380 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/21_04_1915/TIR_1915_04_21_2_object_121491.png
Page 2 of 4
Date: 21.04.1915
Physical description: 4
Seite 2 Aus Stadt und Land. Kriegsauszeichnungen. Der Major Lud wig Tschan des 2. KJR. wurde für seine ver dienstvollen Leistungen und tapferes Verhalten vor dem Feinde mit 15. April auger der Rang tour zum Oberstleutnant befördert. — Das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferteitsmedaillc wurde verliehen dem Josef Trocker des Landcsgendarmerie- Kommandos Nr. 3: den Rechnungs-Unteroffi zieren 1. Klasse' Karl Mosdurger, Leo Fuchs, Ernst Scholz und Andreas Mages, alle vier

des 2. LSR., und das Silberne Verdienstkreuz am Bande der Tapferteitsmedaillc dem Unterjäger Franz Breimesberger des 2. LSR., sowie dem Bandagenträger Karl Covi des 2. LSR, — Pater Fabian am Vortragstisch. Das Bozner Hilfs- und Auskunftsbureau vom Ro ten Kreuz hat vom Präsidium des österreichi schen Flottenvereincs volkstümliche Lichtbilder serien mit belehrenden Bildern über unsere Flotte erhalten. Der als Wairderredner bestbe- kannte Pater Fabian wird mir diesen Bildern in nächster Zeit in Bozen

ihrem pg—pg—pg durch die Luft und um die Ohren pfiffen oder Schrapnells ihre eisernen Garben herunter streuten. Glaubst Du nicht auch '' So und nun nochmals vielen Dank sür Deine Liebe und Güte und sei recht herzlich ge- grügi von Deinem dankbaren Krieger Karl Vachner. Viele Grü'ge auch Deinen Freun dinnen. — Aus Kallern schreibt man uns: Die Ostergaben, die die Kälterer Schulkinder den tapferen Kriegern in dos Feld sandten, fanden freudigste Annahme. Bereits mehrere Schrei ben hierüber sind an die Schulleitung gelangt

Landsturmmusterung wurden fol gende Fremde für tauglich erklärt: (1877) Berlando Grazioso, Bruggnaller Stesan, Eckl Franz, Egger Johann, Gell Matthias, Hutter Georg, Jori Jakob, Karell Josef Paul, Karner Ferdinand, Miihlsteiger Jakob, Nögerl Karl: (1876) Hoch Alois, Kainberger Franz, Kersch- daumer Josef, Kollmann Josef, Oberschartner Alois. Ossana Valentin, Prorauf Heinrich, Reichegger Josef, Rottensteiner Johann. Sa nier Leopold, Sigmund Johann, Springer Franz, Schiner Johann, Thalmeier Stefan, Tippmann Karl

, Big! Johann: (1875) GUera Peter, Perner Johann, Spieler Wilhelm, Trompedeller Georg: (1874) Altmann Samuel, Bailoni Darius, Bauer Anton, Ganthaler Karl, Haase Josef. Oberhuber Romedius, Rizzi Theo dor, Schiegl Andrä: (1873) Dallago Lorenz, Masoner Johann, Niederfrininger Eduard, Petrzik Joses Karl, Repolusk Michael, Sief Do minik. Taschler Willibald. — Von den Jahr gänger 1889—1893 wurden 5 nachgemustert, von denen einer, nämlich Stefanelli Flor, für tauglich erklärt wurde. — Von den Einhei

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/23_10_1915/SVB_1915_10_23_4_object_2521303.png
Page 4 of 8
Date: 23.10.1915
Physical description: 8
zu sprechen, wurde von dem Engländer aber nicht empfangen. Musterungsergebnisse in Bozen. Bei der am 20. d. M. vorgenommenen Mu- sterung wurden für tauglich befunden: Einheimische: Im Jahre 187A Geborene: Gentili Peter, Mayr Otw, Parik Wenzel, Tutzer Jofef. 1874: Lun Jgnaz, Ciresa Josef. 1875: Dallagiovanna' Heinrich. Dusini Josef. Z 1876: Walcher Josef. 1877: Fuchs Heinrich, KönigSeder Matthias, Ramml- mayr Heinrich. 1891: Gaffer Karl, Morande!! Gabriel,^Oberhöller AloiS.ZZ . 23. Oktober ISZb 1895

: ^ Capello Emil, Christanell Lothar, Franzeliu August. Hofer Othmar, Paulin Josef, Sitta Karl. Werner Josef. 1896: Gander Engelbert, Gotto Josef, Holzner Heinrich. Pellizzari Romed, Rosanelli Friedrich Trasojer Anton. ' Fremde: Im Jahre 1873 Geborene: Bauditsch Josef, Frohner Thomas, Ratzberge» Karl. Saltuari Joachim, Uhrer Anton, Banzo Fortunat. 1874: Avefani Josef, Bertotti Josef, Fink Gebhard, Koch Ferdinand. Langhammer Alfred, Lengauer Johann, Mattei Max. Polli Hermenegild, Pristinger Rudolf, Seppi

Vigil, Staffier Josef, Tomafini Fortunat. 1875: Braun Alois, Brugger NemestuS, Brunner Johann, Egger Matthias, Figl Franz, Mzi Anton, Mischi Franz, Pichler Josef, Pichler Karl, Sand Karl. Schnetz Leopold. Stowasser Anton, De Zanna Josef. 1876: Gruber Alois, Köster Alois, Magagna Josef, Mayr Jakob, Vegna Karl. 1877: Colleselli Ludwig, DobeS Karl, Ernsthoser Jgnaz, Hauser Jakob, Peterlongo Johann, Pichler Johann, Schönegger Ernst. 1891: Agostivi Guido, Baldessari Gustav, Burian Gottlieb, Dick Anton

. Franzelin Andrü, Jeric Joses, Lupert Johann. Mayr Anton, Micheli Vigil, Obrist Adalbert, Ohmt Karl, Partellini Peter, Perti Cölestin. Preyer Robert, Ritsch Franz, Simonini Amandus, Wurzinger Josef. 1895: Balle Heinrich, Ciech Josef, Covi Engelbert, Dellantonio RemuS, Frei Johann, Frifaneo Josef, Frodl Johann, FroiS Jodok, Krieger Gustav. Krufik Franz, Liebert Franz, Parzer Anton, Potauner Franz, Putzandl Karl, Santiffaller Alois, Vavzo Johann, Weitlaner Rudolf. 1896: Abler Josef, Alber Franz, Andersag

August, Bachlechner Albin, Chmezky Franz, Delago Karl, Endrighi Valentin. Erschbaumer Hubert, Ferrari AureliuS, Glira Josef, Goldsteiner Josef, Goller Anton, Jando Anton, Kamauu Anton, Lanz Peter, Mahlknecht Josef. Mattersberger Gottfried, Paregger Anton, Senn Rudolf, Seppi Alois, Suhai Stephan, Wegerer Karl. Verschiedene Jahrgänge: Haidücher Sebastian, 1869, NoneS Karl, 1881, Jürschik Heinrich. 1888, Vulkan Albert, 1872, Gottsried Adolf, 1873, Frick Johann, 1869, Farb macher Jakob, 1884, Schmidt

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Page 6 of 12
Date: 08.09.1910
Physical description: 12
v. Lindemann, Ehauffeur, GrteS-Bozm Richard Behnisch, Militärintendant m. G., Frelburg, Baden W. Rudolph. Qber-Jng , Leipzig Julius Ureudt, kais. Postlnspcktor m. G, Dresden Dr. Erich Bonn, NeichSbanbeamter, Zwickau i. S. Gustav Bonn,Oberpostsekretära.D, Guben ^ ^ . Karl Drahtmann' und Schwester, Dresden ^ . Hermann Äolf, Jng., Innsbruck Mr. A. Alm. Gerdand, Paris Gebrüder Adler, Oldenburg-Berlin Marie v. Wlaintz, Innsbruck Emma v. Leuchtenberg, Bozen Rosa v. Tanuenburg, Bozen Ingenieur Leie, Innsbruck

Silvia BaSri, Jng.. Salzburg Armand, Student, Brixen Otto Hill«, Adjunkt d. I. k. St.-B m. G, Teplttz . Richard Krieger. Arzt. Berlin- Westend, Charlottenburg R. P. Zkrämer, Beamter, m. G, Merane i. S. Karl Geisweid, Student, Stuttgart K. Schmied»,' Student/ Stnttgart Helene Horst, Berltn-SchönÄerg Therese EdlugerMerlin-Schöneberg Clemens Groß. Reisend«. Wien Eduard Kafka, G., Advokat ni Kratzaü AgneS Buschmann^ Kärnten Süßholz, Kaufmann. Berlin A. Raßloff.' Vertr. m. G.. . Berlin Paul Ztapel

