6,602 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/14_10_1914/TIGBO_1914_10_14_5_object_7739837.png
Page 5 of 8
Date: 14.10.1914
Physical description: 8
noch folgende Schießstände bedacht: A. Gerichtsbezirk Kufstein: K. k. Gemeindeschieb st and Häring: a) Für 40jährige Mitgliedschaft: Joachim Poell, Peter Ager, Anton Kuehlechner, Andrä Weindl, Josef Werl berger, Joses Horngacher; b) für 25jährige Mitgliedschaft: Josef Steinbacher, Johann Lintner, Anton Pernstein, Anton Aufinger, Johann Steinbacher, Josef Tischler, Emanuel Undwadba, Simon Tischler, Georg Mauracher, Johann Krenser, Peter Ager, Simon Lichtmanegger, Johann Höck, Simon Werlberger, Joses

Moesinger, Johann Unterkrainer, Georg Bücher, Alois Grießer, Hans Gruber. K. k. Gemeindeschieb st and Kirchbichl: a) Für 40jährige Mitgliedschaft: Johann Margreiter, Andrä Hirn, Georg Hotter, Josef Fluckinger; b) für 25jährige Mitgliedschaft: Josef Winkler, Michael Mark steiner, Joses Salzburger, Josef Ehben, Norbert Hechen- bleikner, Josef Mayerl, Johann Huber, Peter Mayer, Michael Hörfarter, Jakob Osl, Josef Paier, Franz Schohner, Johann Saywald. K. k. Gemeindeschieß st and Oberlangkampfen

a) Für 40jährige Mitgliedschaft: Franz Gruber; b) für 25jährige Mitgliedschaft: Simon Steinbacher, Franz Gruber, Josef Egger, Johann Gruber, Michael Huber, Georg Nieder, Johann Freisinger, Johann Hintner, Josef Viertl, Johann Hämmerle, Franz Hintner, Josef Hintner, Joses Gratt, Michael Hintner, Franz Rechenauer, Jakob Gratt, Alois Hintner, Johann Wagner, Johann Peter Hintner, Josef Majer, Johann Egger, Matthias Erlacher, Josef Kohleisen, Christian Gasser, Egid Johann Gruber. Max Dialer, Johann Lettenbichler

, Jakob Lettenbichler. K. k. Gemeindeschieß st and Maria-Stein! Für 25jährige Mitgliedschaft: Josef Haidacher, Johann Wildauer, Johann Lichtmannegger. K. k. Gemeindeschieß st and Niederndorf: a) Für 40jährige Mitgliedschaft: Sebastian Schmied, Peter Moser, Georg Steinbacher; b) für 25jährige Mit gliedschaft: Michael Aigner, Andrä Rechner, Joses Fuchs, Peter Buchauer, Johann Kroiser, Josef Hcmser, Josef Neuhauser, Johann Georg Feller, Johann Enk, Thomas Enk, Josef Moser, Peter Gasteiger, Joses Kaindl

Oberhofer, Johann Hupfauf; b) für 25jährige Mitgliedschaft: Matthias Oberhofer, Valentin Koller, Christ. Baumgartner, Josef Zintinger, Jakob Baum gartner, Johann Tischler, Josef Egerbacher, Michael Stegmaier, Alois Erler, Johann Zintinger, Johann Ellinger, Vitus Zintinger, Georg Kalkschmid, Josef Scheid- nagl, Johann Rieder, Sebastian Zintinger, Simon Rendl. K. k. Gemein beschieß st and Söll: a) Für 40jährige Mitgliedschaft: Michael Ortner, Johann Gratt, Stephan Bockenauer; b) für 25jährige

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1912/06_01_1912/TIGBO_1912_01_06_5_object_7737125.png
Page 5 of 8
Date: 06.01.1912
Physical description: 8
Mayer Georg, Kanonikus, Fürsterzbisch. Geistl.Rat, Mattsee Obersteiuer Marie, Wirtschafterin Familie Stahlschmidt Posthingher Cäsar, k. k. Zollrevident, Grigno Hofbauer Josef, Klagenfurt Zangenfeind Josef, Fabrikbeamter, Kirchbichl Weiss Marie, Private Singer Co., Nähmaschinen-Akt.-Ges., Kufstein danach David, k.k. Finanzwache-Sektionsleiter mit Familie Schwaxnmberger Georg, Finanzwache-Oberkommissär Parth Simon, Fabrikbeamter mit Familie, Kirchbichl Stehlik Karl, k. k. Bezirkstierarzt

Robert s. Familie „ „ Boretti Max „ H „ Wenske Robert „ „ „ Salzburger Josef „ „ Hager Georg Familien Nagiller und Hotter Kirchbichl Frau Antretter Rosina samt Kinder Kirchbichl Herr Senft Hieronymus samt Familie Kirchbichl „ Reich! Alois samt Frau Kirchbichl „ Pirmoser Georg samt Frau Kufstein „ Dichter Thomas „ Eiben Josef „ Obenauer Anton „ „ „ „ Sonvico Kufstein „ Poppr Norbert Kufstein „ Hechenblaikner Siegfried samt Familie Kirchbichl Hochw. Langer Erasmus Kirchbichl Herr Fahrmeier Max

s. Familie Kirchbichl „ Mölk Johann „ Wattens „ Pfister Josef „ Kirchbichl „ Nill Georg s. Familie „ „ Steiner Matthäus samt Familie Kirchbichl „ Rudolf Ostermann Wörgl „ Danek Franz Wörgl „ Bachler Stefan samt Familie Kirchbichl „ Dr. Erich Kirchebner „ Hochw. Bramböck Paul Kirchbichl Herr Siber Hans samt Frau Kirchbichl Frl. Schmid Viktoria „ Herr Schönherr Josef „ Tischler Simon samt Familie Kirchbichl „ Martin Emil samt Familie „ Zangenfeind Josef Frau Witwe Mariacher Anna s. Familie Kirchbichl Herr

Duflner Sebastian Wörgl „ Mayr Sebastian s. Familie Kirbichl „ Scharnagl Sebastian s. Familie Kirchbichl „ Fahrmeier Rtichael s. Frau Kirchbichl „ Daxenbichler Mathias Kirchbichl Frau Kruckenhauser Maria Kirchbichl Herr Antretter Otto s. Familie Kirchbichl „ Seywald Anton samt Fam. „ „ Sauermoser Johann s. Fam. Angath „ Bücher Josef samt Familie Kirchbichl „ Meier Anton „ „ „ Rieder Johann Kirchbichl „ Grießer Alois „ „ Schön Georg s. Frau Kirchbichl „ Walcher Michael samt Familie Kirchbichl „ Möst

