184 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_03_1926/AZ_1926_03_24_3_object_2645783.png
Page 3 of 6
Date: 24.03.1926
Physical description: 6
-WieN (Hotel Greif); I Generalintendant Walther Bmno Jltz-Mün- Achen, Justizrat FÄix WMstein-Mtona (Hotel Bristol); Dr. Paul Lux, Syndikus, Dresden (Posthotel); Studienrat Franz Dirkmv»Cotto- witz (Staochotel); Gräfin Amelie Hohnsteiin- Bayern, Stlld-Ienrati Otto Grünelt mit Gemah lin, Freistadt i. S., Uniìiersitätsp rofessor Gre- stai-Herglotz, Leipzig (Hotel iStiegl); MaOstrats- bcnircit Walcher Effiing, Berlin, UniiversiMs^ professor Dn Adolf Günihler mit GemalhUn, Innsbruck, Postdirektor Alfrod

mit Gemahlà, Ehvmnitz, StaatsobeMblivthàr Dr. Hans Lei- meister, München <Hotel iMlondschà); Bäumt Dr. Richard LIM, Zittau, Gehelmrat Karl Eckstein mit Geinahlin, -Eberswalde (Hotel Rie sen); Amtsgerichisrat Fà Wölfs uà Schwe ster, Be>rlin-EharlotteNburg (Villa Vilanders-)-; Rektor Jens -Bleicken und Familie, Hamburg (Villa Olbexer); Gräfin! Margherita Si^zo--Noris, Adamocz-Tschechoslawaksi (Hotel Wadl); Geh. Neg.--Rat Maximilian Kendel, Berlik (Hotel Badk); Fabriksdiràr Pe-ter iSossos uà Ge mahlin

, Pasing-Miinchen (Pms. ànschnahof); Unwerfltätspros. Dr. Helferich uà Gemahlin, Greijfswlalld -(Pension Astoria); Skidienrat Äug. Mey und Gemaihlin, Bochum (Vi« Regina Margherita S2S); Reichslbicm-krat Richter und GeimailLm, Eismach (Peyswn Wiààvg); Priì- sidench'Cchmi-dt und Gomwhllm, Dassel (Pension Wickenburg)- Staaitskämmerer palmar Braun, Malrnö-Schweden (Hotel Germania); Geh. Rat Doktor Alfred Grünberger und Gemahlin, Wien (Hotel Austria); Miß Kate and Sonila Hàes, England (Hotel Austria

); Dr. Theodor Kuh er uà Gemahlin, Manicheim (Hotel Austri«); Frau àvolà ìManM und Tochter, Lübeck-Westfalen!(Hotsl ^lustrila). Begräbnis. Unter sehr zahlreicher Betobli!» Wng wurde Herr Buchlbindsrmeilster Ilm er heiute zu «Krabe getragen. Herr Jdner gehörte dvm Ausschüsse mehrerer hiesiger lokaler Äerevne cun nnd genoß allgemeines Ansehen. Herr JÄner starb cm den Folgen einher nicht sofort beachteten Grippe. Haus- und Grundbeslherverà Bolzano. Heute, Mittwoch lden A. März, slnd^t die dles- jähriige

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/28_11_1931/AZ_1931_11_28_5_object_1855108.png
Page 5 of 8
Date: 28.11.1931
Physical description: 8
der Jahreshauptversammlung werden wir in einer unserer nächsten Nummern nachholen. Die Versammlungsteilnehmer fanden sich nach Sit zungsschluß zu einem gemeinsamen Mittag essen im Hotel „Emma' ein und fuhr .ein Großteil am späteren Nachmittag, darunter auch der Direktor des Anglo-amerikan-Büros in Autos nach Tardone, wo heute ebenfalls eine wichtige Zusammenkunft in Fremdenver- kehrsangelegenheiten stattfindet. ae. Die krippenausftellnng im ftädt. ZNuseum kst, wie dieses selbst, am morgigen Sonntag auch von 10 bis 12 Uhr vormittags

-Diele Der heute, Samstag, stattfindende Gala- Abend in der intimen Diele des Cafe Planken stein wird mit dem neuen Modetanz „Rumba' eine Bereicherung des Tanzprogrammes brin gen und damit ist wieder für fröhliche Stim mung gesorgt. Vesser Qustav Kaukmann — pensiono Scandinavia ?!gg In kob, Direktor, m. 6em,, 'I.inàu — Hotel àklìngsr biancone paolo, possidente, Dolgano — Hotel principe k'roelllicll Katharina, mit l'oolite?', Privato, Hamburg — San. Stekania Liubtleo primcs, Rappresentante, Alilcino

— Ho tel principe Kottlied ?akov, Kau/mann, mit (Zem., Xm'ià — Hotel ülinerva Ilkìvaz Dr. Julius, .-Vrzt, Rreslan — <!a.?.i ili Ln- ra voti. IZalog Holcleninutli ^IlrecZ, Kaufmann, m. <Zem., Wetz lar — Hotel Lorso Hvtseliini: Niellarci, ?al>ril<slie-iàr, W-ien — San. Ltekanie Holaner <üav. (Ziovanni, albergatore, Soprabol- 2ano — Ilotel?rau Lmma I5alb Rerta, private, Dreslau — V. <7,radmavr 1 Karlson Ivan, Vit. a. D., (Ilncago — Via «Zsl ülereato Z Kieciron losek, Minister a. D., Siemianon'ioll —> San

. Ltekanie Ivriegbaum Or. sciali, Kleàinall-at u. .Reàks- tierarst, OlzerscllleiZsIleim-Laxern — Pens. Evangelica ?àj/.et L/.os/.a, privatdeamtin, Wien — ^silo Israelitico Operi Lon^a, Verkiiukerin, Zeclcnva — ^Vsilo Israelitico Palmarini (Ziusvppo, rappresentante, Volnano — II. istoria per»ie IZrna, priv., Tagrel) — II. Ooncorciia Petersen Helene, I.olirerin, Uacl ReicllvnIlaU —> pia?7.ot^ Steinaclì L von Reit^vnstein Rar. Hans, mit <ZemaIllin, priv., rierano — Hotel Regina von Rosen I?reikr. ^Vìcla