Leonard, Priester. Metz Lina und Rosa Pflug, Planau Eduard Forst, Offizier m. G., T. u. S^,-Halle a. d: S. Karl v. Unger, kgl. Preuß. Fähn rich, Altona-Berlin Herir.iny v.' Blankenburg, Samter, Potsdam Frau M. Müllers Plauen i. S. Alfred Arueger, Rtttmeister m. G. ^Königsberg ' . . -. . ^ M. Souschek, Bahnbeamtin, Meran Adolf Fintel, Fabriksdirektor m. T., Berlin ' ' ' Hanns Bache. Hamburg Paul Hof, Kaufmann, Hamburg Franz Hanner, Rechtsanwalt mit Bruder, Aulendorf, Württemberg Luise Teller. Lehrerin

, Apoth., Berlin August Naher, Kreuzlingen, Schweiz Ernst Nöhne, Berlin Frau Bernhard, Kaufm, Breslau Paul Hirschberg, Breslau Karl Neger, std. Beamter, Wien Dr. K. Fraenke, Arzt m. G., Berlin Alred Sänida, Chemiker, Leipzig I. Päßler m. T.. Leipzig H. Kioth, Lehrer, Leipzig E. Hemig, Lehrer, Leipzig Richard Kradcczly, Direktor m. G. und Schwägerin. Göding Elly Mildenstein, Lübek Josef Nawratil, Stationsvorständ, Prorznitz, Ziegenholz Richard Nagalar, Beamter, Prorz nitz, Ziegenhol, B. Wil'an

und Helene, Metlacher, Hallt a. dl Saale' ' - Walla Ferencz, Elektrotech, Fguf- kircvei: Max Bogl., Privatbeamter m. G., Wien Georg AudreaS, Kaufmann m. G. - u. 2 ZNnder, Blomberg- Adolf Stöhm, Bahnbeamter, Salz burg Vtttor Hawlik, Wien Ernst Stieb, Ingenieur, Heldelberg Dasld Bechtold, Etfeubahn-Seklr.. Bastadt Karl Möhringer, BahnaWent, Alldorf Adolf Hofmann, Eisenbahnbeamter «. G , Prag Marg. und Emma Träger, Lehre- ' rinnen, Auerbach u. Dresden Marg. Meier, Lehrerin. Pisna a. d. R. Marg. Lehmanit

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_12_1914/BZN_1914_12_17_18_object_2430929.png
Page 18 of 20
Date: 17.12.1914
Physical description: 20
. Almberger Jos., 4 /3. Grenzsch.-Komp., verw. Ampach Robert, 4. Komp., tot. Anderlan Franz, 9. Komp., verw. Andritz Ferdinand, 4. Komp.. tot. An egg Al fons, 2. MGA., verw. Angeli Luigi, 4. Komp., tot. Angerer Karl, 4. Komp., tot. Anselmi Gius., Einj.-Freiw.» Unterj., 4. Komp., verw. Anton Johann, Zugsf., 7. Komp., tot. Apolloni Paolo, 6. Komp., tot. Armani Giuseppe, 4./3. Grenzsch.- Komp., verw. Armanini, 6. Komp., verw. Ar mani Angela, 7. Komp., verw. Arnoldi Leopold, 4. Komp., tot. Aster Johann

Martin, 5. Komp., verw. Brugna Rugiero, 7. Komp., tot. Brunn Franz, 4. Komp., tot. Brunne Daniela, 3. Komp., tot. Brunn er Josef, Unterj., 3. MGA., tot. Bugo- loni Silvio, 7. Komp., verw. Bugoloni Fio- rindo, 7. Komp., tot. Buratti Vittorio, 4. Grenz schutzkomp., verw. Cagliari, Unterj., 4. Grenzschutzkomp., ver wundet. Cagliari Giovanni, 4. Grenzschutzkomp, verw., Caligari Giovanni, 5. Komp.. verw. Call Karl von, Unterj.. 4. Komp., verw. Calliari Ce leste, 4. Grenzschutzkomp., tot. Calza Luigi

, 4. Grenzschutzkomp., verw. Col! er Karl, 9. Komp., verw. Concini Pietro. 4. Komp., tot. Conti Donato, 4. Grenzschutzkomp., verw. Corazza Luigi, 4. Komp., verw. Cor nelia Mario, 3. Komp., verw. Cozzio Giusto, 5. Komp., verw. Cszeischka Friedrich, 3. Komp., tot. Cuser Fortunats, 5. Komp., verw. Daldoß Johann,, 4. Komp.. verw. Daldotz Luigi. 4. Komp., tot. Dalpiaz Ciolastico, 5. Komp. verw. DaIpiaz Fiorenzo, 5. Komp., verw. Daum Johann, 4. Komp., verw. David Franz, 3. Komp., verw.» Daxner Rudolf, Offiziersdien

., 7. Komp., verw. Dr exler Anton, 5. Komp., verw. Drucker. 5. Komp., verw. Dunser, 5. Komp., verw. Dünser Friedrich, 3. Komp., tot. Dürnberger Johann, Unterj., 4. Komp., verw. Ebli Giovanni, 5. Komp., verw. Ecker Ma thias, 7. Komp., verw. Egger Karl, Zugsf., 7. Komp., verw. Egger Lucas, 5. Komp., verw. El ser Anton. 9. Komp., verw. Emanuelli Vit torio. 4. Komp., tot. End er Julius, 5. Komp., verw. Endrizzi Angelo, 7. Komp., verw. En- drizzi Giuseppe, 7. Komp., verw. Engelmann Franz, 4. Grenzschutzkomp

. Flatscher Leopold, 4. Komp., verw. Forlaschada, 6. Komp. tot. Forst er Karl, Unterj., 3. Komp., verw. Francelli Giovanni, 5. Komp., verw. Frank Daniel, 9. Komp.. verw. Franzelin Joses, 3. Komp., verw. Franzeschini Robert, 2. Komp., verw. Frena Viktor, Unterj., 3. Komp., tot. Frick Alfons, Einj.-Freiw., Unterj., 2. Komp., tot. Fröh lich, 4. Grenzschutzkomp., verw. Frotzler Franz, 4. Komp., tot. Frühwirt Franz, 4. Komp., tot. Fuchs Karl. 4. Komp., verw. Für gl er Josef, Zugsf.» 4. Grenzschutzkomp., verw

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_07_1915/BTV_1915_07_24_2_object_3051680.png
Page 2 of 6
Date: 24.07.1915
Physical description: 6
., dem Patrouille-- führer Giovanni Tomaselli der Gend.-Asfistenz Tezze, dem Feldwebel, Kadettaspiranten Franz Ortner, den Gefreiten Karl Mnraner, F-ranz Pettighoser, Franz Wenisch, alle vier des 59. Jnf.-Reg.; dem Zngssnhrer Benjamin Tezardo des III. Landessch.-Neg., dem Standsch.-Unter- jäger Vinzenz Goller des Standsch.-Bat. Inns bruck I, dem Unterjäger Egidins K^anawendter des III., dem Patronillefnhrer Johann Baner des II. Landessch.-Neg., dem Finanzwacheanf- seher Ernst Giacomelli des Grenzfinanzwach

- Postens Niccomassiino, dem Landsturmmann Jo hann Schnieder des 163. Landst.-Bat., dem Fähnrich Dr. Felix Stnsvoll, dem Einj.-Freiw., Korporal Karl Styskal, beide des 41. Feldkan.- Reg., dem Standschützen Christian Bodner der ^tandsch.-Komp. Lessachtal. Fnr tapferes Verhalten vor dem Feinde: die Bronzene Tapferkeits-Medaille: dem Kadetten in der Reserve Karl Hcrtzog des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., dem Kadetten in der Re serve Karl Vasacz des 11. Landw.-Jns.-Reg., dem Zugsführer Karl Vrandlmayr, den Korpo

ralen Karl Pilz, Franz Huemer, Joses Pretzel, den Gefreiten Michael Stroismüller, Hermann Spanbald, Franz Hulka, Johann Gruber, dem Infanteristen, Titular-Gefreiten Johann Schön berger, den «Infanteristen Franz Eichinger, Karl Zeininger, Karl Keiber, alle 12 des 14. Jnf.- Reg., den Landst.-Jnsanteristen Pietro Talus, Seraphin Laeedelli, beide der Gend.-Assist. Eor- tina, dem Fähnrich Otto FrüHwald, dem Zugs-- sührer Ferdinand Samhaber, denr Titnlar-Kor-- poral Joses Mahr, dem 'Vormeister Ludwig