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/31_12_1928/TIRVO_1928_12_31_27_object_7647814.png
Page 27 of 34
Date: 31.12.1928
Physical description: 34
Prosit Neulahr allen unseren Mitgliedern GemWsts- unii MtssWUreil! mm Prosit Neujahr Die Sektion der B.-B. Pensionisten in Kufstein, entbietet die besten Wünsche zum JAHRESWECHSEL Wildauer Adolf mit Familie Berger Johann mit Familie Puschban Georg mit Familie Winkler Josef mit Familie Mayer Michael mit Famili.e Pichler Friedrich mit Familie Nothegger Johann mit Familie Loher Franz mit Familie Lanzer Leopold mit Familie Unterhuber Alois mit Familie Leutgeb Johann und Anna Huber Robert

mit Familie Lageder Florian mit Familie Unterthiner Johann mit Familie Wuinig Franz mit Familie Radi Thomas mit Familie Romani Johann mit Familie Hechenberger Johann sen. mit Familie Keuschnigg Georg mit Familie Fteudenschuß Johann mit Familie Letzner Andiä und Anna Grieser Josef Hager Marie Adelsberger Josef, Lokomotivheizer Astl Florian. Lvkomotjvhelzer Blonstein Martin, Lokomotivführer Bachmann Rudolf, Lokomotivführer Brandauer Johann, Lokomotivheizer Demartin Alois, Lokomotivheizer Dankt Rupert

, Lokomotivheizer Druckmüller Max. Lokomotivheizer Eder Konrad, Lokomotivführer Ellmerer Johann, Lokomotivheizer Fohringer Josef, Lokomotivführer Frinda Max, Lokomotivführer Fellier Karl, Lokonwtivführer Feiersinger Georg, Oberheizer Franz! Johann, Lokomotivheizer Friedrich Josef, Lokomotivheizer Fuchs Josef II, Lokomotivheizer Gatzner Christian, Lokomotivführer Gradnitzer Adolf, Lokomotivführer Gasteiger Josef, Lokomotivheizer Grünauer Gottfried, Lokomotivheizer Gaüeiger Simon, Lokomotivheizer Gföllner Johann

, Lokomotivheizer Janschitz Josef, Lokomotivheizer Kostner Michael, Lokomotivführer Kahn Michael, Lokomotivheizer Kölli Anton, Lokomotivheizer Loidl Georg, Lokomotivführer Leitner Anton, Lokomotivführer Leitner Adolf, Lokomotivführer Lang J^sef, Lokomotivheizer Leitner Peter, Lokomotivheizer Lindebner Rudolf, Lokomotivheizer Malaun Franz, Lokomotivführer Muigg Anton, Lokomotivheizer wünscht allen Parteigenossen das organisierte Zugförderungs-Personal des Heizhauses VW samt Familien Moser Georg, Lokomotivheizer

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1937/01_01_1937/TIGBO_1937_01_01_10_object_7754725.png
Page 10 of 10
Date: 01.01.1937
Physical description: 10
Friedl, Hauptschullehrerin Erenberger Ant., B.-B.-Assistent Eder Johann Ellerböck Al., Zollw.-Ob.-Kontr., m. Fam. Ebenbichler K., Gend.-Ray.-Jnsp., m. Fo." Eder Franz, Kaufmann Egger Johann, Verwalter Eder Hans und Luise Eberl Josef, Schlossermeister, mit Familie Eppensteiner Ferd. mit Frau Eisenmann Johann, Landwirt Erber Franz Egerer Josef, Fachlehrer, mit Frau Etzl Georg, Kaufmann, mit Frau Eder, Dr. Richard, Med.-Rat Eggersberger Peter, Kaufmann Ehrenstratzer Hans, E.-W.-Betriebsleiter Erhärt

Rudolf, Schul-Dir. i. P., m. Fam. Eisenmann Geschwister Ebner Robert, Pelzwarengeschäft Engl Georg, Kanzlei-Ob.-Dir. i. P. Fritz Josef, Zollw.-Reoisor Fallenbacher Anton mit Familie Feiersinger Martha Fleitzner Wilhelm, Kaufmann Freudenschutz Hans, Beamt, d. Arb.-Amt. Frey Rudolf, Kaufmann Frischmann Helene, Handlung Funkhäuser E., Gend.-Ray.-Jnsp., m. Fam. Frisch Rudolf. Vertragsangestellter Fischbacher Peter, Frächter Feiler Ludw., städt. Kanzleibeamter Federspiel Kassian Fassold Theodor

, Zollsekretär, m. Fam. Feller Marie Fischer Aegidius, Zollsekretär, m. Fam. Feichtinger Josef Feilhofer Rudolf, Kaufmann Freisinger Josef Frühlinger Burga Fritz Josef, Finanz-Oberrevident Erünwald Johann, Zollinspektor Eschwentner Jakob Ereiderer Otto mit Familie Ereineder Georg mit Frau Ereiderer Michael, Tischlermeister Eschlietzer Albert, Notar Gschwenter Alois, Steinmetz Eegg^rle Andreas mit Familie Eabernig Johann, Just.-Ob.-Aktuar Gasser Mart., Vollstr.-Ob.-Offizial Gasser Luise, Vertragsangestellte

Karl, Bäckermeister Gerber Jakob mit Familie Gander Josef, Landwirt, mit Familie Erindhammer Anna, Trasikantin Ereiderer Mar mit Familie Galt Herm., Matratzenerzeuger Graus, Dr. Hermann, Richter Götter Maria Eruber Marie, Malermeisterswitwe Gogl, Dr. Hans, Rechtsanwalt Hell Josef, Molkerei Hölzl Ferd., Prof., mit Familie Horak Karl, Prof., mit Frau Hupf Kathi Huber Zeno Helmes Franz mit Frau Huber Georg mit Familie Haivacher Andreas mit Frau Haid Josef, Postoberoffizial Haueisen Lilly Haueisen Karl

, Skifabrikant Klammer Josef, Goldschmied, mit Fam. Kröll Franz Kaufmann Hanny, Geschäftsinhaberin Kogler Georg, Postoffizial Kohlhofer Paul mit Familie Kreidl Franz mit Familie Kögl Nikolaus, Gastwirt Kremser Hans, Eend.-Rev.-Jnsp., m. Fam. Köll Alfons, Eend.-Rev.-Jnsp., in. Fam. Kuhar Adolf, Eend.-Patr.-Leiter Karg Familie, Photogeschäft Kleinlercher I., Eend.-R.-Jnsp., m. Fam. Kluckner Karl, Zoll-Assistent Kaindl Thomas, Landwirt Kaisermann Georg, Gastwirt Kronthaler Josef mit Familie Krummschnabel

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1932/01_01_1932/TIGBO_1932_01_01_4_object_7751481.png
Page 4 of 12
Date: 01.01.1932
Physical description: 12
., mit Familie Bourdon Georg mit Frau Breu Joh., Reichsb.-Ob.-Jnsp., mit Familie Bernard. Familie. Malermeister Baumgartner Thomas. Tierarzt Berkmann Mizzi, Damensalon Buchauer Franz, Branddirektor, mit Familie Cokl, Wtw. Marie. Traubenwirtin Colaretti Lina mit Töchter Dragin August. B.-B.-Beamter Delunardo Antonie, Handarbeitslehrerin Darenbichler Fanny, Familie. Wald! Darenbichler Franz Darenbichler Georg mit Familie Dillersberger Josef, Kommerzialrat, mit Familie Defregger Anna Drasch! Josef

