212 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/27_01_1927/VBS_1927_01_27_7_object_3122762.png
Page 7 of 16
Date: 27.01.1927
Physical description: 16
bisher ohne Erfolg. — Gestorben ist hier am 18. Jänner im Spi tal Johann Lechner, 74 Jahre alt. — In Vezzano wurde am 19. Jänner Frau Kreszenz Winkler, geb. Unterthurner, be erdigt. Silandro, 28. Jänner. (Bosheit.) Im Schlanderstr Gebiete, hoch auf dom Berge oben, hatte ein Bauer einen Knecht. Das Ver hältnis der beiden war nicht das beste. Des halb trat der Knecht aus dom Dienste. DI« Trennung war geschoben, aber die Gegner gingen unversöhnt auseinander. Der Knecht sann aus Rache. Eines Tages bekam

der Dauer einen Expretzbrief. Was mochte nur dieser Brief bodouten? Während der Post bote sich vom Bergaufftioge ein bißchen aus- fchnaüfte, los der Bauer den ^vichtigm' , Brief: Zu seiner Ueberraschung gewahrte er, | daß der Brief nichts anderes als ei« Schimpf brief von seinem früheren Knechte sei. Was; wollte der Bauer machen? Er konnte dem! Knechte nicht mit gleicher Münze zurück- ! zahlen, der Knecht war ja nicht anwesend. ; Also steckte der Bauer de« Brief und seinen •' Aerger ein. Die Sache

zeitigte aber noch einen ! zweiten Derdruß. Der Postbote verlangte! 7 Lire ZustellMgsgebühr. Das wollte dem! Bauer nicht eingehon. Einen Schimpfbrief l halte er erhalten und dafür sollte er noch sieben Lire zahlen! Das letzte Wort, das der ' Bauer dom Postboten gab, war dies: Mt; den sieben Lire wird nichts. Der Postbote, meinte, er könne.warten und man werde schm ! sehen, wer Recht behalte und ging. Der ! Bauer wollte über di« Angelegenheit sich doch i Rat Holm und wandt« sich daher cm «taten

j Rechtsfreund. Da hieß es, die sieden Are sind zu begahlm. Soweit hat der Knech sein Ziel erreicht. Cr hat seinem früherm Bauer gmug getückt. Der Knecht dürfte ober» war er zu viel geschriebm hat, anderswo oeraM-' wortm müssen. Lafa, 22. Jänner. (Ruhe auf allen Wegen.) Lass ist als windig überall.be-- kaMt. Früher kam im Winter her Post«' wagen wegm der Schneewehm oft-tagelang nicht weiter, jetzt hindern die Schnemrehm. die Motorräder und Autos m der Weiter-, fahrt. — Der starke Obenvind, der vorgestern

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/05_12_1905/BRC_1905_12_05_3_object_127220.png
Page 3 of 8
Date: 05.12.1905
Physical description: 8
, Vllla- befitzer, Vahrn. Johann Hoser, Wirt, Platt- Passeier. Peter Holzeisen, Bauer, Theis. Johann Hölzl, Kaufmann, Bruneck. Josef Hölzl, Bürger meister, Untermais. Matthias Hölzl, Warter bauer, Algund. Franz Huber, Villabesitzer, Unter mais. Johann Huber, Bauer, St. Martin (St. Lorenzen). Franz Jnnerhofer, Rothstein bauer, Vöran. Johann Klotz, Pillhofbauer, Frangart. Peter Ladurner, Bauer, Grätsch. Simon Langebner, Bauer, Burgstall. Josef Mairvongroßpeinten, Bauer, Grünwalden. Josef Mairamtürkhof

, Oberhauferbauer, Mühlwald. Georg Mellitzer, Bauer in Weier, W.-Matrei. Heinrich v. Mörl, Weinhändler, St. Michael- Eppan. Josef Musch, Baumeister, Obermais. Josef Niederwieser, Handelsmann, Sand-Taufers. Josef Proßliner, Badwirt, St. Valentin-Kastelruth. Paul Putz. Gutsbesitzer, Meran. Franz Rad müller, Wirt, Obervintl. Josef RaSner, Handels mann, Margreid. Johann Rohracher, Handels mann, Patriasdorf. Rudolf Schraffl, Haus besitzer, Bozen. Albin Spitzer, k. k. Gerichts sekretär i. P., Bozen. Alois Staffler

, Triangl- bauer, Rentsch. Franz Staffler Mn., Ho'el- direktor, Bozen. Karl Stötter, Hotelier, Wiesen. Peter Wenter, Egarterbauer, Karneid. — L. Er satzgeschworne: Josef Baumgartner. Holz händler, Gries. Johann Grünberger, Metzger, Gries. Alois Knoll, Bautechniker, Bozen. Josef Pisom, Weinhändler, Haslach. AntonPogatschnigg, Handelsmann, Bozen. Josef Profanter, Draxl- müller, Gries. Johann Schätzer, Konditor, Bozen. Josef Stolz, Maler, Bozen. Peter Told» Buchhalter, Bozen. Todesfälle. Am 1. Dezember

