1,252 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/22_01_1902/BRG_1902_01_22_6_object_766638.png
Page 6 of 12
Date: 22.01.1902
Physical description: 12
, Victor Gobbi. Kaufmann, Meran, Franz Höllrigl, Sägcbcsitzer, Untermais, Alois Kascrcr, Wirt, Schlandcrs, Anton Kiem, Bauer, Grätsch, Georg Kristanell, Hausbesitzer, Meran, Joses Lechner, Bildhauer, Laas, Martin Lösch, Holz Händler, Lana, Valentin Mahr, Zollwegcr, Lana, Johann Obcrtögger, Bauer, Hafling, Joses Obex. Hausbesitzer, Untcrmais, Josef Peer, Wirt, Schlu- dcrns, Joses Pegger, Kaufmann, Schlandcrs, Joses Pirchcr, Wirt, Kucns, Franz Pöder, Wirt, Tscherms, Alois Prünster, Bauer, Grätsch

, I. P. Rösch, Kaufmann, Meran, Simon Schcrmayr, Wirt, Plans, Josef Schmidt, Bäcker, Lana, Anton Schwarz, Besitzer, Glurns, Josef Schweitzcr, Wirt, Lana, Valentin Schmienbachcr, Bauer, St. Valentin litten, Dr. Otto v. Söldcr, Advocat, Meran, Mathias Trattcr, Bäcker, Meran, Johann Tschöll, Bauer, St. Lconhard-Paffcycr, Franz Verdorfer, Wirt, Tirol, Adolf Wcnin, Restaurateur, Obermais, Jg. Wentcr, Hotelbesitzer, Meran, Anton Zerzer, Spänglcr, Mals, Johann Zipperlc, Bauer, Marling, Joses Zipperlc, Bauer

. Die Audienz währte säst eine Stunde Nach derselben thaten die Herren der Abordnung noch verschiedene Schritte, um bei mehreren Herren der Statthaltcrci und des Landesausschusses die Stadt und den Cnrort betreffende Fragen zu er örtern. 211* im Jahre 1902 für das Schwurgericht Bozen wurden u. a. ausge lost: 'Mathias Angcrinaicr, Hausbesitzer, Untcrmais, F. Boscarolli, Schlossbesitzcr, Obcrmais, Albert Ellmenreich, Redacteur, Meran, Anton Florineth, Buchhändler, Meran, Johann Gels, Restaurateur, Meran

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1915/29_01_1915/ZDB-3091117-5_1915_01_29_7_object_8497855.png
Page 7 of 12
Date: 29.01.1915
Physical description: 12
in Innsbruck beging mit seiner Gemahlin, bekannt unter dem Dichter namen Angelika v. H ö r m a n n, das 50jährige Hochzeitsjubiläum. : Fabrikbrand. In I n n s b r u ck - M üh- lau entstand am 23. Jänner früh im Dachraum der.Wollwarenfabrik Bauer & Söhne ein Brand, der den Dachstuhl ergriff und die irrt, un teren Dachstocke befindlichen drei' Garnspul maschinen nebst den Arbeitsvorräten vernichtete. Schaden. 80.000 K. Keilerei mit tödlichem Ausgang, In der Nacht zum 24. d. M. geriet der Artillerist Leo pold

hat den Feldzug in den Jahren 1859 und 1866 mitgemacht. — Ferner verschied im Alter von 36 Jahren der weitum bekannte Baupolier Anton T a s ch, zuletzt in St. Lorenzen wohn haft. — In G a i s verschied im Alter von 54 Jahren die Private Elisabeth Un.teregls- bach e r; in St. I oHann i. Ahrn die Kot- terstegerbäuerin Maria Stol^lechner^ igeb. Nöckler, 67 Jahre alt; ferner die. 41 Jahre alte Besitzerin des Neuhauses Notburga V o p- p i ch l e r, geb. Zimmerhofer, und im Alter von 56 Jahren der Stockhausbesitzer

; P l au k e n st e i n e r August, 4..Komp., Lappach; Steinhäuser Alois, 11. Komp., Prettau; H o f m a n n Rudolf, Tit.-Zugsi., 4. Komp., Arn bach. Verwundet und erkrankt. ' Josef I a k o b e r aus Oberlienz; Anton W i b m e r aus Windisch-Matrei; Peter Auer aus St. Johann im Ahrn; Joses O b e r s r a n k aus Ehrenburg. Sämtliche im k. k. Wilhelminenspital in Wien, 16. Bezirk, Montlearstrcche. Der in R e i s ch a ch bedienstete Knecht Ja kob P a l l h u b e r kehrte invalid mit einem Auge aus dem Kriege zurück, ebenso Josef

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/04_02_1925/MEZ_1925_02_04_3_object_648077.png
Page 3 of 6
Date: 04.02.1925
Physical description: 6
» de» Johann. Sauer in Haid, und der Carolina Thvni» lUntermat». Kunerth Franz de» Anton, Elektrotechniker, und der Kurino Ludmilla, Grätsch Daldo» Lino de» Stefan» Loihndiener, und der Oberherger Anna, Meran. Kaufmann Luise des Trtsef und der Gusler Rosa au» Algund-Meam. >, Schwienbacher Hermann d« Joseff. Bauer in Mten^ und der Grumser Maria, Meran. >> Wenter Erna des Drang, Sjp«ngl«r, und der Kosler Anna, Unterrnai». !. Reitter Paul de» Alois, HotettNMstellter, u. der Vrandstätter Anw», Obermai

» Besitzer, 7S, Obermai». 17. Schin«» Emil, ««adirettor au» Marienbad, SS, Menm. 17. Traft»»? Jakob, Bauer, SV, Obermai». 15. Poll« Witwe Eoeline, Prwate, Sk» Grätsch. IS. Modl Anton, Malermeister, 54, Untermal». 22. Tomicki Josef. Sngeniarr aus Krakau, S1, Untermais. 22. Witwe Obex Theres, PsrÜndnerin, 77, Un termal». 2S. Cremona Maria, HvteliersgaMn in Meran. SS, Untermai». 24. Pardatscher Hermann, Etschwerkangestellter, öS, llntevmais. 2b. L e^ Fritz, Tiischlertbid, IS Monat», Oder- SS. Daopetie

dm G. Wimm? MA. Kurort Meran «ad Burggrafenaml. Standesamt Menm «»wrw Nkm« 1«». «ssburtm w» Tod«<M> 41, «H-uufs^ot« 19. «« der I Grub«? Sinvm de» Arrtrm, MAer Klara» Unt«rmais. Dentice dArcadw Marw dnvnwtt y.» Ma» i-c-sciolw, und der Eicola MIchelino» Oberm. Steimoandt« iHilledvanld d»s Hwebrand, Kellner Marls» 0b«»nal». gabes SudiW» de, Mred. Kmifuimui. und b«r Jsmel Fried» illntermaw. Gstretn Gvttfried oe» Anton. MekfchoUfseh«, und der Sanier ATma. Meran. «eschg Rosa de» Josef, Tischler

«» Mämhen^ SV, Obennais. .. g. veittner Anton, TagVhmr «» Kol». «. Meran. 7. Planer Mark». SÄVgkwy, MMM. 7. Gnimser Seraftn, Friseur» TS» Memn. 7. Kuuipiiiunn Alexander, Krnchn^ SV. Meran. S. Witwe de Anyeli Barbara, Privat. 7S. iÜntEUIM^ S. Witwe Werner Elisa. Privat. 7S, Meran. 10. Wiedenmater Softs, Kutscher, S4. Meran. 11. Atz iLutse, Regdenmgsrats sättig TS, Oder mai» 11. Minder Berta. Schi»idern»»i>ste»goltln» <v. Untermal«. 1». Höttl Maria gib. VVung» HauedMertn. Menm. IS. LVbe» Wilhelm, hvtAnd

