1,257 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/12_06_1880/BTV_1880_06_12_3_object_2885763.png
Page 3 of 12
Date: 12.06.1880
Physical description: 12
41S9 die in erster Linie stets zu wahrende Sicherheit der Sparkasse -Einlagen zu gefährden. 2. Die Wirksamkeit der einzelnen Vorschußkassen ist zunächst auf den Sitz der Sparkasse und deren Umgegend zu beschränken; sie kann aber, namentlich bei allmäliger Ansammlung der erforderlichen Fonds auch auf den ganzen Umkreis, aus welchem der Sparkasse Einlagen zuzufließen Pflegen, ausgedehnt werden. 3. Als Zweck der Vorschußkassen ist die Gewäh rung von billigen, in kurzer Frist rückzahlbaren Dar

lehensgesuche sind in der Reihenfolge der Anmel dungen zu erledigen; doch kann bestimmt werden, daß solche Personen vorzugsweise zu berücksichtigen sind, welche in besseren Jahren selbst Sparkasse-Ein lagen gemacht und ihren Sinn für Wirthschaftlich, keit bethätigt haben, oder welche Darlehen zum Er- satze gefallenen Viehes, zum Ankauf von Samen, für Werkzeuge, Rohmaterial u. dgl. dringend be nöthigen. 7. Ueber das gewährte Darlehen und die Moda litäten seiner Verzinsung, Rückzahlung und eventuell

Sicherstellung ist ein auf die Sparkasse lautendes Schulddokument auszustellen, wobei außer den Stem peln keinerlei Gebühren zu berechnen sind. 3. Die Verwaltung der Vorschußkasse und die Besorgung der Vorschußgeschäste hat abgesondert von der übrigen Sparkasse-Gebahrung durch die Spar kasse-Administration unter Kontrole des Ausschusses stattzufinden. Ueber die Gebahrung der Vorschuß kasse ist jährlich an die Sparkasse Bericht und Rech nung zu erstatten und sind deren Resultate im Rech» nuugsabschlusse

der Sparkasse besonders ersichtlich zu machen. 9. Für die Einrichtung und Geschäftsführung der Vorschußkassen wird nach den vorstehenden Andeu tungen von der Sparkasse eine eigene Instruktiv» auszuarbeiten und der k. k. Statthalterei zur Prü fung und Genehmigung vorzulegen sein. Die k. k. Statthalterei wird ansgesordert, hievon sowohl die Sparkassen, als die bei denselben be stellten landesfürstlichen Kommissäre zu verständigen und das baldige Jnslebentreten dieser Einrichtung, welche von dem gemeinnützigen

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/14_11_1888/BRG_1888_11_14_8_object_772295.png
Page 8 of 12
Date: 14.11.1888
Physical description: 12
oder auf Lichtmeß zu ver- miethen. Auch ist ein billiger Zweispänner während des ganzen Winter nach allen Richtungen zu haben. Näheres zu erfragen dortselbst. Kundmachung der Sparkasse der Stadt Innsbruck. In der Absicht, den im Jänner jeden Jahres sich wiederholenden und trotz aller Anstrengung immer schwieriger zu bewältigenden maflenhasten Andrang der Parteien so weit als möglich zu vermindern und dadurch ein rascheres Absertigeu derselben zu erzielen, hat der Borstandsrath die folgender» Verfügungen

getroffen, welche den Parteien in ihrem eigensten Interesse um so dringender zur genauen Beachtung empfohlen werden, weil ohne die ver ständige Mitwirkung der Parteien, dem beklagten Uebelstande stundenlangen Zuwirtens, niemals abgeholfen werden kann. 1. Wer bei der Sparkasse noch im Jahre 1888 eine neue Einlage oder eine Zulage zu einer alten Einlage machen will. kann die- nur noch bis 30. November 1888 ausführen, weil die Einlagskasse im ganzen Monate Dezember 1888 geschlossen bleibt. 2. In der Zeit

vom 1. einschließlich 13. Dezember 1888 bleibt die Sparkasse zum Zwecke des Bücherabschlusses geschloflen — ausgenommen für jene Parteien, welche in dieser Zeit eine gekündete Einlage zu beheben haben. 3. Vom 14. Dezember 1888 angefangen ist die Sparkasse zur regel mäßigen Rückzahlung von Einlagen wieder geöffnet. 4. Die Sparkasse wird ferner schon in der Zeit vom 14. bis 31. De zember 1888 ausnahmsweise die erst am t. Jänner 1869 sällig werdenven 4^gen Zinse von Einlagen für das Jahr 1888 bezahlen

, was die Parteien nur in dem Falle verlangen solle»», wenn sie das Geld brauche»» und »richt in der Sparkasse liegen lassen können. 5. Viele Einleger sind der irrigen Meinung, diese Jahreszinse auch dan»», wenn sie dieselben nicht benöthigcn, sondern zinstragend in der Sparkasse lassen wollen, gleichwohl jeden Jahres beheben und dann wieder einlege» zu müflen. Parteien, die ein solches Begehren stellen, verliere»» einen ganzen Monatsjins vom behobenen Jahresjinse, machen sich selbst unnölhige Mühe und Kosten

und der Sparkasse zur strengsten Zeit überflüssige Arbeit. Denn, jedem Einleger wird mit 1. Jänner jeden Jahres von Amtswegcr» der unbehobene Jahreszins gleich einer vom 1. Jän»rer mit 4% verzinslichen Zulage gut geschrieben, und über sein Verlangen auch im Sparkasscbüchel eingetragen. Ein solches Verlangen der Zinszuschreibnng im Buche! wird N»»r in der Zeit des größten Parteien-Andrauges. und zwar diesmal vom 14. Dezember 1888 bis 31. Jänner 1889 abgewiesen, späterhin aber jederzeit erfüllt

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/08_05_1826/BTV_1826_05_08_6_object_2888291.png
Page 6 of 14
Date: 08.05.1826
Physical description: 14
Z98 fl 3 kr E. M., die VersorguiigSaustalt ein Verin^gen von 3u!I,5o7 fl. '7 kr. C. M., welcbeö sich im Falle zu erwar- render Ergänzung der theilweisen Einlage» um »,,',77/140 fl. 5 kr. E. M vermehre» dürste, folglich iin Ganzen ei» Vermögen von i,7l15,<i47 si. sa kr. C. M. Am besagten leyten Dezember >Ns5 zählten: Die Sparkasse >3,797, die VersorguiigSaustalt v,Uc)5, die bei den Anstalten 22,by2 Interessenten. Der Aktivstand der ersten österreichischen Sparkasse betrug init letztem Dezember

