4,275 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/30_08_1867/BZZ_1867_08_30_3_object_377323.png
Page 3 of 10
Date: 30.08.1867
Physical description: 10
Fahr preisen wird in Taschenformat Samsstags früh in der Buchdruckerei von G. Ferrari erscheinen, und glauben wir vielen Reisenden ein bequemes und un entbehrliches Hülfsmittel geboten zu haben. Tirolisches. * Die B-stgewinner des kaiserlichen Freischießens in Innsbruck sind folgende: I. Die Gewinner der Hauptbeste kurzer Distanz. 1. Sebast. Reden von Innsbruck. (Fahne mit 16 Duk.) 2. Andrä Norz von Innsbruck (Fahne mit 12 Duk.) 3. Serafin Limai von Sleinach. 4. Joh. Ostermann von Innsbruck

. 5. Johann Kapeller von Magerdach. ö. Jos. Samweber von Ehrwald. 7. Hochw. Vigil Winkler von Stams. 3. Simon Stein lechner von Kolsaß. 9. Jas. Wurzer von Mieders. 10. Peter Bruuner von Sterzing. 11. AloiS Plattner von Jenbach. 12. Alois Meßmer von Billnöh. IS. Franz Geißler von Zell. 14. Anton Nestl von Ster zing. IS. Gottfr. Moriqgl von Innsbruck. 16. Tho- mas Mader von Rietz. 17. Johann Lechner von Breitenbach. 13. Frz. Rainer von Schwaz. 19. Frz. Scholl von Reith. 20. Georg Mayr von Innsbruck

von Attlmayr, Schützen- rath von Innsbruck mit 19 P. (1 Duk. m. Zierde.) Ferner wurden geschossen: 13 Punkte 5-nal, 17 P. 5mal, 16 P. 7mal, 15 P. 9mal, 14 Punkte 10mal n. f. w. III. Die Gewinner der Beste für Landesschützen. 1. Johann Lener der Innsbruck« Kompagnie (k Duk. mit Zierde) nnt 11 Punkten. ?. Alois Ascher, Lieut. der Bozen-sarnthaler Komp. 3.Heinr. Bader, Lieut. der Haller Komp. 4. Mich. Hauser der Kufsteiner Komp. 5. Baron v. Lichtenthurn der Jnnsbrucker Komp. 6. Johann Wellenzon der Schlan

der Schleckerbeste weiter Distanz. 1. Johann Hepperger von Innsbruck. 2. Johann ; Sonvico von Innsbruck. 3. Johann Fleckinger vo» Jnnbruck. 4. Eduard Erler von Innsbruck. 5. Jos. Penz von Brixen. 6. Joh. Megmer von Kolsaß 7. Anton Steger von Brixen. 3. Otto Wolf von Jmst. 9. Mart. Hilleprant der LandeSschützenkomp. Sonnenburg. 10. Joh. Gatt von Oberndorf. It. Stanislaus Prem von Stumm. 12. Seb. Reden von Innsbruck. 13. Oberlieut. Rappolt von Kaiser jäger. 14. Jos. HaaS von Kitzbichl. 15. Jos. Penz von Brixen

. 16. Anton Wach von Innsbruck. 17. Unterschützenmeister D. Schänherr von Innsbruck 18. Anton Steger von Brixen. 19. Hugo Ritter von Goldegg von Bozen. 20. Gustav Katzing vor» Innsbruck. 21. Josef Penz von Brixen. 22. Frz. Huber von Innsbruck. 23. Eduard v. An der Lan von Innsbruck, Hauptmann der LandeSschützenkomp. Innsbruck. 24. Oberschützenmeister Kastner von Hall. 25. und 26. Oberschützenmeister Änton Ritter o. Strele von Innsbruck. 27. Johann Wich von Inns bruck. 28. Georg Bacher von Feldthum

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1866
Physical description: 8
, Dr. Landeshauptmann-Stellvertreter und Bicebürgermeister in Innsbruck. 7. Den Titel und Charakter eiueS Statthalterei- RatheS taxfrei. Wieser Johann, pens. Statthalterei-Sekretär. 8. Den Titel eineS RegierungSratheS taxfrei. Pichler von Deben Karl, Polizeirath in Trient. A. Den Titel eineS kaiserlichen RatheS taxfrei. Schönherr David, Redakteur der „Schützen-Zeitung', Senn hofer Josef, Hüttenamtsverwalter in Brixlegg, Freiseisen Franz, Bezirksvorsteher in Innsbruck, Kink Stamslaus, „ „ Rattenberg, Sattler Franz

. Dr., Kommunalarzt in Lavarone, Danieli Theresine, in Grigno, Friedrich Franz, Fabrikant in Hopfgartcn, Azwanger Jesef, Handelsmann in Rattenberg, Rella Peter. Gutsbesitzer in Neumarkt, Hütter Willibald, Bahn-Ingenieur in Kusstein, Sarlay Filipp, Telegrafenkommissär in Innsbruck, Parys Ludwig, Telegrafen-AmtS^Verwalterin Innsbruck, Rnngg Thomas, Delegationökommissär in Trient, Müller Anton, Eisenbahn-Inspektor in Trient, ljetzt Bozen.) 13. Da« goldene Verdienstkreuz. Zadra, Don Giovanni, Kural in Storo, Scarpari

, Don Giovanni, Kooperator in Storo, Bagozzi, Don Domenico, Kurat in Brione, Patuzzi, Don Francesco, Pfarrer in Tenno, Conzatti, Don Luigi Pfarrdechant in Civezzano, Ad ona, Don Giuseppe, Kurat in Sardagna, Dejaco Giovanni, Kurat in Colle S. Luzia, Speckbacher Franz, Pfarrer in Mieming, Flatsch er Kornelia, barmh. Schwester, in Innsbruck, Schmid Franz. Statthalter« Offizial „ „ Kofler Franz, Kanzlist in Trient, Weffely Anton, Katastral-Geometer in Sterzing, Hebenstreit, Benedikt v., Statthalterei

Friedrich, Marschkommissär in Innsbruck, Pfnrts cheller Karl, Handelsmann in Fulpmes, Eb erlin Therese, Apothekersgattin in Bozen, Stapf Johann, Privat in Junichen» Mayregger Peter, Gutsbesitzer m Kastelruth, GäuSbacher Florian, Privat in Sarnthal, Witting Johann, Prioat in Telfs, Richte Peter Paul, Privat in Prutz, Witting Alois, Handelsmann in Nauders, Erlacher Johann, Handelsmann in Wilten, Rafim Jsidor, Gutsbesitzer in Fügen, Kreuter Johann, Privat in Mieders, Weyrer Johann Mathias, Fabrikant

in Innsbruck, Neuner Ludwig, Obertelegrafist in Bozen, Ranigler Franz, Telegrafist, Kris mer Anton, „ Rinagel Paul, Obertelcgra fist in Trient, Bofio von Klarenbrunn Änton, Eisenbahn-Stationschef in Bozen, (jetzt Rovereto),^ Molinari Karl, Obenelegrafist in Trient. Z4. Da» silberne Lerdieasttreuz mit der Krone. Tonio li Don Bartolomeo, Kurat in Vermiglio, Konrad Franz, Kooperator in Oetz, Brandolan Ernesto, Bezirkskanzlist in Stenico, Plaß Josef, Statthalterei-Akzessist, in Innsbruck, Kschwend Leopold

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/27_09_1867/BZZ_1867_09_27_8_object_376531.png
Page 8 of 16
Date: 27.09.1867
Physical description: 16
a. Baden u. Leo mit grau a Auqtburz. Professoren Hüterbock. s^nauier a Berlin. Dr Monfanz, Domcapituar a. Mainz, von Trollen, Domdechant a. Aiera» Haa« und Suhn a. Baden, Gremel,vacher a Eidönnebach, Tonnemann a Hannover. Alu» a Mun ster u Mner a Ejjern, Pfarrer Hlllkelt, llaplan a Aölw Grissemann. Pii'slera.i^rir » Kranß, Ltadtllimmerer a. Hildurjihausen v. Filtoiilv e>. Peiereburg. Mmz a Hoh^nem». W u. »erd. Ferber a. Baiern u. S-t'öpler ». Innsbruck. Ar>tbeler. Rauch a JniSbruck, Reimer

u l prenheiin a.-Leilin, Buchhändler, kivrir, Jurista. Main, Sillhnber. Arzl m>t Tochler a Innsbruck Patnzi mit gam u Dienersch. u Gendre mit Tochler a. Non » Paan. Hiller u. ilvagner mit grau u München. Bernardclli, Advokat a Trient- E»nrvian, Gxmnasial-Direkior a. Kempen. Reißet a Aachen. Honeazcr u Tarezierer a Innsbruck, gabrilanlcn. Mondolio a Mailand. Schweiderha» a. Baden. Aouriiff a. A usland. Pfanrer a d. Echiveiz Danillier a Pari». Wurg'b a. Bucarest ». Borahcar«bi a. Sl-arsckau u Bleuler

