1,805 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/05_05_1924/MEZ_1924_05_05_3_object_626498.png
Page 3 of 6
Date: 05.05.1924
Physical description: 6
Millionen- Lire. Der Einvagengiinssuß betrg 4 Prozent steuerfrei, der DarlehenMiNSfUß 5^ Pwzenit. Im Jahre 1924 gelten folAvnde Zinsslätze: Kr Einlagen 4 Prozenit (die Rtchezza «mobile wird von oer Dank. Da» Dirtktorlum des Jntemationalen Herren-, > -tterkluds B. R Meran, dankt verbindlichst im Namen der Teilnehmer der untenangeführten Hotelbesitzern fiir die anläßlich de» letzten Rennens den Siegern ge- > spendeten silbernen Becher - Grand-Hotel S Meroner- Hof, Palasthotel. Hotel Frau Emma, varkhotel

, Grand-! Hotel Bristol, Hotel, Excelsior, Hotel ^avoy, Hotel Bellevue, Hotel Bavaria, Hotel Aufftnger, Hotel Mi nerva, Hotel Regina, Hotel Continental, HoA Ader», Hotel Europa, Hotel Austria, Hotel Ritz. Pension Neuhau» Kksso bezpihilit), De Darlehen S-«5< Prozent. Di« A»ssa besvvgt sÄr ihr« Mitglieder unentgelt lich die BezMunv der Steuerqmotsn gegen ent sprechende SMDMms. ÄNMge des stets mMenVey PmteienoelSchres «finden nunmehr auch nachmittags von 3—S Uhr Kassastun den isMt, MSv Sonntag

für gemeinnützige Zwecke erstellt hat. 'seiner «DollenDung entgegen. Allsgühend von den städtischen Sepanlagen, führt er >längs des Sse ufers am städtischen «Strandbad unid' sogeriann- ten Fischenhafen vorbei bis zur Badeanstalt «des Klosters Moh-vercm. D o rnbii r n verliert «leider feinen besten Gasthof, das« weit und «breit bekannte Hotel R«bomberg. «Es wurde vom Konsumverein ! angekauft und wird i«n ein Warenhaus umge- ' wandelt. Dafür hat es «am Ostermontag, eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges erhalten

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_12_1922/TIR_1922_12_19_5_object_1986092.png
Page 5 of 8
Date: 19.12.1922
Physical description: 8
zu hören. Natür lich wußte sie, — und sie setzte voraus, Jules wisse es auch, — daß es nur einen einzigen Theodor Racksole gab: Theodor Racksole, der der drittreichste Mann der Vereinigten Staa ten und folglich der ganzen Welt war. Nichts destoweniger war sie sofort auf Seite Jules'. Ebenso, wie es nur einen Racksole gab, gab es auch nur einen Jules, und Miß Spencer teilte instinktiv seine Entrüstung darüber, daß Sterblicher, sei er König oder Millionär, es wage, innerhalb der Grenzen des Grans - Hotel

Babylon einen „Engelkuh', dieses un würdige Gemisch von Maraschino und Creme « Menthe. zu bestellen. An Hotelkrsisen war es eine allbekannte Tatfache, daß im Grand-Hotel Babylon außer dem Besitzer noch drei Gottheiten Herrschren: Jules, der Oberkellner, Miß Spencer uiÄ>, als wöcbtiqster von allen, Rocco, der berühmte Küchenchef, der jährlich zweitausend Pfund verdiente und ein Schlößchen am Vierwald- statter See besaß. Alle großen Hotels m Rorthumberland-Avenue und am Themseauat hatten versucht, Rocco

dem Grand-Hotel Ba bylon abspenstig zu machen, doch ohne Erfolg. Rocco war sich wohl bewußt, daß selbst er es nicht weiter bringen konnde, als zum Mattre d'Hotel im Grand-Hotel Babylon, das. obwohl es keine Aktiengesellschaft war und keiner!« Reklame niachte, zu den ersten Hotels Euro pas zählte, wegen seiner Kostspieligkeit, we gen semer Exklusivität und wegen des geheim nisvollen Etwas, das man „Stil' nennt. Am Themsequai gelegen, erschien das Haus trotz seiner respektvollen Dimensionen neben seiyen

ungehÄiern Nachbarn klein Es um faßt nur ZW Zimmer, während es in nächster Nähe zwei Hotels gab. die 500 bis KD» Zim mer aufwiesen. Andrerseits aber war das Grand-Hotel Babylon das einzige, das sich eines eigenen, stets benutzten Einganges für königliche Gäste rühmen konnte. Für das Grand-Hotel Babylon war ein Tag, an dem es nicht wenigstens einen deutschon Fürsten oder irgend einen Maharadschah beherbergte, ein verlorener Tag. Ms Felir Babylon (dessen Rinnen dos Ho tel trägt) im Jahre 1869 das Hotel

gründete, machte er sich daran, nach hohen und höchsten Herrschaften zu angeln. Als Sohn eines rei chen S<l?wei,zer Hotelbesitzers und Finanzler» war es ihm gelungen, sich mit Würdenträgern ewiger europäischen Höfs in Verbindung zu setzen, und er hatte zu diesem Zwecke weder Geld noch Mühe gespart. Etliche Könige und nicht wenige Prinzessinnen nannten ihn .Fe lix' und sein Holel kurzweg „Felixens Hotel', und Felir hatte erkannt, daß dies dem Ge schäft sehr zuträglich sei. Natürlich wult« das Hotel

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_02_1938/AZ_1938_02_18_4_object_1870880.png
Page 4 of 6
Date: 18.02.1938
Physical description: 6
», j>»Mv' ,in Avelengo, veranstaltet vom t Tpàvereèn „Sci Merano'. 26. Großer Gala-Abend im Theater Puc cini: Darbietungen der berühmten Solo-Tänzerin Sigrid Junge'. Ball im Kurhaus. 27. Motorradrennen auf geschlossener ^ ausgebracht vom Motoklub Merano. LI. Äußerordentliches Konzert der flo- rentinifchen Symphoniker unter der Leitung des Mo. Gino Marinuzzi (100 Mitwirkende). April: 1. bis 7. Vorführung und Schönheits- Wettbewerbe der Pferde reiner Rasse „Avelengo'. 2. Gala-Ball im Grand Hotel. 7. Gala-Ball

im Palace-Hotel. 7., 8. und 9. Prosagastspiele des En sembles „Teatro Moderno' (Mitwir kende Giannini, Stivai, Cellini, — Sanmarco, Ninchi) im Theater Puc cini. 7. bis 14. Reitturnier auf der Pferde rennbahn von Maia bassa. S. Gala-Ball im Grandhotel. 10. Gala-Ball im Kurhaus. 14. bis 21. Poloturnier auf den neuen ! Plätzen in Maia bassa. il?!, und 18. Internationales Früh jahrs-Tennisturnier. 15. Theater Puccini: Eröffnung der Opernspielzeit. Eröffnungsvorstellung «Tosca' von Puccini. Wohltätig