Ta- ninger, den Kanonieren Josef Kogler, Karl Schöner, alle sechs des 40. Feldkan.-Reg., den Vormeistern Johann ^chickinger, Franz Trozda, beide des 1. Fest.-Art.-Bat., den Ersatzreserve- Jägern Josef Alsreidler, Franz Tanzer, Alois Geiregger, Johann Mutfchlechner, alle vier des 1. Fest.-Art.-Bat., dem Pormeistcr Adolf Klimsa des 8. Geb.-Art.-Reg., denr Zitgsführer Georg Brand, den Sappeuren Iiichard Riedl, Heinrich Schweiuberger, alle drei der 1. Tir. Landst.- Sapp.-Komp., dem Wachtmeister Karl Larcher

. Laudcssch.-Reg., deu Eiuj.-Freiw., ZugZfüh- rern Ällexander Narobe, Ivan Jurcic, den Kor poralen Matthias Hofer, Wenzel Lang, den Ge freiten Matthias Santner, Karl Eichler, den In fanteristen Jakob Heugenhausen, Josef Fischer, alle acht des 59. Jnf.-Reg., dem Reserve-Un- terjäger Peter Tassenbacher der Gend.-Assistenz >tartitsch, dem Einl-Freiw. Infanteristen, Titn- lar-Zngssührer Josef Schattauer des 59. Jnf.- Reg., dem Zugsfnhrer Beruhard Ascher des III., dem Unterjäger Anton Amahn des II. Lau dessch

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/10_10_1914/SVB_1914_10_10_4_object_2519091.png
Page 4 of 8
Date: 10.10.1914
Physical description: 8
, Kj., HohenemS, l. Fußschuß. — Prünster Alois. Riffan, Lsch., r. Wangenver letzung. — Schmieder Rudolf, Inf., Obermais, r. Knie, krank. — Broll Anton. Lsch., Frasilongo, r.'Fußschuß. — Zöschg Karl. Kj., Bozen, r. Ober- armschuß. — Lieblnig Heinrich, Lsch., Wien, krank. — Pelegrin Josef. Inf., Blumau, l. Oberarmschuß. Pelegrin Anna, Kortsch, Krankenschwester. — Kopf Albert, Lsch., SurnS, l. Schulterschuß. — Valeriani Paulo, Lsch., Vila Pönale, l. Fußschuß. — Cian Josef, Lsch., Kaltern. l. Oberschenkelschuß

. — Delli Josef, Lsch., St. Jakob, r. Fußschuß. — Tolovi Marco, Kj., Bonzone, Rückenschuß. — Brankl Josef, Unterjäger. Kj., Kaltern, rechten Unterarmschuß — Schindler Johann, Ins., Mährisch Ostrau, l. Unter schenkelschuß. — Gander August, Patrouillef.. Lsch., !. Oberschenkelschuß. — Pitschieler Karl, Kj., Bozen, krank. — Jakobi Erich Otto, Einj. Freiw., Unterj., Lsch., .krank. — Niederhoser Johann, Kj., LengmooS, l. Oberschenkelschuß. — v. Call Anton, Einj.. Freiw., Unterj., Kj., krank. — Hochrainer

Josef, Inf., .Ryssatz, Schußverletzung. — Habicher Cyprian, Kj^ St. Valentin, krank. — Albrecht Thomas, 5H, NaturnS, gebrochener Fuß. — Tanzer Karl, Kj., Lana, l. Schulterschuß. — Klotzner Johann, Kj., Zenoberg, l. Fußschuß. — Oberhöller Josef, Pa- trouillef., Kj., Sarnthein, Kopfschuß. — Jezek HanS, Unterj., Lsch., Wystecevowitz, Kopfschuß — Hell Josef, Kj., Eppan, Schuß in der r. Hüfte. — Seppi Florian, Lsch., Ruffre, r. Schulterschütz. — Grüner Tobias. Kj., KarthauS, Schuß

in den l. Unter- schenke!. — RoSler Joses, Patrouillef., Ramingstein, Schuß in der r. Seite. — Mazzari Leopold. Lsch., ProveiS, Schuß ins r. Auge. — Zeni Josef, Kj., Cavedine, krank. — Unterlechner Karl, Unterj., Lsch., krank. — Gaffer Alois, Kj., Eppan, Schuß im r. Oberschenkel. — Menapace Karl, Kj., Tasulle, l. Handschuß. — Bernhard Alois, Lsch., Perra, Kopfschuß. — Schwindlauer Ludwig, Lsch., Sankt Georgen, Kopsschuß. — Hermann Otto, Kj., Ober- jäger, Musiker, krank. — Soyka Alfred, Patrouillef., Lsch., NikolSburg

.-R, Neumarkt, verw. — ZugSs. Lechner Jos., 14. Geb.- Art.-R., Niedervintl, verw. — Lob Joh., 14. Geb.- Art. R., Weißenbach, verw.— Mair Ant., 14. Geb.- Art. R., Pfalzen, verw. — Marchetti Joh., 14. Geb.- Art. R., Terlan, verw. — Melmer Franz. ZugSf., 14. Geb.» Ar . R., Pitztal, verw. — Moser Josef, 14. Geb.-Art.-R., Köfsen, verw. — Pfeifer Philipp, 14. Geb. Art. R , Pettnau, verw. — RegenSburger Karl, 14. Geb.-Art.-R., 1. Haub.-Batt., Jrvst, tot. — Schwitzer Leop, 14. Geb. Art. R.» Sterzing, verw. Theiner

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/19_10_1912/SVB_1912_10_19_5_object_2513134.png
Page 5 of 10
Date: 19.10.1912
Physical description: 10
, dann wird es in absehbarer Zeit ein siegreiches Montenegro geben, aber keine Montenegriner mehr von 17 bis 75 Jahren. SchieMandsnachrlchten. Bestgewinner beim ZV. Gnadengabenschießen am 13. und ll. Oktober amk.k.HauptschichstandeKozen. Haupt: Schmuck Johann, Vinatzer Hans, Pircher Josef, Pircher Ludwig, Schaller Franz, Mehner Ludwig, Faller Ludwig, Felderer Melchior, Schaller Oskar, Figl Anton, Heufler David, Pernthaler Franz, Häfele Anton, Zangerle Hans, Gasser Anton, Mumelter Jgnaz, Plank Karl, Wieser Alois. Lageder

Alois. Chiochetti Joses, Pctermeier Peter, Hauck Georg, Wieser Anton, Pohl Johann, Weitscheck Rud., Meraner Jakob, Obkircher Jng. — I u n g f ch ü Y e n Haupt beste: Pfeifer Alois, Mattevi Wilhelm, Oberettl Max, Spetzger Karl, Schäfer Josef, Bramböck Peter, Riegler Ant., Plattner Fr., Berger Linus, Zambelli Peter, Barketti Joh., Beikircher Hans, Berger Paul, Meier Josef. — Bezirks« h auptfch eibe: Helle Heinrich, Plattner Franz, Chiochetti Josef, Großrubatscher Reim., Pfeifer Alois, Bramböck Peter

. Schlecker: Schmuck Johann, Schaller Oskar, Spetzger Karl, Figl Anton, Schaller Fr., Schmuck Joh., Beikircher Hans, Figl Anton, Felderer Melchior. Chiochetti Josef, Chiochetti Josef, Lageder Alois, Vinatzer Hans, Faller Ludw., Pircher Josef, Pfrifer Alois. — Serien für Altschützen: Faller Ludwig, Chiochetti Jos., Felderer Melchior, Figl Ant., Lageder Alois, Gasser Anton, Schaller Franz. Petermeier Peter, Hauck Georg. Zangerle Hans, Häfele Anton, Pern thaler Franz. — Serien für Jungschützen: Pircher Josef

. Schaller Franz, Felderer Melchior, Gasser Anton, Figl Anton, Lageder Alois^ Pohl Johann, Zangerle Hans, Plank Karl. — Meiste rk arten Gewehr für Jung schützen: Meßner Ludw., Pfeifer Alois, Schäfer Josef, Pircher Jc-sef, Schaller Oskar. — Meisterkarten Armee für Altschützen: Chiochetti Jos., Faller Ludw.. Schaller Franz. Gasser Anton, Schmuck Johann, Lageder Alois. — Meisterkarten Armee für Jungschützen: Pircher Josef, Bramböck Peter, Holle Heinrich, Schaller Oskar, Großrubatscher Raimund, Plattner