Ilìema, ^lalmv — Hotel Alters Learpa Vittorio, rappresentante, Irieste — Ilo- tal principe Lelnlcler Eugenie, (Zouvernante, (Zra?. — Via passià 1/1-II Lelnrn Lteklìnia, priv., Wien — p. IZclol^veisg private, <Zra7, listai Ztau6.ieker Or. Lalvatoriane Ztrauss Paul, Kaufmann. ^lunelièn prinelpo Möller (Zuglisimo, comrnoraian!«'. >li!anc> —i Hotel principe llrscdits Or. Karl, ^r^t, Wien — II ,tei Vomviller Ruggero, priv., con kam., rierano — — <!orso prinoipa Umberto L W«okstein Helena, private, Wars

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/28_09_1923/MEZ_1923_09_28_2_object_606485.png
Page 2 of 4
Date: 28.09.1923
Physical description: 4
die «Meraner Zeitung'! Sie bringt daher am frühesten die letzten telegraphischen Berichte und Kurse. Kurort Nleran und Vurggrafenamt. Zum Brande des Hotels Eggerhof. >Wr sind heute nach Augenschein an Ort und Stelle in der Lage, zu unserer gestrigen Notiz über den Brand des Hotels „Eggerhof' folgende interessante Details nachzutragen: Der Brand brach -kurz vor 3 Uhr in dem zum Hotel „Eggerhof' gehörigen Stall gebäu de aus. Als Brandursache kann nur angenommen werden, daß in dem an den Stall angebauten

Schupfen Unwillkommene übernachtet haben und entweder absichtlich oder unabsichtlich die Ursache des Feuers geworden sind. Die Vermutung. da°> allenfalls Kurzschluß die Ursache des Brandes se>!n könnte, erscheint nicht stichhaltig, nachdem erstens die Installation vollkommen fachgemäß durchgeführt war und zweitens allabendlich die Leitung im Stallgebäude abgedreht wurde. Wie -wiir bereits gestern bemerkten, war das Hotel schon geschlossen und befinden «sich nur mehr die Wirtschafterin, zwei Knechte

, die e>!n wert volles Andenken waren. Kurz nach 3 Uhr wurde auch das T ou rist en g a sth a u s von den Flammen ergriffen, welchem gleich das aus Holz erbaute „Jägerhäusel' folgte. Damit war unmittelbar Gefahr auch für das Hotel ent standen, da dessen schindelbedecktes Dach weit vc>rrs-ich««'' von den vom «Sturm gepeitscht«« Flammen umzüngelt wurde. Die -Wirtschafterin ' eilte an das Telephon-, um von Meran Hilfe her beizurufen. In der ungeheueren Aufregung, welche unter den wenigen anwesenden? Leuten

sich die Bauersleute der Nachbarschaft ein. doch war leider bei der allgemeinen Bestürzung der im Stall befindliche Hydrant «licht gefunden wor den, so daß die Löschwerke mit den vorhandenen Eimern dem wütenden Element keinen Einhalt tun konnte. Kurz nach halb 5 Uhr stand auch der Dachstuhl des Hotels bereits in hellen Flam men. Die sehnlichst erhoffte Feuerwehrhilfe konnte infolge der weiten Entfernung nicht zur Zeit der höchsten Not, in welcher noch möglich gewesen wäre, das Hotel zu retten, eintreffen. Ms erste

erschien jene von Partschlns am Platze, welche vont dortigen Mesner alarmiert worden -war, nachdem- er um 4 Uhr früh beim Frühmeß- läuten das Feuer gesehen hatte. Infolge der weiten Entfernung und mangels einer Trag spritze, konnten sie mir ohne Geräte zu H'lfe eilen. Im Stallgebmide und Gasthause war nichts mehr zu retten. Im Hotel waren leider alle Türen gesperrt und die Schlüssel waren in der Aufregung nicht zu finden und >wobl au^' schon im Schuttherde de? Gasthauses begraben So mußten alle Türen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_04_1926/AZ_1926_04_14_3_object_2645937.png
Page 3 of 6
Date: 14.04.1926
Physical description: 6
, Gutsbesitzer, Innsbruck (Hotel Qaurin); Kammersänger Heinrich Deßmer mit Gemahlin, München- Industrieller Alfred Klotz, Milan« (Hotel Bristol),- Justizrat Leopold Bricger, Gleiwitz; Obersdudienrat Hans Leih, München: Justizrat Dr. Hermann Donner mit Gemahlin, München,' Hofrat Dr. Welzig, Wien; General Jgnaz Maturewski, Warschau; Justiz rat G. Fischer, Berlin,' Oderregierungsrat Joses Fuchs, Dortmund (Hotel Greif),- Kmnmerzienrat Josef Hilber, Fabrikant, Götzis; Universitätspro fessor Bertold Mandenbreiter

mit Gemahlin, Nürnbeg; Justizrat Franz Neßl mit Gemahlin, Rückersdorf (Hotel Mondschein): Studi enrat Dr. Michael Bett, Nürnberg; Uni- versitäisorofefsov Oskar Garais, Nürnberg; Stu- «dieneat Theodor Lobmüller, Württemberg; Uni- vevfltätsprofefsor Konwd Heißner; Studienrat Etilen Dilbon, Nürnberg (Hotel Zentral); Ober- baurat Richard Lindt, Zittau; Univ.-Professor Karl Gustav Schwabe, Berlin! (Hotel Niesen^ Bischof M. Wordsworth, Salisburg, England; Oberstudienrat Georg Bickenbach. Regensburg (Bayrischer