Frey Rudolf. Kaufmann Fischbacher Peter mit Familie Freisinger Andrä, Hausbesitzer, mit Frau Feuersinger Emil. Meldeamtsbeamter, mit Familie Fröhlich Christoph. Rb.-Obersekretär, mit Frau Frischmann Georg, Kaufmann, mit Familie Fischer Fritz, mit Frau Finke, Familie Eredler Maria, Hauptschuldirektorin Ewercher Alois, Postadjunkt Gasteiger, Dr.. Landesregierungskommissär Ereiderer Josef, Oberinspektor, mit Familie Gerber Iakob, Schlossermeister Gruber Mar. Bäckermeister Eruber A., Kaufhaus Efäller

Josef, Gastwirt, mit Familie Götter, Baronin Maria Eottardi Anton, Hafnermeister, mit Familie Gerber Andreas. Bauunternehmung Eschwentner Alois, Steinmetzmeister Greineder Georg. Rb.-Insp., mit Frau Erindhammer Anna Eötzhaber Josef. Kaufmann Eamper Alois, Gastwirt Hintner Josef, Dekan Hofinger Johann. Benefiziat Höhn Albert. Lehrer, mit Familie Haderer Josef. Oberzollsekretär, mit Frau Hinterhuber Adolf, Beamtenanwärter Haid Iosef. Postoffizial Hager Carl mit Familie Hiemer Ludwig. Zollfinanzrat

Krainz, Dr. Willy. Prof., mit Familie Karstedt Paul mit Frau Kastlunger Anton, Notar Kühle, Wtw. Maria, Bäckermeisterin, m. Familie Kaindl Alois mit Familie Köhler, Dr. Oskar, Zahnarzt Köck Georg, Gutsbesitzer, mit Familie Kraft Alois, Zementfabrik Kranewitter, Geschwister Köal Nikolaus, Gastwirt, mit Familie Kistl, Geschwister Lechner, Ing. Rudolf. Erünbach am Schneeberg Lippott Eduard, Buchdruckereibesitzer, mit Familien Lorenz Xaver. Oberzollsekretär, mit Familie Langer. Ing. Rudolf. Oberbaurat

, mit Mutter Mayrhofer Seb., Gutsbesitzer, mit Familie Meyer Iosef mit Familie Mayrhofer Sebastian. Gutsbesitzer, mit Familie Murr, Dr. Iosef, Rechtsanwalt Mayrhofer Georg, Kommerzialrat, mit Familie Moser Seb., Spediteur Mösinger Franz, mit Familie Mitzel Karl. Fabriksdiektor, mit Familie, Kirchbichl Mayer Alo's, Betriebsassistent Nieberl Franz, Zollfinanzrat, mit Frau Neumayer Eduard, Kaufmann, mit Familie Neuhauser Carl. Gastwirt, mit Familie Nachbaur Emil, Trafikant Noichl Rosa. Eeschäftsinhaberin

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/05_01_1909/TIGBO_1909_01_05_5_object_7734349.png
Page 5 of 8
Date: 05.01.1909
Physical description: 8
„ Frau Pfister Josef n „ Ramsauer Leonhard „ Familie „ Rendl Georg „ Frau Stöckl Joses , Familie „ Dr. Karl Lisch Frau Grießer Alois sen. Ellmerer Georg , Familie „ Fluckinger Andrä jun. , Hauser Sebastian „ Hauser Joses . Hechenblaikner Norbert , Heidacher Sebastian „ » « Frl. Marie Huber s. Frau Mutter Herr Salzburger Joses samt „ „ Holler Georg , Gasteiger Thomas „ „ „ Klingler Michael , , w Marksteiner Michael , „ , Ingenieur Simon Hock „ Zadrazil Johann „ Frau , Heric Anton , Familie , Maier

Rosina „ „ Herr Heidacher Kaspar „ Hechenblaikner Siegsr. „ „ Hochw. Pfarrer Franz Egger „ Kooperator Klingler Herr Hechenblaikner Joachim „ Julius Kinz Kufstein „ Georg Pirmoser Kufstein Frau Marie Müllauer „ Herr Josef Pelzer „ , G. Schmidt samt „ , „ M. Dialer „ , „ , Sebastian Mayer , , „ Anton Kühlechner „ » „ „ Rieder Johann „ » „ „ Eller Johann , „ „ „ Bichler Thomas , Liste der p. E. Abnehmer von Neujahrs-Ent schuldigungskarten für das Jahr 1909 der Gemeinde lvörgl. Herr Sparrer Karl

„ Ri^dhart Thomas, Kaufmann mit Frau „ Funkhäuser Matthias, Gastwirt mit Frau „ Gollakner Franz, Gastwirt mit Frau „ Steinbacher Georg, Privatier „ Professor Stumpf Franz, Reichsratsabg. mit Frau „ Weisbacher Nikolaus, Selchwarenhändler mit Frau „ Krimbacher Joses, Schlossermeister mit Frau „ Egger Josef, Gutsbesitzer mit Frau „ Seist Josef, Gutsbesitzer mit Frau „ Danek Franz, Spenglermeister Frau Wallnik Theresia, Hausbesitzerin Herr Albertini Joses mit Frau „ Kirschner Hans mit Frau „ Deiser Fid

,, Schulleiter mit Frau „ Hirnschall Josef, Privatier mit Frau „ Fankhauser Johann, Hausbesitzer mit Frau „ Haselberger Raimund, Photograph mit Frau Frau Dollinger Marie, Hausbesitzerin Herr Guggenberger Karl, Schlossermeister mit Frau „ Kröll Johann, Sägebesitzer mit Frau „ Schwingshackl Konrad, Kaufmann u Hausbes. m. Frau „ Tomann Anton, Büchsenmacher u. Hausbes. mit Frau „ Sinner Georg, Schneidermeister mit Frau „ Thaler Johann, Hausbesitzer mit Frau „ Wopfner Friedrich, Bäckermeister mit Frau Frau Block

Anna, Hausbesitzerin Herr Gottlieb Rudolf, Kaufmann mit Frau „ Astl Leonhard, Gastwirt mit Frau „ Koch Karl, Apotheker mit Frau „ Ostermann Rudolf, Zahntechniker mit Frau „ Schramm Matthias, Hausbesitzer mit Frau „ Münz Julius, Hausbesitzer mit Frau „ Anker Georg. Kaminfegermeister mit Frau „ Schachtner Nikolaus, Kaufmann „ Lettenbichler And., Hausbesitzer mit Frau „ Juen Josef Anton, k. k. Posta,eister „ Sonvico Karl, k. k. Notar, Kufstein „ Gschöpf Joses, Goldschmied „ Cimadom Eugen, Spediteur

