159 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/29_04_1920/BZN_1920_04_29_7_object_2467308.png
Page 7 of 7
Date: 29.04.1920
Physical description: 7
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 29. April 192V. Nr) 97 Kerichi über das 45. Vereins- iahr1919/192vder freiwilligen Feuerwehr Kozen. lSchluß.) Am 21. Oktober fand die Herbstschlußübung statt. Brandobjekt bildete das Gebäude der Lehrerbil dungsanstalt am Kaiser Iosesplatz. Auch diese Uebung verlies sehr zufriedenstellend und ergab ein tadelloses Funktionieren des Geräte- und Schlauch materials. Am 2. November fa»id im Gasthause Oberau des Herrn Carmann eine außerordentliche Vollversammlung

mit der Feuerwehr Zwölsmalgreien den Brand in kurzer Zeit zu bewältigen. Am 27. November erfolgte die Beerdigung des Mitgliedes der Schutzabteilung Herrn Josef Kinsele. Am 1. Februar 192V veranstaltete das Korps nach sechsjähriger Pause wieder einen Faschings- Aimilienabend mit Tanzkränzchen im Großgast- hof „Schgrafser'. Dieser Abend verlief sehr ani miert. und entsachten hauptsächlich die vorzüglichen Leistungen des von Herrn Kapellmeister Deflorian geleiteten Orchesters wahre Beifallsstürme

-.und Bürgerkapelle veranstalteten großen mu sikalischen Zapfenstreiches. Am nachfolgenden Tage überbrachte eine Abordnung des Kommandos dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche des Korps zu seinem seltenen Feste. Am 17. April beteiligten sich mehrere Mitglieder unseres Korps an dem 40jährigen Gründungsfeste der Feuerwehr Kaltern. ^ Den Theater-Feuerwachdienst besorgte das Korps abwechslungsweise mit der Feuerwehr Zwölsmalgreien.. Die Verwaltungsängelegenheiten des Korps wurden in 10 Kommandositzungen er ledigt

die Herren Johann Ferrari. Schutzmann, Norbert Tomaseth, Schutzmann, Franz Zingerle, Musiker: im Jahre 1920 die Herren Johann Weiß, Wassermeister, Johann Murr, Musiker, Max Liebl, Zugsführer der Sanitätsabteilung, Jakob Hafner, Schutzmann. — Eine 20 jährige Feuerwehrdienst zeit vollendeten: Im Jahre 1915 die Herren Alois Stanger, Schutzmann, Dr. Anton Kinsele. Schutz mann, Josef Kößler, Schutzmann, Heinrich Keme nater, Schlauchmann, Eduard Opitz, Obmann-Stell vertreter der Feuerwehr- und Bürgerkapelle

, Thurnher, Zugsführer der Schlauchabteilung, Linus Deflorian, Kapellmei ster: im Jahre 1920 die Herren Rudols Carli, Schutzmann, Emil Zikeli, Kommandant der elektr. Abteilung. Josef Grummer, Spritzenmann, Andrä Wassermann. Spritzenmann. — eine 10jährige Feuerwehrdienstzeit vollenden Heuer die Herren Robert Elmar. Musiker, Dr. Rudols Rudolph, Ob mann der Feuerwehr- und Bürgerkapelle, Ernst Wörndle, Schlauch,nbnn, Dr. R. Waldmüller, Spritzenmann. Josef Magagna. Spritzenmann, Frz. Pedrini, Spritzenmann

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/24_05_1873/BTV_1873_05_24_4_object_3060345.png
Page 4 of 12
Date: 24.05.1873
Physical description: 12
auS der Weg der Öffentlichkeit betreten worden, um für die dort bestehende freiwillige Tu» ner-Feuerwehr einzutreten. Schreiber dieses befindet sich ebenfalls in Brixen, und kennt auch so ziemlich die Leiden, welche die betreffende Feuerwehr zu dul den halte und noch hat; er muß aber bekennen, daß man es den Leuten durchaus nicht verargen kann, wenn sie auf diese Weise sich ihr Recht verschaffen wollen. Zur nähern Aufklärung diene Folgende«: Der Turnverein von B»ixen hat es sich schon in der ersten Zeit feines Bestehens

zur Hauptaufgabe gemacht, in Rücksicht auf die wirklich gefährlichen Holzdächer, mit welchen beinahe sämmtliche Häuser der Stadt bedeckt sind, sowie in Rücksicht auf die wirklich mangelhafte Organisirurig des ganzen Lösch. Wesens überhaupt, auö seiner Mitte eine Feuerwehr . hervorzurufen, welche durch geregelte Uebung und taktfestes Arbeiten einem allfälligen Brande mit Er- folg entgegenwirken könne. Mit großer Theilnahme wurde von den Mitgliedern des Vereins diese Idee aufgefaßt, und mit großem Eifer wurde

fordert, 2er aber durch unausgesetzte Seckaturen zur Qual weiden mußte. Selbst die Ltbp.ctzspritze, zu deren Anschaffung die Turner- RetlungSabtheilung doch 300 sl. beisteuerte, wurde ihnen entzogen und im Spritzenhause eingesperrt. Alle diese Quälereien jedoch trugen nur dazu bei, die Einigkeit und den Zusammenhalt unter der Turner -RettungSabtheilung zu heben und zu fördern. Sie dehnte sich zu einer vollständigen Turner-Feuerwehr aus, deren Mitglie derzahl bis jetzt auf circa 50 Mann gestiegen

ist. Unter fortwählenden Häklereien und Kämpfen brachte sie es dahin, daß ihr endlich von der in neuerer Zeit gebildeten Löschdirektion, welche die Oberleitung des ganzen Löschwesens zu besorgen hat, und in welcher hauptsächlich die oben erwähnten Herren das Wort führen, die Benützung der Abprotzspritze wie der zugesagt wurde. Der Herr Feuerkommisjär, und bei Brandsälleu der Oberkonimandant, sowohl über die Turner-, wie auch städtische Feuerwehr (eben der frühere Obmann der Turner-RetlungSabtheilung), welcher zugleich

die Aussicht über daö Spritzenhaus und die darin befindlichen städtischen Löschrequistten zu führen hat, fand es aber für gut, der Turner- Feuerwehr die Wasserproben zu verbieten, da sonst leicht die Schläuche ruinirt werden könnten. Wel- chen Vortheil dies brachte, zeigte deutlich genug die am 4. Mai in Bahrn abgehaltene Wasserprobe. Hätte die Stadt damals wirklich das Unglück ge habt, daß ein Brand ausgebrochen wäre, so hätte die beste Maschine, welche die Stadt besitzt, ruhig dastehen müssen