Hos);' St-udlen-riitin Marie Belke, Mecklinghausen; «Unlversitätsprofessor Dr. H. Feneriborn mit Gemahlin; «Frau Privatdozent Helene, München: Oberstudienrat Wilh. Käß- ler, Merlin (Sonne): Studietträtin Dr. Maria Glut, München (Hotel Gami). Iusammenskoß. Der Biepbrauereibesitzer aus München, Schramm Matthias, fuhr mit seinem Auto auf «der Meraner Straße und hatte das Mißgeschick, mit einem Motorradfahrer zusam menzufahren. Es Mar dies der Fleischhauer Mlölgg Johmm. Dieser erlitt einen Beinbruch

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_09_1934/AZ_1934_09_04_3_object_1858635.png
Page 3 of 6
Date: 04.09.1934
Physical description: 6
bis hinunter zur! aus den Dolomiten kamen und im Hotel Ercelsior blauschimmernden Mendola und zum Wallfahrt?-^übernachteten. Sie besuchten am Montag vorinit- kirchlein Pietralba genießen konnten. !tags das Hochplateau von Avelengo, nachmittags » das Dorf und Schloß Tirolo und fahren heute über Am Abend fand im großen Kurhaussaale der of-!das Stilssèrjoch u. die Schweiz nach Brüssel weiter, fizielle Empfang durch die Kurverwaltung statt, zu! dein auch der Kommandant des Militärpräsidium' »» » «» erschienen

Expedition den Ort angibt, wo die Mumie der von ihm geliebten Vestali» auszugraben ist. Diese wird im Museum aufgebahrt. Und in der Nacht, während Imhotep von neuem die Formel versucht, zieht es eine junge Anglo-Aegypterin, die sich in einem Hotel aufhält, unwiderstehlich nach dem Museum. In ihrem Körper ist die Seele der Pharaonentochter wieder erstanden. Imhotep will das Mädchen wieder zur Mumie machen, doch seine Tätigkeit wird durch einen Blitz, der ihn und den Papyrus zu Staub zersetzen

, unterbrochen. Das Mädchen ist wieder frei. Beginn: 3, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Sie müssen sich erhole« Wald. Höhenluft und Sonne, großes Schwimm bad etc.. beste Verpflegung SM Hotel Castel Verrim früher Aragsburg), Restaurant-Pension. Autoverbindung vom Thcatcrplah. Neue wichtige Bestimmung für die Zahlung von reichsdeutschen Einfuhrwaren Die „Ga.zzetta Ufficiale' veröffentlicht nach stehendes Dekret des Finanzministers über die Zahlung von Waren, die aus Deutschland einge führt werden: Originalwaren

auch in eindrucksvollster Weise betreibt. Die erste große Auslage gegen den Corso Prin cipe Umberto zu zeigt uns ein wohlgelungenes, in den duftigsten Farben gehaltenes Gemälde unseres heimischen Künstlers Rud. Strasser „Ortisei im Grödentale' mit dem Hotel Aquila und dem Lang kofel und der Sellagrup^e im Hintergrunde. Mei ster Strasser hat das schöne Kirchlein, die Häuser, die Wälder, Wiesen und Felder des Dorfes in die zartesten und verlockendsten grün-rot-blauen Nuan cen getaucht, die in einem auch noch im „Herbst

uns ebenfalls ein prächtig gelungenes Gemälde des Rathausplatzes von München mit der Liebfrauenkirche und dem Hotel Schottenhammel, das auf die Nuaucen „rot-gelb-blau' abgetönt ist. Daneben das Münchner Kindl mit dem überschäu menden Vierkruge und den Weißrettichen sowie eine wirkungsvolle Reklame für Merano—Ober ammergau—München. Sehr originell endlich wirkt das letzte Gemälde Rud. Strassers nach einer alten Karte von Oberitalien, das für das schöne Toscana Reklame macht. Das in den drei Farben dunkel blau

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_12_1922/MEZ_1922_12_11_3_object_668309.png
Page 3 of 4
Date: 11.12.1922
Physical description: 4
'; 6. Rhode: Mltternachtsspuk, Intermezzo; 7. Bayer: Melo dien au» dem Ballett „Die Puppenfee'. Reue Gäste. Unter den neu angekommenen Fremden befinden sich: Aug. Ritt. v. Al- brecht, Hof- und Mnisterialrat a. D., mtt Gemahlin, aus Kaltenleutgeben (Hotel Austria); Paul Beer, Bankdirektor und Kon sul, aus Hannover (Hotel Frau Emma); Ge neraldirektor Sigm. Binder aus Mailand (Palasthotel); Ed. Chlupac, SeltionSrat im Eisenbahnministertum, aus Graz (Pens. Ki- komban); Dr. Phil. Paul Cohn-Hohenau

, Chefredakteur, aus Wien (Hotel Frau Em ma); Dr?Konr. Colofanti, Jnfpketor der C. N. D. aaS Trient (Gasthof Pillon); Justtzrat t- P. Luigt Dordi mit Maria Dvrdt aus Borgo (Waldenburg); Dr. Dario Fava, In spektor der C. N. I., auS Trient (Gasthof Pillon); Hofrat Wilh. Hartmann, Großindu strieller mtt Frau Ltly Wagner au» Berlin (Palasthotel); Arth. JnneS JronS, Offizier, mit Gemahltn» aus Nyaffaland (Hotel Ex- celstor); Baronin Julie Kletn-Wtcsenburg u. Baronin Elisab. v. GtSkra» Ehrendamen, mit Begleitung

au» Wien (Villa Schäffler); Ge- neralpoftdirektor A. D. Gerard Pop aus Haag (Hotelpenfton Regina); Minister Carlo Aofetti au» Rom (Hotel Frau Emma): Uni- derfitätsdozent Aletta Tornöe au» Kristiania (Hotel Frau Emma); Dr. Gerh. vtsfering, Präsident der nieder!. Bank, mtt Gemahlin *»» Amsterdam (Hotel Kontinental); — Bon Geile » deren Vorgehen in Dieheinfuhrfragen in schar fen Worten Stellung geTwmrnen und di« Der k: \ treter des Pustertales drohten schon damalk. \ an den Sitzungen nicht mehr