- keitsball, veranstaltet von ber Sek tion der beurlaubten Infanteristen. 17. Aufführung der Oper „Norma' von Bellini. Große Osterbälle im Kur haus, Grand Hotel und Palace Hotel. 18. Beginn ber Frühjahrs-Galopprennen .auf der Pferderennbahn von Maia bassa. — Zweite Aufführung der ' Oper „Tosca'. 20. Zzpèite Aufführung der Oper „Noyna'. 21. Schlußvorstellung ber Opernspielzeit mit der dritten Aufführung der Oper „Tosca'. — Tanzfest im Palace- -> '-'Hotel.'' 23. Großer Tanzabend im Grand-Hotel. 24. Zweiter

Tag ber Galopprennen in Maia bassa. — Galaball im Palace- Hotel. 23., 24. und 23. Barieteevorstellung im Theater Puccini. 28. Galaball im Kurhaus. SV. .Galaball im Grand-Hotel. Mai: 1.. 8.. IS., 22., 26. und 29. Galoppren nen in Maia bassa. 1. Galaball im Kurhaus. 1., 2. und 3. Varieteevorstellungen im Puccini-Theater. K. >Galaball im Palace-Hotel. 7., ,8. und 9. Tcmzabende außerordent- jlicher Ballettruppen im Theater Puc cini. IS. Pferderennen um den Preis „Gen. ' Airoldi' (Lire 100.000

): tägliche Fünfuhrtees im Kurhaus, Palace-Hotel und Grandhotel; jeden Mittwoch u. Samstag, Gala-Abende im Grand-Hotel; an jedem Donnerstag Ga la-Abend im Palace-Hotel und an jedem Freitag im Kurhaus. Bereits vor einigen Wochen ist das Festprogramm für die kommende Saison in großen Umrissen bekanntgegeben wor den. Das nun vorliegende amtliche Pro gramm hat eine ganz beträchtliche Be reicherung erfahren und sieht eine Reihe von Veranstaltungen verschiedenartigster Natur vor, die damals weder angedeutet

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_02_1935/AZ_1935_02_03_4_object_1860409.png
Page 4 of 8
Date: 03.02.1935
Physical description: 8
Friedrich L. Freytag in voller körperlicher und geistig,er Rüstigkeit seinen 75. Gebuvtstag. Frey tag wurde in Bad Homburg 18kl) geboren und widmete sich nach e>m?r gründlichen Schul bildung dem Hobelfache. Er kam ins Grand Hotel des Bains in Sazon les BainS in die Lehre. S-einie weitere Ausbildung genoß er in dein ersten Hotels in.ZrMkrM/^ England/. Holland ,' .'üttd Belgiens Äik ì?'JììWn aMNti^SrieML'Mà a^ObèN keilner im Holland Hotöl in Baden-Baden, nach her in verschiedenen Hotels in Deutschland

und in der Schweiz und mit 20 Jahren versah er be reits den Posten eines KassivrS und Ches Reoeption im Grand Hotel in Brüssel. Foehtag war bei d>er Erössnung des Amencan Hotel in Amsterdam als Gerani tätig und 1S33 bei Adlon und Todt Direk tor des französischen Restaurants aus der Welt ausstellung in Amsterdam. Nach Schluß der Aus stellung kam Herr Freytag als Geschäftsführer in das woltbekaimde Hotel du Nord in Köln a. R., wo er bis zu seiner Heirat mit Frl. Eugenio Sim- son blieb. 1386 kaufte er gemeinsam

mit seiiven Schwiegemeltern das berühnrt,? Hotel „Zum Schwan' in Frankfurt a. M., wo Bismarck 1L71 den Frieden schloß. Das Hotel ging infolge semer guten Küche und Führung glänzend. Im Jahre 1893 kam Fveytag mit sein«r Frau zum ersten Mal nach Merano und kaufte den alten Meraner Hof, um aus ihm «in erstklassig/es Hotel nach Schweizer Art zu machein. Er hatte damit großen Erfolg, doch schon nach drei Jahr<en ver lauste er das Hotel an Herrn Dr. Nrnschink und übersiedelte nach Franlsurt

a. M. Aber mit 36 Jahren gefiel ihm das Privatisisren nicht und so kaufte er 19l)4 seinen geliebten Meraner Hof wieder zurück. Nun kam di» große Zeit sür Me- ranos Aufschwung, wozu der Hotelier Freytag sehr viel beigetragen hat. Freytag baute ein neues Hotel an den Meraner Hof an, stattete es mit allem Luxus und Komfort aus und nannts es Grand Hotel. Das gan^e Haus wurde in ar- inieàm Eisenbeton gebaut, so daß alles seuer- und wassersicher war und schon nach kurzer Bau zeit koninte im Februar 1906 das neue Hotel

, aus taelchem das heutig? Meraner „Cit'-Büro hervorging und war län ger« Zeit Präsident der nieugebildeten Sektion Merano des Kgl. Italienischen Automobilklubs. Im Jahve 1921 verkaufte Frey tag d>en Mera wer Hof und das Grand Hotel an Herrn und Frau Welz und zog sich dann mit seiner Gattin aus seinisn Besitz Rittenstein in Maia Alta zurück. Fneytag, dsr jetzt säst der Jahve in Merano lebt,' ersveut sich in allen Kreisen größter Beliebtheit, er war stets «in großer Förderer d?s àvortes, der ihm zur zweiten

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_03_1933/AZ_1933_03_31_4_object_1820451.png
Page 4 of 6
Date: 31.03.1933
Physical description: 6
den reiche'Abwechslung. Gebirgsbahnen ver mitteln deN raschen Verkehr aus dem Tiefland in die Bercnvelt. . . Der „Völkische Beobachter' vom 30. ds. M. vnnsit im Abdruck den im Frühjahrswerbeheft 5cs Kiiwrics Merano erschienenen Artikel ans 5er Feder des-Herrn Dr. H. Matscher «Früh- lìnq in Merano, Erfüllung alten Sehnens und Wähnens'. VeàalnllchMèeu In Merano sind eingetroffen: v. Pakezien^- Freiin von Walthern Elisabeth mit Familie ans Weimar (Hotel Austria); 'wingenberger Georg. Fabriksbesij-er mit Ge mahlin

»nd Bedienung aus Hohenstein Erns- al (P. Westend): Dr. Karl Meinhoff, Univers.- Prof. mit Gem. aus Jena (P. Niedl): Richard von Schöller, Industrieller aus Wien (San 5?tartinsbrunn>: Baron Nicliard Göbel, Guts- l'esiker aus Niederstetten (Hotel Continental); Graf Ludwig Strachwik mit Gemahlin aus Z Tröbsdorf (Palace-Hotel): Freifrau Elisabeth von Sllberdnll aus München (P. Niedl): Büch ner Fritz, Reichsbahndirektor mit Gemahlin aus Eiienach (Hotel Atazegger): Prenzlan Louis Fabriksbesitzer mit Gemahlin

aus Hamburg iHokel Bavaria): Dr. 5ians Petersen. Univers.- Prof. aus Würzburg (Hotel Emma): Duca Carracciolo di Melito mit Gemahlin aus Fi renze (P. Scandinavia): Pischl Rudolf. Groß industrieller mit Gemahlin aus Telfs (Palace- Hvtel): S. E. Minister Mnller van Werendycke Hsndnik aus Holland (Palaee-Hotel): Maria Lömenstein von Freudenberg aus Mönchen (Palace-Hotel): Dr. Walter Schmidt Nimpler, Univ.-Prof. mit Gem. aus Breslau (Parc-Ho- tel): Gräfin Sophie v. Ballestrem aus Puschine lPalace-Hotel): Prin

