312 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_06_1938/AZ_1938_06_26_8_object_1872428.png
Page 8 of 8
Date: 26.06.1938
Physical description: 8
Arbeit, horrende Anfchaf- fungskosten, die erstklassige, groß aufgezogene Georg Alexander, Hilde Weißner. Beginn: 6.1S und 9 Uhr, Sonntags auch um halb 4 Uhr. Aus dem Europa - Programm vom Sonntag. 2ö. Juni Aordilaliea: 8.30: Zeitzeichen und Nachrich ten' S.1S: Übertragung für das Militär: Z.0: Landwirtejunk: 11: Hochamt aus dem Dom in Firenze; 12: Evangelium: 12.20: Sportbericht; 12.30: Schallplattcn: 13: Zeit zeichen und Nachrichten: 13.1S: Heiteres: ,13.45: Schallplattcn: 17: Symphoniekonzert

: 23: Zigeunerkapelle. Bukarest, 20: Der Rastelbinder, Operette von Lehar. ' Hilversum, 21.2S: Konzert: 23.2S: Orgel. Paris. 20.30: Engl.-sranz. Konzert; 23—1: Tanzmusik. Prag. 20: Em Sängersest-Festwal. Sollen», 20.Z0: Klavier-. Chor- und Unter- Haltungs-Konzert. ^ Warschau, 21: Heiterer Sonntag: 22: Frag mente aus Don Pasquale, Oper oon Dom- zetti. » Aus dem Europa - Programm vom Montag, 27. Juni Norditalien: 7.4S: Zimmergymnastik: 8: Zeit zeichen und Nachrichten: 11.30: Bunte Mu sik-. 12.30: Schallplattcn

zu haben. Flakon zu LS Pillen Lire 4.40. — Lab. G. Manzoni ». à Via Vela S. Milano. Autor, pref. N. 3999 oom 28. 1. 1937. Milano W»t Auch» lxucà - à,inveite», : «atti oc». LSlUill «r. 4 Möbel! Bei Dom. Facchini. Via beglt Ar gentieri Nr. S. Pünktliche und preiswerte Bedienung, '-iahlungserleichterungen. !? Fracht-Motorrad Mas, versteuert, verkäuflich. Via Dante 14. Fellcr. B-1 Don àer Düngung àer AartoUel Darüber stehen in Landwirtschaftskrei sen noch viele Vorurteile. So verwenden z. B. manche Landwirte

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_05_1938/AZ_1938_05_03_8_object_1871754.png
Page 8 of 8
Date: 03.05.1938
Physical description: 8
8 llnr Marienpredigten statt. Dom Ariedensrichleraml in Gais. Bis zur Neubesetzung des Friedensrichter amtes in Gais wurde Herr Carlo Oberhoser. Fleischhauereiinhaber hier, der bereits das Amt eines Friedensrichters von Brunico, Perca und Falze» innehat, zum Friedensrich ter der Gemeinde Gais. einschließlich der Fraktionen Villa Ottone und Montassilone. sowie Riomolino. ernannt. Derselbe hat be reits seinen Dienst als Friedensrichter in Gais angetreten. Todesfalle In den kehlen Tqgen. In Brunico

und sehr viele Leidtragende aus allen Orten der Valle Pustèria uno von aus wärts. Der durch viele auswärtige Kräfte verstärkte Sängerchor sang auf dem Wege ein Miserere und an der Familiengruft so dann ein herrliches, wohlklingendes Magni ficat. Der Kondukt wurde von hochw. Dom propst Prälat Mutschlechner aus Bressanone, assistiert von den hochw. Herren Dekanen von Brunico. Bressanone und Campo Tures und begleitet von weiteren 14 Priestern, geführt. Mit dem Trauerchore „lieber den Sternen'' schloß

- àà « tà : «l. «UMP Kr. « Molo .Zndiao prince'. 3S0 ccm, komplett, neu hergerichtet, elektrische Beleuchtung, wird uM 1700 Lire verkamt. Officina Da rio Feller, Via Dante. Bolzano. B-1 Möbel! Lei Dom. Facchini. Bio vegli Ar gentieri Nr. S Pünktliche und preiswerte Bedienung. Aclhlnnqserle'chterungen. « Fahrbarer Dieselmotor, 14 PS., Marke /Sat ina', sehr gut erhalten, verkäuflich. Fratelli Banzo, Bolzano. Aia Renan *27. B-1SSV-1 Asbest- Rauch- und Entlüsluags-Rohre. garan tiert feuersicher, liefert preiswert