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_03_1923/MEZ_1923_03_16_3_object_674156.png
Page 3 of 4
Date: 16.03.1923
Physical description: 4
(Sanat. Hungaria); Prof. der Musik Wolf Busch aus Darmstadt (Grandhotel und Meranerhof) : Kunsthisto riker Ferdy Dittmar aus Stuttgart (Grand hotel und Meranerhof); Kunsthistoriker Ad all?. Dolcwka aus Prag (Pension Nhätia); Obergerichtsvat Seve Ekberg mit Gemahlin aus Stockholm (Pension Gilmhof): Ober- regierunigsrat Kalman Frey mit Gemahlin aus Budapest (Kurpension Dr. Balog); Pro fessor a. D. an der Staatsakademie Paul Frümmer aus Wien (Grandhotel und.Me- ^ ranerhof): Prinzessin Giustiniani

-Brandini mit Komtesse aus Rom (Sanat. Stefanie): Engl. Diplomat A. Percy Graves aus Ber lin (Palasthotel)! Gymnafialprofessori i. P. Leopold Hendrik mit Gemahlin aus Apel- doovn (Pension Nhätia): Nob. Holllü», Direktor der anglo-österr. Bank, aus Boizen burg (Hotel Frau Enima): Großindustrieller Joh. van Jersel mit Tochter aus Holland (Bavariahotel): Hofrat Aladar Kaszal mit Gemahlin aus Budapest (GraMiotel und Meranerhof): Konsul Johannes Marius Kolff mit Familie und Erzieherin aus Rot terdam

): Hofmarschall Erik Baron Ralamb aus Stockholm (Park- Hotel) : Ed. v. Riedl-Riedenftein mit Gemal)- lin und Jungfer, aus Wien (Hotelpension Astoria): Bevollm. Minister Carlo Rosetti (Hotel Frau Emma); Bartolome« Baron Scola mit Gemahlin und Chauffeur, aus Vicenza (Sanat. Martinsbrunn): Konsul Sederholm m. Gemahl., aus Malmö (Park hotel): Gius. Baron v. Soncini. Gutsbesitzer, mit Gemahlin aus Provezze (Hotel Royal): Generaldirektor Hofrat Scmni Stern mit Begleitung, aus Budapest (Grandhotel und Meranerhof

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/18_03_1926/AZ_1926_03_18_3_object_2645741.png
Page 3 of 8
Date: 18.03.1926
Physical description: 8
v. Han stein, Berlin (Hotel Greif)?; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen! Lloyd, Bremen; Amadea -Traf Thun-Welsberg, Coredo (Hotel Mondschein); San>Rat Dr. Erich Hoffinann, Kreisarzt, Orkanger-Norwogen (àsseth): Univ.» Pwf. Wichelm GoMlleb Schweizer mit Gemah lin, Heidelberg (lPosthotel); Juan Baron Sey- nwuvMmchlW^rM^Ki^,.^M»yjK^ Video / (Ho tel StieWz Justàràt àr. H. Brooshoaft mit Fa milie, Natiavia (Hotel Scygraffer). Skädk. Welnkonsum-Steuer. Die Verzeih- rungsstouerdirektion gibt

auf dm großartigen Erlfolg der ersten Aufführung, welche bei voll kommen ausverkauften: Hause stattfand, wird es ratsam sein>, sich die gewünschten Plätze recht zeitig zu kausen oder zu sichern. „Vozner Ralhauskeller'. Jeden Tag Weinkost. Konzert Lugert. 2k>0 versch. Sorten Weine. Freier Eintritt ohne Weinaufschlag. 1SL Hotel Reichrieglerhof (Guntschnabahn) gosefifeier, Klinstlerkonzert. 149 Gottesdlenstordnung. Freitag, den IS. März, Fest des hl. Josef (gebotener Feiertag). Um! halb 6 Uhr Frühmesse. Messen

renovieren ließ und nur durch eine sehr geringe Versicherungssumme gedeckt ist. Wegen Uebertretung der öffentlichen Skra- Anordnung wurden 14 Anzeigen erstattet.und vier Individuen wegen Betrunkenheit einge führt. Dank. Fi!r d!e vielen Aufmerksamkelten und guten Wünsche anläßlich meines Mjährlgen Dienstjublläums im Palace Hotel, möchte Ich auf diesem Wege den ver ehrten Geschäftsleuten von Merano, allen Freunden. Kollegen und Bekannten meinen h'rzlichsten Dank aussprechen. Leopoldo Haidinger, Portler

, Palace Hotel. 2S6 Theater, Konzerte, Vergnügungen Stadltheater ln Merano. Donnerstag, 18. März: „Künstlerblut'. Freitag, 19. März: „Gretchen'. Samstag, 29. März: Benefiz der ersten Sän gerin Frl. von Dobay: „Frasquita'. Sonntag, 21. März: „Schwarzwaldmädel'. Montag, 22. März: „Mary'. Konzerte der Kurkapelle. Donnerstag, 18. ds., vormittags von 11.39 bis 12.45 Uhr. 1. Masse net: Ouverture zur Oper „Der König von La hors'. 2. Paderensky: Menuett. 3. Donizetti: Fantasie aus der Oper .Miccia di Lmnmer