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/16_08_1934/VBS_1934_08_16_8_object_3133416.png
Page 8 of 16
Date: 16.08.1934
Physical description: 16
. Hamburger, Bolzano, Vicolo cieco 7. 1695 c V Drunlco, 18. August. (Z u m 70. G r ü n- dungsfest der Brunecker Feuer wehr.) Unsere Stadt feiert heute, 1ö. ds. das Fest des 70jährigen Bestandes ihrer Feuerwehr. Keine Stadt und kein Ort unserer engeren Heimat kann sich einer Feuerwehr von so hohem Alter rühmen. Es war im Sommer 1863 als die Feuerwehr hier ge gründet wurde. Der erste Anreger war der um die Stadt auch sonst hochverdiente Buch druckereibesitzer Johann Georg Mahl, und die erste Mannschaft

stellte der damals schon blühende Turnverein, weshalb die Feuerwehr den Namen Turnerfeuerwehr annahm. Die Einrichtung war damals freilich noch recht einfach, die Wassergewinnung im Falle eines Brandes eine sehr schwierige, und doch hatte der junge Verein die erste Feuerprobe, die kaum ein Jahr nach der Gründung ihm zufiel, ausgezeichnet bestanden. Damals brach der Brand der Eggingermühle aus und legte diese mit einigen Nebenhäusern in Asche. Die junge Feuerwehr aber konnte ein weiteres Uebergreifen

Feuerwehrleitern nach dem System Lang und Braun, weiters brächte das Jahr 1921 eine gewisse Vollendung der Ausrüstung in Ein stellung einer ganz modernen Motorspritze nach Magyrius. Zahlreich sind die Falle in und außerhalb der Stadt, die das Können und Vermögen unserer Feuerwehr zeigen sollten. Schon im Jahre 1923 zählte sie nicht weniger als 289 Brandausrückungen und seither hat sich diese Zahl noch erhöht. Eines der größten Verdienste erwarb sich unsere Feuerwehr aber unleugbar bet den großen Ueberschwem

- mungsunglück, welches di« Stadt 1882 betroffen hat. Tag und Nacht mußte damals die Mannschaft auf den Füßen bleiben und an Posten ausharren, die oft sehr gefcchrvoll waren. Was die Feuerwehr damals geleistet hat, wird ein nimmerwelkendes Blatt in ihrer Geschichte sein. — Der Jubelfeuerwchr stan den im Laufe chres Bestehens 11 Komman danten vor, nämlich 1863 bis 1871 Johann Georg Mahl, 1871 bis 1872 Apotheker Robert von Zieglauer, 1872 bis 1892 Tischlermeister Josef Kofler, 1892 big 1894 Hotelbesitzer

ist. — So kann unsere Feuerwehr des Dankes der ganzen weiten Umgbung sicher sein und wir alle begletten ihr Jubelfest mtt dem heißen Wunsche witeren Blühens und Gedeihens und weiterer menschenfreundlicher Wirksamkett. — Bei dieser Gelegenhett ist es vielleicht nicht unangezeigt, sich der bedeutendsten Brand unglücke, die unsere Stadt getroffen hat, zu erinnern. Don dm ältesten Zeiten der Stadt meldet uns freilich keine Auffchreibung. Erst mit dem Jahre 1595 setzt der erste Bericht der Stadtchronik über einen Brand

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1884/03_10_1884/pub_1884_10_03_1_object_1023076.png
Page 1 of 10
Date: 03.10.1884
Physical description: 10
kaiserliche Bezirks- und Frei schießen und die vorläufige Eröffnung deS neuen Haupt- schießstondeS unterbleibt, da der schöne Echießstand noch -nicht in ollen ZheiUn vollerdet ist und man lieber den neuen Stand mit einem größeren Cchikßen und in festlicher Weise, sowie im Baue rollendet einweihen will, waS aber eist im künftigen Jahre geschehen kann. Die LandeSschötzen halten jedoch ihre Schießülungen daselbst ab. — Bruneck. Zwanzig Jahre find eö nun. daß hier auS dem Turnverein eine freiwillige Feuerwehr

ins Leben gerufen wurde, welche erst auS 21 Dienn bestand md die von der Gemeinde eine Spritze übernahm und sich n der Folge nach und ncch rasch auf den Standpunkt ersäwang, welchen selbe jetzt einnimmt. Es war dazumal, wc noch so viele Vorurtheile bestanden. ke-ne leichte Aufgab«, eine Feuerwehr zu bilden, umfomehr. als selbe auö dem Turn- verein hervorging, dessen praktischen Nutzen für ds Aus bildung und Kräftigung deS Körpers und die Gesmdheit. sowie GeisteSfrifche confervative Bürger und Einvohner