. Laubech mit ^rau a Sturnberg, Zorstmann MI» Siai» a. New-Arrk^ E -der a Berlin, Ruger a Leipjig, Dobosch, Lsrlacher mit Lrs» u. WUc^t a Wie». Äo'er ». Gararo a. Slutigan, jtpte Pranll a. Echwaz u. Kar^lo a. Warschau, Beamte Seiler, Burae rmeiftcr mit grau a. Nürnberg. Schuhmacher, Zunft a. Innsbruck. gerNer a. KSM, von Zleadgen, Dr. Juri« a Karlsruhe Wilner, Dr phil. a. Köln. Povlmann a Oinabruck » Zanioviu« a DreZden, L-Hrer. ». Garnier a Schlesien u. ». Morawili a. Polen, R>«reraut»^eiitzer

. ». Aulmavr Lj-vn-ro. ». D-chen, Assessor Bonu. Zchncr, Arzt a. München Müller <^er.«Siaty ^ Brrlin. <!üblei.Ober>»g m>t ^ C»hae «.Müncheu. Iechtle mit Fam a. Innsbruck, Urban mit grau a. Brircu, Mack a. Arnberg u Hohenegger a. Innsbruck, Ingenieure Orvinger. Handlung«, reuender Ä-erona. — grau Baronin Munch mit gam u. Di-nerscdaft «. granklurt a. M. Baroncsse Schneeberg a Innsbruck grau Mit» Iirw cj.mil Kam. u Dienench - PUen. grau Lippert mir Sam ». Dlencrich. a Hamburg. Flau Kauen mit Tochter

m Gemahlin a. Preußen, ivaron v. Gi-vanrlli. Oberlande». «er-Raih mit Schwester u. Tochter a. Innsbruck. Baron » «aftitz. Privatier a. Preußen. Tognio m Gemahlin «. Böhmen, Beddingh m. Gemahlin a Holland. Heglintowe mit Fam, Rhense mit Gemahlin u Herfoor il. England, Rentiere. Major Bctzd^rf <i Wien. Gaberle mit Schwester a. Znu«l-ruck, Hatpon a. England, Münster mit Fam u Las« a. Bliren, Hauptlle Osterland mit Gemahlin a. Berlin, Siedler a. Leipzig, MiSIowiK a Polen, Willer a Holland, Ricdl u Hoscheng

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/06_06_1867/BTV_1867_06_06_4_object_3039283.png
Page 4 of 10
Date: 06.06.1867
Physical description: 10
herausstellen werden. Die „Allg. Ztg.' bringt eine vom I. Juni aus New-Dork datirie Nachricht folgenden Inhalts: „Gerüchie, jedoch nur mangelhaft beglaubigt, bestätigen, daß Kaiser Maximilian und seine Offiziere erschossen worden seien.' Literarisches. Innsbruck, 5. Mai. Wir haben jüngst die Mit theilung gebracht, daß zwei unserer Universitäts - Pro fessoren, nämlich die Herren Dr. AlfonS Hub er und Dr. Jgnaz Vinzenz Zing.erle korrespondirende Mit glieder der Akademie der Wissenschaften in Wien ge worden

bis zur festen Begrün dung ihrer Eidgenossenschaft. Mit einem Anhange über die geschichtliche Bedeutung des Wilhelm Tell. Inns bruck, 1361. — Geschichte der Margaretha Maul- tasch und der Vereinigung Tirols mit Oesterreich. Innsbruck, 1863. — Geschichte der Vereinigung Tirols mit Oesterreich und der vorbereitenden Ereig nisse. Innsbruck, 1864. — Geschichte des Herzogs Rudolf IV. von Oesterreich. Innsbruck, 1865. — Die Zeit der ersten Habsburger von Albrecht l. bis Rudolf IV. (Bildet den 4. Band der österr

. Geschichte für das Volk.) Wien, 1866. — Gegen wärtig ist Dr. AlfonS Huber mit der Herausgabe eines Theiles des geschichtlichen Nachlasses vom Bi bliothekar Vöhmer in Frankfurt a. M.b eschäftigt. Von Dr. Jgnaz Vinzenz Zingerle ist bis jetzt erschienen: König Laurin, oder der Rosengarten in Tirol. Innsbruck, 1850. — «ageu aus Tirol. Innsbruck, 1850. — Tirols Volksdichtungen und Volksgebräuche. 2 Bändchen. Auch unter dem Titel: „Kinder- und Hausmärchen'. (Herausgegeben im Vereine mit Joses Zingerle

.) 1. Band. Innsbruck, 1352. 2. Band. Regensburg, 1854. — Tirol. Natur, Geschichte, Sage im Spiegel deutscher Dichtung. Innsbruck, 1352. — Die Müllerin. Eine Tiroler Dorfgeschichte. Innsbruck. 1853. —Gedichte. Inns bruck, 1853. —Die Oswaldlegende und ihre Be ziehung zur deutschen Mythologie. Stuttgart, 1856. - Sitten, Bräuche und Meinungen des Tiroler Volkes. Innsbruck, 1857. — Barbara Pachleriu, die Sarnthaler Hexe, und Mathias Perger, der Lau- tensresser. Zwei Hexenprozesse. Innsbruck, 1358. — Sagen

. Märchen und Gebräuche aus Tirol. Innsbruck, 1859. — Johannissegen und Gcrtru- denminne. Ein Beitrag zur deutschen.Mythologie. Wien, 1862. — Ueber die bildliche Verstärkung der Negation bei mittelhochdeutschen Dichtern. Ein Beitrag zur deutschen Grammatik. Wien, 1862. Die Sagen von Margaretha der Maultasche Innsbruck, 1863. — Die Alliteration bei mittel hochdeutschen Dichtern. Wien, 1864. — Bericht au« der Wiltener Meistersängerhandschrift. Wien 1864. Der Maget Krone. Ein Legenden - Werk

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/05_11_1867/BZZ_1867_11_05_6_object_375947.png
Page 6 of 6
Date: 05.11.1867
Physical description: 6
unmöglich. 934 tVjS K. K. priv. Südbaha-Gesellschast. Versendung von Südtiroler Weinen. Da bei Versendung von Weinen durch die Brennerbahn eine Vermittlung in Innsbruck zweckmäßig, ja sogar nothwendig wird, erlaube mir, zur Uebernahme, Verfrachtung und allenfallfigen Einlagerung der Weine, wozu ich in der Nähe des Bahnho fes geeiglute Magazine besitze, meine Dienste bestens zu empfehlen. Mir meine Fracht-Auslagen und Besorgung berechne untcr Zusicherung schneller und auf merksamer Bedienung

, eine billige Provision. L. ». Aichiager, Speditions-, Counnissions- und Jncafso-Geschäft 1043 2ji ' in Innsbruck nunmehr untcr den deutschen Lauben Nr KZ6 im F. Mumelter'schen Hause neben der Modistin Fanny Aucr verlegt hat und empfiehlt sich, für das bisherige Vertrauen höflichst dankend, in Ausführung aller in das Gold-, Silberarbeiter und Gra- Veur Geschast einschlägigen Arbeiten unter Zusicherung prompter nnd billiger Bedienung. Auch werden wie bisher alle Arten von Reparaturen bei billiger nnd solider

Her stellung unternommen. 1014 3»3 6». KZrtl, Gold-, Silberarbeiter und Graveur. Mehrere Ähren guter ^ 3js Lagrein-Wein find billig zu verkaufen. Das Nähere bei der Redaction. Fren»den-Liste vom 24. Okt. bis 3. Nov. Im Gasthof „,ur Kaiserkrone.' Er Excellenz SMS. Baron jkuhu mit Adjutant a. Innsbruck. Die Herren: v'raf Trapp a Znuibruck. Graf Montecuwli mit Familie ll. Dienerschaft a. Livorno. Freiherr r. Maltzau a Innsbruck. Freiherr ». SteinSberg-DürinASfeld, k. pr Rittmeister mit Gemahl

Nr. 1 und 2 während der Winter saison Mch Wagen H. Classe beigegeben werden, für deren Benützung der concessionsmäßige Tarifspreis von fl. 0.33 pr. Person und Meile mit dem jeweilig festgesetzten Agio-Zuschläge emgehoben werden wird. ivZ2 W Wien, im Oktober 1867. IVSv ien Äobe Handelsmann a. Saiern, a a Sarlah. Innsbruck »atiere , , . ^ >. Gattin a. Innsbruck. Forstmann, Fabrikant a. Wercen. Leopold-r, Me chaniker a. Wie». Gremz a. Innsbruck. Auffl a. Irland. Änaglietti a. Rom. Nupel a. England. Schaufele Litdograf

a. Stuttgart. Hausen e»it Gattin a. Meran Schmit a- Prenßen. BaSpazgiari a. Mailand. Böhmer a. Celle. Thümmler mit Gattin a. Akenturg. Schimpff mii Familie a. Gera, Sohse -. Leipzig. Weite a Dresden, Ducati a. Wien Louii, A. u. Z. ». Malstr a. Auer. Enler. Obergerichtirath mit Fam. a. Oldenburg. Rint u. Düreazer a. Innsbruck. Dalohi a. Aenedia. Reisland, Buchhändler -. Leipzig. Wech, A^ent a. Innsbruck. Nöslauer a. Innsbruck, Barbien u Mevrat a. Wie», Zimmermann u Krebs a. ' ' ' -a. Trieft, Freitag mit Fam