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_01_1923/MEZ_1923_01_24_2_object_671078.png
Page 2 of 4
Date: 24.01.1923
Physical description: 4
. Gr begrüßte die stramme Haltung der deutschen Bergarbeiter und stellte eine ausgiebige Unlerstützungsaktion in Aussicht. Er schloß mit den Worten: «wenn da, deutsche Volt einig und geschlossen in seiner Abwehr bleibt, muß der Tag der Vergeltung kommen.' Die Erklärung wurde mit stürmischen Heilrusen ausgenommen. Vor dem Hotel .Vier Jahreszeiten', wo die interalliierte Kontroll kommission ihr Absteigequartier hat, sammelte sich eine große, demonstrierende Volksmenge. Die Polizei konnte nur mit ZNÜHe

. Es sollen noch Verhandlungen mit Paris im Gange sein. Berlin, 24. Jänner. Ueber Forderung heb englischen Kommandos in Köln wurde von den Franzosen der Ausweisungsbefehl gegen den Kölner LandesflnanzamtsprSsidenten Landberg zurückgenommen. Die Bevölkerung nimmt Teil am Widerstände. Berlin. 24. Jänner. Zn den besetzten Städtek arbeitet die Bevölkerung systematisch am Widerstande gegen die Franzosen mit. vor dem Hotel „kaiserhos' in Essen sammelte sich gestern eine Volksmenge an, und als das fran zösische

die Neueinstudierung der Operette „Ein Walzertraum' von Oskar Strauß statt. CusS Ortenstein, Meran. Eialmstag!, 27. ds,, «geiMütüiijchsr FaMlwgSalbsnd amter der DeMe „MonUMWbvüder'. Zutritt halben Trachten. Dirndl, >BU>am, Touristen, duinkle Kleidung und StmßentoWechte. 6101 Verelnsnachrichten ».Veranstaltungen, GeschSftliches. wohlfahrtsvevein „Gewerbebund'. ZNeran. Am Sonntag, den 28. d. M.. vormittags halb 1l) Uhr, hält der Vereine feine diesjährige Hauptversammlung im Saale des Hotel „Baye^ rifcher Hof

, den 27. d. M., in den Sälen des „Grand Hotel und Meraner Hos' «in äußerst gelungenes indisches Faschingsfest unter der Devise „O. Bajadere! Den Höhepunkt des Festes wird der Einzug des Großmoguls mit seinem Harem und Hofstaat zum Empfang des Prinzen Rad- jami und seiner (Hemahlin bilden. Der Groß mogul wird mit der „Lieblingsfrau des Maha radscha' am Tanze teilnehmen. Vorgeschriebene- Toilette: Gesellschaftstoilette mit orientalischem Haar- oder Kopfschmuck oder orientalisches, resp. indisches Kostüm. Eintritt 10 Lire

mit der Bahn nach Mals, wo sich auch Hotels mit allem Kom fort befinden. Das Rennen beginnt um S Uhr vormittag», wenige Minuten außerhalb des Ortes, wo man auch der Ankunft der Mannschaften teilnehmen kann. Am Abend des 28. d. M. findet im Hotel „zur Post'' zu Ehren der Gäste ein großes Ball fest statt. Deutsche Schimeifierschast. Die letzten Schnee fälle haben auch den Harz so tief verschneit, daß die am 4. und 5. Februar durchzuführende Deutsche Schimeisterschaft in Braunlage gHicheri ist. Vinzenz

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_01_1923/MEZ_1923_01_26_2_object_671196.png
Page 2 of 4
Date: 26.01.1923
Physical description: 4
einer Versammlung von 49 Bürgermeistern am 4. Oktober 1919 im „Hotel de Ville' in Aosta. Da, wie schon oben erwähnt, dieser Gesetzentwurf im Parlament noch nicht zur Verhandlung gezogen wurde, befindet sich die dortige Bevölkerung neuerdings wegen die ser Frage in Aufregung und schneit es zahlreiche mit unzähligen Unterschriften versehene Bitt schriften aus den Regierungstisch, da die franzö sische Bevölkerung jenes Tales nicht gesonnen ist, ihre Muttersprache aufzugeben. Die Franzosen Italiens

können in den Deutschen und Slowe nen des Königreiches in dieser Frage nur begei sterte Verbündete finden. L Deutschland. Seine Unterkunft für Belgier und Franzosen. Aus München wkrd MneZdet: Das Personal des Hotels „Vier Jahreszeiten' erklärte der Direktion, daß es scde weitere Dienstleistung verwsigeive. solange ein Franzose odsr Belgien An HotÄ wMe- Me Direktion teitltg hiemaus den An Hause wohnenden Frain. zosen und Belgierin, auch den-Mitgliedern der EntentekoMnMionen mit, daß sie das Hotel Ns zu «Üiner

bestimmten Stunde zu verlassen hät ten. Das Personal der übrigen, 'Münchner Ho tels erklärte sich mit d>en Kollegen vom Hotel „Msr Jahreszeiten' solidarisch; es besticht weder Nsigung, Ais Franzosen und Belgier zu bicher- l bergen, mich zu verpflegen. > Die von den Angestellten, angedrohte Verwei gerung der Dienstleistungen wuirdv am Diens tag bereits iduvchgchllihrt. Die im Hotok „Vier Jahreszeiten' wohnenldien Belgier >stnd abgereist, im Hause weilen noch Knf Franzosen und «ine «französische Dalme

, eidn französisches Mitglied der Ementevomimisston ist gegenwärtig aus R«i. sen. Di« ungebetenen Gäste eÄfuhren. daß man ihren Wünschen in Wner Weisel Rechnung tvug; ihre Ziitmmer wurden nicht ausgeräumt und die 'gesamte Wdientung siinMteM. Als sie im Hotel-Restaurant zu Mittag speisen wollten, wurden sie adgemielsen; sie beigaben sich >in das Park-Hotel, wo ihnen das lgleüche Schicksal zu teil «wurde, und darauf ins KüNftleihMs, wo man ihnen ebenfalls höflich, alber entschieden die Bewirtung