«ich! einzusehen ve,mochten. Für Bruneck war eS gewiß ehrenvoll, die zweite freiwillige Feuerwehr deS Lands ge- gründet zu hoben, und die Chronik dieser Feuerwehr besitzt schöne Blätter, welche aus noch ehrenvollere Leistunget hin weisen. Die Brunecker freiw. Feueiwehr, welche mi einer ölten Kostenfahrspritze zu arbeiten und sich auezubildn be gann. befitzt nun eine bedeutende Zahl schöner pralischer Nequifiten. worunter wir die zwei Caugspritzen vci W. Anaust besonders bezeichnen. Unerklärlich ist nur derUm

- Hand. daß. während in Innsbruck. Bozen. Meran, Zrixen, kurz gesogt. alleroriS nichl nur die gan^e Bürgerschaft son dern selbst Beomte. Doetoren. Adveeaten. überhaupt tstin- guirie Personen ßch den freiw. Feuerwehren einreihen lfsen. fich in Bruneck die meisten Bürger und Bürgerssöhne sauen oder sich zu vornehm Hollen, der Feuerwehr anzugehren, und so rekruti« fich dieselbe fortwährend auS Eiemeten, deren Bleiben in der Gemeinde steiö eine Frage derZeit ist, als mSbesonderS Arbeiter und Gesellen

, und so kcamt «S. daß zur Bedienung der Requisiten stetö zu wenig Fter- wehrwänncr sind. — Nach dieser Abweichung von unserem eigentlichen Bericht wird also nicht nur die Feuerwehr daS zwanzigjährige Bestehen leiern, sondern eö ist eine Feier, welche die ganze Stadt betrifft und an welcher auch die- selbe mehr oder weniger An.heil nehmen soll. — Wie in mehreren anderen Orten hat der Magistrat auch hier be schlossen, bei dieser Gelegenheit jenen Feuerwehrmännern, welche eine zehn- und mehr alS zehnjährige

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/09_02_1923/PUB_1923_02_09_11_object_1008538.png
Page 11 of 12
Date: 09.02.1923
Physical description: 12
grohe Trauerkundgebung, denn es hatten sich Personen aus allen Orten des Tauferer- und Ahrntales eingesunden. Die Feuerwehr und Musik gab ihm das letzte Geleite. An seinem Grabe trauern die 90 jährige Mutter Leim- eggers. die Gattin mit vier Söhnen und sechs Töchtern. — Sk. Lorenzen» 3. Februar. Am 2. ds. fand bei überfülltem Zause die Ausführung der ersten ladinischen Operette »Le Schatz de San Schenn' im Gasthof Gran Casa in Enne- berg statt. Trotz der sprachlichen Schwierig keiten

Enneberg ist bereits schon alles aper. — Oberrasen, den 4.'Febrüar. Freitag, den 2. Februar fand beim Lechnerwirt die Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr, zu der 40 Mitglieder erschienen sind, statt. Gegenstand war: Neuwahl des Feuerwehr- ausschuffes, Ernennung von Ehrenmitgliedern u. a. Es wurde Johann Hofer, Wirtersohn als Obmann. Joses Beikircher, Loxersohn als Obmann-Stellv., der bisherige Obmann Johann Mair, Käser, als Schriftführer und Kassier, der bisherige Zeugwart Joses Kiniger, Müller

sohn als Zeugwart und Andrä Baumgartner. Spengler, als Ordnungsmann gewählt. Wei ters wurden 24 Mitglieder, die der Feuerwehr schon 2S Jahre angehören, als Ehrenmitglieder ernannt. Auch wurde ein Festausschub zur Feier des 25 jährigen Gründungsfestes, bei dem den Ehrenmitgliedern Ehrendiplome über reicht werden sollen, gebildet. Die Feuerwehr Oberrasen zählt gegenwärtig mit Aktiv- und Reservestand 72 Mitglieder, gewih eine hübsche Zahl für eine Gemeinde mit nur 33V Seelen. Nach Erledigung

verschiedener Anträge von Seite des Obmannes, wurde die Versammlung geschloffen. — Oberolang, 6. F'? ur. Das am Sonntag, den 4. Februar ro Feuerwehr gegebene Preisrodeln nahm be günstiger Wit terung einen sehr guten Verlauf. Die Bahn war aber stark vereist, sodah jene, welche mit 5 dem Erdboden unfreiwillige Bekanntschaft machen muhten, eine ziemlich harte Lagerstätte antrafen. Den 1. Preis erzielte mit 7 Min. 2 Sek. Fahrzeit Prugger Richard aus Ober olang. Den 2.. 3. und 4. Preis behaupteten Wolfgang Edler

und „Lebenswecker' vorzog. Sehr amüsant verlief der am Abend beim Mehner- wirt veranstaltete Familienabend der freiwill. Feuerwehr. Die Serren Zelger besorgten aufs Trefflichste die Tanzmusik. In den Ruhepausen erfreute sich die „Enzianhütte', in der mehrere Fräulein eine staunenswerte Tätigkeit für die Feuerwehrkofsa entwickelten, einer sehr starken Frequenz. Der Erlös aus den verschiedenen Spielen, vom Preisrodeln, sowie der Ertrag aus der Enzianhütie flieht der Feuerwehrkasse zu und dürfte hiedurch

