36 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/07_04_1887/MEZ_1887_04_07_14_object_673728.png
Page 14 of 16
Date: 07.04.1887
Physical description: 16
630 Meraner Zeitung. jV >! ! I ? eran in Wort und Bild. In der unterzeichneten Verlagshandlung ist erschienen: Schilderungen aus Meran von Anton Cd linger. Mit Zeichnungen von Toni Grub Hofe r. Groß-Lexikonoktav-Format. / . Preis gebunden fl. S — ' - 1 Snhalts-Gerzeichniß: 1. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4. Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — 6. Zenoburg 7. St. Valentin. Trautmannstorff. — 8. Wessobruim. — 9. Forst. Josefsberg. Marling. — 10. Lebenberg

wird. Auch sonst hat die Verlagshandlung für eine elegante, geschmäckvolle Ausstattung des Werkes gesorgt, welche dasselbe als Festgeschenk geeignet erscheinen läßt.' „Wiener Borstadt-Zeitung': „Da liegt nun ein Prachtband vor mir, eiu Piachtband, nicht nur was die äußere Ausstattung, Papier und Druck und Einband betrifft, sondern auch in Hinsicht auf den von echt poetischem Hauche durchwehten Text und auf die wahrhaft klassisch- schönen Zeichnungen eines Meisters vom Griffel. „Aus deutschem Süden' :c. :c. So betitelt sich das schöne

zum Ausdruck. Wer in diesem Buche blättert, dem werden wie mir die alten traulichen Plätzchen, die berückenden Landschaften, die süßen dort verträumten Stunden wieder sarbengtühend vor den Sinnen schweben, und wer nie das Glück gehabt hat, Meraner Luft zu athmen, der wird beim Lesen die reine Erquickung empfinden, welche die naturwahre Schilderung des Duftigen, Reizvollen in der Schöpfung uns allerwege gewährt.' „Wiener Allg. Zeitung': „Der Verfasser des Buches ist als langjähriger Mitarbeiter dem Leser

der „Wr. Allg, Zeitung' wohl bekannt, und der Gegenstand, den er hier behandelt, dürfte nur Wenigen ganz fremd sein. Ist doch Meran die Winterfrische aller Jener, die den Frühling in der rauhen Heimath nicht erwarten können und denen es zu lange dauert, ehe er den blauen Himmel über die Dächer der Städte breitet. Meran ist das wunder bare Thal der Genesung für jene Tausend und Tausend, die der Kalkstaub des Residenz pflasters und die immerwährende Windströmung an den Rand des Grabes geführt; der Curort

kann. Alle Kapitel des Buches sind mit so viel Reiz geschrieben, alle schönen Eigenschaften des südlichen Tirol mit so viel Geist und Anmuth geschildert, daß daß Buch schon als Lectüre einen vollen Genuß bietet. Dazu kommen noch die vorzüglichen Illustrationen Grubhoser's und die vornehme, ja glänzende Ausstattung des Werkes. Das ist in der That ein Buch, das Meran Ehre macht und allen Freunden Merans Freude bereiten wird. ...' „Norddeutsch« Allg. Zeitung': „Dieses Buch dürste von Allen, die das reizend gelegene

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/02_04_1887/MEZ_1887_04_02_18_object_673585.png
Page 18 of 18
Date: 02.04.1887
Physical description: 18
600 Meraner Zeitung. - ^ Mera n i n W ort u n d Sild. In der unterzeichneten VerlagHandlung ist erschienen: Schilderungen aus Meran von Anton Edlinger. Mit Zeichnungen von Toni Grubh o f e r. ^ Groß-Lexikonoktav-Format. Preis gebunden fl. S.— Anhatts-Gerzeichniß 1. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4 Aulagen. Kurhaus. — 5. Mais. — K. Zenoburg. 7. St. Valentin. Trautmannstorff. — 8. Wefsobrunn. —9. Forst. Josessberg. Marling. — 10. Lebenberg

vielseitige als eingehende Tarstellung. Anton Edlinger, der jetzt als Redacteur der „Meraner Zeitung' in Meran lebt, hat früher jahrelang als einer der begabtesten jüngeren Schriftsteller eine angesehene Stellung' in der Wiener Literatur eingenommen. Auch seine schöne Meraner Monographie verläugnet den ge-, wiegten, modernen Feuilletomsten nicht, der eine elegante, in Ernst und Ächerz ange- ^ nehme Schreibart mit gründlichen Quellenstudien zu vereinigen weiß. Was aber den Illustrator betrifft, führt

er eine nicht minder gewandte Feder und seine KV—90 land schaftlichen, architektonischen und anderen Zeichnungen von oft viiniaturartiger Feinheit lassen sich neben dem Besten, was in dieser Art jetzt geschaffen wird, sehen. Wir irren gewiß nicht, wenn wir sagen, daß dieses Meraner Buch Vielen viele Freude machen wird.' ' „Wiener Allg. Zeitung': „Ter Verfasser des Buches ist als langjähriger Mitarbeiter dem Le>er der „Wr. Allg. Zeitung' wohl bekannt, und der Gegenstand, den er hier behandelt, dürfte nur Wenigen

geschildert, daß daß Buch schon als Lectüre einen vollen Genuß bietet. Dazukommen noch die vorzüglichen Illustrationen Grubhofer's und die vornehme, ja glänzende Ausstattung des Werkes. Das ist in der That ein Buch, das Meran Ehre macht und alleu Freunden Merans Freude bereiten wird. , . ^ „Norddeutsche Allg. Zeitung': . „Dieses Buch dürste von Allen, die das reizend gelegene Meran und >eine Um gebung kennen, mit großem Interesse ausgenommen werden.' Zahlreiche -Illustrationen nach Originalzeichnungen

behält, so geht es dem Leser mit diesen Schilderungen: man wird nicht müde, sie zu lesen und nach Beendigung der Durchsicht derselben wer den sie für Jeden angenehme Rückerinnerungen bilden.' .Tchlefische Zeitung': „Ein Gruß aus der südlichsten deutschen Grenzmark muß doppelt willkommen seln, wenn er in einem so anmuthigen und geschmackvollen Kleide, wie das vorliegende Buch, sich darbietet. Prächtiger, wappengeschmückter Einband, sauberer Druck, schönes Velinpapier, gewandt hingeworfene, zahlreiche