^ Franz von Eurland Bi- ron aus Hermsdorf (Palace-Hotel): On. Asei- one Mario. Abgeordneter aus Roma (Hotel Ereellior): On. Ferri Francesco, Abgeordneter aus Verona (Hotel Ercelsior). Verkettung von Umständen, für deren Eintref fen man wirklich nicht als Verantwortlicher zeichnet» kann und die an und für sich absolut nichts außergewöhnliches oder gar übernatür-, liches darstellen. Zufall, reiner Zufall.: wenn man will Ikkarätiger Zufall, da. wenn Man von ihm beglückt wird. Gefühle ausgelöst wer

. Denn auch Per sönlichkeiten, deren Namen an allen Orten, die ^ Kirchliche Nachrichten >— Israelitischer Gottesdienst, entfernt schmerzlos Spezialist Freitag abends 6.25: Samstag vorm. Herren- und Damensriseursa- Samstag vorm. Musfaf 10; Samstag gang 7.25 Hühneraugen Aranz Wachler. lon. gegenüber Hotel Auffinger. Telephon 21-63 9.30; Aus- Kovsert des Kvrorcdesters proxxrsmm lür tieuts vormittags von tt'Zl d'« IZ Zl) llkr 1. Suppee: Isabella. Ouvertüre 2. Donizetti: La Favorita. Fantasie 3. Verdi: Luise

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_03_1936/AZ_1936_03_12_4_object_1865028.png
Page 4 of 6
Date: 12.03.1936
Physical description: 6
wird. Man kann wohl annehmen, daß der Ausruf an unsere Gastwirte nicht als anmaßend, sondern als logisch empfunden werde und daß alle die Initia tive nach Möglichkeit unterstützen werden. , Bernsdorff (Bin Dante Alighieri 71); Sarah Bar. Campe de Häven aus Hannover (Casa di cura Fonte S. Martino): Prof. Dr. Eugen Fischer, Arzt, m. Gemahlin aus Berlin (Pensione Vilma); Alice Gräfin v. Hardenberg aus Hannover (Casa die cura Fonte di S. Martino); Staatsrat Dr. Hellhammer aus Essen (Hotel Emma): Reg.-Rat Erich

Herrmann aus Berlin (Pensione Nido): Irene Baronin Hiinerbein aus Berlin (Pensione Teresa): Frau Geheimrat Anna Koerte aus Göt tingen (Pens. Ivigna): Prokurator Kurt Lehnert aus Wiesbaden (Pens. Westend): Präsident Her mann Muhs aus Hildesheim (Hotel Esplanade): Generalkonsul Dr. Wilhelm Müller aus No- wawes (Pens. Mirabella): Korvettenkapitän Karl Neureuther mit Gemahlin aus Minchen (Hotel Concordia): Ministerialdirektor Wolfgang Pohl m. Gemahlin aus Berlin (Palacehotel): Komm-Rat Heinrich Rennelieum

m. Gemahlin aus Augsburg (Bavariahotel): Univ.-Professor Dr. Friedrich Schräder aus Hamburg (Pens. Alhambra): Prof. Dr. Heinrich Seipp mit Gemahlin aus Erfurt (Pens. Aurora): Prof. Dr. Heinrich Spies aus Berlin (Hotel Princip credit.): Generalintendant Richard Tauber aus Dresden (Hotel Bristol): Exz. Elisabeth v. Waldow aus Dannewalde: General konsul Dr. Heinrich Windels mit Gemahlin aus Milano (Grandhotel e di Merano). Die Wèitfahne dürften wohl Max Bajetto mit Gemahlin aus Batavia (Pens. Westend

): Kaufmann Ernst Hein lein aus Buenos Aires (Hotel Bellevue: General direktor Kameldaburo Jkeda aus Damataga (Gradhotel e di Merano): Fanny de Mendel und Susanne de Mendel aus Buenos Aires) gebühren. Die Heimat der nachstehenden Gäste will uns kein Lexikon verraten: Direktor Louis Bremringer mit Gemahlin aus Bachnang (Hotel Savoy); Mag dalena v. Doeninchen aus Piepstock (Parchotel): Generaldirektor Koje Fino aus Saitama (Grand hotel e di Merano): Fokeltje Glastra aus Schieb sock (Pens. Palma) und Jone

Tricozzi aus Beli sario (Hotel Bavaria) sowie Baumeister Gustav Tmnescheit aus Raynet (Corso Diaz 7). »Der roke Reisepaß'. Wie man erfährt, wird in einigen Tagen auch in Merano wieder der großartige patriotische Film „Der rote Reisepaß' zur Vorführung gelangen. „Der rote Reisepaß' ist vor allem eine hervor ragende Schöpfung der italienischen Filmproduk tion und besitzt wie nur wenige in- und auslän dische Filmwerke einen hohen Wert dramatischer Durchschlagskraft. Die Vorstellungen beginnen morgen

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1938/31_12_1938/LZ_1938_12_31_7_object_3311828.png
Page 7 of 16
Date: 31.12.1938
Physical description: 16
, wenn Fräulein Körber hier im Hotel mit den Brasilia nern zusammentrifft.' Hansen wnrde einer Antwort ent hoben, weil der Page anklopfte und hereinkam. „Die Herrschaften aus dem ersten Stock lassen Herrn Iussuposf bitten, noch mals f,eranfznkom''en!' meldete er. Iussuposf schnellte förmlich empor. Sein fragender Blick blieb auf Hansen hängen, der nach wie vor in dem Klub sessel fa'-, „Klar', sagte er, „ich würde hinauf, gehen. Vielleicht erfahren Sie Neues. Nur merken lassen würde ich mir an Ihrer Stelle

von Brasilien her gewöhnt. Lhne Zeit zn verlieren, fragte er nach Fräulein Körber. „Nu schlägt's aber wahrhaftig drei zehn!' Die Bellermann bekam große schimmernde Angen. „Det nimm'? ja heute überhaupt keen Ende mit die Klingelet. Und dann is' det Mächen ooch jar nich da.' Es erwies sich, das; Antonio Nibeiro entschieden besser Deutsch sprach und ver stand, als er eS im Alexandra-Hotel gezeigt hatte. Er verstand sogar Frau Bellermanns nicht ganz einwandfreien Wortstil, was viel besagen

