202 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_09_1934/VBS_1934_09_13_7_object_3133542.png
Page 7 of 16
Date: 13.09.1934
Physical description: 16
hat, was von der Be völkerung lebhaft begrüßt wird. Silandro u. Umgebung Silandro, 5.' September. (Einbruchs- d i e b st a h l.) In der heutigen Nacht wurde in der im 1. Stocke des Postamtsgebäudes befindlichen Kanzlei des Advokaten Dr. Karl Tinzl eingebrochen und aus der Wert heimkaffe, die gewaltsam erbrochen wurde, ein Barbetrag von 5000 Lire sowie ein kost barer, mit Diamanten besetzter Goldring ent wendet. Diesen Ring hatte Dr. Tinzl einst bei der Promotion „sud auspiciis impera- toris' als Ehrenwidmung des Kaisers

, die Täter, die man so ziemlich allgemein im Orte selbst ver mutet, wofür die örtlichen Kenntnisse, mit denen sie sich vertraut erwiesen haben, sprechen, ausfindig zu machen. Silandro, 5. Sept. (Bettlerplage.) Die Bettlerplage ist in unserem Markte recht empfindlich. Man sieht nicht bloß arme» arbeitsunfähige und alte Leute, denen man nach Christenpflicht gerne etwas gibt, sondern auch viele kräftige Gestalten, mit vom Weine oder Schnaps geröteten Gesichtern und blauen Nasen. Am bedauerlichsten

oder klein, belästigt. Silandro, 9. September. Todesfall. — VondenSchwalben.) Am 7. ds. ist hier nach langem Leiden und wohl vorbereitet der 62 Jahre alte Vincenz Köhle gestorben. Köhle kam im Jahre 1919 nach Silandro, trat beim Gastwirt und Obsthändler Josef Dketl in Cavelano als landwirtschaftlicher Arbeiter in Dienst. Wenn sein Dienstgeber ihn als einen kreuzbraven, arbeitsfreudigen und verläßlichen Mann schilderte, zu dessen Eigenschaften auch noch seüene Treue und Friedensliebe gehörten, so findet

, doch sind es immer noch an die tausend, die sich allabendlich auf den Leitungsdrähten ansammeln. Silandro, 9. September. (Noch Glück gehabt.) Der 23 Jahre alte Josef Faffolt von Corces war am letzten Freitag, 7. ds., in der Nachbarfraktion Bezzano an einer Dreschmaschine beschäftiget. Da bei der Arbeit auf einmal der elektrische Strom versagte, hielt er Nachschau und fand, daß einer der elektrischen Leitungsdrähte gebrochen war und vom Leitungsmaste auf den Boden herabhing. Den vom Elektrizitätswerke in Laces

geholten Autos nach Corces überführt, wo ihm durch den herbeigerufenen Arzt, Herrn Dr. Josef Schgör von Silandro, ärztliche Hilfe zuteil wurde. Faffolt hatte am rechten Arm Brandwunden erlitten und durch den Absturz sich das linke Handgelenk gebrochen. Er be findet sich in häuslicher Pflege und dürste nach Ansicht des behandelnden Arztes in 8 bis 4 Wochen wieder hergestellt und arbeitsfähig sein. — Daß er trotz allem noch Glück gehabt hat, sieht er auch selbst ein. Silandro. den 10. September. (Maria

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/17_05_1933/DOL_1933_05_17_8_object_1198654.png
Page 8 of 12
Date: 17.05.1933
Physical description: 12
; t. Dr. Kemcnater Fr., Silandro; 5. Dr. Regens burger Hermann. Silandro; 6. Theiner Josef, Lagundo; 7. Verdroß Ant. Lasa; 8. Hofer Karl. Glorcnza; 9. Hofer Jgn., Lasa; 10. Schönthaler Peter, Lasa; 11. Wielander Josef. Silandro; 12. Cleon Hans Lasa; 13. Dr. Rainer Florian. Silandro; 14. tzechenberger Georg. Silandro; 15. Vachmann Luis, Silandro; 16. Alber Mar tin, Eovelano; 17. Jnnerhofer Fr„ Covelano; 18. Tappeiner Rud., Eovelano; 19. Mail Joses. Silandro: 20. W-escr Heim., Covelano; (1050 Teiler). — Kat

. N: M e ist e r sch e i b e. Kl. A: 1. Huber Josef. 95 Kreise; 2. Hofer Ignaz: 3. Tumler Hans. Covelano: 4. Cleon Hans; 5. Theiner Josef. — Klasse B: 1. Dr. Keme- nater, 89 Kreise; 2. Schauer Anton: 3. Hofer Karl; 4. Scheiber Siegfried, Lasa; 5. Fleisch mann Zllois, Silandro; 6. Schaller Matthias. Silandro: 7. Mair Josef; 8. Jnnerhofer Franz; 9. Debiasi Wilhelm; 10. Dr. Rainer Florin; 11. Bachmann Luis; 12. Lechner Josef. Lasa. — Kat. III: Serie zu 5 Schu tz, Klaffe A: Huber Josef, 49 Kreise; 2. Hofer Ignaz

; 3. Tum ler Hans; 4. Cleon Hans; 5. Theiner Josef. — Klasse B: 1. Dr. Kemenater Franz, 48 Kreise: 2. Mair Josef; 3. Schaller Anton; 4. Debiasi Wilhelm; 5. Dr. Regensburger Luis, Silandro; 6. Jnnerhofer Franz; 7. Scheiber Siegfried: 8. Hofer Karl; 9. Dr. Rainer Florin. — Kat IV: Für 5 beste Karten. Klaffe A: L Huber Josef; 2. Hofer Ignaz; 3. Tumler Hans; 4. Cleon Hans. — Klaffe B: 1. Dr. Kemenater; 2. Schaller Anton; Hofer Karl; 4. Jnnerhofer Franz. — Kat. V: Juxfcheibe: 1. Matr Josef; 2. Jnnerhofer

Franz; 3. Dr. Rainer Florin; 4. Regensburger Luks; 5. Mair Alois. Silandro; 6. Scheiber Siegfried; 7. Alber Mar tin; 8. Hofer Ignaz. — Kat. VI: tzochzeits- scheibe: 1. Dr. Regensburger Hermann: 2. Hofer Karl; 3. Dr. Rainer Florin; 4. Alber Karl, Covelano: 5. Verdroß 3lnton; 6. Mair Josef; 7. Wiclander Josef; 8. Hofer Ignaz. — Am Schießen beteiligten ffch 66 Schützen, denen das Komitee auf diesem Wege für die Anteil nahme dankt und für das nächste Schießen sich wieder empfohlen sein läßt

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_03_1936/AZ_1936_03_27_6_object_1865201.png
Page 6 of 6
Date: 27.03.1936
Physical description: 6
den landwirtschaftlichen Personen sind auch deren Freunde und Gönner herzlich hiezu eingeladen. Ein Triduum in unserer italienischen Kirchen gemeinde In der schönen Spitalkirche hier wird vom 29. ds. ab ein feierliches Triduum abgehalten, das als Vor- Bereitung für Ostern gilt. Beginn am 2S. ds. um 8 Uhr abends. Die täglichen Predigten werden abends um 8 Uhr vom bekannten Kanzelredner Möns. Cia< an Aristi verbreiten.' Sodann fand die Feier mit dem Gruß an den Duce ihre» Abschluß. MitWtil-KmM Silandro Eine Sektion

des Dopolavoro in der Fraktion Corzes. Silandro, 2Z. März, lieber Initiative des Präsidenten des Dopolavoro des Hauptortes, Herrn Adolfo Garzetta, fand am vorletzten Sonntag eine Propagandaversammlung in der Fraktion Corzes statt, die bei zahlreichem Besuch die besten Er gebnisse zeitigte. Am Schluß der Versammlung, wäh rend welcher der Präsident des lokalen Dopolavoro den Zweck und die Ziele dieser Institution erklärte, wurde auch in Corzes eine Sektion der Opera Nazionale Do polavoro gegründet

