1,230 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/03_07_1914/MEZ_1914_07_03_10_object_626086.png
Page 10 of 12
Date: 03.07.1914
Physical description: 12
, wurde ein herzliches Be- grüßungstelegramnr abgeschickt. An die Deut schen in Brünn wurde eine Drahtung gerich tet, in der ihnen die wärmst? Anteilnahme der Tiroler in dem aufgedrängten Kampfe ausgesprochen und bedauert wurde, nicht mit der „bewährten Tiroler Faust' zu ihrer Hilfe Heraneilen zu können. Mit einer begeisterten Schlußrede des Bundesobmannes fand dieser Teil der Tagung sein Ende. Bei einem ge meinsamen Mittagessen im Hotel Egger war der Bundesobmann Gegenstand aufrichtiger Ehrungen

hat. — Im Rauchsalon wird durch Plakate vor gewerbsmäßigen Falschspielern gewarnt, und trotzdem sah ich «inen gewiß weltklugen Mann, wie er. mit eisiger Verachtung einen Spiel tisch Herlief und ein Bündel Banknoten mit einer Bewegung hinwarf, die bei anständigen Partnern nach einem Griff zur Reitpeitsche geführt hätte. ^ ... Aus dem B-Deck dringt weiche Zigeuner musik. Es ist Teestünde. Dort ist das Ritz- Carlton-Restaurant, ein pompöser Saal mit einer großen Estrade. Gibt es doch unter diesen Dollarleuten — meist

Emporkömm linge — eine große Anzahl, die sich viel zu vornehm dünkt, dieses tadellose, in seiner Reichhaltigkeit nicht mehr zu überbietende gemeinsame Diner im Speisesaal zu essen, und die gar nicht mehr weiß, auf welche Art sie ihre Dollas los werrden soll, um sich und ihren! Mitreisenden.zu imponieren. Also Mi-. sen sie bei Ritz nach der Karte und zcchlen hier die Preise, wie sie bei Ritz in Newyork oder Paris üblich sind. Nun, wenn man in grö? ßerer Gesellschaft ist und jemand durch eine Einladung

zu Ritz besonders ätzen und scheren — will sagen, schätzen und ehren will, mag dies noch Angehen. Aber dort saß auch ein sam aitch allein ein grauäugiges Atom von etwa fünfundzwanzig Jahren, ein weibliches Wesen, das man nur durch seine Kleidung,, aber keinesfalls auf Grund, seiner Körper-- formen als solches erkennen konnte^ und aß alle Mahlzeiten sinnig bei Ritz. Ein Ameriq kaner kannte das Geschöpf mit den langen Haaren, ein Fräulein so und so, aus Boston, und ich, bat ihn, mich vorzustellen

wenn Sie durchaus wollen!' Erst hatte sie mich aus ih!ren kaven, grauen Dollaraugen sehr prüfend gemessen und war. wirklich „ein harter Bissen' gewesen. Aber eine Stunde später saßen wir — oh shocking! - ganz gemütlich lachen!» und plaudernd im Rauchzimmer (Pfui, kleine Dame!) und si» trank wie ein guter Christ ihre drei (!) Coc- tails. Allen Respekt! Und nach dem Diner tranken wir bei Ritz zusammen drei Liter Münchener, und ich war beim Einschenken ganz gehörig, zu kurz gekommen..-Wir waren auch die letzten

1
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
[1926]
Merano, der größte klimatische Kurort der Südalpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/84005/84005_31_object_4652021.png
Page 31 of 35
Author: Reinthaler, Marie / [Test von M. Reinthaler]
Place: Merano
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 31 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran <Region>;s.Klimakurort;f.Führer
Location mark: II 64.242
Intern ID: 84005
♦ I ♦ ♦ ♦ ♦ I ♦ I 4 ♦ ♦ MISUR1NA AM SEE, 1800 m, 15 km Autofahrt von Cortina, 7 km von Carbonili. Herrliche romanti sche Lage. Hotel Misnrina am See, 1c R. — 120 B. — K. — Au. i. W. r Hotel Straßer, Arco, W. Scheibmeier. MOLVENO am See, 960 m. Von Trento 50 km, von San Michele 14 km und von Bolzano 50 km Autofahrt. Alpine klimatische Kurstation. Hotel Molveno, Je R. — 120 B. — App. — K. — Au. A. Bettega. MONGUELFO (Weinsberg, 1300 m. Val Pusteria (Puster tal), am Ausgange des Pragsertales

. Gasthof Rieder, IIb R. — 35 B. G. A. Rieder. NOVA LEVANTE (Welschnofen), 1180 m. 21 km Autofahrt von Bolzano. Touristenstation. Alpine klimatische Höhenstation, Gasthof Post, IIa R. — 100 B. —■ Au. J. Wiedenhofer. Gasthof Gold. Kreuz Croce d'oro), IIb R. — 68 B. — Au. F. Kaufmann. ORTISEI (St. Ulrich), 1230 m. An der Grödnerbahn. Sommer- und Wintersport. Zentralpunkt des Grödner- tales. Hotel Aquila (Adler), le R. — 165 B. — Au. J. A. Sanoner, Hotel Angelo (Engel), Hb R. — 35 B. M. Demetz. Hotel

Metria, IlaR, — 60 B. — Z.— App.—K. S. Schmalzt. Hotel Luna (Mondschein), Ila R. — 70 B. — Au. H. Perathoner. Hotel Miramonte, IIa R. — 30 B. — Au. M, A. Peskosta Hotel Posta (Cav. bianco), le R. — 165 B. — K, — Au. J. Lardschneider, PASSO DELLO STELVIO (Stilfser Joch), 2760 m. 28 km Autofahrt von der Station Spondigna (Neu- spondinigl an der StiIfser]'ochstraße. Hotel Stilfser Joch, IIa R — 60 B. — Au. A. Karner & Ortler. PORDOI (Passo), 2140 m an der Dolomitenstraße» 60 km Autofahrt von Bolzano

. Alpine Höhenstation- Hotel Pordoi, le R. — 62 B. — Z. — Au. Giov. Mattei. SANMARTINO DI CASTROZZA, 1440 m. Von der ation Predazzo, Primolano oder Feltre 30 km Auto- fshrt. Bekannte waldreiche Sommerstation an der Palagruppe. Grand-Hotel des Alpes, lb R. — 320 B. — Z. — App. — L. — K. — Au. Vitt, Toffol. Hotel Madonna, le R. — 70 B. — Z. — App. — K. — Au. L. Langes. Hotel Miramonti, IIa R. — 70 B. — Au. Giov. Trotter. Hotel Rosetta, le R. — 50 B. — Z. — Au. C. Bonetti. SI. CHRISTINA, 1428

m. An der Grödnerbahn. Tou ristenstation. Gasthof Dosses, IIb R. — 40 B. - Hotel Post, IIa R, — 50 B. — K. Au. A. Schenk. - Au. J. Pescoller SELVA (Wolkenstein), 1560 m. An der Grödnerbahn. Zentrum der Grödner Dolomiten. Hotel Corona (Krone), IIb R. — 50 B. — Au. J. Vinatzer. Grand-Hotel Osvaldo, lb R. — 130 B. — K. — Au. C. Pitscheider. Hotel Grisi, IIa R. — 54 B. — Au. R. Schenk. .Hotel Posta al Cervo, I? R. — 50. B. — Z. — Au. A. Pitscheider. Hotel Stella, IIb R. — 50 B. — Z. — K. Demetz. (Plan) 1600 m, Pension

3
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
[1926]
Merano, der größte klimatische Kurort der Südalpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/84005/84005_30_object_4652020.png
Page 30 of 35
Author: Reinthaler, Marie / [Test von M. Reinthaler]
Place: Merano
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 31 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran <Region>;s.Klimakurort;f.Führer
Location mark: II 64.242
Intern ID: 84005
von der Station Rio di Pusteria. Badhotel IIb R. — 120 B. —- Au. Dr. Steger. BRA1ES (Pragser Wildsee), 1500 m, 12 km Autofahrt von. der Station Villa Bassa. Wildromantische Lage. Hotel, lb R. — 170 B. — K. — Au. — i, W.: Hotel „Frau Emma', Merano. Dir. Berjter. BRUN ICO (Brnneck), 830 m. Hauptort im Pustertal. Ausgangspunkt in die Zentralalpen. Hotel Post, IIa R. — 70 B, — Au. E, v. Grebmer. Gasthof Kirchbergerbräu, IIb R — 40 B. Geb. Stcm- berger. CAMPO TURES (Sand in Täufers), 870 m. Angeneh mer