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/23_12_1938/TIGBO_1938_12_23_9_object_7755631.png
Page 9 of 16
Date: 23.12.1938
Physical description: 16
.) Und wirklich: Herr Georg nahm das Fußbad und Kathi kniete sich hin und hatte etwas Hirschtalg und salbte seine Füße. Und wie sie sich dann erhob und an seiner Seite stand, da legte er den Arm um sie und sagte gar nichts. Und sie sagte auch nichts. Es war eine Weile ganz still. „Ich kann auch gut Haar färben", bemerkte Kathi auf einmal zu dem Sitzenden. „Da sind schon ein paar graue Haarl und die soll ein guter Ober nicht zeigen, nicht , wahr?" Dann wieder nach einer Weile. V „Ich begleite

dich!" <? „Du solltest ins Bett gehen!" f „Ich bin gar nicht müde. Ich könnt so nicht schlafen!" Er zog nun feine Socken an; dann recht weiche feine Zugstiefel, fast so bequem wie Pantoffel. Und dann trotte ten sie fort. In der Luft trillerten die ersten Lerchen. Georg blieb auf einmal stehen. „Ich werd dem Buberl ein guter Vater sein!" sagte er Mit fester Stimme. „Ich Hab nichts dagegen, jeder kann einmal eine schwache Stund gehabt haben. Wenn es nur iaus Lieb geschehen ist, das verzeiht sich von selber

. Und ich will nicht weiter fragen!" Kathi sah ihn erstaunt an. Hm, die Arbeit hatte ihn kvohl überanstrengt! Aber dann begriff sie. „Mein Buberl!" lachte sie unvermittelt hell auf, „mein Buberl? Mein Gott, das müßt ich erst kriegen! So weit sind wir noch nicht! Das kommt von dem dummen Gered!" „Es ist nicht von dir?" „Da fragst du noch?" „Ja, mein Gott!" stotterte Georg, „ich Hab gemeint ich war gut für den Buben als Vater... willst du mich am End gar nicht?" „Doch!" 32. Eine Ueberraschung Herr Georg atmete auf. Er hätte

ergänze, dieselben Interessen habe, die gleichen Gedankengänge; keine Ueberspanntheiten! Herr Georg lachte auf einmal auf wie ein Bub, dem man einen Tschako geschenkt hat! „Von wem ist denn nachher der Bub?" fragte er. „Das darf ich nicht sagen! Ich Hab versprochen, nicht darüber zu reden! Frag also nicht!" „Auch recht! Ich glaub dir alles! Und jetzt muß ich dir etwas Liebes sagen: Io ti amo, ti adoro!“ „Hör, red doch deutsch!" „Wenn du mir erst etwas Liebes sagst!" bat d'er Ober. Da rief Kathi

: „Schorsch, du bist in etwas hinein getreten!" „Das ist ein korte-bovbeur, das bringt Glück!" Sein Ausdruck war halb verzweifelt, Hab glückselig. „Das kommt davon, wenn man die Engerl im Himmel geigen hört!" „Gestern ist der Adlerwirt und die da zum erstenmal aufgeboten worden, nicht wahr?" bemerkte Kathi mit ihrem Sinn für das Praktische. „Wir kommen auch bald daran", betonte Herr Georg. „So schnell wie möglich." Sie waren nun über das Bahngleis gekommen und Georg blieb stehen. „Schau, Katherl

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1926/19_06_1926/TIGBO_1926_06_19_4_object_7747464.png
Page 4 of 8
Date: 19.06.1926
Physical description: 8
G a st g ä r t e n.) Die meisten Gast gartenbesitzer haben ihre Gärten für die bevor stehende Fremdensaison wieder instand gesetzt und wo es noch nicht geschehen, ist man daran, sie auf das freundlichste herzurichten. Zu den schon länger bestehenden Gärten haben sich zwei neue Garten schänken gesellt: Die Kundler Bierhalle der Fa milie Georg Stafler an der Ecke der Anton-Karg- und Kaiserbergstraße hat eine offene, plachengedeckte und kiesbestreute Schankstätte, für welche die Firma Egydius Steinbacher die Einrichtung lieferte

wird. — So rüsten sich hier und in der Umgebung alle Gaststätten zum Empfang der Besucher, welche sicherlich auch gerne kommen werden, sobald auch das Wetter dazu ein ladend ist. Widman, 1571—1572 Leonhart Hurtzbichler (Lien- j hard), 1575—1576,1578 Christoph Auracher, 1580 Balthasar Seepichler. 1581 Georg Kholreiter, 1582 —1583 Jakob Franz (Frannz), 1584—1585 Georg Kholreiter, 1587—1588 Augustin Auracher, 1591 —1594 Joachim Hueber, 1594 Augustin Auracher, 1596 Georg Kholreiter, 1597—1600 Joachim Hue ber

. Bürgermeister waren in den Jahren: 1600: Joachim Hueber^), 1 1602, 15./6. 1601—1603: Georg Kholreiter 8 9 ), Kaufmann. 1604—1605: Mathias Faustner. 1606: Clement Zäch, Gastwirt, f 1609, 14./7. 1607—1608: Thoman Mösl, Weinschenk, f 1610, 18./11. 1609- Georg Kholreiter, Kaufmann, f 1617, 25./6. 1610— 1621: Fehlen die Ratsprotokolle. 1618 und 1621: Hannß Füeterer (Fietterer) i0 * * * * ) 1622: Andres Auracher. 1623—1624: Adam Niderkhircher, Säckler. 1625—1627: Hanns Kholreiter, Kaufmann. 8) Zufolge

. ii) Für die Jahre 1632—1634 festgestellt durch Pfarr archiv, Trauungsbuch, tom. II., 1625—1750, erscheint als Trauzeuge 1632 Feber 16, 1633 Sept. 5, 1634 Jän. 20. 1*) Trauungsbuch. tom. II., 1650 Feber 21. 1652 Jän. 30. und Feber 11, V. Sch., consul, als Trauzeuge. 1 1679—1680: Fehlt Ratsprotoroll. 1679 Johann Äniser 1S ). 1681: Johann Äniser. 1682—1686: Wolfgang Mayr. 1687—1690: Thomas Rith, Bierbräuer. 1691—1692: Johann Bapt. Steurer, Wirt und Gastgeb. 1693—1698: Georg Auracher, Lebzelter. 1699—1705: Johann

Bapt. Steurer, Wirt und ' Gastgeb. 1706—1710: Michael Wäginger, Maler. 1711—1727: Abrahamb Regel, Wirt u. Gastgeb"). 1728—1730: Franz Greiderer, Wirt und Gastgeb. 1731—1738: Abrahamb Regl, Wirt u. Gastgeb. 1739: Franz Greiderer, Wirt und Gastgeb. 1740—1743: Mathias Perthaller, Handelsmann. 1744—1756: Johann Veit Ewercher, Verwalter. 1757: Johann Michael Prädler, Wirt und Gastgeb am Goldenen Hirschen, 1 6./12 1757. 1758—1760: Johann Georg Mayr, Wirt und Gastgeb. iS) Ebendort. 1679 Sept