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/08_11_1887/MEZ_1887_11_08_14_object_680095.png
Page 14 of 16
Date: 08.11.1887
Physical description: 16
1926 Meraner Zeitung. H '?o Ä - -5? M lW^ R N W B >-/? K M W hs N K W H H?-. Merau in Wort und LUd. 5N S. Pöheiberger^s Buchhandlung ist erschienen: Schild er u n g e na u s M era n von An t o n E d linger. Mit 88 Illustrationen nach Ori^mal-Zeichnnngen von To ni Grubhofer. „ - Groß-Lexikonoktav-Format. Preis gebunden fl. A — Inhatts-Perzeichniß: 1. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4 Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — K. Zenoburg 7. St. Valentin

wieder. Die Illustrationen — achtzig an der Zahl — hat Toni Grubhofer gezeichnet, mit einer Grazie, einer Sauberkeit, daß das Buch schon darum allein Jedem, der es durchblättert, begehrenswerth erscheinen wird. Auch sonst hat die Verlagshandlung für eine elegante, geschmackvolle Ausstattung des Wertes gesorgt, welche dasselbe als Zestgeschenk geeignet erscheinen läßt.' „Wiener Vorstadt-Zeitung': „Ta liegt nun ein Prachtband vor mir. eiu Prachtband, nicht nur was die äußere Ausstattung, Papier'und Druck und Einband

bietet. Dazu kommen noch die vorzüglichen Illustrationen Grubhofer'! und die voruehme, ja glänzende Ausstattung des Werkes. Tas ist in der That ein Buch, das Meran Ehre macht und allen Freunden MeranS Freude bereite» wird. ...' «Kölnische Zeitung': .. - . . ^ „Las ist ein^Buch, das sicher manchem Leser der Kölniichen Zeitung höchst willkommen sein wird. Denn zahlreich sind Jene, die in dem herrlichen Klima MeranS Stärkung, ja, Herstellung ihrer Gesundheit fanden: zahllos Jene, die als Toimsten

», daß er das schöne Prachtwerk mit Genuß lesen und waer von neuem ,n die Hand nehmen wird.' ^ „Dan -iger Zeitung': ',Schlage der „Bädecker' mögen den meisten Touristen, . zu Tausenden auS unserem Norden nach dem sonnigen Suden wandern, wer aber nicht auf die gewöhnliche Art reist, wer längere Zeit an eine» ^. und Leute kennen zu lernen, dem wird ein Werk willkommen sein, Beziehungen zur Gegend vermittelt. In diesem Sinne te- grusenwir das miterdemTitel „Ausdeutschem Süden' herausgegebene Austritte Pracht- Schon

Metscheneit anhebend, führt uns der Erzähle» die Leiden und Freuden Merans vor das geistige Auge. Unwiderstehlich locken diese Schilderungen, das Urbild kennen zu lernen, und wer es sah in kranke» uüd gesunden Tagen, dem werde» dieselben eine angenehme Erinnerung sein. - »?lordd««tsche Allg. Zeitung': »Dieses Buch dürfte von Allen, die das reizend gelegene Meran und seine ml« kennen, mit großem Interesse aufgenommen werden. Zahlreiche Illustration» nach. Originalzeichnungen von Toni Grubhofer, historische

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/24_09_1887/MEZ_1887_09_24_18_object_678451.png
Page 18 of 18
Date: 24.09.1887
Physical description: 18
1600 Meraner Zeitung. Z H N Z H S 5'-? M lZ .^> 2 «zi Z -5. c rau i» Wort und Aili». N V L N H In S. Pötzelberger's Buchhandlung ist erschienen: eüts. Schilderungen aus Meran von Anton Edlinger. Mit 88 Illustrationen nach Original-Zeichnungen von Toni Grubho f e r. Groß-Lexikonoktav-Format. Preis gebunden fl. Ä.— Anßatts-'Derzeichniß 1. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4, Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — 6. Zenoburg. 7. St. Valentin. Trautmannstorff

Ausstattung des Werkes gesorgt, welch- dasselbe als Festgeschsnk geeignet erscheinen läßt.' „Wiener Vorstadt-Zeitung': „Ta liegt nun ein Prachtband vor mir, eiu Piachtband, nicht nur was die äußere Ausstattung, Papier und Druck und Einband betrifft, sondern auch in Hinsicht und auf die wahrhaft klassisch- So ^ Aller ! diesen ' mit nicht'ermüd°nd'er Gründlichkeit das Dichtigste und Wissensserthesti aus allen bereits existirenden Schriften über den wellberühmten Kurort und den „Burggrafen-Boden' überhaupt

, Tas ist in der That ein Buch, das Meran Ehre macht' und allen Freunden Merans Freude bereiten wird. . . .' „Kölnische Zeitung': „Tas ist ein-Buch, das sicher manchem Leser der Kölnischen Zeitung höchst willkstme» sein wird. Denn zahlreich sind Jene, die in dem herrlichen Klima Merans Stärkung, ja. Herstellung ihrer Gesundheit fanden: zahllos Jene, die als Tonristen sich der wunderschönen Gegend, der herrlichen Berzrizsen, der üppigen Flor», der reichen Fauna erfreuen. Ueber

nicht zu viel, ^ wir dem Leser versprechen, daß er das schöne Prachtwerl mit Genuß lesen und nsa vowAeuem in die Hand iiehmen wird,' ' „Danziger Zeitung': ^ „Reisehandbücher vom Schlage der „Bädecker' mögen den melsien Tonn,» ' welche jährlich zu Tausenden aus unserem Norden nach dem sonnigen Südeil genügen; wer aber nicht auf die gewöhnliche Art reist, wer längere Zeit -ne«- Orte weilt, um Land und Leute kennen zu lernen, dem wird ein Werk willkommen!!^ welches ihm auch die intimeren Beziehungen zur Gegend vermittelt

mit Druck und Bild steht auch — last geschriebene Wort Mit deutscher Gründlichkeit von der Sündfluth, woll.e pz - der Gletscherzeit anhebend, führt uns der Erzähln die Leiden und vor das geistige Auge. Unwiderstehlich locken diese Schilderungen, das mmis zu lernen, und wer es sah in kranken uud gesunden Tagen, dem werden mei-u, angenehme Erinnerung sein. „Norddeutsche Allg. Zeitung': s.izlll-- „Tieses Buch dürfte von Allen, die das reizend gelegene Meran gebunz kennen, mit großem Interesse aufgenommen

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/10_05_1887/MEZ_1887_05_10_18_object_675019.png
Page 18 of 18
Date: 10.05.1887
Physical description: 18
Meraner Zeitung. Meran in Wort und Sild. N In der unterzeichneten Verlagshandlung ist erschienen: i Schilderungen an s Meran von Anton Edlinger. Mit Zeichnungen von Toni Grub hofer. Groß-Lexikonoktav-Format. Preis gebunden fl. S.— Anhalts-'Derzeichniß: 1. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4. Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — K. Zenvburz 7. St. Valentin. Trautmannstorff. — 8. Wessobrunn. — 9. Forst. Josefsberg. Marling. — 10. Lebenberg. — 11. Tirol

.»daß das Buch schon darum allein Jedem, der es durchblättert, begehrenswerth erscheinen wird. Auch sonst hat die Verlagshandlung für eine elegante, geschmackvolle Ausstattung des Werkes gesorgt, welche dasselbe als Festgeschenl geeignet erscheinen läßt.' «Wiener Lorstatt-Zeitung': „Da liegt nun ei» Prachtband vor mir, eiu Piachtband. nicht nur was die äußere Ausstattung, Papier und Druck und Einband betrifft, sondern auch in Hinsicht aus deu von echt poetischem Hauche durchwehtes Text und auf die wahrhaft