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/27_03_1900/BZN_1900_03_27_3_object_2412576.png
Page 3 of 8
Date: 27.03.1900
Physical description: 8
veranstaltete die Feuerwehr- Capelle anläßlich des Namensfestes Sr. Majestät unseres Kaisers einen Zapfenstreich, weshalb auch die auf diesen Abend entfallende Uebung unterblieb. Am 18. October wurde die Leiche des durch Electricität verunglückten Kameraden Johann Bernabe, Werkmann, unter zahl reicher Betheiligung der Mitglieder zur letzten Ruhe be gleitet. Am 22. October schloß sich abermals das Grab über der Leiche eines treuen, eifrigen und langjährigen Mitgliedes, des Herrn Johann Chr ap ky, Zugsführer

und zahlreiche Wehrmänner der übrigen Abtheilungen. Am 13. Dezember fand die Beerdigung des Schutzmannes Carl Albrecht statt. Am 7. Februar wurde in der Generalversammlung der Spar cassa Bozen der Feuerwehr eine Subvention vvn 1000 Krö n en zuerkannt. Am 10. Februar fand unsere dies jährige F a schi n g s un te rh a l t nn g statt,' selbe trug den Charakter eines Familienabends mit anschließendem Tanzkränzchen. Ohne Uebertreibung kann dieser Abend zu den gemüthlichsten und bestbesuchtesten Veranstaltungen

haben die Eisenbahn-Verwaltungen bei großer Feuergefahr die Mannschaften und Feuerlöschrequisiten mittels Sonderhilfszüg:-!! kostenlos und mit thunlichster Be schleunigung zu befördern. Eine im Wege des löblichen Stadtmagistrates ergangene Anfrage des hohen Landes ausschusses, ob die Feuerwehr Bozen in der Lage und Willens sei, auch bei Wassergefahr Hilfe zu leisten, wurd^ bejahend erwidert. Von Seite des LandeS-Verbandes Deutschtirol. Feuer wehren wurden Heuer in 2 Verletzungsfällen Unterstützungen an hiesige

Wehrmänner ausbezahlt. An Neuanschaffungen sind zu erwähnen: 1 Sanitätswagen, mehrere Blousen und Mützen, 300 Meter Schläuche mit Gewinden, 6 Sanitäts lehrbücher. Die Geschäfte des Corps wurden in 18 Com- mandofitzungen erledigt. Das Commando entledigt sich nun der angenehmen Pflicht, jene wackeren Männer zu erwähnen, welche Heuer eine 25jährige, bezw. 20- und 10- jährige Dienstzeit in der Feuerwehr Bozen vollenden, und daher jetzt für ihre treue Pflichterfüllung, für ihr Aus harren bei der guten Sache

bewahrt. Das Commando ersucht jedoch die Mitglieder, sich durch diesem glücklichen Umstand im eifrigen Besuch der ohnehin aufs äußerste beschränkten Uebungen nicht beirren zu lassen, da ja jeder Tag, jede Stunde uns wieder auf den Kampfplatz rufen kann. Das Commando fühlt sich noch verpflichtet,allenFrennden und Gönnern der freiw. Feuerwehr Bozen für die Heuer mehr den je erhaltenen, zahlreichen Beweise aufrichtiger Sympathien bestens zu danken, insbesondere dem löbl. Stadtmagistrate und der löbl

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/12_03_1898/BRG_1898_03_12_3_object_801525.png
Page 3 of 16
Date: 12.03.1898
Physical description: 16
zur Heranbildung mittelloser Zöglinge, zur Verbreiterung des Dreifaltigkeitsplatzes, je 1000 fl. den Schwe stern zum hl. Kreuze (Kronkenpflegerinen). dem Museumvereine, der Feuerwehr zur Anschaffung von Löschrequisiten, dem Kurverein Lozen-Gries. dein Lehrlingsheim zur Bestreitung von Auslagen, dem Raineruin 850 fl., der Kleinkinderbewahranstalt 800 fl., der Feuerwehrkapelle 600 sl. Ferner er halten je 500 fl. die Schwestern zum hl. Kreuz für das Kinderasyl, die Schutschwestern zTerziarinen der Musikvercin

den Zöglingsunterricht, die Feuerwehr von Gries zur Anschaffung von Lösch requisiten, detto die Feuerwehr von Zwölfmalgreien, der Gartcnbauverein. Endlich wurden bewilligt 10 Dienstbotenprämien ä 50 fl. sür langjährige Dienst- zeit in ein und derselben Familie. Die Summe der Spenden erreicht die respektable Höhe von 33 950 fl ^ SS o ä c n, 10. März. (Gemein derathssitzung.) In der letzten Gemeinderathssitzung (6. d. M.) wurde» die Funltio- näre der freiw. Feuerwehr ernannt. Herr Alois Ranzi wurde neuerdings

zum Oberkommandanten der Feuerwehr gewählt, ferner die Herren Alois Hilpold, Heinrich Rößler und Anton Gerstcnmaier zu Löschkommandanten. Für das Jahr 1898 eihäit die Feuerwehrtapelle eine Subvention von 800 fl. unter der Bedingung, bei allen vom Kommando bestimmten Anlässen mitzuwirken. — Das elektrische Licht wird im Sekrionszimmer der Leichenkapelle eingerichtet. — Für den Neubau des Herrn Atbert Canal wird die zeitliche Steuerbefreiung gewährt unter der Bedingung, daß derselbe noch in diese« Jahre den Bau

erschienen, um dem verdienstvollen Verstorbenen das letzte Geleite zu geben, auch mehrere höhere Beamte aus Brixen und Bozen. Ferners betheiligten sich die gejammte Aristokratie von Kältern und Um gebung, die hochw. Geistlichkeit der ganzen Ge meinde, der Franziskanerkonoent. tue Gemeindever tretung, die Musikkapelle, bewaffnete Veteranen vom Kriegsjahre 1866, eine gemischte Reserviftenkompagnie welche bei Beisetzung der Leiche exakte Salven ab gab, die sreiw. Feuerwehr und ein fast endloser Zug betenden

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_05_1923/TIR_1923_05_16_4_object_1988002.png
Page 4 of 8
Date: 16.05.1923
Physical description: 8
' am Schlanderfer Sonnenberg ist vom bisherigen Besitzer Joses TÄser durch Kauf in das Eigentum des Josef Kasever, Besitzer zu Oberhof in Trumsberg übergegangen. Der Kaufpreis beträgt 39.760 Lire. v Acuenvehrdelegierten - Versammlung. Neschen. 13. Mai. Der Feuerwehr-Bezirk--- verband Schlandcrs wird am 24. Juni ds. hier die 17. Dciegicrtcnversammlung abhalten. Seit dem Bestände unserer freiwilligen Feuer wehr ist es das erstemal, das; eine solche Ta gung hier stattfindet. Es trifft daher die Feuerwehr

