183 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/05_10_1904/SVB_1904_10_05_2_object_2529341.png
Page 2 of 8
Date: 05.10.1904
Physical description: 8
Seite 2 Tiroler Volksblatt 5. Oktober 1904 welche am 30. November 1901 als Beilage der „Brixner Chronik' erschienen^ ist und zahlreiche Verbreitung fand, mit dem Titel: „Wo findest du Alttirol?' * „Mit der Wut der Verzweiflung wird auf die Christlich-Sozialen, welche es gewagt haben, die konservativen Zirkel zu stören, losgehämmert, Ver dächtigungen ' und Verleumdungen werden gegen die Christlich-Sozialen in großer Menge vor gebracht.' (Seite 2.) „Die Christlich-Sozialen sind nach dem Zeug

nisse unserer Altkonservativen schlechte Christen, ab gestandene Katholiken, Verbündete des Liberalismus; darnach würden die Tiroler Christlich-Sozialen weder auf Gott und die hl. katholische Religion, noch auf Kaiser und Reich etwas halten und sie wären zu Verrätern geworden am Vaterlande Tirol.' (Seite 2.) Den Beweis sür solche unsinnige Behauptungen bleibt die Flugschrift vollständig schuldig. „Die Konservativen von einstens waren ja ganz recht. Aber die heutigen sind Zwerge im Vergleich

zu diesen Geistesriesen einer großen, ruhmvollen Zeit. Die Konservativen der siebziger Jahre haben entschieden Stellung genommen gegen die damalige liberale Regierung und sind darum auch von der Regierung hart verfolgt worden. Die Konservativen der achtziger und neunziger Jahre haben bis zum heutigen Tage noch jeder Regie rung gedient und als Regierungspartei so ziemlich alle Wünsche der jeweiligen mehr oder weniger liberalen Regierung erfüllt, zum großenSchaden des katholifchen Tiroler Volkes. Die Konservativen

von einstens haben gekämpst sür die katholische Schule; die Konservativen von heute haben diesen glorreichen Kamps der alten Tiroler Garde aufgegeben, sie - haben das hochliberale Reichsvolksschulgesetz angenommen (W. Im Vereine mit den Landesbischöfen!) und als die Führer für solche Heldentaten Orden und Aus zeichnungen von der Regierung erhielten, da feierte man in Innsbruck in den maßgebenden konser vativen Kreisen Siegesfeste und verherrlichte sich gegenseitig zu solchen Erfolgen. „Die Konservativen

von einstens kämpften für die ererbten und wohlverbrieften Rechte des Landes; die Konservativen von heute stimmten für die zwei jährige Dienstzeit der Landesschützen.' Die Konser vativen von einstens kämpften namhaft gegen Judenwucher und Judenliberalismus; die heutigen Konservativen aber sind entsetzt über den Anti semitismus der Tiroler Christlich-Sozialen und rufen ein- über das anderemal voll zarter Besorg nis aus: Um Gottes willen, tut's nur den Juden nicht zu wehe!' (Seite

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/07_05_1908/BRC_1908_05_07_5_object_111467.png
Page 5 of 8
Date: 07.05.1908
Physical description: 8
. Herrn Fnchwirt und Herrn Dr. Moll begleitete Herr Lehrer Mark am Pianino, Herm Krasensky sein Sohn Karl, welcher auch fleißig im Orchester mitwirkte. Die beiden Kapell meister, Herr Stieber und Herr Mark, verdienen für ihre Bemühungen und Erfolge die vollste Anerkennung. Die Tiroler Rompilgerfahrt. III. Rom, 29. April. Der Dienstag-Nachmittag verlief herrlich. Wir bewundertm auf dem Aventin die Kirche Santa Sabina mit dem Tor aus dem 5. Jahr hundert, guckten pflichtschuldigst durch das Schlüssel

zurückgekehrt von der Papst-Messe und heiligen Kommunion voll Glück und Keude. Es war ergreifend schön und ernst. Mit der ersten Gruppe der Tiroler Pilger warm auch einige Belgier zugelassen. Diese Gnade der heiligen Kommunion aus der Hand des Heiligm Vaters für einen ganzen Pilgerzug wird hier überall als etwas ganz Außerordent liches angesehen und beurteilt. Es ist ganz un möglich, zu glauben, daß dies jetzt ständig den Pilgerzügen gewährt werden würde. Man urteilt deshalb mit Recht, daß dies eine Sühne

für den Frevel am Ostersonntag sein soll und den Tirolern gewährt wurde mit Rücksicht auf die gegenwärtige Protestbewegung. Auch Bischof Doppelbauer äußerte sich an einem Pilgerabend in der Anima in diesem Sinne. Ueberhaupt ersehen wir immer wieder, in welch gutem Renommee die Tiroler Pilgerzüge unter der Leitung unserer beiden Führer hier in Rom sind. Ueberall das freundlichste Entgegenkommen und die größte Aufmerksamkeit für alle Bitten. An den Abenden kommt bald der eine, bald der andere Bischof

