1,261 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/27_02_1915/TIR_1915_02_27_4_object_124552.png
Page 4 of 8
Date: 27.02.1915
Physical description: 8
Bozen hielt am 23. Februar die 60. ordentliche Vollversammlung ab, der als Vertreter der Stadtgemeinde Vize- bürgermeister Ehristanell und als landesfürst licher Kommissär Statthaltereirat R. v, Hay- merle beiwohnten. — Vor Beginn der Ver handlungen gedachte der Direktionsvorstand Herr Georg Baron Eyrl der großen Verdienste des verstorbenen Direktionsvorstandsstellvertre- ters Dr. Paul Krautschneider, der durch 26 Jah- rere Mitglied der Sparkasse war und stets eif rigen und werktätigen Anteil

an ihrer Leitung genommen hat. — Auch das Ableben des Ob mannes des Zensorenausschusses Dr. Edmund v. Zallinger bedeutet einen großen Verlust für die Anstalt. Weiters ist zu beklagen das Ab leben des langjährigen Mitgliedes Baron Mages sowie des Herrn Josef Perathoner, der durch 30 Jahre das Amt eines Rechnungsprü fers bekleidete. Aus dem Geschäftsberichte der Direktion heben wir folgendes hervor. Das Jahr 1914 war das bewegteste und denkwürdig ste seit dem Bestehen der Sparkasse. Es be gann mit der ersehnten

mit- nebmen wollten, dann aus Sparern, die zum Anlaufe von Lebensmittelvorräten Geld be- boben und zum Teile aus Leuten, welche ihre Einlagen aus grundloser Besorgnis um deren Sicherbeit zurückzogen. Dieser Andrang fand mit der wiederkeh renden Rube und Besonnenbeit der Bevölke rung rascher als erwartet ein Ende und schon vom 3. August ab zeigte der Einlagenverkehr wieder das in Friedenszeiten gewohnte Ge- vräge. sich die Sparkasse nicht an die Bestimmungen des Moratoriums hielt, sondern bis zu 2iü'l

, daß viele Einleger ihre Ersparnisse zum Ankaufe der staatlichen Kriegsanleihe verwendeten. Die Sparkasse un terstützte und erleichterte diese Betätigung im Dienste der Allgemeinheit nach Kräften, so daß für Zeichnungen der Einleger bei der Sparkasse und bei anderen Bankanstalten ein schließlich eines Betrages von einer Million Kronen, den die Sparkasse für eigene Rechnung zeichnete, insgesamt 4,600.000,— den Staats kassen für Kriegsanleihe zugeführt wurden. — Die vor einigen Jahren neu geschaffene

Ein richtung für Hinterlegung von Sparkassebücheln erfreute sich einer steigenden Beliebtheit und die Zahl der Kundschaften dieser Abteilung, denen alle Bequemlichkeiten einer Bankverbin dung geboten werden, hat sich wieder beträcht lich vermehrt. Eine Erhöhung des Zinsfußes für ausgegebene Darlehen ließ die Sparkasse im Berichtsjahre nicht eintreten, obwohl der Geldpreis infolge des Krieges beträchtlich stieg und der amtliche Zinsfuß der österr.-ungar. Bank zeitweise bis auf 8K hinaufstieg. Die Sparkasse

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/21_02_1905/SVB_1905_02_21_5_object_1949349.png
Page 5 of 8
Date: 21.02.1905
Physical description: 8
X Verlust vorgekommen. Der gesammte Geldumsatz betrug 871,617.130 X. ^ An Spendm Wld Widmungen hat die Sparkasse verteilt 925.798 X/Hiezu die KaiferjublläumSftraße mit 210.495 X, welche Stiftung die Sparkasse Bozen anläßlich des freudigen Ereignisses des 50jährigen Regierungsjubiläums Sr. Majestät unseres erhabenen Kaisers . Franz Josef I. widmete, wo ja alle Völker unseres Reiches in ausgesprochenem Sinne unseres Monarchen in Gründung von wohltätigen und ge meinnützigen Unternehmungen wetteiferten

für die Beurteilung der Geschäftsgebarung in den abgelaufenen 50 Jahren des Bestandes der Sparkasse Bozen erhalten und ick zweifle nicht, daß das Urteil aller ein befriedi gendes sein wird. Ja wahrlich, mit Genugtuung und Freude können wir auf die Erfolge unseres Institutes Hinblicken und neuerdings dankbaren Herzens uns der Gründer der Anstalt erinnern. Wenn wir im uneigennützigen Geiste derselben weiter auf dieser Bahn fortschreiten, wird auch sicher nach weiteren 50 Jahren das Ergebnis ein hochbefriedi gendes

sein. Ich schließe damit, daß ich den Wunsch, welchen ja gewiß alle Anwesende aus ganzem Herzen mit mir teilen, znm Ausdrucke bringe, die Sparkasse in Bozen möge auch fernerhin blühen, wachsen und gedeihen. Allgemeine Zustimmung folgte den Ausführ ungen des Herrn Vorsitzenden. Hierauf sprach der Herr Regierungsvertreter, er fühle sich gedrängt, den Sparkasseverein zu dessen erfolgreichen Tätigkeit aufrichtig zu beglückwünschen und namens der Re gierung die vollste Anerkennung auszusprechen, er Versichere

die Direktion, daß die Regierung der Sparkasse ihre wärmste Sympathie entgegenbringt und derselben stets ihre Unterstützung : ange- Heihen lassen wird. Die freundlichen Worte des Herrn RegierungsoertreterS wurden von der Ver sammlung ' mit großem Beifalle aufgenommen. Der Vorsitzende verlas nun ein Glückwunschtelegramm des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius Perathoner aus Wien: „Zur Vollendung eines halben Jahrhunderts segensreichen Wirkens und gemeinnütziger Tätigkeit sendet ausrichtige Glückwünsche und sagt

Beschlüsse enthüllten ein großartiges Bild der von Jahr zu Jahr erhöhten wahrhaft erfolg reichen Tätigkeit des Sparkasse-Institutes, und ist wieder ein Füllhorn reicher Spenden an humanitäre Vereine, an wohltätige und gemeinnützige Anstalten ausgestreut worden. Herr Magistratsrat Hans Forcher-Mayr dankte namens der Stadtgemeinde Bozen für das Wohl wollen, das ihr die Sparkasse jederzeit entgegenbrachte, für die neuerlichen im Interesse des allgemeinen Wohles anläßlich deS fünfzigjährigen Jubiläums

