323 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/17_02_1900/BRG_1900_02_17_7_object_754332.png
Page 7 of 8
Date: 17.02.1900
Physical description: 8
. J. M. Der Burggräfler von Stiften, 77 I., Altersschwäche. 2t. NicolauS Schgör, Schustermeister von Täufers, Vinschgou, 35 I , Lungen- tuberculose. 22. Jakob Gamper, Knecht vom Dorf Tirol, 48 I.. Pneumome. 24? Margarita Paprivn, Laien schwester im Engl- Institute, von LaaS, 34 I-, Tuber» cülost- 26. Felicr Noinsk«, Private von Warschau, 40 I., Diabetes. Mais. Geborene: Jänner 1900: 3- Carl. S. des Andreas Ezger, Buchhalter in Meran 3. Josef, S. des Johann Rock, Zimmrrmann- 6. Rudolf, S. des Rnton Paizoni

,eister. ». AlphonS. «. des Simon Oberzrnner. ^ ^ussiano. Taglöhner. ?. Linhart. S- deS Conrad von und zu j SUK, 14. Februar. Boa 107 größeren Goldegg und Lindenbnrg. 11 . .Engelbert, S. deSAma- Schächten des Braunkohlenbeckens Aussig-Komorau deus Rasom, Maurer. 13- Jakob, S. deS AloiS Weger, Pächter. 1S. Johann, S. des Jobonn Dorsner, Tischler. 18- Emma, T. der Johann, Eiger von Mais. 19. Anna, T- deS Josef Rainer, Taglöhner. 22- Philomena, T. des Wilhelm Lambacher, Schmied- 23- Mathias, 9. des Josef

Tratter, Bauer. 24. Carolina, T- des Josef Rogen. Fuhrknecht- 23- Josef, S- des Alois Kainz, Schmied. 26. Josef, T des Alois Baur, Ober- ladstätter. 26- Richard, S. deS Alois Jndra, Hafner meister. 26. Carl, S, des Ferdinand Minatti. k. k. Gerichtsosficial. 31. Johann, S. des Johann Weisen- horn. I k. Poftamtsdiener. Getraute: Jänner: 8. Johann Weitbaler, Knecht in Untermais, mit Anna Killmann von Laurein. 8. Anton Kaufmann, Tapezierer in Untermais, mit Adel heid Cainelli von Trient. 8- Alois Mostr

, S. des Josef Wenter, Restaurateur und Händler. 4. Johann, S. des Johann Wegmair, Bäckergehilfe. 5. Franz, S. des Franz Tappeiner, Schlosser und Maschinen- sührer. 6. Anton, S- des Franz Pichler, Sagfchneider in Diensten- 15. Carl, S. des Josef krötz, Restaura teur und Metzgermeister. 16. Olga, T- des Benvenuto Merli, Schneidermeister. 17- Seraphina, T. deS Josef Treukwalder, Lohndiener. 19- Anton, S. des Josef Torggler, Weinhändler. 19. Anton, S. des Matthäus Stary, Portier bei der Bozen Meraner-Bahn

. 19- Andreas, S- des Johann Auinger, Holzschnitzermeifter- 22- Maria, T. des Johann Klotz, Schuhmachermeister. 23. Friederika, T- des Johann Mußner, Kaufmann. 24. Julius, S- des Julius Holost, Zugsführer. 27- Carolina, T. des Caspar Blaas, Hotelier- 28. Engel bert, E. des Jgnaz Waldner, Gutsbesitzer. 29- Emilia, T- des Moriz Pribocskh, Buchhändler. 29- Moriz, S. ÜeS Anton Häusler, Mechaniker. 29. Maria, T- deS Victor Pirhofer, väckergehilfe. 30. Carolina, T. des Florian Desala, Kaufmann. Getraute: Jänner

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/05_03_1853/BTV_1853_03_05_5_object_2984314.png
Page 5 of 8
Date: 05.03.1853
Physical description: 8
SS. Intelligenz - Blatt zum Tiroler Bothen. S. März tSSZ. » Kundmachung. Bei den diesjährigen Losungen zur Ergänzung dcS Kaiserjäger-Regiments wurten tür nachstehende abwe sende Jünglinge folgende LoSzahlen gehoben, als: Im Gerichtsbezirke Sarnthal. Karl Egger LoS-Nummer 23. Im Gericht6bezirke Kastelruth. I. LosungSdistrikt. Dineenz Senoner L.Nr. 3. Johann Infam L.Nr. 7. Jgnaz Oblatter L.Nr. 12. III. LosungSdistrikt. Kugstatfcher Alois L.Nr. 9. Pfenner Anten L.Nr. 10. Im ehemaligen

GerichtSbezirke Karneid. II. Losungsdistrikt. Peter Gibitz L.Nr. 39. Anton Herbst L.Nr. 40. III. Lofuirgsdistrikc. Johann Tschagcr L.Nr. 2. Im Gerichtsbezirk? Klausen. I. LosungSdistrikt. Franz Prugger L.Nr. 3. Peter llntergasser L.Nr. 25. II. Losungedistrikt. Johann Kratz L-Nr. 9. Joseph Schaller L.Nr. 36. III. LosungSdistrikt. Johann Kelb L.Nr. 23. Im GerichtSbe>zsrke Neumarkt. Dominik Pardatscher L.Nc. 3. Franz Anderlan L.Nr. 21. Johann Baptist Ranaletti L.Nr. 47. Pcler Sani L.Nr. 50. Im Gerichtsbezirke

Kältern. Joseph Schmid L.Nr. 3. Heinrjch Liebkowitz L.Nr. 19. II. LosungSdistrikt. Fipn; Mair L.Zir. lS. Joseph Meraner LNr. 32. Franz Neuwirth L.Nr. 34. Jin II. LosungSdistrikt des. eh.'malig n Magistra!s'?czirkeö Vozen. Petcr Mapr L.Nr. 5. Johann Mayr L.Nr. 2!. Jgnaz Prosanter L.Zir. 24. Johann Thomaset L.Nr. 44. Da Vincenz Senoner mit Los-Nr. 3, Joh. Tscha gcr mir L.Nr. 2, Dominit Pardatscher mit L.Nr. 3 zur wirklichen Einreihung. — Johann Jnsain mit L.Nr. 7, Franz Brugger mit L.Nr. 3, Joseph

Siegfried von Fließ Zahl^l. Stoker Engldert von Schätzen Zahl >3. Thonig Johann von Fließ Zahl >6. Tripp Joseph von Angedair Zahl 35. Walch Franz von Fließ Zahl 23. Wön AloiS von dort Zahl 22. II. Distrikt. Sailer Franz Anton von Hof Zahl 4. Schmid Augustin von DiaSbach Zahl 2. Schönach Johann von Flirsch Zahl 41. Schüler Ferdinand von Sr. Christoph Zahl 23. Wechner Tobias von St. Jakob Zahl 8. Handle Leopold von LangetSthei Zahl >3. Pöll Krrsant von dort Zalil 33. III. Distrikt. Schranz Joseph AlviS

von Grist Zahl >9. Hauptinann Thomas von ZainS Zahl 2. Ladner Joseph Alois von See Zahl 7. Pircher Engelbert von dort Zahl 3l). Pirkl.Augustin von ZamS Zahl 6. , Pöll Magnns von Tobadill Zahl 10. IV. Dist'ikt. Zangerl Gottlieb von Machen Zahl 21. V. Distrikt. Rndig Stephan von Sauers Zahl 31. Grawieser Joseph -von GrieS Zahl 4. Handle Nikolaus von dort Zahl 27. Im Bezirke von Ried. I. Distrikt. Falkeis Johann Georg von Kaunserberg Zahl 2. Schalber SIloiS Joseph von SerfauS Zahl 3. Hansegger Franz Anton