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/22_05_1937/DOL_1937_05_22_5_object_1144345.png
Page 5 of 16
Date: 22.05.1937
Physical description: 16
, im Alter von 69 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute nachmittags. Am 18. Mai verschied in Rovale di P r e s u l e bei Prato all'Jsarco der Mioler- 'bauer Anton Mair im Alter von 80 Jah ren. Cr war zweimal verheiratet und hat aus beiden Chen 18 Kinder gehabt. Um ihn trauern die Witwe und 10 Kinder. Unter ; großer Beteiligung wurde er am.21. Mai in Prato all'Jsarco beerdigt. Am 20. Mai verschied im I e f u b e i m in C o r n a i a n o die 12 Jahre alte Irma P r e i n d l. Das Mädchen war.seit dem Jahre

, u. d. Glo- vanna Casagranda. Erich des Rudolf Vanzetta, An gestellter, u. d. Theresia Kritzinger. S. Filomena d«S Antonio Gioia. Arbeiter, u. d. Elisabeth Werner. Elsa deS Tomaso Tezzele. Bauer, u. d. Cnstina Piva. 10. Biagio deS Flaminio Battaglia, Bahn- angestellter. u. d. Derna Paolantonio. 11 . Hilde gard des Alois Decarli. Mechaniker, u. d. Wrlhel- mina Koffer. 13. Johann des Johann Pardeller. Bauer, u. d. Theresia Pichler. 11. Franca des Dome- nico Gemma. Bahnangestellter, u. d. Luigia Polt

Zanella. 19. Aldo des Daniele Riyatti. Bahn angestellter, u. d. Giovanna Giovamuzzi. Klara des Josef Klammer, Bauer, u. d. Anna Gaffer. Gian- carla des Bigilio Segna, Leiter, u. d. Teresina Tes.o 20. Katharina des Alois Stafffer, Bauer in Cam- Pegno, u. d. Katharina Ranialer. 21. Franco des Giuseppe Gatti, Arbeiter, u. d. Olga Casari. Rita des Angela Paris«. Bauer, u. d. Ambrosina Pisetta. 22. Ernesto des Mario Coser, Bauer, u. d. Luigia Ganz. 23. Norbert des Konrad Huber, Wagner, u. d. Sofia Schrott

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_11_1907/TIR_1907_11_30_7_object_159392.png
Page 7 of 12
Date: 30.11.1907
Physical description: 12
mir, davon bin ich selsenfest überzeugt!' Franz entgegnete es mit gläubigem Vertrauen. .Ich will warten, bis Ihr selbst mich ruft, und hoffe, Ihr werdet nicht allzuhart gegen uns fem.' Von Lindhammer und von Veferl bis zur nächsten Bahnstation begleitet, reiste der junge Mann am nächsten Morgen in seine Heimat ab. Im Raintaler>Hos war die Krankheit zu Gaste. Die gichtischen Füße bis oben hinauf in Wolle gewickelt, sah der Bauer im Lehnstuhl am Fenster, paffie vom frühen Morgen bis zum späten Abend

und letzte diesjährige Schwur- gerichtSprriode deS KreiSgerichteS Bozen wurden folgende Geschworne bestimmt: 1. v. Anderlan Felix, Besitzer, Salurn. 2. Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen. 3. Civegna Karl. Handelsmann, Bozen. 4. Ebner Rudolf, Handelsmann, Bozen. 5. Egger Alois, Bauer, Wies, Sarntal. 6. Flederbacher Heinrich, Handelsmann, Bozen. 7. Foradori Eduard, Agent, Bozen. 8. Gamper Matthias, Egarter, Marling. 9. Gamper Joses, Unterhuberbauer, Rabland- PartschinS. 10. Gemaßmer Josef, Kaufmann

, Meran. 11. Gruber Franz, Gratlwirt, Terlan. 12. Hofmann Joh., Bauer, St. Martin-Gsies. 13. Jaufer Johann, Bauer, Leisach. 14. Kraft Emil, Kaufmann, Meran. 15. Largajolli Rudolf, Phoiograph, Bcixen. 16. Mauerberger Peter, Bauer, St.Jakob-Ahrn. 17. Meßner Anton, Badwirt, ValS b. Brixen. 18. Mutsäilechner Johann, Bäcker, St. Vigil, Enneberg. 19. Oberhuber Johann, Kaufmann, Lienz. 20. Pichler Alois, Handelsmann, Lienz. 21. Piffrader Josef, Hofbauer, St. Georgen. 22. Possenig Josef, Bauer

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/06_11_1943/BZLZ_1943_11_06_5_object_2101420.png
Page 5 of 6
Date: 06.11.1943
Physical description: 6
in Vertretung des Gaulei ters die WeihereLe hielt. Me Burggräfler and ihre Tracht Was Dichter darüber schrieben 222'SLÄ lohnes abgeholt werden Bozen, 5‘. Növ. — Dop einem To- polino - Auto nie der ge stoßen — Frau Luise Cappella, 51 Jahre alt, wohnhaft In unserer Stadt, wurde ge stern nachmittags beim überqueren einer Unser neuer Roman „Bas Dorf ohne Bauer“ von Gustav Renker erzähliß in dramatisch gesteigerter Hand lung von den tapferen deutschen Men schen, die an der llowenischrn Sprach grenze Kärntens