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1911/01_01_1911/TIGBO_1911_01_01_7_object_7736197.png
Page 7 of 16
Date: 01.01.1911
Physical description: 16
mit Familie Amort Ludwig mit Familie Rotter Rudolf Pirlo Oskar Fabrikant Ltithi Julius mit Frau Köllenberger Georg Bass M. Müllerbauer Hilber P. Kinz Julias Fabrikant mit Frau Hinterhuber Anna Witwe Gastwirtin -Steinkellner Elise Krämerin Eibl Matthias Obermüller Hollrieder Johann mit Familie Leitner Sebastian Wach Alois mit Frau Jungegger Franz mit Frau Ghristl Johann Hausbesitzer mit Frau King Anton mit Frau Meisel Wilhelm Malermeister mit Frau Kugler Josef Oberkondukteur , „ Defregger Sebastian

Hausbesitzer Geschwister Acker Schneider Paul Mair Johann Zimmermeister mit Frau Steinegger Franz Zimmermann mit Frau Pflüger Josef Fassbindermeister mit Frau Sonvico Karl k. k. Notar Murr Roman k. k Finanzrat in Innsbruck Kaier Alois Magazineur Familie Kraft Pirchmoser Franz Familie Suppenmoser-Oberhauser Dillersberger Josef mit Familie Oberst Carl Kaufmann Weinstube Schicketanz Heigl Klarmüller Fritz Opernsänger in Breslau Kaindl Michael mit Frau Kronthaler Georg mit Frau Oswald Karl „ „ Scherz Franz

k. k. Finanzwacheoberkommissär mit Familie Thaler Elise Private Nothegger Andreas Hausbesitzer Heuberger Simon Oberkondukteur mit Familie Waldhuber Johann Scheiber Leonhard mit Familie Rindfleisch Josef » , Mair Josef Gutsbesitzer mit Familie Haselsberger Elise Gutsbesitzerin Höpperger Sebastian Handlung Leitner Balthasar mit Familie Scheiber Franz „ „ Mayrhofer Georg * » Kaindl Thomas Gutsbesitzer Köllbichler Dominikus mit Familie Bauer Thomas Wirt , „ Schroll Josef Hausbesitzer Nagl Johann Hausbesitzer mit Frau Leitner Josef

Gutsbesitzer Thaler Ursula Private Fgger Johann mit Familie Unterreiner Georg Werkführer mit Frau Leitner Josef Hausbesitzer Familie Koller „ Ruedorfer * Mauracher Hans mit Familie Peppenauer Josef Gutsbesitzer mit Frau Mühlegger Matthias mit Frau Gugglberger Johann , , Pirmoser Georg Zimmermeister mit Frau Härting Josef mit Familie Mühlsteiger Leopold mit Familie Aschaber Josef Kantineur mit Frau Holzner Johann Hausbesitzer mit Frau Glückliches neue; 3 ahri allen meinen verehrten Kunden. zz Huna Wiuner

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1926/03_07_1926/TIGBO_1926_07_03_1_object_7747485.png
Page 1 of 8
Date: 03.07.1926
Physical description: 8
. Streeruwitz wurde MMaliting Sit AM «kein feit Sem Mtt 1690 j Von Dr. ChristianBader. , (Fortsetzung.) Bürgermeister waren in den Jahren: 1761—1763: Johann Veit Gwercher, Verwalter, 4 1782, 11./9. ! 1764—1766: Simon Hämpl, Weißgerber, f 1774, ! 13./5. 1767—1769: Josef Troger, Wirt und Gutsbesitzer. 1770—1772: Simon Hämpl, Weißgerber. 1773—1775: Johann Georg Mayr, Wirt u. Gast geb am Gold. Leen. 1776—1778: Anton Siberer, Weingastgeb an der Trauben. 1779—1781: Johann Georg Mayr, Wirt und Gastgeb am Gold

. Han delsmann. 1811—1814, Sept., Johann Eo. Lerperger, Han delsmann. 1814, Sept., bis 1818 Johann Bapt. Kögl sen., Handelsmann, „bürgerl. Gemeindevorstand""). 1819—1822 Joh. Georg Suppenmoser, k. k. Post meister und Wirt zum „Gold. Löwen", „bürgerl. Gemeindevorstand". 1823—1827 Sebastian Ant. Defregger, Bürger meister, bürgerl. Maler, Bildhauer und Graveur. 15 ) Die Ratsprotokolle von 1800—1850 fehlen leider merk würdigerweise größtenteils. Für das Iahr 1822 konnte ich nicht sicher feststellen

, ob noch I. G. Suppenmoser oder vielleicht schon Defregger Bürgermeister war. 16 ) Dies war der offizielle Titel. 1828—1831 Joh. Chrysost. Prädler, Bierbräuer. 1832—1834 Seb. A. Defregger, Maler usw. 1835—1840 Franz Kink, k. k. Straßenmeister und Gastwirt zu den „3 Königen". 1840—1844 Matth. Foidl, Handelsmann. 1844—1849 Joh. Georg Suppenmoser, k. k. Post meister und Gastwirt, Hauptmann der National garde 1848/49. 1850—1852, Aug. Franz Kink, k. k. Stratzen- meister. 1852, Aug., bis 1861 Johann Stenzl d. Ae., Apo theker

, 1852—1858 als Bürgermeisterstellvertre ter, 1858—1861 als Bürgermeister. 1861—1864 Anton Kink, Zementfabrikant. 1864—1872 Johann Stenzl d. Ae., Apotheker. 1872 Josef Reisch, Kaufmann, Wachszieher und Lebzelter. 1872—1875 Georg Anker, Seifenfabrikant. 1875— 1876 Dr. Johann Angerer, k. k. Notar, Reichsratsabgeordneter. 1876— 1878 Georg Anker, Seifenfabrikant. 1878—1882 Anton Karg, Photograph. 1882—1887 Johann Stenzl d. I., Apotheker. 1887—1893 Hans Reisch d. Ae.. Kaufmann. 1893—1904 Dr. Josef

Prarmarer, Rechtsanwalt. 1904—1919 Josef Egger, Großindustrieller. 1919, Dez., bis 1922 Oskar Pirlo, Fabrikant. seit 29. November 1922 Georg Pirmoser, Zimmer meister und Sägebesitzer. (Fortsetzung folgt.)

