64 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_10_1944/BZT_1944_10_19_4_object_2107838.png
Page 4 of 4
Date: 19.10.1944
Physical description: 4
tenen Volksgenossen und verlieh seiner Freude Ausdruck, daß Pg. Wöipl, der vielen Südtirolern von Lehrgängen im Reich her bekannt ist. zum Abschluß eines längeren Fronteinsatzes hier in Meran sprechen konnte. Hierauf ergriff der Redner das Wort. Einleitend wies er darauf hin. daß es gerade im gegenwärtigen Augenblick der schwersten Belastung notwendig ist, alles zu sagen, was beitragen kann zu jener unbeugsamen Haltung, die heute die Menschen im Reich unter Beweis stellen und der auch wir Sud

auch Opfer, damit das Volk stark und geläutert werde, um des Sieges würdig zu sein. Der Tag vvnd kommen, da des Welt krieges Gefreiter im I dieses Krieges größter Feldherr hin eten wird vor all die Gräber unserer Helden, um ihnen zu sagen: „Ihr habt doch gesiegt!' Dann ist die Stunde der Heimkehr gekom men. dann haben sich all die Opfer ge lohnt. dann ist wahr geworden der Traum vom ewigen Reich der Treue, der Freiheit und Gerechtigkeit Die Menge, die schon während der Rede Beifall zollte, dankte dem Red

ihre Pflicht zu erfüllen und durch Einsatzbereitschaft sich der Opfer unserer Soldaten würdig zu zei gen. Kreismädelführerin Z i p p e r 1 e gab dann Richtlinien für die Arbeit der Mädel in den kommenden Wochen. -V, m ÜRO^DfUlSrUFS REICH' Verdunkelungszeiten 19. Okt. von 17.44 bis 20. Okt. 6.03 Uhr 20. Okt. von 17*43.bis 21. Okt. 6.04 Uhr 21. Okt. von 17.42 bis 22. Okt. 6.05 Uhr 22. Okt. von 17.40 bis 23. Okt. 6.06 Uhr Neue Freimarke für Einschreibbriefe Für die Freimachung von Einschreibbriefen bringt

: Aus deut scher Klassik: Klopstock. 12.35—12.45: Der Bericht zur Lage. 14.15—15: Aller lei von zwei bis drei. 15—16: Aus dem Reich der Oper, Melodien von Nicolai, Lortzing, Smetana u. a. 16—17: Unter haltsame Nachmittagsmusik. 17.15 bis 17.50: Es spielt die Kapelle Hans Busch. 17.50—18: Die Erzählung des Zeitspic- gcls. 18—18.30: „Klingendes Land', Chor und Orchester der Rundfunkspicl- schar Hamburg musizieren unter Lei tung von Heinrich Schumann. 18.30 bis 19: Der Zcitspiegcl beantwortet Hörer post

1
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/06_07_1912/MW_1912_07_06_6_object_2556597.png
Page 6 of 10
Date: 06.07.1912
Physical description: 10
Zigeunerkönigin war bewunderungswürdig im visionären Teil. Die Bauernszenen, na mentlich Knecht und Magd des Stadtmüllers, waren vorzüglich, ebenso die Witwe und die Kinderrollen. Das Lustspiel „Naturheil methode' wirkte elegant und Ihumorvoll durch das korrekte Zusammenspiel aller Mitwirkenden. Besonders Frau Rentier, Frau Aurelia, Frl. Jeny und Dr. Seybold mären hervorzuheben. Auch der Diener war gelungen. LilMlW;. . Reich und mannigfach wie stets ist auch diesmal wieder der Jnhaltder

neuesten Nummervon „Weste r- man ns Monatsheften' IJnliheft). Da liefern belletristische Beiträge Carry Brachvogel mit ihrem Roman „Die Könige und die Kärrner', Paul Stein- müller mit seiner Novelle „Die Malatesta' und Eva Gräfin Baudissin mit ihren: Erlebnis auf der Unter grundbahn, „Der Sechnnd' betitelt, während Ernst .yeilborn ein Drama, „Das andre Leben', beisteuert. Die bildenden Künste sind durch die reich illustrierten Aufsähe von Tr. Valentin Scherer über die „Mtisik in der neueren bildenden

Kunst', von Prof. Wilhelm Waetzold über das „Blumenstück' und von Dr. Paul Kautzsch über die „Renoirausstellung und die Aus- Ausstellung der Berliner Sezession vom Sommer 19l2' vertreten, denen sich noch ein durch l3 Ab bildungen erläuterter Beitrag über „Münchner Bau- kunst im letzten Jahrzehnt' von Paul Levcriirg an schließt: In das Reich der Technik und Naturwissen schaften führen den Leser Ingenieur Max A. R. Brünner mit seinein Aufsatz über „Eine neue Bahn für Hamburg', K. Diederichs

mit seinem reich illu strierten „Kapitel ans der Wunderivelt des Mikros kops', Prof. Tr. Martin Braeß mit seiner ebenso lehrreichen ivie amüsanten Plauderei über „Vogel und Eisenbahn' mrd Prof. Otto Baschin mit seiner Schilderung der „Eroberung des Südpols'. Das Wirtsschaftsleben ist durch einen Aufsatz über die „Deutschen Großbanken' von Paul Rettig vertreten, während Paul Hoches Beitrag über „Rorisscaus Er- ^iehungslehre' und Alfred Wiens tiesdrinder Arifsatz über„Tlugust Strindberg' Ausschnitte ans

und drückte seinen Ropf gegen den Puffer eines auf dem selben Gleise stehenden Motorwagens, Dem Unglücklichen wurde der Schädel zertrümmert. Das Motiv zur Tat soll Gram über den Tod der Mutter sein. Kann das Haar plötzlich crgranen? In Rerzte- kreifen will man trotz verschiedener einwand freier Beweise die Ansicht, das haar des Menscheir könne durch große Aufregung „über Nacht' ergrauen, ins Reich der Fabel weisen. Jetzt liegt nun für die Gegner der Rnsicht ein neuer Fall zur Prüfung vor.' Der Bahnwärter

2