ein Moderner in ein Ritterkostüm. fühlen sich unbe- haglich und. bleiben unnaffend gekleidete Gestalten Ihr ganzes Leben lang. Der Bauer, der sein ehrsames Kleid trägt, wird Immer und überall vielmehr geachtet und beliebt fein, weil er dadurch, daß er seiner Tracht treu bleibt, sein Standesbewußtsein. und seinen guten Charakter am besten beweist. Ein wahrer Spruch lautet: Der Bauer zieht mit seinem Kleide auch seinen Cha rakter aus, er wird dann zu einer Ver zerrung und Ull sein Benehmen

und Re den ist elfte aemachte Lüge.'- Und dieser. Spruch ist wahr. Ein solcher Mensch lchaut keinem Bauern mehr gleich und keinem Städter, denn das Stadtkieid macht ihn ebensowenig zu einem solchen: er ist weder Fisch noch Fleisch, er ist eine l lächerliche Figur, weil er ein Bauer ist und einen Herrischen vorstellen macht. Was ist auch schließlich ein Städter oft für ein armer Häuter argen einen Bauern, der selbstherrlich auf seinem .Hose slszt und alles, was rings um lein Haus lebt, wächst und gedeiht

, sein Eigen nennt? Die Tracht ist etwas Althergebrachtes, ist ein Ehrenkleid, ist ein äußerliches Be kenntnis zur Gemeinschaft. ein Zeugnis der Verwandschaft, erzeugt aus vielen Stoffen und Dingen, die dem bäuerlichen Menschen zur Hand sind und ihn zum Gebraucht drängen mußten. Darum Bauer, sei stolz auf deinen Stand und ehre die Tracht deiner Väter, bleib ihr treu, sie war das Arbsitsqewand deiner Ahnen, ihr Feiertagsprunk und und Ster bekleid.' ‘ Konnte man sich überhaupt das Burg- qrafenamt

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/03_10_1913/TVB_1913_10_03_17_object_2157241.png
Page 17 of 24
Date: 03.10.1913
Physical description: 24
(Bez. Steinach), 70 Jahre alt, 110 X. 7. Gabriel Figer, bei Johann Figer in Kals, Bez. Mind.-Matrei, 55 Dienstjahre, 72 Jahre alt, 110 X. 8. Mich. Brandstätter, bei.Josef Brandstätter in Prägraten, Bez. Wind.-Matrei, 53 Dienstjahre, 66 Jahre alt, 105 X. 9. Franz Lottersberger, bei Gottl. Lottersberger, Fieberbauer in Wind.-Matrei,. Bez. Wind.Matrei. 52 Dienstjahre, 80 Jahre alt, 105 X. 10. Josef Berger, bei AloiK Berger, Winkler bauer, Prägraten, Bez. Wind.-Matrei, 52 Diettst-' jähre, 66 Jahre alt

, 80 X. 28. Karl Jung- öei Franz Jungmann, Vigillerhof in Kar- Utlch. Bez. Sillian. 39 Dienstjahre. 53 Jahre alt, H^nann Bcrger, bei Joses Berger, Außer- ^cherbauer in Prägraten, Bez. Wind.-Matrei, 38 ^.enstjahre, 57 Jahre alt,-75 X. 30.' Josef Witsch, Rosalie Witwe Witsch. Jmsterberg. Bez. Jmst, ^lenstjahre. 76 Jahre alt. 75 X. 31. Johann Thaler, bei Jakob Mitterrutzner, Mohlhaushof in St. Leonhard-St. Andrä, Bez. Brixen, 36 Dienst jahre, 68 Jahre, alt, 70 X. 32. Simon Bair, bei Georg Unterberger, Bauer

das Vermögen des Johann Willi, Gastwirt im Bade Medraz, Gemeinde Fulpmes^ Masseverwalter Dr. K. Pusch in Innsbruck. Anmeldun gen bis 31. Oktober beim Gerichte in Mieders. - - Die Kuratel wurde verhängt: Ueber Michael Gunsch in Matsch. Zum Kurator wurde Eduard Gunsch, Schuhmacher in Matsch, bestellt. — Ueber Johann Kon rad in I m st. Kurator Josef Konrad, Bauer in Brenn bichl. — Ueber Amalia Bader, Bäckermeisterstochter- von Ehr Wald. Kurator Adalbert Wilhelm, Bäckermeister in Ehrwald. Ueber Hedwig Hrqch

, Bauerstochter von Häger an, Gemeinde Steeg. Kurator Alexander Hrach, Bauer in Hägerau. — Ueber Johann Mahlknecht in Eggen tal. Kurator Anton Herbst in Eggental. — Ueber Therese Tabernig von Gwabl. Kurator Abraham Tabernig in Gwabl. — Ueber Johann Ladstätter in Li^nz. Kurator Konrad Ladstätter, Uhrmacher dort- selbst. — Ueber Josef Schärmer, Bahnarbeiter in H ö t- ting. — Ueber Katharina Pittl, Magd in Mutters. — Ueber Barbara Witwe Pordan, geb. Wegscheidel aus Axams. — Ueber Maria Gerstgraßer, Dienstmagd

' in Landl an der bayerischen Grenze ist durch Kauf in den Besitz des Herrn Baron Hugo v. Leonhart, Jagd pächter von Thiersee-Landl, übergegangen. Der Kauf schilling beträgt 62.000 X. — In Kematen ging das Untercglsbacheranwesen des Peter Tcrsser um den Preis von 12.800 X in den Besitz des Johann Oberfrank, NeU- hausbesitzer in St. Johann, käuflich über. — Der Bauer Josef Konrad hat sein Anwesen in Brennbichl samt Vieh und Fahrnissen zum Preise von 18.000 X an Wil- ksnn Sick «Iis vSrscksttsn, «tsk