»825: u) an eigenthümlichem Sparkasse-Kapital in C. M. fl. 5<) kr., d) an Peusiouösoud <1014 fl., L) an vorhinein erhaltenen ES- comptè »lnd Zinsen »2,12/, fl. » kr., <ì) <ìn reinèm Gewinn aus der Administration der VersorgungSanstalt 55y fl. » kr., l-) an Reservesond der obgedachten Anstalt 20,407 fl. 3c» kr., zusammen äll,lZo4 fl. 3ä kr. Im Laufe deS JahreS 1L2S waren verkehrt worden: Bei der Spartane 27,053,402 fl. 27 kr. C. M., bei der allgemeinen VersorgungSanstalt ,,0>g,qy4 fl. 4y kr. C.M

. Vom 4. Oktober ,v»y biö 3». Dezember »ö^S hat die Sparkasse verkehrt: vier und vierzig Millionen, zweimal hundert ein und sechzig tausend zwei und achtzig Gulden, 3. kr. 6. M. Die Sparkasse als Admiiiistratorin der allgenieineii VersorgnugSanstalt vermag nicht nur allen Interessenten die iu den Statuten ci. «I. 4. Oktober »824 festgesetzte Di vidende zuzusichern, sondern sie wird jedem Interessenten für eine volle Einlage voli 200 fl. C. M. in der JahreS- Gesellschaft 1L25 in der I. .Klasse die Dividende

bei Hrn. Martin Tfchurtschenthaler, in Klausenburg bei HrnI Melchior Säbel, in Kronstadt bei Hrn. Georg Bar-. I>eninS, in Kruiuau bei Hrn. Gottfried Greipl, in Lay- dach bei der Sparkasse-Direktion alidori, iu Lemberg bei Hrn. Friedrich Schubuth, in Linz Vei Hrii. Franz Plan? ( ScheibenbogenS Eidam ), in Nachod bei Hrn. Ignatz Böhm, in Wiener- Neustadt bei Hrn. Wilhelm Sonn« leithner, in Ollmütz bei Hrn. Paul Primavesi, iu Prag liei Hrn. Fiedler und Söhne, in Preßbnrg bei Hrn. Ge brüder Edl

. Wien, Ven >3. Febr. 1L26. LZon dem Ausschüsse der vereinigte» ersten österteichischeu Sparkasse Uud allgemeinen VersorgnugSanstalt. Peter Graf v. GoeS, Oberkurator. Peter Ritter v. Merteuö, ÖberkuratorS - Stellvertreter. Ferdinand Graf v. Cvlloredo-MannSfeld, Präsident der Sparkasse. Franz Edler v. Bogner, Präsidenten-Stellvertreter. Leopold Graf v. Kaunitz, Präsident der allgemeinen Verforgnngsanstalt. Joseph Ernst Millitz, Präsidenten-Stellvertreter. Ignatz Ritter v. Schönfeld, Sekretär

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/06_03_1941/VBS_1941_03_06_4_object_3139607.png
Page 4 of 8
Date: 06.03.1941
Physical description: 8
des vormilitärischen Kurses vorweisen. Die vormilitärischen Hebungen beginnen am Samstag, den 8. März XIX, um 2 Uhr nachmittags. Alle Kurs pflichtigen müssen sich an dem vom Verbands kommando angegebenen Platz einfinden, widrigenfalls die vom Gesetz vorgesehenen Strafen in Anwendung kommen. Generalversammlung der Sparkasse der Provinz Bolzano Am 26. Februar hat am Hauptsitze der Spar kasse die heurige ordentliche Generalversamm lung der Sparkasse der Provinz Bolzano zur Genehmigung des Geschäftsabschlusses 1949

Aufgaben und betonte die außer ordentlich günstige Entwicklung, die das Insti tut im letzten Jahre genommen hat. Der Präsi dent gab schließlich seiner festen Ueberzeugung Ausdruck, daß die Sparkasse, dank des Ver trauens, das sie in allen Zweigen der Bevölke rung genießt, und dank ihrer wohl ausgebauten Organisation, stets in der Lage sein wird, den Aufgaben zu entsprechen, die die besonderen Ver hältnisse in dieser Provinz an sie stellen. ergriff der Eeneral- Nach dem Präsidenten direktor Rag. Enzo

noch weiter gesteigert hat. Den sprechendsten Beweis für das Vertrauen, das die Sparkasse in allen Kreisen der Sparer genießt, bildet die bedeutende Erhöhung der Spar einlagen, die im Jahre 1949 mehr als 40% der zu Ende 1939 verwalteten Einlagen betragen hat. Die am 31. Dezember 1949 verwalteten Einlagen betrugen zirka 395 Millionen und haben mittlerweile, schon durch die Kapitalisie rung der Zinsen. 499 Millionen überschritten. Der Gesamtumsatz ist im Jahre 1949 auf 3686 Millionen angestiegen. Im abgelaufenen Jahre

. Der Umbau des Hauptsitzes der Sparkasse ist im abgelaufenen Jahre vollendet worden; er entspricht von außxn den Anforderungen moder ner Architektur und ermöglicht im Innern eine rationelle Unterbringung der verschiedenen Dienstzweige. Auch die Filiale» von Silandro, Ortisei und Caldaro erhielten im letzten Jahre neue, allen modernen Anforderungen entsprechende Sitze, die auch den dortigen Steuereinhebungsstellen Unterkunft gewähren. Der Generaldirektor widmete einen besonde ren Teil seiner Ausführungen