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/19_10_1908/BZZ_1908_10_19_4_object_438039.png
Page 4 of 8
Date: 19.10.1908
Physical description: 8
Fürstenbesuche in Wien her bekannte Bür germeister der Stadt Hamburg, Herr Dr. Bur- chard, mit Gemahlin zu längerem Aufenthalte hier ein. Tie 'Herrschaften Haben im Hotel Bristol Woh nung bestellt. Wieder eine Störung bei den Etsch- werkcu. Gestern ZI.40 Uhr nachts wurde durch einen Spulenbrand in der Maschinenstation Töll die Stiouiliefcrung unterbrochen und konnte erst nach Auswechslung der verbrannten Teile um 3.30 Uhr früh wieder aufgenommen werden. Die Eisenbahngebühren der Reservisten

in das Handelsre gister die Hotel- und Wohnungsoinrichtunzsgesell- schait mit beschränkter Haftuntg mit dein Sitze in Bozen und einer Zweigniederlassung in Meran eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: An kauf. Erzeugung und Verkauf vollständiger oder teilweise!- Hotel- und Wohnungseinrichtungen samt allem Zubehör: Vertretung von Firmen, welche Hotel- n. Wohnungseinrichtnngsigegenstände erzengen oder mit solchen Gegenständen Handel treiben. Höhe des Stammkapitals: 160.000 Iv, nvlche zur Gänze eingezahlt

ist leicht vei letzt. Klub der Dentschböhmen Bozen. Diens tag Klubabend im Hotel Zentral. Me Korgängr m Balkan. Was kostet Bosnien? In der „Wiener Deutschen Korrespondenz' be rechnet ein ehemaliger deutscher Neichsratsabge- ordneter die finanziellen Aufwendungen, die Oesterreich-Ungarn für Bosnien nnd die Herze gowina gemacht hat, folgendermaßen: Mobilma chung und Verpflegung 200 Millionen, Abnützung der Heeresansrüstungen 40 Millionen, Erhaliung der Besatzunzstruppen durch 30 Jahre 1000 Mil lionen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_10_1943/BZLZ_1943_10_23_4_object_2101321.png
Page 4 of 4
Date: 23.10.1943
Physical description: 4
und von 15 bis 18 Uhr» sowie jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstel lung an der Theaterkasse. Die Saaltüren werden bei Beginn eines Aktes geschlosten. sucht. Zu meldet Hotel „(Eentraf”, Zimmer Nr. 21 11286*3 Uhrmachergehilfe, selbständig, verläßlich, so fort gesucht. Wwe. Maria Detter, Sterzing Z Meter Brennholz in Bozen gegen anderes in Klobenstein zu tauschen. Sicher, Silber» gaste 18 10 7-11 Buchhalterische Arbeiten werden von Fach mann übernommen. Auschristen an die Ver- waltung unter „7750-30' 111

. Umberto), mög lichst Kurhausnähe, zu mieten gesucht. Frau Scheuerle, Hotel Rafsl, Pfarrpl. 25-M 2 Zweizimmerwohnung, möblierte, mit, Küche, wird für hiesiges Ehepaar In der Umge bung Merans zu mieten gesucht. Hofer, Un- termais, Bia Petrarca 2 21-M 2 Jtette Dreizimmerwohnung zu mieten gesucht. Rich. Koster, Oberer Pfarrplatz 6. 13-M 2 Deutsche Familie sucht für sofort oder später Sechszlmmerwohnuna (möglichst- Obermals- Untermais) in Herrschaftshaus oder Villa. Auskunft bei Lackner, Gasthaus Dolomiten

t Hotel „ Greif'. Bozen. 11 288-3 Hilfswäscherin, Näherin und Stubenmädchen werden ausgenommen. Krantensammelstelle Grieserhof, Bozen. ^ 8699-3 Grüne Weste wurde am Donnerstag, 21. Okt., zwischen 3 und 4 Uhr von der Kapuziner- gasse bis Pez-Haus verloren. Der.ehrliche Finder wird gebeten, dieselbe gegen Lin- derlohn Kapuzinergaste 2, 1. Stock, Tur 3. abzugeben. ' Verschiedenes Gutgehendes Schuhgeschäft mit Lizenz zt ver- kaufen. Zuschriften unter „7743-43 an das „Boznet Tagblatt' 11281

mit Zusatzkarten fiir ein Kind wurden verloren. Slbzugeben gegen Beloh- nung „Athesia', Laubengasse. 15-M 8 klnder-wettermantel, neu. dunkelgrün, wurü< in der Tram Hotel Europa—Brunnenplai . liegen gelassen. Slbzugeben gegen gute Bc^ < lohnung bei Gusweniger, Laubengasse, fill ' Dr. Binatzer / 7-M k Unterricht Prlvatunlerrlchk gibt Italienische,, staatlich be fähigte Lehrerin, perfekt deutsch. Zuschriften, an Pension Salvatoriane, Obermais, E. Id. 3,769.035 4926-M 9 iÄerzlliche Ankündigungen Augenarzt

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/18_04_1923/MEZ_1923_04_18_2_object_676054.png
Page 2 of 4
Date: 18.04.1923
Physical description: 4
—Lana hat Vorsorge getroffen, daß die Besucher des Festkonzertes noch Gelegenheit zur Rückfahrt finden. Jedoch wirA ausdrücklich darauf auf merksam gemacht, daß die Trambahn Lana pünktlich um halb 12 Uhr nachts abfährt. Für die Tappeinenvegverlegung wurden um Ostern an die Hotel- und Pensionsbesitzer von der Kurvorstehung Sammelbogen hinausgege ben, damit den verehrlichen Gästen Gelegenheit gegeben werde, ein Scherflein zu dem gemein nützigen Zweck beizutragen. Die Hotel und sionsbesitzer mögen