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_03_1909/SVB_1909_03_10_7_object_2547236.png
Page 7 of 8
Date: 10.03.1909
Physical description: 8
10. Marz 1909 Tiroler Volksblatt Seite 7 12 Gedornt in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Januar. 1. Philomena, des Alois Gsaller, Bahnschlosser, und der Zäzilia Weiß. 2. Johann, des Rudolf Zischg, Bauer, u. d. Maria Kofler. 3. Ludwina, des Johann Sepp, Magazinsaufseher, und der . Henrika Odorizzi. .4. Alois, des Georg Fink, Cafetier, und der Kathi Braun. Anna, des Alois Parigger, Kellermeister, und der Ve rena Rottensteiner. 5. Paula, des Al. Jnnerhofer, Obsthändler, u. d. M. Rabl. Josef

, des Josef Bauer, Arbeiter, u. d. B. Kohlhuber. Ib. Elisabeth, des David Leonardi, Taglöhner, u. d. K. Asson. 16. Paul, des L. Pircher, Handelsmann, u. d. R. Lageder. Friedrich, des Dr. Rudolf Rudolph, städt. Polizei-Ober- Oberkommissär, und der Friederika Ueberbacher. 17. Josefine, des Franz Bernard, Maurer, u. d. I. TedeSchi. Maria, des St. Martini, Kondukteur, u. d. M. Ganz. 19. Maria, der Elisabeth Niederweier, Besitzerstochter. Johann, des Rudolf Tezzele, Besitzer, u. d. K, Clementi. Walther

Furgler, DienstmannSkind, 9 I. Franz Segatta, verh. Kaufmann, 29 I. Klementina Costadedoi, ZimmermanuSkmd, 11 Mon. Maria Trockner, BaumannSkind, 7 I. 10. Josefa Trockner. Baumannskind, 4 I. Eugen Setina, Schmiedkind, v/, I. Josef Erardi, led. Wagenkuppler, MI. 11. Josef Bragagna, Spenglergehilfenskind, 1 I. Josefa Alessandri, TaglöhnerSkind, 1^/z I. Anton Lang, verh. Obsthändler, 50 I. Hannibal Costa, Aushilf-Koudukteurskind, 4 I. 12. Johann Lintner, verh. Bauer, 45 I. Franz Oberkofler

, 41 I. 30. Elisabeth Huber, Londukteurskind, 3 I. Nikolaus Zanoll, led. Taglöhner, 37 I. 31. Theresia Käfinger, DienstmannSkind, 7 ?^e. Theres Spögler, verw. Private, 79 I. Maria Spögler, Wirtstochter, 9 I. Geborne von Gries. Monat Februar. 4. Tomasini Heinrich, des Emanuel, Maurer. 6. Oberdorfer Franziska, des Anton, Baumann. 6. Pichler Josef, des Josef, Knecht. 10. Tezzele Franz, des Franz, Obsthändler. 13. Wenter Anna, des Franz, Bauer. 13. Mitterhofer Anna, des Otto, Bauer. 21. Berger Josefine, des Josef

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/28_03_1931/AZ_1931_03_28_7_object_1858632.png
Page 7 of 8
Date: 28.03.1931
Physical description: 8
28. Mörz 1S3L. »Al-eo.S-Ua««'' S,tt, ? Nova Ponente Waffen funde unter sonderbaren Umständen Während am vergangenen Sonntag di« da» gleiche Haus bewohnenden Pietro Lantschner. Bauer, und Pietro Lantschner, Schuster, in Colle Pietra, einer Fraktion von Nova Po nente, in der Messe waren, staltete ein Dieb ihren Wohnungen «inen Besuch ab und stahl daraus Bargeld und eine Uhr im Gesamtwerle von einigen hundert Lire. Als die beiden vom °>'k 'rraläi «lid glatt abwickelt und daß schon am Kirchgang

Alois; 3ll. Bauer Johann: 31. Egger Josef sen.; 32. Ma der Johann; 33. Burgauner Hugo; 84. Wie ser Hans; 35, Prader Alito». Serien zu drei Schuß: 1. Mairhofer Jakob; 2. Wagger Michl sei,,; 3. Bartolini Franz; 4. Lafogler Simon; ö. Zöggeier Josef; ö. Ektha- 8. Egger Josef 10. Ungdricht 12. Haller Hans sen.; 13 Zöggeler Luis; 14. Gufler Jo ses; 15 Lochmann Andreas: 16. Somvi Si mon; 17. Mader Johann; . 18. Pfeifer Alois; 19. Hokzner Otto; 20. Pichler Alois;, 21. Par- datsli>er Josef: 22. Mar. Nittoli

Rocco; >23. Burgauiier Hugo; 24. Egger Josef sen.; . 25. Winkler Jolef; 2st^ Bauer Johafln; , H7,,,Uu- Seiten der Schüler wurde noch der O. N. 2U I. Brandplake erschienen auch Aliteilungeit der jNe N. sür diesen Kurs sowie.,auch der Lehrerin ein «usnchtiqer Dank ausgesprochen. Malles Diebe im Keller In der verflossenen Nacht .drangen unbekalln- te Diebe in den Keller des Gasthauses »Lupo' à> und, stahlen Fet.e, Mse und Wurstwaren im Werte von beiläufig Lire 4Vl). Di» gestohle nen Sacizen gehörten