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/12_06_1880/BTV_1880_06_12_3_object_2885763.png
Page 3 of 12
Date: 12.06.1880
Physical description: 12
41S9 die in erster Linie stets zu wahrende Sicherheit der Sparkasse -Einlagen zu gefährden. 2. Die Wirksamkeit der einzelnen Vorschußkassen ist zunächst auf den Sitz der Sparkasse und deren Umgegend zu beschränken; sie kann aber, namentlich bei allmäliger Ansammlung der erforderlichen Fonds auch auf den ganzen Umkreis, aus welchem der Sparkasse Einlagen zuzufließen Pflegen, ausgedehnt werden. 3. Als Zweck der Vorschußkassen ist die Gewäh rung von billigen, in kurzer Frist rückzahlbaren Dar

lehensgesuche sind in der Reihenfolge der Anmel dungen zu erledigen; doch kann bestimmt werden, daß solche Personen vorzugsweise zu berücksichtigen sind, welche in besseren Jahren selbst Sparkasse-Ein lagen gemacht und ihren Sinn für Wirthschaftlich, keit bethätigt haben, oder welche Darlehen zum Er- satze gefallenen Viehes, zum Ankauf von Samen, für Werkzeuge, Rohmaterial u. dgl. dringend be nöthigen. 7. Ueber das gewährte Darlehen und die Moda litäten seiner Verzinsung, Rückzahlung und eventuell

Sicherstellung ist ein auf die Sparkasse lautendes Schulddokument auszustellen, wobei außer den Stem peln keinerlei Gebühren zu berechnen sind. 3. Die Verwaltung der Vorschußkasse und die Besorgung der Vorschußgeschäste hat abgesondert von der übrigen Sparkasse-Gebahrung durch die Spar kasse-Administration unter Kontrole des Ausschusses stattzufinden. Ueber die Gebahrung der Vorschuß kasse ist jährlich an die Sparkasse Bericht und Rech nung zu erstatten und sind deren Resultate im Rech» nuugsabschlusse

der Sparkasse besonders ersichtlich zu machen. 9. Für die Einrichtung und Geschäftsführung der Vorschußkassen wird nach den vorstehenden Andeu tungen von der Sparkasse eine eigene Instruktiv» auszuarbeiten und der k. k. Statthalterei zur Prü fung und Genehmigung vorzulegen sein. Die k. k. Statthalterei wird ansgesordert, hievon sowohl die Sparkassen, als die bei denselben be stellten landesfürstlichen Kommissäre zu verständigen und das baldige Jnslebentreten dieser Einrichtung, welche von dem gemeinnützigen

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/20_10_1909/BRG_1909_10_20_5_object_769581.png
Page 5 of 8
Date: 20.10.1909
Physical description: 8
gerückt und dieser Grund, ungefähr 360 Klafter, um 5 K billiger wie der frühere, d. h. um 60 K die Klafter abgegeben werden. Das Bauamt wurde mit der Ausarbeitung einer Skizze für die Verbauung des ganzen Baublockes beauftragt. GR. Wieser gibt nähere Aufklärungen in dieser Angelegenheit und erklärt die Parzellierung des Baublockes für unbedingt notwendig, um unschöne Bauten zu vermeiden. GR. Baumgartner erinnert, datz der ursprüng- lich von der Sparkasse gewünschtefBaugrund gegen über Hartman

werden mutz. Bevor das nicht festgelegt, wäre es besser, der Sparkasse den früher zugesprochenen Grund zu überlassen, damit mit dem Bau sofort begonnen werden könnte. Aus Anfrage des GA. Gobbi gibt Redner Aufklärungen über die Höhe der geplanten Mietpreise. GR. Wieser bemerkt, daß die Sparkasse den Grund bis in die Mitte der Wiese zu erwerben ge trachtet habe. Es war daher nicht anzunehmen, datz nun so schmal gebaut werden sollte. 2m Sparkasse- lokale sind die Pläne nur für die Mitglieder auf- gelegen

, das Baukomitee konnte erst eine Entscheidung treffen, nachdem ihm die Skizzen vorgekegt wurden. GR. Dr. Felderer macht aufmerksam, daß sich Stadt und Sparkasse in dieser Angelegenheit bereits geeinigt haben. GA. Gobbi glaubt, die Sparkasse werde infolge Herabsetzung des Grundpreises nun mit niedereren Mietzinsen rechnen können, welcher Anschauung der Vorsitzende beipfllchtet. da das Grundausmaß nun kleiner sei und der Platz auch billiger komme. GR. Baumgartner bemerkt, daß die Stadt nun um ungrsähr 9000

der Stutberfälke kn Platt mit 800.000 K % die Gesamtkosten also mit 3,200.000 K veranschlagt. Das Projekt wird als „totgeboren' bezeichnet. Die Stadt ist an der Sache durch die Etschwerke be treffs dessen Beleuchtungsgebiete» und durch dke Pasfeirer Straßenkonkurrenz berührt. Der S ch u ld sche i n an die Etschwerke der Zentral sparkasse der Gemeinde Wien erhält die Zustimmung. Es handell sich um das schon früher bewilligte An lehen von 5 Millionen Kronen, von dem 3 Mill. für das Schnalsbachweik, 2 Millionen

für die Trambahnen in Meran und Bozen Verwendung finden. Es wurden verschiedene Offerte eingeholt, von denen jenes obiger Sparkasse das günstigste war. Die Bedingungen sind i l / i Perzent Ver zinsung, etwa» mehr als 7, Perzent Amortisations quote, einmaliger Regiebeitrag von 1 Perzent (50.000 R) und beiderseits halbjährige Kündigung. Die Fremdeulifte Nr. verzeichnet 4357 Parteien mit 6982 Personen. Unter den Neuange kommenen befinden sich: Exzellenz k. u. k. Geh. Rat Graf Thuns Salzburg). Gräfin

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/08_05_1826/BTV_1826_05_08_6_object_2888291.png
Page 6 of 14
Date: 08.05.1826
Physical description: 14
Z98 fl 3 kr E. M., die VersorguiigSaustalt ein Verin^gen von 3u!I,5o7 fl. '7 kr. C. M., welcbeö sich im Falle zu erwar- render Ergänzung der theilweisen Einlage» um »,,',77/140 fl. 5 kr. E. M vermehre» dürste, folglich iin Ganzen ei» Vermögen von i,7l15,<i47 si. sa kr. C. M. Am besagten leyten Dezember >Ns5 zählten: Die Sparkasse >3,797, die VersorguiigSaustalt v,Uc)5, die bei den Anstalten 22,by2 Interessenten. Der Aktivstand der ersten österreichischen Sparkasse betrug init letztem Dezember

