22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/06_01_1900/BRG_1900_01_06_7_object_753705.png
Page 7 of 14
Date: 06.01.1900
Physical description: 14
vungsafsistevten Joses Reüner!und Oitorino Cara- cristi zu^ Fioanz-Nechnuogsosficialep.der !. RangS- i elafle und die Finanz-RechnüngSpraktikanten Dott- I hard' Freinädämeh, Wilhelm 'Spieß und Johann z Schmid zu Finanz-Rechnungsasfistenteu der XI. \ Rangsclaffe ernannt. j EsdfäA«. In Brixen starb a« 2. ds. Herr j Wilhelm Reichsritter von Lachmüller, Edler von - und zu Hösstatt und Travetsch, k. k. Landesgerichts-! rath a.. D. nach kurzer Krankheit, 77 Jahre alt, t nach Empfang

', und Haidn: „Komm holder Lenz'. (Jahreszeiten). Neu Eintretende wollen sich ,bei Herrn MusikdirectorErkenbölling,^ Villa Mieser,Mündlich oder- schriftlich Hü meldenH KchtsßMnös - WcrHriHLsrr. Lr. r. ^trur»Lschretzft<rnd TUcvan. Bestgewinner beim Kranzlschießen am 31. Decem ber. Am Haupt: Josef Mattmann, Josef Egger, Johann Mairhofer, Johann Kröll, Johann Etzihaler. A« Schlecker: Jofef Mattmann, Johann Kroll, Johann Etzthaler, Josef Egger, Johann Mairhofer, Carl Schär. Prämie Johann Kröll. Der Kreis

. Erben nach Johann Federer, Curand in BölS, zur Meldung bis 30. Novembers Cnratel verhängt über Magdalena Ambach in Rattenberg, Josef Schwarzenauer in Wiefing, Genofefa Libiseller in Aßling, Clara Putzer in Weitenthal, Alois Lafogler in Montrggl-Terlan und Rosa Nestl in St. Leonhard-Paffeyer- Kundmachung. Die Stadt Innsbruck beabsichtiget eine Canalisierung; das Projeet liegt beim Magistrat; allfällige Einwendungen sind bis zum Commissionstage, 9- Jänner, zu machen. Firma. Arbeiter-Consumvereln

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_02_1944/BZLZ_1944_02_16_3_object_2102235.png
Page 3 of 4
Date: 16.02.1944
Physical description: 4
. Heldentod. In einem Feldlazarett tm Osten starb an , einer im Einsatz erlittenen schweren Ver wundung der 22 Jahre alte Soldat Franz Röll, Hlttl-Sohn in Köhlern bei Bozen. ,b«n Heldentod. Franz Röll war durch mehrere Jahre beim Klaus in Köhlern «in fleißiger und braver Knecht. ,Bu. Sarnthein. Trauung. Hier wurden getraut: Matthias Alchner, land wirtschaftlicher Arbeiter, Burgseldsohn, u. Anna Kofler. Bergertochter vonReins- waw. — Todesfall. Dom Mittel- bergbautr auf Putzen. Johann Mnhaufer ^ starb

da, Kind Maria. Sk. Paul». Auszeichnung. Der Gefreite in einem Gebirgsjäger-Regiment Karl Gasser. Sohn des Tischlermeisters Gaffer und Gastwirtes zum .Mondschein' in St. Pauls, wurde Mr Tapferkeit vor vem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2, ^Klasse,a»»sgezeichNkt. , r, ; v.;* v . Eppan. H e l d e» g e d e n.k f e i er. AM Sonntag Vormittag fand in St. Michatl Eppan die Heloenehrung für die iin Kampfe für Grotzdeutschlünd gefallenen Kameraden Gefr. Alois Pernter. St. ' Pauls-Eppan: Panzergrenadier Johann

des Johann Troger, gewe sener Güterschasser bei Eduard Toldt, Welobetg, mit der^ Bauerntochter.Notbur- ga Bergmann au» Wahlen, statt. Sexten. Todesfall. Im Alter von 65 Jahren starb hier die Witwe Anna Rogger. geb.. Tjchurtschenthaler, Außer- berg „Gols', Seueklmeistett-dLttenTiröiVorLrtdeke 3na»bruck, 15. Februar. Am Samstag begann fttU dom Langlauf der Nordische» Kombination der erste Teil der Henrigen Echl- melsterschasten des Gaue» Tlrül-VorNklbekg. Nach der Flaggenhissung beim Gasthof „Lär- chenwsld