Sommeraufenthalt, 17 km Àuto- oder Bahnfahrt von der Station Brunico. Schloßhotel Schrottwiskel, IIb R. — 56 B. — Au. — K. —i. W. : Pension „ Wallenstein', Merano. A.K ersch- baumer. CANAZEI, 1450 m. 42 km Autofahrt von Bolzano. Höhen- und Touristenstation, Hotel Canazei, lb R. — 110 B, ■— Z. — Au Direkt. Lautenschlager. CAREZZA AL LAGO (Karersee), 1650 m. An der Dolomitenstraße. 28 km Autofahrt von Bolzano, Hoch romantische Lage. Hotel Karersee, la R. — 450 B. — Z. — App. — L. — K — Au. — Golf links

. Dir, E. Rohr. Hotel Lateniar, le R. — 120 B. — Au, — i. W. Pension Eden, Merano, H. Überbacher. GEI AL LAGO, 950 m, Stazione Villa Lagarina, Stivo- Gruppe, 12 km Autofahrt von Rovereto und 24 km von Trento. Hotel Stivo, IIb R. — 60 B. — Au. CI. Ronca. COLLALBO (Klobenstein), 1200 m. Endstation der Rittnerbahn. Höhenluftkurort. Dolomitenpanorama. Hotel Bemelmans, le R — 150 B. — K. J. B. Bemelmans. Pension-Restaurant Stella di Renòn, Ila R. — 45 B. Haltestelle der Rittnerbahn. J. Pattis. Pension Illing, IIa

R, — 45 B. — Haltestelle ..Colle Renòn' 1 der Rittnerbahn. G. Illing. COLLE I5ARC0 (Gossensaß), 1100 m. An derBrenner- bahn. Sommer- und Wintersport. Ferraris Hotel Aukenthaler, Hb R. ■— 60 B, M.Ferraris. Grandhotel Gröbner, lb R. — 152 B. — Z. — App. — L. — K. — Au. A. Gröbner. Pension Gudninhausen, IIa R. 26 B. — Z. M. Gröbner. Hotei Holzer (Lamm), IIb R. — 45 B. H. Holzer. Prlasthotel und Wielandhoi, la R, — 270 B. — Z. — App. — L. - K. Au. FI. Gröbner, CORTINA D'AMPEZZO, 1228 m. An der Ampezzaner- bahn. Alpiner

Sommer- und Wintersport. Grand Hotel Miramonti, la R.— 300 B, — Z, — App«— L. — K. — Au. R. Manaigo. Hotel de la Poste, le R, —110 B, — K. — Au. G. Manaigo. Grand-Hotel Savoy, la R. — 150 B. — Z. — App. — L. — Au. A. Apollonio, Cortina tre Croci, 1820 ra. 6 km per Auto von Cortina d'Ampezzo. Grand-Hotel, le R. — 120 B. — Z. — App. — K. — Au. G. Meoardi. CQRVARA, 1558 m. 38 km Autofahrt von Brunico, am Fuße der Sellagruppe, Straßenknotenpunkt, Gasthof Post (Zirni.), IIb R. — 45 B. — Au. F. Kostner

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/17_03_1905/BZZ_1905_03_17_7_object_388718.png
Page 7 of 8
Date: 17.03.1905
Physical description: 8
des bisherigen Verfahrens zu verordnen. Eingeseut et» (>?iir .Zocm imd Zuhält üieier Stulink »> Hesalnza mchi verai!tmorrlla:'i Acte ! n, II,!,»»,. n. n.o'ii I-„> I, I»-», I', <j»NjZ V,,I! >n, >>! >»' 4U t>. l>'Sr >'ü I'« U»,- u> M» Xlmtmlsg L!M, Wen XakimM 8. >KZIM>S-ÜWI de> SMdZ'IZ Ze»M!lI 5 Äi> Ii> Ml klZMI ?I>, Hstel«A»»ze;Ker Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- freier Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer

5 Kr. bis 6.SV. — Sommer:, „HotelamSee', Pörtschach, Wörthersee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cnr-Casino', Hans 1. Äanges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant k I» osrte. Bollständ/g neu renoviert. Mildester Winter-K»rorr. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola). mit LUsUItv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Penston von 7 Lire an. Passanten

empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Ä> Zimmer, ganz n^ eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. .Hotel

und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Birio Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- »NvU. mer von Kr. 1.KV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mir elettri- schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Ganen. u. Restaurant Central. Deutsches Haus

mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemsteLage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfabrtsstelle der k. k. Postfahrteu nach allen Richtungen, Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 lir. kü ti an. Münch ner u. Msner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/09_01_1905/BZZ_1905_01_09_6_object_386284.png
Page 6 of 8
Date: 09.01.1905
Physical description: 8
Nr. 6 «Bogner Zeitung' (Südtirol«: TagUatt) Montag? den- A^Janner- 1ÄSS- Hstel-Ai»;eiger Hotel „Tur-Tasin»', Haui 1. «unges. An der Kur-Hro- menade und Aandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant » I» «aiv. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Aurort B»S- k»mmeu staubfrei und windzeschdtzt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Vardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit schvnem Garten, direkt am See. Dampferstation. Slektr. Licht, Aaitralbeizuna. Restaurant, Pension von 7 Lire

an. Passanten empfohlen. Battsche Führung. C. Dirks. .Hotel Roms*. 1.Ranges. Deutsches Hau» Zimmer von 3 Lire, Pension von L Lire. T. Schneider, M. Schänder!. Gardasee-Rw. Hotel - Pensi -> n Gorgna » o. Neues VlllAlUIuv deutsche? Hotel m. Restaurant. 2>i-öne gr. Glasveranda «. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause, klek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Tom von i-M osbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Cenlral', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht. Telephon. M Zimmer

, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, L0 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. EmpsehlenswerteS deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Aüche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches «cht. Mäßige Prelse. Maria Schedldauer-d'Agostin. ^!»»»/» >»«» MS Sinkehrhaus für Touristen, sowie zu HIV« klu VkIvUstt. längerem Aufenchalt empfichlt sich yoiel »«d Pension Riva mit Restaurant

. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche HauS von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort Zimmer von L Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel BSHm. Deutsches Haus, schöne

Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Fab. Wiener Küche und Tafe. Großer Garten. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht aus das Gebirge. Rahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiche? Haus: Lr»>,ä Ltadlisselnevt et Hotel des ^Ipe» Vetriola. Morelli u. Girelli. Grand Hotel d'Jtalie, Bauer^Srünwald. Deutsches HauS i. Ranges, in schönster Lage am „Grand Canal', «lchst idem Marktplatz, 250 Zimmer und Salons, Lese

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/25_09_1907/BZZ_1907_09_25_6_object_422904.png
Page 6 of 8
Date: 25.09.1907
Physical description: 8
und Projekte für Straßen, ferner aller Arten tachq«etrifcher und präzikonsmelsungen. überhaupt aller in das Kau- und Nermessungsfach einschlägigen Arbeiten gegen «atzige» Aonorar. - Hotel Anzeiger der „Kozner Zeitung'- Üliskgii8 in Ksik8, frvliMellZtiilie, velikssezzenlismlliliiz ^1. k. PZncken, kvxen, l.subengasse LS ^ULj-oI>n»k v«rr,ikliel,'>i l'Iroloe Wein«. Pilsner Slvr V«»I, reieli«- ,^ii!i«»>i> vo» Ic»Il«>ii unil vim»<?» liiil>i^!-> 11. voi?.iixli> Iivü LstÜ u»ii k^vsiau- r»nt. >Vi»'N'?i K»IIo

«>, i,»^ <>i> (-«»trünli«;, Ni?r r»n> l'ru>«, k-illi» >,. »«in»? in v<,>. iijsljcl» r Oimlitöl ru joitor Xeil. Koiei, lüllai^I, Lsisnilivle unil L«;x«IloiOU. l iislick ri>- ui»l ?-'»-.«»:«> Vc-i-aiititnllun^n. lisnl Kotten. Oberboyen 'Hotel Oberbozen' -«Ziittcii. 1200 Meter ü. d.M. <-> Eröffnet 1«V7. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen? Hotel in jchknstrr Lage mit prachtvollem Rundblick aus die D. lomiten ?e. Schöne osiciuliche Räume, große Restaurations-Veranda, Speisesäle und Gastzimmer