. Oberst au» Middel burg dL» Meran. IS. Witwe Gmlschler Aimalta yeb. Tonelli, WS« lfchereiinhaberin, 42» Untermais. 14. Biast Rosa, Schlosferssattin, SS, Untermai». 14. Tvagust NUvlou». Bauer in Taufer«, öS, Meran. 14. Tettmnier Samuel, Kaufmann au» Krakau. 34, Meran. 14. MarweM Wfon», Steinhauer, SS, Meran. 14. Gag Erzengel. Schloffer aus Sedico-Delluno. A, Meran. 14. Visintainer Drigitto, TogMnevssrav aus Garaazon, LS, Meran. ! 1ö. CreM Isidor, EisenbtchnpeNswnisl, 7S. Me- j ran. 1K. Mert William

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/30_06_1923/MEZ_1923_06_30_5_object_680146.png
Page 5 of 8
Date: 30.06.1923
Physical description: 8
die ihnen gehörigen Miteigentumsanteile am Kveutorhof um kt.00 Lire erworben. — Dr. Mktor Malfer, Arzt lin Gries, hat den ihm gehörenden Be sitz in Gries im Werte von 325.000 Lire an Lorenz und Viktor Malfer, Söhne des erste- ren, sowie den ihm gehörenden Besitz am Ritten im Werte von 15.000 Lire an seinen Sohn Anton Malfer, Architekt, derzeit in München, zum Eigentum übergeben. — Die Geschwister Tabarelli, Besitzer in Leifers, haben den ihnen gemeinsam gehörenden Besitz geteilt und sind nun Alleineigentümer

Anton Hellweger hat fein Haus um ein Stockwerk er höht. Herr Baumeister und Architekt Tabernar fertigt« die Pläne in Neurenaissance und führt den Bau, der jetzt bald fertiggestellt ist. Albert Rieder. Handelskammerrat, vergrößert sein An wesen durch Niederlegung des Stadels und Aufführung eines großen Neubaues an dessen Stelle. Herr Rieder will in diesem Neubau eine Dampfbäckerei einbauen und über 20 Fretnden- zimmer herstellen. Auch für spätere Anbringung einer großen Auslage ist vorgesehen

der Wiederherstellung der inter nationalen Beziehungen im Radsport begrüßt. Jedes Lani» hat versichert, daß es seine besten Fahre? schicken wird. Man darf also auf den gebotenen Sport gesvannt sein. Die Veranstal tung eröffnet in würdiger Weife den Reigen der Meraner Sportveranstaltungen im Herbst. Gerichkssaal. Mit einem Iugscheite erschlagen. Heute hat sich vor dem Schwurgerichte in Bozen der Bauer Richard Sinn, geboren 188S in Obcrplanitzing, nach Kaltem zuständig, wohn haft in Oberplanitzing, wegen

vorsätzlicher Tö tung, und dessen BruDer, der Bauernfohn An ton Sinn, geboren 1SSÄ in Oberplanitzing, dort- selbst wohnhaft, wegen Beihilfe zu dieser Tat zu verantworten. Tatbestand: Am 24. Oktober 1922 nachmittags lenkte Anton Sinn ein Ochsen gespann durch >die Ortschaft Kaltern und begeg nete hierbei den bei Baron Divauli in Kaltern bediensteten Knecht Anton Haßl, welcher einen mit Pferden bespannten, mit Holz beladenen Wagen führt«. Bei dieser Begegnung gab es zwischen den beiden wegen des Ausstellens

einen kurzen Wortwechsel; zu Tätlichkeiten kam es nicht. Gegen 4 Uhr nachmittags fuhr Anton Sinn — er war mit feinem Fuhrwerk in Plan- tatscy gewesen — wieder heimwärts nach Ober planitzing. Bei der Schmiede des Kasparet in Kaltern machte er Halt, um dort einen in Re- varatur befindlichen Pflug und eine Deichsel auf seinem Magen zu verladen. Hie^ei ließ er lein Fuhrwerk so stehen, daß die dort befindliche Tor einfahrt zum Teile abgesperrt war. Bald nach her kam der Knecht Haßl mit einer Fuhre Holz

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/20_11_1902/BRC_1902_11_20_3_object_145406.png
Page 3 of 8
Date: 20.11.1902
Physical description: 8
Pölt. Kauf mann, Welsberg. Josef Straffer, Wirt, Sillian. Josef Wachtler, Handelsmann, Bozen. Johann Wieland, Bauer, Theis. Bernhard Wörndle, Bäcker, Eop m. Johann Zelger, Bauer, Dmtsch- nooen. Josef Zelger. Bauer, Kampenn. — Ergänzungsqeschworene: Jgnaz von Aufschuaiter, Besitz r. Gries. Heinrich von Grab- mayr, k. k. Lmdesgerichtsrat a. D., Bozen. Esuard v. Leurs, sürstl. Campofraueoscher Se kretär, Bozen. Anton Mumelter, Wemhändler, Bozen. Dc. Wilhelm Pf ff. Advokat, Bozen. Johann P llon. P ioat

in Zivil. ^ Aus Stadt und Tand. Brixen, 19. November. Katlj.-poUt. Kastno. Freitag, den Ä1. November, abends 8 Uhr: Kasino abend mit Bortrag des hochwürdigen Herrn Stadtpfarrkooperators Anton Molling: .Etliche Wochen inRom ' — BeginnpMtkt8Uhvabeiids. — Biblio theksstunden: jeden Freitag von ^12 bis 5/21 Uhr mittags und von 7 bis 8 Uhr abends. Das lvohltatigkeitsfest, welches der Katho lisch-patriotische (konservm ve) Verein am 16 No vember im Gasthof .Gold. Kreuz' in Br>xen zugunsten der Verunglückten

auch Musterstatuten, welche von der Verbandsleitung den einzelnen Vereinen ehestens zugehen werden. Die erste Sitzung des weiteren Ausschusses des Reichs- vsrbands wird hiemit für den 1. und 2. Februar 1903 nach Wien einberufen. Todesfall. Am 13. November verschied in Holzgau im Alter von 82 Jahren der weitbe kannte Josef Anton Langer, Bärenwirt in Holz gau. Er bekleidete la-ge Jahre hindurch oas Amt eines Oraamsten Unglücksfälle. Eia gewisser Häusle von Nüziders (Vorarlberg) geriet am l3. November beim Absprnng

Baumgartner, Wirt, Schrambach. Martin Dietl, Wirt, Göflan. Alois Dinzl, Goldarbeiter, Bozm. Andrä Baron Di Pauli, Gutsbesitzer, Kältern. Lorenz Duca, Agent, Bozen. Josef Ferrari, Annoven-Jlistitutsinhaber, Bozen. Lambert Fraß zun., Produkenhiindler, Bozen. Johann Gels, Restaurateur, Meran. Franz Gerber, Gebbauer, Leifers. Johann Gruber. Bauer, Völlan. Friedrich Graf Hartig, k. k. Kämmerer, Bozen. Jngenuin Hofer. Möbelfabrikant, Bozen. Wilbald Hofmann, Buchhändler, Lienz. Josef Kenunater, Lederhändler

, Bozen. Peter Kim- gadner, Wirt, irixen. Franz Kleewein, Wirt, Sterzing. Matthias Kröll, Uhrmacher, Bozen. Matthias Mayr, Ramlhosbesitzer, Rentsch. Doktor Leopold Molinari, Advokat, Lienz. Franz Mumelter. Handklsmann, Bozen. Karl Maisch- lechnec, Wirr, Toblach. Franz Oberhofer, Wirt, Gufnaun. Alois Obexer. Wirt, Sterzing. Anton Pattis, Sagschneider, Bozen. Josef Peer, Wirt, Schluderns. Matthias Perathoner, Wirt, Sankt Christinn, Gröden. Josef Perner, Wirt, Tiers. Josef Pircher, Wirt, Kuens. Albert