»825: u) an eigenthümlichem Sparkasse-Kapital in C. M. fl. 5<) kr., d) an Peusiouösoud <1014 fl., L) an vorhinein erhaltenen ES- comptè »lnd Zinsen »2,12/, fl. » kr., <ì) <ìn reinèm Gewinn aus der Administration der VersorgungSanstalt 55y fl. » kr., l-) an Reservesond der obgedachten Anstalt 20,407 fl. 3c» kr., zusammen äll,lZo4 fl. 3ä kr. Im Laufe deS JahreS 1L2S waren verkehrt worden: Bei der Spartane 27,053,402 fl. 27 kr. C. M., bei der allgemeinen VersorgungSanstalt ,,0>g,qy4 fl. 4y kr. C.M

. Vom 4. Oktober ,v»y biö 3». Dezember »ö^S hat die Sparkasse verkehrt: vier und vierzig Millionen, zweimal hundert ein und sechzig tausend zwei und achtzig Gulden, 3. kr. 6. M. Die Sparkasse als Admiiiistratorin der allgenieineii VersorgnugSanstalt vermag nicht nur allen Interessenten die iu den Statuten ci. «I. 4. Oktober »824 festgesetzte Di vidende zuzusichern, sondern sie wird jedem Interessenten für eine volle Einlage voli 200 fl. C. M. in der JahreS- Gesellschaft 1L25 in der I. .Klasse die Dividende

bei Hrn. Martin Tfchurtschenthaler, in Klausenburg bei HrnI Melchior Säbel, in Kronstadt bei Hrn. Georg Bar-. I>eninS, in Kruiuau bei Hrn. Gottfried Greipl, in Lay- dach bei der Sparkasse-Direktion alidori, iu Lemberg bei Hrn. Friedrich Schubuth, in Linz Vei Hrii. Franz Plan? ( ScheibenbogenS Eidam ), in Nachod bei Hrn. Ignatz Böhm, in Wiener- Neustadt bei Hrn. Wilhelm Sonn« leithner, in Ollmütz bei Hrn. Paul Primavesi, iu Prag liei Hrn. Fiedler und Söhne, in Preßbnrg bei Hrn. Ge brüder Edl

. Wien, Ven >3. Febr. 1L26. LZon dem Ausschüsse der vereinigte» ersten österteichischeu Sparkasse Uud allgemeinen VersorgnugSanstalt. Peter Graf v. GoeS, Oberkurator. Peter Ritter v. Merteuö, ÖberkuratorS - Stellvertreter. Ferdinand Graf v. Cvlloredo-MannSfeld, Präsident der Sparkasse. Franz Edler v. Bogner, Präsidenten-Stellvertreter. Leopold Graf v. Kaunitz, Präsident der allgemeinen Verforgnngsanstalt. Joseph Ernst Millitz, Präsidenten-Stellvertreter. Ignatz Ritter v. Schönfeld, Sekretär

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/28_11_1894/MEZ_1894_11_28_4_object_641230.png
Page 4 of 12
Date: 28.11.1894
Physical description: 12
, daß er jetzt eine Wegstrecke zu Fuß zurücklegen konnte. sDie Anlagen der Sparkassen.) Die Aufsichtsbehörde hat der Trienter Sparkasse die Belehnung italienischer Rente untersagt, mit dem Hin- weise auf die Bestimmung des Regulativs, daß den Sparkassen der Ankauf und die Belehnung ausländischer StaatSpapiere nicht gestattet ist. Es ist interessant, daß gerade die Trienter Sparkasse es war, welche ein Er kenntniß deS VeiwaltungS-GerichtShoseS in dieser Frage bereits provocirte, denn der VerwaltungS-Gerichtshos hat in Folge

einer Beschwerde der Trienter Sparkasse am 19. September 1386 erkannt, daß den österreichischen Sparkassen nur der Ankauf von Effekten der österreichischen Staatsschuld und der denselben gesetzlich gleichgestellten Effekten gestattet ist. Die Rumburger Sparkasse hatte vor Jahren einen Posten deutscher Reichsanleihe angekauft, mußte jedoch diese Effekten aus Weisung der böhmischen Statthalteret wieder abstoßen. Es ist ein eigenthümlicher Zufall, daß die Trienter Sparkasse kürzlich, und zwar in der Sitzung

am 17. d., den Verwaltungs-GerichtShos in einer anderen, die Fructificirung der Berwaltnngs - Kapitalien be treffenden Frage beschäftigte. Die Trienter Sparkasse verfocht nämlich in ihrer bezüglichen Beschwerde die Anschauung, daß die Sparkassen auch zur Ausübung des Wechsel-DarleheiisgeschästeS berechtigt seien, während sich das Ministerium des Innern auf den gesetzlichen Standpunkt stellte und sür Sparkassen nur den Wechfel- Eskompte alS zulässig erklärte. Regierungsvertreter SttttouSrath Dr. Kohl gab hiebet

die Erklärung ab, daß das Ministerium des Jirnera wohl ausnahmeweise, Wenn besondere lokale oder wirthschattliche Verbälinissc dies räthiich erscheinen lasse», einzelnen Spartosseil die Ausübung des Wechsel - Darlehensgeschäftes gestatten könne; daraus könne aber seitens der Trienter Spar kasse kein Recht abgeleitet werden, zu verlangen, daß das Ministerium des Innern diese ausnahmsweise Be günstigung zugestehen müsse. Der VerwaltungS- Gerichtshos hat denn auch die Beschwerde der Trienter Sparkasse

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_12_1912/SVB_1912_12_07_4_object_2513557.png
Page 4 of 12
Date: 07.12.1912
Physical description: 12
Gesell schaftsdame, das alte Fräulein Antonie Ostermünchner unter Tränen erzählt. Jetzt wird die edle Dulderin die seit ihrer Jugend wegen ihres Herzleidens be- ständig den Tod vor Augen hatte, und dennoch stets heiter war, dm Lohn dort oben empfangen haben. Kaltern, 4. Dezember. (Die Erklärung der Bozner Sparkasse) macht zurzeit eine Rundreise in den liberalen und sozialdemokratischen Zeitungen. Darum der Wahrheit eine Gasse! Am 10. November seierte die Gemeinde Kaltern unter großer Beteiligung

eines Abends noch sehr spöte' usw. Nur die Sparkasse der Stadt Bozen nahm die Sache etwas ernster. Sie beruft sich mit Entrüstung auf den Artikel der sozialdemokratischen „Volks-Zeitung', nach dem „der Herr Dekan Gottlieb Hueber in Kaltern von der Kanzel herab seine Psarrgemeinde aufgefordert habe, ihre Gelder nicht in die Bozner Sparkasse zu tragen, sondern in die Kälterer Raiffeisenkasse zu legen, da die Einlagen in der Sparkasse vor einer staatlichen Konfiskation nicht sicher seien'. Der ganze Satz