, welche in der Fraktion ihren eige nen Sitz hat und die die eigenen Wohlfahrtseinrichtun gen unter Mitarbeit des Dopolavoro von Silandro aus üben wird. Für die Sooperativgenossenfchafl in Asmara Am letzten Samstag abends fand eine Sitzung des Vorstandes und Aussichtsrates des Konsumvereines von —, -- vrv ^^«»luinvrleilles von como Dampieri, erzbischöflicher Zeremoniàr an der Silandro und Umgebung statt, die sich mit der Ueber- Kathedrale zu Trento, gehalten, und zwar am Montag, vrüsung des Ansuchens der Ente

Bevölkerung dès Nilischgau — nachmittags wre an Feiertagen geschlo en hielten und als solcher begannen. In der Dekanalofarrtircke -ìu sich ein großer Ausslugsverkehr entwickelte nachdem Silandro fand um^ Uhr frZ eine ZW der Tag ein wahrer Sonnentag voll Frublinaswarme ... . .. . . Kurse vom 26. Alärz (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 85.60, Paris 83.30, Lon don K2.S2, U.S.A. 12.60, Zürich 412.25, Berlin 5.07. Prag 52.40, Amsterdam 8.5S. Mailänder VSrse NOKI. OIVIO. I'IIMS A. là 100

davonschleppen. Die Einbrecher wurden rechtzeitig verscheucht und mußten die Diebsbeute, >die zum Teil schon am Boden oerstreut war, zurücklassen. spräche àd Generalkommunion der Marianischen Jungfrauenkongregation statt, während der Haupt gottesdienst wie an den übrigen Feiertagen abgehalten wurde. Gestern ist in Silandro nach längerer Krankheit und Empfang der heil. Sterbesakramente Frau Witwe Luise Stecher im 7S. Lebensjahre verschlehen. Ihr Mann, der im ganzen Val Venosta bekannt gewesene „Serafin

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_6_object_1142598.png
Page 6 of 16
Date: 04.09.1937
Physical description: 16
hatte. n Mitteilungen aus Silandro, 2 . Septem ber. Die Einschreibung für den varmilitäri- schen .Kurs für die Iiingmänner der Jahr gänge 1910, 1018. 1017 „nd 1016 der Ge meinde Silandro und Fraktionen dauert in Silandro laut Kundmachung der Gemeinde bis 10. September. Die Eltern der Jünglinge sind für die rechtzeitige Einschreibung und den Besuch dieses Prämilitarekurses persön lich verantwortlich. Die Einschreibuiigsgebühr beträgt 3 L 4- '2.30 L. Okichtbefotgungen werden dem Militärkommando zur 2ln,zeige gebracht

. Für diejenigen, welche von Silandra wenigstens 10' K-lameter entfernt wohnen, kann um Befreiung angesiicht werden. — Die Marktgemeinde Silandro hatte einschließlich der fünf Fraktionen im verflossenen Monat 'August folgende Volks bewegung oufziiweisen: Geburten 12, davon 5 Knaben und 7 Mädchen; Todesfälle: l männlicher. 1 weiblicher. Eheschließungen keine. Zugemandert sind 20. nusgewan- derl 12 Personen. 21» Eheschließungen ver spricht der Monat Seotember reicher zu worden. 2ln der Gemeindetafel in Silandro

angeschlagen ist und auch von der Konzel herab verkündet wurde das Eheaufgebot des Hans Regensburger. Widdermirtssohn, mit Fräulein Martha Ilmer in Silandro. — Auf den, Kirchhofe in der zur Gemeinde Lasa, kirchlich jedoch zur Pfarre Silandro gehöri gen Fraktion 'Alliz. ist gestern abends die Bäuerin Insefa Wallnäfer. geb. Gnrschler, als Opfer des Miitterberufes im 2llter van 30 Jahren gestorben. Sie hinterläßt ihrem Ehegatten Iaief Wailnöfer sieben noch un versorgte Kinder (drei Söhne und vier Töchter

in Silandro, „Gorber- Waslensepp' genannt, fühlte sich gestern nicht ganz wohl, weshalb er den 'Arzt aufsuchte. 'Aus dessen Frage, was ihm fehle, deutete Kodier mit der Hand auf seine Brust und er widerte: „Ich erschnaiif's nimmer'. Roch mährend er mit dem 'Arzte kurz sprach, siel Kodier plötzlich „in und war tat. Ein Herz schlag hatte ihm ein so rasches Ende be- reiiet. Die Leiche wurde in die Leichenkapelle des Gemeindespitals gebracht und dort auf- gebahrt. Der so je aus dem Lebe» Geschie dene mar

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/19_05_1943/AZ_1943_05_19_2_object_1882984.png
Page 2 of 4
Date: 19.05.1943
Physical description: 4
Luigi nach Luigi, 23 Jah re; Kobalt» Teresa, 2t Jahre. Eheschließung: Pastori Dr. Gu glielmo mit Cola Maria. Eheaufgebote 4: Tunda Giorgio und Cainelli Luisa; Dalla Vedova For tunato und Bertolli Maria; Salvatori Marino und Pasqual Elena; Leccardi Luigi und Menestrina Giuseppina. Lem llatertand oteai man auch ichivetgead. Aahrplaa-Aendenmg Silandro, 18. — Mit Montag, den 17. Mai ist auch auf der Linie Merano- Malles der Venostabahn eine Fahrplan- änderung eingetreten, die sich mehr oder weniger

auf beide oerkehrenden Züge in jeder Richtung bezieht. Der neue Fahr plan ist folgender: Merano ab 9.45, Silandro ab 11.47, Malles an 12.50. Merano ab 20.40, Silandro ab 22.44. Malles an 23.47. Malles ab 4.50, Silandro ab 5.38, Me rano an 7.19. Malles ab 18.05, Silandro ab 18.48, Merano an 20.37. Zur MiMarnmfienmg des Jahrganges l»24 Die Iungmänner des Jahrganges 1924 und von früher Zurückgestellten werden aufmerksam gemacht, daß die ambulante Stellungstommission am Samstag, den 22. Mai, in Silandro

tagen wird, wo sich die Stellungspflichtigen der Gemein den Laces, Castelbello-Ciardes, Senales, Losa, Martello und Silandro — ohne nochmalige schriftliche Aufforderung — um. 8 Uhr früh im Saschas „Zum Weißen Kreuz' zur Militärmusterung einzufinden haben. QkrorAiK aus LressaiìOiìe Firmungen S. Exz. der Fürstbischof spendete am 16. ds. das Sakrament der Firmung vor mittags in San Candido, nachmittags in Monguelfo. Am 23. Mai wird am Vor» mittag in S. Martino, nachmittags in Badia gefirmt; am 24. Mai