, ja glänzende Ausstattung des Werkes. Das ist in der That ein Buch, das Meran Ehre macht und allen Fremden Merans Freude bereiten wird. ...' »Kölnische Zeitung': „Das ist ein Buch, das sicher manchem Leser der Kölnischen Zeitung höchst willkommen sein . wird. Denn zahlreich sind Jene, die in dem herrlichen Klima Merans Stärkung, ja, Herstellung ihrer Gesundheit fanden? zahllos Jene, die als Touristen sich der wunderschönen Gegend, der herrlichen Lergrieseu, der üppigen Flora, der reichen Fauna erfteuen

Rom zogen. Wir sagen nicht zu viel, wir dem Leier versprechen, daß er das schöne Prachtwerk mit Genuß lesen im» ins.? von neuem in die Hand nehmen wird.' »»Danziger Zeitung': „ ... ..--Reisehandbücher vom Schlage der „Bädecker' mögen den meistenT-imk-. welche jährlich zu Tausenden aus unserem Norden nach dem sonnigen Süden vaÄcrs, genügen; wer aber nicht auf die gewöhnliche Art reist, wer längere Zeit an cd» 7^ 5. And und Leute kennen zu lernen, dem wird ein Werk willkomMU stiz

, dessen Heimathliebe aus den stimmungsvollen hervorleuchtet^ In Einklang mit Druck und Bild steht auch — I^l uot Ie»s! - ? Wort Mit deutscher Gründlichkeit von der Sündfluth, wollte sagen ^ AetscheMt anhebend, fuhrt uns der Erzähler die Leiden und krei-de-- M-A vor das geistige Auge. Unwiderstehlich locken diese Schilderungen, das Urbild zu lernen, mid wer es sab in kranken und gesunden Tagen, dem werden dieselbe» n-- angenehme Erinnerung fein. »Norddeutsche Allg. Zeitung': „Dieses Buch dürste von Wen

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/19_05_1888/MEZ_1888_05_19_18_object_686113.png
Page 18 of 24
Date: 19.05.1888
Physical description: 24
S72 Meraner Zeitung. ß I U K Z S ? H k>Q eran in Wort und Sild. In A. Pötzelbtrger's Buchhandlung ist erschienen: Schilderungen aus Meran von Anton Edlinger. Mit 88 Illustrationen nach Original-Zeichnungen von Toni Grubhofer. Groß-Lexikonoktav-Format. Preis gebunden fl. S. Inhalts-'Derztichniß: 1. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg, — 4. Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — «?. Ze?.:k?z 7. St. Valentin. Trautmannstorsf. — 8. Wessobrnnn. — S. Forst. Josefsberg

erscheine» wird. Auch sonst hat die Berlagshandlung für eine elegante, geschmackvolle Ausstattung des Werkes gesorgt, welche dasselbe als Festgeschenk geeignet erscheinen läßt.' „Wiener Vorstatt-Zeitung': „Da liegt nun ein Prachtband vor mir, eiu Piachtband, nicht nur was die äußere Ausstattung, Papier und Druck und Einband betrifft, sondern auch in Hinsicht auf den von echt poetischem Hauche durchwehten Text und auf die wahrhaft klassisch- schönen Zeichnungen eines Meisters vom Griffel. „ÄuS deutschem

in dieser Skizze (Abdruck des Kapitel „Lebenberg') zum Theil wörtlich, der Darstellung in dem soeben erschienenen, ganz vortreffllichen Buche: „Au» deutschem Süden.' Der weltberühmte Curort und seine Umgebung finden in diesem als ein wahres Prachtwerk auftretenden Buche, das.wir unseren Lesern auf's Wärmste empfehlen, eine ebenso vielseitige als eingehende Darstellung. Anton Edlinger, der jetzt als Redacteur der „Meraner Zeitung' in Meran lebt, bat früher jahrelang als «wer der begabtesten. jüngeren

Schriftsteller eine angesehene Stellung in der Wiener Literatur eingenommen. Auch seine schöne Meraner Monographie verlänznet den ge wiegten^ modernen Feuilletonisten nicht, der rine elegante, in Ernst und scherz ange- SO-SV lau». > . . . ^ ^ „ >- miniaturartiger Feinheit lassen sich neben dem Besten, was in dieser Art jetzt geschaffen wird, sehen. Wir irren > gewiß nicht, wenn wir sagen, daß dieses Meraner Buch Vielen viele Freude machen wird.' „Norddeutsch« All«. Zeitung- „Dieses Buch dürfte voll

Interesse derselben von Anfang bis Ende folgt. Wie Jeder. d> - Boden betreten, nur schwer von diesem reizenden Kurort scheidet und dc-''k>5ez ic> m freundlicher Erinnerung behält, so geht eS dem Leser mit diesen man wird nicht müde, sie zu lesen und nach Beendigung der Durchsicht demlZn re? den sie für Jeden angenehme Rückerinnerunzen bilden.' .Zchlestsch« Zeitung: „Ein Gruß aus der südlichsten deutschen Grenzmark muß do»pelt useln, wenn er IN einem so anmthigen und geschmackvollen Kleide, wie d-z Buch

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/29_09_1887/MEZ_1887_09_29_14_object_678614.png
Page 14 of 14
Date: 29.09.1887
Physical description: 14
1630 Meraner Zeitung. eran in Wort und Dild. In S. r's Buchhandlung ist erschienen : Schilderunge« aus Meran von Anton Edlinger. Mit H3 Illustrationen nach Original-Zeichnungen von T o n i Grub h o f e r. Groß-Lexikonoktav-Format. Mreis gebunden ft. S.— Ä L ik'Z -< ZA 'k Anhalts-'Derzeichmß: 1. Aus der Geschichte MeranS. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4 Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — K. Zenoburz. 7. St. Valentin. Trautmannskorff. — 8°. Wessobrunn. — 9. Forst. Josefsberg

für eine elegante, geschmackvolle Ausstattung des Werkes gesorgt, welche dasselbe als FestgeAenj gxeignet erscheine» läßt.' „Wiener Vorstadt-Zeitung': .Da liegt nun ein Prachtband vor mir, ein Prachtband, nicht nur was die Lußer« Ausstattung, Papier und Druck und Einband betrifft, sondern auch in Hinsicht auf den von echt poetischem Hauche durchnzemen Text und aus die wahrhaft kassisch- schönen Zeichnunzen eines Meisters vom Srixiel. „Aus deutschem Süden' ic. zc. So betitelt sich da- schöne Werk