. Schon vor rund zwei Jahren erhob sich das Gerücht, daß hier endlich eine Feuerwehr gegründet werde. Allein die Angelegenheit schlief wie es scheint wieder ein. Es wäre nun aber dock) wirklich angezeigt, wenn einmal an diese Gründung geschritten würde. Nachdem schon fast in jeder kleinsten Fraktion eine Feuerwehr besteht, wäre es recht beschämend, wenn eine solche allgemein nützliche Einrich tung in einen Ort mir 1400 Einwohnern nicht möglich wäre. Sicher würden sich viele der Sache annehmen

Gleckensestlichkeiten mit machten. Am Sonntag, ö. Mai. wurden die acht Glocken auf acht festlich gezierten Wägen, gezogen von 2l) Pferden umcr deqi Loran>!rrtt der Musik kapelle in Nationaltracht, begleitet von der ganzm Bevölkerung, vom Bahnhofe auf den Kirchp'.atz überführt. Sechs Reiter in der alten schüjzen- tracht, sowie die Feuerwehr begleiteten und flan kierten den Zug. Für den Ehrisn-Himmelfahrts- tag war die Glockenweihe anberaumt. Fürstbischof Johannes war selbst erschienen, um die We-H: vorzunehmen. Zum Empfang

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/09_06_1894/SVB_1894_06_09_3_object_2441875.png
Page 3 of 10
Date: 09.06.1894
Physical description: 10
Familienabend in der neuen Turnhalle; Bekanntgabe der Sieger im Wetturnen. Montag den 18. Juni: 10 Uhr Vormittags Sitzung der Abgeordneten des Tiroler Turngaues im städt. Rathssaale, 3 Uhr Nachmittags Ausflug nach Schloß Runkelstein, 8 Uhr abends Volksfest auf dem Jo hannsplatz. Die freiwillige Feuerwehr feiert am 23. d ihr 20jähriges Gründungsfest. Das Programm lautet: Samstag, den 23. Juni, 8 Uhr abends Festkneipe im Boznerhos, Sonntag, dm 24. Juni: 6 Uhr Früh Fan faren auf dem Festplatze, ausgeführt

an demselben sind spätestens 3 Tage früher an das Commando der freiwilligen Feuerwehr von Bozen zu richten. .4 Uhr Nachmitags Schauübung der freiwilligen Feuerwehr von Bozen im Vereine mit den Nachbarsenerwehren von Gries und Zwölfmalgreien. Hierauf Defilirung vor dem Herrn Bürgermeister und den ?. I'. Festgästen; 8 Uhr abds. Festabend am JohannSplatz (bei ungünstiger Witterung im Bürgersaal). Uermählungsfeier. Am 4. d. Mts. hat der Kaufmann Arnold Amonn mit seiner Gemahlin Anna, geb. Lardschneider, den 40. Jahrestag

, wegen Verbrechens der Nothzucht. *) Also nicht bloß kein Gedanke an eine religiöse Feier, sondern geradezu Störung des öffentlichen Gottesdienstes! GotteS Schutz scheint die Feuerwehr nicht zu brauchen. (Die Red.) 5. Am 13 und 14. Juni Alfons Pupp, Ingenieur von Oberlienz, wegen Verbrechens des Betruges durch Meineid und Verbrechens der Verläumdung. 6. Am 15. Juni Vormittags 9 Uhr Franz Dovzan von Krainburg, w?gen Verbrechens des Diebstahls. 7. Am 16. Juni Vormittags 9 Uhr Christian Bacher

auf Ansuchen des Erzherzogs Ferdinand Karl von Papst Jnnozenz X. war errichtet worden und bis zum Jahre 1785 gedauert hatte, wieder in's Leben gerufen. Rom. Der apostolische Großpoenitentiar, Cardinal Monaco La Valleta, wird wegen seines erschütterten Gesundheitszustandes aus dieser wichtigen Stellung scheiden und zum Großprior des Maltheserordens er nannt werden. Kaiserliche Spenden. Se. Majestät der Kaiser hat der Gemeinde Niedervintl zu Feuerwehrzwecken und der Feuerwehr in Strigno je 80 fl.; ferner

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/01_05_1925/PUB_1925_05_01_3_object_994036.png
Page 3 of 8
Date: 01.05.1925
Physical description: 8
am 28. war bei herrschender Nordström- ung guies Wetter eingetreten, aber wie lange. In der Nacht regnete es und am LS. morgens trat starker Schneefall ein, welcher in kurzer Zeit Aber den grünen Talkessel ein Winterkleid spannte. -Brünes». (Allerlei). Letzten Sonn, lag war Brunecker Kirchtag, doch es war ein Regentag und infolge dessen mußte die Prozes. fion und das Promenadekonzert der Feuerwehr, mufik unterbleiben. — Wie verlautet, wird das kgl. Bauamt hier aufgelassen. — Beim hiesigen Fremdenverkehrsverein laufen

viele Anfragen nach Sommerwohnungen für die kommende Saison, ganz besonders aus Deutschland und Oesterreich ein. Seitens des Verfchönerungsvereines wird in den Anlagen fleißig weitergearbeitet. Die An» planierung im Kindergarten wird bald beendet werden, die langen alten Drahtzäune find ver schwunden und durch neue ersetzt worden. — Die Feuerwehr hat mit den Frühjahrsübungen begon- nen. Lerr Sitzmann. Obsthändler hier, erbaut hinter der Villa Steinwander, am Dietenheime» weg eine Villa

