47 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/23_10_1891/MEZ_1891_10_23_5_object_613046.png
Page 5 of 8
Date: 23.10.1891
Physical description: 8
z, 242 Meraner Zeitung. Seite S AIlill-A«Wkr. sMeraner Wetterberichts vom Mittwoch, 21. Oktober. Regen mit kurzen Unterbrechungen und gegen Abend zunehmend. Gänzliche Windstille und ansfalleiid warme Temperatur. Angekommene Fremde. Hotel Europe: Johann Bolf, Privatier, mit Frau, Wien. Regina Lauer, mit Schwester und Tochter, Krakau. Hotel Erzherzog Johann: Franz Wagner u. Heinr. Müller, Wien. Frau C. Walter Crosby, New- Zork-City. Grant Allen, Doolvins, mit Fr-, England. Heinrich Trebitsch

, Jurist, Wien. Gras Thomas Potocki, Gutsbesitzer, mit Frau, Siemicnice, Dr. Stadelmayer, Oberstabsarzt, mit Frau, Bamberg. Hotel garni Passerhof: Th, Middelöck, Ksm., Rotterdam. PaulLauvman, Buchhändler, Bremen. Hotel Forsterbräu: Dr. Alois Rottensteiner, Advocat, Salzburg. August Rö'ckl, Kaufmann, Wien. „Graf von Meran:' Eduard Obert, Militär - Ober- Intendant, Innsbruck. Tapparelli mit Familie, Vicenza. Johann Thancl, Rechnungsosfizial, Innsbruck. Alexander Dlouhy, Verpslegs-Ossizial, Bozen. Grand

Hotel: Choroszewski, Ingenieur, Rußland. Hermann Merkewitz, Rentier, mit Frau u. Kind, Berlin. Heinrich v. Hantower, Rechtsanwalt. F. G. Barnstorf, Architekt, Hannover. Franz Albrecht, Fleischhauer, Brunn. Hotel Habsburger Hof- Graf VItzthum, Legations-Secretär mit Frau, Berlin. Dr. I. von Tymowski, Nizza. Theodor Grüner, Bremen. C. A. Wagenmann, mit Frau, Landa i. Baden. Baronin von Medem, St. Petersburg. Major R. Methe mit Frau, Bautzen Hotel Haßsurther: UJames Naef, Ksm., Vueuos-Ayres, Frl. Jda

Naef, Zürich. Albert Rauchfuß und Frl. Emille Rauch faß, New-Iork. Kreuz: Baurath Maier, Innsbruck- Hotel Sonne: August Robl, Ksm., München. Karl Brunner, Wien. I. P. Häußeler, Reisender, Württemberg. I. Schupfer, Innsbruck. Rud.Montag, Reisenver, Innsbruck. Franz Giegl, Kaufmann, Wien. Heinrich Weiß, Linz. I. Rzipa, Oberpostverwalter, mit T-, Kufstein. Dr. I. Tinzl, Advocat, mit Frau, Schlanders. Dr. I. Laimer, Schlan- ders. E. A. Götz, Buchhändler viit Tochter, Marienbad. H. Hornschuch

, Großhändler, München. Hotel Stadt München. Stephan Morlovitz, Rentner, mit Fam-, Semlin. Emma Weil mit Tochter, Ozorkow Frl. Hillbrecht, Berlin. Jda Wedel mit Sohn, Karlsruhe. Therese Rottenstein, mit Sohn, Wien. Ehrke.Lieut. u. Adjut, mit Frau, Ulm. M. Robitschek, mit Frau, Wien. Hotel Walder: Josef Ortler, Postbeamter, mit Schwester, Innsbruck- Virginia Busli, mit 2 Töchter, Como. Franz Weber, Ksm., Linz. Franz Burkhard, Linz Leo Werzberg, Poltowa Crnst LlpenSly, mit Schwester, Wien Wilhelm Fritsch