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/19_08_1909/BTV_1909_08_19_10_object_3034177.png
Page 10 of 10
Date: 19.08.1909
Physical description: 10
alt, wegen Verschwendung. Kurator: Gottfri d Hanser, Bauer in Uderns. 2. Andrä Rieder, Taglöhner in Ried, 30 Jahre alt, wegen Verschwendung und Unfähigkeit seine Rechte selbst zu wahren. Kurator: Bartlmä Rieder, Bauer in Nied. 3. Gertraud Brugger, Brodträgerin in Ried, 4S Jahre alt, wegen Unfähigkeit ihre Rechte selbst zu wahren. Kurator: Mathias Wurm, Krämer in Ried. 4. Anna K locker, Ehegattin des Anton Klocker von Kapfing, 28 Jahre alt, wegen Wahnsinns. Kurator: Franz Gschwentner, Bauer

in Kapfing. s. Franz Dreier, Bauer in See am Stummer berg, 36 Jahre alt, wegen Unfähigkeit seine Rechte selbst zu wahren. Kurator: Johann Dreier, Bauer in Rohrberg. 6- Siegfried Hell, Pflegling in der St. Jofefs- Congregation Ursberg in Baiern, 24 Jahre alt, wegen Schwachsinns. Kurator: Friedrich Hell, Privat in Uderns- L) die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit ver längert über Stanislaus Ort n er, Bauernsohn in Haselbach, Gemeinde Hart, 24 Jahre alt, wegen Blödsinns. Vormund: Johann Ortner, Bauer

in Haselbach. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 12. August 1909. 46 S t e i n l e ck> n e l. Erinnerunssem G.-Zl. 0s I 464/9 Edikt. i Wider Anton Müller, Pächter der Pension. Qrtenstein, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Anna We. Recla in Meran, durch Dr. Alfred Untersteiner, Advokat in Meran, wegen ISvo IL s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 27. August 1909, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer

Nr. 7, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte de» Anton Müller, wird Herr. Dr. Benedikt Vobitzer, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen andern Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung I, am 7. August 1909. 17 Dr. Ganahl. Erledigungen. 2^ ürsz.. 1S37 ^.vvis» <11 vonvorrvu^a. 4 v 7/9 ?rssso 1' i. r. <Ziu6

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_10_1922/MEZ_1922_10_17_6_object_664691.png
Page 6 of 6
Date: 17.10.1922
Physical description: 6
mittelst Einbruch 4800 Lire Bargeld und am 1. Dezember 1921 einem Bauer in St. Pauls bei 2700 Lire Bargeld, eine Brieftasche und ein Paar Schuhe. Wetters stahl Johann Schweizer dem Johann Georg Parcetti in Bozen ein Ausweisdolument, dem Schneidergehilfen Karl Bacher in Rentfch einen Ueberzieher uNd ein Paar Lackschuhe und dem Arbeiter Johann Sint in Kardaun ein« Geldtasche mtt 80 Lire und einiges Handwerk- zeug. Anton Hopfgartner entwendete am 20. Juni 1921 dem Bauer Anton Spögler im Sarntal

zuständig, Toglöhner; 3. Jolsef Pur, ged. 1901 in Steinach, dort zustcrndi-g, Hilifsarbeiter; 4. Heinrich Köster, ged. 1904 in Mals, dorthin zuständig, Schankbursche; 5. Anton Manuscredo, geb. 1897 in Sterzing, dorthin zuständig, Hiffs. avbeiter; 6. Anton Hopfgartner, ged. 1895 in Jssing, Pustertal, dort zuständig, Buchhalter; 7. Ludwig Röck, ged. 1898 in GosseNsaß, dort zuständig, Monteur, und 8. Johann Schweizer, ge>b. 1897 in St. Gallen, Schweiz, nach Minders dorf, Preußen, zuständig, Mineur

und zwei Flaschen Wein erbeuteten. Schäden 63 Lire 50 Cent. Joself Pur entwendete unter Beihilfe eines Unbekannten am 3. Dezember 1921 aus dem Dahnmagazin im Brixen etwa 39 Kilo Zucker. Anton Hopfgartner, Johann Schweizer und ein unbekannter Dritter entwendeten in der Nacht des 17. Dezember 1921 dem Dauer Bene dikt Führer in Mühlwald nach Einbruch 1 Kilo Butter, eine Uhr samt Kette und eine Brief tasche mit 3700 Lire. Johann Schweizer entwendete im Okttcker 1921 dem Dauer Franz Zublassing in Mission

einen Jagdhund und versuchte die von Eduard Mittermäir und Genossen in der Pfarrkirche zu Wiesen entwendeten Kirchengeräte im Septem ber 1921 in Bozen zu verwerten. Anton Ma nuscredo und Eduard Mittermäir versuchten in einer Nacht Mitte Juli 1921 einen Einbruch in das Gerlchisgebäude in Taufersf konnten den selben nicht vollständig ausführen, weil sie ver scheucht wurden. Johann Schweizer, der sich viel in der Ge gend von Bogen auWelt und sich hierbei auch des dem Johann Georg Parcetti entwendeten

ge legten Diebstähle zum Großteil.geständig, im übrigen aber durch die Aussagen von Mitbe- schuldigten und Zeugen überwiesen. Sie wur- den auch im Sinne der erhobenen silnklage schuldig erkannt und verurteilt: 1. Eduard Mittermair yr 3 Jahren, 5 Mona ten und 10 Tagen, 2. Adolf Grisser zu 2 Jahren, 6 Monaten n. 8 Tagen, 3. Josef Pur zu 1 Jahr. 1 Monat und 22 Tagen, 4. Heinrich Kösler zu 150 Tagen., 5. Anton Manukredo zu 15 Mona ten, 6. Anton Hopfgartner zu 2 Jahren, 8 Mo naten, 22 Tagen Kerkers und 250

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/03_09_1918/BZN_1918_09_03_3_object_2456575.png
Page 3 of 4
Date: 03.09.1918
Physical description: 4
, Untermais. 20. Lang Alois, Bauer, Lengstein. - ^ ' 21. Langebner Karl, Fleischhauer, Meran. 22. Mamacker Heinrich, Weinhändler. Girlan. 23. Obexer Wilhelm, Postoffizial in' Pension, Gries. 24. Piisch^Zder Anton, Wi,rt, Wolkenstein. i»'-- 25. Pieskett Alsred, General in Pension. Obermais. 26. Pwnger Johann, Bauer, Seis. Ä7. Prinott Eduard, Privat. Bozen. 28. Pwßliner Ludwig, Bauer, Ratzes. > Rösch Hugo, Privat, Bozen. ' 30. Nötzler Joses, Kunstmühlenbesitzer, Bozen. 31. Sattler Anton, Weinhändler, Tramin

, Besitzer, Oberlana. ' 8. Gasser Peter, Hausbesitzer, Brixen. 9. Gels Alois, Handelsmann. Bozen. M. Gugler Ferdinand, Photograph, Bozen. 11. Hanspeter Anton, Fiaker, Gries. 12. Harting Alois. Lithograph, Bozen. KZ. Hofer Josef, Hasbesitzer, Brixen. 14. Iwanow Emanuel, Oberst i. R., Brixen. ' 15. Kerschbaumer Alois, Handelsmann, Bozen. 16. Kink Alois, Bautechniker,. Bozen. 17. Krautschneider Anton. Handelsmann, Bozen. 18. Krüpl Eduards Hofkassier in Pension, Obermais. ^ 19. Ladurner Josef. Weinhändler

. ^. 32. Schaller Franz, Geschäftsführesc, Bozen. ^ ^ ^ A3. Scheidt Anton. Kaufmann, Klausen. ^ 34. Schenk Josef, Besitzer, Burgstall. ' ' 35. Thurner Joses. Gastwirt, Gries. ! > i 36. Weider Heinrick), Drechsler. Bozen. Er g an zu n g s g eschw gr en e: (Sämtliche in Bozen.) z ^ 1. Wchberger Hermann, Handelsmann. 2. Bombieri Franz, Fabriksleitw:. 3. Tworzak Eduard, Fachschullehrer. 4. Ferrari Josef, Plakatierungsinstitut. H. Holzner Alois, Photograph. / . Toldt Peter, Reisender ^ 7. Treffer Johann