wird in seiner Ausstellung amv». send sein und gerne über seine Arbelten jedw^ Auskunft aeben. Die Post-Autounternehmnna Meran—Sank>! Leonhan» wird zufolge Nr. 713, l/SS, La hez MInistc'ro Dei Lavori Pubbiici die Abfahrt- und Ankunftstation für Meran ab 1. Mal 1923 zum (Garage Im Hotel „Malferho?' rork i^. lrcis R sich Fcai ^et, /.M n?er! noni bisherige usaehoben. Meran 8 Uhr früh und 4 Uhr nachmi!. die Pfarrplatz aus Haltestelle ! Hauptpostamt verlegt und ..Raffl' am fahrt Z t5gs, Ankunft Meran: 8 .30 früh und 6.30

verzögen haben. In der Zwischenzeit wurden dem Auw. Unternehmer Kofler vom Besitzer des Hotel? „Mmserhos' wesentliche finanzielle Vorteile im 5?mle seiner Uebersiedlung dorthin geboten und die Behövdv hat der Verlegung der Station zu», Postamt zugestimmt. Stadt- und Kurvorstehung welche beide doch in dieser Angelegenheit sehi- interessiert sind, wurden anscheinend iiberhaiii'l nicht befragt. Wir bezweifeln, ob die Errichtung von Garage und Werkstätte inmitten eines telviertels, der Lärm bei Ankunft

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_03_1932/AZ_1932_03_13_5_object_1853723.png
Page 5 of 8
Date: 13.03.1932
Physical description: 8
. Wasserdawpf'Dauerwelkn Lemaire. Neue stes Verfahren. Ohne Elektrizität. Verbrennen der Haare unmöglich. Friseursalon F. Kitz müller, Sandplatz. Telephon Nr. 1439. Spezialist hühneraugen-Operateur Zenisch. Friseursalon KurmittelhcKis. Telephon 2179. Meraner hiigelweine (Eichelberger). Tisch- und Wermutweine sowie alle Schnäpse en gros en detail zu tief herabgesetzten Preisen. . Karl Kröß, Merano. Vinschgauertor. Spezialist Hühucraugen-Operakeur. Friseur- snlon F. Kitzmüller» Grand-Hotel Esplanade, Telephon Nr. 143L

88. Besichtigen Sie unsere Schaufenster. Schuhhaus Robert Klee. Prinz Hmnbertstr. 2 Dauerwellen mit meinem neuen Snstem ein Vergnügen. Verbrennen der Haare ausge schlossen. Größte Haltbarkeit. Reduzierte Preise. Friseursalon A. Skcrle. Goethestraße 3. Benühen Sie die Gelegenheit! Trotz der momentanen Krise ist in der Versteigcrungs- halle am Sandplatz, Hotel EsplonaSe, Gelegen heit geboten, einen angemessenen Preis für echte Perserteppicl>e oder gut erhaltene deutsche Teppiche zu erzielen, da speziell

- Stoffe neu eingetroffen. Bei prima Maß- Anfertigung. garantiert gntem Sitz, auf Seide gearbeitet, pro Angug nur: Smoking Lire SW.— Englischer Anzug Lire 5ö0.— Englischer Sportanzug Lire 450.— Mäntel Lire 450.— Erste engl. Herren- und Damen-Maßschneideret Herl ovits. Hotel Esplanade. Rovsert 6es Rurvrc!ie8te?8 proxrsmm kür lieute. Lonntog vormiUnL» von ll Iiis 12 1. Weber: Halm Hassan. Ouverture 2. Ponchielli: La Gioconda, Fantasie 3. Waldteufel: Dolores, Walzer 4. Popy: Orientalische Suite 5 Auber

, den 19. März, wird im Kurhaus saale der von der Sektion der Bersaglieri ver anstaltete Ball abgehalten. Familien abend der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei. Ortsgruppe Merano Sepp Summer. Deutschlands anerkann tester und bester Lautensänger wird am 19. März (Josesitag) in Merano im großen Saale des Hotel Bayrischer Hof im Rahmen eines geselligen Familienabends der N. S. D. A. P. singen. Seine Liedersolae ist nach den großen Punkten der deutschen Weltanschauung zusam mengesetzt: Andacht

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/27_04_1926/BRG_1926_04_27_4_object_898679.png
Page 4 of 8
Date: 27.04.1926
Physical description: 8
Wünschen erheblich abweichen. Die Hotellei- ttmg dagegen wird, wenn sie nicht in der Lage ist, die Be stellung zu berücksichtigen, den Gast davon benachrichti gen. Einer besonderen Zusage des Hotels, daß Zimmer bereitgehalten werden, bedarf es nicht; nur bei zeittger Bestellung ist Bestätigung üblich. Bezieht der Gast vor ausbestellte Zimmer nicht, so ist er dem Hotel zum Scha denersatz verpflichtet. Dauer der Miete. Das Mietverhältnis gllt als für einen wetteren Tag eingegangen, wenn die Aufgabe

und Ansteckungsgefahr für die übrigen Gäste amtsich festgestellt ist. Von seiten des Ver- Mieters: wenn trotz Anmahnung wiederholt grob gegen die Ordnung des Hauses verstoßen wird; wenn der Mie ter, einer seiner Angehörigen oder Leute von einer an steckenden Krankheit befallen wird oder unter einer sol chen leidet. Haftpflicht des Hotels. Die Haftpflicht erstreckt sich: In Italien hastet nach Kode civ. ital. 1866—68 das Hotel unbeschränkt. In Holland sind nach Art. 1746 bis 1748 die gleichen Besttmmungen

wie in Italien, näm lich unbeschränkte Haftung. In D e u t s ch l a n d (vgl. §§ 701—703 BGB.) nur auf die im Hause wohnenden Gäste, nicht aus die im Restaurant; sie tritt' nicht ein. wenn der Schaden von dem Gaste oder einem Begleiter des Gastes oder einer Person, die er bei sich ausgenom men hat, verursacht wird, oder auch durch die Beschaffen heit der Sachen oder durch höhere Gewalt entsteht. Für Wertpapiere und Kostbarkeiten haftet das Hotel im all gemeinen nur bis 1000 Mark. Inder Anspruch erlischt