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_2_object_1856934.png
Page 2 of 8
Date: 18.03.1934
Physical description: 8
3. Preis Ploner; 4. Preis Pudchia. Außerdem ka« men noch 4 Patzerpreife zur, Verteilung. ' KUandro Von der Mnkerhilfe. Silandro, 16. März Am Freitag fand im Hause des Fascio von Si- landro unter Aufsicht des politischen Sekretärs und in Anwesenheit von Mitgliedern des Direktoriums der Partei, des Gemeindekomitees, des Frauenfa- fcio, wie des Maresciallo und Brigadiere der kgl. Karabinieri die fünfte Lebensmittelverteilung der Ente Opere Assistenziali statt. Es wurden IIS be dürftige Familien mit zirka

Lebens mittelverteilung der E. O. A. findet am Freitag, den 23. März, um 1 Uhr nachmittags im Hause des Fascio von Silandro statt. Alpiner Lichtbildervortrag. Seit kurzer Zeit ist auch im Vinschgau eine Sek tion des Club Alpino Italiano im Entstehen begrif fen, und zwar mit dem Sitze in Silandro. Die erste, vorbereitende Versammlung hat bereits stattgefun den und am Mittwoch, den 14. ds., abends, fand im Gasthof „zur goldenen Rose' in Silandro ein schöngelungener Lichtbildervortrag, gehalten

vom Funktionär der Sektion Merano des E. A. I. Herrn Marini statt, bei dem die zahlreich anwesenden Bergfreunde das höchste Interesse für die prächtigen Bilder aus dem Ortler- und Eevedalegebiet bekun deten und dem Vortragenden verdienten Beifall 'espendet haben. Neueinschreibungen für den Club illpino Italiano werden entgegengenommen vom Herrn Fritz Wielander jun., Silandro, Via 28 Ot- tobre (Vahnhofstraße). Kirchliches. An den beiden Feiertagen ist die Gottesdienst ordnung an der Dekanalpfarrkirche

zu Silandro folgende: Sonntag wie an allen gewöhnlichen Sonntagen-, Montag (Fest des hl. Josef) um halb 9 Uhr Predigt, das feierliche Hochamt und Segen, nachmittags 2 Uhr Vesper, Rosenkranz und Segen. Der Kirchenchor von Silandro wird am Montag zum Hochamt die St. Eassiansmesse von Jos. Greg. Zangl, Osfertorlum von Goller und Segen von Mitterer für Soli, Chor und Orchester zur Auffüh rung bringen. In der Spitalskirche Zum Hl. Geist: Sonntag wie gewöhnlich. Montag um 6.1S früh HI. Amt und Segen

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_06_1935/AZ_1935_06_25_6_object_1862070.png
Page 6 of 6
Date: 25.06.1935
Physical description: 6
l Sette s .«tpeàzeit»»? à DlenMg, Vm M Aun7 WZ«àkk -è .à !Z ! 'à ^ ^ u' Z 5^ ?. i -^'F' ^ i! »', . 5^s '.:' ^ - ! 1 '! ^ ^ ! >>° ! > ! i I ^ , > ^ -s- ,Ä 'k > >Z'! «!»p. V'i O> i4A t i'ì: ì / U'<'' k O?k^ faKà AM iRK '' ö!l-N ^'§'OU Wl! /Wà MK «V iDN! àq- DW ^ V 'ì-'^ Ä A W Dm! W MS i'VÄ à>!i» ,! i'^' !l! -ài.'<! »..tàk-? W Mì'w W K-^ t/ ^V>z 'l'i ^ ^-.5'h ^K !cà.! ^.àl ì!à' ''!>l Wn De^i</lie atti «iee?rooin^ Silandro Zum Garnisonswechsel Silandro, 23. Juni. Bereits am Mittwoch

, hier angekommen. Der Podestà und der Politische Se kretär von Silandro hatten vorher a>i die Bürger schaft àd.an die Fascisteu folgenden Aufruf er lassen:^,,Von 12 Uhr mittags ab haben wir die große Ehre, die glorreichen Infanteristen des 5V. Mgiments, der heldenhaften Division „Leonessa' angehörend, zu beherbergen. Beflaggt Eure Häu ser und kommt zahlreich zur Bahnstation, um un seren ersten herzlichen Gruß zn entbieten und der glorreichen, wiederholt ausgezeichneten Regiments fahne die Huldigung

sind auch allen Konsumvereinen, Kellerelgenossenschaften, Genos- senschasts-Sennereien und allen übrigen derartigen Institutionen in- und außerhalb unserer Provinz, welche genossenschaftlichen Charakter haben, neue Ausgaben uno Pflichten erwachsen, wie auch ver mehrte Rechte eingeräumt worden. Wir wpllen uns hier bloß mit dem Genossen- schastswesen im Binschgau — und hauptsächlich im Hauptort Silandro — befassen, wo neben dem im Jahr« 1921 gegründeten Konsumverein (der heute noch 398 Mitglieder zählt) die Sennerei

- genossenschast Silandro und die S-ennerei-Jnter- essentschasten von Corzes und Covelano existieren. Es muß vorausgeschickt werden, daß alle diese Genossenschaften in geschäftlicher Hinsicht gut ge führt werden und gedeihen, was auch oer Provin- zialfekretär des „Ente Nazionale Facista della Cooperazione' bei seiner vor «inigen Monaten durchgeführten Revision der obgenannten Genos senschaften feststellen konnte, während die Buchfüh rungen dieser Genossenschaften — obwohl zwar übersichtlich und meistens

laufend gehalten — den Normen des neuen Gesetzes nicht entsprechen und deshalb vielfach bemängelt wurden. Am vorigen Sonntag, 16. o. M., wurden zwei außervrbentliche Generalversammlungen einbe rufen, um diese Mängel zu beheben und die Ge schäftsführungen dem bestehenden Korporativ gesehe anzupassen, was jedoch keine Aenderung der bisherigen Geschäftstätigkeit mit sich bringt. Die erste Versammlung, fand um halb 11 Uhr vor mittags für den „Konsumverein für Silandro und Umgebung' im Gasthof „Zum Löwen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_07_1926/AZ_1926_07_24_3_object_2646607.png
Page 3 of 6
Date: 24.07.1926
Physical description: 6
» verzögert, sonst jedoch nichts geschadet hat. Es werden heu«r ziemlich Höh« Preis« für di« Marillen vttlangt. Sttandro i Ausbau de» Telephondienste». Di« Tel«phonv«r- waltung plant den Ausbau de» Telephondiensti» in Silandro durch ein« Verlängerung der Dientst», bezw, Benützungsstunden von ö Uhr -früh ununterbrochen bis V Uhr abends, statt wie bisher -von L Uhr solch bis 12 Uhr mittags und von 3 Uhr nachmittag» bis 7 Uhr abends. Dies« Neueinführung -würde eine be deutende Verbesserung und Erleichterung

, vom Trauevhause au» auf dem Ortsfrledhof in Silandro statt, wo die sterblichen Ueberreste im Fami liengrabs beigesetzt wurden. i/Versetzungen im Aapuzinerorder». Am letzten Montag hat der langjährige Guardian de» Kapuzi nerklosters Silandro, Hochw. -Pater Eölestin, den Markt verlassen, u-rn sich in den neuen -Bestimmungs ort -nach Malles zu begeben. Mit P. Cölestin schied wohl der populärste und verehrteste Ordenspriester aus unserem Gesichtskreise, denn sein bereits ISjähri- ges Wirken in Silandro

war, und so mancher hat sich bei den „Patern' -Ge müse, Pflanzen, Samen usw. um Gottes Lohn geholt P. Cölestin war hier überall wie zu Hause — wie er selbst sagt« — nicht weniger als über LOiZ Verstorbe nen hat er in Silandro den letzten Trost mit ins Jen seits gegeben. So sah man diesen Seelenhirien und Menschenfreund von Silandro sehr ungern scheiden: keine Blumen oder sonstigen Zeichen äußerer Dank barkeit bekam er mit aus den Weg — das verbletel der schlichte Orden —, doch die Liebe und Dankbarkeit der hiesigen -Bevölkerung