und wird um» gegossen werden. Die beiden Geläute werden nach Vollendung harmonisch zusammen klingen. — Oberolang. Am Sonntag den 26. April fand beim Meßnerwirt die Generalversammlung der sreiw. Feuerwehr Oberolang statt. Vorfitzen der Lauplmann Oberbammer konnte nahezu die vollzählige Wehr begrüßen. Aus dem Tätigkeits berichte des Schriftführers Max Prugger wurde entnommen, daß die hiesige Feuerwehr im Vereins jahre 1924/2S viermal zu Bränden ausrückle. drei Uebungen und eine Lauptübung mit der Nach barwehr

hervor, wird aus Kaltern gemeldet, stnd auch schon die Schädlinge dabei, nämlich die Rogatten. — Lotel Zentral in Bozen durste wieder ge öffnet werden. — Einer Gastwirtin in Bozen wurden aus ihrem Zimmer Juwelen im Werle von ungefähr 14.000 Lire gestohlen. — Am 22. April ist bei dem im rechtseiligen Naistale gelegenen Alsreiderhof Stall und Stadel abge brannt. Die Feuerwehr vermochte das neben dem Stadel befindliche Wohnhaus zu retlen. —

12
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/06_01_1906/LZ_1906_01_06_2_object_3314310.png
Page 2 of 24
Date: 06.01.1906
Physical description: 24
. Die k. k. Statthalterei hatte durch die k^'k. Bezirksauptmannschaften von den Bezirks- seuerwehrverbandsleitungen darüber Auskunft ein zuholen lassen, welche Anzahl von der mit aller- / höchster Entschließung vom 24. November v I. / gestifteten Ehrenmedaille für 25 jährige verdienst liche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr und Rettungswesens bei der ersten Verleihung beiläufig erforderlich sein werden. Die hierüber gepflogenen Erhebungen haben im Bezirksfeuerwehr- ' verbände Lienz ergeben

aus dem russisch-japanischen Krieg von Christian Groenewald. fssckings-Lkronik in Lienz. Sonntag den 7. Jänner: „Kränzchen' der freiwilligen Feuerwehr in Zojers Salon-Veranda. —Sonn tag den 14. Jänner: „Knödel-Partie' mit darauf folgendem „Tanz-Kränzchen' des Militär-Ve teranen-Vereines im Gasthofe „zur Traube'. — Sonntag den 28. Jänner: „Bolzschützen-Kränz- chen' der Botzschützen-Gesellschaft in den Gast' Hof-Lokalitäten „zur Soune'. Ausbreitungen. Am Sylvestertage abends kam es im nahen Gasthause zur „Gemse

. Der „Militär-, Veteranen- und Krieger- Verein' in Jnnichen veranstaltet am Freitag den 2. Februar in Ortner's Gasthof .zurSouiie' ein „Taiiz-Kräiizchen' verbunden mit „Konzert' und „Glückstops'. Die Mnsik besorgt eine Ab teilung der Regm.-Mufik des k. u, k. Jnf.-Regm. Ritter v. Milde Nr. 17 in Klagenfurt. Wir werden auf diese Unterhaltung, die sehr animiert nnd gut besucht zu werden verspricht, uoch später zurückkommen. Meiknackts-feier in Sexten. Die frei willige Feuerwehr in Sexten veranstaltet

. Wir wünschen der rührigen Feuerwehr besten Erfolg, umsomehr, als das Reinerträgnis der Veranstaltung zur Allschaffung einer Balance-Leiter verwendet wer den soll. dnkall beim 8cklittenkakren. In Nie derdorf fuhren kürzlich mehrere Personen auf einem großen Handschlitten auf dem Maistatter weg abivärts. Der Lenker konnte das Fahrzeug nicht gut leiten und stieß mit voller Gewalt an eine Gittersäule. Einer der Insassen brach sich den Fuß und zog sich am Kopfe mehrere Ver letzungen zu, eiu anderer verletzte

sich gleichfalls am Kopfe schwer, der Lenker ebenfalls. Karneval in Lruneck. Von dort schreibt man: Den Reigen des kommenden Karneval» wird der Deutsche Turnverein mit einem Kränz chen im Saale des Hotels „Bruneck' eröffnen. Am 11. Februar folgt dann im Hotel .Post' der Ball der dortigen Feuerwehr, wozu eine Regimentsmusik bestellt werden wird. In Die- tenheim findet am 13. Zänner ebenfalls ei» Feuerwehrball statt. Seltene Jagdbeute. Aus Piccoleiu in Enneberg schreibt man: Der Jäger des dortigen Gastwirtes

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/08_07_1908/BRG_1908_07_08_4_object_764047.png
Page 4 of 8
Date: 08.07.1908
Physical description: 8
Falles Wahrmund gar nicht existiert und auch gar nicht eristiert hat. Auch der Untersekretair der Kongregation für außerordentliche kirchliche An- , gelegcnhciten, Prälat Benigni, sagt in seiner „Lorrispondenza Romana' dasselbe, indem er natürlich den „französischen' Freimaurern die Schuld an diesen innerösterreichischen Vorgängen gibt. Briefe. Berdins, 6. 2uli. Die freiw. Feuerwehr hielt gestern unter dem Kommando ihres Feuerwehr hauptmanns Johann Pircher eine Schauübung ab, die sehr gut

verlief. Als Brandobjekle wurden das Mair'sche und das Badhaus angenommen. Nach der Alarmierung dauerte es nur 5 Minuten und die Feuerwehr war schon in vollster Tätigkeit. Gearbeitet wurde mit großer Ruhe und Besonnen heit und verdient hiefür Kommandantschaft sowie Mannschaft volles Lob. Nach der llebung war im Garten des Badhauses Feuerwehrunterhaltung. Die Riffianer Musikkapelle spielte brav und unermüdlich und der sehr hübsch ausgestattete Elückstopf zog viele Käufer an. Selbstverständlich fehlte

auch der be kannte Besitzer des Rößlspieles nicht, der durch seine Heiterkeit und Liebenswürdigkeit die Leute stets für sein Spiel zu gewinnen weiß und so mancher Feuerwehr oft schon finanzielle Dienste geleistet hat. — Der Sommerfrischlerbesuch läßt noch zu wünschen übrig, trotzdem rm „Badl' hinsichtlich guter Betten und schmackhafter Küche alles Lob herrscht. Eine große Bitte hätten die Sommerfrischler freilich noch an den hochw. Kuraten, nämlich, daß er es ermög- chen sollte, daß um 6 oder 7 Uhr eine heil