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/04_01_1908/BRG_1908_01_04_7_object_761786.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1908
Physical description: 8
und Freunde des Vereines sind hiezu höflichst eingeladen. Laua» 3. Jänner. Sonntag. 5. Jänner beginnt im BereinShau» »iederum ein Zimmerschießen und dauert durch zwei Sonntage. Schietzstands-Nachrichlen. ft. k. Hanptschießsiand Meran. Bestgewinner beim Gnadengadenschleßen am 2). Dezember. Haupt; Zimmerle Johann. Gritzbach Franz, Pnbamer Johann d>, Haller E ant, Alber Albert, Ziernhöld Franz Schlecker: Holler «iS. Sgzer AloiS, Gritzbach Franz, Pircher Josef, Alber Albert. Mikutta Franz, Pirbamer Johann

b), Ziernhöld Franz, Zimmerle Johann, Margrriler Franz. Serien: Haller Han», Egger Aloi», Gritzbach Franz, Zimmerle Johann, Ziernhöld Franz. Mikutta Franz. Prämien: sür die meisten Schlecker Gritzbach Franz, letzte Nummer Franz Mikutta — Sonntaa. 5. dg. Kranzlfchießc» Distanz 200 Schritte, Beginn 1 Uhr. Der Gemeindeschießstand „Kaiser Franz Joseph I.« in Terlan erfreut sich in Schützenkreisen, infolge feiner landfchafltich schönen und technisch günstigen Lage, wie an läßlich

des am 8. 15., 21. und 22. Dezember abg,bastenen HochzeitSschießens neuerdings zu ersehen war, einer sich stets steigernden Beliebtheit. Als Bestgewinner erscheinen: Aus der Sedenkscheibe: Ignaz ElSlec, Tirol. Karl Huber, Terlan, Peter Pircher jun., Terlan, Josef Winkler. TisenS, Matthias Ladurner, Blgund, Simon TribuS, NalS, Johann Kröll, Algund und Heinrich Runer, Terlan. Am Haupt: Johann Ganthaler, Burgstall, Josef Carotta. NaturnS, Matthias Ladurner. Algund, Johann Kröll, Algund, Job. Etzlhaler, Meran. Urban Oberdörfer

. Latsch, Josef v. Delle mann jun.. Terlan. Johann Treukwalder, Tabland, Alois Äußerer. Eppan und Anton Adami, Terlan. Nachleser: Josef Winkler, TisenS. Am Schlecker: Josef Wmkler. TisenS, Rieger Anton, Lana. Karl Huber. Terlan, Johann Geßner, TisenS, AloiS Neuhauser len.. Terlan. Valentin Delugon. Leisers, Johann Etzlhaler, Meran, Joh. Trenk- walder, Tabland, Jofef Kaftlunger, Algund, AloiS Rainer. Terlan, Anton Adami, Terlan, Simon Tribus, NalS, AloiS Neuhauser jun, Terlan, Joses Weiß, Meran, Joh

. Pichler, Te'lan, Ignaz ElSler, Tirol. Josef Mittelberger, NalS, Georg Wagger, Burgstall. Joses Matha, NalS u»d Pristinger Franz. NalS. Nachleser: AloiS Äußerer. Eppan. Serien beste: Eduard PattiS, Kardaun, Matthias Ladurner, Algund, Johann Trenkwalder, Tabland, AloiS Äußerer, Eppan, Jolef Wintler, TisenS, Johann Kröll, Alaund, Johann Etzlhaler, Meran, Josef Matha, NalS, Joses Weiß, Meran und Heinrich Runer, Terlan. Nachleser: Johann Geßner, TisenS- Im ganzen beteiligten sich 95 Schützen- Auszüge

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_07_1903/BRC_1903_07_07_6_object_141868.png
Page 6 of 8
Date: 07.07.1903
Physical description: 8
. Diözese Trtent. Ausgeschrieben ist die Ex positur St. Martin am Kofl bis 18. Juli. Erzdiözese Salzburg. Die Priesterweihe wird am 12. Juli in der Domkirche stattfinden. — Herr Lambert Lecker, Kooperator in Kesten- dorf, wurde auf die Pfarre Embach präsentiert. — Die Herren Alumnen, welche Heuer in die Seelsorge eintreten, werden angestellt: Josef Edtmayr in Zell am Ziller, Franz Fuchs in Mariapfarr, Josef Huber in Kirchdorf, Franz Mühlbauer in Reit bei Brixlegg, Franz Rieder in Hering, Johann

Schöndorfer in Schwoich, Johann Steinbacher in Neukirchen, Franz Straffer in St. Johann (Tirol). Ordensberuf. Brave, tugendhafte Jünglinge, welche sich dem Ordens- oder Priesterstand widmen wollen und das 30. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, mögen sich zwecks näherer Auskunst vertrauensvoll wenden an koewv. Herrn Direktor äss vsutseken von Losco-Institutss in ?sn5MM (Nonkerrato), ItaUa. — W. Auf nahmen finden statt in den Monaten Juli, August und September. Porto für Rückantwort wolle

; A. Eycke und Frau G., Danzig; H. Terlinden, Köln; A. R. Tauber, Hof. schauspieler, Berlin; Hotiuk und Frau Gemahlin, Berlin. Geizkoflertz aus: 24, Juni: Fr. Waldhausen, Bozen; SS. Leopoldine Rölz, Innsbruck; Josef Mair, Meran; Schw. Gervafia Unterhofer, Welschnoven: Jakob Tumler, Wiltm; Lina Gstrein, Witte»; Johann Well halm, Lindau; Josefa Wtw. Priller, Brixen; Anna KirchSerger, Brixen; Wilhelm Hening. Berlin; Baron Seyffertitz, Siebeneich b. Bozen. 26. Anna Sailer, Innsbruck; Josef Frizzi, Innsbruck

; Berta Willeit Innsbruck; Elife Ghedina, Innsbruck; Fr. Angermair, Innsbruck; Marie Beraut, Bozen; Elise Hofer, Pfitfch ; Ernst May, Bremen; Marie Wassermann, Brixen; Doktor Johann Schorn. Innsbruck. 27. Johann Amplatz, Jnns- brück; I Zehenter, Innsbruck; Josef Reibmair, Meran; Fr. Amlmger mit Kindern und Magd, Berlin; Leopold Lmdner, Innsbruck; Rudolf Reck, Wien; K. Göbel. Le^g. 28. Anna Mofer, Meran; Th. Vulkan, Bozen Maria Bauhofer, Oberbozen; Marie Ettl, Schwaz; Wilhelm Slama, Brixen; Hochwürden

Johann Rimml, Subr., Brixen. 2g. Hochw. Johann Greil, Pfarrer, Arzl. N- Spitaler Bozen; I. Huber, Innsbruck; « Sterzing; Andr. Kralmger, Innsbruck; I. Höllrigl. Brixen; Maria Hofer, Mareit; Kathi Pichler, Bozen; Johann Frötscher, Brixen; Johann Aichner, Brixen; Anton Steiner, Meran; Maria Pfurtscheller. Innsbruck; Joh. Penz, Innsbruck; Rosa Thoni, Reutte. 1. Jun: Laura und Gisela Ring mit Mutter, Wien; Baumeister» Innsbruck; Änton Kummer Brunner. Olang; El. Schieferle, Innsbruck- m>' Luise Wallnöfer

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/28_06_1907/SVB_1907_06_28_5_object_2542153.png
Page 5 of 8
Date: 28.06.1907
Physical description: 8
28. Juni 1907 Tiroler Volksblatt Serie 5 der k. k. Postenführer-Titularwachtmeister Alexander Mayr, die Steueramtspraktikanten Johann Bubik, Johann Detomaso und Heinrich R. v. Wörtz, der k. k. Postenführer-Titularwachtmeister Franz Klu- maier, die Steueramtspraktikanten Emanuel Tomasi, Stanislaus Mazzola und Alfred Piccolruaz, der k. k. Postenführer-Titularwachtmeister Josef Linser, die Steueramtspraktikanten Josef Verdroß, Ferd. Moggio und Kajetan Angeli, der k. k. Postenführer

- Titularwachtmeister Johann Grad und die Steuer amtspraktikanten David Fanti und Gustav Nicolini.- Usn der k. K. Post. Am 15. Juni wurde die Telephonleitung Neuspondinig-Trafoi dem Be triebe übergeben. In die Leitung sind als öffent liche Sprechstellen eingeschaltet die Post- und Tele graphenämter Neuspondinig-Gomagoi, Trafoi 1 und Trafoi 2. Sechs Kandesstipendien zum Besuche des Hufbeschlagkurses in Stadl bei Lambach gelangen für den Herbst 1907 an Hufschmiede und Hufschmied gesellen zur Verleihung. Gesuchstermin

, Bernhard Streiter, Johann Pohl, Karl Frank, Jakob Nof- latscher, Anton Steinkeller, Theodor Steinkeller, Karl Plank, Adolf Springer, Jgnaz Mumelter, Alois Stocker, Alois Lageder, Alois Wieser, Alois Pircher, Anton Wieser, Johann Pillon, Georg Hauck, Alois Oberrauch. — II. Haupt-Jung- schützenbeste: Anton Trebo, August Baader, Matthias Plattner, Josef Pichler, Ernst Bittner, Ludwig Singer, Max Bittner, Karl Duml. — III. Serienprämien für Jungschützen: Karl Frank, Jakob Noflatscher, Anton Trebo, Frz

. Chiochetti, August Baader, Josef Buratti. — IV. Schleckerbeste: Fritz Pittertschatscher, Franz Keifl, Adolf Springer, Franz Keifl, Alois Ober rauch, Johann Schober, Karl Plank, Johann Schober, Adolf Springer, Karl Frank, Josef Bu ratti, Franz Chiochetti, Bernhard Streiter, Theod. Steinkeller, Anton Steinkeller, Jakob Noflatscher, Johann Pohl, Georg Hauck, Johann Pohl. — V. Serienprämien für Altschützen: Georg Hauck, Karl Plank, Johann Pillon, Franz Keifl, Adolf Springer, Theodor Steinkeller, Jgnaz