Ist ein viel -kostbareres <L>ut, da» Pater Cölestin nach wàilles begleitet wo man ihm zu seinem ferneren Wirken Glück und GesuMzeit wünscht. Nach Silandro kam Ä» Guardia« des Kapuzinevtloster» Pater Sixtus, von früheren Iahren dortselbst al» voltMmlicher Kangelredner bekannt. Vallelunga i. Eine militärische vrcwourlelslung. Am S1. Juli, um v Uhr vormittags, bestieg «in« Kompagni« Alpini (S0. Comp, del Battaglione Edolo) von Vallelunga (Langtausersj aus di« Nordwand der Weißiugel» spitz» (L746 Wà). Offizier« «via WwW

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_5_object_1863706.png
Page 5 of 6
Date: 13.11.1935
Physical description: 6
in Badia: Samoli Domenico, S. Candido: Winkler Giovanni, Naz-Sciaoes (Rasa): Fischnaller G., Naz-Sciaoes (Rasa): Wieser Pietro, Campo di Trens (Stilves): Mair Luigi, Val di Vizze (Tulve): Kaim Fr., Brennero (Fleres di suori): Cisendle Giuseppe, Racines di dentro: Gogl Daniele, Vipiteno (Ceves). verdienstdlplom und Lire !00: Pollitzer Giovanni, Malles (Clusio): Niederholzer Giuseppe, Malles (Lan des): Pixner Giovanni, Risiano (Vernurio): Jnnerhofer Antonio, Silandro: Gurschler Giuseppe, Silandro: Schu

ster Giovanni, Silandro (Covelano); Tappeiner Fran dem Schlosse Koftkovo In Polen zur Welt und wuchs in unbefleckter Reinheit Hera». Drei Jahre studierte er in W(ìn bei den Jesuiten. Während dieser Zeit hatte er von seinen Hausleuten und von seinem eigenen Bruder, der ungläubig war, viel zu leiden. Er entschlosz sich, in die Gesellschaft Jesu einzutreten, da man ihn aber zu Wien ohne die Erlaubnis seiner Eltern nicht ausnehmen wollte, pilgerte er heimlich zu Fuß nach Roma, wo ihn der Ordensgeneral

: Steigerung der Durchschnllls- Gelreide-Ernie Asiwesen der Ebene: Mosna Giuseppe, Aadena (Ca stello), 3 Preis, Diplom und Lire 200 Anwesen in hiigellage: Wielander Luigi, Silandro, 1. à>°>. Uà -, P-->-, M-l-m >md z, Conte Achille, Bressanone (Sarnesa), 4. Preis, Divlom und Lire 100: Kerschbaumer Vincenzo, Bressanone (Mil- lan), 4. Preis, Diplom und Lire 100 Anwesen in Berglage: Schisseregger Giuseppe, Bruni- co (Riscone) 1. Preis, Diplom und Lire 400,- Neulichedl Antonio, Fie di sopra, 2. Preis, Diplom

und Lire 3S0: Rainer Giuseppe, Racines (Mareta). L. Preis, Diplom und Lire 3S0: Gasteiger Giovanni, Falzes (Grimaldo), Vivlom und Lire 300: Parth Giacomo, Laces (Torres), 4. Preis, Diplom und Lire 200: Damian Luigi, 3. Preis, Diplom und Lire 300: Parth (Torres), 4. Preis, Diplom und Lire 2l' Tires, ö. Preis, Diplom und Lire 100 Z. Sektion: Rationelle Vodenregulierung. Mittlere Betriebe: Sossai Luigi, Varna (Riva di den tro), 1. Preis, Diplom und Lire 800; Wielander Luigi, Silandro, 2. Preis, Diplom

und Lire 400; Winkler Gio vanni. Raz Sciaves (Rasa), 3. Preis, Diplom und Lire 3S0: Prosch Giovanni, S. Andrea in Monte (S. Leo cesco, Silandro: Rizzi Ilario, Laces: Pähl Giovanni. Risiano: Kuen Giuseppe. Risiano: Marth Luigi, San Leonardo in Passiria (S. Martino): Pircher Bartola- S. Leonardo in Pas Francesco. Gäis: tion unterzogen, die aber das Leben nicht mehr à'°à, àà rà I°MI- D-m UnMcklich-n >°->- S-- Bà dei Molint lLappago)! Hopsgarlner Gill cppe, Falzes eingerückt und die ^eber schwer verletzt

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/06_01_1933/AZ_1933_01_06_7_object_1881109.png
Page 7 of 8
Date: 06.01.1933
Physical description: 8
5.—: Rovara Elisa 3.—; Tinkhauser Giovanni 1.—: Mayr Michele S.—; Woita Antonio 5.—; Crepaz Felice 8.—: Degiampietro 10.—; Fuchs Giuseppe 3.—; Niederwolfsgruber 3.—; Am bach u. Co. 6.—: Rubenthaler Carlo 8.—. Ge samtsumme: 1108.— Lire. Silandro Vipiteno Weitere Spenden für die Winterhilfe. Dem Lokalkomitee für die Winterhilfe der Partei sind folgende Spenden zugegangen? Filiale' der Sparkasse Bolzano 1000 Lire; Firma Fanny Baur 50 Kilo Reis und 50 Kilo Bohnen. Der Präsident des hiesigen Komitees

für die Winterhilfe, Dr. Cav. Emidio Rossi, spricht den edlen Spendern auch auf diesem Wege seinen herzlichsten Dank aus, San Candido Schneelage und Fremdenverkehr. W?' '55^7.' ! AI « FU s» Zweiter Spendenausweis für die Winkerhilfe. Dem Gemeindekomitee der Ente Opere Assi- . stenziale in Silandro sind folgende weitere spenden für die Winterhilfe zugegangen: à. Obwoht'dcr langersehnte Schneefall noch nicht Geldspenden -Banca del Trentino e dell Alto Brunner Giovanni. 2669 qm. eingetreten ist, find in San Candido

Silandro für Evenhauser Giovanni. 2891 qm. die Dauer von 8 Tagen folgende Steuerrollen Hellrigl Carlo, 6680 qm. zur öffentlichen Einsicht während der Amts- Helfer Giovanni, 55? qm, stunden aufliegen: das Verzeichnis der Grund-, Kerschbaumer Giuseppe, 4651 qm. Gebäude- und Einkommensteuer, der landwirt- Kerschbaumer G.. Putzer G., 100 qm. schäftlichen Ertrags- und der Junggesellensteuer. Mayr Giovanni S379 qm. » - - ^ Putzer Giacomo, S260 qm, Tanzkranzchen der Corzer Musikkapelle, -z Plattner Giorgio

,/ 4859 qm. . Die Musikkapelle von Corzes veranstaltet' am Sigmund Andrea, 268-t qm. Samstag, den 7. Jänner im Saale des Gastho- Tauber Antonio. - 7S10 qm, fes „Aum weißen Kreuz' in Silandro ein Tanz- Unterfrauner Michele. 6260 qm, sterhütte, tief in '»Schwee gebettet,, steht eine kränzckM, bei dem'das Streichorchester von Si- Gemeinde Chiusa. 2319 qm. Weide, an derem Gècist'die' frischen Kätzchen' landra di« Mufik besorgen^wird. Beginn um 3 Villfcheider Giorgio, 7H2 qrn. Tlllgemeinheit entsprechend