ist vollständig unwahr und aus der Luft gegriffen. Herr Dekan nannte weder die Bozner Sparkasse, noch ein anderes Geld institut, noch sprach er ein Wort von „staatlicher Konfiskation'. DaS können seine sämtlichen Zu hörer bezeugen und beeiden, die nicht an Gedächtnis schwund leiden. Selbstverständlich war diese Er klärung der Bozner Sparkasse ein „gefundenes Fressen' sür den Blätterwald der Sozialdemokraten und ihrer liberalen Väter, denn der Artikel in der „Volks-Zeitung' war doch etwas gar zu plump

und ungezogen. So z. B. macht das „Grazer Tagblatt' in Nr. 330 zur „Erklärung' die Anmer kung: „ES ist überflüssig zu bemerken, daß die Ver waltung der Bozner Sparkasse sich in freiheit lichen, jene der Kälterer Raiffeisenkasse» in kleri kalen Händen befindet. In der Bibel aber heißt es: „Jesus trieb die Händler aus dem Tempel'. Man sieht, die Herren sind bibelfest, wenn es ihnen in ihren Kram paßt. Schon die a lten Pharisäer beriefen sich Christus gegenüber auf die Bibel. Aber wie sich Christus

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/29_11_1894/BZZ_1894_11_29_3_object_400289.png
Page 3 of 4
Date: 29.11.1894
Physical description: 4
erlassene« Verbote an die Spar kasse von Tricnt, betreffend die Belehnung italieni scher Rente und sonstiger italienischer Staatspapiere erfahren wir, daß dasselbe deßhalb besonders Vielen sehr unwillkommen kam, weil gegenwärtig mehr als eine halbe Million italienischer Rente seitens der Sparkasse belehnt würd«. Wenn nun das Verbot durchgeführt werden soll, befinden sich gar manche in der unangenehmen Lage, ihre italienische Rente börsenmäßig verkaufen lassen zu müssen. Strikt

brach. Die auf so rasche Weise erlegte Bärin mochte ctwa sieben Jahre alt gewesen sein und hatte ein Gewicht von 67 Kilo. Dies ist der dritte Fall der Tödtung eines Bären in dortiger Gegend in diesem Jahre. Allerlei von Zleberallher. Die Anlage» der Sparkassen. Die AnfsicbMe. Horde hat der Trienter Sparkasse die Belehnung italienischer Reute untersagt, mit dem Hinweise an? die Bestimmung des Regulativs, daß den Sparkassen der Ankauf und die Belehnung unSläudischcr StaatS- papicre nicht gestaltet

ist. Es ist interessant, daß ge rade die Trienter Sparkasse es war, welche ein Er kenntniß des Verwaltungsgerichtshofes in dieser Frage bereits provozirte, denn der VerwaltungSgerichtSho hat in Folge einer Beschwerde der Trienter Spar- kasse am 19. September 1333 erkannt, daß den österreichischen Sparkassen nur der Ankauf von Effek ten der österreichischen Staatsschuld und der deni'elben gesetzlich gleichgestellten Effekten gestattet. Die Rum-- burgcr Sparkasse hatte vor Jahren einen Posten hHltscher Reichsanleihe

angekauft, mußte jedoch diese b«,ikten auf Weisung der böhmischen Staithalterer wleder abstoßen. Es ist ein eigenthümlicher Zufall daß die Trienter Sparkasse kürzlich, u. zw. in der Sitzung am 17. d., den Verwaltungsgerichtshof in einer anderen, die Fruktifiziruug der Verwaltungs« kapitalien betreffenden Frage beschäftigte. Die Trienter Sparkasse verfocht nämlich in ihrer bezüglichen Be schwerde die Anschauung, daß die Sparkassen auch vr Ausübung des Wechsel-DarlehenSgeichäfteS be rechtigt seien

werden, zu verlangen, daß das Ministerium des Innern diese ausnahmsweise Begünstigung zugestehen in ü s f e. Der VerwaltnngS- gerichtShof hat denn auch die Beschwerde der Trienter Sparkasse abgewiesen. „Das gewerbliche Programm', eine Sammlung der Beschlüsse und Resolutionen der österreichischen Gewerbetage und Kongresse, herausgegeben vom tiro- lischev Gewerbe Genossenschaftsverbande im Einver nehmen mit der gewerblichen Gesammt-Parleileitung, ist nnnmehr im Verlage der Wagner'schen Universi tätsbuchhandlung

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/01_11_1893/BRG_1893_11_01_8_object_754813.png
Page 8 of 12
Date: 01.11.1893
Physical description: 12
Kundmachung. Auf Grund des Beschlusses der vereinigten Direktion und des Verwaltungsausschuffes der Sparkasse Schlanders vom heutigen Tage wird hiemit in Gemäßheit des § 11 der Statuten zur öffentlichen Kenntniß gebracht: Die Sparkasse Schlanders reducirt den Zinsfuß aller bei ihr nach zur Zeit zu 4% verzinslichen Einlagen vom 1. Jiiuuer 1894 aus 3*6% (drei Gulden sechzig Kreuzer vom Hundert). Einlegern, welche mit dieser Zinsenreduktion nicht einverstanden sind, steht es frei, ihre Einlagen

bis zum 1. Jänner 1894 gegen statutenmäßige Kündigung zurückzunehmen, wobei jedoch im Sinne des § 11 der Statuten für Einlagen über 300 fl. eine sechswöcheutliche Kündigungsfrist bestimmt wird. Die Sparkasse Schlanders wird in gleicher Weise den Zinsfuß für ihre Hypothekar- Forderungen und für ihre Forderungen aus Bürgschaftsdarlehen entsprechend niedriger stellen und hievon den betreffenden Schuldnern bei der jeweiligen Fälligkeit ihrer Zinsen und Kapitalschuld nach dem 1. Jänner 1894 Auskunft geben

. Diese Reduktion der Schuldzinsen erfolgt ohne Rücksichtnahme darauf, in welchem Gerichts bezirke die Schuldner der Sparkasse wohnhaft sind. Die Sparkasse Schlanders behält sich jedoch ausdrücklich bevor, jeder Zeit wieder die Zinsen nach den ursprünglichen Vertragsbestimmungen zu erheben, so daß den Schuldnern aus vorstehendem Zugeständniffe kein Recht auf eine dauernde Herabsetzung des Darlehenszins fußes erwächst. Jnsbesonders bleiben die Vertragsbestimmungen aufrecht, wenn die Hypothekarziusen nicht binnen