er einen Zehn markschein aus der Tasche. „W.'nn Sie Nachricht von Fräulein Körber haben, kommen Sie bitte sofort zu mir. >a? Für Ihre Mühe dieies kleine Geschenk und dort Häven Sie meine Adresse ich wohne im Ale xandra-Hotel —' „Ins Alexandra?' staunte Frau Bel lermann. „Haben Sie eben Alexandra gesagt?' „Ja. Vorerst wohne ich dort eine Woche. Ich hofse, das, Fräulein Körb:r bis dahin etwas von sich hören lassen wird.' Tie Bellermann schüttete sich aus vor Vergnügen. „Det is'n Span. Nee. so wat. so wat

an. „Hier im Hotel? Dann kann nur Iussuposf vermittelt hab,'„. Warum hat er uns das nicht gesagt „Wir haben Ingebvrg Körbers Namen bisher ihm gegenüber nicht erwähnt. Also hatte der Mann auch keine Ver. anlassung. nns etwas über sie zu sagen.' Frau Ribeiro ging erregt ans und nieder. „Mein Gott, hier im Hotel. Und vor kurzem erst übersiedelt. Irgendwer ist uns zuvorgekommen, Antonio.' „Ich wüßte nicht, wer daS sein sollte', gab er verbissen zurück. „Aber du siehst'doch, daß es jedenfalls so ist.' Frau Nibeiros

von früher her?' „O nein.' Fran Ribeiro? Hände waren in ununterbrochener Bewegung. „Wir lernten an Bord der .Monte Samiento' ein Ehep.iar kennen, das vor einem Jahr schon einmal in Deutschland war. Tie Herrschaften empfahlen nnS Ihr HauS nnd gleirlneitia diese junge Dame, die geradezu das Ideal einer Ncisesührerln sei. .Wengen Sie sich im Alexandra-Hotel an Herrn Iussuvof', riet man uns. Nun', schloß sie, ..Sie sehen. Sah wir die. fem Tip gefolgt finS.' ..Unter diesen Umständen bedauere ich um so mehr

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/05_07_1905/BZZ_1905_07_05_7_object_392649.png
Page 7 of 8
Date: 05.07.1905
Physical description: 8
und gibt trotz mäßiger Besoldung Di ners und Gartenfeste. Zwischen dein deutschen Ministerpalais und dein Hotel de France liegt der Suk, d. h. der äußere Marktplatz. Hier kommen und gehen Karawanen- Hunderte von Kamelen liegen wiederkäuend hier umher, Kisten. Ballen. Säcke stehen umher. Ganze Berge von Getreide. Holz. Datteln. Johannisbrot, Orangen. Feigen. Mandeln. Granaten. Kork und Hölzern türmen sich dort aus. Mit dem ersten Tageslicht beginnt das Leben und steigert sich bis zum Sonnenuntergang

mit seinen Devendancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vmo Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Lo uise Witzmann, Besitzerin. H»«., Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. ÄlNN Hotel BShm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schSne Südzimmer mit elektrischem Licht 7l) tr. Wein

? H^tel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am ^ V See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer «ru und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr S-Sffnet. . Ant. Feichtinger/ «Gasthof Ospitale' (1474 M.) an der großartigen Straße von Toblach nach Am» p-zzo. Gute Küche, Wem-, Zimmer. Mäßige Preise. Josef Michielli. 'Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Hans. Zimmer von 2 k auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter

- und Sdmmer- Garten. Zusammenkunft der Tonristen. Auromobil-Garage. G. Cartoni, Besitzer. Jmperial-HotetTrento, Haus l. Ranges mit modernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. F. I. Oefterreicher. gleichz. Besitzer Hotel des Älpes.^Madonna di Campiglio (Sommerkurort). Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- ^VtV Vt v» schiffe. Schöne Veranda mit vrackwoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. F. Schwingsback!. Besitzer. bei Lrvico lBalsugana-Bahn) 14g

» m ü. i>. M.). Alpen- Hotel, großes Bade-Etablssement, 1A> Fremdenzimmcr. Haus I. Ranges. Höhen-Luftkurort, Eisen-Arsenikal-Bäder, Kirche, Post- und TelegraphenAmt. Arzt nn Hause. Gleiches Hans : „Hotel Riva S. Lorenzo' in Verona. Morelli u. Girelli. SSMS ttkM!. V17ÜU5 T LII ü z/I V 1.II..S^ ^. Hotel „OesterreichischerHof',l. Rotenturmstr. 18, l. Ranges, 140 Zimmer, modernst. Komfort, Lift, elektr. Licht, Zentralheizung. Borzügl. Restauration, Bäder. Zimmer v. K 3 6V aufm. Fe rd. H eß. W!^^.Hotel Royat', Graben

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_11_1934/AZ_1934_11_04_3_object_1859347.png
Page 3 of 8
Date: 04.11.1934
Physical description: 8
, einem bildschönen jungen Oesterreicher namens Krenn, erlebte die alternde Frau ihren letzten Liebesroman. Die „analytischen Sitzungen' mit ihm dauerten vom frühen Morgen bis in die tiefe Nacht. Als Cam panini sie wieder besuchte, gab es in aller Oeffent- lichkeit solche Szenen, daß die Direktion des „Baur au lar'. wo sie ein ganzes Stockwerk bewohnte ernsthaft erwog, sie aus dem Hotel herauszusetzen. Krenn blieb übrigens Sieker. Sie nahm in später nach Amerika mit, wo er sich durch ihre Beziehun gen bald

dessen stellte er bald fest, daß er beobachtet wurde. Eines Tages wurde er aus seinem Hotel geholt lind trotz seines Prote stes in einem Irrenhaus interniert. Sie hatte an gegeben. daß er irrsinnig sei und sie verfolge. Dem Schweizer Konsul gelang es erst nach Monaten, ihn zu befreien, und Amman hielt es für ratsamer, Amerika zu verlassen und semer früheren Herrin nicht unter die Augen zu kommen. R. K. Bettler. Diamantenkönig und Selbstmörder Vor einigen Tagen hat Johann Prinz, einer der reichsten

er den Stein im Safe des Hotels. Aber kaum hatte er die Türe des Safes verschlossen, als darin eine Explosion erfolgte. Er riß das Safe wieder auf; es war leer und nur ein dünner Staub auf den Wänden zeugte davon, was geschehen mar: es war einer der seltsamen Fälle eingetreten, daß ein Diamant explodiert. Der letzte bekannte Fall hat sich vor über 25 Jahren ereignet. Diesen Schicksalsschlag hielt Johann Prinz nicht mebr aus. Noch in der gleichen Nacht erschoß er sich im Hotel. Eine wohltätige Dame