Mu melter, Alois Wieser, Anton Steinkeller, Fritz Pittertschatscher, Johann Pohl, Anton Gasser. Schießstandsnachricht. Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. Juni, findet ein Schützen gabenschießen mit vermehrten Besten statt. Die Vorstehung. Gemeinderatssthung. Am 25. Juni fand unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Dr. Pera- thoner eine Gemeinderatssitzung statt. — Zuerst verteidigt sich Herr Bürgermeister wegen der wel schen Plakat?, in denen die italienischen Sozial demokraten zu einer Siegesfeier

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/03_08_1892/SVB_1892_08_03_7_object_2447356.png
Page 7 of 8
Date: 03.08.1892
Physical description: 8
, Maschinist. Antonia, T. des Josef Gamper, Taglöhner. Anton, S. deS Josef Eifenstecken, Obsthändler. 2. Simon und Katharina, Zwillingskinder des Archangelo Pasquale, Bahnarbeiter. 3. Elisabeth, T. des Alois Schlechtleitner, Ballenzieher. Maria, T. des Johann Obrist, Maurer. Josefine, T. hes August Reinstaller, Handelsmann. 5. Humbert, S. des Johann Franchini, Kaufmann. Johann, S. des StephanKerfchbaumer, Diurnist. 6. Josef, S. des Josef Pichler, Taglöhner. 7. Karl, S. des Karl Hatzl, Gärber. Anna

, T. des Johann Pasolli, Advokaturs-Concipient. Avtonia, T. des Anton Hojer, Mufiklehrer. 8. Johanna, T. des Johann Putzer, Zimmermann. 10. Karl, S. des David Allegranzi, Schlossereiwerkführer. IS. Stephania, T. des Karl Neger, Hafner. Matthäus, S. des Josef Pattis, Maurermeister. Albino, S. des Albino Tonelli, k. k. EvidenzhaltungS-Geometer. Anton, S. des Anton Leiß, Handelsmann. 13. Rudolf, S.deS Al. Götsch, Bürsten macher. 15. Alois, S. deS Adam Egger, Bauersmann. 16. Augusts, T. deS Georg Gschnitzer

, Hausknecht. Alfons, S. deS Karl Rosanelli, Tischlermeister. Maria, T. des Peter Moling, Krämer. 17. Josef, S. des Josef Tarier, Bremser. 21. Anna, T. deS Josef Molterer, Kleidermacher. 22. Josef, S. des Johann Schußegger, Kellerknecht. 23. Albm, S. des Franz Schaller, Bildhauer. 28. Edmund, S. deS Eduard Kunz, Musiker. Getraute von Bozen uud 12 Malgreien. Am 5. Juli. Peter Pircher, Kuendlhofbefitzer, mit Elisabeth Pichler. Viktor Gobbi von Trient, Handelsmann in Meran, mit Filomena Nischler von Passeier

, wohnhaft hi?r. 18. Anton de Dussini von Mezzotedesco, Agent hier, mit Maria Sauer von Salurn im Dienste hier. 21. Jakob Weber von Branzoll, Taglöhner hier, mit Johanna Zanotelli von Eembra, in Diensten hier. 25. Josef Ploner von Schalders, in Diensten hier, mit Anna Hell von St. Michael in Eppan. Nikolaus Costazza von St. Johann in Fassa, Maurer in Meran, mit Katharina Bern hard von Campitello in Fassa, in Diensten in Rentsch. 26. Franz Auer von St. Michael in Eppan, in Diensten hieh mit Rosa Zoderer

., Schustermeister, 8 I., Tuberkulose. 11. Maria, T. des Franz Gaspari, Südbahnarbeiter, 9 M., Darmkatarrh. 14. Anton Psenner, led. Taglöhner, 63 I., Speiseröhrenkrebs. 16. Barbara Almberger, geb. Tutzer, Gärwers- Gattin, 60 I., Gehirnödem. Karl Jmmermann, led Handlungs beflissener, 53 I., Anemie. 17. Friderika, T. deS Friedrich Paß, mann, Schneidermeister, 4 M., Lebens schwäche. Joses Plattner, led. Knecht, 79 I., Herzfehler. 18. Karl, S. des Johann Egger, Zimmermann, 4 I., Wirbelentzündung. 21. Georg Winkler

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/03_05_1916/BRG_1916_05_03_8_object_768453.png
Page 8 of 12
Date: 03.05.1916
Physical description: 12
) und Johann Brugger, ausge schieden'Joachim Fässer; in Schwaz Edmund Weiser statt Franz Haidacher: in Jnzing Lambert Gruber als Ob- mannstellvcrtreter statt Ferdinand Mair; in Wörgl Peter Furtner statt Sebastian Margreiter; im Kreditverein der Tiroler Bauernsparkaffe in Innsbruck, Genoflenschafts- verband, Christian Schwaiger statt Natalis Obwexer; in der Molkereigenoffenschaft in Niederdorf Sebastian Ritzer (Obmann), Josef Gruber (Stellvertreter) und Peter Wal ler, auSgeschieden Wolfgang Kitzbichler

und Alois Wald- ner; gelöscht die Firmen Gutmann & SchwingShackl, Kohlen- und Holzhandlung in Innsbruck, infolgo Kon- kurSbeeudigung und Geschäftsauflösung und Stadl und Gollner, Baumeistergewerbe in Hall, infolge Geschästs- verkonfeS. Versteigerung eingestellt gegen die Liegenschaften der Maria Greiderer in Wörgl. Im Konkurse nach Johann Waldmann. Aniser- brauerei in Hall, als Maffeverwalter bestellt Notariats kandidat Emanuel Mattausch statt Notar Max v. Chizzali; im Konkurse nach Johann Haag

in Innsbruck Tagsatzung am 1V. Mai 0 Uhr beim Landesgericht Innsbruck. Vom 28. April. Kuratel verhängt über Josef Solcher, Bauer in Mauls (Kuratorin Maria Salcher). Firmaeintragungen. In nachstehenden Spar und Darlehenskaffenvereinen m. u. H. in den Vorstand gewähll: in Seefeld Nikolaus Norz (Obmann), Heinrich Draxl (Stellvertreter) und Martin Rofner, auSgeschieden Josef Rofner; in Oberperfuß Daniel Spiegl, Johann Ab- satterer und Siegfried Wolf statt Gottfried Ennemoser, Franz Kuen und Johann Gritsch

; in Kolsaß Johann Pallhubcr (Obmaunstellvertreter), Simon Lindner, Josef Wörndle und Franz Laimböck statt Karl Pallhubcr, Jo hann Meßner, Johann Schweiger und Johann Krcidl. Amortisicrung eingclcitct aus das Merager Spar kaffebuch Band 66. Sc tc 424 (alt Band 44, Seite 202), lautend auf Jo es und Theres Gutternig und K 461.47, Rechte binnen 6 Monaten beim KrciSgcricht Bozen zu melden. Konvokationc». Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger nach der russischen Staatsbürgerin Berta Lindström, Zimmermädchen

Meran. Im Konkurse der Notburg Ennemoser geb. Guggen- bichler in Kramsach als Maffeverwalter bestellt Notariats- kandidat Emanuel Maltausch. Vom 29. April. Vermögens-Beschlagnahme angeordnet wegen Dcsertton, bezw. Hochverrates über Johann Baldeffari von Novaledo, Maximus Dalpra von Nosellari. Dr. An dreas Galante, k. k. Universttätsprofeffor in Innsbruck, Dr. Peter Sartori, Advokat in Ala, Basil Opacki, Lehrer in Belz, Dr. Fabio Filzi, Advokaturskonzipient in Rove- reto, Filibert Pali

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/18_08_1888/BZZ_1888_08_18_3_object_463049.png
Page 3 of 6
Date: 18.08.1888
Physical description: 6
gebrachter Pöller den rechte» Fuß oberhalb dem Knöchel tolal abriß, so daß der Fuß bloß mehr an einigen Hautfasern hieng. Eine Sammlung bei den Bürger» und Wohlthätern ergab für den Verunglückten ein hübsches Sümmchen, was ihm und der Familie die ersten Schmerzen etwas lindern möge. Aus dem Herichtssaake. (Verbrechen der SÄän'd'ün g'.) ^Gestern wurde vom kiesigen k k. Kreisgerichte Johann Ploucr, 40 Jahre alt, vvn 'Woltznsteifl!kge- bürtig. zuletzt Kooperator zu S^Ml«ich in Gröden, wegen