!tärbshizr> Bnl^no; -iL. Oberhoser Joh. jun., Senales; 49. Dosser Josef, Scenna; 5V Colli Rudolf Ca- stelrotto. .. . > Fostscl eibe Passiria: 1^ Zögqcler L' rana: 2. Weiß Battista. Merano; lussi Franz. Gries; 4. Schiefer Alois, ? tino; 5 Esiger Josef jun., Merano; ti .e- laus Haus, Merano; 7. Dr. Fioresi Mar, Bolzano; 8. Mar Mittoli Rocco. Merano; 6. Sattler Anton. Castelrotto; 1v. Bauer Karl. Tirols: 11. v. Dellemann Luis. Andriano; 12. EiztlMer Hans. Merano; 13. Riva Luis, Me rano.: 14. Gess'nharter

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/11_09_1945/DOL_1945_09_11_3_object_1152803.png
Page 3 of 4
Date: 11.09.1945
Physical description: 4
'. „Alpenkönig-Marseh' »sw. waren liebreizende, auf Herz, und Gemüt wirkende Weisen. Im prächtigen Süngcruiottu: „Frisch uud frei wie die Berglaiidseiiatt — wie Alpcn- ldumen süßer Duft --- perleuhell wie Wasserfall ist unserer Heimat Liederschall“ — fanden diese Melodien ihren wunderbar klingenden Ausdruck. Volksbewegung h» August, Ep pan. Ge burten: Karl des Auto» Douat, Bauer, und der Barbara Klotz: Gertraud des Rudolf Ladur ner. Kaufmann, und der Johanna Zuber; Erna des Karl Pulle.r. Baumunn

ist die arme so schwer enttäuschte Frau noch nicht zugänglich. Durch das Jugendamt muß Zeitner einen or dentlichen Be trag zum Unterhalt seiner Kinder leNtu». uud die alten Steinhausers lassen sielt endlich dazu bewegen, die Tochter mit den Kin dern ins Elternhaus tiufzunehmeit. Schweigkofler. Landwirt, u. der Viktoria Fink: Franz des Franz Stofferin. Landwirt, und der Rosa Pliger. Trauungen: Rudolf Und- und. Landwirt aus Eppnr. mit Elisabeth Grä ber aus VMiar-uers. Verstorbene: Anton Schwarzer. Bauer

. 5o Jahre: Franz Kößler. 22 Monate; Josef Niedertnayr, Bauer, fil Jahre: Viktoria Luggiu. Pflegling im Jesuheim. 65 Jahre: Maria Pruxmarcr. Pflegling im Jesn- beini. 41 Jahre: Adelheid Piave. Pflegling im Jesuheim. gebürtig aus Mailand. 84 Jahre, Oberetscher Alarkeiisanimlervcrhand. Nach einigen Jahren gezwungener Untätigkeit wird auch wieder in Bozen ein Markensammlerkreis aus Initiative einiger Sammler eröffnet werde». Ab Donnerstag, 6. September. 21 Uhr. und alle nachfolgenden Donnerstage

durch mutlose Trauer, .sondern durch nette, gute Tuten.“ Viktor kamt mir selten einmal Sonntags zu Helene kommen. Der alte Bauer ist mißtrau ischer denn je und läßt ihn nicht aus den Augen. Dabei entfaltet er eine auffallende Betriebsam keit. Immer wieder läuft er mit Fremden durch Feld und Wald und Wiesen, und dem jungen Bauern krumpft es das Herz zusammen, weint er die Makler kommen und gehen stellt, die schnell noch Boden aufkaureii wollen, eite das Gesetz kommt. Wo Bleibt da die Macht des Blutes

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_09_1939/DOL_1939_09_25_4_object_2616974.png
Page 4 of 6
Date: 25.09.1939
Physical description: 6
Stmnpo. 2. .Heinrich des Anton Kaufmann, Bauer, und der Elisabeth Schwarzer. 3. Wanda des Erwin BÄ«, Professor, und der Herta t>. Piristi. 3. Johann des Josef Moser, Schlosser, ruck der Antonia Franzclin. 3. Maria deS Amadeus De Raffaelc, MarrsciÄlo, und der Josefa Giorgi. 6. Walter des Alois Brunner, Kaufmann, und der Maria Schrott, 6. Anya, des Linus Miori, Beamter, »md der Amelia Nardelli. 7. Katharina des DomtiükuS Pgttine, Funktionär, und der Lidia Franzil. 10. Thomas des Anton Belstore

, und der Erlinda Manzana. N. Manna des Otto Agostinelli, Mechaniker, und der Maria Merli. Monat August: 2. Maria des Cleinens De Silva, Hmchtmann der kgl. Finanzwache, und der Vincenzia Mighione. 2. Graziella deS Siegfried Steffanello, Arbeiter, und der Anna Mativi. 3. Monika des Karl Köllensperger, Kaufmann, und der Eva Nolte. Paula des Anton Egger, Bauer, und der Theresa Unterkofler. 6 . 6. Christine des Christian Jost, MMer, »md der Frieda Pedri. 6. Erica des Albin Gabardi, Chauffeur, und der Paula Seppi