Meran und Südlirol überhaupt interessirt, auf das Beste empfehlen kann. Alle Kapitel des Buches sind mit so viel Reiz geschrieben, alle schönen Eigenschaften des südlichen Tirsl mit so viel Geist und Anmuth geschillert, daß daß Buch schon als . Le:türe einen vollen Ger.uß 'bietet. Dazu kommen noch die vorzüglichen Illustrationen Grubhiier'S und die vornehme, je glänzende Tu-stattunz des WeÄeS. Tas ist in der ein Buch, das Meran Ehre macht und allen Freunden Mersns Freude bereiten „Kölnische Zeitung

': ... „Das ist einKÄuch, das sicher manche« Leser der Kölnischen Zeitung höchst willkommen sein wird. Denn zchlr-ich sind Jene, die in dem herrlichen Klima M-rans Stärkung, za. HerstSung ihrer Gesundheit fanden: zahllos Jene, die als Touristen sich «t? wunderschönen Gegend, der herrlich» B-rzrizsen, der üppigen Flora, der reichen Fauna xrfreuen. Meber ^alles dieses, über die reiche Ge die altm Eazw, die stolzen Schlösser, 'Burgen und Ruinen, über die liedlichen und Wlcich grvMtiza Thäler gibt 'das' Buch zuverläiiize

Sunde -in' edlem Stile. 'Echi« W« mit künstlerischem Sinne gezeichnet und ausgenommen, rufen die Gegend w's Wachw, llnd mit Recht heißt es „Aus deutschem Süden'. Denit deutsch ist Land rnd Zjou des alten Burggrasenthums, dieser-Perle altdeutscher Länder, durch .welches «qcn glorreichsten Kaiser düs ihren Zügen'gen'Rom zogen. Wir sagen nicht zu viel, wir dem Leser versprechen, daß er das schöne Prachtwerk mit Genuß lesen um ms» von neuem in die Hanv nehmen wird.' „DanMer Zeitung

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/21_04_1887/MEZ_1887_04_21_14_object_674245.png
Page 14 of 18
Date: 21.04.1887
Physical description: 18
734 Meraner Zeitung. WM/ W sH W W Z V i kW H N W Meran in Wort un d Sild. In der unterzeichneten Verlagshandlung ist erschienen: Schilderungen aus Meran von Änt o n E d l i« g e r. Mit Zeichnungen von Toni Grubhofer. - Groß-Lexikonoktav-Format. , Preis gebunden fi. S — Znhalts-'Derzeichniß: 1. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4, Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — K. Zenoburg 7. St. Valentin. Trautmannstorff. — 8. Wessobrunn. — 9. Forst. Josefsberg

Verfasser eigen find, und geben vortrefflich den freundlich-großartigen Character wie dm sonnigen Reiz dieses schönsten Punktes der deutschen Erde wieder. Die Illustrationen — achtzig an der Zahl — hat Toni Grubhofer gezeichnet, mit einer Grazie, einer Sauberkeit, daß das Buch schon darum allein Jedem, der es durchblättert, wird. Auch sonst hat die Verlazshandlunz für eine c' des Werkes gesorgt, welche dasselbe als Festgeschenk «Wiener Borstadt-Zeitung': „Ta liegt nun ein Prachtband vor mir, eiu

Illustrationen Grubhofer's und die vornehse, ja glänzende Ausstattung des Werkes. Das ist in der ein Buch, das Meran'Ehre macht und allen Freunden Merans Freude bereiten »Kölnisch« Zomng ': „Das ist ein Buch, das sicher manche» Leser der kölnische» Zeitung höchst willkomme« sein wird. Denn Zahlreich sind Jene, die in dem herrlichen Klima Mera-Ä Stärkung, ja, Herstellung ihrer Gesundheit fanden: zahllos Jene, die als-Touristen sich der wunderschönen Gegend, der herrliche« Bergriesni, der üppigen Flora

aus ihren Zügen gen Rom zogen. Wir sagen nicht zu viel, VW wir dem Leser versprechen, daß er das schöne Prächtwerk mit Genuß lesen und immer von neuem in die Hand nehmen wird.' „DanUger Zeitung': „Reisehandbücher vom Schlage der ..Bädecker' mögen den meisten Tourist«, welche jährlich zu Tausenden aus unserem Norden nach dem sonnigen Süden wände», genügen; wer aber nicht auf die gewöhnliche Art reist, wer längere Zeit au eine» Orte weilt, nm Land und Leute kennen zu lernen, dem wird ein Werk willkommen sei

AUg. Zeitung': „Dieses Buch dürfte von Allen, die das reizend gelegene Meran und seine M- gebung kennen, mit großem Interesse aufgenommen werden. Zahlreiche jJIustram^ na^MSnahelchnungen von Ton, Grubhofer, historische oder sonst innen -nWery- dein wird, aber in so gefälliger Plauderei, daß dieselbe auf s Hoqire se»eu mit großem Interesse derselben von Anfang bis Ende folgt. Wie Jeder, der Boden betreten, nur schwer von diesem reuenden Kurort scheidet und demeloe» «n freundlicher Erumeruug behält

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/05_05_1887/MEZ_1887_05_05_18_object_674813.png
Page 18 of 20
Date: 05.05.1887
Physical description: 20
825 Meraner Zeitung. Meran in Wort und Sild. In der unterzeichneten Verlagshandlung ist erschienen: ZA Schilderungen a ns Meran v on Anto n Edli n g e r. Mit Zeichnungen von Toni Grubhofer. Groß-Lexikonoktav-Format. Preis gebunden fl. S.— Inhatts-Werzeichniß: 1. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4. Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — L. Zenobmz 7. St. Valentin. Trautmannstorff. — 8. Wessobrunn. — 9. Forst. Josefsberg. Marling. — 1l). Lebenberg. — 11. Tirol

wie den sonnigen Reiz dieses schönsten Punktes der deutschen Erde wieder. Die Illustrationen — achtzig an der Zahl — hat Toni Grubhofer gezeichnet, mit einer Grazie, einer Sauberkeit,»daß das Buch schon darum allein Jedem, der es durchblättert, begehrenswerth erscheinen wird. Auch sonst hat die Verlazshandlung für eine elegante, geschmackvolle Ausstattung des Werkes gesorgt, welche dasselbe als Festgeschenk geeignet erscheinen läßt.' »Wiener Vorstadt-Zeitung': „Da liegt nun ein Prachtband vor mir, eiu

und die vornehme, ja glänzende Ausstattung des Werkes. Das ist in der That ein Buch, das Meran Ehre macht und allen Freunden Merans Freude bereiten vnrd. ...' »»Kölnische Zeit»»«': „Das ist ein Buch, das sicher manchem Leser der Kölnischen Zeitung höchst willkommen sein wird. Denn zahlreich sind Jene, die in dem herrlichen Klima Merans Stärkung, ja, Herstellung ihrer Gesundheit fanden: zahllos Jene, die als Touristen sich der wunderschönen Gegend, der herrliche» Bergriesen, der üppigen Flora, der reichen