Franz, Meßner Ludwig. Bestgcwinner vom Gn adengabenfchieszen am 13. Oktober 1!>1Ä am k. k. Gemeindeschiejzstand Gries» Hauptbeste: 1» Kaufmann fen.. 2. Maringele Simon, 3. Unterlechner Karl, 4. Unterkofler Sebastian, Sanin Nomed, 6. Orion Eugen, 7. Trampedeller Josef, 8. Mumelter Josef jun. Schleckerbeste: 1. Raß Alois, 2. Maringele Simon, 3 Sanin Nomed, 4. Unterlechner Karl, 5. Sanin Romed, 6. Orion Eugen, 7. Unterkofler Seb., 8. Kaufmann Anton fen., 9. Orion Eugen, 10. Unterlechner Karl. Gewehr

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_11_1914/SVB_1914_11_25_7_object_2519451.png
Page 7 of 8
Date: 25.11.1914
Physical description: 8
^ verw. — Kompatscher Anton, Patrouillef., 3. KjR., 12. Komp., verw. — Kuen Franz. 3. KjR., 5. Komp., verw. — Kuen Friedrich, 3. KjR., 3. Komp., tot. — Kuen Gottfried, 3. KjR., 1. Komp., verw. — Kuenzer Karl, 4. KjR., 6. Komp., verw., Bozen, 1881. — Kuprian Sebastian, 4 KjR., H Komp.. Verw., SchlanderS, 1889. — Ladurner Joh. 4. KjR.» 12. Komp.. tot, Brixen, 1890. — Lam- brecht Josef, 3. KjR., 2. Komp., tot. — Lampert Zosef, 4. KjR., 1. Komp., tot. Jnnervillgraten, 1887. — Lechner Blasius, 4. KjR

, 1. LschR., verw. — Maier Jakob Julius, 1. LschR., verw. — Maierginter Karl, 3. KjR, 4. Komp., verw. — Mair Josef, 4. KjR., 9. Komp., verw., Jenefien» 1888. — Mariacher Leo, Unterj., 3. KjR., 9. Komp., tot, Tux. 1888. — Matt Albert, 4. KM„ Patrouille^ 10. Komp., tot, Flirfch, 1891. — Mayer Peter, Patrouillef., Unterj., 4. KjR., 2. Komp.. verw., Wangen, 1891. — Meßner Alois. 4. KjR., 9. Komp., verw., LaaS, 1883. — Mock Johann, 4. KjR., 2. Komp., tot, Barbian. 1889. — Müller AndroaS, 3. LschR., tot

. — Niedermayer Johann, 4. KjR., 2. Komp., verw., Sonnenberg, 1886. — NiklauS Anton, 4. KjR.. 1. Komp., verw., Sarn« thein, 1880. — Nußbaumer Josef. ZugSf.. 4. KjR., 11. Komp., verw., Lajen, 1890. — Oberhuber Franz. 4. KjR., 8. Komp.» tot, Brixen, Weitental. 1885. — Oberprantacher Anton, 4. KjR., 2. Komp., verw.. St. Leonhard, 1892. — Oberstaller Matth., 4. KjR., 4. Komp., tot, Taisten, 1882. — Obexer Anton, 4. KjR., 12. Komp.. verw.,Lajen, 1890.— Ortner Karl, Unterj., 4. KjR.» 1. Komp., verw., Brixen, 1891

., 6. Komp., verw., Welsberg, 1886. — Scherer Artur, 4. KjR., 6. Komp., verw., Tramin, 1888. — Schett Josef, ZugSf., 5. Komp., tot, Jnnervillgraten, 1890. — Schieder Josef, 4. KjR., 12. Komp., verw., Kastel ruth, 1887. — Schönauer Albert, 1. LschR., tot. — Schönbichler Jakob, ZugSf., 4. KjR., 2. Komp., verw., St. Lorenzen, 1884. — Schöngruber Karl, ZugSf., 1. LschR., tot. — Schöpf Alois, 4. KjR., 9. Komp., verw., Goldrain, 1889. — Schöpf Her mann. 3. KjR., 10. Komp.. verw. — Schranz Joh., 4. KjR

: Baumgartner Rudolf. Leutnant, 1. TLR., verw. BlaaS Konrad, Dr. Leutnant, 1. TLstJnfR., verw. Krall Alois, Leutnant, 1. TLstR., tot. — Rossi Hugo v., Oberleutnant, 1. TLstJR., verw. — Steiner Josef, Leutnant, 1. TLstJnsR., verw. — Stitkovec OSkar, Oberleutnant, 1. DM.» verw. — Weiten- hiller Karl v., Leutnant, 1. TLstJnfR., verw. — Wenisch Franz, Leutnant, 1. TLftR., verw. Mannschaft: Brugger Jgnaz. verw. — Egger Johann, verw. — Ellemunter Josef, tot. — Faller Michael, verw. — Flörl Georg, verw. — Flürl

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/22_04_1915/BZN_1915_04_22_5_object_2435208.png
Page 5 of 12
Date: 22.04.1915
Physical description: 12
. . Musterungsergebnis. Gestern, Dienstag vormittags, fand oie Landsturmmusterung der Jahrgänge 1873 bis 1877 in Bozen ^ Bozen zuständige Landstürmer vom Jahrgänge 1873 Und 7 von 20 tauglich u. zw.: se ?^tellani Albin, Lanzenbacher Franz» Mayr Jakob, Pacher '-rnst. Todeschini Franz. Desposti Franz. Moser Karl. Vom Jahrgange 1874 sind von 15 9 tauglich u. zw.: .trüber Josef. Krausz Josef. Linke Anton Wilhelm. Ober- ^ ^ >iofef. Pedri Karl, Petsche Matthias. Spießberger Anton, Stocker Dr. Johann, Widmann Alois

. Vom Jahrgange 1875 sind 10 von 19 tauglich u. zw.: Yll^?^rmori Bartlmä. Egger Josef. Giacomuzzi Josef. Huck ^yrhofer Alois. Pallaveri Sylv. Anton. Pfeiffer Lorenz, 'iwßlor Karl. Seppi Joses. Debortoli Karl. Vom Jahrgange 1876 sind von 16 6 tauglich u. zw.: Girardi Joses, Hofer Georg, Leitner Otmar. Mahlknecht Josef, Mumelter Dr. Hermann, Pirker Franz. Vom Jahrgange 1877 sind von 22 7 tauglich u. zw.: Caldonazzi Franz. Holzner Alois, Kemenater Heinrich, Ke menater Josef, Lageder Anton, Reimertshofsr August

, Trafojer Josef. (Sämtliche nach Bozen Zuständig). Von auswärtigen Landstürmern sind vom Jahrgange 1873 . 6 von 26 tauglich u. zw: Dallago Lorenz, Masoner Johann, Nie- derfrininger Eduard, Petrzik Joses. Karl. Sief Domonikus. Tasch ler Willibald. Vom Jahrgange 1874 sind von 26 8 tauglich u. zw: Altmann Samuel, Bailoni Darius. Bauer Anton, Ganthaler Karl, Haase Josef. Oberhuber Romed, Nizzi Theodor, Schiegl Andrä. Vom Jahrgange 1875 sind von 34 4 tauglich u. zw.: Glira Peter, Perner Johann, Spieler

Wilhelm, Trompedeller Georg. Vom Jahrgange 1876 sind 16 von 43 tauglich u. zw.: Hoch Alois, Kainberger Franz, Kerschbaumer Josef, Kollmann Josef, Oberschartner Alois, Ossanna Valentin, Proxauf Heinrich, Reichegger Josef, Nottensteiner Johann. Samer Leopold, Sig mund Johann, Springer Franz, Schiner Johann, Thalmaier Ste phan, Tippman Karl. Vigl Johann. Vom Jahrgange 1877 sind 20 von 54 tauglich u. zw.: Berlando Grazioso, Bruggnaller Stefan, Eckl Franz. Egger Jo hann. Gell Matthias, Hutter Georg, Jori

Jakob, Karell Joses, Paul, Karner Ferdinand, Mühlsteiger Jakob, Nögerl Karl. Pif- fer Johann, Schmollig Ernst, Schwarz Johann, Skrabel Jakob, Spazolla Johann, Stüppner Josef, Tschöll Josef, Waldhuber Jo sef, Zburnik Karl. Gold gab ich für Eisen. Unsere Verwaltung übersandte gestern an die-k. k. Leitung der Kriegshilfsaktion „Gold gab ich für Eisen', das weitere Ergebnis der Sammlung (es ist die 4. Sendung) Gold- und Silberwaren im Bruttogewichte von Kilo und den eingelau- fenen Geldbetrag