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_09_1930/AZ_1930_09_18_3_object_1860856.png
Page 3 of 6
Date: 18.09.1930
Physical description: 6
und im Hotel „Savoi' abge stiegen. „Aler'-Gefellfchaftsreifen in das Etfchland Im Septemberheft des „Reisedienst des mittel europäischen Reisebüros' in Berlin finden wir unter „Reisen für Jedermann' das Etschland und die Dolomitenwelt mit einer ILtägigen Tour berücksichtigt. Hübsche Bilder begleiten die skizzenhaft gehaltene Tageseinteilung. Die Fahrt ginge in München ab über Garmisch- Landeck-Resiapaß nach Merano, dem, am vier ten Tage erreicht, der fünfte Tag gewidmet bliebe. Ueber Bolzano, Trento, San

als Tennis- -Mrer ausgenommen. Wie beliebt Kieinschroth mittelt. ner tapferen Gattin die Tiere der Wildnis, be- .''5. Suis- Lölven, in ih^m^uÄnsten Lànskà'm!!' Eine Neuerung in Fassaden-Deleuchkung hat Herr Parisis an seinem Hotel „Continental' durch die Jnstallationssirma Erwin Stainer- Merano versuchsweise anbringen lassen. Sie >' >v'>» besteht aus fünf großen Flutlicht-Armaturen s/,,»?. H ^ Sprech- der Kamera zu belauschen, der Weltmarke „Kandem' mit der Stärke von je Patschelderhof; gegenüber

. Alles in allem — auch der Regie sei keineswegs Vorstellungen: 5, 6.30, 8 9.30 Uhr. rasch und bequem zu erreichende Gasthof „Zu fritt' für unsern Kurort besondere Bedeutung ae. Kirchliche Nachrichten Zsrealitischer Gottesdienst Freitag abends 6.10 Uhr Samstag vorm. 10 Uhr Ausgang 6.38 Rosch-Haschanah (Neujahrsfest) Montag, 22. vergessen — ein äußerst genußreicher Abend! Sept. abends 6 Uhr, Dienstag morgens Uhr. Predigt 10 Ahr Mussaf 10.30 Uhr So steigerte sich denn auch nach dem etwas Pàe Hotel. Täglich The Dansant

, wiederholt vor die Ram- Eintrittskarten für den Tempel sind so weit ^ zwang. der Vorrat reicht in der Villa Frühling abzu holen. Ohne Karten ist der Eintritt nicht ge stattet. Polizeiliches ^üHtung Parkett und 2. Rang waren ausverkauft, we- Grand Hotel und Meranerhof. nachinitags von 5 bis halb 7 Uhr The Dansant. abends ab halb 10 Uhr, Soiree Dansante. Andreas hofer. Allabendlich Jnnviertler-Kon- zert. Gasthof Pillo,,. Täglich Konzert der Kapelle Niger gut besucht waren die Logen. Man sah Mcwsbrugger

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/22_08_1903/BTV_1903_08_22_2_object_3000369.png
Page 2 of 12
Date: 22.08.1903
Physical description: 12
Hotel, Geizkofler- und Bürger haus aus und wurde frühmorgens durch feierliches Avegeläute der gauzen großen Badkolonie kundge macht. Um 10 Uhr vormittags zelebrierte Herr Pfarrer Alverä von Brenner in der hübsch deko rierten Stistungskapelle in Anwesenheit zahlreicher Andächtiger die Festmesse, während welcher die vor dem Portal aufgestellte Grieser Musikkapelle in der kleidsamen Wipptaler Tracht Propst Mitterers Herz Jesn-Bnndeslied sowie die Haydn'sche Feldmesse in ei hebender Weise zum Vortrag

brachte. Nach der kirchlichen Zeremonie durchzog das Musikkorps die Kuranlagen mit klingenden: Spiel. Um 1 Uhr nachmittags fand im sinnig geschmückten Speisesaal des Grand Hotel ein Festbankett von 100 Gedecken statt. Nach dem dritten Gang erhob sich der prä sidierende Vertreter der Brernerbad-Gesellschaft, Herr Hofrat Kaltenegger ans Brixen, um in warmen, zum Herzen dringenden Worten der patriotischen Bedeutung des Tages zu gedenken und am Schluß seiner Festrede die Versammelten einzuladen, einzu

stimmen in den Ruf: „Gott erhalte, beschütze und segne Kaiser und Reich! Seine Majestät unser allergnädigster Kaiser und Herr Franz Joseph I. lebe hoch, hoch, hoch!' Unter den Klängen des von der Musikkapelle intonierten „Gott erhalte' brachen die Teilnehmer am Festmahl sowie das vor dem Grand Hotel promenierende zahlreiche Publikum in begeisterte Hochruf? aus, die auch im Geizkofler- und Bürgerhaus vor der daselbst aufgestellten Kaiser büste ein lautes und würdiges Echo fanden. Die Grieser Kapelle

