152 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Page 2 of 6
Date: 10.05.1934
Physical description: 6
zu bringen. Wenn auch dieser Abschluß außer Programm war, so kann dennoch behauptet werden, daß die Organisatoren des Festes auf ihre Rechnung ge kommen sind und auch die Festbesucher einen ge nußreichen und seuchifrohen Jrllhlmgsnachmittag beim Schloßwirte Herrn Alber verbracht haben. Silandro Festlicher Empfang der Garnison. Silandro, 8. Mai In den gestrigen Nachmittagsstunden prangie ganz Silandro aus einem freudigen Anlaß im Fahnenschmuck, denn unsere neue Garnison, das Bataillon „Edolo

' des S. Alpiniregimentes ist ge gen 6 Uhr abends mit Militärsonderzug hier ein- etrosfen — eigentlich zwei Kompagnien mit dem wtaillonsstab, während eine Kompagnie bereits vormittags mit Sonderzug nach Malles beordert wurde, um sich von dort aus zu Fuß in die neue Garnison nach Curon im Obervinschgau zu begeben Auf dem Bahnhofe Silandro hatten sich gegen g Uhr abends die Vertreter aller lokalen politischen, militärischen und zivilen Behörden, der Partei mit dem Banner, die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, viele

Beamte, Mitglieder des Frauen- asclo und sehr zahlreiche Vertreter der Bürger- chast von Silandro beider Sprachen, eingefunden, linier den seierlichen Klängen des Königsmarsches und den lebhaft freudigen Zurufen der Alpini lies der Militärzug in die Station ein, woraus die Mu- ikkapelle von Silandro die Giovinezza anstimmte. Nach der herzlichen Begrüßung des Offizierskorps und der Truppe und nach Konzentrierung des Ba taillons auf dem Bahnhofplatz wurde unter den lotten Marschklängen der Musikkapelle

, -der die nicht eingeteilten Offiziere mit dem Batalllonskom- mandànten Herrn Major Sora und die Vertreter der Behörden, wie der Bürgerschaft u. die Truppe in tadellos neuer AusrWttkg und bester Disziplin und Verfassung folgte. Trotz der ungünstigen Wit terung — es regnete — war wohl ganz Silandro auf den Straßen und Plätzen oder an den Fenstern und Ballonen, um den wackeren Alpini einen Will-! kommgruß zu entbieten. Längs der Straßen bis zur Alpinikaserne „Giovanni Cecchin', wo das Ba-! aillon untergebracht wurde

sich ausgezeichnet. über die Reichs Staatsfarben ge traße grüne Girlanden mit den pannt. Mit einer strammen Defi- lierung vor dem Bataillonskommandanten und den Autoritäten unter den flotten Klängen der Musikkapelle war der Empfang bèendet. Wir entbieten namens der Bürgerschaft von Si-j landra dem ruhmreichen Alpinibataillon „Edolo' den herzlichen Willkommgruß, dem Offizierskorps! wie der Truppe und ganz besonders dem nunmeh-! rigen Kommandanten des Militärpräsidiums von Silandro, der Capitano Sora von früheren

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_09_1934/AZ_1934_09_27_2_object_1858886.png
Page 2 of 6
Date: 27.09.1934
Physical description: 6
gegeben. Silandro Zu Mathias Bachmann's Heimgang Si landra, 85. Sept. Ganz unerwartet ging am Samstag die TraUer- nachricht durch den Markt, daß der Besitzer des Schlosses Schlandersburg und des Gasthofes zum „Goldenen Kreuz' in Silandro, Herr Mathias Bachmann in das Reich der Ewigkeit abberu fen wurde. Wohl niemand hätte ihm die 76 an gesehen, so rüstig und aufrecht, ohne graues Haar, konnte man ihn noch zwei Wochen vor seinem To de unter uns sehen, ja, er machte dort sogar noch eine besondere Probe

seiner Rüstigkeit mit der Sense in seinem Schloßanger-, dabei scheint ihm aber der unsichtbare Sensenmann auf die Schul ter geklopft zu haben, denn 14 Tage später war sein Leben erlöscht. Silandro verliert mit Mathias Bachmann einen der angesehensten Bürger, die zahlreiche Familie ihr treubesorgtes Oberhaupt. Gebürtig von Laces, brachte er es durch Arbeit samkeit und Strebsamkeit zu einem gut bürger lichen Wohlstand. Er war ein Förderer aller ge sunden, wirtschaftlichen Bestrebungen, ein erfolg reicher Oekonom

^und Obstzüchter. Vom Juni 1916 bis November 19Z1 versah er das Amt des Bür germeisters der Marktgemeinde Silandro. Sein friedliebender Charakter, wie seine Hilfsbereit schaft wurden allseits geschätzt und anerkannt, was auch beim gestrigen Leichenbegängnis allge mein zum Ausdruck gekommen ist. Vor der kirchlichen Einsegnung beim Trauer hause. der altehrwürdigen Schlandersburg, spiel te die Bürgerkapelle einen Trauermarsch. Nach der Benediktion setzte sich der außerordentlich lange Leichenzug über die Prätur

einen kleinen Trost in ibrem Leid kinden. Aabjport Zum 2. Radrennen des Venosta. Silandro, 25. September. In Ergänzung des früheren Berichtes über die 2. Radwettfahrt des Venosta der Jugendkampf bünde bringen wir heute das Verzeichnis ver Prämiierungen: 1. Persönliche Prämien erhielten: Der Sieger Menapace Riccardo (F. G. C. San Gia como): silbernes Schmuckkästchen Seiner königl. Hoheit des Herzogs von Pistoia; der Zweite Revenoldi Narciso (Bolzano Zentrum): silberne Zigarettentasche S. E. des Präfekten

und große Silbermedaille des Verbandskommandos Bolzano der F. G. C<; der Dritte Unterholzer Lodovico (Si landro): Tischuhr des Fascio von Silandro und große Silbermedaille des Verbandskommandos der F. G. C.; der Vierte Bettega Silvio (Trento): Tischuhr des Komitees der O. N. B. Silandro; der Fünfte Conci» Ruggero (Marlengo): Uhr des Dr. Raineri; der Sechste Degafperi Br. (Trento): Fahrrad-Utensilien; der Siebente Amplatz Gius. (Bolzano Zentrum): Reise-Necesaire; der Achte Bassetti Luigi (Bolzano Zentrum

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_04_1927/AZ_1927_04_02_6_object_2648206.png
Page 6 of 8
Date: 02.04.1927
Physical description: 8
der verschiedenen Sportsektionen, unter denen sich auch das «chießwesen befindet, wurde auk die nächste v'tzmig vertagt. Silandro Gemeindespital Silandro . i Ju der Verwaltung des Gemeindespiläles hilaudro ist mit 1> März dahin eine Ae idernng eingetreten, indem der bisherige langjährige! Verwalter, Herr Josef Blaas, seine Stell? srei- ynllia «baeleat ba? unk vom kal. Rodato Liers Altbiirgerineister Cduard Stainer mit dei? Füh rung der Agenden der Verwaltung des Ge» nieindespitales Silandro betraut wurde

. . / Verschiedene Nachrichten i. Der Direktor der Sparkasse Silandro, Herr Dt. Heinrich Mai?, ist in seiner Heimat Bru nirò — wohin er sich während der beiden Feier tage am 19. und 2». März zu kurzen Besuch be- geben hatte — am ersten Tage an einer Lnngen- entzündung erkrankt, die ihn längere Zeit an das Bett fesseln wird. Alle, die mit Herni Dr. Mair dienstlich oder gesellschaftlich zu tun hatten, werden dem Patienten eine baldige Genesung wünschen. — Die Vinschganer Reichsstraße ver ursacht gegenwärtig

in ihrem stark aufgeschotter- ten Zustand maliche Unfälle — abgesehen da von, daß sie vom Antoverkehr derzeit meist ge mieden wird. Ein Buchhalter und Holzakkor- dant von Covelano, bzw. Lasa fuhren kürzlich mit einen« feurigen Traber von Silandro ge gen Vezzano.nnd unterhalb der Vezzaiier Brücke gab es plötzlich eine unerwartete Flugpartie auf die Straße, wobei die beiden Insassen zum ^.'nck jedoch nur einige äußerliche Verletzungen erlit ten haben Ein Schuhmachermeister' von Laces. ist vor einigen Tagen

auf der beschotterte» Reichsstraße ebenfalls mit seinem Rade ge^tü^t und hat sich eine Schienbeinverletznng zugezo gen. — Nach längerer Spielpause wi^d der Theaterverein Silandro am Ostermontag und die folgenden Sonntage wieder ein Theaterstück zur Ausführung bringen, und zwar diesmal cm ganz besonders fesselndes Schauspiel mit Ge- sang und sind die Proben derzeit In. vollem Gange. Slromunlerbrechnng . i. Seitens der Leitung des Elektrizitätswer kes Covelano wird bekannt gemacht, daß wegeil einer generellen