< ^ . ^ Dorfmann M.. Vlattner M.. 10.244 qm. 24W.55 Kerschbaumer Giovanni. 1637 qm. 158 60 Plattner Giuseppe. 5921 qm. 1304.30 ' Vteir Stefano. 4944 qm. ^ ^ ««3.60 727 Grundbuchanlegung. Das Grundbuch für die Gemeinde Mazia, Bezirk Silandro, wird am 1. Mai 1933 eröffnet. Jedermann kann in dasselbe bei der tgl. Prätur Silandro Ein sicht nehmen. Vom genannten Tage an kön nen neue Besitz-, Pfand- und sonstige Rechte auf den grundbücherlickj eingetragenen Lie genschaften nur durch grundbücherliche Ein tragung

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_07_1934/AZ_1934_07_18_2_object_1858159.png
Page 2 of 8
Date: 18.07.1934
Physical description: 8
-yt. vom-Hüttenwirt und Touvistenvater,Jgnaz Moser Namenskagsländchen«- n auf , das àrdeste bewirtschaftet wird, auch für be- - Die Dopolavorokapelle von Silandro brachte'am queme Touristen und Damen sehr leicht Sogar Samstag abends unseren Mitbürgern, den Herren Kmder können unter Aufl.cht der Eltern den An- àsmann Heinrich Matscher. Eisenhändler Hein- neg zu dieser herrlichen Bergkanzel ohne jede Ge- ^ und dem Gutsbesitzer Heinrich Gamper ahr wagen. Allgemein ist man von dieser Berg- ^ ihren Wohnungen

tochter, 41 Jabre alt. In S. Candido: Franz Thalmann, genannt Höl ler, Schlossermeister, 70 Jahre alt, und Anton Brunnkofler, 76 Jahre alt, Bauerssohn aus Ver- iaco. dessen naus. Todesfall. Silandro, 16. Juli In der Fraktion Covelano der Gemeinde Sslan- Zro ist am Samstag die Steinmetzgattin Frau Ju- liana Steiner, geb. Anton, im 65. Lebensjahre ge- torben. Das Leichenbegängnis fand heute, Mon tag, um 7 Uhr früh unter zahlreicher Beteiligung der Ortsbevölkerung vom Trauerhause aus auf den Friedhof

waldrei- ! chen Gegend keine Seltenheit, allein von Hirschen ort man sehr selten eine Kunde. Nunmehr wurde Zu Kitz Wlelanders Helmgang Wiederum ist einer ded bestek Mitbürger von uns gegangen, ein ehrenhafter Mann, dessen Wir ken in seinem Lebenslauf nicht nur seiner Familie, sondern auch seiner Vinschgauer Heimat und spe ziell seinem Geburtsort Silandro gegolten hat, für oessen Aufblühen und Verschönerung er o vieles in uneigennützigster Weise getan hat uno Gedenken oerbleiben wird, übers Grab

hi Fritz Wielander sen., Malermeister, Haus» und Gutsbesitzer, ist gestern, Sonntag nachmittags von seinem freundlichen Heim in der litidenbliitenduf- tenden Bahnhofsallee von Silandro ausgezogen und wurde zur letzten Ruhe auf j»em Pfarrfriedhof von Silandro getragen. Am Freitag nachmittags — wie bereits kurz be richtet — fand er die sanfte Erlösung von einem langwierigen, schmerzhaften inneren Leiden, das er mit einer bewunderswerten Geduld und Auf opferung ertragen hat. Ein arbeitsreiches

wir auch den Präfekturskommiffär der Gemeinde Ado. Cedro Vincenzo. Nun ruht Meister Wielander aus im Schatten des Pfarrfriedhofes von Silandro von seinem ar beitsreichen Leben, betrauert von seinen Angehö rigen ^MdMrwändM, ja von allev/ diS. ihn ge kannt und geschätzt' haben/ Im Faniiliengrabe an der Seite seiner Eltern und vor zehn Jahren ver storbenen Frau Monika, geb. Zwick, fand er seine letzte Ruhestätte. Sein Andenken wird stets in Ehren gehalten werden. F. Ferngespräche 1.35 London, 17. Jnli Tie Assäre der ,,Leiche

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/09_06_1931/AZ_1931_06_09_6_object_1857617.png
Page 6 of 8
Date: 09.06.1931
Physical description: 8
. Der Schaden, den der Besitzer Kien? Gio vanni in Cìardes erleidet belauft sich auf un gefähr 20.000 Lire. Am Brandplaije waren der Podestà, die Kn- 5ablnieri und die Forstmiliz sowie die Feuer» wehr voi: Lastelbello eingetroffen. Silandro Slalulcnfesi und Truppenschau Am lesile» Sonntag war der Haupiort von Äkzzoveuosta, Silandro, aus Anlas; der Ver fassung der Einheit Italiens festlich beflaggt und der derzeitige Kommandant des Alpini- iataillons „Bestone', Nìasor Ascolose Cav. Francesco lies

Manipolo Wenegot in Verzeichnis ve, wagen- an5 DIenskbosenfleue? yn Gemaßh«it der Bestimmung des Art. 18 und der fügenden des Reglements der Wagen« und Dienstbotentaxe, welches bei der Gemein deverwaltung in Kraft ist, gibt der Präfekturs- kommiffär der Gemeinde Silandro bekannt, daß die diesbezüglichen Verzeichnisse für die Dauer von 15 Tagen, und zwar bis 13. Juni 1931 in der Gemeindebuchhaltung zur öffent lichen Einsicht aufliegen. Das alte Reglement wurde durch «in neues ersetzt

, welches vom Präfekturskommissär am 13. März beschlossen und vom Provinzialverwaltungsausschuß am 11. April 1W1 genehmigt wurde. Pralerleben Im öffenlliche» Park, der sogenannten Ka« stinienegart in Silandro, hat sich vor mehreren Tagen eine Schießbude mit Karruffel nieder gelassen, uiid ist der Zuspruch hauptsächlich an Sonn- und Freiertagen, wie >n den Abendstun den ein ziemlich lebhafter. Malles Erstes Opfer dos sogenannten yemveges: Die steile Straße oberhalb Burgusio, welche nach S. Valentino führt und den Namen Heu

offerierten. Abends um 9 Uhr'hat die Fanfare des Alpini bataillons .,Vestane' auf dein Romaplatz ein Konzert mit ausgewähltem Programm gegeben. Versammlung der Znleressenlen der Nutzungs rechte - Letzten Sonntag fand in einen» Saale des G«!sthoses „Zum weißen Kreuz' in Silandro eine Versammlung der Mitbesitzer der pari fond. „Weide' 336/1, gelegen in der Fraktion Monte Melodi und bezeichnet auf P. T. 4M», des Vertreters der Gemeinde Silandro für den Besitz des p. f. 336/2 lind 336/3 bezeichnet

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_06_1934/AZ_1934_06_17_7_object_1857834.png
Page 7 of 8
Date: 17.06.1934
Physical description: 8
der Opera Nazion. Balilla werden daran in ihrer Uniform teilnehmen. Ausscheidungswettbewerb im Seilzlehen. Am Sonntag, den 17. ds., nachmittags, wird in Silandro der Äusscheiduugswettbewerb im Seil ziehen für die fünfte Zone der Jugendkampfbiinde ausgetragen. An diesem Wettbewerb wird eine aus je 8 Mann bestehende Squadra der Jugend kampfbünde der 5. Zone (Vinschgau) teilnehmen. Eine alle Turmuhr Zur Spitalkirche „zum Hl. Geist' in Silandro gehört eine alte Turmuhr, die ihren Dienst schon