. Inlerurb. Telephon. Pension bei längerem Ansenthaltc. Prospekte gratis. Durch seine anhaltend milde Temperatur auch zum 5 erbstansenthalte besonders empsohlen. K. Holzner, früher langjähriger Direktor des Urennerbades. kslinkok liesr«un»tion, soliniidier sir?iil!-pui>i>I: vo>,.,,xl. Kiwlx'. prims trisclics!!>«>>. l?. Lsrn^obst, l'ii>.Iitei. »«Nllvl, McodclPah dei Vi>.irn slA?« »<). Hotel .Mendelbos'. v. Bozen i» 1' x Tl. m. inlereii. Beigbohn erreichbar. Eingerichte: m. ak!. Komi. d. Neuzril Ciel

. Brleuidl.. Ientralhnz.. Lüt. 2«> Zimmer »1 Z<X> Beilen, Hodrolder. A»st. Kaltwasterkir, Massage, Gyinaast^ (Zandersoal) Vebi^.-Wdn u i s.Wür. i!r»ii»n§P>eiir.TvuristcnhoaS. Anert.vorjügl.üier- Ppeg. S!er!lbiet> S«ei»e >>. Viere v. Aak. Piosp. gratis. M. Streikt. Von >1enlZe> eine Ltun^r:. >Ui!^iLe pivise. Lavox Kots! öe^tter: LckZMMderßer. liiv^ am (Z^kiO^SLie: Hotel mi! kenmii „8ec-ViIK', ..Ksei!^ »«Ii..flow' mit >>r?» t,lv. s,»>>>«»ij:>>>itt i> sl-n t-»» V<>itv!N,s. i>i'el-:i>i>»i. ^iiioi

und Sein vom Faß. Garten, Bäder. Dunkelkammer. Gasthof-Restaurant „SternbrSu'. Setreidegafle. Befleinger.Fremdenzimmerv. li 1 aufm. BekanntguteÄüche. Exquisites Cternbräu-Doppelbier, sowie vorzü gl. Weine. Direkte Verbindung som Bahnhof über Markartssteg. Karl Menzel. Repanrateur. ovanw lkiviei-s t« ^evsnte) I Hau» I Laugt», tarch tleubaiidtdeolcai vrr größerl. prachlvollezeschStzleLazeamMeerr. IQNVt»N ttfl, elct-Ir. Licht, erolr-lychmiz. peafi»» U vttiZ vR» vo« S Lire an. La» ganze Zahr geöffaet. Hotel „Eden

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/31_03_1911/MEZ_1911_03_31_2_object_589795.png
Page 2 of 16
Date: 31.03.1911
Physical description: 16
: 1. Konzessionsgesuche: ^) Karl Ulmmt. ^eR^er^ü^Äl^es^ausge- Parisis» Uebertragung der Gast- und aewerbe-Konzession für Pension Wols^ der Mvrgen^ vur pMeÄ M«lt ^ritz Raab. Gast- und SchankgeweÄe sür VM 'gek mi Wolssgrnb^r WÄ^noch. <Mwe- Räab : . ein Zosef Pillon, UMrtragunü der Gast- I^.^W^der WÄfsgruh^^eeM^Mch und Schankgewcrbe-Konzession Ädrgläüben 104 ein Terch nv Lenxlmoos ^L^ ^och dicke Eis- (Rünqg);! 2. Borlagd dtt Jahresrechnung 1909/10; S. Gutachten über den Fiakertarif für Mantel ablegen liek

.-5ÄÜ äve^ bie '^e^ickeM' Jnteresse^des wlternMmS zur VsrMgung zu ^ine üick würzige Hochqebirgslust MMm W- M^^^AeMK«he-M^»lu«M..smd W den OrgimisiM ' s»' WtiaMii MWSMM. Gartendirektor Hervll N Zenz^nger, Unter- Stahlen. Mö! KÜ hörrii BemelmMs,'so.suhlte^ mais, zu iilchten. - . ' M M HeMschäft^aW M He^'Ho.l'M (Nach Klobenstein) auf dem .Rittnkt im Hotel Obergszen.voÄWch.^Wchoffen, Berge bei Bozen führte gestern das erste MÄ svo die Jailse'in dejn' AMW»; der Gesellschaftsansflug der Kurvor- Bier

. In Klöbenstetn wird, gesicherte Extrawagen nicht MssKieUlch Mr die baulich verschönert und im ganzen Hotel Pber- - emzeme vsaste, venen me vormmÄgige^N»»«»- wn.. Auch tMSrts mußten, 'einwe Herren fahrt zu kurz erschte'ch'für die BesichiiMg^ unserer Oberbozen aus. wohin zurAckivon Klobenstein! Nachbarstadt einen Zug überschlugen; wenigstens 'n^D^r^gen gÄaufcn. war. stehen ^ Aus- das „Batzenhäusl^Mußte vott M WwsM jie freilich eine bessere, äV int FoM innen gesehen Habens - DielaMveÄ.Mlsflugs-- des Wagens

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/07_08_1907/BZZ_1907_08_07_7_object_2620257.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1907
Physical description: 8
Nr. 179 „Boznsr Zeiwng' (Südtiroler Tazblatt) MMvoch, T>sn 7. Juli 1907. Hotel-Anzeiger. ftgkstüellztude, ljelikstezseMniilung k» k^lnekep, kvxen, l.subsngssss 29 zussoksnk voiZlüAlieker l'irolsr v/sins, ^llsnsn Lisr vom I-'ass, ^eillks ^us«'3kl von kalten und vsrmsn Imbissen. Oberboyen 'Hotel Oberbozen' W Ritte» l». Vöjtll. 2^»«»»»»»»»» 1200 Meter ü. d.M. S Eröffnet 1907. gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen botel in schönster Lage mit prachtvollem Rundblick

auf die Dolomiten?c. Schöne öffentliche Räume, große Restaurations-Veranda, Speisesäle und , Gastzimmer. Jnterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthaltes Prospekte gratis. Durch seine anhaltend milde Temperatur auch zum Herbstaufenthalte besonders empfohlen. - H. Hohner, früher längjähriger Direktor des Brennerbades. Hotel u Kaffee-Restanrant „Bellevne'. Thmnersbach bei Zell am See. Direkt am See. Herrl. Gletscheraussicht. Einzig schönster Ausflug über den See. Anerkannt gutesRestaurantu. vorzügl. Kaffee

bei bürgl. Preisen. Täglich Konzert des beliebt. Haus-Orchester bei freien Entree. Bei ungünstiger Witterung finden die NachmittagS-Konzerte auf derTerasse deS Hotel Kaiserin Elisabeth statt. Boot- und Tampfschifsstation. 5n Tausch suche meine zwölfjährige Tochter zu besserer deutscher Familie zu geben. 4»74 Vittsiis Tmchui. Als. Aesek. unssiiä^IiLtiss Karerpaß-Hotel u. Pension. Günstigster Ausgangs punkt für Touren. Tagesausflug V.Bozen. Mittagsstation. Prachtvolle Aussicht. 80 Zimmer. Mäßige Preise

Sternbräu-Doppelbier, sowie vorzügl. Weine. Direkte Verbindung vom Bahnhof über Markartssteg. Karl Menzel, Restaurateur. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mt und ohne Pension. Zentralheizung. Elektrisches Licht. Wiener >. Touristenpreise. Das ganze Jahr geöffnet. - JlUperial-Hotel'Trento,Hausl.Rangesmitmvdernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stab.park. ».I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes, Mad

»nn^ n Tampjiglio (Sommerwrort). Gasth'of-Restaurant ^Jfola nuova' gegenüber dem Bahnhof und Stadtpark. Zimmer von IL 1'40 aufwärts. Wiener Küche. Stets frisches Bier vom Faß. Vorzügliche Weine, «roßer, schöner Garten.^Glasveranda. Karl Hub er, Restaurateur. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf, schiffe. Schöne Veranda mit vracktvoller Aussicht aufdeu «e. Wiener Mche. Mäßige Preise. ' F. Schwingsbackl. Besitzer. 1150 m. Gasthof Kabis, k. k. Post- und Tele- graphenämt. Schönster Tagesausflug

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/21_10_1907/BZZ_1907_10_21_6_object_423927.png
Page 6 of 8
Date: 21.10.1907
Physical description: 8
und VräMonsmessnnge», überhaupt aller in das Kan- und Vermessung»fach einschlägigen Arbeiten gegen mäßiges Aon-rar. Hotel-Anzeiger der „Kazner Zeitung'. illlsllSllL IN KNliS, frlili!tiil!li!tiili!, Ilelillstezzeiilislickiliiig k. pelie?, kvxen, 1»subengssss 23 ^uLLcliwiIi voriüxlieliei' l'Irolor IVolno, I^ilsnor LIvr vom I'KLS, reiotie ^usvatil von Köllen unck vsrmen lmliisssn. vorrüxlielies Ost« uock Kvstsu- ront. w iener Lollee, sUe »rxlereo Letrsulie, vier vom ?oss, lcslts u varme Speisen in vor^ii-zllciier