, WH.. 1:13:21; 2. Lankowitsch Michael. If-Hoch» gcbirgssch., 1:19:36; 3. Vbergesr. Sluer Ste phan, WKSch., Fulpmrs, 1:25:87. Slltersklalle l! 1. Gefr. Schreiner Sepp, WH.. SC. Ruhpolding. 1:05:44; 2. Dez.-Obw. d. Gend. Stadelwleser Hermann, Pol.-Hoch» gebirgsschule. 1:12:18; 3. Gesr. Gunzinberger Will! HKSch., 8C. RosiNhklM, 1:13-0«. JungmanneN- 1. Stlgger Rudolf, DTuSpG. Imst, 38:39: 2. Bregenzer Markut, ff »SpG. Salzburg, 41*38; 3. Walter Johann, HI. Watten». 42:38-, 4. Steinegger Walter, SCI». 56:32. Sprunglauf: Klasse

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/23_01_1906/TIR_1906_01_23_5_object_358706.png
Page 5 of 8
Date: 23.01.1906
Physical description: 8
nach Latzfons. Johann Toßer, Kooperator in Feldthurns, als Kooperator nach Kurtatsch. Martin Schwarz, Kooperator in Tirol, als Kooperator nach Feldthurns. Jgnaz Raffeiner, Kooperator in Hasling, als Kooperator nach Tirol. Jeumarkt, 2!. Jänner. (Todesfall.) Gestern früh um 8 Uhr verschied im hiesigen Kapuzinerkloster I^i-. Bernard Offid. Elle munter im Alter von 38 Jahren, des Ordensalters sieben, geboren in Enneberg. Aeuer Jesuiteuproviuziar. Ter General der Gesellschaft Jesu, ?. Ludwig Martin

Johann Oettl zwei Stipendien jährlicher 20V T zu verleihen, auf welche am Gymnasium in Innsbruck studierende Jünglinge Anspruch haben, welche Söhne von dem niederenGewerbestande angehörenden Gewerbsleuten aus Innsbruck sind. — Für 1905,6 kommt auch das Dr. Christoph Mellinger-Siöckl'fche Mädchen- ausstatlung-stipendium im Beträge von 8-t X zur Ver leihung. Lewerberinnen um diese Stipendien haben ihre gehörig belegren Gesuche bis 2V. Jänner beim Stadt- Magistrate Innsbruck einzubringen

sind bis längstens 15. Februar lW6 beim Magistrate Innsbruck zu überreichen. — Vom Studienjahre 13>i5/(i angefangen, gelangt ein von Johann Erlacher aus Abfaltersbach ge stiftetes Stipendium jährlicher 180 X zur Verleihung. Znm Genüsse sind berufen Verwandte des Stifters, welche in Tirol dem Studium obliegen, und Studierende in Tirol, die in der Gemeinde Abfaltersbach heimitsberechligr sind. Gesuche bis Ende Febrnar an die Bezirkshaupi- mannschafr Lienz, — Für sind neun vom Pfarrer Nuef gestiftete

des Versteigerungsverfahrens. Dasselbe wurde bewillig! bezüglich der Liegenschaslen des Johann Prvfanler in St. Leonhaid; Ansprüche bis 12. Februar an das Bezirksgericht Brixen. Todeserklärung, Wider den verschollenen Anton Told von Asling wurde das Todeserklärung-^ Versahren eingeleitet- Ehescheidungsklage. Wider Franz Gstiruer. Schichienschreiber ansMarling, dessen Ausenrhait unbekannt ist, wnrde beim Krcisgerichte Bozen von seiner Gattin wegen Ehescheidung eine Klage angebracht. Ans Grund derselben werden die Vcrsöhnnngsversuche