und wenn unser tüchtiger Sängerchor sich hören läßt, dann ist immer große Freude. Auch die gemeinsamen Andachten der Tiroler sammeln überall wegen des Gesanges immer rasch ein aufmerksames Publikum. Eben befinde ich mich in der Peterskirche. Wir hatten Requiem im (üarnpo santo für die beiden im Jahre 1900 hier verstorbenen Tiroler Rom pilger. Dann sind die Pilger nach St. Peter gezogen und sind oben in der Kuppel und — singen das Herz Jesu-Bundeslied. Es ist uns Heuer wieder, wie im Jahre 1896, möglich geworden

alle samt und sonders feiern wollen. Doch läßt sich unser Programm schon danach einrichten, daß uns dies nicht viel stört. Wir haben immerfort dasselbe herrliche Wetter, wolken losen Himmel und doch nicht zu warm. Das ist Pilgerglück. In der Audienz am 1. Mai, worüber wir in der nächsten Nummer berichten werden, verlas Monsignore Dr. Maitz folgende, in lateinischer Sprache abgefaßte HMigiingsaarelle öer Aroler an <len heiligen V»ter. Die Tiroler, welche zu dm Gräbem der Apostelfürsten wallfahrten

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/21_04_1900/BRC_1900_04_21_11_object_110992.png
Page 11 of 12
Date: 21.04.1900
Physical description: 12
Jahrg. Xlll. Samstag, „Brixener Chronik.' 21. April 1900. Nr. 46. Seite 7. hohen Landesausfchuss und an den hohen Landtag gerichtet worden. Die 3. ordentliche General versammlung des Kath. Tiroler Lehrervereines wird in dieseM Jahre Zu Büxen im August statt finden. Das Jahrbuch des Vereines gelangt erst nach der Generalversammlung gleichzeitig mit dem Bundesjahrbuche zur Ausgabe. Die Zusammenstellung desselben hat Herr Altobmann Noggler übernommen. Vom Kath, Tiroler Lehrerverein

gefunden. Zur Abendstunde, es war im Jahre 1867, saßen Pfarrer Johann Haller und Cooperator Bernard Panizza bei Tische, des Abendessens und der Rückkehr des anderen Herrn Cooperators, Anton Spieß, ge wärtig. Letzterer trat etwas später als gewöhn lich in den Speisesaal und überraschte die Ge sellschaft mit den entschiedenen Worten: ,Walther von der Vogelweide ist nicht von Sterzing; freilich wohl ist er ein Tiroler, aber von diesen Bergen; das Layener Ried ist feine Heimstätte. Nun begann

Könige und Kaiser nach Italien und der Kreuzfahrer nach dem Morgenlande, alles das, zusammengenommen, schließe doch jeden Zweifel aus, dass Walther, wenn nach Pfeiffers Ansicht überhaupt ein Tiroler, umso zuversicht licher nicht von Sterzing, sondern von Layen sei. Der Herr Pfarrer legte große? Gewicht auf diese Auseinandersetzung. Man durchsuchte die alten Taufbücher, die leider nicht zu weit in dre Tage der Vorzeit reichen, und fand zu noch größerer Überraschung sogar einen Walther Vogelweider

ist. Eine Frucht dieses Zustandes haben wir im Jahre 1848 in der deutschen Nationalversammlung erlebt, wohin eine Zahl frecher, junger, loser Buben aus Oesterreich gesendet wurde, so ohne alle Liebe zu Oesterreich, so neujüdisch, so einfältig, eitel und hochmüthig, so leer und erbärmlich, wie sie kein anderes Land gestellt. — Eine andere Frucht hat uns so oft in den entferntesten Thälern jenes gottgefegnsten Tiroler Landes an gewidert, wo man so gern die Stätten der Frömmigkeit, der Tugend und des Glaubens

schon, welchem Stande sie angehörten. Von einem Verständnis und einer Wertschätzung des Tiroler Volkes und seiner Eigenthümlichkeit, von Achtung seiner Geschichte und seiner Gebräuche war kein Gedanke.' Diese treffenden Be merkungen haben heutzutage in Tirol nicht weniger Geltung, da „eine Zahl frecher, junger, loser Buben' unser Vaterland und unsere Heimat in jeder Weise zu discreditieren sucht. Katholischer Volksschutz für Steiermark. So betitelt sich ein neuer Verein, dessen Constituierung

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/25_10_1902/BRC_1902_10_25_3_object_145704.png
Page 3 of 8
Date: 25.10.1902
Physical description: 8
mit Konzert statt. Eintritt frei. Beeidigung. Der Kaiser beeidigte am 20. Oktober den Statthalter in Tirol und Vor arlberg, Excellenz Freiherrn v. Schwartzenau, als geheimen Rat. (Lhristlichsozialeversammlung. Die „Tiroler Post' meldet: „Am 4. November findet in Inns bruck über Ausschußbeschluß des Christlichsozialen Vereins eine große christlichsoziale Versammlung statt, die sich zu einer mächtigen Solidaritäts- kuudgebung der Christlichsozialen Tirols mit denen Niederösterreichs gestalten

