49 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_11_1937/AZ_1937_11_09_6_object_1869690.png
Page 6 of 6
Date: 09.11.1937
Physical description: 6
können also Zigarettenrauch zu der Farbe ihres Kleides passend beziehen. Danksagung. Außerstande jedem einzelnen für die Beteiligung am Leichenbegängnisse mein«? vergeßlichen Gatten zu danken, spreche ich auf diesem Wege allein meinen her,ii»!!'' Dank aus. ' Insbesondere danke ich dem Herrn Vize-Generalsekretär Dr. Tessoni, ln Verir-,,, des Herrn Podestà, Herrn Ouästor Dr. Cav. Norcia, den Vertretungen der städiis^ Wachmänner, der Gemeindebeamten, des Fascio di Combattimento „G. Pacini' ?' Oltrisarco, der Karabinieri

wiedergefunden. Ein gewisser Vrugger Francesco in Floronzo, Ge meinde S. Lorenzo, fand letzter Tage morgens, als er sein Haustor öffnete, vor demselben ein schönes Fahr rad stehen und nachdem es niemand in den nächsten Stunden abholte, trug er es in das Haus und wartete einige Tage, bis sich der Radfahrer hiezu melden sollte. Dieser erschien aber nicht, weshalb Brugger das Fahr rad zur nächsten Karabinieristation brachte, weil er vermutete, daß es gestohlenes Gut sein könnte. Den Karabinieri gelang

Waffe der Karabinieri gespendet ha ben. Vor der Kaserne in Transacqua hatten sich die lo kalen Behörden und der vollständige Lehrkörper des Hochtales eingefunden; von Vipiteno waren gekommen: ein Zug Karabinieri in Gala, in Vertretung der Kom pagnie und der Gruppe der Karabinieri der Komman dant der Tenenza, der Leiter des Kampffafcio Dr. Emi lio Rossi, der Verwaltungssekretär Fabo, in Vertre tung des Podestà der Sekretär Gino Balduzzi. der Kommandant des 6. Alpiniregimentes und der Garni son

desselben, in der er die hohe Bedeutung der Ze remonie darlegte. Hierauf nahm der Pfarrer von San Nicolo, Hochw. Luigi Holzer, die Weihe der Fahne vor, worauf dieselbe, indes der Zug der Karabinieri in Gala Hachtachtstellung einnahm, die Dopolavorokapelle die Marcia Reale spielte und alle übrigen Anwesenden die Fahne grüßten, zum erstenmal die 30 Meter hohe An tenne emporstieg. Der Karabinieritenente dankte dem Kampssascio von Vipiteno und der Bevölkerung von Val di Vizze für die Spende der Fahne.und mahnte die Karabinieri

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/22_05_1926/AZ_1926_05_22_3_object_2646187.png
Page 3 of 8
Date: 22.05.1926
Physical description: 8
ist und Doppelbremse besitzt, auf dem Balkon seiner Wohnung, von wo es spurlos verschwand. Die Lösung des Rät sels vertraute er den tgl. Karabinieri an, die bereits Geschick und Erfolg in der Auffindung solche? Diebe bewiesen haben, so daß auch Un- tersalmberger Hoffnung besitzen darf, wieder zu seinem Rade zu kommen. Diebe im Juweliergeschäft. Als der Juwe lier Kaiser sein Geschäft in der Prinz Piemont- straße gestern früh öffnete, fand er alles in Un ordnung und ein Loch in der Wand, durch das nächtliche

Besucher eingedrungen waren. Nach dem sich der Besitzer von der ersten Ueber- vaschung erholt hatte, machte er sich daran, die davongetragene Beute festzustellen. Die Diebe wählten Ketten, Uhren und Schmuckgsgsnstände aller Art, wodurch Kaiser einen Schaden von Uber Lire 7000 erleidet. Er meldete hierauf den Enibruch don kgl. Karabinieri, damit Vliese nach den Dieven, und was für ihn die Hauptsache bildet, nach der Beute suchen. Die Karabinieri begaben sich -auf den Datort und stellten fest, daß zwei