. Am Schlüsse des Schuljahres erhält jeder ordentliche Schüler ein Zeugniß und ßnden zu diesem Behufe am Ende des SÄuljahvs P«ü fungen statr, denen sich jeder Schüler zu unter ziehen bat. wenn er ein Zeugniß erhalten will (Geschmrrirn-kiße.) Für die am 10. Sept. beim hiesigen, k. k. Kreisgerichte stattfindendem, ordent liche Schwurgerichts-Session wurden folgende Herren zur Dienstleistung durch das Los bestimmt: Hauptgeschworene: 1. Johann Barth. Tischler. Brixen. 2. Sigmund Schwarz, Bankier. Bozen

. S. Zelger Josef, Tschingger. Deutschnofen. 4. Mayr Josef. Bäcker. Bruneck. 5. Tinkhauser Josef, Metzger, Brixen. 6. Mayr Mathias, Raml, Rentsch. 7. Paßler Jakob, Krämer, St. Jakob (Defereggen 8. Bonell Johann. Handelsmann in Auer. 9. Vaja Jgnaz, Baumeister. Bozen. 10. Mair Johann. Hausbesitzer Bozen. 11. Maneschg Johann, Säckbauer, Enneberg. IS. Stufleser Ferdinand, Bildhauer. St. Ulrich. 13. Oberrauch Alois. Rothgärber. Bozen. 14. Rizzi Anton, Zuckerbäcker, Bozen. 15. Tschurtschenthaler Anton

, Handelsmann, Bozen. 16. Postal Johann, Besitzer, Tramin. 17. Civegna Alsons, Handelsmann, Bozen. 18. Wachtter Heinrich, Handelsmann. Bozen. 19. Pramstrahler Atois. Spängler. Auer. 20. Settari Karl, Greißler, Bozen. 21. Kienzl Johann, Baue:. Untermals. 22. Malf6r Josef, Güterbefitzer, Auer. 26. Dalleaste Josef, Handel?-Agent. Bozen. 24. Liensberger Josef, Baumeister. Bruneck. 25. Ghedina Pietro kn Gaetano, Gastwirth, Ampezzo. 26. Lartschneider Anton, Hausbesitzer, Bozen. 27. Erler Anton, Hausbesitzer

, Bozen. 28. Wenter Anton, Wirth in Rentsch. 29. Prünster Mathias, Bauer, Tirol. 30. Gasteiger Oswald. Cafetier. Bozen. 31. Huber Mathias, Bauer, Terlan. 32. Gstrein Johann, Handelsmann Bozen. 33. Vinatzer Anton. Handelsmann, Bozen. 34. Chiochetti Josef. Maurermeister. Bozen. sS. Maierl Marzell, Hausbesitzer, Lienz. 36. Roschat Josef, Hauseigenthümer, Bozen. k. Ergänzungs-Geschworene: 1. Mumelter Hemrich, Hochkofler. 12Mqlgreien. 2. Brandt Mathias, Schlosser, Bozen. 3. Rottensteiner Peter

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/16_01_1904/BRC_1904_01_16_6_object_138400.png
Page 6 of 8
Date: 16.01.1904
Physical description: 8
das Benesizinm in Ornella; dem Herrn Provisor Johann Meß lang in Parthenen die Expositur dort definitiv. Salzburg. Herr Leonhard Mühlauer, Psarrer in St. Veit, wurde auf die Pfarre Bramberg, und Herr Georg Kittl, Pfarrer in St. Georgen, Dekanat Taxenbach, auf die Pfarre Berndorf präsentiert. Herr Ludwig Vinatzer, Wallfahrtskaplan in Kirchental, kommt als Per- sonalkooperator nach Leogang. Bischof Rimeh -f. Der Bischof von Neu fohl, Karl Rimely, ist am 13. Jänner vormittag in seinem Kastell Garan-Szent

keineswegs ein Ultimatum dar; sie setze keine be stimmte Frist sür die Beantwortung fest, sei in friedlichem, jedoch festem Tone gehalten und be harre auf dem bisherigen Standpunkte, insbe sondere bezüglich der Souveränität Chinas in der Mandschurei. Auszug ans dem Amtsblatt. Versteigerungen: Liegenschaften des Johann Josef Spieß in Taufers; Anmeldungen bis 25. Jänner beim Bezirksgericht Glurns. — Liegenschaften des Johann Huber, Hafner in Bruneck; Anmeldungen bis 25. Jänner beim Bezirksgericht Bruneck

. — Des Hermann Regens burger und dessen Schwestern Adelina, Marianna und Hermine Regensburger am 13. Februar in UmHausen (Oetztal,. — Des Ludwig Gröber, Maurermeisters, am 8. Februar beim Unterwirt in SeiS. — Ginzlgut (am Natnrnser Sonnenberg) am 30. Jänner in Naturns. Liegenschaft deS Johann Unterlechner, Metzger in WattenS; Anmeldungen bis 14. Jänner beim Bezirksgericht Hall. — DeS Mathias Auer, SteindlbarmS zu Reichten in Westendorf; Anmeldungen bis 22. Jänner beim Bezirks gericht Hopsgarten. — Des Daniel

Huter von Leins, dzt. in Pfaffenhofen: Anmeldungen bis 18. Jänner beim Bezirksgericht Jmst. — Des A'ois Giuliani von Eppan, dzt. in Innsbruck; Anmeldungen bis 1. Februar beim Bezirksgericht Kältern. -> Des Franz Plattner am 13. Februar beim Bezirksgericht in Steinach. — DeS Josef Friedl am 2V. Februar (Schönbichlgut) in Sankt Johann. Stipendien: Aus der Stiftung des Friedrich Grafen von Trapp vier Stipendien von jährlich X 105 für Studierende der Theologie; Gesuche sind bis 15. Jänner

ü L 100 aus der P. P. Schwarzschen Stiftung; Gesuche bis 21. Jänner an die Bezirkshauptmannschaft Reutte. Knratelverhängungen: Ueber Dr. Jgnaz Huber, Advokat in Bozen. — Loses Renn, lediger In wohner in Hall. — Theres Zeiger, geb. Rungaldier, Kausmannswrte, in Tramin. — Franz Sinn, Bauernsohn in Oberplanitzing. — Dr. Alois v. Lobenwein, praktischer Arzt in Innsbruck. — Johann Hoser, Hsrrschailsdiener in Eppan. — Wilhelm Thoma, Taglöhner in Stilfs. — Anna Seelos, geb. Maldoner, in der Irrenanstalt Hall

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_13_object_2242039.png
Page 13 of 16
Date: 28.07.1915
Physical description: 16
aebüren. di«l« um das Meistbot von MM Kronen in das Eigentum des Mich. Stöckl, Bäckermeister in Kirchdorf, über. Die Kuratel wurde verhängt: Ueber Karolin« Minatti in Meran; über Kreszenz Prünster in Dorf Tirol; über Maria Vieider. Bauerntoch ter in Steinegg; über Andrä Tischler in Bahrn. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das Vei> mögen des Kaufmannes Julius Kri«s«rin Inns bruck. des Bäckermeister» Josef Fischer in Kossen, des Gemischtwarenhandlers Johann Krtesmer in Walchsee, des Josef Steiner

. Baurschaster Alois. Präfekt in Iohannau-Meran. Pardatfcher Joses, Kurat in Lusern. Gorser Seraphin, Koop. in Meran, Prinoth Rudolf. Koop. in Risfian. Verleihung. Dem H. Dekan Alois Soppld in Buchenstem die Propstei Innich « n, dem H. Ioh. Weirather. Pfarrer in Elbigenalp. die Pfarre Vol kers. Pfarrer Ioh. Rudigier in Gotzis wird Kanoni kus in Brixen. Versetzungen. Albert Kamelger. Kooperator in Außervillgraten. als Koop. nach Anras; Johann Re- gensberger, Neos, in Reischach, als Koop. noch Außer villgraten

; Valentin Folie. Koop. in Zirl, als Koop. nach Schwaz; Josef Padöller, Neos, in Graun, al» Koop. nach Zirl; Johann Stecher. Koop. in UmHaufen, als Koop. nach Fließ: Alois Kol!. Neof. in Oetz, als Koop. ncch Sölden: Engelbert Roth, Presbyter in .Vits, als Koop. nach Flirsch; Schuler Peter, Koop. in Haiming, als Koop. nach Vomp; Arnold Stecher. Neos, in St. Valentin a. d. H., als Koop. nach Obernberg: Heinrich Schöpf, k. u. k. Feldkurat (beurlaubt) als Koop. nach Wattens. — Die Erlaubnis zum Eintritt

in den Jesuitenorden erhielt der Hochw. Herr Koo perator Santeler in Fließ. Ernennung. Anläßlich d«» 50jährigen Priestersubi- laums Hot der hochwürdigste Fürstbischof Dr. Franz Egger den Hochw. Herrn Pfarrer Canins in Gai» zu seinem geistlichen Rat ernannt. Aus der Erzdiözese Salzburg wurden bisher fol- z gende Herren zum Kriegsdienst einberufen: Franz Schmitz. Karl Schütz, Johann Schoosleitner, Georg Kiener. Matthias Ortner, Max Poschner, Pater Bruno Spitzl 0. S. v., Alfred Tietze. Joses Grüne wald, Alois Auer

des großen Einbrecherprozesses, von dem wir in letzter Nummer berichteten. Friedrich Bartuschka, Johann Binder und Josef Werndl wurden wegen des Verbrechens des räu berischen Totschlags, dos Verbrechens des versuchten Raube», des Diebstahles, der öffentlichen Gewalt tätigkeit zum Tode durch den Strang ver urteilt. Anton Inwinkl aus Panzendorf bei Sillian. Hilfsarbeiter in Innsbruck, erhielt wegen des Verbrechens des versuchten Raubes und des Ver brechens des Diebstahles 10 Jahre schweren Kerker. Don