HuslitSt jeäer ^eit. Keues ir>o6er»stes LMsr6, Qsrsml>r,!e ui>6 Lexeldrett. Ztlilitäilcoorerle unri sonslixe Versvswltuiixen. >lsn> kottei». Oberboyen 'Hotel Oberbozeu' ll» Ziilttg. i.Äjtii. 1200 Meter ü. d. M. s Eröffnet 1907. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen- Hotel in schönster Lage mit prachtvollem Rundblick ans die Dolomiten :c. Echbne öffentliche Räume, große Restaurations-Beranda, Speisesäle und Gastzimmer. Jnterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalte

. Prospekte gratis. Durch seine anhaltend milde Temperatur auch zum Hrrbstaufenthalte besonders empfohlen. S. Holzner, früher langjähriger Direktor des Brennerbades. ksknko? ltestsunatlon, Lcköoslei äus- «ioktspuaktvorrüxi. kni-äie. prima ^Veiue u. stets sr»LQl>es Vier. k. Osrnjvdst, päciiter. IVIonllel, bei Bozen (1370m). Hotel „Mendelhof', V.Bozen in St. m. intereff. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Aomf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz.. Lift, 200 Zimmer m. S00 Betten, Hydrother. Aufl

., Kaltwasserkur, Massage Gymnast^ (Zandersaal) vlediz.-BSder u.s.f. Mäß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anert. vorzggl. Wer- pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Von cZer >1ev6el eine Ltunüe. 1°irols kerrlicdster ^ussickts- punlct. VorxüZUcds Verptle- Kunz;. >1ä8siAL preise. Lavo^llotel Lesitter: Ledilvri'öiiderZkr. KIV^ sw My. Hotel mö?m>U.Ki-Vi»»', „KM' m>I.Flow' »üt xrsolitv, imwererüneo KSrten sm Lee, 80.M0 m-xross. l'tlavrku- Vsi-Ksur. KssULcker. Lixeoer lisksn lürliu-Zei

', xexrüvüet 1KL4. ^Itisvvw. Usus I. ItsnFes, 120 Limmer, ruliixste reotrslste !.sxe «Zer Ltsckt, eexem'ider 6er llauptpoet 6es kgl. Ilieaters u. aer Nesiäenr xÄexeo, (mit Äeo moäeruLteo leeliviselieo Lrruvxen» »edaNeo ^er ^'eureit susxestsUet, -üler comlorl). Tension sucd »uk Ilürrere^eilckauer von Äk. L.ö0 an. OmniduKSP alleu Xüxen. Ammer von Uli. 2.S0 auk«srl-s. Vse-> ?o-s«-U. .Hotel und Pension Riva« mit »4»vt» Ulli v/Ulvtlstt. Restaurant empsiehltsich alsNnkehrhauZ für Touristen, sowie zu längerem

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/09_10_1907/BZZ_1907_10_09_7_object_423457.png
Page 7 of 8
Date: 09.10.1907
Physical description: 8
Nr. 232 „Bozn« Leitung' (Süd tiroler Tozblatt) Mittwoch, den 9. Oktober tl)07. Hotel Anzeiger der „Hozner Zeitung'. friilislSeksluIii!, velilistizseMiilunz k. Pipette!', kosen, !.sudsngssss 29 ^usseliank voi^ü^Iiolier 1'irolsr v/s:ns, Pilsner Lisi' vom reic>-^ ^»s»n>il von !c»lteii un<i Im>ü»s?n. IlUstlgU8 in KsjßS, OusiiIÄt ru ji»ller Zeit. Xeuss III« ^esoUirett. Ailitürkonzisrt! var/üxll-'tis» unii ks»tsu rsnt. VV'isnol' Lats?«^. »Iis antl^isa l-sUÄnke. Msr rom Kult« ». »ürms 8,,eis

«»ri la vor^llx!i>.k'r ii>o>Isr»i-t>?!i IUII.VU. Lü!-st,it> >ls unä uvll soosti^»? V>.'rils>sUiltiii>gsii. Xo?I üotte«. Oüerüo,^ett «Hotel Oberbozen' IIA Zlitttü, h. Lsjts. »MMIIII»,, »»»> 1SVV Meter ü. d. M. <z Eröffnet 1907. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen- Hotel in schönster Lage mir prachtvollem Rundblick auf die Dolomiten Schöne öffentliche Räume, große RestaurarionS-Veranda, Speisesäle und Gastzimmer. Iuterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalte. Prospekte gratis

. Dnrch seine anhaltend milde Temperatur auch zum Herbsraufenthalte besonders empfohlen. A. Kolzner, früher langjähriger Direktor des BrennsrbadcS. koknkol Restounation, sebünslsr^i!«- i-iLliwpunkl. roi-^üxl. li>>> Iis. prinu» VV>»n«» II. st?t» sri--ct>es liier, k?. Osrnsodst, >>ui:U>>-r. Iksnilsl, (167» m). Hotel „Mendelhof'.v.Bojen in l'/, St. m. inicress. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet M. all. Aomf. d. Neuzeit. Elek. Aelencht., Zentralheiz.. Lift. !ZIX) Zimmer m. 800 Betten. Hydrother. Anst

., Kaltwasserkur. Massage. Symnast.. (Zandersaal) Mediz.-Wder u.s.f. Maß. Pensionspreise. Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ber- Psseg. Verschied. ZZeine u. Bier? v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Von 6er >lsn<1el eine Ltunäe. 1'irols kerrlickster ^ussickts- punkt. VoncüAlicks Verplle- Aull?. >lÄssiAs preise. Lavozl-llots! , LkZltter: i. LMiikrelldekSer. RIV^. sw MI). Hotel »ml kenÄin „8m-Vi>k', „Ksr>Iz' mll „fliw' wit pi-s<?Iitr. imniergrüne» l?!irtsn am 8s?, kv.oco m° t?ross. l>Nst,-ea- Verknus. 8eel>scier

, durch NeubauIicZeulciiS ucr- SrKrrl. j>r«chlmii!c>irsl!iil!:le La?c>>m.Gcrkc ^lfl. clrktr. Lichl, <lcalr!i!!i:i!iiii>>. jlciswu U vLSisvFs und S Lire an. v»» gut Zabr >zc>»Z!ic>. Hotel „Eden-, ÄanH-deutsches Haus, dir-tt am tinvli^. ^ec, mit Earieil uno eigener Landuiigsbriickc. Zimmer mit und ohne Pension. Zentralheizung. Elektrisches Licht. Wiener Küche. Touristenpreise. Das ganze Jahr geöffnet. Iurpcrtal»H»lelTseNio.HauSl. Ranges mit mu>rnsiei» ^ üomfort ausgestattet. Bezenüber dem Bahnhof u. St-d.p-xct

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/04_10_1907/BZZ_1907_10_04_7_object_423262.png
Page 7 of 8
Date: 04.10.1907
Physical description: 8
Nr. 223 »Bozner Zeiwng' (Güdttrolex Xazblatt) Freitag, den 4. Oktober 1,907. Hotel-Anzeiger der „Kozner Zeitung'. Xl!st !SlI8 !N KN88, krliliMvlütlil»!, HeIiIistll8LiiIisi»IIl»ig L. k. PZnekel', ko^en, ^.subsngssss 23 ^ussclignk vorrÜLliclier 1'iroloi' V/olns, Pilsner Llsr von» k°^ss, reicl e Xusvakl von lüllten unck vsrmeo Iinblssen. vorrügUckss Osls uaii k?SStSU- rsnt. N'ieoer lvotles, alle antZerso Letränks. vier von» kijits u. vllruiö Speisen in vor^ützllcder HualitSt TU jstlsr ?sit. Xeues

lnoäsru-itss Lillarlt, Lur^mk»!« um! ^exeUirelt. ?ägiiek jlilltÄrdonrerte un>! soasti^o Voranstallungon. Xsn> Kotten. O^erüo^en ,'Hotel Oberbozen' Sil Kitten, b. Tsjlll. IAX) Meter ü. d. M. s Eröffnet 1007. -Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen- Hotel in schönster Lage mit prachtvollem Rundblick auf die Tclomiten :c. . Schöne öffentliche Räume, große Restaurations-Veranda, Speisesäle und Gastzimmer. Jnterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalte. Prospekte gratis