Reinigung des Werkkanals zum Elektrizitätswerke Covelano ain «Montag, den 4. April, keine elektrische Kraft geliefert werden kann. Gründung eines Lesekasinos in Silandro I. Auf Anregnng des Herrn Präfekten unse rer Provinz, Gr. Uff. Ricci, wie unter Protek tion des kgl. Podestà, Cav. Uff. Balbo, wurde in Silandro ein Lesekasino errichtet, das dem nächst — und zwar noch im Laufs dieses Mo nats — seine Pforten öffnen wird. Den Besu chern, bzw. Mitgliedern, werden gute italieni sche und deutsche Blätter

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_03_1934/AZ_1934_03_14_2_object_1856882.png
Page 2 of 6
Date: 14.03.1934
Physical description: 6
mit einem Ausweisbefehl versehen, mit der Verpflichtung, sich innerhalb 8 Tagen bei seiner Heimatsgemeinde Tenno, Provinz Trento, zu melden, welcher Ver pflichtung er nicht nachgekommen ist. Verbreitet öie „AlMzeitung' Silandro Ein Sporksonntag in Silandro Stlandro, 18. Mörz Ueber dem Romaplatz in Silandro waren am letzten Sonntag die Farben der Ewigen Stadt, das Rot-Gelb der Jungfafcisten, gespannt, weil dieser Hauptplatz als Start und als Ziel im Ausschei- dungs-Radwettrennen, das vom Kommando des Jugendkampfbundes

Silandro organisiert wurde, bestimmt war. Ein zahlreiches Publikum zeigte das lebhafteste Interesse für den Ausgang dieses Wett bewerbes und staute sich sowohl beim Start, wie bei der Ankunft der Konkurrenten auf dem Roma platz Der Wettbewerb, zu dem sich 20 Konkurren ten eingefunden hatten, war vom Kommandanten des Jugendkampfbundes Silandro, Rag. Bonini Rinaldo, unter Beihilfe des Zonentommandanten Saggiali Guido bis in die kleinsten Details aufs beste organisiert. Die Rennstrecke betrug 2V Kilometer

und führte von Silandro auf Feldwegen nach Corzes, auf der Hauptstraße nach Lasa, zurück nach Silandro, über Morter, Coldrano, Vezzano zum Ziel nach Silan dro. Während sich die Reichsstraße in gutem, trocke nen Zustand befand, boten die Feldwege — beson ders jener nach Morter — verschiedene natürliche Hindernisse und Schwierigkeiten, die jedoch von den wackeren Rot-Gelben mit Bravour genommen wurden. Die Führung übernahm schon anfangs Ludwig Unterholzer vom Jugendtampsbund Silandro, wei cher

auch mit einem Lorsprung von 8 Minuten un ter .dem Jubel der Volksmenge als Erster das Ziel passierte und damit seine Meisterschaft und sport liche Fähigkeit dokumentiert hat. Nachstehend die Klassafizierung: 1. Unterholzer Ludwig vom FGC. Silandro in 1 Stunde 1 Min. 35 Sek.; 2. Schöpf Heinrich, FGC. Castelbello, :n 1 St. 9 Min. 23 Sek.; 3. Gutweniger Sigfried vom FCC. Lasa in 1.10,16; 4. Mattinellì Aurelio vom FCC. Lasa in 1.13,3; 5. Gärtner Josef vom FGC. Lasa in 1.13,4; K. Wieser Michael vom FGC. Prato allo Stelvio

Sonn tag in Bolzano ausgetragen wird, teilnehmen. Nach dem Radwettrennen fand die Preisvertei lung an die Sieger im Hause des Fascio von Si landro statt, wobei erhielten: die vier Erstangekom menen je eine Medaille vom Verbandskommando: außerdem einen Pokal für den Sieger, gespendet von der Firma Andreatta; eine Uhr für den zwei ten, gespendet von Ponchirollt Nullo; eine Brief tasche. gespendet von den Kammandanten des FGC. von Silandro und der 5. Zone, Bonini und Sag- gioli, für den dritten

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_09_1934/VBS_1934_09_13_7_object_3133542.png
Page 7 of 16
Date: 13.09.1934
Physical description: 16
hat, was von der Be völkerung lebhaft begrüßt wird. Silandro u. Umgebung Silandro, 5.' September. (Einbruchs- d i e b st a h l.) In der heutigen Nacht wurde in der im 1. Stocke des Postamtsgebäudes befindlichen Kanzlei des Advokaten Dr. Karl Tinzl eingebrochen und aus der Wert heimkaffe, die gewaltsam erbrochen wurde, ein Barbetrag von 5000 Lire sowie ein kost barer, mit Diamanten besetzter Goldring ent wendet. Diesen Ring hatte Dr. Tinzl einst bei der Promotion „sud auspiciis impera- toris' als Ehrenwidmung des Kaisers

, die Täter, die man so ziemlich allgemein im Orte selbst ver mutet, wofür die örtlichen Kenntnisse, mit denen sie sich vertraut erwiesen haben, sprechen, ausfindig zu machen. Silandro, 5. Sept. (Bettlerplage.) Die Bettlerplage ist in unserem Markte recht empfindlich. Man sieht nicht bloß arme» arbeitsunfähige und alte Leute, denen man nach Christenpflicht gerne etwas gibt, sondern auch viele kräftige Gestalten, mit vom Weine oder Schnaps geröteten Gesichtern und blauen Nasen. Am bedauerlichsten

oder klein, belästigt. Silandro, 9. September. Todesfall. — VondenSchwalben.) Am 7. ds. ist hier nach langem Leiden und wohl vorbereitet der 62 Jahre alte Vincenz Köhle gestorben. Köhle kam im Jahre 1919 nach Silandro, trat beim Gastwirt und Obsthändler Josef Dketl in Cavelano als landwirtschaftlicher Arbeiter in Dienst. Wenn sein Dienstgeber ihn als einen kreuzbraven, arbeitsfreudigen und verläßlichen Mann schilderte, zu dessen Eigenschaften auch noch seüene Treue und Friedensliebe gehörten, so findet

, doch sind es immer noch an die tausend, die sich allabendlich auf den Leitungsdrähten ansammeln. Silandro, 9. September. (Noch Glück gehabt.) Der 23 Jahre alte Josef Faffolt von Corces war am letzten Freitag, 7. ds., in der Nachbarfraktion Bezzano an einer Dreschmaschine beschäftiget. Da bei der Arbeit auf einmal der elektrische Strom versagte, hielt er Nachschau und fand, daß einer der elektrischen Leitungsdrähte gebrochen war und vom Leitungsmaste auf den Boden herabhing. Den vom Elektrizitätswerke in Laces

geholten Autos nach Corces überführt, wo ihm durch den herbeigerufenen Arzt, Herrn Dr. Josef Schgör von Silandro, ärztliche Hilfe zuteil wurde. Faffolt hatte am rechten Arm Brandwunden erlitten und durch den Absturz sich das linke Handgelenk gebrochen. Er be findet sich in häuslicher Pflege und dürste nach Ansicht des behandelnden Arztes in 8 bis 4 Wochen wieder hergestellt und arbeitsfähig sein. — Daß er trotz allem noch Glück gehabt hat, sieht er auch selbst ein. Silandro. den 10. September. (Maria