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/23_10_1915/BZZ_1915_10_23_3_object_403040.png
Page 3 of 4
Date: 23.10.1915
Physical description: 4
: Einheimische: Im Jahre 1873 Geborene: Sentili Peter, Mayr Otto. Parit Wenzel, »her Josef. 1874: Lun Jgvaz, Eiresa Josef. 187S: Da llagiovanna. Heinrich. Dufini Josef. 1876: Walcher Jos-f. ^ 1877: Fuchs Heinrich, KönigSeder Matthias, Stamm!- lüyr Heinrich. 1891: Gvsser Karl, Mmandell Gabriel, Oberhöger vis. , 1895: Capcllo Emil, Chtistanell Lothar, Franzelin «gust, Hoskr Othwar. Pauli« Josef, Gitta Karl, -rner Josef. 1896: Gander Engelbert. Gotto Josef. Holzner kinrich, Pellizzari Rom cd. Rosanelli

Friedrich, '«sojer Anton. Fremde: Im Jahre 1873 Geborene: Bauditsch Josef. Frohner Thomas. Ratzberger Saltuari Joachim, Uhrer Anton, Vanzv Zinnat. 1874: Avesant Josef, Bertotti Josef, Fink Gebhard, H Ferdinand, Langhammer Alfted. Lengauer Fortunat '''' 1S7S: Braun A>oi? Bruqcier Remk-siuS. Bnnnei T^-r 5 -i j Ru Mtiqji K»anz, Pichler Josef, Pichler Karl, Sand Karl. Schnetz Leopold, Stowaffer Anton, De Zanno Josef. 1876: Gruber Alois, Kofier Alois. Magagna Josef. Mayr Jakob, Vegna Karl. 1877: Eollesclli

Ludwig, DobeS Kiel. Ecnsthoser Zgnaz, Hauser Jakob. Peter longo Johanp. Pichler Johann, S^önegger Einst. I89l: Agostiri Guido. Baldkffari Gustav, Bunan Gottlied. Dick Anton. Franzelin Andrä. Jerie Joses. Laprt Johi nn. Mayr Anton. Micheli Bigil, Obrist Adalbert. Ohmt Karl. Partellini Peter. Pe-ti Cöi.rstin, Pr'yer Robert. Ritsch Franz, simonini Amandus. Warzinger Joses. 1895: Balle Heinrich, Ci-ch Joses, Eovi Engelbert, Dellamonio Remi,s> Frei Johann, Frisaneo Joses, Frodl Johann, Frois

Jo?ok. Krieger Gustav, Krustt Franz, Liebert K'anz, Parzer Anton, Potauner Franz, Putzar,dl Kail, Sanuffallrr ÄioiS, Vanzo Johann, W-itlaner Rudolf. 1896.- Abler Josef. Alber Franz. Andsisag Äuguft, Bachlkchner Älbin. C^mszky Franz, Delazo Karl, Endrighi Valentin. E-fchdeumer Hubert, Ferrari Aurelius. Giira Joses. Goldsteiner Josef. Toller Änt-zn. Javdo Anton. Knnaun Anton. Lanz Peter. Mahikneckt Joses. Matwsbcrger Gottsried. Paregge, SU ton, Senn Rudolf, Sepp: Alois, Suhai Stephan. Wegerer Karl

. Verschiedene Jahrgänge: Haidacher Sebastian. 1869, Rone» Karl, 1881, Jürschik Heinrich. 1888. Vulkan Albert, 1872. Gottfried «5olf. 1873, Fyck Johann, 18K9, Färb macher Jokob, 1884, Schmidt Johann, I89Z. Von^78 Einheimischen waren also 28 Ta ug- liche, von'2bv Fremden 108 Taugliche. Nachrichten aus Tirol Der Bozner Gemeinderat hielt < gestern nachmittags unier dem Borsitz des Herrn Bürger- Meisters Dr. Perathoner eine ordentliche Sitzung ab. An Stelle des Hi-rrn MR Forcher Mayr, wel cher infolge sonstiger

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/01_12_1915/SVB_1915_12_01_6_object_2521481.png
Page 6 of 8
Date: 01.12.1915
Physical description: 8
ihr Geld wieder abholen konnte. Hvrgermeisterwahl. In der letzten Gemein- deratSfitzung in Bozen ging bei der Bürgermeister» Wahl der Bürgermeister Dr. Julius Perathorer und sein Stellvertreter Vizebürgermeister Paul Cbri- fianell einstimmig auS der Wahl hervor. Zu Ma- gistratSräten und Ausschußmitgliedern wurden die bisherige» Herren wiedergewählt. Todesfalle. In Bozen starben: Am SamStag, 27. November, im 27. Lebensjahre Herr Karl Gra tz, EisenhändlerSsobn, ZugSsührer i. d. R. deS 4. Tiroler

, der bayerische Legationssekretär, Gemahlin und Tochter des deutschen Botschafters, Eifenbahnwinister Freiherr v. Förster, der dem Deutschen Kaifer zugeteilte Ehrendienst, Abordnun gen der in Wien ansässigen reichS deutschen Vereine usw. usw. Gegen 2/4II Uhr fuhren Erzherzng Franz Sal- vatcr und Erzherzog Karl Stesan vor und erwar teten die Ankunft deS Vertreters deS Kaisers, deS Erzherzogs Thronsolgers Karl Franz Josef, der kurz vor 11 Uhr ankam. Sämtliche Erzherzoge waren in deutscher Uniform erschienen

. Um 11 Uhr traf Kaiser Wilhelm in der Feld uniform eines preußischen Generalseldmarschall ein. Ihm eilte Erzherzog Thronsolger, der bis zum Kvpee deS Hossonderznaes getreten war, entgegen, und begrüßte Kaiser W-lhelm in herzlicher Weise mit Kuß und warmen Händedruck. In ebenso herz« licher Weise ersolgte die Begrüßung der Erzherzoge Franz Salvator und Karl Stefan. Kaiser Wilhelm wandte sich an die Frau des deutschen Botschafters und begrüßte auch dessen Fräulein Tochter. Nach der gegenseitigen

außer den beiden Majestäten auch Erz« Herzog Thronsolger Karl Franz Joseph teUnaha». Gleichzeitig sand eine Marjchalltafel statt. Wien, 29. November. Der Deutfche Kaiser empfing um l/z3 Uhr nachmittags den Minister des Äkvßern Baron Bvrian und die Minister präsidenten Grasen Etürgkh und TiSza in be- sor derer Audienz. — Ter Deutsche Kaiser rahm reltwiltc-kS de» Tbee auf der deutschen Botschaft, trohin er sich vut tew Tbror-folger Erzherzog Karl Franz Joses inkognito wgab. 1. Dezember 19Zö

, wurde 00m Thron folger Erzherzog Karl Fcanz Jof-f zum Bahnhof begleitet, wo er sich herzlich verabschiedete. Zar Abschiedsaufwartung war auch der deutfche Bot« schafter erschienen. Als sich der Zag in Bewegung setzte, grüßte der Thronfolger den Kaiser der am Fenster seines Salonwagens stand, durch Salutieren. Der Deutsche Kaiser empfing auch den ge« meinsamen FlnanzmmisterS Dr. von Kölb-r und den Bürgermeister Dr. Weißtirchner in Audienz. Kirchliches. Marianische Herren Kongregation Ma ria Hichtmeß

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/13_10_1915/TVB_1915_10_13_10_object_2249632.png
Page 10 of 16
Date: 13.10.1915
Physical description: 16
Hermann Bosse und Rudolf Himmel; dem Res-Oberl. Kratz Lechner; den Res.-Leutn. Hugo Knöpsmacher, Josef Wippler und Alois Wolf. Das Eiserne Kreuz zweiter Klasse: Den: Obersten Karl Petersilna; den Oberleutnants Franz Krainz urld Georg Tschurtschenthaler v. Helm heim: Gustav Wlen v. Schweiger; dem Reserveleut nant Rudolf Stanger; dem Oberstabsarzt 1. Klasse Dr. Robert Parthon: dem Militär-Oberintendanten 1. Klasse. Friedrich Ungar; dem Hofrat Hermann Tfchiggsret. Das Goldene Verdien st^kreuz

mit d« Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille dem Res.» Mil.-Verpfl.-Offiz. Anton Götz: dem Lst.-Assistenzarzte Dr. Rudolf Wolf; dem Lst.-Neg.-Arzte Dr. SilvinSear- peri: dem Oberleutnant-Rechnungsführer Franz Meier; den Res.-San.-Fähnrichen Theodor Heyd und Leo Stecher: dem Kadett-Asp. Karl Rittmannsberger. Das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille dem Rechn.-Unterosfizier 1. Kl. Franz Neuner; dem Lst.» Wachtmeister Johann Pichler; dem Beschlagmeister Karl Schuster