. Durch seine anhaltend milde Temperatur auch zum Lerbstaufenthalte besonders empfohlen. A. Kolzner, früher tangjähriger Direktor des BrennerbadeS. vskniio? kestsunatlvl,, setiönstsr ^us> siclitspunkt; ror^iigl. Kii.'tiö. prim.i Weine u. stet» lrl^elies Kier. k^.Qvnjodst, l>»»:litor. ü?»/, »Hotel und Pension Riva' mit ÜIÜ Restaurant empfiehlt sich cls EinkehrhauS Ar Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. JnJbevorzugter Lage am Zee bietet dieses deutsche HauS von a'.lbewährtem Ruf mit seinen Vependancen und Gärten

jeden gewünschten Komfort. Zimmer and Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine Spezialität Bino San.o. P'ospeve bitte zu verlangen. Louise Witzmann. Besitzerin. ütlvniisl, ^ Bozen (1S70 in). Hotel .Mendelhof', v. Bozen in.I>/z St. m. intereff. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht.. Zenttalheiz., Lisr. 2lX> Zimmer m. S(X> Betten. Hydrother. Anst., Kaltwasserkur. Massage. Gylnnast, (Zandersaal) Mediz.-BSder u.s.f. MSß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anert

. Besteinger.Fremdenzimmerv. l< taufw. Bekanntgute5k»che. Exquisites Sternbräu-Doppelbier. sowie vorzügl. Weine. Direkte Verbindung oom Bahnhof über Markartssteg. Karl Menzel. Restaurareur. tklvleos I^evsnte> Ha», l. Kauzes, durch tleuliao licdciitcn» vcr- grZürrt. prachliiollezcschsiljtr^azram^Ircrr. Lil>, klclitr. Lichl, CculraUiciiiiai. pciilian all !) t,'ire an. vas ^iin/c ^alir zrsisuct. Hotel „Eden'. Ganz deutsche» Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungzbriicke. Zimmer mit und ohne Pension. Zentralheizung

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/02_07_1902/MEZ_1902_07_02_4_object_607503.png
Page 4 of 12
Date: 02.07.1902
Physical description: 12
Seite 4 William P. Rees aus Newyork machte die ganze Tour vom Trafoi-Hotel nach Bormio über das Stilfser-Joch zu Fuß und zwar am 27. Juni hinüber, am 28. herüber. — Herr Erich Emerich aus Karlsruhe besteigt heute mit den beiden Führern Michel und Lorenz Ortler den Ortler. — Dr. Ludwig Fulda, der bekannte Schrift steller, und Frau Gemahlin, werden auch dies Jahr in Trafoi ihren Sommeraufenthalt nehmen und Ansang Juli im Trafoi-Hotel eintreffen. (Erste Ortlerbesteigung 1902

in Sterzing. und gewesenen Obmannes des kath. pädagogischen Lehrervereins in Tirol. Frau Noggler stand im 79. Lebensjahre und hat all die Freuden (!), die sich einen, Lehrerleben in Tirol bieten, an der Seite ihres seligen Mannes durchgekostet. (Eröffnung des neuen Hotels in Graun.) Darüber wird uns geschrieben: Das von'Ihnen bereits angezeigte Fremdenheim für Sommergäste in Graun wird den Namen „Hotel-Pension Wenter' erhalten und anfangs Juli eröffnet werden. Das Haus Ha 35 Zimmer mit Balkons

, Strand) das Bild des Karer- 'ee-Hotels und eine längere Abhandlung über Tirol als einen idealen Aufenthalt mit prächtiger Gebirgsluft, großartiger Szenerie Und sehr kom fortablen Hotels. Von diesen werden insbesondere >as Trafoi-Hotel, Hoch-Finstermünz, Lermoos, Penegal-Hotel, Karerfee, Brennerbad, Gossensaß, Hotel Scholastica am Achensee, Südbahnhotel Toblach, Schloß Weißenstein in Windisch-Matrei, Levico-Vetriolo, Madonna di Campiglio :c. ge nannt. Der Artikel schildert in wärmsten Farben

Abends im Hotel „Post' ein Ab schiedsfest statt, an welchem die Herren Beamten die Gemeindevertretung, die Geistlichkeit, die Vor- stehungen der verschiedenen Vereine und zahlreiche Bürger theilnahmen, so daß der Saal voll be setzt war. In mehreren Reden und darauf folgen den Toasten wurde der ersprießlichen Thätigkeit des Scheidenden gedacht und so nahm dieser Abend einen hübschen, angenehmen Verlauf. Herr k. k. Statthaltereirath Baron Rungg wird nächstens Bruneck verlassen und nach seinem neuen

Posten Innsbruck übersiedeln. Möge er den Bruneckern ein freundliches Andenken bewahren. — Gestern wurde die neuerbaute Schwimm- und Bade anstalt hier eröffnet; der Munificenz der hie sigen Sparkasse dankt Bruneck diesen hübschen und in allen seinen Theilen gelungenen Bau, welcher schon lange ein Bedürfniß war. (Einweihung des Grand-Hotels Brenn er bad.) Heute, den 1. Juli, findet die feierliche Einweihung des neuerbauten „Grand- Hotel' in Brennerbad statt. Es sind bereits viel seitige Bestellungen

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_117_object_4794033.png
Page 117 of 271
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 144 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/7(1909)
Intern ID: 483356
Weinhandlung, Dorf (1U) '''Fremdenvevkeh rsbur eau (73) -*Früehten-Expo rtgcschäft, Südfciroler 196) ^Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer, Werkstätte Talferg. (173a) Ä Gamper A., Ober wir t, Jenesien (16ü) :t Gass er Peter, Hotel und Weinstube (120) '^Gasteiger Oswald, Bier- und Mineralwasser- Depot (215) Gaswerk (66) Gefangen haus j städtisch es (78c) Gemeinde-Amt Gries (188) Gemeinde-Amt Zwölfmalgreien (140) ^Gendarmerie (297) Gewerbeförderungsinstitut Museum (227) *Gostner Hang

, Photographische Artikel (365) ®Graff & Co., Spedition und Kommission (45) Gregori, Teigwarenfabrik (12) Greif', Hotel (52) Greissing J. A.. Spezerei Warenhandlung (44) Gries, Marktmag st.ratskanzlei (188) Grieser Hof', Hotel (225) *Grossmann, Leichenbestattung, Poststr. (192) ®Grossmanns Villa, Leichenbestattunes- Anstalt (15G) Cirabhofers Wäscherei (144) Grüner & Cella, Agentur ('288) :? G rutsch Johann, Lohnkutscher (236) •^Guadagniti A, Gemüsehandlung (287) *Gudauner J., Galanteriewarenhandlung (134

) „Habsburg', Villa und Pension, Gries (152) ''Handels- und Gewerbekammer (26) ^Handler Johann, tohokutscher (3t>6) !5 Hanspcter Anton, Fiaker (80) Harting A , Lithograph (263) Hauptschiesstand, k. k. (143) Hell Gabr., FischHandlung (146) ^Hepperger Dr. Karl, Advokat (113) *Himmelsfcoss, Hotel Kaiserkrone (33) ^Hoch bau-Amt., Städtisches (81) Hof Weinegg am Virgl (291) Hofer Karl, Optiker (195) Hofer Mas, Elektro-Installateur (221 ) Hofer Budolf, Zuckerbäcker (118) Ä Hofer & Erhart, Agentur

(2. 4) '^Hoffingott Louis, Kohle nhandlum* ('BMi *Hoffii>gott & Co., Spedition (59) ^Hofmann. Die nette rmiUlu ng (182) *Holzner & Kauer, Möbel und Fahrrr&der (155) ''Hotel- und W ohnungseinrichtungs-Gesell- schalt (126) *Jenesien, Gam per. Oberwirfc (160) *Illing Gottfried, Apotheke (20) *Innerebner Franz, Weinhandiung (11) *Innerebner J. u. P., Hotel Erzherzog Hein rich (224) *Julienhof, Pension, Gries (102a) *„Kaiserkrone', Hotel (33) — Dependance (62i Kamposchs Hotel und Cafó „Zum Walther von der Vogelweide

, Advokat (34+) Koflers Wachs war eni'abrik (31a) Köhlern—Di ahts ilbfihn (lutila) Kohlern. Villa Bittner (129) *— Zeiger Klaus, Gasthaus (184) *Koler J., Spezereihandlung, Zollstange (233) . *Kompatscher A., Bildhauer (372) *Kössj.er J,, Seilerwareniabrik (278) Krankenhausverwaltung (99) Krankenhaus, Augenabteilung (18) ^Krankenkasse. Bezirk Bozen-Stadt (103) Krankenkasse, kautmärmische (171) 'Kraus H., Mehlagentur (377) *Kväutner L., Hotel „de l'Europe' (2) Kräutners Bierbrauerei, Blum au (131

