50 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_06_1944/BZT_1944_06_16_2_object_2103201.png
Page 2 of 6
Date: 16.06.1944
Physical description: 6
verwickelt und haben den feindlichen Angriff, der durch starke Panzer- und Luft- streitkräfte unterstützt war, mit beträchtlichen Der Siriese der Wiener Burg Hugo Thimig zum 90. Geburtstag am 16. Juni In der Schloßstraße in Dresden, zwischen Schloß und Theater, steht das Geburtshaus Hugo Thimigs. Da verkaufte sein alter Herr selbstgefertigte Handschuhe und Krawatten und wurde wohlhabend. Die Herrschaften aus dem Schloß und vom Theater pflegten persönlich bei ihm einzukaufen und die Lust des Königs- Hofes

und der Hofbühne herrschte in seinem Hause. Das Söhnlein Hugo, das zwar lieber Seil tanzte, wurde Lehrling in einer Kolonial warenhandlung. Dort verwandelte das kecke Bürschchen einen Bienenkorb in ein Theaterchen und die Jugend der Firma Schramm & (Stylt* mayer belustigte sich daran — so lange, bis einer der Cyefs sie dabei überraschte, aus dem Häuschen kam und den Anstifter aus dem Hause jagte. Nun zog Hugo zur Handelsaka demie und gründete alsbald einen Theater- verein. . Da sah der Vater endlich

ein, daß sein Sohn vom Theater nicht lassen konnte, ließ ihn Bühnenunterricht nehmen und schon nach zwölf Unterrichtsstunden wurde der blonde, blau äugige Hugo komischer Naturbursche am Theater in Bautzen. Schon nach einem Jahr, 1873, kam er neunzehnjährig nach Breslau, und wieder ein Jahr später ans Wiener Burg theater. Nahezu ein halbes Jahrhundert hat Thimig Ler Wiener „Burg' angehört. Zuerst war er ein vorbildlicher Zettel, Truffaldino und Schmock, ein unnachahmlicher „Schüler' in Goethes „Faust'. Stets

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_10_1944/BZT_1944_10_26_3_object_2107897.png
Page 3 of 4
Date: 26.10.1944
Physical description: 4
zeigt die Universität Bonn vor der Zerstörung. Scherl-Bilderdienst-Autoflcx Aus dem Reich Dr. Hugo von Abercron 75 Jahre alt Am 24. Oktober 1869 geboren, wird Generalmajor a. D. Dr. Ii. c. Hugo Wil helm von Abercron jetzt 75 Jahre alt. Er gehört zu den Pionieren der deut schen Militärluftfahrt und hat sich vor allem als Freiballonführer große Ver dienste erworben. Fanatisch hat er sich von jeher für die deutsche Luftfahrt eingesetzt und bahnbrechende Aufbau arbeit für sie geleistet. Dafür wurde

„Geschwister' in der Zeit von 20.15 bis 21 Uhr. Unter der Spielleitung von Karl Heinz Martin 20 Meter Entfernung bemerkte der . . . , „ - , Gegner die steh in der nebligen Regen ilm 1918 auch bei der Heeresleitung nacht anschleichenden Gebirgsjäger den Aufbau der Tankwaffe anregen, doch drang er damals mit seinen Ideen, deren Richtigkeit sich im jetzigen Kriege einwandfrei erwiesen haben, nicht durch. Darüber hinqus aber hat Hugo von Abercron sein vielfältiges Wissen „Aus der Vogelschau“ auch der Land

würden zwar Sie mich befriedigen, aber ich will mich nicht mehr über die anderen är gern.“ Franz Löser Neue Bücher über Musik. — Der Karl H. Bisclioff-Verlag in Wien bat sein um fangreiches Programm durch die Pflege wesentlicher Werke zur Musik und Musik geschichte erweitert. Vor kurzem erschien von Frank Thleß ' der erste Band seines „Caruso', Hofrat Mlilenkovich hat für den Verlag eine Hugo-Woif-Blographie beendet und arbeitet an einer Bruckner-Biographie- Walter Ahendroth schreibt an einem biogra phischen Werk über Gluck

2