1,367 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_11_1927/AZ_1927_11_09_4_object_2649480.png
Page 4 of 6
Date: 09.11.1927
Physical description: 6
3.25, 2. Qualität 3.15; amerik. Fette 8.40; euch. Fette 7.40; Zucker 7.10; Weizenmehl (82 Prozent) 1.85; Maismehl: 1. Qualität 1.30, 2. Qualität 1.25; Samenöl pro kg 7.40, pro Liter 6.80; Milch 0.80; Wei- zenmehlbrot pro kg 2.—; Roggenmehlbrot 2.40. Silandro Verlegung von öffentlichen Aemtern und An stalten i. Ende der Vorwoche sind in Silandro fol gende Kanzleien und öffentlichen Institute in das Gemeindehaus (ehemalige Infanterie- kaferne) übersiedelt: Die Amts- und Unterkunftsräume der Mili

und durch besonderes Entgegenkommen des Marmorindustriellen Herrn Robert Hauser, der den Stein aus den Göflaner Brüchen kosten los zur Verfügung stellte und für die Ausfüh rung nur die Netto-Arbeitsstunden berechnete, sieht nun Fas Komitee sein Werk gekrönt, das neben dem Kriegerdenkmal in Silandro zu den schönsten des Vinschgaus zählt. Um 8 Uhr früh fand in der altehrwü'-digen St. Martinskirche ein Requiem für die Kriegs opfer statt, worauf d'e Einweihung und Bene- diktion des Denkmales erfolgte, welche vom hochw

. Dekan Magagna von Silandro unter geistlicher Assistenz vorgenommen wurde. Ein Männerfextett stimmte das „Libera' an, und vom altersgrauen Turme begannen die Glncken zu läuten. Von den Honorat'oren und Vertre tungen nahmen an der kirchlichen Feier teil: Der kgl. Podestà Cav. Uff. Balbo, Gemeinde- konforzialsekretär Dr. Ebner, Gemeinüekassier B. v. Gelmini, der Schöpfer des Denkmals Dr. Baumgartner, das Denkmalkomitee, ein? Ver tretung, der Untersekiion Silandro der Kriegs- invaliden

, die Gemeindefeuerwehr, Bürger von Silandro und Corzes und die Bevölkerung von Covelano. Die Ehrung des Gemeindedieners Nach der kirchlichen Zeremonie begaben sich die offiziellen Teilnehmer in die schöne, blumen- geschmückte, mit den Bildern Ihrer Majestäten des Königs und der Königin, sowie des Duce gezierten Veranda des Herrn Dietl, wo dem 77jährigen pflichttreuen Gemeindediener Gio vanni Alber, der durch nicht weniger als 44 Jahre seine Funktion zur besten Zufriedenheit seiner Vorgesetzten und der Gemeinde

des Siegestages war das ganze Dorf festlich beflaggt. Die Gemeindever tretung nahm an der Totenmesse für die Ge> fallenen der Hauptgemeinde von Silandro teil. In Lasa fand die Feier für die Gefallenen am Allerheiligentage statt, uin nicht die große Feier in Silandro und auf dem Kriegsfriedhof von Spondigna zu beeinträchtigen. An der Feier hatten sämtliche Zivil-, Militär- und kirchlichen Behörden sowie die Schulen teilgenommen. Ein Konsortium für die Cntsumpfung Oris- Cengles Auf die Initiative

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_05_1936/AZ_1936_05_20_4_object_1865787.png
Page 4 of 6
Date: 20.05.1936
Physical description: 6
, Marlengo: 5. Schaller Enrico, Silandro: k. Massa Carlo, Merano. Hochsprung: 1. Marini Manissero, Merano 1.20 Meter; 1. Delugan Valvassore, Merano, 1.20; 1. Beltrame Enrico, Merano 1.20; 2. Beaco Carlo, -Merano 1.15. Hochsprung: 1. Masten Giovanni, Merano 1.50 Meter; 2. Privora Walter, Silandro, 1.20; 3. Tombler Konrad, Silandro 1.10. Weitsprung: 1. La Nocca Eugenio, Me rano 5.23 Meter; 2. Pedrotti Renzo, Merano 4.52; 3. Heinrich Wolfgang, Merano 4.27; 4. Trot ter Renzo, Merano 4.01; 5. Privora Walter

. Si landro 3.88; k. Delugan, Merano 3.87; 7. Perk- mann, Silandro 3.23. Stabhochsprung: 1. Masten Giovanni, Merano 2.50 Meter; 2. Baruzzi Mario, Merano 2.35; 3. Schönegger, Merano 2.20. Kugelstoßen (5 Kg.): 1. La Rocca Eugenio, Merano 8.S4 Meter; 2. Pedrotti Renzo, Merano 8.68; 3. Ruatti Alberto, Merano 8.56; 4. Mondivi Sergio, Merano 8.07. Diskuswurf (1.5 Kg): 1. Montagner Pri mo, Merano 28.25 Meter. Speerwurf: 1. Masten Giovanni, Merano 35.42 Meter; 2. Montagner Primo, Merano 32.13; 3. Pedrotti Renzo

. Er war mit seinem Motorrad auf der Fahrt nach Silandro, als ihm in Foresta ein Radfahrer in die Bahn kam. Durch den erfolgten Zusammenstoß wurde Wallnöfer in weitem Bogen vom Rad auf die Straße geschleu dert, wo er mit einem Schädelbasisbruch liegen blieb. Im städtischen Krankenhaus, wohin er so fort überführt wurde, wurde eine schwere Gehirn erschütterung festgestellt. Der Mitfahrer und der Radfahrer kamen wie durch ein Wunder mit blo ßem àhrecken und mit geringen Wunden und Hautabschürfungen davon

3 62 4. Schmiedinger m,t anschließendem feldmäßigen Kameradschafts, würde., Um den Betrug noch leichter zu gestalten, Silandro 3.52; 5. Gretti Romano, Merano esM teilzunehmen, welches gegen Erlag von L 4 nach der Beendigung der militärischen Defilierung 3.50; 6. Rizzo Fabio, Merano 3.47; 7. Petrov Rodolfo, Marlengo 3.40; 3. Marini Manissero, Merano 3.20: 9. Hanng Carlo, Silandro 3.18; 10. Cereghini, Merano 3.17; 11. Benin Ennio, Merano 3.17; 12. Schaller Enrico, Marlengo 3.16; 13. Holzner Francesco. Silandro 3.14

; 14. Della Torre Ilo, Silandro 3.12; 15. Holzner Giu seppe, Merano 3.07; 16. Götsch Giovanni, Si landro 3.03; 17. Golser Giovanni, Silandro 2.97; 18. Solivo Otello, Marlengo 2.81; 19. Della Torre Ilo, Merano, 2.77; 20. Erogar Dario, Me- vano 2.47. Aoanguardisten von 14 bis IS Jahren: 70-Meter-Lauf: 1. Righi Giovanni, Me rano 9.7 Sek.; 2. Heinrich Wolfgango, Merano; 3. Trotter Renzo, Merano; 4. Spiller Riccardo, Merano: 5. Delugan Arcangelo, Merano: 6. Perk- mann, Silandro. 80-Meter - Hindernislauf

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_03_1928/AZ_1928_03_27_4_object_2650319.png
Page 4 of 6
Date: 27.03.1928
Physical description: 6
und das Iahreserträgnis L. 193.647.14. Alles in allem ein noch zufriedenstellender Abschluß. Eine einschneidende organische Neuerung ist im Berichtsjahre erfolgt. Es ist dies die lieber- nahine der Sparkasse Silandro und die Neu- Umwandlung, bzw. Weiterführung derselben als Filiale der Sparkasse Merano- Die Vor geschichte ist kurz folgende: Mit kgl. Gesetzdekret vom 10. Februar 1927 hat die hohe Regierung angeordnet, daß die kleineren und schwächeren Sparkassen an die nächstgelegenen größeren und finanziell starken