soll.' Generalversammlung des Aath. Tiroler Lehrervereins. Laut Beschluß des Vereins ausschusses wird am Mittwoch, 19. November laufenden Jahres, der Kath. Tiroler Lehrerverein eine außerordentliche Generalversammlung ab halten. Spenden. Se. Majestät hat dem Vikar der Kapuziner in Meran zum Bau einer neuen Kirche in Durnholz, Gemeinde Sarntal bei Bozen, eine Unterstützung von Kr. 800 zu bewilligen geruht. — Se. Exzellenz der Herr Statthalter hat zur Linderung der Notlage der Abbrändler von Montalbiano (Gemeinde

hat den Postamtspraktikanten Rudolf Bucher in Innsbruck zum Rechnungspraktikanten beim Rechnungs departement der k. k. Post-- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanz-Landesdirektion für Tirol und Vorarlberg ernannte den k. k. Finanz- wach-Titular-Oberrefpizienten Gustav' Krön zum k. k. Zolleinnchmer in der XI. Rangsklasse. — Dr. Lnkas Ringler, bisher Lehrer an der steiermärkischen Äckerbauschule in Grottenhof bei Graz, wurde vom Tiroler Landesausschuß zum Fachlehrer

-Lieutenant August Hofmann v. Donners berg, zugeteilt dem 14. Korpskommando; den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse taxfrei: dem Obersten Alexander Chevalier Minarelli- Fitzgerald, Kommandanten des Infanterie- Regiments Freiherr v. Heß Nr. 49. — Den Obersten Hermann Kövesz v. Köveszhaz, Kom mandanten des Infanterie-Regiments Markgraf von Baden Nr. 23, ernannte der Kaiser zum Kommandanten des 3. Regiments der Tiroler Kaiserjäger. Johann Sweth, k. k. Gerichtskanzlist i. P. in Hopfgarten, feierte

zu können und Meinungen auszutauschen. Die Beamtenversamm lungen liegen auch im Interesse der Gemeinden; die Beamten haben da Gelegenheit, die Praxis der einen oder anderen Gemeinde kennen zu lernen, welche Kenntnis sie wieder für die eigene Gemeinde verwerten können. — Gewählt wurden: als Obmann: Franz Haueis, Sekretär der Gemeinde Wilten und Redakteur des „Tiroler Gemeinde blattes'; Stellvertreter: Georg Theiner, Sekretär der Gemeinde Zwölfmalgreien; als Kassier: Anton Brehm, Sekretär der Gemeinde Gries bei Bozen

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/26_09_1903/BRC_1903_09_26_2_object_140274.png
Page 2 of 8
Date: 26.09.1903
Physical description: 8
mit acht Kindern 400 Kronen Pension, während die einfachste Beamtenswitwe das Vierfache erhält. Die Lehrer fordern auch mit Recht, daß die zwei Jahre des Schuldienstes vor der Lehrbesähigungsprüsung in die Dienstzeit, welche für die Pensionierung helfen. — Die Generalversammlung des Katbn lischen Tiroler Lehrervereins verwahrt sick. mit aller Entschiedenheit dagegen,Haß die Gehalts. erung noch weiter mit Hinweis « Obstruktion der Italiener ver- Pius X. brachte der Verein zum erstenmal seine I maßgebend

ist, einbezogen werden. Sie fordern, Huldigung dar durch folgendes Telegramm «Die vierte ordentliche Generalversammlung des Katholischen Tiroler Lehrervereins unter breitet Euerer Heiligkeit den Ausdruck kindlicher Verehrung und vollster Hingabe und bittet um den apostolischen Segen sür das Gedeihen der katholischen Schule in Tirol.' Nachmittags langten noch viele Begrüßungs telegramme ein, darunter zwei von den Abge ordneten Dr. Schoepfer und Schraffl aus daß sie nicht durch die Gemeinde

entgegenzunehmen, die Lage der Lehrer zu ver- bessern und die berechtigten Wünsche zu erfüllen, die Harmonie zwischen Lehrer und Volk zu er halten.' Weiters von Dr. Hausotter: „Der Ver schluß seiner Ausführungen folgende Reso lution vor: „Der Katholische Tiroler Lehrerverem er klärt auf seiner vierten ordentlichen Generalver sammlung zu Brixen, an der Sterzinger Petition vom Jahre 1898 festzuhalten. Er richtet an den hohen Landtag den dringenden Appell, der traurigen materiellen und Bezirksschulmspektor

Pertmer m Bozen; von Lage der Lehrerschaft des Landes in den nächsten en heute in Plans versammelten Katecheten des z Tagen durch Erfüllung genannter Petition abzw regulierung die' schleppt werde, indem ja bekannt ist,'daß di^ italienische« Abgeordneten bereit sind, die Ge. haltsregulierungs- und Bedeckungsfrage zur Ver. Handlung zuzulassen. — Der Katholische Tiroler Lehrerverein wiederholt seinen Appell an den hohen Landtag mit umso größerem Nachdruck als er sich bewußt ist, daß eine weitere

Verschleppung der Gehaltsregulierung die größten Schäden auf dem Gebiete der Erziehung und Schule in steigendem Maß zur unausweichlichen Folge haben wird« Diese Resolution wurde einstimmig an genommen. Die übrige Tagesordnung der Generalversammlung können wir kurz abtun — Dem Tätigkeitsbericht, den Lehrer Scheidle von Lans erstattete, sei entnommen daß der Katholische Tiroler Lehrerverein 722 ordentliche Mitglieder (Lehrer und Lehrerinnen) zählt. 918 außerordentliche (Katecheten) und 13 Ehrenmitglieder