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/01_01_1936/TIGBO_1936_01_01_6_object_7754077.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1936
Physical description: 8
Abnehmer der RtuichrseiMul-lgimsskartm -er Stadt Kutiteln für das Fahr Mb Anker Johann Georg Mbrecht Oskar, Prokurist Amort Maria, Buchhalterin Alexander Franz, Eend.-Rev.-Jnsp. Anetzhuber Alois, Vertragsangestellter Auer Friedrich, Benefiziat Aufschnaiter Anton, Postadjunkt Auckenthaler Otto. Postadjunkt Achorner Sebastian, Professor Aigner Josef, Schuhmachermeister Ascher, Familie, Gemischtwarenhandlung Annewanter Anton, Händler Ahrer Jos., Zugsrevisor i. R., mit Fam. Bader, Dr. Christian

, Landtagspräsident und Eymnasialdirektor mit Frau Burian Gottfried, Professor, Studienrat mit Familie Bubik Josef mit Familie Bachler Otto, städt. Verwalter Vachler Jos., B.-B.-Oberinsp. i. R. Bachler Fritz, Dipl.-Cellist Brandstätter Judith, Magistratsbeamtin Bezirkshauptmannschaft, Beamtenschaft Bramböck Anna, Postoberoffizial Belligoi Rudolf. B.-B.-Adjunkt Beck Josef, Zollfinanzrat, mit Familie Brugger Georg Baumgartner Thom., Tierarzt, m. Fr. Blaha Franz, B.-B.-Pensionist Bauer Thomas, Elemmwirt Bichler

, Oberlehrer, mit Familie Eder Hans und Luise Eberl Josef, Schlossermeister Eder Franz, Kaufmann, mit Familie Eggersberger Peter mit Familie Egger Johann, Verwalter i. P. Eppensteiner, Familie Eder, Dr. Richard, Medizinalrat Egerer Josef Eisenmann Maria Egger, Firma Michael Exenberger Seb., städt. Angestellter Eßl-Mayr, Familie Engl Georg, Hilfsämter-Oberdir. i. R. Förster, Ing. Ludw., Oberbergrat, mit Familie Frühlinger Burga, E.-W.-Buchhalterin Fröhlich Karl, Eend.-Patr.-Leiter Fassold Karl. Zollsekretär

, Geschäftsinhaberin, mit Familie Federspiel Kassian, Finanzwach-Beamter in Pension, mit Familie Fröhlich Christoph mit Frau Fallenbacher Anton mit Frau Feuersinger Emil, B.-B.-Beamter i. R. Fischer Karl, Friseur Finke. Dr. Ferdinand, Arzt Ereineder Georg mit Frau Ereiderer Josef. Zollw.-Jnsp., m. Fam. Erasl Ewald sen. Erasl Ewald jun. mit Familie Eander. Landwirt, Familie Eufler Rudolf, Postoberoffizial. mit Frau Eraff Josef. Postoberoffizial m. Frau Ewercher Alois, Postadjunkt Gredler Maria, Hauptschuldirektorin

A., Kaufhaus Erießer Alois, Finanzoffizial Eall Herm., Kaufmann, mit Familie Hintner Josef, Dekan in Kufstein Hupf Kathi Hüter Friedr., Eend.-Ray.-Jnsp., m. Fam. Holzmann Elisabeth, Hauptschullehrerin Halles Josef Huber Georg Helmes Franz, Zollassistent Haid Josef, Postoberoffizial, mit Frau Halzl Leopold, B.-B.-Oberrevident Hüter Johann, B.-B.-Mag.-Aufseher Hengl Rudolf, B.-B.-Oberrevident Hechenberger Joh., B.-B.-Adjunkt Haltmair Herta, Lehrerin Hofer Anna, Postoberoffizial, mit Mutter Hild Franz

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1929/25_05_1929/TIGBO_1929_05_25_3_object_7749548.png
Page 3 of 8
Date: 25.05.1929
Physical description: 8
, Bauer zu Trattenbach, Scheffau, Thaler Johann, Unter maisfeldbauer, Schwvich. Mödlinger Peter, Franzlbauer, Söll. Marksteiner Georg, Altvorsteher, Thiersee. Rotter Johann, Schulleiter, Walchsee. Steinbacher Georg, Vor stand der Brauereigenoffenschaft, Wörgl. — Gerichtsbe zirk Ratte nbcrg: Haaser Augustin, Bauer, Alpbach. Arzberger Johann, Bauer beim Jäger, Brandenberg. Thaler Franz, Lehrer Breitenbach. Naschberger Johann, Mitbesitzer beim Liner, Reith. Stöger Franz, Guts besitzer und Bürgermeister

, Kundl. Sparber Fer dinand, Gutsbesitzer, Münster. Neuhauser Georg, Bauer zu Nieding, Steinberg. Gruber Josef, Bauer, Leiten, Unterangerberg. !Widner Stanislaus, Lehrer, Oberau. — Gerichtsbezirk Kitzbühel: Penz Martin, Schulleiter, Aurach. Obwaller Stephan, Gemeindesekretär, Fieberbrunn. Schlechter Josef, Reischerbauer, Going. Kuppelwieser Karl, Lehrer und Gemeindesekretür, Hochfilzen. Huber Georg, Postexpedient. Jochberg. Froidl Johann, Gemeindesekretär. Kirchdorf. Kaltschmid Sebastian

, Gemeindesekretür und Jägergütlbesitzer, Kössen. Lichtmannegger Georg, Foidl- bauer, Oberndorf i. T. Widauer Georg, Gemeindevor steher, Schwendt. Waltl Stephan, Krämer, St. Jakob. Hofinger Josef. Kaufmann, St. Johann i. T. Hain Georg, Neuhausbauer, St. Ulrich am Pillersee. Kien- poitner Josef, Kaufmann. Waidring. — Gerichtsbezirk Hopfgarten: Weinold Ludwig, Oberlehrer, Kilch berg. Brochetti Rudolf. Gemeindesekretür, Westendorf. Die Eröffnung >der Postautolinie Kufstein—Nie derndorf—Er! findet bereits am 1. Juni

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/01_11_1935/TIGBO_1935_11_01_4_object_7753959.png
Page 4 of 14
Date: 01.11.1935
Physical description: 14
eines angenommenen Brandes im Pfarrhofe ab. Nach der Uebung versammelten sich die Wehrmänner im Hotel „Waidringer Hof", wo Löschinspektor Lechner aus Kitz bühel der Feuerwehr für den eifrigen Zusammenhalt Anerkennung zollte und den Iubilarelt Sebastian He- chenbi chler und Michael Kienpointner das Ehren zeichen für 40jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuer lösch- und Reftungswesen mit Glückwünschen übergab. Kommandant Georg Foidl überreichte dem Bezirks löschinspektor Lechner die Urkunde zum Ehrenmitglied

, Breitenbach: Jos. Seebacher. Kundl. Joh. Kruckenhauser und Jakob Hager, Angerberg, Josef Hintner, Brandenberg, Jos. Seisl, Söll, Mar Fuchs, Hopfgarten. Gälte Stuten: 1. Preise: Franz Rupprechter, Vrandenberg: Seb. Eisenmann. Söll: Georg Hager, Angerberg. 2. Preise: Joh. Köfler und Joh. Margreiter, Kundl: Mich. Rupprechter, Breiten bach. 3. Preise: Leonhard Ritzbacher und Adolf Sauermoser, Kundl: Joh. Schipflinger, Kirchbichl: Josef Neuhauser und Georg Ampferer, Brandenberg: Andrä Stöckl, Itter. — Zwei