Kaiser auf ihren Zügen gen Rom zogen. Wir sagen nicht zu viel, vkS wir dem Le,er versprechen, daß er das schöne Prachtwerk mit Genuß lesen --cd w-n von neuem in die Hand nehmen wird.' „Daniiger Zeitung': „Reisehandbücher vom Schlage der „Bädecker' mögen den meiste»Toun-- welche jährlich zu Tausenden aus unsere« Norden nach dem sonnigen Sude» genügen: wer aber nicht auf die gewöhnliche Art reist, wer längere ^ '^7 Orte weilt, um Land und Leute kennen zu lernen, dem wird ein Werk welchesihmauch

^c» ^ ^ hervorleuchtet. In Einklang mit Druck und Bild steht auchk-za geschriebene Wort Mit deutscher Gründlichkeit von der Sundfluth, wom der Gletscherzeit anhebend, führt uns der Erzähler die Leiden und ^ vor das geistige Auge. Unwiderstehlich locken diese Schilderungen, dW A . zu lernen, und wer es sah in kranken und gesunden Tagen, dem werden ° angenehme Erinnerung sein. , , «Norddeutsche Alls. Zeitung': und i-i»^ „Dieses Buch dürfte von Allen, die das reizend gelegene Mer« gebung kennen, mit großem Interesse

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/12_04_1887/MEZ_1887_04_12_14_object_673903.png
Page 14 of 16
Date: 12.04.1887
Physical description: 16
664 Meraner Zeitung. H K 5? M ^ö I K lW IT !lZ D M U Meran in Wort und Sild. In der unterzeichneten Verlagshandlung ist erschienen: -kokt Schilderungen aus Meran von Anton Edlinger. Mit Zeichnungen von Toni Gr u b h o f e r. ' -i . Groß-Lexikonoktav-Format.f t, Preis gebunden fl. S — s. . Znhatts-Mrzeichniß: . .: . 1. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4. Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — 6. Zenoburg 7. St. Valentin. Trautmannstorff. — 8. Wessobrunn

des Werkes gesorgt, welche dasselbe als Festgeschenk geeignet erscheine» lägt.' »Wiener Vorstadt-Zeitung': „Ta liegt nun ein Prachtband vor mir, eiu Piachtbaud, nicht nur was die - Süßere Ausstattung, Papier und Druck und Einband betrifft, sondern auch in Hinsicht auf den von echt poetischem Hauche durchwehten Text und auf die wahrhast Nassisch- schöne» Zeichnungen eines Meisters vom Griffel. „Aus deutschem Süden' ic. ?c. So betitelt sich das schöne Werk, welches thatsächlich einem längst gefühlten

Eigenschaften des südlichen Tirol mit so viel Geist und Anmuth geschildert, daß daß Buch sch»n als Lectüre einen vollen Genuß bietet. Dazu kommen noch die vor,üblichen Illustrationen Grubhofer's und die vornehme, ja glänzende Ausstattung des Werke». Das ist in der That ein Buch, das Meran Ehre macht und allen Freunden Merans Freude bereite» wird. . , ' „Kölnisch« Zeimiig': . ,,Taz ist ein Buch, das sicher manchem Leser der Kölnischen Zeitung höchst willkommen sein wird. Den» zahlreich

die Gegend in's Gedächtniß. ''' Und mit Recht heißt es „Aus deutschem Südes'. Denn deutsch ist Land und Voll des alten Burggrasenthums, dieser Perle altdeutscher Länder, durch welches msere glorreichsten Kaiser aus ihren Zügen gen. Rom zogen. Wir sagen nicht zu viel, wemi wir dem Leser verspreche», daß er das schöne Prachtwerk mit Genuß lese» und immer von neuem iu die Hand nehmen wird.' 5 „Norddeutsche Allg. Zeitung': „Dieses Buch dürste von Allen, die das reizend gelegene Meran und seine Um gebung

betreten, nur schwer von diesem reizende» Kurort scheidet und denselben stets in freundlicher Erinnerung behält, so geht es dem Leser mit diesen Schilderungen: «a» wird nicht müde, sie zu lesen und nach Beendigung der Durchsicht derselbe» wer den sie für Jedeu, angenehme Rückerinnerungen bilden.' ..Tchleslsche Zeitung': „Ein Gruß aus der südlichsten deutschen Grenzmark muß doppelt willkommen sein, wenn er in einem so anmuthigen und geschmackvollen Kleide, wie das vorliegende Buch, sich darbietet

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/30_04_1887/MEZ_1887_04_30_22_object_674635.png
Page 22 of 22
Date: 30.04.1887
Physical description: 22
814 Meraner Zeitung. Meran in Wort und Sild. In der unterzeichneten Verlagshandlung ist erschienen: 'I ..k S chil deru nge na » s M e r an von An ton E d linge r. . 5 Mit Zeichnungen von T o n i Grub h o f e ^ < Groß-Lexikonoktav-Format. Preis gebunden fl. S.— Z Z Anhalts-Gerzeichniß: I. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg.— 4. Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — 6. Zenoburz 7. St. Valentin. Trautmannstorff. — 8. Wessobrunn. — 9. Forst. Josefsberg. Marling

geeignet erscheinen läßt.' ».Siener Vorstadt-Zeitung': „Da liegt nun ein Prachtband vor mir, ein Prachtband, nicht nur was die äußere Ausstattung, Papier und Druck und Einband betrifft, sondern auch in Hinsicht auf den von echt poetischem Hauche durchwehten T«t und auf die wahrhast klassisch- schönen Zeichnungen eines Meisters vom Griffel. „Aus deutschem Süden' :c. ,c. So betitelt sich das schöne Werk, welches thatsächlich einem längst gefühlten Bedürfniß Aller entspricht, die Meran je besucht

als Lectüre emen vollen Genuß bietet. Dazu kommen noch die vorzüglichen Illustrationen Srubhofer's und die vornehme, ja glänzende Ausstattung des Werkes. Das ist in der That ein Buch, daS Meran Ehre macht und allen Freunden MeranS Freude bereiten wird. . . .' »Kölnisch« Zeinmg'? > „Das ist ein Buch, das sicher manchem Leser der kölnischen Zeitung höchst willkommen sein wird. Denn zahlreich sind Jene, die in dem herrlichen Klima Merans Stärkung, ja, Herstellung ihrer Gesundheit fanden: zahllos

des alten BurggrasenthumS, dieser Perle altdeutscher Länder, durch welches unsere glorreichsten Kaiser auf ihren Zügen gen Rom zogen. Wir sagen nicht zu diel, «eo» wir dem Leser versprechen, daß er das schöne Prachtwerk mit Genuß lesen und im-« von neuem in die Hand nehmen wird.' »Danziger Zeitung': .-..Reisehandbücher vom Schlage der „Bädecker' mögen den meisten Tosrist«, welche jährlich zu Tausenden aus unserem Norden nach dem sonnigen Süden vaudem» genügen: wer aber nicht auf die gewöhnliche Art

kv«a zu lernen, und wer es sah iu knmken uud gesunden Tage», dem werde» dieselbe» ewe angenehme Erinnerung sein. „Norddeutsche Allg. Zeitung' ' ' , 5 „Dieses Buch dürste von Allen, die das reizend gelegene Meran und MW' kennen, mit großem Interesse aufgenommen werden. Zahlreiche ^^Wnalzerchnungen von Toni Grubhofer. historisch- -der sonst beweckeilwt«? GebäÄlchkelten, sowie besonders interessante Partie«« der Umgebung darstellend, Texte beigegeben Es ist eine Fülle von Wissen, welch