Der Fremde wohnt in Pera, das heute noch i'.ehr als früher das nüchterne graue Alltagsge sicht der Großstädte Europas zeigt. Hoch am Häu serhügel liegt das „Grand Hotel Noootny'. das in den Glanzzeiten Deutschlands „Grand Hotel Kroecker' hieß, einem Deutschen oder Oesterreicher gehörte, aber seit dem großen Debakel in tschechi schem Besik ist. Obwohl heute an den Festtagen die rot-weiß°blaue Fahne statt der schwarz-weiß roten aus dem Fenster in die steile, enge, geschäf tige Straße gehängt wird, suchen

die Deutschen aus Anhänglichkeit und aus wirtschaftlichen Ue- berlegungen dieses Hotel auf. Es gibt vornehmere, reinlichere Gasthöfe in Pe ra als Novotny, aber man ist hier gut ausgeho ben, bekommt sein Glas Bier, das in Konstanti nopel unter Aufsicht eines waschechten Münchner Braumeisters gebraut wird und gar nicht schlecht schmeckt, und kann sich eine Speisekarte in deut scher Sprache geben lassen. Abends sitzt man im Hof unter den grünen Bäumen und unter den elektrischen Bogenlampen, die vorzügliche

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_01_1937/AZ_1937_01_15_3_object_2634999.png
Page 3 of 6
Date: 15.01.1937
Physical description: 6
und vor ?»em in Baden-Baden, wo er nur wenige Stun ks 'n einem Hotel weilt, die Zeit aber gut aus- er stiehlt einem Mr. Thompson Diamanten k? Werte von 70.000 Franken. In Frankfurt am ^cain ist er Graf Festetics aus Budapest und gleiche unverschämte Juwelendieb wie uber- pu, ivo er auf.aucht. ..schließlich landet er bei seiner Frau, in der Mnen Villa am Bodensee. Hier wird er ver- Met. Die Tragödie der jungen Gattin, die nichts Mte von dem Doppelleben ihres Mannes, setzt k''- Sie bricht zusammen

eingegangen ist. Nach Paris ein Beutezug in Spa — und endlich eine große Vastrolle in Berlin, ebenfalls als Fürst Lahovary, begleitet von einem Sekretär und einem Kammer diener in schwarzen Escarpins. Er wohnt zunächst im Hotel Bristol — wo er fünf Zimmer um alle Schmucksachen plündert. Danach übersiedelt er in den Kaiserhof, wo er den gesamten Brillanten schatz einer Großgrundbesitzersgakin an sich nimmt.- Von diesen Brillanten schenkt er in bizarrer Laune ein paar einem Artisten namens Jgnaz skamperl

man das Rätsel löste. Wo konnte man anfassen? Die Kriminalisten wanderten von Hotel zu Hotel, um zu erfahren, wo ein Juwelendiebstahl vorgekommen sei. Sie studierten die Listen der Personen, die in der Zeit in dem Hotel wohnten. Sie machten eine D.ati- stik derjenigen, die am meisten die Hotels der Ri viera wechselten. Das konnten Sonderlinge, ner vöse Frauen — oder aber die Juwelendiebe sein. Zine Arbeit war das. die einige Wochen in An spruch nahm. Aber dann hatte man 10 oder 11 Frauen, die sich ganz

besonders in der „Krank heit' des Hotelwechsels auszeichneten und so in den engeren.Verdachtkreis gerieten. Als man diesen Frauen -- vorerst durch Ver nehmung der Empfangschefs in den Hotels auf der Spur folgte, ergab sich, daß , > drei dieser Frauen — identisch waren. Also eine Frau, die ihren Namen wech» selte. An sich nichts Besonderes, vor allem nicht an der Riviera aber diese Frau hatte immer > zur Zeit der Juwelendiebstähle in dem betroffe»' nen Hotel gewohnt. Damit begann die Jagd. Allerdings

wurde ir. diesen Tagen an der Riviera kein Juwelendieb stahl verübt. Stak dessen aber wurde aus Paris und später aus Brüssel ein großer Fall gemeldet ^ dann aus Lyon... und eines Tages wurden, die Detektive, die nun schon in der 10. Woche an der Riviera slifzen, benachrichtigt, daß die Frau wieder da sei, die bewußte Frau... — im Hotel L. habe sie ein Zimmer genommen... Die Kriminalisten holten sich bei der örtlichen Polizei noch drei Beamte. Und alle fünf besetzten die Zimmer rings

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_08_1937/AZ_1937_08_11_6_object_1868685.png
Page 6 of 6
Date: 11.08.1937
Physical description: 6
als erste »nd an Frl. Arfelli als zweite über. Dieses Spiel sowie das gemischte Doppel zog sich am dritten Tage bis säst gegen 8 Uhr abends hin und war äußerst spannend, so daß viele Zuschauer bis zum Endsiege der beiden Parteien aushiclten, welcher Frl. Arfelli und Herr» Colummi zufiel, während Fräulein Spadon und Herr Cagli ehrenvoll an zweiter Stelle aus dem Kampfe hervorgingen. Bei der im Hotel Germania stattgehabten Prämiie- rung der Sieger, welcl)« dank des Opfersinnes unserer Hoteliers durchwegs

eingetrossen und hat im Grand Hotel dellei und viele Baumstämme mit sich, wodurch die Gesahr Alpi sür ungefähr cine» Monat Aufenthalt genommen. > sür die vielen schönen Felder erhöht wurde. Fast alle S. E. Lottai ist abgereist, jedoch verbleibt die Familie im Hotel delle Alpi bis gegen ìknde des Monats August. Der Glückstopf der Opera Balilla. Für diese Wohltätigteitsveranstaltung, welche am 16. August stattfinden wird, sind weitere Spenden einge trossen, unter welchen wir solgende hervorheben möch ten

: Baronin Bosetti, Grandhotel, 100 Lire, Marchese Groins di Trana, Villa Bristol, 5l) Lire, Hotel Velle- vue M Lire, Cassa rurale M Lire, Hotel Stella 3t) Lire. Die Radioapparatesabnk linda schenkte einen Radio empfangapparat, Type „Balilla', das Elektrizitätswerk eine prachtvolle Hängelampe, Herr Silva Caregnano Holzindustrie, einen herrlichen Fruchtaufsatz. Stisabrik Viertler Giusevpe ein Paar Ski, Familie Zlnica ein Schreibsernice, S. C. General Bernasconi Attilio ein Teefervice, Firma Corradini

2 Tennisschläger und ver schiedene Gegenstände; weiters wollen wir besonders die Sammlung heroorheben, welche Frl, Cohen Bianca, Gast des Hotel Bellevue, in liebenswürdigster Weise'un ter den Gästen durchgesührt hatte und welche die an sehnliche Summe von Lire 112 einbrachte. Täglich lau sen noch Spenden ein: weitere Gaben können in der Kanzlei der Azienda Soggiorno abgegeben werden. Der hockeibaU. unserer Hocieymannichafl des Sportklubs im Grand igie! war >ur Zufriedenheit der Veranstalter ausgefal len, üer

: 21.40: Klavier Zürich. 19,55: Schallplatten: 20,45: Radioorchester Verantwortlicher Direktor: Mario Zerrandi. Kleine Anzeigen l » 4 a ri» l » „. ì » » i» » »» o!« tvl l « 0kl. 4 oe?ie«lu/s»i Chamolteziegel und -Mehle für Bäckerei-, Hotel- und Zndustrieöfen und -Herde, liefert G. Torgg ler. Baumaterialien, Bolzano, Via Ca' de Bez- zi Nr. 1k: Merano. Corso Druso Nr. IS. B-1 Nähmaschinen, deutsche Weltmarken, zehn Jahre Garantie, von Lire SW an, in allen Luxusaus- slattungen lagernd. Tomasi, Via