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_05_1934/VBS_1934_05_11_7_object_3132971.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1934
Physical description: 16
wieder aufgestellt und renoviert; auch das Denkmal „Hans der Säger' wird aus- gebestert und bemalt. Möchten diese Bei spiele Nachahmung finden. Laces. 8. Mai. (Besitzwechsel.) Das hier am Hauptsätze stehende Haus Nr. 57, ehemaliger Gasthof „zum Hirschen' des Zeno Tänzer, ist durch Kauf aus freier Hand in das Eigentum der Veronika Wwe. Tappeiner geborne Tappeiner, vulgo „Patschervrona', Obstunterhändlerin in Silandro, über gegangen. Welcher Bestimmung dieses ein stens gut geführte und rege besuchte Gasthaus

bei und empfing dabet die heilige Kommunion. Mittags fand im Tschoggenhofe ein be scheidenes Festmahl statt. Zur Freude aller fanden sich im Verlaufe des Nachmittags auch die hochwürdigen Herren Dekan Paul Magagna von Silandro und Expositus Franz Jnnerhofer ein. Ersterer hielt eine herzliche Ansprache an das Jubelpaar, das sich trotz seines hohen 'Atters von 83, bzw. 73 Jahren noch seltener Rüstigkeit und Arbeitslust refreut. — Unter den Festteil nehmern befand sich auch unser langjähriger Bötlaustrager

und Bruder des Bräutigams, der 86 Jahre alte Johann Alber, Praxen- hans genannt, der mit Freude von seinen zwanzig Enkelkindern und gerne vom Jahre 1878 erzählt, in welchem Jahre er bei den Okkupationskämpfen in Bosnien das linke Bein verlor. Als Attkriegsinvalide, ältester Bötlleser und Bötlaustrager könnte auch er Iübittaum feiern. Silandro. den 5. Mai. (Radfahrer unfall.) Als heute 7Uhr abends der bei den Marmorwerken in Lasa, beschäftigte 19 Jahre alte Arbeiter Johann Rinner von Covelano

in das Ge meindespital nach Silandro getragen, wo ihm ärztliche Hilfe zuteil wurde. Die ärztliche Untersuchung ergab wohl mehrfache Ver letzungen,. jedoch nicht schweren Grades, so daß er in absehbarer Zeit wieder geheilt sein wird. Wie in den meisten Fällen ist auch in diesem Falle unvorsichtiges und zu rasches Fahren an diesem Unfälle schuld. Eile mtt Weile! Silandro, 2. Mai. (Jung gestorben.) Schwer hat der Tod in die Familie des Spenglermeisters Josef Spechtenhauser ein gegriffen, indem er ihr den einzigen

. (B e e r d i g u n g.) Auf dem Ottsfriedhofe in der Rachbarftaktion Corces fand heute ftüh die Beerdigung der Platzhofbäuerin Frau Maria Schwalt, geb. Auer statt. Wohl weit über 1000 Per- sonen gaben ihr das letzte Geleite. Den Kon dukt führte hochw. Herr Dekan Parü Ma gagna von Silandro. Der Sarg wurde von vier Bauern in Altvinschgauer Tracht ge tragen. Diesem folgten die Angehörigen und zahlreiche Verwandte. Voran schritt die Schuljugend, der Frauenbund mit der Bun- desfahn«, die Musikkapelle, ergreifend« Trauerwoisen spielend

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/14_09_1939/VBS_1939_09_14_11_object_3138344.png
Page 11 of 14
Date: 14.09.1939
Physical description: 14
nach Silandro zu übernehmen, wolle sich zwecks näherer Vereinbarung an die Gemeinde Silandro. wenden. — Die Formularien zur Anmeldung der Gebäude für den neuen Gebäudekataster. können' in der Gemeinde- kanzlet abgeholt werden. Die Anmeldungen samt den vorgeschriebenen Plänen sind b!s 31. Oktober 1939. in Zer GeMeindekanzlei obzugeben. Nichtbefölgung ist mit 100 bis 200 , Lire strafbar. — An. dev Ehe- ankündungstafel der Gemeinde Silandro ist das Eheaufgebot des Heinrich Hauser. Mair- hofersohn in Corces

, mit Luise'Oberegels bacher, Wlrtstochter in Corces veröffentlicht. Silandro. 11. September. (Derkehrs- einfchränkung.) Der Zug der bisher auf der Strecke Merano—Malles ab Silandro um 6 Uhr 42 früh nach Malles und um 21 Uhr 19 abends ab Silandro nach Merano verkehrte: wurde mit 10. Septeuwer ein- gestellt. Seit der Einschränkung De- Auto verkehres, passiert nur mehr selten ein Pisivatauto unseren Ort und auch von den früher viel im Verkehr gewesenen Lasten autos der Kommissionäre von Dal Venosta sieht

man nur wenige mehr. Cs ist daher ta» auf und talab eine ziemliche Stille em- getreten. Am gestrigen Marta-Namen-Sonn- tag der bei uns gleichzeitig auch „Kirchtag' ist, hatte unser Markt einen noch selten ge sehenen Massenbesuch aus der näheren und weiteren Umgebung aufzuwsisen. Silandro, 11. September. (Die Marka- Namensfeier in Silandro.) Ein prachtvoller sonniger Herbsttag war an gebrochen, was nur M'ertfchenfleiß ersinnen bannte und nimmermüde Hönde zustande brachten, hatte die Bevölkerung von Silan- dro

, bis man ihr den Platz zu wies und so hat sie die Reise fortgesetzt. Wohl oder übel mußte er noch abends auf - die Suche nach dem Tiere gehen. Seine Mühe war jedoch von Erfolg gekrönt und etwas spät in der Nacht konnte er wieder Herr des Viehes, das «inen kleinen Abstecher nach Colsanö machte: werden. — Beim Mariä Namenfest' in Silandro war unsere Pfarr gemeinde stark vertteten. Biele, darunter auch der Sängerchor mit Herrn Lehrer und Organist Oberhofer gn der Spitze, haben diese Gelegenheit zu. einer Wallfahrt

, zur Moria Lourdes in Lafa benützt, Bei der Ankunft sowie beim Abschied von der Gnadenstätte begrüßte der wackere Sängerchor die Gnademnutter mit einem schonen-Wed. Auf dem Rückweg wurde noDim- Gatten - des „Schupferwirtes' in Silandro zu -einem Kirchtagsttopfen, und jkirchtagsplaufch - ein gekehrt und!dann befriedigt - teils per Rad, teils per Bahn der Heimweg angetteten. Lafa»' '12. September. (Almabtr-ieb.) Heute 'wurde von der oberen und unteren Alpe das Vieh abgetrieben. Hirten und Vieh/ kamen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/29_11_1933/AZ_1933_11_29_2_object_1855685.png
Page 2 of 6
Date: 29.11.1933
Physical description: 6
stark besucht, daß man ihn teilen mußte. Nun findet für die Fraktionen der Abend kurs täglich in Umes statt. Die Teilnehmerzah hat dort bereits 38 erreicht. Die Anzahl derer welche den Kurs im Hanntorte Fie besuchen, ha bereits 46 überschritten. Dies beweist, daß unter der Bevölkerung ein lebhaftes Interesse für die Erlernung der italienischen Sprache herrscht Gllavbro MreaslüM Silandro, 27. November. Am Donnerstag, 36. November, findet in Si »dro ein großer Vieh- und Krämermarkt statt

, der in der Marktanlage — der sog. Kastanienegart — abgehalten wird. Da dies der letzte Markt des heurigen Jahres in Silandro ist, wird ein zahl reicher Besuch und Auftrieb erwartet. Herkunfts zertifikate uno Handelslizenzen müssen vorgewie- 'en werden. Aufliegende Verzeichnisse. Silandro, 26. November. Der Podestà der Gemeinde Silandro gibt be gannt, daß die Listen der säumigen Firmen für die gebührenden Beiträge an die Jndustrie'Organisa- tionen für das Jahr 1S32 bis einschließlich 5. De zember

l. I .im Gemeindeamte zur öffentlichen Einsicht der Interessenten aufliegen. Allfällige Re kurse können innerhalb des vorgeschriebenen Ter- mines nach den gesetzlichen Normen eingebracht werden. °... .... -.Schneefall. - -'.'5 Silandro, 26. November. Im ganzen Vinschgau ist am Samstag früh eichter Schneefall eingetreten, der bis zu Beginn iier Abenddämmerung ohne Unterbrechung ange halten hat. Nachdem die Spuren des vorigen Schneefalles in den. Niederungen bereits ver- chwunoen waren, ereichte die neue Schneedecke

m Mittclvinfchgau an der Talsohle 16 bis 13 cm. Die naß-schweren Flocken lagerten sich auch auf den verschiedenen Leitungsdrähten und verursach ten dadurch manche Störungen, von denen beson ders das Versagen der elektrischen Leitungen nach S Uhr abends in der Dauer von etwa 16 Minuten wahrend denen Silandro im Dunkeln lag, unan genehm emvfunden wurde. Die Straßen boten am Sonntag bei dem aufgeweichten Schnee eine schlechte Passaae. St. Katharina war auch ein sog. Lostag, der besagt: „Wie das Wetter um Kathrein