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/30_05_1901/BRC_1901_05_30_6_object_153700.png
Page 6 of 8
Date: 30.05.1901
Physical description: 8
hatten sich Ver treter der Lehrerschaft eingefunden; Tirol war ebenso wie Vorarlberg würdig vertreten: außer mehreren Lehrern war der Obmann des Katho lischen Tiroler Lehrervereins, Herr Bonell, er schienen.— Schon in derBegrützungsversammlung konnte Herr Moser, Obmann des Katholischen Lehrerbundes für Oesterreich, unter vielen anderen als Gäste begrüßen: den Herrn Canonicus Doctor Wimmer, der in Vertretung des Cardinal-Fiirst- erzbischofs Gruscha den Lehrertag begrüßte, Generalvicar Dr. Triller aus Eichstätt

Ellensohn aus Vorarlberg, Lehrer Schintel- maisser aus Radstadt (Salzburg), Lehrer Weigl, Obmann des Katholischen Lehrervereins „Austria' von Nordböhme», Vertreter aus Oesterreich und Mähren. Herr Bonell sagte in seiner Begrüßung: er sei in erster Linie hergekommen, um die Grüße der zahlreichen Tiroler Lehrer und Katecheten zu überbringen, die dem Katholischen Tiroler Lehrer verein angehören; dieser gehöre mit Freude und Begeisterung dem Katholischen Lchrerbunde für Oesterreich an und bringe

dem verehrten Bundes- obmanne das vollste Vertrauen entgegen; der Katholische Tiroler Lehrerverein blicke mit Be geisterung auf den dritten katholischen Lehrertag in Wien, da er mit Freude das Wiederaufleben des christlichen Geistes in der Reichshauptstadt wahrnimmt. Im Namen fast aller Tiroler Lehrer begrüße er die Theilnehmer am Lehrer tage, besonders jene College«, welche eines Herzens und Sinnes mit uns sind, eins im Denken und Fühlen und Handeln nach dem alten, erprobten Wahlspruche Tirols

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/09_04_1903/BRC_1903_04_09_5_object_142681.png
Page 5 of 8
Date: 09.04.1903
Physical description: 8
MissionSkirchleins in der GangeSebene. — Auf dem Weg zum Himalaja fand er den Weg zum Himmel. Von der Gtsch, 6. April. (Zur Aerzte frage Tirols.) Seitdem der „Tiroler' einzelne Borfälle bei Besetzung von Aerztestellen in Tiroler Gemeinden aufdeckte, ist gewissermaßen eine Tiroler Aerztefrage entstanden und daran sind wiederum die bösen Christlichsozialen schuld, welche im „Burggräfler' und m der „Meraner Zeitung' wieder als Störefriede hingestellt werden; der Arzt in Binstgau, der dieser Frage persönlich

auf solche Un geheuerlichkeiten aufmerksam macht und die Gleich gültigkeit mancher maßgebenden Faktoren beklagt, so soll das Fanatismus sein! Es ist auch da manches faul im Land Tirol. Manche Säulen des Tiroler Konservatismus sahen katholische Studentenverbindungen früher überhaupt nicht gerne, betrachteten solche nur als Kneippgesell- schasten. Wie lange ist es her, daß unter hervor ragenden Konservativen Gegner des Kath. Uni- versttätsvereins waren! Elst als der Gesamt- Episkopat sich für dieses Unternehmen erklärte

für die Tiroler Viehzucht werden. Zur Ausbildung von Zahlmeistern sür die Raiffeisenkassen wird in der Zeit vom 4. bis inkl. 16. Mai 1903 an der landwirt schaftlichen Lehranstalt in Rotholz wieder ein Zahlmeisterkurs abgehalten werden. Teilnehmer an diesem Kurs haben für Quartier, Bett und Verpflegung für die ganze zweiwöchentliche Dauer des Kurses L 16 90 im vorhinein an die An staltskassa zu entrichten. Der Anwaltschafts verband ist auch Heuer wieder in der angenehmen Lage, diese Kosten in Form

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/26_04_1900/BRC_1900_04_26_3_object_110316.png
Page 3 of 8
Date: 26.04.1900
Physical description: 8
Dr. Germano Paperini in Riva zum Conservator der Centralcommission für Er forschung und Erhaltung der Kunst- und histori schen Denkmale und den Architekten Pasdirek-- Coreno in Brunn zum Lehrer der IX. Rangs classe an der Fachschule für Holzbearbeitung in Bozen. Militär-Personalien. Der Kaiser ernannte die Oberste August v. Krawehl, Commandanten des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger, zum Commandanten der 2. Infanterie-Brigade und Franz Fceiherrn Pidoll v. Quintenbach des Regiments der Tiroler

Kaiserjäger zum Commandanten dieses Regiments. Der Haupt mann erster Classe Emerich Ritter v. Baertling des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger wurde zur Dienstleistung beim bosnisch-herzegowinischen Infanterie-Regiments Nr. 2 eingetheilt. — Der Kaiser ordnete die Beurlaubung des Oberstlieute nants Franz Graf des Landesschützen-Regiments Bozen Nr. 2, als derzeit dienstuntauglich, mit Wartegebür auf die Dauer eines Jahres und die Transferierung des Majors Bernard Ob- wurzer des Landwehr-Infanterie