, alle des 3. Lsch.-Reg., Utj. Karl Populorum, Karl Gottschack, des 1. Lst.-I.-Reg., dem Wachtmeister zweiter Klasse Matthias Löcker, dem Vizelvachtmei- fter Eduard Valberts des 3. L.-G.-K., Finanzw.-Resp. Amanda Ziller, Finanzwach-Oberaufseher Franz Wolf. Albin Vergot, Infanterist Franz Pietersteiner des 1. Tir. Ldst.-Inf.-Batt., Ptf. Alois Weber. Johann Tamerle, die Lsi.-Männer Alois Wibmer, Josef Has lauer. Josef Schwabel, Ptf. Franz Fichtel, die Lst^ Männer Andrä Duregger. Franz Schweitzgut, die Lst.« Männer

. Josef Manger. Lst.-Inf. Anton Hierl, Stsch. Ernst Günth'ör des Stsch.-Bat. Feldkirch. Stsch. Andreas Tratter des Ctsch.-Bat. Gries, Stsch.« Oberjäger Josef Wieland. Stsch.-Zgsf. Martin Koidl» Stsch.-Utj. Martin Iessacher, den Stsch. Josef Dagn» Anton Kreuschnigg. Simon Unterrainer, Alois Eren- berger, Peter Brunner. Peter Grander, Adolf Ecmer. Stephan Vieler. Karl Hahn des Stfch.-Bat. Kitzbüdel! Stsch.-Zgsf. Josef Lindner. Kart Kosler. Hans Fesele Stsch.-Utj. Matthias Kiem» Martin Tisner, Josef

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/15_04_1915/TIR_1915_04_15_3_object_122619.png
Page 3 of 8
Date: 15.04.1915
Physical description: 8
, den er in ^rco zu verbringen gedachte. Er wird jedoch, Wie wir erfahren, nächstens wieder nach Bozen Zurückkehren, da ihm der Aufenthalt in Arco zusagt. Kriegsauszeichnungen. Der Deutsche Kai- >er verlieh dem Generalmajor Ignaz Fleisch- n n aus Meran das Eiserne Kreuz. — Unters wurden von unserem Kaiser verliehen: silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse: den -leserve-Kadetten Karl Gelb und Simon Kal- dem Zugsf. Attilio Berlanda: dem Unter- At.-Zugsf. Adolf Ungericht: dem Unter <^ranz Malleier: dem Jäger Til

und Ignaz Stolz: ferner den Reserve-Fähnrichen Anton Jordan. Hubert Langer, Ernst Wagner: dem Zugsführer Ioh, Schwingshakl: dem Unterjäger Johann Filsch: dem Sanitätsunteroffizier Karl Gerstgrasser: den Jägern Heinrich Barbieri, 'Nikolaus Feder spiel. Josef Eötsch. Josef Kalinka. Matthias Kienzl, Anton Königsreiner. Karl Krabichler. Josef Möller. Karl Rehak. Anton Swoboda. Alois Tuch: den Offiziersdienern Hermann Rappold u. Franz Röggla, sämtliche vom 2. Ti roler Kaiserjäger-Regimenl. — Die Familie

, Lorenz Denk. Karl Baumgartner, Gott fried Grünauer, Jose? Platzer, Karl Dallago, Mar Zannol. Fahnenflüchtige. In Briden wurden letzier Tage von der Gendarmerie 5 Deserteure aus geforscht und verhaftet und zw. Peter Men gazzo aus Castell Tessino, Viktor C a - vada aus Turano, Peter Moraro aus C a stell Tessino. Peter P e r l i ii i aus C i mego und Damion Corradini aus V i golo Vezzano. Die Ehrlosen waren schon vor mehreren Monaten von ihren Truppenkör- pern geflüchtet und harten sämtliche

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_05_1919/BZN_1919_05_16_3_object_2460700.png
Page 3 of 4
Date: 16.05.1919
Physical description: 4
Rösch: Rottenführer: Karl Demetz. Anton Linhard. Köhler, Steiger, Otto Oettl, Schutzmann, Alois Gratz Musiker. Linus Deflorian. Kapellmeister, Josef Stürz, Musiker, Johann Rettenbacher. Spritzen mann, Karl Weger. Spritzenmann, Alois Stanger, Spritzenmann. Eine 10jährige Feuerwehrdienstzeit vollen deten die Herren: Dr. Rudolf Rudolph. Musikkom mandant. Karl Seefelder, Spritzenmann. Albert Amonn Spritzenmann, Heinrich Corradini, Zugs- führer-Stellvertreter, Ferdinand Ronketti. Sani tätsmann. Eduard

Pasqualini, Rottenführer. Am bras Plazottä, Steiger. Peter Hartlieb. Steiger, Johann Ritz, Schlauchmann, Johann Carmann, Löschzugskommandant, Max Jüttner. Schlauch mann, Albert Held, Spritzenmann, Alois Vieider» Spritzenmann, Engelbert Menestrina, Spritzenmann, Samuel Altmann, Schlauchmann, Josef Cimadon. Spritzenmann, Karl Kazonelli, Steiger, Wilhelm Vogel, techn. Beirat, Hans Runggaldier, Mitglied der Schlauchabteilung, Albert Vonmetz, Spritzen mann, Jakob Mühlsteiger, Schlauchmann, Karl Hil- ber

1918: Albert Battisti, Lösch- Alois Figl, Schutzmann, Anton Schutzmann. Karl Cwegna, Schutz- Schutz^n? ^^uch. Schutzmann, Martin Nedbal. Feuerwehrdienstzeit voll d°< I°s?s Werkabteilung). Alois Kerschbaum^r Schutzmann Josef Kerschbaumer. Schutzmann. Paul M?irMndter Schutzmann. Josef Strasser. AbteilungsfW drä Ertl, Schutzmann, Heinrich Flederbacher '-was- Mrer, Hermann Rau, Schutzmann. Norbert'Toma- ist, Schutzmann, Franz Zingerle, Musiker. Eine 20 jährige Feuerwehrdienstzeit vollen deten: Hans

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/20_09_1915/BTV_1915_09_20_2_object_3051914.png
Page 2 of 4
Date: 20.09.1915
Physical description: 4
, alle vier des 14. Fcldhanbitz-Reg. (1. Div.); dein Korporal, Tit.-Zngsführer Josef Zatjchkovich des 6. Fest.--Art.--Bat., zugeteilt dem 86. Landst.-Bat.; die Silberne Tapferkeit s--Medaille zweiter Klasse: dem Oberjäger Karl Weide, den Zngsführern Emil Müller, Edmund Schwabe, den Unterjägern Franz Drexler, Wilhelm Schiller, den Patrouille führcrn Heinrich Breuer, Johann Hampcl, Ru dolf Teichmann, Anton Thorand, den Jägern Max Augustin, Josef Caber, Josef Feigl, Karl Fifchera, Adam Ganbitz, Franz

Katscher und Johann Lorenz, alle 16 des 1., den Jägern, Tit.-Patronilleführern Cyrill Kndelka, Alois Ludwig und dem Jäger Josef Pietrofchek, alle drei des IL. Feldj.-Bat.; dem Zugssührer Wen zel Hurt, dein Korporal Josef Stipek, deu Sap- peuren Josef Aichz, Josef Buben, Karl Mleoch, Franz Mohnicka und Wentel Urbane?, alle sieben des 8. Sapp.-Bat^ (5. Komp.). dem Leutnant in der Reserve Hubert Danzer des 8. Geb.-Art.-Reg.; dem Korporal Gottlieb Bondys, dem Gefreiten Wawra, dem Sappenr Alois Scheffler

und dem Reservesappenr ?lnton Müller, alle vier des 9. Sapp.-Bat. (2. Komp.); den Zugsführern Franz Bamberger, Franz Vrandmüller, Karl Mandl, Georg Nöbaner, Josef Stranzinger, Johann Strasser, den Kor poralen, Tit.-Zugsführern Franz Kaltenhauser, Johann Schön, dem EinI.-Freiw. Infanteristen Tit.-Zugsführcr Raimund Schlor, den Korpo ralen Franz Christi, Johann Kücher, Johann Reiter, Karl Waldbrunner, Johann Winkler, den Gefreiten Peter Heifs, Andrä Schiefer (Kom- pagnichornist),' dem Ersatzreferve-Gefreitcn Josef