. wird auch der nächste Hornung (Februar) sein' Todesfall. Silandro, 26. November. In der Fraktion Laudes der Gemeinde Malles verschied am 16. ds. der dortige Ortsseelsorger, ^ochw. Herr Pfarrer und fürftbischöflicher geistl. Gottsried Griffe mann im 7t. Lebens jahre. Der Verstorbene hat sich besonders um diö> in Laudes ve» Erbauung der neuen Pfarrkirche dient gemacht und war seiner Gemeinde durch 33 Jahre ein eifriger, von allen geschätzter Seelsor^ ger. Das feierliche Leichenbegängnis, an dem außeö einer großen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_01_1934/AZ_1934_01_23_2_object_1856318.png
Page 2 of 6
Date: 23.01.1934
Physical description: 6
. Der Zoneninspektor ergriff nun neuerdings das Wort, und dankt dem politischen Sekretär, dem Präsekturskommissär, dem Kommandanten der Jugendorganisationen, dem Direktorium des Fa scio und zum Schlüsse jedem einzelnen Mitglieds, für das treue, fleißige Mitwirken und ersucht, wei ter mitzuarbeiten und zusammenzuhalten. Nur wenn wir zusammenhalten können wir eine ein zige starke Macht bilden. Die Versammlung schließt mit Hochrufen an den Duce. Silandro Von der Winterhilfe Silandro, 21. Jänner Am Samstag

, den 2V. ds. M. fand am nach mittags im Hause des Faschio von Silandro die 6. LebenSmittelvèrtèilung seitens der Ente Opere Assistenziali in Anwesenheit des Maresciallo der kgl. Karabinieri, dem beauftragten Funktionär des politischen Sekretärs, sowie von Mitgliedern des Gemeindekomitees statt. Es gelangten an 11V Fa milien verschiedene Lebensmittel im Gesamtwerte von zirka 700 Lire zur Verteilung, die dankend im Empsang genommen wurden. Beim Gemeindekomitee der Winterhilse sind fol gende weitere Spenden

eingelaufen: Vom Organi- sationskomitee des Weihnachtspreisschießen des Tiro a Segno Silandro Lire 477.60: N. N. Lire 300 —: Die Beamten der Sparkasse Lire 65. Von der Fraktion Cvrzes wurden solgende Spenden in natura überwiesen: Lechtaler Mattia 1V kg. Korn, Lechtaler Jakob 15, Niedermaier Franz5, Thvmann Joses 5. Thamann Franz 5, Schivali Kaspar 10 kg. Roggen, Niederholzer Johann 5, Thomann Jakob 5, Reich Mathias 5, Thomann Peter 5, Stassler Karl 10, Wellenzon Joses W, Wellenzon Alois 15, Wellenzvn

Lebensmittelverteilung findet am Samstag, den 27. ds. M. um 1 Uhr nachmittags im Hause des Faschio von Silandro statt. Sebastiani. Anstatt der gefürchteten Sebastianikälte ist am Samstag in den frühen Morgenstunden Schnee fall eingetreten, der sich untertags mehrmals wie derholte. der zum Teil auch mit Regen vermischt war. Die frische Schneedecke erreichte jedoch in den Niederungen des Mittelvinschgau kaum 7 Zenti meter. Ein prächtiger, sonniger Sonntag und ebensolcher Montag folgte dem Samstag. Das Fest des hl. Sebastian

wurde am Samstag als Titularsest der Sebastianlbruderschast in der Dekanalpsarrkirche zu Silandro in üblich feierlicher Weise begangen. Der Kirchenchor brachte zum feierlichen Hochamt um 9 Uhr die Elisabethmesse von I. Gruber op. 36 und den Segen von I. Gru ber op. 107. Nr. 4 für Soli, Chor und Orchester, zu einer schönen, stimmungsvollen und erbauenden Aufführung. Der Sebastianialtar war mit Blu men nnd Blattpflanzen, wie mit Lichterglanz schön und festlich geschmückt. Aus den 7 Pfarrgemeinden

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/24_06_1930/AZ_1930_06_24_3_object_1861665.png
Page 3 of 6
Date: 24.06.1930
Physical description: 6
^ für ihre tatkräftige Arbeit und sprach seine Freuds über den guten Enderfolg aus: Nachdem er noch sämt licher Wohltäter der Schule gedachte, schloß er die Feier mit einen dreifachen eia eia alala auf das Herrscherpaar und den Duce. DtskonkrmLßigung in Neuyort . ! In Newyork wurde die Rediskontrate, die seit dem I. Mai. 3 Prozent-betrug, um ein halbes Prozent auf Prozent herabgelekt ^ VàUe VesRvsta Silandro Aamiliennachrichk In der Familie des Herrn Dr. Francesco Bonbieri, Gemeindesekretär von Ultimo, früher

als solcher in Silandro, ist am Mittwoch ein freudiges Ereignis eingetreten, indem ein kräf. tiger Stammhalter das Licht der Welt erblickte, der den Namen Giov. Carlo erhielt. Dem ver ehrten Funktionär und seiner liebenswürdigen Gemahlin die besten Glückwünsche^ .. Todesfall ^ Im städtischen Krankenhause in Merano ist am Donnerstag der Besitzer Johann Verdroß von Silandro im 54. Lebensjahre gestorben. Die Leiche wurde hieher überführt und findet das Leichenbegängnis am Montag früh vom Trau- erhau

^e aus auf den Pfarrfriedhof in Silandro Att« ^ Namer.slagstandchen ' ^ Die Bürgerkapelle von Silandro brachte am Freitag abend, als am Vorabend von Aloisius mehreren Bürgern, welche sich dieses Namen» erfreuen, ihre musikalischen Glückwünsche dar Hochzeit In der Dekanalpsarrkirche zu Silandro sank» am Samstag, den 21. ds. die Trauung des Herrn Johann Schwalt, Besitzer in Corzes u. lang jähriger Kapellmeister der dortigeil Musikkapelle mit Frl. Anna Stock er, Besitzerstochter von Laces, statt. Die Auffahrt wie der Trauakt

ge staltete sich sehr feierlich und die Corzer Musik kapelle in ihrer schmucken Burggräslenracht be gleitete den Hochzeltszug mit klingendem Spiels von Corzes »lach Silandro und dann wieder zu rück Den Trauakt vollzog hochw. Herr Dekan Magagna, der auch das Braulamt zelebrierte u. der Kirchenchor brachte während der hl. Zere monien ein Trauungslied wie eine solenne Mes se zum Vortrag. Das Hochzeitsmahl wurde in Corzes eingenommen und es fehlte nicht an den üblichen Gebräuchen, wie „Zaunstellen', Braut

- entsührung usw. Den Neuvermählten die besten Glückwünsche. Zusammstellung der Verzeichnisse der Wasserkar« Der Podestà von Silandro ladet alle Benutzer von Trinkwasser der Fraktion Silandro und Covelano ein, bis innerhalb 10. Juli d. I. in der Gemeindebuchhaltung die Anmeldung zu er statten, ob sie Wasser aus den öffentlichen Brun nen, in der Küche, für das Bad. in den Aborten und für die Wäscheret gebrauchen. Jene Benützer von Trinkwasser, n>elche dieser Anordnung nicht willfahren und die notwendige

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_10_1927/AZ_1927_10_29_4_object_2649428.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1927
Physical description: 6
3 Lire, Prof. Alberto Kuszmanich K Lire, Dr. Brauner 3 Lire, Dr. Kohn 3 Lire. Zusammen 246 Lire. Die Vereinigung der Sparkasse Silandro mit der Sparkasse Merano. In dem finanziellen Aufbauprogramm der Regierung spielt insbesonders die Förderung des Sparkassenwesens eine große Rolle. Bereits im vorigen Jahre beabsichtigten die Ministerien für Finanz und Volkswirtschaft durch Zusammenlegung der kleineren Sparkas sen mit den größeren und stärkeren, einerseits Crsparungen an Verwaltungsauslagen

in Verwirklichung begriffen. Auf Grund obiger Verordnung wird nun mehr auch die Sparkasse Silandro — das älteste Sparinstitut des Val Venosta — durch ein eige nes kgl. Ges.-Dekr. vom 12. Angust 1927, Nr. 13S9 mit der Sparkasse Merano zu einer ein zigen Körperschaft vereinigt. Die Sparkasse Si landro wird daher vom 1. November 1927 an als Bestandteil eines einheitlichen, größeren und kraftvollen Kreditinstitutes weiterleben, dessen Tätigkeitsbereich nunmehr das ganze Val Ve nosta und Burggrafenamt umfaßt