6 Wochen nach ihrer eingetretenen Fälligkeit berichtigt oder die Bürgfchaftsdarlehen nicht innerhalb der gleichen Frist nach ihrer Fälligkeit durch Zahlung oder Prolangation ge ordnet werden. Die gleiche Folge tritt bei nothwendig gewordener gerichtlicher Einklagung von Spar kasseforderungen ein. Schlanders, am 27. Oktober 1893. Kur die Uorstehmrg der Sparkasse Schlanders: Der Obmann des Verwaltungsausschuffes: Der Vorsitzende der Direktion: Franz Wellenzohu. 1168 Dr. I. Tiuzl. Coneurs-Ailsschreibimg

. Bei der Sparkasse Schlanders wird hiemit die Stelle eines Kassiers und die eines Kon- trollors mit dem Dienstantritte am 1. Jänner 1894 ausgeschrieben. Mit der ersteren Stelle ist ein Jahresgehalt von 800 fl., mit der letzteren ein solcher von 500 fl. verbunden. Vorläufig wird für die Auflösung des Dienstvertrages eine vierteljährige Kündigung be stimmt, bei Erprobung ist jedoch die definitive Anstellung nicht ausgeschlossen. Der Kassier ist zum Erläge einer Diensteskaution in der Höhe seines Gehaltes

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/13_07_1918/BTV_1918_07_13_1_object_3054972.png
Page 1 of 4
Date: 13.07.1918
Physical description: 4
, dem Religionslehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck Anton Müller, / dem Verwalter der Sparkasse in Bozen Johann Oeh m, dem Landesansfchußbeifitzer, Reichsrats- nndLand- tagsabgeordneten Professor Dr. Franz Stnmpf, dem Großkaufmanne in Innsbruck Othmar Tschoner, dem Inspektor der österreichischen Staatsbahneil i. R. in Innsbruck Oskar Wehr, dem Präsidenten des Verbandes der gewerblichen Erwerbs- und Wirtfchastsgenosfenschasten in Ober- Österreich, Salzburg und Tirol, r. G. m. b. H. in Linz, kaiserlichen

Rate Karl Wöhrle, dem Direktor der Filiale Feldkirch der priv. Öster reichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe Ernst Zansner; das Kriegskreuz für Zivilverdieufte dritter Klajfe: dem Kassier der Sparkasse in Hall Ferdinand Acha m m e r, dem Provisor der Pfarre in Ober-Wielenbach Eligius Alberti, dem Kanfmanne in Fondo Lndwig Berta- gnolli, dem Leiter der Bezirlsstelle des Militär-Witwen- nnd Waisenfonds in Knfstein Emil Bracher, dem Kassier der Filiale Trient der Banca Eommer- ciale Triestina

Andreas Caldini, dem Verwalter der Sparkasse in Nattenberg Julius D o w r t i e l, dem Pfarrer in Weerberg Urban Draxl, dem Kooperator in Lasino Attilius Gad ler, dem Kurateu in Andrian Johann Gamper, dem Volksschnllehrer nud Schulleiter in Fulpmes Vinzenz Halbeis, dem Leiter der Filiale Lienz der Brixener Bank Heinrich Hell, dem Inhaber des Bankgeschäftes D. u. I. Bieder mann in Meran Wenzel Herzum, dem Pfarrer in Mareit Wilhelm Kerber, dem Pfarrer in Eben Josef Kofler, den» Vorstande der Sparkasse

Na gl, dem Leiter der Bezirksstelle Schwaz des öster reichischen Militär-Witwen- nnd Waifensonds ÄneaS N i e o l i t s, dem Oberlehrer und Schulleiter in Maria-Hof Josef Noggler, dem Leiter der Bezirksstelle des österreichischen Militär-Witwen- und Waifensonds in Brixen Rndolf Obermaie r, dem Kooperator in Wengen Alois Pescollde- derung, dem Kooperator in St. Georgen bei Oberndorf Franz.Pichler, „ dem Beamten der? Sparkasse in Lienz ZLilheknr' P r e n n, dem Pfarrer in Tifens Nikodemus Raven stein

- rand, dem Verwalter der Sparkasse in Hall Friedrich T o n k r e s, dein Sekretär der Bezirksvertretnng in Nenmarkt Ludwig Toris er, dem Pfarrer in Unter-Gfies Jakob Unter kirch er, dem Pfarrer in Mnhlwald Alfons Videfott, dem Verwalter der Sparkasse in Bregenz Eduard Wagner, dem Prokuristen der Brixener Bank in Brixen Franz Werndl, dem Lehrer in St. Margarethen Johann Zach; das Kriegskreuz für Zivilverdienste vierter Klasse: dem Postaspiranten in Trient Franz Dafsat, dem Beamten

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/29_12_1894/BTV_1894_12_29_3_object_2957107.png
Page 3 of 8
Date: 29.12.1894
Physical description: 8
3381 Erleichterung bei Durchführung de« CesstonSgeschäftc« wird den Schuldner bewegen, auf billige Weise Satz Posten durch diese Sparkasse einlösen zu lassen. denn laut Gesetz vom 26. December 1893 sind Abtretungs urkunden über Capitalien, welche von Geldinstituten zu einem niedrigeren Zinsfüße eingelöst werden, ge- bürenfrei. Ein Beispiel: Sin Capital von 3000 fl., welches gegenwärtig zu 4V«°/o oder zu 4'/,°/° oder noch höher verzinslich ist, wird durch die Sparkasse zu 4°/o eingelöst

. Die Ge- büren für diese Abtretung betragen: Bei der Sparkasse: Stempel fiir: Urkunde — fl. 50 kr. Versachgesuch 1 „ 50 „ Verfachbefcheide 3 a 15 kr. — „ 45 .. Beilage (Gebürcnerleichte- rungSrub.) . . — „ 15 , Summe 2 fl. 60 kr. L. Bei Privaten: Stempel fiir: Urkunde . . . 10 fl — kr. Verfachgefuch . 1 „ 50 „ Verfachbefcheide . — „ 45 „ Verfachgebür. . 13 „ 75 . Summe 30 fl. 70 kr., also bei der Sparkasse um 28 fl. 10 kr. weniger, wenn sich dcr Schuldner direkte an die Spar' caffe wendet