Institute angeschlossen werden. Demzufolge ist das kgl. Volkswirtschaftsmini- sterium an die Sparkasse Merano mit dein Auf trage herangetreten, sich mit der Uebernahme !>er Sparkasse Silandro vertraut zu machen. Ziach der daraufhin erfolgten Überprüfung der Vermögenslage der Sparkasse Silandro hat dl< Generalversammlung der Sparkasse Merano am 26. März 1927 beschlossen, die zugedachte Uebernahme durchzuführen, wenn die hohe Regierung das aus den nichtumgewechselten Kronenaktiven entstandene Defizit

der Sparkasse Silandro vorher deckt. Die beteiligten kg». M>Nl. sterien haben hierauf schriftlich erklärt, gleich zeitig mit der erfolgten Fusionierung der Spar kasse Merano für die Sparkasse Silan dro eine Staatssubvention von L. 800.000.-- zur Auszahlung zu bringen. Mit kgl. Dekret vom 12. August 1927, Nr. 1599, ist hierauf die Fusionierung der bei den Kassen gesetzlich angeordnet worden und mit 31. Oktober 1927 die Sparkasse Silandro mit allen beweglichen und unbeweglichen Aktiven und Passiven

in das Eigentum der Sparkasse Merano übergegangen. Die Aktiven der nunmehrigen Filiale in Si landro betrugen am 31. Dezember 1927 Lire 7,17S.3LK.76, denen Passiven nach Hinzu rech- nung von dem Reingewinn von L. 467.63 in gleicher Höhe gegenüberstehen. Mit der Filiale Silandro weist die Sparkasse Merano mit Ende 1927 ein Verwaltungsver mögen von L. 52,758.158.77 und unter Hinzu rechnung der fremden Depots und Effekten per L. 22,921.143.49 insgesamt von L. 75,679.302.26 aus. Nicht unerwähnt darf bleiben

, daß mit der Sparkasse Silandro auch der Esattoriadienst für 32 Gemeinden des Mitiel- und Obervinschgaues mitübernommen werden mußte. Weiters, daß zur leichteren Erreichung des von der hohen Negierung durch die Vereinigung er hofften Endzwecke? der Sparkasse Merano mit Ministerialdekret vom 28. November 1927 die Errichtung einer Filiale in Malles bewilligt wurde. Nachdem der Bericht und die Iahresrechnung nach Verlesung des Revisionsprotokolles geneh- migt und dem Verwaltungsrat die Entlastung erteilt

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_09_1934/VBS_1934_09_13_7_object_3133542.png
Page 7 of 16
Date: 13.09.1934
Physical description: 16
hat, was von der Be völkerung lebhaft begrüßt wird. Silandro u. Umgebung Silandro, 5.' September. (Einbruchs- d i e b st a h l.) In der heutigen Nacht wurde in der im 1. Stocke des Postamtsgebäudes befindlichen Kanzlei des Advokaten Dr. Karl Tinzl eingebrochen und aus der Wert heimkaffe, die gewaltsam erbrochen wurde, ein Barbetrag von 5000 Lire sowie ein kost barer, mit Diamanten besetzter Goldring ent wendet. Diesen Ring hatte Dr. Tinzl einst bei der Promotion „sud auspiciis impera- toris' als Ehrenwidmung des Kaisers

, die Täter, die man so ziemlich allgemein im Orte selbst ver mutet, wofür die örtlichen Kenntnisse, mit denen sie sich vertraut erwiesen haben, sprechen, ausfindig zu machen. Silandro, 5. Sept. (Bettlerplage.) Die Bettlerplage ist in unserem Markte recht empfindlich. Man sieht nicht bloß arme» arbeitsunfähige und alte Leute, denen man nach Christenpflicht gerne etwas gibt, sondern auch viele kräftige Gestalten, mit vom Weine oder Schnaps geröteten Gesichtern und blauen Nasen. Am bedauerlichsten

oder klein, belästigt. Silandro, 9. September. Todesfall. — VondenSchwalben.) Am 7. ds. ist hier nach langem Leiden und wohl vorbereitet der 62 Jahre alte Vincenz Köhle gestorben. Köhle kam im Jahre 1919 nach Silandro, trat beim Gastwirt und Obsthändler Josef Dketl in Cavelano als landwirtschaftlicher Arbeiter in Dienst. Wenn sein Dienstgeber ihn als einen kreuzbraven, arbeitsfreudigen und verläßlichen Mann schilderte, zu dessen Eigenschaften auch noch seüene Treue und Friedensliebe gehörten, so findet

, doch sind es immer noch an die tausend, die sich allabendlich auf den Leitungsdrähten ansammeln. Silandro, 9. September. (Noch Glück gehabt.) Der 23 Jahre alte Josef Faffolt von Corces war am letzten Freitag, 7. ds., in der Nachbarfraktion Bezzano an einer Dreschmaschine beschäftiget. Da bei der Arbeit auf einmal der elektrische Strom versagte, hielt er Nachschau und fand, daß einer der elektrischen Leitungsdrähte gebrochen war und vom Leitungsmaste auf den Boden herabhing. Den vom Elektrizitätswerke in Laces

geholten Autos nach Corces überführt, wo ihm durch den herbeigerufenen Arzt, Herrn Dr. Josef Schgör von Silandro, ärztliche Hilfe zuteil wurde. Faffolt hatte am rechten Arm Brandwunden erlitten und durch den Absturz sich das linke Handgelenk gebrochen. Er be findet sich in häuslicher Pflege und dürste nach Ansicht des behandelnden Arztes in 8 bis 4 Wochen wieder hergestellt und arbeitsfähig sein. — Daß er trotz allem noch Glück gehabt hat, sieht er auch selbst ein. Silandro. den 10. September. (Maria

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_08_1936/AZ_1936_08_08_2_object_1866728.png
Page 2 of 6
Date: 08.08.1936
Physical description: 6
tinetti, 4. Pellizzari-Linari. Sommerpreis (2 Proben über 30 Km.) Lacquehay in 1:01:10, 2. Gilgen, 3. Severgini, 4 Eanazza, S. Zucchetti. <»ràone). ' '''ài 100-Meter-Lauf: Schönhub«? Gualià. Nico). Giovanazzi Adalberto (vltrisarco), Jezovl?» fo (Olttisarco), Aalner Sigfrido (SilaNdro). à Ermanno (Merano), Negri Guido (Silandro) 40a-Mtter-Lvuf: Pltt«r Giuseppe à Màrlni Alberto (Merano), Sepp (Oltrilarc^ ^, Sigfrido (Eilandro). Carlini Severino (Re» nautici), Giovànnelli Aristide làies). 1S 0 0 - -Mtter

Guido (Silandro). ''°° ' Stabhochsprung: Giovanne!« Aristide à Schöneggsr Ermanno (Merano). Torri Guido Kugetstoheni Hàer (Bressanone). Tà Carlo (Marlengo), Casali Cesare (Silandro), Giuseppe (Silandro), Lorenz Lodovico (Merano! v sicich Giovanni (Merano). ^ Diskuswerfen: Tombolato Tarlo (Mà. Hubner (Bressanone). Somméssi Ilario (Bràn. Lorenz Lodovico (Merano), de Lissicich Gianni no). ' . . , Speerwerfen: Sealabrin Guerrino Sealabrin Guerrino Michèli Claudio (Merano), Glovannelli Aristide

'^ Sommavosfl Ilario (Bressanone), Kunel Ernesto ls» dro), Casali Cesare (Silandro). 20-Kilometer-Gehen: Schizzali Umberto parto Preaeronautici), Gnatta Valentino (Silandro) x. Vana Ugo (Silandro), Andreaus Alberto (Merano! » ber Francesco (Castelbello), Schisfereager Paolo A,;, none), Sterchele Giuseppe (Ponte all Zsarco), Lino (vltrisarco). Mugliali Francesco (Oltrisarco, U sio Andrea (Villabassa), Carli Enrico (Monguelso) ». hos (Carlo Billabassa). Italien. WaMall-MstMafl in Bolzano Morgen, Sonntag

wurde verschüttet. Der Hirte beland sich lr rade auf dem Rückwege aus dem Talgrunde, è konnte sich noch rechtzeitig hinter einem Felsm sprung retten. Da ein noch weiterer Bergst« droht, wurde das Gebiet von den Behörden! sperrt. S?Msse der Provinz mit Sitz in Merano und Vrunico und Filialen in Bressanone. Vipiteno, lZrlis Malle» und Silandro. Piazza Grano Nr. 7 — Telephon Nr. ^ vetriebskredlte — Dauer 1 bi, Z Jahre — A fuß zurzeit S.7S Prozent, zum Ankauf von Vieh, Maschinen, landwirW lichen Geräten