. Durch ge genseitige und von der Regierung genehmigte Vereinbarungen ist die Gewähr geboten, daß die Einlagen in Silandro auch weiterhin durch Kre ditgewährung im Vinschgau wieder diesem und seiner Wirtschaft zugute kommen, lind daß die lokalen Interessen dadurch gewahrt werden, daß dieselben in der Zentralverwaltung vertre ten sind und eine, wenn auch bescheidene Selb ständigkeit durch Schaffung eines fünfgliedrigen Ortsausschusses für die Verwaltung der Anstalt von SilaMo verbleibt. Die Vereinigung ist daher

Paillettenkleid. Die Jury bestand aus Herrn Bauduin, Dr. Vt> desott, Herrn LanghaMmer und Ten. Sagone. Blumenkönigin wurde Frl. Schwindt mit 83 Nelken, ihr zunächst kam Frl. Hudi mit K8 Nel ken. Natürlich hatte der Abend reichliche Gele genheit zur Entfaltung besonderer Toiletten pracht gegeben — trotzdem war die Wahl der Jury einstimmig auf die graziöse Berlinerin gefallen. » » » Valle Venosts Silandro Der Gedenktag des Marsches aus Roma i. Anläßlich des 3. Jahrestages des Marsches Mf Roma hat der Hauptort

des Mitteìvinsch> Mues, Silandro, heute Freitag, 28, ds., Fahnen- schmuck angelegt und zeigt ein festliches Bild Der Feiertag selbst wurde bekanntlich auf Sonn- tag, 3V. ds., verlegt, wo sich mehrere Berlretnn- gen von h er an den Feierlichkeiten in der Pro> vinzhauptstadt beteiligen werden. Gottesdienstordnnng in der Pfarrkirche Silondr« ,i. Sonntag, .30. ds. (Fest des Königtum- Christi): Hl. Messen um 3, halb 6 und 10 Uhr! um halb 9 Uhr Hauptgottesdienst mit Predigt feierlichem Hochamt und Segen

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/17_05_1934/VBS_1934_05_17_7_object_3133003.png
Page 7 of 16
Date: 17.05.1934
Physical description: 16
auch nie ernstlich krank war. Als Liebhaber der Musik besuchte er mit Vor liebe Gartenkonzerte und sonstige Ver anstaltungen, wobei er sich in seiner Mäßig-, keit hei einem „Viertele vom Guten' und einem Würstl immer gütlich tat. Silandro. 12.Mai. (Ein schmählicher R a ch e a k t.) In den letzten Nächten wurden in einem in der Nähe des Weilers Holzbruck gelegenen Kornacker des Herrn Georg Kugi, Glockenwirt in Silandro, zehn Marillen bäume mittels einär Säge abgeschnitten und vernichtet. Es dürfte

sich um einen schänd lichen Racheakt handeln» durch den der Eigen tümer schwer geschädigt wurde. Daß es Leute gibt, die in der heute ohnedies so schweren Zeit zu solcher nichtwürdigen Handlung fähig sind, ist geradezu unfaßbar. Zu wünschen wäre es nur, wenn man solch ruchloser Täter habhaft werden und der ge bührenden Strafe zuführen könnte. Herr. Kugi hat eine Prämie für die Ermittlung des Täters ausgesetzt. Silandro, 12. Mai. (Bautätigkeit.) Unser ringsum von gottgesegneten Fluren und Kulturen umgebener Markt

geschaffen wurde, ist auch der, daß dadurch der Wohnungsnot gesteuert wird. Silandro, 13. Mai. (Florianifeier der Feuerwehr.) Unsere Feuerwehr hat heute, vereint mit den Fraktionsfeuerwehren von Corees, Covelano und Bezzano, das all jährliche Fest ihres Schutzpatrons» des hl. Florian, in gewohnt würdiger Weise be gangen. Unter Vorantritt der Musikkapelle von Corees rückten die Wehren Silandro und Corees mit ihren schönen Fayften um halb 8. Uhr früh zum heiligen Florictni-Amt in der Pfarrkirche

aus und marschierten nach Beendigung des Gottesdienstes unter den Marschklängen der Musikkapelle durch die Hauptstraße des Marktes, worauf es für die Wehrmänner eine kleine Erfrischung gab. . Silandro. 15. Mai. (Unfug.) Vielfach wurden und werden Klagen laut, daß der von Silandro nach Covelano führende Hauptweg nicht beleuchtet ist. Die Schuld an diesem Mißstande wird entweder dem den elektrischen Strom liefernden Elektrizitäts werke Malserhaide oder der Gemeinde Silandro zugeschrieben. Wohl ist der beklagte

, laß derartige Täter im Eruierungsfalle mit Geldstrafen von , 500 Lire belegt und im Falle, daß es sich um Minderjährige handelt, deren Eltern dafür haftbar gemacht werden. > Silandro, 15. Mai. (Frühes Hoch gewitter Konzert.) So ftüh wie sonst nicht war das erste Hochgewitter zu ver zeichnen. Unter Blitz und Donner ging in der letzten Nacht ein heftiger Wolkenbruch nieder, glücklicherweise ohne Hagel. Ueber Corees ging wohl etwas Hagel nieder, ohne aber Schaden anzurichten. Dafür aber verursachte

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_11_1933/AZ_1933_11_16_2_object_1855555.png
Page 2 of 4
Date: 16.11.1933
Physical description: 4
sowie Ausschnitte aus dem amerikanischen Schmugglerleben und den Kämp fen der Konkurrenzbanden aegeneinander gestal ten den Film äußerst interessant und spannend. Silandro Das Geburtsfes! S. ZN. des Königs Silandro, 11. November Aus Anlaß des hohen Geburtstages S. M. des Königs waren am Samstag alle öffentliche Ge bäude und Aemter, die Geschäfts- und Gasthäuser, wie mehrere private Gebäude festlich beflaggt. Die Angehörigen der hiesigen Spezialtruppen, wie kgl. Carabinieri, Finanzieri und Forstmiliz

ha ben. Mit hellen Silberstimmen wurden von den Schülern die Hymnen des Vaterlandes ge sungen. Mit dem Fahnengruß u. einem „A noi!' an den Duce, war die Feier, zu der die organisier ten der Opera Nazionale Balilla in Uniform mit dem Gagliardetto erschienen waren, beendet. » » Eröffnung des italienischen Abendkurses Silandro, 11. November Am Freitag, den 10. ds. abends fand in Anwe senheit des Direktors der Zone, Bortolo Chioc- chetti, des Schuldirektors Cioffi Michele und des Delegierten

des politischen Sekretärs, Saggiali Guido die feierliche Eröffnung des Abendkurses der italienischen Sprache des Hauptortes Silandro statt. Die Zustimmung zu obigem Kur^e war eine spontane und lobenswerte, nachdem sich vor des sen Beginn über 30 Teilnehmer gemeldet hatten. Der Lehrer des Kurses, Ettore Lorenzi richtete zu erst Worte des Dankes an die Erschienenen mit der Empfehlung an die Schüler, die Lektionen fleißig zu besuchen, um die erhofften Früchte und den besten Nutzen daraus zu ziehen. Herr Saggioli

Guido überbrachte den Erschienenen den Gruß des politischen Sekretärs und der Fascisten und sprach seinen Glückwunsch für eine nutzbringende Entwicklung des Kurses aus. Die aneifernden Worts, sowohl des Direktors der Zone, wie des Schuldirektors wurden mit Beifall aufgenommen, worauf die Feier beschlossen wurde. Die Einschreibungen zum italienischen Abend kurs in Silandro werden noch innerhalb 20 Ta- gkn entgegengenommen. » Bergwallfahr! nach S. Martino al Monte , à'RMttà'k? Gestern, Dienstag, zog

um 5 Uhr früh der all jährliche Herbstkreuzgang nach dem bereits vier Stunden weit entlegenen Bergheiligtum S. Mar 77 Akösitek Ne! Nràarmaàllna là al Monte unter zahlreicher Beteiligung von i t.söo Mi vrl. ^ Dekanalpfarrkirche in Silandro aus. In San Roma, 14. November. Martino al Monte (früher S. Martin am Kofi Bei den unter staatlicher Regie durchgeführten oder auch am Vorberg) wurde im dortigen 1731 Urbarmachungsarbeiten waren am 1. November Meter hoch gelegenen Wallfahrtskirchlein, das sich 77.938