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/16_10_1907/BZZ_1907_10_16_7_object_423733.png
Page 7 of 8
Date: 16.10.1907
Physical description: 8
Nr. 338 »Bozne? Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) Mittwoch, den 1k. Oktober 1907. Hotel-Anzeiger der „Kszner Zeitung'. ÜUkm in lZsiss frSlistSlillZtiilis, velilcstezzeiilisiilüöB L. Pipeken, l.sudsnggsss LS ^llssekauk vor^nxlidier l'lrolsr v/ölno, k-'ilsnsr Llor vom k°aLZ, relolie >usvalil von kalten unil »armen Imbissen. vor?üxlielis» Ostö unti Eisstau- rsnt. wiener Hailee, alle antleren ^ LsU-nnks. vier vuin?ass, Kults u. »^!^>»»», -- - ». > varme Speisen in vorrüxliel >^r Qualität zu jeder Aeit

. Xeues modernstes MUarii, Laraiodols un-i Lsxsldrett. rZsiiok Ziilltärkon^örts un«! soostig«? Vsr»nsUUlu»8Lv. Xsnl Kotten, Oberboyen 'Hotel Oberbozen' müiittlü. b.ZgM. ! ' 1200 Meter U.d.M. S Eröffnet ISV7. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen- Hotel in schönster Lage mit prachtvollem Rundblick auf die Dclomiten ic. Schöne öffentliche Räume, große Restaurations-Veranda, Speisesäle und Gastzimmer. Jnterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalts. Prospelte gratis

. Durch seine anhaltend milde Temperatur auch zum Herbstaufenthalte besonders empfohlen. K. Kolzner, früher langjähriger Direktor des Brennerbades. koknko? sekünster.V»s- «iclilspunkt; voneÜAl. üiielio. prima Weiue u. 8tet» krisclies Ller. k?. Oarnjobst, l'äckter. Bozen (!»?« m). Hotel ^Mendelhof', V.Bozen in l'^ St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet M. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Aeleucht., Zentralheiz.. Lift. 2M Zimmer m. L<X) Betten, Hydrother. Anst.. Kaltwasserkur. Massage. Gymaast., (Zandersaal

. Garten. Bäder. Tunkelkammer. ?Sv4'Z I tZVSN^Q iNviel'S l^oveints) VvvÜ I l.Kanzcs, wurde Ncnda»bedeuten!» ocr- zrsücrt. prmi>>voIIrgcsl!iüI;lce>tzcamÄlrkrr. ^'ll, clcktr. Lich!, Lrulrulticizuil^. pcujia» L »SN !) t'ire au. La» ljaiisc Jahr zcslflret. Hotel „Eden'. Gan; deutsches HauS, direkt am See. mit Garten und eigener LandilngZvrilcke. Zimmer mit und ohne Pension. Zentralhei'.nng. Elektische» Licht. Wiener Küche. TourHeup >ise. Das ganze Jahr geöffnet. Jmperial-HotelTrento, HanS l. Ranges

mit mv>»rn»eü, Komfort ausgestattet. Gegenüber dem B-ahn5cs u. Sl^d.p^rk. Z. I. Oester reicher, gleichj. Besizer Hotel des Älpes. Ma^on»^ vi Tampsiglio (Tommerkuron). Äasth'of« Restaurant „Jsola nnooa' gegenstber ^ dem Bahnhof und «ladbar?. Zimmer vo.l Ii t i(1 auiwäri^i. Wiener Küche. Stets j..,ches Vier vom A.ij?. Borziiglich- Weine. Iroßer, schöner Garten. Glasveranda. Karl Huber, Nesuiurateur. IlSO n«, GaKH?/ Nabia, k. k. Post- und Tele- grapheiia»«. Zchönsler Tagesausftug von Bozen nnd Umgebung. Vorzügliche

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/07_09_1907/BZZ_1907_09_07_9_object_422202.png
Page 9 of 16
Date: 07.09.1907
Physical description: 16
Nr. 205 »Bozner Zeiwng' (Sudtirole? Tazblatt7 SaiilSwg, ^cii 7. APt^iilb^r l!X>7, Hotel-Anzeiger der „Kozner Zeiwng'. frSliMvIütiilie, velillstllseiilisiillliiiig k. Iplnekep, KV2SN, ^.sudengssss 23 ^ussekank voriüxUclier Urals? V/oins, ?ilsnor Llor vom ?ass, reiclis -Vusvalil von Icsiten »n6 vnrmen lmdissen. Dberbosen „Hotel Oberbozeu' am Mtl. b. ZW. 1SV0 Meter U.d.M. S Eröffnet 19V7. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen hotel in schönster Lage mit prachtvollem

, sowie vorzügl. Weine. Direkte Verbindung vom Bahnhof über MarkartSsteg. Karl Menzel, Restaurateur. lklviens cli l^evsnts) Hau, l. Lang«, durch tleodaa dedeotmd vcr- größcrl. prachloollegeschützlcLageamMeerr. lQ?BLL»N ^ist, clclilr. Licht, LeutraUieizilaz. peaiioil U vlKS VKZ. voa S Lire aa. Las zaazr Zahr geöffact. Hotel „Eden'. Ganz deutsches, Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Zentralheizung. Elektrisches Licht. Wiener -Küche. T ouristenpreise

. Das ganze Jahr geöffnet. Jmperial-HotelTrento.Hausl. Ranges mit modernstem «t,».»l-llt. Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof n. Stad»pnrt. F.,I. Oesterreicher, gleichz. Bestzer Hotel des AlpeS, Madinn^ di Eampstglio (Sommerkurort). Gasth'of-Restauranr „Jsola nuooa' gegenüber dem Bahnhof und Stadtpark. Zimmer von K l lv auswärts, iener Küche. Stets frisches Bier vom Faß. Vorzügliche Weine. Großer, schöner Garten. Glasveranda. Karl Huber, Restaurateur. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle

: Gasthof ttabis ab 4 A> früh und l <X> nachm. Klausen Bahnhof an 6 lö früh und 2 4ä nachni. Villnöß ülr.,»!«» l!>. »:i<!li!>tt! <!«!> >ii»I >i»l>,lli» Ilull^ülellv >» » 5li'!u«!i'»l>itlii>. I - in l»>> - lictii-j, li.iii!». »o>>, > i> >»i»>;^i i>!>it<>t. I!I>?kli'i!ii?>i'l>>>t> i» KI> l. Zivil,? I'n-iz,«. k'sl.VX/ KI>l.I!liLX. >InI«lier »n«! Iti--ilulir.it, >ir ../.ui I.nult .Hotel Royal', Graben-Stefansvloy, durch Adavrirung tvtt». des Nebenhaujes am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lag« »er Stadt

. Auf das Schönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer zon Z Kr. aufwärts. Lift, elekir. Licht. Bäder. Borzügl.^Reslaurlition. Bei lZngerem Aufenthalt separates Arrangement. Ioh. Riedl, Besiyer. » I?' > Ii--», Hotel o ktoss«e-R«ft>>»rant.Aelleviie^ Thumer»bal!> bei >!kl! am Sre. Zirrlt am scr. Herrl. «Irtslb^aussichr. iiinzig schönlicr Äuiüug üdkr vcn See. «ncrlannt qule»Zi«iiauranru. v»r,ügl. »anc« b«i dural. Br-iskn. Tiiqlick ikon^ert de» brlikbr. Hau»-Lrchekrr bcl lrrirn Enrrce. Bri unzünlliger

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/24_10_1907/BZZ_1907_10_24_6_object_424048.png
Page 6 of 8
Date: 24.10.1907
Physical description: 8
, durfte die «lek- trisäse Zentrale und mit ihr die Bahn bereits bis zum Jahre 1909 in Betrieb sein. Die Finanzie- r«i»I des Unternehmens soll durch die Gemeinden, den Verein für Mpenhotels und die anderen Hotel- intcressenien des Ortlergobietes nin einer be. kannten Tiroler Banksirma duiMcsührt werden. — Die Ueltalbahn. Eine Kommission hat am Montag von Windisch-Matrei aus eine Begehung ber Jfeltaldahnlinie vorgenommen und die bezüg lichen Arbeiten abgeschlossen. — Ailf der Valsnganabahn (Sirecke

