934 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/01_07_1893/BTV_1893_07_01_11_object_2950218.png
Page 11 of 12
Date: 01.07.1893
Physical description: 12
^ Fahrt: ZluS - M^ran an 660 Abds., aus Landeck an 9 20 'AbdS, Mal? ab 6 Uhr Botin., Taufers ab 7 45 Vorm., Münster an 8 Uhr Bonn., Münster ab 9 so Bonn.. Zernetz an S S 0. Nachm.,(Verner-Zeit);. Münster ab S Uhr Vorm., Taufers ab S so Vorm-, Mals an II Uhr Bonn., nach Meran ab IIS Nachm., nach 5!andeck ab 2 Uhr Nachm.; - . 2. Fahrt:. AuS Landeck an 12 46 Nachm , auS Meran an 130 Ä!achm., Mals ab 2 Uhr Nachm, Taufers ab 3 45 Rachm , Münster an 4 Uhr Nachm.; Zernetz ab 9 10 Äonn , Münster

an 3 10 Nachm., (Berner-Zeit), Münster ab-4'30 Nachm., Taufers ab S Uhr Nachm, Mals an 6 30 Abds., nach Landeck ab 6 Uhr Vorm., nach Meran ab 6 40 Vorm. V. Stellwagenfahrt Meran—Mals ganzjährig, benützt zum Briefposttransporte in der Zeit vom I. Oktober bis 30. Juni: Passagiersaufnahme unbeschränkt. Personenzug Nr. 1 aus Bozen an 8 19 Vorm.,. Meran ab 9 Uhr Bonn, NaturnS ab 12 Uhr Mit tags, Latsch ab 15» Nachm., Schlanders ab 2 45 Nachm., Laas ab 4 Uhr Nachm., Eyrs an 4 45 Nachm-, (nach Sulden ab 5 30 Nachm

), Eyrs ab S Uhr Nachm., Neuspondinig ab 5'20 Nachm., Schluderns ab 6 Uhr Abds., Mals an 630 ÄbdS., nach Nauders, Landeck ab 6 Uhr Vorm., nach Münster ab 6 Uhr Vorm, aus Münster an ^ 30 Abds., aus Landeck— Nauders an » 20 Abds., Mals ab 7 30 Vorm, Schlu derns ab 8 5 Vorm., Neuspondinig ab 8 55 Vorm., Eyrs an 9'15 Vorm-, aus Sulden an »15 Vorm., Eyrs ab 9 30 Von»., Laas ab 105 Vorm., Schlan ders ab 12 Uhr Mittags, Latsch ab 15 Nachm., Na- turns ab 2 30 Nachm , Meran an 4 15 Nachm. Personenzug

., nach Landeck ab K Uhr Vorm.; aus Münster an 6'30 Abds, aus Landeck an 9 20 Abds., Mals ab 640 Bonn., Schluderns ab 7 20 Vorm , Neuspondinig ab 7 5« Vorm., Eyrs an 8'5 Vorm., aus Bormio, Tra foi an 5 35 Nachm., aus Sulden an 8 15 Vorm., Eyrs ab 8 3» Vorm., Laas ab 9 5 Vorm., Schlanders ab 9 50 Vorm., Latsch ab 10 45 Vorm., Naturns ab 12 15 Nachm-, Meran an I 35 Nachm. Personenzug Nr 6 nach Bozen ab 2 10 Nachm. VII. Anschlüsse in Mals und Eyrs nach und aus Sulden, Trafoi und Bormio (Italien

): I. Postomiiibusfahrten vom 1. Juli bis 3». September, a) Mals—Prad: Anschluss nach Sulden und an die Stelviopost: Aus Landeck, Nauders an 9 20 Llbds., Mals ab 5 Uhr Früh. Schluderns ab 5 30 Früh, Neuspondinig ab 6'10 Vorm., Prad au 6 25 Vorm; nach Sulden ab «'40 Vorm., nach Trafoi nnd Bormio ab 7 15 Vorm.; (aus Sulden an 4 10 Nachin , aus Bormio und Trafoi an 4 50 Nachm), Prad ab 5 Uhr Nachm., Neuspon dinig ab 5 20 Nachm., Schluderns ab 5'55 Nachm., Mals an «'40 Abds.; nach Nauders, Landeck ab K Uhr Vorm ; I,) Mals