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/26_05_1866/BTV_1866_05_26_3_object_3035225.png
Page 3 of 6
Date: 26.05.1866
Physical description: 6
ist und selbst der königlich preußischen Armee angehört. Schießstandsnachrichten. Innsbruck. Resultat vom Freischießen den 21. und 22. Mai am Landesschießstand. Haupt : l. Franz Gapp von LiltranS, 2. Seb. Reden von Innsbruck, 3. Wilhelm Jäger von Innsbruck Schlecker: I. Mich. Maaß von Innsbruck, A Ips. Hölzer vorr Jenbach, 3. Dr. AloiS Scharnier von Prutz, 4. AloiS Würtenberger von Absam, 5. .Seb. Poitner von Soll, 6. Karl Neuhauser von Innsbruck, 7. Franz Huber von' Innsbruck, 8. u.- 9. Gregor Fischer pon Inns bruck

, .10. Franz Misrowsky Don Innsbruck, II. u.' 1?. Flockiiiger voll Innsbruck. T^gsprämken: II Flöckinger,'2 Fr^nz Huber von Innsbruck. Zahl der Schützen 127. Zulage H7. a^.Sonntag kein Kranzgabschießen, nächstes statt Donnerstag Mittwoch. Willen. Bestgewinner vom Freischießen den 21. und 22. Mai. Haupt: 1. Stan. Brem von Stumm, 2. Franz Nairz von Innsbruck Schlecker: 1. Josef Ehrnsperger ,yon Innsbruck, ,2- Sebastian Reden,von.Wjlten, 3. Aosef Purtscheller von Fuspf- meS, 4. Seb. Kern von Achenthal

, 5. Gg. Socher von Innsbruck, 6. Seb. Reden von Wilten, 7. Ober- schützenmeister Hoötasch von Wilten, 8. Josef Ehrn sperger vö^i Innsbruck. W.ürabest: Josef Ehrnsper ger von Innsbruck. Tag?Prämien erhielten: Josef Ängerer von Jenbach und Josef Ehrnsperger. Zahl der Schützen 95. Ein Kreis am Würger bekommt .34 kr. . Magerkach. Bestgewinner beim «ch^ßen am 13., 14. und 17. Mai .- Erstes Haupt Rochus Mair von Brennbichl; zweites Pater ÄZigil, Prior in StamS; drittes Obiger und Flöckinger aus Innsbruck

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/27_10_1866/BTV_1866_10_27_1_object_3036799.png
Page 1 of 6
Date: 27.10.1866
Physical description: 6
Ta,e »ine« jeden Visual«. P»i« halbjühri, 1 fi. so kr. in Land per Post iejo,e» 1 fi. 70 kr. Ssterr. »Shr. Wlnnonee« nehmen entgegen: in Wien Haasenstein öi: Vogler (Wollieile Nr. 91 un» Alo i< Oppe lik, erliet österreichisch«« Annonce».Bureau (Wollteil« Rr. 22); ia Frankfurt Haasenstein 6: Nogler, S. L. Daube >k Comp. und Jäger'sche Buchhandlung; in Hamburg Haasenst«inS: Vogler und «. t. vaude » «o« ; in Berlin Haas« n st« in «k Dogl«r, Gertraudtenstrat« 7. (S«ke rom Petriplatz). M 247. Innsbruck

gegen die verseuchten Gemeinden, be standenen Sperre der freie Viehverkehr zwischen Tirol und Vorarlberg und in Vorarlberg selbst vom 25. d. MtS. angefangen wieder unbedingt gestattet. Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck am 25. Oktober 1866. Aon der k-k. Statthaltcrei für Tirol n. Vorarlberg. Nichtamtlicher Theil. Kundmachung. Der Unterricht an der mit der hierortigen k. k. Oberrealschule verbundenen Sonntags-Zeiche n- Lchnle beginnt am kommenden Sonntag den 28. Oktober um 9 Uhr Vormittags

. Die Gewerbe-Heichenschule an derselben Lehr anstalt, in welcher die Theilnehmer täglich, mit Aus nahme der Sonn- und Feiertage, in einer ihnen belie bigen Stundenzahl sich im Zeichnen üben können, wurde bereits eröffnet. Der Eintritt in die genannten Zeichenschulen kann Lederzeit während des Schuljahres stattfinden. .Innsbruck, den 24. Oktober 1866. Die Direkzion. « Innsbruck, 27. Okt. Mit Beschluß des gro ßen Bürgerausschüsscs der Provinzial-Hauptstadt vom 8. d. MtS. wurde dem Herrn Statthalter Fürsten

v. Lobkowitz das Ehrenbürgerrecht der Stadt Innsbruck verliehen und, wie wir bereits mitgetheilt haben, wurde Hochdemselben gestern das betreffende Diplom überreicht. Dasselbe lautet: „Sr. Durchlaucht Herrn Carl Fürsten zu Lobkowitz, Herzog von Naudnitz, Großkreuz des k. k. österreichischen Ordens der eisernen Krone, Commandeur des kais. österreichischen LeopoldordenS, Großkreuz des päpstlichen St. Gregorordens, wirklicher geheimer Rath, k. k. Statt halter, Präsident der Finanz-Landes-Direktion und Chef

und inSbesonders die Stadt Innsbruck zu tiesem Danke verpflichtet. Um dieser Pflicht nachzukommen und seine unbe- gränzte Verehrung in dankbarster Anerkennung der dauernden und unvergeßlichen Verdienste zu be zeugen, ertheilt der in tiefster Hochachtung unterzeichnete Bürgerausschuß Euer Durchlaucht das Ehrenbürger- recht durch wirkliche Einverleibung als Ehrenbürger der Landeshauptstadt Innsbruck, zu Urkund dessen das Ehrenbürgerdiplom mit dem großen Jnsiegl ausgefer tiget und unterzeichnet wird. Innsbruck

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/12_08_1868/BTV_1868_08_12_5_object_3044202.png
Page 5 of 6
Date: 12.08.1868
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. l84 ) 168. Innsbruck, den IL August 1868. Erledigungen. 2 - Konkurs-Kundmachung. Nr. 9042 Am k. k. Gymnasium zu Cilli ist eine Lehrerstelle mit dem jährlichen Gehalte von 840 fl. o. W., dem Rechte eventueller Vorrückung in die höhere Gehalts« stufe jährlicher 945 fl. ö. W. und dem Ansprüche auf Dezennalzulage zu besetzen. Zur Erlangung dieses Postens wird die gesetzliche Befähigung für die lateinische und griechische Sprache am ganzen Gymnasium gefordert

und Chirurgie auszuweisen haben, spätestens bisll). Oktoberd. Js. beim gesertigien Studien-Direktorate einreichen. Innsbruck, den 3. August 1363. Vom k. k. medizin.-chirurg. Studien-Direktrrate. 2 V V I L 0. Nr. 293 ?sr oompetero al xosto 6i ^.ggiuuto prowlsorio «oll'annuo soläo 6i ^nst. tior. 625, vaoanto presso kauest'I. R. I'ridruisie, si Lssa II tsrmins 14 ^iorui 6öoorridili «Zalla tsr2S> inLsr?ione «Zsl pro- «ente avvlso nello nküeiali. (^Ii »splruriti proüura. uoo Is loro istsn^o a c^nsstc» ?resiilio

' I R.. I'ridunl^ls (Hiroolsrs Lrsoto il 7 ^gosto 1863. II Oonsigliers ä'^ppollc» OirigentL AIengIiin. Kundmachungen, , Edikt. Nr. ,732 Das k. k. Landesgericht zu Innsbruck hat aus ge setzlichen Gründen wider Johann Lieminger, Gemeinde, waldausseher von Wörgl, die Kuratel verhängt. K. K. Bezirksamt Rattenberg als Gericht am 25. Juli 1363. N eune r. 2 Edikt. Nr. 1223 Zufolge h. landesgerichtlichen Beschlusses vom 2». v. Mts. Z. 2250 ist die über Josef Handl von Steinach, derzeit Besitzer in Arzl mit Verfugung

Gebäuden waren 6 der vaterländischen Versicherungs- Anstalt mit dem gesammten Betrage von 2650 fl. ö. W. einverleibt. Die aus dem Brandversickernngssonde an die im nebenfolgenden Verzeichnisse aufgeführten HauS- eigenthumer zu leistende Entschädigung beträgt 41 > fl. ö. W. zu deren Auszahlung das k. k. «teueramt in Mals unter Einem ersucht wird. Uebersicht Innsbruck, den 24. Jnli l»63 Summe Vom lirolischen LandeS-Slusschusse I 5U5 >75 2650 > 411 — Firma - Protokollirungen. Kundmackung. Nr. 2231

Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wird hiemit bekannt gemacht, daß am August 186g in das dlesgeri'chlli»! e Tinzclflrmenregister sud Fol. 9 )tr. 13/2 das Erlöschen der Firma ,,J o h an n Georg Kn oll' Spezereiwaarerhandlung in Jn->s- brück, Inhaber Johann Georg Knoll. Kaufmann in Innsbruck, nnd sud Fol. 93 Nr. 135/1 die in Folge Geschüflsüberlassuiig an Stelle der vor'gen getretene Firma „I oh. Eise n d l e' Spezerei- und Kolonial- Waarenhandlung in Innsbruck, Inhaber Job. Eisendle, Kaufmann

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/18_03_1870/BTV_1870_03_18_1_object_3051204.png
Page 1 of 12
Date: 18.03.1870
Physical description: 12
2 fl. SV kr. in Loco; per Post bezogen 2 fl. 70 kr. österr. Währung ' . für Tirol und Vorarlberg. Annonce« nehmen cntfl'oen: in ISle» NloiS OPPelil, erstes ösZcrr. Annoncen ^Anrean (Wollzeile Nr. 22); ferner Haastnsieln Vogler in ZVie« (Neuer Uttarkl Nr. 11), LamSurg, Kranksurt a/W., Merlin, «Leipzig nnd ZZasel; G. L. Tanlic ^ Coinp. in Kranksurt a/W. und Kamöurg; Jager'sche Buchhandlung in Iirankfurt a/W.; Eugen Fort in Leipzig. - In Innsbruck nehmen Annoncen und Abonucinents entgegen Z. Mederspier, Zettelträger

, und A. IZaur am Margarethenplatz. ko. 63. Innsbruck, Freitag öen 18. ZNärz L8VV 56. Jahrgang. «r Amtlicher Theil. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten aver gnädigst die Bekanntgabe des Ausdruckes der Aller- höchsten Zufriedenheit an den Militärintendanten und Chef der Militärintendanz zu Innsbruck, Fer- dinand Eisenlohr, in Anerkennung seiner erfolg reichen und verdienstlichen Leistungen anzuordnen, und mit Allerhöckstunterzeichnetem Diplome dem pen- fionirten Oberbaurathe Martin - Kink, als Ritter

in Tirol und Bor- arlberg ernannt. Der Justizminister hat die bei dem KreiSgerichte in Roveredo erledigte SlaatSanwaltS-SubstitutkN- Stelle dem dortigen GeiichtSadjunkten Dr. Alexander v. Salvador! verlieben. Der Herr Minister für Kultus und Unterricht hat mit h. Erlasse vom 8. Mär,; d. Js. den k. k. Pro fessor und Bezirksschulinspektor Dr. AlsonS Huber zum Direktor der in Innsbruck einzusetzenden Lehrer- Prüfuiigs-Komiiiissiou und zu dessen Stellvertreter den gegenwärtigen Direktor

der Lehrerbildungsanstalt Josef Mösmer zn ernennen befunden. Zu weitern Mitgliedern dieser Kommission wurden der k. k. Neal- schulprosessor und Bezirköschnlinspektor Josef Durig, der Lehrer an der Lehrerbildungsanstalt und Bezirks schulinspektor Johann Billek, der k. k. Nealschul- prosessor Gabriel v. Kaler, der k. k. Gymnasicilpro- sessor Dr. Christian Lechleitner, der k. k. Realschul- Professor Josef Weiler und der Leiter der VolkS- schule in Hall und k. k. Bezirksschulinspektor Johann N ig g ernannt. -i. Innsbruck

, den 17. März 1870. K. K. Statthalter« sür Tirol und Vorarlberg. or- Knndiunrhnng» ^ Die k. k. Statthalters! hat dem Doktor der Rechte Herrn Johann Angerer die Ausübung der Lssent glichen Agentie für die Stadt und den Landbezirk von »i> Hall nach den Bestimmungen des Dekretes der be- standenen vereinten Hofkanzlei vom 16. April 1333 ^ Nr. 3782 bewilliget. Innsbruck am 16. März 1370. K. K. Statthalterei für Tirol u. Vorarlberg. Kundninchuug. Die Finanz-Landes-Direktion hat dem Finanz- BezirkS-Kommissär Otto

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/21_10_1868/BTV_1868_10_21_5_object_3044997.png
Page 5 of 6
Date: 21.10.1868
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. 242.) ,M 224. Innsbruck, den S1. Oktober 1868. Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. 5500 Für das bereits begonnene Sckutjahr 1868/69 sind zum Besuche landwirthschäftlicher Lehranstalten aus den Mitteln deS LandeSkulturfondes zwei Stipendien zu je 200 fl. öst. W. in Erledigung gekommen. Alliällige Bewerber haben ihre mit den vorge. sckirlebenen Zeugnissen über ihre Armuth, Moralität und Studien belegten Gesuche bis längstens 14 Tagen beim gefertigten Landes - Ausschüsse

zu überreichen. Vom tirolischen Landes-Ausschuffe Innsbruck am 16. Oktober 1868. 2 Kundmachung. Nr. Z062 Durch den Tod des Hochw. Herrn Anton Tinzl ist die Pfarre S. Pankraz in Ulten landessürstlichen Patronates in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle werden eingeladen ihre gehönq gestempelten und belegten Gesuche an's gefertigte Ordinariat innerhalb sechs Wochen ein zusenden. F. B. Ordinariat Trient am 8. Oktober 1868. I. B. Boghi, Generalvikar. Amort isatio nen. i Amortifirnngs-Edikt. Nr. 2945

Vom k. k. Landesgericht in Innsbruck wird hiemit bekannt gegeben, daß die auf den Namen der Ehor- sängcrstiftung an der Kathedralkirche in Trient lau tende angeblich dem Mausionario Alemanno dortselbst gehörige Aerarial-Obligatiou der Stünde von Tirol ddo. 1. Juli 1823 Nr. 470» per !9!0 fl. C. M. in Verlust gerathen und um deren Amortisirung ange sucht worden sei. Jedermann, der auf die gedachte Obligation An sprüche aus welcti immer für einem Titel zu behaupten gedenkt, wird daher aufgefordert, dieselben innerhalb

1 JahrLWochen und 3 Tagen von dem Zeit» punkte der dritten Einschaltung dieses Ediktes im Tirolerboten um so gewisser bei diesem Gerichte an zubringen, als widrigenS die Obligation nach Ver, lauf obiger Frist für nichtig und kraftlos erklärt würde. Innsbruck am 6. Oktober iL63. Der Präsident verhindert. Dr. Jung, Landesgerichts'Ratk. Schul er, Direktor. 2 Amortisations-Erkenntniß. Nr. 2870 Im Namen Sr. Majestät des Kaisers wird vom k. k. Landesgeri'chte zu Innsbruck die in Verlust ge rathene auf Frau

Marianna Schandl geb. Weinzirl, Bezirksrichtersgattin zu Dornbirn lautende Actie der k. k. priv. Maschinen-, Bond- und Spinnfabrik zu Dreiheiligen in Innsbruck vom l. Mai 1842 Nr. 43 über ögyg fl. R. W. nach fruchtlosem Ablaufe der mit Edikt des k. k. Bezirksamtes Dornbirn vom lg. Juli 1867 Nr. 262 zur Anmeldung der allfälligen Ansprüche festgesetzten Frist hiemit für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 29. September 1868. Der Präsident verhindert. Dr. Jung

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/05_07_1864/BTV_1864_07_05_5_object_3028077.png
Page 5 of 8
Date: 05.07.1864
Physical description: 8
Umtsblatt zum Tiroler Bothen, >-«> ^ 138 Innsbruck, den S. Juli t8«4 Erledignngeu 2 KonVurs-Kundmachung. Nr. 2747 Mit Genehmigung des hohen k. k. Handelsmini steriums wird in dem Orte Eschen im Fürstenthume Lichtenstcin elne k. k. Posterpedition errickitet, nnd zur Besetzung dieser Posterpedientenstelle hiemit der Konkurs ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis letzten Juli 1364 bei der gefertigten Postdircktion einzubringen und darin nach» zuweisen

- Feldkircher-Straße liegen, so hat der Posterpedient die Verpflichtung einzugehen, die abzusendenden Post- stücke zu dem auf der genannten Siraße fahrenden Postwagen und umgekehrt die ankommenden vom Postwagen zur Posterpedition uttentgeldlkch zu über bringen. Die Verleibung dieser Posterpedientenstelle geschieht gegen Dienstvirtrag, dessen nähere Bedingungen bri der fürstlich Lichtenstein'fchen Regierung in Vaduz nnd hierorts eingeseben werden können. Innsbruck am 24. Juni 1864. Von der k. k. Post