, Silandro und Malles ew. bringen, wo auch weitere Auskünfte erteilt «er»'

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/26_03_1928/DOL_1928_03_26_4_object_1193010.png
Page 4 of 6
Date: 26.03.1928
Physical description: 6
Post ursprünglich über 2.7 Millionen betrug und es der Spar kasse Merano aus eigener Kraft gelang, diese Staatsgarantie bis Ende 1927 auf Lire 1-325.919.— zu erniedrigen. Irgendwelchen Staatszuschuß für sich, hat die Sparkasse Me rano niemals erhalten. Das Eigenverinvgen beträgt L. 609.777.25 und das Jahrcsertvägnis L. 193.647.14, ein noch zufriedenstellender Abschluß. Eine- einschneidende organische Neuerung ist im Berichtsjahre erfolgt, rmd zwar di« Uebernahme der Sparkasse Silandro und di« Neu

-Umwandlung bzw. Wciterführung der selben als Filiale der Sparkasse Merano. Die Vorgeschichte ist folgende: Mit kgl. Gesetz- Dekret vom 10. Feber 1927 hat die Regierung angeordnet, daß die kleineren und schwächeren Sparkassen an die nächstgelegenen größeren und finanziell starken Institute angeschlossen werden. Demzufolge- ist das kgl. Volkswirt- fchastsministerium an die Sparkasse Merano mit dem Aufträge herangetreten, sich mit der Uebernahme der Sparkasse Silandro vertraut zu machen. Rach der daraufhin

erfolgten Ueberprüfung der Vermögenslage der Spar kasse Silandro hat die Generalversammlung der Sparkasse Merano am 26. März 1927 beschlossen, die zugedachte Uebernahme durch zuführen, wenn die Regierung das aus den nichtumgewechfelten Kronenaktiven entstan dene Defizit der Sparkasse Silandro vorher »deckt. Die beteiligten kgl. Ministerien haben Hierauf schriftlich erklärt, gleichzeitig mit der erfolgten Fusionierung der Sparkasse Merano für die Sparkasse Silandro eine Staatssubvention von Live 800.000

.— zur Auszahlung zu bringen. Mt kgl. Dekret vom 12. August 1927, Nr. 1599, ist hieraus die Fusionierung der beiden Kaffen gesetzlich angeordnet worden und mit 31. Oktober 1927 die Sparkasse Silandro mit allen beweglichen und unbeweglichen Aktiven und Pafftoen in das Eigentum der Spa-vkaffe Merano übevgegangen. Im Dersorgungshoufe zu Bolzana starb am 24. März Maris Heinz, ledige Pfränd- nerin, im Alter von 71 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt heule Montag, 26. MS-rz, um halb 6 Uhr crbeds. Die Aktiven

der nunmehrigen Fistake in Si landro betrüge» am 31. Dezember 1927, Lire 7,175.386.78, denen Passiven «ach Hinzurech nung von dem Reingewinn von Live 467.63 irr Beicher Höhe gegenüberstehen. Mit der FÄale «Älandro wofft bi« Spar- koHe Merano nti4 -<Eabe t927 äu 8&m&> tungsvermögen von Lire 52,758.158.77 und unter Hinzurechnung der fremden Depots und Effekten per Lire 22,921.143.49 insgesamt von Lire 75,679.302.26 aus. Nicht unerwähnt darf bleiben, daß mit der Sparkasse Silandro auch der Esattoriadienst

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_01_1934/AZ_1934_01_07_7_object_1856146.png
Page 7 of 8
Date: 07.01.1934
Physical description: 8
be schenkt werden konnten. Die Pakete enthielten Kleider und Stoffe und andere nützliche Gegen stände, sodaß viele Mütter in dieser schweren Zeit innigen Dank dieser echt sascistischen Hilfe zollen. Außer dem Geschenkpaket erhielten die Armen so wie auch alle anderen Schulkinder ein Säckchen mit Obst und Süßigkeiten. Mit strahlenden Augen und innigem Dank nahmen die Kinder die Gaben entgegen. Silandro Vierte Lebensmitkelvertellung der Winterhilfe. Silandro, 8. Jänner. Heute, Freitag, fand im Hause

des Fascio von Silandro von 1 bis halb 3 Uhr nachmittags die vierte Verteilutig von Lebensmitteln seitens der Me Opere Assistenziali unter Aufsicht des politi schen Sekretärs als Präsident des Gemeindekomi- tees und unter Assistenz einiger Mitglieder des selben statt. Beteilt wurden diesmal 136 Familien mit verschiedenen Lebensmitteln im Gesamtbe trage von L. 763.63, die von den Bedürftigen dan kend in Empfang genommen wurden. Gleichzeitig wuroe bekanntgegeben, daß das Verzeichnis

der Unterstützungsbedürftigen — auch jener, welche der Winterhilfe bis jetzt teilhaftig waren — einer genauen Ueberprüsung unterzo gen würde und daß das neue, revidierte Verzeich nis der Bezugsbeteiligten am nächsten Donners- tnc> sowohl an der Verteilungsstelle wie auch an der Gemeindetafel angeschlagen wird. Die Inter essenten mögen in die neue Liste noch vor der nächsten Verteilung Einsicht nehmen. Die nächste Verteilung der Lebensmittel für die Winterhilfe findet am Samstag, 13. Jänner, von 1 bis 3 Uhr nachmittags im Hause des Fascio von Silandro statt

. Von der Tätigkeit der Opera Nazionale Maternità ed Infanzm in Silandro. Gelegentlich des Festes der Mutter und des Kindes hat der Präsident des Gemeindekomitees der O. N. M. e I. von Silandro, Herr Cav. En rico Schievano. in seiner offiziellen Festrede — die wir auszugsweise seinerzeit erwähnt hatten — auch einen ausführlichen Bericht über die Tätigkeit dieses Komitees im Jahre 1933, wie über die Be ratungsstelle erstattet, der sicher für die breitesten Kreise der Bevölkerung, wie besonders für die Mütter

sind nur 2 Kinder gestorben, und zwar im Anfang, wo sie in hoffnünglosem Zustande prä sentiert wurden. Verteilt wurden Lebensmittel (Zucker, Reis, Zitronen, Mebl, Medizinalien. Le bertran usw.) an alle bedürftigen Mütter, sowie klein. Verbandzeug. Die Hausbesuche, durchgeführt von der Sanitätsassistentin, verdienen den Beifall und die allgemeine Anerkennung. Sn hat auck dieser Zweig fafciftischer Fürsorge für Mutter und Kind sich in der kurzen Zeit seines Bestandes in Silandro bestens bewährt und ist — dank

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/29_11_1941/AZ_1941_11_29_2_object_1882424.png
Page 2 of 4
Date: 29.11.1941
Physical description: 4
. Pasquetto Lino nach Narciso, geb. 19l0 in Peri mit Obstgeschäft in v«n Portici Nr. 54. war angeklagt. Aepfel zweiter Sorte mit einem Ausschlag von 35 Cent, verkauft zu haben, statt zu Lire 1.75 wie die Höchstpreisliste vorschreibt. Er wurde vom Prätor freigesprochen, weil keine strafbare Handlung vorlag. Drei weitere Straffälle wurden vnm Prätor auf die nächste Verhandlung an> beraumt, um neue Zeugen vorladen zu können. à TR« Vali» V»«»jsii«» Amt«tage der Esaktoria Silandro, 27. — Die Steuereinhe

- bungsstelle Silandro-Laces wird zur Er leichterung der Einzahlung der sechsten, bis 18. Dezember fälligen Steuerrate in folgenden Gemeinden und Fraktionen an nachstehenden Tagen und Stunden die Steuerbeträge einkassieren: In Torres am Mittwoch, den 3. Dez., von 10 bis 12 Uhr vormittags und 1 bis 4 Uhr nachmittags im Gasthaus Parth. In Cengles am Donnerstag, 4., von 10 bis 12 und von 204 Uhr Im Gasthaus Kobler (Colomba). In Laces am Mittwoch, 10., und Don nerstag, Cafe Alp In Co! Nus clem Gerichtssssle