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/10_01_1889/BTV_1889_01_10_6_object_2927593.png
Page 6 of 8
Date: 10.01.1889
Physical description: 8
.' K. K. Bezirksgericht Kufstein am 30. Dezember 1S88. 3(Z5 Der k. k. Amtsleiter: Dr. Hirn. 2* Edikt. 'Nr. 6090 Dem Johann Zangerl, Nötzerlesj ^ in Passura zu Jfchgl, derzeit unbekannten Aufenthaltes) wird hiemit bekannt gemacht, daß Theodor Siegele in Langes- thei> durch Dr. Krapf in Landeck, gegen ihn die Klage äs xrSs. 29. Dezember 1888 Nr. 6090 wegen Zah lung von 88 fl. f. A. überreicht habe, worüber mit heutigem.Bescheide zur summarischen.Verhandlung auf den 16. Jänner 1889 Vorm. 9 Uhr hierher Tag fahrt

angeordnet, und für den Geklagten, Dr. Josef Lutz, Advokat in Jmst, als Curator »ksentäs bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls er nicht vorziehen sollte, zur Tagsatzung selbst zu erscheinen dem bestellten Curator seine Behelfe-mitzutheilen, oder dem Gerichte einen anderen Sachwalter rechtzeitig namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 29. Dezember 1S88. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 2* Edikt. Nr. 6019 Dem Johann Zangerl in Passura, Gemeinde Jschgl, derzeit unbekannten Aufenthaltes

wird hiemit bekannt gemacht, daß Josef Kößler in St. Anton und Franz Klimmer in St. Jakob durch Krapf, k. k. Notar in Landeck gegen ihn die Klage äs xrSs. 24. Dez. 1888 Nr. 6019, 6I>20, und 6021 wegen Zahlung von 98 fl., 73 fl. und 12 fl. s. A. überreicht haben, worüber mit heutigen Bescheiden über erstere beiden Klagen zur summarischen Verhandlung und über letztere Klage zur mündlichen Verhandlung im Bagatell'^er- fahren auf den 1k. Jänner 1889 um 9 Uhr Vorm. hieher Tagfahrt angeordnet

und für den Geklagten Dr. Josef Lutz, Advokat in Jmst als Curator adssntis bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls er nicht vorziehen sollte, zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen- K. K. Bezirksgericht Landeck am 24. Dezember 1888. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt gemacht, es sei am 3. Oktober 1854 zu Galltür enovefa Kathrein Tochter

, die ganze Verlassenschast vom Staate als erblos eingezogen werden würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 19. Dezember 1888. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. Amortisationen. 2 AmortisirungS -Edikt. Nr. 5826 Das k. k. Landcsgericht in Innsbruck hat über An suchen der k. k. Finanzprokuratur daselbst. Namens des k. k. Aerars die Einleitung des Amortisirungs- Versahrens bezüglich des angeblich in Verlust ge rathenen, bisher noch nicht gezogenen Looses Nr. 6038 des Jnnsbrucker Lotterie - Anlehens ddo

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/07_06_1887/BTV_1887_06_07_7_object_2919914.png
Page 7 of 8
Date: 07.06.1887
Physical description: 8
zu bestätigen. K. K. GrgänzungS-BezirkS-Kommando tn Innsbruck. Kurz, Oberst. Konvokattonen. 1* Edikt» Nr. 3798 Dem Leopold Juen von Tobadill, derzeit unbe kannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gemacht, daß Martin Sigele in WieSberg, durch Dr. Krapf tn Landeck, gegen ihm die Klage So priis. 81. Mai 1S87 Zl. 3798 wegen Zahlung von 47 fl. ZK kr. s. A. über reicht habe, wvrüber mit heutigem Bescheide zur münd lichen Verhandlng tm Bagatell-Verfahren auf den 30. Junt 1887 um 9 Uhr Vorm. Tagfahrt ange ordnet

und für den Geklagten Dr. Jul. Jten, Advokat in Landeck, als (Zarstor abssiitis bestellt.wurde. Der Geklagt» hat, falls er eS nicht vorziehen sollte zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachwa'ter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 31. Mal 1887. 32Z Der k. k. BezirkSrichter: Grabmayr. 1* Edikt» Nr. 389k Dem Leopold Juen von Tobadill, derzeit unbe kannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gemacht, daß Franz Lechleitner in WennS