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/28_08_1899/BTV_1899_08_28_6_object_2979154.png
Page 6 of 6
Date: 28.08.1899
Physical description: 6
beider Landessprachen lelegt, binnen 4 Woch.n bci dein Präsidium der Finanz- Landes-Direclion in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction sür Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 2S. August 1899 Convocationen. I G.-Zl. 0 20/9!» d , t t. 3 Der am 6. Juni 1835 zu Fügenberg, Bezirkk Fügen geborene Johann Höllwarth, ein Sohn der vor viele?! Jahren nach Bischofshofen angesiedelten, bereits verstorbenen Ehelente Josef Hölwarth und Sabma, gcvorne Gänsluckne- von Fügenberg, hat seit

mehr al' 4» Jahren letztere Ortschaft verlassen, ohne jemals über seinen Aufeutbalt Nachricht zu geben. Sämmtliche Nachforschungen blieben ohn-- Resultat Ueber Ansuchen seines Betters Stanislans Bau mann, Bauer zu Gogl im Fügenberg, wird nun das Verfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Johann Höllwarth in? Sinne des Z 7 des Gesetzes vom 1«. Februar 1?83 Nr. 2» N. G.-Bl. eingeleitet und wird jedermann der vom Leben und Aufenthalte des Johann Höllwarth Kenntnis hat, aufgefordert, diesem Gerichte

werden würde. K- k. Bezirksgericht Glurns am io. August 1899. 8« Innsbruck, den 28. August 3 G.-Z. I 2s/s9 <5- d i k t. 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell a./Z- wird bekannt gemacht es sei am 2. Februar d. I. zu Dornegg in Schwendau Magdalcna Putzer, Wtw. Huber ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erbla»cr: Kinder Johann und Thomas Huber unbekannt ist, so werden dieselben ausgejorde t, sich binnen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bci diesem Gerichte zu melden

der Weiterverbreitung dieser Druckschrist, die Vernichtung der confiscierten Exemplare, sowie die Veröffentlichung des Erkentnisses ausgesprochen K. k. Kreisgericht Boz-n als Pressgericht, Abtheilung V, am 25. Aiiuiist I5i9>,i. Gesch.-Zl- Firm. 314 (A d i k 5. Gen. I 39 Bci der am 3. April 189^ stcittgesnndenen Ver- sammlnng des Spar- und Darleheuscassenvereines für Kiens find ans dem Vorstand- ausgetreten: 1. Johann Happacher, Obmann, 2. Josef Kämmerer, Obmannstellvertreter, 3. Johann Graber, 4. Balthasar Lechner

, Vor standsmitglieder. Hiefür wurden gewählt: a. Johann Graber, Obmann, d. Peter Käfer, Obmannstellvertreter, o. Johann Happacher, ck. Josef Kammerer, Vor standsmitglieder. Die Neu-, resp. Wiederwahl wurde angenommen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 24. August 1899. 28 Firm. 31« KttlidinniDttttfl. Einz. H 285/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde 1899. die Firma Erasmns Pöder» Fleifchhauerei in Meran, eingeiragen. Inhaber derselben ist EraZniüs Pöder K. k. Kreisgericht Bv-e», Abtheilung

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/09_06_1915/BRG_1915_06_09_7_object_756441.png
Page 7 of 12
Date: 09.06.1915
Physical description: 12
kreditbank für Nordtirol m. b. H. Prokura erteilt an Josef Fink; bet Joses Sieberers Erben, Brauerei zum Auracher in Kufstein, Prokura erteilt an Julius Lohrmann; bei der Gesellschaft Zillertalbahn in Zell am Ziller in de» Ver waltungsrat gewählt Landtagsabgeordneler Franz Bliem statt Db .Bartholomäus Zkngerle; bet Tiroler Elettrizitäts« gesellschaft m. b. H.. vormals Emil Maurer in Bozen, Geschäftsführer Luis Patz infolge Ablebens gelöscht, Kol- lcktivprokura erteilt an Alois Feiler und Johann Jerabct

; im Spar- und Darlebenskaffenverein Häfelgehr m. u. H. in den Vorstand gewählt Alois Pohler und Nikolaus Meile statt Peter Kärle und Albert Koch; im Spar- und Darlehenskassen»»«!» Tschöfs-Ried m. n. H. in den Vor stand gewählt Johann Lechner und Michael Pichler statt Alois Mader und Leopold Wild. Amortisierung eingeleitet auf die Bozener Spar kassebücher Nr. 24424 und 34.028, lautend auf Aloisia Corazza, Koltern, weiters Nr. 11.836, lautend aus Johann Herbst, Welschnofen, Rechte binnen 6 Monaten

zu melden. Erledigt. Karl Joses Brettschneider'sches Studien stipendium jährlicher 100 Kronen für Aktiobürgersühue von Feldkirch; drei Johann Läugle'sche Stipendien von je 500 Kronen jährlich für Verwandte des Stifters, ev. Gemeindeangehärige von Feldkirch, die eine Fach-, Han dels- oder Gewerbeschule oder Kunstbildungsanstalt mit Oeffentlichkeitsrecht besuche»; Anna Meusburger'sches Stu- dienstipendlum jährlicher 1ö6 Kronen für arme Verwandte der Stifterin. eo. arme Bürgersühne von Feldkirch

Bezirksgericht Innsbruck Erinnerungen. Gutsbesitzer Andrä Pingger von Schünberg wegen Klage zu melden beim Bezirksgericht Mieders; Luigt Ticco di Fortunata. Hausierer, zuletzt in Roncegno, wegen Klage zu.^melden beim Bezirksgericht Bozen. Todeserklärung eingeleitet über Augustin Peer, ge boren am 22. Mai 1866 in Obersennberg, nach Süd amerika ausgeivandert, seit 1893 verschollen Konkurs erüffnet über das Vermögen des Johann Hutz, Fleischhauer in Köffen, Konkurskomniissär der Ge richtsvorsteher in Kitzbühel

, Masseverwalter Advokat Dr. Johann Traunsteiner, Termin 7. Juni, 28. Juni, 9. Juli beim Bezirksgericht Kitzbühel; beendet über das Vermögen des Konrad Maldoner, Kaufmann und Billenbefltzer in Köffen; Maria Witwe Saxinger geb. Oberdacher, Bäcker meisterin in Unterlangkampfen; aufgehoben über das Ver mögen des Josef Seebacher sun., Krämer in Innsbruck; im Konkurse nach Josef Kaplenig in Jenbach als Masse verwalterstellvertreter bestellt Advokatursbeamter Gabriel Ziebland in Schwaz. Geschäftsaufsicht aufgehoben

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/02_04_1912/TIR_1912_04_02_5_object_161514.png
Page 5 of 8
Date: 02.04.1912
Physical description: 8
.) Der in einem Hotel in Untermais bedienslet gewesene Kellner Johann Hammerl wurde unter den, Bedacht, an dem Morde des Kellners Errath in Lozm beteiligt gewesen zu sein, verhaftet nnd in das Arcisgericht eingeliefert. Meran, LI. März. Selbstmord eilies Zopp e l m ö r d e r s.) Das Bezirksgericht Meran erhielt die Verständigung, daß der Doppelmörder Zimon Sani» sich in der Strafanstalt entleibt hat. Zimon Sanin, geboren IW in Kurtinig, war seiner zeit Lohndiener in Meran und wurde am -.>7. April

in Nntermais der 95jährige Johann Höllriegl von Plans im Mnlschgau, Vater des Plakatierungs- und Dicnstmanuiustitutsinhabers Thomas Höllriegl, beerdigt. Meran, A. März. (Gaunereien.) Die Auslagekästen des Modewarenhändlers Heinrich Jä ger am Rufinplatz wurden luin zum drittenmal? er brochen. Diesmal erbeutete der Dieb Waren im Werte von 17 !v. Im Gasthof „Rasfl-KVreuz' ani Pfarrplatz wurde aus dem Privatzimmer der Miets- leute eine eiserne Handkasse mit -'Ovo Iv und zwei Sparkassebüctzeru gestohlen. Beim