-Direktion für Tirol u. Vorarlberg. 3 Konkurs-Ausschreibung. Zur Wiederbelebung der Kanzlistenstelle beim k. k. Bezirksamte Buchenstein wird der Konkurs bis 20. k. M. Juli eröffnet. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre vor schriftsmäßig belegten Gesuche mit der Nachweisung der vollkommenen Kenntniß beider Landessprachen im Wege ihrer vorgesetzten Behörde»? dem besagten Bezirksamt« zu überreichen. Innsbruck am 27. Juni 1864. Von der k. k. Landeskommission für die Personal, Angelegenheiten de r gewisch

ten Bejirksämter. 3 Erledigte Dienersstelle. Nr. 240 Am k. k. Gymnasium Innsbruck ist bis zum 1. Oktober l. I. die Dienersstelle zu besetzen, mit welcher «ine jährliche Entlohnung von 210 fl. öst. W., ein Lichipauschale jährlicher 9 fl. 45 kr., und Na« turalwohnung sammt nöttu'gem Brennbolz verbunden ist. Bewerber um diesen Posten, welcher nur an vorgemerkte Militär-Aspiranten oder bereits ange stellte k. k. Diener verliehen wird, haben ihre mit Taufschein, Sittenzeugniß und Ausweis über ein etwa

erlerntes Handwerk belegten Gesuche läng stens bis 25. Juli l. I. der Gymnasial-Direklion zu übergeben. Innsbruck am 30. Juni l364. Die k. k. Gpmn asial-Dlrektiön. 3 Konkurs-Ausschreibung» Nr. 154 Bei dem k. f. Fkreisgerichte Bozen ist eine Aun6- dienersstelle mit dem Gehalte von 210 fl., eventuell von 262 fl. öl) kr. und 3l5 fl. öst. W. in Erledi gung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen 14 Tagen hieher zu über reichen. K. K^ Kretsgerichlß^Prüsidiuin Boten

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/09_02_1863/BTV_1863_02_09_5_object_3022621.png
Page 5 of 6
Date: 09.02.1863
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen St.) s« Innsbruck, den N. Februar ^863 Erledigungen. 1 I. Nr. 2391 Altsschreibung der landesfürstlichen Tkeresiant^schen Ritter-Akademte-Fonds-Handsttpendten. Vom Studien-Jahre 1862/63 angefangen sind meh. rere von der aufgehobenen Theresianischen Ritter, Akademie tn Innsbruck herrührende landesfürstliche Studien-Stipendien, und zwar: 1. drei zu jährt. 3l5 fl., 2. drei zu jährl. 21V fl. und 3. sechs zu jährl. 105 fl. öst. W. in Erledigung gekommen. Die Bewerber

- nasial-Dkrektion zu übergeben. Innsbruck, den 25 Jänner 1863. Von der k. k. Stattbalterei für Tirol und Vorarlberg. II. Nr. 2391 Ausschreibung einiger landesfürstlicher Studien- Stipendien. Vom Studienjahre 1862/63 angefangen sind meh rere landesfürstliche Studien-Siipendien, und zwar: aus dem Nikolaihansfonde: 4 Stipendien zu jäbrl. 52 fl. 50 kr., 1 Stipendium zu jährl. 36 fl. 75 kr. v. aus der mitdemNikolaihausfonde vereinigten Staudacher'scheu Stiftuug 3 Stipendien, und zwar: 1 von jäbrl

, auf welche nur Studirende der Lehranstalten in Innsbruck Anspruch machen kö nen, haben sich nebst den oben angeführten Erfordernissen auch noch be sonders über die Kenntniß in der Musik, und ihre eifrige Verwendung auf dem Musikchor bei den aka- demifchen Gottesdiensten und im Musikvereine gehö rig auszuweisen. Uebrigen müssen die von den kompetenten Behör den ausgestellten oder wenigstens vollen Inhalts be stätigten Armilthszeugnisse, insbesondere den Reali täten-Besitz, die Beschäftigung, das Amt, oder das Gewerbe

der Eltern, den Betrag der jährlichen zu entrichtenden Steuer, die Anzahl und das Alter der in Beiracht kommenden Familienglieder genau und bestimmt enthalten. Innsbruck, den 25. Jänner 186Z. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. III. Nr. 2391 Ausschreibung eines von Mayr v. M aye r feld'sch e n Sudien-Stipendiums. Vom Studien-Jahre >862/63 an ist ein Mayr von Maycrfeld'iches Studien-Stipendium im jährlichen Betrage von 63 fl. öst. W. neuerlich zu verleihen. Für dieses Stipendium

fürstbischöfliche Ordinariat in Briren zu übergeben. Innsbruck, den 25. Jänner 1863. Von der.k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. IV. Nr. 2391 Ausschreibung des erledigten Neichsiegl'scheu Studien- Stipendiums für Hörer der Chirurgie iu Innsbruck. Es ist ein von dem Polizei-, Kriminal- uud Ge burtsarzte Joses Reichsiegl gestiftetes Stipendium mit dem dermaligen Erträgnisse von 108 fl. öst. W. vom Studien-Jahre 1862/63 an in Erledigung ge kommen. Auf dieses Stipendium haben Jünglinge aus Ti rol Anspruch

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/20_11_1867/BTV_1867_11_20_1_object_3041181.png
Page 1 of 6
Date: 20.11.1867
Physical description: 6
balbjähriz t fl. so kr. in See», ver Dost de,oge» 1 A. 70 kr. istrrr.' Währ. Annoncen nehmen enrgezen: in 2LieN Aloi» OvpeIik, erste» österreichische« Annonce»-V»rea» (WoU>eiIe Sir. 2Z) und Haaseistein 6: Vogler iWolltzeil« Nr. z): i» Ifkanlfurt Ztei» >K Vogler, G. L. Daube « Somp. und Zäger'sche Buchhandlung! i» Hamburg Haasenstein « LZogler und S. L. Daube <t «»mp.: i« Berlin Ha«se»ftei» «d Aogl»,^ Sertraudteostraße 7, (Elke »om Petriplah). 267. Innsbruck, Mittwoch den SV. Atovember 1867

- Praktikanten: Vinzenz Laukotsky, Karl Hatzl, Joses Podlog er und den geprüften und beeideten Post-Expeditor in Blndenz Emilian Schlatter. — 3. Wurden die Postamts-Accessisten erster Klasse Andreas Leiter und Anton Linscr vom Postbezirke Trient nach Innsbruck übersetzt. . Innsbruck am 17. November 1867. Bekanntmachung» Das Präliminare der Stadtgemeinde für das Jahr 1368 liegt von heute angefangen zu Jedermanns Ein sicht im RathShauSsaale durch 14 Tage ans. was mit dem zur öffentlichen Kenntniß gebracht

wird, daß in nerhalb obigen Zeitraumes allsällige Bemerkungen dar über gemacht werden können. Stadtmagistrat Innsbruck, am 19. November 1867. Der Bürgermeister: vr. Franz Napp. Dcstcrrcich. Innsbruck» 19. Nov. (Von der LandeS- Universität.) Die Frequenz an unserer Hochschule gestaltete sich in diesem Winter-Semester im Ganzen sehr erfreulich. ES studieren: An der theologischen Fakultät 139 immatrikulirte und 6V nicht-immatrikulirte (199 Hörer); an der juridischen Fakultät 127 imma trilulirte

. in beiden Städten aber angenehmer lebt als in Innsbruck. Selbst unbemittelte Rechtskandidaten fin den in Wien auf leichtere Weise und reichlichere Sub, sistenzmittel.— Einen riesigen Aufschwung hat dagegen die theologische und die philosophische Fakultät genom men. Die theologische Fakultät gegann vor 10 Jahren mit 2. heute zählt sie 199 Zuhörer, sie hat sich in dieser Zeit als theologische Lehranstalt einen europäi schen Ruf erworben, wofür schon die Thatsache Zeug niß gibt

, daß sie sich aus aller Herren Länder ergänzt. Doch auch die Zahl der in Innsbruck die Theologie studierenden Landesangehörigen kann, wenn man er wägt, daß Tirol noch zwei theologische Lehranstalten besitzt, erheblich genannt werden, sie beträgt ini laufen den Semester 32. die Zahl der dem Kaiserstaale über haupt angehörigen Theologen aber über 70. Die philosophische Fakultät zählte vor 10 Jahren 15, im letztabgelausenen Semester 68, heute zählt sie 100 immatrikulirte Hörer; sie durfte bezüglich der Frequenz den Vergleich

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/30_10_1865/BTV_1865_10_30_2_object_3033070.png
Page 2 of 6
Date: 30.10.1865
Physical description: 6
A«S8 99. Maffei von Ecipio tn Rerü und Josef, pens. Ministertal. Konzipik in Wien. 400. Mörl Heinrich Dr. v., in Salurn. 404. Melchlori Josef Graf, 5. k. Sekretär in Jnn«. brück und Ernst, Gutsbesitzer tn Magreiv. 102. Mcrsi Ritter Franz, in Roveredo. 403. Marzant «ras August, in Trient. 404. Martini die «rasen Karl in Riva und Johann Baplist in Calliano. 105. Makowitz Bernard v., in Bozen. 406. Mal für Anton Ritter v. Auerheim, k. k. Hof rath in Innsbruck und Malsüc Dr. Edler v. Peter Paul