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_08_1936/AZ_1936_08_09_4_object_1866746.png
Page 4 of 8
Date: 09.08.1936
Physical description: 8
Die Bilderserie in der Wandelhalle schließt sich allmählig. Diesmal kam unser Meraner akad. Mv' ler Ludw. Klaißner zur Geltung. Sein Pinsel führt uns in die Brenta-Dolomiten, nach Ma donna di Campiglio und zum Hotel „S a - ooia-Neuman n'. Ersteres, .ISIS m ü. M., ein einstiges Hospiz, hat sich zum öekanntesten Hö henkurorte des Trentino entwickelt. Inmitten einer Alpenmatte gelegen, bietet es eine seltene Gelegen heit zu herrlichen Ausflügen und lobnenden Hoch touren. Rauschende Tannen- und Fichtenwälder

bizarren, wild- zerrissenen Dolomiten, teils das aus Tonalt auf gebaute. Urgestein der gewaltigen Schneefelder der Prefanella. Ungemein abwechslungsreich ist die Alpenflora. Abendstimmung ruht über der idylli schen Landschaft. Während die senkrecht aufsteigen den Dolomitenwände in feuriges Rot getaucht sind, schleicht beginnende Dämmerung schon über die Hotels von Madoàa di Campiglio und über Leo pold Neumanns „Stwoia-Hotel', des Pächters von Hotel „Exzelsior' Merano. Es war ein schwierig

in erfrischender Weise das Straßenbild der Stadt. ununterbrochen Festlichkeiten aller Art, auch von internationalem Gepräge, statt und a'^^ln in der Veranstaltung der Pferderennen um den GrMen Preis von Merano, die am 4. Oktober auf der eben vollendeten, neuen, großartigen» SvlX) Meter langen Rennbahn abgehalten wer5 n.' u >» I « « 5 , u « «SN vahenhausl: Jeden Abend Konzert. ForslerbrSa: Täglich abends Original-Wiener Schrammelkonzert. Bei jeder Witterung. Hotel Duomo, Konzert im Keller. Rist. Luarazze

Wo^l iv i^ und geneigten Zuspruch. I. Schlechtleilner. S ài»»«« Meraner Fremdenverkehr Die roten Vagen des »Hindenburgbau '-Stuttgart Gestern weilten wieder zwei d?x schönen, hitzi gen Autobusse des Reisebüros „Hindenburgbau' in Stuttgart hier. Sie kamen aus den Dolomiten und kehrten heim. Von acht Wagen befinden sich fünf ununterbrochen auf den Dolomitenfahrten. Der Weg führt sie, die alle unter der Leitung des versierten Cicerone Frankenhauser stehen, durch die Schweiz und das Vìnschgau hierher. Im Hotel „Aosta

' (früher „Aders') wird zu Mittag gespeist und nachmittag über Terlano mit Wein- koster Bolzano und über Ponte Jsarco das Gar denatal erreicht, wo die Gäste jn den Hotels in Ornsei, S. Cristina bis hinaus im Hotel Grödner- soch untergebracht werden. Nach eintägiger Rast setzen sie die Fahrt um den Sellastock auf die Por- doisochstraße weiter nach Cortina d'Ampezzo und über Misurino nach Dobbiaco fort. Ueber Bressa none neuerlich ins Gardenatal gekommen, ver bleiben die Reiseteiltiehmer

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_12_1912/SVB_1912_12_14_9_object_2513643.png
Page 9 of 12
Date: 14.12.1912
Physical description: 12
14. Dezember 1912 Tiroler Volksblatt Seite S einen wesentlichen Fortschritt in finanzieller Be. ziehung mit sich. — Am 15. d. M. findet im Saale des Sterngasthofes eine große Wohltätigkeits» Vorstellung statt, deren Reingewinn unseren Grenz soldaten zufällt. — Wie man hört, wird das Hotel „Tyrol' am 1. Januar 1913 eröffnet werden; gegenwärtig wird an der Einrichtung fieberhast gearbeitet. In den letzten Tagen wurden große Möbeltransporte vom Bahnhos zum Hotel besöc- dert

für alle Bestellungen immer nur eine kleine Anzahlung, aber man wagte es nicht, sich nach den Vermögens- Verhältnissen des neuen Schloßherrn zu erkündigen. Er verstand es. nobel auszutreten und man ver- traute ihm. Oft fuhr er in einer Equipage nach Bozen, wo er in Gesellschaft seiner Dienerschaft lustig zechte. Einmal wollte er ein Hotel in Bozen ohne Zahlung Verlasien, doch der getreue Piccolo stellte ihn vor der Hoteltür. Da der Baron kein Geld bei sich hatte, mußte sein „Sekretär' und der Kutscher die Zeche

. Die Alpenvereinssektion Bozen veranstaltet am Freitag, den 13. Dezember, um Uhr abends, im Hotel „Mondschein' einen Vortragsabend, wobei eine von der bekannten Firma sür Optik in Wien, Voigtländer u. Sohn, zur Ver sügung gestellte Bilderserie aus der Ortlergruppe zur Vorsührung gelangt. Den Vortrag hält Herr Paul Mayr über eine Sommerschitour in diesen Bergen. Nachdem schon längere Znt kein derartiger Abend stattsand, steht zu hoffen, daß sich an diesem ProjektionSabend recht viele Freunde der Bergwelt einfinden

werden. Tiroler Uolksbuud. Unter Bezugnahme auf die Nachricht in der Sonntagnummer beehrt sich die Schriftleitung sämtliche Mitglieder und Freunde des Volksbundes mit ihren Familien noch malS auf die am Samstag, den 14. Dezember, im Saale des Hotel „Schgraffer' stattfindenden Voll Versammlung der Männer- und Frauenortsgruppe Bozen aufmerksam zu machen. Aus der nachstehenden Vortragsordnung ist zu ersehen, daß auch sür den unterhaltenden Teil bestens vorgesorgt ist, daher wohl ein zahlreicher Besuch, besonders

erhalten und es hat sich wiederum ge zeigt, daß die Bevölkerung Bozens sür alles Gute und Schöne und namentlich sür solche gemeinnützige Bestrebungen Sinn und Verständnis hat. Um vielen geäußerten Wünschen zu entsprechen, soll die Aus stellung auch nächsten Sonntag, den 15. Dezember, nochmals veranstaltet werden. Der St. Michaelvbuud hält am Sonntag, 29. Dezember, nachmittags 3 Uhr, im BundeSsaale deS Hotel Gosser eine kleine Knppenseier mit einem bescheidenen Christbaum, hauptsächlich sür die armen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/07_06_1930/AZ_1930_06_07_2_object_1861777.png
Page 2 of 6
Date: 07.06.1930
Physical description: 6
im Hotel „Imperiale' In der gestrigen Nacht wurde dem Hotel „Imperiale' in Gries des Beisitzers Herrn Züsch Costante ein Diebsbesuch abgestattet. Die nächtlichen Einbrecher, die allem Anscheine nach mit der Oertlichkeit gut vertraut sein mußten, gelangten unbemerkt in die Büroräume des Hotels, wo sie die Schreibtische einer eingehen den Untersuchung unterzogen. Da die Schub laden verschlossen waren, so brachen sie sie mit Gewalt auf. Sie erbeuteten dabei à Lire in Geld und eine Golduhr mit Kette