, 1ü, von 0—12 und von 2—6 Uhr im Gasthaus „zum goldenen Kreuz'. In Martello am Sonntag, 21., von 11 bis 12 und von 2—4 Uhr im Dopolavoro. In Senates vom 10. bis 18. Dezember von 10—12 und von 2—4 Uhr beim Be auftragten, Herrn Raffeiner Antonio, in Madonna di Senates Nr. 49. Getreideablieferung Silandro, 27. — Vom den hiesigen Vertrauensmannern des Agrarkonsor« tiums in Bolzano wird bekanntgegeben, daß die Ansammlung, beziehungsweise Ablieferung des bei der Gemeinde ange« meldeten Getreides an nachbenannten Tagen

zu erfolgen hat: Für Silandro am Mittwoch, den 3. Dezember l. I., für Corzes am Donners tag, den 4. Dezember und für die Frak tionen . Eooelano. Vezzano, Mpà Mez zodì uà Monte Tramontana,,am Freitag den 3. Dezember. ' i Mit der Kontrolle der Cetreideablie« > ferunq sind seitens des Agrarkonsortiums der Vertrauensmann der Landwirte Herr Luigi Lechtaler in Silandro-Corzes und Herr Giovanni Thurin Kaufmann in Silandro beauftragt, in welch letzterem Geschäft das Getreide auch abgegeben werden muß

. Bei der Uebergabe des Ge treides an die Sammelstelle sind die glei chen Dokumente und Angaben mitzubrin gen, wie bei der seinerzeitigen Anmel dung in der Gemeinde: so Besitzbogen und Flächenausmaß des Hofes, Art der Kultivierung. Sorte und Menge des Ge treides. Es wird empfohlen, diese Daten bereit zu halten, damit, während der Ab lieferung keine Verzögerungen eintreten. Für die umliegenden Gemeinden und Fraktionen außerhalb Silandro wird der Zeitpunkt der Getreideablieferung noch rechtzeitig bekannt gegeben

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_09_1939/VBS_1939_09_07_16_object_3138313.png
Page 16 of 20
Date: 07.09.1939
Physical description: 20
- , ehrwürdige Maria-Geburts-Prozefsion Mit den vier heiligen Evangelien. Auf Wunsch des Seelsorgers soll die Beteiligung von Seite der Pfarrgemeinde recht zahlreich sein, um den Schutz und die Hilfe Mariens zu erflehen. Silandro «. Umgebung Silandro, den 5. September. (Maria N a m e n s f e st.) Am Sonntag, 10. Septem- > der, wird vom Hauptort des Mittel-Benosta. Silandro, in gewohnt feierlicher Weise sein aus dem Jahre 1799 verlobtes, kirchliches Hauptfest „Maria Namen' begehen. Wie vor 140 Jahren

zu wer den, nicht nurwon der Bevölkerung von Silandro, sondern von ganz Mittel-Benosta mitgefeiert. Sowohl die Bürgerschaft w'e auch die Kixche trifft bereits die nötigen Vor bereitungen Um dieses kirchliche Hochfest auch heuer wieder würdig, nach altem Brauche', zu begehen. Im Vordergründe des Interesses liegt wohl die feierliche Herab lassung des Gnadenbildes vom Hochaltar, während vom Klrchenchor das historische ■ Maria Namenlied aus dem Jahre 1820: „Laßt Pauken und Trompeten ertönen

ist dann in der festlich gezierten Dekanalpfarrktrche, deren Eingang Triumphpforten schmücken werden, die Fest- predigt und das feierliche Hochamt mit sakra-' mentalem 'Segen und Nachmittag Vesper, Te Deum und Segen. Silandro, 5. September. (V o l k s b e w e. S ung.) Die Marktgemeinde Silandro alle • ■ im Monat August folgende Volks bewegung aufzuweisen: Geburten: 1 Knabe, 1 Mädchen; Todesfälle: 3 männliche, zwei weibliche; Eheschließungen: 1; zugewandert 5, abgewanüert 13 Personen. Silandro, den 4. September

. (W o ch e n- bericht.) Am Donnerstag» 31. August, ist in der Pfarrkirche in Silandro von 8 bis 9 Uhr abends die heilige Stunde vor aus'-, gefetztem Allerheiligsten und am Freitag. 1. September, in der Kapuzinerkirche um halb 6 Uhr früh eiüe Sühneändgcht mit Konventmesse und Segen abgehalten wor den. Beide Andachten wurden von' der Be völkerung sehr stark besucht. — In der Nachbarfraktion Corces ist am 2. September dex feit vielen Jahren dort' wohnhaft ge wesene Pensionist Ignaz Zick im Alter von 74 Jahren

zurück. Vereinbarungsgemäß wird die Jagd in dieser Saison am Möntetramontana und Monte mezzodi abwechslungsjpeise aus geübt. — Am 1. September wurde das Sommer^Crholungshelm für die Schulkinder von Silandro und den'Fraktionen Corces. und Covelano mit einer kleinen Feier' in Anwesenheit verschiedener Vertretungen qe- schloffen. Die Freiluftkolonie beherbergte durch 40 Tage hindurch täglich an die 70 Kinder die dort den Sommer in frischer Luft und bei guter Verpflegung verbringen konnten

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_08_1934/AZ_1934_08_30_4_object_1858590.png
Page 4 of 6
Date: 30.08.1934
Physical description: 6
nach Cortaccia; Jo hannes Kuntner von Natnrno nach S. Valburga; Johannes Lantfchner von Nalles nach Ciardes (zweiter Kooperator) Josef Linhard von Castelrot- to nach Laces; Oswald Maur von Vernano nach Chiusa; Friedrich Moroder von Termeno nach Ortisei; Walter v. Mörl von Tesimo nach Terlano; Herbert Nikolussi von Naturno nach Silandro; Engelbert Planker von Ortisei nach Postal: Anton Rizzoli von Postal nach Parcines; Heinrich Schullian von Merano nach Egna; Josef Walli'öfer von S. Pancrazio nach Naturno

im Schatten Maximum - Sonnentemperatur Minimum Durchschnittstemperatur Durchschnittlicher Barometerstand Durchschnittliche relative Feuchtigkeit Sonnenstunden Sonnenstrahlung 14 756.4 23.8 43.0 61 st Spezialist hühneraugenopecateur A. Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. lose Entfernung eingewachsener Mgel. 19 Uhr! 755.7 21.4 20.9 75 nb 24.7 51.9 16.3 20.0 756.7 69 3.25 10.3 Jenisch, Schmerz- Ernennung zum Podestà Silandro, 29. August Mit kürzlichem Dekret wurde Herr Ado. Cedro Vincenzo, welcher seit

Anfang März l. I. die Amtsgeschäfte der Gemeinde Silandro als Präfektnrskommissär leitete, zum Podestà dieser Marktgemeinde mit 25. August l. I. ernannt. Die vorgeschriebene Eidesleistung als Amtsbürgermei ster fand am letzten Montag bei der kgl. Präsek- tur statt. Wir entbieten dem geschätzten Podestà die besten Glückwünsche zu seiner Ernennung. Schlußfeier der Sommertolonie der 0. N. B. Silandro, 27. August Nach einer siebenwöchentlichen Dauer hat unser sascistisches Sommer-Erholungsheim

, die Sommer» kolonie „Renato Ricci' der Opera Nazionale Ba lilla, welche in der freundlichen Marktanlage von Silandro im Schatten mächtiger, über hundertjäh riger Kastanienbäume untergebracht war, die Pforten geschlossen, aus welchem Anlaß am Samstag vormittags eine solenne Feier stattgefun den hat. Bei einer Tagesfrequenz von 90 bis 100 Kindern stand das Leben im idealen Erholungs heim von 8 Uhr früh bis 4 Uhr nachmittags im Zeichen der Heiterkeit und guten Humors. Die Stunden der turnerischen Uebungen

des sascistischen Regimes als große Wohltat erwiesen, die den Beifall der Bevölkerung gefunden hat. Um 8 Uhr früh fand in der Dekanalkirche von Silandro ein Dankgottesdienst statt, an dem die Kolonie mit ihren Aufsichtspersonen und viele El tern teilgenommen haben. Um 9 Uhr fand die fei-> erliche Schlußfeier in der Anlage der Kolonie statte zu der^öa^ Kommando des„ hiesige^ Militärpräsi diums in /entgegenkommender Weise die Fanfare des Alpinibataillons „Edolo' zur Verfügung stellte^ Kleine Balilla-Musketiere