Trachten- ^ gruppen, die sich am Trachten-Wettbewerb am 29. ^ Juli beteiligen wollen, möglichst bald — bis späte- ^ stens 15. Juli — ihre Zusage mit der Anzahl der Teilnehmer der Gruppe an die Musikkapelle Coll- M albo einsenden würden. Gilsmdro Erfolg der Aufforstung Silandro, IS. Juni W I Die in den letzten Tagen unter Leitung der Forst M i'üliz am Monte Mezzodì (Sonnenberg) im Ge- M b.ete der Gemeinde Silandro durchgeführte aus- ^ gedehnte Anfforstung hat bis jetzt ein durchaus M gutes Ergebnis

sich aus unserem Orte fol gende Herren: Rag. Bonini Rinaldo, Buchhal ter der Gemeinde Silandro: Rag. Geom. Rig 0 t- t i Bruno, Leiter des Katasteramtes von Silandro, und Nag. Visintainer Dario, derzeit zugeteilt der Gemeinde Malles. Den Neuernannten die be- jsten Glückwünsche. >1» OTI-l./ì K5P05I2I0NL Zì5c>11c) z Là 100 oàilcittìVàl à ^ SOO 15m. S-- Is LAmpAgns e PS? Sl mare proMtsÄs cSeS 8MIZ!0 SäKMI K S0lVlicii.!S oeeorrs recarsi sSia 5tS2SVNS PS? SPS» ctire o SI bZgsgNo i! psAsmsnto cislls tasse

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/21_10_1931/AZ_1931_10_21_7_object_1855677.png
Page 7 of 8
Date: 21.10.1931
Physical description: 8
ist immer » ^ Kivonachrkhken ' Thealerkino. ?wr heute und morgen geworden ist! Abend« im „Batzenhäusl' wird «s dafür „ausverkauft' gewesen sein! A. Z. mögen sie für dies« oder sene Kirche bestimmt gewesen sein. Und schließlich sind die Glocke^ der Spitalskirche nicht nur für die Insassen de« Spitales bestimmt, sondern sie läuten auch so die Bevölkerung der sieben Pfarrgeinàden. Mein aufrichtigster Tank auch namen« der Bevölkerung von Silandro — gilt der^ Fa» scistischen Negierung für die großmütige Spen

der Schönheit und Intelligenz ihrer auser- wählten Künstlerseele gegeben. Vorstellungen: 3, 7 und 9.15 Uhr. Taller und Zardini bei der Gerichtsbehörde Die Bürgerkapelle hat nach dem Gottesdienst anzeigten. Nach der Glockemveihe wurde folgendes Tel», Vorgestern hatten sich die beiden fungen gramm an S. T. den Präfekten abgesendet, Männer vor dem Richter zu verantworten. Zu -Behörden und Bevölkerung von Silandro g«, ihrer Rechtfertigung brachten sie vor. daß sie denke,, Dankbarkeit und Ehrerbietigkeit

an- Mores herausgefordert habe, da der Ball durch azlchder Weche der neuen Glocken der Sp^ sein Ungeschick den Tciller am Kopfe traf. tàk.rche von Silandro der faustischen Regi». SI- „uà IS. IchuM b-Iund-n und b» m>> Ä In Vorbereitimg der Großfilm „Das Gesetz bingt zu je 3 Mona^ Dankbarkeit^ und Ergebenheitsgefühle dem dr Gerichtskost n nd zum Schadenersatz von ^ zu unterbreiten. Der Präsident des Sp5, Lire 500.— verurteilt. ^ales- bischer ' ' Richter: Dr. F. Sicher; Kanzlist: Bottega. o'Mier

. Von dem schlanken, spitzen Spitalsturm flat terte zum erstenmale die Trikolore neben den päpstlichen Faxben, von den hohen Schutz» mauern im Priel erdröhnten Böllerschüsse und die Bürgerkapelle von Silandro setzte zum regelmäßige Einlösung dieser Pfandbrief» sichergestellt: a) durch Darlehen in der gleichen Höhe wk der Gesamtbetrag der Pfandbriefe, die durch Hypotheken im ersten Range auf Liegenschaf ten (Grundstücke und nicht industrielle Gebäude^ sämtliche in der Venezia Tridentina gelegen? d-° -à ÄSTA

. Nr. 6^i6.) ein Bouguett geehrt Der'Applaus'wär'äuf^ àrdm'mà»!'''^nd- d« 'Sàmvete7'und dem Großteil der Bevölkerung von Silandro ^Ankäufe, Verkäufe. Vormerkungen richtig und verdient. ^ ae. à Mhorni? di! w jedem großm Streich- Ag^unbekannt, daß für die Spitalskirche in °°n Pf°'èbàfen smkass er»ng der Kup^ orchester in Ehren stehen würden. Sie boten Silandro zwei neue Glocken angekommen s.nd, und kr verlosten Mandbriefe wol e man sich eine prächtige Leistung in den SoNs des drit-, welche w großmutiger Mei

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/09_09_1942/AZ_1942_09_09_2_object_1882745.png
Page 2 of 4
Date: 09.09.1942
Physical description: 4
auf den nächsten Gerichtstermin vertagt. In der kgl. Prätur von Filandro fällte >er Prätor Cav. Dr. Fr. Seifarth beim letzten Gerichtstermine nachfolgende Ur teile: Altstätter Maria nach Giuseppe, geb. 1896 in Tella di Tubre, dortselvst wohn haft, Altstätter Francesco des Mattia, geb. 1922 in Montemezzo bei Silandro, wohnhaft in Tella di Tubre Nr. 2, Ha- bicher Mattia des Luigi, geb. 1923 in Tella dt Tubre, dortselbst wohnhaft, und Habicher Rosina nach Giuseppe, gehören 1897 in Nauders, wohnhaft in Tubre

ab heute bis Freitag, den 11, September für das Stadtgebiet wie für das Gebiet von Maia die Apotheke Dr. Polafek in der Via Portici: am Morgigen Sonntag ver sieht auch die Rathausapotheke in der Littoriostraße in Maia bassa von 8 bis 12 Uhr den Tagesdienst. Kino Marconi: Der liebe Augustin Kino Savoia: Der Pfad des Schreckens Sino Merano: Der Millionen-Tanz Zirkus Zavattaz Allabendlich Vorstellung um 9 Uhr. Feiertage zwei Vorstellun gen: halb S und 9 Uhr abends Heldengsdenkfeier Silandro

, 6. — In der Kuratie- kirche der Nachbarfraktion Corzes fand am Samstag um 8 Uhr früh der Seelen gottesdienst für den an der Ostfront ge fallenen 3vjährigen Heinrich Schwalt, ge bürtig von Corzes, mit zwei hl. Aemtern, 3 Beimessen und Libera mit anschließen der Heldengedènkfeier am Kriegerdenk mal statt. Es hatten sich dazu der Mehr teil der Ortsbevölkerung. Trauergäste aus Silandro und Lasa. Vertretungen der Arbeitsgemeinschaft der Optanten, der Hitlerjugend, der Geschäftsleiter des Kreises Venosta

des gefallenen Heldenl Ml dem Motorrad verunglückt Der praktische Arzt, Dr. Giuseppe vchgur, in Silandro hatte am letzten Samstag abends in Sluderno bei ein tretender Dunkelheit das Mißgeschick, mit dem Motorrad zu stürzen, wove, er nicht unerhebliche Verletzungen am Kopse und Oberkörper davongetragen hat. Ein unvorsichtiger Passant rannte ihm unver sehens fast ins Nad hinein und um den Unfa» zu verhindern, kam Dr. Sckgör eben selbst zum Sturz. Der praktische Art Dr. Dominikus Horrsr von Lasa leistete

ihm die erste Hilfe und brachte den Verletzten in eine Klinik nach Mera no, von wo aus Dr. Schgör am nächsten Tage mit dem Privora-Auto wieder in häusliche Pflege nach Silandro gebracht werden konnte. Der Verunglückte ist knapp bei einem Schädelbruch vorbeige kommen, es besteht aber keine größere Gefahr mehr, so daß Dr. Schgör bis in einer Woche vielleicht die ärztliche Pra xis wieder aufnehmen, kann; er wird bis 6ort von Dr. Horrer in Lasa vertreten. eres Geleite emeindearchiv genieße Obermaiz