-Regiments Linz Nr. 2 zum Landesschützen-Regiment Bozen Nr. 2 an. — Der Ackerbauminister hat den Feldwebel des k. und k. militär-geograPhischen Instituts Johann Mach und den Oberjäger im k. und k. Z. Regiments der Tiroler Kaiserjäger, Heinrich Müllner, zu Kanzlisten im Ackerbauministerium ernannt. Grundbnchsanlegung. In der Catastral- gememde Reith, Gsrichtsbezirk Kitzbühel, sind die Erhebungen beendet, und liegen die Besitzbögen im k. k. Bezirksgericht zur allgemeinen Einsicht auf. Einwendungen

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/07_04_1908/BRC_1908_04_07_2_object_111702.png
Page 2 of 8
Date: 07.04.1908
Physical description: 8
„Brixener Chronik.' 7. April 1908. Seite 2. Nr. 42. Dienstag, Durch sie wird Wahrmund an der Universität eigentlich unmöglich gemacht. Aber, wie gesagt, damit dürfen wir uns nicht begnügen und die Tiroler christlich sozialen ReichsratsabgeordneLen gaben sich damit auch nicht zufrieden! Sie haben, unterstützt von der Reichsparteileitung in Wien, von Anfang an bei der Regierung darauf gedrungen, daß dem tief beleidigten religiösen Gefühle der Be völkerung die Sühne geleistet und das Aergernis

, in der die Christlichsozialen neben anderen Parteien durch Vertrauensmänner vertreten sind, muß eben gerechnet werden, weil sich an der Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses vor den nächsten Wahlen nichts ändern läßt. Des halb das ganze Parlamentsgefüge in die Brüche zu schlagen, davor müßten sich die Abgeordneten um so mehr hüten, als die Feinde der Kirche, wie Professor Masaryk und besonders die Sozialdemokraten, nichts sehnlicher als dies her beiwünschen. Die Tiroler Abgeordneten quittierten darum den bisher erzielten

und dann einmauerten. Die Zahl der Schlüssel soll auch mit der Zahl der Türen übereingestimmt, jedoch zu den vorhandenen Schlüssellöchern nicht mehr gepaßt haben, weil die Türen im Laufe der Zeit ausgewechselt worden sein dürften. Diese Mitteilung regte unseren Redakteur an, ganz aus eigenem Antriebe daraus einen April scherz zu fabrizieren, dem tatsächlich viele Blätter, unter den Tiroler Blättern voran die „Inns brucks Nachrichten', das „Tiroler Tagblatt' und die „Bozener Zeitung', aufgesessen sind. Vielleicht

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/30_11_1895/SVB_1895_11_30_4_object_2437184.png
Page 4 of 8
Date: 30.11.1895
Physical description: 8
für einen eventuellen Glaubens krieg g e g e n die Christen bestimmt sei. Telegramme des „Tiroler LolkSdlatt.' (C orresp o nd enz-B ur eau). Wien, 29. Nov. Se. Majestät der Kaiser ist gestern Abends aus LichLenegg zurückgekehrt. Wien, 29. Nov. In der Südbahnstation. Stembrück stieß em Lastenzug an emen Per- sonenzug; beide Maschinen und acht Waggons wurden beschädigt, sechs Reisende und ein Con- dncteur leicht verletzt. Wien, 29. Nov. Der Budgetausschuß er ledigte tue restlichen Tltel vom UnternchtSetat

der Reformen, vor Beeinträch tigung des den friedlichen Jntent on?n der Mächte dienenden Schutzes der Stationöschiffe. Beide Reden wurden mit dem lebhaftesten Beifalle aufgenommen, Crispi vielfach beglückwünscht. Nach einer längeren Replik an die Interpellanten, wurde die Debatte geschlossen. Tiroler Lotterie. Beider k. k. Lottoziehung in Innsbruck, am 27. Nov. 1895 wurden folgende Zahlen gehoben: 1Z 79 70 83 61 Nächste Ziehung am 7 Dezember 1395 in Bozen. Telegraphischer Cours. Wien, 28. November 1895

44.80 5.70 Gold-Cours in Bozen in ö. W. vom 29. November 1895. Napoleonsd'or fl. 9.57, Mark fl. 58.95, Lire fl 44 70. ciMen m n.uer Auflage: Biloer aus dem Tiroler Volksleben n. Die Pestkapelle im Gnsthale. Original. Erzählung aus dem Tiroler Volksleben von Josef Praxmarer. Zweite Verbesserte Auflage. 8^. 494 Seiten. Preis brosch. fl. 1.2 > sammt Porto fl. 1.3', gebd. fl. 145, sammt Porto fl. 1.60. Praxmarer ist bekanntlich einer der beliebtesten Volksschrift- steller von Tirol und insbesondere