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_09_1934/AZ_1934_09_21_2_object_1858816.png
Page 2 of 4
Date: 21.09.1934
Physical description: 4
ein sportliches Ereignis er- ten Ranges werden, indem dort das vom Ver- »andskommando der Jugendkampfbtinde festgesetzte und vom Kommando des F. <S. C. in Silandro or ganisierte Radrennen des Venosta, offen für die Jungfafcisten, zur Austragung gelangen wird. Ueber die Rennstrecke — SV Kilometer — wie über das Reglement haben wir bereits berichtet und bleibt nur hinzuzufügen, daß die entsprechende» Vorbereitungen für diese 2. Radwettfahrt vom Kommando des F. G. T. in Silandro bis in die Details getroffen find

, um ein gutes Gelingen dieser bei uns seltenen sportlichen Veranstaltung zu sichern Das große Interesse der Konkurrenten, von denen einige bereits trainieren, die vielen, wertvollen Preise, wie nicht minder die gespannten Erwartun gen des Publikums, lassen auf einen großen Sport tag schließen. Nachstehend bringen wir das Verzeichnis der Prämien: 1. Prämien der Bertretungen: 1. Po kal des Verbandsekretärs an den Jugendkampfbund mit dem Erstangekommenen: 2. Pokal der Gemein de Silandro an den Jugendkampfbund

mit den Bestklassifizierten unter den ersten fünf; 3. Pokal des Fascio von Merano an den Jugendkampfbund mit der meisten Zahl der Klassifizierten in der Höchstzeit: 4. Pokal der Gemeinde Laces an den Jugendkampfbund der 5. Gruppe mit den Bestklas-' sifizierten. 2. Persönliche Prämien: 1. Zigaretten etui S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia mit Wappen und Radrequisit des Dr. Regensburger Luigi; 2. silbernes Zigarettenetui S. C. des Prä- fetten und Silbermedaille des Verbandskomman dos: 3. Uhr des Fascio von Silandro

und Silber medaille des Verbandskommandos: 4. Uhr des Ko mitees O. N. B. von Silandro: 5. Radrequisiten von Nullo Ponchirolli: 6. Reisenecessaire von Mat cher Enrico; 7. Reisenecessaire von Thurm Giov.,: Z. Photographien-Album von Grablechner Giov.; 9. Ledertasche und verschiedene Gegenstände von Zwick Enrico: 10. Radfahrer-Gebrauchsgegenstände vom Konsumverein Silandro; 11. Rasiernecessaire von Masella Antenore: 12. goldverzierter Bleistift von Cavazzana Giov.; 13. Bleistift und Feder in Futteral

von Notar Dr. Rümpel Emilio: 14. eine Flasche Mermuth von Matscher Luigi. Die Abfahrt vom Start in Silandro findet um Uhr 2V Minuten statt. Auf der Rennstrecke wer den folgende Kontrollstellen funktionieren: Prato allo Steloio: Stempelkontrolls: Silandro: Unter- chriftenkontrolle; Merano: Stempelkontrolle. Die Höchstzeit endet eine halbe Stunde nach dem Erst- angekommenen. kolgsn«j« (»SsekZfttlsut» ksbsn lolspkon? Sol/ano wlsroas n. 163S » » » 1056 » » » I0SS » » » 1464 » » » 1766 » » » US4 » » » 1415

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_03_1927/AZ_1927_03_11_5_object_2648057.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1927
Physical description: 8
. Trotz der außergewöhnlich großen Volksmenge ist nicht der kleinste Zwischenfall zu verzeichnen. ! Dln schgau ^ Silandro I. Kofkcnvoranschlag 1S27. Vom Municipio Si landro wird bekannt gegeben, daß der Kosten voranschlag 1!>27 bis 13. Mä?z in der Gemeinde kanzlei zur Einsichtnahme aufliegt. i. Der „Hollapfannsonnkag'. Zu den ältesten Gebräuchen in unserem Gebiete zählen die all jährlichen „Hollapsannseuer' am ersten Sonn tag in der Fastenzeit, die vor mehreren Jahr hunderten ihren Ursprung

der Scheibenschwinger von der Scheibenwand herun ter, dieses Feuerzeichen mit allen möglichen Wünschen M Tal sendend. Prächtige Raketen stiegen in dem etwas bewölkten Abendhimmel empor und zum Schlüsse wurde das übliche hohej Kreuz angezündet. Einen weiteren Genuß hat den Zuhörern ein Bläserduett am Köstenwaal bei Silandro geboten, das lange Zeit die lieb lichsten Weisen ertönen ließ. Das war ein Jauch zen, ein Rufen, verbunden mit Schießerei und allgemeiner Fröhlichkeit, die ein getreues Bild unseres Volkslebens

Sonn tag vormittags im Gasthof „zur Rose' die or dentliche Jahreshauptversammlung des Konsum-, Vereines Silandro und Umgebung (reg. Gen/ m li. H.) statt, die bei einem sehr zahlreichen Besuch in voller Einmütigkeit bestens verlaufen ' ist. Der Vorsitzende, Herr Georg Hechenbergs?,! konnte nach einer kurzen Begrüßung sowohl die statutenmäßige Einberufung, wie die Beschluß-, sähigkeit und die Anwesenheit von 2V3 Mitglie-j der» konstatieren. Zur Mitfertigung des Proto- kvlles wurden die Mitglieder

Anton Tumler und, Aiois Götsch in Silandro bestimmt. Der Prn-> sident gab hierauf ide Tagesordnung bekannt, die folgende Punkte umfaßte: 1. Tätigkeitsbericht! und Bekanntgabe der Jahresbilanz: 2. Beschluß-^ fassung über die Verwendung des Neingewin-. nes: 3. Wahl von zwei Ausschußmitgliedern,' drei Aufsichtsräten und zwei Rechungsrevisoren; 4 AllsäUiges. Der Tätigkeitsbericht und die Bi lanz wurden mit großer Befriedigung zur Kennt nis genommen und der einstimmige Beschluß ge-> faßt, beide

zu genehmigen und dem Nechnungs- leger die Entlastung zu erteilen. Zu Punkt 2 wurde beschlossen, vom Reingewinn 1 Prozent der Einkàufssumme jedes Mitgliedes in Waren auszuzahlen, der Nest wird zum Reservefonds geschlagen. Die Neu- bzw. Ergänzungswahlen wurden In getrennten Wahlgängen vorgsnom-! men und hatten folgendes einstimmige Ergeb nis: a) für die Vorstehung: Franz Wellenzohn, Bauer in Silandro, wieder-, und Josef Fischer, Beamter in Silandro, neugewählt: b) für den Aufsichtsrat: Johann Hauser, Bauer

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/14_06_1928/AZ_1928_06_14_5_object_2650764.png
Page 5 of 8
Date: 14.06.1928
Physical description: 8
Den I.an^wlnt Italiens Äsr )^SÄSZ*As!VNS ^VVAZZQÄKAe àZ ZZziSsesìi ^sseZZìZ ckSIè! HMZT:Qà^ pl'VVZNTZ^IVSS'kKNÄ kÄST. ^ASRÄ^SZ'tSK^-NÄMNtS) M. ÄSS* KAASSàZVSSSAISZz Rvl'ZSSS'SàASTSLK I^ZsitìesiunZen Mit 1V. Juni 1923 wurde die Untersektion der fascistiche» Landwirtesyndikate für die Gemeinde Corres gegründet und Herr Lech- taler Luigi aus Corres als deren Vertralrens- manii ernannt. Am 10. Juni 1928 wurde die Untersektion fascistischen Landwirtesyndikate für die Ge meinde Silandro gegründet

Francesco aus Laisa ernannt. Am 10. Juni 1923 wurde die Untersektion der fascistischen Landwirtesyndikate für die Ge meinden des Podestariats Silandro gegründet und in dessen Direktorium ernannt: Lechthaler Luigi, Landwirt in Corres; Wellensohn Fran cesco, Landwirt in Silandro; Schuster Franc.» Mareiner, Vezzano; Dietl Giuseppe) Landwirt, Covelano: Kosler Giuseppe, Landwirt. Cove lano; Platzgummer Francesco, Wieser, Monte- tramontana. 4- ' Am 28. Mai 1928 wurde die Untersektion der >fasc