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_11_1940/AZ_1940_11_12_2_object_1880233.png
Page 2 of 4
Date: 12.11.1940
Physical description: 4
zu gewinnen. Aue Merano und Umgebung 5tàko»i»àe «à»iatu5»n Ichf/ien a«» «ä/i-Lac»» Der „GlSggele' Pater Johan Walter war ein Sohn des ein stigen strammen Wirtes „zur Glocke' in Silandro. Der Schule entwachsen» zeigte Johannes Anlage und Freude zum idea len Fache der besseren Malerei religiöser Bilder» und dessen Vater, der das Talent seines Sohnes nicht verkennen wollte, schickte ihn nach Bolzano zu einen tüchti gen Meister in die Lehre. Dort fand er sich in sein lang ersehntes Fach so recht hinein

, er kränkelte und so wollte er in seine liebe Heimat zurückkehren in der Hoffnung, daß er dort Besserung fin den würde. In Silandro war von seinen Verwandten niemand mehr am Leben: Nun wohin? Er wählte zu seinem künfti gen Aufenthalt die nicht weit von Silan dro gelegene Ortschaft Laces, wo er noch Vettern zu treffen wußte, die ihm in sei ner Krankheit beistehen konnten. Hier in durchaus schwarzer Kleidung mit langem Rocke angekommen, war seine Erschei nung besonders der Jugend gar seltsam, zumal

man munkelte, daß er doch nicht ein echter Geistlicher war. Man hatte es bald heraus getüftelt, daß der schwarz gewan- dete Herr ein Sohn des Glocken wirtes von Silandro und ein ausge tretener Bruder des Klosters war. So ein Knirps von einem Schildbürger von La ces gab ihm gleich den Namen „Pater Glöggele'. ein anderer meinte „Möggele PKater' konnte besser passen u. unter die ser Marke ward Herr Walter flugs und lebenslang bekannt. Im Freien wandel te er mit ernsthaftem Ausdrucke langsam bedächtigen

. Für alle Fäl le haben die Arbeiter Anrecht auf die Zahlung des Nationalfeiertages. Die frische Traube ist eine» der vor- täglichsten Nahrungsmittel und für fede» Alter bekömmlich Seb„rl»sest S. M. de» Sönig-Saifers. Silandro. 11. — Anläßlich des Heu- tigen hohen 71. Geburtsfestes S. M. des König-Kaisers Vittorio Emanuele à waren alle öffentlichen und viele private Gebäude des Ortes tagsüber beflaggt Der überall hochverehrte Monarch tonnte am 29. Juli heurigen Jahres auf eine 40jäh- rige rühm

- und segensreiche Regierungs laufbahn zurückblicken. Gemeindekundmachung. Der Präsekturskommiffär der Gemein de Silandro gibt bekannt, daß die Win- tersportoergnügungen mit den Rodeln, Schlittschuhen und Schlitten auf den Stra ßen und Plätzen der Gemeinde absolut u. ohne jede Ausnahme verboten sind. Den Uebertretern dieser Vorschrift werden ohne weiteres die Rodeln usw. beschlag nahmt und das zweitemal werden die gleichen Uebertreter der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht wegen Gefahr der öffentlichen

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/03_04_1935/DOL_1935_04_03_6_object_1155637.png
Page 6 of 12
Date: 03.04.1935
Physical description: 12
aber, ver zweifelt und niedergeschlagen, weiß keinen Aus weg aus ihrer unhaltbaren, schrecklichen Lage. Einlage ein Mickey Mouse. Beginnzciten: 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. SilanLro - Umgebung v Volksbewegung im März. Silandro. 2. April. Im abgslaufenen Monat März hatte die Gemeinde Silandro mit Einschluß der Fraktionen folgende Volksbewegung aufzuweisen: Geburten 9. davon 5 männliche und 4 weibliche: Todesfälle 7. davon 4 männ liche und 3 weibliche. Zugewandert sind 4 männsiche und 3 weibliche Personen

, aus gewandert 4 männliche und 7 weibliche Per- sonen. — Der Gesundheitszustand ließ in folge des anhaltend kalten und windigen Wetters vieles zu wünschen übrig. v Verlegung der krämermgrkke. Silan dro. 2. April. Der Podesta der Gemeinde Silandro hat angeordnet, daß die Krämer märkte in Silandro künftighin nur mehr in der Kapuzinergasse abgcbalten werden dürfen. Die Aufstellung von Derkaufsständen entlang der Reichsstraße sowie auf anderen Wegen und Plätzen Ist bei Strafe verboten. Dadurch wird sede

Derkehrsverhinderung im Orte, sowie die Zugangsbehinderung zu den örtlichen Geschäften verhindert, was nur zu begrüßen ist. v Baukäkigkeik. Silandro. 2. April. Die Bautätigkeit in Silandro ist gegenwärtig nur auf einen Umbau, den der Uhrmachermeister Herr Karl Gunsch an seinem erst kürzlich er worbenen Hause vornehmen läßt, beschrankt. Dafür steht fiir die nächste Zeit eine sehr er giebige Bautätigkett in Aussicht. Cs soll sich itm die Neuerstehung eines großen, staat lichen Zwecken dienenden Häuserkomplexes

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_06_1937/AZ_1937_06_15_6_object_2637933.png
Page 6 of 6
Date: 15.06.1937
Physical description: 6
Venosta Hochzeit und Eheaufgebol. Silandro, 1?. Juni In der Pfarrkirche zu Laces fand gestern früh die Trauung des landwirtschaftlichen Besitzers Pietro Mair von der Fraktion Corzes der Ge meinde Silandro mit Marianna Jennewein von Castelbello-Ciardes statt. Nach der Hochzeit traten ,die Neuvermählten die Reise im festlich ge schmückten Auto nach Merano, über den Iaufen- paß nach Trens zur dortigen Gnadenmutter an. An der Eheankündigungstafel der Gemeinde Silandro sind die Namen folgenden Brautpaares

^In lc. perrnli lìattine^» l^. Lt, llàiiànà Qas llàlcemenci Pirelli lrallsng pire»! >» Ohne Gewähr, X luu! 94 37 74,95 7ZN5 «93,— -NM— 321.— 8Z50 304».- 455 — 47'',- 9'>,50 215- 229,— 23835, »4,75 35,50 4N5 75 35,50 4t>5,75 330 — 3l2,- 290,50 185,50 452.25 429— 113,35 in.- 1N3.50 200,75 490.— 99.— Il— 562— 14,45 227,50 1358— 3S3.S0 und hat hier in Silandro eine zweite, ihm so lieb gewordene Heimat und auch hier seine letzte Ruhe gefunden. Rechtsanwalt, geboren in Lana, wohnhaft in Si landro, mit Kriftanell