Spraclzeu. Jetzt lebt die ganze Familie in Nanking. Ihr Oberhaupt Sun- > jatsen hat zwar zugunsten Auanschikais auf seiu Amr als provisorischer Präsident der Republik verzichtet, ^ in aber immer noch der einflußreichste Maiui des chi nesischen Südens und genießt in Nanking das höchste Ansehen, mit ll und Josef Prosch mit lv Stimmen,; Ersatz männer: Johann Tauber mit 15,, Johann Stockner und Johann Priller mit je 7 Stimmen; im 2. Wahl körper: Johann Oberhäuser mit 5V, Josef Hoffmann mit i6, ^,'Ilois

Bacher mit w. Johann Fallermeier mit W, Joses Stockner mit '->7 und Joses Windisch mit -l Stimmen. Ersatzmänner: Andrä Mitter- rutzner niit l.'>, Josef Ellemund ebenfalls mit !3 und Johann Proter mit .'5> Stimmen. Die Wahl ging ganz ruhig vor sich. Untrrinn, März. ' Z u r A nsklärun g.1 In der letzten Nummer Oes „Tiroler Bolksblaltes' wird darüber Klage geführt, daß der Josefitag nicht feierlich begangen worden sei nnd gesagt, die Be völkerung wünsche, daß der Gottesdienst an den ab geschafften

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/18_06_1904/SVB_1904_06_18_5_object_1947334.png
Page 5 of 10
Date: 18.06.1904
Physical description: 10
und den Verteilungsentwurf überreicht. Erinnerungen dagegen bis 15. Juni, Tagsatzung am 28. Juni beim Bezirks geruhte Meran. Tagsahung. Wider den Weinagenten Hermann Perger wurde beim Bezirksgerichte Meran eine Klage angebracht und zur Verhandlung hierüber auf 1. Juli Tagsatzung beim Bezirks geeichte Meran angeordnet. Einleitn«» deS Versteigerungsverfahrens. Das selbe wurde bewilligt: 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Äußerer in Berg-Eppan. Ansprüche bis 9. Juli an das Be zirksgericht Kältern; 2. bezüglich

Franz Gschirr, Bauer in Ellbögen, Franz Kiechl, Bauer, und Kaspar Nagiller, Weber meister in Patsch, in den Vorstand gewählt. — Bei der Voll versammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Pfarre Olang wurde Johann Unterberger, Nassenweger in Nieder- olang, zum Obmann gewählt. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskaffenverein für Mieders- Schönberg' Johann Steixner, Gutsbesitzer in Schönberg

ein Stich schwerer Natur war. Die Beschuldigte ist eine dem Trunke ergebene streit süchtige und jähzornige Person; ihr wird auch die Schuld an den ehelichen Zerwürfnissen allgemein beigemessen. Maria Moser wurde hiefür zu vier Monaten schweren Kerkers verurteilt. Heffeutliche Gewalttätigkeit. Auf der Gilfpromenade in Meran wurde ein Passant von mehreren Burschen überfallen und miß handelt. . Diesen Vorfall zeigte der Friseurgehilfe Ludwig Schneider dem Wachmanne Johann Ellmer an, der gerade

. Hottesdienstorduung für Wozeu im Juni. Pfarrkirche r Am 21. (St. Aloisius). Um 8 Uhr in der alten Pfarrkirche feierliches Hochamt, abends 5 Uhr Rosenkranz und musikalische Litanei. — Am 24. Patrozinium in St. Johann, um 6 Uhr hl. Amt, vollkommener Ablaß. Höerinwahl. Im Kloster der ehrw. Terziar- schwestern in Brixen nahm am 17. ds. in Stellver tretung deS hochwst. Fürstbischofs der Herr Dom- kapitular Dr. Franz Schmid die Neuwahl einer Oberin vor und wurde die bisherige würdige Mutter Florians Riepler

von Windischmatrei neuerdings als Oberin gewählt. Das Kloster hat Filialen in Tiers, St. Andrä, St. Johann in Ahrn, Windisch matrei, Virgen und Sautens im Oberinntal. Salzburg. Herr Josef Tremmel, Salva- torianer, wurde Kooperator in Zell a. Ziller. Herr Martin Moser, Kooperator in Mayrhofen. wurde Pfarrprovisor dortselbst. Herr Andreas Wein- »aartn er, Kooperator in Going, ist in den Ruhe stand getreten. Herr Johann H 0 finger, Koope. rator in Kuchl, wurde Psarrprovisor in Dorfgastein und Herr Albert

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/06_11_1897/SVB_1897_11_06_9_object_2512055.png
Page 9 of 10
Date: 06.11.1897
Physical description: 10
Urkunden aus dem Quirinal datiert; jede der drei großen Patriarchal-Basiliken hat, beziehungsweise hatte einen zugehörigen Palast. (Vatican an St. Peter und Lateran an St. Johann.) Zu Seiten des Balkons sieht man die Statuen der Apostel- sürsten. Das Wappenschild unter dem Balkon genierte; man errichtete ein Baugerüst, und unter dem Vorwande der Ausbesserung des Balkons entfernte man das Pontificalwappen, um es durch daS savoyische zu er setzen. Freilich sind damit nicht die päpstlichen Erinner ungen

Nesler aus Molosco, welche sich dem Gymnasialstudium widmen. Bewerbungsgesuche bis 30. d. an die Statthalterei in Innsbruck. Norrufung des Johann Guggenberger und Anna Plaschka, geb Jochum, unbekannten Aufenthaltes, als Erben nach Maria, Witwe Gugg'nberger, gestorben am 8. August in Lienz, binnen Jahresfrist an das Bejirksgericht Lienz. Euratel verhängt über Josef Oettl, Bauer in Kappl, wegen Verschwendung Kundmachung. Das Ministerium für Landesvertheidigung beabsichtigt verschiedene

1393 im Gasthause des Alois HaueiS in Zams. Liegenschaften aus der Berlasssache nach Anna Witwe Kronbichler, geb. Lechner, Huber- Gutsbesitzerin in Monthal, am 11. November beim Wirt dort selbst. Geborene von Bozen und 12 Malgreieu. 1. October. Clara, T. des Peter Petermair, Oosthändler. 2. Josef, S. des Johann Bazianella, Aushilfsheizer. 5. Franz und Josef, S. des Franz Gasser, Taglöhner. Alois, S. deS Franz Pechlaner, Baumann in Kampenn. Filomena, T. des Anton Riegler, Bauer in St. Peter

. 6. Anton, S. des Josef Gostner, Armenfondsverwalter. 7. Josef. S. des Carl Leitgeb, Kupferfchnliedmeister. Franz, S. des Carl Dallago, Kaufmann. 8. Margareth. T des Carl Rädler, Buchhalter. Josef, S. deS Josef Zelger, Bauer in Kampenn. 10. Pauline, T. des Mathias Unterhauser, städt. Zolleinnehmer. 12. Theresia, T. des Anton Trasojer, Gastwirt. Katharina, T. des Alois Lona, Maurer gehilfe. 13. Heinrich, S. des Andreas Valentinotti, Briefträger. Johann, S. des Jakvb Daprk, Maurergehilfe. Max

, S. des Stefan Kerschbaumer, Diurnist. 14. Maria, T. des Dominicus Romani, Condncteur. 15. Clara, T. des Alois Staffier, Bauer in Rentsch. 16. Heinrich, S. des Joachim Ferrari, Mmrer- gehilfe. 17. Josef, S. des Cäsar Oberheller, Nudelm«cher. Carl, S. des Josef Rubatscher, Handelsmann. Johann, T. des August Reuther, Posamentier. Anna, T. de» Anton Süß, Tischler. 20. Josef, S. des Anton Gallmcher, Trödler. 21. Alois, S. deS Cäiar Mutmelli, Maschinenschlosser. 24. Amalia, T. des Peter Cape»etti, Maurer

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
, mit Frau, München. L. Kögl, München. Ludwig Pasch, Wien. Hedwig Schimmel, Direktorsgattin, Mähren. Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. G. B. Angelini, Kaufmann. Trient. H. Holzner, Direktor, Brennerbad. Dr. Ludwig v. Glasenfeld. Meran. I. Somm, königlicher Notar, München. Franz Riedl, Kaufmann, Wistritz. Ernst Lübbe mit Frau, Chemnitz. Otto Frühe, Kaufmann, Salzburg. Johann Demetz, Bau- und Möbeltischler, Bozen. Christian Herwalder, Privatier, mit Diener, Wien. Jgnaz Ritter v. Scharinger