, durch Dr. Krapf tn Landeck, gegen ihn die Klage 6s prüs. 2. Juni 1887 Nr. 389k wegen Zahlung von 250 fl. s. A. überreicht Ha5e, worüber mit heutigem Bescheide zur summarischen Ver handlung auf den k. Jult 1887 um 9 Uhr Vorm. hieher Tagfahrt angeordnet, und für den Geklagten Hr. Dr. JuliuS Jten, Advokat in Landeck, als Lurstor skssritis bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls er nicht vorziehen sollte, zur Tagsayung selbst zu erscheinen, dem bestellen Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte

rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 2. Juni 1887. 323 Der k. k. BezirkSrichter: Grabmayr. 2 Edikt. Nr. 5738 In der BagatellrechtSsache deS Engelbert Batiistel, durch Dr. Franz Perathoner, gegen Johann MoreS, Hausirer aus Melame, d. z. unbekannten Aufenthaltes, pcto. 28 fl. 51 kr. wurde für Letzter» Herr Dr. Fritz v. Zallinger als Curator sdssutis aufgestellt und wird Geklagter aufgefordert bet der am 18. Zunt 1887 um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/16_09_1879/BTV_1879_09_16_7_object_2882172.png
Page 7 of 8
Date: 16.09.1879
Physical description: 8
RV»« Amtsblatt MM Tiroler Bote«. M 212. JuuSbr««?, ide» Rtt. September 187». Ko nvokatwn en. 2 Edikt. Nr. 3147 Bei dem k. k. BeürkSaerickte Landeck hat Jakob Schund, Handelsmann in PianS, durch Hrn. Dr. DominikuS Müller, Advokaten in Landeck, gegen Martin Wachter von Pians Klagen wegen Zahlung von 200 fl., 31 fl. 20 ^kr. und SV fl. s. A. angebracht, worüber die Tag- satzungen zur Verhandlung auf 27 .September 1879 Vormittags 9 Uhr Hiergerichts Sir. 2 angeordnet sind. Da dem Gerichte

der Aufenthalt deS Geklagten Martin Wachter nicht bekannt ist, so wurde für ihn auf seine Gefahr und Kosten Herr AloiS Nigg, Gastwirth in Perfuchs, als Curator bestellt, mit welchem diese Rechts sachen nach Vorschrift der Gerichtsordnung auSgetragen werden. Der Geklagte hat daher an vem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevoll mächtigten namhaft zu machen, oder aber seine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 5. September 1379

. 64 Der k. k. Bezirkörichter: Alber. namhaft zu macken, oder aber seine Behelfe dem aufge stellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 21. August 1879. K4 Der k. k. Bezirksrichter: Alber. K 2 Edikt. Nr. 86 Vom unterfertigten k. k. Notar als Gerichtskommiffär werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassen- fchaft deS am 29. August l. I. zu Karlsbad ohne Te stament verstorbenen Herrn Dr. Karl Thaler, gewesenen Advokaten hier, eine Forderung zu stellen haben, aufge fordert. am 13. Oktober

Anton Pörnbacher als Curator bestellt wird, welchem er seine Behelfe mitzutheilen hat, wenn er nicht vorzieht, dem gefertigten Gerichte einen andern Sachwalter nam- ;u machen. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 19. August 1879. 13t) Sternbach, Adj. 3 Edikt. Nr. 3080 Bei dem k. k. Bezirksgerichte Landeck hat Hr. MagnuS Stanger, Handelsmann in PianS, durch Hrn. Dr. Müller, Advokat in Landeck, gegen Peter Scherl von GrinS wegen Zahlung eine? Kapitals von 1000 fl. ö. W. f. A. Klage angebracht, worüber

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/05_09_1884/BTV_1884_09_05_6_object_2906742.png
Page 6 of 6
Date: 05.09.1884
Physical description: 6
Stellen hat der Lehrer auch den Organtstendienst zu versehen. Bewerber um diese Stelle, welche nach neuem System gebildet und geprüft sein müssen, haben ihre vorschrifts mäßig dokumentirten Gesuche bis 20. September l. ZS. anher vorzulegen. DaS Schuljahr beginnt in ZamS am 1. Oktober. Landeck am 31. August 1884. Der k. k. BezirkShauptmann: Scherer. i Schuldienst-Ausschreibung» Nr. 6336 An der einklasstgen gemischten Volksschule in Stanz ist die mit dem Meßner- und Organistendienste ver einigte

Lehrerstelle mlt dem jährlichen Gehalte von 370 ff. nebst Freiwohnung und Holzbezug zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, welche nach neuem System gebildet und geprüft sein müssen, haben ihre dokumeu- tirten Gesuche bis 26. September l. IS. anher zu überreichen. Landeck am 1. September 1884. Der k. k. BezirkShauptmann: Scherer. . 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 6385 An der zwetkiassigen Volksschule in PfundS ist die Lehrer-, Meßner- und Organistenstelle mlt dem Gehalte von 500 fl., Freiwohnung und Bezug

von 3 Kubik metern Brennholz jährlich sogleich provisorisch, eventuell definitiv zu besetzen. Gesuche sind bis 21. September d. IS. anher zu überreicheu. Landeck den 3. September 1884. Der k. k. BezirkShauptmann: Scherer. Stipendium - Ausschreibung. Nr. 6 311 Vom Schuljahre 1884/^5 an ist ein VituS Raggl'scheS Stipendium im JahreSbetrage von 128 fl. 23 kr. erlediget, zu dessen Verleihung hiemlt der ConcurS ausgeschrieben wird. Zu diesem Stipendium sind berufen: s. Vor allem Studirende von männlicher