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/27_11_1914/pub_1914_11_27_17_object_999895.png
Page 17 of 18
Date: 27.11.1914
Physical description: 18
» Oesterreichs zu Approvisiouier- uugszweckeu zur Verfügung gestellt, um der besonders die ärmere Bevölkerung betreffenden Teuerung des Kaffees Einhalt zu tuu. Tirol sud die südlichen Krouländer erhalten je 175 Sack. * Bauer» für die Städter. Die Milch- genoffeuschaft in Wernstadt in Nordböhmen, welche die Städte Tetscheu, Bodeubach, Groß- priesen uud Aussig mit Milch versorgt, hat, um der Teuerung zu begegnen die Milchpreise von 20 auf 16 Heller für den Liter herabgesetzt. * Höchstpreise. Es ist uuumehr

deren j Name und GaruisouSorte bekannt wurden: Bom Infanterie-Regiment Nr. 36: Nemec Ludwig, Leut nant in der Reserve, 2. Komp., verwundet; Pauer Johann, Oberleutnant, Stb., tot; Pelant Josef, Leut nant in der Reserve, 3. Komp., verwundet; Mikitta Bela, Oberleutnant, 12. Komp., tot; Bauer Karl, Fähnrich in der Reserve, 14. Komp., tot; Wewerka Franz, Kadett in der Reserve, 13. Komp., verwundet; Wiktorin Rudolf o>, Hauptmann, 8. Komp., tot; Fischl, Leutnant in der Reserve, 12. Komp., verwundet

; Stowasser Franz, Leutnant in der Reserve, 16. Komp., verwundet; Svoboda Ottokar, Fähnrich in der Reserve, 1. Komp., verwundet; Wagensonner Otto, Leutnant, 4. Komp., verwundet; Kellner Josef, Leutnant in der Reserve, 13. Komp., tot; Fischl Karl, Leutnant in der Reserve, 12. Komp., Schuß iu die Nase; Lehner Alois, Kadett in der Reserve, 2. Komp., verwundet^ Scherrer Ferdinand, Kadett in der Reserve, 1. Komp., verwundet; Kaderabek Anton, Zugsführer, 13. Komp., tot; Ahnel Anton, Gefreiter. TitKorp

. 13. Komp., tot; Pfluger Sebastian, LvschR. Nr. III, tot; Pichler Andreas, LdschR. Nr. m, tot; Greier Joseph B., LdschR. Nr. M. tot; Tisch Anton. LdschR. Nr. III. tot; Meitner Josef, LdschR. Nr. III, tot; Masböck Johann, LdschR Nr. III, tot; Augsschöll Anton, LdschR. Nc. III, tot; Pangerl Rudolf, LdschR. Nr. HI, tot. Gefallen ist der Bauernsohn Anton Preindl, aktiver Zugsführer bei den Kaiserjägern von Toblach. Im Rothschild-Reservespital in Wien be findet sich der Landesschütze Josef Wibmer

auS Windisch-Matrei mit einer schweren Schußverletzung im Kopfe. — Vermißt werden: Gotthard Agreiter, Zugsführer im 2. TKJR., 10. Komp., Feldpost Rr. 64. Auskunst an seinen Bater Josef Agreiter, St. Casstan, Post PredaceS, Tirol. — Anton Strickner, Nnterjäger im 4. TKZR., 8. Komp. Mitteilungen an dessen Bater Anton Strickner in Panzendorf, P Sillian. — Paul Bcugger, Unterjäger beim k. . Landesschützenregiment Jnnichen Nr. 3, Maschinen gewehrabteilung 4/3, Feldpost Nc. 207. Auskunft an seinen Bater Kaspar

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/03_03_1911/MEZ_1911_03_03_2_object_588911.png
Page 2 of 12
Date: 03.03.1911
Physical description: 12
Seite 2. Nr. 27 Meraner Zeitung' Freitag, 3. März 1S11 Der Bauer an der Adria. In den Nnmmern 19 und 24 der „Meraner Zeitung' nimmt ein „Schennaer' un-d ein „Dorf Tiroler' Bauer das Wort. Nur so weiter? Wer es geht ihnen doch noch besser, als dem Bauer von Talmatien, Kroatien, Jstrien, wo das Meer so schön ist. Da ist schon der Boden gewöhnlich zum GotteH armen. Fast alles ist Fels; Wälder sind selten oder kaum etwas wert; Winde oft kalt wie Eis und so stark, daß manchmal Eisen bahnwagen

umgeworfen werden und ein Ochsen gespann mitsamt dem Bauer ins Meer fliegt. Und der Sommer ist so heiß, daß in dem Kalk gebirge 6L> und 70 Grad Hitze nichts Seltenes sind. Und kommt ein Schneesall im Herbst, sind oft hunderte von Schafen auf einer einzigen Insel zugrunde gerichtet. Und wo einst Wein wuchs, berühmter Wein, vielleicht besser als der ..Ti roler', hat die Phylloxera ast alles vernichtet, daß weit und breit keine Rebe mehr zu sehen ist. Tie Verarmung schreit zum Himnnä. Hundert tausende

, um sie in Pflege zu bringen. Wo Kirchen glänzen, die ein ganzes Tal verarmten, tragen hunderte von Weibern die Steine von Fels zu Fels, daß einem das Herz weh tut, dies mit anzusehen. Für 30, 40 Heller Tageslohn arbeiten sie, um Kartoffeln u:ü> Rüben zu essen, während die Klosterbrüder ihre Hühner verspeisen und Wein in Flaschen vor sich haben. Wo immer noch Ackerboden ist, Weideland, ein bischen Kultur von Olive, Wein, Mandel, Pfirsich, verschlingt die Kirche, was der Bauer zusammenbringt. — Kein Tiroler

Bauer würde mit dem der Adria tauschen- denn wo die Schulen iwch viel schlechter sind, geht es dem Bauer noch viel schlechter, Tie Millionen, die er Mutter Erde noch abringt, ruhen als Gold und Silber, Juwelen und kost bare Spitzen in den Klöstern und Tomen, wäh rend seine Söhne im traurigen Chor auf dem Wege nach Amerika den Himmel anflehen. Dr. Ewald Haufe. Politische Lachrichleu Melau, 2. März Delegationen. Bei der fortgesetzten Beratung des bos nischen Kredits erklärte der Finanzminister

, daß an Stelle des verzogenen Gemeinderates Rüf Herr Anton Himmel und an Stelle des verblichenen Gemeinderates Dr. Christomannos Herr Herrn. Nasfeiner in die entsprechenden WahMrper nach § 21 der T. Ä.-O. vorgerückt erscheinen. — Eine längere Debatte wurde über die eventuelle künftige Ausgestaltung des Erzherzog Karl Ludwigsplatzes geführt. — Das Ansuchen des Fischereivereines Meran um eine Subvention wurde unter Hinweis auf den Beschluß vom 15. April 1910, mit welchem dem Fischereiverein eine einmalige

10
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1926/12_05_1926/ARBEI_1926_05_12_3_object_7982990.png
Page 3 of 12
Date: 12.05.1926
Physical description: 12
Hinsicht zwar ausge baut worden ist, aber seinen sozialen Zweck vollständig übergangen hat. Es muß sozial eingestellt werden. Wir müssen ferner die Arbeiterschaft erziehen und beranbilden für die M i t v e r w a l t u n g a m Besitz. Wie der Bauer befreit worden ist von seiner Hörig keit. so muß auch der Arbeiter früher oder später Eigentümer werden. Bei der Vormachtstellung des Ka pitals im heutigen Staats- und Wirtschaftsleben be deutet dies eine gewaltige Aufgabe, die nur erreicht