, Hofrath und Präsident des Handels- und SeegerichtS in Venedig. 107. Meran Graf Franz, Freiherr zu Brandhof, k. k. Rittmeister in Graz. 403. Moll Freiherr Carl v., Feldmarschall.Lieutenant unv Josef, in Villa. 469. Malsatti Cäsar Baron, in Roveredo. 440. Man ei Sigmund Graf, in Trient. 414. Mersi Karl Ritter v., in Trient. 442. Moll Freiherren v., Sigmund in Roveredo und Heinrich, k. k. Fregattenkapitän. 443. Mohr die Grafen Josef tn Meran und Karl in Innsbruck. 444. Mörl Johann

v., k. k. Oberstlieutenant in Innsbruck. 445. Man fron i Anton v., pens. Präsident und Felix in Malö. .446. Negri Anton v., in Arco. 447. Negri Gioachino v., in Aieo. 443. Ottenthal Friedrich v., und dessen Gattin Antonio, geb. Hablmann in Innsbruck. 419. Ottenthal Dr. Franz v., in Sand. 420. Panzoldi Josef Ritter v., pens. k. k. Post-Jn- spcklor in Roveredo. 424. Pizzini Franz v., in Ala. 422. Pjzzini Anton v>, in Ala. 423. Pizzini Karl v., in Ala. 42-4. Pizzini Johann Bapt. v., in Ala. 425. Pompeati v., Girolawo

, Luigi und Johann Bapt., in Trient. 426. Panizza v., Ferdinand, Latantio, Karl und Johann, in CleS. 427. Pizzini Eduard Baron, in Roveredo. 423. Probitzer Sebastian v., in Roveredo. 429. Plankenstein Bartlmä v., in Sand. 430. Peer Dr. Joses Ritter v., in Innsbruck. 43t. Röggla Avalbert Riiter v., in Kältern. 432. Riccabona Dr. Julius und Ernst v., in Innsbruck. 433. RoSmini Josef v,, in Roveredo. 434. Del-Rio v., Ernst und Johann, in Roveredo. 435. SardaHna Michael v., in Trient, und Jgnaz in Riva

. 436. Sardagna Franz v., in Venedig. 437. Semlrokh Johann Baplist, in Bozen. 433. Seiffertitz Eckhard Freiherr, in Siebeneich. 439. Stolz Johann v., in Sterzing. 440. Spaur Josef Graf, in Flavon. 444. Spaur Wilhelm Graf, in Valör Bezirk CleS. 442. Sizzo Grafen, Dominikuö in Trient und Franz, k. k. Adjunkt in Roveredo. 443. Salvador! Angela Baron, in Trient. 444. Spaur die Grafen, Johann in Innsbruck und Karl, GerichtSadjunkt in Bozen. 445. Sternbach Ferdinand Baron, zu Triesch in Mähren. 446

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/09_10_1868/BTV_1868_10_09_3_object_3044855.png
Page 3 of 10
Date: 09.10.1868
Physical description: 10
. Die Macht des Expeditionskorps schätzt sie auf 20,000 Anglo-Jndier, die aktionöbereit seien. Eine Entscheidung sei nöthig über die Umwandlung der EnthaltuugS-Politik an der Nordwestgrenze Indiens. Literarischcs. Ncber den Brenner. Von Innsbruck nach Bozen und in die Seiten-Thäler. Topographisch-kulturhistorische Schilderung von Dr. Jos. K, Mayrhofer. Mit Illustrationen von Friedrich Mayer und Philipp Sporrer. — München. Karl Merhoff'S Verlag 136S.' (230 Seiten.) Wir wollen noch, bevor die heurige

Rüstung resp. Kleidung unge- mein einfach aussieht. Zu bedauern ist nur, das« sich die ser Führer bald wieder von unS verabschiedet, indem er eben blos während derknrzen Fahrt vonJnnSbrnck nach Bozen unser Begleiter ist uud unS dann, wenn wir weiter streben, vielleicht nach Trient oder gar bis nach Verona, unserm Schicksale überläßt. Doch vielleicht be gegnet er unS später auch auf dieser Strecke, und bis da hin wollen wir ihn wenigstens Denjenigen, die zwischen Innsbruck und Bozen hin und her wandern

von Tobadill, 3. Mathias Arnoldini von Landeck, K. Flöckinger von Innsbruck, 7. Josef Maß von Ried und 3. Georg Maß von Ried. — Vom Welt stand: 1. Hauptbest Jakob Nairz von Innsbruck, L.Karl Mungenast von Ried, 3. NochnS Mayr von Brennbüchl, 4. Martin Berkofer von Pettneu, 5. Johann Huter, LandeSschütze von Pettneu. 1. Schleckerbest Nikolaus Wachter von Landeck, 2. Oberlieutenant Hochenegger von Röschen, 3. Flöckinger von Innsbruck, 4. Otto Wolf von Tarrenz. Standers. Resultat des kaiserlichen

FreischießenS hier vom 27., 23. und 29. Sept. d. IS. Bestgewinner auf kurzer Distanz (circa 160 Schritte): 1. und 2. Hauptbest: Johann Flöckinger von Innsbruck und M. Dr. Josef Theuille von Nauderö, 3. Friedrich Witting, LandeSschützen- Lieutenant von Nauderö. Schleckerbeste: 1. Ehrensperger von Innsbruck, 2. Johann Flöckinger von Innsbruck, 3. Bernald Senn von PfnndS, 4. Otto Pölzl von GlurnS. 5. Friedrich Witting, Landeöschützen-Lieutenant von Nau derö, L. Jakob Nairz von Innsbruck. (7. und 8. für Lan

deSschützen fielen bei Abgang von Nummernschüssen m die Schießstandö-Kasse zurück.) — Weiter Distanz (circa -ZOO Schritte): 1. Hauptbest: Johann Flöckinger von Innsbruck, 2. Staniölaus Prem von Stumm, 3. Friedrich Witting, LandeSschützen - Lieutenant von Nauderö. Schleckerste: 1. Wilhelm Noggler von NauderS. 2. Staniölaus Prem von Stumm, (3. und 4. für LandeSschützen sielen bei Abgang von Nummernschüssen in die SchießstandS-Kässc zurück.) Theilncbmer31 Standschützen und 2 LandeSschützen. Brixen. Resultat

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/04_02_1870/BTV_1870_02_04_1_object_3050656.png
Page 1 of 8
Date: 04.02.1870
Physical description: 8
1 fl. 70 kr. österr. Währung . Annonce« nehmen entgegen: in Wien Alois OPPelik, erstes österr. Annoncen-Bureau (Wollzrile Nr. 22); ferner Haasensteia «: Vogler in Men (Neucr^Ütarkt Nr 11). ^a«0»rg, Mranesnrt a/M., Merlin, -Leipzig und ZSasel; G. L. Daube » Comp. in Airanksurt a/M. und Kamdurg; Jäger'sche Buchhandlung in Sir-nksurt a/M.: Eugcu Fort in -Leipzig. ^ In Innsbruck nehmen Annoncen und Abonnements ratgegen A. Aiederspiet, Zettelträger, und A. ZZaur am Margarethcuplah. 27. Jiznsbruck, Freitag

Oberkomman danten. Innsbruck, am 2. Februar 1370. Mollinarh, FML. Montag den 7. d. MtS. Bormittag um 1(1 Uhr wird im großen UniversitätSsaale die Veröffentlichung deS Re sultates der für das Studienjahr 1LV3/6S ausgeschriebenen Preisfragen, die Ankündigung der Preisaufgaben für das laufende Studienjahr und die bei diesem Anlasse übliche Rede deS UniversitätS-Rektors stattfinden. Freunde der Wissenschaft werden zu diesem akademischen Alte freundlichst eingeladen. Vom Rektorate der k. k. Universität

Innsbruck am 1. Februar 1870. Dr. H. Jgn. Bidermann, derzeit Rektor. ^ Oesterreich. Innsbruck» 4. Febr. Mit dem gestrigen Abend- II. zuge ist der Herr Landeshauptmann Dr. v. Grebmer, einberufen von Sr. Exzellenz dem Herrn Minister- i vw Präsidenten, nach Wien abgereist. * — 4. Febr. In der gestrigen Bürgerauöschuß- wurde folgender DringlichkeitS.Antrag eingebracht und mit allen gegen zwei Stimmen an- genommen: - . Der große Bürgerauöschuß wolle sofort in Verhand- lung nehmen und beschließen: es sei

an das h. Abgeord- ' netenhcmS des NeichSratheS in Wien nachstehende Knnd- . gebung zu erlassen: „In Folge der Mandats - Nieder- W der deutschtirolischen NeichSraths - Abgeordneten von S»u der große Bürgerauöschuß der Landeshauptstadt Innsbruck gedrängt zu dem Erklären: Wir bedauern, LS Aw. daß die Landeshauptstadt Innsbruck, welche nach der tiro- lischen LandeSordnung vom 26. Februar 1861 gemeinsam mit den übrigen deutschtirolischen Städten, sowie mit den Handels- und Gewerbekammern von Innsbruck und Bo- zen