oder weib licher Deszendenz vom Vater des Stifters Abraham Raggl zu SchönwieS, Bezirk Landeck. b. Sollte sich von dieser Nachkommenschaft nicht ein Studirender mit der unten angeführten Qualifikation melden, so kann statt einem Studirenden daS Stipendium an zwei Realschüler oder drei Mädchene von dieser Nach kommenschaft zu gleichen Theilen verliehen werden. 1. Sollten sich Bewerber aus der Abraham Raggl'schen Deszendenz nicht vorfinden, so sollen auch Seltenver» wandte sowohl vom Vater

, und eS soll bei übrigens gleichen Eigenschaften auf größeres Bedürfniß Rücksicht genommen werden. Für Mädchen hat die Bestimmung zu gelten, daß selbe nächst Nachweisung guter Sitten, tm Alter vom vollendeten 15. bis einschließlich deS 20. Lebensjahres seien, und daß das aus selbe entfallende Stipendiums betreffniS zur Erlernung von etwas Nützlichem verwendet werde. Gesuche um Erlangung deS Stipendiums sind mit den erforderlichen Nachweisen versehen bis 1. Oktober l. IS. hieher vorzulegen. Landeck am 31. August 1884

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/12_03_1902/BTV_1902_03_12_9_object_2992401.png
Page 9 of 10
Date: 12.03.1902
Physical description: 10
zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concnrs- commssärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung lll, am 9. März 1902. 131 Biegeleben. 2 G.- Z. L 12>2 Concurs-Edict. 1 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Concurses über das Vermögen des Martin Kraut schneider, Handelsmann in Pians, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Landeck wird zum Concurscommissär, Herr

Dr. Hans Gabl, Advocat in Landeck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 15. März 1902, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Landeck anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den GläubigerauSschuss zu wählen. Ferner

werden alle, die einen Anspruch als Concurs- Äläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn >in Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 1 l. April 1902 bei diesem Gerichte oder bei dem l. k. Bezirksgerichte Landeck nach Vor schrift der Concnrsordnung zur Anmeldung und bei der aus den 14. April 1902, vormittags 9 Uhr ebendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung n. Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anineldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung

ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- gleichstagsatznng bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursversahrens werden dnrch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Landeck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des ToncurScommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/12_07_1894/BTV_1894_07_12_7_object_2954994.png
Page 7 of 8
Date: 12.07.1894
Physical description: 8
lütt M Mm M Wsl W NMWM. Nr. 157 Innsbruck, 12. Juli 18S4. Coilcurse. 3 Coucurs-Edikt. Sir. 3634 Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs- ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen der Magdalena Groß geborn« Unterberge r. Krämerin in Perjeu, Bezirk Landcck, der Concurs eröffnet, als Concurs.Commissär der k. k. BezirkSrichter in Landeck und als einstweiliger Masse

verwalter Herr Dr. Adolf Complojer, k. k. Notar in Landeck, bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den 17. Juli 1894 um 9 Uhr Vormittag beim k. k. Bezirksgerichte in Landeö angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Be lege ihre Borschläge über Bestätigung des einstweilig bestellten oder über die Ernennung eines andern Masse- verwalterS und eines Stellvertreters desselben zu er statten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Alle Diejenigen

, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen,- haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit da rüber anhängig sein sollte, bis 7. September 1394 nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 13. September 1394 Vorm. Ä Uhr beim k. k. Bezirksgerichte in Landeck angeord neten Liquidirungs - Tagfahrt zur viquldirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle

., und Cat.-Nr. 60 lit. 0 Fol. 74, Acker von 35 Klft., beide einen Acker bildend, G.-P.-Nr. 249, Acker von 92 Klft, auf 42 fl., zusammen 2233 fl., sammt instruotua Werth 21 fl. 90 kr., daher zum Gesammtausrusspreise von 2254 fl. 9U kr., am 13. August nöthigensalls am 10. September 1394 immer um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zum goldenen Adler in Landeck exekutive versteigert werden. Beim ll. Termine sind auch Anbote unter dem Schätzungswerthe anzunehmen. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts

zur Einsicht auf und werden vor Beginn der Feilbietung verlesen werden. Der Ersteigerer hat ein Vadium von lo'/„ deS Ausrusspreises zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdekretes vom 19. November 1839 Nr. 3^8 J.-G.-S bis zum ersten Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. k. Bezirksgericht Landeck am 12. Mai 1»94. 333 Der k. k. Bezirksrichtkr: Grabmayr.

