129 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/29_04_1914/BZZ_1914_04_29_5_object_368376.png
Page 5 of 8
Date: 29.04.1914
Physical description: 8
ge blieben die Symptome des trockenen Katarrhs ziemlich unverändert: die Herzaktion ist kräftig Appetit und Allgemeinbefinden läßt nichts zu wünschen übrig. Die Delegationen. Wien. 28. April. Erzherzog Franz Ferdinand ist um 10 Uhr 20 Min. abends nach Budapest ab gereist. Budapest. 29. April. Der Empfang der österreichischen Delegation erfolgt heute um 10 Uhr vormittags in der Hofburg. Die ungarische Delegation wird 11 Uhr empfangen. Der' Aus schuß für auswärtige Angelegenheiten der öster reichischen

Delegation wird um 2 Uhr nachmittags, jener der ungarischen Delegation um k Uhr abds. zur Entgegennahme des Exposees des Ministers des Aeußern zusammentreten. Oesterreichische Delegation. Budapest. 28. Aprri. Die österreichische De legation ist Nachmittag zu einer Sitzung zusam mengetreten. Bevor noch Alterspräsident Fuchs die Konstituierung einleitete, brachte der Sozialde mokrat Ellenbogen einen Protest gegen die Dele gation ein, Während das Abgeordnetenhaus »'in Oesterreich von der verfassungsmäßigen

Voranschlag. Budapest, 28. April. Der heute den Dele gationen unterbreitete gemeinsame Voranschlag weist ein Gesamterfordernis von S8S (Millionen Kronen auf, außerdem Spezialkredite in Höhe von 182 Millionen, von denen 81 Millionen für das Heer und 101 Millionen für die Marine ent fallen. Der Spezialkredit für das Heer stellt ei ne Anforderung von Raten der durch die Dele gationen^ bereits bewilliMn Gesamtkredite für die Ausgestaltung des Heeres dar. Der Spezialkredit für die Marine besteht

Vizebürgermeister ^Dr. Porzer und Hierhammer wiedergewählt, welche die Wahl an zunehmen erklärten. Schließlich erfolgte noch die Wahl von 11 Stadträten. Wien, 28. April. Zur Heranbildung von mi» litärärztlichen Berussärzten «erden rm Jahre: 1914 und 15 an der tierärztlichen Hochschule in Wien 14 Aspiranten und in Budapest 18 Aspi ranten als Militär-Veterinäre aufgenommen. Die^ Bewerber haben sich zu siebenjähriger mititärtier- ärztlicher Dienstleistung im t. u. k. Heere zu ver pflichten und werden «uf Rechnung

des Heeres budgets untergebracht, verpflegt, ausgerüstet unk bewaffnet und haben weder Kollegiengeld, noch Prüfungstaxe noch Diplomtaxe zu leisten. Sie tön» nen also ohne Opfer ihrerseits oder von Seite ih rer Angehörigen. ihre Studien vollenden und roährend ihrer Dienslleistungszeit bis zur Charge eines Stäbs- oder Oberstabstierarztes in der 8, bezw. 7. Rangstlafse vorrücken. Da» Vefinde» SoGuch». ^ Budapest. 28. April. Im Befinden Franz Kossuths ist am Abend eine geringe Besserung

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/02_01_1895/BZZ_1895_01_02_3_object_399473.png
Page 3 of 4
Date: 02.01.1895
Physical description: 4
, daß man aus diesen 90 Num mern nicht weniger als 4005 Ambo 117480 Terno 2555190 Quaterno 43949268 Quinterno machen kann, so werden den Leuten wohl oie Angen aufgehen und es bleiben lassen, solche Schwindler zu füttern, wer eS aber im blinden Vertrauen dennoch thut, dem ist weder zu rathen noch zu helfen! Wie der Kaiser Audienzen ertheilt. Die jetzigen Audienzen in Budapest — so lesen wir in einem dortigen Blatte — haben selbstverständlich das In teresse in erhöhtem Maße aus die Art gelenkt, wie der Monarch Audienzen

ihr Gutachteu abge geben. daß durch das Gefrierenlassen des Fleisches für den überseeische» Transport die dem Fleisch unter Umständen anhaftenden Schädlichkeiten für Mensche» und Thiere der Rrgel nach nicht beseitigt we, oen. Es ist dah»r an die Hafeiiaufsichtsbehörden ereits die Verfügung er ,äugen, geeignete Maßregeln gegen die Einführung oon gesivrenem Fleisch aus A'.'stralien und ans dem Auslande überhaupt in Erwägung zu ziehen. Original-Telegramme. Budapest, l. Januar. Die Mitglieder der liberale

aus, daß die Zukunft dem Vaterlande Gutes dringen und »och viele glückliche Jahre zur Beruhigung, des Königs verfließen mögen. Begeisterte Eljenrufe der Anwesen den beglückwünschte» hierauf Atekerle. Budapest, l. Jannar. Die Begiüßungsansprache der Nationalpark, erwidernd, hob Appo.iyi her vor. daß die Partei niemals einen Unterschied zwischen Nation und Krone machte. Er sprach die Ueberzeu gung aus, daß der Partei bei Lösung kr Lage eine wichtige Rolle zufalle. (Stürmischer Beifall.) Der Klub der Parteilose

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/19_05_1897/BZZ_1897_05_19_3_object_384006.png
Page 3 of 4
Date: 19.05.1897
Physical description: 4
und dem Gerichtsschreiber Chudoba zu Boden gerissen und festgehalten. Ein eigenartiges Verbot. Aus Krawinkel wird der Mersebürger „Volksztg.' gemeldet, daß dort den Frauen und Mädchen der Besuch von Wirthshäusern Polizei llch untersagt worden ist. Krawinkel — nicht zu Verwechseln mit dem bepühiMn MMwinkel — ist ein Wrf die ehyG' Einwohnern W Preußischen Regie- WsMk Msqbmg Öh sich die KMinkleMMenmelt drefe Mr?orge-gefallen. lassen wird, bleibt abzuwarten. Promotion einer Dame. In Budapest wurde die Gemahlin des Rectors

am Polytechnium, Professor Vincenz Wartha eine geborne Gräfin Hugouari, eine etwa 39 Jahre alte Dame, zum Doktor der Medicin promovirt. Dieselbe studierte in Deutschland und der Schweiz und hatte mit Erlaubniß des Ministerium schon seit Jahren in Budapest praktizirt, wo sie nunmehr als Spezialistin für Frauenkrankheiten noch weiter verbleibt. . cher sie anläßlich der 2ö. Jahreswende meiner Irv, resia aus dieser historisch denkwürdigen Stelle begeht. — ist ein Festtag der Nation, an welchem sie einen neiM

. Kaiser Franz Joseph empfing Nachmittags die Hut-» digungsdeputationen der Preßburger Geistlichkeit und Uni versität, besuchte Abends die Festvorstellung im Theater und reiste um 9'/- Uhr nach Budapest ab. Tages-Neuigkeiten. TageÄkalender für Mittwoch den 19. Mai: Sonnenaufgang: 4 Uhr 1? Min. Sonnenuntergang: 7 Uhr ;7 Min. Tage Slangs: 15 Stunden tk Min. MondeSaufgang: ll Uhr 2S Min. AbendS Mondesuntergang: 5 Uhr 3S Min. Früh. Katholiken: Cülestkn Protestanten: Potenliana. Ans Innsbruck schreibt

5