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/27_04_1901/BRC_1901_04_27_3_object_154533.png
Page 3 of 8
Date: 27.04.1901
Physical description: 8
Stammactien der Trambahn Trisnt— Malsgestattet.—AnBrandversicherungs- Kntscbädiaunaen wurden für Gebäude 6820 Sroüen 78 Heller, für Mobilien 852 Kronen W Heller und an Kranken-Verpslegskosten 1609 Eronen 97 Heller ausgegeben. Die Handels- und Gewervekammer Bozen bat in der Sitzung vom 20. April zur Tiroler Osenbahnfrage Stellung genommen. Es wurde eine Petition einstimmig angenommen, welche im Namen der beiden Handelskammern Bozen und Innsbruck an das Parlament gerichtet wird. Dieselbe wird allen Tiroler

in die Heimat mitgegeben. — Die Verabfolgung von Nummernprämim auf der „Gedenkscheibe' wurde benützt, um den Schützengästen eine kleine Aufmerksamkeit zu erweisen. — Die Mitglieder des Deutschen Schützsnbundes werden ihren Reichsadler finden, die Ungarn ihre Stefans- Krone, die Schweizer ihr weißes Kreuz; die Mit glieder des Oesterreichischen Schützenbundes und die Tiroler Schützen werden sich den Doppel adler und den T;roleradler auf den Hut stecken können. Stenographiepreise. In seiner letzten Monats

und auch gleichzeitig den verschiedenen Landestheilen in zweckmäßiger Weise Rechnung tragen. Weiter wurde beschlossen, anlässlich der Berathung der Jnvestitionsvorlage im Reichsrathe kräftigst zu gunsten der verschiedenen tirolischen Bahnbau- projeete Stellung zu nehmen, und wurde den Tiroler Abgeordneten sür ihr anerkennenswertes Vor gehen zur Förderung der Bahnbauten in Tirol einstimmig der Dank votiert. Die nächste Jahres versammlung wird im Frühjahr 1902 in Jmst- Starkenberg abgehalten. Schadenfeuer

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/06_06_1908/BRC_1908_06_06_9_object_111239.png
Page 9 of 12
Date: 06.06.1908
Physical description: 12
Beilage zu Nr. 68/69 der „Brwener Chronik', 1908. Tiroler KmmbM-NkchnmlW in Wozen. Am ffmgttmonlsg, 8. Zun! IM, 9 Uhr vormittags, findet im Bürgersaale in Bozen die Generalversammlung der Ver trauensmänner statt, wozu alle Vertrauensmänner und Bauern räte des Bundes eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht; 2. Rechnungslegung; 3. Wahl von Bauernräten; 4. Gründung eines Weinbauernverbandes durch den Bund; 5. Stellung zur Landesfeier 1909; 6. Protest gegen die Beschimpfung

des Bauernstandes in Oesterreich; 2. Die politische Lage in Oesterreich; 3. Die wirtschaftlichen Forderungen der Tiroler Bauern; 4. Die politischen Forderungen der Bauern. Als Referenten werden sprechen: Vertreter österreichischer Bauernbünde und Volksvertreter der Alpenländer, Wiens und Tirols. Insbe sondere werden von Tirol sprechen: Bundes obmann und Landesausschuß Josef Schraffl, die Reichsratsabgeordneten v. Leys, Kienzl, Frick und andere. Es stehen gegenwärtig sehr wichtige Fragen auf der Tagesordnung

und politische Schlagfertigkeit. Der gesamte Bauernstand wird von der bauern feindlichen Presse beschimpft und verhöhnt und gilt es, dagegen Stellung zu nehmen. Ebenso wird unsere Religion beschimpft und verspottet! Auch da ist Abwehr heilige Pflicht! Bauern und Bauernfreunde, erscheint in Massen! Einig keit macht stark! ^ Volk Tirols! Wirtschaftliche und politische Fragen von hoher Wichtigkeit für den Tiroler Bauernstand stehen auf der Tagesordnung dieser Versammlung. Auch die Frage, ob es eine un bedingte

mit diesem Volksiibel, dessen Ausrottung die größte Wohltat für das Menschen geschlecht wäre! Katholische Nslksbiicher. ) (Schluß.) Ein richtiger Volksdichter ist Reim mich! (Sebastian Rieger). Seine bisher erschienenen Bücher: „Bergschwalben' iKr.4 50,Schwick,Jnns- brnck), „Im Tirol d'rinn' lKr. 3.—, Preßverein, Brixen), „Aus den Tiroler Bergen' (Kr. 3.-, Preßverein, Brixen) enthalten kleine Erzählungen *) Die angegebenen Preise verstehen sich für die gebundenen Exemplare. Sämtliche angeführten Werke

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/31_03_1899/BRC_1899_03_31_6_object_115503.png
Page 6 of 10
Date: 31.03.1899
Physical description: 10
- Biceconwl in Innsbruck bestellt. Ein Radwettrenneu in Innsbruck veranstaltet der Verband der Tiroler Rennfahrer für die beiden Streicks. Am 27. d. M. haben in Innsbruck die Schuhmachergehilfen zum Zwecke einer Lohn erhöhung die Arbeit eing« stellt. — Der von uns gemeldet? Streick der Hafnergehilfen in Bruneck wurde schon bald nach seinem Ausbruche beigelegt. Der Bergführer Curs in Innsbruck wurde am 25. d. M. beend«; 20 Aspiranten erhielten das D'plom als geprüfte Bergführer. Lutherische Propaganda

in baldige Aussicht gestellt wurde. Ein solcher „Bekehruygsversuch^ kaun nicht scharf genug gebrandmarkt werden, und ist zu bedauern, dass es keinen gesetzlichen Schutz gegen eine derartige Uebung der .Gewissens freiheit* gibt. 31. März 189S. Jahrg. Xtl. Die Marmortverke ilt LaaS und Sterzlnz wurden von der Wiener U iion-Baugesellichaft an eine Firma verkauft, welche nunmehr »Tiroler Marmor- und Porp^y.-Geselljchaft F. Zeller u. Cs. in Wi-n' lautet. Schadenfeuer. Am 21. d. M. ist die mechanische