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/12_03_1909/BTV_1909_03_12_7_object_3031747.png
Page 7 of 8
Date: 12.03.1909
Physical description: 8
Min RM D AN Mi» Nr. 58. Innsbruck, den 12. März 1909 Konkurse. z Geschäft szahl 8 12/9 Konkurs-Edikt. i TaS k. k. Landesgerichl Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d'r Frau Adelina Zadra geb.Sembianti, Krämerin in Landeck. bewilligt. Per k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Landeck, wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Adolf Comployer, k. k. Notar in Laudeck, zum einstweiligen Mafseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 13. März 1909

, nachmittags 3 Uhr» bei dem k. k. Bezirksgerichte Landeck, anberaumten Tagsatzung unter Äe,bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig

sein sollte, bis 13. April isos bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Landeck nach Borschrist der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den l7.Mpril I90S, vormittags S Uhr, vor dem Konkurskommissär anberaumten Liquidierungs- tagfatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen- Gläubiger, die nicht in Landeck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon turskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 9. März 1909. Kürzel. 33S

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/16_01_1883/BTV_1883_01_16_8_object_2898752.png
Page 8 of 8
Date: 16.01.1883
Physical description: 8
Amtsblatt zum Tiroler Note«. ^ 12. t Concurs-Edikt. Nr. 129 Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck als Concursgericht wird über daS gesammte wo immer befindliche bewegliche .und über daS.in den Ländern, für welche die Concurs- orbnuyg jvom. 25. Dezember 1863 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen deS Johann Kravanja. Schneiders tn St. Anton, der ConcurS eröffnet, als ConenrS- kommissär der k. k. Bezirksrichter in Landeck Herr Dr. Anton, v. Heppergsr->und als einstweiliger Masseverwalter Herr

Dr. Julius Jten, Advokat dortselbst, bestellt Die Gläubiger werden aufgefordert bei der auf den 3V. Jänner 1383 9 Uhr Bonn, beim k. k. Bezirks- gsstchte Landeck angeordneten Tagfahrt unter Beibrin gung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung deS einstweilig be stellten oder über die Ernennung eines andern SHqssever- walterö und eines Stellvertreters desselben zu' erstatten und die Wahl eineS Gläubigerausschusses vorzunehmen. Allediejenigesi

, welche gegen diegemeinschaftliche Concurs- masse einen Anspruch als ConcurSgläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig fein sollte, bis längstens 5. März 1833 bei diesem k. k. Landesgerichte oder beim k. k. Bezirksgerichte Landeck nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechrsnachtheile zur Anmeldu»,- und bei der auf 17. März 1883 9 Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgerichte Landeck anberaumten Liqüidationstagfahrt zur Liquidirung

Landeck am 2. Jänner 1833. 256 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hepperger. 2 Edikt. Nr. 2214 Laut Erlaß deS hochl. k. k. LandesgerichtS Innsbruck vom 17. Oktober 1382, Z. 4601, wurde über Alo iö Wölter von ValS wegen Wahnsinn die Curatel ver hängt nnd zu dessen Curator Frau; Gatt aus Inner- ValS bestellt. K. 6k. Bezirksgericht Steinach am 31. Dezember 1382. 12V Der k. k. Bezirksrichter: Riccabona. .3 Edikt. Nr. 3532 ES wird hiemit bekannt gegeben, vaß mit Beschluß deS hochlöbl. k. k. KreiSgerichteS Bozen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/21_12_1889/BTV_1889_12_21_13_object_2932677.png
Page 13 of 14
Date: 21.12.1889
Physical description: 14
in Freising und Genossen durch Dr. Josef Lutz, Advokat in Jmst, gegen Herrn Karl Gasser, Gasthofbesitzer in Landeck, peto. 1750 sl. s. A. werden dem Letzteren nachstehende in der Ge meinde Angedair gelegenen Realitäten, als: Cat.-Nr. 58, Lit. Fol. 71, eine Behausung sammt Stadl und Stallung der Gemeinde Angedair, Lit. L, ein Baumgarten von 47S Klftr., „ V und v, ein auf diesem Grunde neuerbauter Stall und Stadl, dann Acker, nun Baumgarten längs der Straßenstützmauer von 159 Klstr., Lit. L, ein Stück Acker

angenommen. Die Feilbietungsbedingnngen, welche Hiergerichts ein gesehen werden können, werden vor Beginn der Ver steigerung verlesen werden. Jeder Licitant hat ein Vadium von 10 '/g des Schätzungswerthes zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hofdekrete vom 19. November 1839 Nr. .388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 6. November 1839. 327 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 1 Edikt. Nr. 7293 Vorn