des Institutes angesehen werden kann, das nun in das 86. Jahr seines Bestandes vingetreten ist. Ärztliches Dr. Röggla, Frauenarzt u. Chirurg, Bol- zano, ordiniert wieder. 1941 Dr. H. Pedokh, Bolzano, bis 19. März verreist. 1941 Dr. Waldner, Facharzt für Haut- und Harnleiden, ordiniert in Bolzano, Portici 48. Decr. Pref. 1943. Bolzano 22,.I. 35. Dis Sparkasse der Provinz Bolzano, die das volle Vertrauen aller Kreise genießt und mit Recht als einer der erste» Mrtfchaftsfaktoren des Gebietes angesehen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_09_1935/AZ_1935_09_29_7_object_1863194.png
Page 7 of 8
Date: 29.09.1935
Physical description: 8
Holz- knecht bewilligt. Wiederversteigerung am 23. Oktober. 11 Uhr. zum herabgesetzten Preis von Lire 6V.SM.— 335 Auf Betreiben der Sparkasse Merano wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 18b und 1M-2 Oris sowie 202 und SK8-2 Cengles des Kurz Antonio in Oris »bewilligt. Versteigerung am 23. Oktober, um 11 Uhr, um Lire SlMY. Vadium und Kaution L. 120V 336 Ausgleich genehmlgk. Dorser Giuseppe, Kaufmann in Nolles, mit 26 Prozent 337 Brichta Guglielmo, Kaufmann in Bolzano, mit 23 Prozent

. Um die Namhastmachung von Sachverständigen zur Schätzung von Liegenschafteit zwecks Versteigerung haben angesucht: a) Die Sparkasse Bolzano für die G.-Elnl. öö-1 Nova Levante, oberes Schankgut des Unterhoser Luigi in Nova Levante. 341 b) Die Sparkasse Bolzano für die G.-Einl. 1S1-2! Dodlclville des Mahlknecht Enrico in Piano di Bol zano; 344 c) Egger Floriano in Bolzano für die G.-E. 4S7-2 Castelrotto des Zelger Lodovico, Fleischhauer In Bol- zano»S. Quirino. 347 Realversteigerungen. Auf Betreiben der Banca del

des Hörmann Matteo und Ruperts in Laudes, bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum offerierten Preis von Lire 10.V00.— Vadium und Kaution Lire 2000.—. 358 Auf Betreiben der Sparkasse Merano uyirde die Versteigerung der Liegenschaften G.-Einl. 2S-1 Monte Santa Caterina, Eigentum des Weithaler Ignazio) bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum Schätzungspreise von Lire 34.700.—. Kaution u. VÄUum Lire 7000.—. 359 Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Ver steigerung

. In der Reatexekutionssache de? Sparer Susanna in Roma gegen Sparer Antonio in Cornaiano wurden die Liegenschaften Gb. E. 60S-2 Appiano, Weingut in Weißhaus, dem Advokaten Neu mann in Bolzano um Lire 10.700 provisorisch zuge sprochen. Sechstelüberbot bis 30. Oktober. 16 Uhr. 36ö In der RealexekUtionssache der Sparkasse Merano gegen Platter Giuseppe in Piata di Passiria würzen ole Liegenschaften V. E. 27-1 und 28-1 Piata der Raiffeifenkafse Plata um Lire 65.000 provisorisch zu gesprochen. Sechstelüberbot bis 3. Oktober

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/28_11_1894/MEZ_1894_11_28_4_object_641230.png
Page 4 of 12
Date: 28.11.1894
Physical description: 12
, daß er jetzt eine Wegstrecke zu Fuß zurücklegen konnte. sDie Anlagen der Sparkassen.) Die Aufsichtsbehörde hat der Trienter Sparkasse die Belehnung italienischer Rente untersagt, mit dem Hin- weise auf die Bestimmung des Regulativs, daß den Sparkassen der Ankauf und die Belehnung ausländischer StaatSpapiere nicht gestattet ist. Es ist interessant, daß gerade die Trienter Sparkasse es war, welche ein Er kenntniß deS VeiwaltungS-GerichtShoseS in dieser Frage bereits provocirte, denn der VerwaltungS-Gerichtshos hat in Folge

einer Beschwerde der Trienter Sparkasse am 19. September 1386 erkannt, daß den österreichischen Sparkassen nur der Ankauf von Effekten der österreichischen Staatsschuld und der denselben gesetzlich gleichgestellten Effekten gestattet ist. Die Rumburger Sparkasse hatte vor Jahren einen Posten deutscher Reichsanleihe angekauft, mußte jedoch diese Effekten aus Weisung der böhmischen Statthalteret wieder abstoßen. Es ist ein eigenthümlicher Zufall, daß die Trienter Sparkasse kürzlich, und zwar in der Sitzung

am 17. d., den Verwaltungs-GerichtShos in einer anderen, die Fructificirung der Berwaltnngs - Kapitalien be treffenden Frage beschäftigte. Die Trienter Sparkasse verfocht nämlich in ihrer bezüglichen Beschwerde die Anschauung, daß die Sparkassen auch zur Ausübung des Wechsel-DarleheiisgeschästeS berechtigt seien, während sich das Ministerium des Innern auf den gesetzlichen Standpunkt stellte und sür Sparkassen nur den Wechfel- Eskompte alS zulässig erklärte. Regierungsvertreter SttttouSrath Dr. Kohl gab hiebet

die Erklärung ab, daß das Ministerium des Jirnera wohl ausnahmeweise, Wenn besondere lokale oder wirthschattliche Verbälinissc dies räthiich erscheinen lasse», einzelnen Spartosseil die Ausübung des Wechsel - Darlehensgeschäftes gestatten könne; daraus könne aber seitens der Trienter Spar kasse kein Recht abgeleitet werden, zu verlangen, daß das Ministerium des Innern diese ausnahmsweise Be günstigung zugestehen müsse. Der VerwaltungS- Gerichtshos hat denn auch die Beschwerde der Trienter Sparkasse