50 Millionen Kronen jährlich für diesen Zweck bestimmt. Da aber wöchentlich eine R e- ligionsstunde vorgesehen ist. hat die Arbeiter kammer lange die Auszahlung verweigert, ja sie soll heute noch nicht erfolgt sein. Präsident der Arbeiter kammer ist Nationalrat Scheibein. Am 7. Mai brachte die „Reichspost" unter dein Titel „Sozialistische P r i e st e r h e tz e a m Pran ger" eine Verhandlung, die sich beim Bezirksgerichte Wien I. und Döbling abfpielte. Gegen Pfarrer Hof bauer aus Klein-Höflein bei Retz

" vom 7. Februar 1926 über Pfarrer Ho^bauer von Klein-Höflein vollständig er logen ist. Ich habe diesen Artikel nur auf Drängen meiner Genossen im Ort und meiner Vorgesetzten in der sozialdemokratischen Organisation (Landtaasabgeordneter Ga l l« n t und Nationalrat Müller) in die Zeitung ge geben. Ich bitte Sie, Herr Pfarrer, hiemit um Ver zeihung für diese Ehrenbeleidigung und danke Ihnen, daß Sie von einer gerichtlichen Verfolgung Abstand ge nommen haben." Ist dies religiöse Neutralität oder stärkster Haß

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/17_10_1936/DOL_1936_10_17_5_object_1147497.png
Page 5 of 12
Date: 17.10.1936
Physical description: 12
Priinstcr die Breite und Schwere der dortigen Land schaft dar. In einem kleinen in Ocl gemalten Landrchasts- motlv kommt seine kräftige und ettvaS schwerblütige Art zum Ausdruck. Immer wieder ansprechend in ihren Bewegungen und Farbwerten tritt unS die Kleinkeramik (Tier und Trachtensiguren) von MartaDelago entgegen. Kino Savoia. .Heute und morgen „Die Leuch ter d e S Kaisers', mit Sybille Schmitz. Karl Ludwig Dich!, Frlcbl Czcpa, Anton Edttzofcr und Max Gürstorsf. Regie Karl Hartl. Ein sehr sehens

mit sehr gutem Erfolg abgelegt: Bauer Franz (Bressanone), Bonadeo Franco (Breffanone), Bonato Alberto (Bressanone). Dallaqo Elicio (Bressanone), Pedoth Elisabeth (Bressanone), Peer Franz (Bressanone), Ungerer Edith (Brunico), Weißsteiner Rudolf (Prati bei Vipiteno), Bauer Franz (Bressa none). Flöß Angelus (S. Martina in Badm), Freiberger Friedrich (Brunico), NIederkofler Franz (S. Giacomo, Ahrntal) und Soraru Donifaz (S. Digilio di Marebbe). e Hennendieb festgenommen. Den Sicher heitsorganen ist es gelnugen

habe und in einem anderen Ort verkaufen wollte. e Stcrnkino. Leute, SamStag. «nd morgen, Sonn tag: „. .. nnr ein Komödiant', ein Film, der In der Mitte deS 18. Jahrhunderts spielt. Regie Erick, Engel, In den Hauptrollen Rudolf Förster, Christi Mardahn. Paul Wcgener, HanS Moser und Hilde v. Stolz. Musik von Willy Schmidt-Genincr. Siche „Dolomiten' vom 14. Oktober. — Beginn: 9.15 und 9 Uhr; Sonntag auch um '/,i Uhr. Dmmco p Ehrung eines toten Kameraden. B r u- nico, 15. Oktober. Der allzufrllhe Tod Anton Piffraders

. — Gestern verunglückte in der Nähe von Perca ein Reisender aus Appiano mit seinem Motorrad (BMW). Der Betreffende liegt verletzt darnieder. Näheres hierüber ist noch unbekannt. p Kirchenrenovierung und Seelforgerein- stand. Billa Sa. Caterina b. Brunico. 15. Oktober. Ueber Anregung ungenannt fein wollender Wohltäter wurde unsere Kirche einer gründlichen Restaurierung unterzogen, die vom Kunstmaler Anton Seb. Fasiol aus Bressanone in jeder Beziehung zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt wurde

und dem Künstler zur Ehre gereicht. Auch von fach kundiger Seite wurde die Restaurierung als gelungen anerkannt. Am gleichen Tage an ’ dem die Arbeit in der Kirche vollendet war, stand unser neuer Seelsorger, hochw. Herr Anton Planer, als Cxpositus hier ein. Nach dem er eine Einstandsfeier aufs bestimmteste abgelehnt hatte» wurde er am darauffolgen den Sonntag durch Kindermund am Fried hof und am Kircheneingang im Namen der Seelforasgemeinde aufs herzlichste begrüßt. Möge ihm eine lange Wirksamkeit

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/26_01_1913/SVB_1913_01_26_3_object_2514065.png
Page 3 of 8
Date: 26.01.1913
Physical description: 8
, 38 Jahre alt. Die Beerdigung sand in Unterinn statt. — In Gries starb Josef Prock, Waldhüter bauer. KestgeMinnerliste vom Kravxlfchießen am 19. Januar 1913 am k. k. Haupischießstand Bozen. Haupt: Faller Ludwig, Pattis Eduard, Lasogler Simon, Mehner Ludwici. Leitter Michael, Schmuck Johann, Pircher Josef, Figl Anton, Pern- thaler Franz, Häfele Anton, Heusler David, Fel- derer Melchior. — Jungschützen hauptbeste: Pfeifer Alois, Schmid Richard, Vinatzer Hans, Robeus Joachim, Monauni Peter, Mattem Wilhelm

. — Kranz beste: Pernthaler Franz, Lasogler S., Faller Ludwig. — Schlecker: Pernthaler Franz, PattiS Eduard, Lasogler Simon. Häfele Anton, Figl Anton, Faller Ludwig. Lasogler Simon. Ro- beuS Joachim, PattiS Eduard, Häfele Anton, Faller Ludwig, Meßner Ludwig, Lageder Alois. PattiS Eduard, Felderer Melchior. Schmuck Johann, Hauck Georg, Saltuari Franz, Figl Anton, Pernthaler Franz, Heusler David, Meraner Jakob. —Serien für Jungschützen: Lasogler Simon. Pfeifer A., Meßner Ludwig, Pircher Josef, Monauni

Peter, Schmid Richard, RobeuS Joachim, Leitter Michael. Armeesigurenscheibe: Faller Ludwig, Schmuck Johann, Lageder Alois, Leitter Michael, Mattevi Wilhelm, Heufler David, Saltuari Franz, Ob- kircher Jngenuin. Bramböck Peter. Häfele Anton, Rigger Ludwig, Figl Anton, Vinatzer Hans, Pfeifer Alois. Kestgeivintter vom Sochzeitsfchieße» am Sonntag» den 19. Januar» am k. k. Gemeinde- schießstand Gries. Ehrenbeste: Raß Alois, Gritzbach Franz, VerSdorser Franz, Unterlechner Karl, Unterkosler Sebastian

vor, und dann steht es jed?m srei. dem Vorsteher wie d?m Interessenten und Steuerzahler, sich selbst zu überzeugen, ob die Beschwerden berechtigt sind oder nicht. Hier sollen nun einmal etliche dieser Beschwerden folger: Im Jahre 19l1 hat Anton Romen, vulgo Plag, bei der Rebveredlungsstation Eppan 1000 Stück amerikanische Unterlagen zu Rebveredlungszwecken iestellt, hat aber keine erhalten. Aber wohl bekam er die Faktura. Natürlich beglich er sie nicht Anton Huber in SchuldthauS hat 1908 1000 ver delte Raseln

der Gemeinde- und Fondsrechnungen pro 1912 wurden die Herren Baron Biegeleben und Graf Hartig wiedergewählt. — In den Heimatsverband wurden aufgenommen: JohannKerfchbaumer, Josef Schneider, Fiaker, und Anton Estsäller, Schleiserbauer in Sand. — Der Polizeiwachmannschast wurde eine , Ausbesserung des G-halteS zuerkannt. Filiale cler Lank kür ^ovtokvrrentvsrkelir. — Xostsnlvsk dankAssetiäktliolieii — ür- von Lanvorseliüsseii. — DureliküluTrinA Konvertierungen. — LeleknunA von ^ren. — LtellunA von Vaäien