. Nr. 5995 Ueber Ansuchen der Geschwister Schütz in St. Anton durch Dr. Jten, Advokat in Landeck, gegen die Ehelente Johann Schmid und Marianna geb. Schuler in St. Jakob, pcto. 200 fl. s. A. werden dem Letz teren nachbeschriebene in der Gemeinde Nasserein ge legene Realitäten, als: Cat.-Nr. 651, eine Wiese in Fang um den Schätz ungswerth per 400 fl. am 14. Februar 1890 nöthigenfalls am 14. März 1890 immer um 10 Uhr Vorm im Gasthause deS Johann Klimmer in St. Jakob exekutive versteigert werden. Beim

zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerte angenommen. Die Feilbietungsbedingnngen, welche Hiergerichts ein- geschen werden können werden unmittelbar vor Beginn der Versteigerung kundgemacht werden. Jeder Lizitant hat ein Vadium von 10V0 des Ausrufspreises zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen geniäß Hosdekret vom 19. November 1839 Nr. 338 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 11. November 1889. 327

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_07_1889/BTV_1889_07_20_14_object_2930344.png
Page 14 of 14
Date: 20.07.1889
Physical description: 14
vom 5. Juni 1839 Zl. 3212 im Offert- wege zum Verkaufe am Stocke ausgeboten. Anbote werden angenommen auf das gesammte an fallende Quantum mit Angabe der Preise getheilt für Nutzholz und Brennholz oder per ün» überhaupt. Die Verkaufsbedingnisse lönnen während den ge wöhnlichen Amtsstunden in der Kanzlei des k. k. ?orst- inspekticns-Adjunkten in Landeck eingesehen werden. Kauflustige haben ihre nach dem nuten folgenden Formulare verfaßten mit einer Stempelmarke von 50 kr. Stempel Ich j SV kr. versehenen

und mit einem Vadium von 100 fl. in baaren oder pupillarsicheren österr. Werthpapieren zum Tageskurse jedoch nicht über den Nominalwerth berechnet, belegten und gehörig versiegelten Offerte bis 31. Juli 1889 11 Uhr Vorm. bei der k. k. Forst- verwaltung Landeck einzubringen. Später einlangende Offerte werden nicht berücksichtigt. Landeck am 5. Juli 1889. Der k. k. Forstinspektions-Adjunkt: Fischer. Offert-Formulare. Endesgesertigter bewerbe mich hiemit unter Bezugnahme auf die Kundmachung vom 5. Juli 1889

der k. k. Forst- und Domänen-Verwaltung Landeck um die käufliche Ueberlassung des anfallenden Holzes im R.-F. Galfeis und biete für den Fichten-Sagholz . . . . fl. . .kr., für den Brennholz . . . . fl. . . kr. Im Fall der Annahme meines Offertes erkläre ich mich bereit mit dem k. k. Forstärar sogleich einen Kaufvertrag unter den von mir eingesehenen Bedin gungen abzuschließen. Zur Sicherstellung des Aerars schließe ich diesem Offerte das bedungene Vadinm von 100 fl. (im Baaren oder in genau verzeichneten

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/12_01_1905/BTV_1905_01_12_1_object_3008168.png
Page 1 of 8
Date: 12.01.1905
Physical description: 8
Tirol und Pörnriberg. I. V.: Arnnner. Die Ätnmmer 254 (2) des Junsbrncker Wochen blattes „Der Tiroler Wastl' vom 8. Jänner >905 enthält aus Seite 4 eine mit verschiedene» unrichtigen Angaben gemischte Darstellung des Verlaufes einer Strasverhandlung vor dem Bezirksgerichte Landeck am 19. Dezember 1904. Tarin wird unter anderem behauptet, daß KunstmiUlerHuber dem Eisenbahn,,acht- wächter von Landeck auf dessen Grund eine Henne zusammengeschossen habe, weil er sie einmal in dessen Anger gesehen

Alex Wilhelm erschoß, da dieses Geflügel infolge sehr häufigen Eindringens in Hubers Obstgarten bedeutenden Schaden anrichtete; daß eine Warnung der Einwohner des Stations» nachtwächterhäuschens durch die Gendarmerie wegen allfälliger Gefährdung durch obiges Schießen statt- gefunden, entspricht nicht der Wirklichkeit. Stationsnachtwächter Alex Wilhelm wurde zudem wegen nichtgehöriger Beaufsichtigung seiner Hennen (Feldfrevel) auch bereits zweimal im Jahre 1904 von der Marktgemeiude Landeck bestraft

