7 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/28_11_1902/BZN_1902_11_28_3_object_2429902.png
Page 3 of 8
Date: 28.11.1902
Physical description: 8
' ... Was werden sich die Capresen erzählen, wenn sie Kunde von dem sähen Tod des „Kanonenkönigs', der so viel für sie that,, erhalten? Sicher ist, daß sein Name Wohl auf Jahr hunderte hinaus^ in ihrem Gedächtniß leben wird, in düsterer Pracht Und einem finsteren Mythus, wie ihn nur der immer blaue Himmel des Südens m der Phantasie eines Südita lieners hervorzurufen vermag. 5 Krupps Begräbniß. Essen, 26. November. Eine solche Menschenmenge, wie am heutigen Vormittage, hat unsere Stadt noch nicht gesehen. Die Nachricht

von der Ankunft des Kaisers bewirkte, daß eine wahre Völkerwanderung aus dem Industriegebiete und den benachbarten Landestheilen sich nach Essen erqoß. Alle Gast höfe Essens und der weiteren Umgebung sind überfüllt. Der Betrieb der Krupp'schen Werke, sowie der meisten Geschäfts häuser ruht. Die Schulen sind geschlossen. Seit den frühesten Morgenstunden wälzt sich ein Menschenstrom durch die Stra ßen der Stadt, wie in Provinzialstädten nur selten anzutref fen ist. Der Weg, den der Trauerzug Passirt

, ist von einer viel tausendköpfigen Menschenmenge umsäumt. Der Respekt vor dem Tode ist vielleicht größer als am heutigen Tage in die Erscheinung getreten. Üeberall, wohin man kommt, spricht sich ehrliches Mitleid für den vielbeneideten Verstorbenen aus, der nur Gutes wollte und Gutes stiftete und dessen letzte Tage veraällt und verbittert waren wie dem Aermsten unter den Armen. Ein dumpfer Hauch der Trauer und des inner sten Mitgefühls sür die Hinterbliebenen lagert über der gan zen Stadt. Die großen Kaufläden

gebürtige 23jährige Bäcker Alois Kalb, im Präsenzstande der berit tenen Tiroler Landesschützen, ist aus der Garnison Inns bruck entwichen. — Heinrich Tomaselli ih vom Landes schützen-Regiment 2 in Bozen desertirt. Verunglückt. In Atzwang stürzte der italienische Schotter arbeiter Franceschini so unglücklich ab, daß er besinnungslos liegen blieb und bald darauf verschied. Einbruchs-DiebstAhle. Kürzlich wurde die Schreibstube des Maschinenerzeugers Julius Kinz in der Sparchen bek Kufstein

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/29_04_1905/BTV_1905_04_29_3_object_3009832.png
Page 3 of 12
Date: 29.04.1905
Physical description: 12
gesehen war, wird ab 1. Mai ganzjährig her gestellt. Der Schnellzug Nr. 6 wird um 11 Uhr 55 nachts in der Station Kirchbichl nnd der Nordsnd- bezlv. Südnord-Exprcßzng in der Sta tion Brixcn »in 2 Uhr I nachm., öezw. nm 4 Uhr 3 nachm. behnfs Passagieraufnahme Auf enthalt nehmen. Dcr bisher um 5 Uhr 4t) früh von FranzcnSscstc nach Ala abgehende Personenzng ?^r. 22 ivird schon um 5 Uhr 35 ab geben und derart beschleunigen, das; er von Bozen- Grics schou nm 7 Uhr 52 früh (bisher erst 8 Uhr 28 früh