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_12_1912/SVB_1912_12_07_4_object_2513557.png
Page 4 of 12
Date: 07.12.1912
Physical description: 12
Gesell schaftsdame, das alte Fräulein Antonie Ostermünchner unter Tränen erzählt. Jetzt wird die edle Dulderin die seit ihrer Jugend wegen ihres Herzleidens be- ständig den Tod vor Augen hatte, und dennoch stets heiter war, dm Lohn dort oben empfangen haben. Kaltern, 4. Dezember. (Die Erklärung der Bozner Sparkasse) macht zurzeit eine Rundreise in den liberalen und sozialdemokratischen Zeitungen. Darum der Wahrheit eine Gasse! Am 10. November seierte die Gemeinde Kaltern unter großer Beteiligung

eines Abends noch sehr spöte' usw. Nur die Sparkasse der Stadt Bozen nahm die Sache etwas ernster. Sie beruft sich mit Entrüstung auf den Artikel der sozialdemokratischen „Volks-Zeitung', nach dem „der Herr Dekan Gottlieb Hueber in Kaltern von der Kanzel herab seine Psarrgemeinde aufgefordert habe, ihre Gelder nicht in die Bozner Sparkasse zu tragen, sondern in die Kälterer Raiffeisenkasse zu legen, da die Einlagen in der Sparkasse vor einer staatlichen Konfiskation nicht sicher seien'. Der ganze Satz

ist vollständig unwahr und aus der Luft gegriffen. Herr Dekan nannte weder die Bozner Sparkasse, noch ein anderes Geld institut, noch sprach er ein Wort von „staatlicher Konfiskation'. DaS können seine sämtlichen Zu hörer bezeugen und beeiden, die nicht an Gedächtnis schwund leiden. Selbstverständlich war diese Er klärung der Bozner Sparkasse ein „gefundenes Fressen' sür den Blätterwald der Sozialdemokraten und ihrer liberalen Väter, denn der Artikel in der „Volks-Zeitung' war doch etwas gar zu plump

und ungezogen. So z. B. macht das „Grazer Tagblatt' in Nr. 330 zur „Erklärung' die Anmer kung: „ES ist überflüssig zu bemerken, daß die Ver waltung der Bozner Sparkasse sich in freiheit lichen, jene der Kälterer Raiffeisenkasse» in kleri kalen Händen befindet. In der Bibel aber heißt es: „Jesus trieb die Händler aus dem Tempel'. Man sieht, die Herren sind bibelfest, wenn es ihnen in ihren Kram paßt. Schon die a lten Pharisäer beriefen sich Christus gegenüber auf die Bibel. Aber wie sich Christus

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/13_07_1918/BTV_1918_07_13_1_object_3054972.png
Page 1 of 4
Date: 13.07.1918
Physical description: 4
, dem Religionslehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck Anton Müller, / dem Verwalter der Sparkasse in Bozen Johann Oeh m, dem Landesansfchußbeifitzer, Reichsrats- nndLand- tagsabgeordneten Professor Dr. Franz Stnmpf, dem Großkaufmanne in Innsbruck Othmar Tschoner, dem Inspektor der österreichischen Staatsbahneil i. R. in Innsbruck Oskar Wehr, dem Präsidenten des Verbandes der gewerblichen Erwerbs- und Wirtfchastsgenosfenschasten in Ober- Österreich, Salzburg und Tirol, r. G. m. b. H. in Linz, kaiserlichen

Rate Karl Wöhrle, dem Direktor der Filiale Feldkirch der priv. Öster reichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe Ernst Zansner; das Kriegskreuz für Zivilverdieufte dritter Klajfe: dem Kassier der Sparkasse in Hall Ferdinand Acha m m e r, dem Provisor der Pfarre in Ober-Wielenbach Eligius Alberti, dem Kanfmanne in Fondo Lndwig Berta- gnolli, dem Leiter der Bezirlsstelle des Militär-Witwen- nnd Waisenfonds in Knfstein Emil Bracher, dem Kassier der Filiale Trient der Banca Eommer- ciale Triestina

Andreas Caldini, dem Verwalter der Sparkasse in Nattenberg Julius D o w r t i e l, dem Pfarrer in Weerberg Urban Draxl, dem Kooperator in Lasino Attilius Gad ler, dem Kurateu in Andrian Johann Gamper, dem Volksschnllehrer nud Schulleiter in Fulpmes Vinzenz Halbeis, dem Leiter der Filiale Lienz der Brixener Bank Heinrich Hell, dem Inhaber des Bankgeschäftes D. u. I. Bieder mann in Meran Wenzel Herzum, dem Pfarrer in Mareit Wilhelm Kerber, dem Pfarrer in Eben Josef Kofler, den» Vorstande der Sparkasse

Na gl, dem Leiter der Bezirksstelle Schwaz des öster reichischen Militär-Witwen- nnd Waifensonds ÄneaS N i e o l i t s, dem Oberlehrer und Schulleiter in Maria-Hof Josef Noggler, dem Leiter der Bezirksstelle des österreichischen Militär-Witwen- und Waifensonds in Brixen Rndolf Obermaie r, dem Kooperator in Wengen Alois Pescollde- derung, dem Kooperator in St. Georgen bei Oberndorf Franz.Pichler, „ dem Beamten der? Sparkasse in Lienz ZLilheknr' P r e n n, dem Pfarrer in Tifens Nikodemus Raven stein

- rand, dem Verwalter der Sparkasse in Hall Friedrich T o n k r e s, dein Sekretär der Bezirksvertretnng in Nenmarkt Ludwig Toris er, dem Pfarrer in Unter-Gfies Jakob Unter kirch er, dem Pfarrer in Mnhlwald Alfons Videfott, dem Verwalter der Sparkasse in Bregenz Eduard Wagner, dem Prokuristen der Brixener Bank in Brixen Franz Werndl, dem Lehrer in St. Margarethen Johann Zach; das Kriegskreuz für Zivilverdienste vierter Klasse: dem Postaspiranten in Trient Franz Dafsat, dem Beamten

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/26_04_1895/MEZ_1895_04_26_3_object_645287.png
Page 3 of 8
Date: 26.04.1895
Physical description: 8
der Sparkasse Meran, sowie der S. Pötzelberger'schen Buchdruckerei alle Ehre. Der äußerst originelle Einband in Halbleinwand zeigt die städtischen Farben roth-weiß, deren rothes Feld in Goldschrist .Sparkasse Meran 1870—1895' trägt, deren weiße Hälfte das Stadtwappen schmückt. Die Festschrift ist auf seines Chamotspapier gedruckt und wird durch einen Sonnenlichtdruck, das gelungene Bild des Sparkassegebäudes, gezeichnet vom bestbekannten Maler T. Grubhofer, eröffnet. Die Denkschrist hat den verdienstvollen

ersten Beamten der Sparkasse, Hrn. I G. Husterer, zum Verfasser, und ist der eigentlich doch trockenf.Begenstand mit solchen stilistischen Feinheiten ge- schrithHN. daß eS ein Vergnüge» ist. den AuSsührungen Hrn. l ustererS zu folgen. Sie gibt in möglichster Kürze ein treue/ Bild der Gründung und Entwicklung, ja noch mehij eine Art allgemeinen Rechenschaftsberichtes der hiesigen Sparkasse. In zwei Theile getheilt, nehmen den lersten in genauer Zeitsolge die Nachrichten über Meraser Zeitm