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/14_05_1892/SVB_1892_05_14_6_object_2448111.png
Page 6 of 8
Date: 14.05.1892
Physical description: 8
. Für die afrikanischen Misstonen hat der hl. Vater dem Kardinal Lavigerie 400.000 Francs überwiesen. Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boten'. Vom 2. bis 7. Mai. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Johann Prantner inUnterinn, Tagfahrt am 18. Mai, Anmeldung bis 16. Juni, Liquidations-Tagfahrt am 1. Juli beim Kreisgericht Bozen; über das Vermögen des Martin Waldner, Sonnenwirth in Kortsch. Erledigt. Im Bereiche der k. k. Finanz-Landesdirektion für Tirol-Vorarlberg sind zwei Zollamts-Kontrolors-Asfistenten

in Berg, Eppan, und über Johann Libiseller, Trojerwirth in Aßling, wegen Verschwendung; über Johanna Hundegger von Hötting -und Magdalena Baumann von Oberperfuß, wegen. Blödsinn. Edikt. DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck hat die über Johann Schueler, Bauersmann in St. Anton, bestandene Kuratel aufgehoben. Visitationen. Das HauS Nr. 21, Andreas Hofer-Straß? in Wilten, des Karl Wenin dort, am 19. Mai eventuell 4. Juni beim städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck. Liegenschaften des Fmnz Höller, Schaller

. Realitäten des Franz Schweisgut in Rieden, am 15. Juni event. 14. Juli an Ort und Stelle. Realität des Johann Georg Geiger, Fabriksarbeiter in Dornbirn, am 18. Juni event. 16. Juli im Gasthause zu Kaisers. Wiener Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung m Wien am 7. Mai 1892 wurden folgende Zahlen gehoben? 41 18 64 8 84 Nächste Ziehung am 21. Mai 1892 Nr. 3559. 1:2 Zl. 5008. 13 Die Gemeindeverwattnngs - Rechnungen für die Jahre 188S und 189V liegen Vom 12. bis inelufive 25. Mai d Js. im Stadtkammeramte

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/24_10_1932/DOL_1932_10_24_4_object_1203111.png
Page 4 of 8
Date: 24.10.1932
Physical description: 8
-Tierarzt und Gründer des Ver eines» Cav. Dr. De Paoli, erschienen. Die Tierfchutzsekttonen von Merano und Breffa- none entsandten ihre Leiter, die Herren Oberst Pantano und Mayr. Den Hauptpunkt der Veranstaltung, mit Lied und Konzert» bildeten die in beiden Sprachen gehaltenen Vorträge der Herren Pitaceo und Vorstand Untersulzner über Tierschutz, b Goldene» OrdensfubNäum eine, Sapn- zitterguardians. C g n a. 28. Oktober. Der hochw. P. Johann Paul Spinell, Guar, dian des hiesigen Äapuzmerklosters

dem Alten ein besseres Dasein. Vorstellungen um: 8. 7.10 und 9.15 Uhr. Geburten in -er Pfarre GrleS Monat September. 1. Walter, Sohn des Augschöü Karl. Besitzer, und der Wallensteiner Klara. 2. Alois, Sohn des Stefan! Alois. Eisenbahner, und der Unserer Amalia. 7. Rudolf, Sohn des Hinterwaldner Rudolf. Sattlermeister. und der Koppefftätter Paula. 10. Johann, Sohn des Perathoner Georg, Hotel sekretär, und der Derra Eölestina. 14. II. 14. 17. 20 . 20 . 20 . 21 . 20. Karl Sohn des Eostncr Josef. Schmied

, und der Bradlwatter Rosa. Eva. Tochter des Trafojer Martin. Hotelier, und der Keller Esther. Malier. Sohn des Ebner Ernst. Buchhalter, und der Kirchmair Paula. Ivo. Sohn des Menrghini Bartholomäus, Gerichtsbeamter, und der Morandell Anna. Armands. Sohn des Detasiis Etters, An gestellter. und der Zanlucchi Maria. Gertrud. Tochter des Unterhölzer Johann. Be. sitzer. und der Kofler Johanna. Peter. Sahn des Mail Josef. Besitzer, und der Kainzwalder Rosa. Heinrich, Sohn des Eappslettt. Elektrik«, und der Keller