4 (ab Innsbruck 3 Uhr nachm.) nnd 1 (an Inns bruck 1 Uhr 34 nachm.) wird ein direkter Wagen I. und II. Kl. Karlsruhe—Ala via Arlberg, Bre- gcuz eingestellt. Der bisher nur ans Wagen I. und II. itl. beschränkte direkte Wagenknrs München H.-B.—Bozen-Gries in den Zügen 30/26 uud 21, Kusstein ab 12 Uhr 25 mittags, Bozeu-Gries au 11 Uhr 40 uachts, Bozeu Gries ab 11 Uhr 35 mittags, Kufstein au 6 Uhr 44 nach mittags wird ab 1. Mai alle drei Wagen klassen nmsassen. Von dem München — M e- raner Schnellzug

Nr. 14 wird ein Wagen I. nnd II. Nl. in Bozen-Gries ans den Per- sonenzng 10 nach Ala und in umgekehrter Rich tung ein ebensolcher Wagen vom Personenzuge 23 von Ala in Bozen-Gries auf deu Merau— Münchner Schnellzug Nr. 11 übergehen. Nä heres die Plakate. Vermischtes. (Hof- und Personal» ach richten.) Der Stationsvorstand Herr R. Hämmerle von Wilten wurde unter Anerkennung seiner bisherigen Tätigkeit znr Dienstleistung bei der k. k. Staats bahndirektion Innsbruck einberufen. (Tonri st euuufal l.) Aus Jnnichen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/21_04_1911/BZZ_1911_04_21_3_object_459376.png
Page 3 of 16
Date: 21.04.1911
Physical description: 16
„Im Zeichen des Kreuzes' hatte bei der Aufführung am Oitrr montag einen überwältigenden Erfolg und erwecke sensationelles Staunen. Abends 8 Uhr gehl zum letztenmal? in dieser Saison Franz Lehars zngkrästige Operette „Zigeunerliebe' in Szene. Der Thealer- zug ab Meran—Bozen verkehrt jeden Sonntag um 11 Uhr 15 Minulm. Reise der Flottenvereins-Ortsgruppe Meran »ach Konstantinopel. Das Programm für diese Reise lautet: 1. Tur: Triest ab 3V. Mai 1911 nachmittags. Brindissi, Korfu, Patras, Athen, Siracus

). Die von Meran und Bozen kommenden Teilnehmer, auch jene von Innsbruck erhalten die freie Fahrt Venedig-Triest und retour. Anmeldun gen bis 5. Mai 1911 bei Otto an- der Lan-Hcch- brunn in Meran. wo auch nähere Auskunft er teilt wird. Eine hartnäckige Selbstmordtandidatin. Am Ostersonntag hat in Mals eine ältere, allein hausende Person, die schon längere Zeil als nichl ganz zurechnungsfähig gilt, einen eigentümlich.» Selbstmordversuch verübt. Sie heizte von der Küche aus den Zimmerofen, verschloß

im Handelsministerium v. Wagner-Jauregg. welcher die Jaufenstraße zwecks Einführung des staatlichen Autcmobilverkehrs inspiziert. Heißgelaufen. Bei dem Dienstag vormittag 1V Uhr aus Bozen in Brizen eingetroffenen Zu ges. der infolge des starken Osterverkehres in zwei Teilen verkehrte, mußte infolge Heißlausens eines Lagers ein Waggen ausrangiert werden. Das Umsteigen der Reisenden sowie die Verschiebung des Waggons hatte eine viertelstündige Verspä tung zur Folge. Wanderversammlungea des Vereines „Deutsche Heimat

'. Der Verein „Deutsche Heimat' hält ei» > ne Reihenfolge von Wanderversammlungen in , Südtirol ab, wobei der Wanderlehrer des Verei» l nes, Schriftsteller Karl W. Fink am 21. d. in Sterzing, am 22, in Briren, am 23. in Klausen, am 24. in Bozen, am 23. in- Lana, am 26. in Schlanders, am 27. in Mals, am 28. in Bruneck, am 29. in Taufers, am 30. in Wilsberg, am 1. Mai in Niederdorf, am 2. in Toblach, am 3. in Lienz, und sodann am 4. in Innsbruck, am 6. in Kufstein und am K. in Kitzbühel Vorträge

5