»z. alle wichtigen, denkwürdigen Ereignisse, Beschlüsse und Verfügungen ein, während der zweite auS den er gänzenden Verzeichnissen über den Stand des Ver waltungskörpers, der Mitglieder, über die Gebahrung oller Vermögens - Abtheilungen und einige statistische Verzeichnungen besteht. Jedem Freunde der Sparkasse, den G-ündern und Bürgern der Sparkasse Meran wird diese Denkschrist in seiner hübschen Ausstattung will- kommeu und ein liebes Andenken an eine gute That sein. fRi

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_11_1938/AZ_1938_11_01_5_object_1873918.png
Page 5 of 6
Date: 01.11.1938
Physical description: 6
. Der Spartas und die Der Weltspartag wurde von den In dustriearbeitern am Sonntag vormittags mit einer kleinen Feier begangen. Die Sparkasse von Bolzano hat für diesen Anlaß Sparkassebüchlein mit je 25 Lire gespendet, welche für Arbeiter mit zahlreicher Familie bestimmt wur den. Die mit einem Sparkassebiichlein be teilten, versammelten sich wie erwähnt, am Sonntag und Dr. Fraccaroli hielt eine Ansprache, worin er auf die Bedeu tung der Ersparnisse im Wirtschaftsleben der Nation yinwies. Gruppenleiter

Dr. Repetto und der Arbeiter Frua dankten im Namen der Arbeiter für die großmütige Zuweisung. Zum Schlüsse wurden die Sparkasse büchlein oerteilt. ^ Die Sparkasse für die laadw. Arbeiter Zur würdigen Begehung des heurigen Weltfpartages am sl. Oktober hat ver Verwaltungsrat der Sparkasse unter an» derem beschlossen, an 92 landwirtschaft liche Arbeiter der Provinz Bolzano Spar- kassebuchlein mit dem Betrag von 2S Lire, die zu 3.5 Prozent oerzinst werden, zu verteilen. Die Provinzialunion der land

wirtschaftlichen Arbeiter hat die verdienst vollsten Arbeiter mit zahlreicher Familie für die Zuweisung ausgewählt und die Büchlein werden bei den syndikalen Sek tionen zur Verteilung gebracht. Die Syndikate der landwirtschaftlichen Arbeiter haben dem Vetwaltüngsrate der Sparkasse den Dank für die großmütige Zuweisung abgestattet. seligsten Königin Der 20. Zahrestag äes Sieges Weisungen àes Verbanàssekretàrs Heute llebeejcheeibtmg desTra«attes Des Heiyogpaaees dou Aueoua im Seisem 6. E. 6ia«o ««d 6.6. Zederzom

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_10_1934/AZ_1934_10_21_5_object_1859165.png
Page 5 of 8
Date: 21.10.1934
Physical description: 8
S e ch st e l ü b e r b o t: In nachstehenden Ver- fteigerungsfachen können bis 25. Oktober die Sechstelüberbote angebracht werden: a) Boden kreditanstalt Trento gegen Mahlknecht Antonio in Ortisei; provisorischer Ersteher Anna Demetz in Ortisei um Lire 104.999; 599 b) Sparkasse Merano gegen Brenner Giov. u. Maria in Bressanone; provisorischer Ersteher Dr, Cesare Gegara um Lire 24.799; 591 c) Sparkasse Merano gegen Hofer Giuseppe in Monte Mezzodi-Silandro; provisorischer Ersteher Dr. Cesare Degara um Lire 41.650; 592 d) Sparkasse Bolzano

gegen Kastner Giorgio und Thüringer Flora in Bolzano; provisorischer Ersteher Knoll Giorgio in Bolzano um L. 79.599; 593 e) Sparkasse Merano gegen Götsch Giuseppe in Parcines: provisorischer Ersteher Dr. Cesare Degara um Lire 14.999; 594 f) Bodenkreditanstalt Trento gegen Graf Khuen Belasi in S. Michele-Appiano; provisorischer Er steher der 7. Partie Dr. Giovanni Kiene in Bol zano um Lire 23.199; der 8. Partie Dr. Carlo Tegelhofer um Lire 27.199; der 9. Partie Franc. Schmid in Frangarto um Lire 3119. 596

aus der Kon kursmasse Kiechl Elisa, oerehel. Ortner, Gasthof besitzerin in Merano, Corso Armando Diaz. Aus- rufspreis Lire 359.999 517 Auf Betreiben der Bodenkreditanstalt Verona wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 528-2 Laives des Pichler Pietro in Laives be willigt. Versteigerung zum Schätzungspreise von Lire 48.999 am 31. Oktober, 11 Uhr. Vadium L. 9609 518 Auf Betreiben der Sparkasse Merano wnrde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 293-2 und 1297-2 Maia der Geschwister Tappeiner

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/04_05_1895/BZZ_1895_05_04_3_object_397291.png
Page 3 of 8
Date: 04.05.1895
Physical description: 8
. Das Kommando. Frei». Zeuerwehr Zsölfmalzrrie». SamStag, dei: 4. Mai, um 3 Uh' Abeild« Uebung der Steiger- und Schlanchmann- schaftSadtheilungen. Bersammlunz um 7^/« Uhr vor dem Spritzenlokale. Da« Kommando. Tiroler Keuigkeitspoll. Meran, 2. Mai. Die Feier des 25jährigen Jubiläums unserer Sparkasse nahm einen in allen Theilen würdigen Verlauf. Dieselbe begann mit einem Festgottesdienste in der hiesigen Pfarrkirche, an welchem der BezirkShauptmann Herr Graf Wol ken stein als landesfürstlicher Kommissär

, das Direktoren-Kollegium, die Beamten der Sparkasse und viele Mitglieder derselben theilnahmen. Mittags war Festtafel zu 52 Gedecken im großen Hierham- mersaale, welcher sich reich und geschmackvoll dekorirl präseatirle. Die Reihe der Toaste eröffnete der Spar kassenvorstand Herr A. Baumgartner mit einem Hoch auf den Kaiser. Der Herr BezirkShauptmann und Bürgermelster! Dr. Weiub e r g e toastirten auf die Sparkasse; Dekan Msgr. Gla auf deu gleichfalls bei der Tafel anwesenden Grün der der Sparkasse