Wallner, dem Infanteristen, Tit.--,Gefreiten Franz Rodleitner, den Infanteristen Johann Bachler, Franz Burgstaller, Josef Fallenegger, Josef jGfrerer, Autou Höflmaier, Walter Kalten brunner, Karl Koller, Paul Oberascher, Alois Posch, Johauu Prodinger, Josef Reingrnber Anton Schrattenecker uud dem Offiziersdiener Iiochns Krallinger, alle 31 des 59. Jnf.-Reg.; dem Leutnant in der Reserve Angnst Scheiber, dem Fähnrich in der Reserve Juro Reif, dem Oberjäger, Kadettaspiranten Stephan Stöckl

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/02_10_1914/TIR_1914_10_02_4_object_132079.png
Page 4 of 4
Date: 02.10.1914
Physical description: 4
, .KI., Haupt mann, krank- Oueuz Josef, Kappel, Fj., krank; Reicht) alter Rudolf. Bozen, KI., Unterjäger, Brustschuß; Reppnik Josef, Eibiswald, KI., krank; Schmatz Johann, Erbach, LS., Zugsführ., Fußschuß; Schob erl Karl, Meutern, LS., krank; Siegl Johann, Lanzenkirchen, LS., krank; SUp per Gustav, Unterlaa, LS., Scl)uß r. .Hand; Trümmer Johann, Graz, Inf., krank; Tscho- fenig Johann, LS., krank; Un t e r ka lm stei ne? Florian, Sarnthein, KI., Kopfschuß - Unter- Wäger Johann, Oberasling, LS., krank; Verto

- wetz Peter, Trieft, Inf., r. Handschuß; Waldner Johann, Bruck a. M., LS., krank; Wieder hofer Franz, Baierdorf, Inf., krank. Nähere Auskünfte über Obgenannte erteilt das Auskunftsbureau des Roten .Kreuzes in Bozen, Silbcrgasse 6. Weiters werden als krank oder verwundet ge meldet: Auer Johann aus Mühlbach, 2. LSR., (Linz); Gabloner Karl aus Bozen, 3. KJR., (Linz); Großgasteiger Jgnaz aus Mühlbach, 2. LSR., )Linz); Stock er Rudolf aus Nieder- Olang, marod, 4. KJR. (Hall). Tote. Von den Tiroler

Kaiserjägern haben, nach Mit teilung der amtlichen Stellen bisher im Osten fol gende Offiziere den Heldentod gefunden: Vom I. Regiment: Major Emanuel Leu- Precht, Hauptmann Hans v. Sckimedes, Hauptmann Anton Burlo Ritter v. Ehrwall, Ncserveleutnant Dr. Viktor Payr, Rcscrveleutnant Max Patsch, Kadett Aktturi, Kadett Marxen, Ncservekadett Ru dolf Lechner, Ncservekadett Franz Reichirt, Ncserve kadett Karl Kutscher« Ritter v. Aichbergen und Ne- servefähnlich Matthias Ladstätter. Vom 2. Regiment: Major Karl

Ehrenberg, Hauptmann Paul Emil v. Formentini Frh. zu Tol- mein und Viglia, .Hauptmann Josef No>vak, Re- ferveleutnant Dr. Alfred Brunner und Kadett Hans Freih. v. Spiegelfeld. Vom 3. Regiment: Major Franz Bauer und Oberleutnant Hans Halhammer. Vom 4. Regiment: Hauptmann Karl Rit ter von Broschek und Oberleutnant Karl Mähern. Der Landesschütze Franz Wieland, Holzner sohn von Spinges, ist am 20. September zu Znaim an Ruhr gestorben und dort begraben worden. R. I. Hriegsspenden. „Gold gab ich für Ersen

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/14_12_1914/BTV_1914_12_14_2_object_3050817.png
Page 2 of 2
Date: 14.12.1914
Physical description: 2
. Verliehen wnrven vom Armee-Oberkommando in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dein Feinde: die .Silberne Tapferkeits-Medaille erster Klasse: dein Zngsführer Eduard Zejkovic, dem Ober-- jäger (Bataillonshorniften^ Josef Dworak, den: Zugsführcr Johann Brnnthaler, dem Oberjäger Mario Caneppele und dem Unterjäger Josef Tangl — sämtliche des I. Landesfch.-Reg.; den Zngssührern Hermann Löser, Johann Swo- boda und Karl Tischer — alle drei des 22. Feldj,-- B.N.; dem Zugsführer Karl Ringel des 9. Sappen» Bat

. (6. Komp.); dem Stabsfeldwebel Auton Engl des 8. Suppenr- Bat. (1. Komp.); die Silberne Tapferkeits-Medaille zweiter Klasse: dem Zngsfnhrer (--anitäts-Unteroffizier) Karl Konzett, dem Unterjäger Auton Walter, dem Unterjäger (Vataillonshoriristen) Josef Maier/ den Patronilleführer» Ludwig Wörle, Andrä Ober häuser, Karl Sticker, den Offiziersdienern Franz Vitak nnd Jakob Rainer, dein Oberjäger Alois sHanni — sämtliche des I. Landessch.-Neg.; dein Gendarmerio-Titnlar-Wachtmcister Josef Schröpser

, zugeteilt beim l. Landesfch.--Neg.; dein Zngsfnhrer' Johann Stangl, oem Unter jäger August Foger, dem Landesschützen Adolf Plattner, dem Sanitäts-Unteroffiziex Stephan Kratochwill — sämtliche des I. Landessch.--Reg. dem Jäger Karl Hofstätter des 10. Feldj.-Aat.; den Zugsführern Ernst Heinrich. Josef Kralik, den Unterjäger» Josef Heidenreich, Johann Ploß, Josef Vogel, den Patrouilleführern Johann Groh, Willi Werner, den Jägern Josef Aibrecht. Josef Bayerl, Oskar Bendl, Rudolf Damisch, Josef Dörfler

, Engelbert Hanika, Franz Hecht, Anton Heidler, Wenzel Holub, Georg Kotlik, Andreas Müller, Josef Nauc, Josef Pistrol, Franz Schwägerl, Josef servus, Ernst Stark, Gottlieb Tncek, Adolf Trapp. Karl Ullsperger und Ernst Wunderlich — alle siebenuudzwanzig des 22. Feldj.-Aat.; dem Korporal Miloflav Hndlicky und dem Sap- peur Anton Frejmann — beide des 9. Sappeur- Bat. (6. Komp.); dem Zugsführer Franz Feix des 3. Sappenr.» Bat.; vom Oberkommando der Balkan-Streitkräfte: in Anerkennung tapferen Verhaltens

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/11_12_1915/BRG_1915_12_11_6_object_763269.png
Page 6 of 10
Date: 11.12.1915
Physical description: 10
-Baurechnungs- offizial in der Reserve Ignaz Nuß, beide des Ar tilleriezeugsdepots in Trient. Silbernes VerdieustKre«; mit der Krone am Kande der Tapferkeitsmrdaille. Wachtmeister zweiter Klasse Gustav Schmidt deL Landes-Gend.-Kommandos bei der 11. Inf.- Truppendiv. Goldene Tapferkeitsmrdaille. Fähnrich in der Reserve Karl Dworschak des 2. Kaiserj.-Reg. Silberne Tapferkeitsmrdaille erster Klaffe. Stabsfeldwebel Georg Salzwimmer des I. Lan- sessch.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille Meiler Klaffe. Unterjäger

der k. k. Land wehr Oberarzt in der Evidenz der k. k. Landwehr Hugo Löffler, eingeteilt beim Militärkommando in Innsbruck; zum Oberleutnant Leutnant Karl Sram )es 2. Kaiserj.-Reg.; zu Oberleutnants in der Re serve die Leutnants in der Reserve; Oskar Weis happel des 3., Erich Kreisel des 2., Othmar Weber des 1. Kcnserj.-Reg., Aladar Sandos des 4., Anton Zingerle und Dr. jur. Andor Roth, beide des 3. Kaiser) Reg.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: Ivo Becke des 2., Rudolf

Tanczos und Andreas Kerekes, beide des 2., Karl Swoboda des 3. und Karl Roth des 4. Kaiserj.- Reg., Max Obit des 4. Kaiserj.-Reg.; zu Ober leutnants iu der Reserve die Leutnants in der Re serve : Richard Planner Edler v. Wildinghof, Josef Mühlberget, Artur Wurzach Edler v. Tannenberg und Robert Grein, alle vier des 14., Dr. jur. Walter Lutz des 8. Geb.-Art.-Reg.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Re serve : Heinrich Wilhelm!, Karl Holzmaier und Dr. ing. Franz Kucera