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_08_1942/AZ_1942_08_25_2_object_1882693.png
Page 2 of 4
Date: 25.08.1942
Physical description: 4
, UM '/»9 Uhr vormittags auf det Höhe der Reichs- brücke ein «r. bot einen prächtigen sport, lichen Anblick. In sausender Fahrt ging es sodann über den Corsa Principe Um bMü, Corso Armands Diaz und dà SÄ viaplatz, wo sich in der Einmündung in die Via 4 November das hiesige Ziel be fand. Auf allen Straßen, welche die Konkurrenten passierten, hatten zahlrei« che Interessenten Aufstellung genommene Um 9 Uhr fand auf der Via Claudia Augusta der Start nach Silandro und Resia statt, und um 17 Uhr trafen

. Eheschließungen: de Tavonatti Lorenzo mit Paler Luigia Cheaufgebote: Köstner Marian« gtlo und Maring gele' AnNa ' Veerdtgung Silandro, 22. — In der Nachbar- ner nachts den Russen zu entkommen uns! unter ebener Lebensgefahr rettete «I M-i Kameraden, die dem Verbluten nah I waren, das Leben. Den Dreien gelanql es nacl, großen Anstrengungen die deut schen Linien zu erreichen und sich zu rei.I ten. Theiner wurde mit dem Eiserne«? Kreuz und dem silbernen Jnfanterie- sturmabzelchen ausgezeichnet, auch er hielt

, christli che Familienmutter. Am frischen Grabe trauern mehrere erwachsene Kinder. Sie ruhe in Frieden! Artihobsternte Nachdem die Marillenernte in Mezzo- venosta beendet ist, wurde letzter Woche mit der Hereinbringung des übrigen Frühobstes, der Wiluamsbirnen, Früh? äpfel, Ringlotten, Zwetschken. usw. be gonnen; auch letzteres Obst steht schön in Qualität und ist verhältnismäßig auch reichlich. Anmeldung der Transportmittel Silandro, 23. — Vom hiesigen Gemeindeamt wird bekanntgegeben

große Radrennen Silandro 24. — Ein bei uns selte nes sportliches Ereignis, das sich jährlich einmal wiederholt, bildete am gestrigen Sonntag das vom Provinzialdopolavoro veranstaltete große Radrennen um die Trophäe „Bruno Mussolini', das sich während der zweiten, dritten und vier ten Etappe am der Neichsstraße in Val Venosta, von Bolzano bis, Resia und zu rück, vei bewölktem,- jedoch nicht über mäßig schwülem Wetter abspielte und welches längs der langen Rennstrecke überall das, größte Interesse

der Bevöl- herung hervorrief. Während die Resultate und der Verlauf des Rennens an ande rer Stelle aufscheinen, wollen wir uns nur kurz mit der Ankunft der 62 Kon kurrenten in der zweiten Etappe Silan dro und den kurzen Aufenthalt dortselbst befassen: Da der Start in Bolzano und Merano sich etwas verspätete, erfolgte die Ankunft bei der zweiten Etappe in Silandro erst um 10,27 Uhr; die Kon kurrenten kamen da vor dem Ziel fast in einer einzigen großen Gruppe an und Nr. S7 durchfuhr als Erster das Ziel

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_6_object_1870928.png
Page 6 of 8
Date: 22.02.1938
Physical description: 8
aus auf dem dorti gen Friedhofe. ^ Verhaftung. Aus.Grund eiyes Haftbefehles der Staatsanwaltschaft von Bolzano, haben die Karabinieri den 58jährigen Thaler Giacomo w Merano, unter den Lauben .wohnhaft, in -Gewahrsam genommen, Ha er eine Freiheitsstrafe von 4 Monaten pnd L5 Tagen abzubiißen.hat. Rest. Cast. Ramez: Pens., erstkl. Jausen- station. Eheausgebote. Silandro, 21. Februar An der Ehe-Ankündigungstafel unse rer Gemeinde sind die Namen folgender Brautpaare angeschlagen: Greis Michele nach Mattia, Bauer

, geboren in Laces, wohnhaft in Silandro, mit Mair Elisa betta des Giovanni, Private, geboren u. wohnhaft in Silandro; Blaas Giovanni nach Antonio, Schmied, geboren in La ces, wohnhaft in Lasa, mit Spechtenhau- ser Maria nach Giovanni, Private, ge boren und wohnhaft in Silandro. Abschied des Gerichtsvorstehers. Unser Prätor De Lollis Cav. Vittore wurde von Silandro als Richter eines Tribunals der alten Provinzen versetzt und hat am Sonntag abends Silandro verlassen. Durch zwei Jahre und drei Monate

wirkte Cav. De Lollis als Ge- richtsoorsteher von Silandro, also für das ganze Valle Venosta und erfüllte diesen, oft aufreibungsvollen Dienst mit Gewis senhaftigkeit und mit Entgegenkommen gegenüber den Parteien. Die Beamten und Angestellten der kgl. Prätur, denen ihr Chef stets ein wohlwollender Vorge setzter war, begaben sich korporativ am Samstag nachmittags zum kgl. Richter, um sich zu verabschieden und dem Schei denden für die fernere Laufbahn Glück zu Wünschen. Gelegentlich einer Unter haltung

im Hiesigen Dopolavoro fand am Samstag abends zu Ehren des scheiden den Richters eine kleine Abschiedsfeier statt in Anwesenheit der Beamten der tgl. Prätur. des Friedensgerichtes, eini ger Rechtsanwälte und Freunde des Prä- tors. Der Friedensrichter der Gemeinde. Fischer, ergriff das Wort, um dem schei denden Richter, Cav. De Lollis, den Dank und die Anerkennung der Bevölke rung «für «fein ersprießliches Wirken als Gerichtsvorsteher von Silandro auszu drücken und — im Auftrage der hiesigen Parteisektion

12
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1939/08_02_1939/FB_1939_02_08_2_object_3182044.png
Page 2 of 6
Date: 08.02.1939
Physical description: 6
di . Bolzano all'u dienza del 29 marzo 1939 ore 9- per sentirsi condannare al pagamento di Lire 13.414.70 dovute per lavori di i- stallazione con interessi commerciali dal 22-9-38 e colle spese. Uff. Giud. Beniamino Migliucci A PAGAMENTO 624 R. Pretura del Mandamento di Silandro „ • Sunto Con verbale dd. 13 Settembre 1938 avanti il Cancelliere Capo della suin- testata Pretura il Signor Blaas 'Luigi fu Giorgio di Laces coll'Àvv. Dott. Gasser Francesco in Silandro, ha di- ch'arato di accèttare l'eredità

perve nuta ai suoi figli ^minorenni: Blaas Luigi, Serafina, Marianna e Urbano di Luigi, in morte di loro madre Blaäs Marianna nata Greiss e della cui »so stanza ognuno di essi è chiamato erede per legge in ragióne di 1[4 del lascito col carico d'usufrutto per il coniuge superstite nella misura di legge. Silandro, 1 settembre 1938-XVII Il Cancelliere illeggibile' A PAGAMENTO 625 Estratto per inserzione R. Pretura di Silandro Con verbale 16-7-1938 redatto da vanti al cancelliere della R.. Pretura

di Silandro il signor Blaas di Lasa, per i figli minori Alberta, Giovanni, Maria e Giuseppe e il sig. Naggl Da- vidè di LaceSj padre del minore Gio vanni ed Anna, hanno dichiarato di accettare 1' eredità retrolasciata da Wallnofer Caterina nata Wornhard morta il 24-12-37, col beneficio dell'in ventario e ciò a sensi di legge. Silandro, 3 febbraio 1939-XVll 11 Cancelliere illeggibile A PAGAMENTO 624 Estratto per inserzione Con verbale 16 gennaio 1939 redatto davanti al cancelliere della R. Pretura

di Silandro, il signor Heinisch Giaco mo fu Giacomo nato a Màzia resi dente a Marlengo, ha dichiarato di accettare quale padre e legale rap presentante dei;figli minori -Heinisch Paolina e Mattia l'eredità retrolasciata da Heinisch Teresa nata Rieger morta il 24 .maggio 1938 ad Oris. • . Silandro, 3 febbraio 1939-XVII Il Cancelliere Ivanovich A PAGAMENTO 627 - Estratto per inserzione • R. Pretura di Silandro Con verbale dd. 30-11-1937 redatto davanti il Cancelliere della intestat R. Pretura la Sig. Ved