Altbürgermeister Sim. Thal' guter; Kurvorsteherstellvertreter R. Pan auf die Beziehungen zwischen der Sparkasse und dem Frem denwesen. Ferner wurde auf die Beamten der Spar kasse und deren Senior, den verdienten Verwalter . G. Husterer, toastirt. Die Tafelmusik wurde von der Kurkapelle besorgt, während die Bürger- !apelle auf der Terasse konzertirte. Nach aufgehobener Tafel wurde ein Ausflug nach Vilpian infzenirt, wo eS noch sehr animirt zuging. — Wie wir verneh men, kommt der Herzog Karl Theodor von Bayern

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/21_12_1906/MEZ_1906_12_21_4_object_660759.png
Page 4 of 18
Date: 21.12.1906
Physical description: 18
hier weilt, wurde zum Generaldirek tor der Lebens- und Rentenversicherungsanstalt „Anker'' ernannt. (Eine Gemeinde aus schuß-Sitzung), die erste nach Bürgermeister Dr. Weinbergers Genesung, findet heute nachmittags mit reicher Tagesordnung statt. Unter deren 20 Punkten stehen u. a.: Straßenregulierungsplan für das Steinach-Viertel; Anträge auf kaufweise Abgabe städtischen Grundes an die Sparkasse zur Er bauung von Zinshäusern; Besetzung der ausge schriebenen Kanzlei-Adjunkten-Stelle; Bericht

der Wasserkommission in Sachen der Trinkwasserlei tungen; Bericht in der Friedhofsfrage; Bericht in der Angelegenheit der Regulierung der Post gasse, Rekurs des Hofbäckermeisters Jos. Reib- inayr gegen die Verfügung der Versicherung seines Hauses Nr. 3; Schuldurkunde der „Etsch- werke' per 1 Million Kronen gegenüber der Sparkasse Bozen (Fernkabel Bozen und Rittner bahn); Anträge des Baukomitees zur Anlage des neuen Stadtteiles (verlängerte Meinhardstr. ?c.); Antrag auf Stellungnahme zur Aktion des Fern

gewinnen. Herr Ingenieur Riehl, der erste Eisenbahnfachmann in Tirol, der vor kurzem über Einladung der Gemeindevorstehung Obermais die Trasse bis Schenna besichtigte, hat sämtliche Vor schläge des Herrn Hoffmann in günstigstem Sinne Nr. 152 begutachtet. Die anfänglich geplante Linie länqs des Maiser Waales ist gänzlich fallen gelassen worden. (Heimspar büchsen — ein Praktisches Sparsystem.) Die Sparkasse Meran hat von heute ab hier die Heimsparkassen eingeführt ein Sparsystem, das sich von Amerika

über Schweden und Norwegen ausgebreitet und groß artig bewährt hat. Auch bei uns in Oesterreich findet diese überaus praktische Einrichtung immer mehr Eingang; besonders von den weniger be mittelten Klassen und hauptsächlich von Kindern sind die Heimsparbüchsen sehr begehrt. Das System besteht im wesentlichen darin, daß die Sparkasse an ihre Einleger nebst dem Einlagebuch versperrte, solid ausgeführte Stahlsparbüchsen (Patent C. O. Burns-Neuyork) ausgibt, deren Schlüssel sie jedoch zurückbehält. Dem Sparer

wird nun die Gelegenheit gegeben, die Büchse all mählich durch Geldeinlagen, wie sie ihm eben möglich werden, zu füllen, worauf dieselbe von der Sparkasse in Anwesenheit des Einlegers ge leert und der entnommene Betrag in dem-« Ein lagebuch gutgeschrieben wird. Damit jedoch der Sparer nicht in Versuchung kommen kann, die Sparbüchse vorzeitig zu entleeren, ist dieselbe so konstruiert, daß das darin befindliche Geld auch nicht durch Kunstgriffe entnommen werden kann. Es ist also jedenfalls ein sicheres Sparsystem

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/04_03_1922/SVB_1922_03_04_6_object_2531552.png
Page 6 of 8
Date: 04.03.1922
Physical description: 8
Sparkasse anver traut. Die Nechnungsrevisoren fanden alles in gründlichster Ordnung und es wurde dem der zeitigen Leiter Herrn Rudolf Marini von allen Seiten das vollste Vertrauen und die besondere Anerkennung ausgesprochen. Zufolge eines einstimmig angenommenen Antrages des Herrn Lehrers Ubald von Lutz wird ein Geringes vom Reingewinne zur Schaffung einer Schulspar kasse und zur Besorgung von notwendigen Klei nigkeiten sür arme Schulkinder verwendet wer den. Wegen Ableben, dauernder Abwesenheit

sind alle Inter essenten eingeladen. Die Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen fand am 2. März unter dem Vorsitze des Direktionsvorstandes Herrn Georg Baron EYrl und in Anwesenheit des Herrn Bürgermei sters Dr. Julius Perathoner als Vertreter der Stadtgemeinde statt. Aus dem Geschäftsberichte der Direktion, dem der Vorsitzende einen warmen Nachruf für den verstorbenen Direktor Anton von Tfchurtfchenthaler voranschickte, ist zu entnehmen, daß die Spareinlagen im Jahre 1921 von 61.7 auf rund