MX) Lire gemacht hatten, benachrichtigte er die kgl. Karabinieri, welche den Tatbestand aufnahmen. Er tonnte ihnen auch einige An gaben über die vermutlichen Täler geben, denn aus dem Schreibtische, der aufgebrochen worden war, wurden auch einige Dokumente entwendet, für welche nur ein gewisser Draxler Ermanno nach Carlo aus Wien, W Jahre alt, der früher im Hotel als Verwalter angestellt war und jetzt noch dort schlief, und ein anderer gewesener Angestellter, ein gewisser Pio Giacomuzzi

in das Nebenzimmer — dieser Ausweis befin det?' Lahnsen zuckte zusammen, entfärbte sich. Er starrte auf die Bescheinigung mit der Un terschrift des Kriminalassisienten. »Die Hüte müssen vertauscht sein!' „Hm, als Sie mich vor zwei Wochen im Hotel «nssuchten. trugen Sie denselben Hut. Ich er kenne ihn genau wieder. Leider unterließ ich da- Nialc. eine genauer? Untersuchung des Cutters.' u'-ai' gar inchi l->'i Ihnen. Das muß der Doppelgänger gewesen sein ' Der Verbrecher verwickelte sich unter dem sicheren Blick

er sich aufs Leugnen, aber die Micke suchten schon die rettende Tür. „Ich war gar nicht in Ihrem Hotel. Sie ha- ben dort natürlich mit. meinem Doppelgänger gesprochen — — l' ' „So geht es auch nicht Herr Lahusen', meinte Büß unerschütterlich und klopfte mit dem Fin gerknöchel auf sein Zigarettenetui. „Sie verges sen eines über dem andern, die verräterischen Fingerabdrucke auf dem Mädchenbild und Etui. Ich will Ihnen zuletzt noch verraten, daß der von mir in der Heimat ausgestellte Identitäts ausweis

nur die Abdrücke des Herrn zeigt, der vor mir sitzt, und den ich jetzt dringlich zu einem umfassenden Geständnis raten möchte. „Das kommt alles so überraschend', stotterte Sigurd Lahusen. „Die Sache mit den Finger abdrücken — ich verstehe nicht recht.' Da faßte Büß den Bestürzten scharf ins Auge und rekapitulierte. Im Hotel vor einige Wochen hatte er auf Li- lians Bild den Fingerabdruck eines Herrn be kommen. den er für den echten Lahusen hielt. Doch erst nach Lilians Experiment im Auto schuppen war Büß

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_10_1938/AZ_1938_10_23_4_object_1873807.png
Page 4 of 8
Date: 23.10.1938
Physical description: 8
, Prof. Zunino, Pen sion Scandinavia. Frau Peracchia, Bäk» ierei Bertolazzi, Maccani Arturo, Pen sion »Carolina, Pension Wda, Pension .Evangelica, Bar Vittorio, Finna Dralle, Änderst Giovanni, Pension Royal, Hotel .Esperia. Hotel Emma. Pension Paradiso, Pension Vittoria, Pension Giardino, Pension Westend. Pension Windsor, So cietà Calville Meranesi. Albergo Rosa .d'Oro, Hotel Continental, Hotel Bavaria, Hotel Aosta. Stanàesamt Merano .Geburten ^ Todesfälle S. Hheschlichun- Hen 4, Eheaufgeboke S .Geb

.' An Stimmung und Heiterkeit wird es auch diesmal bestimmt nicht sehlen. Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenisch. Friseursalon. Kurmittelhaus. Te lephon 21-79. Schmerzlose Entfernung eingewachsener Nägel und Warzen lt» « l » « «A « »» ZNeranerhof: Bridge von 4 bis 7 und von 9 bis 12 Uhr abends. Hotel Duomo: Allabendlich Stimmung?- musik. Lahenhäusl: Allabendlich Stimmungskon- -iert. Sino Marconi: „Die Zauberpantoffel'. ào Savoia: „Die Kreutzer Sonate'. Stern Sino: „Einer gegen alle'. Wo ißt man gut

— körperliche Ertüchtigung. Reiseverkehr Dienstag und Freitag 3-Tage-Fahrt: Tardone-Venezia im Privatauto 400 L. Fahrt — Hotel — volle Verpflegung Lloyd-Reiseburo .verità?', Merano « Fahrscheine mit Ermäßigung: nach Deutschland 60 Proz., Schweiz 30 Pro.;., Frankreich 40 Proz. Registermark zum billigsten Tageskurs. Geldwechsel. Kredit briefe, Reiseschecks. Autoausflüxe. Hapag. Nei/ebüro Seppi, Telephon 10-21. » preiswerte Zlukoausflüge in die Dolo miten, an den.Gardasee, St. Moritz und Venezia

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_01_1936/AZ_1936_01_28_6_object_1864538.png
Page 6 of 6
Date: 28.01.1936
Physical description: 6
des Eistanzes' (Das internationale Kleeblatt). 23: Tanzfunk. . -nNl ndii ck—stew13— Hotel KstgegNenchb mann, .- G Saarbrücken. 20.10: Hörspiel. 21.10: Siehe Miinchen. 22.30: Siehe Hamburg. Stuttgart. 20.10: Beethoven-Abènd. 22.30: Siehe Ham- bürg. 24: Nachtmusik. .. ^ Budapest, 13.20: Konzert. 20.50: Schallplatten. 21.40: Ungar. Kammermusik. 23: Jazz., Wien, 20: Funkorchester und Miinner -Gesangverem. 22.10: Streichquartette , von Mozart. 23.10: Schlager potpourri. 23.50: Tanzmusik. verantwortlich: Mario

Unione Pubblicità Merano: M 339-5 Südbalkonzimmer, 1- oder Lbettig. Villa Regina 2 neben Hotel Continental M 367«S ÄimiekOF» Sonnige 2>Zimmerwohnung in schöner Lage, Stil»- balkon, eventuell Bad, Küche, nur oberster Stock. Zuschriften «5661' Unione Pubblicità Merano. ' M3SS-S Hiesiger Saufmann sucht für Maltermin unmöbt. 2—3-Zimmerwohnung, Bad. Zuschriften „5687' Unione Pubbl. Merano M 5687-6 Möbliertes Zimmer mit Küchenbenützung, modem eingerichtet, gut Heizbar- gesucht. Zuschriften un ter „5686