. Sagmeiste Anna di Piavenna, coll'avv. dott. Gras' ser Fr. in Silandro, ha dichiarato d. accettare l'eredità pervenuta ai suo' figli minori: Giuseppe, Andrea, Luigi e Pietro tutti del fu Carlo, morendo di messa dal proprio padre Sagmeister Carlo e ciò col beneficio dell' inventa rio a sensi di legge. Silandro, 28 novembre 1938-XVII Il Cancelliere Ivanovich A PAGAMENTO 628 Estratto per inserzione Con verbale 24 novembre 1938 re datto davanti al Cancelliere della R. Pretura di Silandro il sig. Zwerg

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_05_1932/DOL_1932_05_21_10_object_1135793.png
Page 10 of 16
Date: 21.05.1932
Physical description: 16
. 1. Festschcibe: l. Tappcincr Rudolf. Eovc- lano (171 Teiler); 2. Doffer Josef, Sceua (225): 3. Jnnerhofer Franz. Eovelano (212); Marchetti Emil, Terlano (235): 5. Ladurner Anton. Mearano (292): 6. Haller Hans, Merano (331): 7. Egger Josef, Merano (399): 3. H„ber Joses. Terlano (195); 9. Tumler Han-H Eovelano (189 d. L.): 19. Winkler Heinrich fun., Silandro (189 d. L.): 11. Echönthaler Peter, Lasa (521); 12. Oberegelsbacher Viktor, Silandro (592 d. L.): 13. Maier Adolf. Castelbello (592 d. L.): 11. Schaller

Anton. Eovelano (565): >5. Mair- hofer Mich!, Lagundo (691): 16. Holzknecht Matthias, Eovelano (639): 17. Dr. Söldercr, Silandro (638 d. L.), 18. Rainer Sebastian, Senales (638 d. L.): 19. Alber Anton, Eovelano (788); 29. Kleon Hans, Lafa (899); 21. Alber Martin, Eovelano (816); 22. Bartolini Franz, Merano (871); 23. Függeler Josef. Merano (872): 21. Bachmann Luis, Silandro <995): 25. Dr. Kcmcnater Franz. Silandro (967): 26. Hofer Ignaz. Lafa (999); 27. Gärtner Josef, Lasa (1913); 28. Wielander

Josef, Silandro (1938); 29. Hofer Karl. Glorenza (1913): 39. Wielandcr Alois, Silandro (1991 Teiler). 2. M e i st e r s ch e i b e (Klasse A): 1. Egger Josef (139 Kreise): 2. Hofer Ignaz: 3. Zögqcler Josef: 1. Marchetti Emil: 5. Etzthaler Hans, Merano: 6. Haller Hans: 7. Huber Josef: 8. Hofer Karl: 9. Kleon Johann; 19. Weift Johann, Merano: >l. Ladurner Anton; 12. Doffer Josef: 13. Rainer Sebastian: II. Bar tolini Franz; 15. Gärtner Josef: 16. Theiner Josef. Lagundo: 17. Tinzl Johann. Lasa

: 18. Maihofer Mich!: 19. Schwalt Kasvar, Eorzes; 29. Mair Adolf, Eastclbcllo (8t Kreise). 3. Meisterscheibe (Klasse Bl: 1. Tum- lcr Johann (138 Kreise): 2. Jnnerhofer Franz: 3. Bachmann Alois: 1. Dr. Kemcnnter Franz: 5. Oberhofer Anton, Eovelano: 6. Platzer Josef, Eovelano: 7. Oberegelsbacher Viktor: 8. Schalter Anton; 9. Wielander Josef: 19. Tavveincr Robert. Monte Tramontana: ll. Alber Anton: 12. Wielander Alois: 13. Tappcincr Rudolf: 11. Fleischmann Alois, Silandro; 15. Platz- aummer Franz, Monte

Tramontana: 16. Pedroft Anton. Eorzes; 17. Holzknccht Matthias; 18. Alber Martin: 19 Grubcr Alois. Eovelano: 29. Dr. Sölderer, Silandro (95 Kreise). 1. Dreierserie: 1. Kleon Johann Las« (30); 2. Zöggeler Josef: 3 Etzthaler Hans: 1. Tumler Johann: 5. Doffer Josef: 6. Egger Joses: 7. Bartolini Franz' 8 Rainer Sebastian: 9. Hofer Ignaz: 19. Bochmann Alois: 11. Huber Josef: 12. Weift Johann; 13. Haller Hans: ll. Jnnerhofer Franz 15. Obercgclsbacher Viktor: 16. Hofer Karl: 17. Fleischmann Alois: 18. Tinzl

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/17_09_1942/AZ_1942_09_17_2_object_1882773.png
Page 2 of 4
Date: 17.09.1942
Physical description: 4
, von allen Seiten kam das Vieh von den Almen. Im groben und ganzen sind un sere lieben Haustiere trotz des trockenen Sommers in gutem Zustande nach Hause gekommen. Anfangs der Weidezeit gab es wohl einige Unfälle und Notschlach tungen, doch im Monat August sind kei ne solchen Fälle mehr gemeldet worden. StSanö»» Volksbewegung im Monat August Si landra, 16. — Die Gemeinde Silandro hatte im'verflossenen Monat August folgende Volksbewegung aufzu weisen: Geburten 6, Todesfälle 6, Ehe schließung keine. Eingewandert

find 7 u. ausgewandert 8 Personen. Der Gesund heitszustand war normal. SreuzerhShung in Covelano In der Fraktion Covelano der Ge meinde Silandro wurde am Montag, 14. September, das Fest der Kreuzerhöhung in der alljährlich üblichen Weise began gen: In der Kirche „zum hl. Martinus' war das Allerheiligste zur zehnstündigen Anbetung ausgesetzt bei vor- und nach mittägigem Gottesdienst. Die Bevölke rung hatte daran zahlreich teilgenommen Eheaufgcbot Silandro, 12. — An der Ehe-An- kündigungstafel

dieser Gemeinde sind derzeit die Namen folgenden Brautpaa res angeschlagen: Monte! Giuseppe nach Francesco, Pensionist, Witwer, geboren in Salorno, wohnhaft in Silandro, mit Jäger Rosa nach Giovanni, Private, ge boren und wohnhaft in Silandro. Abfahrt von den Almen . Nach Maria Geburt erfolgt gewöhn lich alljährlich der Abtrieb von den Al men, von den Bergweiden, wo das Nutz vieh durch bereits drei Monate zur Er holung sich aufgehalten hat und zugleich auch gute Milchprodukte lieferte. Das heurige Almenjahr

war im allgemeinen ein gutes: keine Liehseuche, verhältnis mäßig guter Grasboden — aber nicht im Anfang, wo gleich nach dem Auftrieb Schneefall eingetreten ist, der sich einige Wochen lang auf die Milchquantität aus wirkte — und kaum Unfälle durch Ab sturz der Tiere. Am gestrigen Freitag erfolgte der Abtrieb von der Jnteressent- schastsalm in Valle Silandro untàr de» üblichen Gebräuchen: die Leitkühe be kränzt, angetan, mit großen und kleinen Schellen, unter Jauchzen und Peitschen knall der lustigen Senner

und Hirten u „offiziell' empfangen am Martteingam von den Landwirten. Wir hatten erst einige Tage vor dem Abtrieb Gelegenheit, die große Jnteres- sentschaftsalm im Schlandernauntal zu besichtigen und waren erfreut, welch peinliche Sauberkeit und Ordnung, welch rationellen Betrieb in der Verarbeitung der Milchprodukte wir dort konstatieren konnten. Daher dem erfahrenen und um- steigen Alpmeister Enrico Gamper und dci.i jungen, fleißigen und tüchtigen Senn unsere Anerkennung. Das Alvà Namen-5«ft Silandro