, k. u. k. Feldmarschalleutnaut, mit Tochter, Wien. Kaspar Hepenberger, Bauführer, mit Frau, München. P. Mabot, Holland. Fr. W. Brabbee, Holland. Prinz und Prinzessin Eduard Auersperg, Weit- wörth. Albert Roth, königl. Oberamtsrichter, Freising. Johann Riedl, Dornbirn. Oskar Klönne, Kassel. Julius Herrmann, Wien. Friedländer, Innsbruck. August Struckel, Vöcklabmck. Gräfin Fünfkirchen-Liechtenstein mit Kammerzofe, Wien. Anton Wzegg, Wien. Anton Lasno, Wien. Karl Rückert, Kufstein. Frau Dr. H. Lilie mit Tochter und Bonne

Hof „zum goldenen Kreuz': Graf Erwin Wurmbrand, Prag. Gräfin Wilma Wurmbrand, Stiftsdame, Prag. Regierungsrat Albert Grienberger mit Frau, Wien. Josef Hueber, k. k. Bezirkshauptmann, mit Frau, Rohrbach (Oberösterreich). Max Scheibenberger, königl. Finanz-Rechnungskommissär, mit Frau, Regens burg. Andrä Schnitzer, k. k. Finanz-Oberkommissär, Niederndorf. Julie Leiter, Pfitsch. Johann Niedrist, Lüsen. Elise Wagner, Beamtenswitwe, Vorarlberg. Karl Sand, Wien. Antonia Agostini, Wien. Maria

und Sebastian Nitz, Wien. Elisabeth Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. August Peseosta, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Pescoller, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. Joh. Bapt. Perathoner, St. Ulrich, Gröden. Felix Block, Geologe und Chemiker, Bonn am Rhein. Dr. Eduard Lugar mit Frau, Klagen furt. Karolina Gürtler, Sterzing. Franz Hinteregger, Lüsen. Michael Regenstreif, Kaufmann, Wien. Oskar Kofler, Klavierstimmer, Bozen. Gustav Lieb, eancl. arek., Stuttgart. Wilhelm

Käb, eanä. sreii., München. Karl Ployhar, Wien. Frau Maria Doriguzzi, Hotelbesitzerin, mit Töchtern, Feltre. Kreszenz Schacher, Obervintl (Pustertal). Maria Steurer, Olang. Maria Brunner, Olang. Anton Kompatscher, Kastelruth. Maria Ranalter, k. !. Finanzwach-Respizientensgattin, Hall. Heinrich Widmann, k. k. Oberlandesgerichtsratssohn, Innsbruck. Kaiser Leopold, Klagenfurt. Gürtl Johann, Wien. Oskar Auberi, Bozen. Albert Ritschel mit Frau, Zweibrücken (Rheinpfalz). Karl Bernardi, Campitello

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/14_06_1916/BRG_1916_06_14_7_object_769867.png
Page 7 of 10
Date: 14.06.1916
Physical description: 10
über Theres Sailer geb. Partner, SchuhmacherSgattin in Zirl (Kurator Bauer Franz Lech- leitner); Josef Lob, Bauernknecht in Bils (K. Bauer Taver Lob). Firmaeintragungen. Bei Heilmann Kohn & Söhne in Innsbruck. Hauptniederlassung in Dien, der offene Ge sellschafter Emil Kohn gestorben, nunmehriger Allein inhaber Salomon Kohn; bei Oesterreichischer Berein für chemische und metallurgische Produttion in Schwaz, Haupt- Niederlassung in Wien. Prokurist Johann Futfchik jetzt Direktorstellvertreter, Prokura

; Josef Pedrottt von Mori, Kaiserjäger im 3. Reg.; AlfonS Bertagnolli von Fondo, Landesschütze im 3. Regiment; Bapttst Btnante von Morst, LandeSschütze im 3. Regi ment; Heinrich Zenatti von Brentonico, LandeSschütze im 3, Regiment; Josef Bertola von Mori, Kaiserjäger im 3 Regiment; Johann Facchini von Meana, Kaiserjäger im 3. Regiment; Franz Laß von Canale S. Bovo, Lan deSschütze im 3. Regiment; Ferruccio Spazzali von Ca- valese, Hochschüler» Einj.-Freiw..Tit.-Unterjäger im 3. Kat- ferjägerregiment

), Johann Schöpf (Stellvertreter) und Peter Pircher statt Johann Gittert», Alois Rapp und Simon Mair; in Enneberg Peter Mischt (Obmannstellvertreter), Anton Lomplojer und Matth stütz Ellemun'er statt Anton Feichter, Anton Frontull und Jakob Huber; in Aldein Florian Ebner (Obmann) und Josef Stürz, auSgeschiedrn Andrea« Kaiser. Versteigerung de» PechklauberhaufeS in Ktrchberg am 24. Juni 9 Uhr beim Rainwirt dort; eine» Wet» gartenS und Ackers im Kühtrtch lm Konkurse de» Alfred Zeiger in Trami» am 10. Juli

9 Uhr im Gasthaus „zum Löwen' dort. Konvokation. Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger nach dem in Innsbruck verstorbenen Kauf««» Paul Zeuner, zuständig nach Kehl, babenflscher Staats bürger, zu melden bis 20. Juni beim Bezirksgericht Innsbruck. Erinnerung. Matthias Schwienbacher, Mayrhak« in PartschinS, unbekannten Aufenthalte», wegen Klag» zu melden beim Bezirksgericht Meran. Letzte Kost. Gelstl. Rat, Komponist Johann Höü- Warth f. Am Pfingstsonntag, 11. Juni, 10 Uhr vorm, starb in Brixen

nach langem Leiden, versa hen mit den hl. Sterbesakramenten, der hoch». Herr Johann Höllwarth, sb. geistl. Rat, Notar des Domkapitels und Dombenefiziat, weit bekannt und geschätzt als Komponist zahlreicher, auch für Land- chöre aufführbarer melodiöser Messen, Offertorien, Segenlieder, Marienlieder, Auferstehungschöre usw., im Alter von 64 Jahren. B. I. P. Die italienische Ministerkrise. Die stürmischen Vorgänge in der italienischen Kammer in der letzten Woche ließen dem Ministerium Salandra gewiß

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/31_05_1916/BRG_1916_05_31_7_object_769386.png
Page 7 of 12
Date: 31.05.1916
Physical description: 12
Dr. Willy Flimm, Prokurist der Firma E. Merck in Darmstadt; in der Sen- nereigenoffenschaft Pettneu m. h. H. in d:n Vorstand ge wählt Josef AloiS Wolf sObmann), Jakob Jehle (Stell vertreter), Ferdinand Mathies und Rudolf Seeberger, ausgeschieden Karl Müller, Adolf Seeberger und Johann Geiger; in nachstehenden Spar- und Darlehenskassenver einen m. u. H. in den Vorstand gewählt: in Mils Peter Posch (Obmannstellvertreter), Kassian Schiendl, Franz Mayr und Alois Felder, ausgeschieden Franz Tiefenthaler

, Franz Raschbichter und Anton Plankensteiner; in Tulfes- Rinn Alois Zeißler und Johann Eller statt Adolf Grab mayr und Andrä Thun; in Schleis Anton Waldner als Obmannstellvertreter statt Nikolaus Graß; im Arbeiter konsumverein für Kirchbichl und Umgebung m b. H. Ludwig Gruber als Obmannstellvertreter gewählt statt Johann Egger; Gewerbliche Kreditkasse in Brixen m. b. H. in Liquidation getreten, Liquidatoren Heinrich Richter, Heinrich Gruber, Martin Marx und Johann Barth. Erledigt

. In der Landw. Konsumge nossenschaft Pettneu m. b. H. in den Vorstand gewählt Johann Jakob Falch, Matthias Hofer, Franz Inen und Josef Schönherr, ausgeschieden Adolf Seeberger, Josef Mathias, «lois Falch, Johann Geiger, Franz Perttold und Alois Tscholl. Erledigt. Postmeisterstelle in Köffen, Bewerbungs» termin 4 Wochen. Versteigerung der Liegenschaften E. Z. 46? U in Willen (Wohnhaus Nr. 21 in der Schöpfstraße nebst Stöcklgebäude und Hofraum. Gewächshäuser und Kessel haus, Garten) am 20. Juni 9 Uhr beim

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/12_05_1858/BZZ_1858_05_12_5_object_425294.png
Page 5 of 6
Date: 12.05.1858
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 38 der Bozner Zeitung. Amtliches. Freiwillige Mobilien-Versteigerung deS Herrn Johann Berger, HauSdesiyerS hier Nr.2194j133Publ. Kundmachung. 23! 3j3 Von Seite deS, gefertigten Magistrates wird hie» mit bekannt gemacht, .daß über Ansuchen des Herrn Johann Be,ger. Hausbesitzer hier, mehrere ihm eiqen. lhümiich gehörige Moditien. als: ZimmereinrichtnngS- stücke. bestehend in Tischen, Kästen, Truhen, dann Kinterbcttftätte», Bettzeug, eine Wurstmaschine, Wie genmesser