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_12_1937/AZ_1937_12_14_6_object_1870095.png
Page 6 of 6
Date: 14.12.1937
Physical description: 6
. Beginn: S. 7.10 und 9.1S Uhr. Aus à^V MrsV»nz Terlano Verzeichnis der Adigeregulierungsbeikröge die tägliche italienische Knopffabritation mit durch schnittlich sieben Millionen Stück mehr als die Hälfte der Weltproduktion ausmacht, und daß 9V Prozent davon exportiert werden, dann kann man sich die Bedeutung errechnen, die die Dom-Palms für die neue Wirtschaft Italiens gewinnen wird. Roma fiiiio. Heute der packende Spionagefilm „Da-, k>ou? der lausend tter>en', nach dein Kriminalromnn ve» Men'dit

- bis Dreizimmerwohnung, eventuell auch möglichst zentral gele^in, sofort gesucht unter „7129' an die Unione Pubblicità Mc » nseraton-Hnn»Ninss!e»o oi-l. vnano « « ?u vsnksuksn Möbel! Bei Dom. Facchini. Via degli Argentieri Nr S. Pünktliche und preiswerte Leoienung. Zahlungs erleichterungen. MMchgWàs MS» Ausfuhrverbot für Zuchtpferde. Die Proviilzialunion der Kaufmannschaft teilt nit: Mit Dekret vom 27. November, veröffentlicht m der „Gazzetta Ufficiale' Nr. 278 vom 1. De- '.smber 1937, wurde das Ausfuhrverbot

für Zucht pferde erlassen. Daher kann die Ausfuhr dieser sjferde von den Grenzzollstellen ohne die eigene Ermächtigung des Finanzministeriums nicht mehr Mattet werden. Die Ansuchen um die Erlaubnis für die Aus fuhr müssen von den Interessierten durch den Provinzialrat an das Ministerium für Waren austausch und Valutenbewirtschaftung gerichtet werden. Knöpfe und Devisen. Nach einer Meldung des „Corriere della Sera' I^at man entdeckt, daß der Samen der in Abessi- i'ien wachsenden Dom-Palme durchaus

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/13_02_1936/VBS_1936_02_13_4_object_3135192.png
Page 4 of 6
Date: 13.02.1936
Physical description: 6
. Bolzano gegen Maria Perncr. geb. Antholzer, in Tire» verst. G.-E. 22,11 Tire» (Wohnhau» Nr. 42 usw.) u. 37,11 Tire» (Gasthaus zur »Krone' ulw.) wurden vorl. der Spark. Bolzano um 173 845 L- zugeschlagen- UÄerbotSftlst für alle bi» 20. Februar. Nr. 62 dom S. Februar 1936. 92SRealverstetgerungen. a) Auf A. de» Peter D'angger In Bolzano wurde di» Zwang»« verst. G-E. 498,71 u. 513/11 Corce» Maria Rat» e iller. Witwe Jörg u. Jakob Rattchiller. Erben Coveiano) bewilligt. Verst. (2 Partien. A»S- rufSvrcise

Vrobnkten. bes. von Milch. Da» Ge'elllchek*»- kavl'ak bcstcbt miS Allen zu ie 100 8. Die Ge sellschaft wirb von einem VerwaltimoSrat, be- § el-l>nb mi» geben Mtaliedern Verw-l'et. Der IiifllchiSrat bestebt mi» stinf Mi/gl'edern. drei wirMchen. zwei Ersatzmännern. Erster Ber- waltunaSrat: Oswald Ostbelmer. Pr'stdent. Johann Sigmnnd. Miieprstab'ut, Franz Fauber, Geara Eller. Sebastian Pichler. P-'er WInier u. Peter Foppa. Dauer der Gesellschaft 30 Jahre. Provinz Trenko Nr. 62 dom 1. Februar 1936. 1278

aus, daß es ihm schon etwas leichter ums Herz geworden war» als er neben ihr in dem kleinen Hof garten der Konditorei Platz nahm. Sie fragte: »Hadem Sie heute wieder mit Ihrem Schicksal, wie letzthin vor dem Dom? Ist der Dunstkreis in Vaters Büro unerträglich? Sorglos sehen Sie nämlich nicht aus.' Cr antwortete: „Ich bin leidlich zufrieden und gebe mir Mühe, es noch mehr zu fein. Wenn ich vor hin unzufrieden aussah, bitte ich um Ver gebung. Ich hatte wirklich keinen Grund da zu, da ich Ihnen Gesellschaft leisten