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/28_09_1929/DOL_1929_09_28_4_object_1154870.png
Page 4 of 16
Date: 28.09.1929
Physical description: 16
: Goethe- und Prinz Piemontstratze: Zani u. Müller; Defregger-» Pichler-, Gilm- und Dantestraße: Frofchmayer; Museum straße: Flederbacher; Rauschertor-, Maurer- und Mntlerstraße: Saltuari; Frunziskaner- gaffe und Obstmarkt: Planer; Kapuziner gasse und Loretto: Kodak»; Zollstange und Bahnhof: Demartin. Fletschhauereien: Ignaz Knall, Museumstratze 4V; Johann 'Gasser, Goetliestraße 13; Anton Mair-Egg, Kirchebnerstraße; Ludwig Salzburger» Dorf 10; Josef Protzliner. Loretto 12; Karl Nnterlechner, Gries

ist, um sich auf den Weg zier Kirche zu begeben. Als er 300 bis MI Meter gegangen war, kam ihm ein tmbekannter junger Bursche in grauem Anzug entgegen, der ihn um den Weg zum Rittnerhorn fragte. Der Bauer machte ihn aufmerksam» daß er sich hier auf der falschen Fährte befinde, denn der Weg zum gewünsch ten Ziele führe von einer anderen Seite hin. Der Bursche biederte sich nun dem allen Bauer an, ging mit ihm den gleichen Weg. Als sie eine kurze Strecke miteinander ge wandert waren, bat er den Ritzfeldehofbesitzer

um ein Streichhölzchen für «ine Zigarette. Während der ahnungslose Bauer in die Tasche griff, um den Wunsch zu erfüllen, versetzte ihm der Strolch eine heftigen Schlag, daß er zu Boden fiel und min stürzte sich der Räuber auf ihn, um mrs dem Innern des Rockes die Brieftasche zu rauben. Der Ueber fallene welirte sich trotz seines hohen Alters mit aller Kraft gegen den Kerl und es wäre dem letzteren vielleicht der Raub gar nicht gelungen, wenn nicht ein Komplize des Wsge- lagerrs dahergekommen wäre und sich eben falls

auf den Bauer gestürzt hätte. Bor den beiden konnte sich der alte Mann nicht mehr erwehren. Die Verbrecher entrissen ihm aus der Rocktasche das Portemonaie und flüchte ten in den nahen Wald. Der Ritzfelder begab sich zur Carabinisri- stafion nach Lengmoos und erstattete die An zeige über das Borgefallene. Sofort wurden durch die Sicherheitsorgane die Nachforschun gen nach den Tätern eingeleitet und eine Reihe verdächtiger Burschen eingezogen und einem Berhöre unterzogen. Jene, die ihr Alibi Nachweisen

L. heraus und warfen sie dann weg, während In einer Inneren Falte der Geldtasche sich der größte Teil des Geldes, nämlich 7000 Lire, noch befanden. So hat der Bauer In kurzer Zeit fast das ganze Geld wieder zurückerhal ten. Die Sicherheitsbehörde fetzt mit Eifer die Erhebungen in diesem Raubfall fort, um die Täter festzustellen, denen eine strenge aber gerechte Strafe harrt. Der Raubüberfall ist uni so frecher, als er bei hellichtem Tage ge schah und in nächster Nähe der Ortschaft Lengmoos

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_09_1926/AZ_1926_09_24_4_object_2646928.png
Page 4 of 6
Date: 24.09.1926
Physical description: 6
, und der P esc osta Magdalena; Mayr Co» nelia; Chiarotto Ferdinanda de» Lofef, städt. Sicher» Heitswachmann, und der Hillebrand Josefìna; Mulser àrse des Alois, Hotelangestellter, und der Amor. Maria; Trenkwalder Rosa des Franz, Bauer, uno der Unterthurner Kreszenz: Wber Frieda de» Joses. ' Wirt, und der Unterthurner -Rosa; Ambrosch Joses: Daldos Richard d. Stefan, LohMener, und der Ober berger Anna; Striminer Siegfried; Franchini Lucia des Felix, Milit. Maschinist, und der Bellono Maria? Hartmann Hermin

« des Hugo, Spediteur, und der Pircher Carolina; Müller Anton; Zeschg Milter dee Josef. Tischler, und der Kuen Rosa; Maria Brunello des Aurelio, Buchhalter, u. d. Wiedmann Antonietta, Todesfälle: Gollmayr Iosefina, geb. Lang, 4L Jahre, Tischlermeistersgattìn; Jnnerhofer Alfonso, Strickerttnd; Ambrosch Josef, Arbeiterkind: Marra Brunella, Buchhalterskind; Boso Ruggero, 5g, Hand, langer: Kirchlechner Marianna, Gerbertind; Dr. Pul- sich Otto, Arzt aus Skelkör, Dänemark, SS Jahre; Nardi Hugo, Beamtenkind

; Filippi Engelbert, Bauer, mit der DaueM'tochter Gasser Maria; Facchimlli Joses, Bcruassistent, mit Pedrotti Maria, Lehrerin; Fill Karl, Monileur, mit Kob Irma, Kontoristin; Autore Raffael, -Kaufmann, mit Scalfaro Rosa, Lehrerin: Farina Ba- sileo, Postbeamter, mit Caresani Carolina, Private. Eheschließungen: Biasi Emil, Mechaniker, mit Wietel Luzia, Private; Giovannini Cristani, Kas sier, mit Clementi Stefania, Schneiderin; Torggler Bernhard, Bauer, mit der Bauerntochter Egghofer Berta; Ladurner

: „Am Hofe Rossinis', Fantasie. Pause. L. -Bayer: Melodien aus dem Ballett „Di» Pu«p«nfee'. 6. Strauß: „Kllnstlerleben', Marsch. 7. Forwerck: Milititr-Marsch. — Konzert der Bürger kapelle von Maia Lassa. Abends von halb 0 bis halb 11 Uhr: 1. Blon: «Heil Europa', Marsch. 2. Suppà: Ouverture zur Operette „Dichter und Bauer'. S. Beedho-ven: Adagio aus der „Sonate pathetique'. 4. Boito: Fantasie aus der Oper „Mjephistofeles'. Pause, k. Lincke: Ouverture zur Operette „Im Reich« des Ind-ra'. g. Waldteufel

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/23_08_1878/BZZ_1878_08_23_3_object_412712.png
Page 3 of 4
Date: 23.08.1878
Physical description: 4
zum Bezirks - Com- inissär und den Conceves-Adjuncten Anton v Salva dor! zum Statthalterei-Concipisten in Tirol ernannt. (Sektion Bozen des deutsche» «ad österreichi schen Alpen-Vereins.) Heute Abends 8'>, Uhr Ver sammlung im „Hotel Badl'. Tagesordnung: Berathun, über das Programm der Generalversamm lung in Jichl vom 4. bis 8. September. Da ein öiesbezilglicher Beschluß und eventuell eine Vertretung der Section nothwendig ist, so bittet um zahlreiches > Erscheinen dringend Die Vorstehung

. (Geschwornenliste.) Bei der am 2t. l. MtS. statt gehabten Sitzung wurden folgende Geschwornen zur Dienstleistung während der am 25. September l. I. beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden III. ordentlichen Schwurgerichtssession ausgelost. I. Hauptgeschworene: 1. Dorner Josef. Müller in Welsberg. 2. Oberkof- -ler Josef. Kreuzweger in Jenesien. 3. Müller Johann. Handelsmann in Bozen. 4. Dr. Kinsele Richard, öffent- licher Agent in Bozen. 5. Erlacher Peter, Bauer zu St. MartininEnneberg. 6. Merl Josef, Privat

in Bozen. 7/. Gel^ini. Anton, Gutsbesitzer in Salurn. 3. Ar; Graf Olivier, Gutsbesitzer in Bozen. 9. Hirn Jo hann, Handelsmann in Bozen. 10. Marx Johann, 'Gärber in Mals. .1,1.. Schifferegger Johann. Wirth in Bruneck. 12, .Tschurtfchenthaler Anton. Handelsmann in der Vill. 13. Ebner Josef, Handelsmann in Bozen. 14. Masetti Franz, Handelsmann in Salurn. !5. ^Eberhard Eduard, Gärber in Bozen. 16. v. Toggen- burg Ritter Geo^Mcellenz, Matthalter m Pension Bozen. I7.,Sabensteiner Josef. Tabakhauptverleger