, Pfarreien und Privaten bilden werden. Vom Tiroler Limdesausschnss, 15 März. Genehmigt wurden die Voranschläge Pro 189S der Gemeinden: Axams, Nassereith. Kirchberg, Gries und Kauns. — Die Gemeinden Ellen und Tartsch erhielten Holzverkaufs-Bewilligungeu. — Der G meinde R«ed wurde die E-mächtigung zur Aufnahme eines Darlehens ertheilt. Die Ge meinden Salum und Laas erhielten die Geneh migung für je einen Grundverkauf. — An Brand- vel sicherungs-Entschädigunqen wurden angewiesen: für Gebäude 16,851

29 fl. 64 tr. bewilligt. — Angewiesen wurden an Branden!« schädiaunqen: 14.326 fl. 59 tr. für Gebäude und 2641 fl. 70 kr. für Mobilien, für Kranken- verpfleuskosten 1927 fl. 68V, kr. Küchertischl. Die unter dieler Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschriften rinnt» durch die Buchhandlung des Kath.-polit. Pressverein«, Brixe». »nm Originalvr»i« bezogen werden. „Hirol att des Erlösers Hmv.« ,>Pilgrims Reisi« erzählungen von d,er Tiroler-Borarl« berger Papst-undKaiser-JubiläumS« pil gerfahrt ins hl. Land; im Auftrag

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_09_1910/BRC_1910_09_22_2_object_146809.png
Page 2 of 5
Date: 22.09.1910
Physical description: 5
Seite 2. Nr. 113. Donnerstag, Es stehen in Gefahr die Interessen der katholischen Arbeiterschaft und auf das erlauben wir Arbeiter uns, die hochwürdigsten Landes bischöfe von Tirol aufmerksam zu machen, weil kein anderer Kreis der katholischen Bevölkerung das so unmittelbar zu verkosten bekommt wie die katholische Arbeiterschaft, die vor allem den Kampf gegen die Sozialdemokratie zu führen hat. Zum Schlüsse verweisen wir auf die Be schlüsse des Tiroler Laudeskatholikentages vom vorigen Jahre

, den 25. Septem ber 1910, halb 4 Uhr nachmittags, findet im Gasthaus „zur Krone' inAldein eine Wähler versammlung statt. Tagesordnung: 1. Be richt über die Arbeiten des Tiroler Landtages (Referent: Landtagsabg. Hochw. Herr Pfarrer Steck); 2. Bericht über die Arbeiten des Ab geordnetenhauses (Referent Reichsratsabg. Emil v. Leys). vie ltääMche MHIwiere wird am 3. Oktober 1910, vormittags, abgekehrt und am 8. Oktober 1910, abends, wieder eingeleitet. vetikwal-enthiMuiig in Ser Mahr bei Vrixen. Den verehrlichen

wieder errichiet worden ist, neuerdings in frevelhafter Weise zerstört. Hoffentlich gelingt es, die Frevler diesmal zu entdecken und vor den irdischen Richter zu stellen. Dem ewigen Richter werden sie ohne hin nicht entrinnen. Es handelt sich um dasselbe Kreuz, von welchem am letzten Dienstag bei der Schwurgerichtsverhandlung mit dem Herausgeber des „Tiroler Wastl' so viel die Rede war. Sie Trikolore auf cker Lima ostlici Am letzten Sonntag wurde das neue Schutzhaus auf der Cima Dodici eröffnet

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/16_02_1906/BZZ_1906_02_16_5_object_400650.png
Page 5 of 8
Date: 16.02.1906
Physical description: 8
, Uutergrader in Tiers bestellt. Die Abbrändler in Tagusens bei Kastelruth haben nun alle bis ans einen ihre Häuser wieder aufgebaut. Besitzwrchsel. Bei der gerichtlichen Versteige rung des SchneidlhofeA in Dorf Tirol ist dieser um 23700 Iv cm Witwe Maria Alber. Erlvach- Gutsbesitzerin in Zenoburg, übergegangen. D>as Oberschattmayrgiitl in St. Peter (Gemeinde Tirol) ist von Anton Unterthnrner, Weysguter, gekauft worden. Konkurs Fritz Zeller u. Co. Das Wiener Han delsgericht verhängte über die Tiroler Marnwr

nun das Augenlicht verloren. Tiroler Landesschulrat. Dem jetzt erst bekamt werdenden Protokolle der Sitzung vom 31. Jänner ist folgendes zu entnehmen: Bezüglich der Beset zuuz einer provisorischen Uebungsschullehrerstelte an öer Lehrerbildungsanstalt in Novereto. rvurden Äyn k. k. Mimsteriimr für Kultus und Unterricht Sie entsprechenden Anträge unterbreitet. Einige Abänderung«» der Schulordnung des Bezirkes Riva wurden genehmigt. Das Ansuchen der Stadt gemeinde Trient um die Errichtung einer staar lichen