MMMgev : Leiiusu, Lasen voll 20 tteUer SU in reicker L0lL00»5 flotllrtlckon slkslisekak Depot fiir Bozen und Meran Adolf Springer XlM „koMZäktkll' ko!kil. Hotel Anzeiger der „Kozner Ze itmrg'. früliztiiellztlilie, VMstenenIiZiMiig k. pil'ekei', Lvxen, l_sudengssss LS ^vssclisnk vor^üellcliei- lirolvr v /vins, pilsnvr Slor vom k'-iLS. reieiie ^us«.,I>I von nocl vsiinen Ii»!>i>><>n. vor^üxliclies Oots uriiZ k?sstsu- rvnt. Vienei L-tlsee, alle zn>l«-ien ketrünke. Vier vum?sss. K-M»- >.. 8>ieiseo

in vor/ iipUck« i <Zusliist z» joiler Xeit. Keues inoüerastes IZiII»i6. Osr»ml>'Ie >>»>< Lexellnelt. l'-isliek »ilitii, konterte unci sonstige Ver»nstÄttu»g>zu. Its^I NoNen. lluslisus in Ksiö8, Oöer^v^en „Hotel Oberbozen' mMtli.b.KszkS. 1200 MeterL.d.M. S Eröffnet IS07. Gegenüber dem Bahnhose der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen- liotel in schönster Lage »in prachirollcm Rundbltck auf die Dolomiten ?e. Schöne öffentliche Räume, große Restaurations-Aeranda, Speisesäle und Gastzimmer. Jmerurb. Telephon

. Pension bei längerem Aufenthalte. Prosprite gratis. Durch seine anhaltend milde Temperatur auch zum !>erbstauscinho!le beionderS empfohlen. K. Holxnrr, früher langjähriger Direktor des Brenuerbades. vaknkok'Iiestsupstion, sotiünster «iclltspuulit; voi^eiixl. piun» >Vsine u. stets krisclies kier. 5?.<5srnjodst, l'iiditer. IVIenrßei, bei Bozen (1S70»>). Hotel „Mendelhos', v. Bozen in Il/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List

. Azchr fmze. Lex. ff. v»U»ri. Ml WlZ ?KN8llIN „tNgliZvkLs tivf', gexi IKZj. ANi-«-l»>,ö. ll«i» I. kaaxee, ISO richiHslv renlr«I«ie I^ix« Ser Llsät, xexeiiulier «Zer l !äl >i>t,«>!-t <Zes kxl. rbe^ters u. Äer i^ekilZenl xelexs». (uiit <jei, Aw^ervLleo teediisvlibo Lrruuxe»- «ck»liei> cler Lomlni>). l'cosion »uÄi «vs!c> r/ere^?e! <is>» r von A'k. <>.'«!> s». ^wnil>u^e ?» 2üxeu. Ammer vvu tlk. 2.5!) vulvür'.s. /»»»» »Hotel und Pension Riva' mit Hlüü Üüt vslUtvttsv 5. Restaurant empfiehlt

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/28_09_1907/BZZ_1907_09_28_9_object_423037.png
Page 9 of 16
Date: 28.09.1907
Physical description: 16
Nr. 223 »Bo»ner Zeitung (SLdttroler TazNaty SamStag, den 23. Teptember IVO?. Hotel-AnzeUer der „Hozner Zeitung^. fsiilistiielütlilie, velill»tll!eiilisiiill«iig »!. k. Pipeken, Svxen, l.subengssss 29 ^usuelliinlc voinüpliclier tiroler XVomo, k'Ilsnss Sisr vorn ?ass, reictie ^iisv:«Iil vc», Ic.ilten unck »zvinen Imbissen. Ku^glls in Klill, v»,^nj?lii'>i>?s Lsiä »oll k?ostsu- rant. N ien«-r Kulkse. alle anUsieo llelränke, vi^r voiakalte u. vsrnl« Lpeisei» in voriügliok^r (ZualitSt TU j«'<Isi

- ^eil. X--cies tno<jeni»tes Killsr^. Lsrnmdole uv<j LexsldreU. lÄglick ^lilil.iikooiertv un>1 soru-tig« Vernnslnltungso. Itsnl Kotten. Oberboyen,.Hotel Oberbozen' llll Mit», d. Liijkii- > > » IM)Meterü.d.M. S Eröffnet 1VV7. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen- Hotel in schönster Lage mit prachtvollem Rundblick auf die Dolomiten :c. Schöne öffentliche Räume, große Nestaurations-Veranda. Speisesäle und Gastzimmer. Jnternrb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalte

. Prospekte gratis. Durch seine anhaltend milde Temperatur auch zum Serbstaufenthalte besonders empfohlen. H. Kolznrr, früher langjähriger Direktor des Brennerbades. ksknkok kestaunstion, »olionstsr.Viis- sicliti-punkt. vuiiiijzl. Ktiotle. prima >Veine u. stets lrisclie» Vier. k?. Oarnsobst, PSokter. ojvk lZsvtliaf KNNM Deutsches Haus. Nmmer vonK'.4« Ii ISN. bSsMltt olllliu. Pension von s lc aufwärts!. Bier unt> Lein vom Faß. Garten. Bäder. Tunkelkammer. llotel ^eusvd IHIvniIvI, bei Bozen (1370 m). Hotel

, clclllr. Licht, Scalrallin)«»?. pcasio» voa S Lire aa. Las ganze Zaiir zeSffurt. D°tel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am ^NilllvIlL. See. mit Garten und eigener Laildungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Zentralheizung. Elektrisches Licht. Wiener Küche. Touristenpreise. Das ganze Jahr geSssnn. Imperial-HotelTrento. HauS l. Ranges mit modernstem » lltnl. Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. StaS.p<ick. K.J. Oesterreich«?, gleichz. Besinn Hotel des Alpes. Mad»»n^ Zi Tampjiglio

(Sommerkurort). Gasth'of-Restaurant „Jsola uuova- gegenüber dem Bahnhof und Sladtpark. Zimmer von l( l 4<1 aufwärts, jener Küche. Srers frisches Bier vom Faß. Vorzügliche Weine. Großer, schöner Garten. Glasveranda. Karl Huber. Restaurateur. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf' »vlv vl v. schiffe. Schöne Veranda mir vraibwi'llrr Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. A. SchwingSbackl. Besiscr. llöO in. SZatthof Habia. k. k. Post- und Tele- graphenamr. SchSnster Tagesausflug von Boz

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/11_09_1907/BZZ_1907_09_11_7_object_422348.png
Page 7 of 8
Date: 11.09.1907
Physical description: 8
Nr. 208 .Bozner Zelwng^ (Tüdtiroler Tozblatt? Dienstag, deir 11. Sepiembeq 1907. Hotel-Anzetger der „Kozner Zeitung'. fMstiivIttllilie, Kelillstllzeiiliziillliliig «I. L. Pil'ekep, ko^en, l.sudsngssss 23 Xosscdsulc vor^ügUolier l'Irolor V/sino, ^ilsnor Lior vom l'uss, rsieks .^usvalii von lc»ltsn »ncl varmen lmbis»eo. Oberlio^en..Hotel Oberbozen' ll» »ittts. b. Lozkll. > '»> 1200 Meter ü. d.M. S Eröffnet ISV7. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen- Hotel in schönster

Verbindung vom Bahnhof über Markartssteg. Karl Menzel, Restaurateur. A'«! Jmperial-HotelTrenro.HauSl. Range» mit modernstem ' Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.part. K.J. Oesterreicher, gleichz. BesiZer Hotel des Alpes, Mad»nn^ vi Tamvsiglio (Sommerkurort). Gasth'of-Restaurant „Jsola nuooa' gegenüber dem Bahnhof und Stadtpark. Zimmer von X l 40 aufwärts. Kiener Küche. Sters frisches Bier vom Faß. Vorzügliche Weine. Großer, schöner Garten. Glasveranda. Karl Huber, Restaurateur. Hotel

an S 4ö vorm. und >i'üt> abends: Gasthof lkabis ab 4 Li» früh und l (X) nachm. Klausen Bahnhof an >!' 15 früh und 2 4i, nachni. ttOI'Cl. K0l.SLQX „2Uk? l.IPiOe'. X. l.!t.^»I>i>^r- »trnsss !!). n-iullsl«? >!uil- »,»I ^tiiill^iialln. ll-ilts^lelw Ut-i- elpktn^-lisn Ati-l^snl'-ilin. l>in wilder- liulies lluus. Gollern «-inAsriektel. Ll«ktn-it:I» d> iLii^ I»wr. üivilt! l'^n^e. kt)l.lZI5Llv, »otizlisr »»6 N'>>l!»»i--»^ur ../ur l.u»l«-'. „Hotel Royal', Graben-Itefansplay, durch Adaptirung »Vttll« des Nebenhauses

am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage der Stadt. Auf das Schönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer aan 3 Kr. aufwärts. List, elektr.Lichr, Bäder. Borzügl-Aiestaurntion. Bei lingerem Aufenchalt separates Arrangement. I o h. Riedl. Besitzer. Sorel n irafsee-St«l»a»rl»at .««ltevue^ Thumersbach bei am See. Zinkt am See. Herrl. Sl-tschn°u»ll»r. Si ' ' ..... Anerkannt Preisen . freien Entrer. Bei ungünstiger Witterung »»den die Nachmittog»-«onzrrre cul vir Teraji? de» Hotel Kaiserin tilisabrth