Mitte und er hat durch seine Umsicht und Tüchtigkeit das alte Post hotel durch innere Ausschmückung und äussere Ver< größerung zu einem der größten und bedeutendsten Hotels des Rittner Mrbereiches aufgeschwungen. Alle einheimischen gemeiimiitzigen Vereine und Körperschaf ten fanden an ihm einen treuen Berater und Förderer und war seine Wohltätigkeit der armen Bevölkerung gegenüber altbekannt. Die Beerdigung des toten Hoteliers erfolgte heute, Dienstag, ?im halb 10 Uhr vormittags vom Trauerhause

ruti, Viale Romagna 74, Milano A 1 Uuoeàieten Schön gelegene Hèrrschaslsvilla (6 Zimmer) zu ver mieten. Eventuell Tausch. „1149' Unione Pubbl. Bolzano B 1149-5 Möblierte», nettes Zimmer sofort zu vermieten. Via Regina Elena 8,1. Stock B 5 Neuheit für volzano für Schönheitspflege! Ge sichtsmassage. Aalten. Poren und Manicure. Einzige Spezialistin: Arau Rita bei Ariseur Aazzi, via Leonardo da Vinci 24. B Vr. öaMftata. Spezialist in Gelchlechts» und Haut- k-'ankheiten. Bolzano Micco 5. neben Hotel Bri

Sanitätsartiteln zu billigsten Preisen emp' siehlt Drogerie u. SanltStsgeschäft Mag. pharm. itii osef Auerbach. Merano, gegenüber dem Kur» Haus. Nähmaschinen, fabriksneu, verschiedene deutsche Marken, Rundschiff, vor- und rückwärts nähend, Mit Transvortärversenkung, von L. SSV.— aufw. Zimmerl (obere Promenade, Hotel Ritz), Tele- phon.1622 M 371-10 llndenvood'Schreibmaschinenverlretung: für Büro und Reise, sowie Okkasionsmaschinen, Spèzial- werkstätte für sämtliche Büromaschinen, Ersatz teile, Farbbänder

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/05_03_1899/MEZ_1899_03_05_4_object_686202.png
Page 4 of 16
Date: 05.03.1899
Physical description: 16
, denn die Köche MeranS hatten im Hotel Walder ihre konstituierende Generalversammlung, nach dem die Statuten de» neuen Bereine», .Klub der Köche MeranS'. von der k. k. Stotthalterei genehmigt worden waren. Hoffentlich werden die Herren Küchenches» in Zutuni« ebenso^ wie ^ bisher sür unsere leiblichen Be dürfnisse sorgen x unseren Meraner Köchen zollt man auch in fremdem Lande Anerkennung. Als Präsiden' des Klubs wurde Herr AloiS Lang, Küchenchef im Hotel Erzherzog Johann, einstimmig gewählt

. Derselbe «'örterte in einer kurzen, aber kernigen Ansprache die Nothwendigkeit des Klubs und versprach feierlichst, den Klub noch Außen und Innen auf das k, ästigste zu fördern. Al» Schriftführer wurde Herr Wilhelm Schmidt, Koch im Hotel Erzherzog Johann, ge- wählt und als Kassier Herr Anton Hab«rz«ttel, Küchenchef im Hotel Kaiserhos. In den Ausschuß wurden die Herren Küchenchef« Otto Pösch l ^Pension Bracher). Wenzel Gibert (Pension Villa v. Wein- hard), Fritz Hab er zeitl (Hotel Tirolerho') und Karl Prondner

(Hotel Europa) gewählt. Nachdem jeder der gewählten Herren eine kurze Rede gehalten hatte, wurden noch einige interne VereinSangelegen- heiten verhandelt und dann die zahlreich besuchte General versammlung von dem Vorsitzenden geschlossen. I« sDieb stähle.) Gestern wurde im Garten de> Villa Livonia ein schwarzer Herrenrock entwendet. — Vorgestern abends verschwanden aus dem Bahnhof- Perron ca. S'/> Kilo Zungen. Vom Diebe hat man nicht die leiseste Spur. lSteckbrteslich verfolgt.) DaS Bezirks« geeicht

' der elek'trischen Htraßesi- veleuchtung de» Grieser Kurrahon» gemacht wäre. Sei der Neuwahl eine». Vertrete,» de» Kurvereini» ür den ZentralauSschuß de» Landesverbandes wurde mit Stimmeneinheit derKurvorstand Dr. v. Zalling er, der bisher al» Vizepräsident de» Verbände» sungiert», gewählt. ISuS Boz«n.) Die Gen»raldir»itton der k. k. »iv. Südbahn - Geseslschäst hat sür' da» im Bozner Stadtpark zu «rrichtrndt Heinrich Nc» - Denkmal eine Spende von 100 fl. gewidmet. — Di« beiden Mendel- hotel» werden Heuer schon

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/24_12_1940/AZ_1940_12_24_2_object_1880560.png
Page 2 of 4
Date: 24.12.1940
Physical description: 4
Auch im heurigen Jahre wird — dies mal statt um 10 Uhr am 6V« Uhr abends von der Höhe des Pfarrturms im Bläser- Quartett das wundervolle „Stille Nacht — heilige Nacht' in die verdunkelte, weite Landschaft erklingen und allen Menschen die hehre Botschaft von de» Heilandes Menschwerdung verkünden. Messe: »tAeKAyiv « «vce«i»o» »» «ckee»»»» 5»« »zu» ìK »« 15511« v«» »»u» Ä? r »!»«»«»<!, loa r»I» ÄD. Sixtus VLB NN Bolzano: Hotel Centrale (Fratelli Schachner) Hotel Gigante (Gius. Staffier) Hotel Posta (Fratelli

Jnnerebner) Ristorante Unterhofer vreffaaon«: Albergo Sole (A. Tanzer) Brunito: Birreria Forst (M. Stemberger) Laaa: Birreria Forst (I. Pircher) Merano: Birreria Forst (B. Fill) Hotel Centrale (O. Ennemoser) Ristorante al Municipio (K. Putz) Trattoria Venezia (A. Sigmund) Ristorante Fabbrica Birra Forst, Foresta. E h l u f a: Albergo alla Posta (I, Rcilei-cr) Si landra: Albergo alla Lepre (C. Privora) Albergo alla Croce (K. Bachmann) Albergo al Montone nero (Regensburger). D ob b loco: Cafe Sport

: Weihnachtsfeier, li. Cyrifttag, den 26. Dezember, 11 Uhr Festgottesdienst. N.B. — Am I. Christtag und am Sonn tag nach Weihnachten fallen die Gottes dienste au» wegen Bedienung von Bol zano und Saldane. WieckereeSfsnung des hotel Moule S. Vigilio Das schöne, mit allem modernen Kom fort ausgestattete Hotel Monte S. Vi- gilio, an der Endstation der Schwebe bahn gelegen, ist am 22. Dezember wie derum eröffnet worden. Kln» Marc»«!, War es der im S. Stock Stern-Kino- Das Zeichen Rohin Hood» Fröhliche Weihnachten

21