. Bewölkter Himmel, meterstand (Celsius im Schatten): Thermo- Monal und Tag Minimum 71 Schwefelbäder tat städt. Knrmittelhaus in JJtevan. «SReittftabler aus Salden, der sie vor Jahren Preis für Einheimische des ganzen Burggrafen-' an f den Ortler, und den Brauner Standschützrn amtes für 1 Bad l K 50 h, für 10 Säber 13 .ff 50 7t. Bauer Karl Prieth, der sie auf die Grauner Alpe geführt, Liebesgaben mit ihrer Photographie an unsere Südfront geschickt. iihrfriihUro™,™«' Zeichnungen auf die drei Kriegsanleihen

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/12_11_1916/BZN_1916_11_12_3_object_2444752.png
Page 3 of 12
Date: 12.11.1916
Physical description: 12
und Julius Oberhauser, alle vier beim 1.,' Peter Angerer, Franz Lösch', Richard Ploner, Anton Huber, Josef Schgör, Anton Lustig, Anton Pobitzer, Guido Prenn (Kriegsfreiwilliger), Vittor Heisig. Karl Snizek, Karl Kerl, Siegfried Härtung, Leopold Rehulka, Job. Tauferer, Anton Dörsl, Karl Wellenzohn, Emil Hellweger, Emil Wondrak, Ludwig Halirich, Richard Walzel, Bernhard Ullrich, Au-^ gust Zand, Alfred Schindler, Ferdinand Prokopp, Gottsried Klostv Simon Göritschnig, Alois Aichner, Franz Kahr, Hennann

Fleder- bacher, Richard Kronstorfer, Raimund Waltersdorfer, Richard Schweizer, Rasael Kngler, Karl Fasolt, Fraliz Hellmer, Heinrich- Goellert, Josef Strasser, Joses Hickl, Josef Nußbaumer und Adolf Vaverka, sämtliche beim 2., Hermann Redlich und Ernst Bernard. beide beim 3., Otto Thurner, Christoph Graf Orssich und Panteli- man Dobera, alle drei beim 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Hugo Freiherrn v. Tinti des 5. und Heinrich Grafen Wolkcnstein-Trostburg des 15. Drag.-Reg. Auszeichnungen. Der bereit

Anton Schritt zu Finanzräten, ferner die Finanzkommissäre Julius v. Bersuder/Lud wig Mader> Dr. Viktor Pircher, Josef Hußl, Dr. Hugo Moriggl, Jo ses Dapra, Richard 5ihol, Dr. Adols Zachistal, Josef Molignoni. Re- mo Andreatta, Karl Schober und Dr. Guido Ochner zu Finanz-Se kretären für den Dienstbereich der Finanzlandesdirektion für Tirol und Vorarlberv ernannt. Auszeichnung im Postdienste. Der Kaiser hat dem Fräulein Paula S taudacher, k. k. Postoberosfiziantin in Tri ent, Tochter

, Vils. Vorderhornbach, Wiesen. Die Direktion des Landesarchives erlaubt sich namens des Landesausschusses allen Förderern des vaterländi schen Ehrenbuches den wärmsten Dank auszusprechen. Todesfall. In Dornbirn starb im 71. Lebensjahre Otto H ä m- m erle, Fabriksbesitzer, Ritter des Ordens der Eisernen Krone 3. Klasse und Vizepräsident der Vorarlberger Handels- nnd Gewerbe- kam m er. Kirchenmusik in der Stadtpfarrkirche. Sonntag, den 12. Novem« ber: St. Gallus-Messe von Karl Greith; Offertorinm

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/04_05_1919/TIR_1919_05_04_3_object_1965607.png
Page 3 of 12
Date: 04.05.1919
Physical description: 12
Ueberlastung für die kommenden zwei Jahre noch anzunehmen uud ermahnte die Mitglieder zur Disziplin, und eifriger Beteiligung an den Uebnngen. Der bisherige Ab. teiluugsführer der gesamten Abteiluugen, Herr Maz Mahl, knecht, de« Kassen Herr Franz Bombieri, Hauptmanr stell. Vertreter, der Zeugwart Herr Peter Mair und dessen Stellver treter Herr Josef Schwänninger, sowie der Schriftführer Herr Karl Pernthaler wnrden durch Zuruf wiedergewShlt, Die Wahl der Chargen hatte folgendes Ergebnis: Steige

^. AbteilungSführer: Dlahlkuecht Josef; l. Rotte: Rottenführer Maier Heinrich, Stellvertreter Lindner Josef; S. Rotte: Rotten- führer Ziernhöld Franz. Stellvertreter?nea Emil. Schlauch mannschaft: t. Rotte: Rottenführer Brait» Peter. Stell. Vertreter Lindner Alois; S. Rotte: Rottenführer Weger Karl. Stellvetreter Mehner Jgnaz. Spritzmannschaft: Rotten führer Brann Josef, Stellvertreter Rammlmaier Heinrich. S a- nität: Rottenführer Bieider Josef, Stellvertreter Lantfchner Peter. Schutz« annschaft: Rottenführer

Koler Joses, Stell- Vertreter Easagranda Josef fr. Abteilung Rentsch: Ab teiluugsführer Florian Egger, Schriftführer Jgnaz Polin. Zeugwart Anton Weiß. Steiger: Rottenführer Wiukler Ge- org, Stellvertreter Aichaer Anton. Schlauchmaunfchaft:' Rottenführer Falser Anton, Stellvertreter Ladinser Josef. Spritzmannschaft: Rottenführer Pfeifer Josef, Stellver treter Wenter Mathias. Wetters wnrden die Charge» Herr Karl Kramer als elektrotechn. and Herr Leopold Kögl als Werk meister wiedergewählt nnd Herr

, und wie viel Rot und Elend er )ad»rch linderte, das weift Gott allein. - Die Beerdigung vcs Dabi»- geschiedenen findet am Sonntag, um 5 Uhr nachmittag» kalt. - ' In Briden starb am!t0. Adril Genoveva Sinteregge», ' gewesene Brirner BStin. — In Horn Mederöster eick> Kart am Z8. April Fran Marie Koranda. geb. Kr«i«i. Baum«»» stersgatti» in Bozen. I - I Kirchliche Rachrichten. Vkarrckor. Sonntag, 4. Mai: St. Gallus-Meffe vo« Karl Greith. Ar«» duale vo» I. SchisfelS; Offertorium vo« Karl Greith. T«- tum ergo

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/16_02_1917/BZN_1917_02_16_6_object_2446568.png
Page 6 of 8
Date: 16.02.1917
Physical description: 8
der Zähler feststellbar sind, vorzubeugen. . - Einstellung des Schulbetriedes in Linz. Aeber Anordnung des o.-ö. Landesschulrates ist an den Linzer Mittelschulen der Schulbetrieb aus die Dauer der großen Kälte ein gestellt. Ter Wiederbeginn der Schule wird bekanntgegeben. Mszug aus öen Pfarrbücher». Geborne von Bo^n. Monat Jänner. 1. Karl, d. Joh. Schifferegger, Metzger, u. d. Kresz. Lanz. 3. Ida, d. Äsef Sega, Wagenmeister, u. d. Emilia Karic. 4. Siegfried, d. Oswald Trutschl, Maler, u. d. Mar. Stegar

. 4. Josefine, d. Joh. Wolang, Bahnschlosser, u. d. M. Trago. 6. Elisabeth, d. Ernst Schmantz, RevideÄ, u. d. A. Cassar. 7. Clotilde, d. Justus Tomedi, Maurer, u. d. Ida Steber. 9. Karl, d. Joses Pescolderung, Hausknecht, u. d. M. Pider. 10. Karl, des Franz Kamaun, Wirt, u. d. Ida Plunger. 13. Ronsina,, d. Johann Pfeifer, Wegmach., u. d. Mar. Obkircher. 16. Paul, d. Paul Samhaber, Kondukt., u. d. Mina Schreiber. 16. Joses, d. I. Printschler, Weichensteller, u. d. A. Graßitsch. 17. Elsa, d. Vinz. Hrasdil

. 29. Karl, d. Jos. Guggenberger, Kondukt., u. d. Mar. Schenk. 30. Karl, d. Karl Rejc, Heizer, u. d. Juliana Holzer. Getraute von Bozen. - Monat Jänner. 2. Robert Verdroß, Monteur, m. Josesa Werkmeister, Köchin. 8. Josef Petrzik, Magazinsleiter, m. Maria Wölfl, Priv. 18. Jos. Geier, Faßbinder, m. Filom. Ulpmer, Wirtschafterin. 15. Alois Trenk, Eisengießer, m. Rosa Bolznerz Dienstmädchen. 16. Josef Hinterplattner, Kondukt, m. Dominika Kleinlercher. 23. I. Brida, Schuhmacher, m. Hedwig Morandell, Priv

21