. Diese Gebürencrleichterung gilt für jede Höhe des einzulösenden Hypothekar Capitals. Wie oben bemerkt, müssen Hypothekar-Capitalien der Sparkasse der Stadt Innsbruck mit wenigstens V»'/o amortisiert, also für jcdkS Hundert Gulden wenigstens 50 kr. vom Capitale abbezahlt werden; demnach sind für 100 fl. Capital jährlich nachhinein zusammen 4 fl. 50 kr. zu entrichten und in diesem Falle tilgt sich das Capital in 57 Jahren; der Schuldner zahlt, durch 56 Jahre 4 fl. 50 kr- und im 57. Jahre 10 kr. Der Schuldner

wir an durch 57 Jahre — zu 4 V, °/o verzinst, so ist dcr Schuldner am Ende des 57. JahreS noch 100 fl. schuldig; zahlt er aber bei dcr Sparkasse zusammen 4'/»°/» — also auch 4 fl. 50 kr.— so ist er am Ende des 57. JahreS der Sparkasse nichts niehr schuldig. Ant..Steiler, «sparcafseofficial. Aus den Vereinen. , » D. u. Oest. Alpen verein. Von den von der Section Innsbruck ausgegebenen Antheilscheinen wurden Heuer (2. Ziehung) folgende Nummern ausgelost: lv, 24, LS, 40, SS, S7, 73, 81. 82, 87, 89. 80, 99, 116. 129

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/26_02_1899/MEZ_1899_02_26_6_object_686046.png
Page 6 of 16
Date: 26.02.1899
Physical description: 16
aus der Haft ent lassene Viktor Tremel, welcher im Bereine mit Friedr. Schreiber durch Fälschung der Ein- lagebücher und Zahlungsanweisungen die Währinger Sparkasse um etwa 70.000 fl. geschädigt hat, ist gestern nachmittags gestorben. Verurtheilter Defrandant. Jnngbunzlau, 25. Febr. Der gewesene Kassier der hiesigen Sparkasse wurde wegen begangener De- frandation im Betrage von 122.000 fl. zu vier Jahren schweren Kerkers und zum Ersatz der Kosten von 19.500 fl. verurteilt. Galizische Sparkasse. Krakau

, 24. Febr. Im Landtage wurde gestern die Landesansschußvorlage eingebracht, wonach das Land für die Spareinlagen bei dergalizifchen Sparkasse die Garantie übernimmt. Die Garantie soll aufhören, wenn der Reservefond der Sparkasse zehn Prozent des Einlagekapitals erreicht habe, das für die Dauer der Landesgarantie 30 Millionen nicht übersteigen dürfe. Acht Ausschuß Mitglieder wurden vom Landtage gewählt und drei Direktoren vom LandeLauSschusse nominiert. Die Vorlage wurde der Budgetkommission überwiesen

, die Annahme der Vorlage erscheint gesichert. Lemberg, 24. Febr. Gestern wurden der Direktor der galizischen Sparkasse Zima und der Oberbuchhalter dieses Instituts Wondrychowski verhaftet. Exhumierte Leiche. Krakau, 25.'Febr. In Rymanow wurde die die Leiche d> s Forstbeamten Eduard Lazcsz wegen des Verdachtes eines unnatürlichen Todes wieder exhumiert. Die Obduktion konnte nicht vorgenommen werden, weil der Leichnam ganz gefroren war. LaczSz ist angeblich jener Beamte, welcher in Folge eines Konfliktes

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/21_02_1906/BZZ_1906_02_21_4_object_400772.png
Page 4 of 8
Date: 21.02.1906
Physical description: 8
Nr. 42 „Bozner Zeitung- (Südtiroler Tazblatt)' Mittwoch, den 21. Februar 1906. ^ Ferner wurde die Aufnahme folgender Dar- lehen zu eiuem Höchstzinsfichr von 4 Prozent bei !>er Sparkasse beschlossen: ZW VW Iv für den Bau der Notkaferue, 130 VW X für das Kanzleizc- väude für das Lamdesschützeiirogiment, KOOOO lv für Vis Lorettolrücke. Jir den Gemeindeverbaud ivnrden ausgenom men: Maria Jori, Private. Franz Heiseler. Metz- qei-meisier samt Familie. Aloisia Mail. BLirjamiu Decaili. Schulnnacher sam

' Walzer von Kremser, 10. „Mit Eliie' Galopp von Strauß. Grurralversauimluiig der Sparkasse der Stndt Bozen. Zu der Zt. orde»tlicl>eu Gener alvcrsmmn luug am 20. d.. in ivelckser der Herr Tirektions- vorflanid Georg Baron Eyrl den Vorsitz fichrte und an ivelä»er Herr Di. Julius Perarhoner, Bürger meister, als Vertreter der Stadtgemeinde Bozen teilnahm, Ivaren 37 Vereiusinitglieder erschieiren. Der Vorsitzende gedachte vorerst in tvarmen Worten der Verdienste des im letzten Jalire verstorbenen

von Schwesteranstalten und von Privaten eiulangten, worin das fegeiis reicke Mrken der Sparkasse für die Stadt Bozen, die Bevölkerung von Bozen und Umgebung M hasten Airsdruck fand, nnd jener Männer ehrend gedacht wurde, ir-elcl'..' ieit der Gründung des In stituies au dem Zustandekommen imd deni Aus bau desselben in hervorragender Weise mitgewirkt haben. Der Vorsitzende sprach den Wnnsch aus daß es dem Sparkasse-Institute auch für die Zu kunft beschieden sein möge, sich den durch die viel- Leitige und große

? 761.68013 93,680-— 6.040- 513,30067 383,44329 Rechnung Realitäten . . . Inventar.... Hinsausüand . . Barschaft . . . 2. Freier Neservefond. Werlpapiere, Kurz- wert 31. Dezem ber 1904/5 . '. Einlagen .... Sparkasse-Hausbau. Zinsenausstand . . 3. PensionSfond. Wertpapiere, Kurs- wert 31. Dezem ber 1904 5 . . Einlagen .... 501,74842 91,800- 5,733- 562,04454 343,518 29 3,199,389- 29,890 43 140,000- 17,82167 170.000 — 6,071-93 3.062,41080 135.72172 300.000- 17,61167 170,000 — 15.96992 50.953.857