und das unanständige Beneh men Aergernis gab. Die >kgl. Karabinieri schleppten die Berauschte in die Wachstube, da mit sie ihren Rausch ausschlafen könne. Hoffen wir, daß «ine tüchtig« Strafe die unangenehme Person für einig« Zeit unschädlich macht, da sie in der Quästur auch die tgl. Karabinieri mit einem Messer bedrohte. Mitteilungen der Handels- und Gewerbe kammer Bolzano. Einlösung des November- und Dezember-Coupons von ISIS der ungaci- schen Vorkriegsrenten. Da die Besitzer ungari scher Vorkriegsrenten

von »lzano unter dem Kommando der Herren Leutnants Riucci und Moàoerde, den Militi fascisti della Legione „Brennero' unter dem Kommando des Tapommnipolo Poisquetto, dem Kommando der tgl. Karabinieri und deren Hauptmann Herrn Gino Carrai, dem Herrn Dr. Antonio de Stefanini, weicher àe Muto- pumpe zur Verfügung stellte und die groß mütig« Intervention der Feuerwehr von Bol zano gestattete, dem neuen Feuevwehrikorps von Taldaro und dessen Kommandanten Herrn En rico De SteseneM, der kgb. Post- und Telegra

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_01_1927/AZ_1927_01_07_3_object_2647593.png
Page 3 of 8
Date: 07.01.1927
Physical description: 8
der kgl. Karabinieri, Major Giuseppe Dezio, der, wie wir be reits berichteten, durch Major Cervi Tambarelli ersetzt wurde, verläßt heute unsere Stadt, um den ihm zugewiesenen Dienst in Bressanone anzutreten. Dem tüchtigen Offizier, der trotz seines kurzen Wirkens in Bolzano sich die allgemeine Sympathie zu erwerben wußte, wünschen wir das Beste für die Zukunft! Huldigung für den neuernannten General Gina Grazimi». Eine sympathische und bedeutungsvolle Feier wurde heute beim Kommando der Miliz

ab, so daß die Firma einen Schaden von über 200 Lire erleidet. Es wurde bei den kgl. Karabinieri die Anzeige gemacht. Ob die Firma wieder zu ihrem Besitz kommt, ist sehr zu zweifeln, denn wer weiß, wie viele feucht-fröhliche Stunden sich die Diebe mit ihrer Beute bereits be reitet haben. Rausch. Wenn der 42jährige Arbeiter V. P. aus Livinallongo etwas zu stark dem Weine zugesagt hat, gerät er jedesmal mit den Kellnerinnen in Streit, da sein Gedächtnis beim Zahlen sich nicht mehr an die genossenen Viertel erinnern

will. Gestern abends führte er im „Boznerhof' ein solches Theater auf, daß die kgl. Karabinieri eingreifen mußten. Der un gemütliche Gast wurde in die Kaserne gebracht, da mit er dort seinen Rausch ausschlafe. Vielleicht ge lang es ihm danach, auch seinem Gedächtnis, die An zahl der genossenen Viertel zusammenzuzählen. Verlehyng des Haiierechkes. Ans nicht aufgeklär ten Gründen öffneten drei Männer gewaltsam das Tor des Rauchenbühel-Hofes, der - an der Straße nach Terlano liegt. Sie wurden aber vom Hunde

etwas unfreundlich empfangen und er biß einen in die Waden. Sie verlangten darauf voip Hausherrn, daß er den Hund töten lasse, was Nattirlich ver weigert wurde. Der Besitzer ging in das Haus, be waffnete sich, mit einem Revolver und verlangte von den drei Männern, daß sie sein Haus verließen, wi drigenfalls er von der Masse Gebrauch machen müsse. Vor diese Entscheidung gestellt, zogen sie es vor, dem Wunsche zu willfahren und sich davonzu machen. Es wurde bei den kgl. Karabinieri die Meil dung erstattet

