kaltna Frau Auguste Wwe., Pen sionsbesitzerin Kemenater Alois, Kaufmann Kiem Josef, Gemeindevorstand von Gratjch Kien Josef. Rentier Kieser Hans, Ingenieur Kirchlechner Karl, Gärber Kirchlechner Tobias, Kaufmann Kißling

Dr. Klandius Ritter von, Adookat Knabl Beniz, Schuhwaarenlager Könicke F., Kurgast Krast Emil, Schuhioaarengeschäst Kühn Dr. Eduard Langoth Franz Langguth Ferdinand, Hotelier Lechner Michael, Atetzgermeifier Leipold Johann, Hotelier Vortrag . . . 5 5 20 5 440 115 Uebertrag . . . Leiter Zoses, Zitherlehrer Lemberg August, Kaufmann Levy S-, Referendar, Berlin Lieber Emil, Villabesitzer LiPPerheide Franz Maendl Frau Rosa. Pensionsbesitz. Mages Dr. Heinrich Freiherr von k. k. Bezirksrichter Marchetti Joses

21