- und einjährige Stuten: 1. Preise: Josef Hintner und Blasius Lengauer, Brandenberg: Georg Hager. Angerberg: Franz Auer, Wörgl: Georg Rendl, Kirchbichl. 2. Preise: Josef Steinbacher, Schwoich: Franz Rupprechter und Adolf Metzner, Brandenberg: Josef Fuchs, Itter: Franz Lettenbichler, Breitenbach: Josef Osl, Wir glaubens gern, dennoch sind sie kein genaues Maß für Feigen kaffee. Aber beim Titze-Gold- Sparwürfel braucht man das auch nicht. In jederPackung zu47Gro schen sind 30 Würfel, jeder 4mal zu teilen

, das gibt immer die gleiche Menge I Einlitfce'Tante'üp! Angerberg. 3. Preise: Leonhard Ritzbacher, Kundl: Ios. Seisl, und Joh. Schipflinger, Itter: Peter Bichler, Schwoich. — Drei- und vierjährige Stuten: 1. Preise: Anton Klingler, Wörgl: Jos. Schwarzenberger, Breitenbach: Peter Peer, Mariastein: Josef Peer, Angerberg: 2. Preise: Johann und Josef Moser, Benedikt Eschwendtner und Georg Schwaiger, Breitenbach. 3. Preise: Ioh. Huber, Wörgl: Peter Stöckl und Anton Hirzinger, Briren; Josef Lechner, Thiersee

! Kundl. Die Freiwillige Feuerwehr hielt am am 27. Oktober ihre diesjährige Hauptübung ab, die trotz der schlechten Witterung gut gelungen ist. Anschließend wurde im Stimmersaal die Dekorierung verdienter Wehrmänner, und zwar Josef Margreiter für 25 jährige und David Huber sowie Georg Schneider für 40jährige Dienstleistung vorgenommen. Abends fand im Gasthof zum „Auer" der Feuerwehrball statt. b Oberau. Verschiedenes aus der hinteren Wildschönau. Auf seinem von den Großeltern über nommenen Gute

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/12_08_1914/TIGBO_1914_08_12_5_object_7739693.png
Page 5 of 8
Date: 12.08.1914
Physical description: 8
, Dr. mit Familie . 30 Steiner Ludwig, Notariatssubstitut . . 20 Kraißer Georg . 20 Kecht, Arthur Dr. mit Familie . 70 Brugger, Julie Wwe. 4 Pirchl Filomena .... . 10 Grünwald Friedrich .... 1 Fischer Maria Ww 5 Thaler Simon 6 Stöckl Ursula verehel. Kloßner . 2 Stitz Franz . 25 Fischlechner Maria .... . 30 Aipegger Fanny .... 5 Christian Mitterer .... 2 Alois Vogl 40 Praxmair Sebastian .... . 10 Tscholl Hans 5 Paul Michl Anna Ww. . 20 Kocourek Joses 2 Egger Josef . 20 Steiner Maria . 10 Falkensteiner Karl

Georg Häring. 24. Schlemeier Johann Häring. 25. Haun Matthias Oberlangkampfen. Schlecker-Beste: 1. Mösinger Johann Häring 125 Teiler. 2. Sojer Josef Söll. 3. Gratz Ferdinand Kuf stein. 4. Winkler Josef Kirchbichl. 5. Grundner Franz Kirchbichl. 6. Kapfinger Martin Thierberg. 7. Riedl Michl Kufstein. 8. Hundertpfund Josef Kufstein. 9. Schle meier Johann Häring. 10. Thomann Anton Wörgl. 11. Gruber Dionys Hinterthiersee. 12. Ellmerer Josef Kirch bichl. 13. Graus Stanis., Jungschütz Wörgl. 14. Egger

- Josef Oberlangkampfen. 15. Kartnaller Nikolaus Häring. 16. Told Egid Kirchbichl. 17. Hechl Ferdinand Thiersee. 18. Bergmann Carl Unterlangkampfen. 19. Pitzinger Joses Wörgl. 20. Sailer Josef Kufstein. 21. Hechl Jakob Thiersee. 22. Sandbichler Andrä Mariastein. 23. An gerer Georg Häring. 24. Sock Franz Thierberg. 25. Weiß Joses Söll. 26. Horngacher Kaspar Häring. 27. Margreiter Joses Häring. 28. Heitzmann Franz Thier berg. 29. Fahrmeier Michl Oberlangkampfen. 30. Mühl- egger Matthias Thierberg. 1790

. 8. Schlemeier Johann Häring. 9. Eller Johann Wörgl. 10. Margreiter Josef Häring. 11. Pajer Sebastian Kirchbichl. 12. Ortner Matthias Söll. >3. Told Egid Kirchbichl. 14. Nieder Johann Häring. 15. Stöckl Josef Häring. 16. Mösinger Hans Häring. 17. Horngacher Kaspar Häring. 18. Grießer Alois Häring. 19. Heitzmann Franz Thierberg. 20. Angerer Georg Hä ring. 21. Gasteiger Jakob Kirchbichl. 22. Fahrmerer Michl Oberlangkampfen. 23. Wälder Josef Kufstein. 24. Kartnaller Nikolaus Häring. 25. Gruber Dionys

Hinter thiersee. 26. Gruber Egid Oderlangkampfen. 27. Maier hofer Jakob Thiersee. 28. Ellmerer Josef Kirchbichl. 29. Steindl Michl Ebbs. 30. Thoman Anton Wörgl. 18 Kreise. S ch le cker - L> erien> B e ste: 1. Thoman An ton Wörgl 42 Kreise. 2. Margreiter Joses Häring. 3. Sojer Josef Söll. 4. Kartnaller Nikolaus Häring. 5. Schlemeier Johann Häring. 6. Hundertpfund Josef Kuf stein. 7. Bergmann Carl Oberlangkampfen. 8. Fahr meier Michl Oberlangkampfen. 9. Angerer Georg Häring. 10. Gruber Egid Oberlangkampfen

15
Newspapers & Magazines
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1915/10_04_1915/ZDB-3074699-1_1915_04_10_6_object_8491451.png
Page 6 of 12
Date: 10.04.1915
Physical description: 12
der Wildbichler- Straße fand am 6. April im Gasthaus „Sebi" in Niederndorf eine Konferenz statt, an der Landesausschußmitglied Prof. Doktor Stumpf als Vorsitzender, Reichsratsabgeordneter Dr.! Kofler, Oberbaurat Machnitsch, Baurat Scheiber, Oberingenieur Georg Bauer und die Vertreter der interessierten Gemeinden teilnah- men und wobei Ingenieur Bauer den technischen ; und finanziellen Bericht erstattete. Die Baukosten für die dringendste Ausgestaltung würden sich auf 123.000 Kronen belaufen und zwar bei Heran