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_06_1940/AZ_1940_06_04_4_object_1879045.png
Page 4 of 6
Date: 04.06.1940
Physical description: 6
- Hofbauern. Ailanà«« Ernennungen. Silandro, 1. — Unser Gemeinde- arzt, Herr Dr. Girardi Umberto wurde kürzlich auch zum Bahnarzt für den Ra yon Silandro ernannt. Anstelle des aus geschiedenen langjährigen Usciere (Amts diener) des Friedensgerichtes der Ge meinde Silandro, Herrn Gruberi Gio vanni wurde der Amtsdiener der Gemein de Silandro, Herr Sölden Carlo als sol cher ernannt und hat diesen Dienst bereits übernommen. Das Slalulenfesk. Silandro, 3. — Aus Anlaß des ge strigen Verfassungsfestes

, die sich bis auf Grate von über 2000 Meter erstreckte und ein prächtiges abendliches Schauspiel in ganz Mezzovenosta bot. kirchliches Mit einem sehr schön und erbauend ausgeführten „Ave Maria' für gemisch ten Chor, den Sakramentsliedern für Kinderchor, mit Orgelbegleitung fand die abendliche Maiandacht einen würdi gen Abschluß. Der Kirchenbesuch war wiederum sowohl seitens der Militär- wie Zivilkreise ein sehr zahlreicher. Wäh rend des Monates Juni findet in der Dekanalpfarrkirche zu Silandro um 8 Uhr abends

Liebe 04854 VI «I5P4N^I<> oci.i.4 i»«ovi»ici4 o> Spar- und Konto korreoteinlegen: 250 Millionen. Einleger: SV.V0V Hentraliitz in Bolzano: Via Mut Nr 56 Zweigstellen: Bolzano. Pia^a Ä'ttorm Emanuele Nr. 15 Gries. Pia^a Tiberio Nr 7? Zwelg11t; e und ilia . en : Merans. ^runico. Bressanone. Malles. Or> tiiei. Silandro. Vipiteno. Caldaro. Laives und Appiano. Die Tosso st Mparmio sella Provincia vi Borano übernimm« Spareinlagen. Klein.Einlagcri. u einem Lorzugszinssatz und Nonto-Kor» renteinlagen

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/23_02_1927/DOL_1927_02_23_4_object_1199492.png
Page 4 of 8
Date: 23.02.1927
Physical description: 8
Faschingsunterhallung. m Beerdigung. 25m Dienstag, 22. Februar, wurde am protestantischen Friedhof Frau Aurelia M o u u i n g e r begraben, die nach langwierigem Leiden im Ater von 45 Jahren verstorben ist. o Ehrvcrkiindlaung.' Silandro, 20. ds. Auf der Kanzel der Pfarre Silandro wurde verkündet: Josefa Tavernini. Tochter des Installateurs Christof Tavernini in Silan dro, und Johann Cologna, Besitzer in San Felice am Nonsberg. m Oberwirt, Marlengo. Sonntag, 27. Fe ber, nachm. Laalkonzert, abds. Hausball. Siehe heutiges Inserat

. 4361M v Hundesteuer in Silandro. Silandro, 20. Februar. Wie durch Anschlag an der Gemeindetafel bekonntgegeben wird, wurde durch Beschluß vom 14. Februar die Hunde steuer verdoppelt. Sie beträgt nun für Hunde 1. Kategorie 80 Lire, für die 2. Ka tegorie 40 Lire und für die 3. Kategorie 10 Lire. v Identitätskarten besorgen. Silandro, 21. Februar. Der Amtsbürgerineister von Silandro gibt an der Gemcindelafel bekannt, daß nun die erforderlichen Drucksorten zur Ausstellung der vorgeschriebenen Identitäts

karten eingetroffen sind. Die Interessenten möge sich im eigenen Interesse baldigst mit einer solchen Identitätskarte versehen. v Todesfälle. Aus dem Binschgau berich tet man uns; In C o r z e s wurde am 14. Februar Frau Maria Perkmann, geb. Matzohl zu Grabe getragen. Die „Wähler Maria', wie sie im Bolksmunde genannt wurde, stand im 69. Lebensjahre und ertrug mit großer Geduld die schmerzliche Krank heit, von der ihr Lebensabend heimgesucht war. — In Silandro starb am 18. Fe bruar Frau Maria Klein

» geb. Marlin, im 80. Lebensjahre. Sie war die Frau des Totengräbers Martin Kien» von Silandro. v Kunstdenkmals-Lchuh. L a s a, 21. Fe bruar. Das Amt für Kunstdenkmäler-Schutz in Trento (Ufficio bette belle arte) hat den Auftrag erteilt, daß die Sakristei unserer Pfarrkirche mngebaut werde, damit die alten Reliefs und die Marmorfassade an der Ostseite wieder freigelegt werden können. Diese stammen vom einstigen alten Pfarr kirchenbau, die nach so manchen Funden zu schließen fast ganz aus Marmor

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_6_object_1142598.png
Page 6 of 16
Date: 04.09.1937
Physical description: 16
hatte. n Mitteilungen aus Silandro, 2 . Septem ber. Die Einschreibung für den varmilitäri- schen .Kurs für die Iiingmänner der Jahr gänge 1910, 1018. 1017 „nd 1016 der Ge meinde Silandro und Fraktionen dauert in Silandro laut Kundmachung der Gemeinde bis 10. September. Die Eltern der Jünglinge sind für die rechtzeitige Einschreibung und den Besuch dieses Prämilitarekurses persön lich verantwortlich. Die Einschreibuiigsgebühr beträgt 3 L 4- '2.30 L. Okichtbefotgungen werden dem Militärkommando zur 2ln,zeige gebracht

. Für diejenigen, welche von Silandra wenigstens 10' K-lameter entfernt wohnen, kann um Befreiung angesiicht werden. — Die Marktgemeinde Silandro hatte einschließlich der fünf Fraktionen im verflossenen Monat 'August folgende Volks bewegung oufziiweisen: Geburten 12, davon 5 Knaben und 7 Mädchen; Todesfälle: l männlicher. 1 weiblicher. Eheschließungen keine. Zugemandert sind 20. nusgewan- derl 12 Personen. 21» Eheschließungen ver spricht der Monat Seotember reicher zu worden. 2ln der Gemeindetafel in Silandro

angeschlagen ist und auch von der Konzel herab verkündet wurde das Eheaufgebot des Hans Regensburger. Widdermirtssohn, mit Fräulein Martha Ilmer in Silandro. — Auf den, Kirchhofe in der zur Gemeinde Lasa, kirchlich jedoch zur Pfarre Silandro gehöri gen Fraktion 'Alliz. ist gestern abends die Bäuerin Insefa Wallnäfer. geb. Gnrschler, als Opfer des Miitterberufes im 2llter van 30 Jahren gestorben. Sie hinterläßt ihrem Ehegatten Iaief Wailnöfer sieben noch un versorgte Kinder (drei Söhne und vier Töchter

in Silandro, „Gorber- Waslensepp' genannt, fühlte sich gestern nicht ganz wohl, weshalb er den 'Arzt aufsuchte. 'Aus dessen Frage, was ihm fehle, deutete Kodier mit der Hand auf seine Brust und er widerte: „Ich erschnaiif's nimmer'. Roch mährend er mit dem 'Arzte kurz sprach, siel Kodier plötzlich „in und war tat. Ein Herz schlag hatte ihm ein so rasches Ende be- reiiet. Die Leiche wurde in die Leichenkapelle des Gemeindespitals gebracht und dort auf- gebahrt. Der so je aus dem Lebe» Geschie dene mar

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_06_1928/AZ_1928_06_27_6_object_2650839.png
Page 6 of 6
Date: 27.06.1928
Physical description: 6
Selle 4 „Alpenzilkung' Tbeatcr. Hionzerte» Vergnügungen Konzert der Meinen Kursalonkapelle Mittwoch, 27. ds., nachmittags von halb 5 bis halb 7 Uhr. 1. Marsch. 2. Suppe: Ouver ture zur Oper „Dichter und Bauer'. 3. Gra- Mittwoch, den 27. Juni 1927 Silandro eingehenden Besichtigung sehr lobend über die tadellose Führung und die erzielten Resultate ter Anstatt und wünschte auch mit den Müt tern der Zöglinge zu sprechen. Bald nach 4 Uhr Bressanone Ernennung r». « k -à n- ^ Wie wir erfahren, wurde