. 8. Josef des Plutarco Manani, Assistent, und der Maria Dbbaldi. S. Franco des Heinrich Rosa, Appuntato der kgl. Carabinicri. und der Maria Bomdardelli. 11. Rosa des Josef Geier, Bauer, und der Rosa Ramoser. 13. Peter deS Josef Marschall, Pächter, mtb der Stirn« Mair. 18. Franz des Franz Veit, Bauer, und der Antonia Thaler. 16. .Hugo deS Olivo Zadra, Arbeiter, »md der Maria Holzknecht. 17. Anna des Ferdinand Zorzoli, Bemnter, »md der Margareta Laviano. iS. Ammmaria deS Karl Walch, Kaufmann

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/05_07_1879/MEZ_1879_07_05_4_object_618717.png
Page 4 of 10
Date: 05.07.1879
Physical description: 10
: 1. Wilhelm, Sohn des Alois Reinthaler, Krämer. KreszenS, Tochter teS Josef Lamprecht, Schwefel- , ^ Müller. S. Karharina, Tochter des Anton Waibl, Maurer meister. IS. Johann, Sohn deS Jakob Mäleier, Taglöhaer^ 24. Barbara, Tochter deS Zeno Weithaler. Bauer. Gestorbene: 10. Bernhard Ungericht, 80 Jahr, ^ Bauer. 17. Katharina Ladnrner, 62 Jahr. 20. Diaria Schlögl, üü Jahr . 0er Pfarre Lana. Geborne: Z. Johann, Sohn deS Joseph Höfer, Thierarzt zu St. Nikolaus, in Ultra S. N. Sohn deS JosephSagmeister

, Bauers. t>^ Joseph, Sohn der Maria - Winklcr von PselderS in Pässeier. 8. Maria, Tochter deS Mathia« Gmber, Bauers. . IS.. Joseph, Sohn deS Joseph Aiargesin, Bauers. 1V. Johann, Sohn deSHaaS.TaglöhnerS., . 23.Alois, Sohn des Joseph Hillel'rand. Pächters. Gestorben: S. N. Sohn des Josef S^gmeister, Bauer, 1 stunde alt. S. Maria, Tochter deS PanlHille- braud, TaglöhnerS 3 Jahr alt. 13. Joachim» Rosa La- ' dnrner Deutsch-OrdenS-Schwester, von PlarS 34, I. alt, 17. AloiS, Sohn deS Joseph Hillebrand

. 4. Rosine Eleonorä, Tochter deS Johann Mader, Krämer von Sana. 6. Josef Johannes. Sohn deS Johann Strasser, Abreiber von Dieten- beini. g. Theresia Philomena, Tochter des Johann Wallmer, Gerriderer in Freiberg. Anna Paulina, Tochter des Jo hann Rawanker, Tischler von Laien. 12. Aloisia Reginas Tochter deS Josef Graf,' Taglöhner von Mezzolombardo. IS. Aloisia Theresia, Tochter des Anton Koffer, Villavesißer in Untermais. ' l?. Kreseeuzia, Tochter des Johann Bauer, Gogmann in Obermais. .22. MapritiuS

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/29_06_1923/SVB_1923_06_29_6_object_2541366.png
Page 6 of 8
Date: 29.06.1923
Physical description: 8
bei sich haben, besonders also auf den Märkten und Bahnhöfen. So ist Dienstag am Bahnhof in Bozen wieder ein ganz außerordentlich frecher Versuch gemacht worden, einem Bauern die Brieftasche herauszuschneiden. Als der Mittagszug von Norden hier einlangte, spürte der Weidacher- bauer aus Antlaß (Lengstein), wie ein junger Bur sche, der anscheinend nicht aus der hiesigen Gegend stammen dürste, sich im Gange des Eisenbahn wagens immer stark neben ihm vordrängte. Beim Aussteigen versperrte dieser Bursche auf den Stufen

des Waggons die längste Zeit den Weg, indem er sich zu Boden bückte, als ob er etwas suchte. Der Bauer wurde ungeduldig und drängte, um endlich einmal hinauszukommen. In diesem Moment sah er, wie ihm die Brieftasche aus der Weste, wo er sie in der Tasche an der Innenseite getragen hatte, her ausglitt und zu Boden fiel. Der Bauer griff na türlich sofort nach seiner Brieftasche, auf deren „Fall' der Taschendieb augenscheinlich so lange ge wartet hatte. Letzterer aber schlüpfte sofort unter dem Waggon

durch und war im Nu verschwunden. An eine Verfolgung war in Anbetracht des Men schengedränges nicht mehr zu'denken, und so ent fernte sich der Bauer, sroh, daß er wenigstens seine Brieftasche wieder hatte. Der TaschendiÄ» hatte^die innere Westentasche genau an ihrem unteren Rande aufgeschnitten. — Auch am Rittnerbahnhof am Waltherplatze wuiHe jetzt schon des öfte ren beobachtet, wie sich Taschendicke in dem dort meist herrschenden Gedränge um die Leute herum- drängeln. Einer Bäuerin griff einer dieser Spitz buben