Tagen fand die Beerdigung des k. 1 Werkführers i. P. Georg Kiechl und des in Innsbruck verunglückten Kantineursohnes Chiettini statt. Der Andreas - Hofer - Militär - Vcteranen- verein Schwaz ist dem k. k. österr. Kriegerkorps beigetreten und führt nunmehr den Titel: „K. k. Kriegerverein Andreas Hofer, Schwaz, Tirol, unter dem Protektorate Sr. Hoheit des Prinzen Ludwig von Sachfeu-Koburg-Gotha." Geborene im Monat März. Johann Georg Danzl des Johann und der Elis. Steinlechner; Rosa Maria Grimm

des Albert und der Anna Felderer: Mathilde Rainer der Josefa Rainer; Alfons Josef Sprenger des Franz und der Kath. ^ Krismer; Jos. Georg Zanon der Maria Zanon; ' Mathilde Franz. Kirchmair des Anton und der Kandier Maria: Herbert Max Keiler des Max und der Ther. Angcrer: Marianna Brand des Eduard und der Anna Angerer; Johanna Ant. Brand des Josef und der Maria Lengauer; Josef Herrn. Seewald des Josef und der Maria Gollner; Anna Jos. Spakowski des Jan und der Katharina Mazur; Josef Fankhauser ^des Alois

und der Anna Bockstaller; Franz Jos. Lechner des Bälthassar und der Notburg Hechen- blaikner; Viktor Georg Kirchmair des Johann und der Notburg Norer: Sigfried Maurer des Thomas und der Antonia Silberleitner; Hein rich Michael Lintner des Heinrich und der Maria Hochschwarz; Karolina Jäger der Notburg Jäger; Marianna Knapp des Franz und der Maria Lindebner; Margareth Theodol. Schmadl des Josef und der Theresia Prettauer; Antonia Gutbek des Johann und der Maria Pavoläk; Karl Franz Jos. Köll des Dr. Karl Köll

17
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1896/24_07_1896/UIBO_1896_07_24_6_object_8310989.png
Page 6 of 12
Date: 24.07.1896
Physical description: 12
rator nach Weitenthal; Georg Harasser, Kooperator in Gais, erhielt die Dimissorien zum Eintritt in die Gesellschaft Jesu. — Gestorben ist am Dienstag 22. der hochw. Herr Stanislaus Wild an er, Expositus in Birgitz. Er war zu Fügen im Zillerthal am 12. November 1817 geboren unb anl 30. Juli 1843 zum Priester geweiht. Seit October 1848, also säst 48 Jahre, wirkte er als Expositus in Birgitz. (Aus der Erzdiözese Salzburg.) Hochwürden Herr Jakob Margreiter, der am Sonntag 19. ds. feierlich

Johann in Kitzbühel am 26. Juli. Prediger: Herr Dr. Melchior Abfalter, k. k. Theologieprofessor; Herr Auer Franz in Wagrain am 9. August. Prediger: Herr Herr Georg Kittl, Pfarrer in St. Georgen in Pinzgau; Herr Dr. ph.il. Führnkranz Josef in Salzburg (Asyl) am 22. Juli. Prediger: Herr Dr. Josef Altenweisel, k. k. Theologieprofessor; Herr Haslinger Peter in Hof am 9. August. Prediger: Herr Josef Kostenzer, Dechant von Saal- felden; Herr Hörslberger Johann in Kufstein am 26. Juli. Prediger: Johann

; von Kötschach P. Anselm M. Hauser nach Rattenberg; von Weißenstein P. Bonajuncta M. Amort nach Gratzen, P. Thomas M. Gottsgraber nach Luggau; von Rattenberg P. Cassian M. Fuchs nach Kötschach. (Personalveränderungen in den Franziskanerklöstern von Hall und Schwaz.) In Hall: P. Georg Klieber, Fest tagsprediger. Von Hall: P. Donatus Donat nach Reute; P. Cassimir Andergassen nach Enns; Fr. Bernardin nach Telfs; Fr. Gedeon nach Maria-Schmolln; Fr. Willibrord nach Salzburg. Nach Hall: P. Bonaventura Major

18
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1915/29_08_1915/ALABO_1915_08_29_13_object_8259855.png
Page 13 of 16
Date: 29.08.1915
Physical description: 16
Josef, Tit.-Zgsf.- Wagner Johann: Wechselberger Joses; Wimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., H ö ch st; Fritz Christian, F o l g a r i a; Hutter Anton, Zgsf., Langen; Mölga Johann, St. Johann in Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj., Klobenstein: Walser Josef, Pitz tal. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Marlin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Cerhart, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett

Josef, Ellinger Anton, Etzenberger Peter, Felleis Josef, Fink Josef, Zgsf.» Flaim Alois. Ptrf., Foniolo Karl, Gaffer Franz. Gast! Josef, Geuch Johann, Gferer Andreas, Gferer Josef, Ptrf., Globin Johann. Glocker Ludwig, Geld Friedrich, Gold Josef, Goller Joses, Götschl Jo hann. Graf Ludwig, Grieser Johann, Gruber Josef, Gruber Stephan, Gruber Johann, San.-Utj., Hanzlik Josef, San.-Utj., Haspinger Alois, Hauser Anton, Hetteger Johann, Hofer Georg, Huber Simon, Jäg- geroaer Heinrich, Jordan Jakob

, Kirchberger Blasius, Kirchberger Heinrich, Kofler Heinrich, Konrad Alois, Krabaches Franz, Krismer Heinrich, Kullaschitz Jo hann. Lacedelli Josef, ObL Laub ich ler Johann, Lehne! Josef. Leidolf Friedrich. Leyska Karl, Zgsf., Loos Io- Hann, Utj., Mmer Josef, März Johann, Ptrf., Mätajka Franz, Matzler Josef, Mayer Georg. Mayer Johann Gottfried, Mayer Peter, Utj., Moser Peter» Niederer Taver, Niederkosier Georg. Obertnchler Alois, Ober- feichtner Johann, Oberholenzer Franz, Paulin Dome- nieo. Pfenninger

Jofef, Thier fee; Schnitzer Johann, Natur ns; Sieger Vinzenz, Et. Peter; Thevenet Gustav, Bdrklö- st er bei Rieden: Thurner Franz, Ritten; Thurner Josef, Tit.-Utj., S 6) w a z; Wegfcheider Alois, Grin- Z e n s; Wiefer Johann, Vrixen; Zadra Anton, M a r g r e i d; Zangerle Jofef, Kappl; Zuggal Karl, K a lt e r n; Golfer Georg, Vorm., Prags; Kompatfcher Anton, Ptrf., Bozen; Regensburger Franz, Eppan: Lang Jofef, Ritten. Unterjäger Hans Dumm von Hall; Einj.-Freiw. Karl Junker von Kufstein; Franz Jofef

Gritsch von Umhausen; Zugsführer Sebastian Mitterer von Wörgl; Jofef Gaßl von Ke Ich sau; Franz Knoflach und Michael Maier von Innsbruck; Jo hann Holzmann von Nals (befindet sich in serbischer Gefangenschaft); Georg Hauser von Iochberg. Kirchliche Nachrichten. Versetzungen. Hochw. Herr Afchaber Kaspar, Kooperator in Thiersee, in gleicher Eigenschaft nach Kundl; Afchaber Anton, Äushilfspriester in St. Jo hann i. P., als Kooperator nach Thiersee; Franz v. Im Turm, erster Kooperator in St. Johann

21