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/22_09_1887/MEZ_1887_09_22_14_object_678363.png
Page 14 of 14
Date: 22.09.1887
Physical description: 14
Meraner Zeitung. erntt in Wort und Bild. In S. Pöhtlöl'rger's Buchhandlung ist erschienen: I-, !-! Ä l-I Schilderungen aus Meran von Anton Edli n g e r. Mit 88 Illustrationen nach Original-Zeichnungen von Toni Grubhoser. Groß-Lexikonoktav-Format. Preis gebunden fl. A.— Znhatts-'Derzeickniß: 1. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4, Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — K. Zenolmrz. 7. St. Valentin. Trautmannstorff. — 8. Wessobruun. — 9. Forst. Josefsberg

, mit einer Grazie, einer Sauberkeit, das das Buch schon darum allein'Jedem, der es durchblättert, begehrenswerth erscheinen wird. Auch sonst hat die Verlagshandlung für eine elegante, geschmackvolle Ausstattung des Werkes gesorgt, welche dasselbe als Festgeschenk geeignet erscheinen läßt.' „Wiener Vorstadt-Zeitung': „Ta liegt nun ein Prachtband vor mir, eiu Piachtband, nicht nur was die Süßere Ausstattung, Papier und Druck und Einband betrifft, sondern auch in Hinsicht ^ ' ' . . . , . ^ , 'Aller entspricht

der Kölnischen Zeitung höchst willkommen sein wird. Tenn zahlreich sind Jene, die in dem herrlichen Klima Merans Stärkung, ja, Herstellung ihrer Gesundheit fanden: zahllos J:ne, die als Touristen sich der wunderschönen Gegend, der herrlichen Bergriesen, der üppigen Flora, der reichen Fauna erfreuen, Ueber alles dieses, über die reiche Geschichte, die altes Sagm, die stolzen Schlöffer, Burgen und Ruinen, über die lieblichen und zugleiA gMwtV Thäler gibt - das Buch zuverlässige Kunde in' edlem Stile

. mit künstlerischem Sinne gezeichnet und aufgenommen, rufen die Gegend m s Moaqwl Und mit Recht heißt es „Aus deutschem Süden'. Tenn deutsch ist Land uns «« des alten Burxgrafenthums, dieser Perle altdeutscher Länder, duiD welch» Alln 5 glorreichsten Kaiser aus ihren Zügen gen Rom zogen. Wir sagen nicht zu viel,, wir dem Leser versprechen, daß er das schöne Prachtweick mit Genuß lesen uno-immr von neuem in die Hand nehmen wird/' „Danziger Zeitung': .. „Reisehandbücher vom Schlage der „Bädecker' mögen

diese Schilderungen, ur ^ zu lernen, und wer es sah in kranken uud gesunden Tagen, dem werden mc, angenehme Erinnerung sein. „Norddeutsche All,,. Zeitung': ... . u»d sem- Um „Dieses Buch dürfte von Allen, die das reizeitd gelegene MerA ^ gebung kennen, mit großem Interesse aufgenommen werden.. NerÄ nach Originalzeichnungen von Toni Grubhofer, historische oder jomi oc ^ Gebäulichkeiten, sowie besonders interessante Partieen der Umgebung 0 > . dem Texte beigegeben. Es ist eine Fülle von Wissen, welche in diele

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/24_05_1887/MEZ_1887_05_24_14_object_675498.png
Page 14 of 16
Date: 24.05.1887
Physical description: 16
Meraner Zeitung. Meran in und öild. Zn der unterzeichneten Verlagshandlung ist erschienen: Schilderungen ans Meran von Anton Edlinger. Mit Zeichnungen von Toni Grubhofe r. , Groß-Lexikonoktav-Format. Preis gebunden ft. 5.— Anhalts-Werzeichniß: 1. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — Z. Die landesfürstliche Burg. — 4. Anlagen. Kurhaus. — 6. Mais. — 6. Zenoiurz 7. St. Valentin. Trautmannstorsf. — 8. Wessobrunn. — 9. Forst. Josessberg. Marling. — 10. Lebenberg. — 11. Tirol.—12. Schenna

darum allein Jedem, der es durchblättert, begehrenswerth erscheine» wird. Auch sonst hat die Berlagshandlung für eine elegante, geschmackvolle Ausstattung des Werkes gesorgt, welche dasselbe als Festgeschenk geeignet erscheinen läßt.' „?Sicner Vorstadt-Zeitung': „Da liegt nun ein Prachtband vor mir, eiu Prachtband, nicht nur was die Süßere Ausstattung, Papier und Druck und Einband betrifft, sondern auch in Hinsicht aus den von echt poetischem Hauche durchwehten T»t und auf die Wahrhast klassisch

des Werkes. Das ist in der T?at ein Buch, das Meran Ehre macht und allen Freunde» Merans Freude bereiten Vi«. ...' »Kölnische Zeitung': 'Tas ist ein Buch, das sicher manchem Leser der Kölnischen Zeitunq höchst willkommen sein wird. Den» zahlreich sind Jene, die in dem herrlichen Slima Merans E-sundh-it fandm: zahllos Jen-, die als Touristen sich der wunderschöne» Gegend, der herrlichen Bergriesen» der üppigen Flora, der reichn. Fauna erfreue». Ueber alles dieses, über die reiche Geschichte, die alteu

verspreche», daß er das schöae Prachtwerk mit Genuß lesen und isser vo» »euem i» die Hand nehme» wird.' „Danziqer Zeitung': „Reisehandbücher vom Schlage der „Bäderker' mögen den meisten Tonnst», welche jährlich zu Tausende» aus unserem Norden nach dem sonnigen Süden vaÄ«», genüge»; wer aber nicht auf die gewöhnliche Art reist, wer längere Zeit -s ei-a Orte weilt, um Laud und Leute kennen zu leruen, dem wird eiu Werk willloMsen sru> welches ihm auch die intimeren Beziehungen zur Gegend vermittelt

,^ s^ «oRvrdderitscke Dllg. Zeitung': ^ »Dieses Buch dürfte vo» Alle», die das reizend gelegene Meran und Interesse aufgenomme» wnde» Zahlreiche Äwst-SA von Toni Grubhofer, historische oder sonst S-bälll-ch.'-iten. sowie besonders interessante Arti-m der u-ngebm-z d-rst-Q-d, A w?d ^ Fülle vo» Wisse», welche BuHt i-KA ScM igerPlauderei, daß dieselbe auf'S Höchste fesselt -n» ' «»fang bis Ende folgt. Wie Jeder, der «-st schwer vo» diesem reizende» Kurort scheidet nnd denst^A so geht es de» Leser