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Page 5 of 16
Date: 10.12.1914
Physical description: 16
Prazak, Private. ' Franz, S. d. August Chizzola, Arbeiter, und der Maria Eceli. U. Elisabeth, T. d. Oswald Berz, Tischler, und der Theres Lagger. ib. Ernst, S. d. Georg Gummerer, Fleischhauer, und der Josefa Bertoldi. .. Anna, T. d. Maria Tiesnig, Arbeiterin. 15. Karl, S. d. Karl Reje, Heizer, u. d. Iuliiana Holzer. 1«. Herta, T. d. Alois Segna, Kaufmann, und der Aloisia Duile. .. David> S. d. Johann Pristaner, Wäscherin. 18- Franz, S. d. Josef Kofler, Bauer, und der ia Aoisia Casar. Ferdinand

, S. d. Viktor Filippi, Baumann, und der Violante Pangranzi. ' Wilhelm, S. d. Joses Singer, Fuhrmann, und der Theres Röll. « Adalbert, S. d. Adalbert Abel, Bäckermeister, und der Katharina Schmied. Hilda, T. d. Moritz Tacha, Arbeiter, und der Anna Slezak. » Karl, S. d. Alois Neider, Bauer, und der Anna . Thaler. Hilda, T. d. Rudolf Nieolussi-Castellan, Offiziant, ?-) der Maria Iareic. Karolina, T. d. Josef Viehweider, Besitzer, und der Anna Schlechtleitner. ' A?ton, S. d. Alois Schöch, Offiziant

, und der Maria Rützler. ' S. d. Josef Pauker, Kondukteur, und der y» Maria Schulz. ^ Leonhard, S. d. Joses Gasser, Korbflechter, und der Anna Vogler. Albert. S. d. Albert Thaler, Fleischhauer, und Maria Weber. Dorothea, T. d. Franz Untergasser. Unterhänd ler, und der Iosesine Pöder. ' Avis, S. d. Alois Rottensteiner, Bauer, und der «Inna Rainer. » Johann, S. d. Franz Stadler, Lohndiener, und L? Katharina Telser. ' 5^' T- d. Franz Friese, Turnlehrer, und der Stefanie Nandl. ' Johanna, T. d. Josef Planetscher

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/16_06_1932/VBS_1932_06_16_5_object_3129887.png
Page 5 of 16
Date: 16.06.1932
Physical description: 16
, um 8 Uhr früh in Castelrotto, der Heimat der Verstorbenen. Die Verstorben« hinterläßt ihrem Gatten zwei Söhne. Auna dl sotto, 13. Juni. (Beerdigung.) Heute wurde hier der ehemalige Haid-Bauer beerdigt. Er war 87 Jahre alt, also der zweitälteste Mann des Ortes. Die Einsegnung nahm sein Neffe, der hochw. Herr Alois Rottensteiner von Campegnö, vor. Collalvo, 14. Juni. (Leichenfund.) In Siffiano wurde von Kindern, in den Schluchten des Rößlerbaches eine Leiche ge funden, die sich schon in stark verwestem

Zu stande befand. Der Tote dürfte schon seit anfangs Mai an der Fundstelle gelegen fein. Gemeindearzt Dr. Oberrauch konstatierte an der Leiche Schadelbruch und Bruch des linken Schien- und Wadenbeines. Gs handelt sich um den am 19. Oktober 1899 in Bolzano ge borenen Josef Pemthaler de« Josef. Der mar-Bauer, Nachfolgen, der sich Maria Thurner, Perkmanntochter . in Avigna, zu seiner Lebensgefährtin erwählt hat. Glück auf und Gottes Segen! Sonvigo imSarntale, 12.Juni. (Brand- ung lück.) Am -12. Juni

, ü 10 Uhr nachts, sahsn Leute von weiter Entfernung eine kleine - Feuerflamm« aus der Wohnstätte des Florian H.otzmcmn aufflackern, die sich rasch vergrößerte. Auch in Compolastra, zehn Kilometer wett entfernt, bemerkte man den Brand auf dem Aberstückler-Berg, : Um 1410 Uhr war die gange Feuerwehr zur Abfahrt mii Auto bereit — um )411 Uhr waren 28 Mann in dem Feuergebiet. Jedoch hatte das wilde Element fein Opfer schon zerstört. Der Laner-Bauer, Jakob Stofiner, war wie überÄl

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/30_04_1913/SVB_1913_04_30_5_object_2514888.png
Page 5 of 8
Date: 30.04.1913
Physical description: 8
. Bei den am 23. d. M. in Mals stattge- fnndenen Magistratswahlen wurde Herr Reichsrats abgeordneter Josef Noggler mit allen gegen seine eigene Stimme zum Bürgermeister, Herr Josef Puuter, Bauer und Altbürgermeister, als erster, Herr Lorenz Waldner, Gasthofbesitzer, als zweiter, und Herr Josef Florineth, Schneidermeister, als dritter Magistratsrat gewählt. — AuS Neschen 24. d. M., wird gemeldet, daß tags zuvor ein Bär gesehen wurde, wie er aus dem Kaunsertale kommend in das Gemeindegebiet von Neschen eingebrochen

z. B. wurde in der Nacht zum Freitag an drei Orten eingebrochen. Der Einbruch beim Bauer Martin Kaserer geschah mit besonderer Frechheit. Die Diebe erkletterten den am Hause angebrachten Söller, drangen in die Stube ein, wo das Ehepaar schlief aber nichts hörte, und stahlen aus den Kleidern 85 Kr., dann gingen ste einen Stock höher und kamen in die Kammer, in welcher zwei junge Mädchen schliefen. Eines der Mädchen erwachte und sah einen Mann mit einer elektrischen Taschen laterne in der Hand, das Gesicht