, sondern nur eine PreiSgebung derselben, sowie der Interessen des Volkes erblicken. Innsbruck, Z. Februar 1L70. Fr. Wilhelm. E. A. Walde. F. Schiestl. AloiS BlaaS. Philipp Hummel. N. v. ^-chonbeck. (5. Pavr. I. Kastner. Zacherle. Erler. A. MageS. Fr. Greil. Schöpfer. G. Erhart. I. V. Kraft. Dr. BlaaS. I. Daum. M. Meyer. Pichler. A. Schumacher. Dr. Seeber. Max Kapferer. AloiS Pötsch. I. Brugger. I. v. Leutner.' (Den Bericht über die Sitzung bringen wir morgen.) S Innsbruck» 2. Febr. (Etwa« über Oefen und Heitzstoff

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/22_01_1870/BTV_1870_01_22_1_object_3050495.png
Page 1 of 8
Date: 22.01.1870
Physical description: 8
Blätter erscheinen monatlich dreimal, am 10., 2V. u»d letzten Tage ,,ne» jeden Monat». Prei« halbjährig 1 p. SV sr. in i-oco; per Post belogen 1 p. 70 kr. österr. Währung orarlbcra. Annoncen-Purean (Wollzeile Nr. 22); ferner Haasenstein «: Vogler in'Wleu (N-»i> r^^ilt '?>. 11^-, Daube » Conip. in Aranksnrt a/Z?, nnd!AamSn.rg; Jager'sche Buchhandlung in . Eugen Fort in Leipzig. ... EV I» Innsbruck nehmen Sliinoiice» und Abonnements entgegen K. Kederspiek, Aetlelträger, und ?. ZZaur am Margarethenplab

. Frankfurt : 17. Innsbruck, SninStag den ÄA. Jänner R8VV. L. 56. Jahrgang. ^e. Amtlicher Theil. — k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 17. Jänner d. IS. dem Raihe des Handels- und Seegerichtes in Triest Dr. Vinzenz Ritter v. HaSlmaher zu Grassegg die bei dem tirolisch-vorarlbergischen Oberlandes» gerichte erledigte Oberstaatsanwaltsstelle allergnädigst zu verleihen geruht. Herbst in. p. Knndnllllhnng ü berdieGrundentla st ungs-Zuschläge für Tirol

. Innsbruck, 8. Jänner 1870. Vertheidiger-Lifte für den Sprengel des k. k. OberlandeSgerichtS von Tirol und Vorarlberg im Jahre 1870 mit der Eintheilung u.o»u 'ach den Gerichtshöfen I. Instanz. äd. Im Bezirke des Landesgerichtes Innsbruck. >dru^^' Schuster, Advokat in Innsbruck. Georg Hosp, Cäsar Onestinghel, ' J.sef v. Ottenthal, .. Wilhelm Seeber, „ Franz Witsch, Anton Hammer, „ „ „ Anton Pnsch, „ „ Anton Köck, „ Karl Felderer, Ludwig^Duregger, „ „ Josef üschiestl, .. „ Peur Walde, „ „ Franz Rapp

, k. k. Notar in Innsbruck. Alexander Schindler, k. k. Notar in Wien. Peter Harnm, k. k. UniverfilätS - Professor in Innsbruck. Franz Eccheli. landfchaftl. Sekretär in Innsbruck. Josef Tinter, Advokaturs-Kandidat inJnnsbruck Johann Schumacher, AdvokaturS-Kandidat in Innsbruck. Heinrich Falk, AdvokatnrS-Kandidat in Innsbruck. Johann Angerer, Notariats-Kandidat in Inns bruck. Anton Nautenkranz, Advokat in Hall. Dr. slor- sr». ' » VW ' ' -- Lw. ' Dr. Anton Hild, Advokat in Kufstein. Martin Taxenbichler

, „ „ „ Anton Schröder, „ „ Lienz. Anlon v. Pofch, „ „ Kältern. Johann Napp, „ „ „ Johann Wallnöfer,. „ „ Meran. Konstantin v. Gasteig er, Advokat in Meran. Petdr Eisendle, „ „ „ MathänS Fritz, „ „ „ Josef Hundegger, „ „ „ Adalbert Marchesani, Advokat in Neumarkt. AloiS Strele, Advokat in SchlanderS. (Fortsetzung folgt.) Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. ' ^ Innsbruck, 21. Jän. Heute Vormittags fand im NalhshauSsaole die feierliche Uebergabe des Ordens der eisernl 'N Krone an Herrn Magistrats- rath

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/12_05_1871/BTV_1871_05_12_4_object_3056083.png
Page 4 of 6
Date: 12.05.1871
Physical description: 6
5V« * Schaklhart Anton von Num. Satner Sebastian von Hopsgarten. ^ Löffler SlaniS von Innsbruck. ^ Stander Slndrä von St. Lorenzcn. Bichlmair Johann von Jenbach. ^ Frischmann Johann von Jnzing. Äutmann Josef, Kailerjäger. Fischnaller Johann von Bozen. * Jäger Josef Anton von Bichlbach. * Obermaicr Josef von Jenbach. * Wieser Franz von Bahrn. * Mumeller Anton von Aozen. ' Frick Johann von Klausen. * Kieler Joscf von Bozen. Kugler Jakob von Aozen. LobiS Josef von Bozen. » ElSIer Josef Michael

von Meran» Mair Joses von AxamS. ^ Huber Leopold von Schwaz. Nampl Slndrä von Schwaz. » Stern Franz von Arzl. ^ Platlner Johann von LengmooS. ? Hoppickler Michael, Kaiserjäger. * Egger Johann, Kaiserjäger. * Stieß Nikolaus von Bomp. Hosp Franz von Innsbruck. * Heiß Eeorg von Gnadenwald. Allein Karl von Hall. Payr Johann von Scbwoich. ^ Zachcrl AloiS von Hall. * Sattmann Johann, k. k. Militär. » Kleiner Friedrich, k. k. Militär. Lang Florian von Latzfonö. » Kicchl MatheuS von Latzfonö. Plank Jobann sen

. von Thaur. ^ Pedit Johann von LanS. * Hörtnagl Zlndrä von NolderS. Mauracher StaniSlauS, Kaiserjäger^ ^ Spörr Michael, Kaiserjäger. ^ Kienzl Johann, Kaiserjäger. ^ Slöckl Johann von Lanö. * Schmidt Franz von Fulpmes. ^ Knoflach Slndrä von Patich. Pfurlschcller Johann von FulpmeS. » IUeder Josef. Kaiserjäger. Kalb Nomed von Innsbruck. * Lechner VitnS von Valö. Hcchenbleickncr Joachim von Kirchbichl. Horuegger ThoniaS von Sellraiu. ^ Junker Johann von AnrraS. ^ Kopp Bartlmä von Num. * Hochw. Nauch

von Innsbruck. * Löchl Josef, Kaiserjäger. Kopp AloiS von Innsbruck. Hastler Michael von Natterö. * Holzhammer Joses von Absam. » Kartnaller Karl, Kaiserjäger. Frei Franz von Sterzing. ^ Lechner Heinrich von Amras. Kampf! Michael von (Znadenwald. Steinlechner Johann von Hall. * Gruber Thomas, Kaiserjäger. Vuchberger Georg von Wörgl. * Fritz Johann von Jnzing. Obenauer Andrä von Kitzbichl. Solcher DominikuS von Innsbruck. « Obcrtegger Jakob von Terlan. Stadler Jssef von Willen. Danm Joses von Oberhofcn

. * Kolb Jakob. Kaiserjäger. Hochw. Mcgerle von StamS. » Niedl Georg von Baumkirchen. * Kirchmair Peter von Jnzing. * Plank Johann von Thaur. * Zanger Josef von Absam. » Gstrcin Richard von Jnzing. » Zanger Johann von Absam. Köb Josef von Innsbruck. * Kosler Josef von Brixlegg. » GraSmair Anion von Hötting. » Schwarz Josef von Mollen. » Pedit Josef von SistranS. » Steinbacher Johann von Kirchbichl. ^ Zwölfer Simon von Patsch. » Mair Slndrä ron Mntterö. Norz Peter von Neit. » Prantner Johann

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/15_03_1869/BTV_1869_03_15_5_object_3046720.png
Page 5 of 8
Date: 15.03.1869
Physical description: 8
Umtsblatt zum Tiroler Boten ^ »o» ^ 49.' Innsbruck, den IZ März 186». Erledigungen. 1 Konkurs-Ausschreibung. Nr. zzz Zur Besetzung zweier erledigten StiftungSplatze der Jakob von Schellenburg'sch'u Stiftung für Offiziers-Witwen mit jährlichen 105 fl. o. ilU. wird hiewit der Konkurs ausgeschrieben und der Sinsen- dungstermln für die Gesuche bis 25. April d. IS. bestimmt. Auf diese Stiftung babeu vorzugsweise Witwen krainerischer Nation, welche arm sind, und deren Galten als Offiziere