, wenn von einem etwaigen Schaden nicht sofort der Ho telleitung Anzeige erstattet wird. Die Haftung kann durch Vereinbarung zwischen Hotel und Gast ermäßigt oder erlassen werden. Eine dahingehende Vereinbarung kann auch sttllschweigend getroffen.werden» eine einsei tige Erklärung des Hotels genügt aber nicht. So ist ins besondere ein Anschlag, durch den der Hotelier die Haf tung ablehnt, ohne Wirkung. In F r a n k r e i ch ist die Haftpflicht nach §§ 1952 bis 54 des Code Civile geregelt: für especes monnayees, valeurs

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/27_01_1925/MEZ_1925_01_27_4_object_647530.png
Page 4 of 6
Date: 27.01.1925
Physical description: 6
Mcirchenvortrag infolge der Unruhe im ersten Teil nichts von den Ausführungen gehört haben, nochmals den Besuch zu ermöglichen, wurde beschlossen, allen jenen den Eintritt un ter Vorweis ver Eintrittskarte vom Sonntag, den LS. ds. wieder zu gestatten. Vorverkauf bÄ S. Pötzelberger >ab Freitag. Zm Hotel Excelsior hatte sich letzten Samstag zur Rot-weißen Redoute und zur Eröffnung der neuen Bar in den in genamrten Farben ge schmückten Räumen, die sich — wie sich wieder zeigte — zu Veranstaltungen großen Stils

, ist zu dieser Neuadop- tierung entschieden zu.gratulieren; sie bewies dadurch wieder ihr zielbewußtes, rastlos fort schrittliches Streben im Interesse unseres Kur ortes. Donnerstag 2S. ds., findet in diesem Hotel ein Hausball statt bei sre em Eintritt und Sonntag, 1. Feber, die Mars-Redoute, die eine unbegrenzte KoMmierungs«nöglichteit bietet und schon dadurch ein Clou des heurigen Faschings zu werden versvricht. Dal p<wö bei GvSfla Mariza. Bei dem am Mittwoch, den LS. Jänner, im kleinen Kursaal stattfindenden Bal

> »on 4-a vdr o»ctim. Xd«ut> tTHUvl» voa IIb? KI VVeztmmster lea koom 1'ägUok (mit ^«»aallms?reitagj ad 9 Ilkr Xsltö5 LLiett :: la- aock auslSuck. Veio« sM Mllemle Lsmclplats: -i- Lsplanarts !IWW« MMMIIM lMl.kedi'M Hotel Lxvelsior LägUcki Z lüir llaoluulttags ?ee mit OonoorstaZ. ckeo 29. Männer öegilui 9 l/l»r al>«Q«I>. Llatrltt krell ile llime ReonvoA 28 deute täzliod üag kabelkakte ^leistertrio Lrös Risoliav? Völler m!t ^Ülisuu 8tsr» 6er beste ^K22truauuer 6er Oe^eovart tägUok

vo» 10 dt» t «a«i Z dt» 6 ?rot. »01.? 22 iWiUkMillerl «looso«vvvM Llotrltt trotl Vttvs Xuprl»o. HotelLspIsosäellltenlst. !elec! auetlm »W pliktlv «iaily trom 2.3l) p. w. till 6.2V p. w. socl every ^ioocisy, V^«6oe»ll»7, so6 Laturciay krom 8.Zl> p. m. till l l p. m. Lri^Ae l'ourQaMent >loaäa? 2 ksbruary, Z p. m. Lstravo« te«. llr« S. Lotrie» to de bao6eä !o to tlie Hotel porter betöre 8»tur6ay ZI ü p. m. «»«l»» vstsrea ^«rpron»«»»ü» WMlMlUIIIIIIIIIIllllllllWIIIIIIIIIIIIIIlllllWIWIIIil l'rokkpuQlct aller?rem6ell I Iksraa

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/22_10_1911/BZN_1911_10_22_8_object_2345872.png
Page 8 of 40
Date: 22.10.1911
Physical description: 40
hat, die Wunder und Naturschönheiten des Herbstes zu schauen. Schon seit Jahren ersreut sich der „Kampiller Hof' als einer der beliebtesten Ausflugsorte der Städter, zumal man dort jederzeit vortreff liche Verpflegung findet. Vom Hotel Austria in Gries. Aus Gries wird uns be richtet, daß die Erben nach Herrn Rudolf Obermüller, dem letzteren Besitzer des Hotels Austria, beabsichtigen, im näch sten Frühjahre einen Zubau zu diesem Hotel gegen Marien- Heim hin aufführen zu lassen, da in der Herbst- und Früh

jahrssaison die dortigen Mumlichkeiten dem starken Zn- spruche nicht mehr genügen. In dem neu aufzuführenden Trakte soll ein großer Speisesaal zu ebener Erde eingebaut werden, während in den oberen Stockwerken Fremdenzim mer entstehen werden, die für absehbare Zeit dem Mangel an Unterkunftsräumen abhelfen dürften. Man rechnet näm lich darauf in den betreffenden Fremdenzimmern 70 Betten unterzubringen, womit vorderhand das Auslangen gefunden werden kann. Hotel Austria, das seinerzeit, anfangs der Sieb

des Emporstrebens und der Entwicklung. Nach mancherlei Mißgeschicken, die in folge des Kraches vom Jahre 1873 auch bei der Allgemeinen Oesterreichischen Baugesellschaft in Wien eingetreten waren uud schwer auf ihr lasteten, wurde Hotel Austria anfangs der achtziger Jahre an das Ehepaar Tobias und Helene Ober müller um einen sehr annehmbaren Preis verkauft, und von diesen äußerst strebsamen, in ihrem Fache Wohl erfahrenen neuen Besitzern gar bald zu hoher Blüte gebracht. Nun nach vieljähriger vorzüglicher

19