- Kapjtalien . . . I 8300 fl. RW Diese Versteigerung wird am SS» d» MtS Mai» um 8 Ubr VormiitagS anfangend, in der Behausung zum Fürholzer in Schrambach vorge nommen. Klausen, um 7. Mai 185S Herr BezirkS-Borsteher verhindert Obwerer, «djunet. Amtsblatt d«S Tiroler Bote» »om 6 bi^ 3. Mai 1328. Versteigerungen. Exekutive: Real, d»« I»s. 5ra »a <v»r. Schand m O-S«mühl tA. P. 2t4» ff. AW.) am Z». Mai 0 Uhr Bormitta»« vom k. k. V. A. Sllz. — Real, de« Mathias Koch und d«ffe» Kinder Johann. Joses. Maria. Juliana

und Viktoria .»och und de» Johann Zobl in Tanh-lm (A. P. SVVS S. RW in am 2. Juli 0 Uhr«or. mittags beim Baumwirtb daselbst »oiw k. ». B. Sl. Reut»«. ' ÄL5 Mathias Arqnin in Nieder,ana LSI. P. I IZ0 A. RW.) am A. Juli 0 Uhr Vorm. vom k. k. B «. Sana. — Real, des Zoh. Jo,ef Ruvigler in Gaschurn <A. P. 800 ü.) am 2t. IM » Uhr früh m, Naithaus« des Josef Simon Pfeifer daselbst, vom k. k. B. A. Moniafon. — Real, der Anna Sairlinq, geb. Hörtina. Brauereidejlgerin von Seefeld l«. P. 14.000 fl.) am Z. August

der Baulichkeiten de» Schiilhause« in Kals znm AnSrufSvreise von t»00 st. wird vergeigert am t5. Juni S Uhr Bormittag« vom 5. t. B ». Wtndischmatrei. Konkurs über di« Sh»leute Johann Taschl» und Elisabeth Maurer zu Toblach. Tagsatzung am S. Juni beim k. t. B. A. Welsberg. — über die Verlaffenschast ves Franz Tscharniedling. Äoim» berger z Gödnach. Taqsayung Z8. Juni » Uhr Äormittaa« beim t. k. A. G. Lienz. Vorladung des ^ merman» von' Feldkirch — Gläubiger an die Verlaffenschast de» am tv. April I8SS

vnstorbenen Job. Steinmair am Borderbrnggergnt» St. Magdalena »u Bsie«. bis tS. Juni » Uhr Borm. vor da» f. k. B. B. Welsberg. — Gläubiger au die Berlaffenschaft de« am 2. MSrz d. I« verstorbenen Mathia« Schwavl. Benuserbauer in Grie«. jj« M. Mai vor da« k. k B. G. Bozen. — Johann Josef Winkler von Fließ, wegen Schuldklag», bi« Sl. Juli » Uhr Born», vor das k. k. B. A. Landeet. Erledigungen. Sine flflemifirte Advo5,»ei,Ke/s» »» Nooereto. Äesnche bis 10. Juni

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/18_07_1903/SVB_1903_07_18_5_object_1944726.png
Page 5 of 8
Date: 18.07.1903
Physical description: 8
18. Äuli 19L3 SuMein am 9. August; Johann Miehle zu harten am 26. Juli; Leonhard schatteiner Weinfeld am.SK. Juli. VapfiNche Auszeichnung. Derniederösterreichische aandtagsabgeordnete Bielohlawek, der sich im christ- i-ckso-ialen Lager als hervorragender Kämpfer gegen den Iudenliberalismus rühmlichst hervorgetan hat, st in besonderer Weise vom Papst ausgezeichnet worden, indem er das Ritterkreuz des Ordens vom heiligen Grab erhielt. , Dom Steröebette des Keiügen Waters. Der Papst lebt trotz

, Liquidierung am 3. August beim Landesgericht Innsbruck. Bersteigerungen: Liegenschaften des Nachlasses nach Jakob Lukas ssv, in Eppan am 24. Juli, vormittags 9 Uhr, im Sonnwirtshaus. Liegenschaften des Josef Mall in Neumarkt am 14. September an Ort und Stelle. Einleitung des Bersteigerungsverfahrens: Sophie und Anna Rabeder in Innsbruck; Anmeldungen bis 1. August beim Bezirksgericht Innsbruck. Johann Mumelter in Haslach; Anmeldungen bis 1. August, beim Bezirksgericht Bozen. Liegen^ schaften des Franz Huber

und dessen Kinder Maria Mathilde, Anton Alois, Raimund, Johann Baptist, Anna Maria, Maria Johanna und Elisabeth Eugenia Huber; Anmeldungen bis 1. August beim Bezirksgericht Reutte. Johann Weber, Handels mann in Birgen; Anmeldungen bis 4. August beim Bezirks gericht Windischmatrei. Josef Reiner in der Wöhr (Pfitsch); Anmeldungen bis 25. Juli beim Bezirksgericht Sterzina. Hiero- nymus Schöpf in Arzl; Anmeldungen bis 4. August beim Be zirksgericht Jmst. ' Johann Profanier, Engelwirt in Brixen; Anmeldungen

bis 5. August beim Bezirksgericht Brixen. Einstellung des Bersteigernngsverfahrens: Ueber die Geschwister Thomas, Andra, Sebastian, Walburga und Anna Krösbacher zu Ladstatt in Neustift. Kuratellverhängungen: Roman Sarg in Wattens; Sebastian Oberhauser in Jochberg; Maria Schatz in Thaur; Anna Zipperle in Jmft; Johann Feichtner in Jmst. Stipendium-Ausschreibung: Das Kreszenz Schuler-, sche Stipendium kommt für das Schuljahr 1903,4 mit dem Be trag von 200 Kronen zur Verleihung. lZS8 dk8tk INN>i«Ä88kr

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/29_12_1884/BTV_1884_12_29_8_object_2908297.png
Page 8 of 8
Date: 29.12.1884
Physical description: 8
»SS« 3 Stipendium-Ausschreibung. Nr. 771k D«r am 14. Dezember 1872 zu Hart im Zillerthale verstorbene Vikar Georg Lettenbichler hat ein Stipendium gesttfret mit der Widmung, daß dessen Renten einem studirenden Jünglinge auS der Nachkommenschaft seiner Geschwister Peter, Johann, Anton, Marianna und Noth- burga Lettenbichler zufallen sollen. DieseS Stipendium kömmt fürdaS Studienjahr 1384/85 mit dem JahreSbetrage von ISO fl. zur Verleihung. Bewerber hierum haben ihre diesbezüglichen Gesuche

, daß sür sie auf ihre Wag und Gefahr ein Curator in der Person deS Johann Walch in Elbigenalp bestellt worden sei. dem sie ihre Behelfe mit;ulheiien haben, falls ste eS nicht vorziehen sollten, bei der Tagfahrt selbst zu er- abwesend, pcto. Zahlung von Renten wurde Herr Valentin Pernter aus Neumarkt alö Curator auf Gefahr und Kosten deS Abwesenven bestellt. Der belangte Abwesende wird hievon mit dem Bei sätze verständiget, vaß er seine Behelfe dem bestellten Curator bis zur auf 17. Jänner 1885

GerichtSkommissär wird bekannt gemacht, eS sei am 7. Jänner 1884 Maria Rettenwander, Hälste- bcsttzerin zu Schwaigern in St. Johann in Tirol, ohne Hinterlassung einer giltigen letztwilligen Anordnung verstorben. Da vem Gerichte der Aufenthalt deS als gesetzlichen Miterben berufenen BrnderS der Erblasserin Namens Wolfgang Rettenwand-r unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel oder in der Kanzlei des gefertigten

GerichtskommissärS zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigen falls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator Herrn AloiS Aigner, Blattlhofbesttzer in St. Johann in Tirol, ab gehandelt werden würde. ' Kitzbühel am 15. November 1834. 5250 Cathrein, k. k. Notar als Gerichtö-Kommissär. 2 Edikt. Nr. 6007 Ueber die Klage deS Terziarschwestern--Klosters in Kältern durch Dr. Johann Rapp dort wider Christ of Weis von Entlklar, früher zu StuselS in Briren wohnhaft

deren Bruder Johann Volgger ebendort aufgestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Taufers, am 16. Dezember 1384. Der k. k. Bezirksrichter: 485 Walch. 2 Edikt. Nr. 2312 DaS hochlöbl. k. k. KreiSgericht in Bozen hat mit Äe- schluß vom 3. d. MtS. Z. 3912 über Elisabeth Fran- zelin auS Aldeiu gemäß § 273 b. G. V. die Cnratel verhängt und dieses k. k. Bezirksgericht den Paul Fran- zelin, Matzneller in Aldein, zum Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 14. Dezember 1384. 83 Sottoperra.

21