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/22_01_1898/BRG_1898_01_22_3_object_800674.png
Page 3 of 16
Date: 22.01.1898
Physical description: 16
. (K u h d i e b.) Wie in anderen Orten, so wird auch hier in Martell zur Winterszeit viel Bich geschlachtet. Am 17. Jänner wollte auch der Bauer Johann Fleischmann in Maura eine wohl- gemästete Kuh dem Beile überliefern. Aber o Schrecken, die Kuh war nicht mehr im Stalle. Die Kuh war in der Nacht vom Sonntag aus den Montag gestohlen, und dem Bauer Martin Gamper zu Thasa, welcher eine halbe Stunde auswärts im Thale wohnt, in den Stall gebracht .norden. Dort wurde sie entdeckt, heimgeführt und geschlachtet. Die Gauner

unter den hiesigen Gastgebern bezüglich des Weinakzises Einig- leit einzutreten. Der Ochsenwirth Herr Johann Rier hat nämlich sein Schild wieder ausgehängt und schäntt seit gestern wieder Wein aus. Binnen Kurzem wird man in sämmtlichen 13 Wirthschaften wieder Wein bekommen, denn die derzeit noch strikenden fünf Wirthe werden sich voraussichtlich bald abfinden oder aber sie treten in Regie, d. h. sie lassen sich den Wein schreiben und zahlen den Akzis per Hektoliter. — Die Arbeiten an der Ueber- etschnerbahn

hat den erst 40 jährigen Mann in das Grab gebracht. — Das in der Marktstraße befindliche Haus des Herrn Straubinger. Bäckermeister, ging käuflich in die Hände des Herrn Johann Höck. Bäckermeister, um den Kaufschilling von 11.500 fl. über. k Aus Unterinnthal, 17. Jänner. (B e s i tz w e ch s e l.) Die Sennereigenossenschaft V o l d e r s errichtete im Jahre 1897 auf einer alten Mühle, die um 6400 fl. gekauft und infolge Umbaues rc. im Werthe auf 14.000 fl. gehoben wurde, eine Sennerei. Nun macht

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/21_12_1895/SVB_1895_12_21_9_object_2436900.png
Page 9 of 17
Date: 21.12.1895
Physical description: 17
haben wir die Reise unter nommen, Er sei auch das Ende derselben. In der Kirche des besonders im heurigen Jahre gefeierten Heiligen, Philippus Neri, war das Schlußamt der Pilger. Den Chor besorgte diesmal eine echte italienische Operngesellschast — ein wahrer Contrast zu jenem andachtsstimmenden Kirchengesang in der Ein geistlicher Herr, aus dem Trentino noch dazu, stellte Kusterthal, 17. Dez. (Lehrer Niederwangerf.) Am 12. Dezember verschied zu Steinhaus im Ahrn- thale der dortige Lehrer Herr Johann Niederwanger

nach kurzer Krankheit, versehen mit allen hl. Sterb sakramenten. Unter zahlreicher Betheiligung der Lehrer schaft wurde die Leiche zu St. Johann eingesegnet und dann nach Gais, der Heimatsgemeinde des Verstor benen, überführt. Die Gemeinde Steinhaus verlor am Dahingeschiedenen einen musterhaften Lehrer von großem Berufseifer und goldechter Frömmigkeit. Auf's schmerz lichste wird der Verlust empfunden von der Lehrerschaft und dem Clerus des Thales, denn, wie kaum anderswo herrscht unter den Lehrern

. Die gedankenreiche Ansprache des hochw. Servitenpriors ?. Johann Paul entwickelte Vergleiche zwischen den Werken der Barmherzigkeit Gottes und der Kirche und jenen der Vinzenzvereine. Gestern hatten die drei Con- serenzen sür Hötting, Mariahilf und Annas-Pradl ihre gemeinsame General-Versammlung im bekannten Gast hofe zum goldenen Stern. Der Eröffnung der Sitzung durch den Präsidenten, Landeshauptmann Excellenz Grasen Brandis folgten die Mittheilung von Briefen gewesener Mitglieder aus Amerika, dann aus Zürich

8