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/01_10_1887/MEZ_1887_10_01_18_object_678708.png
Page 18 of 18
Date: 01.10.1887
Physical description: 18
1648 Meraner Zeitung. MD eran in Wort und Bild. H Ä -7S s >2 A S Ä H Ä s In S. Potzelberger^s Buchhandlung ist erschienen: Schilderungen aus Meran von Anton Edlinger. Mit 88 Illustrationen nach Origlnal-Zelchnungen von Toni Grubhvfe r. Groß-Lexikonoktav-Format. Preis gebunden fl. Ä.— Znhatts-Gerzeichniß: / 1. AuS der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4 Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — 6. Zeuoburg. 7. St. Valentin. Trautmannstorsf. — 8. Wessobrunn. — 9. Forst

, mit einer Grazie, einer Sauberkeit, daß ' das Buch schon darum allein Jedem, der es durchblättert, begehren-werth erscheinen wird. Auch sonst hat die Verlag-Handlung für eine elegante, geichmackvolle Ausstattung des Werkes gesorgt, welche dasselbe als Festgeschenk geeignet erscheinen läßt.» „Wiener Vorstadt-Zeitung': „Ta liegt nun ein Prachtband vor mir, ein Prachtband, nicht nur was die tußere Ausstattung, Papier und Druck und Einband betrifft, sondern auch in Hinsicht. auf den von echt poetischem Hauche

und die vornehme, ja glänzende Ausstattung des Werke«, Das ist in der That ein Buch, das Meran Ehre macht und allen Freunden Merans Freude bereite» wird. ...' „Kölnische Zei ung': „Das ist ein -zBuch, das sicher manchem Leser der Kölnischen Zeitung höchst willkommen sein wird. Tenn zahlreich sind Jene, die in dem herrlichen Klima Merans Stauung, za. Herstellung ihrer Gesundheit fanden: zahllos Jene, die als Touristen sich der wunderschönen Gegend, der herrlichen Bergriesen, der üppigen Flora» der reichen Fauna

Mit deutscher Gründlichkeit voll der Sundsluth, «o > der Gletscherzeit anhebend, führt uns der Erzähln die Leiden und S . vor das geistige Auge. Unwiderstehlich locken diese Schilderungen, das ,. ^ ei« zu lernen, und wer es sah in kranken uud gefunden Tagen, dem werde» angenehme Erinnerung sein. „Norddeutsche Allq. Zeitung': . und f-i-tV» „Dieses Buch dürste von Allen, die das reizend gelegene Meml gebuna kennen, mit großem Interesse aufgenommen werden. Lay»e? nach Originalzeichnungen von Toni Grubhofer

q den sie für Jeden angenehme Rückerinnerungen bilden ..Tchltslsche Zeitung': K^G^s dämlichsten deutschen G«nM-rk l er in einem so anmuthigen und gesSmaisollen «teio , ^ Prächtig?, wapp-nzeschm^er Burggr -f-nl-Ä -he-, ^ Landes verdiente la-A seln, wenn Buch, sich darbietet. Prächtiger, wappengei-ymu^r^ des Velinpapier, gewandt hingeworfene, ,zal,>lr?iche Bilder locken zum I ^ h, sich in liebevoller und eingehender Weife mft dem Burggrasen ^ ch .. ^ . mit Umgebung, beschäftigt Diese Perle deutschen Landes ver ^ Meran

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/26_04_1887/MEZ_1887_04_26_18_object_674445.png
Page 18 of 18
Date: 26.04.1887
Physical description: 18
774 Meraner Zeitung. Z fÄ 17Z W kW D erun in Wort und Bild. O.. In der unterzeichneten Verlagshandlung ist erschienen : 5 !. > S childerungen aus M er an von Anto n Edlin g er. Mit Zeichnungen von Toni Gr üb Hofe r. . . .. ^ v- > Groß-Lexikonoktav-Format. ' ' Preis gebunden fi. S — . 'i ^ !' . t ... ^s! ' '< >. .. »<. , ! . -s ^Anhalts-Berzeichniß: - 5 n ;u... . ' ) - 1. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4. Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — K. Zenoburg

,'geschmackvolle Ausstattung ' ^' des WeK» gesorgt, welche ztzaHflbe Hls HHtschenk geeignet. erscheinen läßt.' «Wiener Lorstadt-Zeitung': > , ,i „Da liegt >nun ein Prachtband-vor mir, ein Prachtband, nicht nur was die äußere Ausstattung, Papier und Druck und Einband betrifft, sondert» iruch in Hinsicht «>-- auf den von echt poetischem Hauche durchwehten Text und auf. die wahrhaft klassisch- schönen Zeichnungen eines Meisters vom Griffel. „Aus deutschem Süden' ic. Zc. So betitelt sich das schönx Äerk

, daß er das schöne Prachtwerk mit Genuß lesen und immer von neuem in die Hand nehmen wird.' „Danziger Zeitung': ..Reisehandbücher vom Schlage der „Bädecker' mögen den meisten Touristen, welche jährlich zu Tausenden aus unserem Norden nach dem sonnigen Süden wandern, genügen; wer aber nicht auf die gewöhnliche Art reist, wer längere Zeit an einem Orte weilt, um Land und Leute kennen zu lernen, dem wird ein Werk willkommen sei?, welches chm auch die intimeren Beziehungen zur Gegend vermittelt. - In diesem Sinne

Bildern hervorleuchtet. In Einklang mit Druck und Bild steht auch — I»st not K»st — das geschriebene Wort'' Mit deutscher Gründlichkeit - von der Sündfluth, wollte sagen von der Gleycherzeit anhebend,', fuhrt uns der Erzähler die Leiden und Freuden Merans ' vor das geistige Auge. Unwiderstehlich «locken diese 'Schilderungen, das Urbild keime» zu lernen, und wer es sah in kranken, uud aesuiiden Tagen, dem werden dieselben eine angenehme Erlnnerung'sein. . ».Norddeutsche All-,. Zeitung

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/19_05_1887/MEZ_1887_05_19_14_object_675341.png
Page 14 of 16
Date: 19.05.1887
Physical description: 16
958 Meraner Zeitung. K» - K Mi M K M ^ M M K rT U M H I U Meran in In der unterzeichneten Verlagshandlung ist erschienen: Schilderungen ans Meran von Anton Edlinger. - Mit Zeichnungen von T oni Grub Hofe r.^ . ^ Groß-Lexikonoktav-Format. . Preis gebunden fl. Ä — ' Znhatts-'Derzeichniß 7 St Valent?» Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Barg.' — 4. Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — L.Zenobuiz Mo^n - 7 ^ ^7 Wessobrunn. - 9. Forst. Josefsberg. Marling. — 10. Lebenberg. — 11. Tirol. —12. Schema