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/12_06_1897/BZZ_1897_06_12_3_object_383621.png
Page 3 of 4
Date: 12.06.1897
Physical description: 4
des Brandes der Schering'schen chemi schen Fabrik in Berlin am 2. d. M. sind bisher 3 Offiziere und 57 Mann von der Feuerwehr schwer er krankt. Die feuergefährliche» Dame»ta«me. Bei dem Pariser Bazarbrand trugen — der Mode entsprechend — die Damen nicht nur den riesigen Ausbau auf Schultern und Kopf, sondern auch mehrere Schildplattkämme im Haare. Echtes Schildplatt bildet heutzutage eine Aus nahme, besonders da die meisten es nicht von unechtem unterscheiden können. Das unechte Schildplatt besteht

aus Celluloid. Dieses ist nicht bloß äußerst gefährlich sondern sprüht und schießt Funken nach allen Seiten, so bald es Feuer gefangen hat. So erklärt sich umso- mehr, daß die Damen, nicht bloß die Umgekommenen so fürchterlich am Kopse zugerichtet waren. Die brennen den Kämme zerstörten Haar und Kopfhaut. Bereinsnachrichten. FrShjahrs-Tchl«ßüb»»g »er Bozner frei». Feuerwehr. Dienstag, den 15. Juni. 7 Uhr Abends findet die große nasse Schlußübung unserer freiw. Feuerwehr statt. Hierauf De- filirung

vor dem Bürgermeister und Platzmusik der Feuerwehr kapelle am Iohannsplatze. Literarisches. Geschichte» Tirol. Bon Karl Wolf. Dritte Zaminluua. Innsbruck, A. Edlinger'S Berlag. Preis: Geheftet fl. l.M. In Orig.-Leinwandband fl. 2.20. Ein neuer Baut» von Wolf'S .Ge schichten aus Tirol' wird von der heute schon sehr zahlreichen Gemeinde der Freunde und Verehrer dieses Dichters mit großer Freude begrüßt werden. Auch in diesem Bande sind Karl Wolf'S prägnante und schneidige Darftellungen aus dem Leben der Ti roler

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_12_1921/TIR_1921_12_05_3_object_1980937.png
Page 3 of 8
Date: 05.12.1921
Physical description: 8
Montag, den S. Dezember 1921, schiedenes Kleinvieh konnten in Eicherhett gebracht werden. Das nahe beim Wohnhause stehende Fut terhaus wurde unler ungeheuren Anstrengunzen durch Ausschöpfen von Erde aus dem nahen Acker gerettet. Die Klausener Feuerwehr hatte für alle Fälle die von der Stadt Bozen geliehene Druck spritze, sowie die von der Firma Nossnbauer in Linz angekaufte Spritze auf dem Kirchplatz in Be reitschaft gestellt. Nebst der Spreng-Mutter, der man das so hoch anrechnet

des an der Reichsstratze zwischen Kiens und St. Lorenzen ge legenen Häuseranwessns völlig ab. Das Wohn haus konnte durch die Arbeit der von Kiens her beigeeilten Feuerwehr eben noch gerettet werden. Mit der Entstehung ds Brandes steht die An wesenheit eines etwa 20jährigen, nicht rein deutsch sprechenden Burschen, der sich feit einiger Zeit in unserer Gegend herumtreibt, in merkwürdigem Zusammenhang. Vor zwei Tagen erschien dieser Bursche beim Hauser und fragte nach Arbeit. Der Lauer erwiderte, er habe bereits genug

Feuergarbe lohte aus dem weit geöffneten Stadeltore heraus. Daneben stand — der besagte fremde Bursche, und rief nun, macht nur schnell, es brennt. Er bot sich sogar zur Hilfeleistung an,' man solle ihm das Fahrrad lei hen. er werde die Feuerwehr holen! Eine Zeitlang wurde er — niemand anderer konnte das Feuer gelegt haben — durch einen Sohn des Bauern fest gehalten. mugte aber dann losgela»en werden, da al^e Hände zur Sicherstellung des Viehes und der Habseligkeiten nötig waren Der Eauner lief

Beifall fanden. Der Turnverein oon Bozen war durch ein« Deputation vertreten, welche dem Turnlehrer Herrn Fritz Moser für die Förderung der Turnsache einen Lorbeerkranz überreichte. — In St. Niko laus starb die Besitzerin Frau Witwe Susanna Leo nard m Alter von 33 Jahren. Nächtlich« Feuerwache in Altrei. Von dort wird uns berichtet: Seit dem 11. November hat die hie sige sreiw. Feuerwehr wegen der viele« Brands, welche in letzter Zeit im ganzen Land« vorgekom men sind, uiÄ» wodurch die Bevölkerung