Trzisusune lll Uukätllllöll. tnanlto. W28 .1 : Wer unter Garantie geschmackvolle solide und preis- würdige Möbel haben will, wende sich direkt an: die - ll. Msbeltischlerei Jgnaz Masch it. —— Zv i«« V., Di«hlg«sse 2?r. 2S. Lager vonSpeise-,Schlaf-,Herrenzimmer, Salons, sowie jederAr^ von Luxusmöbeln. Hotel- u. Brautausstattungen werden besonders berücksichtigt. Spezielle Möbeln werden nach Enwurf angefertigt, «tia'amtsl» prried-« «lld ,rzn» «»Mua, »»» 1 ll ftml» »uzesqitt»

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/24_09_1907/BZZ_1907_09_24_7_object_422870.png
Page 7 of 8
Date: 24.09.1907
Physical description: 8
Sir. 219 »Vzzner Zeitung' tSLdtlroler Tazblatt? WlenZlll?, öeil 24. September Ii)07. Hotel-Anzeiger der „Dozner Zeitung'. krüIiztLollztiilie, llelilistllzeiiliZiiöliing k. l^Zneksn, ksxen, l.subsngssss 29 ^vsseligiik vorzügUoker l'Irols«' v/olns, k'ilsnei' Sior vorn k°iuis, relelie vnn Icalten unä »armen Imdisssn. Mglis inkm, (Zu^IiUit ?u j<?,!er '/eil. Keues rno Legsldrett. I'iizlillk tlilitölkon^ene voriüglickes OskÄ unil k?ostsu- esnt. XVWner Kalkes, alle smleren kelränke. vier vom b'itss

, k->lle u. varms 8jioissn in vorzüxliedsr Keues rnoUernstes villQr^. Laramdole und uncl dioaütixs Veran«t»ltunge«. kotton. O^ber^o^en 'Hotel Oberbozm' svMttn.b.'Kozti!. 1200 Meter ü. d.M. S Eröffnet 1SV7. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen hotel in schönster Lage mit prachtvollem Rundblick auf die Dolomiten x. Schöne öffentliche Räume, große ResrauranonS-Beranda, Speisesäle und Gastzimmer, Jnterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalte. Prospekte gratis. Durch feine

anhaltend milde Temperatur auch zum Herbstaufenthalte besonders empfohlen. H- Aohner. früher langjähriger Direktor des Brennerbadcs. ksknkof kestsunsrlon» scilönster ä'l« LwUtspurilct: rni-^üxl. Hiit»t>e. pi^inia ^Vsine u. stets kriseliezi Lisi-, st. Osrnfodst, ?tiot>t«?r. bei Bozen (1S70 m). Hotel .Mendelhof', V.Bozen j» z»/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichttl «. all. Komf. d. ?i«uzeit. Elei. Beleucht., Zentralhetz., Lift. 2<X) Zimmer m. NX) Betten, Hydrother. Anst., Kaltwafferkur

. Haus l. Kange« mir mo>?rnftem V. ltkut. Aomfort ausgestatrer. Gegenüber dem Bahnhof u. Ziad.park. Z. I. Oesterreich«!, gleichz. BesiZer Hotel de» Alpes, Mao,nn^ vi Eampjiglio (Sommerkurorr). S'l'lt'nj, Gasthof-Restaurant „Isola nuooa- gegenüder dem Bahnhof und Zradtpark. Zimmer von X l ttl aufwärts. Wiener Küche. Stets frisches Bier vom Fast. Vorzügliche Weine. Großer, schöner Garten. Glasveranda. ttarl Huber, Nestaurateur, Hotel u. Pension Garoa-Iee. Haltestelle d. Tamvs' vt^vvtv. schiffe. ZchSne

erbeten' AI«? ^tc-ur^^kes Llatt in VWl^cklirot. Il^ieNionsor- gan Mr>Lie Kur-Orts am 3es u. l.'mMbunß. 26 llelter. ^.r!ill.'8!ib(inn<:lnr:nr 5 k,r. ?r>>i'^nummer li'^i Uurcli <jit! W-5xv.iltun^ in kiva. So>,»-»»?«»»> I X»^ui»orr«-nkiil»>!n ln ullin ! 2^1- u. Blurklolkung:c b?kaild«ll ?>. .»it, rva». Natr brt »»In »r. .'?? G. l» Ä.'. tckrribt. »Ziir Miiui jitincl! gct>ullkn/- ! Äuckporw crlirten. > NA '» 0«S« M It. Snszeina X! >. U»ll»MW Ii. .'.'V Hotel « Kosfee-Stettauraiie.Velleo»»«^ ZhuincrilmÄ bri

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/15_05_1908/BZZ_1908_05_15_7_object_432024.png
Page 7 of 8
Date: 15.05.1908
Physical description: 8
, Larsmdols uo6 Lexsldrett. IsAllek iUUtsrlconierts und sonütjzs Vsranstsltungen. Ilsnl Kotten» Oberboyen 'Hotel Oberbozen' llll Ritten, d. SSM ii »» 120V Meterü. d.M. S Eröffnet 19V7. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen, Hotel in schönster Lage mit prachtvollem Rundblick auf die Dolomiten :c. Schöne öffentliche Räume, große Restaurations-Veranda, Speisesäle und Gastzimmer. Jnterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalte. Prospekte gratis. Durch seine anhaltend milde

Temperatur auch zum Herbstaufenthalte besonder- empfohlen. Ä» Solzner» früher langjähriger Direktor des Brennerbades. VsUsni. ^ ^ In äsr väokstön XÄIS lies ülirdauses u. l'arksiilaxea, Scllöne.^»ssiekt oukil^m See. llöclister Lowkort. kie- st!»ursnt,tslils,1'kols, l.sss2immer, elek. k!slsuol»tuaA Omnibus auk^stIeio^»LS. ÜWigi kMÄ. lies. Osllsrl Maleesine. von 5^/2 Lire an. Hotel Sperrle Deutsches Haus. Direkt am Landungsplatz, Terasse am See, Pension Georg Sperrte. üviel unt! ?Lli8llln „tngiizvdLp!isf

frisokesLier. k?.Oarnjobst, päokter, IMM« 1 Ztunäe von cier ÄlLXDLl. Tirols kerrUckster -Vus siektspunkt. Restaurant ?ensgaI-LuIm. Gcbild. Frmlem derzeit Beschließerin in ein. Meraner Hotel, sucht ähnl. leicht. Stellg. ab 1. 6. in Bozen od. Gries. Zeugnis abschriften od. Bild auf Wunsch. Meran 2536 Hotel Zentral. Mcncr P mMWn sucht sofort solche od. ähnliche Stelle in Gries od. Bozen. Perfekt in allen diesbezllgl. Arbeit. Zeugnisabschrift, od. Bild auf Wunsch. Zuschriften an: I«uZso?s.v1LK,^Vien XX, 5537

) Aammstr. 13, Tür 53. Freiv. Versteigerung! Uotvl Osks, ksstgursnt und ^llkstlloicsstubs .Llslcti's' sn, Tos. 35. Mai. Schätz??. 240000 k Ausruf 140000 K. Mindest Zahlung 40000 k. 50 Frem denzimmer. Prachtaussicht, Gast veranda, OrlSzentrum, koloss. Fremdenverkehr. Z Bahnen Wintersport Centr., 1200 KI. Bierkonsum. Näheres, auch eoent. Frei- verkauf, durch L. Bürger. am -Hotel und Pension Riva' mit Ulli V/UtVUstt» Restaurant empfiehltslchelsEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte

. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche HsslS von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jede»: gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine Spezialität Vino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann. Besitzerin. 3ulperial-HotelTrento,HauSI.Rangtsmitmv!'ernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad»park. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes, Madsnna di Tampiglio (Sommerkurort). lofbols. Nv^elu

21