über Durchführungsbestimmun gen des Gesetzdekretes vom 9. Dezember 1920, worin der Staat die Haftung über die Einlagen bei gemeinnützigen Anstalten der neuen Provinzen übernahm und jährliche Zuschüsse des-Staates ge währleiste, konnten einige Begünstigungen der An stalten erreicht werden. Das beträchtliche Anwachsen aller Geschäftszweige der Sparkasse gibt Zeugnis von der Beliebtheit der Anstalt und von dem Ver trauen, das ihr von allen Kreisen der Bevölkerung entgegengebracht wird. Die Generalversammlung genehmigte

den Geschäftsbericht, sowie den Rech nungsabschluß, beschloß hierauf die Ernennung der Herren Sparkasseosfiziale Alois Autbier, Karl Baue r, Fritz Mader und Rudolf Th 0 man n zu Oberbeamten der Sparkasse und die Aufnahme von mehreren Mitgliedern in den Sparkasseverein. Bei dem Punkte der Tagesordnung „Neuwahlen' erklärte Herr Baron Eyrl, daß er infolge seines Alters eine Wiederwahl ablehnen müsse. Der Vor- standstellvertreter Herr Paul Christanell führte aus, daß es sich schon in der Vorbesprechung

und selbstloser Tätigkeit sür die Sparkasse erworben hat und schlug vor, Herrn Ba ron Eyrl zum Ehrenpräsidenten des Sparkassevereins zu ernennen, welcher Antrag von der Generalversammlung unter allgemeinem Bei falle zum Beschlüsse erhoben wurde. Im Namen der Beamtenschaft dankte Verwalter M a yr für das ihr stets von dem scheidenden Vorgesetzten bekim-- dete Wohlwollen. Baron Eyrl dankte in warmen Worten für die ihm erwiesene Ehrung und bean- tragte die Wiederwahl der Herren Vizebürgermei ster Paul

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/01_03_1922/SVB_1922_03_01_4_object_2531532.png
Page 4 of 8
Date: 01.03.1922
Physical description: 8
. Saint Ger main. Neully. Trianon und Sevres als auch die Umtausch österreichischer Bor kriegsrenten. Die Sparkasse der Stadt Bozen hat sich zur Er leichterung der Umtauschakriou die Ermächügung verschafft, Papiere von Parteien des politischen Bezirkes Bozen Zu übernehmen und den Umtausch zu besorgen. Zu diesem Zwecke wird in der Haupt anstalt der Sparkasse, Museumstraße 56, in der Zeit vom 1. März bis 10. April 1922 eine eigene Äbfertigungsftelle errichtet, wo die österr. Papiere gegen eine Quittung

eingereicht werden können und wo nach Durchführung des Umtausches die ital. Pa piere (5^iges Preftito Eonsolidato) gegen Zurück- gäbe der Quittung ausgefolgt werden. Auf der Rückseite jedes einzelnen Papieres muß der Name des Eigentümers und dessen Vaters in leserlicher Schrift verzeichnet sein. Da die Unter schrift des Eigentümers auch noch in einem in der Sparkasse ausliegenden Dokument beigesetzt werden muß, ist das persönliche Erscheinen der Parteien notwendig. Von der Sparkasse werden nur Papiere

übernom men, welche mit dem italienischen Stempel versehen sind und bei denen die Nummer des Mantels mit jenem des Kuponbogens übereinstimmt. Kupons, welche vor dem 15. Juli 1920 fällig geworden sin?, tverden nicht eingelöst und sind abzutrennen. Die Eigentümer von österreichischen Renten, welche bereits bei der Sparkasse hinterlegt sind, müs sen einen speziellen Auftrag zur Vornahme des Um tausches erteilen. Der Austausch erfolgt aus Grund des Verhält nisses zwischen Zinsertrag der österr

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_11_1934/DOL_1934_11_28_11_object_1187747.png
Page 11 of 12
Date: 28.11.1934
Physical description: 12
Vorhangstangsn, Rilogaschienen, Eisenbetten. Sparherde. Koch- e irre sSilitstahl) für elektr. Herde. Eisen kung Iah. Ebner. Merano. 2279M-10 Verschiedenes Rehme ein Kind in Pslege. Adreste in der Ver waltung. 180M-11 Kundmachuna. Aus der Stiftung der Sparkasse Merano kommen die diesjährigen Dienstboten- Prämien zur Verteilung. Anspruch hierauf haben „tzaus- oienstboten' im engsten Sinne des Wortes aus dem Stadtgebiete von Merano sausgenommen die Fraktion Avelengol. welche eine wenigstens löjährige Dienstzeit

im selben Dienstorte »ach- weisen können. Bewerber wollen ihre Eesnche big spätestens 29. Dezember 1934 mittags tn der Sparkasse Merano überreichen, wo auch genauere Auskünfte erteilt werden. Sparkasse Merano. 2267 Das Stiftungs-Kuratorium. RelOnfigel Büro-Nadeln Brief* u. Hef 2 -Klammern Doste QualllSi. grobe Auswahl su vorteil* haflesten Preisen In den Vosteiwctöcr-Paptorftanülunticn Bolseno » Merano » Bressanone • Vlplieno Schonen Sie das kostbarste Organ ihre Wissen M KMII &***$ Inh. Wlidner Herono

. wy» 1 »m» w»o 4. ■nBHHBHBnHHnHDBmBMHnBBnBMDBnnnBSKnnBmnB ReimmichS Kalender 1935 kostet Lire 5.—. durch Bott bei Boreinza^lung Lire 6.—. sonst durch Nachnahme Lire 7.90. Hochschul- Stipendien- Aond der Sparkasse Merano. Aus der Stipendien-Stiftung der Sparkasie Merano kommt für das Schuljahr 1931/1935 ein Stioendium zur Vergebung. Anspruch hierauf haben unterstützungsbedürf tige Hörer einer weltlichen Fakultät an einer Hochschule des Königreiches, welche in der Stadtgemeinde Merano heimatberechtigt sind. Bewerber haben unter Nachweis

ihrer Unter- silltzungsbedürftiqkeit dem Gesuche eine Abschrift des Neifezeugnistes einer Mittelschule, eine Be stätigung der Hochschule über die ordnungs gemäße Immatrikulation als ordentlicher Hörer und den Nachwe-s der Zuständigkeit in der Stadtgemeinde Merano beizuschließe». Die Gesuche sind bis 15. Dezember 1934 mittags in der Direktionskanzlei einzureichen. Notwendige nähere Auskünfte werden an Wochentagen während der gewöhnlichen Amts stunden erteilt. Sparkasse Merano. Buckvandtunsen Wogelwsider Bolzano, Merano, Bressanone, Bruniro