Maria nach Zeno, Private, geboren und wohnhaft in Naturno. Aufliegende Veltragsverzcichnisse. Der Podestà der Gemeinde Silandro gibt öffent lich bekannt, daß die Beitraysliften der Handwer ker und Handwerksmeister bis einschließlich 25. ds. zur Einsicht der Interessenten im Gemeindeamte aufliegen. Eventuelle Reklamationen gegen die Vorschreibung können bis zu vorgenanntem Ter min nach den gesetzlichen Normen dort eingebracht werden. Das Leichenbegängnis des Paler Venanzius

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_01_1936/AZ_1936_01_23_6_object_1864486.png
Page 6 of 6
Date: 23.01.1936
Physical description: 6
in Eairo- Montenotte, mit Frl. Dr. Edith Grüner aus Bolzano statt. Die Trauung vollzog der Ortsseelsorger hochw. Herr Pfarrer P. Arbogast Reiterer. Danach begab sich das Brautpaar im Rennschlitten zur Pension Maier in Co^talovara. Silandro Die Besanafeier in der Fraktion Vezzano Silandro, 20. Jänner. Am gestrigen Sonntag nach 3'Uhr nachmittags sand im kleinen Schulgebäude der Fraktion Vezzano der Ge- . melnde Silandro die diesjährige fascistiche. Befanaseier gasten eine,, Ehren-Wermut geboten. Val

Pubbl. Merano. M S71S-2 der Volksschulen statt, die einen würdigen und eindrucks vollen Verlauf genommen hat. Zu dieser Feier waren außer der Schülerschaft und mehreren Eltern aus der Fraktion auch einige Vertreter der Lokal- und Schul behörden aus dem Hauptorte erschienen, so der politische Sekretär, der Regionaloertrauensmann der Ortsgruppe Vezzano der Fasc. Partei, ein Tenente als Vertreter des Militär-Präsidiums der kgl. Prätur von Silandro, die Präsidentin des Frauensascio, der Friedensrichter

, in Hauptort Val Venosta als Hypothek ablöse gesucht. Offerte „5714' Unioe Pubbl. Me rano. M 5714-9 Fast neues Haus, sehr geeignet für Wirtschaft, auf sehr gutem.Platze an Hauptstraße Silandro, Val Venosta, Familienverhältni f verkaufen. Zuschriften „571 Merano. se halber günstig zu 3' Unione Pubblic. M 5713-9 5ezeiià/tlic/»ez lnderwood-Schreibmaschlnenverlrelung: für Büro und Reise, sowie Okkasio.nsmaschinen, Speziai- werkstätte für sämtliche Büromaschinen, Ersatz teile, Farbbänder lagernd. Zimmerl (obere

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_01_1935/AZ_1935_01_13_8_object_1860168.png
Page 8 of 8
Date: 13.01.1935
Physical description: 8
war, unter äu ßerst großer Beteiligung aus nah und fern zu Grabe getragen. Ihr ernster Charakter, ihre Herzensgüte und Teilnahme ihren Mitmenschen gegenüber war all bekannt, eine stille Wohltäterin, die nie sich als Geberin offenbarte, um ja nicht in den Nu elbst ^ der Silandro Vieh- und krämermarkt in Silandro. Silandro, 11. Jänner Am Dienstag, den 15. ds., findet hier ein großer Vieh- und Krämermarkt statt, der erste Markt des heurigen Jahres im Mittelvinschgau. Der Vieh markt wird sich in der Marktanlage

(Kastanien» egart) und der Krämermarkt in der Kapuziner straße, und zwar unterhalb der Kapuzinerkirche, ab wickeln. Dem kommenden Markte wird schon des wegen lebhaftes Interesse entgegengebracht, um die Tendenz und Preislage im neuen Jahre kennen zu lernen und auch die eventuellen Absatzmöglichkeiten auszunützen. Herkunftszertifikate und Handelsli zenzen müssen vorgewiesen werden. Aus unserer handelswelk. Mit 1. Jänner l. I. ist Herr Peter Nieder- friniger, Gemischtwarenhandlung in Silandro

, in sein Eigenheim, dem Senonerhaus auf dem Ro- maplatz, das vor.einigen Monaten von ihm käuflich erworben wurde, übersiedelt. — Die Firma A. SH'e i d l e, Woll-, Loden- und Schnittwarenge schäft in Silandro, welche durch viele Jahre im Se nonerhaus etabliert gewesen ist, übersiedelte mit 1. Jänner in die Geschäftsräume an der Hauptstraße, welche bis dort Herr Peter Niederfriniger inne hatte Sonnentage ln Ladinien La Villa (Stern), 6. Jänner Bevor sich das Tal des Gaderbaches spaltet, um einerseits

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_09_1926/AZ_1926_09_17_5_object_2646899.png
Page 5 of 6
Date: 17.09.1926
Physical description: 6
nehmer,, welch» nicht bi» vài gehen wollen, treffen sich nachmittag» beim „Andreas Hoser' in Dorf Tiralo, wo sich auch diejenigen von Belau am Rück weg« einfinden werden. E» sind alle Mitglieder höf lichst eingeladen und Gttst» herzlichst willkommen. Der Ausschuß. ! . Vlnsch sau ! Silandro I. Todesfall. Am Dienstag früh wurde In Silandro der 17jithrig« Besltzerssohn Josef Burschler, auch Pvhli genannt, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Der Verstorbene hatte seit mehreren Äahren

an den Folgen der Schlafkrankheit zu leiden und -bedani häufig Anfälle? er war jedoch dis wenig» Tage vor seinem Tod« auf und oft guter Ding«. i. Aufschrlslensleuer. D«r tgl. Podestà von Silandro hat beschlossen, die Aukschriftensteuer einzuführen und das diesbezügliche Reglement samt Tarif zu genehmi gen. Beginn der Wirksamkeit dieses Beschlusses tritt mit der Genehmigung «desselben ein. (Es wäre daher empfehlenswert, wenn die betreffenden Geschäftsleute und Interessenten, welch« ihre Aufschriften Im Sinne

der Verordnung entsprechend zu ändern oder zu reduzieren wünschen, dies vor dem 1. Jänner durch- tühren, da eine Verlängerung darüber hinaus auf reinen Fall zugestantden werden kann. ii. Wobnungswucher auf dem Land«. Da die Woh nungssteigerungen und Mietzinserhöhungen auch am Lande Dimensionen annehmen, die nicht im Sinne der gegebenen Freiheit des Wohnungsmarktes liegen und alle diesbezüglichen Grenzen überschreiten, scch sich der Präsident des Meterschutzvereines Silandro oeranlaßt, folgende öffentliche

den ^ V ìl— Metern, wöleye bereits Kündigungen oder Steigerun gen erhalten haben, bestens empfohlen wird, dieselben dem Unterfertigten zur Kenntnis zu bringen. Mieter- schutzoerein Silandro! der Präsident: A. Garzetta. sllwlZos Latt-Keitausant ersten kanaes, mit «u« kl-clàtai' Osftsntoi'i'assa, an asr k-laupt- promenaäe. 1»eplion dir. 12. MLKI-Ivtt! l-eo pei-kXcmen Wlcli ? Me WMte «to> Kurorekoito?, Msr.Kestaul-alit. (öttrsersttldl) Mnkssns pslnr ttumbertslrslZe. Vortelllikà Pensions'àsneements. WIIlIII ll« klmn

21