» Die Herren Steuerprokuratoren haben auch in dieser Woche mit den Vertrauensmännern des Landwirtesyndikates die Neisschäden er hoben. Im Meraner Bezirke unterstützte den Herrn Steuerprokurator, von Merano und Silandro Herr Sekretär' Nag. Federspiel von Parcines, Herr Sekretär Steger war mit dem Steueoberprokurator von Bolzano am letzten Samstag in Brunirò, während Montag, Diens tag und Mittwoch dieser Woche die Steuer prokuratoren von Brunico mit dem Vertrauens mann des Syndikates Herrn Carlo Harasfer

prokuratoren Cav. Usf. Tanzi sowie aller Leiter der Stelierämter in den verschiedenen Provinz städten, die keinerlei Opfer und Mühe scheuten, -um die Frage der Reifschäden einer günstigen Lösung zuzuführen, können wir erfreulicher- Cilnndro Am Sonntag, den 10. Juni, fand nach dem Vormittags-Kirchen in Silandro eine Bauern versammlung statt. Der Besuch war ein guter und bemerkte man unter den Anwesenden als Vertreter der Gemeinde Herrn Generalsekretär Dr. Ebner, den Vorstand des Steueramtes sowie

die größten und einflußreichsten Besitzer und Landwirte nicht nur aus Silandro, sondern auch von Corces, Covelano, Vezzano usw. Als Ver treter des Provinzialverbandes der landw. Syndikate war Herr Sekretär Steger aus Bol zano in Begleitung des Herrn Federspiel aus Parcines erschienen. Herr Steger verstand es, mit leicht verständlichen Worten die Anwesenden von der Wichtigkeit und Notwendigkeit des Syndikates zu überzeugen. Durch den einheit lichen Zusammenschluß aller produktiven Kräfte

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_12_1933/AZ_1933_12_16_2_object_1855867.png
Page 2 of 6
Date: 16.12.1933
Physical description: 6
keine glückliche Stunde, denn überall verfolgt ihn sein eigener Schatten, bis ihn die Verfolgung zum Wahnsinn treibt. Aus einer Legende entnommen, ist dieses Werk eine tragische, nervenaufpeitschende Hand lung, die den Besuchern unvergeßlich bleiben wird. Trotz der größeren Anschaffungskosten bleiben die Preise nomal. Als Einlage folgt ein Lruftfpiel. Beginn der Vorstellung Punkt 8.15 Ubr abends. In Vorbereitung: „Die Nache des Pharaon', ein kolossaler Film aus der Sascha-Serie. ? Silandro Schulausspeisung

Silandro, 14. Dezember. Am Mittwoch, den 13. ds., wurden die Refek torien für bedürftige Kinder der Voltsschulen von Silandro (Hauptort), wie der Fraktionen Corzes, Covelano und Monte Mezzodi (Sonnenberg) er öffnet. Die bedürftigen Schulkinder erhalten täg lich kostenlos eine nahrhafte Mahlzeit und findet die Ausspeisung in den Schulen der obgenannten Orte, in Monte Mezzodi im Tappeinhose statt. Die Refektorien werden von der Ente Opere Assi stenziali erhalten und bilden neben der Winterhilfe

ein weiteres, edles und ergänzendes Fürsorgewerk des Fascismus, dessen in der Gemeinde Silandro allein 150 arme Kinder während der Winter monate teilhaftig werden. Znspizierunng. Silandro, 12. Dezember. Gestern, Montag, nachmittags weilte der Pro- vinzial?Chefarzt Herr Comm. Dr. Olper in Si landro, um einen Lokalaugenschein und die In spizierung des Spitales bezw. der vorgelegten Renovierungsprojekte vorzunehmen. An einer diesbezüglichen Besprechung nahmen hierauf der Podestà, der Präsident

, wie der Sekretär der Spitalverwaltung teil. Bestimmungen für Privakschlachlungen. Silandro, 12. Dezember. Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß in Beobachtung des Gesetzes über die sanitäre Aufsicht der Schlachtungen und des Präsekturs- Zirkulars Nr. 2605, welches die bezüglichen Tarife für die Fleischbeschau und die Ausgabe der Zertifi kate bestimmt, wer auch immer beabsichtigt, für den privaten Gebrauch eine Schlachtung vorzu nehmen, oerpflichtet ist, die Anmeldung an den Tierarzt, wenigstens

Schlachthaus in den Tagen der Fleischbeschau, welche jeden Diens tag, Donnerstag und Freitag von 8—11 Uhr vor mittags und von 4—7 Uhr nachmittags stattfindet, von der Bezahlung der Fleischbeschaugebühren be freit. Schneefall. Silandro, 14. Dezember. Nachdem die enorme Kälte der letzten Tage ge brochen ist, begann es am Mittwoch früh leicht zu schneien bis in den Nachmittagsstunden, um abends wieder fortzusetzen, sodaß die Neuauflage am Don nerstag früh in Silandro durchschnittlich 8 Zenti meter erreichte

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Page 4 of 8
Date: 21.01.1927
Physical description: 8
der hl. Seelengottesdlensb abge halten wird. Silandro * Die Zeichnung der Littorlalanleihe. welche am 16. ds. gchchiosfem wurde, ergab >slür Silan dro folgen do günstige Ergebnis^, wÄche zum größten Tei>!> der persönlichen Propaganda des 'Herrn Podest« zu verdanken find. Konsortial- gmnelnden Silandro, Mike, Covelano, Corzes, Atonte di Mezzo-di, Monte a Tramontana und Aezzano Lire 23.718.05. Der Podestà persön lich Lire 6500, Gemeindàainte iL. 4000, Con- greigaziono di Carità der 7 Gemeinden zusam men Lire 16.695.44

,. Sparkasse Silandro Lire 25.000, Private Sammlung der Sparkasse Lire 5600, Private Sammlung des Postamtes Lire 39.100, Stimeramti Lire 3500, Negisteramt Lire 1700, Katalsteramt Lire 2000, Präwr Lire 1300, MnaiWvachö Lire 16.250, Karabinieri Lire 2500. ZiLa»nmen: Live 149.863.40. i Der letzte Viehmarkt am Samstag, den 13. Jän ner. hatte — trotzdem dieser zu den kleineren Märk ten -des Mittelvinschgaus zählt — einen verhältnis mäßig guten Werkehr auszuweisen. Aufgotrieben wurden größtenteils Rindvieh

und Schweine und ging der Handel mittelmäßig. Von den Heimischen Produkten unserer Kleinindustrie erweckte besonders eine ausgestellte Gruppe von funkelnagelneuen Spiimradeln 'das Interesse der Marktbesucher. i. Wieder normale Beleuchtung. Nach DeHebung der. Störungen in der Freileitung durch Schneefall hat der Markt Silandro sich Dienstag mittags wie der seine normale elektrische Beleuchtung und die Wertleitung hat alles darangesetzt, die Störung so rasch als möglich zu beheben. i. Welkere Störungen

infolge der Schneefälle. Infolge der nicht unbedeutenden Schneefälle vom Sonntag und Montag sind im Binschgau weitere Störungen bei vielen elektrischen Leitungen wie teilweise auch im Telephon- und Telegra-phenver- kehr zu verzeichnen. Der Markt Silandro war auch in der Nacht vom Montag auf Dienstag ohne elek trisches Licht und ebenso erging es den vielen an das Kraftwerk „Malserhaide' angeschlossenen Gemein den und einigen kleineren Werken, wo der naß schwere Schnee Störungen in der Leitung

sehr groß. Der Witterung nach scheinen noch weitere Schneefälle in Aussicht zu stehen. i Volksbewegung im Jahre 1SZV. Da» Standes, amt der 7 Verbandsgemeinden von Silandro im verflossenen Jahre folgend« Volksbewegung aui, zuweisen: Alliz: Geburten A, Ehen keine, Tode- alle 2. Corzes: Geburten 28, Ehen S, Tode? °älle 16. Covelano: Geburten 14, Ehen 3, To lesfälle 6. Monte di Mezzodì: >Geburten !>, Ehen 1, Todesfälle 3. MontediTram ontani «Geburten 8, Ehen 2, Todesfälle 4. Sì landra Geburten 47, Ehen