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/16_05_1935/VBS_1935_05_16_2_object_3134507.png
Page 2 of 12
Date: 16.05.1935
Physical description: 12
Ptlsndski Don Freitag bis Sonittag war der fta»- zösische Außenminister Laval mit einigen Mit arbeitern in Warschau. Er hatte mehrere Unter redungen mit dein polnischen Außenministtr Beck, traf mit dom Ministerpräsidenten Slawrk zusammen, wurde vom Präsidenten der Re publik empfangen, wechselte Trinksprüche bei Festmahlen, sprach im Rundfunk, kurz, er drt alles und ertrug alles, was Minister und Diplo maten bei derlei Gelegenheiten tun, bzw. über sich ergehen lassen müssen. Vom bedeuteitdsten Mann

Polens ab«, vom Marschall Pilsudski, Kriegsminister und Generalinspektor (das ist Oberbefehlshaber) des Heeres, dom tatsächlichen und unumschränkten Inhaber der Regierungs« gewatt, wurde « nicht empfangen. Pilfudskt ließ sich wegen Krankheit entschuldigen. Fran zösische und schweizerische Zettungen — und zwar nicht etwa Provinzblätter — sprachen von einer diplomatischen Krankheit des Marschalls und am Sonntag, 12. ds., um 22.48 Uhr ist d« arme Pilsudfli, bei dem die Aerzt« einen Magen« und Leberkrebs

es allerdings, als ob die „sozialistische Mode' d« Achtzigerfahre, wie Pilstckfli es selbst nannte, das national-polnische Gefühl überwuchern würde. Auf der Schule schon und später auf d« Universität kam Pilsudski in Berührung mit dem russischen und mtt dom westeuropäischen Sozialismus. Er gestaiK» später, daß ihm die Lektüre des ersten Batches des Buches „Das Kapital' von Karl Marx leinen tiefen Eindruck gemacht habe: dagegen habe der verschwommene russische Sozialismus „immerhin einige anar chistische

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_01_1932/DOL_1932_01_16_10_object_1138565.png
Page 10 of 16
Date: 16.01.1932
Physical description: 16
bist du gut geraten.' So sang er, summte er. Kein Liebeslied war es, aber Grote fühlte doch, daß die Seele des Mannes ans dom Liede tönte. Sie öffnete leife das Fenster. Schwüle Bliumendüfte strömten in das Zimmer, und es war ihr, als versänke die Welt, als stände sie mitten auf einer blühenden Wiese. Sie sah den Mann näher treten. Stumm und zart. Er faßte ihre Rechte und tagte zärtlich: „Noch nicht oingeschlafen, Fräulein Grete?' Doch sie antwortete nicht. Ihr Herz schlug stürmisch

. Sie hatte nur den einen Gedanken: „Sage mir, daß du mich lieb hast.' Doch der Mann sprach diese Worte nicht. Mer er strich ihr plötzlich über das eigenwillige, gelockte Haar, und da ... Selig keit übermannte sie... da fühlte sie seinen Mund auf dom ihren. Mit geschlossenen Augen staub sie und kostete in diesem Augenblick alle Wonnen des Kusses aus. Nur einmal küßte er sie. Dann hörte sie wie aus weiter Ferne seine Stimme: „Grrte Nacht, Fräulein Grete. Seien ßie mir nicht böse.“ Dann sah sie, wie er langsam die Stufen

in ihr erwacht war, so wie sich die Knospe öffnet, um zu blühen, zu gedeihen. Cr war sich in der Nacht darüber klar ge worden, daß er Grete liebte, aber auch dar über, daß er als armer Teufel — denn das war er denn «doch noch — nicht um sie werben konnte. Aber sie war gewiß ans anderem Holze ! geschnitzt, als Magda. Sie würde in gläubiger Liebe auf ihn warten. Bereits früh um die siebente Stunde faßen sie am Kaffeetisch und plauderten munter. Auch Bolle sah, daß eine Wandlung mit dom Kinde vorgogangen

9