Ritter Ro bert, Gutsbesitzer in Auer. 3V. Gantioler Peter. Ge meinde-Vorsteher in Barbian. 31. Aigner Josef, Wirth in Abfaltersbach, 32. Pölt Dr. Anton, AdvokaturS- Concipient in Briren. 33. Meusburger Dr. Jodoc. Advokat in Bruneck. 34. Sieger Roman, Wirth in Mühlbach. 35. Wenter Anton, Wirth in Rentsch. 36. Reinstaller Anton. Schlosser in Bozen. II. Ergänzungsgeschworene: I. Luchetta Jojcf. Holzhändler. 2. Grinms Carl, Ritier v. Grimburg, k. k. Professor an der Staats unterrealschule. 3 Dr. Kieser

Johann. Advokat. 4. Decorona Anton, Handelsmann. 5. Scrinzi Ludwig, Baumeistsr, sämmtliche in Bozen. 6. Viehweider Hein rich, Winkler im Dorf bei Bozen. 7. Tschuggnell Se bastian. Handelsmann. 8. Fink Carl, k. k. Professor an der Lehrerbildungsanstall, in Bozen. 9. Pfeifer Jo sef, Psanneiisliel in Rentsch. (Kunstgewerbliche Ausstellung.) Die kunstgewerb liche Ausstellung ist gestern von 674. im Ganzen von 13.198 Prrsonen besucht worden. Obwohl das In teresse an der Ausstellung mit jedem Tage

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_11_1928/DOL_1928_11_28_3_object_1189120.png
Page 3 of 8
Date: 28.11.1928
Physical description: 8
bei der Straßenbahn-Haltestelle Seidner in San Giacomo ein großer russischer Schäferhund von einem Luxusauto überfahren. Das Tier verendete nach einigen Minuten. Die In sassen des Wagens wurden hoch empor ge worfen, denn der Hund war ein großes Tier, so daß das Auto im Momente des Ueber- fahrens einen großen Ruck machte. Das Tier gehörte einem Bozner. Das Auto setzte seine Fahrt nach dem Süden fort, ohne daß sich die Insassen kümmerten, was vorgefallen war. b Diebereien. Dem Bauer Anton Psenner von Cornedo

Vorträge geleitet. Der Vür- gerkapelle ist zu ihrer vortrefflichen Wahl zu gratulieren, denn der neue Dirigent, ein Sohn des Herrn Lehrers Anton Mayr von Terlano, gilt als tüchtiger Musiker und Diri gent. — Zum Bericht über die diamantene Jubelfeier Vitts in Gries in der letzten Num mer ist richtigstellend zu ergänzen, daß der Jubilar den Organistendienst nicht schon vor Jahren, sondern erst mit 1. Mai d. I. zurück gelegt hat. b Silberne Hochzeilsfeste. Vorige Woche beging in Gries Herr Josef

, mit seiner Frau Luise, geb. Ortler, im engsten Familienkreise das Fest der silbernen Hochzeit. Beiden Jubelpaaren die besten Glückswünsche! b Trauungen in Bolzano. 2lm 26. Novem ber wurde in B o l z a n o Josef K a f m a n n, 1 Bauer in Nova Levante, mit Marie Ob-! k i r ch e r. Bauerntochter von dort getraut. — 2lm 27. November wurde in Bolzano ! Dr. Walter v. Tschurtschenthaler, Privatbeamter hier, mit Rosuita Fleisch, Private hier, getraut. s b Trauungen ln Gries. Am 27. Noo. wur- j den in Gries getraut

, namens Luigi Mostellotto, in Gries wurde aus seinem Schlafraume Wäschestücke und ein Gilet gestohlen. In bei den Füllen sind die Täter unbekannt. b henncndiebstahl in Asing. Kürzlich in der Nacht wurde im Hennenstall des Bauers Georg Stuffer in 2lfing eingebrochen und aus demselben 16 Hennen gestohlen. Der Bauer erleidet einen Schaden von 200 Lire. Die Täter sind unbekannt. b welkerbericht des Meteorologischen Obfervakoriums in Bolzano. 2lm 27. Nov.: Barometer: 24.7; Temperatur: 5.2; 2.7

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/26_04_1934/VBS_1934_04_26_9_object_3132911.png
Page 9 of 16
Date: 26.04.1934
Physical description: 16
„Volisbofr Donnerstag, den 28. April 1984 Rifcone;23. April. (Raiffeisenkasse- Versammlung.) Am Sonntag, 22. April, nach dem nachmittägigen Gottesdienste fand beim Kapplerwirt die Frühjahrsvollversamm lung der Raiffeisenkasse unter zahlreicher Be teiligung von Mitgliedern und Spareinlegern statt- Sie wurde vom Obmann Herrn Anton Oberhammer, Kapplerwirt, eröffnet. Der Kassier Bittor Unterberger gab ein vollstän diges und klares Bild der Gefchäftsgebarung wie folgt: Die Kaffe zählte

am 81. Dezember 1933 41 Mitglieder. Der Spareinlagestand beträgt 808.487 Lire; er ist feit dem Jahre 1923, also in 10 Jahren, um 333.251 Lire gestiegen. Die Umsatzsumme betrug im ver gangenen Geschäftsjahre über eine Million Lire, war also für eine so kleine Dorfkasse sehr bedeutend. Aus dem Dorftande schieden statutengemäß der Obmann Anton Ober. Hammer und die Vorstandsmitglieder Josef Mutschlechner und Alexander Feichter aus; alle drei wurden aber mit Stimmenmehrheit wiedergewählt. Die ganze Versammlung oer

. Der Schnee an den schattseitigen Hängen macht sich im Eiltempo hinaus. San Laudido, den24. April. (Silberne Hochzeit.) Am 19. AprÄ feierte der Lech- ner-Bauer kr Monte San Eandido, Josef Pfeifhofer, mit seiner Frau Therese, geboren« Lercher, das Fest der silbernen Hochzeit. In der Stiftskirche wohnte das Jubelpaar einem Gottesdienfte bei. Die weltliche Feier fand im heimatlichen Haufe statt. Möge es dem Jubelpaar« vergönnt sein, tn voller Gesund heit einstens auch das goldene Hochseitsfest zu besehen

hat den Futterhauszubau erhöht, so daß sich nun die tzausfront einhettlich präsen tiert; der Löwenwirt Josef Happacher in Moso lleß die Zentralheizung installieren; die Witwe Maria Kofler erbaut nach den Plänen des Architekten Norden von Bolzano anschließend an das „Goldene Kreuz' einen neuen Speisesaal, sowie im ganzen Hause die Zentralheizung; der Auheredersohn Peter Paul Holzer erbaut sich außerhalb der Mlli- tär-Baracken von Grund auf ein neues kleines Heim; der Jnnerwatschinger-Bauer Nikolaus Gatterer legt

wird. Die Anklageschrift dürfte 400 bis 500 Setten Umfang bekommen. Immer noch kommen neue Anklagen zu den berett» er hobenen. Die Angeklagten sind Franz Bachler, Alois Lechner und Anton Elementini aus Hopfgarten, denen mehrere Morde, Raubmorde, Raubmordversuche, 37 Brandstiftungen und über 100 Einbrüche und Diebstähle zur Last gelegt werden. Ihre Unwesen trieben sie jahrelang zum Schrecken der Bevölkerung durch lange Zeit im Brixentale, einem Seitental« des Unterdm- tales. •' Große Feuersbrünste. Im Bergdorf Fraxern