werden wwd. Melters wurden einige Aenderungen an den Statuten der Spar Üaffe beantragt, »md erfolgte schließlich die Wahl der Fimktionäre der Sparkasse damit, daß die Generalversammlung dieselben Herreu unter an erkennendem Danke fiir ihre Dttihewaltung er suchte, weiter im Interesse des Jnsntiites zn wir- ken. An Stelle des verstorbenen Direktors Herrn Viktor v. Mayrl wurde über Vorschlag eines Ver einsnntgliedes Herr Hans Forcher-Maqr in die Direktion gewählt. Au Widmungen wurden be schlossen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/23_04_1915/BTV_1915_04_23_4_object_3051292.png
Page 4 of 4
Date: 23.04.1915
Physical description: 4
, dem Ge- suchstcllcr angeblich in Perlust geratenen Ein- lagebnches der Sparkasse der stadt Bozen Nr. 22(i7<5, lautend auf Josef Bazzanella „Bortoli' Piseine, mit einem Stande vom 1. Jänner 1915 von 824 Kinnen 19 Hellern, eingeleitet. Der Inhaber dieses Cinlagebnches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zn machen, Widrigens dasselbe nach Perlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV/ am 20. Zlpril 1915

in Innsbruck. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches bei dein genannten Gerichte, Zinnner Nr. 41, am 11. Mai 1915, vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 6. Mai 1915. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 10. April 1915. 74s4 Lntterotti. unm crcHung Die Generalversammlung cker findet am Freitng, den 2V. April L.WL.Z0, um 11 Uhr vormittags im Saale der Sparkasse statt und zlvar mit folgender Tagesordnung: 1. Berichterstattung über den Rechnnngs-Abschlnß der Sparkasse und der Pfandbrief- Anstält

derselben des Verwaltuugsjahres 1914. Vorlage des Nevisionsbefundes und Autrag der Genehmiguug der Rechuuug. 2. Antrag des Sparkasse-Ausschusses bezüglich Verwendung eiues Teiles des erzielten Reingewinnes zu gemeinnützigen uud wohltätigen Zwecken der Stadt Innsbruck, sowie Bekanntgabe des Beschlusses des Ausschusses über die Art der Verwendung der von der Generalversammluug genehmigten Summe. 3. Beschlußfassung der Generalversammlung' betreffs Nerwendnna der Zinsen des Jnbilänmsfonds. 4. Anträge wegen Ergänzung

der Sparkasse-Statuten. Anton v. Schumacher m, x>. Vorsteher des Vereines der Sparkasse der Stadt Innsbruck. 7/5 Herausgeber die ?. ?. Gtatthalteret tn Innsbruck. — Verankvortliibe? Redakteur Johann Tschugmev. — Druck dtr WaffNttsH«'' Buchdrmknvl

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/01_04_1915/MEZ_1915_04_01_5_object_634923.png
Page 5 of 14
Date: 01.04.1915
Physical description: 14
, der zum Teil durch Einstellung der Spirituserzeugung aus Kar-, tösseln und Getreide hervorgerufen wurde. j (Der Bezirksverkehrs rat X Me ran) versendet seinen Kassenbericht über das Jähr 1914. Danach belief sich das.Barsäldo am 1. Jänner 1914 auf 13.73 Kr. und gingen cm Mitgliederbeiträgen 1423 Kr. ein, von denen 10 Proz., also 142.30 Kr., nach Inns bruck abgeliefert wurden. Mit den Zinsen der Sparkasse Meran 1913/14 129.68, Postspar kasse-Entnahme von 3320.13 Kr., - Sparkasse^ Entnahme von 1500

AX? Kr.. Mr Bilder ln den Waggons' der k. k ,.Staatsoahn W3M Kr.»/erner 2687.91 Kr. und 3241^79 5K. als Einlagen in der Sparkasse Meran und in der Postsparkasse,, in welchen das Guthaben deS, Bezirksverkehrsrates am 1. Jan. 1916 100 bezw. 2078.91 Kr. betrug., - i (Die hiesigen Bänken) geben be^anntz Haß' ihre Büros anläßlich. 1>er Osterfeiertage Freitag den 2. und Samstag den 3. Apük nachmittags geschlossen bleiben. Sonntag den 4. April und Montag den 6. April bleiben die Büros gänzlich geschlossen. 1203

' —(Sparkasse Meran.) Es wurde uns be kanntgegeben, daß am Freitag, den 2. April (Karfreitag), auch die Sparkasse, gleich den anderen Geldinstituten, nachmittags geschlossen bleibt. (Die Neugestaltung det Handeks'« beziehungen Deutschlands' zu O«-> sterreich-Ungarn.) Am 28. März hat in Berlin unter Borsitz des 1. Vizepräsidenten des deutschen Reichstages, Paasche, eine neuer liche Beratung des Gesämtvorskmdes des deutsch-österrelchifch-ungarlschen Wirtschaft^ Verbandes über die Frage der Neugestaltung

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/19_08_1887/BTV_1887_08_19_6_object_2920850.png
Page 6 of 8
Date: 19.08.1887
Physical description: 8
bis einschließlich 28. August Hieramts einzureichen. K. K. BezirkShauytmannschast Jmst am 7. August 1887. Der k. k. Bezirkshauptmann: Da um. Amortisationen. 2 Amortifirungs-Edikt» Nr. 3085 Das k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über An suchen des Zoses Frena, k. k. Finanzwach-Respizienten in Campostlvano, Bezirk Roverto, die Einleitung deS AmortistrungSverfahrenS bezüglich deS auf „Frena Josef, Finanzwach»Oberaufseher,. derzrit Jschgl, Patz- naun,' lautenden Einlagebüchel der Sparkasse der Stadt Innsbruck

der Fräulein Maria Stockner in Briren wurde die Einleitung des Amortisationsverfahrens bezüglich nachstehender zwei angeblich in Verlust ge rathener Sparkasse-Bücheln der Sparkasse Briren be williget u. zw.: 1. Einlagebuch Nr. 7833, lautend auf den Namen deS Georg Winkler in Briren, zu Band II Fol. 853 über dle Einlage vom 14. Juli 1886 per 10 fl. 2. Einlagebuch Nr. 10.3K5, lautend auf den Namen Karl Neuner in Briren, zu Band VI Fol. S22 über dle Einlage vom 23. Mai 1887 pr. 15 fl. SS wird daher

Häßler von StesanSdors lautenden zwei Sparkassebücher der Sparkasse Bruneck: Büchel Nr. 229, Hauptbuch Band I Fol. 229 einer Bareinlage von 750 fl. und'Büchel Nr. 278, Hauptbuch Band I Follo 278 mit einer Bareinlage von 950 fl. sind in Verlust gerathen und ist um deren Amortisirung gebeten worden. Der Besitzer und überhaupt Jedermann der einen Anspruch auf dieselben zu haben glaubt, wird hiemit aufgefordert, sich binnen k Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Landes- zeltung

ist, wird ihr bekannt gegeben, daß obiger Betrag nach Ab zug der Erbgebühr pr 20 fl. mit restlicher 180 fl. in hiesiger Sparkasse gelegt u. das Sparkassebuch SZr. 10431 h. g. deponirt wurde. K. K. Bezirksgericht Briren am 17. Juni 1887. 55 S a n t e r.