. K. k. Bezirksgericht Landeck Abteilung l, am 10. Jänner 1905. Der AmtSleiter: Beyrcr. Ausweis der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg über die in der Berichtsperiode vom ü. bis 10. Jän ner 1905 bestaudeucn, bezw. erloschen erklärten Tierseuchen. In Tirol. ^ Gchafrände. Politischer Bezirk Brixen: in Pfunders 1 Geh. „ „ Bruneck: in Keniaten. Hoch- kofl 1 Gehöft- .. St. Lorenzen 1 Gehöft. ^ „ „ Kufstein: in Alpach 1 Geh. „ „ Schwaz: in Schwendan 3 G. Nanschbrand. Politischer Bezirk Rentte: in Lcrmoos 1 Geh

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/06_08_1872/BTV_1872_08_06_6_object_3058675.png
Page 6 of 6
Date: 06.08.1872
Physical description: 6
in Landeck durch Dr. Müller daselbst wider Franz Juen, Tischler auf der Oede in Angedair pcto. 130 fl. ö. W. nebst Anhang wird nachbeschriebene Pfandrealität am 2. November und nöthigensalls 2. Dezember d. IS. jedesmal 9 Uhr Vormittags im Gasthaus- zum Greisen auf der Landecker Oede der öffentlichen Ver steigerung unterzogen werden, als: Cat.-Nr. 98 Lit. eine halbe Behausung sammt Stadl, Stall, Frühgarten und Hölzschupse auf Her Oed« in Angedair der AuSrusSpreis hiefür besteht in 300

fl. ö. W. , . Die Hypothekargläubiger werden hiemit behufs An» Meldung ihrer Forderungen auf daS hohe Gnb.-Circ. vom 6. April 1340 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Landeck, am 2. August 1372. Der k. k. Bezirksrichter: Alber. E d i k t. Nr. 2430 Ueber exekutive? Anlangen des Leonhard Neuranter als Curator deS Quirln Winkler in Fließ durch Vr. Müller in Landeck wider Johann Geiger als Vormund der minderjährigen Nolhburg, Maria Aloisia, Maria Katharina' Judith und Johann Siegl in Eichholz Pcto. 23k fl. 23 kr. nebst Anhang

. ? ein Stück Mahd der MooS- anger Von 900 Klaftern zum Preise von 330 fl. V. Parthie. Cat.-Nr. 234 Lit. >? «in« Wiese der Brand genannt, von 1400 Klafter zum Preise von 300 fl. Dii Hypothekargläubiger werden behufs Anmeldung i>h5«r Forderungen auf daS hohe Gubern.-Cirk. vom 6. April 1840 Z. 6733 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Landeck am 2. August 1372. Der k. k. BezirkSrichter: Alber. 2 Edikt. Nr. 3279 Vom k. k. BezirkS-Gerichte Meran wird hiemit be kannt gemacht, daß x über exekutives Ansuchen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/17_01_1893/BTV_1893_01_17_7_object_2948110.png
Page 7 of 8
Date: 17.01.1893
Physical description: 8
IVZ5 MMsll M KsM M MM M AMWM Nr. ,3 Innsbruck, 17. Jänner 1893. Erledigungen. I CoueurS-Ausschreibung. Nr. 43 Zur Wiederbesetzung der durch Uebersetzung des dortigen k. k. Notars Dr. Josef Blaas nach Jmst erledigten Notarstelle in Landeck, eventuell einer durch etwaige Versetzung freiwerdenden Notarstelle wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten und mit der ordnungsgemäß ausgefüllten Qualifikations-Tabelle versehenen Gesuche bis inclusive 10. Februar

anzubringen, widrigens die Verlassenschaft, für welche inzwischen der k. k. Notar Josef Ritter v. Wörtz in Latschburg bei Matrei als Verlassenschaftskurator bestellt wurde, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeant wortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die 2* Edikt. Nr. 39 am 12. Jänner 1893. 243 Die zur Coneursmasse des Josef Mühlstein, Restaurateurs in Landeck

, gehörigen Fahrnisse, als: Haus- und Hotelseinrichtungs-Gegenstände, Weinvor räthe und dergleichen im Schätzungswerte von 6763 fl. 92 kr. werden am 26. Jänner nöthigenfalls 3. Februar 1893, immer von 9 Uhr Vorm. an, am Bahnhofe Landeck gegen Barzahlung versteigert werden. Beim II. Termine sind auch Anbote unter dem Schätzungswerthe anzunehmen. K. k. Bezirksgericht Landeck am 9. Jänner 1893. 330 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 2 Edikt. Nr. 251 In der Exekutionssache der Josef Mayr'schen Erben