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_16_object_633704.png
Page 16 of 18
Date: 24.07.1904
Physical description: 18
, Oberlehrer, Berlin Frl. Karoline Schäfer, Lehrerin, Warnsdorf Anton Absmaier Priv, Burghausen, Bayern Haus Michael Rmort, 3V Gottfried von Vittorelli, Hptm. a. D. und Fabriksbesitzer m. G. u. K., Begleitung und. Drsch., Altenburg, Sachsen Haus Josef Mayr 113 Hermann Zitterbart, Bozen Franz Harrer, Lehrer. Wien Haus Wwe. Marie Hirber 1k Oskar Schlegel m. Fam., Hotelier, Arco Haus Llafius Ämort 127 Frau Therese Geymayr m. T.. Kfm.-G-, Rosenheim Nina Türkei, Friv., Wien Helene Türkei, Lehrerin, Wien Haus

u. Drsch., Weingroßhändlersgattin, Wien Haus Anton Schuster 8 Frau Livia Eembra». WcingroßhSndlers- G. m. S- Rolando, Conielio. Bruno Antonio u. Drsch., Lavis Anton Eembran, Gutsbesitzer u. Weingroß- händler, Lavis Haus Engelbert Steindl 88 Franz Voith, Bozen Anton Stowasser, Bozen Hans Georg Laim 95 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwesl., Bozen Haus Larl Auckrnthaler Josef Fischer. Bozen Ctschtnl Meran (320 M. ii. d. M.) Hotel „Zum Graf von Meran' Angekommen vom 1. bis 22. Juli: Leopold Oberländer

, Kfm.. Wien Albrecht Hoffmann, Major, Berliu Paul Schmidt m. G-, Rentier, Berlin Richard Zanks m. G. u. Schwägerin. Lehrer, Schloß Annaburg Franz Ascher m. G., Ksm, Leipzig Frau Auguste Grnnert, Priv., Leipzig Anton Schmidt, Ksm., München Simon Zoderer m. T., Prof., Eger Eduard Reinchen, Privat, Dresden C. Ackermann m. G.. Direktor, Wismar Mr. u. Airs. T. Rehmann. Newark Arthur Rowitz m. G., Wien Friedrich Uhlmann, Kaufmann, Auerbach Ferd. Schopper, Fabrilant, Gentwroda Dr. Max Hofmann, Kreisarzt

. Briefen W.-Pr. Dr. Robert Witthalm m. G.. Graz Oskar Straßer m. G., S. u. Schwägerin, Nürnberg Alexander Jipper m. G „ Spinnereidireltor, WarnSdorf A. Drefer, 5tsm., Berlin Franz Beschovner m. G. u. T., Oppeln E. Geyer m. G. u T., Kfm., Braunschweig Frau Gertrud Bauer, Briefen. W.-Pr. A. B. Sellovs, Kfm,, London AI. Meyen, Ksm., Creseld Earl Prwota, Wien Emil Rausch, Bäckermeister, Berlin Otto Binde, Dr. phit., Steglitz Georg Pabst, Bäckermeister, Berlin Karl Gündel, Ksm., Auerbach Joh. Bayer, Rechn

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_07_1901/BZZ_1901_07_07_2_object_468791.png
Page 2 of 8
Date: 07.07.1901
Physical description: 8
und Einzelnmitglieder zu verzeichnen: Die Kurvorstehung Gossensaß, Postmeister-Gesellschaft Landeck-Trafoi, ferners Frau Maria Gufchelbauer. Bes. der Pension „Rudolfsheim' in Brixen und die Herren: Joses Heufler, Villabes. in Seis und Hotelier in Ober- mais-Meran, Jos. Obwexer, Gasthosbes. in Win- disch-Matrei, Anton Dejori, Bes. des Hotels „Rosen garten-Hof' auf dem Karerpasse, Franz Dialer, Bes. des SeiseralpenhauseS auf der Seiseralpe, Georg v. Fäckl, Bes. des „Hotel Tirol' in Bozen, Franz Hofer, Inhaber

-Nummer des „Tiroler' klagt wieder ein wahrscheinlicher Ueber christ über Feiertagsentheiligung, weil einige Bauer» an den Letzten zwei Feiertagen dringende Feldarbeiten verrichtet haben.. Wer nur einigermaßen ein Ver ständniß für die Landwirthschaft hat, wird auch wissen, daß wir im ganzen Südtirol einem wirth schaftlich so traurigen Jähre entgegengehen, das anno 1 der gänzen Generation sicher in Erinnerung bleiben wird. An einem Sonntag Reben bespritzen - schrecklich. Weiß der gute Mann

nicht, daß das Spritzen eine unaufschicbbare Arbeit ist, oder glaubt er wirklich, daß der Bauer aus lauter Uebermnth und um den Herrn Pfarrer zu ärgern an Feie^ tagen spritzen geht? Wahrlich den Bauer müßte man wohl bedauern, der sich an Sonntage» kein besseres Vergnügen zu verschaffen weiß, als z» Elektrische Bahn Trient—Male. Eine Statthalters! - Kundmachung bringt zur Kenntniß, daß die Projektstheile für die seinerzeitige politische Begebung der mit elektrischer Kraft zu betreibende» Bahn von Trient. nach Male

vom 6. Juli 1901 an in den von der Bahntrace berührten Gemeinde» aufliegen, und daß es jedermann freisteht, sowohl gegen den Bauplan, als gegen die in Anspruch ge nommene Grundenteignung Einwendungen bei der Commission vorzubringen. . ** Selbstmord. Aus Pinzola wird geschrie ben: Der Z3. Jahre alte, ledige Bauer-Bernhard Bernardi aus Villa-Rendena hat sich am 30. Juni durch 4 Messerstiche in den Hals das Leben genom men. Derselbe war geistesgestört. ** Die Reblaus i» Uütermais. G-ster» vormittags

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/10_01_1907/TIR_1907_01_10_4_object_233386.png
Page 4 of 8
Date: 10.01.1907
Physical description: 8
euch vor den Juden!) Am Samstag, 5. Jänner, anläßlich deS Dreikönig-MarkteS, war wie ge wöhnlich ein Pinkeljude hier. Dieser verkaufte in einem Wirtshaufe an einen Bauern ein Stück Stoff um 2 T und bot daraus einem anderen Bauern ein Stück um 16 X an; der Bauer bot 2 X, doch unter 4 Iv wollte der Jude nicht herunter. Der Jude setzte sich an einen nebenstehenden Tisch, zog eine kleine Schere heraus und schnitt, vom besagten Bauer unbemerkt, daS Stück entzwei. Dann trat er wieder hin und sagte zum Bauer

: .Also geben Sie mir 4 X/ Der Bauer sagte, er gebe nur 2 X und nicht mehr. Der Jude warf nun das Stück hin und der Bauer zahlte die 2 X und ging davon, im Glauben, ein gutes Ge schäft gemacht zu haben. Wie oft muß mcu? noch vor Juden warnen! Wenn ein Jude etwas billig losschlägt, so sollte denn doch jeder, ohne besondere Mahnung, sich darüber klar sein, daß etwas dahintersteckt. Ein Jude macht niemals Geschäfte ohne großen Profit. Je billiger die Ware des Juden, desto sicherer, daß man betrogen wird, Laua

Woche brachte unS Schnee, aber zu wenig sowohl für den Bauer als den Sportsmann. — Im heurigen Jahre werden in Prad wieder einige Neubauten erstehen; so gedankt Herr Spenglermeister Josef Wallnöfer ein neues HauS mit Werkstätte, ebenso Herr Franz Gapp einen Neubau aufzuführen. Riva, 8, Jänner. (Verschiedenes.) Am 8. Jänner verschied in S. Nemo der Bürgermeister von Riva, Graf Archimsde Mar tini. Erst vor kurzem zum Bürgermeister erwählt, begab er sich an die Mittelmeerriviera, um die Nachfolgen

21