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_03_1934/AZ_1934_03_04_2_object_1856773.png
Page 2 of 8
Date: 04.03.1934
Physical description: 8
werden. Ausgewiesen. Von der hiesigen Karabinieristation wurde ein gewisser Vischi Franz nach Peter. 187S in Sembre in der Schweiz geboren und nach Carlazzo, Pro vinz Como zuständig, aufgegriffen nnd an seine Heimatsgemeinde überstellt. Wechsel in der Gemelndeverwallung. Silandro. 2. März Mit kürzlicher behördlicher Verfügung wurde der Podestà von Silandro, Cav. Schieva » o Enrico, nach gut dreijähriger Tätigkeit im Hauptorte de-, Mittelvinschgau in gleicher Eigenschaft nach Bren nero versetzt. Diese Nachricht

hat nach ihrem Be- »... »... kanntwerden bei der Bevölkerung von Silandro sie hätten den Auftrag, eine Hausdurchsuchung we- K'' gen Saccharin und dergleichen vorzunehmen. Ob dieser Angaben nicht weiter behindert, begaben sie sich ins Haus und gingen geradewegs auf ein be stimmtes Ziel los. Es war das Zimmer der Bau ersleute. Sie erbrachen mittels der Werkzeuge, 5ie sie bei sich trugen, den Kasten. Die angeblichen Fi nanzkontrollen konnten keinen Saccharin finden, wohl aber 400 Lire entdecken, die sie natürlich mitgehen ließen

und Hochachtung aller Kreise der Bürgerschaft auf seiner Seite gehabt, wie noch keiner seiner Vorgänger. Wir behalten uns vor, beim endgültigen Abgang unseres hoch geschätzten Podestà Schievano eine entsprechende Würdigung seiner arbeits- und erfolgreichen Tä tigkeit zum Wohle der Gemeinde Silandro zu bringen. / . Als Nachfolger wurde von der Behörde Ävo. Dr. Cedro Vincenzo bestimmt, welcher als Prä- fekturskommissär in Zukunft die Amtsgeschäfte der Gemeinde Silandro fuhren wird. Der neue Funk tionär

ist gestern abends in Silandro angekomn,->n und hat heute bereits einigen lokalen Aemtern in Begleitung des Podestà uno des Gemcindefekretäro seinen Antrittsbesuch abgestaltet. Dem nenen Funk tionär unseren ergebenen Willkommgruß! Verschiebung des ländlichen Radweltfahrens. Das für diesen Sonntag ursprünglich festgesetzte ländliche Ausscheidungs-Radwettfahren, offen für die Iungsascisten der 5. Zone (Vinschgau), mußte wegen des inzwischen eingetretenen Schneefalles aus Sonntag, den 11. März, verschoben

werden lind wird dort in Silandro zur Austragung ge- lanaen.

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/28_07_1926/AZ_1926_07_28_3_object_2646625.png
Page 3 of 6
Date: 28.07.1926
Physical description: 6
Schlagfertigkeit zu überzeugen. Feuerwehr- Hauptmann Matthias Kristanell Ährte die Wehr vor. Bei dieser Gelegenheit zeichnete der Podesta auch den bereits- über V0 Jahre im Dienste der Feuerwehr stehenden Zeugwart mit einer Remuneration au». Silandro t. Anmeldung der Wasserbezugsquells. Laut Kund machung der Marktgemeinde Silandro sind in der Zeit vom 1. bis 10. August in der Gemeinbekanzlei die Wasserbezugsrechte aus den öffentlichen Gewässern schriftlich anzumelden. Die Anmeldung muß solgende Rubriken

enthalten: 1»Vor- und Zuname und Auf enthaltsort des Bezugsberechtigten: 2. Bemessung des öffentlichen Gewässers, von welchen das Wasser her geleitet wirb,' S. Zweck, welchem bie Wasserkraft, bzw. bie Wasserleitung dient; 4. Daten der Konzession (Be hörde, welche die Konzession erteilt hat), Datum, Ge schäftszahl und Konzessionsdauer: S. Daten über die zustehende Wassermenge (Pserdekrästej laut Konzes sionsurkunde. i. Vrothöchstprelse. Der >kgl. Podesta des Gemeinde verbandes Silandro hat mit Bezugnahme

aus den Präfekturerlaß vom ö. Juni 192S, Nr^ L2.0öL/111/b, betreffend Brotprels angeordnet: Ab LS. Juli bis 10. August l. I. wurde folgender Brotpreis ssstgesetzt: Volksbrot per H Kilo Lire I.Lö, Halbluxusbrot per Mo Lire 1.L0. i. Die Straßenbesprengung. dl« in der Vorwoch« durch die Hauptstraße und auf den Plätzen des Mark te» Silandro auf Veranlassung der Gemeinde durch einige Tage durchgeführt wurde, scheint wieder einge stellt worden zu sein, und zwar in einer Zeit, wo das Bespritzen am notwendigsten

der Schweizer Grerrze gelegen — der Bau der dortigen Finanzierikaserne, der bereits im Vorjahre angefangen wurde, wieder in Angriff genommen. Das Gebäude, das Heuer noch unter Doch komme» sollt«, wird im Auftrag« de» tgl. Finanzierikommando» durch di« Firma Ing. Ä. Neu- . bacher und To. in Rovereot, welche auch den Neubau der Flnanzieritasern« w Tertosa (Sinal«») tnn« hat, ausgesührt. Karl Schachinger, Zahntechniker in Silandro, v«r- reist vom 1. bi» 22. August. 4VSS Atules » Alte» und Neue» au, der Segend

. Di« vorige Woche haben P. Sisto und P. Wolfram den Markt verlassen. Der erste kam nach Silandro als Guardian, der andere nach Egna. An ihrer Stelle sind eingetroffen: P. Tölestin als Supe< rtor von Silandro, P. Anton und P. Cuguin. Den Scheidenden viel Glück, den neuen Kapuzinern ein herzliches Willkommen. m. Ernennungen. Der Staatsanwalt von Bolzano , hat den Herrn Dr. Noggler Paul als Standesbeamte- stellvertreter für die Marktgemeinde Malle» ernannt. Die Behörde hat die Herren Dietl Robert und Schöpf

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_09_1934/AZ_1934_09_09_2_object_1858686.png
Page 2 of 8
Date: 09.09.1934
Physical description: 8
gebracht werden kann. Bollendet wurde ein großer Villenbau des Herrn Ingenieurs Walcher neben dem Hotel Brunico, ein Bau, der wunderschön geworden ist und besonders wegen seiner prächtigen Loggien sehr gefällig wirkte Aus der Valle Venosta Todesfalle. Silandro, 7. Sept. Im Gemeindefpitale zu Silandro ist heute um Mitternacht Vinzenz Kohle von einem längeren schweren Leiden im 65. Lebensjahre durch den Tod erlöst worden. Der Verstorbene, gebürtig von Pfunds im Oberinntale, war bis zu seiner Er krankung

durch Jahrzehnte in der Oekonomie, wie beim Obst- und Holzexport des Herrn Josef Dietl in Covelano beschäftigt und hat fick stets als fleißi ger, nüchterner und friedfertiger Arbeiter erwiesen, wie als frommer Christ. An der Bahre trauert die Witwe geb. Müller. In der Fraktion Corzes der Gemeinde Silandro verschied am Mittwoch der ledige Besitzer Johann Dtetlim hohen Alter von 85 Jahren.. Der Ver storbene war bis vor kurzer Zeit noch verhältnis mäßig rüstig und tätig, erlitt einen Schlaganfall

, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Er war ein arbeitsamer, fleißiger und christlicher Land wirt, dabei auch ein großer Musikliebhaber und ge hörte früher durch mehrere Jahrzehnte der Bür gerkapelle von Silandro an. Das Leichenbegäng nis fand heute um 7 Uhr früh unter sehr zahl reicher Beteiligung der Bevölkerung vom Trauer- Hause aus auf den Ortsfriedhof von Corzes statt. Die Bürgerkapelle von Silandro erwies iyrem toten Senior die letzten Ehren und begleitete die Leiche mit Trauerweisen zur letzten Ruhestätte

rüsten sich, talabwärts zu wandern, denn noch weit ist der Weg und daheim wartet neue schwere Arbeit. Amtstage des Geomeler» von Silandro P r a t o a l l o S t e l v i o, 7. September Am Montag, den 10. September, wird der Herr Amtsgeometer von Silandro in der Gemeinde Prato die jährlichm Amtstage für die Angehöri gen der Kataftralgemeinde Montechiaro aHalten. Wollen sich daher-alle Interessenten am Montag vormittags im Gemeindehause in Prato einfinden unter Mitnahme aller Dokumente, die Bezug

21