des ab gehenden Dr. Kuhn zum Gemeindearzt gewählt. Derselbe ist ein Verwandter des verstorbenen Erzbischofs Dr. Simon Aichner. — Von schwerem Unglücke wurde in Mortisa bei Cortina eine Bauernfamilie betroffen. Der Bauer war vor ein paar Monaten vom Schlage gerührt worden und mußte von seinen Angehörigen gepflegt werden. Der anstrengende Krankendienst hatte zur Folge, daß sowohl die Bäuerin als auch die erwachsene Tochter eine heftige Nervenzerrüttung erlitten. Vor einigen Tagen wurde die ganze Familie

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_06_1937/DOL_1937_06_23_4_object_1143716.png
Page 4 of 8
Date: 23.06.1937
Physical description: 8
am Segcn- bühel, über dessen Bau und Aufstellen wir seinerzeit berichtet haben, eingeweiht wird. Um 6 Uhr früh zieht der Bittgang von der Barbara-Kirche aus und begibt sich hinauf zum neuen Kreuz, wo gegen '47 Uhr eine kurze Andacht und anschließend die Weihe des Kreuzes stattfindet. Aus Stadt und Land mögen sich viele An dächtige an dieser Feierlichkeit beteiligen, um Gott die Ehre zu geben, denn Bauer und Städter haben Jntereffe daran, daß das Wachstum der Felder und Kulturen günjttg voranschreitet

und daß Scheuer und Keller sich prall mit den Früchten aus Acker und Feld füllen. Gerade der mit dem Boden ver- rvachsene Bauer, der mit seinem Schweiß seinen Grund und Boden bestellt und dann in den Wochen der Erfüllung, der Reife, um seine Früchte bangt, weiß, daß er der Hilfe der Ueberirdischen bedarf, um seine Fechsung wohlbehalten einzuführen, und versichert sich ihrer Hilfe. Kapellen. Wetterkreuze und das Marterholz des Herrn erheben sich allerorten, Bittprozessionen und Bittgänge wallen über die Felder

mußten dabei die hoch gehende Paffer auf einem schmalen, un gesicherten Notsteg überqueren. Der Bauer, welcher wußte, daß seine Magd nicht ganz schwindelfrei ist, hielt sie an der Hand. In der Mitte des Steges wurde die Magd beim Anblick des vorbeirasenden Wassers vom Schwindel erfaßt, strauchelte und fiel ins Wasser, wobei sie den Bauern mitriß. Derselbe konnte sich an das Ufer retten, während die Frau, die sofort von der Strömung erfaßt wurde, weitergetrieben wurde. Sie schlug mit dem Kopf

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_11_object_2552288.png
Page 11 of 12
Date: 01.10.1910
Physical description: 12
, d. Wlad. Cime?, Magister, u. d. Nella Micheletti« 7. Irma, d. I. Donc, Lokomotivführer, u. d. Al. Baresco- 8. Joses, d. Mart. Auer, Fuhrknecht, u. d. Anna Klemmer» 9- Josef, d. Albin Anesi, Partieführer, u. d. M. Valentin- 10. Franz, d. Alb. Grisenti, Südbahnbedienst., u. d. E. Spindler- Alois, d. Lib. Rizzi, Heizhausarbeiter, u. d. Carm. Negri- Michael, d. Heinr. Ferrari, Bauer, u. d. M. Chiochetti- Valeria, d. Fr. Parisi, Bahnbediensteter, u. d. R. Andreolli- 11. Erich, d.Al.Amalthof

,k.k.Postamtsdiener,u.d.Joh.Mair- Aloisia, des P. Wenter, Sattler, u. d. Al. Kerschbaumer- Anselm, d. Js. Postinghel, Bahnarbeiter, u.d.Pasq.Richeli- 12. Johann, d. Joh. Lintner, Bauer, u. d. Anna Seebacher- Anonymus, d. I. Bohusch, Lokomotvif., u. d. Christ. Janda« 13. Marianna, d. Ant. Verrant, Gutsbesitzer, u. d. Kath. Resch« 15. Matthias, d.M.Oberrauch, Petn plonerw.,u.d. M.Lintner- Maria, d. Fr. Vocko, Webermeister, u. d. A. Klovlavar- Alois, d. A. Dirollo, Steinbrucharb., u. d. Ang. Sabiletti' Rudolf

, u. d. Dor. Deberto. Rosina, d. Heinrich Loner, Bauer, u. d. Albina Pasolli. 21. Angelus, d. Lor. Cimarolli, Kohlenbrenner, u. d. A. Gamba. Augusta, d. I. Strische, Lokomotivführer,». d.J. Pfingstner. Hilda, d. Benj. Tomasi, k. k. Obergeometer, u. d. M. Nauer. 23. Josef, d. I. Nosek, Lokomotivführer, u. d. M. Plattner. 24. Paul, d. Paul Pan, Geflügelhändler, u.d.Ang. Dall Ferro. 25. Ludwig, d. Fr. Kofler, Zimmermann, u. d. M. Bernard. 26. Cäcilia, d. Josef Oberkofler, Besitzer, u. d. Anna Huber. Josef

20