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/22_03_1892/BTV_1892_03_22_8_object_2944099.png
Page 8 of 8
Date: 22.03.1892
Physical description: 8
werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe an genommen. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor Beginn der Versteigerung verlesen werden. Der Meistbieter hat vor Protokollierung des Anbotes ein Vadium von l0°/o des Ausrufspreises zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß dem Hosdekrete vom 19. Nov. I83S Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 4. Februar 1892. 330

von 10°/, des Ausrufspreises zu erlegen. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen gemäß dem Hosdekrete vom 19. Nov. 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 3. Februar 1892. 330 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr 2 Edikt. Nr. 450 Ueber exekutives Anlangen der Maria Stadler, ver ehelichte Spechtenhauser in Mieders, durch Dr. Hibler, wider Peter Kronbichler und Maria, geb. Kleinrubatscher in der Klosterpfister zu Sonnen burg, pct. 150

der im Z 2 Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 383 ausgedrückten Nachtheile bis zum ersten Feilbietungstermine anzumelden. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung be kannt gegeben werden. K. k. Bezirksgericht Kufstein am 9. Jänner 1892. 306 Der k. k. Bezirksrichter: Jenem ein. 2 Edikt. Nr. 505 Ueber Ansuchen des Johann Kolb in Pians, durch Dr. Jten, Advokat in Landeck, gegen Franz Siegel zu Christ, Gemeinde Pians, pct. 60 fl. s. A., werden nachstehende

. Die Feilbietungsbedingungen, welche Hiergerichts eingesehen werden können, werden vor Beginn der Versteigerung verlesen werden. Jeder Lizitant hat von dem Mitbieter ein Vadium von iv'/o des Schätzungswerthes zu erlegen. Die Hypothekargläübiger haben ihre Forderungen nach dem Hosdekrete vom 19 November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine hier-- amts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 8. Februar 1892. 330 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 3 Edikt. Nr. 7»2 Die k. k. priv. Südbahngesellschast hat mit dem Vertrage

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/06_10_1892/BTV_1892_10_06_6_object_2946802.png
Page 6 of 8
Date: 06.10.1892
Physical description: 8
, Advokat hier, gegen Ferdinand Röck in Dickenau als ge setzlicher Vertreter seiner mj. Kinder, und Alois Lorenz in Kaisers als Vormund des mj. Josef Alfons Jochum werden am 9. November even tuell am 14. Dezember d. I. stets um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur Post in Steeg nachstehende Realitäten, als: aus der Kaufsurkunde ddo. Kaisers 22., Verf. beim k. k. Bezirksgerichte Landeck 24. Februar 1885 Zl. 1420 Folio 262: Cat.-Nr. —, Behausung Nr. 18 sammt Zubauten (resp, in Folge Demolirung noch die Bauarea

, 146, 1S1, 1S3 und B.-P.-Nr. 187, ein Bergmahd sammt Heubill im Alpleis (alias „Aplesbleis') in der Gemeinde Kaisers, AuSrufS- preis 2S0 fl. -Z B. aus der Kaufsurkunde vom 28. Dezember 1888, verfacht Reutte 4. Jänner 1889 Folio 40 und Landeck 16. März 1889 Folio 244: Cat.-Nr. 2S97 lit. und B, P.-Nr. 282, Be hausung Nr. 11 sammt Stadl, Stallung und dabei befindlicher Hofmark in Dickenau, Gemeinde Steeg. Cat.-Nr. 2982, P.-Nr. 283, Stück Mahdstatt, daS vordere Feldele, nebst dabei befindlichen

der gesetzlichen Folgen Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Steinach am 26. August 1892. 44S Der k. k. Bezirksrichter: Kathrein. 2 Edikt. Nr. 3S8S Ueber Ansuchen der Firma I. A. Winder in Dorn» birn, durch Dr. Jteu in Landeck, gegen Johann Josef Walter in Galtür, pct. S00 fl. f. Anhang, werden die schuldnerischen in der Gemeinde Galtür gelegenen Realitäten, als: Cat.-Nr. 6366, eine Behausung sammt Stall und Stadl, Krautgarten, Mistlege, Nehme, Holzschupfe und anderes Zugehör in Galtür, t? Cat

werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen Die FeilbietungSbedingungen, welche Hiergerichts ein gesehen werden können, werden vor Beginn der Ver steigerung verlesen werden. Jeder Licitant hat vor dem Mitbieten ein Vadium von io°/a des Schätzungswertes zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hofdekrete vom 19. November 1839 Nr. 38S J.-G.-S. bis zum ersten FeilbietungS-Termine hie- her anzumelden. K. k. Bezirksgericht Landeck am S. August 1892. 231 Der k. k. Bezirksrichter

19