Unterrealschule in Trient wurde an, das ?. k. Ministerium für Kultus und Unterricht ge leitet. Die Schulvorhältmsse für die Fraktionen Alba und Penra (Gemeinde Canazei, Bezirk Fassa wurden neu geregelt. In Lago (Gemeinde Tesero bei Cavalese) wmjde eine SHulexpvsiwr errichtet. Ueber die Kompetenz, zur Eirtscheidung einer Schul- gelidfrage wurde die Ansicht des» Lamdesschulrates dem Tiroler Lande saus schnsse mitgeteilt. Ueber die Auflassrmg der Metzlichj nicht novvendigen Klasse an der Expssirur in Smarano

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/07_12_1894/SVB_1894_12_07_4_object_2440175.png
Page 4 of 8
Date: 07.12.1894
Physical description: 8
. Gin Tiroler Künstler. Dem akademischen Maler Hans Ebner, einem gebürtigen Innsbrucks, der in Salzburg seinen Wohnsitz hat, wurde der ehrende Austrag zu Theil, für die Galerie der Erzbischöfe in Salzburg das Porträt des Fürsterzbischofs Dr. Johan nes Haller auszuführen. Diel Salzburger Blätter rühmen diese neueste Leistung EbnerS, der auch die künstlerische Restaurirung des Klosters Mülln geleitet hat, sehr anerkennend. - ! ^ Verhaftet. Im Schweizerhof in Bregenz wurde der Schweinehändler Oeler

, 29. November. Aus dem heuti gen Borstenviehmarkte in Rann wurden aüfgetrieben: 730 Stück Zuchtschweine, 276 Frischlinge, 134 Stück Mastschweine, im ganzen 114t) Stück, wovon 970 Stück aufgekauft wurden. Lebendgewichtpreise für Frischlinge 28 kr , Zuchlschweine 30 kr., Mastschweine waren 32 bis 35 kr. pro Kilo. Der Verkehr war lebhaft. „Brixner Chronik.' ! ^ Nachtrag, ^ Innsbruck, 5. Dezember. ' .Die Eröffnung des Tiroler Landtages soll nach neuen Disposi tionen am 3. Jänner erfolgen. ? , - Wien

nicht über nommen haben, verkaufen jedoch zu d nselben Preisen. Alle Düngersorten stehen unter strengster Controle der landwirthschaftlichen Landes-Anstalt in S. Michele. Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Innsbruck am 5. Dez. 1894 wurden folgende Zahlen gehoben : 14 6 89 8! 51 Nächste Ziehung am 15.Dez. 1894 in Trient. Telegraphischer Cours. Wien, 5. Dez. 1894. 4^5 °/o Papierrente . . . . . . . . 100 65 « Silberrente ... . . . . . 99.9^ Goldrente, österr. . ..... 124.45 österr. Kronenrente

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/06_04_1910/SVB_1910_04_06_5_object_2550710.png
Page 5 of 8
Date: 06.04.1910
Physical description: 8
6. April 1910 Tiroler Volksblatt Seite 5 über. Der bisherige Besitzer Andrä Rohracher zählt 91 Lebensjahre. — Die Insassen des in Villgraten, wie bereits gemeldet, gelandeten Luftballons waren die Herren Oberleutnant von Quach, Prinz von Ratibor, Freiherr von Weiß und Herr von Siemens, Mitglieder des kaiserlichen Aeroklubs, welche bei Dresden ausgestiegen waren. Die Fahrt dauerte 17 Stunden. — In den letzten Tagen wurde die Spitze des Großvenedigers von über 20 Touristen mit Schiern führerlos

. Der Dieb scheint aber nichts passendes gefunden zu haben. — Ein Tiroler Kaiserjäger in Schwaz, der schon ein halbes Jahr strasweise nachdienen mußte, kam am Ostermontag nachts mit einem Offiziersdiener in Streit und versetzte letzteren einen Stich mit seinem Bajonette; der Diener erlitt schwere Verwundungen. Tatsache ist, daß man viele Militäristen betrunken sehen kann; man hört öfter sagen, nur im angeheiterten Zustande vergessen sie ihre nur zu oft nicht rosige Lage. Einerseits eine feile

- gemeinde Bozen wird wahrscheinlich im Lause dieser Woche dem Gemeinderate der Stadt Bozen in einer außerordentlichen Sitzung zur weiteren Be schlußfassung vorgelegt werden. Die Straßenbahn Bozen Gries hat im vergangenen Monat März zirka 43.154 Personen befördert. Gesamterträgnis ist 7443 Kr. 28 Heller. Die Kozner Feuerwehr hält am Samstag, 9. April, ihre 37. ordentliche Generalversammlung ab. Zuhält des „Tiroler KaudtvLrt' Ur 7: Die Landes-Privatweinsteuer. — Duell und Wein gesetz.— Kellerwirtschaft

21