, welche im Grand Hotel die Tafel musik mit recht glücklich gewähltem Programm be sorgt hatte, konzertierte nachmittags in der Anlage vor der Glasveranda des Geizkoflerhanses und ließ bis zum Abgang des Abendzugcs ihre heiteren Weisen ertönen. Die beabsichtigte bengalische Beleuchtung unterblieb wegen drohenden Regens, was indessen der Feststimmung des weihe- und würdevoll ver laufenen Tages keinen Abbruch zu tun vermochte. Literatur» Kunst und Wisse lischa st (Entwurf für ein Kaiserin Elisa- b e t?)-D euknral

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_03_1921/MEZ_1921_03_30_3_object_619239.png
Page 3 of 8
Date: 30.03.1921
Physical description: 8
auf der Kastelrutherstratze- Bekanntlich wuvde im Vorjahre ein behördliches Verbot für den Auto verkehr auf der Straße Waidbruck—Kastelstuth—Seis her ausgegeben, trotzdem die Verkehrskörperschaften und die Hotel industrie des Seiser Hochplateaus im Interesse des Fremden- besuche? sich für die Aufrechterhaltung der in früheren Jahren so stark frequentierten Autoverbindung eingesetzt hatten. Mit Rücksicht auf die empfindliche Schädigung, welche besonders den auf Luxuspüblikum angewiesenen Fremdenhäusern des Gebietes

das Hotel „Erzherzog Johann', das auch während der jetzigen Saison unerösfnet blieb, inzwischen vom scinerzcitigen italienischen Käufer weiterverkauft wurde, daß die Möbel verkauft wur den und der Erlös hierfür allein um rund eine Million Lire den Kaufpreis des ganzen Hauses überstieg. Es müssen un bedingt alle maßgebenden Kreise Merans gegen derartige Vorkommnisse Stellung nehmen, soll nicht Meran als Kurort durch derartige Spekulationen einzelner Kriegsschieber zu grunde gerichtet lverden. Mehrere

Fleiß im Laufe der letzten Dezennien geschaffen, auf das Spiel setzen zu lassen, kann doch auch nicht im Interesse der italienischen Regierung liegen! Schon die Ucber- nahme verschiedener Hotels durch Italiener und Gesellschaf ten, die wohl zunächst ein gutes Geschäft machten, aber von Hotel- und Restaurantführung, von den Notwendigkeiten, Lebensgewohnheiten hier wenig oder nichts kannten, tvar ein Fehler. Tie Häuser werden ihnen nicht bas erhöffte Glück bringen. Tie aus der bisherigen

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/17_01_1925/MEZ_1925_01_17_10_object_646842.png
Page 10 of 12
Date: 17.01.1925
Physical description: 12
dem E. H. Oberguggenberg (11 E.) und Untevguggenberg (Post, Tel. u. Haltest. St. La- rengen). — Kirche zur hl. Margarethe (die sekike), 1604 geweiht. Der unverhälnismähig breite Turm, der die Jahreszahl 1492 trägt, ist noch von der früher bestandenen Kirche. Reisebrlef von meiner Reise in den nahen Orient. — Winker 1S24-2S. Don Waldemar v. Uxkull. ll.- Ich bin den fünften Tag in Kairo. Meine Eindrücke im vornehmen Hotel: prachtvolle Te- sellschafts- und Aufenthaltsräume. Eine Fülle ganz großer, wertvoller Teppiche

. Die Gesellschaft gemischt. Leute, die sich zu benehmen und zu kleiden verstehen und an dere. Auch unser Meerschweinchen von der „Esperia' ist -wieder da, huscht durch die rie sigen Korridore und sieht noch unscheinbarer, noch weniger in die Umgebung passend aus, als auf dem L-uxusdampser. Der bekannte graue Angug. Aber die Pracht der Räume und die seine Küche sind mir nicht das Liebste in die sem Hotel. Das Liebste ist mir, daß ich hier das Gefühl habe, in absolut ehrlicher Obhut zu sein. Ueberall tritt

und Ge wissenhaftigkeit auf dem schwarzen Gesicht zu lesen ist. Meine Eindrücke auf der Straße: Farben^ > Farben, Farben. Farben und Geschrei. Auto- ' mobilyupen und Kamelbvüllen, Trambahnge klingel und Zeitungsvevkäufergeschrei. -Vor dem Hotel, Wie eine Schar gieriger Hai fische, die Dragomans, die Fremdenführer, ge schwätzige, zähe, freche, aber in ihren bunten, langen Gewändern malerische Kerle. Stiefelput zer, Zeitungsverkäufer, Postkarten-, Korallen- ketten-, Antiquitätenhändler. Man hat immer wieder abzuweisen

5