Punktes der deutschen Erde wieder. Die Illustrationen — achtzig an ' der Zahl — hat Toni Grnbhofer gezeichnet, mit einer Grazie, einer Sauberkeir,-daß , . das Buch schon darum allein Jedem, der es durchblättert, begehrenswerth erscheinen, > wird. Auch sonst hat die Verlag-Handlung für eine elegante, geschmackvolle Ausstattung. - » des Werkes geborgt, welche dasselbe als Festgeschenk geeignet erschauen läßt.' - ^ »Wiener ZZorstadt-Zeitung': „Da liegt nun ein Prachtband vor mir, eiu Prachtband

geschildert, daß daß Buch schon M ' Lectüre emeu vollen Genuß bietet. Dazu kommen noch die vorzüglichen Illustrationen ^ Grubhofer's und die vornehme, ja glänzende Ausstattung des Werkes. Das ist in der i That ein Buch, das Meran Ehre macht und allen Freunden Merans Freude bereiten ^ wird. . . . ^ ^ «Kölnische Zeitung': „Das ist «in Buch, das sicher manchem Leser der kölnischen Zeitunq höchst , willkommen sein wird. Denn zahlreich sind Jene, die in dem herrlichen Klima Merans .Stärkung, ja, Herstellung

heißt es „Aus deutschem Süden'. Denn deutsch ist Land und LsZ des alten Burggrafenthums, dieser Perle altdeutscher Länder, durch welches nistn glorreichsten Kaiser auf ihren Zügen gen Rom zogen. Wir sagen nicht zu viel, »es wir dem Leser versprechen, da» er das schöne Prachtwerk mit Genuß'lese» lmd ivs» von neuem in die Hand nehmen wird.' ./Danziger Zeitung': .„Reiieha^bücher vom Schlage der „Bädecker' mögen .... welche jährlich zu Tausenden aus uuserem Norden nach dem sonnigen Süden vaÄK?, genügen

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/03_11_1887/MEZ_1887_11_03_14_object_679927.png
Page 14 of 16
Date: 03.11.1887
Physical description: 16
I5L0 Meraner Zeitung. -Meran in Wort und Bild. 'V H I A /^z l/z !tz D H Z s L?- B Ä .'Ä In S. Pöhelöerger^s Buchhandlung ist erschienen: S chi ld erungenaus Meran von Anton Edlinger. Mit 88 Illustrationen nach Original-Zeichnungen von T o n i G r ü b h y s e r. . - .,. .u ° ^ ^ Groß-Lexikonoktav-Format. ^ ^ ^ °i' v ^ Preis gebunden fl. S — Inhatks-'Derzeichmß: I. Aus der Geschichte MeranS. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürstliche Burg. — 4. Anlagen. Kurhaus. — 5. Mais. — k. Zenobura

-großartigen Eharatter. wie den sonnigen Reiz > ' diese? schönsten Punktes der deutschen Erde wieder. Tie Illustrationen — achtzig an der Z-chl — hat Toni Grubhoser gezeichnet, mit einer Grazie, einer Sauberkeit, daß da» Buch schon darum allein Jedem, der es durchblättert, begehrenswerth erscheine» wird. Auch sonst bat die Verlagshandlung für eine elegante, geschmackvolle Ausstattung deS Werkes gesorgt, welche dasselbe als Festgeschenk geeignet erscheinen lägt.' „Wiener Vorstadt-Zeitung': - „Da liegt

geschrieben, alle schönen Eigenschaft?» des südlichen Tirol mit so viel Geist und Anmuth geschildert, daß daß Buch schon als Lectüre einen vollen Genuß bietet. Dazukommen noch die vorzüglichen Illustrationen x ^ Grubhoscr'S und die vornehme, ja glänzende Ausstattung des Werkes. Tas ist in der ' Tbat ein Bnch, das Meran Ehre macht und allen Freunden Merans Freude bereite». ? . wird. ...' „Kölnische Zeitung': ^ „Tas ist ein Buch, da» sicher manchem Äser .der Kölnischen Zeitung höchst willkommen

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/27_09_1887/MEZ_1887_09_27_14_object_678519.png
Page 14 of 18
Date: 27.09.1887
Physical description: 18
1614 Meraner Zeitung. In S. Pötzelberge^s Buchhandlung ist erschienen: ^^ ^ k;! S ch i l d e r ungen aus Meran von Anton Edlinger. Mit 88 Illustrationen nach Original-Zeichnungen von Toni Grubhofer. . ' 7-^ < ^ c ' Groß'-Lexikonoktav-Format. ^ c ^ Preis gebunden ft. S. > > .... . <-> .. ^ >'' ' - , ^ ^ ^ I- .i'. .i7'.' ^ ^ - Znhatts-Ge^eichniß I -NI5s!'L55:^ ^ 2. Aus der Geschichte Merans. — 2. Die Stadt. — 3. Die landesfürftliche Burg. — 4. Anlagen. KurhauS.-'— -b^-MaiK.^.S/ Zawbiq

Erde wieder. Die Illustrationen achtzig au der Zazl — hat Toni Grubhofer gezeichnet, mit einer Grazie, einer Sauberkeit, daß das Luch schon darum allein Jedem, der es durchblättert, begehrenswetth erscheinen wird. Auch sonst hat die Berlazshsndtuuz für eine elegante, geschmackvolle Ausstattung des Werkes gesorgt, welche dasselbe als Festgeschenk geeignet erscheinen läßt.',, .. . . . „Siener Vorstadt-Zeitung': i „Ta liegt nun ein Prachlband vor mir, eiu Prachtband, 'nicht nur 'was die äußere

schon als Lertüre einen vollen Genuß bietet. Dazukommen noch die vor,üz!ichea Illustrationen Grubhz'ir's und die vornehme, ja glänzende Ausstattung des ÄerkeZ^ Da-Z ist in der - Tdat ein Buch, das Meran Ehre macht und allen Freunden Merans Freude bereite» wird. ...' ^Kölois-de Zeiten': -» „Das ist ein.Buch, das sicher manche» Leser der kölnischen Zeitung höchst willkommen sein wird. Denn zahlreich sind Jene, die in dem herrliche Klima Merans Stärkung, ja, Herstellung ihrer Gesundheit fanden: zahllos

sei». .. —- ^ „Bodavefle .Das ij „Norddeutsche Allg. Zeitung': ' ' ^ m,d keine U-> „Dieses Buch dürfte von Allen, die das reizend gelegene Wer« gebung kennen, mit großem Interesse aufgenommen werden. ZaMre-qe^ > ^ i nach Originalzeichnungen von Toni Grubhofer. historische oder Mit . Gebäulichkeiten, sowie besonders interessante Partieen der llmgekmg dm« dem Texte beigegeben. Es ist eine Fülle von Wissen, welche in dieiein wird, aber in so gefälliger Plauderei, daß dieselbe aus's Hoch^c -mit großem

18