, in der kleinen Zöglingen den ersten Unterricht beizubringen. Ortschaft Vezzano bei Silandro angekommen, Die Inspizierung hat ein erfreuliches Ergeb- wo die hohe Frau — welche von einer Hof- nis über ihre erfolgreiche Tätigkeit geliefert, dame und dem Kämmerer begleitet mar — vom Lehar: Walzer aus der Operette „Eva'. 4 Verdi: Fantasie aus der Oper „Rigoletto'. 3. Siede: „Sesira', Intermezzo, k. A. Mayr; Opern-Potpourri. 7. Fucik: „Furchtlos und treu', Marsch. LNK IM V A S' Z è ì S Generalsekretär

der Konforzialgemeinden von Silandro. Dr. Ebner, begrüßt und in einem blu- inengeschmiickten Landauer — da der Weg bis zur hock)gelegenen Volksschule von Vezzano für das Auto nicht geeignet war — zur Schule be- Prato Dìe Durchfahrt I. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta Samstag nachmittags passierte das Die Versammlung des weiblichen Aascio Samstag, den 23. Juni, fand eine Versamm lung des weiblichen Fascio von Bressanone in einem Saale des Rathauses statt. Es handelte sich darum, eine Sekretärin für den weiblichen

Fascio zu erwählen und die Provinzialdele- gierte Frl. Sacchi hat diese in der Person des Frl. Giuseppina Troia, Lehrerin an der hie» Auto sigen Volksschule, ernannt, die bereits im vtttt Sil. àntll. sd 9 vkr. MLNlxe » , .... ^ ^ ^ .. kreise. Nn Sonn-UN6 Feiertagen ad s vlir gleitet wurde, wo der offizielle Empfang statt- Ihrer tgl. Hoheit 'der Herzogin von Aosta Kelchswerk für Mutterschutz und Säuglings ve,rsmissWeivisisLsis!!SlSK!aiz>»SK«mi«W fand. Die Bürgerkapelle von Silandro in- Spondigna

. Der hohe Besuch kam von Silan- Fürsorge Hervorragendes geleistet hat und des- Theatcrkino Heute- Der Unwiderltebliche' tonierte beim Erscheinen der kgl. Hoheit den dro und fuhr in Begleitung ihres Hofkämme- lmlb für diesen Posten als durchaus geeignet de?aNerne^ste ?nd ungemein S Königsmarsch und der kgl. Podestà der Kon- r°rs Wella und der Inspettorin der ZWe des bàAet werden ''UZ- «rdem w..à inount -Lustspielfchlager mit dem ebenso nn- sorzialgemeind-n von Silandro. Cav. Uff. Alto Adige, Marchesa

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/14_06_1928/AZ_1928_06_14_5_object_2650764.png
Page 5 of 8
Date: 14.06.1928
Physical description: 8
Den I.an^wlnt Italiens Äsr )^SÄSZ*As!VNS ^VVAZZQÄKAe àZ ZZziSsesìi ^sseZZìZ ckSIè! HMZT:Qà^ pl'VVZNTZ^IVSS'kKNÄ kÄST. ^ASRÄ^SZ'tSK^-NÄMNtS) M. ÄSS* KAASSàZVSSSAISZz Rvl'ZSSS'SàASTSLK I^ZsitìesiunZen Mit 1V. Juni 1923 wurde die Untersektion der fascistiche» Landwirtesyndikate für die Gemeinde Corres gegründet und Herr Lech- taler Luigi aus Corres als deren Vertralrens- manii ernannt. Am 10. Juni 1928 wurde die Untersektion fascistischen Landwirtesyndikate für die Ge meinde Silandro gegründet

Francesco aus Laisa ernannt. Am 10. Juni 1923 wurde die Untersektion der fascistischen Landwirtesyndikate für die Ge meinden des Podestariats Silandro gegründet und in dessen Direktorium ernannt: Lechthaler Luigi, Landwirt in Corres; Wellensohn Fran cesco, Landwirt in Silandro; Schuster Franc.» Mareiner, Vezzano; Dietl Giuseppe) Landwirt, Covelano: Kosler Giuseppe, Landwirt. Cove lano; Platzgummer Francesco, Wieser, Monte- tramontana. 4- ' Am 28. Mai 1928 wurde die Untersektion der >fasc

» Die Herren Steuerprokuratoren haben auch in dieser Woche mit den Vertrauensmännern des Landwirtesyndikates die Neisschäden er hoben. Im Meraner Bezirke unterstützte den Herrn Steuerprokurator, von Merano und Silandro Herr Sekretär' Nag. Federspiel von Parcines, Herr Sekretär Steger war mit dem Steueoberprokurator von Bolzano am letzten Samstag in Brunirò, während Montag, Diens tag und Mittwoch dieser Woche die Steuer prokuratoren von Brunico mit dem Vertrauens mann des Syndikates Herrn Carlo Harasfer

prokuratoren Cav. Usf. Tanzi sowie aller Leiter der Stelierämter in den verschiedenen Provinz städten, die keinerlei Opfer und Mühe scheuten, -um die Frage der Reifschäden einer günstigen Lösung zuzuführen, können wir erfreulicher- Cilnndro Am Sonntag, den 10. Juni, fand nach dem Vormittags-Kirchen in Silandro eine Bauern versammlung statt. Der Besuch war ein guter und bemerkte man unter den Anwesenden als Vertreter der Gemeinde Herrn Generalsekretär Dr. Ebner, den Vorstand des Steueramtes sowie

die größten und einflußreichsten Besitzer und Landwirte nicht nur aus Silandro, sondern auch von Corces, Covelano, Vezzano usw. Als Ver treter des Provinzialverbandes der landw. Syndikate war Herr Sekretär Steger aus Bol zano in Begleitung des Herrn Federspiel aus Parcines erschienen. Herr Steger verstand es, mit leicht verständlichen Worten die Anwesenden von der Wichtigkeit und Notwendigkeit des Syndikates zu überzeugen. Durch den einheit lichen Zusammenschluß aller produktiven Kräfte

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/03_09_1938/DOL_1938_09_03_6_object_1135418.png
Page 6 of 16
Date: 03.09.1938
Physical description: 16
, 8, 9.30 Uhr; am Sonntag ab 2 Uhr. Silandro unft Umgebung v Volksbewegung.in Silandro. Silan- d r o, 1. September. Die Marktgemeinde Silandro einschließlich der fünf Fraktionen hatte im abgelaufenen Monat August folgende Volksbewegung aufzuweisen: Geburten 8, davon 2 Knaben und 6 Mädchen. Todesfälle 6, davon 2 männliche und 4 weibliche. Ehe schließung eine. Zugewandert sind 3, ab gewandert 6 Personen. v Beerdigung in Silandro. Silandro, 1. September. Heute wurde der im Jahre 1881 in Studerno geborene

ledige Zimmermann Meinrad Malter auf dem Pfarrfriedhof in Silandro beerdigt. Der Verstorbene, der früher bei der Daiifinna Musch und Lun beschäftigt war, erfreute sich schon in dieser Stellung als auch nachher, als er sich in Marter einen kleinen Besitz erwarb »nd ansässig machte, de? besten Rufes als tüchtiger und verläßlicher Arbeiter. Im Juni d. I. verunglückte er bei einem Ban in Rabla dadurch, daß während der Arbeit eine Maner einstürzte und er samt einem Holztram in die Tiefe stürzte und innere

Verletzungen davontrug, deren Folgen er schließlich am 30. August im Krankenhause in Silandro. wohin er gebracht wurde, nach Empfang der heiligen Sterbesakramente er legen ist. Walter war von ruhigem, fried liebendem Charakter und ein braver Katholik. An Sonn- und Feiertagen war er immer in Silandro beim Gottesdienst zu sehen: cs war daher auch sein Leichenbegängnis ein ihn ehrendes. Bressanone FeierdesJngendsonntugSinBrenanüne Am Schutzengelsonniag, den 4. September, feiern die Burschen und die Iungmänner

21