Kinder erwünscht sein werden. Die diesfälligen Gesuche sind noch vor dem obigen Termine an die betreffenden Militär-Evidenzdehörden einzusenden, welch' letztere die Gesuche zu bestäligen, respektive mit den nöthigen Behelfen versehen bis zu dem oben bezeichneten Termitie hieher vorzulegen haben. Innsbruck am 10 März 18öS. Dom k. k. Vlll. Truppen-Dioisions und Militär- Kommando. L Kundmachung. Nr. 2166 Am k. k. Obergymnasium in Capo d' istria sind zwei Lehrerstellen, die eine für italienische Sprache

drei Wochen bei der k. k. Finanz-Lanves-Direktion in Innsbruck ein zubringen. K. K. Finanz-Landes-Direktion Innsbruck am 5. März 1d69. 2 Kundmachung» Nr. 2374 Laut Erlasses des hoben k. k. UnterrichiS-Mmi- stennms vom 12. d. Mts. Z. 334 häüen Se. kaif. und königl. apost. Majestät mit a. h. Entschließung vom 5. d. Mts. die Errichtung eines zweiten StaatS- gymnasiums in Graz, welches mlt Beginn deS Schuljahres 1869/70 m,l allen acht Klassen eröffnet werden soll, zu genehmigen geruht. Zur Herstellung

Regierungsgebäude III. Stock) oder beim Steuer referate derselben (im Gräsl'schen Hause ll. Stock) binnen längstens acht Tagen mit dem Bemerken aufgefordert^ daß sie im Unterlassungsfälle nach §. 32 des Einkommensteuer.Patentes ;ur Einbrin gung der ausständigen Fafsione» durch angemessene Geldstrafen verhalten werden würden. Sladtmagistrat Innsbruck am 4 März >369. Der Vice-Bürgermeister: Dr. Johann Tschurtschenthaler. 2 Edikt. Nr. ,964 Das hohe k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit rechtskräftigem Beschluß

vom 2. d. MtS. Nr. 663 über Fräulein Theres v. Glanz auS Innsbruck, wegcn Geistlsstörung die Kuratel zu verhängen be- funden und es wurde sofort Herr Josef Ritter v. Glanz dahier als ihr Kurator bestellt. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 5. März 1869. Aoglsanger. 3 Kundmachung. Nr. 578 Die Bahntelegrafenstation in Kirchbichl wird von heute au zur Annahme und Beförderung der Staats und Privat-Korrespondcnz eröffnet, und leistet den Telegrasendienst nach Zulässigkeit des Bahndienstes. Innsbruck

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/12_01_1869/BTV_1869_01_12_6_object_3046024.png
Page 6 of 6
Date: 12.01.1869
Physical description: 6
2 Konkurs-Ausschreibung Nr. 6 ss ist eine Konzeptspraktikantenstelle bet der Finanz- prokuraiur in Innsbruck mit demAdjutum jäbrllcher 400 fl. ö. W. zu verkeihen. Gesuche sind uiiter Nachweisung der juridisch-Po litischen Studien nnd der vorgeschriebenen Staats, Prüfungen, dann der Kenntniß beider Landessprachen binnen drei Wochen bet dem Präsidium der Finanz LandeS-Direktion in Innsbruck einzubringen. Innsbruck am 7. Jänner 1369. 3 Kundmachung. Nr. 59 Bei der gefertigten

anfgelassene Fußbotenpost zwischen Cles und Ta/o wieder in Wirksamkeit gesetzt Dieselbe instnirt einerseits auf die Postmessagerien Mald—?.t. Mic« ael (Bahnstation) >n>d andererseits aus die Posimtssa^erir Fondo—Mezzolombardo nnd verkehrt in folgender Ordnung: Abgang von Cleö täglich um 11 Uhr Vor« mittags. Ankunft i» Tajo um 12.45 Mittags. Abg ang von Tajo täglich um 1.45 Nachmittags. Ankunft in ClcS um 3.30 Nachmittags. Innsbruck, l'e>, 7. Jänner 13K9-. K. Postdirektio«. Kundmachung. Nr. 62 .>n Küssen

wurde beute eine k. k. Telegraphen- Station eröffnet. Dieselbe leistet beschränkten Tagdienst. Innsbruck am 7. Jänner lS69. K. K. Tele.zraphen-Jnspek«ora>. sprechen, bestimmen die Z. 32 und 33 des a.h. Ein kommensteuer-Patentes vom Jahre 1349. Stadtmagistrat Innsbruck am 31. Dezember 1863. i Kundmachung. Nr. 5671 Die Einkommensteuer-Bekenntnisse für das Jahr 1869 sind von cen Bewolnicrn der Stadt Innsbruck nach den bisbcri.ien Vorschriften ohne Verzug und längstens bis 15. Jänner 1869

gt», von Privat Obligationen der Stadt Innsbruck die Grundenilastungürenten, inivserne iür dieselben noch keine Obligationen ausgestellt sind, die Zinse ier niederöst rrcichischen Eökompte.Gesellschaft, der 30/ogen Central-Kasse-Anweisungen, der unversicher ten oder auf steuerfreien Realitäten sichergestellten Kapitalist!, endlich ei-Jnteressen der Dienst-, Heiraths oder sonstigen wie immer g-artcten Baär-Kautioncn der Civil- und Mililärpersonen, die Leibrenten Aequivalente u s. w. An?gc»onim

für dieZahlungs- Quiltungen zu bestreiten. 4. Wird die Bezahlung bei anstandslosem Befund des eingelieferten Schmalz-Quantums nach Ver- langen des ErsteherS geleistet und mit der letzten Abrechnung das Vadium zurückgestellt. 5. Wt>d sich die Ratifikation eines hohen Ober amtes vorbehalten. 6. Wird einverständlich festgesetzt, daß die k. k. Finanz-Prokuratnr in Innsbruck in allen aus dem gegenwärtigen Vertrage entspringenden Rechtsstreitkg- keiten, wobei der Fiskus als Kläger auftritt, sowie wegen Erwirkung

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/11_07_1864/BTV_1864_07_11_5_object_3028158.png
Page 5 of 6
Date: 11.07.1864
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. «^°.»»z <4» Innsbruck, den AI. Jnli 18S4 Erledignngen. s Konkurs-Ausschreibung» Nr. 7052 Zu besetzen ist eine ^ Hauptzollamts-EinnehmerS- Stelle lm Bereiche der F>'nm'z-L'udes-Direktion in ! Innsbruck in der IX. Diätenklasse mit dem Gehalte ! jährlicher 945 fl. und freier Wohnung, eventuell ! Einnehmers» und Kontrollors-Stellen mit jährlichen 340 fl 42V fl. und freier Wohnung und Olfijials» j Stellen mit jährlichen 73S—525 fl., durchgehends . mit Kantionspflicht

, so wie Afsistenteu-Stellen.mit > jährlichen 420 fl. bis 3>5 fl. . j Gesuche sind insbesondere unter Nachweisung der j Prüfung aus dem Zollverfahren und der Waaren- künde binnen vier Wochen bei der Finanz-Lan- des-Direktion in Innsbruck einzubringen. K. K- Finanz-Landes-Direktion Innsbruck am l. Juli 1864. 3 Konkurs-Verlautbarung. Nr. 7>9^ Am k. k. Obergymnasium I. Klosse in Zara ist die Lehrersstelle für Mathematik und Physik und eine zweite für die klassische Philologie erledigt. Mit jeder dieser Stellen

in der gedachten Aka demie können den gewünschten Erfolg nicht haben und der Pari hei nur einfach zurückgestellt werden. Wien am lg. Juni 1364. Dieß wird in Folge Erlasses des k. k. Staats ministeriums vom l6. l. M. Z. 4261 zum Wissen und Benehmen hiemit öffentlich bekannt gemacht. Innsbruck am 29. Juni 1364. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Knndmachuugen. 2 Kundmachung» Nr. 2364 Verboth der Veipackung von Briefen in Paketen nach Frankreich. TS wird hiemit zur Kenntniß gebracht, daß in Paketen

nach Frankreich, welche bei der Fahrpost aufgegeben werden, keine Briefe, weder offene, noch geschlossene, versendet werden dürfe», und daß nach französischen Gesetzen die Ueberiretung dieser Vor schrift hohe Geldstrafen und sonstige unangenehme Folgen nach sich zieht. Innsbruck am 6. Juli 1364. Aon der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 3 Kundmachung. Nr. 5471 Bei der hiesigen Polizei Direktion befinden sich verschiedene Effekten, welche von Passagieren in den Waggons auf der Nordtiroler

werden wird. Von der k. k. Polizei-Direktion Innsbruck am 4. Juli 1364. 3 Kundmachung» Nr. 142 Das tirolische Oberst-Erb-Land-Marschall-Amt bringt hiemit zur Kenntniß, daß gemäß des am 14 Mai d. I. vorgenommenen Scrutiniums fol gende Herren als Mitglieder des tirolischen Adels, Matrikel»Comites gewählt worden sind: 1. Ludwig Graf Trapp mit 303 Stimmen. 2. Mathias Br. v. Crefseri ,» 23? „ 3. Emanuel Graf Thun ,, 263 ,, 4. Josef v. Zallinger « 246 „ 5. Arthur Graf Wolkenstein 242 „ 6. JuliuS Graf Spaur „ 233 » 7. Anton Graf

21