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_06_1921/MEZ_1921_06_23_5_object_626614.png
Page 5 of 8
Date: 23.06.1921
Physical description: 8
. Die prächtigen Wohnungen im Schlosse Bruneck sind be reits an Sommergäste aus Triest vergeben. Das Seehotel Toblach hat gestern und das Hotel und Bad Neuprags heute seine Tore wieder eröffnet. Sehr gemütlich ging cs gestern in Liegen bei Bruneck her, wo der Kirchtag gefeiert wurde. Die Feuerwehr benützte diesen Tag zur Veranstaltung verschiedener Volksbelustigungen, die vollen Zuspruch fanden und so der Feuerwehr ein hübsches Sümmchen brachten. Auch in Pfalzen berrschte gestern reges Leben. Das dortige

operieren lassen, fand aber keine Rettung. Im Gadertale gelang es, zwei Wegelagerer auszuforschen, die schon vieles Unheil angerichtet haben. Einer davon konnte verhaftet werden, der andere ist leider wieder entsprungen. Beide waren sehr gefürchtet. Ein grfiihrlichcS Bürschchen. Man schreibt unL aus Franzens feste: Bei der am Sonntag, dlm 19. Juni, stattge- fundenen Aeier der Freiw. Feuerwehr Schabs hatten sich auch viele Gäste aus Fraiszensfeste eingcfunden. Dabei wurde getanzt und plötzlich begann

Folgen unausbleiblich gewesen. Mit ^veisti'in- 'diger Verspätung und nach Maschiiieulvechsel konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltunaen. . Freiwillige Feuerwehr Gries. Freitag, den 24. ds., findet um v<Ä> tz Uhr früh die Beerdigung unsere» verstorbenen Kameraden, Einstellung der Volksabstimmung in Steiermark. , Graz, 23. Juni. Der Arbeitsausschuß für die Dolks» ! abstimnnmg verlautbart

18
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/23_01_1914/LZ_1914_01_23_3_object_3306809.png
Page 3 of 20
Date: 23.01.1914
Physical description: 20
und Freunde des Deutschen Turnvereines Einladung zur zahl reichen Beteiligung an der Julseier der Vereins- Zöglinge, welche am Samstag den 24. ds. M. im Vereinslokale „gold. Fisch') abgehalten wird. — (Nachklänge zum Feuerwehr- Kränzchen.) Wie uns berichtet wird, hat bei dem am Sonntag den 18. ds. M. stattge habten Feuerwehrkränzchen nach Schluß des Tanzprogrammes die MUitär-Musik des Jns.- Reg. Nr. 36 zu einem Polka einen tschechischen Begleittext gesungen, was von Seite der Ball gäste eine entschiedene

auf! Oberlieuz. (General-Versammlung.) Die Feuerwehr Oberljenz hielt am 18. d. M. die 14. Jahres-Verfammlung ab, welche außerge wöhnlich gut besucht war. Aus der Tagesord nung stand: Jahres- und Rechenschaftsbericht, wovon elfterer mit Befriedigung zur Kenntnis genommen wurde, während letzterer einen Ab gang von einigen achzig Kronen aufwies. Als 3. Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl der Kommandantschaft und Chargen. Das Ergebnis war, daß die bisherigen Komman danten sowie Chargen wiedergewählt wurden

Gemeindesekretär I. Rutter, als Bei räte A. Baumgartner, E. Gojer, I. A. Roh- racher und Brändle. Niederdorf. (Feuerwehr-Kränz chen.) Die freiwillige Feuerwehr Niederdorf veranstaltet am 8. Februar in den Saal-Lo kalitäten des Gasthofes „Emma' ein Kränz chen. Die Musik besorgt hiebei das bestbe kannte Todlacher Streichorchester. Bruneck. (Gewerbliches.) Am Sonn tag den 18. Jänner d. I. tagte im Hotel „Bellevue' in Toblach die Generalversamm lung der Genossenschast der Bau-, Maurer-, Steinmetz

19
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/08_05_1914/pub_1914_05_08_5_object_1008129.png
Page 5 of 18
Date: 08.05.1914
Physical description: 18
. Abends, Verteilung der Gewiunste des Glückstopfes. Prettau, dieser so hübsch gelegene Ort, wird alles auf bieten um den Besuchern dieses Festes einen angenehmen Tag zu bereiten. — Aus Toblach, 6. Mai. Gründung S- fest-VerbandStag.) Sonntag am24.ds. findet hier der 28. Bezirksfeuerwehrtag, der Feuerwehren des politischen Bezirkes Bruueck, verbunden mit der Feier des 40 jährigen Be standes, der hiesigen freiw. Feuerwehr, in feier licher Weife, mit folgenden Festprogramm statt: 1. Vorabend SamStag

der eine oder der andere der in solchen Ange legenheiten kompetenten Herrn doch Lust, ein paar Tage die Höhelllust vou Weißenbach zu stellung, dann Dekorierung der Gründer und der 25 jährigen Mitglieder mit der von Sr. Majestät ge stifteten Ehrenmedaille. 5. V<!2 Uhr: Delegierten sitzung im Gasthof schwarzer Adler. Mittagstisch in den verschiedenen Gasthöfen. 6. Uhr: Schau- Übung der freiwilligen Feuerwehr Toblach unter Mitwirkung der freiwilligen Feuerwehr Aufkirchen und Wahlen. 7. Desielierung der Feuerwehren. 8. Platzmusik ausgeführt

von der Musikkapelle Toblach.. Am Festplatze (Kirchplatz) wird auch ein mit vielen schönen Gewinnsten ausgestatteter Glücks topf der freiwilligen Feuerwehr Aufkircheu auf gestellt sein, dessen Reinerträgnis selbe zur Anschaffung einer neuen Spritze verwendet. Die Verteilung der Gewinnste beginnt um 4 Uhr nachmittag. Das Programm für die Delegiertensitzuug wird iu nächster Nummer bekannt gegeben. — Billagrande, 3. Mai. Am 1. Mai ver schied hier nach mehrmoyatlichem Leiden der Bildhauer Kaudidus Sief

20