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_01_1934/AZ_1934_01_24_6_object_1856340.png
Page 6 of 6
Date: 24.01.1934
Physical description: 6
' mit einem Mißerfolg. Schließlich gerieten die Teilnehmer an derselben untereinander selbst in Konflikt, sodaß die kgl. Karabinieri einschreiten mußten, da auch im selben Hause wohnende Miet parteien wegen Störung der Nachtruhe protestier ten und die Anzeige erstatteten. Die Sache wird ein gerichtliches Nachspiel haben und die Anna wird ihren Luis trotz alledem demnächst die Hand zum einigen Bunde reichen. Zaces Unglücksfälle Laces, 21. Jänner. Gestern um zirka 9 Uhr abends wurde unnnttel bar außerhalb Naturno

ein Karabinieri in Aus ubung seines Dienstes vom Auto des Kommissio närs Alber aus Silcindro zu Böden geschleudert und nicht unerheblich verlcht nnd scheint sich dabei den Fuß gebrochen zu haben. Die beiden Fuhr knechte Anton Felderer und Joses Berminger der Besitzer Dietl aus Laces (Oberlahnbachhos) bezw. Antonio Rinner (Treinler) fuhren um diese Zeit mit ihrem mit 2 Paar Pferden bespannten Wagen, auf welchem sie einen Schneepflug verladen hatten nach Hause. Sie hatten von der A. A. S. S. (Azienda Autonoma

Sradale Stato) den Austrag zum Schneeräumen aus der ReichsstraK erhalten, glaubte» jedoch, daß sie nur bis Naturno oder Se nates werden fahren müssen, in welchem Falle sie leicht noch bei Tage hätten nach Laces zurückkom men können. Der Schneefall reichte jedoch bis zur Tel und sie mußten daher bis Nabla fahren lind kamen aber bei der Retoursahrt in die Nacht hinein. Mit Licht waren sie nicht versorgt und so erfolgte gleich außerhalb Naturno die AnHaltung durch den genannten Karabinieri. Die Fuhrleute

hielten die Pferde an und hätten nach Angabe des Grundes, warum sie kein Licht hatten und mit der Mahnung sich ein solches für die Wintersahrt unbedingt zu verschaffen, wieder weiter fahren können. Mittler weile kam der Kammissionär Alber mit seinem Auto von Merano und fuhr knapp an dem Fuhr werk der beiden genannten vorbei, dasz es dem Karabinieri nicht möglich war, sich in Sicherheit zu bringen, obwohl er sich eng an die Pserde drückte u»d wurde vom Alber Auto zu Boden geworfen und verletzt

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/23_01_1932/AZ_1932_01_23_3_object_1854378.png
Page 3 of 8
Date: 23.01.1932
Physical description: 8
der iebensr.iichiigen Organe, besonders des Drüsen- systems, n»d Wiederhsrstellung geistiger und körperlicher Frische Literatur vom Gen.-Dep. M Durst. Noma IV (ISO). Via Agrigento 17 Niederlagen in allen Apotheken. Engros-Lager: Bolzano: Dilta C, Röhler, Via Ca de Bezzi 8: Trento: Ditta Lamberto Gallo. Piazza Erbe 2. Polizeiliches Haftbefehl Die Karabinieri von Oltrisarco haben einen gewissen Cristiani Bernard, 37 Jahre alt aus Campìtello festgenommen, weil gegen ihn vom Prätor von Bolzano ein Haftbefehl erlasset

, worden war. Bernard hat eine Gefängnisstrafe abzubüßen, weil eine Geldstrafe von Lire 10V nicht entrichtet hatte. Aus dem gleichen Grunde wurde der 34jährige Carlo Blassinger wohnhaft in Oltrisarco, in Haft genominen. Hahrraddiebstahl Enrico Kofler.aus Laives erstattete bei den dortigen Karabinieri die Anzeige, daß ihm vor dem Gasthaus« Oberhofer in San Giacomo sein Fahrrad. Marke Dürkopp, gestohlen worden war. Das Fahrrad trägt die Nummer 239. Ein Hiihüerhof mit 4Z Hennen gepliinderk

überzeugt, daß Plank durchaus kollegen, den 46jährigen Ferdinando de Jori nicht geisteskrank gewesen sei. und den 44jährigen Luigi Gummerer mit Beil- Maresciallo Mattare! von der Karabinieri» hieben getötet, dann das Haus angezüdet lind station erzählt, daß er erst seit kurzer Zeit im war In die Nacht hinausgeflohen. Eine In- Dorfe gewesen sei, jedoch den Plank als einen wohnerin des Armenhauses wachte durch den gewalttätigen Charakter gekannt habe. Er Rauch auf und weckte eine Schwester, denen

6