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/19_08_1887/BTV_1887_08_19_6_object_2920850.png
Page 6 of 8
Date: 19.08.1887
Physical description: 8
bis einschließlich 28. August Hieramts einzureichen. K. K. BezirkShauytmannschast Jmst am 7. August 1887. Der k. k. Bezirkshauptmann: Da um. Amortisationen. 2 Amortifirungs-Edikt» Nr. 3085 Das k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über An suchen des Zoses Frena, k. k. Finanzwach-Respizienten in Campostlvano, Bezirk Roverto, die Einleitung deS AmortistrungSverfahrenS bezüglich deS auf „Frena Josef, Finanzwach»Oberaufseher,. derzrit Jschgl, Patz- naun,' lautenden Einlagebüchel der Sparkasse der Stadt Innsbruck

der Fräulein Maria Stockner in Briren wurde die Einleitung des Amortisationsverfahrens bezüglich nachstehender zwei angeblich in Verlust ge rathener Sparkasse-Bücheln der Sparkasse Briren be williget u. zw.: 1. Einlagebuch Nr. 7833, lautend auf den Namen deS Georg Winkler in Briren, zu Band II Fol. 853 über dle Einlage vom 14. Juli 1886 per 10 fl. 2. Einlagebuch Nr. 10.3K5, lautend auf den Namen Karl Neuner in Briren, zu Band VI Fol. S22 über dle Einlage vom 23. Mai 1887 pr. 15 fl. SS wird daher

Häßler von StesanSdors lautenden zwei Sparkassebücher der Sparkasse Bruneck: Büchel Nr. 229, Hauptbuch Band I Fol. 229 einer Bareinlage von 750 fl. und'Büchel Nr. 278, Hauptbuch Band I Follo 278 mit einer Bareinlage von 950 fl. sind in Verlust gerathen und ist um deren Amortisirung gebeten worden. Der Besitzer und überhaupt Jedermann der einen Anspruch auf dieselben zu haben glaubt, wird hiemit aufgefordert, sich binnen k Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Landes- zeltung

ist, wird ihr bekannt gegeben, daß obiger Betrag nach Ab zug der Erbgebühr pr 20 fl. mit restlicher 180 fl. in hiesiger Sparkasse gelegt u. das Sparkassebuch SZr. 10431 h. g. deponirt wurde. K. K. Bezirksgericht Briren am 17. Juni 1887. 55 S a n t e r.

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/19_02_1916/BZN_1916_02_19_3_object_2440146.png
Page 3 of 4
Date: 19.02.1916
Physical description: 4
. Der amtliche „Bote für Tirol und Vorarl berg' berichtet über den Beschluß des Jnns- vrucker Landesgerichts, wonach das Ver mögen des nach Italien geflüchteten, wegen Hochverrates verfolgten Reichsrats- und Aandtagsabgeordneten der Stadt Trient, Dr. Cäsar Battifti, beschlagnahmt wird. Umtausch von Goldgeqenftändeu ge- aett Sparkasse!»Scher. In den nächsten ^age wirb Sitzung des Verbandes der deutsch - österreichischen Sparkassen abgehalten werden, m welcher ein Antrag zur Beschluß fassung vorliegen

wird, der den Zweck hat, den staatlichen Goldbesitz zu stärken Die Gemeinde» Sparkasse in Graz schlägt i.ämlich vor, daß die AUtzer von alten Goldg?genständen, Schmuck- H stecken, Münzen usw. dieselben den Sparkassen ubergeben und sür den Goldwert Sparkassebü- Ehalten, sür welche eine höhere Verzinsung n? .^t.uorma! übliche gewährt werden würde. ist in Aussicht genommen, diesen Sparkasse- vuchtn, einen Zinsfuß einzuräumen, der um nn Prozent höher ist als der normale Einla- Lenzmsfuß.^ Die Durchführung

ist in der Art Sedacht, daß die Goldgegenstände den staatlichen Aewtern, die mit der Prüfung des Goldgehal- A,betraut sind, übermittelt werden, wo ihr Goldwert eingeschätzt und der Sparkasse be- anntgegeben wird, die hieraus der Partei das a^sol?^^^ entsprechende Sparkassebuch «»s Altmse». Bon dort wird uns unterm IS. ds. geschrieben: Heute früh wurde Us dem hiesigen städtischen Friedhose die Frau Witwe Müller, geb, Kargruber, gewesene ./^Wirtin, beerdigt. Dieselbe war schon län- ZALeit krank

m- K —.35) 746 2 Guterhaltenrr 6^9 zu kaufen gesucht. Näheres Sparkasse- str«ße 2, 2. Aufgang 3. Stock 337 2

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/20_08_1942/DLA_1942_08_20_5_object_1497030.png
Page 5 of 6
Date: 20.08.1942
Physical description: 6
Lobis stand im Alter von 63 Jahren und war Mutter voll 12 Kindern, von denen 16 noch leben. Chiusa. (U e b e r n a h m e der R a i f f - eisenkasse Chiusa von Seiten der Sparkasse der Provinz Bolzano.) Die Sparkasse der Provinz Bolzano hat in Chiusa eine Filiale eröffnet und sämtliche Akti ven und Passiven, Hypothekar- und Wechsel kredite, Spar- und Kontokorrenteinlagen usw. der Raiffeisenkaffe Chiusa übernommen. Da durch sind die Gläubiger und Schuldner der Raiffeisenkaffe Chiusa ohne weiteres

und zu den bisherigen Bedingungen Gläubiger und Schuld ner der Sparkasse geworden. Die Besitzer von Liegenschaften, auf denen Hypotheken zu Gun sten der Raiffeisenkaffe Chiusa für bereits zu- rückbezahlte Schulden eingetragen sind werden jedoch aufmerksam gemacht, daß die Löschung die ser Hyvotheken im Erundbuche nur vom Ligui- dator des genannten Jnstilutes über Ansuchen und auf Kosten der Interessenten durchgefübrt werden kann. Die bezüglichen Ansuchen müffen so rasch wie möglich, jedenfalls

aber noch vor Beendigung der Liquidation eingereicht werden. Nähere Auskünfte können bei der Filiale der Sparkasse Chiusa eingeholt werden. Pillandro, 14., August. (Allerlei Nach richten.) Bei einem der letzten Gewitter schlug der Blitz in einen Lärchenbaum der knapp bei, einem hiesigen Bauernhöfe steht, ein. Der Blitz fuhr in Spiralen über den Baum hinun ter, schälte ihn Halbs und hob unter den Wur zeln ein Loch aus. Als der Blitz in den Baum fuhr, waren die Hofleute gerade im Stalle be schäftigt und hatten Mühe

21