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/15_07_1918/BTV_1918_07_15_2_object_3054982.png
Page 2 of 4
Date: 15.07.1918
Physical description: 4
in GerloS Johann Geitzler, dem Landbriefträger in Male Emil G e n t i l i n i, der Lehrerin in Mol- veno Ester G e n t i l i n i, dem Landbriesträger in Male Fortunats Gentilini, dem Steuer- verwalter in Windisch-Matrei Engelbert G h e- d i u a, dem NechtSkousulenten der Sparkasse in Bruneck, Gemeiuderate, Advokaten Dr. Artur Ghedina, dem Gemeindevorsteher ilt Samo- clevo Bortolo Ghirardini, dem Gemeinde- rate in Eavalese Anton Gianmoena, dem Lehrer in Eavalese Lodovico Gianznoena, dem Gemeindevorsteher

in Leimach Jakob Huudsbichler, dem Gemeindevor steher in Mayrhofen Johann Hundsbichle r, dem Leiter der Bezirksstelle des österreichischen Militärwitweu- und -waisenfonds in Jmst Josef Huter, dem Pfarrer in Abtei Joses I rsar a, dem Gemeindevorsteher in Thaur Josef Ifser, der Postexpedieutin in Siabbi Siosa Iaeche - lini, dem Lehrer in Niederdorf Josef Iaclic, dem Verwalter der Sparkasse in Meran Josef Iennewet n, dem Schriftsteller in Jnnsbrnck Matthias Ioksch, der Lehrerin in Dimaro Gio- vina Iori

, dem Aezirkssekretär i. N. iu Di- maro Alois Ioriatti, dem Oberpostmeister in Jnnichen Michael I u n g er, dem Gemeindevor steher in Sand Josef Inns m a n n, dem Zahl meister der Naiffeisenkasse in AniraS Josef Inns m a n n, dem Privatbeamten in Matrei Norbert Kaczero w s k y, dem Landesgerichts- rate und BezirkHgerichtsvorsteher in Sreinach Anton K a m »fr e rla n de r, dem Kassier der Naiffeisenkasse in Num Eduard K amvf l, dem VorstanöSmitgliede der Sparkasse in Innsbruck, Gemeiuderate Karl Kapferer, dem Finanz

der Staatsbahndirektion in Innsbruck Ernst L ö 5; l, dem Lehrer in Tersens Anton Loidl, dem Ge meindevorsteher in Achenkirch Anton Loin ger, dem Vorstande der Sparkasse in Dornbirn Engelbert Luger, dem Zahlmeister der Naiss eisenkasse in Partschins Alois Maier, dem Grundbesitzer in Klobenstein Alois Mai er, Sem Schneidermeister in Fnlpmes Andrä Mair, dem Gemeindevorsteher in Vögelsberg Ilnton Mair, dem Schmiede in FnlpmeS Leo Mair, dem Direktor der Sparkasse in Schwaz Fidel M a i st e r, dem Gemeindevorsteher

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/11_06_1907/TIR_1907_06_11_6_object_160869.png
Page 6 of 8
Date: 11.06.1907
Physical description: 8
Seite 4 .Der Tiroler' Dienstag, 11. Juni 1907 Eigenberichte. Innsbruck, 9. Juni. (Rote Lügen.) Die rote „Volkszeitung' hat kürzlich behauptet, die KriegS>(Wahl)kosten des christlichsozialen Kandidaten DcutschmannS in Innsbruck II hätten Herr v. Siberer und die Jesuiten aus gebracht, weiterö hätten die Jesuiten die Wahl- flugdlätter gegen die Sozialdemokaten ge schrieben. Die Behaupiung ist, wie die „Tiroler Post' meldet, total erlogen. Innsbruck, 10.Juni. (TirolerBauern- sparkasse.) Gestern

hat im Gasthause „Zum schwarzen Adler' in Innsbruck unter beschluß fähiger Teilnahme die konstituierende Generalversammlung der Tiroler Bauernsparkasse in Innsbruck unter dem Vorfitze des Reichs» und Landtagsabgeordneten Josef Schraffl stattgefunden. Der Vorfitzende besprach die wirtschaftlich notwendige Gründung dieser Sparkasse. ES wurden gewählt: zum Vorsteher der Anstalt: Reichs- und Landtags- abgeordneter Josef Schraffl in Sillian, zum Vor steherstellvertreter : Dr. Martin Ritter, Advokat, Innsbruck

; zu Ausschußmitgliedern: Dr. Max Kapferer, Advokat, Innsbruck, Johann Gratz, Reichsrats abgeordneter, Matrei, Karl Niedrist, ReichSratLabgeordneter,Münster,Lehrer Norbert Kranewitter,Neustift;zuAuSfchußersatzmännern: Alois Bauhoser, Ampaß bei Hall, Franz Bucher, AxamS. Der Zinsfuß für Spareinlagen wurde mit 3'8 Prozent festgesetzt. Der Verkehr der Sparkasse beginnt heute, den 10. Juni, und find die Kassestunden von 8 bis 12 vormittags. An Markttagen werden dieselben auf den Nachmittag ausgedehnt. Für die Leitung

der Sparkasse wurde Oskar Ludescher, Innsbruck, bestimmt. Mtttewintfchga«, 8. Juni. (Handels schule in Meran.) Die Kongregation der christlichen Schulbrüder veröffentlichen in ganz Vintschgau durch Plakate folgenden Aufruf: Eröffnung einer zweiklaffigen Handelsschule mit VorbereitungSkurs. Der Unterricht wird von staatlich geprüften Lehrkräften nach dem ministeriellen Normallehrplan erteilt. Es wird auch Gelegenheit geboten, sich im Zeichnen und in fremden Sprachen auszubilden. Die Anstalt ist für interne

treuer Dienstboten. Um die Anhänglichkeit der Dienstboten an ihre Dienst geber besonders anzuspornen, hat die Sparkasse der Stadt Bozen bekanntlich in ihrer letzten Generalversammlung zehn Prämien per 100 ü für arme Dienstboten gewidmet, die durch lange Dienstzeit in einer Familie sich auszeichnen. Nunmehr erfolgt die Auszahlung dieser Prämien und Bewerberinnen werden aufgefordert, bis zum 20. Juni darum anzusuchen. Pie Waffeniiöung der Reservisten. Das ReichskciegSministerium hat mit Erlaß

20